1897 / 85 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenftand des Unternehmens:

1) Gewährung von Darlehn an die Genossen für /

ihren Geschäfts⸗ und Wirtbhschaftsbetrieb,

2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung

des Sparrsinns. Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die des Aufsichtsraths unter Benennung des selben, vom Präsidenten unterzeichnet, in der Zeitschrift des Vereins nassauischer Land⸗ und Forstwirthe. Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen unter der 3 der Genossenschaft durch zwei Vorstandt⸗ mitglieder. Der Vorstand besteht aus: . z Georg Berlenbach, Lehrer, als Direktor, 2) Christian Staudt, Lehrer, als Rendant, 3 8 Maaß als Stellvertreter des Direktors, 4) Johann Simon Hof,

5) Johann Kunz 4, alle in Dorndorf. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hadamar, 18. März 1897.

Königliches Amtsgericht. J. Hadamar. (29731

Heute ist in das hiesige Genossenschaftregister folgender Eintrag gemacht worden:

Äfde. Nr. 14.

Firma und Sitz: Spar⸗ und Darlehns kasse eingetragene Genossenschaft mit un beschräukter Haftpflicht in Hangenmeilingen.

Datum des Statuts: 26. Februar 1897.

Gegenstand des Unternehmens:

1. Gewährung von Darlehn an die Genossen.

2. Erleichterung der Geldanlage und Förb erung des Sparsinns der Genossen. ;

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma unterzeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, des Aufsichtsraths unter dessen Be⸗ nennung unterzeichnet vom Präsidenten in der Zeit schrift des Vereins nassauischer Land und Forstwirthe.

Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen unter der . der Genossenschaft durch 2 Vorstands⸗ mitglieder.

Der Vorstand besteht aus:

Bürgermeister Peter Güth als Direktor, Peter Klein II. als Rendant, . . , als Stellvertreter des Direktors, eorg Heep Wilhelm Simon als Beisiher, alle aus Hangenmeilingen. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hadamar, 18. März 1897.

Königl. Amtsgericht. JI.

Hagem. Bekanntmachung. 2830]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 9g. März 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Boeler Spar⸗ und Darlehns—⸗ kaffenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Böle in Westfalen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 2) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Heisitzer unterzeichnet und durch die Zeitung „Westfälische Genossenschaft“ in Münster i. W. veroffentlicht.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Landwirth Hermann Veltmann in Bathey,

Vereinsvorsteher, -

2) Kaufmann Heinrich Fischer in Böle, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Bauunternehmer Johann Elm in Kabel,

4) Kastenmacher Clemens Osthoff in Hengftey,

5) Wirth Fritz Hennemann in Bölerheide.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hagen, den 5. April 1897.

Königliches Amtsgericht. EHHomberg, Oberhesgem. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen, daß durch die Generalversammlung des Consfumvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Glpenrod vom 13. Maͤrz 1897 an Stelle der ausscheidenden Voꝛstandsmitglieder Adam Karl und Georg Schlosser, Johannes Jäger und Heinrich Steeg II. ju Elpen⸗— rod in den Vorstand gewäht worden sind.

Homberg. 6. April 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

2831

Inowrazlam. 9. 28321

In unser Genossenschafteregister ift zu Nr. 12 ein⸗ getragen worden:

In der Generalbersammlung des Luisenfelder Darlehnskassenverein vom 22. Oktober 1896 ist an Stelle des Julius Busse Hermann Vogel zu Luisenfelde zum Vorstandemitgliede, au Stelle des Dr. W. Büttner der Lehrer Bartsch zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die Ortschaft Zduny ist in den Verein aufgenommen worden.

Innwrazlaw, 27. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Karthaus. Bekanntmachung. 2835

Bei dem Spar und Creditverein in Carthaus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Kreis⸗Baumeisters Dankert ist das bisherige stell vertretende Vorstands⸗ mitglied Buchdruckereibesitzer Otto Ehlers zu Karthaus zum ordentlichen Vorstandsmitgliede und an Stelle des letzteren der Hotelbesitzer Louis Wittstock zu . zum stellvertretenden Vorstandsmitglied

ellt. Karthaus, den 30. März 1897. Königliches Amtsgericht. Hoblͤgenꝶn. Bekanntmachung. (2834 In das hiesige Genossenschastsregister ist heute zu der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft „Mayener Spar⸗ und Credit⸗Verein, einge⸗

tragene Genoffenschaft“, in Mahen ferner ein getragen worden: ; ö : .

Die Vollmacht des bisherigen Liquidators Fritz Wifotzki, Kaufmann zu Niedermendig, ift durch die Beendigung der Liquidation erloschen.

Koblenz, den 6. April 1897.

Königlickes Amtsgericht. Abtheilung 2.

Lennep. . 128351

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. I5 eingetragenen Genossenschaft Lenneper Kon sumverrin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden;

Durch Beschluß vom 20. März 1897 sind an Stelle des Oberlehrers Dr. Peter Rittinghaus und des Eisenbahn⸗Betriebssekretaͤrs Heinrich Borchers der Werksührer Oskar Holschumacher und der Ge— richts Seiretãr Siegfried Waldenburg, sämmtlich zu Lennep, zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden.

Lennep, den 2. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. 12844

Ju das dicsgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma: Landwirthschaftlicher Darlehenskaffenberein Kirchhaslach, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht mit dem Sitz in Kirchhaslach. Ver Gesellschaftspertrag wurde am 14. März 1897 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirth— schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins—⸗ mitglieder anzusammeln. Der Vorstand der Ge— nossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Taver Stölzle, Oekonom in Kirchhaslach, Vereinsvorsteher, 2 Erasmus Schlichting, Oekonom in Olgishofen, Stellvertreter des Verelnsvorstehers, 3) Leonhard Binzer, Oekonom in Greimeltshofen, 4) Josef Anton Stölzle, Oekonom in Herretshofen, 5) Mat— thäus Dolp, Oekonom in Kirchhaslach, letztere drei Beisitzer. Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außer⸗ dem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsttzenden des Aufsichtsraths im . Schwä⸗ bischen Generalanzeiger“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jede mann gestattet.

Memmingen, 1. April 1897. .

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

6 Bürger.

Münchem. Bekanntmachung. 2845

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Consumverein Großköchelham eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 3. 3. Sitze zu Großköchelham, K. Amtsgerichts Dorfen.

Nach dem Statute vom 21. März 1897 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Beschaffung guter und billiger Lebens⸗ und Haushaltungsbedürfnisse für die Mitglieder.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch beide Vorstandsmit⸗ glieder, welche durch Hinzufügung ihrer Namens unterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch beide Vorstands⸗ mitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, im Münchner Bote“.

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Martin Für getz in Hain, J. Vorstand,

2) Philipp Huber in Hofkirchen, IJ. Vorstand.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

München, den 5. April 1897.

Kgl. Landgericht München II.

(L. S) Der Präsident: Wilhelm. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [2847

Gemäß Statut vom 21. v. Mts. hat sich unter der Firma:

„Darlehenskafsenverein Steinheim,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . Haftpflicht /

eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Steinheim und den Zweck hat, ihren Mit⸗ gliedern die zu ibrem Geschaͤfts und Wirthschafts— etriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar— lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Ka⸗ pital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur För⸗ derung der k der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäfts⸗ führung neben der materiellen Hebung der Verhält- nisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter

enügt die Unterschrift durch zwei vom Vorstande . bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch zwei Vorstandsmitglieder beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der Verbands kundgabe des bayer. Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine.

Der gegenwärtige Vorstand des Vereines be⸗ steht aus: . .

1) Vorsteher: Willi, Johann,

2) Stellvertreter des Vorstehers: Ernest,

3) Beisitzer: a. Wirzele, Johann, b. Straßer, Josef, 6. Sager, Georg,

sämmtliche in Steinheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Neuburg a. D., den 3. April 1897.

Der K. Landgerichts ⸗Präsident: J. V.: Knözinger.

Summer,

Teubaurg, Donam. Bekauntmachung. [2846

Der Jetz endorfer Darlehnskafsenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jetzendorf, hat als Veröffent- lichungzorgan die Verbandskundgabe des bayerischen Landed verbandes landwirthschaftlicher Darlehens. kassenvereine“ bestimmt.

Neuburg a. D., den 6. April 1897.

Der K. Landgerichts Präsident: J. V.: Knözinger. Neustadt, Westp.

2836 Bekanntmachung. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 24. Februar 1897 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma:

„Molkerei Rheda, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rheda Westpr. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Geaossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in der Neustädter Kreiszeitung! und in der „Danziger Allgemeinen Zeitung.“ Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Julius Block⸗Rheda,

2) Arthur Schultz Polchau,

3) Otto Haenel⸗Czechotzin.

Der Vorstand zeichner für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Namensunterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Zwei Vorstandsmit⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Neuftadt Westpr., den 31. März 1897.

Königlichetz Amtsgericht. II.

Oebisfelde. Bekanntmachung. 2837]

Dutch Statut vom 12. März 1897 ist eine Molkerei Etingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Etingen gegründet. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der Milch aus den Wirthschaften auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, von mindestens zwei Vorstands mitgliedern unterzeichnet, im Neuhaldens⸗ leber Wochenblatt.

Vorstandsmitglieder sind: der Ackermann Friedrich Schulze, Christian Schulze und Friedrich Widdecke, sämmtlich zu Etingen, welche für die Genossenschaft Dritten gegenüber rechteverbindlich in der Weise zeichnen, daß mindestens zwei derselben zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Die Haftsumme beträgt 200 „M, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile 40.

Oebisfelde, den 27. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Onlau. 2874

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Hennersdorf'ser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Hennersdorf, ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Stellenbesitzers Ignatz Lehnert ist der Stellmachermeister Josef Schütze zu Hennersdorf zum Vorstandmitgliede bestellt.

Ohlau, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Holstein.

Bekanntmachung.

Unter Nr. 7 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister eingetragen die „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wangels. ; .

Das Statut der Genossenschaft datiert vom 14. März 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassen⸗ geschäfts.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. z

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenktunterschtift beifügen.

Der Vorstand besteht aus den Herren Organist Kähler in Hansühn, Lehrer Reimer in Wangels und Meiereipächter Simon in Testorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Oldenburg i. H., den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

2838

Pinneberg. (2859 In der Zusammensetzung des Vorstandes der Efinger Genossenschaftsmeierei eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, sind folgende Aenderungen elngetreten und in das Genossenschaftsregister eingetragen zu Nr. 3:

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Wilhelm Sander in Esingen wurde der Landmann Jochim v. Hellms in Esingen gewählt.

Pinneberg, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sagan. Bekanntmachung. 2849 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10: Spar und Darlehnskaffe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hertwigswaldau eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Gustav Neumann ist Gustav Mache zu Hertwigswaldau zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Sagan, den 2. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Schweinrurt. Bekanntmachung. 2848

In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Holzhausen, eingetragener Genossenschaft mit unbe chrankter Haftpflicht, wurde Andrea

Markert II., Oekonom in Holjbausen (Beztrksa Schweinfurt), anstatt Valentin Zwirlein n ft Schweinfurt, 5. April 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Urn eh. Bekanntmachungen [2866 über Einträge in Genossenschaftsregifter. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er=

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen.

schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Urach.

2) Datum des Eintrags: 6. April 1897.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Glems, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalpersammlung vom 14. März 1897 wurde bei der Vorstandswahl an Stelle des auf 31. Dezember 1896 aus der Genossenschaft u e chiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Georg Boß, Schäfer,

Jakob Seitz, Bauer in Glemz, neugewählt. Z. U.: Stv. Amtsrichter Sandberger.

Woltrhag om. [28651 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Laufende Nr. 6.

Firma der Genossenschaft: Isthaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Istha.

Rechts verhältnisse der Genossenschaft:

Datum des Genossenschaftsvertrags: 16. März 1897.

Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch— führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneter Maßnahmen, insbesondere

a. vortheilbafte Beschaffung wirthschaftlicher Be⸗ triebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Vorstandsmitglieder:

Bürgermeister Sälzer, Vereins vorsteher, Ackermann Georg Dingler, Stellvertreter des Vereins vorstehers, Schmied Adam Bott,

) Ackermann 5 Stippich,

5) Ackermann Valentin Sälzer, sämmtlich in Istha.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie rechteverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands werden von mindestens drei Vorstandt— mitgliedern, unter denen sich der Vexeinsvorsteher ober dessen Stellvertreter befinden muß, abgegeben; die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1897 am H. April 1897. ĩ

Das Berzeichniß der Genossen kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werden.

Wolfhagen, den 5. April 1897.

Königliches Amtsgericht. R hiel.

Zeichen⸗Register. Feichsgesetz vom 20. November 182.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. 2065

Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 102 und 103 zu der Firma Ludger Jonen in Aachen laut Belanntmachung in Rr. 177 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1877 für Liqueure und Weine einge— tragenen Zeichen.

Aachen, den 5. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 5. Anmaberg.

Als Marke ist gelöscht das i. C. G. Werthmann in Annaberg laut Bekanntmachung in Nr. 147 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigerz von 1888 eingetragene Zeichen.

Annaberg, den 30. März 1897.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel. Kerlim. stönigliches Amtsgericht IL (1460 zu Berlin. Abtheilung 89/90 11. Berlin, den 2. April 1897.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1343 zu der Firma Generalvertretung der Renl-Com- Pbanhia Vinteola do Norte de Portugal Robert Gellert in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 107 des ‚Deutschen Reichs Anzeigers von 1890 für Weine und Spirituosen eingetragene Zeichen.

Frank furt, Mnim. (29331 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 460 zu der Firma Groffer . Stern dahier laut Bekannt⸗ machung in Nr. 205 des Deutschen Reichs⸗Anzeigerß von 1894 für Strumpfwaaren und Handschuhe ein⸗ getragene Zeichen. Frankfurt a. M., den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

13811 unter Nr. 19 zu der

Haynnanu. 12937 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. J des Zeichen⸗ registers zu der Firma Gustav Schopp laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 97 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeigers von 18789 für Bettschrauhen, Bettschienen, Einlaßecken, e bascules, Fensterbeschläge, Fenfierfitschen, Fenster⸗ ruder, komplett und einzelne Theile, Handhaben, Sargornamente, Sargschrauben, Schlösser, Thür⸗ fitschen, Zinkknöpfe eingetragene Zeichen. Hayn au, den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht. Kulm. 1700 Als Marle ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma 2. A. Pultométki zu Kulm laut Bekannt- machung in Nr. 60 des Deutschen Reichg⸗Anzeigert von 1859 für National Kaffee eingetragene Zeichen. Kulm, den 30. März 1867. Königliches Amts gericht.

ip zig. ; 1189 1, Macke ist gelöscht das unter Nr. 3916 für die Firma G. Ribbius Peletier Jr. zu Utrecht in den Niederlanden laut Bekanntmachung in Nr. 48 des Deutschen Reichs Anzeigers! vom Jahre 1887 für Zigarrenfabrikate ingetragene Waarenzeichen.

Leipzig, den 27. März 189).

Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) nant ren. Su das worden:

(2929 hiesige Musterregister ist eingetragen Nr. 403. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen. Ein verschlossenes Kuvert mit angeblich 21 Stück Mustern von Etiquetten für Zigarren und Zigaretten und andere Zwecke. Fabriknummern: zoM70os bis mit 30706, 30359 bis mit 30962, z2550 bis mit 32553, 32706 bis mit 32708, 33230, 33251, 33252, 33263, 33298, 33368, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 März 1897, Nachmittags 4 4 Uhr.

Nr. 404. Dieselbe Firma. Ein verschlossenes Kuvert mit angeblich 27 Stück Mustern von Innen und Außeneliqueiten, bestimmt zur Verpackung von Zigarren und Zigaretten. Fabriknummern: 32661, 2662, 33202, 33203, 33222 bis mit 33225, 33281, z32337, 35523, 33333 bis mit 33535, 353418, 35549, 33369 bis mit 33372, 33403 und 33404, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1897, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 405. Dieselbe Firma. Ein verschlossenes Kuvert mit angeblich 8 Stück Mustern von Innen und Außenetiquetten, zur Verpackung von Zigarren und Zigaretten bestimmt. Fabriknum mern: 32663,

izz5 bis mit z3zzs, 35457, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1897. Vormittags 124 Uhr.

Bei Nr. 334. Dieselbe Firma. Die Schatz⸗ frist der am 17. März 1894 niedergelegten Muster Nin. 27471, 26439 und 26393 um sieben auf zehn . am 16. März 1397, Vormittags 11 2

Bei Nr. 335. Dieselbe Firma. Die Schutz frist der am 3. April 1894 niedergelegten Muster Nrn. 25098, 25099, 25100, 25101, 27657, 27897 um sieben auf zehn Jahre verlängert am 30. März 1897, Mittags 121 Uhr.

Bautzen, am 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Hecht.

Breslan. 2931

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 5283. Handelsgesellschast Mamelok Herde zu Breslau, 1 Muster eines schwarzen Haussegens mit Engel in 12 verschiedenen Ausfüh⸗ rungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 600 bis 611, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 1. März 1897, Nachmittags 12 Uhr 460 Minuten.

Nr. 529. Firma Erste Schles. Steinnußsz⸗— Knopffabrik Max Königsberger zu Breslau, 1Muster einer Korallinperle und 1 Muster einer Korallinröhre, offen, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 5397 und 5398, Schußtzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 5. Marz 1397, Vormistags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 530. Die Handels gesellschaft C. T. Wiskott zu Breslau, 1 versiegeltes Packet mit einem Muster eines Diploms für die Schlesische rauen und Jungfrauen⸗Bismarckstiftung für weib⸗ liche Dienstboten, Flächenmuster, Fabriknummer 398, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 27. Märj 1897, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten.

Breslau, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. (1901

In das Mustexregister ist eingetragen:

Nr. 109. Firma Albrecht C Meister in Charlottenburg, Umschlag mit 24 Mustern für chromolithographische Bilder zu Heiligenkarten, zum Einrahmen u. s. w., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2642, 2643, 2557, 2605, 2630, 2690, 2691, 2697, 2698, 2710, 2759, 12263 A., 12263 B., 12264A., 12264 B., 12265, 127266 A., 12266 B., 12267, 12268, 12269, 12270, 12271, 12374, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 27. Februar 1897, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten.

Charlottenburg, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. KEisgemach. (2930

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 145. Firma Gebrüder Ziegler in Ruhla: ein Packet mit 12 Ergänzungsblättern ju dem Musterkatalog, Fabr. Nr. J, Flächenmuster, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. März 1897, Vormittags 95 Uhr.

Eisenach, 5. April 1897.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Forst, Lansitz. . 2927

. unser Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 99. Firma Reinhold Jackeschky zu Forst, 2 versiegelte Packete mit Mustern für Buckskinfabri⸗ kate, Flächenerzeugnisse, Fabrilnummern: 6270 6278, 6310 - 6320, 6331 - 6341, 6377 6386, 6392 6400, 6401 - 6403, 6418 - 6459, 6492 - 6501, 6b02 —= 565153, Schutzfrist 1 Jahr. Angemeldet am 30. März 1897, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.

Forst, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hoh enstein-Ernstthal.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 182. Firma Hohensteiner Seidenweberei , in Hohenstein, 1 verschlossenes Packet mit 15 Mustern zu Seidenstoffen, Flaͤchenmuster, Ge⸗ schäfts nummern hl bis 6h, 286 frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. März 1897, Nachmittags 15 Uhr; Nr. 183. Firma J. G. Böttger in Hohenstein, ein verschlossenes Packet mit 11 Mustern zu Tisch⸗ und Beltdecken sowie Schneidzeugen, Flächenmuster, Ge⸗ schaͤftsßnummern 811, 8iz, Siz, 8Ii8, Sig, S20, 821,

2028

822, 823, 825, S238, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 5. März 1897, Vormittags 16 Uhr. ö Königliches Amtsgericht Hohen tein Ernstthal, am 6. April 1897. Constantin.

Börsen⸗Register.

Rexlin. Bör senregifter [28653 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. In das Börsenregister für Werthpapiere sind heute

eingetragen worden: Handelsgesellschaft

Unter Nr. 49: die offene Gumpert * Philipp zu Berlin; unter Nr. 56: die offene Handelsgesellschaft Königsberger Lichtenhein zu Berlin.

Berlin, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

Eberswalde. Börsenregifter 12862 des Königlichen Amtsgerichts zu Eberswalde. In das Börsenregister fär Werthpapiere ist heute eingetragen worden:

Unter Nr. J. Elliug, Carl, Banquier, Firma: Carl Elling, zu Eberswalde.

Eberswalde, den 26. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

2870 Konłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johaun Josef Hubert Pesch, Saunnternehmer und Pliester⸗ meister in Aachen, wird heute, am H. April 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Janssen zu Aachen⸗Burt⸗ scheid wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 26. April 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 3. Mai 1897, Vormittags E01 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumt.

Aachen, den 5. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. J. V.: (gez.) Dr. Gravpen. Beglaubigt: (L. S.) Berger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2594 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fruchthändlers Johann Peter Haun in Heimersheinm wird heute, am 5. April 1897, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs⸗ persahren eröffnet. Der Anwaltggehilfe Adam Merker in Alzey wird zum Konkursperwalter ernannt. Ronkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläublgerausschusses uad eintretenden Falls über die

in SF 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 4. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den LE. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besttz haber oder zur Konkurs- masse etwas schuszig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung æzäterlegt, von dern Vesttze der Sache und tn din Se magen, für welche sie ar8 der Sache ah gesonkerte Gefrtedigang in Anspruch gebinen, dm Fonturgverrakser bis zur 8. Mai 1897 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Alzey. Dr. Schneider.

2863 Toukurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Osensetzers Ernst Heinrich Walter in Annaberg, ist heute, den 6. April 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Taube in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1897. Konkursfeorderungen siad bis zum 15. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den L. Mai RS9T⁊7,

L897, Vormittags EI Uhr.

Annaberg, am 6. April 1897.

Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler.

2888

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Haupt . Guthmann zu Berlin, Mauerstr. 86 / 88, ist heute, Nachmittags 12st Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichle 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz zu Berlin, Burgstr. 1b. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am I. Mai 1897, ,. EHI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Mai 1897. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis 22. Mai 1897. Prüfungstermin am 22. Juni EsB7, Vormittags IE. Ühr, im Gerichtsgekäude, Neue Friexrich traße 13, Flügel G., part., Saal 36.

Berlin, den 7. April 1897.

Schindler, Gericht?schreiber des Könlglichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

17471 Kgl. württ. Amtsgericht Brackenheim.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Wein · gärtners Karl Weisz in Ochsenbach ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Amtsgerichtsschreiber Mayer in Bracken, heim. Offener Ärrest, Anzeige und. An mel defrist bis 24. April 18857. Wahltermin, erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am z. Mai I. Is., Vormittags 9 Uhr.

Den 3. April 1897. .

H. Gerichtsschreiber: Fünfer.

12861] Oeffentliche Bekanntmachung

Ueber das Vermögen des Gärtners Friedrich Krouel, in Schwachhausen Nr. 56 wohnhaft ge⸗ wesen, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Herm. Kulenkampff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 15. Mai 1897 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 15. Mai 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 7. Mai 1897, Vor- mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. Juni 1897, Vormittags 1 Uhr, im

Gerichtshaufe hierselbst, 1 Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Gingang Osterfzorsstraße). Bremen, den 7. April 1897. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

2875

Ueber das Vermögen des Photographen Haus Fleischmaun und des Kunstmalers Ehristian Rothenberger dahier ist am 6. April 1897, Vor—⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Referendar Dr. Ehrlicher bier zum Konkurtz⸗ bderwalter ernannt worden. Konkurgforderungen sind bis zum 3. Mal 1867 bei dem Gerichte ann melden. ffener Arrest mit Frist bis jum 6. Mai 1897 ist erlassen, Prüfungstermin steht am 3. Mai E887, Vormittags A6 Uhr, hier an.

Verzogl. S. Amtsgericht, II., in Coburg. (Unterschrift.) 2867 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der stomunianditgesellschaft J. Reuaudin K Cie. zu Dieuze wird heute, am 5. Apꝛil 1897, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Versicherungsagent Eduard Bauermeister zu Dieuze wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigersersammlung Dienstag, den . Mai 18927, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 2. Juli E887, Vormittags 10 ühr. Dffener Arrest mit Anzeigepflickt und Endtermin zur An— ,,, von Konkursforderungen bis zum 290. Juni

Kaiserliches Amtsgericht zu Dieuze. [2868 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wanquiers Josef Rengubin zu Dieuze wird heute, am 5. April 1897, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Christoph Zimmer⸗ mann zu Dieuze wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 4. Mai 18927, Vormittags 10 Uhr. Allge. meiner Prüfungstermin am Freitag, den 2. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 20. Juni 1897.

Kaiserliches Amtsgericht zu Dieuze. 28665 Konkur (eröffnung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Laudwirths Christian Traute in Werningshausen wird auf Antrag, da die Ueberschuldung des Nachlasses dargethan ist, heute, am 3. April 1897, Mittags 1141 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Kon kurz⸗ verwalter: Tischlermeister Emil Nicolai in Wernings⸗ hausen. Anmeldefrist und offener Arrest bis 26. April 1597. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Sennahend, den 1. Mai 1897, Vormittags 94 Uhr.

Gräfentonna, am 3. April 1897.

Herzogl. S. Amtsgericht Tonna II. (gez) Bätz old. Ausgefertigt: (EL. 8.) Krusch, Sekretär. Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerich 8. II.

12877 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Vieh⸗ kommissionärs Friedrich Heinrich Clasen zu Hamburg, zuletzt St. Pauli, Feldstraße 36, wird hente, Vormittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Robinow, Börsen⸗ brücke 8. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 8d. A. Mai dss. Is.,, Vorm. IRI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. L. Juni dss. Is., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 6. April 1897.

Zur Beglaubigung: Hol te, Gerichtsschreihber.

Konkursverfahren.

2352) Ueber das Vermögen des Fabrikschlossers

00

7388.

und Spezereimaarenhändlers August Brugger Glaub ur 2 in Hauingen wird, da der Schuldner seine Zah— Vormittags 1 1 Uhr, Prüfungstermin den 29. Mai lungzunfähigkeit zugestanden hat, heute, am 6. April

Hof,

1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Waisenrichter Engler in Lörrach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. April 1897 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses z. und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Freitag, den 7. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldesrist bis zum 29. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht Lörrach. (gez) Spiegelhalter. Vorstehende Ausfertigung wird als mit der Ur— schrift wörtlich übereinstimmend beurkundet. Lörrach, den 6. April 1897. Der Gerichtsschrelber: (L. 8) Appel.

2876

Ueber das Vermögen der Ghefrau des Friseurs Brund Mohr, Hulda, geb. Wilhelms, hier selbft, ist heute, am 6. April 1897, Vormittags UI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Postmeister 4. D. Millies hierselbst. Anmeldefrist bis zum 28. April 1897. Erste Gläuhigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin Donnerstag, den 6. Mai Es97, Mittags 2 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1897.

Ludwigsluft i. M., den 6. April 1897.

Konkurs rerfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemeng Rrabl in Meißen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konlurgforderungen sind bis zum 4. Mai 1357 bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugs. schufses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den S8. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den . Juni 18927, Vormittags 111 Uhr, vor dem unter elchne⸗ ten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, wel

eine zur Konkursmasse gehörige in B

haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wirde aufgegeben, nichts an den Geineinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veryflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache 6 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1897 Anzeige

zu m Königliches Amisgericht zu Meißen,. am 6. April 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel. 2856 ; Daß Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen der Kleidermacherin Angelita Willmaun in München, Königin⸗ straße 9/0, auf deren Antrag heute, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursoermalter: Rechtsanwalt Dr. Franz Troll in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 26. April 1897 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäubiger⸗ ausschusses, dann über die in §S§5 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, ven 3. Mai 1897, Vormittags LEOz Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/11, bestimmt. München, den 3. April 1897. * Der Königl. Sekretär: (L. 8. Störrlein.

[275] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Magdalena Gäbler, geb. Berger, in Neisse (Bahnhofstraße) ist heute, am 7. April 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Krumbhagt in Neisse. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung: den 6. Mai 1897, Vormittags IO0 Utr. Prüfungstermin: den

26. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9.

Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1897. Neifse, den 7. April 1897.

S ecker . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Offener

2900] Roukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Paul Gustav Böhme in Pirna ist heute, am 6. April 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Herr Kaufmann August Redo zum Konkurs⸗ verwalter ernaant wordea. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis zum 24. April 1897. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Mai 1897 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1897, Vormittags 160 Uhr. Prüfungstermin am ER. Mai L897, Vormittags 10 Uhr.

Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht Pirna, am 6. April 1897: Aktuar Groß.

2911 Konkurs erfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bosse zu Quedlinburg ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktions⸗ kommlssar Richard Schlegel in Quedlinburg. An- meldefrist bis 15. Mai 1897. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung 5. Mai E897, Vormittags 10 uhr, Prüfungstermin E19. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer ö Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai 1897.

Quedlinburg, den 6. April 1897.

Be ucke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. 2874 Bekanntmachung.

Am 6. April 1897, Vormittags 13 Uhr, hat das K. Amtsgericht Roding beschlossen: Es sei über das Vermögen des Kaufmanns Maritz Schilling in Stamsried der Konkurs zu eröffnen. Gleichzeitig hat genanntes Gericht als Konkursverwalter den K. Gerlchtsvollzieher Vonkennel dahier ernannt, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in §§ 199 und 125 der K⸗O. bezeichneten Fragen Termin auf Montag den 3. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumt. Die Frist zur Anmeldung der Kogkursforde⸗ rungen endet am Samstag, den 1. Mai 1897, und wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig find, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ihnen die Pflicht auferlegt, vom Besitz der Sachen und von den Forderungen, für welche sie etwa aug diesen Sachen abgesonderte Befriedigung in 6 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 139

Großherzogliches Amtsgericht.

2897 .

Ueber das Vermögen des Mühtenbesitzers Gustav Lüveritz in Kötzschan ist dm 6. April 1893, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Reatsanwalt Weber in Lützen. Anmeldefrist bis

Anzeige zu machen. Der Prüfungstermin findet am Samstag, den 15. Mai 1897, Vormittags v Uhr, wie alle obenaufgeführten Termine im Sltzungssaale dahier statt. Roding, am 6. April 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

10. Mai 1897. Anzeigefrist bis 19. April 1897. Erste Gläubigerversamm lung am 26. April A897, Vormittags A0 Uhr. Prüfungetermin am 21. Mai 1897, Bormittags 10 Uhr. ; Lützen, den 6. April 1897. . Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. 2881] ö . Ueber das Vermögen des Landwirths und Guts. besitzers Carl Albert Starcke in Mehren wird

heute, am 6. April 1897, Nachmittags 36 Uhr, das

Wittmann, K. Ober⸗Sekretär.

[2918 FConkursnerfahren. Ueber das V rmögen des Schuhhändlers Carl Glöckner zu Dudiveiler ist heute, am 3. April 1897, Vormittags 115 Uhr, das Konkursbersahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jetix Math Leibl zu St. Johann. Konkurs or derungen in

bis zum 24. April 1597 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlang und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am E. Mai 1897, Barmittags