tel 180 Nr. 188 sur Firma „Adolf muß gol 3. Bie Firma ist ger.
*
Wismar, den 7. April 1897. C. 24 A. G. Sekretär.
gerhst. . 13136 . Bekauntmachung. Fol. 572 des r,, . sind beute die
Firma Leop. Schade A Co. in Zerbst, Zweig .
niederlassung der Firma Leop. Schade Æ Go. in
Burg und als deren Inhaber der Kaufmann Leo old Otto Schade und der Schuhwaarenfabrikant mil Pietzka, beide in Burg b. M. eingetragen
worden.
Zerbst, den 7. April 1897. Herjoglich ö Amtsgericht. og el.
Genossenschafts⸗Register.
KRerlim. .
Zufolge Verfügung vom 6. April 1897 ist am
7. pril 1897 in unser Genossenschaftsregister ein- agen: .
Spalte 1: Laufende Nummer 248.
Spalte 2: Firma der Genossenschaft: Genoffeu⸗ schafts. Tischlerei „Ostend““, Eingetragene Ge⸗ nuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. palte 3: Sitz der Genossenschaft: Berlin.
Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Stutut datiert vom 20. März 1897. Gegen⸗ stand des Unternehmens ift die Herstellung von Möbeln und der Verkauf derselben auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung der Genossen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für 1 Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form in dem zu Berlin erscheinenden Blatte Vorwärts“, und falls dieses ö. oder sonst un zuganglich wird, bis auf anderweiten Beschluß der Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger⸗. Die Haft⸗ fumme beträgt für jeden Geschäftßantheil 30 A und die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 106. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die beiden Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: 1) David Heim zu Berlin, 2) Herrmann Hemp zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden . Molkenmarkt 2, Zimmer 1, Jedem ge⸗ attet.
Berlin, den 7. April 1897.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 96.
KRielereldl. Bekanntmachung. 3141
In unser Genossenschaftsregister ift auf Grund des Statuts vom 2. April 1897 heute unter Nr. 15 die Genossenschaft „Möbel Magazin der ver⸗ einigten Tischlermeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bielefeld eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der von den Mitgliedern eingelieferten und für deren Rechnung gekauften Waaren in einem zu diesem Zwecke errichteten gemeinschaftlichen Magazin.
Die von der K ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwel Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die Westfälische Zeitung (Biele⸗ felder Tageblatt) in Bielefeld und falls dieselbe ein gehen sollte, bis die Generalversammlung ein anderes
latt bestimmt, in den Deutschen Reichs An⸗ zeiger aufzunehmen. (58 55.)
die Haftsumme beträgt 3000 M für jeden Ge—⸗
ö Die höchste zulässige Zahl der Ge—⸗ chäftsantbeile beträgt zehn. (8 7
Die Mitglieder des Vorstandes sind die Tischler⸗ meister Wilhelm Barkey und Carl Scheidt, beide in Bielefeld.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem zwei Mitglieder der Firma ihre Namentunter⸗ schriften beifügen. (6 13.)
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bielefeld, den 5. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Korken, Westr. Bekanntmachung. 3142 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 25. Oktober 1896 errichtete Genossen—⸗
schaft unter der Firma:
„Molkerei Ramsdorf, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kirchspiel Ramsdorf einge—
. worden.
egenstand des Unternehmens ist gemäß § 2 des Statuts die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. J
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstan dsmitglieder durch das Borkener Wochen⸗ blatt zu Borken i. Wefff.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Bäcker Fritz Rawe zu Ramsdorf,
2) der Kötter Hermann Mäsing zu Blecking, Kirchsp. Ramsdorf,
3) der Ackerer Josef Bödder zu Ostendorf Kirchsp. Ramsdorf. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt, wenn ste Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder.
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die . zu der Firma der Genossenschaft ihre
amensunterschrift beifügen. .
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Borken, den 6. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Fæstenberg. Bekanntmachung. 3143
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Fefstenberg' er ,, , eingetragene 3. chaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Spalte heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen . Hugo Schlawitz ist der Drechslermeister Carl Reisner in Festenberg zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Festenberg, den 7. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lanusf'tæ. 3144 Gen ossenschaftsr egister.
In das Gengssenschaftsregister ist am 25. 265. Mär
1897 die durch Statut vom 14. März 1897 er⸗
tete Genossenschaft unter der Füma: Sin mers. 28 2 und Darlehnskassenverein, ein. etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
k mit dem Sitze zu Simmersdorf ein getragen. Gegenstand des Unternehmen;
I) die 1 der Vereinsmitglieder in jeder Bejiehung zu verbessern,
3 2 Rani unter dem Namen Stiftungfonds zur Förderung der Wirtbschafte verhältnisse der Ver⸗ eing mitglieder anjusammeln. ;
Die / sind in dem landwirth⸗ schaftlichen Genossenschafteblatte zu Neuwied bekannt u machen und, wenn sie rechtsperbindliche Er.
zrungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Abs. 2 dez Statuts in der für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher ju unterzeichnen. Die Mitglieder des Verstandes sind: Rittergutsbesitzer v. Bescherer ju Simmere dorf, Werchan zu Simmersdorf. Mielke zu Groß ⸗Tischackedorf, Gemeinde · Vorꝗsteber Robel zu Jerhe und Najork ju Smarso. Das Mitglieder verjeichniß liegt in der Gerichtsschreiberei zur Ein, sicht aus. ; ö
Forst, den 31. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Frank gturt, Haim. 3146
Erwerbsgenossenschaft der Frankfurter Schorustein fegermeister, eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Derzeitiger Vorsitzender des Vorstands ist Carl Rachlitz, dessen Stellvertreter der bisherige Vor⸗ sitzende Felix Franck. ;
Frankfurt a. M., den 6. April 1897.
Kgl. Amtsgericht. IV. Frankrart, Main. 3145
Spar Leihkasse, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht z Praun heim. Das bisherige Vorstandsmitglied Carl Meyer ist als solchez auegeschieden und Peter Luck bardt in der Generalversammlung vom 21. März 1897 neu als Vorstandsmitelied gewählt worden.
Fraukfurt a. M., den 7. April 1897.
Kgl. Amtsgericht. IV.
Halle, Saale. 3147 In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. h die durch Statut vom 2. März 1897 errichtete Genossenschaft „Ronsumverein für Oppin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Onpin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens der durch Statut vom 27. März 1897 errichteten Genossen—⸗ schaft ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebensmitteln, Genußmitteln und sonstigen Verbrauchsartikeln zur Abgabe an die Mitglieder gegen Baarzahlungen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, gezeichnet von dessen Vor— sitzenden. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im „Halleschen Volksblatt“. Außerdem steht dem Vorstande das Recht zu, in weiterer genügender Weise die Bekanntmachungen ergehen zu lassen. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 26 60 Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April 1897 und endigt am 30. September 1897, die folgenden Geschäftsjahre beginnen mit dem 1. Oktober und endigen mit dem 30. September. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Maurer Friedrich Schöning aus In⸗ wenden, als Geschäftsführer, 2) dem Zimmermann Karl Diedering aus Oppin als Kassterer, 3) dem Maurer Albert Kießler aus Pranitz alg Schriftführer. . Der Vorstand zeichnet für den Berein in der
Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Ver—
eins ihre Namenzunterschrift hinzufügen; Dritten gegenüber ist die Zeichnung nur dann rechtsverbindlich, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.
Die inch in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet.
Halle a. S., den 2. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7.
Hamburg. 3161 Eintragung in das Genofssenschaftsregister. 18587. Upril 3. Hauseatische Spar und Vorschuß Bank „Ein ˖ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ An Stelle des aus Lem Vorstande der Genossenschaft ausgeschiedenen Friedrich Sieg⸗ fried Albert Hessel ist Paul Otto Carl Hermann Teich zum Vorstandsmitgliede erwählt worden. Das Landgericht Hamburg. Hernberg, Elster. ; 3148 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 29. März 1897 er richtete Genossenschaft unter der Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Frauenhorst, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze zu Frauenhorst eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar- und Darlehne kassen. geschäftz. J der Genosse kann sich auf höchstens dreißig 9 betheiligen. Die Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschäftsantheil zweihundert Mark. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, ie n Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im Schweidnitzer Kreit⸗ blatt. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Vor—⸗ standgmitglieder sind:; Gemein devorsteher August Stuck zu Grochwitz, Hüfner Wilhelm Müller und Gemeindevorsteher Franz Krüger zu Frauenhorst. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Herzberg (Elster), den 6 April 1897. Königliches Amtsgericht.
Jüterbog. ö 3149
Unterm 17. Februar 1897 ift durch Vertrag eine Genossenschaft mit der Firma „Molkerei Felgen⸗ treu, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Jüter⸗
bog errichtet worden.
K *
Ge enstand des Unternehmen? ist
rodukte auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstands mitgliedern gezeichnet und durch das Jüäterbog⸗ Luckenwalder Kreisblatt veröffentlicht.
Der zeitige Vorstand bestebt aus:
z Ferdinand Bochow ju Felgentreu, 2 Friedrich Stacker zu 6 3) Ferdinand Haase zu Zülichendorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Ter Voistand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben ju der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.
Jüterbog, den 6. April 1897.
Königlichez Amtsgericht.
Karthaus. Bekanntmachung. 3510
In unser Genossenschaftaregister ist am 30. Mär! 1897 die durch Statut vom 5. März 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Mank Judomꝶ“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Chmielno ein- getragen worden. Gegenftand des Unternehmens ist Gewährung von ger fr wein an die Genossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzelchnung jweier Borstandsmitglieder durch das Blatt Gazeta Gdanska und, falls dieses Blatt eingehen sollte, durch den „Teutschen Reichs⸗Anzeiger“, und jwar so lange, bis dusch Beschluß der Generalversammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird.
Mitglieder des Vorstandes sind: .
1) Pfarrer Joses Szotoweki zu Chmielno,
2) Gutsbesißzer Leon von Lniski zu Grzebieni⸗e,
3) Besitzer und Töpfermeister Franz Hintz zu Chmielno. .
Zum Kundgeben ven Willenserklärungen und zum Zelchnen für die Gengssenschaft genügen die Unter, schriten zweier Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genosßsen ist in den Dienststunden des Gerlchts Jedem gestattet.
Karthaus, 39. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
— ——
Königsberg, Pr. 3151 Gen ossenschaftsrezister.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 37 am 2. April 1897 die Ostpreußische Provinzial⸗ Produktions und Verkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Königsberg ein⸗ getragen worden.
Dag Statut datiert vom 9. März 1897. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, die landwirthschaftlichen Produkte der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Verkauf und bessere Augnutzung der Preisverhältnisse angemessen zu verwerthen und alle dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, sowie sonstige wirthschaft⸗ liche Bestrebungen der Mitglieder zu fördern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor⸗—
sitzenden des Aufsichtsraths in dem ‚Landwirthschaft⸗.
lichen Genossenschaftsblatte' zu Neuwied und in der Ostpreußischen Zeitung“.
Der Verstand besteht aus dem Direktor, dessen Stellvertreter und 3 Mitgliedern und sᷓutzt sich zur Zeit aus folgenden Personen jusammen:
1) Rittergutsbesitzer Bernhard Knauff in Ko⸗ bulten, Kaufmann Averdieck in Königsberg, Kaufmann Walter Schulz in Königsberg. Rittergutsbesitzer v. d. Groeben zu Arenstein, ) e ter rl r e Fischer in Kipitten.
Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfte—⸗ antheil beträgt 2000 S4. Die höchste Zahl der zu⸗ lässigen Geschäftsantheile ist auf 509 festgesetzt.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des nächsten Jahres.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft durch den Vorftand geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Die Zeichnung ist verbindlich, wenn sie von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Direktor oder dessen Stellvertreter, erfolgt ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts Jedem gestattet.
Fönigsberg i. Er, den 2 April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Lnndshnut. ß 3162
Am 21. März 1897 ist mit dem Sitze in Rainerts⸗ hausen die am Heutigen in das Genossenschafts register Ziffer 43/11 eingetragene Genossenschaft Dar⸗ lehenskafsen Verein Rainertshausen „ein⸗ getragene Gengssenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinsamer Garantie zu beschaffen, müßig liegende
elder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwe Vor⸗ standsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtrathes in der Verbandslundgabe.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die ö erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 ÿgs und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rech⸗ ners erforderlich.
In den Vorstand wurden gewählt;
I) Vitus Keglmeier, Bauer in Rainertshausen,
als Vereins vorsteher;
2) Michael Ruhland, Bauer in Waltendorf, als Stell vertreter;
3) Peter Hagn, Bauer in Rainertshausen;
4) Michael Hoegl, Bauer in Lutzmannsdorf;
5) Element Braun, Bauer in Eggersdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Landshut, am 27. März 1897.
Kgl. Landgericht Landshut.
d (L. S.) Mir r, nen,
der Verlauf] . unberfälschten Milch und der dargus ge⸗ wonnenen
vorstadt Leipzig!? und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit veschräunkter afty . in fr eig betreffenden Fol. 15 dez cnossen chaftgregisters ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft ein neues Statut, das am 8. Februar 1897 auggestellt worden ist, angenommen hat, Firma und Sitz der Genossenschaft aber un- verändert geblieben sind, daß der Gegenstand dez Unternebmens künftig der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Genußmitteln, Bekleidungegegen— ständen und Wirthschaftsbedürfnissen, auch die . duktion von Backwaaren und die Abgabe dieser Waaren an die Mitglieder ist und y.. in Zukunft die oͤffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft in der Leipziger Volkszeitung! erlassen werden. Leipzig, den 6. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 1b. Steinberger.
Lindlax. Bekanntmachung. 41153 Unter Nr. Hh des hiesigen Genossenschaftsregisterz
wurde auf Grund Statuts vom 28. Februar 1897
heute eingetragen: .
„Obstverwerthungsgenossenschaft Lindlar, ein⸗˖
geiragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht
mit dem Sitze zu Hartegasse.
Gegenstand des Unternehmens ist. die Verwerthung don 2Obst für gemeinsame Rechnung.“ Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er—⸗ folgen durch Veroffentlichung im Wipperfürther Volksblatt, im Oberbergischen Anzeiger und in der Rheinischen Volksstimme. Das. Geschäfisjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 300 Mark. Die höchste Zahl der für einen Genossen jzulässigen Ge. schäftsantheile beträgt 30. Willenserklärungen dez Vorstandes und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen außer deren Firma die Unterschrift von min⸗ destens 2 Vorstandsmitgliedern enthalten.
Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Hubert Stelberg, Keltereibesitzer zu Harte⸗
gasse 2) Wilhelm Kremer, Landwirth zu Stelberg, 3) P. P. Krichel, Lehrer zu Süng, 4 Johann Burgmer, Kaufmann zu Hartegasse, b) Hubert Feldhoff, Landwirth zu Unterfeld. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lindlar, den 6. April 1897. Königliches Amtsgericht. I.
Münder, Deister. 3155 Bei dem Haushaltsverein zu Nienstedt, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschafteregister eingetragen: . .
„An Stelle des ausgeschiedenen Christian Schrader ist Beibauer Heinrich Krumfuß in Nienstedt zum Vorstands mitgliede bestellt.
Münder 4. D., den 7. April 1897.
Königliches Amte gericht. Münder, Deister. 3154
Bei dem Haushalts verein Hamelspringe und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hamelspringe ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Friedrich Quast, Friedrich Ucbele, Carl Habelost und Carl Schell⸗ worth sind Tischler Wilhelm Haller, Fabrikarbeiter Friedrich Wille und Tischlermeister Arnold Pampel zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Münder, den 8. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Nakel. Berichtigung. 413257]
In der Beianntmachung des Amtkgerichts Nakel vom 29. März 1897 ist ein Irrthum enthalten. Die neue Firma heißt „Müllerei⸗ und Bäckeroi⸗ Genoffeuschaft Mrotschen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“. Das Register enthält die richtige Eintragung.
Nakel, den 6. April 1897. .
Königliches Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. 2468
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen das Statut vom 21. März 1897 der „Syar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Zieserwitz. Gegenstand des Unter— nehmeng ist der Betrieb eines Spar, und Darlehns⸗ lassengeschäftz zum Zweck der Gewährung ven Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb. sowie der Grleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, in der Zeitschrift der Landwirthschaftskammer für die Probinz Schlesien aufzunehmen. ö
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch jwel Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkelt haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der, Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Wilhelm Goertz Wilhelm Kiese, Gustav Wiedemgnn, Hermann Hanke 1I., fe enn Hoppe, sämmtlich in Zieserwitz.
Die 26 cht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neumarkt i. Schl., den 3. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. . 3156
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Gohrer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Gohr eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Faßbinders Adam von Lennep zu Gohr der Gutsbesitzer Philipp Peters zu Broich, Pfarre Gobr, gewählt worden ist.
Neußsf, den 38. April 1897. ;
Königliches Amtsgericht.
Schönnn, Wiesenthal. 3157 Haudelsregister.
Nr. 2899. Zu O8. 5 des Genossenschafts.
registeiß „Aligemeiner Consumverein Zell
e err w, m e,.
ene Genessenschaft mit
aftpflicht“, wurde heute eingetragen:
In der — vom 14. März 1897
wurde Kaufmann Hermann Merkel in Zell i. W.
als Vorstandsmi . neu gewählt
Schönau, 2. April 1897.
Großh. Bad. Amtsgericht Straub.
illingen. ; 13158 e o4ßtz. In das diesseitige Genossenschafts⸗ regifter wurde eingetragen:
Zu O3. 1. Band 1. Landwirtschaftlicher streditverein Ueberauchen, Eingetragene Ge⸗ nosse nschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 3. März d. J. wurde für den verstorbenen Jakob Febrenbacher von Neberauchen, Anton Fischerkeller, Landwirth in Neberauchen, als Vorstandsmitglied gewählt.
Villingen, den 3. April 1897.
Großh. Amtsgericht eumann. Wei ¶ em. — Derlehenskassenverein Riggau e. G. m. u. SH. iu Altendorf.
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Götz, Bauer in Eichlberg, wurde der Wirth Alois Neumann von m in den Vorstand ewählt.
Weiden, den 27. Mär; 1897.
Königliches Landgericht. Der Kgl. Präsident: (L S.) Bandel.
Wei den. Bekanntmachung. 32658 Darlehenskafsenverein Wildenreuth und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschräukter Haftpflicht zu Wildenreuth.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen künftighin in der in München erscheinenden Verbands⸗ kundgabe, Organ des Bayerischen Landes verbandes landwirthsch iftlicher Darlehenskassenvereine und der Bayerischen Zentraldarlehenskasse.
Weiden, den 1. April 1897.
Kgl. Landgericht. Der K. Präsident: (E. 8 Bandel.
Wilster. 3159 Bei dem Ereditverein zu Wilster eingetragene Genofsenschaft m. u. S. ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen, daß der bisherige Kassiarer Johann Heinrich Heldt auß dem Vorstand autgeschieden und der Rektor Johann Christian Röhr in Wilfter als stellvertretendes Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden ist. Wilster, den 6. April 1897. Königliches Amtsgericht. Schäfer.
—
3259)
Labern. . 3163
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land gerichts wurde unter Nr. 65 eingetragen:
Kirweiler Spar und Darlehnskassen Verein eing. Genofsensch. mit unbeschr. Haftpflicht mit dem Sitze in Kirweiler.
Das Statut ist errichtet am 10. Februar d. J. Der Verein hat zum Zwecke: die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig fiegende Gelder anzunehmen und ju verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsz⸗ verhälinisse der Vereingmitglieder aufzubringen.
Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Gren m f. blatte in Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, vom Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stell vertreter und zwei Beisitzern, sonst aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.
Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 1) Georg Schmitt, Ackerer in Kirweiler, zugleich als Vereing⸗ vorsteher, 2 Ludwig Adam, Ackerer daselbst, zugleich als stellvertretender Vereinsvorsteber, 3) Jacob Burger, Ackerer daselbst, 4) Johann Schaeffer,
john, Ackerer in Bosselshausen, und 5) Georg Wolljung, Ackerer in Issenhausen.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereinsporsteher oder dessen Stellrertreter und mindestens 2 Beisitzer in der Weise, daß zu der . die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen nd. In besonderen in den Statuten vorgesehenen Fällen genügt jedoch die Unterschrift des Vereins⸗ vorstehers und eines Beisitzers.
Die Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Zabern, den 6. April 1897.
Sekretariat des Landgerichts. EZabern. . 3164
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Landge⸗ richts wurde unter Nr. 66 eingetragen:
Gries heimer Spar K Darlehnskaffen Verein eing. Genoffeusch. mit unb. Haftpflicht mit dem Sitze in Griesheim.
Das Statut ist errichtet am 8. Februar d. J. Der Verein hat zum Zwecke: die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßtg siegende Gelder anzunehmen und zu verzinfen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafte« berhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die vom Vertin auggehenden Bekanntmachungen nd in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftg⸗ latte in Neuwted bekannt zu machen und, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, vom Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei 2 sonst aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.
Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 1) Viktor
ihnn, zugleich als , 2) Alphong Maetz, zugleich als stellvertretender Vereingvorsteher, 3) Lorenz Eber, 4) August Frey und 6) Alois Erb,
Ackerer in Griesheim.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch
Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreser und mindestens 2 Beisitzer in der Weise, daß zu der
irma die Unterschrsften der , . . nd. In besonderen in den Statuten vorgesehenen ällen genügt jedoch die Unterschrift des Vereins vorstehers und eines Beisitz ers.
Die Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststun den des gen gestattet.
Zabern, den 6. April 1897.
2
, dali n enossenschaftsregi des . gerichtg wurde unter Nr. fe n dan, 6
Bühler Spar und Darlehnskassen Verein
mit dem Sitze in Buh
Das Statut ist errichtet am 8. Februar d. J. Der Verein bat zum Zwecke: die zu Darlehn an Die Mitglieder erforderlichen Geldimtttel unter gemenn= schaftlicher Garantie zu beschaffen, . legende Gelder anjunehmen und ju verzinsen, sowie einen Stiftungsfond jur Förderung der Wirthschafts ver haͤltnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen . in dem landwirthschaftlichen Ge fe , e,
latte in Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, vom Ver⸗ einsporsteher oder dessen Stellvertreter und zwei l ern sonft aber vom Vereinsvorsteher zu unter
nen. ;
Za Vorstandsmitgliedern sind gewählt: I) Jose Geoffroy S. v. Peter, Ackerer in Bühl, zugleich 6 Vereinszvorfteher, Martin Schivi, Ackerer daselbst, zugleich als stellvertretender Vereinzvorsteher, 3 Bitai Hellard, Wirth in Schneckenbusch, 4 Michel Schol⸗· ving Sohn, Ackerer in Bühl und 5) Michel Bon. coart, Tagner daselbst.
Die Zeichnung für die Genosseenschaft erfolgt durch den Pereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisttzern in der Weife, daß zu der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ zufügen sind. In besonderen in den Statuten vor⸗ gesehenen . genügt jedoch die Unterschrift des Vereinsvorstehers und eines Beisitzers. ;
Die Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Zabern, den 6. April 1897.
Sekretariat des Landgerichts.
Zerbst. Bekanntmachung. 3160
Folio 5 des Genossenschaftsregisters ist heul n gendes eingetragen worden:
„Ländliche Spar ⸗ und Darlehnskasse Zerbst eingetragene Genosfsenschaft mit beschrankter
. Saftpflicht mit dem Sitze in Jütrichau.
Das Statut datiert vom 5. März 1897.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehneskassengeschäfts zum Jwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genoffen für ihren Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Feldan lag und Förde⸗
rung des Spatsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geil chnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unter⸗ jeichnet. Sie sind in dem Anhaltischen Staats⸗ anieiger aufzunehmen und erfolgen beim Gingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalpersammlung durch den Deutschen Reichs. Anzeiger.
Die Haftsumme beträgt 300 S6 für jeden erwor⸗ benen Geschäftsantheil. Für je ein Hundert Mark Einkommen, welches ein Mitglied zur Zeit seines Eintritts in die ,,, jährlich hatte, kann es sich mit einem Geschäftzanthefle betheiligen, jedoch beträgt die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile 3090.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) der Rittergutsbesitzer Curt von Davier in Neeken,
2) der Rittergutsbesitzer Ernst von Kalitsch in Dobritz,
3) der Rittergutspächter und Gutsbesitzer Albert Kitzinger in Jütrichau.
Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft ö durch jwer Vorstandamitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zerbst, den 8 April 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Vogel.
Börsen⸗Register.
Penssam. Bekanntmachung. 3138
In dem beim Herioglichen Amtsgericht Dessau eführten Börsenregister ür Werthpaplere sind heute 1 Einträge bewirkt worden:
Spalte 1 (laufende Nr.): 1.
Spalte? (Name, Vorname, Stand, Firma): Cahn Kunze, offene Handelsgesellschaft.
Spalte 3 (Ort der Niederlassung oder Wohnsitz): De ssau.
Spalte 4 (Bemerkungen): Eingetragen am 6. April 1897. (Registerakten B. Band J Bl. 1 u. 2.)
Jauerka, Registerführer. Dessau, den 6. April 1397. Herzoglich ,,, Amtsgericht. ast.
Hamburg. Gintragung s3l40] in das Börsenregister für Waaren. 1897. April .
Herm. Hannesen, hiefige Seel , n der i wer Firma zu Essen (offene Handels⸗
gesellschaft). Das Landgericht Hamburg.
Lei paige. 3139 In das hier geführte Börsenregister für Waaren ift hente unter Nr. 22 die Attiengesellschaft in Firma Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig in Gautzsch mit dem Geschäftszweige Kammzug ein⸗ getragen worden.
Lei i den 6. April 1897.
onigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
Konkurse.
13233 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Adolf Mühlinghaus hier, Inhabers der gleichnamigen
Setretariat des Landgerichtz.
Firma, ist heute, am 7. April 1897, Vormittags
11 Uhr, da Konkursverfahren 23
eingetr. Geuoffensch. 3 unbeschr. Haftyflicht, t
Verwalter: Rechtsanwalt Alfermann hier. Anme Lrrest mit Anzjeigefrist bis 15. Mai 1857 G: er, . 27. Ayril 1897, in am 2O0. Mai 1897, beide Nachmittags S Uhr, im Sitzungssaale. ö Barmen, den 7. April 1897. Königliches Amtsgericht. J.
lz323 1] AUngemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem dle Eröffnung des Konkurses über das Vermögen ver Crebit und ommissiusbanł᷑ für Landwirthschaft, Gewerbe un Grund⸗ stücks verkehr, Gingetr. Geuossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Berlin, Schütz enstraße 6 II, vertreten durch die Vorstandsmitglieder;
1) BGutsbesitzer Otto Kahl zu Berlin.
Y Kaufmann Joseph Thornton zu Zehlendorf,
3 Kaufmann Carl Skarbina ju Spandau beantragt ist, wird den genannten Personen hiermit jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse untersagt.
Berlin, den 8. April 1897.
Königliches Amtègericht 1. Abtheilung 81.
33231 sonkursverfahren.
Ueber das V rmögen des Kaufmanns C. J. Behr in Dahlenburg wird heute, am 8. April 1897, Nachmittags 1. Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Bür ermeister Ernst Buhlert in Dahlen⸗ burg. Offener rrest mit Anzeigefrist bis 25. pri 1897. Anmeldefrist bis zum 30. April d. J. Erste Gläubigerverfammlung und Prüfunge termin Freitag, den 7. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts
zu Bleckede.
3202 Bekauntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Braun aus Breslau, Büttnerstraße 1, wird die Bekanntmachung vom 20. März 1897 dahin berichtigt, daß daz Konkurz⸗ verfahren vom 20. März 1897, Mittags 12 Uhr, nicht 125 Uhr, eröffnet worden ist.
Breslau, den 6. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
3237 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen der Wittwe Luise Nis— leben, geb. Wohlsdorff, hier wird beute, am 8. April 1897. Vormittags 10 Uhr, dag Konkurg⸗ verfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin den Antrag gestellt und ihre Zahlungsunfählgkeit nach a hat. Der Kaufmann Hermann Günther ier wird zum Konkurzverwalter ernannt. Konkurs- sind bis zum 6. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§ 120 der Konkursordnung be— jeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 19. Mai 1897, Barmittags 9 ühr, dor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkurzmasse ge⸗ öriße Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ mafse etwas schuldig sind, wird nichts an die Gemelnschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Hesitze der Sache und ven den Forde⸗ rungen, für welche sie gus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursverwalter bis jum 6. Mat 1857 Anzeige ju machen.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht zu Coswig.
(gez) Dr. Beyer. Ausgefertigt:
Coswig i. Anh., den 8. April 1897.
(1 * 83 Kluge, Sekretär.
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
forderungen
3234] Konkursverfahren.
Nr. 2936. Ueber das Vermögen des staufmanns Hermann stünkel in Ettlingen wurde am 8. April 1897, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent W. Becker
worwittags 10 utzr. Allgenelaer Prsffongster min
am I. i E897, Bormi 6 9 3 .
8 . ö Gerichtsschreiber: Lay er.
Konkursverfahren. mögen des Zigarrenhändlers .
gung kin g
ngen, für wel aus der Sa
eig gung in galten nehmen 9 2. rsverwalter bis zum 6. Mai 1897 An ge zu machen.
Königliches Amtsgericht in Sagen.
3209 gonłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Reftaurateurs Lubmwi Heimbeck zu Hagen wird heute, am 7. April 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. Der Rechtzanwalt Schmitt in Hagen wird zum Konkursverwalter erngunt. Konkurs forderungen find bis jum 20. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Beftellung eines Gläubiger⸗ ausschusseg und eintretenden Falls aber die in § 120 der Fonkurgordnung bezeichneten Gegenftände auf den 7. Mai. A867, Vormittags III uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juni 1897, Vormittags L1H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. N, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben eder zur Fonkursmasse etwas schuldig . wird . nichts an den Gemein⸗
uldner ju verabfolgen oder zu leisten, J. die
erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der
Sache 0 abgesonderte efriebigun in 2 nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 5. Ma 1897 An zelge zu , er,
Königliches Amtsgericht zu Hagen. 32311 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Goldschmiedes und Kamm und Bürstenmanren Händlers Eyon⸗ stautin Schröder zu Hamburg, Hohenfelde, Mundsburgerdamm 135 und St. Georg, Lange reibe 93, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs
eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. ; aufgegeben, 5 15. uhhalter . G. n gerd
. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis jum 29. April d. J. elnschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Pruͤ— fungstermin d. 7. Mai dis. Js., Vorm. AO uhr. Amtsgericht Hamburg, den 7. April 189.7. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
13243 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Joachim Christian Behnke, in Firma Ehristian Behnke, in Kiel, Langereihe Nr. 14, wird heute, am 1. April 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ öffnet. Konkurgverwalter ist der Rentner Johannes Baumann in Kiel, Exerzterplatz 10. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis 22. April 1897. ÄAnmeldefrist bis 22. Mal 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters; den 2g. Aprii A897, Vormittags EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den R. Juni
1897, Vormittags AH Uhr.
Fiel, den 1. April 1897.
in Ettlingen. Anmeldefrist bis 3. Mat 1897. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 290. April E897, Vormittags 10 Uyr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dmautag, den 10. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Airest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. Mai 1897.
Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: Gut. ; .
3236) ;
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Julius Grun in Gera ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 19. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung: 22. April 189, Vor. mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 24. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 227. April 1897.
Gera, den 6. April 18987.
Teich, L- G. Sekr.,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
3211
ö
—
EI Uhr. ö den 19. Mai 1887,
Vormittags 11 . Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3 a. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.
3210 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Nobert Ter⸗
heggen zu Krefeld, und des Inhabers dieser Firma, Ettlingen, den 8. April 1897. . e.
aufmanns und Müllers Robert Terheggen daselbst, Kempenerweg, ist heute am 7. April i897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Drathen zu Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1897, Vormittags 110 uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1897, Vormittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
265. April 1897.
Krefeld, den 7. April 1897.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
3216 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Handelsmanns August Opitz zu Vogeledorf wird heute, am 8. April 1897, Mittags 12 Uhr, da Konkurgperfahren . Verwalter Kaufmann Erwin Müller zu Landeshut. Anmeldefrist bis 8. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 20. April E897, Born ttags EA Utzr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1897, Vormittags LL Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht zu Landeshut.
ö auf dessen heute, ee, en.
den Konkurg eröffnet. Konkurgverwag anwalt 83 Popp in München.
n zur Anme 9
eß
*