1897 / 85 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

e, , r , m

*

Lanebars. Betann⸗ ; . In das hiesige w . auf glalt 69

. Firma Hamburger Engros⸗Lager, Bernhard

eher R Co. zu Lüneburg in Spalte 3 ein⸗

ragen: Nach dem am 14. Februar 1897 erfolgten Tode des bisherigen Firmeninhabers Jacob Bernhard Meyer ist das Geschäft durch Erbgang auf die Ghefrau des Kaufmanns Siegmund Bebrens, Emilie, eb. Meyer, zu Lüneburg als alleinige Inhaberin 1 der Kaufmann Siegmund Behrens zu Lüneburg ist sodann als Gesellschafter in das Ge— schäft eingetreten; die Gesellschafter bilden eine offene Handelsgesellschaft und führen das Geschäßst unter der bisherigen Firma fort.

Lüneburg, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. . 27565 Nr. 15736. um Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 5 I) Zu O.⸗-3. 586 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Sigm. Simons“ in Mannheim.

Die Firma ist erloschen. ö

7 Zu O3. 509 Firm⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Peter u. Cp.“ in Mannheim.

Die Firma ist als Einzelfirma erloschen; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die jwischen August Volk und Oscar Kürner errichtete offene Handelsgesellschaft ütergegangen und wird von dieser unter der bisherigen Firma weiter geführt.

3) Zu O.3. 366 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Peter C Cie.“ in Mannheim. Offene Handels⸗ gesellschaft.

Die Gesellschafter sind: August Volk und Oscar Kürner, beide Kaufleute in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen.

Der zwischen August Volk und Marie Ruckenbrod unterm 25. Oktober 1886 zu Rothenfels errichtete Ehevertrag bestimmt, daß das beiderseitige Ver— mögen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird, gemaͤß L.-R. S. S. 1500 15042, bis auf den Betrag von 50 „M, den jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft. .

Otto Volk, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt. .

Zu O. 3. 315 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Liebrecht Cohrs“ in Mannheim, als Zweig niederlassung, mit dem Hauptsitze in Straßburg i. E.

Die Gesellschaft ist aufgelößst und die Firma als Zweigniederlassung in Mannheim erloschen.

5) Zu O8. 738 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Eugen Liebrecht“ in Mannheim. Inhaber ist Eugen Liebrecht, Kaufmann in Mannheim.

6) Zu O.-3. 367 Ges.⸗Reg Bd. VII. Firma: „Rode R Schwalenberg“ in Mannheim. Gffene Handelsgesellschaft. .

Die Gesellschafter sind: Friedrich August Rode, Kaufmann in Mannheim und Karl Reinhold Schwalenberg, Techniker in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 1 April 1897 begonnen.

7 Zu O.⸗3. 579 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Gebr. Lenel“ in Mannheim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. . .

Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter: Viktor Lenel, Kommerzien⸗Rath in Mannheim und Alfred Lenel, Fabrikant in Mannheim, von denen jeder für sich allein zur Vertretung und Firmenzeichnung berechtigt ist. .

Die dem Richard Lenel, Kaufmann in Mannheim, ertheilte Prokura ist erloschen.

8s) Zu O.⸗3. 777 Firm. Reg. Bd. III. Firma: M. Weil in Mannheim.

Das Geschäft ist von der feitherigen Firmen— inhaberin, Moses Weil Wittwe, Bertha, geb. Ger— son, in Mannheim, mit Aktiven und Passiven auf Lehmann genannt Ludwig Strauß, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. .

Der zwischen Lehmann genannt Ludwig Strauß und Bertha Weil in Mannheim unterm 16. Märj 1897 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 50 in die Gütergemein⸗ schaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft aus geschlassen und im Stück als Sonder⸗ gut des einbringenden Ehetheils erklärt wird.

Die der Bertha Weil, jetzt Ehefrau des Lehmann gerannt Ludwig Strauß ertheilte Prokura bleibt bestehen.

9) Zu O.3. 368 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: „Mayer Bödeker“ in Mannheim. Offene Handels gesellschaft.

Die Gesellschafter sind: Friedrich Mayer und Friedrich Bödeker, beide Kaufleute in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen.

10) Zu O.-g. 739 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „W. Falkenstein“ in Mannheim. Inhaber ist Wolf Falkenstein, Kaufmann in Mannheim.

11) Zu O3 459 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma. „F. Keßler“ in Mannheim.

Heinrich Glock, Kaufmann in Mannheim, ist als Profurist hestellt. ö

12 Zu O3. 633 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Julius Schwab C Cie. in Mannheim.

Die Firma ist erloschen.

Mannheim, den 3. April 1897.

Gr. Amtsgericht 3. Mittermaier.

Meinertshagen. Bekanntmachung. [2757

In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 1 bei der früheren Handelsgesellschaft unter der Firma J. C. Cramer Soehne, mit dem Sitz in Rönsahl, folgender Vermerk eingetragen worden:

Dee Liqaidation ist beendet,

die Firma ist erloschen,

die Firma ist demgemäß im hiesigen Gesellschafts. register gelöscht worden.

Meinertshagen, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

MHeinimgen. , , , 27561 Aus der Firma Gebrüder M. Köhler in Mei⸗ ningen ist mit dem 11. März 1897 Siegmund Köhler als Mitinhaber ausgeschieden und ist Max Köhler nunmehr alleiniger Inhaber der Firma, laut Erklärung vom 11. Marz d. J. Meiningen, den 27. Mär; 1897. Derzogl. Amtsgericht. Abth. JI. v. Bibra.

Mülhausen. Handelsregister 2842 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 115 Band V des Gesellschaftsregisters ist beute die offene ndelsgesellschaft unter der Firma Dworzack Æ Lieby in Mülhausen be—⸗ gonnen am 1. April 1897 eingetragen worden: Gesellschafter sind: Mina Dworzack, ledig, und Josephine geb. Spar, Ehefrau des Maschinenzeich ners Johann Lieby, Handelsfrauen, beide in Mül⸗ hausen wohnend. Mülhausen, den 6. April 1897. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Nebra. 2759 In unserem Firmenregister sind folgende Firmen: Nr. 13: Anton Brinz.,

Nr. 16: Franz Müller, Nr. 33: Bernhard Hering.

heute gelöscht worden.

Nebra, den 1. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntmachung. 2763

In das hiesige Handelsregister ist Folgendes ein⸗ getragen: .

1) Auf Blatt 61: zu der Firma: „Wolbert Röttgers“, am 24 März 1897.

2) auf Blatt 102: zu der Firma: „Hermann Mammes“, am 26. März 1897,

3) auf Blatt 66: zu der Firma: „R. G. Zur⸗ meher“, am 1. April 1897,

45 auf Blatt 163: zu der Firma: Vinke Blatt“, am 2. April 1897,

die Firma ist erloschen. Papenburg, den 6. April 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Plettenberg. Handelsregister 2964

des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Berichtigung zur Bekanntmachung Nr. 80 295 m der 4. Beilage vom 24. März 1897: „Der Inhaber der Firma Wilhelm Ebberg wohnt nicht in Plettenberg, sondern in Ohle.“

Posen. Bekanntmachung. 2764

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 638 die offene Handelsgesellschaft Moritz Krayn mit dem Sitze in Pudewitz und einer Zweigniederlassung in Posen, deren Geselischafter der Kaufmann Isidor Krayn und der Kaufmann Benno Krayn, beide zu Posen, sind, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft mit dem 9. April 1884 be⸗ gonnen hat.

Posen, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

HR atibor. 2765

In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 124 mit dem Sitze in Ratibor einge—⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „L. Höniger et Ce, Dampfziegelei und Bauge⸗ schäft“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft in⸗ folge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und das Geschäft von dem früheren Gesellschafter Fritz Klose unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 777 die Firma „L. Döniger et Ce, Dampf⸗ ziegelei und Baugeschäft“ zu Ratibor und als deren Inhaber der Maurermeister Fritz Klose da— selbst eingetragen worden.

Endlich ist in unserem Prokurenregister die für obige Handelsgesellschaft dem Prokuristen Alexander Haertel zu Ratibor ertheilte, unter Nr. 64 einge⸗ tragene Prokura gelöscht und unter Nr. 82 die dem⸗ selben Alexander Haertel für die Firma „L. Höniger et Co, Dampfziegelei und Baugeschäft“ von deren alleinigem Inhaber Fritz Klose ertheilte Pro⸗ kura eingetragen worden.

Ratibor, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht. IX.

HR onsdort. Bekanntmachung. 2766

Bei der unter Nr. 7 des Firmenregisters einge—

tragenen Firma: e

„Richard Raueamp“ ** 5

mit dem Sitze zu Ronsdorf ist heute Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsggeschäft ist auf den Kaufmann Richard Raucamp zu Ronsdorf übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt;;;.

Ronsdorf, den 6. April 1897.5

Königliches Amtsgericht.

HR iüdesheim, Rhein. 12767 Oeffentliche Bekanntmachung.

Bei Nr. 67 unseres Prokurenregisters ist heute vermerkt worden, daß die dem Adam Herrmann von Rütesheim für die Firma John Wallmach ertheilte Prokura erloschen ist. Gleichzeitig ist unter Nr. 75 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die Inhaberin der erwähnten Firma, die Wittwe des John Wallmach von hier, dem Kaufmann Engelbert Ammelburger von hier Prokura ertheilt hat.

Rüdesheim, den 6. April 1897.

Königl. Amtsgericht. JI.

Schõppenstedt. 2768 Das bisher unter der Firma G. Lämmerhirt betriebene Handelsgeschäft ist mit dem 6. d. Pets. ohne Aktiva und Passivn auf den Kaufmann Gottlieb Schmidts hieselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma G. Lämmerhirt Nach⸗ folger fortführt. Diese Firma ist im Handels— register Nr. 103 Fol. 104 eingetragen, dagegen die . G. Lämmerhirt im Handelsregister Nr. 9

ol. 10 gelöscht.

Schöppenstedt, den 5. April 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Oehlmann. Siegen. 2967

In unserem Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 376 bei der Firma Jüngst Æ Brandes zu Siegen heute eingeiragen worden, daß die Gesellschaft mit dem 1. April 1897 aufgelöst und das Geschäft mit den Aktiven und Passiven auf den seitherigen Mit⸗ inhaber Carl Brandes übergegangen ist.

2) In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 689 die Firma Carl Braudes mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Brandes zu Siegen eingetragen worden.

Siegen, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

*

Si sg oem. 2968

In unserem Firmenregifter ist heute eingetragen worden: - ;

1) Unter Nr. 583 bei der Firma A. Spies zu Siegen:

Die Firma ist durch Erbgang auf den Waagen fabrikanten 6 Spies zu Siegen übergegangen. (Vergleiche h 6 . Firmenregisterg.)

. -

2) Unter fruher v8 die Firma A. Spies mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der W e ehren, Friedrich Spies zu Siegen.

Siegen, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sieg em. 2969

Der Waagenfabrikant Friedrich Spies zu Siegen hat für seine zu Siegen hestehende, unter Nr. 687 des Firmenregisters mit der Firma A. Spies ein⸗ getragene Handelsniederlaffung den Ingenieur Conrad Ningler und den Kaufmann Ferdinand Heier, beide zu Siegen, derart zu Prokurssten bestellt, daß die⸗ selben die Firma gemeinschaftlich vertreten und zeichnen unter Beifügung ihres Namens (Kollekriv= Prokura), was unter Nr. 281 des Prokurenregisters am 6. April 1897 eingetragen worden ist.

Königliches Amtsgericht Siegen.

Siegen. 2965

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 678 bei Firma Königl. privilegirte Hirschapotheke von A. Sartorius zu Siegen heute eingetragen worden, daß die Firma erloichen ist.

Siegen, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. 2966

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 688 die Firma Königl. privilegirte Hirschapotheke von Dr. Carl Overhage mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Dr. Carl Overhage in Siegen heute eingetragen worden.

Siegen, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Skaisgirxrren. Handelsregister. 2769

Die unter Nr. 6 hier eingetragene Firma

C. S. Brasch ist heute im Firmenregister gelöscht. Skaisgirren, den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Sommergeld, Rz. Frank rurt O. 2770] Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 83 die

Firma: Albert Levin zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Fabrik besitzer Albert Levin zu Sommerfeld eingetragen worden. Sommerfeld, den 3. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Span dam. Bekannimachung. 2970

In unser Fümenregister ist unter Nr. 566 die Firma Ph. Kadisch mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Spandau, und als Firmen— inhaber der Kaufmann Philipp Kadisch in Berlin heute eingetragen worden.

Spandau, den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Spandan. Bekanntmachung. 2771

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 51 Firma A. Motard C Co. als Prokurist heute ein⸗ getragen worden:

4) Walter Fehser zu Charlottenburg.

Den Prokuristen Hennig und Fehser ist Kollektip⸗ prokura, Max Dobert Einzelprokura ertheilt.

Spandau, den 7. April 1897.11

Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. Bekanntmachung. 2778)

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Blatt 118 die Firma Aug. D. Salfeld zu Stadthagen und als deren Inhaber Kaufmann August David Salfeld daselbst eingetragen.

Stadthagen, den 3. April 1897.

Fürftliches Amtsgericht. Abtheilung J. Höcker.

Suhl. Bekanntmachung. 2772

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. am 3. April 1897 die Firma Gustav Levi sem. mit ihrem Sitz in Suhl und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Lepi sen. in Suhl eingetragen worden.

Suhl, den 2. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 27731 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: I) bei Nr. 26017 des Firmenregisters: die Löschung

der Firma „G. Rudolph“ zu Trier,

2) unter Nr. 2143 daselbst, die Firma „Thomas Koch“ zu Trier, Inhaber Thomas Koch, Kleider— händler daselbst, .

3) unter Nr. 2144 daselbst, die Firma „Wilh. Pröpper“ zu Trier, Inhaber Wilhelm Pröpper, Kaufmann daselbst,

4) unter Nr. 2145 daselbst, die Firma „Wilh. Kaurisch“ zu Trier, Inhaber Wilhelm Kaurisch, Eisenhaͤndler daselbst.

Trier, den 5. April 1897.

Kgl. Amtsgericht. Abth. IV. Waldenburg, Schles. 29621 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 228 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: E. Wunderlich C Comp. mit dem Sitz zu Altwasser in Spalte 4 heute

Folgendes eingetragen worden:

Ber Kaufmann Alfred Münnich zu Altwasser ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Waldenburg, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. 2774 Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 55 des ndels. Gesellschaftsregisters eingetragen worden die andelsgesellschaft unter der Firma Weiß ickardt in Wermelskirchen.

1 Gesellschafter find:

jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. d. M. begonnen. Wermelskirchen, den 3. April 1897. Königliches Amtsgericht. JI.

Wes el. Bekanntmachung. 2775

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 276 eingetragenen Aktiengesellschaft Weseler Kunstziegelei und Eltener Thonwerke zu Wesel eine am 6. März d. J. durch die General⸗ versammlung beschlossene Aenderung des Statuts vermerkt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist danach auch die Herstellung von Zement, Zementwaaren und sonstigen Baumaterialien.

Wesel, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wimsen, Luhe. Bekanntmachung. [A756]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 106 eingetragen die Firma:

Wilhelm Dolling.,

mit dem Niederlassungsorte Winsen a. S. Luhe, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Wilhelm Dolling daselbst.

Winsen a. d. Luhe, den 5. April 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

Wismar. 12779

Zufolge Verfügung vom 30. v. M. ist heute in das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar Fol. 199 Nr. 185 eingetragen:

Kol. 3. (Firma): H. Völter.

Kol. 4. (Ort der Niederlassung): Kirchdorf.

Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann und Büdner Heinrich Friedrich Johann Völter zu Kirchdorf a. Poel.

Wismar, den 2. April 1897.

C. Bruse, A.⸗G. Sekretär.

Wismar. 2461

Zufolge Verfügung vom 2. 8. M. ist heute in das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar Fol. 71 Rr. 66 zur Firma „Heinrich Winter“ eingetragen:

Kol. 3: Die Firma ist erloschen.

Wismar, den 3. April 1897.

C. Bruse, A.⸗G. Sekretär.

Wismar. 2462

Zufolge Verfügung vom 2. 8. M. ist heute in das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar Fol. 203 Nr. 189 eingetragen:

Kol. 3 Firma): R. Dähncke.

Kol. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar.

Kol. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Robert Eduard Johannes Dährcke zu Wismar.

Wismar, den 3. April 1897.

C. Bruse, A. G. Sekretär. Wismar. 2463

Gemäß Verfügung vom 2. d. M. ist heute in das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar Fol. 202 Nr. 188 eingetragen:

Kol. 3. (Firma): Heinr. Mirow.

Kol. 4. (Ort der Niederlassung) Wismar.

Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Heinrich Wilhelm Friedrich Mirow zu Wismar.

Wismar, den 3. April 1897.

C. Bru se, A.-G. Sekretär.

Wismar. 2464 Zu der Fol. 51 Nr. 47 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar auf⸗ geführten Firma, Wismar⸗Karom'er Eisenbahn“ sst zufolz? Verfügung vom 2. d. M. heute ein—⸗ getragen; .

Kol. 6. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. November 1896 am J. April 1897 aufgelöst worden.

Die Liquidation der Gesellschaft geschieht gemäß dem Beschlusse der außerordentlichen General versammlung vom 21. November 1896 in Ver⸗ bindung mit der betreffenden Bekanntmachung des hohen Großherzoglichen Ministeriums des Innern vom 11. Januar 1897 durch die Großherzogliche General ⸗Direktion der Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗Eisenbahn zu Schwerin.

n Dieselbe besteht gegenwärtig aus folgenden Per- onen: 1) Ernst Ehlers, Geh. Ministerial⸗Rath, General⸗ Direktor, 2) Wilbelm Piernay, Geh. Baurath, Stell vertreter des General ⸗Direktors, 3) Friedrich Strackerjan, Regierungs⸗Rath, Mit- glied der General⸗Direktion, 4) Hermann Engell, Regierungs⸗Rath, Mitglied der General ⸗Direktion, 5) Hermann Loycke, Baurath, Mitglied der General Direktion, 6) Carl Saß, Regierungs⸗Rath, Mitglied der General · Direktion, 7) Claus Schmidt, Eisenbahn⸗Bauinspektor, Hilfsarbeiter der General- Direktion. .

Jede der unter 1 bis 7 aufgeführten Personen ist nach 5 11 Abs. 4 der Organisation der Großherzog⸗ lichen Eisenbahn · Verwaltung, vgl. Regierungsblatt Nr. 3 vom 7. Februar 1890, befugt, die Firma: Wismar Karow'er Eisenbahn⸗Gesellschaft

in Liquidation. Großherzogliche General Direction der Mecklenburgischen Friedrich Franz ⸗Eisenbahn als viquidator zu zeichnen.

Wismar, den 3. April 1897. C. Bruse, A. ⸗G.⸗ Sekretär.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M S5.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aus den Fahrplan · BSeanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Eitel

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 9. April

andels⸗, Genofssenschafts⸗, Zeichen Muster⸗

1897.

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. en 850

Das 4 Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für 6

Berlin auch Durch die Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Wismar. 2780 Nach vorschriftsmäßiger Uebertragung der die irma „P. Buchholz betreffenden Einträge von

* 2558 Nr. 254 des Handelsregisters des früheren

Gewetts zu Wismar auf Fol. 204 Nr. 190 des

Handelsregifters des Großherzoglichen Amtsgerichts

zu Wismar ift zu dieser Firma zufolge Verfügung

vom 2. d. M. heute eingetragen;

Kol. 3: Die Firma ist in „Reinhold Kügler“ abgeändert.

Kol. 5: Inhaber der Firma ist infolge Verein⸗ barung am 1. November 1896 der Kaufmann Rein⸗ bold Joseph Arthur Willibald Kügler zu Wismar geworden.

Wismar, den 6. April 1897.

C. Bruse, A. G. ⸗Sekretär.

Zielen s. 2777 In unserm Firmenregister ist die Firma Nr. 128 Aron Wolff zufolge Verfügung vom 3 April gelöscht am 3. April 1897. Königliches Amtsgericht Zielenzig.

Genossenschafts⸗Register.

Andernach. Sekanuntmachung. (2813

Gemäß Statut vom 25. Januar 1897 ist unter der Firma „Molkerei Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Wehr (Eifel) eine Genossenschaft zum Zwecke der Milchverwerthung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr errichtet.

Die von der Genofsenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der deutschen landwirthschaftlichen Ge⸗ ah, b, e. aufzunehmen.

orstandsmitglieder sind: Peter Jülich, Peter Josef Frings, Maximilian Koenig. Conrad Esch, saͤmmt ich zu Wehr und Anton Kassel zu Glees.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗

y. Die Liste der Genossen liegt während der Dienst—⸗ stunden zu Jedermanns Einsicht offen. Andernach, den 29. März 1897. Königliches Amtsgericht. JI.

KRergen bei Celle. (2814 Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei Bergen Kr. Celle, e. G. m. u. H. zu Bergen, vom 19. Mär 1897 ist der § 15 des Statuts geändert. Der Vorstand besteht fortan aus 5 Mitgliedern. An Stelle des ausgeschiedenen Hof— besitzers C. H. Helberg zu Bergen ist der Gastwirth W. Hartung in Bergen zum Vorstandsmitgliede be stellt; neugewählt sind als solche der Hofbesitzer Heinrich Eblerß zu Bergen und der Hofbesitzer Heinrich Rodehoist zu Belsen. Bergen b. C., den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Berlinehem. Sekannutmachung. 2815

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 19. März 1897 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Molkereigenossenschaft Bärfelde bei Bernstein, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bärfelde bei Bernstein eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Haftsumme beträgt 150 S für jede ange⸗ meldete Kuh.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung jweier k durch das Bernsteiner Wochen⸗

att.

Die . des Vorstandes sind der Guts besitzer F. W. Rose und die Bauergutsbesitzer C. Wititchow und H. Rünger, sämmtlich zu Bärfelde.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Berlinchen, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 28161

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 46, woselbst die Genossenschaft:

Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

mit dem Sitze zu Rothsürben vermerkt steht, heut eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1897 sind 55 271 und 386 des Statuts ab⸗ geändert und ist hierdurch u. 9. bestimmt, daß die offentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft in die „Zeitschrift der Landwirthschaftskammer für die Probinz Schlesien! aufzunehmen sind.

Breslau, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

KEreslan. Bekanntmachung. 12817

Nach dem Statut vom 9. Januar 1897 ist eine Genossenschaft unter der Firma Centralkaffe des Schlesischen Genossenschafts Verbandes, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Daftnflicht, errichtet worden. Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist Breslau und der Gegenstand ihres

Unternehmens der Betrieb eines Bankgeschäfts auf

emeinschaftliche Rechnung behufs Förderung des ir w. =. Mitglieder, lan n e. . ;

nigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

a. durch Gewährung von Kredit an die Genossen,

b. durch Annabme und Verzinsung von Geldern seitens der Genossen.

Die Haftsumme ist auf 29000 für je einen Ge— schäftsantheil festgesetzt, ein Genosse kann sich höchstens auf 10 Geschäftsantheile betheiligen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und werden von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern gezeichnet. Gehen die Bekanntmachungen vom Aufsichtsrath aus, so werden sie vom Vorsitzen⸗ den gezeichnet. Die Bekanntmachungen geschehen in

a. der Schlesischen Zeitung,

b. der Breslauer Zeitung.

Im Falle des Eingehens oder der Ablehnung eines dieser oder beider Blätter geschehen die Bekannt⸗ machungen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, bis durch die Generalversammlung ein anderer dies—⸗ bezuůglicher Beschluß gefaßt ist.

Vorstandsmitglieder sind:

I) der Verlage buchhändler Emil Morgenstern, 2) der Direktor Bruno Dziekan, beide zu Breslau.

Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und den Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken kekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 67 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienft⸗ stunden in unserem Geschaäftsgebäude, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im Zimmer Nr. 6. Gerichtes⸗ schreiberei⸗Abtheilung 3, Jedem gestattet ist.

Breslau, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. [2971 Nr. XXVII. Genossenschaftsregister. Betten⸗ häuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 16. Februar 1897 ist für das ausscheidende Vorstands⸗ mitglied Jacob Menkel der Lehrer J. Möller und als Stelloertreter des Vereinvorstehers August Belz, beide zu Bettenhausen, gewählt worden. Eingetragen am 26. März 1897. Amtsgericht Cassel. Abth. 4. Pt.- Krone. Bekanntmachung. (2818 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr.? die durch Statut vom 20. März 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Landwirthschaftliche Brennerei zu Breiten⸗ stein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Breitenstein eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Betrieb einer Spiritusbrennerei zur gemein schaftlichen Verwerthung von Kartoffeln und Getreide für Brennereizwecke und die Verfütterung der Rück stände durch die Genossen, sowie die Verwerthung des gewonnenen Spiritus auf gemiinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden werden unter Benennung desselben von dem Vor⸗— sitzenden unterzeichnet. Sie sind in die Dt. Kroner Zeitung einzurücken; beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗— . bis zur nächsten Versammlung ein anderes Blatt. Das Geschäftsjahr geht vom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Jahres. Die Mitglieder des Vorstandes sind: I) der Gutsbesitzer August Polzin in Breitenstein als Vorsitzer, .

2) der Gutsbesitzer Emil Blankenburg in Breiten⸗ stein, als stellvertretender Vorsitzender,

3) der Gutsbesitzer Johann Lenz in Wittkow als Beisitzer.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß . zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Dt. Krone, den 5. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

PDorsten. (2819

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 17. Vtärz 189 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Marl'er Spar⸗ und Darlehug⸗ kassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Faftpflicht“ mit dem Sitze zu Marl eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns,

A der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschastsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster i. W. zu veröffentlichen.

; Das Central · Handels Reglster für dag Deuts Bezugspreis beträgt L 4 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

Reich erscheint in der , n Der en K

In sertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 3. ö.

Die Mitglieder des Genossenschaftsvorstandes sind: Johann Stoltenberg, Theodor Heeck, Heinrich Prost, Hermann Peter und Wilhelm Wehling gt. Sand- schneider, sämmtlich zu Marl. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens ein weiteres Mitglied des Vorstandes er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich⸗ eit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Dorsten, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach. 2820

Auf dem die Firma „Consumwverein Vorwärts“ für Alt und Neugersdorf und Umgegend ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neugersdorf betreffenden Folium 7 des nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 er⸗ richteten Genossenschaftsregisters ist verlauthart worden, daß Herr Reinhold Theodor Lucke in Neu— gersdorf nicht mehr Mitglied des Vorstandes, dagegen Herr Ernst Louis Richter in Altgersdorf in den Vorstand eingetreten ist.

Ebersbach, am 5. April 1897.

Königliches Amte gericht. Zeißig.

Eislebem. Bekanntmachung. 2821]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, betreffend den Helbra'er Consum Verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Helbra, vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalpersammlung vom 14. Februar . ö. Haftsumme jedes Genossen auf 20 1 er⸗ öht ist.

Eisleben, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Fehrbellim. Bekanutmachung. 12822

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Brunner Darlehnskassen Verein“, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Fe⸗ bruar 1397 wurden zu Vorstandsmitgliedern:

a. an Stelle des Maurers Wilhelm Nieter der Schmiede meister Albert Schwarz neu gewählt,

b. der Bauer August Kirchhof wieder gewählt.

Fehrbellin, den 25. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Frankenthal, Pralz. 2843 Bekanntmachung.

Betreff „Spar und Darlehnskafse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Herxheim a. Berg.

In der Generalversammlung vom 14. März 1897 wurden die Vorstandsmitglieder Heinrich Schaefer zum Direktor, und Friedrich Bohnenstiel VII. zum Stellvertreter des Direktors bestellt, und an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Christian Siegmeyer und Friedrich Kinkel IV. neu in den Vorstand gewählt: Bernhard Bohnenstiel III. und Heinrich Hiebert III., beide in Herxheim a. B.

Frankenthal, den 7. April 1897.

Kgl. k Teut sch, K. Ober⸗Sekretär.

Frank fart, Oder. (28231 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 14 die durch Statut vom 26. März 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Brieskow (Kreis Lebus) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwicke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und der Förderung des Sparsinng, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Die Genossenschaft wird verpflichtet durch Willenserklärung und Zeichnung von 2 Vorstandsmitgliedern. Die Zeichnung erfolgt in der Art, daß der Genossenschaftsfirma die Nament⸗ unterschrift dieser Vorstandsmitglieder beigefügt wird. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in derselben Form, die des Aufsichtsraths unter dessen und des Präsidenten Namen durch die Frankfurter Oderzeitung. Den Vorstand bilden: Carl Theilbar, Gustav Schreiber, Hans Hesselbarth, Friedrich Purps in Brieskow und Pastor Dr. Gustav Held in Lossow. Die Einsicht der Liste der K ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankfurt a. O., den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Frerem. Bekanntmachung. 2824 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 3 eingetragenen Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Gersteu⸗Langen, eingetragene Geuossen schaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Gersten, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kolonen Köbbermann in Langen der Kolon Burrichter in Langen zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Freren, den 1. April 1897.

Gommern. Bekanntmachung. [28285] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem da⸗ selbst verzeichneten „Spar- und Vorschusßß⸗ Verein zu Gommern Eingetragene Genossen⸗ w mit unbeschränkter Haftpflicht“ zufolge erfügung vom heutigen . eingetragen:

An Stelle des am 23. März 1897 verstorbenen Lederhändlers Wilhelm Herinderf ist der Rentier Wilhelm Gobel hier als Kontroleur und Mitglied des Vorstandes interimiftisch gewählt.

Gommern, den 5. April 1897.

Königliches Amtegericht.

Gceitenhagenm. [2826

In unser Genoffenschaftsregister ist bei Na. 2 hiesiger Vorschußwerein am 6. April d. J. eingetragen:

Der Stadtältefte August Kobert hier ist in der Generalversammlung vom 1. April d. J. an Stelle des verstorbenen Posthalters Albert Tbiem bis zum Schlusse des Jahres 1901 zum endgültigen Direktor gewählt.

Greifenhagen, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. Bekanntmachung. [2827] Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschuß Vereins Jüchen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter r,, , zu Jüchen vom 14. März 1897 ist bestimmt worden, daß der Vorstand nur aus 2 Mitgliedern bestehen soll und ist aus dem Vorstande ausgeschieden Dr. Mathias von Högen aus Jüchen. Grevenbroich, den 6. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Gxossrudestedt. Bekanntmachung. 2828]

Zufolge Beschlufses vom 24. v. M. ist heute Fol 8 des diesseitigen Genossenschaftsregisters ein- getragen worden:

„Vogelsberger Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

1 Das Statut ist vom 24. Februar 1897.

ö 2) Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Vogels⸗ erg.

3) Gegenstand des Unternehmens ist:

a, die Verhältnisse der Vereins mitglieder in jeder Beziehung zu verhbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch . liegende Gelder anzunehmen und zu ver zin sen,

b. ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds

zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. 4 Alle öffentlichen Bekanntmachungen kommen in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied zum Abdruck und werden vom Vereins⸗ vorsteher unterzeichnet; enthalten sie rechteverbindliche Erklärungen, so erfolgen sie in der für die Zeichnung der he f n a ff sefsmllg! Form.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle ur dann verbindliche Kraft, wenn ste vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um Veselbe für den Verein rechtoverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die . schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Mitglieder des derzeitigen Vorstands sind:

a. August Gerhardt in Vogelsberg, Vereing⸗ vorsteher, b. Johannes Bücking in Vogelsberg, vertreter des Vereinsvorstehers, Hugo Paulin in Vogelsberg, d. Gustav Schäfer in Vogelsberg, e. Karl Meyer in Vogelsberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Großrudestedt, am 6. April 1897.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Stell⸗

Guttstadt. Bekanntmachung. 12829

Bei dem Wolfsdorfer Spar⸗ und Darlehns kassen· Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Wolfsdorf ist in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Anton Prahl zu Tleinenfeld ist der Besitzer und Gemeinde⸗Vorsteher Joseyh Klink zu Warlack zum Vorstandsmltgliede gewählt. Der Besitzer Anton Kuhnigk zu Kleinen seld ist als Vorstandeinitglied wiedergewählt worden. Eingetragen am 1. April 1897 zufolge Verfügung vom 1. April 1897.

Guttstadt, den 1. April 18907.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hadamar. 2972]

Heute ist im Genossenschaftsregister des htesigen Gerichts folgender Eintrag gemacht worden:

Lfde. Nr. 153.

Firma und Sitz: Spar u. Darlehuskasse ein getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Dorndorf.

Königliches Amtsgericht.

16

Datum des Statuts: 25. Februar 1897.