1897 / 84 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Daut Verfügung vom 3. April 1897 ist am 6. April 1897 Folgendes vermerkt:

unser Gesellschaftsegtster ist unter Nr. 14 907, woselbst die e m Richard Eloesser Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Schmalkalden vermerkt steht, eingetragen: Kaufmann Emil Leyy zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 328 des Firmenreglsters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 328 die Firma: Nichard Eloeffer Æ Co.

schaft:

mit dem Sitze zu Berlin und Zw igniederlassung zu Schmalkalden und als deren Inhaber der Kauf— mann Emil Levy zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16675, woselbst die Handelsgesellschaft: ; Schneider Görwitz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen; . 669 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Max Schneider zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. . Vergleiche Nr. 29 336 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 336 die Firma: ö Schneider Æ Görwitz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schneider zu Berlin eingetragen worden. ü Die Gesellschafter der hierselbft am 15. März 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Cd. Grünwaldt E Co. sind:

Der Kunstschlosser und Gürtler Eduard Grünwaldt und der Kaufmann Anton Neumann, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 16976 des Gesellschafts—⸗ registere eingetragen worden Die Gesellschafter der dierselbst am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: . Carl Malchow * Otto sind:

Der Kaufmann Carl Heinrich Rudolf Otto und der Sattlermeister Adolph Emil Carl Malchow, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16978 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 1897 ist am

aut Verfügung vom 4. April 5. April 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 532,

woselbst die Handelsgesellschaft:

Kuschminder Æ Schürmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein— getragen: . .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Johann Gottlieb Kuschminder zu Berlin setzt das Handels- geschäft unter der Firma:

Gottlieb Kuschminder fort. Vergleiche Nr. 29 329 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 29 329 die Firma:

Gottlieb Kuschminder mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gottlieb Kuschminder zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 838, woselbst die e ln e fl

Kaufmann * Schloß mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Simon Kaufmann ist durch seinen am 5. Dezember 1896 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Carl Kaufmann zu Heidelberg ist an seine Stelle als Handelsgefellschafter ein- getreten.

Dem Kaufmann Oscar Schloß zu Heidelberg ist für, die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 063 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Dagegen ist die Prokura des Karl Kaufmann für die vorgenannte Gesellschaft erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. S964 des Prokurenregisters erfolgt.

Me Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sud Bloch C Schnurmann

nd:

die Kaufleute Abraham Bloch

Schnurmann, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 1677 des Gesellschaftsregisters

eingetragen.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 25 371, woselbst die Firma:

Benno Bernhardt

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Der Kommis Leo Bick zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Benno Bern— hardt zu Charlottenburg als Handel sgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die gleiche Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16975 des Gesellschaftsregisters ein- getragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16975 die Handelsgesellschaft:

Benno Bernhardt

mit dem . zu Berlin und sind als deren Gesell— schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 564, woselbst die Firma:

G. M. Siegel Æ Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch 3 auf den Kaufmann Friedrich Helbig zu Berlin über . welcher dasselbe unter unveränderter

und Max

irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 338 des irmenregisters. Demnächst ist in Nr. 29 338 die Firma: ; GE. M. Siegel Co. mit dem Sitze zu Berlin und altz deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Helbig zu Berlin ein getragen worden. * unser Firmenregister ist unter Nr. 15 037, woselbst die Firma:

W. Eger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗

unser Firmenregister unter

getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Cart Wilhelm Eger zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän. derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 337 des Firmenregistere. . .

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Rr. 29 337 die Firma:

C. W. Eger

mit dem Sitze i Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Eger zu Berlin ein⸗ getragen worden. . .

Die dem Kaufmann Carl Wilhelm Eger für die erstgenannte Firma unter Nr. 10191 des Prokuren⸗ registers ertheilte Prokura ist erloschen.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 22830, wo⸗

selbst die Firma: C. O. Clauß mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Heitmann zu Schöne⸗ berg übergegangen, welcher dasselbe unter der

Firma: . C. O. Clauß Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 330 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 330 die Firma: C. O. Clauß Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heitmann zu Schöneberg eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 326, woselbst die Firma: C. Peisker mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—

tragen:

Der Regierungs⸗Bauführer Carl August Hugo Peisker zu Berlin ist in das Handels— geschäft des Königlichen Hof⸗ und Rathszimmer⸗ meisters Carl Ludiwig Leopold Peisker zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die gleiche Firma fühtende Handelsgesellschaft unter Nr. 16979 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16979 die Handelsgesellschaft:

C. Peisker mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 26. Nobember 1896 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 995, woselbst die Firma:

Otto Schläbitz æ Scholz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Firma ist in:

A. Scholz geändert. Vergleiche Nr. 29 334.

Demnächst ist in unser Firmenregister

Nr. 29 334 die Firma:

A. Scholz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Scholz zu Berlin eingetragen worden.

Die dem Otto Schläbitz für die erstgenannte . unter Nr. 11 857 des Prokurenregisters er⸗ theilte Prokura ist erloschen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 29 351 die Firma:

S. Abraham ir. und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Abraham zu Berlin, unter Nr. 29 332 die Firma: Max Seckbach und als deren Inhaber der Kaufmann Max Seckbach zu Berlin, . unter Nr. 29 333 die Firma: Hugo Beerwald und als deren Inhaber der Banquier Hugo Beerwald zu Berlin, unter Nr. 29 3535 die Firma: Max Schäfer und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schäfer zu Berlin, unter Nr. 29 339 die Firma: Sally Blumenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Blumenthal zu Berlin eingetragen worden.

unter

se offene Handelsgesellschaft Guttentag

Goldschmidt hat für ihr hiesiges, unter Nr. jo 275 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Handelsgeschaäft dem Kaufmann Georg Fließ zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe nur in Ge— meinschaft mit dem bereits eingetragenen Prokuristen Hermann Grabow berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Dies ist unter Nr. 12065 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Adolf Fritz Gustav Müller für die vor— genannte Handelsgesellschaft unter Nr. 11 422 er- theilte Prokura ist erloschen.

Berlin, den 5. April 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

ĩ HSandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. April 1897 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Kerim. 2622

Spalte 1. Laufende Nummer: 16 980.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Anthracit⸗ werke Gustav Schulze, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechisverhältnisse der Gesellschaft:

Vie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. Maͤrz 1897.

Gegenstand deg Unternehmens ist insbesondere der Erwerb und die Fortführung der von dem Kaufmann Gustap Schulze zu Berlin betriebenen Holj⸗ und Kohlenhandlung, sowie der Einkauf, die Bearbeitung Aufbereitung) und gewerbliche Verwerthung von

Anthracit, sowie von allen Sorten Kohlen, Kokes

und sonstigen Brennmaterialien, von Bergwerks⸗ produkten und verwandten Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 700 000

Die Gesellschaft hat zwel oder mehr Geschäfts⸗ e. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ ührer bestellt werden. Die Vertretungsbefugniß der

Geschäftsführer wird bei der jedesmaligen Bestellung eines solchen festgesetz

ie Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seine Namenz⸗ unterschrift Prokuristen mit einem das Prokuren⸗ verhältniß ausdrückenden Zusatze belfügt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Geschäftsführer sind:

1) . Direktor Paul Barnewitz zu Charlotten-

K

2) der Kaufmann Gustav Schulze zu Berlin.

Jeder dieser beiden ist berechtigt, die Gefellschaft allein zu vertreten.

Dem Kaufmann Paul Herrmann zu Berlin uns Kaufmann Paul Dieckmann zu Stralau ift für die obige Gesellschaft Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 064 des Prokurenregisters ein- getragen.

ufolge Verfügung vom 5. April 1897 sind am b. April 4897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gefellschaftsregtster ist unter Rr. 6402,

woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien in

Firma:

C. Schlesinger⸗ Trier C Cie. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: =

In den Generalversammlungen vom 27. März 1897 ist die Bestimmung getroffen worden: FS§ 3, 5 des Gesellschaftsverträges zu ändern.

Hierdurch ist bestimmt worden:

a. Das Unternehmen ist bis zum 31. Dezember

1899 beschränkt. ö b. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Lorenz Zuckermandel zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S111, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Norddeutsche Dampfschiff · Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

In der Generalversammlung vom 19. März 1897 ist beschlossen worden, die Gesellschaft auf⸗ zulösen.

Der Liquldator ist ermächtigt, Immobilien der Gesellschaft mit Genehmigung des Aufsichts, rathes auch freihändig zu veräußern.

Liquidator ist:

der Direktor August Eberstein zu Berlin.

Den derzeitigen Außssichtsrath bilden:

U der Direktor Carl Hübner zu Berlin,

2 der Qber⸗Baurath Ernst Rauchfuß zu Gaarden,

3) der MaschinenbauDirektor Richard Schulz

zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 593,

woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Firma: L. Gronau C Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom

17. März 1897 ist beschlossen worden, das

Stammkapital um 40 000 zu erböhen.

Das Stamm kapital beträgt nunmehr 310 000 0 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 864, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Kohlensäure Verkaufs⸗Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Zu Oberlahnstein besteht eine Zweignieder⸗ lassung. Berlin, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KE erlim. Bekanntmachung. 2360

Unter Nr. 431 ist heute in unser Gesellschafts⸗ register die offene Handelsgesellschaft

R. Werner K Ziegler

mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder—⸗ lassung zu Pankom und sind als deren Gesellschafter:

1) der Schneidermeister Reinhold Werner zu

Berlin,

2) der Kaufmann Oskar Ziegler zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1897 begonnen.

Berlin, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.

Eochmm. Sandelsregister 2365 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Rr. 586 die

Firma Otto Ebert zu Bochum und als deren

Inhaber der Kaufmann Otto Ebert zu Bochum am

6. April 1897 eingetragen.

KRHochum. Sandelsregister (2366 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 587 die Firma

Josef Küper ju Bochum und als deren Inhaber

der Holzbändler Josef Küper zu Bochum am

6. April 1897 eingetragen.

Hochum. Handelsregister 2367 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 588 die

, Joseph Bolte zu Bochum und als deren nhaber der Kaufmann Joseph Bolte zu Bochum

am 6. April 1897 eingetragen.

H ochum. Handelsregister 12368 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 539 die

Firma D. Krutmann zu Bochum und als deren

Inhaber der Kaufmann Diedrich Krutmann zu

Bochum am 6. April 1897 eingetragen.

randenburg, Havel. 2370 Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 900 ein⸗

getragene Firma: „Fr. Richter

ist erloschen und dies im Firmenregister vermerkt.

Brandenburg a. H., den 24. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRrandenburg, Havel. [2369 Bekanntmachung. Bei der in unserem Gesellschaftgregister Nr. 277 unter der Firma:

„Ferd. Ewald K Ce *

eingetragenen Handelsgesellschaft ist Folgendes ver- merkt worden.

Die Firma der Gesellschaft ist in:

„CO. Sidom Æ * geändert.

Brandenburg a. H., den 29. Marz 1897. Königliches Amtsgericht.

KRrandenburg, Havel. (2372 Kekanntmachung. In unser Firmenregister ist heufe unter Nr. 1061

die Firma: ; S. König“ mit dem Sitze in Brandenburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich König hier eingetragen worden. Braudenburg a. H., den 29. März 1897. Königliches Amtsgericht.

KErandenburg, Havel. (2373 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1052

die Firma: „Fritz Doering mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Doering hier eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht. KERrandenburg, Havel. 12371 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1063

die Firma: . AMAlfred Fabian“ mit dem Sitze in Brandenburg a. S. und alt deren Inhaber der Drogulst Alfred Fabian hier ein⸗ getragen worden. Brandenburg a. H., den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht.

KErandenburg, Havel. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 357 ein— getragene Firma: „Alb. Ziersch“ ist erloschen und dies im Firmenregister vermerkt. Brandenburg a. H., den 3. April 1897. Königliches Amtsgericht.

2374

HREKrandenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heuke unter Nr. 1064

die Firma: ö. „W. Jennrich“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jennrich hier eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 3. April 1897. Königliches Amtsgericht.

(25375

Grannsckh wei g. (2376

Die im Handelsregister Band IV Seite 199 ein“ getragene Firma:

John Richardson X Ce ist heute auf Antrag gelöscht.

Brauuschweig, den 5. April 1897.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Rraumschweigꝶ. (2378

Bei der im Handelsregister Band V Seite 61

eingetragenen Firma: Georg Münchmeyer Nachfolger

ist heute vermerkt, daß die unter dieser Firma be— standene Kommanditgesellschaft durch das am 1. April d. Is. erfolgte Ausscheiden des Kommanditisten auf⸗ gelöst ist, und daß das unter genannter Firma be— triebene Handelsgeschäft von dem bisherigen per— sönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Rudolf Leopold hieselbst, fortgeführt wird.

Braunschweig, den 5. April 1897.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann. Rraunschweig.

Das bisher unter der Firma

John Stephenson betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 27. v. M. mit sämmtlichen Aktiven auf den Kaufmann Wilbelm Weichart und den Wurstfabrikanten Otto Rabsiller, beide hierselbst, übergegangen, welche dasselbe unter der neuen Firma:

John Stephenson Nachfl. ; jetzt in offener Handelsgesellschaft fortführen; diese ist im Handelsregister Band VI Seite 306 einge— tragen, dagegen die Firma:

John Stephenson im Handelsregister Band 111 Seite 254 gelöscht. Braunschweig, den 5. April 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. HRromberg. Bekanntmachung. 2380

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 231 die eo rn n feffhe , in Firma „Gebr. Boehmer. Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitze in Schröttersdorf bei Bromberg und dem Bemerken eingetragen worden, aj ger spnkln haf⸗ tender Gesellschafter der Fabrlkbesitzer Eduard Boehmer in Schröttersdorf ist.

Gleichzeitig ist in das Firmenregister bei Nr. 1248, betreffend die Fiema „Gebr. Boehmer“ in Schröttersdorf, Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die neu gebildete Kommanditgesellschaft „Gebr. Boeh⸗ mer, Kommanditgesellschaft“ in Schröttersdorf übergegangen und die unter dieser Firma bestehende Kommantitgesellschaft ist unter Nr. 231 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Bromberg, den 29. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekanntmachung. 2379 In unser Prokurenregister ift heute unter Nr. 28 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Emil Bengsch und dem Fräulein Elise Ebstein, beide in Bromberg, für die unter Nr. 144 des Gesellschaftsregisterg ein getragene Kommandit⸗ Gesellschaft in Firma . . Beck Æ Ce Kollektivprokura

ertheilt ist. ; Bromberg, den 31. März 1897. Königliches Amtsgericht.

rachsal. Handelsregister. 26583 . 7453. Zu O⸗8. 2093 des diesseitigen Ge⸗ sellschaftsregisters und ju O. 3. 452 des Firmen⸗ registers betr. . die n Wimmer in Destringen / wurde heute eingetragen

Max Sieferer junior, Kaufmann in Oestringen, ist als Prokurist bestellt.

Bruchsal, den 24. März 1897.

Gr. Amtsgericht. Mayer. Charlottenburg. 23811

In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 161 die dem Kaufmann Otto Schauwecker zu Berlin er— theilte Prokura zur Zeichnung der Firma „Berliner Bleirohr Fabrik. H. Schauwecker“ (Nr. 640 Firmenregister) eingetragen worden.

e ,, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Pieꝶ. Bekanntmachung. 2584

In unserem Prokurenregister wurde heute folgender Eintrag gemacht:

1) Laufende Nr. 44

2) Prinzipal: der Kaufmann Guido Krebs zu Diez.

3] Firma, welche der Prokurist zeichnet: Marmor werke Balduinstein Guido Krebs.

4) Ort der Niederlassung: Balduinstein.

5) Firma⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 131 des Firmenregifters. g 6) Prokurist: Buchhalter Hugo Sittig zu Balduin⸗

ein.

Diez, den 31. März 1897.

Königliches Amtegericht. II. Beyerle.

DPDuũben. Bekanntmachung. 2382

In unser Firmenregister ist bei der unter Rr. 33 vermerkten Firma „A. Rausch Ww! eingetragen worden

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Felix Kühn zu Düben übergegangen, welcher das selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 49 des Firmenregisterß.“

Gleichzeitig ist unter Nr. 49 desfelben Registers

die Firma A. Rausch Ww n] mit dem Sitz in Düben a. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Kühn in Düben ein getragen worden. Düben, den 3. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Pũsselil ort. (1852 Unter Nr. 3749 des Fiemenregisters wurde heute eingetragen die Firma J. W. Hülster mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Wilhelm Hülster hier. Düsseldorf, den 30. März 18597. Königliches Amtsgericht.

PHiũsseldl ox. 2384

Unter Nr. 53660 des Firmenregisters, woselbft ver⸗ merkt steht die Firma Düsseldorfer Dental Ge—⸗ sellschaft Shrlich E Kohler und als deren In⸗ haber der Fabrikant August Ehrlich hier wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Joh. riedrich

ch hier als vertretungsberechtigter Vandels.; gesellschafter eingetreten ist.

Die hierdurch entstandene, am 1. April 1897 be⸗ gonnene Handelsgesellschaft, welche die Firma Düsseldor fer Dental Gesellschaft Ehrlich Schnaß führt, ist unter Nr. 1944 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Düsseldorf, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht. PDũsseldorx . [2385

Die dem Kaufmann Leopold Thiemicke s. Zt. von der Firma Emil Worer hier ertheilte Prokura = Prokurenregister Nr. 1159 ist erloschen.

Düsseldorf, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Nũsseldorx t. 2386 Unter Nr. 12765 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma J. D. Brinks jr. hier den Kaufleuten Louis Ebert und Carl Kühn, beide in Düsseldorf ertheilte Prokura. Die Firma darf von den Prokuristen nur in Gemeinschaft ge⸗ zeichnet werden.

Die unter Nr. 668 des Prokurenregisters von ob— Edachter Firma dem August Bufe s. Zt. ertheilte geen. ist erloschen.

Düfseldorf, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Hnisburg. Handelsregister 2383 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Handelsregister ist am 30. Mär; 185

Folgendes eingetragen:

. Bei. Nr. 184 des Gesellschaftgregisters die Actiengesellschaft für Eisenindustrie und Brückenbau (vormals Johaun Caspar Har⸗ kort) zu Duisburg betre end:

Der Aufsichtsrath der Gesellschaft hat ausweise des notariellen Protokolls vom 28. Februar 1897 bestimmt, daß der Vorstand der Gesellschaft fortan aus jwei Mitgliedern Direktoren bestehen soll und hat derselbe den bisherigen Prokuristen Leonhard Seifert, Ober⸗Ingenieur zu Duisburg, zum Vorstandsmitgliede ernannt.

II. Bei Nr. 450 d

Eis leben. Bekanntmachung. ö. In unser Gesellschaftregister ist heute bei Rr. 78, betreffend die offene Handelsgesellschaft Th. Stecher E Doin zu Stedten vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelsst ist. Eisleben, 30. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Eilper reld. Bekanntmachung. [2388

In, unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 1873, woselbst die dem Kaufmann ae Teschemacher in Elberfeld für die daselbst bestehende Handels- gesellschast in Firma Siegfr. Pagenstecher er⸗ theilte inne vermerkt steht, eingetragen worden:

e Prokura ist erloschen. Elberfeld, den J. April 1897. Königliches Amtsgericht. 100.

Elbex rel d. Bekauntmachung. 2389

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3768, woselbst die Firma C. Blumhardt mit dem Sitze zu Simonshaus bei Vohwinkel vermerkt steht, ein. getragen worden:

Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiben und Passiven auf den Kaufmann Wilheim Muthmann hier elbst übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 4574 des Firmenregisters.

Demnaͤchst wurde unter Nr. 4574 des selben Registers die Firma C. Blumhardt mit dem Sitze zu Simonshaus bei Vohwinkel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Muthmann zu Elder⸗ feld eingetragen.

Die Prokura des vorgenannten Wilhelm Muth⸗ mann für die obenbezeichnete Firma ist erloschen; efr. Nr. 1727 des Prokurenregisters.

Elberfeld, den 2. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10c.

Ert urt. 2390 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1331 die Firma Franz Kaempf hier und der Kaufmann Franz Kaempf hier als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

Essen, Ruhr. Befanntmachung. 2391]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 540 die hier domizilierte offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Baumann R Comp.“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Chefrau Schreiner Rudolf Baumann, Auguste, geb. Wolters, und der Privatsekretär Max Herzig, beide in Essen, sind und daß die Gesellschaft am 31. März 1897 begonnen hat.

Demnächst ift unter Nr. 369 unseres Prokuren⸗ registers gleichzeitig registriert worden, daß dem Schreiner Rudolf Baumann in Essen für die vor⸗ genannte Firma „Baumann Æ Comp.“ Prokura ertheilt ist.

Essen, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. (2392

In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 225, wo⸗ selbst die unter der Firma „Flensburger Sprit⸗ fabrik A. G.“ zu Flensburg bestehende Aktien- gesellschaft eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:

In der Generalversammlung vom 18. Februar 1897 ist beschlossen, den 5 12 des Statuts abzu⸗ ändern, der nunmehr lautet:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaft gelten als gehörig geschehen, wenn sie durch den Deutschen Reichs ⸗Auzeiger und die Flens— burger Nachrichten erlassen sind.

Flensburg, den 24. Marz 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIaI.

Flensburg. Bekanntmachung. [2393]

L. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 321, woselbst die Firma:

Petersen C Quante in Flensburg und als deren Inhaber die Kauf— leute Hermann Georg Ehrhard Quante und Otto Bernhard Peter Düscher daselbst eingetragen stehen, ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Bernhard Peter Düscher in Flensburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

„Bernhard Düscher.

Petersen C Quante Nachf.“ fortführen wird; vergleiche Nr. 1768 des Firmen registers.

II. Ferner ist in das Firmenregister unter Nr. 1768 der Kaufmann Otto Bernhard Peter Düscher in Flensburg als Inhaber der hiesigen Firma:

Bernhard Düscher

Petersen Æ Quante Nachf. heute eingetragen worden.

Flensburg, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Forst, Lausitz. Haudelsregister. 2394

1 In unser Firmenregister ist zu Nr. 643, wo⸗ selbst die Firma S. Brettholz, Centralbazar und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Schffra Brettholi, geb. Pauker, zu Forst vermerkt ist, am 7. März 1857 Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist darch Vertrag auf den Kaufmann Meier Schönbach zu Kottbus über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma M. Schönbach Central ⸗Bazar als Zweignlederlassung seiner in Kottbus eingetragenen Firma fortsetzt.

Sodann ist daselbst unter Nr. 652 die Firma M. Schönbach Ceutralbazar als Zweignieder⸗ lassung des in Kottbus bestehenden Hauptgeschaͤftes und als deren Inhaber der Kaufmann M. Schön bach zu Kottbus eingetragen.

2) Ferner ist daselbst zu Nr. 536, woselbst die . J. Greiner und als deren Inhaber Max

reiner zu Forst vermerkt ist, heut Folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Tuchfabrlkant Georg Ernst Rüdiger zu Forst über⸗ . welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.

Schließlich ist daselbst unter Nr. 663 die Firma I. Greiner und als deren Inhaber der Tuch— fabrikant Georg Ernst Rüdiger zu Forst eingetragen.

Forst, den 35. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Frankenhausen, Kyffhäuser. 2395

Im hiesigen Handelsregister Fol. 138 ist heute eingetragen worden:

Die Firma Ed. Liebau in Frankenhausen lautet künftig Ed. Liebau's Nachfolger Fr. garn Jetziger alleiniger Inhaber ist Baͤcker riedrich Horn in Frankenhausen.

Frankenhausen, den 3. April 1897.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Wißmann.

Framkrurt, Maim. [2095 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14983. Geselschaft für Deutsches Obst, Ge⸗

sellschaft mit beschräunkter Haftung. Die Voll⸗

macht des Geschäftsführers Otto Findeisen ist erloschen.

Der hiesige Laufmann Camill Speck ist zum Geschãfts⸗ führer bestellt.

14084. Thalmann Æ Neuland. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Samuel Thal mann und Dermann Neuland mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet welche am 25. März 1897 begonnen hat.

14085. Ma Lion. Unter dieser 3 betreibt der Kaufmann Max Lion dahier ein ndels geschãft 3 r , .

Oscar Held. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben. Die Firma ist 3 14 0687. Groster Æ Stern. Sas Handels geschãft 3 e,, . . , . e,.

ern, geb. Reis, ist erloschen. ie Firma selb it eg ,,, d 6.

8. Oppenheimer * Schloß. Das Handels⸗ geschäft ist aufgegeben. Die Firma ist erloschen.

14989. Fraukfurter Metallwerk J. Patrick. Die dandelsgesellschaft ist durch den am 31. März 1897 erfolgten Austritt des Gesellschafters Kauf⸗ manng Rudolf Huffmann aufgelöst. Das Handels⸗ i, wird von dem verbliebenen Geselschafter

ngenieur Joseyh Patrick dahier unter Beibehaltung der Firma als, Einzelkaufmann fortgeführt.

14990. Aftiengesellschaft Metallgesellschaft. In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 15. Dezember 1896 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe weiterer 666 auf den Namen lautender Aktien zum Nominalbetrag von je 1009 6 um 600 000 Sυς (von 6 806605 auf 7 500 900 M) erhöht worden.

14091. Schade Füllgrabe. Das Handels⸗ geschäft ist nach dem am 25. Februar 1897 erfolgten Tode des bisherigen Alleininhabers, Kaufmanns Joseph Valberstadt auf dessen Wittwe und Statutarerbin Susanna Halberstadt, geb Fürth, übergegangen, welche dasselbe unter Beibehaltung der Firma als Einzel= kaufmann fortführt. Die der jetzigen Geschäfts— inhaberin ertheilte Prokura ist erloschen.

14092. Ed. v. Pander. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. V., den 2. Aprst 1897. Königliches Amtsgericht. IV. Geldern. 2396

Unter Nr. 31 unseres Handels. (Gesellschafts-) Registers ist heute eingetragen die Firma „Gebr. Bausch“ mit dem Sitze zu Kevelaer unter folgen⸗ den Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: L. Carl Bausch, 2) Franz Bausch, beide Gold. und Silberarbeiter in Kevelaer. Die Gesellschaft bat am J. Januar 1857 begonnen. Jeder Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

Geldern, den 2. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Glatꝝ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut worden:

a. Unter Nr. 646 bei der Firma „Paul Günther vormals L. N. Sachs zu Glatz“, daß die Firma durch Kauf auf den 2 Leopold Hartmann zu Glatz übergegangen.

b. Unter Nr. 691 (früher Nr. 646) die Handels- firma Paul Günther vormals 2. N. Sachs mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Hartmann zu Glatz.

Glatz, den 19. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

2397 eingetragen

Gollub. Bekanntmachung. 2398

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 48 die in Gollub bestehende Firma R. Kall⸗ mann und als deren Inhaberin das Fräulein Re—⸗ becea Kallmann hier eingetragen.

Gollub, den 29. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 2399

Die Firma W. Kührt * Schilling in Mehlis ist erloschen und ist solches am heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1315 eingetragen worden.

Gotha, den 3. April 1897.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Pola ck.

Graudenz. Bekanntmachung. 2403

Zufolge Verfügung vom 31. März 1897 ist an demselben Tage die in Graudenz bestehende , niederlassung des Kaufmanns Carl Müller hierselbst ebendaselbst unter der Firma C. F. Müller in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 55 eingetragen.

Graudenz, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. Handelsregister 12407] des e, . Amtsgerichts 3 Hagen i. W.

Unter Nr. 641 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1897 unter der Firma Gebrüder Moll errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 3. April 1897 eingetragen, und sind aks Ge⸗ sellschafter vermerkt: Kaufmann Ernst Moll und Schlossermeister Karl Moll, beide zu Hagen.

Hagen, Westf. Handels⸗Register 2496 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1166 die Firma W. Schmale, Putz., Mode⸗ und Aus. steuergeschäft zu Wetter und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schmale zu Welter am 3. April 1897 eingetragen.

Hagen, Westr. Handelsregister 2405 des Königlichen Amtsgerichtõ zu Hagen i. W.

Der Fabrikant Carl Becher zu Hagen hat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 1027 des Tirmenregisters mit der Firma Becher R Comp. Temper⸗ und , ,, , Werkzeug · fabrik eingetragene Handelsniederlassung den Techniker Ewald Becher zu Hagen als Prokuristen bestellt, was am 3. April 1897 unter Nr. 495 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Halle, Saale. [2400

uf eg. en, vom 2. April 1897 sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden: 1) Bei der unter Nr. 2110 des Firmenregisters eingetragenen Firma:

. e Buchhandlung Adolf Kegel

ist in Spalte 6 Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Buchhändler Georg Niemann zu Halle a. S. über-

egangen, welcher dasselbe unter der Firma: 8. . Buchhandlung Georg Niemann ortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 2374 die Firma:

Fricke s k Georg Niemann mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Buchhändler Georg Niemann zu Halle a. S. eingetragen.

X Bei der unter Rr. 23665 eingetragenen 2 Dr. Schaffranek Co. zu Halle a. ist in Spalte 6 Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Gustay arg aus Weimar ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Hermann Köcker zu Giebichenstein als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma:

Dr. Schaffranek Æ Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 990 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Sodann ist unter Nr. 990 des Gesellschaftsregisters die am 1. April 1897 begonnene Handelsgesellschaft Dr; Schaffranek . Co. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesellschafter

a. * Fabrikant Hermann Köcker zu Giebichen⸗

ein, b. der Kausmann Gustav Haugk zu Weimar eingetragen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, kann immer nur von beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich ausgeübt werden. ö . Bei der unter Nr. 2097 des Firmenregisters eingetragenen hiesigen Firma . Heinrich Müller 's Ww ist in Spalte 6 Folgendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Erb⸗ gang auf die minorennen Kinder: Emil Paul, Heinrich Kurt, Elisabeth Helene und Martha Else Geschwister Müller zu Halle a. S. übergegangen und die unter der Firma:

Heinrich Müllers Ww nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 991 des Gesellschaftgregisters eingetragen.

Demnächst ist unter Nr. gg des Gesellschafts⸗ registers die am 16. Juni 1896 begonnene Handels⸗ gesellschaft in Firma:

. Heinrich Müller 's Ww mit dem Sltze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ schafter die 4. minorennen Geschwister Müller, Namens: Emil Paul, Heinrich Kurt, Elisabeth Helene, Martha Else eingetragen. Vie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Vormund, Kaufmann Hermann Mädicke zu Halle a. S. zu.

4) Bei der unter Nr, 743 des Gesellschafts- registers eingetragenen Handelsgesellschaft S. Weiß zu Halle a. S. ist in Spalte 3 vermerkt, daß in Merseburg eine Zweigniederlassung errichtet ist.

8) Gelöscht ist die unter Nr. 1454 des Firmen registers eingetragene Firma: H. Proepper.

Halle a. S., den 2. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

1

Harburg. Bekanntmachung. 2409

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 18 f. eingetragen die Firma

„Hamburger Wollkämmerei“ mit dem gtiederlaffungz orte: „Neiherstieg, Wil helmsburg, Kreis ., a. d. Elbe.

Alleiniges Vorstands. (Dirertions, ) Mitglied ist der Kaufmann Carl Philipp Beckmann zu Leipzig.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftspertrag ist datiert vom 28. No- vember 1889 und befindet sich mit der Abänderung hom 23. November 1894 in beglaubigter Abschrist Blatt 25 bis 33 der Registergkten. Gegenstand des Unternehmens ist Bau, Erwerb und Betrieb oder die Verpachtung von Wollwäschereien und Kämmereien und damit zusammenhängender Geschäftszweige. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt, Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 500 000 M in 3500 Aktien zu 1006 M, welche auf den Inhaber lauten. Den Vorstand bildet eine aus einem oder mehreren vom Auffichts- rathe zu ernennenden Mitgliedern bestehende Direktion. Der Aufsichtsrath besteht je nach von ihm selbst zu treffender Bestimmung aus 3 bis 6 von der Generalversammlung erwählten Personen.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt sofern das Gesetz nicht andere e , dazu als berechtigt erklärt vom Auf⸗

chtsrathe, unter Angabe des Zweckes und ist zwei⸗ mal zu veröffentlichen, dergestalt, daß zwischen der 2. Bekanntmachung und dem Tage der Ver⸗ sammlung mindestens 16 Tage inne liegen. Ist in einem Falle, in welchem die Gültigkeit eines Be⸗ schlusses der Generalpersammlung von dem Ber⸗ tretensein einer bestimmten Aktienanzahl abhängi ist, eine in diesem Sinne beschlußfähige General⸗ versammlung nicht zu stande gekommen, so ist bei der Berufung einer 2. Generalversammlung darauf aufmerksam zu machen, daß in diefer ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien Beschlüsse der fraglichen Art gefaßt werden können. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen, e. nicht das Handelsgesetzbuch andere Personen für hierzu aus= schließlich berechtigt oder verpflichtet erklärt, durch den Aufsichtsrath in ᷓ. Form:

Hamburger Wollkämmerei Der Aufsichtsrath

und werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet. Die Bekanntmachung erfolgt durch den „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger /.

Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, bedürfen zu ihrer Gültigkeit der n,, , . Unterschrift zweier Direktionsmitglieder, oder eines Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen.

Dem Kaufmann Arthur Worms zu Hamburg ist Prokura ertheilt.

Harburg, den 30. März 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Harhur . Bekanntmachung. n Auf Blatt 734 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma: Hermann Fischer mit dem

Niederlassunggorte Harburg eingetragen Der Chefrau des Gummiwaarenfabrikanten r. mann cer, Emma, geb. Pokorny, zu Harburg ist Prokura ertheilt. Harburg, den 31. März 1897. Königliches Amtsgericht. J. HNHatting em. ande

ister (1618 igli ts zu . 12 24 . .

sprockböpel hat für seine zu Niedersprockhövel be-