e en,
56 e ng, 1, 86 11. S702 1, 8714. 8724/1, 87235,
6 S727, 8732. 537371, S738,1, S739), S740 1, 43/2, S745 / 1, 8752, 8754 / , S755 / 3, 8761, 8763/1,
g, S7rl. 3792, 895 k, S797 1, 8798, 8860,
880 doo / l 4/1, 8822, 8823, Muster für che ke in Schutzfrist 3 33 an⸗ gemelder am 29. März 1897, Nachmittags 37 Uhr. Gräfenthal, den 29. März 1897. Verzogl. Am tehericht. Abth. J. Sillich.
RKaiserslanterm. 1682
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 174. Firma Gebrüder Gienguth Hoch-
in zu Eisenhüttenwerk Hochstein, ein ber— chlossenes Packet mit 20 Mustern von Kunstguß⸗
egenständen — nämlich: CEtagèere Nr. 1537, Etagore
r. 1538, Etagsre Nr. 1598, Topfständer Nr. 2600,
Topfständer Nr. 2001, Schachtisch Nr. 1849, Uhr⸗
halter Nr. 193, Uhrhalter Nr. 194, Barometer Ar. 195, Schreibzeug Nr. 1173, Schreibzeug Nr. 1174, Schreibzeug Rr. 1175, Schreibzeug Nr. 1178, Federwischer Nr. 944. Federschale Nr. 43, Faljmesser Nr. 45, Löschwalze Rr. 1761, Briefbeschwerer Nr. 1762, Stam mtischständer Nr. 1255 mit Aschenschale — für plastische Erzeugnisse. 252 frist 5 Jahre, angemeldet am 1. Mätz 1897, Nach— mittags 6 Uhr.
Kalserslautern, 1. April 1897.
Königliche Landgerichtsschreiberei. Mayer, Königlicher Ober⸗Sekretär. RKH onstanꝝ. 1691]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 26. Firma A. Krumm, Photograph in Konftanz, Gedenkblatt Zur Erinnerung an die Erste heillge Kommunion“, Fabriknummer 1, Flächen⸗ muster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1897, Nachmittags 4 Uhr.
Ronsftanz, 31. März 1897.
Gr. Amtsgericht. Isele.
München. (1683
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 811 für Ludwig Lichtinger, Fabrikant, hier, drei Muster, a. einer Figur (Victoria), Gesch.“ Nr. 21; b. einer Figur (balzender Auerhahn), Gesch.« Nr. 25; c. Zeichnung eines Zinnbechers, Gesch. Nr. 236. Müuster für plastische Grjeugnisse, ver- . Schutz yr 3 Jahre, angemeldet am 13. März
S57, Nachmittags 35 Uhr;
Nr. SIl2 für die Firma F. Hirschberg R Cie.,
ier, 36 Muster für Damen,-Loꝛenkle dungen, Gesch.“
rn. 16619, 16698, 18500, 18306 18514, 18515, 18520, 18522, 18528, 18534, 18535, 18543, 18551, 18552, 18554, 18355, 18556, 18557, 18562, 18567, 18641, 18664 18802, 18803, 18943, 21385, 22556, 24957, 25276, 265883, 28150, 23153. 36119, 36266, 38164, 42916, Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗ sicgelt, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet ain 24. März 1897, Abends 6 Uhr;
Nr. 813 für die Firma Aktiengesellschast Mün⸗ chener Cromolithographische Kunstaustalt, hier, ein Muster einer Ctikerte ff. Deffertkonfett mit Engels figur o Raffael, Gesch. Nr. 183, dann 32 Muster von Poflkarten mit je einem Studenten wap pen, Gesch. Nrn. 161/182, Muster für Flächen erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1897, Nachmittags 435 Uhr.
Ferner wurde eingetragen bei Nr. 355 des Muster— registers die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre hinsichtlich der dort für Balthasar Wies meier, Schloffermeister, hier, registrierten Muster⸗ zeichtung einer Gitterthüre, Gesch. Nr. 5, gem. An⸗ meldung vom 8. März 1897.
München, den 2. April 1897.
Königliches Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. ö Der Vorsitzende:
Gerstenecker, Königlicher Landgerichts. Rath.
Oberstein. (1693
In das hiesige Musterregister ift unter Nr. 249 eingetragen:
Fabrikant Louis Becker, Joh. Georgs Sohn, zu Oberstein, Gegenstand; ein versiegel ke Packet, enthaltend angeblich füuf Muster Federringe und zwei Muster Federhaken, Geschäftsnummern 163, 164, 165, 166, 167, 168 und 169, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 3 Ühr.
Oberstein, den 29. März 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Ossenbach, Main. (1187
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 2951. Firma Illert & Gwald zu Grosß⸗ Steinheim, Jigarren Verpackungen und Konferven— Etiquetten, Gesch.⸗Nrn. 2289, 2695 bis 26938, 2781, 2782, 27590, 2807 bis 2814, 2831, 2830, 2832, 2837 bis 2850, 2862 bis 2871, 2873, 2874, 2597 bis 2900, versiegelt, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1897, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 2962. Firma Möller Schröder zu Gffen⸗ bach, sech Portemonnaie⸗Schloß, Gesch. Nrn. 2007“ 2013, 20154, 2020, 2024 und 2025, versiegelt / plastische Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23 Mär 1897, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2963. Firma Huppe Bender zu Sffen⸗ bach, eine Taschenbügelform in Zeichnung, Geschäͤftg— Nr. 1318, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Nr. 2954. Firma Feldmeier * Bock zu Offen ⸗· bach, ein Schloß, anwendbar auf alle Portefeulllez. lederwaaren, in Jeichnung, Gesch.-Nr. 436, verklebt, plastische Grzeugn sse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ melbet am 1. Mär. 1565, Vorn ittags 1 Hihr
Nr. 2955. Firma Adolph Merzbach zu Sffen⸗ bach, ein Bügel. Gef. ⸗-Nr. S453 / 9. verfiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, ange meldet am 25. März 1897, Vormittags 113 Uhr.
Nr. 2951. Firma Bernhard Rosenthal zu O n. eie n j . ,
egelt, plastische Erzeugnisse, utzfrist jwei 1 1897, ö
re, angemeldet am 26. ormittags
104 Uhr. . 2557. Dieselbe Firma, ein Portemonnaie, Gesch. Nr. 1810 / 10, versiegelt, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 26. Mär; , Offenhach
r. Firma S. Neuburger zu ach, eine Pressung auf Leder, Seide, Metall, Cellulosd . Gesch. Nr. 1104, verklebt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mar; 1897, ö 114 Uhr.
Nr. 2580. Firma Illert X Gmald zu Grosz⸗ Steinheim, Muster von Zigarren. und Kon ferden— Etiquetten, Gesch. Nrn. 185, 1869 bis 1572, 1875 bis 1888, 1899 bis 1901, 1903, 1906, 1907, 1913 bis 1926, 594 bis 597, 570 bis 73, 1894, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. März 1507, Vormittags Iz Uhr.
Offenbach a. M., 1. April 1897.
Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach.
Dessin 8, in Originalabschnitt dargestellt, in ver— siegeltem Umschlag, für Flächener eugnisse, Schutz. frist 38 Jahre, angemeldet am 27. Marz 1597, Vor‚ mittags 94 Uhr. Den 31. März 1897. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amferichter Osiander.
Waldkirch. 1694
Nr. 3671. Zu Nr. 3 des Musterregisters G. Genthe in Waldkirch, O. 3. 37 des Gesellschaftsregisters ist eingetragen:
Das Muster ist von jetzt ab nicht nur zur Um— wickelung mit Seidenfaden, sondern auch für fämmt⸗ liche Garne aus Baumwolle, Leinen, Hanf und Jute bestimmt. angemeldet am 36. Maͤr; 1897, Vor⸗ mittags 96 Uhr.
Waldkirch, den 30. März 1897.
Großh. Bad. Amtsgericht. Urnau.
Salzungen. Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 69. N. . O. Lux in Marienthal bei Bad Liebenstein S. M., 4 Muster für Portemonnaibügel, Geschäftsnummern 10744, b, c und 10890, in einem Leitr. ; . berschlofsenen Packet, Muster für plastische Erzeugnifftf, In das Musterregister ist eingetragen; Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. v. M. Vor, Nr, 1894. Töpfermeister und Eisenwagren- mittags 11 Ühr und am 20. v. M. Vormittags häudler Heinrich Franz Wundrack in Firma 9 Uhr. Franz Wundrack in Zeitz, ein Packet mit den Salzung en, 1. April 1897. Mustern einer Gartenvase mit Postament aus Thon Herjogliches Amtsgericht. Abtheilung II. gebrannt und eines Schornsteinventilators aus Thon Müller. gebrannt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1897, Vor— mittags 9 Uhr. Zeitz, den 31. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
1746 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holzwaarenfabrikanten Ernst Linus Oehme in St. Michaelis wird heute, am 3. April 1897. Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gutsbesitzer Richard Noack in Grbisdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. April 1857. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 189 7, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 18S97, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1897.
Das Königliche Amtsgericht zu Brand.
1688
(1686
Stuttgart. 1689
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1429. Firma Paul Stotz, kunstgewerbliche Werkstätte in Stuttgart, 11 Muster von Beleuch⸗ tungskörpern für elektrisches Licht, in Abbildung dar— gestellt, Fabr. Nrn. 17053, 17236, 17030, 17041, 17042, 17062. 17103, 17149, 17184, 171585, 17183, offen, für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 5. Februar 1897, Vormittags 11 Ühr.
Nr. 1430. Firma Eckstein K Staehle in Stutt⸗ gart, 9 Muster von Plakaten und Zeichnungen in verschlossenem Umschlag, Fabr. Nrn. 1 = 45, Flächen. muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 1066 Uhr.
Nr. 1431. Firma Berg K Co. in Stuttgart, Muster von 19 Brochen, Fabr. Nrn. 4202, 4203, 4204, 4207, 4208, 4209, 4210, 4211, 4212, 4152, . . . . 4183, 4191. 4193. 4196,
7. 2 pr. Doppelknöpfe, Fabr. Nrn. 4163 A, ö , z h , . Fahr- Rr. I., . Gref öffne, Fabre r mn, a ,,
3 Ringe, Fabr. Nrn. 4168, 4168, 4168, 1 Guirlande k
mit Gehenk, Fahr. Nr. 154, in Zeichnung dargestellt, 1795 Konkursverfahren.
in versiegeltem Umschlag, für plaftische Erzeugnisse, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Schutzfrlst 2 Jahre, angemeldet am 17. Februar 8. in Firn A. Hepner zu Breslau, 1897, Vormittags 16 Uhr. hlauerstraße 45. und Albrechtestraße 2, ist heute,
Ne; 432. Firma Earl Faber in Stuttgart, am 3. April 159 Nachmittags 1 Uhr, das 18 Muster von Bett⸗ und Rouleaux Stoffen“ und Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann zwar: 1 Piqusdecke D. D. 37, bordeaux (erème), a n Hatscher zu Breslau. Sadowastraße Rr. 18. 1 do. M. M. 135 ., 1 Faberdecke FD 3 bor. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1897. Erste Gläu⸗ deaur, zwei 3schäftig Rouleaur, X. Dess. 140, 141, bigerversammlung: den L. Mai 1897, Bor o gebleicht Baumwolldamast, Dess. 119. 130, l21, 122, mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: den 5. Juni lä, L246 3 Jaeqhgrddrill Qual. B. Dess. Zis roth sor, Vormittags 10 Uhr, vor den nä, Aive 318, frasse 324, roth gelaugt, 1 Jaequarddrill lichen Amtsgericht hierselbst, Schweldnitzer Stadt Qual. C. 317, blau / blau. I do. D. 356 blau / olive, graben Nr. 4, Zimmer 36 im 1. w Offener Edo E. 319. 322 mit beliebiger Aenderung der Farben Krrest mit Anzeigepflicht bi zum 24. April Js). in den verschiedenen Dessins, theils in Zeichnung, Breslau, den 35. April 1897. theils in Original- Abschnitten dargestellt, in per Ja eh nisch, siegeltem Umschlag, für Flächenerzeugnsse, Schutzfrist Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1897, Vormittags Kö 105 Uhr. . II8031 Ronkursterfahren.
Ur. 1433. Firma G. Kirchner in Stutt art, Ueber das Vermögen des Landwirths David 7 Muster von Möbelgriffen, Fabr. Nrn. 5355 bis Gesner NI. zu Rinderbügen ist . 8 1. d. M., Nach⸗
538, 55 1-554, 5 Muster bon Möbelgriffen, Fabr. Hess. Amtsgerichte hierselbst am rn. 51 –683, 15 Muster von Schlüsselschtldern, mittags 1 Uhr, der Konkurs erkannt und offener Fabr. Nin. 1210-1224, in Zeichnung dargestellt in Ärreff mit Änzeigefrist bis zum 30. April 1857 er offenem Umschlag, für plastische Erzeugniffe, Schutz. lassen worden. Zum Konkursverwalter ist Gerichts- frist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1897, . voll zieher⸗Aspirant Rollenhagen in Büdingen ernannt. mittags 5 Uhr. Konkurgforderungen sind bis zum 35. April 1897 Nr. 1454. Firma G. Kirchner in Stuttgart, anzumelden. Termin zur Beschlußfafsung Über die Muster von Möbelgriffen, Fabr. Nrn. 381 =* 354, Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines 3 do. do. Nin. 566 = —H68, 4 do. do. Nrn. 721-724, Gläubigerausschufses, fowie über di in S125 KO. 4 do. do. Nrn. 1181 — 1184, 7 do. von Rosetten bezeichneten Gegenstande und zur Prüfung der an⸗ Fabr · Nrn. 151 - 153, 1185 - 1188. gemeldeten Forderungen ist auf Freitag den 7. Mai 3 do, von Schlüsselschildern, Fabr. Nrn. 338, 339, d. J.. Vormittags A0 Uhr, hierorts bestimmt. 30 = 66, 11. zo. do, Nrn. 1170 -= i806, 2 dy. do. Büdingen, 7. April 18935. Nrn. 190, 1195, in Zeichnung dargestellt, in offenem Born, Umschlag, für plastische Erzeugniffe, Schutz frist Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts. 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1897, Rach⸗ . 11789 Konkurseröffnung.
mittags 5 Uhr. Nr. 1455. Firma Stuttgarter Möbelfabrit Ueber das Vermögen des Uhrmachers Max . 84. in e n, it Muster von ,. n ri n nn,. . ö. 30 ein, in ung dargestellt, und zwar: 1897, Nachmittags 126 Uhr, der Konkurs eröffnet. auf 1 Blatt 1 Spiegelschrant, 3theilig, Fabr. Konkurgver alter Kaufmann Georg Lorwein von Nr. 1214, hier, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist auf 1 Blatt 1 Waschkommode mit z Schrank, bis zum 24. April 1867. Anmeldefrist bis zum Nr. 1216, — 10. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am . . Auszugtisch und 1 Stuhl, hier . 9, 4 n . ERES Uhr, Nrn. 1224, 1225, Zimmer Nr. 42, Pfefferstadt. Prüfungstermin am z 4 3 , Frührenaissanee, 2 Mai 2 ö LO Uhr, daselbst. * . 5 ‚ zig, 6 8. 1 . 16 Ira 1 Auszugtisch, Nr. 1383, 3. z . Hi ,, wett, af 9. . 1 Schlafzimmer Nrn. 1388, 1389, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. — ö . k auf 1 Blatt 1 Bibliothek, Fabr. Nr. 1410, 1743 Bekanntmachung. auf 3 Blatt 6 Herrnzimmermhel, gothisch, Fabr. Ueber das Vermögen des Haudelmanns Heinrich Nrn. 1412. 1413, 1414, 1417, 1429. 1436, Srimm zu Schopfloch ist mit Beschluß des Kgi. auf 1 Blatt 1 Sasonschrank, Empire, Fabr. Amtegerichts Dinkelsbühl vom 7 April 1897 das Nr. 1428, Konkurtverfahren eröffnet worden. Als provisorischer auf 3 Blatt 1 Schlaffimmer, Empire, Fabr. Masseverwalter wurde der Kgl. Gerichts vollzieher . , 2 . e, 14 4 6 . e . ,,, . auf Ila Huffet, Renaissance, ; lammlung findet statt am Montag, den 2. Ma anf 1B1latt 2 Salon möbel, Chippendale, Nrn. 1439, 18927, Vormittags 9 Uhr. Die Konkurs⸗ 1449, . . Fforperungen sind anzumelden bis zum 14. Mai 1897. auf 4 Blatt 1 Salon Louis XIV., 1440 - 1445, Prüfungetermin ist anberaumt auf Mittwoch, den auf 3 Blatt 1 Schlafzimmer, Fabr. Nin. 1450, 26. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr. Sffener 1451. 1454. 14556, . Arrest ist erlassen; die Frist, innerhalb deren die nach . Sh f serimmer, Chippendale, Fabr. 5 6 ,, 9 zu erstatten ist, rn. 1457, ö z endet mit dem 28. Apri ö auf 1 Blatt 1 Buffet, Spätrenaissanee, Nr. 1461, Am 3. April 1897. . 1Blait 1 Auszugtisch und i Stuhl, 1466, e, ,. ; Strebel, Ober ⸗Sekretär. auf 1 Blatt 2 Tischchen, Nr. 1468, 1470, ö. in offenem Umschlag, für plastische Erzeugnisse, (1805 . . Göchutzgtist 3 Jahre, angemeldet am 17. Marz 1895, Ucber dag Vermögen der Putzmacherin und Vormittags 114 Uhr. Seifenhändlerin Umalie Hhuguste Emilie. , uh n rt, uster von ; . Mittags gegen 49. Möbelzierbeschlägen in Zeichnung dargestellt, Fabr. das Konkursverfahren eröffnet und ö Privat⸗ Urn. 1157164 offen, für plastische Erzeugnisse, auktionator Pechselder hier, Drehgasse 1, zum Fonkurs⸗ n n,. angemeldet am 17. März 1897, 1 n m e e m n, n . sind rmittag r. zum 26. Apr ei dem e anzu⸗ Ni; 1437. Firma Carl Faber in Stuttgart, melden. Erste. Gläubigerversammlung, ue 1 Muster einer bunten baumwollenen Tischdecke, allgemeiner Prüfungstermin: 8. Mai 1897,
tags 9 Uhr ener Arrest mit ö I ns fr . schreiber beim Königlichen mt chr Dresden, Abtheilung Lb., den 2. April 1857.
Hahner, Sekretär.
1920
Ueber das Vermögen des Fuhrmauns Jo aun Diedrich Wehlau zu Abbehaufen sst 6 pril 1897, Vormitiags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Bernhard Janßen zu Ellwürden. Anneke f bis zum 26. Apr 1897. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner , . 5. Mai 18927, Vorm. IO Uhr.
ff ener Arrest mit 6 f bis zum 26. April 1897.
Ellwür den, 1897, April 3. Großhecz. Oldenbungisches Amtegericht Butjadingen.
Abtheilung II. gez.) Meyer ⸗Holzgräfe.
Beglaubigt: (E. S) Hamann, Gerichtsschreibergeh.
1793 Ronłrursverfahren.
Ucher das Vermögen des Tuchfabrikauten A. W. Schulz zu Forst wird heute, am 3. April 1897. Vormittags oz Übr, das Kenkurgzver fahren eröffnet. Der Fabrlkbesitzer Hoegelheimer in Forst wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforherungen sind bis zum 30. April 185 ei dem Geri bte anjumel den. Es wird zur Befchluß⸗ afsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Perwalters, fowse über die HYestellung eines Gläubtgerausschuffez und ein tretenden Falls über die in 120 der Kon⸗ kurs ordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf Ven 22. April 1897, Vormittags 16 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Mai 1892, Vormittags IAI Ur, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zun Konkurs mrasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkurs nasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts 21 den Gemein⸗ schuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗= pflichtung auferlegt, pon den Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrlebigun in Anspruch nebmen, dern Konturtverwalter bis im 30. April 1557 Anzeige
zu machen. Kiefe l, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.
(1784 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters Eduard Schüßler zu Gelsenkirchen ist beute, Vachmittags 6 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hub. Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger versammlung am 27. April 18927, Vormittags EH Uhr, und Termin jzur Prüfung der bis zum 1. Mai 1597 anzumeldenden Forderungen den LEE. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. . Offener Arrest init Anzeigepflicht nd An- meldefrist der Forderungen bis zum J. Mai iso? Gelsenkirchen, den 2. April 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sektretär.
(1776
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kapteinat von hier ist am 1. April 1857. Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kontursderwalter ist der Kaufmann Fritz Haͤssen. stein von hier ernannt. Offener Arrest mit AUn— zeigepflicht bis zum 22. April 1897 und Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am 15. April 1897, Vormittags 11 Uhr. und Prüfungé termin am 13. Mai üsgz, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.
Insterburg, den 1. April 1897. Vennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.
1764
Ueber das Vermögen des Klempnermeiflers und Installateurs Moritz Blumenthal zu Röln wurde am 20. März 1897, Nachmittags 4,50 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Fleck in Kölu. Offener Arrest mit Anzeigefri bis zum 10. Mai 1897. Ablauf der Anmeld am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am S. April A887 und allgemeiner Prüfungstermin am 209. Mai 1897, jedesmal Vormittags RR Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3. Zimmer bz.
Köln, den 20. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
1767 en
Ueber das Vermögen des Karl Müller, Bꝛuch⸗ binder und Kolonialwaarenhändler, zu Köln= Ehrenfeid, wurde am 24. März 1897, Vormittags 1068 Uyr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt hr. Völker zu Köln, Ehrenfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1857. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. UAprii 1887 und allgemeiner Prüfungttermin am 4. Mai 18297, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Jim mier 33.
Köln, den 24. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
1765
leber daz Vermögen des Fastfabrikanten Wilhelm Brändle zu Aöln · Arnoldshühe wurde am 30. UMärz 1897, Nachmittags 5 Uhr, der Kon kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt P. Dubel⸗ man zu Köln. Affener Arrest mit Anzeigefrift biz zum 19. Hiai 1897. Ablaus der Anmeldefrift am selben Tage. Erste een, , ,. am 29. April A897 und allgemelner Pri funge⸗ termin am 29. Mai 1897, jedesmal Bor⸗ mittags 1K Uhr, im hiesigen Juftijgebande, Portal 3, Zimmer b5.
Köln, den 30. Maͤrz 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeut Buchdruckerei und Verlagh⸗ Anstalt Berlin ö „Wi straße Nr. 3X.
* S2.
Neunte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Azeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 6. April
1897.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.ꝝ, Genossenschafts⸗ Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen ?
Gentral⸗Handel s⸗Negister
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für e Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central ⸗ Berlin auch . die Königli Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, Über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
latt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. (r. 82.)
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der 3 tãglich. — Der
Bezugspreis beträgt JG 0 80 3 für das Vierteljahr. — Ginzelneß Nummern
osten 20 3. —
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3.
Konkurse.
1790 onłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried
riedenstein zu Köpenick (nicht eingetragene Firma
erliner Waarenhaus A. Brasch Nachfolger) wird heute, am 3. April 18987, Vormsttags 115 Ühr, das Konkursperfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zun Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusfez und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. April ES97, Vormittags LO Uhr, und ur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den ELS. Mai 189 T, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterjeichneten Ge⸗ richte, 2. Geschäftsstelle Freiheit 80 b, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte ,. in Anspruch nehmen, dem Ksnkureverwalter bis jum 6. Mai 1897 Anzeige ju machen.
Köpenick, den 3. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
(17531
Ueber das Vermögen des Dekorateurs Friedrich Wilhelm Heinrich Barthel, Inhabers der Möbelfabrik und Möbelhandlung unter der . Heinrich Barthel hier, Petersstraße 44,
ohnung: Dorotheenstraße 1, ist heute, am 2. April 1897, Vor mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin an 2X. Upril 1897, Vormittags LA Uhr. Anmeldefrtft big zum d. Mai 1667 Prüfungetermin am 17. Mai 1897, Vormittags ILA Uhr. Offener Arren mit Anzeiger icht biz zum 2. Mai 1897. Tönigllches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung !
am 2. April 1897. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
1744 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des AUppreteurs Georg Friedrich Müller, früher in Limbach wohnhafi, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 3. April 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann William Rittberger in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1897. Anmeldefrist für die Kon—⸗ kursorderungen bis zum 29. Ayril 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Mai E897, Vormittags IO Ühyr.
Königliches Amtsgericht Limbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfrig.
(1781 Rortitursv erfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Eugen Ongley, in Firma G. Oagley, in Memel ist heute, am 2. April 1897, Nachmittags 1“ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Se⸗ kretär des Vorsteheramts der Kaufmannschaft Dr. jur. Hugo Sintenis in Memel. Anmeldefrist bis zum 10. Mal 1897. Erste Gläubigerversammlung den 2E. April 1897, Vormittags 10 Uunr. Prüäfungötermin den 29. Mai 1897, Vor- mittags LO Uhr, vor dem hiesigen Könt lichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 16597.
Memel, den 2. April 1397. .
Harder, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
(1798 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht München 11 bat über das Vermögen des Krämers Josef Witti in Gern auf dessen Antrag vom 2 April lf. Ig. am 2. April 1897, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtzanwalt Dr. Reischle als Konkurs⸗ verwalter aufgestellt. Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist in i. Richtung sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samgztag, 24. April 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin 6 Beschlußfassung über die Wahl eines anderen
erwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusseg, dann über die in S§ 120 und 125 der Konkurgordnung aufgeführten Fragen anberaumt auf Freitag, 20. April A897, Nachmittags Uhr. Der allgemeine Prüfungstermin findet ftatt am Dienstag, 1. Mai A897, ern,, A Uhr, im 1 Geschãfte zimmer 18/1 (Mariahilfplatz 17, Au).
München, 2. pril 18. en, , . des Kgl. Amtsgerichts München II:
(CL. S.) Soyter, K. Ober⸗Sekretäͤr.
[1801] Das Kgl. Amtgzgericht München 1, Abth. B. f. „S., hat mit Beschluß dom 2. April 1897. achmittags 5 Ubr, über das Vermögen des Anton Lindlmaier, Inhahertz der Flrma Gb. Ser n. Nachfolger, Theatinerstraße 18, wohnhaft Zwei⸗
hrückenstr. 24/1, den Konkurs eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter Rechtsanwalt Gleifenstein hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in diefer Richtung bis Samstag, den 24. April fd. Is. inkl.; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gleichfalls bis 24. April Id. Js. inkl. fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusseg, sowie über die in 55 120 — 125 R. R. O. bezeichneten Fragen bestimmt auf Samstag, den 1. Mai 18897, Nachm. A Uhr, im Sitzungssaal Nr. 19 in der Au, Mariahilfplatz 17111, und damit auch der allgemeine Prüfungstermin verbunden. München, den . Aprii 187. Der Kgl. Sekretär: Dr. Erlacher.
1787
Ueber das Vermögen des Zeugschmiedem elfters Richard Arnold zu Naumburg a. S. wird beute, am 2. April 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Wilhelm Linde in Naumburg a. Saale. Anmeldefrist bis 14. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 189*, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Mai 1897, Vormittags 10 Utzr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. April 1897.
Naumburg a. S., den 2. April 1897.
Schrappe, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. J. Abth.
1786
Ueber das Vermögen des Müllers Wilhelm Lienenbrink zu Alten veken, Haus Nr. 2, ist am 2. April 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkurbverwalter: Kaufmann August Rölting junior zu Paderborn. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1897 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Ayril E897, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am . Juni E897, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 22. April 1897.
Königliches Amtsgericht zu Paderborn.
1799 Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Peter Heckmann in Pirmafens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäfts— mann Gottfried Fink dahier zum Konkurshberwalter ernannt. Es ist zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters c. auf Dsunerstag, den 29. Ayril 1897, Nachmittags 43 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 20. Mai 18927, Nach⸗ mittags 31 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts gerichtz Pirmasens Termin anberaumt. Offener Arrest ist erlafsen mit Anzeigefrist bis 18. April 1897. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen endet mit dem 10. Mai 1897.
Pirmasens, den 1. April 1897.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Weis brod, Kgl. Sekretaͤr.
(1794 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Burecau⸗ vorstehers Carl Asch zu Ninteln wird heute, am 3. April 1897, Mittags 129 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heermann in Rinteln. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1897. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin TH. Mai E897, Mittags ILO Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1897.
Ninteln, den 3. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
1792 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Philipp Finck, Schreiner, und Salome, geb. Aßmuß, u Schiltigheim wird heute, am 27. März 1897, hach. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Blum zu Schiltigheim wird zum Kontursverwalter ernannt. Konkurt forderungen sind bis zum 14 April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungttermin am 27. April 1897. Vormittags RS Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1897.
Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim. Veroffentlicht; Der Erste Gerichtsschreiber: Panthen, Amtsg.⸗ Sekretär.
(17821 stontkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Bühner zu Soest wird heute, am 2. April 1897, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionßkommissar Böbbis zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Mai 1897 bei dem unter- eichneten Gericht anzumelden. Erste Glaubigerver⸗ = . am 30. April 18927, Vormittags EE Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 28. Mai 18927, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Anzeige⸗ frist bis jum 15. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht zu Soest.
1763 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. ed, dr,.
über das Vermögen des Michael MUruold, Oekn⸗
nomen und Gesitzers einer Milchkuranstalt
Termin zur Beschluh · den 3. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr.
hier, Ludwigsburgerstr. 17, am 31. März 1897, Vormittags 9 Uhr. Konkurgverwalter: 2 Kaufholz, Raufmann hier. Olgastr. 69 0. III. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 24. April 1897. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag,
Den 31. März 1897. Gerichtsschreiber Heim berger.
17611 Amtsgericht Varel. Abth. .
Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Wirths Otto August Carl Dörrier aus Varel ist ant 31. Maͤrz 1897, Abends 75 Uhr, das Kon— kurgverfabren eröff net. Konkursverwalter: Kassen⸗ kontroleur Carl Carls in Barel. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Mal 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. April 1897, ,, . KO Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 1897. Vormittags 10 Ühr.
1897. März 31. Beglaubigt: Kum m, Gerschtsschreiber.
(1741 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schuhmachers Wilhelm Fiebelkoru hierselbst wird heute, am 2. April 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Stadtsekretär Leonhardt wird zum Konkurs, verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum . Mai 1897 kei dein Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden . über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenständt auf den 24. April E897, Vormittags i0 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Mai 1897, Vormittags 10 Unyr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtzmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse was schuldig sind, wird aufgegeben, aichts an den Nachlaßturator zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, won dem Besitz? der Sache und von den Forderungen, für welcke sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursberwalter bis zum 21. April 1897 Anzeige zu machen.
Warin, den 2. April 1897. Großherz e gl. Mecklenburg ˖ Schwerinschet Amtsgericht.
(1804 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Schuhmacherseheleute Peter und Gertrud Hirschvühl von AÄnderhalbs, Gemeinde Gestraz, wurde am 2. April 1897, Vor / mittags 85 Uhr, der Konkurs eröffnet. offener Arrest erlassen und der Gerichtsvollieher Emmeran Ried= meier in Weiler zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist bis 15. April 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung nn, 20. April 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des K. Amte⸗ gerichts dahier. Anmeldefrist bis zum 23. April 1897. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 20. April E897, Vormittags 9 Uhr.
Weiler, am 2. April 1897.
Gerichte schreiberei des 1 Bayer. Amtsgerichts:
err.
17656] Konkursverfahren.
Nr. 4597. Ueber das Vermögen des Sattlers und Tapeziers Georg Heinrich Schumacher in Walldorf wurde heute, am 2. April 1897, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gustav Stöckinger
in Wiesloch. Anmeldefrist bis 23. April 1867. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin: Dienstag, 4. Mai 897, Nach- mittags p Uhr. ; Wiesloch, den 2. April 1897. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schweinshant.
(1750 Konkursverfghren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs gGarl Steffany in Zerbst wird heute, am 2. April 1897. Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Schrader in Zerbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. April 1897 beim Gerichte anzumelden; J. SGläublgerversammlung steht Freitag, den 30. April 1887, früh 9 Uhr, an; Prüfungstermin ist auf Montag.; ven 10. Mai 1897, früh 9 Uhr, anberaumt.
Herzogliches , . zu Zerbst. (gez) Vogel. Beglaubigt:
Zerbft, den 2 Ant fag.
(L. S.) Heinicke, Sekretär, Gerichtsschreiber.
1769] Konkursverfahren. ö Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns . Edler zuletzt in Altona, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon—⸗ kursmasse nicht vorhanden ift, eingestellt. Ultonua, den 31. März 1897. Königliches, Amtsgericht. Abtheilung V. Grunert, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
1751 Bekanntmachung.
Daß Königl. Amtägericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 1. April 1857 in dem Konkurgzverfahren über daß Vermögen 1) der Firma Bötticher u.
Fromm, 2) der Eheleute S. und M. Fromm
in Aschaffenburg, anf den vom Konkursverwalter Staab unterm 25. März 1897 gestellten Antrag jur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß und jur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf Mitt⸗ woch, den 28. ril 1897, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 34, bestimmt. Aschasfenburg, den 3. April 1897. erichteschrelberei des Königl. Amtsgerichts. (L. S) Da schner, Königl. Ober ⸗Setretär.
1797 Nonłursverfahren.
In dem Fonkurgverfahren über das Vermögen des otelbesitzers Carl Alert in Greege ist zur rüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung ermin auf den 20. Kyril 1897, Vormittags
1EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier=
selbst anberaumt.
1774 Aontłursver fahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des berstorbenen Kaufmanns Heinrich Günther zu Berlin, Friedrichstraße 136, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur HBescheußfafsung der Gläubiger über die Erstartung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder deg Gläubiger= ausschusseß der Schlußtermin auf den 27. April 1897, Vormittags 1E Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht J hierselbst, Neue Friedri straße 13, Hof, Flügel G., part,, Zimmer Nr. 6, bestimmt. .
Berlin, den 31. März 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
19191 goꝝntursverfahren.
Das gFonkarsverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Karl Pipenhagen ju Steglitz, Tüppelstraße 25, ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 28. Januar 1897 angenommene Zwangk vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Januar 1897 bestätigt ist, aufgehoben.
Berlin, den 3. April 1897. ,
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 2.
17571 Konkursverfahren.
Dag Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns JIsseph Karl Ludwig Guide in Firma L. Guido zu Niederbrombach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5
Birkenfeld, den 1. April 1897.
Großherzoglickes Amtsgericht. (ger) Wolff. - Beglaubigt: (L. S.) Lauer, Gerichteschreiber.
1758
Nr. 4574. Bühl. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Ludwig Dittmann dahier ist durch Schlußoertheilung beendigt und wird deshalb aufgehoben.
Bühl, den 1. April 1897. Großh. Bad. Amte. ericht. (gez) Kaiser. Dies veröffentlicht: (1. 8) Fi Gerichtsschreiber: Nuß.
1762) K. Amtsgericht Cannstatt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
a. des Wilhelm Weiß, Holzhändlers in
Canuftatt,
b. des Johannes Goal, Händlers daselbst, ist nach Abhaltung des Schlußterming und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Gerichts beschluß bom 31. März 1897 auf 2 worden.
Gerichts 23 Weißhardt. 17731 Aonturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Carl Jaentsch dahier wird, nach—= dem der in dem Vergleichetermine vom 15. Maͤrz 1897 angenommene Zwanggzhergleich durch rechtz ⸗˖ kräftigen Beschluß vom 16. März 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cassel, den 31. März 1897.
Königliches Amisgericht. Abtheilung II.
—
17412]
In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabritanten Max Fickenwirth in Crimmitschau ist nach Vertagung des Zwangsver= leichsterminß auf den 14. Ayprii 1897, 61 Uhr Nachmittags, der auf den 21. April an= beraumte Schlußtermin seinerseitz auf den 5. Mai 1897, 3 Uhr Nachmittags, verlegt worden.
Crimmitschau, den 3. Abril 1897.
Aktuar . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
1771 Rontłursversahren. . In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Gastwirths Franz Jürgen ju Clempenon ist zur Abnahme der ö des Ver- walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück. sichtigen den Forderungen und zur e, der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögent.«
stücke der Schlußtermin auf den 28. April 189 7.