ße 61, mit dem Gebot von 191 600 M — Gingestellt das Verfahren, weil kein Gebot abgegeben wurde, be=
das Grundstück zu Lankwitz, dem lächtermeister P. . 172 gehorlg. — Vertagt auf den
1 J., Vormittags 10 Uhr, wurde das Verfahren, betreffend die Grundstücke Hedwigstraße 12 und 12a zu Schöneberg, dem Rentier Carl Hom uth zu Charlottenburg, gehörig. — Auf- ehoben wurde das Verfahren, betreffend das e, ,. Bismarck e 24 zu Friedenau, dem Musikmeister Alb. Müller ebenda
gehörig
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 7. April 1897. Auftrieb und Markt- Eise nach Schlachtgewicht mit Ausnghme der Scheine, welche nach dgewicht gehandelt werden. Rinder. uftrieb 344 Stück. 100 kg.) I. Qualität — 6, ff. Quafftää;—— 1, III. Qualität So- 80 M6, TV. Qualität 68-76 M — Sch weine. Auftrieb 8528 Stück. (Durchschnitta⸗ für 100 Kg.) Mecklenburger 98 6. Landschweine: a, gute 92 — 96 S, b. geringere . . ö . a. Ungarn —— S bei 20 0½ Tara. alonver — ei — kg ö. pro Stück. — Kälber. Auftrieb 2387 Stück. (Durchschnitts ⸗ preis für 1 Eg.) . Qualität 1,12 — 1,20 M, II. Qualität O 98 - 198 C, III. Qualtät O, - 0,929 M — Schafe, Auftrieb 78 Stück. (Durchschnittspreis für 1 g.). I. Qualitat O, 9sũ — 1, 04 4M, II. Qualtät O,. 92 — 6,94 M, III. Qualitũãt — — M
— Die Einnahmen der Marienburg⸗Mlawkger Eisen⸗ bahn betrugen im Monat März 1897 nach vorläufiger Fest ˖ stelfung 164 500 gegen 226 000 M nach vorläufiger Feststellung im März 1896, mithin weniger 62 000 0 . —
Stettin, 8. April. (W. T. B.) Nach Privatermittelungen wurde im freien Verkehr notiert: Rüböl pr. April 54,50. Spiritus loko 37,70, Petroleum loko 9, 85.
Breglau, 8. April. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) Schl. z 0 L.⸗Pfebr. Litt. A. 10025, Breslauer Diskontobank 115,90, . Wechslerbank 105 06, Schlesischer Bankverein 128,50, Breslauer Spritfabrik 132, 60, Donnersmarck 146, 5, Fattowitzer Iös, 50, Oberschl. Eis. 92,560, Caro Hegenscheidt Akt. 126,560, Dberschl. P. 3. 137,00. Opp. Zement 150,00, Giesel Zem. 137,00, L. Ind. Kramsta 143,75, Schles. Zement 191,50, Schl. Zinkh. A.
204,00, Laurahütte 153,50, Bresl. Selfbr. 190,00.
— Produkten markt. Spiritus per 100 1 100 0½ exkl. 50 Æ Verbrauchgabgaben pr. April 56,40 Gd., do. do. 70 M Verbraucht⸗ abgaben pr. April 36, 89 Gd.
Magdeburg, 8. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. von 92 0 — —, Kornzucker exkl. 88 o Rendement g.5hb — 9,67. Nachyrodutte exklusive 7565/0 Rendement 630 - 7,76.
Ruhig. Brotraffinade 1 23,99. Brotraffinade I. 227. Gem. Brotraffinade mit Faß 22575 — 23,50. Gem. Melis J mit Faß 22,25. Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito fr. 4. B. Hamburg pr. April 8,85 Gd, 8,874 Br., pr. Mai 8, 90 Gde., 8, 923 Br., pr. Juni 8,523 Gd.,, 897 Br., pr. Jull 9.00 Gd., g, 26 Br., pr. August
g. 0s bez., 9 o7J Br. Ruhig. . Frankfurt a. M. 8. April. (W. T. B.). (Schluß ⸗ Kurse .) Sl, o83, Wiener do. 170,30
Lond. Wechs. 20,382, Pariser do. 30, 3 06 Reiche⸗A. 97, 60, Unif. Egypter 106, 90, Italiener 89, 70, 30 / port. Anleihe 23, 50, H oo amort. Rum. 99,80, 40o russische Konf. 102,89, o/ Russ. 1894 66,50, 4 009 Spanier 61,70, Mittel⸗ meerb. 93 85, Darmstädter 150,70, Diskonto⸗Kommandit 195,B30, Mitteld. Kredit 113,20, Desterr. Kreditakt. 298, Oest.⸗-Ung. Bani Soz. 00), Reichsbank 16040, Laurahütte 153,ů 70, Westeregeln 174 00, Höchster Farbwerke 440, 00, Privatdiskont 24. . 6éffekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Sesterr. Kreditaktien 297, Gotthardbahn 154,609, Diskonto⸗Komm. 196,20, Ital. Mittelmeerb. —, Schweizer Nordostbahn 10850, Ital. Meridionaux 126,80, 6o /o Mexi⸗ kaner — —, Italiener 90 00. . Köln, 5. April. (B. T. B.) Rüböl lolo 5eh9, per Mai 56,80. Dresden, 8. April. (W. T. 6 3010 Sächs. Rente 97,00, 34 0/9 do. Staatganl. 101,40, Dresdn. Stadtanl. v. 83 102426, Allg. deutsche Kredit 213,00, BVretszd. Kreditanstalt 134,75, Dresdner Bank 151,06, Leipziger Bank ——. Sächs. Bank 126, 90, Dresd. Straßen⸗ bahn 218 00, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 237,00, Dresdner Baugesellsch. 209, 69. Dretdner Bankverein 11990. Teipzig, 8. April. (W. T. B.) (Schluß - Kurse) 3 0so Sächsische Rente 97 15, 34 0G do. Anleihe 101,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 106,75, Mansfelder Kuxe 950 00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aftien 21300, Kredit und Sparbank zu Leipzig 116,75, Leipziger Bankaitien 176440, Leipziger Hypothekenbank 14720, en fe Bankaktien 1265,50, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 12700, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 169, 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 182, 00, Altenburger Aktienbrauerei 240, 60, Zuckerraffinerie alle⸗Aftien 111,50, 3m deipziger Straßenbahn 225 90, , . lektrische Straßenbahn 171,25, Thüringische Gasgesellschafts. At en 201, 00, Deutsche Spitz enfabrit 230, 00, Leipziger Elektrinitätswerke 136,090. Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. April 2,92 6, pr. Mat 2, 927 S, pr. Juni 2,99 4M, pr. Juli 2,9 , pr. Auguft 2,95 „1, pr. September 2.95 M, pr. Oktober 29h „Sς, pr. November 2, 99 S, pr. Dezember 2, 95 MS, pr. Januar 205 „, pr. Februar 295 M, pr. März 2,99 MÆ Umsatz: 20 000.
gRkuhig. (W. T. B.) , Börsen⸗Schlußbericht.
(Durchschnitt preis für
Bremen, 8. April. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse) Matt. Loko 5,0 Br. — Schmalz. Matt. Wilcox 23 Y, Armour shield 2 , Cudahr 24 , Choice Groeerv 3a J. White label . 3. Speck. Ruhig. Short clear middi. loko 25 3. Reis ruhig. Kaffee unverandert. Baumwolle. Matt. Üpland middl. loko Jß8t J. Taback. 2333 Seronen Carmen.
Kurse des Effekten Matler-Vereing, 5 C0 Nord— deutsche Wolllämmerel und FKammgarnspinnerei⸗ Aktien 164 Br. 1 Lloyd⸗Aktien 1035 Gd., Bremer Wollkämmerei Dh Br.
Hamburg, 8. April. (B. T. B.) (Schlußkurse) Hamb. Kommerzb. 128,50, Bras. Bk. f. D. 163,090, Lübeck ⸗Büch. 161900, A. C. Guano W. 74,75, Privatdiskont 23, Hamb. Packetf. 11700, Nordd. Lloyd 105, 50, Trust Dvnam. 180, 40, 36 / H. Staatsanl. 966 10,
1. e,, 8⸗Sachen.
2. Aufgebote, ö u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invalidttäts⸗ ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen æc. b. erthpapieren.
Verloosung ꝛc. von
so do. Staatgr. 106, 00, Vereinsbk. 152,19, mb. Wechsler⸗ kin 130,90. Gold in Barren pr. 613 2789 Br., N85 Gd. , Silber in Barren pr. KRilogr. S375 Br., S3, 25 Gd. Wechselnotierungen; London lang 3 Monat 20, 32 Br. 20 299 Gd., 20 311 a. ondon kurz 20,597 Br., 20351 Gd, 29.38 bez., London Sicht 2041 Dr., 20.37 Gd., 20 391 bc; Amflerdam 3 Monat 167 60 Br., 167, 30 Gd., 167,50 bez. Wien Sicht 168,50 Br., 168, 10 Gd. ö ber, Baris Gicht 3130 Br., Sido Gd, Si, 13 bez, St. Petersburg 3 Monat 213,40 Br., 212 90 Gd., 213,25 bej.. New⸗ 3 9 ö, e *. 4164 Gd., 4,18 bei., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4 6 ei. :
6 Getreidem arkt. Weizen loko weichend, holsteinischer loko 1655 — 1606. Roggen loko weichend, mecklenburger loko 1182122, russischer loko ruhig, 81— 82. Mais 30. Hafer matt. Gerste matt. Rüäböl still, lolo 54 Br. Spiritus (unverzollt) fest, pr. April Mat 196 Br., pr. Mai Juni 196 Br., pr. Juni⸗ Juli 195 Br., pr. Jult⸗August — Br., Kaffee ruhig, Umsatz 7000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 5,55 Br.
— Kaffee. (Nachmirtagsbericht,; Good average Santos pr. Mal 40, pr. Juli —, pr. September 42, pr. Dezember 425. — Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben ⸗Roh⸗ jucker J. Produkt Basis 88 o/ Rendement neue Usange, frei an Bord Hamburg, pr. April S8, 89, pr. Mai S, 86, vr. Juni 8, 90, pr. August 9, 5, pvr. Oktober 8 90, yr. Dezember 8,978. Still.
Wien, 8. April. (W. T. B.) (Schluß - Kurse Desterr. iS o / Papierrente 101,25, Oesterr. Silberrente 101,25, Desterr. Goldrente 122,50, Oesterr. Kronenrente 101,90, Ungar. Goldrent⸗ LI 85, do. Kron. A. 99,25, Desterr. 60r. Loose 141, 900, Länderbank 228 75, Defterr. Kredit 349,75, Untonbank 280,50, Ungar. Kredith. 386, 00, Wiener Bankverein 250,00, Wiener Nordbahn 262400, Buschtlehrader hg, 00, Elbethalbahn 262. 60, Ferd. Nordh. 3385, Oest. Staatsbahn 340, 00, Lemb. Czern. 288,50, Lombarden 77,75, Nord⸗ westbahn 260, 00, Pardubitzer 210, 90, Alp. Montan 80, 75, Amsterdam so 00, Deutsche Plätze 58. 65, Londoner Wechsel 119.55. Pariser Wechsel N, 57, Napoleons 8, 91, Marknoten 58, 65, Russ. Banknoten l,, Brüxer 267. !.
— Getretdem arkt. Weizen pr. Frühjahr 72 Gd., 7,74 Br., pr. Mai-Juni 747 Gd, 7,18 Br., vr. Herhst 7,16 Gd., 7,17 Br. ö pr. Frühjahr 6,35 God., 637 Br., do., pr. Mai-⸗Inni 621 Gd., 6,28 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 369 Gd., 3,0 Br. Hafer pr. Frübjahr 5,77 Gd., H. 78 Br. . ö.
— 9. April, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. TW. B.) Sehr fest. Ungarische Kredit. Aktien 387,50, Oesterreichische Kredii⸗ Attien 361, 006, Franzosen 341,75, Lombarden 718 00, Elbethalbahn 263 50, Oesterreichische Papierrente 191,20, 4060 Ungarische Goldrente 121,90, Oesterreichische Kronen⸗Anleihe — Ungar. Kronen ˖ Anleihe Y,. 40, Marknoten 58,65, Bankverein 247,90, Länderbank 227,50, Buschtierader Litt. B. Aktien 540 900, Türk. Loose 44,20, Brürer —.
Pest, 8. April. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loko gedrückt, vr. Frühjahr 7,47 Gd., 7,49 Br., pr. Mai⸗Juni 28 Gd., 7,29 Br., pr. Herbst 6,sß8 Gd., 6,89 Br. Roggen per Frühjahr 6, 10 Gd., 612 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,56 Gb., 5,83 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 3,36 Gd., 3,37 Br. Kohlraps pr. August⸗Seytember 10,235 Gd., 10,30 Br.
London, 8. April. (W. T. B. Die Bank von England hat heute den Diskont von 3 0½ auf 243 0e herabgesetzt.
Bankausweis. Totalreserve 27 581 000 Abn 1305 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 27 616 000 Zun. 360 000 Pfd. Sterl., Bagr⸗ vorrath 8 zh oöo60 * Abn. gab döo Pfd. Serl, Portefeuille 28 978 000 Abn. 964 000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten 41 365 000 Zun. 2 815 000 Pfd. Sterl., do. des Staats 11 131 900 Abn. 5 018000
fd. Sterl.,, Notenreserve 25 114 000 Abn. 1433 000 Pfd. Sterl.,
egierungssicherheiten 13 823 009 Abn. 530 9000 Pfd. Sterl., Prozent- be enn, der Reserve zu den Passiven 524 gegen 523 in der Vor woche. Clearinghouse⸗ Umsatz 148 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres mehr 45 Millionen.
(Schluß⸗Kurse. ) Engl. 20/0 Konsols 112/18, Preußische 40 Konsols —, Italienische bo / Rente 89g, 40, 88er Russ. 2. S. 1026, Konvertierte Türken 186. 460j0. Spanier 61. 3 0 Egypt. 1024, 4o/o unif do. 1097, 440½ Trib.⸗Anl. 965, 600 kons. Mex. 9564, Neue 93er Mex. 943, Ottomanbank 10s, De Beers neue 271, Rio Tinto 266, 343 0/9 Rupees 63, 6 e /o fund. Arg. A. Sh. H of Arg. Goldanl. 85, 4060 äuß. do. 58, 30/0 Reichs- Anl. 96, Brasi!. 89 er Anl. 654, Platzdiskont 13, Silber 283, 5 M Chinesen 993. Anatolier 83,50. — Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 12,10, Paris 25 29, St. Petersburg 251 / 1s.
— An der Küste ? Weizenladungen angebeten.
— 9600 Javazucker 11 ruhig, Rüben⸗Robzucker loko si / is ruhig. — Chile ⸗ Kupfer 496, pr. 3 Monat 493/18. ;
Liverpool, 8. April. , , n Baum wolle. Umsatz: 12 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: tetig. April ⸗Mai 363 / 8 Werth, Mai Juni 36/6, Verkäuferpreisß, Juni⸗Juli 361 / s. — 362 / g Käuferpreis, Juli August 3618. — 36n/ a9 do., August September 359, — 360 /g. Verkäuferpreis, September⸗Oktober 350 / g. Käuferpreis, Oktober · November 34s / — 3460/9 do., November⸗Dezemher 346 / e — 34 / a⸗ Verlãuferpreis, Dezember⸗Januar 346 / . Werth, Januar⸗Februar 346 /g. d. do.
Offizielle Notierungen. American good ordin. 3* /Z, do. low middling 3M / za, do. middling 4132, do. good middling 4532, do. middlin ] Ceara fair 45/is, do. good fair Kis, Egyptian brown fair 44, do. good fair 416/iz, do. good z, Peru rough good fair His / is, do. good 68sis, do. fine 643, do. moder. rough fair 54, do. good fair oz, do. good bit / is, do. smooth fair 44, do. good fair 4), M. G. Broach good 396i, do. fine 4, Dhollerah good 34, do. fully good 33, do. fine 3t, Oomra good 38, do. fully good 34, do. j 39. 4 fully good 2 / za, do. fine 37 / a, Bengal fully good
do. fine 31.
Glasgow, 8. April. (W. T. B. Roheisen. Mired numbers warrants 44 sh. 9 d. Fest. — (Schluß Mired numbers warrants 44 sbh. 77 d. Warrants Middlesborough II 40 h. — D.
Bradford, 5. April. (W. T. B. Wolle ruhig, die Vorräthe haben sich wesentlich verringert. Garne für den Export schwer—⸗ fällig, die Fabrikanten sind beschäftigt.
Deffentlicher Anzeiger.
fair 416 zz, Pernam fair 45,8, do. good fair 4916,
aris, 8. April. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Die Tendenz war allgemein fest bei starken Käufen in Anlagefonds. Die Ermäßigung des Diskonts der Bank von England machte guten Eindruck. Türkenwerthe, Italiener und Spanier steigend, Banken gefragt, nur Minenaktlen fortwährend schwach.
Bankausweigs. Baarvorrath in Gold 1916686000 Abn. 1710 900 Fr., do. in Silber 1 223 623 000 Abn. 3 208 000 Fr., — 1 d. Hauptbk. u. d. Fil. 714983 000 Abn. 56 1097 000 Fr.,
otenumlauf 37185 957 009 Zun. 13 914 000 Fr., f. d. Rechnung d. Priv. 464 997 000 Abn. 22 268 000 Fr., Guthaben d. Staatsschatze ibo 557 000 Abn. 56 468 000 Fr., Gesammt ⸗Vorschüsse 370 785 G00 Zun. 2151 000 Fr., Zins⸗ u. Diskont - Erträgn. 6 120 000 Zun. 94 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 84, 50.
(Schluß ⸗Kurse.) 35/0 Französische Rente 102,776, 40s Ital. Rente 90.76, 30/9 Portugiesische Rente — —, 8 Taback Obl. 472,00, 40 / Russen 389 102,40, 4 0so ussen 1894 66.25, 30/9 Russ. A. 100, 00, 3o / g do. (neue) 92.40, Zo /o spanische äußere Anl. 6i, Oesterreichische Staatsbahn 73600, Banque de France 3625, B. de Paris 829, 00, B. ottomane 5l4,00, Cröd. Lyonn. 755,00, Debeers 705,900, Rio Tinto. A. 662.900, Suezkanal .A. 3175, Privat⸗ diskont —, Wchs. Amst. k. 206,75, Wchs. a. dt. Pl. 122 / 1s, Mh. a. Italien 5zJ, Wchs. London k. 25,12, Cheq. a. London 25,14, do. Madrid k. 389,00, do. Wien k. 208,25, Huanchacg Hh, 60.
— Getreidemarkt. (Schluß) Weizen behauptet, pr. April 21,70, pr. Mai 21,85, pr. Mai⸗Augusß 21, 90, pr. Sept.“ Dezbr. 21,15. Roggen ruhig, pr. April 13,75, pr. Seytbr. Dezbr. 12,50. Mehl behauptet, vr. iphf 1440, vr. Mat 44 10, pr. Mai⸗August 4415, pr. Sept. Dez. 44 35. Rüböl ruhig, pr. April 535, pr. Mai 531, pr. Mai⸗August 534, pr. September⸗Dezember 545. Spiritus behauptet, vr. April 37, vr. Mai 37, pr. Mai⸗August 37, pr. September ⸗ Dezember 341.
— Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 0/0 loko 24 — 245. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg pr. Avril 253, pr. Mat 258, pr. Mai-⸗August 264, pr. Oktober Januar 27.
St. Petersburg, 8. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,95, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 46,273, da. Paris 37,30 4 6 Staatsrente von 1894 99, 4 0½ Gold⸗Anl. von 1894 6. Ser. 155, 40½ Gold⸗Anl. von 1894 —, 30/0 kons. Eisenb.-Obl. v. 1880 —, 409 Bodenkr. Pfandbr. 1564, St. Petersb. Diskontobank 6753, do. intern. Bank J. Em. 606. Russ. Bank f. auswärt. Handel 401, Warsch. Kommerzbank 475, Ges. f. elektr. Beleuchtung 610 Käufer.
Mailand, 8. April. (W. T. B.) Italienische Ho / Rente 94,873, Mittelmeerbahn 507, 00, Möridionaux 664, 00, Wechfsel auf Paris 165,40, Wechsel auf Berlin 130,00, Banca d'Italia 701.
Am sterdam, 8. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗ 66. der Russen (6. Em.) 9941, 40/0 Russen v. 1894 638, 3 o ho Anl. 989, Ho // Transv. Sbl. gl er —, 6 υάί, Transvaal —, Mark⸗ noten 59,27, Russ. Zollkupons 192, Hamburger Wechsel 59, 20, Wiener Wechsel 99,50.
— Getreidemarkt. Weizen auf Termine matt, do. pr. Mat 168, do. pr. November —. Roggen loko —, do. auf Termine ruhig, do. pr. Mai 97, do. pr. Juli 96, do. pr. Ok⸗ tober 98. g
— Java⸗Kaffee good ordinary 465. — Bancazinn 36.
Antwerpen, 8. April. (W. T. B.) Getreidemartt. Welzen weichend. Roggen träge. Hafer ruhig. Gerste träge.
— Petroleum (Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß lolo 174 bez. und Br., vr. April 179 Br., pr. Mai 174 Br. Ruhig. — Schmalz vr. April 51. Margarine ruhig.
New⸗York, 8. April. (W. T. B.) Die Börse eröͤffnete ruhig; im weiteren Verlauf trat eine allgemeine Besserung ein. Der Schluß war recht fest. Der Umsatz in Aktien betrug 113 000 Stäück. Weizen eröffnete fest bei steigenden Preisen infolge höherer Kabelmeldungen; später trat auf reichliche Verkaͤufe eine Reaktion ein und schließlich war die Tendenz wieder steigend, weil die Exportnachfrage zunimmt und die Baissiers decken. — Mais allgemein fest während des ganzen Börsenverlaufs infolge besserer Kabelmeldungen und nassen Wetters, welches den Saatenstand schädigt.
(Schluß ⸗Kurse. ) Geld für Regierungsbondg, Prozentsatz 18, do. für andere Sicherheiten do. 14. Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.7. do. auf Berlin (60 Tage) 95, 00. Atchison Topeka & Sanja Fs Aktien 108, Canad. Paeifie Aktien 474, Zentral Pacifie Aktien 8, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 738, Denver & Rie Grande Preferred 39, Illinois Zentral Aktien 9, Lake Shore Shares 165, Louis ville & Nashville Aktien 464, New⸗JPork Lake Erie Shares 122, New⸗Jork Zentralbahn 1008, Northern Pacific Preferred (neue Emiss ) 364, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗NA nleihescheine) 243, Philadelphia and Reading First Preferred 414, Union Pacifte Attien 5g, 4 09 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1241, Silber, Commercial Bars 61. Tendenz für Geld: leicht. .
Waarenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New-⸗ York 78, do. do. in New⸗Orleans 7i ig, Petroleum Stand. white in New⸗HYork 6,20, do. do. in Philadelphia 6, 15, do. Refined (in Gases) 6,66, do. Pipe line Certifte., per Mai 88, Schmalz Western steam 4,30, do. Rohe K Brothers 4,60, Mais per April 29, do. Jer Mai 29, do. per Juli 30, Rother Winterweizen loko nom., Weizen per April 75t, do. ver Mai 72, do. ver Juli 723, do per Septbr. 708, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 74, do. Rio Nr. 7 per Mai 7, 05, do. do. per Juli 7, 29, Mehl, Spring⸗ Wheat elears 3,25, Zucker 3, 00, Zinn 13,35, Kupfer 11,50. — Nachbörse: Weizen c. höher. . .
Chicago, 8. April. (W. T. B) Weizen anfangs fest und efwas fteigend infolge besserer Kabelmeldungen und im Einklang mit New-⸗ Jork. Im weiteren Verlauf trat auf Verkäufe eine Abschwächung
ein, die aber später auf Deckungen wieder ausgeglichen wurde. —
Mais verlief entsprechend der Festigkeit in Weizen in fester e r Weizen pr. April 663, pr. Mai 664, Mais pr. April 231. Schmalz pr. April 407, do. pr. Mai 407. Speck short elear
4626. Port pr. April 8, 07. Buenos Aires, 8. April. (W. T. B.) Goldagio 196,50.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. , 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen. .
2801 Steckbriefs⸗Erneuerung. Der gegen den Kommissionär Bernhard Dan⸗ genommen. iger wegen Unterschlagung und Betrug unter dem 1. Februar 18838 in den Akten U. R. J. 1. 1888 erlassene und unter dem 20. Dezember 1893 erneuerte Steckbrief wird hierdurch nochmals erneuert. Berlin, den 2. April 1897. . Der Untersuchungsrichter beim Kgl. Landgericht J.
2906 [2903] Steckbriefs⸗Erneuerung.
Der gegen den Kaufmann Franz Kudlicki wegen wiederholten Betruges am 7. September 1895 in den Akten J. III G. 722. 94. erlassene Steckbrief wird erneuert.
Berlin, den 3. April 1897.
Königliche Staatsanwaltschaft J.
(2906
In der Strafsache gegen Pigulla und Genossen J. IV B. 26. 94 wird das am 15. November 1894 gegen den Kartographen Hugo Praun erlassene offene Strafvollstreckungsersuchen hiermit
Berlin, den 3. April 1897. Königliche Staatsanwaltschaft J.
Der gegen den Handelsmann Hirsch Heß von 12904 Hüttengesäß am 15. Dezember 1885 erlassene Steck⸗ brief wird hiermit wiederholt erneuert.
Hanau, den 31. März 1897.
J Staatsanwalt:
Steckbriefs ˖ Erledigung. .
Der gegen den Banquier Salo Neumann in den Akten J. 270 92 unterm 29. Februar 1892 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Potsdam, den .
Königliche Staatsanwaltschaft.
2907]
zurũck· Auma, am 5. April 1897.
Robert Oskar Gerlin
v. Ibell.
April 1897
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Im Namen des Königs! ; In der Strafsache gegen den Redakteur Reinhold t i 1 zu Berlin, geboren am bis einer besseren Sache würdig wären, 30. August 1863 zu Posen, evangelisch, wegen Be⸗ leidigung durch die Presse, hat die J. Strafkammer n des Königlichen Landgerichts 1 Berlin in ver . dieser Stellen bestimmien Platten und 3 vom 2. Dezember 1896 für Necht erkannt: er Angeklagte wird wegen öffentlicher, durch die 3 resse begangener Beleidigung mit zweihundertfünfzig [2941 ark Geldstrafe, im Nichtbeitreibungsfalle mit einem ) ꝛ Tage Gefangniß für je zehn Mark bestraft und ver⸗ hausen, heimathber. in Empfingen, zuletzt in Singen, urtheilt, die Kosten des Verfahrens zu tragen. 2) He Dem Direktor des Kaiserlichen Gesundheitsamts Linkenheim, zuletzt in Zizenhausen,
wird die Befugniß zugesprochen, die Verurtheilung
Erledigt hat sich der gegen den Gelbgießereibesitzer des Angeklagten auf dessen Roflen durch einmalige Karl Richard Liebhold aus Auma, wegen einfachen Bankerutts, Betrugs und Unterschlagung, unterm Reichs. und Preußischen 183. Juli 1896 erlassene Steckbrief.
Einrückung der Entscheidungsformel in dem Deutschen taats⸗Anzeiger öffentlich bekannt zu machen
en.
Aus der Schrift „Blattern⸗ und Schutzpocken⸗ impfung, öffentliche Anklage Impfgegner e / a Reichs⸗ gesundheitsamt“ sind folgende Stellen: . Seite eins, Absatz zwei, von das Kaiserliche Gesundheitsamt ist' bis „‚folgenrichtigen Urtheils“, ‚ Seite drei der Absatz „Es ist auch der Umstand
Seite elf die Absätze „Geirrt hat also hier“ bis seine Behauptungen stützen sollen'“, sowie die zur
ormen unbrauchbar zu machen.
1) Albert Hinger, geb. 3. März 1874 zu Schaff⸗
ermann Zietsch, geb. 6. Maͤrz 1874 zu
Alfred Graf, Bierbrauer, geb. 28. Mai 1874 2 er, 7 . . H Alfons Jakob Dörflinger, geb. 25. Juli 1874 zu n mee, zuletzt daselb , ln i, geb. 26. Mai 18.4 zu Singen, zuletzt daselbst, Friseur,
6) Karl Eugen Thön, geb. 26. Januar 1876 zu Hausen⸗ O. Amt Rottweil, zul. in Schabenhausen, 7
Wilhelm Nagel, geb. 28. November 1873 zu
Zürich, belimathberechtigt in Burgberg,
s) Hermann Rack, geb. 21. Februar 1874 zu Stühlingen, zuletzt in Engen,
) Martin Rottler, geb. 17. Oktober 1873 zu Neuhausen, zuletzt daselbft, Bäcker.
j Markus Hugger, geb. 10. Mai 1873 zu Pfaffenweiler, zuletzt dasesbst, Maurer,
II) Karl Flaig, geb. 3. Dezember 1873 zu Vlllingen, zuletzt ebf Schreiner,
19 Johann Nepomuk Duffner, geb. 14. Mai 1873 zu Vöhrenbach, zuletzt dasel bft,
werden zur Hauptverhandlung über die gegen sie erhobene Anklage: als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §5 140 Ziff. 1 St.⸗G. B., auf Dienstag, den §. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor die Strafkammer J. des (or. Landgerichts Konstanz mit der Warnung geladen, daß im Falle ihres unentschuldigten Ausbleibens zur Hauptverhandlung werde geschritten und sie auf Grund der in § 472 St. P.⸗O. bezeichneten Erklärung werden verutheilt werden.
Konstanz, den 6 April 1897.
Der Gr. Erste Staatsanwalt: (Unterschrift.)
2942 Bekanntmachung.
Der Schlosser Johann Jakob Werheidt aus Berg. Gladbach, gegenwärtig hier wegen zweier von ihm Ende Dezember vorigen Jahres zu Clafeld und Ferndorf verübten Einbruchediebstähle in Unter- suchungshaft, hat bei seiner Festnahme nachbezeichnete Sachen im Besitz gehabt, die vermuthlich aus weiteren Diebstählen stammen:
1 goldene Brosche, 1 Paar Ohrringe, 2 Brief⸗ taschen, die eine mit 60 Briefmarken und 12 In— validität?⸗Versicherungsmarken, 2 Portemonnaies, das eine mit Ring und Uhrschlüssel, das andere mit Uhrkette und 1645 S6, 2 weitere Uhrketten, 104 Postkarten mit 5 Marken, 11 Loose der Weimarer Lotterie: Nr. 180629, 180615, 180651, 180652, 180653, 180637, 180638, 180639, 180641, 180642, 130643, 14 Loose der Lotterie des Rothen Kreuzes: Nr. 389409, 389410, 365733, 365734, 365735, 365736, 365738, 365740, 365741 bis 365743, 365745 bis 365747, und 1 Reisetasche.
Um Ermittelung und Bekanntgabe der Herkunft dieser Sachen wird ersucht. Aktenzeichen F 7 — 1897.
Siegen, den 3. April 1597.
Königliches Amtsgericht.
2) Aufgebot. Zuste ungen . und dergl.
Zum Zwecke der Zwanrgsversteigerung des der rau Luise Rommel, geb. Andresen in Altona ge⸗ örenden, am Morgenlande hier unter Nr. 696 be⸗ legenen Gartens, stehen zum Verkauf desselben und zur Regulierung der Verkaufsbedingungen Termine auf Dienstag, den 15. Juni 1897, Vor⸗ mittags LI Uhr, und zum Ueberbot auf Diens« tag, den 13. Juli 1897, Vormittags IH Uhr, und endlich zur Anmeldung aller ding— lichen Ansprüche an das bezeichnete Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörigen Gegen stände auf Tienstag, den 15. Juni 189897, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an.
Neubrandenburg, 3. April 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. I. Dr. Müller.
chen: J. des Brinksitzers Christoph Lipper in Fümmelse, vertreten durch Rechtsanwalt Huch in Braunschweig, II. des Rentners Hermann Baumann in Dresden, vertreten durch Justiz⸗Rath Semler in Braunschweig, Kläger, wider: 1 . n, Theodor Grube zu Wolfen⸗ üttel, 2) den Bautechniker Erich Grube zu Braunschweig, 3) den Kaufmann Paul Grube zu Braunschweig, Beklagte, wegen Hypothekforberung und Zinsen, wird, nachdem auf Antrag der Kläger die Beschlagnahme der . c gien Wohnhãuser: No. ass. 20 26 2) No. ass. 683 hierselbst zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschlüsse vom 12. und 28. März d. J. verfügt, auch die Ein⸗ tragung dieser Beschlüsse im Grundbuche am 12. resp. 29. März erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf den 31. Juli 1897, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Wolfenbüttel angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ thetenbriefe zu überreichen haben. Wolfenbüttel, den 6. April 1897. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
2659
In Sachen des Kreis⸗Zimmermeisters Ulrich zu
sselfelde, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt
untzen in Blankenburg, wider
1) den Former Theodor Spengler,
2) dessen Ehefrau, Wilhelmine, geborene Schmidt, beide in Rübeland, Beklagte, wegen Forderung, hat eren seinen Antrag auf Zwangsversteigerung des Wohnhauseg No. ass. 112 ju Räbeland zurück- enommen und findet daher der auf den 21. dss.
ts., Nachmittags 23 Uhr, in dem Hotel zur grünen Tanne daselbst angesetzte Termin nicht statt.
Blankenburg, 5. April 1897.
Herjoglicheg Amtsgericht. H. Sommer.
bz 736 Aufgebot.
Der ZR prozentige Pfandbrief II. Serie Litt. D. Nr. 792 über 500 46 der Neuen Westpreußischen Landschaft ist angeblich verloren gegangen. Auf Antrag der verwittweten Stadtrath Amalie Nelte zu Inowrajlaw wird der Inhaber der Urkunde auf- gefordert, spätestens in dem am 14. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebote⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Marienwerder, den 27. November 1896.
Königliches Amtsgericht. 76260] Aufgebot.
Der Schiffer Johann Peter Heinrich Albers aus Hechthausen hat das Aufgebot der abhanden ge⸗ kommenen Schuldurkunde vom 27. März 1880, be⸗ treffend das auf seinem in Hechthausen beheimatheten, im Schiffsregister zu Harburg unter Nr. 33 ein getragenen Schiffe ‚Rebecka daselbst unter Nr. 5 der Verpfändungen zu Gunsten des Schiffers Claus Köpke in Klint eingetragene Kapital von 2100 40 zwecks Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober E897, Mittags 12 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird.
Osten, den 2. März 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
2685 Aufgebot.
Nr. 8500. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustav Lucas zu Stettin hat das Aufgebot folgender Urkunde der allgemeinen Versorgungsanstalt im Großherzogtbum Baden zu Karlsruhe beantragt: Veitragsurkunde über die Lebensversicherung, Nr. 20 138 vom 30. Dezember 1876, auf den Namen und das Leben des Genannten über ein Kapital von 30090 M lautend, zahlbar an den Versicherten selbst auf den 1. Januar 1927, oder, nach dessen früher eintretendem Tode, an seine Rechtsnachfolger Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 30. November E897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Gerichte hier anberauhnten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folg wird.
arlsruhe, den 2. April 1897. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtegerichts: Katzenberger. Ausfertigung. . . Aufgebot.
Amortisation eines Devositionsscheines der K.
Filialbank Regensburg betreffend. Dem Gutsbesitzer Josef Dafner in Höhenberg, K. Amtsgerichts Regensburg II, ist ein von der K. Filialbank Regensburg unter dem 4. Januar 1896 ausgestellter Depositionsschein über fünf bei dieser Bank zur Deckung eines Darlehens von 1080 hinterlegte Manz⸗Verlagsanstalts Aktien Nr. 25, S0, 605, 99 und 28 im Gesammtnennwerthe von boo) SM. nebst Dividendenkupons vom 1. Oktober 1896 anfangend, zu Verlust gegangen. Auf Antrag des Genannten wird der derzeitige Inhaber dieses Depositionsscheins aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 26. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, im Zivilsitzungssaale des unterfertigten Gerichts anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei diesem Gerichte anzumelden und die oben⸗ bezeichnete Urkunde vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt werden würde.
Regensburg, den 2. Dezember 1896.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
. (gej.) Haider,
K. Ober ⸗Landesgerichts Rath Zur Beglaubigung: Regensburg, den 3. Dezember 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts ö Regensburg J. Der Kgl. Ober ⸗Sekretär: (L. S.) Sarg.
2650] Aufgebot.
Es ist das Aufgebot der von den Droschken⸗ kutschern in der Zeit vom Februar bis Oktober i896 in den von ihnen gefahrenen Droschken gefundenen Gegenstände, deren Verzeichniß auf der Gerichts⸗ schreiberei des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 24, während der Geschäftsstunden eingesehen werden kann, von dem Vorsitzenden des 6. Berliner Droschkenkutscher Wilhelm Knütter, Schützenstraße 58, beantragt. Die Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegenstände werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juni 18927, Vormittags 1H Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lüge B., part,, Zimmer 27, anberaumten
ermine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Er hebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht derselben aber aus⸗ geschlossen werden wird.
Berlin, den 3. April 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.
2336 Aufgebot.
Auf Antrag des Schreminermeisters Eduard Krampe zu Ueberruhr, vertreten durch den Justiz⸗Rath Dietrichs zu Winz, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen , , der Sparkasse des Amtes Hattingen zu inz, Nr. 4729 über 397 MS 52 8, ausgestellt für den Schreinermeister Cduard Krampe zu Ueberruhr, aufgefordert, spätestens im Aufgebotetermine am G. November 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 16, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Hattingen, den 30. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
[2687 Aufgebot.
Die Frau Pastorin Flemming in Detmold hat das Aufgebot des Einlagebuches der Fürstlichen Landessparkasse zu Detmold Nr. 1418 vom 5. Juli 1893 über 1370 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem . den 24. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer
o3?7 37
Nr. b, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ansumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen= falls die Kraftloerklärung der Ürkunde erfolgen wird. Detmold, den 27. März 1897. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
2686 Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Malhias Driessen zu Alt- calcar wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Quittungsbuchs der städtischen Sparkasse zu Uerdingen, bezeichnet früher mit Rummer G. 384, setzt mit Nummer G. 453 und gusgestellt für Mathias Driessen, Fabrikarbeiter zu Uerdingen über eine am 20. Februar 1896 gemachte Einlage von 300 0 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am XO. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, an der unterzeichneten Gerichtsstelle seine Rechte an= zumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, . dasselbe für kraftlos erklärt werden
ird.
Uerdingen, 5. April 1897.
Königliches Amtsgericht. 26s] Oeffentliche Ladung.
In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund⸗ buchs für den Gemeindebezirk Klepe werden die dem Wohn und Aufenthaltsorte nach unbekannten Erben des im Flurbuche von Kleve als Eigenthümer ver— zeichneten Dachdeckers Friedrich Oyen zu Kleve auf Anordnung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zu dem vor hiesigem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 2, auf Donnerstag, den 20. Mai 1897, Vormit⸗ tags L2zZ Uhr, bestimmten Termine zur Wahrung ihrer Rechte damit geladen. unter der Verwarnung, daß im Falle des Nichterscheinens die Eintragung derjenigen Personen im Grundbuche als Eigenthümer erfolgen wird, welche sich zu dem betreffenden Grund⸗ steuermutterrollen / Artikel in Gemäßheit der §5§ 57 und 58 des Gesetzes vom 12. April 1888 als Eigen⸗ thumsbesitzer ausgewiesen haben.
Kleve, den 2. April 1897.
Lamers Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
2688 Aufgebot.
10 Jahren verschollenen Handarbeiters Karl Christian Herrmann aus Kalbsrieth ist auf Antrag der Ehe—⸗ frau des Handarbeiters Karl August Schiele, Frie— derike Karoline, geb. Herrmann, in Kalbsrieth das Aufgebotsverfahren eingeleitet und Aufgebotatermin
LE Uhr, anberaumt worden. Der 2c Herrmann! wird hierdurch aufgefordert, persönlich oder durch einen gehörig legitimierten Bevollmächtigten oder sonst auf unzweifelhafte Weise schriftlich sich zu melden, um über sein Vermögen selbst zu verfügen,
raumten Bescheidstermin für todt erklärt und sodann sein Nachlaß ohne Sicherheitsleistung an seine Erben ausgeantwortet werden wird. Zugleich werden alle, welche ein Erbrecht auf das Vermögen des Ver⸗ schollenen zu haben vermeinen, aufgefordert, in dem
timieren und ihre Erbansprüche geltend zu machen, widrigenfalls der Nachlaß nach Maßgabe des zu ver⸗ kündenden Ausschlußurtheils denen ausgeantwortet werden wird, die ihr Erbrecht oder sonst einen recht⸗
Zum Zweck der Todeserklärung des seit länger als
auf Freitag, den 4. Juni d. Is., Vormittags
widrigenfalls er in dem hiermit auf Freitag, den
an, Jun d, Fer, Vormittag? 6. Uhr, anbe. Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre
Aufgebotstermine zu erscheinen, sich gehörig zu legi⸗
Hof. den zl. Mär 1897. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amte g⸗richts. Millitzer, K. Sekretär. 2683
Aufgebot. . Antrag: ö
I) der Wittwe Christine Elisabeth Leimbach, geb. Degenhardt, in Wolfhagen, für sich und als General- bevollmächtigte ihres Bruders, des Bäckermeistere Christoph Begenhardt in London, 2 der ledigen Anna Catharina Degenhardt in Wolfhagen, 3) der Ehefrau des Katasterinspektors Gitzen, Anna Catharina, geb. Dux, in Arnsberg,
werden die am 21. Januar 1827 zu Wolfhagen geborene Christine Elisabeth Degenharkt, Tochter des Schmiedemeisters Johann Heinrich Degenhardt von Wolfhagen und der Ehefrau desselben, Sophie, geb. Waßmuth, sowie deren etwa vorhandenen Leibes⸗ erben aufgefordert, in dem auf den 16. September d. Is. Vormittags LO Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin entweder persönlich oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen, letztere auch spätestens in diesem Termin ihre Rechte anzumelden, widrigen falls die Christine Elisabeth Degenhardt für todt erklärt und über die Verabfolgung ihres Vermögens ö. ö präsumtiven Rechtsnachfolger verfügt werden wird.
Wolfhagen, den s. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Rhiel.
[2681 Aufgebot.
Auf Antrag der Benefizialerbinnen des verstorbenen Maklers Carl Buhle und seiner gleichfalls ver= storbenen Ehefrau Hinrietta (Henrieita) Catharina Sophia, geb. Heuck, nämlich:
L der unverehelichten Charlotte Luise Buhle,
2 der unverehelichten Anna Buhle,
3) der unverehelichten Olga Bahle und
4) der unverehelichten Helene Buhle, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres jur. Behn, Kaemmerer und Niemeyer, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Es werden alle, welche an den abseiten der Antrcagstellerinnen ausweise Bescheinigung des Amtsgerichts Hamburg am 12. März 1897 mit der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen Nachlaß des am 31. Januar 1897 hierselbst verstorbenen. Maklers Carl Buhle und seiner am 16. März 1889 hierselbst verstorbenen Ehe⸗ frau Hinrietta (Henrietta) Catharina Sophia, geb. Heuck, Erb oder sonstig Ansprüche zu haben bermeinen, hiermit aufgefordert, solche An⸗ sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr Hl, spätestens aber in dem auf Mitt ˖ woch, den 26. Mai 1897, Vormittags EH Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im
links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses und unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die vorgenannten Benefizialerbinnen nicht geltend ge⸗ macht werden können. Hamburg, den 1. April 1897. Das Amtsgericht Hamburg.
haben. Allstedt, den 6. April 1897. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
28924 SBeschluß.
Auf den zulässigerweise gestelllen Antrag der Witwe des Lehrers Christoph Ritter, Marie Elisa⸗ beth, geb. Tölle, zu Niederzwehren, als Schwester des in unbekannter Ferne abwesenden Schreibers Wilhelm Heinrich Tölle — Sohn des zu Nieder⸗ möllrich verstorbenen Schullehrers Wilhelm Heinrich Tölle und dessen ebenfalls verstorbenen Ehefrau Anna, Elisabeth, geb. Ochs — ergeht an den Wilhelm Heinrich Tölle, geboren am 21. Februar 1827 zu Niederzwehren oder dessen etwa vorhandenen Leibeß⸗ erben die Aufforderung, in dem auf den 2. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumten Termin entweder versönlich zu erscheinen oder sich durch einen Bevollmächtigten vertreten zu lassen, widrigenfalls er für todt erklärt und wegen , seines Vermögens an die vermuthlichen Rechtsnachfolger das Weitere verfügt werden wird.
Cassel, den 3. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 2655 Bekanntmachung.
Auf .
. 1) 24 Polizeibeamten August Schrebler zu Straß⸗
urg i. E.,
2 des Bauunternehmers Moritz Schrebler zu Drebkau, (
3) des Ober ⸗Telegraphen⸗Assistenten Wilhelm Schrebler zu Kolberg,
wird deren Bruder, der am 17. Dezember 1839 zu Raakow geborene, zuletzt in Drebkan wohnhafte Schuhmachermeister Friedrich Hugo Schrebler, welcher seit dem Jahre 1876 verschollen ist, auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am B. Juni 1898 zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.
Senftenberg, den 3. April 1897.
Königliches Amtsgericht. [2651] Bekanntmachung. .
Das K. Amtsgericht Hof hat am 29. März er. folgendes Aufgebot, Lodeserklärung betreffend, er⸗= lassen: An Lober, Johann, geb. 15. September 1864, led. Goldarbeitergehilfen von Hof, welcher am . August 1881 nach Amertka ausgewandert und seit 1886 ver schollen ist, ergeht hiermit auf Antrag seines Stief ⸗ vater, des Hutfabrikanten Johann Bachschneider von Hof, bei den gegebenen Voraussetzungen gemäß Art. 105 ff. des Ausf. Ges. z. R.⸗Z3. Pe u. K.. D. die Aufforderung, spätestens in dem auf Montag, den 14. März 1898, Nachmittags 3 Uhr, im Sißungssaale des K. Amtsgerichts Hof anberaumten Aufgebotgtermine persönlich oder 6 bei diesem Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt er ⸗ klärt wird. Aufgefordert werden ferner die Erb⸗ betheiligten, ihre Interessen im . wahrzunehmen, und alle diejenigen, welche über das
Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗
lich begründeten Anspruch angemeldet und bescheinigt
L269]
Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez) Tes dorpf Dr., Oberamtzrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
. Bekanntmachung. Der am 3. Februar er. zu Penig verstorbene Hotel
besitzer Heinrich Plümecke und seine noch lebende
Ehefrau Catharine, geb. Flöter, haben in ihrem am 25. März er. hier eröffneten wechselseitigen Testa⸗ mente bestimmt, daß nach ihrem beiderseitigen Tode ihr gesammtes Vermögen zur einen Hälfte an die Ver⸗ wandten des Ehemanns, zur andern an die der Ehefrau fallen soll. — Dies den Interessenten zur Nachricht. .
Halle a. S., den 5. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
2672 Bekanntmachung. .
Durch. Ausschlußurtheil vom 5. April 1897 ist der Anleiheschein Nr. 215 der Rheinprovinz Reihe TV, VII. Ausgabe über 500 S Reichs- währung, ausgegeben zu Düsseldorf, den 1. April 18587, nebst den hierzu gehörigen Zinsscheinen über F.7d. „, fällig zum 1 Oktober und 1. April 1892 bis 1897 — zweite Zinsscheinreihe — für kraftlos erklärt worden.
Düffeldorf, den 5. April 189.
Königliches Amtsgericht.
2635 Bekanntmachung.
Die Schreinersehefrau und Zinngießerin Marie Bottner dahier, vertreten durch Rechtsanwalt Wertheimer dahier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schreiner Michael Bottner, zuletzt in Fürth, nun unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitstheile dem Bande nach zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen, und lädt denselben in die zur Verhandlung über diesen Rechtsstreit anberaumte öffentliche Sitzung der Zivilkammer des K. Land⸗ gerichts . vom Montag, den 28. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem K. Landgericht Fürth zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Dies wird dem Beklagten im Wege der öffentlichen Zu⸗ stellung bekannt gegeben.
Fürth, den 7. 3 1897. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. S.) Igers heimer, K. Sekretär.
12644 Oeffentliche Zustellung. Die Handlung M. Dantzer zu Berlin, Universttätg. straße 2, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ignaz Cohn zu Berlin, Alte Schönhauser⸗ rn 5, klagt gegen den Bäckermeister Carl Kiel, über zu
unbekannten Aufenthalts, 2 weg Rechnung vom 23. Janucr Iod? n Quantitäten Roggen und Weizenmehl, , den Beklagten kostenp h zu
an Klägerin 550 M nebst 6G Zinsen seit dem 23. Januar 1897 zu zahlen und das seil gegen Sicherheitsbestellung für vorläufig vollstreckbar zu
llen,
theilung hierüber bei dem genannten Gericht n machen J
K .
Berlin, Wilhelmshavenerstraße 16 i en laut gelieferter
3 2
k
. ; 8 ö ö
.