.
hier ernannt worden. 1397, sffener Arrest 1. Mai 1897. Erste Giänbiger⸗
1H Mhr.
meldeftrist: 1
nomitz.
1897, Vormittags 10 Uhr.
leis)
Nicolaus Grochut in Wieschowa ist der Konkurs
versammlung am 29. April 1897, Vormittags 29. Mai Es97, Vormittags Oz Uhr.
[2884 stonkursverfahren. ANAeber das Vermögen des Landwirths Her⸗
mann Gaßmann in Thalebra ist durch Beschluß des Fürstlichen Amtsgerichts, Abth. J, hier heute, am 7. April 1897, Vormittags 10 Uhr 48 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Gufstav Graupner Anmeldefrist bis zum 8. Mai
Vormittags
versammlung G. Mai 1897. 1897,
Prüäfungtätermin 25. Mai Vormittags 11 Uhr. Sondershausen, den 7. April 1897. Bart hel, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[2889] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Jakob Schmid, Bäckermeisters in Ruith, heute, am 7. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Amtsnotar Jungk in Plieningen. An⸗ Mai 1897. Wahl⸗ und ifung⸗ termin am 10. Mai E897, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1897. Den 7. April 1897. Gerichtsschreiber Lehre.
2815) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Blachetta in Mikultschütz ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: der Kgufmann Paul Schubert zu Tar⸗ Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. April 1897. Anmeldefrist für Konkurs forderungen bis zum 20. Mai 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. April Es97, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai
Tarnowitz, den 5. April 1897. Proch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.
Oeffentliche Bekanntmachung. Ucher das Vermögen deg Handelsmanns eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Paul Schubert zu Tarnowitz. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. April 1897. Anmeldefrifst für Koukurs⸗ forderungen bis zum 20. Mai 1897. Erste Gläubiger⸗ 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Taruowitz, den 5. April 1897. Proch, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.
(2899 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wunderlich Inhabers der Firma Herm. Wunderlich — in Tilsit ist heute, den 6. April 1897, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Deskau in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung den EL. Mai 1897, Vormittags A0 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 8. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist, so⸗ wie Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. April 1897.
Tilsit, den 6. April 1897.
— Au gu st i, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1b.
2890
Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Edmund Schlüter zu Niesen ist am 7. April 1897, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Franz Evers zu Warburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1897. An⸗ meldefrist bis zum 15. Mai 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. JI0.
Warburg, den 7. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
129191 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Carl Heinrich Thomann, in Firma Schotte K Thomann hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 5. April 1897.
Königliches Amtegericht. Abtheilung V.
Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber.
2887 Ronkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolsnialwaarenhändlers Friedrich Urack in Berlin, Mansteinstraße 7, Firma M. F. Urack, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der , zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur eventuellen Beschlußfassung über eine Vergütigung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. April 1897, Nach⸗ mittzgzs EZ Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht L hierselbst, Neue ,, ., 13, Hof, Flügel B,, Erdgeschoß, Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 1. April 1897.
von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
12920) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Hermann Lüttich in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 5. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 25369
Nachstehender Beschluß:
. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Firma Sundelin C Höfer, Buch⸗ händlers Friedrich Sundelin, früher zu Blauken⸗ burg a. H., jetzt in Poté dam, wird, nachdem der in dem Vergleichẽtermine vom 3. März 1897 ange⸗
schluß vom 3. März 1897 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Blankenburg, den 5. April 189. Herzogliches Amtsgericht. (gez) v. Praun. wird damit veröffentlicht. Fisch er, Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
2883 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuermeisters Hermann Berueslt, Bremer ˖ aven, Bürgermeister⸗Smidtstraße Nr. 54 wohn⸗ aft gewesen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage wieder aufgehoben.
Bremerhaven, den 7. April 1897.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
2892 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Lomnitz in Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und beendeter Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Breslau, den 1. April 1897.
Jaehnisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2885] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Bruck b. München hat durch Beschluß vom Heutigen das über das Ver⸗ mögen der Gütlers⸗ und Krämerseheleute Michael und Josefa Winkler in Aufkirchen eröffnete Konkursverfahren als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Bruck, am 31. März 1897.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bruck.
(L. S. Schauer, K. Sekretär.
2895 Bekanntmachung.
In der Konkurssache Berkenkopf zu Bünde wird die erste Gläubigerversammlung vom 20. April er., Vormittags 10 Uhr, auf den 23. April 1897, Bor⸗ mittags 10 Uhr, verlegt.
Bünde, den 6. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
2862 Aonkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenfabrikanten Ernst Otts Uhle in Altendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 6. April 1897.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ekr. Treff.
29131 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mobilienhändlers und Tapezierers Wil⸗ helm Schinckel in Elmshsrn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Prüfungs- termin auf den 2. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. In demselben Termin soll auch über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Ver⸗ gleichsvorschlag verhandelt werden.
Elinshorn, den 5. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
2926 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Siegmund Berunftein zu Ems ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai 18897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt. Ems, den 5. April 1897. Der Gerichtsschreiber. 2879 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Samuel Bader, Gutspächter zu Adolsheimer Mühle ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den TH. April 1857, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiser⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Eunsisheim (Elsaft), den 6. April 1897. Wagner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
2912 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Dezember 1895 zu Erfurt verstorbenen Schnei⸗ dermeisters August Pfeuffer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
12925 Beschlusz. Das über das Vermögen des Zimmermanns Rudolf Bode zu Goslar stattgehabte Konkurs⸗ verfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ̃ oslar, den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht.
2866 Conkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Heinrich Christoph Gast und dessen Ehefrau Caroline Ernestine Regine, geb. Berles, in Döllstädt wird nach erfolgter Abhaltung bes Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gräfentonna, den 5. April 1897. Herzogliches Amtsgericht Tonna. II.
; Bätzold.
2917! Konkursverfahren.
Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Nachlasses des am 27. Oktober 1896 veilebten Hauptiehrers Wilhelm Urchs zu Weveling⸗ hoven wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Grevenbroich, den 5. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
2898 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Peter Christian Heinrich Möller zu Boddelhoch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kappeln, den 6. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
2880 . K. Württ. Amtsgericht Langenburg.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des F Johann Georg Häfner,. Metzgers und Hirschwirths von Roth am See, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Den 6. April 1897.
H.⸗Gerichtsschreiber Geiger. 28721 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikbesitzers und Ingenieurs Emil Victor Schädlich in Markranstädt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebun von Einwendungen gegen das c e n n der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. April 1897, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.
Markranstädt, den 5. April 1897.
In Stellvertretung des
2908 outursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Gustav Zander zu Naum⸗ burg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Naumburg a. S.,. den 6. April 1897.
Königliches Amtsgericht. J. V.: (gez.) Sethe. Veröffentlicht: Naumburg a. S., den 6. April 1897. Schrappe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung.
29091 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Paul Jochem in Naumburg a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 80. April 1897, Vormittags 1H Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 48, bestimmt. Naumburg a. S., den 6. April 1897.
Sch rappe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung.
2896 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Abraham Lewin genannt Knopp zu Potsdam ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Mai 18927, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße ba / 5, Vorder⸗ haus 1 Treppe, Zimmer 10, anberaumt. Potsdam, den 6. April 1897.
Königliches Amtsgerichts. Abtheilung J.
2894 xtonkursverfahren.
Erfurt, den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. [281] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ernst Julius Kahyser, früher in Freiberg, jetzt in Immenstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.
ö Betreff. Konkursverfahren über das Vermögen des Kleidermagazinbesitzers Heinrich Karl Wagner, in Firma ;. C. Wagner in Fürth.
Beschluß. Das obenbezeichnete Konkursverfahren wird auf— gehoben, da die Schlußvertheilung erfolgt und der Schlußtermin abgehalten worden ist. Fürth, den 6. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
(gez) Mayer.
Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerich, K. Ober⸗Sekretär. 2891 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Richard Rossom in Genthin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Genthin, den 8. März 1897.
nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗
Königliches Amtsgericht.
offenen Haudelsgefellschaft S. Dorn zu Nagnit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Beschluß in Sachen, betreffend das Konlursverfahren über das Vermögen des Kolonen Heinrich Möller
des Schlußtermins
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
hierdurch aufgehoben. Ragnit, den 20. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
2893 J
Nr. 35 in Ahe. Nachdem die Schlußvertheilung nach Abhaltung vorgenommen ist, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonen Heinrich Möller Nr. 35 in Ahe hiermit aufgehoben. Rinteln, den 27. März 1897. Königliches Amtsgericht.
2686) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfons Janas in Schrimm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Schrimm, den 29. März 1897.
Königliches Amtsgericht. 2871 stontkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hans Mags, Kaufmanns und früheren Inhabers der Firma Wittme Haffan dahier, Alter Korn—⸗ markt 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 5. April 1897.
1974 ;
In dem Konkurse der Wittwe Wirth August Biederbick, Wilhelmine, geborene Gdler, Heven, soll die Ausschürtung der Masse stattfinden Verfügbar sind 2100 6 Zu berücksichtlaen nicht bevorrechtigten Forderungen 8819 4 Vertheilt werden demnach 23 si ioo o /
Witten, 2. April 1897. Fautsch, Rechtsanwalt.
sind an 83 4.
Der Konkursverwalter:
2864 Bekanntmachung.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen det Buchdruckereibesitzers Hubert E. Zimmer. mann in Wittenberg ist zur Abnahme der Schluß— rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß berzeichniß, zur Beschlußfassung der Glän⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensftücke und zur Festsetzung der Vergütung der Gläubiger. ausschußmitglieder für ihre Geschäfteführung und der Höhe der denselben zu erstattenden baaren Auslagen der Schlußtermin auf den 24. April 1897. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtt⸗ gericht hierselbst bestimmt.
Wittenberg, den 3. April 1897.
; Weise, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28781 Bekanntmachung.
Vom Königlichen Amtsgerichte Würzburg wurde das Konkursverfahren über das Vermögen dez Gerbermeisters Josef Drechsler dahier durch Beschluß vom Heutigen infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, wat gemäß § 1651 der Konk.Ordg. öffentlich bekannt gemacht wird.
Würzburg, am 6. April 1897.
Gerichtaschreiberet des K. Amtsgerichts. Der K. Ober⸗Sekretär: Andreae.
[2910 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Schuhmachers August Lindstädt in Kamin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— berzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögens ficke der Schlußtermin auf den 30. April 1897, Vormittags 9 Ur, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.
Zempelburg, den 6. April 1897.
. Jankowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
r m ᷣ· .. — — 0 — 2600 a 2
Tarif ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
2934
Am 1. Mai 1897 wird die an der Bahnfstrecke Berlin Kremmen zwischen den Stationen Schulzen— dorf und Hennigsdorf belegene Ladestelle Heiligensee, welche bisher nur dem Güterverkehr gedient hat, auch für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden.
Die Entfernungen betragen:
zwischen Heiligen see und Schulzendorf 1ů,7 km,
J ./
Der jetzige Haltepunkt Schulzendorf ⸗Heiligensee erhält den Namen Schulzendorf“.
Berlin, den 5. April 1897.
Königliche Gisenbahn ⸗Direktion.
2935 Bekanntmachung.
Am 1. Mai d. J. wird der an der Bahnstrecke Pretzsch =Kültzschau zwischen den Stationen Düben und Laußig in Kilometerstation 22,7? neu errichtete Haltepunkt Pristäblich für den Perfonenverkehr eröffnet.
Eine Abfertigung von Reisegepäck sowie Annahme von Privatdepeschen findet daselbst nicht statt. Zur Beförderung angenommenes Gepäck wird nachträglich behandelt.
Halle a. Saale, den 4. April 1897.
Königliche Gisenbahn⸗Direktion.
(29361 Rheinisch Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 10. April d. J. wird die Station Theux der Belgischen Staatsbahnen in den Ausnahmetarif 29 für Wegebaumaterialien det Rheinisch⸗Westfälisch Belgischen Gütertarifs Theil II Heft B. und C. vom 1. Juni 1890 aufgenommen. Köln, den 6. April 1897. Rönigliche Eisen bahn ⸗ Direktion.
1061 Bekauntmachung.
Die Station Rohrbach bei. St. Ingert der Pfälöischen Bahn ist wit Gültigkeit vom 1. April d. J. in den Hessisch Pfälzischen Güterverkehr ein ⸗ bezogen worden. Nähere Auskunft ertheilt unser Verkehrsbureau.
Mainz. den 30. März 1897. Königlich Preusische und Großherzoglich Hessische Eisenbahn Direktion. Unterschrift.)
12837) Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom Tage dieser Bekanntmachung ab kommen für die Beförderung von Malz aller Art von gewissen Pfälzischen Stationen und von Mann— heim nach Basel Reichsbahn, sowie von Stationen der Reichseisenbahnen in Elsaß Lothringen und der Wilhelm ⸗-Luxemburg⸗Bahn nach den Badisch⸗ Schweizerischen Uebergangestationen ermäßigte Aus nahmefrachtsaͤtze zur Einführung, die jedoch nur auf solche Sendungen Anwendung finden, welche auf den Uebergangsstatlonen zum Eingang in die Schweiß berzollt werden. Nähere Auskunft ertheilen die in Betracht kommenden Güterabfertigungt stellen. Straßburg, den 3. April 1897.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Kaiserliches Amtsgericht.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 2
S5.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Freitag, den
9. April
.
Berliner Börse 99m 9. April 18927. Amtlich festgestellte Kurse.
Um rechnungs⸗Sätze.
1èẽ Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — o, 80 *
1èẽ 8sterr. Gold⸗
Gd. — 2,00 C0 1 Gl. 5ssterr. B. — 1,70 S 1 Krone österr.⸗
nag. W — 0,86 S0
7 Gld. füdd. B. — 12,99 466
1618. holl.
B. — 1470 Æ 1 Mark Vaneo — 1,50 S 1 stand. Krone — 1,125
Rubel — 5, 20 0
1 Livre Sterling — 26, 00 4
Arnsterdam, Rott. do. —
Brüůssel u. Antwy. do. do.
Skandin. Plätze.
Kopenhagen... London
do.
Madrid u. Bare.
do
Italien. Plätze
do.
St. Petersburg
do
itze do.
do.
14eso — 4,00
Wechsel. Sant⸗Dist. 100 fl.
do
Warjchau .
—
.
R .
l
ö K
. I
— — — — — — — — — . — — — —
1
1
1
5 S f 5 TS 5 5 k / K — — — — — — — — — —
D 8 822 C T do
ö
lb doG 216.25
181 ar — 46. 25 460
T7 0b;
Geld Sorten, Bantusten und Kupons.
, Rand⸗Duk. & Sovergs. St. . 8 Guld. Stck. Dollars p. Et. Imper. pr. St. do. pr. So gf. bo. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten
1000 u. 5008
do. kleine
Volland. Noten
Nordis ö
do. 1000f
ult. Mai —
do.
Fonds und Staats ⸗ Papiere. gf. 8.⸗Tm. Stücke zu
Dtsche. Rchs. Anl. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. ult. April do. St. ⸗Schuldsch. Aachener St. A. 3 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St. ⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St.⸗Anl. do. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892
ult. April U, Kons. Anl. reuß. Kons. Anl. ]
4 3
— G — 0 Q D 2 C- G- GC Q o · D C OC 1ͤᷣC2bᷣ᷑Ao· to᷑cͥdo‣eQ‚-
J.4. versch. h000 — 2 versch. H 000 —2
86 — * 8
8 * —i —86 —
88 3 . SG 8 — 2 8 3832363
3 103,906
1
103,806 OM 98, 00bz GG
Engl. Bankn. 1 20,375 bz Frz. Bkn. 100 F. 81. 13b3 168,70 B Italien. Noten 77, 5b fl.. e Roten 118, 15 bz n ploofi 17d 0 170,506 Russ. do. p. 100R 216,90 bz ult. April — —
Schweiz. Noten 80, 90 bz Russ. Zollkupons 324, 9006 kleine 323 90 bz
40 /
7, 70 Gags, 00 bz G
3000 75
000 —= 500 000 - b00 000 -= 500 000 - 109 2000 - 100 hoo — 00 —, —
5000 - 500 H00M0 — 75
ersch. H000 — 1501 103,906 IG ooh - 150 16 bz G 4. 10 500090 - 100198, 10bz G ob 266 lob ho 1060, p0oB 10b 90G ol, oB hoo (1G iol ob; B
Bonner St. ⸗Anl. Breslau St. A. d0 do. do. 1891 Bromberger 0. 9h Cassel Stadt ⸗ Anl. Charlottb.do. 1889 do. 1885 cv. ds. 1889 do. I. 1895 dottbuser St. A 89 do. do. 96 Crefelder do. Dessauer do. 91 do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1376 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894
Duisb. do S, gh, 9d 5
do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do.
Essener do. IV. V.] Glauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. A.
Güstrower do. St. Hallesche⸗A. S6 do. ve, , nn do. do. do. do. ; do. Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 91 141III do. do. 1895 Landsb. do. 90u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, IV do. do. Mainzer do. 9 l do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. .. M. Gladbacher do. do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. Sß - 88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Dffenburger do. h Ostpreuß. Prv. O. . St. .A.
Hildech.
omm. Prov. -A. osen. Prov. Anl. do. b,. do. St. Anl. I. u. II. . egensbg. St.“ A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. 1. III.III. do. H IHlu. III.. Rheydt St A9gl-92 Rixdorf. Gem. ⸗A. Rostocker St. Anl. do. do. Saarbrücker do. 6 St. Johann do.
. bo. 1dr z San. Prsv. J. S. Ii
do. St. A. 1895 89 9h 86 89 893
1893
ü
— — — — b
288628
—— —— — 0 —— —— — — — ,,,
C- t- t- M ᷣ·¶·
1264 —— — — — — — Q — — Q 7 — — — Q — — —
2 — — — — — 2 — — — Q — Q —
22 RT
rd D dd e e s 2 T . 8 , D
*
— — . 8
—— — 0 —
*
2
C. D O OO .- 1 2 1 C Cg = — — —— —— — — 2 —— — — — — — —— — — — —— — —— Q —— — — —
p- C · . ᷣ· ü
r-
— — C — — — Q — — — — — 0 — —— —— — — — W— x — — — — —
ö
2 — r-
ö — — — — —— — —— — —— — — —·—— Q —
Schöneb. Gem. A.
K D 2 C 0 C
—
3 28
10 6000 - 200
,
000 - 56 o000 - 200 6000 - 200
ID I000 - 100
3000-200 2000 - 100
zoo - 169 od = 199
5000 - 200 5000 - 200 5000-200 2000-200 200 — 20
2000-200 2000-500 1000 u. 500 1000 u. 500
2000-500 2000-500 2000-200 2000-200 2000-500 000 - 100 5000-100 22000200 1000-200
2000-100 1000 - 300
3000 - 100 2000 - 100 5000 - 200 5000 - 100 5000 - 100 000 - 100 2000 - 200 5000 - 500 o 1000 u. 500
5000-200 5000 -h00 1000 u. 500 1000 u. 500 3000-200 3000-500 10 6000-1000 7 2000-200
2000-2090
2000-5001
97,006
100, 106
1 . 1 1
100,506
1
g oo
oh ig3o G 01,206 100,70 B
260606 - 60 – —
ol, ich 99 30G lob 756 166, 3066 gi, J6 G
loh 75 bj
oz 406 lol, 75 bz G
1000 - 100
do. do. 2 Schlsw. Hlst. L. Kr.
do. do. 1895 Stargard St. A. Stettin do. 1889 do. do. 18941 Stralsunder do.
Teltower Kr. Anl. 3
Thorner St. ⸗Anl. Wandsbeck. do. l Weimarer St. A. Westf. Prov. ⸗A.Il Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
do. do. 18961 Wittener do. 1882
Berliner
daa,
Landschftl. Zentral ⸗ do. do. 3 do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
ö Ostpreußische. do. 53 Pommersche ... do. do. Land. ⸗Kr. do. do. ! neulandsch. d ;
do.
do. do. ; Posensche Ser. IV
do. VIX
do. . do. landschaftl. Schles. altlandsch.
do. do
landsch. neue
D L — — —— — C 2 — 2
S 2 .
21
m . do. do. ,, .
Westfaͤlische ... do .
do. ö II. Folge
do. II. Folge Wstpr. rittersch. J. do. do. IB. do. ö . do. neulndsch. II. Westpr. rittsch. J. 3 do. do. II. do. neulndsch. II.
annoversche ... mnnoversche ...
C D ,. C M , G- G- t- o-
Sc C
Vo = o ir a5 ch
ooo -=
Bfandbhriefe.
3000-1 3000 - 300
3000 - 150 3000-75
3000-75
3000 75 3000 - 100
3000 - 100
i vo
3000 - 160100, 75 bz
000 - 1600193,
36h06 = 75 B36 300-75 =
Hessen⸗ do.
Kur⸗ n. do.
do. Schsis Schlesis do
Schlsw. do.
Lauenburger ..
Pommersche ..
do. w Rhein. u. Westfãäl.
tassau .. P Neumärk.
,,
Tr S =
do. K .
Holftein. do.
693 9
K . . d=
er-
l0l, o G
104,906 101,306 104,906 01406 104,806 101. 10bz G 104,906
los 8oG6 164.758 101. 50G od. g0 G 1601 506
do Anl. do. do.
do. St. do. do.
do. do. do. do. do.
do. Et. do. do.
Badische Eisb. .A.
Bayeris 93 Anl. .
Eisb. Obl.
allg. neue. do. Ldak. Rentensch. Brschw. Bremer Anl. 1887 1833
Grßhʒgl. Hess. Ob.
do. do.
1892 u. 94 96
DF G e .
isb. Anl.
Lün. Sch.
. ,, 1897 ae;
Ded r, , , e e r .
G- e- o C- e- o- — — — — W — — 8 86 ' .
A. v. 93, 94 96 III.
Dei . .
wor-
600 = 2600 - bb = Ibo lioꝛ⸗ 75 B Go -= 366
tor -= to-
5000-200 000 - 209 b 000 - 200 3000-75 3000-75
3000-60
Et -
, 100.20 bz 93. 10 93, 10 104,006 101,50B
3000-75 s83,
r d . . . 3
or-
ct
2
2
=
2
c 8 . /
entenbriefe.
3000-60 —, 3000 150 —, 3000-150 - — 5000 — 100100, 306 3000 - 100 -, — 5000 ——·100 93,256 ho00 — 1001100, 306 3000-100 — bobo - 100 193,25 6 5000 -= 1001100, 306 h 00Oσ ! 100 - — 5000 -— 100 93,25 G 5000 - 200 104,70 bz 000 -= 2001100, 60 bz 5000 — 200 693 50 bz 5000 -— 1001101, 75G 5000 - 100 5000 200 93,25 B 5000-200 , 5000 - 200 000 — 200 000 - 200 100,25 G 000 = 2001100, 29G 5000 - 60 HoO00 - 2001 94,A 30 B H oO00 -= 200 94,30 ,
1.4. 10s3000- 360 dersch. 0 - 36
100, 60bz B
ob a5 od 33 d r 363
104, 906 lol, 1oG
do. i. fr. Verk. dambrg St; Rnt. do. St.⸗Anl. S6 do. amgrt. 87 ö do. St.⸗Anl. 93 Lũb. Staats. A. 9h Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90 94 Sachs. Alt. Lb. Ob. Sã . Sächs. St.⸗Rent. do. Lt w. Erd. IIIa, do. do. la, ja Jh. Ill, IIll, a, III.. do. do. Psdb. Cl. IIa do. do. Cl Ia. Ser. hela, Il, i In u. Iisp, i u. Mn
do. do. Crd. UB u. Ib Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. ⸗ Pyrmont.
S X , — c , C M Q O
do. do. Pft b. B u. lll (c
Weimar Schuldv. Württmb. S1 - 83
or-
2
— g — — — — — — — — — — — —
2 —
ö
UCO O C O0 . -
*.
ch. Jobo. - z66 lo, IG ob = 00 io 7h
vob 0 - 200 — — zo00 =S 00 ιο,·606G vob 0 -b 00 6
41
* 2 2. 2. 5 5.11 5
O = = Do ò&b &
*
bobo HMM == oo -= bo — — boo 0 102,25 B
H. 96 10000 200 97, 1063
dobdb bo. bobo Iob e go
2000 - 500 000 — 600
gh, 50a, 60 bz 105, 8 bz G 6, 25 bz G
= 0 22
— ———
2
ooo = b00 — — 000 -= b00OIl0l, 9Oo6G 000 -= H0M lol, 70G ho00 -= 200 — — 3000 —- 600 —.— 3000-10909 102,00 3000 -= 100 102, loG
ho0o0 -= 100 -,
w
. X.... & S - E
bod = oog = bo bbb h
versch 200 h versch. 2000 - 75
2000 - 75 2000 -= 75
2000-75 zoo -= 10090 -, — 3000 - 300 — — 1000 200 —, —
r ohn G 100 10
*
100 708
/
.
Augsburger 7 fl.. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A.
ö w Cöln⸗Md. Pr. Sch.
Meininger 7 fl. X. Oldenburg. Loose. Pappenhm. fl. E.
Loose
ö 6 übecker Loose ..
Anzb. Gunz fl. L. — p.
23, 806
145 006 1565, 106 106, 906 135, 90 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300 108,50 bz G
Ausländische Fonds.
4 che bo / Gold⸗A. o
. do. do. 40 /o do. do. do.
do. 410 äußere v.
do. do. do. do. do.
kleine innere kleine 88
kleine
do. Barlettaloose i. K. 20.5. 95
Bern. Kant. ⸗Anl
Bosnische Landes ⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 8a
do. do. do.
do. do. do.
ds. do. do. do. do.
do. . do
do. ö do. Stadt⸗Anl. do. do.
do.
; kl. Gold⸗
do. do.
kleine v. 18388 kleine
do. do. Buen. Aires ho / gi. K. 1.7.91 do. kl. do. Zertif. Ho /
Ho / Anl. 88 do. do. do.
60/0 91 ho / g 91
do. vx. ult. April Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 do. Nationalbank Pfdbr. I. do. do. II Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. o. ö Chinesische Staats ⸗Anl. do. 1895
1896
pr. ult. April
Christiania Stadt⸗Anl. Daͤn Landm. B. ⸗Obl . M
do. do.
do.
Staats⸗Anl. v. 86
do. Bodkredpfdbr. gar.
O — C D — Q *
S Tm.
* * ⸗ G . 8. 1 * . * * *
ö 833 o = = — — 202
8e d Od O e, o = do de = =
**,
4 2 do de de
— — — — — — —— — — — — — — — Q — * 9
**
e
8 25
c= o e — —
2
8 ö
* 2 3
C d O , Se- == / = g — — —
Stucte 1000-500 Pes. 100 Pes. 1000 u. 00 Pes. 100 Pes. 1000 * b00 * 100 4
1060 = 405 bbb = h60 M 10606-5600 M
1000 2 doo * 165 *
20 * 000-500 Pes. 100 Pes.
405 S u. vielfache 1000-500 1000-500 1000 20
1000 * — 20400 4
1000 500 - b0 4 h0o0 - 25 4
4500 — 450 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. boo -= 200 Kr. 2000-60 Kr.
70, 10bz G 70,0 bz 58, 20 bz 58, 40 bz 9, 60 bz G 9, HH b; G 59, 75 bz 59, 90 bz 29,50 B
97 506 100,20 bz G 100, 40b3G 100,506 108,70 B 92, 70 bz G 44,00 bz 44,00 bz 44,00 bz G 44,00 b G 73. 80 bz 74. 75 bz 75.00 bz 30,00 bz G 30,103
30, 2530, 10 bz 9l,40bz Gkl. f. 90, 90 bz 90 90bz
S8 . 60 G
1065,25 B 108,506 98, 90 b; G 98, So, 75 bz 102, 25 G
1
0
1 9.
Donau⸗Re
do. do. do. do.
o.
priv. Anl. . do. do.
do. L
do. do. do.
do. v. do.
ö er Loose
alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl.
Genua oose
Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. 8186 i. . 1.1. 9 auf. Kupon do. Ho inkl. Kp. 1.1.94
do. mit lauf. Kupon do. 4 / j kons. Gold⸗ Rente
kleine
do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do.
do. do.
do. stfr.
do. do.
mit lauf.
do.
do. Mon. A.. R. I do.
Zertif...
do. amort. ho /
. gul ier doose ö Fgpptische Anleihe gar. .
kleine do. pr. ult. April
do. Daira San. Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl..
m. J. Kup. ds. i. Sp. 1.1. S] do. m. J. Kupon do. Gld A. Ho / gi. g. 6. 13. 93 mit lauf. Kupon
i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon
i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon Holland. Staats ⸗Anleihe Komm. ⸗Kre Ital. stfr. Hyp. O. . . 1.4.
r he fil. do. do. do.
do. Rente alte (2M / St.)
do. kleine
do. pr. ult. April
III. IV.
1886
S —— — 2 —
8
r , .
1. 94
5. *
— — xᷣ— * 1
22
O7
d. E.
2333
w 22
neue
— — —— — —
* * — — *
d . 1
100 fl. 1000-100 100 — 0 * 1000 u. 500 * 100 u. 20
1000-20 * 4050 - 405 A 4050 - 405 10 Mair — 30 Mp 4050 405 M 4050 - 405 S6 000-500 4 165 Fr.
h 000 -= 100 fl. 10000 –50 fl. 150 Lire So0 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr. 5000 = 25H00 Fr.
ho00 u. 2500 Fr. hᷣo0o0 u. 2500 Fr.
100 fl. 2600 = 260 Lire
döᷣ000 = h00 Lire G. hoo Lire P. 20000 - 10000 Fr. ooo -= 100 Fr.
20000 - 100 Sr. boo Lire P.
28 508
88 806 ü,.
1
24,50 bz G 24,50 bz G 2l, 10bz G 21, 10 bz G 21,25 G 28, 00 bz G 2b, ho bz 28,00 bz G 26, 60 bz
2 gobz 23 30bz 23 40bz
4
3
36,75 bz & 0, 75 bz
94, 106
vo, loB
90, loB o, 50 G agobz
1
Effe,,
do do.
Karlsbader Stadt · Anl.
Kopenhagener
do. Lissab. St. Anl. 86 J. II.
do. do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 Mailänder Loose ....
do. 2 Mexikanische Anleihe .. do. do
do. pr. do. do. do
do. ö Moskauer Stadt ⸗Anl. 86
Nenschatel 10 New Jorker Norwegische do. Staats⸗ do. do.
do.
do. pr. ult. April
Papier Rente... do. .
do. pr. ult. April
; K K o
do. do. do. Pr.
⸗ Staatssch. Eok.). do kl
Loose v. 18894... Kred. ⸗Loose v. 58. 860er Loose;. do. do. pr. ult. April do. Loose v. 1868...
ö pr. ult. April . ,, o
2 0
do. do. 1392
* r
kleine
do. kleine ult. April 1390 100er 20er
kleine
OO — O *** C KL C —
Ge - ö — * —
,, . vpk. bl. nleihe 88
*
C C G ᷣ· C0 8 —— — — — * — — — 2
1 * 2 r e 6
** — * —
— — - D 022 —— 2
0
— — —
kleine
w S = —— — — . — — 2 .
kleinẽ ult. April
— — 22
eine
Se C
2G = — 2
2 * P * —
/ * & 2
boo0 -= 100 Kr. booM -= 100 Kr. 1500-500
1860, 300, 305 A ho, 60, 450
2000 44 400 0 1000-100 4 45 Lire 10 Lire 1000-500 * 100 *
20 *
1000 - 100 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 500 8 G.
1
4600 — 450 0
20400 - 10200
2040-408 4A 000 -= 600 20400 - 408 0 Obo — 200 fl. G.
1
104 406 kl.. 9 o G
67 doG sr 6c
12, 406 97, 50et. bz B 97, 70 39, 30 bz
97, 25a, 10b 97, 50et. bz 2770 B 99, 30 bz
97, 25a, 10 bz 90, 25 bz 90, 50bz 73, 90 bz
06 706
1
I
[
1
ol oB 104,0 bz
kl. j.
1017063 10, 8ob;
9
S5, 60 bz 85 90 bz 171,25 53 G 345,00
fl. 1 49 3063
100 u. 50 fl,
115 26 b;
ö