Bremer Lagerhaus⸗Gesellschaft. — 2 wr. sten ordentlich
4 „im Museum hier. . Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlustrechnu nebst Bilanz fär das Geschäftsjahr 1896. Y Bericht der Revisoren, Dividende, Entlastung. 3 Wahlen für den Aufsichtsrath. 4 Wahl des Revisions⸗Ausschusses. Bremen, den 9. April 1897. Bremer Lagerhaus. Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Heinr. Clauß en, Vorsitzender.
8 tionäre auf Mitt ˖ . den 28. April 1897, Nachmittags
Feststellung der
die erforderlichen Sinlaßkarten abgegeben werden
Ludwigsbahn für zwei Aktien gerechnet. Ludwigshafen a. Rh., 8. April 1897. Der Vorstand des Verwaltungsrathes ng der Pfälzischen Eisenbahnen. J. v. Neumayer, Kgl. Geheimer Hofrath.
ginal⸗ Aktien oder ein nach Nummern geordnetes, amtlich beglaubigtes Verzeichniß auszuweisen, wogegen
en Nach den Fusionsbestimmungen wird in der ge⸗ meinschaftlichen Generalversammlung jede Aktie der
las g raunschmeigi he Bank.
Staud vom T7. ril 1897.
Aetivn. 22 712 309. . 20 960. 266 100. 5 132 258. 11227860. o0l 568 10 280 642.
10 5090 009.
Metallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand. Lombard⸗ Forderungen Effekten Bestand Sonstige Aktiva.
Grundkapital .
pass i vn.
Genossenschaften.
Reine.
ö Eisenberg / Crossener Eisenbahngesellschaft.
Zur dies jährigen ordentlichen Generalversamm⸗
lung, die am
Mittwoch, den 28. April, Vormittags 11 Uhr,
im Rathhaussaale hier
3) Decharge⸗Ertheilung und Be
und Rechnung. Vertheilung des
schluß über
im Geschäftszimmer des Unterzeichneten aus. Eisenberg, 2. April 1897. Eisenberg Crossener Eisenbahngesellschaft. Der Vorstand. Clauß.
13333
Aetien Bauverein Passage.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 8. Mai 1887, Vorm. 93 Uhr, im Passage⸗ Panoptikum, Auf⸗ gang „Unter den Linden Nr. 22/23“, stattfindenden 26. ordentlichen Generalversammlung er— gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz und des Gewinn- und Verlust Kontos pro 1896.
3 Bericht der Revisoren.
3 Ertheilung der Decharge und Festsetzung der
Dividende.
4) Wahl von Aussichtsraths ⸗Mitgliedern.
55 Wahl von Revisoren.
6) Abänderung des §12 Abs. J des Gesellschafts⸗ Statuts.
Gemäß § 28 des Statuts werden die Aktionäre der Gesellschaft, welche sich an der Generalversamm⸗ lung betheiligen wollen, ersucht, ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit doppeltem Nummernverzeichniß bis Mittwoch, den 5. Mai, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei Herrn Leopold Friedmann, 8., Oranienstraße 69, zu deponieren.
Berlin, den 10. April 1897.
Der Aufsichtsrath. Leopold Friedmann, Vorsitzender.
13277
Pfälzische Eisenbahnen.
Ordentliche Generalversammlung der ver—⸗ einigten Pfälzischen Eisenbahn⸗Gesellschaften betreffend.
Die Herren Aktionäre der 3 vereinigten Pfälzischen Eisenbahn Gesellschaften werden gemäß der §§ 40 und 45 der Gesellschaftssatzungen zu der im Direk. tionsgebäude zu Ludwigshafen am Rhein abzuhalten den ordentlichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 14. Mai 1897, Vormittags 10 uhr, ergebenst eingeladen.
Tages ordnung:
J. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Geschäftsberichtes der Direktion pro 1896.
II. Vorbescheidung der Jahresrechnungen pro 1896 emäß § 45 Ziff. 2 der Satzungen. erfügung über den vorhandenen Reingewinn nach Maßgabe der Fusionsgrundlagen.
Antrag der Verwaliung:
Die Generalversammlung wolle geneh⸗ migen, daß auf Grund der im Geschäftsberichte pro 1896 Seite 22 bis 26 gegebenen Begrün⸗ dung zur Beschaffung von Fahrmaterial und Ausführung verschiedener Erweiterungs⸗ und . das Bau⸗ und Einrichtungs⸗ kaplta der Pfälzischen Ludwigsbahn um S 5 570 000 der Pfälzischen Maximiliansbahn um M 7609000 — eventuell unter ö der erwachsenden Geldaufbringungskosten — erhöht und die Geldbeschaffung bis zum Belaufe dieser Sum⸗ men durch Aufnahme von Prioritätsanlehen bewerkstelligt werde, — alles dieses in der Voraussetzung, daß und insoweit die Königl. Staatsregierung diesem Antrage die Genehmi⸗ gung ertheilen und gemäß 5 26 der Satzungen und Ziffer VI der Fusionsgrundlagen die Zins- garantie auf diese Kapitalerhöhungen aus⸗ dehnen wird.“ ;
Erneuerungswahl für die vier nach dem Dienst⸗ alter austretenden Mitglieder des gemein- schaftlichen Verwaltungsrathes gemäß Ziffer 1 der Fusionsgrundlagen und § 52 bezw. Zusatz
. zu 5 47 der Satzungen.
Die Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht pro 1396 liegen vom 28. April ab in Zimmer Nr. J des Hauptkassegebäudes dahier zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.
Ueber andere als die in vorstehender Tagesordnung bezeichneten Gegenstände kann in der Generalversamm⸗ lung nur dann Beschluß . werden, wenn solche na 45, Ziff. 6 der Satzungen bezw. Art. 238, Abf. 3 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 min destens eine Woche vorher bei dem unterzeichneten Vorstande angemeldet worden sind.
Diejenigen Herren Aktionäre der drei vereinigten Bahngesellschaften, welche der Versammlung bei⸗ wohnen wollen, haben sich längstens bis zum 7. Mai d6. Irs. auf dem Bureau der Direk⸗
Reingewinnes. 4) Wahlen in den Aufsichtsrath. — Vorstands bericht, Bilanz mit Gewinnberechnung liegen 14 Tage zuvor J
N Erwerbs und Wirthschafts⸗
s) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
3298 Bekanntmachung.
eingetragen worden. = Gleiwitz, den 5. April 1897. Der Landgerichts⸗Präsident.
3315
gelassenen Rechts anwalte sind eingetragen: Rechtsanwalt Wilhelm Stech zu Waren und Rechtsanwalt Erdwin Vorbeck zu Bützow. Güstromw, den 5. April 1897.
Der Präsident: Bu rm eister.
2864 Bekanntmachung.
mit dem Wohnsitze Magdeburg Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Magdeburg, den s. April 1897. Königliches Amtsgericht. Frie se. 3191 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Halle, früher in Neuhaldens⸗
in Magdeburg zugelassen und heute in die bei dem⸗ selben geführte Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Magdeburg, den 8. April 1897.
Königliches Landgericht.
Bekanntmachung.
In der Liste der Rechtsanwalte beim hiesigen Amtsgericht ist der Rechtsanwalt Dr. Eugen Grof mann gelöscht worden.
Augerburg, den 6. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗ Ausweise.
Wochen ⸗Nebersicht der
Reichsbank
vom 7. April 1897. Acti6vn.
Metallbestand (der Bestand au 40. kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aug ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 S berechnet)... 2) Bestand an Reichskassenscheinen ĩ . Noten anderer Banken k. , z Lombardforderunge
3192
3542
hb 924 000 22 754 000 11 539 000
642 319 09090
129 751 000
5 072 000 54 528 000
120 000 000 30 000 000 umlaufenden
11 77 09 Die , n. täglich fälligen Ver- bindlichkeiteen. . . 406 184 000 Die sonstigen Passiva .. 13 076 000 Berlin, den 9. April 1897. Reichsbank · Direktorium. Koch. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotz mann.
k sonstigen Aktiven. PFPFassü6vn. Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der Noten.
3186
Stand der Frankfurter Bank
am 7Z. April 1897. Act vn. Kassa⸗Bestand: Metall
igll ¶ 4668700. — Reichs ⸗KKassen⸗ scheine. ö 26 300. — Noten anderer Banken.. 144300. —
Guthaben bei der Reichsband. , ,. Jö Vorschüsse gegen Unterpfänder.. ö 6 937 600 8 , nnn, 752 300 Darlehen an den Staat (6 43 des
k 1714 300
Pass ü6vn. ;
Eingezahltes Aktien ⸗ Kapital! 4A 18 000000
Reserpe⸗ Fonds.. ; 4 800 000 Banks 13 664 200
chelne im Umlauf . (. A4 984 900 Verbindlichkeiten .. uldennoten (Schuldscheine 129 500 Die Direktion der Frankfurter Bank.
AÆ 4 839 300 530 509
32 192 500
8 170 609
An eine Kündigungsfrist gebundene . 25 bb
Noch nicht zur Einlösung .
echsel betragen 4 3 452 000.—.
tion zu Ludwigshafen am Nhein über ihren nen enweder durch Vorzeigung der Ori-
ale hier In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ stattfindet, werden die Aktionäre hiermit eingeladen. en feng, Rechtsanwalte ist unter Nr. 22 der bis—⸗ Tagesordnung: 1) Vorstandebericht. 2) Vortrag
Vorf r ; erige Gerichts⸗Assessor Leopold Brieger zu Gleiwitz der Bilanz und Bericht über Prüfung der Bücher
In die Liste der bei hiesigem Landgericht zu⸗
Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Landgericht.
Der Rechtsanwalt Halle, früher in Neuhaldens⸗ leben, ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht hierselkst zugelassen und unter Nr 8. in die diesseitige
leben, ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht
Reservefondd . Spezial · Reservefonds ; Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ber⸗
J An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
Gventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . Braunschweig, den 7. April 1897. Die Direktion.
Bewig. Tebbenjohanns.
347 903. 2 406 100. 2 921 635.
12230650. 201 199.
Sõ8 962.
13184
Bank für Süddeutschland.
Stand am 7. April E892.
399 Ma6. 16.
Acti vn. Ml *)
Kasse: h Metallbestand 4910717535 2) Reichskassenscheine . 18 265 3) Roten anderer Banken.
21d Jod Gesammter Kassenbestand . 5 145 91235 Bestand an Wechseln . . . 18 840 419 05 Lombardforderungen 201017835 Eigene Effekten 3 779 43710 Immobilien
. 433 15979 Sonstige Aktiva. 2136 626 965
32343 3269
Passiva. Aktienkapital Il56 672 300 — Reservefondd. . . 1 6788 66487 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696 72 Mark⸗Noten in Umlauf . . 14 108 300 — Nicht präsentierte Noten in alter
ö l C07 16
k Täglich fällige Guthaben. 293 75010 . 36, oi A
Diverse Passiva 32 348 73259 Tventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso
gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: S 1978 7652.29.
E63 43ER
4 =
10) Verschiedene Belannt. ; ö machungen.
Das 1. Kreisphysikat des Regierungs⸗ bezirkes Schleswig mit dem Wohnsitze Friedrich⸗ stadt ist durch den Uebertritt des bisherigen Inhabers in den Ruhestand frei geworden und soll wieder besetzt werden. Gehalt 900 M jährlich ohne Peasiont⸗ berechtigung. Bewerbungsgesuche sind unter Bei⸗ fügung des Befähigungsnachweises und eines Lebens laufes innerhalb A Wochen bei mir einzureichen. Schleswig, den 5. April 1897. Der Regierungs⸗Präfident.
löss! Hannovera“
Militärdienst⸗ und Aussteuer⸗Versicherungs⸗ . Gesellschaft für Deutschland.
Die 13. ordentliche Generalversammlung findet am Freitag, den 7. Mai 1897, Morgens EI Uhr, im Café Rabe in Hannover statt, wozu wir die nach 5 13 der Statuten berech⸗ . Mitglieder der Anstalt hiermit ergebenst ein⸗ aden.
Eine Bescheinigung der Berechtigung ist spätestens am G. Mai 1897, bis Mittags 12 Uhr, bei der Direktion in Hannover, Grupenstraße 10, unter Vorlegung der bezüglichen Versicherungs⸗Ur⸗ kunden in Empfang zu nehmen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes, sowie der
2) Beschluß über die Bilanz und das ö, sowie über Entlastung des ö . ö ö ö el g des Aussichthrathz ahl zweier Mitglieder des Aufsichts 4 Wahl der Kommission zur . . und Bilanz pro 1897. Hannover, den 6. April 1897. Der Auffichtsrath. von Loebell, Prästdent. be . ; ermit beehren wir uns die Herren Gewerk f Montag, den 26. April a. c. eder en 2z Uhr, in das Hotel Hartmann (Berliner Hof zu Essen⸗Ruhr zur ordentlichen Gewerkenver samm lung ergebenst einzuladen. . Tagesordnung: 1L Betriebs und Geschäftsbericht pro 1896. 2) ö und Ertheilung der Ent astung. Essen⸗ Ruhr, den 6. April 1897.
Gemerkschaft Hereules. Der Gruben⸗Vorstand.
2 Oelsnitzer Bergbaugewerkschast D Oelsnitz im Erzgebirge.
Nach der in heutiger Gewerkenversammlung stati—⸗ gefundenen Ergänzungswahl und Neukonstituierung des Grubenvorstandes besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern: errn Rentier Aug. Bauch. Lichtenstein, Vor⸗ sitzender, Herrn Kaufmann Franz Meyer, Glauchau, dessen Stellvertreter, Herrn Kaufmann Hermann Hoffmann,
Leipzig, 56 Justiz⸗Rath O. Hase, 2
3260]
fernere Mit⸗
errn Fabrikbesitzer Bruno Woller, glieder.
Stollberg, Herrn Bergrath H. Scheibner, Lugau, Oelsnitz, Erzgeb, 7. April 1897.
. Der Grubenvorstand. Die in heutiger Gewerkenversammlung beschlossene Ausbeute von M 28. — pro Ktux gelangt vom 8. April ab zur Auszahlung.
66 . Societe Anonyme des Wines C Konderies de Zinc de la
Vieille- Montagne. Soixantieme Exercice (1896). LAssemblée Génsrale annuelle aura lieu au sisge administratif de la Société à Angleur rös Liège, le lundi Iz AvTril courant
une henre et demie prSéeise. Pour avoir le droit d'assister à cette röunion. M. M. les Actionnaires doivent posséder au moins cinquante dixiòmes d'actions, et déposer les titres: soit à Angleur, àa 1a Caisse de 1 Direction G6nesrale de la Socisétèé: soit à Paris, à ges bureau, rue Richer 19 soit à34 KEruxelles, à GGngsrale; soit à Liege, à la bangue Wagel- mackers K Fils. II sera délivr de ce d6pöt un réespissé qui servira de carte d'admission à lAssemblsée. Au mom du Conseil d Admimistration: L' Administrateunur Directenr G6neral Saint-Paul de Singay.
Ia Socists
69415]
Berlin W. 30, Zietenstr. 22,
im eigenen, nur für Unterrichtszwecke eingerichteten Hause,
Vorbildungs⸗Anstalt von Dir. Dr. Fischer,
1888 staatl, konzesf. für alle Militär- u. Schul⸗ eramina. Unterricht, Disciplin, Tisch. Wohnung vorzüglich empfohlen von den höchsten Kreisen. 1896 bestanden 2 Abiturienten, 137 Fähnriche, 3 Seekadetten, 14 Primaner, 22 Ginjährige, 3 Se⸗ kundaner, 2 Kadetten.
Jahres Rechnung und Bilanz für 1896.
Prospekt unentgeltlich —
I8183
AcCti vn.
Deutsche Palästina⸗ und Orient⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bilanz am 31. Dezember 1896.
Passiva.
Kur⸗ und Neumaäͤrkische Ritterschaft⸗ liche Darlehnẽekasse Debitoren Landerwerb⸗Konto Verlust⸗Saldo
18 485 — 135110 102 329 50 282453 124 990131 Berlin, den 31. Dezember 1896.
Die Geschäftsführer: Dr. O. Kersten. Ernst Ebell.
Kapital · Konto — fehlende Einzhlg. 61 O00 — 8 63755 hö 352 60
Ds
Deutsche Palästina⸗ und Orient⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Uufsichtsrath. Graf von Ziethen. Schwerin.
33021
1) Die in § 14 Ziffer l, 2 und 1 der Beschlüsse und Wahlen.
a. die Aenderung 15. April an vom Vorstand des Vereins beziehen.
der Statuten erforderlich. Stuttgart, den 6. April 1897.
Täglich fällige erbindlichkeiten 12 479 300 Sonstige Passia⸗ . . noch nicht fälligen, Heiterbegebenen inlandischen A. Lautenschlaeger. de Neufville.
Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart.
Die verehrlichen Mitglieder werden auf Grund der §§ 9 bis 12 der Statuten zur zweiund
Harz fen ordentlichen Generalversammlung hiemit eingeladen. Dieselbe findet am Donnerstag, en 29. April 1897, Vormittags 221 . * Bürgermuseum (Langestraße Nr. 4 B.) hier statt. ages ordnung:
Statuten bezeichneten regelmäßigen Berathungen,
2) Anträge des Verwaltungsraths, betreffend:
einzelner Bestimmungen der Versicheruugs⸗Bedingungen und die Genehmigung der Versicherungs⸗Bedingungen für die Abtheilung 1 Litt. G. des Vereins. b. einen Beitrag des Vereins zu den r,
Die Mitglieder können die Vorschläge wegen Abänderung der Versicherungs⸗Bedingungen vom
ahrtseinrichtungen der Vereinsbeamten.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist der Nachweis der Legitimation nach § 12
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: Gmil Mittler.
zum Deutschen Reichs⸗A
M s6.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, G
Sechste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 10. April — — — — —
gahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für d
Das Central Handels ⸗Reglster für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Anftalten, für
in auch durch die d ga Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
as Deutsche Reich. cm. S6
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1897.
enschaftg⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Regiftern, sber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und
) Der
Bezugspreis beträgt 1 „ 80 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — In sertiontpreis för den Raum einer Druckzeile 80 .
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. S A. und S6 B. ausgegeben.
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat März 1897.
Im März 1897 haben die nachstehen) benannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über neu geschützte Muster und Modelle veröffentlicht:
Muster und Modelle
davon
Ur⸗ Amttgericht Hir plast. Flachenm.
I Berlin J . .. 63 8911 585 226 9 w 38*) 273 3 Chemnitz.. 69 93 ) . 4 109 18 5) Offenbach.. 26 26 6 Lüdenscheid . 247 — 7) Nürnberg.. 61 8) Dresden... 190 3 Annaberg .. 3 10 Barmen .. 36 J
12 Plauen.
ö Solingen .
14 Frankfurt a. M. 15
16
lmenau ... Krefeld K 18 Mainz.... 19 Meerane... 20) Ohligs . . .. 21 Göppingen. . K 23) Hannover.. 2h Hof 25) Köln 26) M.⸗Gladbach A) München 1. 5 Pforzheim. 29) Reichenbach, . 30) Rudolstadt 31) Triberg... 32) Aachen.... 33) Ballenstedt. 34) Brandenburg
. 36) Breslau... 3 Burgstädt .. 37) Coburg... 38) Crimmitschau 3 Ebersbach. 40) Elberfeld .. 41) Frankenberg,
Sachs 42) Glauchau .. . Görlitz....
Ro po ò oN N Do bo & , c C - t & t & . D , , G GGG - M, Z= EI O .-
1 k
44) Greiz.... 45) Gütersloh .. 46) Mannheim. 47) Marienberg, ö 48) Oldenburg. 49) Schmalkalden ho) Sorau .... I) Zittau .... 52) Achim. 38) Altena och Altona... 55) Amberg ... 56) Apolda ... 577 Arnstadt ... 58) Aschersleben 59) Auerbach, w gt. 60) Balingen .. 61) Bamberg.. 62) Bautzen... 63) Berleburg .. 64) Berlin.... 65) Bleicherode 66) Bonn.... 67) Bremen... 68) Cannstatt .. 69) Deggendorf. 70) Detmold ... . 72) Düsseldorf .. I3) Elsterberg . 74) Erfurt... Jö) Erkelenz...
76) Eßlingen .. ö ö 78
. Gengenbach.
— — — — — — — NN NNN N NN NN Nĩ] 18SI IBC II ES - SI Srl I 38111 818388
* as! ! 1 11S S1 BI 1 SS! !8I1!!
S*
elsenkirchen 79
S0) Gräfenthal SI) Greene. ... 82 e , S3) Großschõnau
—
) Service unter einer Fabriknummer ohne nähere Angabe der Stückjahl.
*
n S & Q N , m. B 61 8
( „ CCC
108) Niederwüste⸗
Muster und Modelle S4) Guben... 1 S5) Gummersbach 1 S6) Hachenburg. 16 87) Harburg ... 6 33 ,, . 25
erzberg, Harz 90 fr en , . 91) Hohenlimburg 92) Hohenstein⸗
rnstthal ... 95) Johanngeorgen⸗
stadt 94) Iserlohn .. 95) Kempen, Rhein 96) Koblenz... 95) Kottbus ... 98 Lüneburg.. 99) Meißen ... 100) Merseburg. . 101) Mittweida. 102) München II 103) Münster ... 104) Muskau ... 105) Neuburg,
Donau ... 106) Neusalza .. 107) Neuwied..
davon
Ur⸗ Amtsgericht Hezer plast. Flächenm.
— XI CSC
— 111181181 B=-BeGl IBI IO & — I I&III1
E S
giersdorf .. 109) Oberndorf,
, ö Oberstein . 1115 Oberweißbach 112) Ostrowo ... 113) Pegau .... 114) Pößneck ... 115) Pulsnitz... 116) Radeberg .. 117) Rastatt 118) Rheydt J 120) Rixdorf ... 121) Rottweil.. 122) Saargemünd 123) Schmölln .. 3 Schw. Gmünd 125) Schweidnitz. 126 Schwelm .. 127) Sebnitz .. 128) Sprottau .. 129) Stettin.. 130) Stolberg, Rhld. 131) kö 132) Stuttgart Amt 133) Velbert... 134) Wächtersbach 1356) .
e
13 RVilheimshaven 137) Wolfach... 138) Zwickau ...
1TIIIIIS O t
*
* O C= & O E - e R & α—‚— , ο 8 0 5 S- RC B= Re k 11 1 1H 1
2 — E O 0 * el SI CI SG & I EI C e σeᷣ ,o!
O
28 — 83 — MD ——
— — Ne
( = — — — — ———— — ——— — — — — —— —— — — —— — —s — — —— — W — — — — * DO
Deo o = 158
Zusammen 361 7404 2854 4550
Soweit es hier ersichtlich ist, scheint von den oben angeführten Gerichten dasjenige von 8 im März 1897 zum ersten
ale eine Eintragung in das bort geführte Musterregister bekannt zu geben.
Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, be⸗ finden sich? Ausländer mit 237 Mustern. Von 3 Schweizern sind 8 plastische und 40 Flächenmuster, von. 1 Franzosen sind 2 plastische, von 1 Belgier 24 Flächenmuster, von 1 Engländer 162 F e nge, und von 1 Desterreicher ist 1 plastisches Muster einge⸗ tragen worden.
Verglichen mit dem Februar 1897 ist im Marz die Zahl der Gerichte um 17 und diejenige der . um 9 gestiegen, während die Zahl der Muster und Modelle um 1190 9 Ih plastische, — 2098 Flächenmuster) ge⸗ unken ist. 1 .
Auch im Vergleich zum März des Por⸗ ö ist im Mar 1857 nur die Zahl der
erichte um 15, und diejenige der Urheber um 6 größer geworden, dagegen ist die Zahl der Muster um 3084 (i plastische un 2663 Flächenmuster) zurückgegangen.
Es sind nun seit der . des Musterregisters am 1. April 1876 im „Reichs- Anzeiger Bekanntmachungen über 1494 404 neu geschützte Muster und Mo⸗ delle (124 4256 plastischs und 1969 978 Flãchen⸗ muster) veröffentlicht; davon sind 12 SI7 von Ausländern niedergelegt worden (von Oester⸗ reichern 7646, Franz'sen 98, Engländern S821,
Spaniern 21, Nordamerikanern 258, Belgiern 1038, Norwegern 12, Schweden 11, Italienern 47, Schweizern I967 und Lichtensteinern 12).
Rundschau. Illustriertes Fachblatt für die ge⸗ sammte Blech⸗ u. Metall⸗Industrie mit besonderer , der Beleuchtungsbranche. (Verlag von W. iniecki, Berlin) Nr. 16. — In halt: Koalitionsrecht und Vertragsbruch. — Prak⸗ tische Erfahrungen über das Konservieren blanker Metalle gegen Oxydatien. — Das elektrische Schweißen und Löthen. — Blechlackiermaschinen. — Medaillen⸗Geschenk. — Der Gesellschafts vertrag. — Verschiedenes. — Rechtspflege. — Technisches. — Bekanntmachungen des Kaiserlichen Patentamts. — Waarenzeichen. — Auszüge aus den neuesten Patent- schriften. — Neue Musterbücher und Preislisten. — Submissionswesen. — Verkäufe. — Marktberichte.
Allgemeine Brauer und Hapfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes, des Bayerischen, Württembergischen und Badischen Brauerbunbes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister⸗ und Malzmeister⸗ Bundes. Publikations. Organ sämmt ˖ licher Seftionen der Brauerei⸗ und Mälßzerei⸗Berufs ⸗ genossenschaft. 37. Jahren g Nr. 40. — Inhalt: Hegen die Erhöhung der Biersteuer in Oesterreich⸗ Ungarn. — Dag Wortzeichen Pilsener Bier -?. 3 Gerichtliche Entscheidungen; Schadenersatz für Verlust eines Kollos zerlegter Maschinen. Uebertretung der Polizeistunde mangels einer Polizeiverordnung. — Streikposten bei Arbeitseinstellungen. — Kurse von Brauerei Aktien. — Wenden und Lüften von Malz mittels Preßluft. (Mit Abbildung) — Das Wort⸗ zeichen Mainzer Actien⸗Bier. nicht schutzfähig. — Üntersuchung von Dampfkesseln in Vreußen. — Hopfenbau in Württemberg. — Vorrichtung zum Extrahieren des Hopfens. (Mit Abbildung.) — ,,. und Gebrauchsmuster ⸗Liste für das Deutsche
eich. — Personal⸗ Nachrichten. — Reinhefetypen und die 2 ihrer Bestimmung für die tech nische Praxis. — Rostschußz. = Geschãaftliche Notizen. — Jahresberichte von Alttenbrauereien und Aktien⸗ maljfabriken. — Tages Chronik. Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt.
Deutsche Papier und Schreibwggren⸗ Zeitung. (Verlag: Deutsche Papier- und Schreib⸗ waaren-Jgeitung, G. m. b. H., Berlin.) Nr. 14. Inhalt: Kostenlos für Stellen ˖ Suchende. Ahonne⸗ ments ⸗ Einladung. — Deutscher Papier Verein.
apierfabrikation: Die Thätigkeit der Abtheilung für . zu Charlottenburg im Etatẽjahr I855 / 6. — Experimente mit Buntphotographie in England. — Fortschritte in der Drugkkunst: ‚Che⸗ migraph und Farbegraphr. — Die Wirkung guter Ventilatoren. — Ein Lebensbild. — Verschtedenes. — Kaiserliches Patentamt. — Waaren zeichen. Besprechungen: Wilh. Schilling, Berlin G, Kon kurgberfahren. — Heintze u. Blanckertz, Berlin. — Allgemeine Deutsche Briefmappe. — Londoner Markt⸗ berichte. ‚ Geschäftsperlegung der Firma Otto Kayser u. Co.
Der Eisenwagren⸗Hagndel. Fachzeitschrift fur den deutschen Eisen Stahl- und Kurzwaaren . (Verlag von Albert Zander, .
r. 16. — Inhalt: Drahtstiftyackung. — Markt ⸗˖ lage. — Eingesandt. — Der John'sche Schornstein aufsatz. — 9 dem Kapital Made in Germany“.
Bekanntmachungen betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Ver dem. Bekanntmachung. 132521
Unter Abänderung der Bekanntmachung vom 1. Dezember v. Is. wird bestimmt, daß auch für kielnere Genoffenschaften die Eintragungen in das Genosfenschaftzregister pro 1897 durch das Verdener Anzeigenblatt veröffentlicht werden sollen.
Verden, den 7. April 1807.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und k auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen Königreich ürttemberg und dem roßherz og. thum Hessen unter der Rubrik rng reß. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw.
abends, die letzteren monatlich.
Ahrensböck. 3033 In das Handelsregister des unterzeichneten Amt tz⸗ gerschts ist Seite 120 unter Nr. 113 eingetragen: 8 ma gg Her , ar / 1 . lalleinigerꝛ: Kornhändler Heinrich Friedrich Franck zu Bahnhof Gleschendorf. Ahrenoböck, 1897, März 31, en,, . Amtsgericht.
onn⸗
an g.
Allenstein. Gesellschaftsregister. 3034 In unserm Gesellschaftsregifter ift die unter Nr. 17 eingetragene Handelsgesellschaft Matern Æ Comp. (frũühere Inhaberin der Waldschlößchen Brauerei) gelöscht. . VB. 4. a. R. 8. Allenstein, den 27. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Alten kirchen, Westerwald. 3317 Bekanntmachung.
In das hiesige . ist zufolge Ver⸗ fügung vom 31. März 1897 am 1. April 1897 ö. . gemacht worden:
. ;
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Fabrikant Gustav Wermecke zu Altenkirchen.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Altenkirchen.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Gust. Wermecke. .
Altenkirchen, den 1. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Altomn. . .
In das hierselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 666 eingetragen worden:
Der Fabrikbesitzer Dr. phil. Carl Friedrich Wil- helm Adolf Focke in Eidelstedt hat für sein unter der Firma Chemische Fabrik, Dre JZocke Æ Kolle in Eidelstedt betriebenes und unter Rr. 2740 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Theodor Heinrich Lücke in Hamburg Prokura ertheilt.
Altona, den 8. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na. KEarmem. 30361
Unter Nr. 1895 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Gebr. Ssterrath und als deren Theilhaber der Graveur Carl Osterrath und der Mechaniker Arthur Osterrath, beide hierselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen.
Barmen, den 6. April 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Rarmen. 830371 Unter Nr. 1896 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Hausen . und als deren Theilhaber der Ingenieur Augu ansen und der Mühlenbauer Peter Kleinsorg ierselbst. Die Gesellschaft hat am 6. April 1897 begonnen. Barmen, den 6. April 1897. Königliches Amtsgericht. I.
nerlin. Handelsregister 3361 des 6 Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 6. April 1897 ist am J. Upril 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 10 861, wofelbst die Handelsgesellschaft:
Gebr. Wendschlag mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseltige Ueberein kunft aufgelost. .
Ver Spediteur Emil Gisermann zu Berlin setzi das Handelsgeschäft unter unveränderter gens fort. Vergleiche Nr. 29 3657 des Firmen⸗ registers.
Oren l ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 357 die Firma:
Gebr. Wendschlag mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Spedlteur Emil Gisermann zu Berlin einge tragen worden. ; n unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 468, woselbst die Handelsgesellschaft: Müller * Schöneberg
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein ⸗
etragen: ö Die 8 . ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. ö fe, de. Friedrich Wilhelm Muller in Berlin fetzt daz Handelsgeschãft unter der Firma: riedr. Wilh. Müller . fort. Vergleiche Nr. 29 353 des Firmenregisters. Demnãͤchst 9f in unser Firmenregister unter Nr. 29 353 die Firma: Friedr. Wilh. Müller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann 2 Wilhelm Müller zu Berlin eingetragen worden. se Gefsellschafter der hierselbst am 1. April 1857 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Richter C Seiffert sind:
der Kaufmann Carl Seiffert zu Trebbin und der Etuisfabrikant Carl Richter h! Berlin. Dies ist unter Rr. 16583 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sud Neslinger Æ Co. nd:
n,, nberger zu n . D. zu Charlottenburg und Fritz Pack zu
D bebe, ger. ls Soo des Geselsscafte.
worden. . e e g r, 9. hierselbst am 15. März
18957 begründeten offenen Sandelsgesellschaft: