Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
Aer Gengspreins heträgt vierteljährlich 4 4 50 58. Alle Rost ⸗Anstalten nehmen Kestellung an; fir Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Egpedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ESinzelne Uummern kosten 25 59.
e S3.
Seine Maßestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Präsidenten der Regierung in Magdeburg Grafen Bau dissin, zur Zeit in Eckernförde, den Stern zum Rothen Adler ⸗Orden zweiter Klasse,
dem Studien⸗Direktor an dem evangelischen Prediger⸗ Seminar in Hofgeismar, Metropolitan a. D. Klingender, dem Eisenbahn⸗ Sekretär Jo chim bei der Eisenbahn⸗-Direktion zu Hannover und dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse a. D. Evers zu Vreden im Kreise Ahaus, bisher zu Rinteln, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Remontedepot⸗Rechnungsführer a. D. Peschel zu Charlottenburg, früher zu Jurgaiischen, dem Eisenbahn⸗ Sekretär Brocke bei der Verwaltung der Reichs⸗-Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg, dem Eisenbahn⸗Stations⸗ Assistenten Michaelis zu Danzig, dem Kasernen Inspektor a. D. Heerde zu Neisse, bisher bei der Garnison⸗Verwaltung in Thorn, dem Magistrats⸗Sekretär a. D. Siegis mund zu Berlin, z. Zt. in Tempelburg i. Pom, dem Geheimen Kanzlei⸗ Sekretär a. D. Roedel zu Berlin und dem Kanzlei⸗Sekretär a2. D. Teichelm ann ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse,
dem Hauptlehrer Kandler zu Groß⸗Strehlitz, dem Lehrer Hartung zu Tespe im Landkreise Lüneburg und den emeritierten Lehrern Emmerich zu Drossen im Kreise West⸗ Sternberg und Schmolling zu Lieben in demselben Kreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,
dem Kriminal-Schutzmann Fink zu Cassel, dem Kastellan Mesewinkel bei der Provinzial-⸗Verwaltung zu Münster i. B, dem Gerichtsdiener a. D Lange zu Freystadt i. Schl. und dem GeneralKommissions-Boten a. D. Po hl zu Breslau das Allgemeine e in Gold, sowie
dem herrschaftlichen Förster Köhn zu Vinzelberg im Lreise Gardelegen, dem Stadtförster Wendt zu Forsthaus Trebbin bei Neuendorf im Kreise Teltow, dem Hausder walter Bange bei dem Landes⸗-Hospital zu Haina im Kreise Franken— berg, den Steuer⸗Aufsehern a. D. Fietz zu Schweidnitz und Stöber zu Badersleben im Kreise Sschersleben, dem Gerichts— vollzieher a. D. Meyn zu Bleckede, dem Gerichtsdiener a. D. Wilhelm Zimmermann zu Frankfurt a. O, dem Ge— fangenen-Aufseher Klemt zu Bonn, den pensionierten Fuß— gendarmen Reisener zu Mengede im Landkreise Dortmund und Krämer zu Erwitte im Kreise Lippstadt, beide bisher in der 7. Gendarmerie⸗Brigade, dem Magistratsdiener a. D. Hein⸗ rich Schröder zu Celle, dem Eisenbahn⸗Rottenführer Laacks u Meiderich im Kreise Ruhrort, dem früheren Gemeinde⸗
orsteher, Auszügler Gottfried Schlecht zu Kokorzyn im
Kreise Kosten, dem landwirthschaftlichen Arbeiter Berend Sterrenberg zu Weener und dem Wegewärter Franz Müller zu Waldböckelheim im Kreise Kreuznach das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubnzß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Persischen Sonn en- und Löwen⸗Ordens:
dem Unter⸗-Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirk— lichen Geheimen Rath Freiherrn von Rotenhan,
dem Direktor der ge e he brug im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Rath Hellwig,
dem Direktor der Handelspolitischen Abtheilung im Aus— wärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Rath Reichardt und
dem Dirigenten der Personalien⸗Abtheilung des Aus⸗ wärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath von Eichhorn;
des Großkreuzes des Kaiserl ich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens:
dem Kaiserlichen Gesandten zur Disposition, Legations⸗ Rath Dr. von Winckler, zur Zeit in Dresden;
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens erster Klasse und des Großoffizierkreuzes des 6 Ordens der Königlich rumänischen Krone:
dem Geheimen Legations-Rath von Schoen, fungierendem nr Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs don Sachsen⸗Coburg und Gotha, zu Gotha;
des Offizier kreuzes des Königlich bel gischen Leopold⸗Ordens:
. dem Legations-Sckretär bei der Kaiserlichen Botschaft in London Grafen von Linden;
des Ritterkreuzes des französischen Ordens . der Ehrenlegion:
vo e Sefrath bei der Kaiserlichen Botschaft in Paris
*
Insertionapreis fur den Naum einer Aruchzeilg 30 5. Inserate nimmt an: die gtönigliche Expedition
und Königlich Rrrußischen AtaatsAnzeigery
dez Aentschen Reichs Anzeiger ; Berlin 8X., Wilhelmstrasße Nr. 22.
Berlin, Mittwoch, den 7. April, Abends.
der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar verliehenen ersten Stufe der zweiten Klasse des Ordens vom strahlenden Stern:
dem Geheimen Legations⸗Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt Hellwig; der dritten Stufe zweiter Klasse desselben Ordens: t dem Dragoman bei dem Konsulat in Sansibar Roeßler; owie des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens vierter Klasse:
dem Sekretär bei dem General-Konsulat in Sofia Schröder.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
die Marine⸗Maschinen⸗Bauinspektoren Nott und Uthe⸗ mann sowie die Marine⸗Schiff⸗Bauinspektoren Brinkmann und Schwarz zu Marine⸗auräthen und Maschinenbau—⸗ bezw. Schiffbau⸗Betriebs⸗Direktoren mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu ernennen, und
dem Marine⸗Maschinen⸗Bauinspektor Thom en bei der Kaiserlichen Werft zu Kiel den Charakter als Marine⸗Bau⸗ rath zu verleihen.
Bekanntmachung.
Der Fernsprechverkehr mit Brake (Oldenburg) ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Ge— spräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt 1 .
Berlin C, den 5. April 1897.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Gries bach.
In Verfolg der Veröffentlichung in Nr. S1 des „Reichs⸗ Anzeigers!“ vom 2. April 1896, die Loose der öster⸗ reichischen Staats⸗-Prämien⸗Anleihe von 1860 be⸗ treffend, wird nachstehend ein 17. Verzeichniß der Nummern derjenigen Schuldverschreibungen dieser Anleihe bekannt ge— macht, welchen die Bescheinigung der Umlaufsfähigkeit in Deutschland seit Aufstellung des in R. von Deckers Verlag erschienenen Verzeichnisses solcher Stücke fernerweit ertheilt
worden ist. A. Stücke zu 500 Gulden. Serie 1301 Gewinn⸗Nr. 9, 2069 Nr. 4, 8666 Nr. II, 12 829 Nr. 5, 13 139 Nr. 11. B. Stücke zu 160 Gulden. Serie 7361 Gewinn⸗Nr. 6, Abtheilungs⸗Nr. III, 9800 Nr. 18 V, 11 420 Nr. 17 II, 18516 Nr. 18 V.
— wm
Bekanntmachung,
veterinärpolizeiliche Beobachtung des Handels viehs betreffend.
Im Hinblick auf den dermaligen Stand der Maul⸗ und Klauenseuche im Regierungsbezirk Mittelfranken werden unter Zustimmung des Königlichen Staats⸗Ministeriums des Innern die Entschließung vom 12. Dezember v. J., Maß⸗ regeln gegen die Maul⸗ und Klauenseuche, hier Verbot des Hausierhandels betreffend (Kreis-⸗Amtsblatt Nr. 53), sowie die ober polizeilichen Vorschriften vom 2. Januar und 15. Fe⸗ bruar J. J. (streis-⸗Amtsblatt Nr. 1 und 7), die veterinär⸗ polizeiliche Beobachtung des Handelsviehs betreffend, auf⸗ eh o ben. ; ö. Distrikts⸗Verwaltungsbehörden haben dies sofort zur allgemeinen Kenntniß zu bringen.
Ansbach, den 31. März 1897.
Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. von Zenetti, Präsident.
Königreich Preußen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungs⸗Baumeister Martschinowski in Groß⸗ Plehnendorf ist als Maschinen⸗Inspektor daselbst angestellt worden.
Angekomm en:
Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen, vom Niederrhein.
Aichtamtlich es. Deu tsches Reich.
Pren ßen. Berlin, 7. April.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag um 10 Uhr den Vortrag des Chefs des deen, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus, entgegen.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen, sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.
Der General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und Ober⸗Befehlshaber in den Marken, Gouverneur von Berlin Freiherr von Los, General⸗Oberst der Kawallerie mit dem Range eines General⸗Feldmarschalls, à la suite des Husaren⸗Regiments König Wilhelm J. (1. Rheinisches) Nr. 7. begeht am heutigen Tage in Bonn, wo er seit längerer Zeit wegen Erkrankung auf Urlaub weilt, sein 50 jähriges Mili tãr⸗Dien st jubi lãum.
Das heute früh ausgegebene Bulletin über das Befinden des Staatssekretärs des Reichs⸗Postamts Dr. von Stephan lautet:
Die Nacht war unruhig, da sie wenig Schlaf brachte. Nahrungs⸗ aufnahme besser. Die Kräfte haben sich nicht gehoben.
Professor von Bergm ann.
Heute Mittag um 12 Uhr wurde im Reichs⸗Postamt nach⸗ stehendes Bulletin ausgelegt:
Die Kräfte des Kranken nehmen in bedrohlicher Weise ab.
Professor von Bergmann.
Der Königliche Gesandte in München Graf von Monts ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäͤfte der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen.
Der Regierungs-Assessor Saint⸗Pierre zu Sigmaringen ist von Anfang Mai d. J. ab der Königlichen Regierung zu Aachen, und der Regierungs-Assessor Graf von Galen zu Tatenhausen bei Halle i. Westf. von Anfang Mai d. J. ab der Königlichen Regierung zu Sigmaringen zur dienstlichen Verwendung überwiesen worden.
Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. „Habicht“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Gercke, gestern in Mossamedes angekommen und beabsichtigte, heute nach Kapstadt in See gehen.
Mecklenburg⸗ Schwerin.
In dem Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ herzogs ist, wie den „Meckl. Nacht“ aus Cannes von gestern gemeldet wird, eine wesentliche Veränderung nicht eingetreten. Die letzte —Nacht war weniger unruhig, die asthmatischen Be⸗ schwerden waren etwas geringer.
Sach sen⸗Altenburg.
Seine Hoheit der Herzog begiebt sich heute zum Kur⸗ gebrauch nach Wiesbaden.
Oesterreich⸗ Ungarn.
Der „Politischen Korrespondenz“ wird aus London ge⸗ meldet, daß eine Kandidatur des . Franz Joseph von Battenberg für den Posten des Gouver⸗ neurs von Kreta dort sehr günstig aufgenommen werde. Ein formeller Vorschlag sei bisher von keiner Seite gemacht worden, jedoch seien Anhaltspunkte dafür gewonnen, daß ein solcher bei keiner Macht 3 Widerspruch stoßen, vielmehr 4 2 Kabinetten, auch dem St. Petersburger, genehm ein würde.
Das österreichische Abgeordnetenhaus wählte in seiner gestrigen Sitzung mit 58 Stimmen Dr. Kathrein zum Präsidenten. Für den Grafen Attems waren 114 Stimmen . . worden. Dr. Kathrein 2 den Prãͤsidenten⸗ sitz, begrüßte die neuen Vertreter der fünften Kurie, gab der