1897 / 83 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

nebereinkunft da n m . l ö mr vom 27. Mãrz

g . Mär 1807. Königliches Amtagericht.

Velbert. 12148

Die unter Nr. 38 unseres Firmenregisters mit

dem Sitze in Heiligenhaus eingefragene Zweig⸗

. ung der Firma C. Seybold in Wülfrath, e

die unter Nr. 10 genannten Registers vermerkte irma Frau C. Kotterheidt in Velbert ind te geloͤscht. Velbert, den 25. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. 12149 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 296 die Firma „Warenhaus L. Samter zu Weißen sels“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Samter eingetragen worden. Weißenfels, den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Weissen tels. 2150

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 244 eingetragene Firma Fr. Kallmeyer C Co. zu Weißenfels am 24. März 1897 und, die unter Nr. 18 eingetragene Firma J. C. Tittel in Beuditz heute gelöscht worden.

Weißenfels, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. 2151] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 175 eingetragen: 6 Levi Kugelmann in Witzenhausen. y . Kaufmann Levi Kugelmann in Witzen⸗ ausen. Witzenhausen, den 1. April 1897. önigliches Amtsgericht. Abtheilung J. rthelius.

Woh lan. 2152 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 281 ein etragene Firma Bruno Hauck zu Auras ist * gelöscht worden. Wohlau, den 1. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Wonlanu. Bekanntmachung. 2153 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 289 die Fiimg Max Gottwald zu Auras und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gottwald zu Auras am 1. April 1897 eingetragen worden. Wohlau, den 1. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Ansbach. 2173

In Schnelldorf, Amtsger. Feuchtwangen, hat sich ein Verein gegründet unter der Firma Molkerei Schnelldorf e. G. m. u. H.

Zweck des Vereins ist die möglichst vortheilhafte Verwendung der produzierten Milch durch gemein⸗ samen Geschäͤftebet ieb.

Die Zeichnung des Vereins erfolgt durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, welche zu der Firma des Vereins ihren Namen beifügen.

In die Vorstandschaft sind gewahlt:

1) Michael Reu, Gütler und Zimmermann, als Vorsteher, 2) Andreas Weber, meister, 3) Georg Löhr, Gütler, als Kassier, sämmtlich von Schnelldorf.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im bayer. Grenzboten.

Ansbach, am 2. April 1897.

K. Landgericht. K. f. H. S. Der Vorsttzende: (L. S.) Kapp, K. Ober Landesgerichts. Rath.

Kaufmann und Maurer

Kelkenhain. Bekanntmachung. 2164

In unser Genossenschaftgregister ist heute die durch Statut vom 18. März 1897 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Wederauer Spar. und Darlehnskassen verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Wederau, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen

Betriebsmittel,

b. 8 nstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnung dreier Vor— stande mitglieder, unter denen fich der Vereinz⸗ vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, durch das Landschaftliche Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Siegfried Klippel, Gotthold Lattuch, Hermann Bölkner, Her mann Plüschke und Paul Lattuch, smmtlich, bis auf den in Falkenberg wohnhaften Hermann Plüschke, in Wederau wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bolkenhain, den 20. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

KReęppard. Bekanntmachung. [2lbbh] Bezüglich der landwirthschafilichen Be ugs genossenschaft, eingetragene enossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Macken ist heute . das Genossenschaftzregister unter Nr. 2 einge⸗ agen: er Philipp Neumann II., Ackerer zu Dommerg⸗ haufen, ist aug dem Vorstande agusgeschieden. An dessen Stelle ist der Ackerer Jacob Haebler zu Gpegz—= haufen als Mitglied des Vorstandes gewählt worden. Boppard, den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

KRäckeburg. Befanntmachung. [2156 Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge— richts ist heute zur Firma „Konfum⸗Verein in

Silbeck e. G. m. b. H.“ Folgendes eingetragen:

Der A E hat in seiner Sitzung vom 7. März 1857 an Stelle des ausgeschiedenen ' manns Wilhelm Dreyer, Nr. 5 zu n . den Bergmann Ernst Nagel im Pfarrwittwen se zu Sülbeck zum Vorstandsmitgliede gewahlt.

dug g 6 n , mtzen 1

m 3 ung II. Wippermann, Landgerichts⸗Rath, k. A.

KRückeburg. Bekanutmachung. (12157

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist zur Firma „Konsum⸗Verein in Süd- horsten e. G. m. b. SH.“ heute Folgendes ein⸗ getragen:

Die Genossenschaftsversammlung vom 26. März 1897 hat an Stelle des durch das Loos aus— eschiedenen Mühlenbesitzers Hermann Wehmeyer zu

einsen den Kolon Konrad Hupe, Nr. 79 dafelbst, zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Bückeburg, 31. März 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Wippermann, Landgerichts Rath, k. A.

Er kelenꝝ. 2158

In unser Genossenschaftsregister ist heute, be— treffend den Venrather Spar- und Darlehné. kassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Benrath, ein⸗ getragen worden, daß das bisherige Vorstands⸗ mitglied Ackerer Arnold Hilgers aus Venrath . storben und an dessen Stelle der Ackerer Wilhelm Burg zu Kaulhausen als Vorstandsmitglied beftellt worden ist.

Erkelenz, den 2. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Glogan. Bekanntmachung. 2159

Im Genossenschaftẽregister wurde heute bei Nr. 15, woselbst die Spar⸗ und Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Rietschütz vermerkt steht, Folgendes eingetragen:

S8 36 Absatz?2 des Statuts ist dahin abgeändert, daß sämmtliche von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen fortan nur in der Zeitschrift der Landwirthschaftekam mer für die Pro— vinz Schlesien erfolgen.

Glogau, den 1. April 1897.

Königliches Amtegericht.

Gransee. Bekanntmachung. 2160

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch Statut vom J. März 1857 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Pferdezucht genofsenschaft Gransee, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gransee eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemein same Beschaffung und Benutzung von Deckhengsten und Pferdezucht⸗ material.

Voistandsmitglieder sind: 1) der Ackerbesitzer Hein⸗ rich Gabel in Gransee, d der Acker, und Ziegelei⸗ besitzer Johann Den som ebenda, 3) der Bauergutßz⸗= besitzer Wilhelm Gutschmidt in Buberow. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen. Vie Bekannt— machungen der Genossenschaft werden in derselben Form erlaßsen und durch die Märlische Zeitung und die Templiner Zeitung veröffentlicht. Die Haft⸗ summe beträgt einhundert Mark. Bie Betheiligung einez Genossen ist auf höchstens fünf Geschäftsantheile zulässig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Grausee, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Jar otschim. Bekanntmachung. 2161]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Bank ãẽudowy, Gingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jaratschewo“ Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Franz Banaszak ist der Backer und Hausbesitzer Joseph Kowalski zu Jaratschewo zum Vorstandsmitglied be— stellt worden.

Jarotschin, den 1. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Königstein, Taumus. 2162 Bekanntmachung.

Heute ist unter Nr. 8 des hiesigen Genossenschafts— registers folgender Eintrag gemacht worden:

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mammolshain.

Statut vom 3. März 1897 bezweckt:

1) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

Y die Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, sie werden bekannt gemacht in der Zeitschrift des Vereins Nassauischer Land⸗ und Forstwirthe; der Vorstand giebt seine Willeng⸗ erklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem deren Firma zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift beisetzen; die Mitglieder des Vorstandes sind:

Il) Bürgermeister Heckenmüller, zugleich als Direktor,

2 Georg Strabel, zugleich als Rendant, 3) Lehrer Hölzer, zugleich als Stellvertreter des Direktors, 4) Georg Steier und 5) Peter Bommersheim V. alle zu .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Königftein, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Kröpelin. (2163 Zufolge Verfügung vom 29. v. M. ist am heutigen Tage Fol. 73 unseres Genossenschaftsregisters sup Rr. 9 eingetragen: Kol. 2. Spar⸗ und Darlehnskasse Ei. G. m. u. H. zu Biendorf. Kol. J. Biendorf. Kol. 4. Das Statut datiert vom 3. März 1897. Dasselbe liegt ad des Beilagebandes. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗ r ft zum 8e. der Gewährung von Darlehen an die enossen ꝛe.

Der V d bestebt aus e . achim Never zu Biendorf als

dem drt ellen August Griem daselbst als endanten, dem Erbpächter Wilhelm Möller daselbst als 9 inn . 8 . nnn Die Zeichnung der Genossense olgt, indem der nr derselben die Namensunterschriften zweier Vorstandsmitglieder beigefügt werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft geschehen durch den Rostocker Anzeiger.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 2 r hiesiger Gerichtsschreiberei Jedem gestattet.

Kröpelin, am 3. April 1897.

Greßherzogliches Amtsgericht.

Laubam. Bekanntmachung. 2164]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Consumverein für Laugenöls und Umgegend Eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht zu Langen öls vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Voꝛstand ausgeschiedenen Vorsitzenden, Tischlers Luge, der Tischler August Enders zu Langenöls zum Borsitzenden und an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers, Tischlers Lindner, der Tischler Ernst Kiefe— walter zu Langenöls zum Kassierer gewählt worden ist.

Lauban, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Liebenburg. 2165

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen:

Ver Consumwerein Upen eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Upen.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens, und Wirthschaftsbedürfnissen 2. , und Ablaß im Kleinen an die Mit— glieder.

Lörrach. Genossenschaftsregister. 12233

Nr. 6434. Zu O.-3. 10 des Genossenschafte⸗ registers Ländlicher Ereditvereins (Spar- und Darlehn s kassenverein) Blansingen, einge tragenen Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde heute eingetragen:

In der Hauptversammlung vom 18. Februar 1897 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt bezw. wiedergewählt:

Ernst Kallmann als Direktor, Johann Georg Heß als Direktor⸗Stellvertreter, Robert Bahlinger als drittes Vor standsmitglied.

Lörrach, den 31. März 1897.

Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Lörrach. Genossenschaftsregister. 12234

Nr. 691. Zu O.-J3. 2 des Genossenschafts⸗ registers Gewerbebank Kandern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kandern wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 14. März 1897 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt bezw. wieder- gewählt auf drei weitere Jahre:

Als erster Vorstand: Albert Müller⸗Armbruster in Kandern.

Als Rechner: Ernst Berner in Kandern.

Al Kontroleur: Georg Wilhelm Hanser, nicht wie seither irrthümlich notiert Johann Georg Hanser.

Lörrach, den 1. April 1897.

Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Veustadt, Westpr. 2166 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 23. März 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

„Spiritus ⸗Brennerei ˖ Genossenschaft, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, mit dem Sitze zu Lufin, Kreis Neustadt W. Pr, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Betrieb einer Spirstus— rennerei zur gemeinschaftlichen Verwerthung von Kartoffeln und Getreide für Brennereizwecke, Ver— fütterung der Rückstände durch die Genossenschafts— mitglieder, sowie Verwerthung des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweler Vorstande mitglieder, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter, in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ und in der Neu—⸗ städter Kreiszeitung“. Die Haftsumme beträgt das 1Ih0 fache eines jeden gezelchneten Geschäftsantheiles, der 1 6 hoch ist; die höchste Zahl der zulässigen Geschäftzantheile beträgt 269; für jeden gezeichneten Morgen Kartoffeln ist 1 Geschäftsantheil zu zeichnen. Die Mitglieder des Vorstandeg sind: Ludwig Wolschor zu Kamlau, Axel von Hertell zu Platen⸗ rode, Bruno Mampe zu Damerkau. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; zwei Vorstandsmitglieder, darunter aber der

a g oder sein Stellvertreter, können für die Genossenschaft rechtsperbindlich zeichnen und Er⸗

ö. en abgeben. Die ;

nossen 24 ag Dien n e e m, g.

. eustadt W. Pr. den 30. Mãrz 1897. Königliches Amtsgericht. Ii.

Onlau. ls)

In unser e n n ng. ist heute bei der Spar- und Darlehnskaffe, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Ha tuflicht zu Thomaskirch eingetragen:

An Stelle des auggeschiedenen Anton Schreiber ist Josef Praulich zu Thomaskirch zum Vorstands mit. gliede hestellt.

Ohlau, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harn. (2273 Gen. Fol. 39. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu der Firma Förster Molkerei, Förste a. Harz, e. G. m. b. 98. eingetragen, daß als Vorstandsmitglieder an Stef der bisherigen Vorstandsmitglieder gewählt sind:

1) der Sattler Wilhelm Sindram zu Förste, Nr. 21, als Vorsitzender.

2) der Landwirth Heinrich Wedemeyer daselbst, Nr. 47, als dessen Stellvertreter,

3) der Tischler August Heyl daselbft, Nr. 9, als Rechnungsführer,

4 der Bäcker Wilhelm Mackensen daselbst Nr. 22, als Stellvertreter zu Nr. 3

Osterode a. S., den 3I. Mär; 15897. Königliches Amtsgericht. J.

Põössneck. 2168 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. ] Spar⸗ und Vorschußverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pößneck eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Generalrersammlung vom März und 20. August 1896 ist das Statut ab⸗ geändert, insbesondere die Umwandlung in eine Ge⸗ , mit beschränkter Haftpflicht beschloffen worden.

Die Firma lautet jetzt; Spar⸗ und Vorschußz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Die Hastsumme beträgt 600 M

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, ist fünf.

Pößneck, den 3. April 1897.

e, ,. II. i ez.

Posen. Bekanntmachung. 2169

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskaßsse in Schwersenz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht? Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1897 ist«Absatz 2 des § 36 des Statuts dahin abgeändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen von jetzt ab in das Posener Tageblatt aufzunehmen sind.

Posen, den 30. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

HKibnitꝝx. 12170]

In das biesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Vorschuß Verein zu Ribnitz, E. G. in. u. H., eingetragen:

In den Vorstand ist für die Zeit vom 1. April 1897 bis 31. Dezember 1900 der Kaufmann Albert Kaisel zu Ribnitz neugewählt.

Ribnitz (Meckl.), den 3. April 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. 12171

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Statut vom 14. März 1897 errichtete Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehnskasfse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schrimm eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Varlehns⸗Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäfts— und Wirthschaftsbetrieb und die Erleichterung der Geldeinlage sowie die Förderung des Sparsinnz. Vorstandsmitglieder sind: Rittergutsbesitzer Emil Finsterbusch zu Leng, Handelsgärtner Jullus West— phal zu Schrimm, Baͤckermeister Otto Boldin zu Schrimm. Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen Ler Genossen erfolgen, unter ihrer Firma, durch zwei Vorstands mitglieder gezeichnet, im Schrimmer Kreisblatt.

Schrimm, am 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schweinitz, Elster. 1015

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. I in Spalte 4 eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Roggan hier in den Vorstand der hiesigen Nörd⸗ lichen Creditbank des Schweinitzer Kreises, eingetragenen Genoffenschaft mit un beschräukter , , , als Mitglied gewählt und die .

tellvertretung eines solchen durch ihn beendet ist.

Schweinitz, den 29. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Zitta nu. [2I72]

Im hier geführten Genossenschaftsregister ist heute auf Fol. 11, betreffend den Landivirthschaftlichen Spar⸗, Credit · und Bezugs ⸗Verein zu Olbers⸗ dorf mit Eichgraben, eingeiragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, verlautbart worden, daß Herr Richard Alwin Bäͤrsch aus dem Vorstande ausgeschieden, das Vorstands mitglied Herr Karl Ernst Franze Vereinsvorsteher und Herr Ernst Julius Frenzel, sämmtlich in Olbersdorf, Mitglied des Vorstandes ist.

Zittau, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Heinzmann.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Ber lin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anftalt Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zunͤ Deutschen Reicht⸗Anziger und

M S3.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den delg⸗, ü ichen ; sen⸗Regi Fahrylan · Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint 66 23635 . Hire. 2 ö

Gentral⸗Handels⸗Register

Dag Central Handels ⸗Register für das D Berlin auch durch die Königliche Erpedition des D

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

eutschen Reichs und Königlich

Siebente

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 7. April

eutsche Reich kann durch alle oft ⸗Anstalten, fur

eußischen Staats⸗

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KElberreld. 2064

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1367. Firma C. Tillmanns in Elber⸗ 6 1 Umschlag mit 1 Muster für Gummistrumpf⸗ and mit angepflochtener gezackter Kante, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 59, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1897, Vormistags 11 Uhr, 15 Minuten.

Nr. 1368. Firma Carl Weyerbusch X Cie. in Elberfeld, 1 Packet mit 2 Mustern von abge⸗ paßten Knopfstoffen, versiegelt, Flächen muster, Fabrkk⸗ nummern 9547 und 9548, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. März 1897, Nachmittags 4 Uhr, 45 Minuten. ;

Nr. 1369. Firma Carl Wehyerbusch * Cie. in Elberfeld, 1 Packet mit 20 Modellen von Stein⸗ nußknöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeng- nisse, Fabriknummern 2674 —– 2689, 2695, 04405, 94412. 04413, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1897, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1370. Firma Wilh. Sopp in Elberfeld 1 Umschlag mit 5 Mustern für Verschnürungsartikel, bestehend aus Seide, Baumwolle und Metall, chmaler Litze mit seyarat angewebter Gimpe, ver—⸗

egelt, Flächenmufter, Fabriknummern Dessin 4240, 12404, 4243, 4244. 4245, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. März 1897, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1371. Firma Hemken E Roethe Nach⸗ solger in Elberfeld, 1 Packet mit 21 Knöpfen und 6 Ornamenten, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern a. Knöpfe M 4837, 4844, M 4846, 4864, 4865, 4870, 4877, 4880, 4882, 4884, M 4885, 48837, 4888, 4889, 4890, 4891, 4892, 4894, M 4896, 4897 4898, b. Ornamente 998], 2516, 2631, 2632, 2633, 2022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mär 1897, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1372. Firma Carl Schultze Cie. in Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Muster für Wetter⸗ mäntel mit Druckknöpfen versehen, welche die gleich⸗ zeitige Oeffnung sämmtlicher Knöpfe eines Mantels durch einen Ruck bewerkstelligt, versiegelt, Flächen⸗ muster, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 18397, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1897. Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1373. Firma Hemken X Roethe Nach⸗ folger in Elberfeld, 1 Umschlag mit 198 Modellen und zwar 3 Modelle für Knöpfe, Fabriknummern K 4901, M 4924, M 4925, 16 Modelle für Orna⸗ mente, Fabriknummern 2546, 2575, 2647, 2648, 2649, 2691, 2694, 2695, 2696, 2697, 2698, 2699, 2700, 2701, 2704, 2705, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1397, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Elberfeld, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6a.

Gern. 2062

In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat März 1897 eingetragen worden:

Nr. 788. Morgand C Eo. in Gera, 44 Muster wollene Kleiderstoffe in einem verschlossenen Packete, Nr. 82530, 82550, 82560, 83 160, 83210, 83260, S3300, 83310, 83510, 83560, 83576, 83736, 83750, 83780, 85790, 838090, 83820, 83830, 83872, 84120, 84130, 84140, 841650, 84410, 84420, 84440, 84580, 34620, 84640, 84650, 846609, 84780, 84800, 84810, 84820, Sho? 0, 85130, 85140, 85160, 85210, 85250, obs l, 86050, 86060, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1897, Vor⸗ mittags 112 Uhr.

Nr. 783. Morgud & Co. in Gera, 44 Muster wollene Kleiderstoffe in einem verschlossenen Packete, Nr. 86070, 86230, 86250, 86450, S6470, 86480, S6 5690, S6 570, 86580, 86650, 86640, 86656, 86670, o6 680, 86690, 867109, 86720, 86740, 86750, 86760, S867 80, 386790, 86810, 86840, 86860, 86900, 86910, 86930, 86940, 86950, 87080, S7331, 87450, 87460, 7470, 87560, 87580, 8760, 87640, 87650, 87710, S7 720, 87730, 87740, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3. angemeldet am 3. März 1897, Vormittags

r

Nr. 790. Morand R Co. in Gera, 44 Muster wollene Kleiderstoffe in einem verschlossenen Packete, Nr. 87750, S760, 87820, 87830, 875340, S7 Sho, 78790, 88020, 886940, 88170, 88300, 88630, 8640, s886b0, 88660, o88750, 88900, 88960, 88960, 89060, S907 0, 89080, 89g0od0, 8950, 89160, 89170, S9lso, 89190, 85200, 89229, 89250, 89280, 893 109, 89320, 89370, oS9400, 89430, 89449, 89450, 89460, S697 29 9860, 89870, 8o 880, Flächenerzeugnisse, Schatzfrist . angemeldet am 3. März 1897, Vormittags

r.

Ar. 791. Moraund R Co. in Gera, 30 Muster Pollene Konfektionsstoffe in cinem verschlossenen . a 8h00, gobbo, god io, goz , S636,

2 90390, 90400, 9o4i0o, gobdo, gobßo, gobto, 2 90570, 90h80, goh90, goß00, 90610 90620, à 90630, gosz0, 20849, 908509, 0860, 9gos70, 2 . 90880, 9gosgo, 90900, 91220, 91230, gi240, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. J97. Rud. G. Lehmann in Gera, 30 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Rr. 146 bis Figl, zi6ß4 bis 7197 Fiächen= erzeugnisse, an,, 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1897, 5 achmittags 45 Uhr. .

Nr. 793. Rud. G. Lehmann in Gera, 50 Muster in einem verschlosfenen Packete, Nr. F538 bis 7247, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, a am 18. März 1897, Nachmittags 5 Uhr.

. 794. Rudd. G. Lehmaun in Gera, 560 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Nr. 7248 bis 7297, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mär; 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 795. Rud. G. Lehmann in Gera, 10 Muster ju Kleiderstoffen in einem verschlosfenen Packete, Nr. 7298 bis 7307, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 183 Mär; 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 786. Joh. Fr. Späthe in Gera, 27 Muster in einem verschlossenen Packete, Jute⸗ läufer: Meding Dessin Nr. 2686, 2678, 2677, Z675, 2673, 2671, 2666, 2665, 2663, 2654, 2641, 2655. 2693, 2695, Haleb Dessin 2660, 2672, 26552, 2636, 2646, 2647, 2648, 2684, 2683, Haarläufer: Jaquard Dessin 1230, 1232, 129, 1243, Flächenerseugniffe, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Mär; 1897, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 797. Morand Co. in Gera, 29 Muster reinwollene Kleider und Konfektionsstoff⸗, A Nr. looo, lolo, 910290, lozo, 91040, gloßo, 91060, loo, 21110, 91400, 91590, 15 lo, loro, 91530, glödo, 2lb50, 91560, 91576, 9gl5go, 9g15go, 600, glölo, A620, 9g1630, 91649, 91659, 91750, 91760, 92190, Fläche nerzeugnisse, Schutʒftist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Rr. 798. Morand R Co. in Gera, 13 Muster reinwollene Kleider und Konfektionsstoffe in einem verschlossenen Pacdete: a 91980, 91990, 92000, 22030, 92059, 2060, 92070, 2080, gꝛ0g6, 2100, 92200, 92210, 92220, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1897, RNach⸗ mittags 36 Uhr.

Gera, den 2. April 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voel kel.

Leipzig. 2061

In das Mufterregister ist eingetragen:

Nr. 3885. Firma Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesterreich; ein Packet mit 2 Büsten: Modern? Cheret und Tyrolerknaben reseda (Er⸗ zeugnisse der keramischen Branche), offen, Mufster für in, e Erjeugnisst, Fabriknummern 1329, 697, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Februar 1897, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3886. Firma A. HJouben X Co., S. Weibel Eo., Suceesseurs zu Brüffel in Belgien; ein Packet mit 17 Etiquetten zur Ausstattung von Zigarrenkistchen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Geschaͤfts nummern 9gh9 bis 1915, Schutzfrist 3 Fahre, Weile et den 27. Februar 1897, Vormittags O0 Uhr.

Nr. 3887. Firma Wilhelm Schiller 3 zu Obergrund Bodenbach in Oesterreich; ein Packet mit photographischen Abbildungen von 50 Gegen⸗ ständen der keramischen Branche, als: Krüge, Jardinioren, Töpfe, Vgsen, Schalen, Säulen und Aufsätze, veisiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 6782, 7713 bis 7738, 7740 bis

42, 7913, 7915, 8646, 8647, 8673, S676, 8677, S680, 8683, 11266 bis 11269, 11351, 11354, 11465 bis 11465, 11469, 8682, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 27. Februar 1897, Abends 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3883. Dieselbe; ein Packet mit photo⸗ graphischen Abbildungen von 50 Gegenständen der keramischen Branche, als: Vasen, Krüge, Töpfe, Spiegel, Säulen und Aufsätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8645, S648 bis 8657, 8659 bis 8672, S674, 8675, 8678, S679, 8684, 8780, 8781, 7907, 79068, 7910, 7911, 7916, 7917, 11270, 11353, 11356, 115357, 11359, 11459 bis 11462, 11456 bis 11458, Schutzfrist 3 Jahre, . den 27. Februar 1897, Abends 5 Ubr 45 Minuten.

Nr. 3889. Firma Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesterreich; ein Packet mit einer dir „Judith pleinair chromsn“ und einer Büste „In—⸗ groyable Puvis (Grieugnisse der keramischen . offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern S68 b, 374, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. März 1897, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 3890. Firma Ernst Wahliß zu Wien in Oefterreich; ein Packet mit photographischen Ab⸗ bildungen von einer Büste und acht. Statuetten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4278, 4275, 4274, 4307, 4308, 4284, 4285, 4277, 4276, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. März 1897, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3891, Firma Puiforat Æ Tabouret zu Paris in Frankreich; ein Packet mit Abbildungen von 29 . von Speisegeräthen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 101 —1 29, Schutzfrist 3 Jahre, 1. März 1897, Mittags 12 Uhr. ;

Nr. 3892. . ebr. Gerhardt zu Leinzig; ein Etiquett, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1001, Schutzfrist 3 Jahre . den 4. Marz 1897, Vormistags 9 Uhr 50 Rinuten. ;

Nr. 3893. Dieselbe; ein Etiquett, offen, Flächen erzeugnisse, Fabriknummer 1009, Schutzfrist z . a,. den 4. März 1897, Vormittags 9 Uhr 30 nuten.

Nr. 3894. Firma Kunstweberei Claviez R Co., Gesellschaft mit beschränkter , ,. zu Leipzig; ein Packet mit 23 Möbelstoffproben, ver⸗ siegelt, ia e nnn, Dessinummern 85, 87 - 93,

angemeldet den

latt unter

niglich Preußischen Staats⸗A nzeiger.

1897.

über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarff⸗ und

das Deutsche Reich. a. 83)

Das Central. Handelg,- Register für das Deutsche Reich erscheint in der * tial; Der

In

103, 107, 112 114, 116 117, 124, 126—- 129, 133, 366. 142, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei den 4. März 1897, Vormittags 11 Uhr 360 Minuten.

Nr. 3895. Kaufmãnnischer Geschäftsführer Carl Alfred Moritz zu Leipzig; ein Griff

orm Scherbelberg für Brieföffner, Brief⸗ eschwerer, Löscher, Petschafte, Kork für Flaschen u. dergl., offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer ö, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. März 1397, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3896. Firma Wittkopf Æ Eo. ju Leiyzig⸗ Gohlis; ein Packet mit zwei Blumentopfdekorationen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 24 und 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. März 1897, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3897. Firma Alfred Zander ju Wien in Oesterreich; Zeichnung eines Modells: Majolika⸗

rüchte oder Früchte aus Metall als Träger für

bstmesser für die Tafel, offen, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknum mer 111, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 6. März 1897, Nachmittags J Ühr 15 Minuten.

Nr. 3898. Firma Kunstweberei Claviez * Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Leipzig; ein Packet mit 14 Bausen für gewebte Möbelplüsche und Kanten zu gewebten Plüschdecken, 30 Photographien für gewebten Möbelplüsch, Kanten⸗ Dessins gewebter Plüschdecken, Sitze und Taschen aus gewebtem Möoͤbelplüsch, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nifse, Dessinnummern gs, 7a, 102, 165, 109, 113, 137, 138, 145, 146, 147, 149, 111, 11, 141, 2, 6-10, 12, 13, 14, 5001-5009, 561 1 - H0l4, h0l7, 5018, 5024, 5025, 5049, 5059, 5060, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. März 1897, Vormittags 11 Ühr 40 Minuten.

Nr. 3899. Dieselbe, ein Packet mit 32 Photo—⸗ n . für Sitze, Taschen und Decken aus gewebtem

oͤbelplüsch, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ nummern 5oßl, 5oGß3 5069, 5072, 5074 - 5083, 08h = 5087, 5090 —5096, 50066, 5050, Hossg, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 9. März 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3900. Möbelfabrikant Werther Wolf⸗

aug Hübner zu Leipzig Kleinzschocher, ein r mit photographischen Abbildungen von einem Waschtisch und einem Toilettentisch, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12 und 16, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet den 10. März 1897, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3961. Stickereifabrikant A. Hufenus zu St. Gallen in der Schweiz, ein Packet mit 30 Mustern von Baumwoll und Seidenstickerelen (sog. Spitzen), versiegelt, Flächenerzeugnisse, Geschaͤftg⸗ nummern 19804, 19807, 19824, 19829, 19831, 193869, 19871, 19887, 19913, 20548 - 20554, 205656, 20559, 20712, 20818 und 19, 20846, 20862, 20867, 20871, 20906, 20932, 20942, 20991, 21268 und 69, 21272, 21304, 21308, 21349 —- 21353, 21356 - 21360, 21362, 21366, 21370, 21463, 21485, 21371, 8a. frist 3 Jahre, angemeldet den 12. Mirz 1897, Na mittags 4 Uhr.

Nr. 3902. Derselbe, ein Packet mit 50 Mustern von Baumwoll- und Seidenstickereien (sog. Spitzen), versiegelt, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 20857, 20911, 20924, 20926, 20929, 21229, 21232, 21260, 21263 und 64, 21266, 21288, 21293, 21316, 21318, 21322, 21326, 21333, 21339, 21354, 21365 bis 21365, 21368, 21376, 21378, 21380, 21382, 21384, 21386, 21388, 21390, 21392, 21394, 21396, 21398, 214900, 21402, 21404, 21412, 21429, 21433, 21431, 21437, 21441, 21443, 21446, 21454, 21458, 21474, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. März 1897, Nachmittags 4 Uhr. ;

Nr. 3903. Firmg Ernst Wahlist zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Ab bildungen von 2 Figuren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikuummern 4253, 4254, 8a 3 Jahre, angemeldet den 13. März 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 3904. Firma Thurm K Wunder Nachf. in Leipzig Lindenau, ein Paget mit 5 Umhüllungen zur Verpackung von Thee, offen, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 408914 40805, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. März 1897, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. .

Nr. 3905. Firma S. C. Bötticher in Leipzig⸗ Lindenau, ein Packet mit 40 Schirmgriffen mit Dekoration, offen, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 3583 - 3600, 3603 - 3610, 3635 3642, 10724 bis 10729, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. März 1897, Mittags 12 Uhr. . .

Nr. 3906. Dieselbe, ö. mit 43 Schirm⸗ griffen mit Dekorationen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3336 3538, 3378 3397, 3463 bis 3478, 35098 3511, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. März 1897, Mirtags 12 Uhr,. . .

Nr. 3907. Dieselbe, ein Paget mit 8 Celluloid- Auflagen für Schirmgriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummern 85 88, 3512 bis 3515, e i, 3 Jahre, angemeldet den 16. März 1897. Mittags 12 Uhr.

Nr. 3908. Dieselbe, ein Packet mit 24 Schirm⸗ griff⸗Dekorationen, offen, Gl e gien nisf. Fabrik⸗ nummern 3647 = 3670, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 25. März 1897, Mittags 12 Uhr.

Bei Nr. 3233. Die Kuust Thonmagaren fabrik Znaim Rudolf Ditmar zu Znaim in Oesterreich hat für das unter 3233 niedergelegte Packet mit Abbildungen von 13 Thonwgarenmustern die Ver- e,, der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ emeldet. deips g den 1. April 1897.

Fnigliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.

,, beträgt L M 80 3 für da Vierteljahr. ertiongpreis für den Raum ciner Druckzelle 26 5.

Ginzelne Nummern

HRudolstadt. 2063

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 860. Firma Ernst Bohne Söhne in Rudolftadt, ein verschlossenes Kistchen mit 14 Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern S921, 8912, 8913, S914. S908, 891d, S911, gh, S909, 8869 / 1, 8869/2, S915 / l, 8o 15/3, 89g02, plafti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an semeldet am 2. Mär 1897, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 36l. Firma Herm. Voigt in Schaala, 2 verschlossene Kisten mit Mustern für Porzellan- gegenstände. Kiste Nr. 1 mit 27 Stück, Fabrik⸗= nummern 4654, 4655, 4657, 4658, 4656, 4677, 4578, 679, 4689, 4681, 4682, 46853, 4634, 4685, 4687, 4688, 46589, 46009, 4691, 4692, 4634, 4698, 4699 4700, 4701, 4762, 46566, Kiste Nr. II mit 35 Stick. Fabrilnümmern hz, a764, ro3, 47g 4716, 2, 4722, 4723, 4724, 4725, 4726, 4727, 4728, 4729, 4730, 4731, 4732, 4733, 4734, 4735, 4736, 443, 4744, 475, 4752, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 77. Marz 18 63 Vormittag 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 362. Firma Volkftedter Porzellanfabrik dichard Eckert & Co., ein verschlossenes Kuvert mit 25 Abbildungen von Mustern für Porzellan- gegenftände, Fabriknummern 535, 2069, 2064, 240, 3393, 2335, 3098, 2097, 2096, 2099, 4817, 4816, 2095, 06h, 5032, 505g, 5056, 2/2087, 5063, 50h4, 50hö5, 5053, 5oh2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist nne angemeldet am 30. März 1897, Nachmittag

r. Nr. 363. Dieselbe Firma, ein verschlosseneg Kuvert mit 25 Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 3769, 5331, b322, 3719, 3711, 29068, 3708, 4064, 4066, 4667, 4968, 40970, 4071 4073, 4074, 4077, 539, 532, 3365, 531, 533, 359, 2527 25323, 2506, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1897, Nachmittag 4 Uhr. Rudolftadt, den 1. April 1897. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.

Wurzem. 12235

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 146. Firma Zimmermann und Breiter in Wurzen, ein umschnürteg verschlossenes Packet, enthaltend 14 Stück Muster von Kartonnagen, plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 36, 37, 38, 39, 52, 54, 565, 64, 70, 71, 72, 78, 83, 80. Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 20. März 1897, Nachmittags 54 Uhr.

Wurzen, am 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach.

Börsen⸗Register.

Hamburg. Eintragungen 2175 in das Börseuregister für Werthpapiere. 1897. März 8A.

Mases Jaeobson, Inhaber eines Fondsgeschäfts (Firma: M. n, n. jr.) hierselbst.

r

2 . Alfred Grünthal, Inhaber eines Fonds⸗-Kem⸗ missions⸗Geschäfts, hierselbst. Das Landgericht Hamburg.

Konkurse.

2004 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Fischer in Achim ist am 5. April 1897, Vormittags 107 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kreisbeamter H. Büssenschütt in Achim. Konkursforderungen sind bis zum 28. Mai 1897 anzumelden. Grste Gläu—⸗ biger versammlung Freitag, den 80. Ayril 1897, Vormittags LO Uhr. Prüfungetermin Freitag, den 11. Juni 18927, Vormittags 0 Uhr. 83 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 189

Aichim, den 5. April 1897. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amts zerichts.

1982 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers und Ackerers Paul Kruchten aus Burgen wird heute, am 3. April 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Konkare⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Kratz wird um Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen

N bis zum 3. Mal 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur über die Wahl eines anderen Verwalters, fowse über die Bestellung eines , es und ein⸗ tretenden Falls über die 1 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 26. April 1897, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 10. Mai 1837, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen . welche eine zur Tonkurg⸗ masse gehörige Sa e in Heft haben oder zur Konkurg. masse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemesnschuldner zu verabsalgen oder ia“ leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

der Sache und von den

3 orderungen, für ö sie aus der Sache abgesonderte Ser rann