*r. no. B. Ti Co, prwaatzietont A, der gor n, Cen e er , gl, 65 123 80. Hold in Barren hr. Ri
Bamb. . 118,75, 3569 H. Staatganl. 96,10, Staattr. 10600, Vereinsbt. 152.70, b. Wechsler ˖ 2789 Br., A S5 Gd. Silber Barren pr. Kilogr. 83, 75 Br., 83, 25 God. . en: London lang 3 Monat VW, 31 Br., 2028 Gd., 20, 30 bez., London kur 203344 God., 20.37 bez, London Sicht 2040 Br., 3 20,385 bez, Amsterdm 3 Monat 16765 Br.. 167,25 Gd., 167,45 bez, Wien Sicht 168,50 Br., 168, 10 Gd. 168.50 ber. Paris Sicht S1, 15 Br., 80, 95 Gb., S1, 10 bez., St. in z Monat A340 Br., 212, 90 Gd., 213,25 bez. New-⸗Jork Sicht 419 Br., 4,16 Gd., 4,18 bei., do. 60 Tage Sicht 4.16 Br., 4,13 Gd., 4,15 bei. .
— Getreidem arkt. Weizen lolo flau, holfteinischer loko 155 — 162. Roggen loko flau, mecklenburger loko 118— 124. russtscher loko ruhig, 81— 83. Mais 89. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl still, loko 54 Br. Spiritus (unverzollt) still, pr. April⸗Mai 19 Br., pr. Mai. Juni 195 Br., pr. Juni— Juli 195 Br., yr. Jult-August — Br., Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum flau, Standard white loko 5.55 Br.
— Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos Mai 416, pr. Juli 41, pr. September 424, m. ejember 433. — Zuckermarkt. (Schlußbericht,. Rüben⸗Roh⸗— ucker J. 1. Basis S8 o/ Rendement neue Usance, frei an ord Hamburg, pr. April 8,823, pr. Mai 8, 874, vr. Juni 8, zt,
pr. August 9, 0, vr. Oktober 8.0, vr. Dezember 8,974. Matt.
Hamburg, 6. April. (W. T. B.) Die „Hamb. Börsenh.“ meldet die Zablungseinstellung der alten Kaffeefirma Palte van
der Wen se in Rotterdam, die ein Hausse⸗Engagement von über 70 000 Sack Kaffee unterhalten haben soll, davon etwa die Hälfte auf Termine. Der hiesige Platz ist wenig betheiligt, dagegen London durch Bankkredite und Differenzen, ebenso andere Westplätze. Die Höhe der Verbindlichkeiten ist noch nicht bekannt.
Wijen, 6. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Kurse.) Desterr. 4M eM, Papierrente 100 90, Oesterr. Silberrente 100, 80, Oesterr. Goldrente 122,50, Oesterr. Kronenrente 100.60, Ungar. Goldrenze 121 70, do. Kron. A. 99, 20. Oesterr. 60r. Loose 141,90, Länderbank 227, 00, Oesterr. Kredit 349,10, Unionbank 280 00, Ungar. Kreditb. z3öb, 50, Wiener Bankverein 248,75, Wiener Nordbahn 264,00, Buschtiehrader 534.50, Elbethalbahn 26225, Ferd. Nordb. 3380, Oefl. Staatsbahn 336,75, Lemb. Czern. 286,50, Lombarden 78, 900, Nord⸗ westbahn 259,75, Parduhitzer 210 00, Alp.-Montan 80, 10, Amsterdam 2800, Veutsche Plätze 58,66, Londoner Mechsel 119,55, Pariser Wechfel T., Naboleons I, Martnoten HG, 66, Ruff. Banknoten 1l,26z3, Brüxer 256.
— Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,1 Gb., 7,72 Br., pr. Mai⸗Juni 7.44 Gd., 745 Br., pr. Herbst — Gd., — Br. Roggen vr. Frühjahr 6,36 Gd, 6,38 Br., do. pr. Mai⸗Juni 6,25 Gd., 6,27 Br. Malis pr. MaiJuni 3,69 Gr., 370 Br. Hater vr. Frühjahr 5, 90 Gd. 5.92 Br. ö
(W. T.
20 Br. .
Buschtterader Litt. B.- Aftien 535,00, Tink. 2vose 43,50, Brüxer —.
Die Brutto Einnahmen der Drientbahnen betrugen in der 12. Woche vom 19. März bis 25. März 1897) 343 603 ö. Zunahme gegen das Vorjehr 142 051 j. Seit Beginn des Be⸗ triebsjahres (dom 1. Januar bis 25. März 1897) betrugen die Brutto Einnahmen 2 993 099 Fr., gegen das Vorjahr
599 0652 Fr.
Peft, 6. April. (W. T. B.,) Produkten markt. Weizen loko flau, vr. Frühjahr 7,44 Ge. 7,45 Br.. pr. Mai⸗Jrn! 726 Gb., 7,27 Br., pr. Herbst 6, œð Gd., 6,89 Br. Roggen per
rühjahr 6,10 God., 6,17 Br. Haser pr. Frübjahr 5,58 Gb., 60 Br. Mais pvr. Mai-Juni 3,38 Gd., 3,40 Br. Kohlrapz pr. August September 10,30 Gd., 10,40 Br.
London, 6. April. (. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Engl. 24 0/ Konl. 1123116, Preuß. 4060 Kons. —, Ital, Ho / Rente Sog, 4 Ss9ger NRuss. 7. S. 1024, Konvert. Türk 185, 40/9 Spanier 614, 34
Zunahme
Cgypt. 10214, ꝙ vo. 1064, 40.0 Trib.Anl 96, 600 kons. Mex. 85g, ö
ö 3 Rio Tinto . 34 09. ö so fund. Arg. A. 9 6 Arg. Goldanl. 84 40/0 äuß. do. 57, Zoo as, . dot, Brasil. Sher Anl. Sz, Flagbigtont 14, Silber Wösig, Sao, CGhbinesen Shi, Anatoller 83. — selnotierungen: Deutsche Plätze 20,5, Wien 12,11, Paris 25 29, St. Petersburg 251 /n.
— An der Küste 1 Weizenladung angeboten.
— 89696 Javazucker 11 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko st matt. — Chile Kupfer 483, pr. 3 Monat 4898/16.
Liverpool, 6. April. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 8000 B., dawon für Spekulation und Export 500 B. Ruhiger. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. April⸗Mai 36/0 Verkaͤuferpreis, Mai⸗Juni 3682 / do., Juni⸗Juli 362/86 do., Juli⸗ August 361/80 do., August⸗September 360/60 Käuferpreis, September Oktober 350 / g — 356/40 Verkäuferpreis, Oktober November 34 . — 38 / Werth, November⸗Dezember 34 / . — 346 / . Verkäuferpreis, Dezember⸗ Januar 34 / 6 do., Januar⸗Februar 34 / ga d. do.
— Getreidemarkt. Weizen 1—15 d., Mehl J d. und Mais 1 d. niedriger.
Manche ster, 6. April. (W. T. B.) 121 Water Taylor 58, 30r Water Taylor 75, 20r Water Leigh 66, 30r Water Clayton 67, 32 Mock Brooke 66, 40r Mavoll 73, 40r Medio Wilkinson 71, 32r Warpcops Leeg 66 36r Warpeops Rowland 734, 36r Warpcore Wellington 74, 40 Double Weston 8f, 60r Double eouran ie Qualitt 11, 32 116 vards 16 16 grey Printers aus 32r 46r
161. Fest.
Glasgow, 6. April. (W. T. B.) Roheisen. Mirer numbers warrants 44 sh. 7d. Fest. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 44 sh. 95 d. Warrants Middlesborough III 40 sh. * d.
Hull, 6. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen sh. niedriger.
Paris, 6. April. (W. T. B.) Die heutige Börse war fest. Zunehmende zuyersichtlichere Beurtheilung der politischen Aussichten und wahrnehmbare Käufe kräftiger Gruppen bewirkten allgemeine Tendenzbesserung, besonders in Italienern und Türkenwerthen, auch Minenaktien steigend.
(Schluß ⸗Kurse.) 3 0/0 Französische Rente 102,724, 4 0, Ital. Rente 90 374, Zo / Portugiesische Rente 23, 00, Portugiesische Taback, Obl. 4753,00, 400 Russen 88 102200, 40s0 Russen 1894 66, 20, 3ö0 /o Russ. A. 99,72, 30 /g do. (neue) 92730, 3 0 spanische äußere Anl. 61, Desterreichische Staatsbahn 726, 00, Banque de France —, B. de Paris 830 00, B. ottomane 514,00, Cröd. Lyonn. 7565,00, Vebeers 701,090, Rio Tinto A. 666, 09, Suezkanal⸗A. 3187, Privat; diskont —, Wchs. Amst. c. 205,75, Wchs. a. dt. Pl. 1223, Wch. a. Italien 5t, Wchs. Lonkon k. 25,134, Cheq. a. London 25,134, do Madrid k. 390, 40, do. Wien k. 208, 12, Huanchaca 56, 00.
— Getreidemarkt. (Schluß. Weizen ruhig, pr. April 21,70, pr. Mai 21,95, pr. Maj⸗Auguft 22,15, pr. Sept. Dezbr. 21,40. Roggen ruhig, pr April 13,75, pr. Septbr.⸗-Dezbr. 12,60. Mehl behauptet, pr. April 44,45, pr, Mai 44 25, pr. Mai⸗Auaust 44,30, pr. Sept. Dez. 44,55. Rüböl matt, pr. April 524, vr. Mai ost, pr. Mai⸗August 534, pr. September⸗Dezember 54. Spiritus fest, vr. Wvril 364. vr. Mai z6t, pr. Mai⸗Auguft 361, pr. September Dezember 343.
— Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 υ loko 246 — 243. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 Kkg pr Ayril 264, pr. Mal 253, pr. Mai⸗August 263, pr. Oktober ⸗Januar 273.
St. Petersburg, 6. April. (W. T. B.) Die von der St. Petersburger Stadtverwaltung für die elektrische Be— leuchtung der Stadt aufgestellten N⸗ormalbedingungen sind nunmehr auch von der Gesellschaft für elektrische Beleuchtung in St. Peters burg angenommen worden. Die Verhandlungen, welche diese Gesell⸗ schaft zur Erwerbung eines umfangreichen Terrains führt, sind zum Abschluß gediehen. Die Gesellschast wird noch in diesem Jahre eine neue Zentrale erbauen, welche einerseits die zur Zeit von verschiedenen einzelnen Kraftstationen gespeisten Anschlüsse versorgen soll, anderer⸗ seits auch den weiterhin zur erwartenden Anforderüngen zu genügen in der Lage sein wird.
Mailand, 6. April. (W. T. B.) Italienische é Rente 4,60, Mittelmeerbahn 50h, 00, Meridionaux 661,00, Wechse!
auf Paris 105,50, Wechsel auf Berlin 130,10, Banca d'Italia 703
Am sterdam. 6. April. (B. T. B.) Wer Russen (6. Gm.) 899, o/o Russen v. 1894 633, Anl. 98, 5osg Trang. Obl. 91 er — Sc Transvaal do7z., Mar. noten 59. 32, Russ. Zollkupons 192, Wechsel auf London 12.68. — Getreidemarktt. eizen auf Termine behauptet, do. Er. Mai 172, do. pr. November —. Roggen loko — do. auf Termine behauptet., do. pr. Mai 98, do. pr. Jul 98, do. pr. Of tober 109. Rüböl loko —, do. pr. Mai —, do. pr. Herbst —. Java ⸗ Kaffee good ordinary 65. — Ban cazinn 36 Die heutige, hier durch die Nie derländische Handels gesell. schaftz abgehaltene Kaffee Auktion über 198058 Ballen Java- 40 Kisten und 4 Ballen Padang-⸗Kaffee ist, wie folgt, abgelaufen. Ez wurden angeboten: 40 Rist. adang W. J. 6
, m
a Taxe 70 Cent, Ablauf 6741 Cent, 1000 Ball. Java Preanger blank Taxe 584 66 Cent, Ablauf baz — 66 Cent. 1205 do. Preanger, blaßgrünlich Taxe 51 —53 Cent, Ablauf 47H — 595 Cent, 1542 Ball. do. blaß Taxe 42 — 55 Cent, Ablauf 454 = 497 Cent, 2326 Bll. do. Tagal Taxe 53 – 54 Cent, Ablauf 485 — 04 Cent, S002 Bll. do. Pasoeroean Taxe 50 — 695 Cent, Ablauf 454 - 453 Cent, 1215 Bll. do. Liberia Taxe 36 — 46 Cent, Ablauf 414 — 454 Cent, 680 Bll. do. Ordinaire et triage Taxe 12 — 20 Cent, Ablauf 154 175 Cent, 89 Bll. do. B. S. u.
Diverse .
Antwerpen, 65. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen weichend. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste träge.
— Petroleum Schlußbericht). Rafsiniertes Type weiß loko 174 bez. und Br., pr. April 175 Br., pe Mai 177 Br. Ruhig. —
Sch maln pr. Aßrli sik. Margarine ruhig
New⸗ York, 6. April. (W. T. B.) Die Börse eröffnete träge, verblieb auch im weiteren Verlauf in träger Haltung und schloß fest. Der Umsatz in Aktien betrug 123 000 Stück.
Weizen eröffnete schwach mit niedrigeren Preisen und ging in— folge günstigen Wetters und besserer Ernte⸗Aussichten sowie auf niedrigere Kabelmeldungen und Zunahme der Vorräthe noch mehr zurück. Später trat auf Käufe der Baissiers eine Erholung ein. — Mais fiel während des ganzen Börsenverlaufs infolge niedrigerer Kabelmeldungen.
Schluß Kurse. Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 18, do. für andere Sicherheiten do. 14, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 85k, Cable Transfers 4,874, Wechsel auf Paris (60 Tage) b, 174, do. auf Berlin (60 Tage; 95,00, Atchison Topeka C Sanja 56 Attien 1G, Canad. Pacifie Attien 485. Zentral Pacifie Aktien 83, Chieago Milmautee & St. Paul Aktien 723. Denver C Ris Grande Preferred 388, Illinois⸗-Zeniral Aktien 914, Lake Shore Shares 164, Louis ville C Nashville Aktien 453. New⸗Jork Lake Erie Shares 123, New-Jork Zentralbahn 998, Northern Paeifie Preferred (neu— Emiss) 363, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 25, Philadelphia and Reading First Preferred 41, Union Pacific Attien 5z, 40/0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1935 1234, Silber, Commercial Bars 618. Tendenz für Geld: leicht.
Waarenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New -⸗Jork 7, do. do. in New⸗Orleans 71 /ig, Petroleum Stand. white in New-⸗JYort 6-20, do. do. in Philadelphia 6,15, do. Refined (in Cases) G66, do. . line Certifie. per Mai 88, Schmalz Western steam 4,274, do. Rohe & Brothers 4,60, Mais per April 294, do. zer Mai 297, do. per Juli 31, Rother Winterweizen loko nom., Weizen per April —, do. per Mai 7653, do. ver Juli 74, do. per Septbr. 73, Ge— treidefracht nach Liverpool 23, Kaffee fair Rio Nr. 7 74, do. Rio Nr. 7 ver Mai 7,30, do. do. per Juli 7, 50, Mehl, Spring Wheat elears 3,45, Zucker 3, 00, Zinn 13,20, Kupfer 11,50. — Nachbörse: Weizen p (C. höher.
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Waaren betrug 5 920532 Doll. gegen 8876 389 Doll. in der Vorwoche.
Weizen -Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 121 000, do. nach Frankreich —, do. nach anderen Häfen des Kontinents 12 600, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 19 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents — Orts.
Rio de Janeiro, 6 April. (W. T. B.) Wechsel auf London 8
Buenos Aires, 6. April. (W. T. B.) Goldagio 197,00.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. ö
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
I) Untersuchungs⸗Sachen.
2261] Steckbriefoõ⸗ Erledigung.
Der hinter den Kaufmann Wilhelm Emil Füll⸗ graf wegen schwerer Urkundenfälschung unter dem 1. Juli 1886 vom AUntersuchungsrichter in den Akten L. R. J. 384. 86. (J. J. H. 606. 86.) er- lassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 51. März 1897.
Königliche Staatsanwaltschaft J.
M Nufgehole. Justellngen und dergl.
2060] Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Sparkasse beantragt worden:
I) Nr. 699 520 über 10 AM, lautend auf die Näherin Martha Starossik — von der verehelichten Briefträger Martha Wolf, geb. Staroszezyk, im Beistande ihres Ehemannes Einst Wolf hier, Bär— waldstraße 13,
27 Nr. 590 428 über 11,33 M, lautend auf das Dienstmädchen Auguste Matte — von der ꝛc. Matte hier, Jakobikirchstraße 107,
37 Nr. 48 859 über 60.73 46, lautend auf den Kaufmannssohn Carl Weiland — von dem Kauf— i. 3 Weiland zu Rummelsburg, Schiller⸗ traße 4,
4 Nr. 307 287 über 42, 10 Ss, lautend auf den Arbeiter Wilhelm Rosnomwski — von dem Haus— diener Wilhelm Rosenoweki hier, Memelerstraße 8,
5) Nr. 646 351 über 26 98 4M, lautend auf den Lehrling Wilhelm Martens — von dem Tischler⸗ gesellen Wilhelm Martens hier, Stephanstraße 56.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Nodember 189 7, Vormittags O0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, z. Zt. Neue Friedrichstraße 13, Hof,
lügel B., part., Saal 32, anberaumten Aufgebots⸗
mine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht J.
686609] Aufgebot.
Auf Antrag des durch den Herrmann Hilbig in Langenvorwerk bevormundeten Tischlergesellen Gustav Henkel und bezw. des Guftav Hilbig in Langenvor⸗ werk werden hiermit die von der städtischen Spar⸗ kasse zu Löwenberg auf die Namen des Gustap
Abtheilung 382.
gefordert, spätestens in dem auf den 13. Oftober
Fenkel und bezw. des Gustav Hilbig ausgestellten Sparkassenbücher Nr. 17 786, lautend über 50, 10 , und bezw. Nr. 12 587, lautend über 79,7 A6, auf⸗ geboten. Alle unbekannten Inhaber der beiden Sparkassenbücher werden hiermit aufgefordert, ihre Rechte auf dieselben spätestens in dem am 27. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anstehenden Termine anzumelden und die Sparkassenbücher vor- zulegen, widrigenfalls die letzteren für kraftlos erklärt werden. Löwenberg i. Schl., den 2. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Il3791 Aufgebot. Die Handelsgesellschaft Adolf hat das Aufgebot eines von der Firma Haßberg und May zu Meiningen am 20. März 1896 auf die Firma B. M. Strupp in Gotha gezogenen, am L. Juli 1896 fällig gewesenen und durch Giro auf die Firma Adolf Fechner in Forst übergegangenen Wechsels über 260 6 30 * beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1897, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gotha, den 27. März 1897.
Das Herzogliche Amtsgericht. VII. Jusatz. 2057 ; Aufgebot.
Der Lootse Gustav Evers zu Wismar hat das Aufgebot eines Hypothekenscheins über 300 , ein⸗ getragen für ihn unter dem 14. März 1882 Fol. 2 des Grund, und Hypothekenbuches über die ihm zu— geschriebene Büdnerei Nr. 4 zu Timmendorf a. P., beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗
echner zu Forst i. L.
1897, Mittags EZ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Fürstenhof, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, e, ,, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wismar, den 31. März 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
SH. Raspe. (2058 — Aufgebot.
Der Fabrikant Arnold Schlüter hier, vertreten durch Rechtsanwalte Grieving und Dr. Klein hat das Aufgehot des Hypothekenbriefes, welcher über die in Abth. 1III1 Nr. JL des Grundbuchs von Düssel⸗ dorf · Oberbilk Band 16 Artikel 713 — Gigenthümer
Kolonialwaaren⸗ und Milchhãndler Wilhelm Dleg hier
— s
— eingetragene Restpost von 4000 4M belastend die
Grundstücke Flur 15 Nr. 44755287 und 44771269, Corneliusstraße 91, gebildet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 241. Juli 1897, Vormittags LH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Düsseldorf, den 31. März 1897.
Königliches Amtsgericht. 20655 Aufgebot.
Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des verstor⸗ benen Privatmannes Hinrich (Heinrich) Friedrich Christopher Schumacher und seiner gleichfalls ver⸗ storbenen Ehefrau Catharina Elisabeth, geb. Krohn, nämlich des Kaufmanns Heinrich Carsten Schultz und des Bureauvorstehers bei dem Gerichts vollzieher⸗ amt Johannes Heinrich Julius Cordes, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Bauer, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Es werden
1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am 1. März 1897 verstorbenen Privatmannes Hin⸗ rich (Heinrich) Friedrich Christopher Schu macher und seiner hierselbst am 21. Mai 1895 verstorbenen Ehefrau Catharina Elisabeth, geb. Krohn, aus irgend welchen Rechtsgründen Erb— oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, und
2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des
von den genannten Erhlassern am 2. Februar 1893 hierselbst gemeinschaftlich errichteten, mit zwei von dem überlebenden Erblasser, resp. am 22. August 1895 und 8. Januar 1896, hierselbst allein errichteten und am 11. März 1897 hier⸗ selbst publizierten Nachträgen versehenen und am 20. Juni 1895 hierselbst publizierten Testamenis, insbesondere der Ernennung der Arntragsteller zu Testamentsvollstreckern und den denselben ertheilten Befugnissen, namentlich der Befugniß zur Um⸗ und Zuschreibung von Immobilien und belegten Kapitalien, zur Anlegung und Tilgung von Klauseln und zu allen sonstigen mit der Regulierung der Verlassenschaft und zur Ausführung der letzten
illenzordnungen nothwendigen oder zweck⸗ dienlichen Maßnahmen, ferner der denselben ertheilten Vergleichsbefugniß und Ermächtigung, das Testament in etwa streitigen Fällen selbst und authentisch zu interpretieren, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche, Forderungen und Widersprüche bei der Gerichtt⸗
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
; BVanl. Aus weile 0. Verschiedene Bekanntmachungen.
schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post⸗ straße 19, 2. Stock Zimmer Nr. 51, späteftens aber in dem auf Mittwoch, den 264. Mai E897, Vormittags EA lIhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Damm⸗ thorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige thun⸗ lichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 1. April 1897. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez. Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
(1915 Bekanntmachung. Für die wegen Abwesenheit hier bevormundete Frau Therese Amalie Liessering, geb. Göpfarth, aus Wiegendorf wird hier ein Vermögen von ungefähr 5330 4 verwaltet. Dieselbe ist am 14. November 1890 zu Boone County, Poor Farm, Nord Amerika, 53 Ihre hier unbekannten Erben werden iermit aufgefordert, ihre Erbansprüche bis zum 20. Mai d. Is. hier geltend zu machen, widrigen⸗ falls das hinterlegte Vermögen als herrenlos dem Staatsfiskus ausgeantwortet wird. Weimar, den 26 März 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht, Abtheilung für Nachlaßsachen.
22661 Bekanntmachung.
Der am 6. Februar 1835 in Berlin geborene Sattler Leopold Oskar Franz Messom ist durch Aus⸗ r, mhm vom 24. März 1897 für todt erklärt worden.
Konitz, den 27. März 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
12242) Verkündet am 28. März 1897
Referendar Marzahn, als Gerichtsschreiber.
m Namen des Königs!
Auf den Antrag des Tischlermeisters Theodor Hildebrand, früher in Danzig, jetzt in Altona, hat das Königliche Amtsgericht 11 in Danzig am 28. März 1897 durch den Amtsgerichts⸗ Rath Kunckel für Recht erkannt:
1) Das Sparkassenbuch des Danziger Sparkassen⸗ Aktien⸗Vereins Nr. 218 748 über noch 40 Æ wird für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Verfabrent fallen dem Antrag⸗ steller zur Last.
Mn S3.
1. Untersuchungs⸗ Sachen.
2. ö ote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invalidttäts⸗ ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. z. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Küniglich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 7. April
1897.
Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Deffentlicher Anjeigrer.
10. Verschiedene
ekanntmachungen.
I) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[2246 Bekauntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 27. März 1897 wird das Hypothekeninstrument äber die Abth. III Nr. 5 der auf dem Grundftücke 367 Deutsch⸗Piekar für die Ehefrau des Thomas Thorbus Agnes, geborene Stanetzki zu Deutsch⸗ Piekar eingetragene Post über 600 M Illatenforde⸗ rung für kraftlos erklärt. ̃
Beuthen O.⸗S., den 2. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Schwoch.
[2243] Verkündet am 17. Februar 1897. Referendar Jacobsohn, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ thekenurkunden pro April 1896 — Gen. A. 127 — erkennt das Königliche Amtsgericht 1 in Danzig durch den unterzeichneten Richter für Recht:
J. Die Hypothekenurkunde über die für die Ge⸗ rng Stattmiller, Ernestine Elise und Richard n Abtheilung III Nr.? des Grundbuchs Ohra Blatt 38 auf den Antheil des Gutsbesitzers Alfred Stattmiller, der Wittwe Marie Kluge, geb. Statt ⸗ miller, des Badeanstaltsbesitzers Georg Jantzen, der Wittwe Rosa Tschoppe, geb. Jantzen, und des Daniel August Friedrichsen eingetragene Erbtheils⸗ restforderung von noch 69 Thaler 19 Sgr. 2 Pf., bestehend aus dem Erbrezeß vom 21. Februar 1832 und dem Rekognitionsschein vom 10. April 1832, wird für kraftlos erklärt.
II. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern auferlegt.
Kunckel, Amtsgerichts ⸗Rath.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 16. März 1897.
Lemgau, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache des Restaurateurs August Kohlhase in Kehmstedt und Genossen hat das König liche Amtsgericht, Abth. 2. in Bleicherode durch den Amtsgerichts⸗Rath Schröder für Recht erkannt:
1) Das Hypothekendokument über das für Ernestine Charlotte Fritsche in Limlingerode einge⸗ tragene Großvatererbtheil von 50 Thlrn. — ur⸗ spruünglich über 100 Thlr. lautend — bestehend aus der
erichtlichen Schuld⸗ und Pfandverschreibung, 4. d. Gir erden, den 15. März 1854, nebst Hypotheken⸗ buchsauszug über Kebmstedt Häuser Band 1B14att 169 vom 20. März 1854, sowie Ingrossationsvermerk vom 21. dess. M. und Löschungsvermerk über , vom 25. März 1855, wird für kraftlos erklärt
2) Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. Schröder.
m Namen des Königs! Verkündet am 2. April 1897. Kieselbach, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag
I) des Eigenthümers Albert Gottlieb Treetzen zu
agen, 8a der Wittwe Minna Radmann, geborenen Dill, zu Wollin,
— beide vertreten durch den Rechtsanwalt Metzler zu Wollin — erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wollin durch den Amtsrichter Prey für Recht:
J. 1) Das Hypothekendokument über die im Grund⸗ buche von Hagen Band II Blatt 60 Abtheilung III Nr.? auf Grund des Erbrezesses vom 18. Mai 1846 für die unverehelichte Karoline Henriette Lübke ein—⸗ getragenen 249 Thaler Erbgelder, und
Y) der Grundschuldbrief uͤber die im Grundbuche von Wollin Band VII Blatt 402 Abtheilung III Nr. 9 für die verwittwete Fischhändler Gnewuch, Anna Karoline, geborene Bölk, zu Wollin einge⸗ tragene Grundschuld von 909
werden für kraftlos erklärt.
II. Die Koften des Verfahrens fallen den Antrag⸗ stellern zur Last.
Von Rechts
Prey.
2267
2260
Wegen.
2249 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 31. März 1897 sind
L. die unbekannten Berechtigten der Hypotheken⸗ post von 50 Thalern, in Worten: fünfzig Thalern, eingetragen auf dem dem Bergmann Karl Reichstein zu Fellhammer gehörigen Grundstücke Blatt Nr. 65
ellhammer Abtheilung II Nr. 4 für den Frei⸗
äusler und Schneider Gottlieb Berger zu Fell⸗
hammer auf Grund des Kaufvertrages vom 6. Juli
und des Protokolls vom 24. September 1847, mit
, hren auf diese Hypothekenpost ausge⸗ ossen,
II. folgende Hypothelenurkunden:
a. über 100 Thaler — 300 M Darlehn, haftend auf dem zu L bezeichneten Grundstücke Nr. 65 Fell⸗ hammer Abtheilung 1III1 Nr. 6 für den Tagearbeiter Johann Gottlieb Pipke zu Blumenau, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 24. Januar 18735 und — 4 z usfertigung der Verhandlung vom 21. Januar
1
b. über 28350 ee, ,,. Kaufgeld, haftend auf dem dem Schuhmachermelster Reinhard Reuse⸗ mann in , ,., gehörigen Grundstücke Blatt Nr. 139 Gottesberg Abtheilung 111 Nr. 18 für die Geschwister Bertha und . Ludwig in Liebers« dorf, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 7. Fe⸗ bruar 1881 und der Verhandlung vom 27. November 1880, für kraftlos erklärt worden.
2254 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil von heute ist der Hypo- tbekenhrief über die auf Blatt 113 Ober-Glogau Abtheilung III Nr. 25 haftenden 300 , Theil⸗ betrag von 1509 4A Darlehn der Geschwifter Wachs⸗ mann für kraftlos erklärt worden. Ober⸗Glogau, den 309. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
12249 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- erichts zu Neumarkt vom 2. April 1897 ist das ö über die auf Nr. 265 Groß-
resa Abtheilung III Nr. 9 für den Vorschuß⸗ und Sparkassenverein in Auras eingetragene Darlehns⸗ forderung von 600 M für kraftlos erklärt worden. Neumarkt, den 2. April 1897.
Königliches Amtsgericht. 2265 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 27. März 1897 sind zwei im Grundbuch von Jörl Bd. 1BI. 3 Abth. UI Nr. JL und 2 für die Haddebyer Spar und Leibkasse in Haddeby eingetragene Schuldurkunden vom 11. Juni 1880 über 600 M Darlebn und vom 30. Mai 1884 über 1172 Æ 95 Darlehn für kraftlos erklärt. Flensburg, 2. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
2255 Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die Urkunde über die im Grundbuche von Elten Band VI Blatt 298 und Band VI Blatt 301 in Abtheilung III unter Nr. J auf den Besitzungen des Ziegelarbeiters Heinrich Kerkhoff und des Maurers Wilhelm Nelißen, beide zu Elten, aus der notariellen Obligation vom 8. Januar 1844 für den katholischen Schulfonds zu Elten eingetragene Post von 150 Thlr. — 450 Sp, bestehend aus der Ibli⸗ gation vom 8. Januar 1844 und dem angehefteten Hypsthekenscheine vom 12. November 1847, für kraftlos erklärt. Emmerich, 30. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
2253 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 23. d. Mtg. ist das Hypothekendokument über die auf dem Grundvermögen der Gheleute Acker wirth Bernhard Schweins ju Keddinghausen und der Eheleute Anton Vonnahme zu Weiberg Band 6 Blatt 534 des Grundbuches von Keddinghausen und Band 5 Blatt 1 des Grundbuches von Weiberg Abtheilung III Nr. 1 bezw. 19 ö. 3. Armen⸗ stiftung zu Büren laut Urkunde vom , 1823 eingetragene Darlehnsforderung von 50 Thalern für kraftlos erklärt worden.
Büren, den 31. März 1897. Königliches Amtsgericht.
22521 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 19. März 1897 sind
1) die unbekannten Berechtigten:
a. der im Grundbuche von Groß Goddula, Klein⸗ Goddula und Vesta Band 1 Blatt 8 komb. Ab⸗ theilung III Nr. 1 auf Grund des Erbrezesses vom 9. Oktober 1843 für die Geschwister Carl Eduard und Emilie Henriette Harnisch und Amalie Cle⸗ mentine. Mucelle eingetragenen Qppothek von je 16 Thalern 20 Sgr., mütterliche Erbegelder,
b. der daselbst Abtheilung III Nr. 3 aus dem Vertrage vom 6. Dezember 1864 für die Geschwister Sophie und Hermann Harnisch zu Groß⸗Goddula eingetragenen Hypothek von 20 Thalern väterliche Erbabfindung,
mit ihren Ansprüchen auf die Forderungen aus⸗ geschlossen; .
2) nachstehend bezeichnete Hypothekenurkunden:
a. das über die zu L 2. bezeichnete Hypothek und die ebenda aus derselben Urkunde für y. Ludwig und Johann Gustav Harnisch eingetragenen je 16 Thaler 20 Sgr. mütterliche Erbegelder ge⸗ bildete Dokument,
b. das Hypothekendokument über die im Grund⸗ buche von Oebles⸗Schlechtewitz Band 1 Blatt 35 komb. Abtheilung III Nr. 7 für den Webermeister Karl Friedrich Mueller in Balditz aus den Urkunden pom 24. Februar und 21. April 1870 eingetragenen 62 Thaler 22 Sgr. 2 Pf. Abfindung,
C. das Hypothekendokument über die im Grund⸗ buche von Altranstädt Band 1 Blatt 2 geschl. Ab⸗ theilung III Nr. 1 für den Nachbar und Einwohner Johann Gottfried Schnalle in Altranstädt aus der Urkunde vom 20. Januar 1835 eingetragenen 1000 Thaler Darlehn,
für kraftlos erklärt.
Lützen, den 19. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
(2267 Bekanntmachung. . Durch das am 23. März 1897 verkündete Urtheil des unterzeichneten Gerichts sind die eingetragenen Gläubiger der Post Abth. Ii Nr. J auf Weitsee Bl. 2 von 70 Thlr. 19 Sar, 193 Pf. väterliche Erbtheil, nämlich die Geschwister Marcianna, Josef und Christoph Lorrek, von je 23 Thlr. 16 6 76 Pf, und deren Rechtsnachfolger mit ihren An. ' auf die Post ausgeschlofsen. Die Kosten des erfahrens werden dem Antragsteller., Grundstücks⸗ besttzer Anton Muchllnski in Neu- Bukowitz, auf⸗
erlegt. r uitz den 23. März 1897. Königliches Amtsgericht. 4.
ö den 1. April 1897. bnigliches Amtsgericht.
12247 Bekanntmachung. Durch. Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 27. März 1897 sind die ein- getragene Gläubigerin der in Abthlg. II. Nr. 1 — Antheilshypothek von 13 Thlr. 4 Sgr. 7* m0 Pf. nebst 5o/ g Zinsen — auf dem Grund stücke Roßberg Dorf) Blatt 72 eingetragene Post Marianna Schidlo, unbekannten Aufenthalts, sowie deren un—⸗ bekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Beuthen O.⸗S., den 2. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schwoch.
12251] Bekanntmachung. Durch das am 30 März 1897 verkündete Aus- schlußurtheil sind die eingetragenen Gläubiger und deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren An⸗ sprüchen auf folgende Hypothekenpoften, welche auf dem den Eigenthümern Reinbold und Martha Kubel⸗ schen Eheleuten gehörigen Grundstück Grubske Nr. 48 eingetragen stehen: a. Abtheilung III Nr. 1 — 18 Thlr. 15 Sgr. 9 Pf., ein bei der Majorennität oder Verheirathung zahlbares mit 5H oso zinsbares Vatererbtheil der Jobanne Louise Puder aus dem gerichtlichen Erb⸗ rezesse vom 10. Juli und 2. November 1838; b. Abtbeilung III Nr. 3 — 103 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf. Muttererbe des minorennen Johann Gottlieb Lucas, auch Puder genannt, nebst 5e // Zinsen aus dem gerichtlichen Erbrezesse vom 28. November 1838, ausgeschlossen. Bentschen, den 30. März 1897.
Känigliches Amtsgericht.
2177 Im Namen des Königs! Verkündet am 30. März 1897.
Schiller, Assistent, als Gerichtsschreiber. In dem Verfahren der Zwangeversteigerung bezw. renn sverwaltung des im Grundbuche der Louisen⸗ tadt Band 15 Blatt Nr 953 — früher auf den Namen des Zimmermeisters Ernst Rudolf Raue — eingetragenen, zu Berlin, Kommandantenstr. Nr. 36, belegenen Grundstücks — 88K. 132. 95/88 L. 154. 95 — erkennt das Königliche Amtsgericht Berlin ., Ab- theilung 86, durch den Amtsgerichts ⸗Rath Bensieg auf den Antrag: —
a. des Agenten Lazarus Schoemann zu Berlin, Schlegelstraße 1, n
b. des Restaurateurs Wilhelm Jedermann zu Ham⸗ burg, Bier⸗Palast,
beide vertreten durch den Rechtsanwalt Oscar Raumann zu Berlin, Chausseestraße 20, für Recht:
Alle diejenigen, welche auf die im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin L von der Louisen⸗ stadt Band 15 Nr. 953 in der III. Abtheilung des Grundbuchblattes unter Nr. 59 für den Ritterguts⸗ besitzer Wilhelm Adolf Henning auf Bathow bei Zinnitz N. L. aus der Urkunde vom 21. März 1889 eingetragen gewesenen Hypothek von 8000 „ nebst 44 So Zinsen vom 1. Oktober 1895 bis 25. Februar 1896 bezw. auf die auf diese Post zur Hebung ge⸗ langten Beträge von noch 332 Æ 20 A bezw. von 135 53 als Eigenthümer, Erben, Zessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche erheben könnten. werden mit diesen ihren Ansprüchen aus—⸗
geschlossen. Bensieg.
2268
. Ausschlußurtheil vom 31. März 1897 ist erkannt:
Zu der Hypothekenpost von g3 Thlrn. 28 Sgr. 9 Pf. Vatererbtheil nebst 5 Prozent Zinsen, einge⸗ tragen für Auguste Czesla in Abtheilung III Nr. 4 des Grundbuchs des dem Fleischermeister Gottlieb Cziesla gehörigen Grundstücks Döbringen Band 1 Blatt 10 aus dem Ludwig Czesla'schen Erbrezesse de conf. d. 1. November 1871 zufolge Verfügung vom 13. November 1871, werden die eingetragene Gläubigerin sowie deren etwaige Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.
Osterode Osftpr., den 31. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
2256 Aus schlußurtheil. ;
In Sachen betreffend das Aufgebot eingetragener Forderungen hat das Königliche Amtsgericht zu Löbau auf den Antrag des Besitzers Joseph Ga— jewski in Jamielnik in der Sitzung vom 31. März 1897 für Recht erkannt: .
daß die unbekannten Berechtigten mit Bezug auf den im Grundbuche von Jamielnik Band II Blatt 41 in Abtheilung II Nr. J aus dem Vertrage vom 13. Mai 1850 für die Jacob und Marianna, geb. Milos zewska· Dickmann'schen Eheleute in Jamielnik eingetragenen Kaufgelderrücstand von 35 Thaler mit ihren Ansprüchen auf diese Post auszuschließen und die Kosten des Aufgebots dem Antragsteller, Besitzer Joseph Gajewski in Jamielnik, aufzuerlegen.
Löbau, den 1. Ayril 1897.
Königliches Amtsgericht.
—
1204 Oeffentliche Zustellung. 4 ghe dr des Arbeiters e Hemm Adolph Heinr. Daniel Otto. Johanne Caroline Margarete eb. Meyn (Meyer), in Bremen, vertreten dur en Rechtsanwalt Hr. Gustav Meier in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Adolph Heinrich Daniel Otto, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, nunmehr rig. bög⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der rteien dem Bande nach ju scheiden, event. nach
zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer II, zu Bremen, im Ge—⸗ richts gebäude, 1. Obergescheß, auf Freitag, den 21. Mai 1897, Bormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. , wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land- gerichts, den 31. März 1897.
Dr. Lampe.
I2939 Oeffentliche Zustellung. Die verwittwete Frau Oberst von Cosel, Louise, geborene Seydell, in Berlin und die Erben der Frau Baron v. Massenbach, Emilie, geb. v. Cofel, k . ö
der Rittergutsbesitzer Freiherr Karl v. Massen⸗ bach, auf Bialokosch ö Pinne, hz 2) die Geschwister Elisabeth, Walter, Bernhard und Margaretha v. Massenbach in Blalokosch bei Pinne, vertreten durch ihren Vater, den vorge—⸗ enten Rittergutebesitzer Freiherrn Karl v. Massen⸗ ach, 3) die Frau Regierungs ⸗Assessor Rose, Sophie, 8 v. Massenbach, in Frankfurt a. O., im Bei- tande ihres Ehemannes, des Reglerungs. Assefforz Rose, in Frankfurt a. D., I). die Frau Königliche Ober⸗Amtmann Asta Louise Emma Elsner, geborene v. Cosel, in Gro Rosenburg bei Kalbe a. d. Saale. im Beistanbe ihres Ehemannes des Königlichen Ober ⸗Amtmannes Gottlieb Elsner in Groß⸗Rosenburg, ö , k h 2. Cosel in
erlin, Nettelbeckstr. Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Neumann hier, . klagen gegen den früheren Gutsbesitzer Robert Schöbel, früher zu Oyas, Kreis 6. jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 10 381,35 ½ Kauf⸗ geld, welche auf dem dem Beklagten früher ge= hörigen Grundstücke Nr. 1 Oyas, Kreis Liegnitz, in Abth. II Nr 6 eingetragen gewesen, bei der Zwangsversteigerung des Pfandgrundstücks aber aus- gefallen sind, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 10 381,33 M nebst 4609 Zinsen seit dem 21. Dezember 1896 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, auch dag Urtheil gegen Sicherheits leistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Liegnitz auf den 14. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Liegnitz, den 3. April 1897.
Micka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2937! DOeffentliche Zustellung.
Rosalie Ulrich, Ehefrau des Schlossermeifters Franz Josef Stürny, ohne Gewerbe, in Zabern, vertreten durch Rechtsanwalt Neitzel in Zabern, . gegen ihren genannten Ehemann, bisher in Zabern, jetzt in Amerika, ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die Gütertrennung zwischen Parteien auszusprechen, dieselben zur Ver⸗ mögensauzeinandersetzung vor Notar Kayser in Zabern zu verweisen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 24. Juni 1897, Vormittags IO Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung fowie gemäß § 4 Ges. vom 8. Juli 1879 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger.
20331
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 2. März 1897 ist zwischen den Eheleuten Wirth Karl Freund und Anna, geb. Koch, zu Krefeld die Gütertrennung ausgesprochen.
Düffeldorf, den 30. März 1897.
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
2032
. Durch h n e, Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 3. März 1897 ist zwischen den Eheleuten Schneidermeister und Handelsmann Johann Anton Pohlig und Helene, 3 Hennen, zu Willich die Gütertrennung ausgesprochen.
Büffeldorf, den 31. März 1897.
rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2028
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗
erichts, J. Zivilkammer, zu Koblenz vom 8. März s397 wurde die zwischen den Eheleuten Conrad. Wesp, Schneider, und Elise, geborene Weber, Modistin, beide zu Koblenz wohnend, bestandene ehe⸗
liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die
Parteien zur ,, und Liguidation vor den Königlichen Notar Justij Rath Meyer zu Koblenz verwiesen.
Breuer K Gerichteschtelber des Königlichen Landgerichts
026 ekanntmachung. . e Urtheil der 11. Zivilkammer des 3 r 1857
.
rlaß eines Rückkehrbefehlt, und ladet den Beklagten
li Landgerichts zu Trier vom 20. Februa h ki jwis * Eee nen Ackerer Nikolaus Klein