1897 / 85 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. Köln G. 200 /ο0. 500 Mυ,—, 40 184 00 Köln. Rucvers. G. WM- . S 169, 90 LeipzigFeuervers. S0 / ęp. 1000 a . Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mar 247.50 k WM / o v. 1000

1000 119, 003 500 232. 75G 72,75 G 4165,23 bz G

D 2 382 = 2 2 **

22

337 5 bz G Mag deb. Hagelvx. Z3 6/0 v. 500 Ma 179, 25 bz Magdeb. Lebens. 200 ½ p. 00 Mar 110, 75G , , 100 Mu 122 756 Mannh. Vers. Ges. 2506p 1000 0? 132,75 G Niederrh. Gut. A. 100 /ov. 00 Mer 228 090 bz G Nordd. Verf. 25 oo von 4500 109, 90906 2 Lebv. 20* v. 1000. 100, 25 G Nordstern / Unfallv. 3b / op. 000 0 3120036 Oldenb. Vers. G. 200/ v. 500

S6 0M bz G reuß. Leben gvers. 00 / gp. 00 . 23,50 G e, r , 2b0 / ox. 00 Me 68

do. ; do. Brgw. kond do. do. St.- Pr.

ii

d V

137, 30 bz G 9 ; 173. 003 G do. Thur. Brk. l 74.50 bz do. do. St. Pr. . do. Wbst. Fabr. 130, 00 Sagan Spinner. 5h, S0 G Saline 86 ; Sangerh. Masch. 145,40 b; Schãff er K Walk. 186, 90 bz 2 Gruben 131, 10bz G Schering Chm. F. 15h, 60 bz G o. Vor). Akt.

169 00bz G imischow Cm. 170, 006 Schles. Bgb. Zink oo l 72.25 b; do. do. St. Pr. 166,80 b G do. Cellulose .. 125, 00 do. Gasgesellsch. 126 090 bz G do. Portl.Imtf. 442,25 b G do. RKohlenwerke do. Lein. Kramsta 12. 006 ö. Frid. Terr

121111

—— . r . . . . . . .

de W et Lr

de * 2

feld. Masch. * n . . marckhütte Bliefenb. Bergw. . 9 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kehl. 3 . 2 o. Jutespinner. Bredower Zucker Breest i Ko Well Bresl. 6 do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke BrüxerKohlenw. Butz eg Ko. Met. Harlsh. Vorz.. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 6 Wass. 101 em Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch.. do. Orbg. St. r. 12 do. Weller 14 do. W. Albert 10 bös, Bye. 81 Cen Baug. 2 emn Werkzeug Concordia Brgb. It Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. ttbus Masch 8 ourl Bergwerk 5 Gröͤll w. Pap. w. Is nenbaum . 3 do. i fr. Verk Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 5 Defsauer Gas 10 ö tsch⸗Oest. Bgw Vt. Kred. u. Baub. 4 do. Gagglühlicht 1900 do. Jutespinner. 10 1 do. Metallpatr. F. 25 25 do. Spiegelglas 74 do. Steing. Subbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 4300 do. St. ⸗Pr. Lit. A do i. fr. Verk. do. Vorz. Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Dlsseld. Kammg. Důsseldorf. Wag. 12 Duxer Kohlen kv. 10 Dynamite Trustsl3 do. ult. April Eckert Masch. Fb. 14 . Sal fb. 8 Eintracht Bgwk. 71 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen ⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich r ne,. Eppendorf. Ind. dmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . Flöther Masch. . Fockend. Papierf. Frankf. Chaussee Frau städt. Zucker reund . . Vz.

. 66 elios, El. Ge].

moor Prtl 3. engstenb. Mas⸗ erbrand Wagg. 7ha lo 50 bj . 121. 506 G do. i. fr. Verk. ildebrand, Mhl. ö Masch.

SSG S&J I ISR

229,006 ropidentia, 106, von 1000 fl. 109,506 , , , , . . , , 3 4 ob hh 6368 89 , Aer Gezugapreis beträgt vierteljährtich 4 4 50 3. 2 ; 6 AInsertionapreia fur den Naum einer Aruchzeile 30 3 120,00 bz Thuringia, V. G. 20M / x. 000 qανl: Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an; , . Inserate nimmt au: die Stönigliche Exvediriou 129, 25 6G Trantatlant. Gũt. 200 /o. 1500 10 für Kerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Erprdition 57. des Veutschen Reichs Anzeigerz . bi G ,, ; 2560 4 6. irren,. 32. ,,, und Königlich Rrrußischen Ktantz- Anzeigers

40 bz nion, Hagelvers. 200 /90v. r l nzelne Nummern kosten 25 9. ĩ . 143, 756 Vitt ori. er lin z / H jboh zn 4 . ; ö K x n , 1a bo, RWestersch W. h, r Kdo. 9

147,606 ; 2 2 1 1 M S5. Berlin, Freitag, den 9. April, Abends. 1897. —— —— ———

* 77 7 1 1 5

—— . *

ss s. - A = —— 2

* de-

2222 3 2 2 222

L C D · · d b m .

De , R g Q, o o = 8

ö FJ Sd 8111 21121

C 7

SG 0 9 1 119

2

i o orz A. kv. öchst. Farbwerk. 2 örderhütte alte do. alte konv. do. do. St. ⸗Pr. do. St. Pr Tit. A5 oesch, Eis u. St. 71 off nann Stärke l2 ofm. Wagenbau owaldt · Werke üttenh. Spinn. ugo, Bergwerk̃i. nowrazl. Steins 36 . S eseri Rahla H Kaiser. Allee.. Kaliwk. Aschersl. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keyling u. Thom. Köhlmnn. Stärke lh Köln. Bergwerk. 9 Köln⸗Müsen. B. 14 ; do. do. konv. 3 10090 P38, 00 bz König Wilh. kv. 5 2537.502240 50 bz do. do. St.⸗Pr. 10 1000 —, König. Marienh. 0 Kgsb. Msch Vorz. do. Walzmühle 6 119, 099bz G Königsborn Bgw. 18a 1953 Königszelt Przll. Ih S6. 90 bz Körbisdorf. Zuck. 104 00 Kurfürstend. Ges 207, 006 do. Terr. Ges. 148,090 bzG Lauchhammer .. 127, lobz G do. . Laurahuütte . 7h56, 006 do. i. fr. Verk. 146, 006 Leipz. Gummiw. 322, 90 bz G Leopoldsgrube .. 134,256 Leopoldshall ... 141,006 do. do. St.⸗Pr. 139,25 G . Pap. —— Ludw. Lzwe & Ko. 109, 9006 Lothr. Eisenw. . 147, 10bz G do. St.⸗Pr. 12, 900bz G Louise Tiefbau kv. 300 147,20 b; G do. do. St. ⸗Pr. 46, 50 Gad 7, 75 b; Mrk. Mas 5 1500 97, 25 b; G Mrk.⸗Westf. Bw. 10 300 210,25 bz G Magd. Allg. Gas 1000 do. Baubank 600 82, 00 do. Bergwerk ?2 1000 100,506 Mannh. Chem. 1000 199, 00bz3B Marie, kons. Bw. 1000 172.006 Marienh.⸗Kotzn. 10 189, 70 bz Maschin. Breuer 1875 9a 187 A189, 35 b; Msch. u. Arm. Str 0 600 88,506 Massener Bergb. 2 15090 151,50 ebz B Web. Lind. I2 1000 136, 00 bz G Wb. Sor. 12 1000 / oe 322. 75 B Wb . Zittau la 1000 90, 00 ernich. Bw. 10909 20,75 bz; Mend. u. Schwrt. Il6, o bz G . - 133 90h G Mir u. Genest Tl. , —— auh. säurefr. Pr. S850 bz B . 176, 00bz G Neufdt. Metallw. coosiaoos Neurod. Kunst. A. 206, 75 G Neuß, Wagenfbr. 111, 106 Niederl. Kohlenw 134,8 bz G Nolte N. Gag⸗G. 146, 95 br ch; IJidd. Eis w. Bolle 114,006 do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. Nrd . Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. 17 12 ö

2 C ——

19

1111 8

*

8 8 5 ö. 6. 8 3 . 9 2 . 6 . 23 . . * ** * FO Q

—=——

44,25 G Schriftgieß. Huck 122, 50 bz G Schuckert, Elektr. 188, 50 Schulz⸗Knaudt. 167,50 bz Seck Mühl. V. A 78, 008 Sentker Wkz. V.. 125,900 bz G Siemens, Glash. 97,50 G Spinn und Sohn —— Spinn Renn uKo 57,09 bz B S . 181,906 Staßf. Chem. Fb. 164,75 bz G Stett. Bred. Zem. 294, 006 Stett. Ch. Vldier . do. Elektriz⸗Wrk. 140.00 bz G do. Vulkan B.. S7, 75 bzʒ G do. do. tn 158,50 bz G Stoewer, Nähm. 118, 006 Stolberger Zink 253 006 do. St. ⸗Pr. A0 00bzG StrlsSpilk St 4. ob Oobz G Sturm Falzʒiegel 103, 90 bz G Südd Imm 406 / 1965, 90 bj G6 Terr. G. Nordost 2654 003 G do. Südwest ga 00 bz G Thale Eis. St. P. do. Vorz. Akt.. 126,75 G Thüringer Salin. 126,06 do. Nadl. u. Stahl 227, 75 G Titel, Kunsttöpf. 108,006 Trachenbg. Zucker 720, 00G Tuchf. Aachen kv. 120 90 bz Ung. Asphalt .. 600 133,50 Union, Bauges. 4560 177,80 bz G do. Chem. Fabr. 600 i565, 10bzB u. d. Lind,, Baux. 153 303155. 10bz do. Vorz. Akt.. boo / iooo l 44 40 bz . , arziner Papierf V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw ,, . ioo / oo 392, 00 63 er. Snfschl. Fbr. 360 r d bz ch, Ver. Yael, Häher hö00 61,50 E63 G Verein. Pinselfb. zoo ioo oh 90 bz G do. Smyrna · Tpp 300 127, 25 bz Viktoria Fahrrad l 500 1135,75 G BVikt. Speich.⸗ G. 120 060 bz G ch. 127,75 G Voigt u. Winde 0 50G Volpi u. Schlüt. 392, 75 G Vorw. Biel. Sp. 121,25 G Vulk., Duisb. kv. 110 50bzG6 Warstein. Grub. 33 90 bz do. neue 125, 006 Waffrw. Gelsenk. h 00 bz G Westeregeln Alk. 125,50 bz G do. Vorz. Akt. . 164,75 bzG Westf Drht⸗Ind. 170, 606 do. Stahlwerke 176, 90 B do. Anion St. P. 1480 Wiede Maschinen Wilhel mj Weinb 109,50 bz G do. Vorz. Akt.. 184, 306 Wilhelmshütte. 164, 00G Wissener Bergw. do. Vorz. A. 111,50 bz Witt. Gußsthlw. Wrede, Malz. C. 117,00 bz Wurmrevier. .. 80, 006 JZellstoffverein .. 107, 00 Jellst. Fb. Wloh. 116.00 bz G S300 bz G Schiff ahrts n se , Peeelgu Rheder 1 n 6 Chines. Küste iss, n e, 5b o n u nn ej igz S6 pz G; ö unf 5 obe Kern f,. e s br ette, D. Elbschff. 1g, Höß. G Norddtsch. Lloyd

do. ult. April 37.00 bz G Schl. Dampf. Co.

Oo COM

111

2 6 ng rt. 6 . . , 191 00 Pr. pr. ult. 79,5 Oobz. adbacher Spinn. ö . . ö ; . 188, 6h36. Gestern: Holl. Noten 163,506. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Fürstlich ,,,, Ehren kreuzes den Gerichts⸗Assessor Boll in Köslin zum Amtsrichter 135 46 bi Cob. rede] g3, 106. Lüitich Limburg Sl. r. Allerhöchstihrem General ⸗Adjutanten, General⸗Obersten dritter Klasse: in Greifenberg i. P. zu ernennen, sowie

8 696 . Fabr. Byk 133, 0bz. Mechern. der Kavallerie mit dem Range eines General⸗Feldmarschalls dem Strafanstalts⸗-Direktor Regitz zu Halle a. S. und dem Der sher des Einziehungsamts der Gerichtskasse 1 ö gw. Freiherrn von Los, Ober- Befehlshaber in den Marken dem Forst-Inspektor Paul Bergmann zu Seedorf im in Berlin Eckert den Charakter als Rechnungs- Rath zu der⸗ 6 6 und Gouverneur von Berlin, à la suite deg Hufaren⸗ Kreise Segeberg, leihen.

ichn nr Regiments König Wilhelm J., (1. Rheinisches; Nr. 7, das ö e323 big Jtichtamtliche Kurse. . . ö n In desselben Ehren kreuzes vierter Klasse:

167, 50bz G ch ch j e . (den Stern der Großkomthure des Königlichen . . , ,,, 9. . K asse Seine Majestät der König haben Altergnadigst geruht: 173, 10h G Bank⸗Aktien. ( Haus Ordens von Hohenzollern mit Schwertern am Ringe zu z n: auf Grund des 5 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom . Sie 23 pro e , . ö verleihen. der dem Fürstlich reußischen. jüngerer Linie 30. Juli 1863 (Heseß Samml. S. 195) den Ober⸗Reglerungs⸗ J 1 .. . R Ehre nkreuze affil izerten filbernen Verdienst— Rath Holtz in Stettin zum Stellvertreter des Regierungt—

. Medaille: ãfi ; ̃ 14163 . . . 26. ; Präsidenten im Bezirksausschuß zu Stettin auf die Dauer L waidende in 2 5 , ö, en Alergnäadigst geruht: dem in Diensten. Seiner Durchlaucht des Prinzen seines Hauptamts 5 ö. . ferner l2l, 6 G . n, e, e, , ,, ,, 7 . . dem Kaiserlich vussischen Kontre⸗Admiral à la suite Heinrich TXVfIff. Neuß sfehenden Schäfer Gottfried Elger infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu r p i k Seiner Majestät des Kaisers, Fürsten Schachowskoj, den zu Stonsdorf in Schlesien; Veisse getroffenen Wahl den Bürgermeister dieser Stadt, 1 b s 5 . Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse, . Ober⸗Burgermeister Warmbrunn in gleicher Eigenschaft für w dem K. und K. fr r gen Obersten im ferner: eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren, und S065 = Generalstahe von Pott, Militaͤr⸗Atta 5 bei der Botschaft in des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu . 168 758 , n., . dritter Klasse: w—ö ö, Wahl den unbesoldeten Beigeordneten, = b ischen Stabs⸗-Rittmeister Miller im dem Polizei⸗Rath Höhn zu Wiesbaden und Weingutsbesitzer August Frowein daselbst in gleicher Eigen⸗ 600 169, 506 ; Regiment der Garde zu Pferde und dem Kaiserlich russischen ; 6 13 , z . aft für eine fernere Amtsd . ? 300 Stabs⸗Rittmeister von Plautin im Leibgarde⸗Husaren⸗ dem Polizei⸗Inspektor Gehr ebendaselbst; e für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu be

1000 30 006 Regiment den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klaffe, des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens .

300 85, 25G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

3 hg . 6 k kn dritter Klasse: 0 (36.0 Hiener vom Landesschüßen⸗Regiment Bozen Nr. Il und dem dem Ersten Polizei⸗Sekretär Daub, ; bz bene hee Professor Tau ber am Progymnasium in Bisch⸗ dem Polizei⸗Kommissarius Boch witz und siadtiecen d n, ,, , , .

6 . weiler den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, dem Polizei⸗Kommisfarius Neumann, J ̃ J . dem bisherigen Botschafts- Rath bei? der Kaiserlich sämmtlich zu Wiesbaden; BDreslau, zum Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste Be= 306 Ii6, Hob; G russischen Botschaft in Berlin, Stgatsrath und Kammerherrn der Kaiser l . . stätigung zu ertheilen. doo J Baron von Budberg, jetzt in Wien, und dem Kai erlich er Kaiser , zroßen silbernen Medaille ; ; ;

186. ob: russischen Qberst-Lieutenant im Generalstahe Fürsten . am Hande des St. Stan isläus Hrdent; Just in Mr in istertu m

. Eng ltsch eff, Militaͤr⸗Attachs hei der russischen Bosschaft dem Schutzmanns⸗Wachtmeister Müller zu Wiesbaden; Der Rechtsanwalt Friese in Ragnit ist zum Notar für fad Ss in Berlin, die Brillanten zum Königlichen Kronen-Orden der drit ten Klasse des Kaiserlich japanisch en den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts . i Fr, mn ö d , an, , , . 73, 906 . estütwärter aver ossert zu . . er Rechts anwa u in Ratibor zum Notar für den 150, 008 . Straßburg i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. den Ghhennen eg erung Rath Dr. Kr ohne, vortragendem Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Her lt mit .

. Rath im Ministerium des Innern; ; . ;

36, 0906 - . eines Wohnsitzes in Ratibor, ernannt den. i . . des K 35 Ordens der Königlich : hnfit

* . . . . . italienischen Krone: m; *; ; s do. (Bolle) 133,90 bz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; ö Ministerium für Handel und Gewerbe. S5 35 G ; . . gst geruh dem Fabrikbesitzer Eugen Conti ; 117 50 G Zeitzer Maschin. 288, 003 G den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung 5 sit g . zu Görlitz ; Bei dem Berggewerbegericht zu Dortmund ist den Berg⸗ 16M οο 3G . der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu erthellen, des Ritterkreuzes des Königlich italienisch en Inspektoren Uthem ann zu. Gelsenkirchen und Cleff zu 128,75 bz G und zwar: j St Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: Witten die kommissarische Wahrnehmung der Obliegenheiten 126,75 bz G . : dem Porträt- und Genremaler Felix Borchardt zu eines Stellvertreters des Vorsitzenden überiragen und der Berg⸗ , Fonds. uud Attien · Byrse. . des , 1 . , hen Dresden; wi m,, zugleich mit dem Vorsitz der Kammer

a. l 25 nial; zn ö ; elsenkirchen, der Berg⸗Inspektor Cl i ĩ 6 638 k ö n , 4. ent ig . dem Ober⸗Bürgermeister Schüller zu Koblenz; der Königlich ö 86 n Medaille de . Willen 83 3 n. dem Vorsitz 33! in etwas abgeschwächter Haltung und mit zume , . . ; z . n go hg etwas niedrigeren . des , erster Klasse des Großherzoglich dem Schutzmann von Mossakowski zu Wiesbaden; 1000 go dh be cd Sehr bald befestigte sich aber die Haltung und adischen Ordens vom Zähringer Löwen: der Königlich rumänischen Verdienst-Medaille

n, . das anfangs ruhige Geschäft gestaltete sich auf einigen ; ; ö 6 or o Gebieten lebhafter, befonberg nachdem gug London dem Ersten Beigeordneten Ortmann zu Koblenz und in Gold: Aichtamtliches.

. küecberebhbhnß, ce lchlote als det Hank von Cu,. PVasel'fm Rentner und Stadtverordneten Stio Jorbän cben— bet cebreits h gerzabernschen Kammerdlene Bu

8654 land auf 2 gemeldet war. ; . ö . . 33 * Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht un—⸗ helm Otto zu Potsdam: Dentsches Reich.

ig do ca I Fo b. G günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben derselben Medaille in Silber: Preußen. Berlin, 9. April.

1Yb0 tos 85 kaum dar. Der Börsenschluß blieb fest. ; Ordens: dem Erbprinzlich Hohenzollernschen Lakaien Hermann Das Stagts⸗Ministerium trat heute Nachmittag

Der Kapitalzmarkt wies ziemlich feste Haltung dem Privatgelehrten Dr. phil. Walt z ; st⸗ . '. 2 . dss b für heinische, lte Anlagen anf, ilichs ache Berlin 6. aulhh Pi alther Schultze zu Bir kholz ebendaselbst; 2 Uhr im Dienstgebäude, Leipziger . . unter dem Vorsiß . zohenlohe zu einer

und Konsols behauptet. . dem Architekten und Steinmetzmei P des Kommandeurkreuzes des Päpstlichen des Minister⸗Präsidenten Fürsten zu , . 1 . 5 . ktien. e , ne, , ae, z . dem britischen Vize⸗Konsul und Eisenbahn⸗ = ; festigt, ungarische Kronenrente fester. der Großherzoglich badischen silbernen Verdien st⸗ Karl . u kelun 16 . 1000 129, 00 bz G Der Privatdisgkont wurde mit 24 notiert. Medaille: z Die Beileidekundgebungen, die n ch d Ableben de 1000 715506 Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische w des Malteser-Ordens: Staatssekrelärs Pr g 3 ‚. ? 5 . 1000 117,30 bz Kreditaktien etwas schwächer ein, gingen aber später Dem in Diensten Seiner Durchlaucht des Erbprinzen zu j ; i rh Sts ekt etärg Dr. 6931 te bh an der trauernden Jamilie ö, Leiningen stehenden Leibsäger Stto Misch zu Amorbach in dem Rittergutäbesitgr, cbremier- Lieutenant, der Neser ve desselben und dem Reichs Fostgmt zugehen, sind fo jählreich 1606 i635 ibn G reich ssche Bahnen fest, schweiterisch? hach chwachen Unterfranken Grafen Hans Kar! Schaffgotsch zu Zülzhof in Schlefien. und zzugen von so tiefer Empfindung, daß man aus ihnen zoo 7360bzG Beginn fester, italien sche Meridionalbahn fefter. mit Wehmuth ersieht, einer wie allgemeinen Werthschãtzung 1obo sios O0 bz Inländischs Gisenbahn, Attien zlemiich fest und des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— der Verstorbene 6 hat. Nach vielen hunderten zahlen

6 od 0a, ioh̃ nh ) i m d re fern, enn n , af schwerinschen Greifen-Ordens: die seit gestern Morgen aus dem In— und Auslande ein⸗ . ög 6 bz G. ruhlg; die spetulattpen Bevisen anfangs abgeschwächt, dem, Schauspieler, Großherzoglich hessischen Hofrath Deutsches Reich. sufenden Telegramme und. Beileidsschreiben. Hoch und

t h . Ludwig Barn ay zu Berlin;. irc fen Niedrig, Arm und Reich, Fürst und Arbeiter senden Worte . a e n nl ga 1.1 500 . k 3 . und ruhig; d ; ; ö , Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: der Theilnahme um den Vertust des fheuren Todten. Berge , 9 do. Vorz. Akt. 6 7I 4 ] 1.1 600 Le. 114 6b0bzGd3 Montanwerthe zum theil anziehend und lebhafter. ,. Ritter kreuz es weiter Klas se des Herzeglich . dem Chef der Abtheilung für Landeskultur und Landes. von Kränzen und Blumen sammeln sich schon jetzt an und . unschweig ischen rdens Heinrich's des Löwen: vermessung bei dem Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch! nehmen von Stunde zu Stunde an Zahl zu. . , , d g Versicherungs⸗ Aktien. dem Musik⸗Direktor Kiesielnicki zu Danzig; Astafrika Dr, Stuhlmann den Charakter als Kaiserlicher Von den Telegrammen theilen wir nachstehend diejenigen V5 65 G urs und Dividendeß⸗= pr. Stud. des Ri Regierungs⸗Rath zu verleihen. Seiner Majestät des Kaisers und Königs und bes e , Dipendende prosscost ds Berlin. 7. April. Marktpreise nach Gr— e itterkreuzes zweitzer Klasse des Herzoglich Herrn Reichskanzlers an Frau von Stephan mit: ach. M. Feuery. 2M /o. 109004 33390 mittelungen des Königlichen Pollzei⸗Prässdiums. lach sen⸗ernestinischen Haus⸗rd nn . Seine Majestät telegraphierten:

Aach Rüchers. G. 0 ο¶a 0b iQ 35 öchste und niedrigfte Brie) Per 150 Kg fär: dem Hürgermeister, Hauptmann a. D. Wittj e zu Karls- Seine Majestät der Ka iser haben Allergnädigst geruht: Ihrer Ereellenz Frau Dr. von Stephan hier.

t hafe r 9 gst geruh

Allianz 25 /o von 1000 ½ ... 30 cktstroh 4,82 A4; 4,32 4A. 7, So M6; H, G60 4. n im Regl irk C ö ; . ; ; ; ; ,, 1600 6 Ii, gelbe, zum . . 20 0 A. J dem Geheimen Kanzlei-Selretür im Auswärtigen Amt Sa ift denn die bange Besorgniß, daß Gott der Herr dem theuren

2

SV SI ISI III II1IIIIII

Fer r . . . . . 2 8 7 8 8

7 .

C n . S 22 80 . 98 W . e , e 3 287

61

c D D 3 32 33822

C 2

1

K M

*

2

do

1 2

—— 18x10 S K do O Oo

J

355 Annener Gßst. . 2 . ö 2 aug. f. Mittlw. e ggg d Berl. Aquarium 5. lo bz G do. Zementbau 143 5083 BraunschwPfrdb 52 256 Brotfabrik... 15 ohr B. (hem. Frb. Kör. 73 S* D. V Petr. St. P. . Eilenbrg. Kattun

Ig ob; G . m. St. P

2 * 00 - 2 —— 2

—— C .

.

—— ——

0

6 x 2

de dẽ dd

K—— ö

Sz 2 2 8 C O O cCCeneMn S .

rankf. Brau. kv. 118 0 bi GG Winch uf en Wi h Gummi Schwan.

S6 3obz G . shall...

1 11612

8 22

z ess. Rhein. Bw. . arlsr. Str.. B. 246, 50 bz G Langens. TDuchf w. 184 0b; Nienburg Ei s Vrz 170 06605 G Oranien Chem. 166 603 8 Rathen. Opt. 7 113 506 Stobwasser Vz. A Vo So b; G Sudenbg. Masch. 35 75h 8 Tapetenf. Nordh. 95 56 3 G Tarnewitz St. P. 136 358 Weißbier (Ger.)

D 20

111 —— X ö 1

8 83 2 . 181 . 8 8

C ———

O d O O do O

OO oM

vr

2 wt

1

—— 1 = ö

* ö V —— JJ ) . SSQX—- N - 2 Q X X ——

D

—— 9 ——

C O O c

& = 2 1 2 2 —— 2 ** 28883

O S 0 t d

1 XGG Q SS] & σςσ,ͤ.

ö

2

1200/0

B —=— ——— W —— ——— *

C —— —— —— —— - —· ——— **

x ——— —— . —⸗— *

—— r —— ——

23

2882322 —— 222 ——— * —— 3———— 53

* .

1 ö

R CO 8 ö 2

riedr. Wi Frlster C Roßm. k. ge do. ir Gaggenau Eisen. 3 konv. do. Vorzug. Belsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl . ütte o.

12

OVberschl Cham ot do. Eisenb. Bed.

—— 1

Ade r Q OO

504161, 50 bz 128, 00 bz G 125, 00bz G 125, 00 bz G 128,25 bz G

114,50 bz G hön. Bw. Lit. A

135,256 do. Aabg. 153,25 ebz G do. B. , 136, 75G irn, k 188, 256 luto Steinkhlb. 132, 00bz G do. St. Pr. omm. Masch. F. 106, 006 ongs, Spinner. 22, 75 bz G osen. Sprit⸗Bk. 242, 00 bz G eßspanfabrik . M, 50 bz G uchw. Walter 164 90bG Ravensb. Spinn. ö Rednh. SP. Lt A

200 2 2 22222 —— ——

T T D, d , T, =/

SSSR = 8 8e =

ö

Gladb. S. Bg. r Zucker. Görl. = ; 3 r er ö

Berl. Hagel l. G. 0s o v. 166634. 660 = Speifeboͤhnen, weiße 56 0 ; 2h , . des silbernen Verdienstkreuzes desselben Ordens: Bange den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. Leben Ihres Herrn Gemahls in Mitten seiner vollen Schaffenskraft Her. debengh . G. agb oh 1H 16 Linsen o O0 ie 26, O0 c., . Kartoffeln 6h M; dem Redakteur der Zeitung des Deutschen Kriegerbundes ein Ende en werde, zur traurigen Gewißheit geworden. Was Sie

Colonia, Feuerv. 2009 v. 10003 300 b00 66. Nindfleisch von der Keule 1 kg 1, So. M ĩ j / ö ks, n nr reg , . Cin Pareien, Hr. vi Hans Raige za Lemmeihof be n n n,, ,, ,,,

l ö lin; In Elsfleth wird am 24. April d. J. mit einer See⸗ selbst am tiefsten, aber zu Ihrem Troste muß es gereichen, daß mit = Schweinefleisch 1 Kg 1,50 Mn; 1,00 6. Kalb- ern; w . es gereichen, daß fend iar, fi 3 ; . der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich steuermanns⸗Prüfung begonnen werden. Ihnen um den Entschlafenen Ihr Kaiser und König, das Vaterland

1 Kg 1,50 4M; 100 9. Butter 1 Kg 2, ę M; anhaltischen Haus-Ordens Albrechts dez Vären? und die Welt trauern. Wie die Geschichte die Erinnerung seiner 200 M6. ho Stück 4 . . y ĩ ; za, n, , , d ,, d, n. em Shhrifthtk let Julius Wolff zu Berlin; J. m e m ,,·,

. . ; ĩ J . ; ; ——— dienste, die er sich um das Vaterland erworben, und die unentwegte ,, . , 2 . der Ritter-Insignien zweiter Klasse desselben 1 . 9 ö . 29 , m. Treue, die er unter vier Königen und drei Kalfern bis zum letzten 1,606; O 80 M. Schleie 118 240 g, 6. Ordens: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Athemzuge bethätigt bat, alleteit undergesfen sein. Möge Gott der BVleie 1K 120 M; O. 60 6. Krebse 65 Stüc dem Stadtrath, Hoflieferanten Adalbert Dahm zu den Landgerichts⸗Rath Dr. Felsmann in Breslau zum Herr Ihnen und den Ihrigen die ganze Fülle Seines Trostegs spenden k

22 108 26, 106 Dt. Lloyd Berlin 20M0½ο!v. 1000 100 300 D. Rück : u. Mity G. ho / . 3000 / 37,60 300 57 50bz G Dtsch. Transp. V. 26 10jov. 2400 6 100 118, 00 Dres d. Allg. Trsp. 106 / v. 1000 n 225 128,75 bz Düsseld. Transp. 1006p. 1000 180 128 00 b G Elberf. Feuervers. 205 o. 1000 MMν. 180 20, 90 bz G ortuna, Allg. V. 200. 1006, 60 1965, 75 bz G ermania, Lebnsv. 20 / o. 00 MMις 45

Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib.

54,75 bz B do. St. Pr. neue 53,506 Rhein. ⸗Nss. Bw. 301,006 Rhein. Anthrazit 114,70 bzB Rhein. Bergbau. 494,00 bz Rhein. Metallw. 160, 00b G ein. Sthlwrk.

2 22 0808

1 Gr. Lichtf. T. G. er 6. e Maschinfb.

b 9 W. en th . 97, lo G Wstf. Kalkw. 122, 25 bj G 1 Gladb. Feuervers. 2M / q. 1000 30 12,00 Æ; 2,50 A. Spandau; 36 . Landgerichts⸗Virektor in Posen, und Wilhelm, J. R.

2

* 1111111111121 11118011181 218 —— —— ö * 7 —— l —— 7

81 1I1IIIEIIIIIS- XIII

11111II3IIIIIIIE ?

= 2 —— 28 —— 3 —— —— —— ——

222