Sannemann & Co.
fund die Schmiedemeister Albert Hannemann und Paul von ö.
zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 991 des Gesellschaftsregifters
eingetragen worden. urser Firmenregister ist unter Nr. 24 005, woselbst die Firma: Hermaun Sachs mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: . Das ndelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Stierlo zu Berlin über . gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Dermann Sachs Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 349 des Firmen⸗ registers. ö Demnächst ist in Nr. 29 348 die Firma: Sermann Sachs Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Skierlo zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 330, woselbst die Firma: F. R. Suter . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen⸗ J ⸗ ge er Kaufmann Paul Suter zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Fanz Rober Suter zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 16 g86 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ; ö Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16986 die Handelsgesellschaft: F. R. Suter mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren In haber die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 8. März 1897 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 998, woselbst die Firma: Remacln C Krause mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
; Der Fabrikant Johannes Guido Rudglf Weber zu Charlottenburg ist in das Handels⸗ geschäft des Fräuleins Editha Feodore von Krause zu Charlottenburg als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die gleiche Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16987 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 16987 die Handelsgesellschaft:
Remacly C Krause mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren In⸗ haber die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 6. April 1897 begonnen.
unser Firmenregister ist unter Nr. 9524,
woselbst die Firma:
Hermann Veit . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Geschäftsführer Richard Ludwig zu Char⸗ i. übergegangen, welcher dasselbe unter er Firma:
Hermann Veit Nachfl. Richard Ludwig fortsetzt. (Vergl. Nr. 29 354.)
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 29 354 die Firma:
HSermaun Veit Nachfl. Richard Ludwig mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Geschäftsführer Richard Ludwig in Charlottenburg eingetragen worden.
n unser Firmenregister ist unter Rr. 29122, wo⸗
selbst die Firma:
Herrmann Erbe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Gustav Ferdinand Herrmann Erbe zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmannß Carl Ferd. Herrmann Erbe zu Berlin als Handels gellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die gleiche Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16989 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16989 die Handelsgesellschaft:
Herrmann Erbe mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 690, woselbst die Firmg:
. Julius Hausen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Kaufmann Herrmann Born zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wolf Born zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die gleiche Firma führende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 16 984 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16984 die Handelsgesellschaft:
Julius Hausen . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9212, woselbst
die Firma: Arnhold Bejach mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Kaufmann Hermann Koller zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Arnhold Bejach zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die gleiche Firma führende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 16988 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16988 die Handelsgesellschaft: Arnhold Bejach mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren mr die beiden Vorgenannten eingetragen worden Dle Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen. Die dem Moritz Bejach für die erstgenannte Firma unter Nr. 3260 des Prokurenregisters ertheilte Prokura ist erloschen.
unser Firmenregister unter
ein⸗
unser Firmenreglster ist unter Nr. 26729, woselbst die Firma: ö Paul Neumann Nfg. m Sitz. r, Ver inge : Das Handel geschãͤft ist . auf die Frau Ottilie Krug, geb. Fritz, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter under, anderter Firmg fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 348 des Firmenregisters. ; Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 348 die Firma: Paul Neumann Nfg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber die Frau Ottilie Krug, geb. Fritz, zu Berlin eingetragen worden. Dem Chemiker Dr. phil. Albert Krug zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 068 des Prokuren⸗ registers eingetragen. — In unser Firmenregister ist unter Nr. 9963, wo⸗ selbst die Firma: J. Magnus Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 350 die Firma: Sermann Printz und als deren Inhaber der Restaurateur und Hoflieferant Hermann Printz zu Berlin, unter Nr. 29 351 die Firma: Carl Lentz Papierhandlung und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lentz zu Berlin, unter Nr. 29 352 die Firma: H. Lipski und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Lipski zu Berlin, unter Nr. 29 355 die Firma: Emil Henschel und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Henschel zu Berlin, unter Nr. 29 356 die Firma:; Jacob Friedländer und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Friedländer zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5895 die Firma: Moritz Herzfeld. Firmenregister Nr. 21 247 die Firma: Richard Göoehde. Firmenregister Nr. 23 112 die Firma: L. Ruhnke. Firmenregister Nr. 26 042 die Firma: Martin Bruck. Firmenregister Nr. 28 378 die Firma: C. Reinhardt. Firmenregister Nr. 13 397 die Firma: Mieklei & Com. Prokurenregister Nr. 5184 die Prokura des Karl Mieklei für die vorgenannte Firma. Prokurenregister Nr. 7341 die Prokura des Karl Ernst Wilh. Amandus Koch für die Firma: R. Ackermann. Berlin, den 7. April 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rochnum. Sandelsregister 3038 des Königlichen Amtsgerichts in Bochum. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 5665, be⸗
treffend die Firma M. L. Nathan zu Esfsen mit
Zweigniederlassung in Langendreer, am 7. April
1897 vermerkt worden:
Die Zweigniederlassung in Langendreer ist er⸗
loschen. . 353
Rruchsal. Handelsregister. 3044
Nr. 7916. 53 D. -Z. 646 des diesseitigen Firmen⸗ registers, die Firma „J. Marcuse in Berlin, Zweigniederlassung in Bruchsal betr.“, wurde heute eingetragen:
Inhaberin ist Kaufmann Moritz Markuse Ehefrau Johanna Pauline Oswaldine, geb. Stentz, in Berlin. Chevertrag d. d. Berlin, 21. Mai 1878, wonach der Ehemann Markuse seinem ehemännlichen Nieß⸗ brauchs und Verwaltungsrecht sowohl an dem ein⸗ gebrachten Vermögen seiner Ehefrau als auch an allem, was ihr aus irgend einem Grunde künftig zufallen möchte, entsagt hat, sowie ferner, daß er seiner Ehefrau gestattet, Handel und Gewerbe jeder Art nach freiem Ermessen und auf eigenen Namen zu treiben.
) e Ehemann Moritz Markuse ist als Prokurist estellt.
Bruchsal, den 27. März 1897.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
EBruchsal. Handelsregister⸗Ginträge. 3045
Nr. 8485. Zu O.⸗3. 647 des Firmenregisters, betr. die Firma „G. Schanz in Bruchsal“.
Inhaber ist Georg Philipp Schanz, Kaufmann in Bruchsal. Derselbe ist verehelicht mit Ernst Waß⸗ mannsdorf Wittwe, von Durlach, Elisabethe, geb. Schmitt. Ehevertrag d. d. Mannheim, den 18. De⸗ zember 1893, wonach als Norm der ehelichen Güter⸗ rechtsverhältnisse der Eheleute die völlige Ver⸗ mögensabsonderung bedungen worden ist.
Bruchsal, den 31. März 1897.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
KEunzlan. Bekanntmachung. 3046
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 39, Firma „Säuberlich C Kusay“ Nachstehendes ein⸗ getragen worden; ;
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma gelöscht.
Bunzlau, den 2. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. Nr. 2100. 13047] ö Georg Tripp in Cassel. nhaber der Firma ist der Kaufmann Georg Tripy in Cassel, laut Anmeldung vom 1. April 1897 eingetragen am 1. April 1897. Cassel, den 1. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
vermerkt steht, ein getragen:;
Danzig. Bekanntmachinug. 3048
n unser Register zur fragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 711 vermerkt worden, daß der Kaufmann Nestor Groß zu Danzig für die Dauer seiner mit Dora, geb. Pulvermacher, einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 29. März 1897 die Gemein⸗ schaft der Güker und des Erwerbes mit der Maß- gabe ausgeschlossen hat, daß das von der Braut in die e Einzubringende, bezw. in derselben durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht. X.
Detmold. 3049
In unser GesellschastsRegister ist heute einge⸗ tragen:
Laufende Nr. 48,
Firma der Ge ellschaft: Nie dersächsische Bank ö, , Detmold;
Sitz der Gesellschaft: Bückeburg; Rechtsverhält nisse der Gesellschaft: der ursprüngliche Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 12. September 1856 und ist eingetragen im Handelsregister am 10. Februar 1870. Derselbe ist ersetzt durch ein abgeändertes Statut vom 17. März 1894, eingetragen im Handelsre⸗ gister am 3. April 1894.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art.
Das Grundkapital der Gelsellschaft beträgt 6 000 000 S (sechs Millionen Mark), eingetheilt in 16667 Inhaberaktien zu 100 Thaler (300 6), in 998 Inhaberaktien zu je 1000 S und in eine In⸗ haberaktie zu 1900 .
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Dieselben werden vom Aufsichtsrathe ernannt. Die Berufung der General⸗ Versammlung erfolgt seitens des Aufsichtsrathes oꝛer des Vorstandes durch öffentliche Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden erlassen von dem Aufsichtsrathe oder dem Vorstande unter der Firma: Niedersächsische Bank.
Die Dauer der Gesellschaft ist in Gemäßheit der landesherrlichen Konzession bis zum 1. Januar 1956 festgesetzt, läuft jedoch von diesem Tage ab, falls bis dahin ein anderweitiger . der Gesellschaft nicht gefaßt ist, auf unbestimmte Zeit fort.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Der Bankdirektor C. Hasper zu Bückeburg, 2) der Bankdirektor E. Zimmermann das. 3) der Bankdirektor Fr. Bruckmeyer zu Bremen, 4) der Bankdirektor C. G. Hartwig das., 5) der Bankdirektor H. Bramstedt zu Hannover, 6) der Bankdirektor 8. Schäffer das. Zu Prokuristen sind bestellt:
A. v. Geyso zu Hannover,
L. Wessels zu Bremen,
A. Hommel zu Detmold,
F. Christ daf.
Die zeitigen Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: Hofkammer⸗Präsident v. Frese zu Bückeburg, Konsul Carl Theodor Melchers zu Bremen, J. H. Dubbers zu Bremen,
Dr. H. H. Meier jr. zu Bremen, H. Wolpers zu Hannover, Senator Jaques zu Hannover, Justiz⸗Rath Knodt zu Bückeburg, Rentner A. Lüling zu Bückeburg, Rentner Franz Krohn zu Detmold.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem derselben und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen ab⸗ gegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift beifügen und zwar die f ien mit einem diese Stelle bezeichnenden
usatze.
Detmold, den 2. April 1897.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
PDortmum d. 3050
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 568, die Germania · Brauerei Aktiengesellschaft zu Dort⸗ mund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Die in der Generalversammlnng der Aktionäre vom 9. März 1897 beschlossene Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um nom. 700 000 Æ hat inzwischen in der Weise stattgefunden, daß 100 Aktien von je 1000 4A nicht unter dem Nominalbetrage ausgegeben worden sind und weitere 600 Aktien zum Naminalbetrage an die Aktiengesellschaft Phönix Dortmunder Export⸗ bierbrauerei zu Dortmund abgetreten sind für die ,,, ihres Vermögens und ihrer Schulden an die AÄktiengesellschaft Germania Brauerei Dort⸗ mund.
Der 5 4 des Statuts der letztgenannten Gesell⸗ . ist dementsprechend durch folgende Bestimmung ersetzt:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwei Millionen Mark, zerfallend in 2000 Aktien zu je 1000 .
Dortmund, den 31. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 3051
In unser Handelsregister ist, die Germania⸗ Brauerei Aktiengesellschaft zu Dortmund be⸗ treffend, heute Folgendes eingetragen worden und zwar:
1) in das Gesellschaftsregister zu Nr. 558:
„Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht außer dem bisherigen einzigen Vorstandsmitgliede Heinrich Asemann zu Dortmund auch dem zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede ernannten Brauerei⸗ direktor Hermann Hugo zu Dortmund in der Art zu, daß dieselbe bezüglich des letzteren nur gemein⸗ ern; mit einem Prokuristen ausgeübt werden oll. 2) in das Prokurenregister bei Nr. H87:
„Dem Bureauchef Hermann Landgraf zu Dort⸗ mund ist Kollektiv Prokura derart ertheilt, daß der⸗ selbe sowohl gemeinschaftlich mit einem der übrigen Prokuristen, als auch gemeinschaftlich mit dem Stell⸗ vertreter des Vorstandes, dem Brauerei⸗Direktor Hermann Hugo die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen berechtigt sein soll.“
3) in das Prokurenregister zu Nr. 546:
„Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, steht den bisherigen Pro⸗
kuristen auch in Gemeinschaft mit dem Stell ö Vorstandes, dem r ö . . . ö ortmund. Mar) ; n n e Amtsgericht.
Elberreld'. Bekanntmachung. 3052
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4575 die Firma Teschemacher⸗Bredom mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Agent August Teschemacher daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 5. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 100.
Elder reld. Bekanntmachung. 13059
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 26565, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Mendei K Ce. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt stebt, en ge en, worden:
ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
aufgelõst.
Der Kaufmann Gustav Mendel hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst wurde unter Nr. 4577 des Firmen ⸗ registers die Firma Mendel . Ce mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Mendel daselbst eingetragen.
Elberfeld, den 6. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 100.
Elberreldg. Bekanntmachung. 3053
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 769, woselbst die Firma W. Habernickel mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Habernickel hier ist am 26. Mätz 1897 gestorben und ist mit seinem Tode das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf seine Wittwe Maria Helene, geb. Wünnemann, hier übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergl. Nr. 4576 des Firmenregislers.
Demnächst, wurde unter Nr. 4576 desselben Re⸗ gisters die Firma W. Habernickel mit dem Sitze ju Elberfeld und als deren Inhaberin die Wittwe Friedrich Wilhelm Habernickel, Maria, Helene, geb. Wünnemann, daselbst eingetragen.
Den Kaufleuten Friedrich Wilhelm und Carl Julius Habernickel, beide zu Elberfeld, ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1947 und 1948 des Prokurenrezisters stattgefunden.
Die der Frau Wilhelm Habernickel, Maria, geb. Wünnemann, in Elberfeld für die oben genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen.
efr. Nr. 357 Prokurenregister.
Elberfeld, den 6. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 10 (.
Ellwürden. 3055
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist Seite 213 unter Nr. 312 eingetragen:
1) Firma: Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee !.
h Sitz: Bremen, Zweigniederlassung in Norden⸗ am.
2) Die Aktiengesellschaft ist gegründet durch Ver⸗ trag vom 23. April 1896.
3) Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb det Fischfangs mit Dampfern oder anderen Fahrzeugen, jede Art der Zubereitung und Verwerthung des Fangs, Einrichtung von Räuchereien, e, , von Leberthran und Fischkonserven, sowie der Betrie aller mit dem Fischfange zusammenhängenden Neben- geschäfte, insbesondere Eisgeschäft und Fabrikation von Netzen und Korbwagren. Sodann erstreckt sich der Zweck der Gesellschaft auf Herrichtung und Aus- nutzung aller ihrem Hetriebe dienlichen Anlagen auf einem von der Großherzoglich Oldenburgischen Re—⸗ gierung zu pachtenden Gebiete, bestehend in einem von der letzteren herzustellenden Fischereihafen zu Norden ham nebst angrenzendem Gebiete und regierungs⸗ seitig herzustellenden Plier⸗ und Gleisanlagen.
Das Grundkapital beträgt 3 000 000 , ein⸗ etheilt in 3000 Aftien à 10060 A, welche auf den Inhaber lauten. Die Aktien können auf Antra mittels entsprechenden Vermerks des Vorstandes *. ihnen gegen Erlegung einer vom Vorstande mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsraths festzustellenden Gebühr in Namenaktien und in gleicher Weise Namenaktien wieder in Inhaberaktien umgewandelt werden.
5) Der Vorstand besteht, nach Bestimmung des Aufsichtsraths, aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath angestellt werden. Außer⸗ dem känn der Aufsichtsrath ein oder mehrere stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder und zwar, sofern die Vorschriften des Art. 25a H.⸗G.⸗Buch beobachtet werden, auch aus freier Mitte wählen.
6) Die Einberufung einer Generalversammlung ist mit der Tagesordnung für dieselbe zweimal, das erste Mal spätestens 26 Tage vor der General⸗ versammlung im „Reichsanzeiger“ und der Weser⸗ Zeitung“ bekannt zu machen, wobei der Tag der Bekanntmachung, aber nicht der Tag der Versamm lung mitgerechnet wird. Ausfertigungen und Be— kanntmachungen des Aufsichtsraths werden namens . von dem Vorsitzer oder dessen Stellvertreter erlassen.
7 Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den „Reichs⸗Anzeiger“ und die Weser⸗ Zeitung“ erlassen.
8s) Der Kaufmann Johann Friedrich Lampe in Bremerhaven macht eine aus 7 Fischdampfern, deren Heimathshafen Bremerhaven ist, bestehende Sach⸗ einlage. Diese Dampfer sind:
15 „Bremerhaven“
Unterscheidungssignal 2. F. R. L.
2) „Lehe“ Unterscheidungssignal G. F. R. W. 3) „BVegesack Unterscheidungssignal Q. F. W. V. 4) „ Wuls dorf“ r e e gn Q. G. C. N. 5) „Schönebeck Unterscheidungssignal Q. G. C. I. 6) . Blumenthal“ Unterscheidungssignal Q. 4. C. S. 7) „Bremen“ Unterscheidungssignal Q. F. R. H.
Dazu gehört das ganze sonstige Aktivpermögen der bisherigen Rhedereien dieser Dampfer einschließlich der Reservefonds, ausgenommen sind jedoch die vom Korrespondentrheder noch nicht verrechneten Gewinne.
Die Gefahr der Dampfer geht mit Errichtung der Gesellschaft auf diese über; gleichzeitig gehen aber auch auf sie über die Policen auf Cascg, und be haltene Fahrt. Die Praͤmien für diese Policen zahlt
die Gesellschaft ab 1. April 1896. Ueber den Uebergang des Eigenthums an den Dampfern enthält der Einlegevertrag das Naͤhere.
Gegenleistung für Erfüllung aller Verbind⸗ . l Hr. Fr, Lampe 7990 000 4 und zwar hh O6 M in als voll eingezahlt geltenden Aktien, den Rest von 120 9009 S6 baar. =
) Gründer der Gesellschaft, welche die sämmtlichen Alten übernommen haben, sind: I) die Bankftrma Bernhd. Loose & Co. in
Bremen,
2) der Schiffsmakler Christian August Bunne⸗ mann in Bremen, 3) der Kaufmann Gustav Adolph Carl August
Scholl in Bremen,
4 der Kaufmann Johann Gerhard Strothoff jr. in Bremen,
o) der Kaufmann Carl Albert Ferdinand Wil— helm Oelze in Bremen,
6) die Firma E. C. Schramm K Co. in Bremen,
7 der Kaufmann Johann Christoffer Vinnen in Bremen,
s) der Kaufmann Friedrich Adolf Vinnen in
Bremen, ?
9) der Kaufmann Carl Schütte in Bremen, 106 der Kaufmann Christian Heinrich Emil
Wätjen in Bremen, .
1I) der Kaufmann Anton Günther Rienitz in
Bremen,
19 der Kaufmann Daniel Heinrich Beenken in
Bremen,
153) der Kaufmann Gustav Hage in Bremen, 14 der Kaufmann Gerhard Ludwig Corssen in
Bremen,
16) der Kaufmann Adolf Kläre in Bremen, 16 der Privatmann Johann Wilhelm Krüger in
Bremen,
17) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Meyer in
Bremen,
18) der Kaufmann Nicolaus Luchting jr. in
Bremen,
19) die Firma Constantin
Bremen,
20) der Kaufmann Oscar Röhlig in Bremen, 21) der Kaufmann Gerhard Hermann Gätjen in
Bremen,
22) der Assekuranzmakler Jürgen Heinrich Ernst
Atermann in Bremen,
23) der Kaufmann Hinrich Gerhard Schmidt in
Bremen,
24) der Kaufmann Gustav Adolph Rudolf Hilger in Bremen,
25) der Kaufmann Friedrich Babist Ludwig Engel⸗ hardt in Bremen,
Würtenberger in
26) der Ingenieur Ernst Christian August Cordes:
in Bremen,
27) der Kaufmann Julius Theodor Blanck in Bremen,
28) der Kaufmann Nicolaus Luchting senior in Bremen,
29) der Kaufmann Georg Louis Hester in Bremen,
30) der Kaufmann Diedrich Albert August Frister
in Bremen,
II) die Firma Cremer K Kühlke in Bremen,
32 der Kaufmann Johann Heinrich Hermann
Fröhlke in Bremen,
33) der Kaufmann Carl Adolph Jacobi in Bremen,
34) der Kaufmann Friedrich Jacobi in Bremen,
35) der Kaufmann Alfred Wilhelm Conti in Lehe
bei Bremerhaven,
36) der Kaufmann Jacob August Söder als In⸗
haber der Firma Aug. Söder in Bremen,
37 der Kaufmann Johann Friedrich Ludwig
Bluhm, als Inhaber der Firma Louis Bluhm in Bremen,
38) der Kaufmann Johann Heinrich Carl Prior
in Bremen,
39) der Kaufmann Bernhard Eduard Leopold
Engelhardt in Bremen, ̃
40) der ,, n, Friedrich Burmeister in Geeste⸗
münde,
41) der Kaufmann Johann Friedrich Lampe in
Bremerhaven, 42) der Kaufmann Bernhard Wilhelm Loose in Bremen.
10 Der Vorstand der Gesellschaft ist:
h m mn Johann Friedrich Lampe in Bremer⸗ aven, Kaufmann Friedrich Burmeister in Nordenham.
Den Aufsichtsrath bilden:
1) der Banquier Bernhard Loose in Bremen, Vorsitzer, ;
2) der Kaufmann Friedrich Adolf Vinnen in Bremen, Stellvertreter des Vorsitzers,
3) der Schiffsmakler Christian August Bunne⸗ mann in Bremen,
4 der Kaufmann Christian Heinrich Emil Wätjen in Bremen,
5) der Kaufmann Gustav Adolph Carl August Scholl in Bremen, .
6) der Kaufmann Johann Heinrich Hermann Fröhlke in Bremen, .
7) der Kaufmann Carl Albert Ferdinand Wil⸗ helm Oelze in Bremen.
11) Zu Revisoren gemäß Art. 209 h. H.-G. - Buch sind bestellt worden der eth der Firma Herm. Daulsberg in Bremen, Paul Rudolf Barckhan und der Syndikus der Handelskammer in Bremen Dr. jur.
Endemann, , .
12) Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma, ist,
wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede be⸗
steht, dessen alleinige Thätigkeit resp. Unterschrift ausreichend; besteht aber der Vorstand aus zwel oder mehreren (ordentlichen oder stellvertretenden) Mit- gliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier (ordentlicher oder stellvertretender) Vorstands⸗ mitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich. Außerdem kann mit Genehmigung des Aufsichtgraths zwei Prokuristen die gemeinsame Ver⸗ tretung und Unterschrift in Angelegenheiten der Ge⸗ sellschaft übertragen werden.
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der ge⸗ chriebenen oder gestempelten Firma die Namen der eichnenden beigefügt werden.
Ellwürden, 1897, April 7.
Großh. Oldenburg. ö Butjadingen.
ot he.
Esens. z056] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 135 ieren, die Firma St. S. Lüst mit dem Nieder⸗ lassungsorte Esens und als Inhaber: Kaufmann Steffen Heyen ih in Eseng. Esens, den 3. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Handelsregi 5 . Amtsge 23 zu e
ens ttiengesellschaft Westdeutsche ö
sicherungsaetienbauk zu Essen hat fur ihre zu hab
Essen bestehende, unter der Nr. 87 des Gesellschafts. registers mit der Firma Westdeutsche Versiche⸗ rungsactienbank eingetragene Handelsniederlassung
1 den Rendanten Carl Polenz,
2 den Generalagenten Carl Bruckmann,
3) den Inspektor Hubert Hoeps, sämmtlich zu Essen, als Prokuristen bestellt, und zwar mit der Maßgabe, daß je zwei dieser Pro— kuristen für die Gesellschaft gemeinsam zu zeichnen befugt sind. Eingetragen am 3. April 1897 unter Nr. 370 des Prokurenregisters.
II. Die von der genannten Aktiengesellschaft dem Qberinspektor Josef Kersebaum zu Essen und dem Rendanten Carl Polenz daselbst ertheilte, unter Nr. 280 unseres Prokurenreglsters eingetragene nn,, ist an demselben Tage geloͤscht worden.
Essen, Ruhr. SHandelsregister 3057 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 541 des Gesellschaftsregisters ist die
am 15. März 1897 unter der Firma Vester
Füßmaunn errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Essen am 3. April 1897 eingetragen, und sind als
259 , z 6 Semmrich
der Kaufmann Max Friedri einri ester zu Altendorf Rhld., 2) der Kaufmann Ernst Füßmann zu Essen.
Forst, Lausitz. Handelsregifster. (3059
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 191 die Firma F. Hadrich, mit dem Sitze in Forst, und als Gesellschafter der Tuchfabrikant Ferdinand Hadrich und der Tuchfabrikant Robert Birnbaum zu Forst, sowie als Beginn der Gesell⸗ schaft der 15. Februar 1897 eingetragen worden.
Forst, den J. April 1897.
Königl. Amtsgericht.
Frank rant, Oder. Handelsregister 3060 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 316, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Ehr. Buder C Co. zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver- fügung vom 7. April 1897 Folgendes vermerkt worden: Der Sitz der Gesellschaft ist außerhalb des Ge⸗ richtsbezirks — nach Forst i. L. — verlegt. Frankfurt a. O., den 7. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Gelsenkirchen. Handelsregister 13061] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 157 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1897 unter der Firma Gebrüder Wronker errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bickern am H. April 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Karl Wronker,
2) der Kaufmann Isidor Wronker, beide zu Bickern.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein jeder der Gesellschafter. Gelsenkirchen. Handelsregister 30631 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 349 die Firma Hugo Degenhard zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Degenhard zu Gelsenkirchen am 3. April 1897 eingetragen.
Gelsenkirchen. Handelsregister 3062 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 158 des Gesellschaftsregisters ist die am 8. März 1897 unter der Firma Danielzik Co. Westfl. Kartoffelgeschäft errichtete offene Handels. gesellschaft zu Röhlinghausen am 5. April 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Händler Adolf Danielzik zu Eickel, 2) die Ehefrau Händler August Dudda, Maria, geb. Haso, zu Röhlinghausen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein jeder der Gesellschafter.
Gelsenkirchem. Handelsregister 3064 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser . ist unter Nr. 350 die Firma Louise Grommes Hollandia Butter⸗ Spezialgeschäft zu Gelsenkirchen und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Johann Grommes, Louise, geb. Brand, zu Gelsenkirchen am 6. April 1897 eingetragen.
Gelsenkirchem. Handelsregister 3065 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die Ehefrau Kaufmann Johann Grommes, Louise, eb. Brand, zu Gelsenkirchen hat für ihre hier be⸗ hen unter der Nr. 350 des Firmenregisters mit der Firma Louise Grommes, Hollandia Butter Spezialgeschäft eingetragene, Handelsniederlassung hlen Ghemgann als Prokursften bestelst, was am 6. April 1897 unter Nr. 61 des Prokurenregisters vermerkt ist. ,
Glei witzꝭ/. Bekanntmachung. 33191 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 962 eingetragene Zweigniederlassung der in Iserlohn domizilierenden Firma Fritz Raffloer Sohn heut gelöscht worden. Gleiwitz, den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Glei witzp. Bekanntmachung. 3318
In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 191 die in Gleiwitz errichtete Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Nieder⸗ , ,. Schuhwaarenfabrik Kallmann Gebr. n Berlin eingetragen worden.
Gleiwitz, den 7. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Graudeng. Bekanntmachung. 3067
Zufolge Verfügung vom 5. April 1897 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ emeinschaft unter Nr. 122 eingetragen, daß der 5 Isidor Jacoby zu Graudenz für seine Ehe mit Toni Philipp aus Crone a. B. durch Vertrag vom 22. Februar 1897 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles, was die Braut in die
Ehe bringt oder während derselben durch eigene Thätigkeit, Glücksfälle oder auf andere Art erwirbt, die , Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben soll. Graudenz, den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Graudenn. Bekanntmachung. 5
Zufolge Verfügung vom 5. April 1897 sst an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein= tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 123 eingetragen, daß der Kaufmann Albert Makomsk? zu Graudenz für seine Ehe mit Margarethe Klawitter zu Graudenz durch Vertrag vom 19. Februar 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Frwerbes mit der Bestimmung gusgeschlossen hat, daß alles, was die Braut in die Che bringt oder während derfelben, sei es selbst durch Enbschaften, Vermächtnisse, Ge⸗ schenke oder sonstige Gücksfälle erwirbt, die Nafur des vorbehaltenen Vermögens baben soll.
Graudenz, den 5. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Handelsregister. 3069] Der Bureau⸗Vorsteher Wilhelm Neumann hat für seine Ehe mit Hedwig. geb. Epha, durch Vertrag vom 22. Februar 15897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögeng beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 29. März 1897 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Gumbinnen, den 30. März 1897.
Königliches Amte gericht.
Gumbinnen. Sandelsregister. ee In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom Gb. April 1897 unter Nr. 258 die Firma H. Buge mit dem Niederlassungsorte Gumbinnen und als deren Inhaberin das Fräulein Hulda Buge — Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den 4. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Bz. Rremen. 24041 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 98 eingetragen zur Firma: B. Ficke in Sandstedt:
Kolonne 3. Der Firmeninhaber, Buschhändler Borchert Ficke in Sandstedt, hat seinen volljährigen Sohn Carl Ficke daselbst in seine unter Nr. 98 des hiesigen Handelsregister eingetragene Firma als Ge⸗ sellschafter aufgenommen.
Die Firma bleibt unverändert.
Kolonne 6. Der Zivilingenieur Georg Taaks in Bremen ist für die Abtheilung Tiefbau“ des Handels⸗ gewerbes zum Handlungsbevollmächtigten bestellt. Die Vollmacht des 2c. Taaks erstreckt sich nicht auf die im Artikel 47 Absatz 2 des Handelsgesetzbuches auf⸗ geführten Geschäfte und Rechtshandlungen.
Hagen, Bezirk Bremen, 5. April 1897.
oöͤnigliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 3070] Zufolge Verfügung vom 6. April 1897 ist an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 992 unter der Firma „S. Proepper Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze zu Halle a. S. eine Gesellschaft mit beschraͤnkter ,,, deren Dauer auf die Zeit vom 31. März 1897 bis 31. März 1902 beschränkt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Bergwerks, Hüttenprodukten und Hölzern aller Art.
Das Stammkapital beträgt 140 000 — ein Hundert und vierzig Tausend — Mark. Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft sind die Kaufleute Hermann Pröpper, Franz Schwartzkopff, Paul Heinemann, sämmtlich zu Halle a. S.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, nr. Geschaͤftsführer der Firma ihren Namen
eifũügen.
Halle a. S., den 6. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Hamburg. 3080 Eintragungen in das Handelsregister. 1897. April .
Gustav Bey. Inhaber: Gustav Adolph Bey.
M. Engel Söhne in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
M. Engel Sohn. Diese Firma, deren Inhaber der am 8. Oktober 1893 verstorbene Carl Albert Ernst Engel war, ist erloschen.
H. Bitter. Inhaber: Heinrich Gustav Bitter.
Hopfer C Hartmann. Diese Firma hat die an 2 arl Johann August Held ertheilte
rokura aufgehoben.
G. E. Marsmann. Diese Firma hat an Friedrich Richard Heinrich Prokura ertheilt.
Emil Ramm jr. Inhaber: Emil Ramm.
Leon Jessurun. Inhaber: Leon Jessurun.
John Reusch. Inhaber: Diedrich Otto Johannes Reusch zu Altona.
J. Æ D. Kahl. Johann Martin Eduard Kahl ist im Jahre 1889 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; . ist von dem bisherigen Theilhaber Daniel Wilhelm Adolph Kahl bis zum 1. Juli 1896, als alleinigem Inhaber, von diesem Tage ab aber in Gemein schaft mit dem neu eingetretenen Bernhard Ludwig Wilhelm Vock unter unveränderter Firma fortgeführt worden, wird nunmehr jedoch von den beiden Lettgenannten unter der Firma Kahl Vock fortgesetzt.
Chemische Fabrik Zimmer C Göottstein. Bruno Kolker, zu Breslau, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗ selbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen In haber Hugo Kolker, zu Breslau, unter unver⸗ äanderter Firma fort.
Glashütten · Actien · Gesellschaft in Hamburg in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt; demnach ist die Firma erloschen.
B. Appel. Inhaber; Bernhard Appel.
April d
ril v.
Albert Gollmer. Inhaber: Albert August Gollmer.
Rob. Vogelsandt. Inhaber: Wilhelm Heinrich Robert Vogelsandt, zu Reinbeck.
F getreten und setzt dasselbe in Gemeins dem bisherigen Inhaber Max Gustav Theodor von Trier unter unveränderter Firma fort. Wille X Rohr. Inhaber: Wilhelm Gustav Wille und Max Carl Gottlieb Friedrich Heinrich Rohr. Ernst Lucas. Inhaber: Ernst Ferdinand Lucag. Rimpau Æ Co. Die von dieser Firma an ermann. August Wilhelm Spriek ertheilte rokura ist durch dessen Tod erloschen. R. S. Lütgens. Diese Firma hat an Emilie — geb. Schickedantz, des Johann Friedrich ermann August Wiede Ehefrau, . ertheilt Samburg⸗Altonager Centralbahn⸗Gesells Die in der Generalversammlung der Aktion vom 26. Februar 1897 beschlossene Erhöhung des Grundkapttals ist durch Ausgabe von 200 r. zu je SM 1000, — und Volleinzahlung derselben ausgeführt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun- mehr M 1 000 000. —, eingetheilt in 1000 auf den , 3. zu je Hie, Ha rich ö ollbeck. nhaber: ilhelm n Christian Wollbeck. Vollrath * Ahrens in Liquidation. Laut ĩö Anzeige ist die Liquidation dieser irma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Wischer . Eords in Liquidation. gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma er⸗
loschen. April 6.
Freerks . Arrenberg in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Uelzener Sierbrauerei ˖ Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Uelzen verlegt und die Firma hierselbst erloschen.
J. Neyersbach. Diese Firma, deren Inhaber Julius Reyersbach war, ist aufgehoben.
P. Loewenheim. Isidor Loewenheim ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von den bisherigen Theil- habern Leo Loewenheim und Adolf Loewenheim, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
. Firma hat an Susmann Kahn Prokura ertheilt.
John Bernhardt. Das unter dieser Firma big⸗ her von John Albert Bernhardt geführte Ge- schäft wird von einer Kommanditgesellschaft, deren ersönlich haftender Gesellschafter der genannte J. A. Bernhardt ist, unter unveränderter Firma fre nen
G. L. N. Schmeckpeper. Diese Firma, deren Inhaber Gustav Leopold Robert Schmeckpeper war, ist aufgehoben.
Erh ort Trade Journal Eugen Friedmann Co., Commandit Gesellschaft. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Eugen Friedmann] 4
Paul Sochaczewer. . Paul Sochaczewer.
Rob. N. Schmi dt. Diese Firma, deren Inhaber Robert Newton Schmidt war, ist aufgehoben.
Heinr. Ad. Meyer. Nach dem am 24. J 1897 erfolgten Ableben von George Wilhelm Heinrich Westendarp wird das Geschäft von dessen Wittwe Amalie Benigna Elisabeth, geb. Slevogt. . Inhaberin, unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Diese Firma hat an Heinrich Max Westendarp Prokura ertheilt.
Johannes Safft. Diese Firma, deren Inhaber k Friedrich Adolph Safft war, ist auf⸗ gehoben.
Hohmann C Günsberger. Inhaber: Friedrich Ernst Alwin Hohmann und Siegmund Güns⸗
berger. Das Landgericht Hamburg.
Hamm, West. 83071 In unser Gesellschaftsregister ist am 3. April 18 bei der unter Nr. 91 verzeichneten offenen Handels- gesellschaft Strontianit ⸗Sozietãt von Görne et Cie., Zweigniederlassung der zu Ahlen be- stehenden Handelsgesellschaft, vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Hamm, den 3. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Hanau. Vęeękanutmachung. 830721 Bei der Firma Weber E Reuswig in Hang. Nr. 1079 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 2. April 1897 heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hanau, den 7. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Bekanntmachung. 183073] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1226. nach Anmeldung vom 2. April 1897, heute ein⸗ getragen worden: . irma: Fr. nn in Hanau. nhaber der Firma ist der Former Friedrich Reußwig daselbst. Hanau, den 7. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Hannu. Bekanntmachung. 83079 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1226 nach Anmeldung vom 2. April 1897, heute ein getragen worden: irma G. F. Weber in Hanau. nhaber der Firma ist der Ciseleur Eugen Fried⸗ rich Weber daselbst. Hanau, den 7. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hannover. Bekanntmachung. 13077] . hiesigen Handelsregister ist heute zu den
rmen: ; Blatt 4576 Gebr. Borges und Blatt 4964 J. C. Waltemeyer eingetragen: ie Firma ist erloschen. Hannover, den 3. April 1897. Königliches Amtsgericht. 4.
nannover. Bekanntrviachung. (o/ g] In das hiesige Handelsregister ist heute ein-
etragen: = 1 . Blatt 2314 zu der Firma Schw *
Co.: Die Firma und die dem Kaufmann Max Hütten