1897 / 87 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. . 1 3 * . ,. a * K *. * . ; trangporiabl., Gebäude schein; Vertr.: Otto Wolff g. Hugo Dummer, sinseillicher age zbächse und Etz tg Iisübnn ch st , e, enn , rern n g. n,, , , , ne t , gin e nnn, . Se e Beila ge vordere Theil der Schrankraͤume heran 1 25. 2. 97. C. 1445. * n ro hosenkaspf nit in das hable gala je . ö = D f R S⸗M d 2 l St t A . 28 2. . *. ö. 24 ö , . Ine. 419. Aus Blechstreifen e, Knopfobertheil einzuführendem, Ur förmig ge 47. 22 484. n g mit. lungst, zllin ell en ll * zeiger Un olg l Pre [ l en ud 5⸗ nzeiger. , * . Stachelbend für Bauzwecke, Umzäunungen u. dgl. bogenem Draht, dessen gegeneinander federnde e g , n. 36 . * Rel fn .

24. 3 8486. Seifenbehälter mit ganz oder Ilfong Mauer, Schramberg. 13. 3. 97. Enden mit Widerhaken a,. 83 5863 6 t, Gevelsberg. ö 3 83 7. ; Berlin Monta den 12 A ril 1897 , nne, ,n, r emden. arg Prten vit paztthnl ,, . . . 22 2h 89 *. e , n, , . auen 5 e. G ngebethtien, zu den Tröger mmgebog nen wit bösplicher Varstelung auf der Vorder, und guf Fanqtettenstuhbl hecgestent. ar Koch, Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genofsenschaftg⸗, Zeichen, MNuster. ind Börsen· Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowte die Tarif⸗ und straße 33. JJ. 3. B. . R. 4209. Flach. beim. Bandeisen. ; ia 5 en =. e ,. bn ; * . . 2. Lane Cal nn gi, et gahwylan · Bekanntmachungen der deutschen Gifenbahnen enthalten find, erscheint auch in enen bessonberen Ilcht! ante, Ke tek

24. 2 590. Sitzring aus Holz für Zimmer; sin NW. Lehrterstr. 46. 27. 1. 97. * H. ; B inen K , des elben umschlie gender und diefelbe abdicht * 6 klosets in Form eines Hälbmondes. Carl 37. 72 573. Werkzeug jum Aufwickeln von ö ; ; tender . .

; 33 dere Drähte aus Haken 44. 7X 500. Taschenspiegel mit einem hinter Metallhülse. August Dsenbrück, Bremen, 2 2 1 . 28 1 e . k 4 : . ; b einen rouch, Hartland; ertr. ; arl Fr. Meichelt, 1 = . ei 3 . ꝰr⸗ Dag Central andels⸗Regtfter für da eutsche ann durch alle Post⸗Anstalten, für Dat Central dels. . 1 ö in der Regel täglich.

K , Berlin NW., Luisenstr. 2. 27J. 2. 97. Co., Fürth i. B. 1. 3. 97. W. 5157. weiterung angeordnetem ie. Gebr. Berlin auch 1 die Königliche r heriti m des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatz. Bezugsptelz en . 246 e 3 Reer r , 13 3 5 nach Hochstellen der letzteren bei der Toilette C. 1452 . 44. 72336. Als Handgriff; Hgls. odes Arm, „Burgdorf, Altena, 8. 3. 97 63 . Inzeigers, s W. Wilhelmstraße 302, bezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 36 5. . verwendet werden kann. Horst Knoefel, Dresden, 37. 2X 614. Dachstuhl mit schrägen, schleifen⸗ band dienendes biegsames Metallbandrohr mit 47. 72 266. , f 3567 ,.

Neuegasse 24. 17. 3. 875. K. 6472. artig von den Mauerlatten über die Fir slballen Oesenkappen an seinen Enden, Heinrich Witzen⸗ , , gsberg i. Pr., Börsenstr. 16. 6. 3. 97. Schwagereit, Grünau b. Berlin. 3. 2. 97. Klasse , .

24. 72 623. Radieschenhobel mit Porzellan⸗ gelegten Zugbändern und horizontalen Spreng⸗ mann, Pforzheim. 17. 3. 977. W. 5233. F. 3 mg ch ger, 1änerrx a8. Nietrtiget, Gumntyfrapf um . e n ,,,,

Col traße 255. 22. 2. 97. R. 4140.

ĩ ĩ XJ. G. Leistner, Chem⸗ ünd Yängewerken zum Verspannen der End, 44. 72 5838. Schnupftabadzdose mit Schlitten 7. 7X 599. Hölzerne Riemenscheibe mit spiral, Gehrau sSmu er. ; z iger . a nme, . . ö mauerlatten. Fredrick Re C ook, Ashtahbula; und, Schieber zum Herqusböfördern, des Tabac. . 466 , eg 6 . orf un tt ern, 139. Befestigunggvorrichtung für Fahr⸗ 1 3, , 3 Wh e h, giasse. 24. 72 624. Fagonierte Metalleinsätze für Vertr.; Emil Reichelt, Dresden. 16. 3. 97. . e, . . . 5. . ng 4035. , . 1 , ,, . aiasse. (Schluß.) zadglocken mit Ab ] Sat el ' tens cbiltelem? Be. * 3 zulse e 26 ** 1353 , elt, gane, (g. Pie when ail Rorb. und Polzwagren als Ersatz für die aus C. 1473. 4 . . kan , 6 . n ö .. von mit . 2 a,. in det u lun 3. 72 305. Genuß und Naschmittel aus einer festigungswinkel und durch Schraube anziehbarem C. 1472. säurebehälter und gleichzeitig für die Koh lensaäͤnre⸗ ohstoff, Pappe. Rohrgeflecht o. dal. bestehenden 38. 22 329. Schlangenbohrer aug Spinde eesamen u. dal, mit kreisendem, ö. atm 1 Hi ĩ 3 kart geber rus r ge⸗ Körnerfrucht, nußkernförmig zubereitet und ver KFlemmbande. H. Wistuer, Mehlißz J. Th. 68. 72 439. Führungsrohr für Fahrräder mit zuleitung dienendem Zapfhahn. J. Klug, insätz? oder Platten. Otto Sommer, Zeitz. mit doppestem Gewinde, dessen verdickte Enden w, Hagen, Trolsdorf. 1. 2. 9. i,, 19 n ern. ans . süßt. G. Schauwecker, Kirchheim u. Teck. e , n Kugellaufflächen aus einem Stück. W. Liebing, Leer i. D. 23. 2. 7. R. 6350. 18. 3. 97. S. 3301. . unten die Bohrflügel bilden. Hermann udde⸗ a8. . 135. Schlauch d Rah a7. 72636. Sch: lerhahn dessen durchsichti⸗ 8. 2. 97. Sch. 5662. G64. 72 149. Durch Drehen eines Lenkftangen⸗ Bergeborbeck. 15. 3. 97. L. 4071. 64. 72 284. Bierdruckvorrichtung mit durch 24. 72 628. Badewannen gebräuchlicher Art, Rem scheid. Norkstr. 30. 27. 2. 97. B. 7881. . J,, au ö. er, a unf vil f de ö in ,, 63. 722 à86. Brausebonbons in Packetform aus handgriffs zu bethätigende Fahrradbremse, Ku. 63. 72 110. Mittels Klemmbügel am Kopfe das unten abgeschrägte, eine federbeeinflußte mit auf das Kopfende aufgesetzter Haube. Louis 38. 72 360. JZentrumbohrer mit Schrauhen— aus cinem z . 56 ge Fenz ö. pr we, Dussefd Lern el 36. 15.5 97 e Zucker, Natron und Weinsteinsäure. Alfred dolf Rausch u. Fritz Kohn, Wien; Vertr.: der Lenkstange zu befestigender Gepäckträger für Ventilstange abwärts drückende Hahnküken be⸗ , . b. Schwarzenberg i. S. 19.3. ö . 8. a erg. Gladbach. I2. 3. 9. Cen ner 564 w Bentz, Heidenheim a. Brenz. 20. 2. 97. 9 E. . ö. . , . ri 86. n,, E. Härting, München. 15. 3. N. thätigtem Kohlensäureventil. Hermann Ebel, WK. . . 26 . ; z t ; B. 7840. Blumenstr. 74. 26. 2. 97. R. 4158. H. 7450. Seydelstr. 17 u. Heinrich Blume, Dresdener⸗ 235. 72258. Bremse für Hebezeuge mit durch SHeorg, Eymorek, Troppau; Vertr;: Hugo Dan 45. 22 . Am ,, 6 an⸗ 366 . e,, nan . 72 G06. Kindenspielzeug in. Ferm eines 63. 72 180. Sicherheitssteigkügel, bestehend 68. 72 156. Zerlegbares Fahrradgestell mit ge⸗ in . Berlin. 85 3. 97. E. 2033. das Drehmoment der Last bethätigten, Brems ziger, Berlin W., Potsdamerstr. 33. 153. 3. 97. . 1 , . 6 aus , ö , in ben n e. ö 6 Halbmondtopfes aus Zugerwerk mit Schlitz und aus zwei durch Blattfeder und Nase zusammen⸗ schlitzten, . mit zwei durch Schrauben ver 64. 72 318. Bierpersandgefäß, ingbefondere backen spreizenden Keilen. Anton Bolzani, C. 14690. ; e, , gsscheiben 1m 9) n äuse. Augu ö P S kel parallel schiebb S . Stimmband. Franz Guth, Prag; Vertr.: ehaltenen Theilen. Hermann Husemann, bundenen Ohren versehenen Verbindun Trinkgefäß mit durch Ventil oder den Dichtungs⸗ Berlin N., Invalidenstt. 118. 2. 3. 97. 38, 7X 361. Tellerförmiger, mit nockenartiger Rohde, Magdeburg ⸗Buckau, Basedowstr. 6. nn . e a e ö. . H. Reichhold u. F. Nusch, Berlin Nr, Tuisen, Ierlohn. 25. 7. 55. —= H. 7346. k ring es Deckels verschließbarer Kohlenfäurt Gi. B. 896. ö . ; Schneide und einem schraubenartig als Flach— 25. 2. 97. R. 4152. a e seun 9 5 9 ugust⸗ 4 g , mn straße 24 16. 3. 97. G. 3904. 62. 72 208. Fahrradlaternentasche aus Gummi, leitungsöffnung. Dr. Alexis Schleimer, Char⸗ 26. 72158. Für Heij⸗Koch⸗ oder Heiz. und ,. ausgebildeten Messer versehener Zenkrum⸗ A5. 72 357. Vieh ⸗Tränkebecken mit seitlichem . . ö. micht ür & z 54. 72 135. Schaufigur mit Uhrwerk und dreh— ummirten und anderen Stoffen zwecks Ver— lottenburg, Uhlandstr. 183. 23. 2. 97. Kochöfen ein unter deren Bodenplatte geführter, Behrer zum Anbohren von Fässern u. s. w. Wasser⸗ Einfluß bezw. , . 385 9. . . ö n n g. ?, für mig m barem Peienig aug Pappe. tai, gierschul ann X. n g des Leckens und Bächen? eon Kit Han htte me mtl Sch 3735. durch Flappt ahschließ barer i,. ug n. 8 , h . . a. kenn, Leer, Tnftiekland. 15. 3.9) beh. 9 ga , B 3 6 , Craemer, Sonneberg, SM. 22. 2. 97. der Laterne in Berührung kommenden Personen einer oder mehreren seitlichen Verstärkungsrippen 64. 7X 324. Korkzieher mit gewundenem, in Häcker i. FJ. Leonh. Hagmeyer, Geislingen a. St. Danziger, Berlin W., Pottsdamerstr. 33. 15. 3. S. A4. 1 ; 64 * X wg . 2 1 55. 8 6 F. 3288. oder Sachen. J. H. Thieme, Naumburg a. S. gebildet ist. Max Krumm, Remscheid. I6. 3. 97. einen Drahtreißer auglaufendem Griffe. 8p. 3. 97. H. 7405. . 97. C. 1470. ö. : 45. 22372. Aus zwei scharnierartig mit ein 4 83 . if ee h,, n nn, n, S4. 72 1809. Preiskurant und Geschäftsanzeiger 1 Don K. 6467. W. Sommers, Schmalkalden. 24. 2. 97. 26. 72 203. Drehbar an der inneren Ofenthür 28. 72 441. Schränkeisen mit berstellbarer ander verbundenen Theilen bestehendes auf⸗ 9. ö 24 . 6 keen eg⸗ mit gegenseitiger Reklame. Leopold Jonas, 63. 72 259. Lenkschemel für Wagen, dessen 62. 72 58. Bremsblock mit einem auswechsel⸗ S. 3164. befestigter, in wirksamer Lage. gegen den Osen . Führungeplatte. E Weich ar t Berlin, Star⸗ . K k 9. 16 n, d n d, nn bi ee. Berlin, Schill str. 6. 10. 3. 97. J. 1578. profilierte Theile auf einer Rollenkette gelagert baren Schuh in schwalbenschwanzförmtgen Nuthen 64. 72 574. Durch Kork und Zementguß ver= thürrahmen anliegend, kesgestz gt, das Oeffnen garden str 17. 1616 , . G, des, . dean, . , , it Zahnrad . 97 9 ch . . 2 6564. 72 287. Eisenbahnfahrkarte mit mehreren sind. Ch. Nielson u. R. A. Berger, New⸗ eines zweitheiligen Halters. W. Myers, Ruby schließbare Flasche mit äußerer Einschnürung und hindernder Anschlag. Dr. S. von Sakrzewski, 38. 72 518. Selbstthätig wirkende Vorrichtung 45. 2 98. Buttermaschine, mit. Zahnrab= 49. 7 ie, ö lb ß it diametral radial aufgedruckten Stationsnamen und ange⸗ Vork; Vertr.: Eduard Franke, Berlin NW., Valley; Vertr.: Emil Reichelt, Dres den. 16. 3.97. innerer Ringnuth am Halse. W. H. B. Schmied, Kruschwitz; 8. 2. 7. 3. 2935. aus Winkelhebel mit Messer zum Ausputzen der äbersetzung. Brung Goebel, Liegnitz, Frauen 40. n 6. Meta ohrer nm weg . . beftetem Kontrolabschnitt und Stamm. F. B. Luisenstr. 31. 2. 3. 97. NR. 1392. M. 5186. Napa; Vertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., 26, 3204. Hadehahn mit ineingndergreifenden Sägespäne aus den gezabnten Porschubwalten der straße 4e, (. . J . 8. M heel reg J 339 , , fh Zerls, Nördlingen. 15. 3. Jr; 3 10268. 63. T2 2278. Tretkurbeltriti mit einem Kern 63. 72 459. Antriebsborrichtung für Fahrraͤder Lautfenstr 25. 7. 2.7. Sch. He Scheiben an Gas. und Wasserhahn und auf Sägegatter, C. Blimwme . Sohn, Bromberg ˖ A8. 72 122. Thierohrmarke nach Vrichl i. a8 . d g m ngcs en; ble mil in Schlitzen dne; 51 72 38. Tafel mit Bildern besw. Text aus Holj, einem ersten Ueberzug aus Leinwand mit von einem Exzenterringe geführter Tret, G64, 72 5 82. Drahtbügel. Flaschen verschluß, dessen schicfer Ebeng an ersterem gleitender, ihn erst bei Prinzen ha 3 Ar; s il mit dur Führungen im Verschlut. hůül zrmi ö r . * . fell 6. . und Drehscheibe mit Abbildungen, deren Aus—⸗ und Gummilösung, einem zweiten aus Stramin kurbel. Wilh. Hartmann, . 16. 3. 97. Schließhebel durch zwei seitliche Anschläge und Eöffnetem Wafserdurchfluß freigebender Sperr 28. 72 556. Verstell barer, Zapfenfräser aus hops. gegen seitlihe Abweichungen gesichertem Ein. hülsenfömigen Heft durch, zinen eher nr, w. schnitt mit dreh oder aufklappbarem Deckel ver⸗ und Gummilösung und einem dritten Ueberzug 7459. eins Strebe gegen Verbiegen gesichert ift. Heinrich . Friedrich Siemens, Dresden. 8. 2. 97. vlinder, jweitheiligem Fräskopf, Hebeln und stecktift, Fr. Masberg, Perleberg. 13. 3. 9. kenden Dorn . . . f 9 1 chen ist. Albert Meyenberg, Frankfurt a. M. aus Paragummf. Fr. Ewers Æ Eo, Lübeck. 623. 72 471. Fahrrad mit veränderlicher Ueber- Rudolf, Berlin N., Alt⸗ Moabit 936. 2. 3. 97 S. 3185. . . chrauben mit Rechts- und Linksgewinde. Wil⸗ M. 3167. j r. M * r. , . . . *r * . Langestr. 61. 20. 2. 97. M. 5069. 12. 3. 97. G. 2640. setzung (durch Hebelgestänge verschiebbare Reibungs⸗= R. 4171. 26. 72 209. Zierrippenofen aus an ihren Enden helm Lorenz u, Friedrich Schulze, Rotthausen. A5. 72 423. ge , 1 ö G. g a0 3 re er ah , nn,, abt. 54. 72 393. Zigarettenpackung mit einem oder 63. 72 276. Fahrradachse mit elastisch in kupplungen). F. W. Schmitz, Wallstr. 4. u. 04. 72 600. Flasche mit zwei zentrisch ein , ausgebildeten, mittels durchgehender 23. 12. 96. 2. 3911. k Nr. 667141 mit durch Stützplatten gegen Ver⸗ . 5. Einführunggmechanismu dang 1 mehreren Gutscheinen. M. Ruckle, Stuttgart, einem am Gestell befestigten Rahmen gelagerter Franz Schingen, Templergraben 21, Aachen. ander umgebenden Hälsen, wobei in den äußeren nker zusammengeschraubten Elementen. Herm. 39, 72 137. Gummibehälter mit Einlage von biegung gesicherten, federnden Lappen. Fr. Mas⸗ , . mit durch eine schwingende 365 isse Ho enheimerstr. 65. 26. 2. 97. R. 162. Achse. Dr. R. Worms, Berlin NW., Boro⸗ II. J. 97. Sch. 5548. eine Verschlußkapsel mit federnden Zungen ein⸗ Müller K Co., Wernigerode. 15. 2. 97. Netgll stãben oder Platten im oberen Rand und berg, Perleberg. 13. 3. 97. M. 5168. ,. 6 Karl , . u. ö 14. 2 138. Reklamesfule nit. Streicht ol. sheenftr. S5. 17 3. 9. P. 5207 63. 22 827. Doppelhebel mit Sicherheits fang⸗ greift. J. W. Bates u. W. W. Clark, M. 5036. im, Hoden. G. M. Eichmüller, München, A5. 72 154. Ungelhaken mit an einem Schaft Fesrdörfer. Glaishammer b. Nürnberg. 15. . . ständer. Alfred Pohl, Breslau, Berlinerpl. 15. 63. 72 277. Nietenloser Fahrradsattel. Emil Glied an einem und beweglichem Ankuppel Ring Minneapolis; Vertr.; Carl Fr. Reichelt, 26. 72 265. Chamottefutter mit aufsteigenden Frühlingstr. 19. 22. 2. 7. G. 1936. angelenkten, durch eine Schiebemuffe umlegbaren 97. K. 6455. ; . . 16. 3. 97 * p. 2835. Dentgen, Büren. 12. 3. 87. B. Zzoßs. am anderen Ende an Jugwagen mir? quer zur Berlin NW., Luisenftr. 26. 15. 3. 575. Schlitzen für Dauerbrandöfen. Burger Eisen, 39. 72 557, EGmaille⸗Rachahmung aus durch= , A. H. Smith, Cherry Valley; 49. 72 610. Centrirlünette . . S4. 72 A827. Schaufenster. Etiguette mit Ein 83. 73 278. Fahrbares, zusammenlegbare Ge— Fahrrichtung liegender Spiralfeder. Josef B. 7987. werks. Aktiengesellschaft, Burger Eisenwerk scheinen dem Celluloid mit glatter, gepreßter oder ert; Emil Reichelt, Dresden. 16. 3. 97. . Muttern 56 , un . r richtung zum Anbringen und Luswechseln von stell für Fahrräder. J. Windmüller, Köln, Gabriel, Warnsdorf; Vertr.: Richard Lüders, 72 12. Vorrichtung zur Verstellung des b. Herborn. 160. 3. 37. B. 764 sonstwie grngmmentierter Untzt lage an Metall S. 3205 z . 6 . 2 9 a. Preis- und anderen Bezeichnungen. F. Tiedtke, Hansaring 32/84. 12. 3. 97. W. 5159. Görlitz. 18. 3. 97. G. 3910. Ruderblattes, bestehend aus wei an dem Ruder⸗ 26, 72 274. Rauchperzehrender Ofen, dessen 8. dgl. Emil Brach, Frankfurt a. M., Hum. A8. 72 479. Stähserner, durch gebogene Hinter gentrirbacken, R ö,, 6 ran, vn: Goslar. 22. 2. 97. T. 1915. 623. 72 279. Zugausgleichungsvorrichtung für 63. 72 518. Fahrradgabel kopf aus zwei nach holm angebrachten keslförmigen und gegeneinander Füllschachtgase am Umfange des mit Luftzutrittz. boldstr 7. 2. 1. , , 610, stange verstärkter, hinten offener und landfeitlich Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 16. 3. 97. 54. 72 496. Fahr- und drehbare Plakatsäule. Doppel⸗Gespann mit verstellbarem Zugscheit. der mitleren Längtebene vereinigten, halbrunden verschiebbaren Schiebern. W. Reitig, Berlin löchern versehenen a nn nn. mit in 42. 72 123. Schmetterling Sammelblätter durch verkröpfte Platte geschlofsener Pflugkörper. V. 1204. . . Carl Schmid, Straßburg i. G., Fischerstaden 2. L. D. Whitten, Beverly; Vertr. M. Schmetz, Blechschalen. Rudolf Chillingworth. Nürn⸗ 80. Görlitzerstr. 57. 23. 1. 97. R. 4052. flammenbespülten Rohren erhitzter Sekundärluft bzw. Album mit guswechselbaren, durchsichtigen Wilh. Ehlerding, Sülbeck, Schaumb.⸗ Lippe. 49. 72 519. Mehrspindelige ö, . mi 3j. 2. 9. . Sch. rg Aachen. I 3 , . g.. derg/ Vstbahnhof. 18 3. 87. * 6. 1457 65. 32 S353. Schiffgpropeller mit übereinander gemischt werden. F. C. Bormann, Hamburg, Schutz blättern. Fidelius Tschofen, Wien; 12. 2. 97. E. 1985. ; endlosem Riementrieb und . 9 sa, 2 510. Kisten und Kartonnagen ohne 68. 72 283. Gepolsterkẽ Fahrradsattel. Decke. 63. 2 ha! Iweitheiliges Hinterradgabel. Ver gelagerten, horizontalen Schaufelraͤdern, mit um Steintwiete 19. 13. 3. 97. B. 7975. Vertr.: Max Schöning, Berlin 8., Moritzstr. 8. A5. 72 502. Schlauchrolle mit einer außerhalb ,,, n. Sendrichs, Solingen. Stoß und Naht aus aufgewundenem und aufge⸗ Oscar Schwarz u. Georg Günther, München, bindungestück für Fahrräder, von der Gestalt eines die radial angeordnete Längsachse rotierenden 26. 2 321. Badepfen mit durchbrochenen, 18.2. 97. T. 1912. er Rollenflansche liegenden Windefläcke für das 17.33. 3, . H, 66. zt durch das Auf— klebtem Papier. Friedrich Birkenbusch, Plauen— Auenstr. 6. 15. 3. 57. Sch. 582. mit. Abzweigungen verfehenen Bogeng. Rudolf Schaufeln. J. Eckhardt Æ Sohn, Ulm a. B. durch versetzte Rohrstutzen untereinander ver⸗ 42. 72 E41. Koentrolkasse aus selbstthätig her⸗ Nundstückende des Schlauches. Vereinigte A9. 72 S255. Fallhammer mit durch das . Dregden. Nelfewlerstr. ö. 3. 3. 37. B. 7553. 63 *7 Eta s 5. Flaihe schacht:iförmit Werkzeug- Chigingwörth. Nürnberg⸗Sstbahn hof. 18.3. 8. I65. 3. 97. 2 3. 2045. bundenen Heiztaschen im Doppelmantel. E. F. ausgleitendem Geldbehälter mit auf dem Deckel Eschebach'sche Werke, Aetiengesellschaft, hängemittel sich auslbsendem i, . 6 sa, 72 856i, Poftkärte bzw. Briefbogen m iasche für Fahrraͤder niit Klappen verschluß * und 1. 66. 72 3398. Vorrichtung zum Hochheben des Haupt, Gera, Reuß. 2. 3. 97. H. 7369. befestigtem Kontrol⸗ und Kupon buch. Wilhelm Dresden. 1. 3. 97. V. . 1190. . dartkeyß, Unten⸗Scheidt⸗Solingen. 18. 3. 97. Landkarte. Carl Waltenberg, Berlin, Beuth⸗ im Innern angeordneten taschenähnlichen Ab⸗ 62. 72 550. Handgriff für Fahrräder u. dgl., Messer ystems bei Fleischwiegeapparaten, bestehend 26. 72 337. Feuermantel für Oefen und Kamine Brand. Hffenbgch . M. 23. 2. 97. 4 B. 7857. A5. 72 516. Säefurchenzieher mit spreizharen, D 2. J . ] it Stel straße 6. 18. 3. 97. W. 5236. theilungen für das Werkzeug. Brüder Aß⸗ bestehend aus Naturkork oder anderem geeigneten aus Excentern, welche auf einer von den mit Tragvorrichtung für die dem Glähkörper oder 42. 72 117. Projeftiong, Zirkel mit geshrten von jeder Seite aheb: und senkbaren Keilschar / S0, * 141. Gętreidepolirmaschine n . 54. 72 552. Etiquette mit abreißbarem Bild. mann, Leibnitz; Vertr. Carl Maaß, Berlin W. Material mit einem Ueberzug von Leder. Bender Führungsstangen getragenen Achse gelagert sind. Feuerungsmaterial Verhrennungsluft zuführenden Nadel füßen, Fadenführung, Fadenklemme und körpern und mit Leitrad. Otto Schröter, See⸗ schüttler, welcher von der Antriebswelle durch Rud. Mayer, München, Bayerstr. 10. 19. 3. 97. Neue ö 43. 13. 3. 97. A. 2008. CG Co., Frankenthal, Pfalz. 18. 3. 97. Gustav Hammer Æ Co., Braunschweig. Luftröhren o. dgl. The Encandescent Visirstäkchen, als Lehrmittel beim Zeichnen nach hausen, Post Blönsdorf, 4 3. 97. Sch. 5789. Kegelräderpgar, Well und Excenter bewegt . n h, n , 62. 72 301. Mit dem Sattel verbundene, B. 801i. 3, Fire-Hantel and store Company körperlichen Gegenständen. J. P. Halfter, 45. 72572. Handmaͤhmaschine mit scherenartig Ludwig Rößler, Aibling. 24. 2. . 84. 33 S8. Papiere und Karten für Mit- elastisch gelagerte Hebeltretvorrichtung für Fahr. 62. 72 564. Federnder Sportschlitten mit 66. 72 328. Warnungsscheibe für die Stellung Limited, London; Vertr.. Hugo Pataky und M. Gladbach. 25. 2. 97. ö. S. 7329. wirkenden Messern. Joh. Schalk, Ohligs. 50. 72 21. Vertikaler Mahlgang ! . iheilungen mit Aabrelßbaren Bildern. Rad. räder. Jugo Senft. Hamburg, Hu mbyoldtflt. i, HDakenbremse. Gustap Leder, Firschberg 1. Schl. des Messerfystems bei Fleischwiegeapharaten Wilhelm Pataly, Berlin NW., Lussenstr. 25. A2. 72 92. Summenzäbler für, gleichhubige 26. 2. 97. Sch. 5752. . stellbarem Bo denste n nach D. R. P. m . Mayer, München, Bayerstr. 10. 19. 3. 97. u. Franz Ebert, Leipzig, Peterstr. 40. 26. 1. 19. 2. 97. L. 3987. Gustav Hammer Co., Braunschweig. 5. 9. 3. 97. J. 1576. Tasten an Zählwerken, Nechenmaschinen, Konkrol, A5. 72 587. Feststellvorrichtung für die Gitter Scheibe am Bodenstein, deren , , nnn R555. 97 == 86 316. 64 72 107. Flaschenverschluß aus einem Hals 3. 7. H. 7387. 72 376. Säulenförmiger Badeofen mit kassen u. dgl. F. Trinks i. F. Grimme, Nata—⸗ an Schweinetrögen mit senkrecht berschiebbarem förmige Ringnuth die Köpfe n gen n, n 8534. 72 G27. Tasche zur Aufnahme einer Inse· G2. 72 303. Fahrrad mit Aufhängung des Ge⸗ ring mit Spreizen und darüberzuschiebender Kapsel 66, 72 402. Fleischschneldmaschine mit konisch eingebauter, Feuerraum, Rost und Aschenraum lis & Co., Braunschweig. 6. 7. 96. T. 1620. Riegel. Ernst Bergholz, Greifswald. 3. 2. aufnimmt. M. Schwarz, München, Thiersch⸗ ratenbeilage für Jleklarnezwee mit lösbar an, stelleh an den Rädern durch um die Achsen der. mit Innenflansch. Wilhelm Pinckert, Stettin, sich verengender Deffnung in der Nabe deß enthaltender, durch eins Thür, verschlicßbarer, 42. 72 EE. Piobierboslle, beren Glatfassungen . 97. 3 3 7736. ; straße 10. 22. 2. 97. , Sch dz. ahl EWhefteten Billetkupon für Dampferfahrten. felben schwingende Hebel. G. A. Schulze, Bollwerk 35. 3. 9. 56. P. 2651. Messers und Vierkant auf der Achse der Schnecke. waagerechter Trommel, August Langus, Berlin, auf dem . Nasensteg in Deppglssen As. 123538. Streichriemen fär Pferde mit so, 2 489. Rohrmühle mit Kugel mühle, . Internationales Reife büreau Stto Wahren ö. Leipzig. 3. 2 97. Sch. 5655.“ 6. 72 109. Mittels durch die Gefäßwand Steinseldt . Blasberg, Hannover. 733 97. Müllerstr. 173. 17. 2. 97. L. 3982. mit eingelegten Spannfedern nach der Gesichtè⸗ zwei Seitenklappen und Polsterkissen an der Austrageöffnung in die , , er Paun Jr., Breslau. 19 3. Sf. J. D5i. G68. 7* 368. Pneumatsscher Radreiken mit aus greifender Schrauben und Muttern befestigtes St. 2153. 26. 72 408. Herd mit zwei übereinander liegenden, breite verschiebbar sind. Ludwig Lahaine, Innenseite. B. Rosbach, Haus Clee b. Burg- eisteren bineinragt, S. v. Horstig, Saarbrücken. 3685. 72 207. Automatische Kondenswasserablei⸗ eingelassenen Segmentstücken gebildetem Lauf⸗ Deckelgelenkband. R. Wagner, Mettlach. 67, 72 175. Putzpomade in Stangenform mit einzeln abschließbaren Zügen über dem Hratgfen. Rathen gn. 26. 2. 07. . L. 4017 waldniel. 3. 3. 97. R. 3. . 15.2. . . O. 26. ; d tung mit siebartig durchbohrter Drosselklappe als kranze. W. H. Sewell, Coleraine; Vertr.: 28. 12. 9s. W. 4931. Stanniol hülle. A. J. Colbert. Paris; Vertr.: „canger * Ruupsf. Täbingen. 8. 3. .— A2. 42 D, Gefäsmnesser mit einen in rech; Ad. e sg; bags i Kartoffel Männe. so, zs eg, esnder mit Mt durch. Sälammfänger,. Emi Scheg„fier, Dörfei h. J. W. Hopkins, Berlin C., Alcrandersfr. 5. G64. JX 113. Kugelperschluß,- Flasche mit aus., Arthur Gerson uü. Gastaz Sachfe, Merlin Sw, 1621. edigem Rahmen drehbaren auf zwei Theilungen mit gewölbtem Blatt. F. H. Wienhold, hrechungen für Kaff zebohnen u. dgl. J. . Geyer. 9. 2 57. Sch. Hö. 7 bh,, 8636 wechselbarer Steingutkugel und lösbarer Verschluß⸗ Friedrichstr. 10. 9. 3. 97. EC. 1457.

26. 72 465. Herausnehmbarer Vertikalrost für das Gefälle angebenden Zeiger. Dagobert Rothenbach b. Glauchau i. S. 6. 3. 97. Hamburg, Uhlandstr. 27. 5. 3. 7. A. 19 3 56, 72 AE4. Zwischen Traggurt und Scher 63. 72 3271. Feststellvorrichtung für Fahrräder, kappe mit Füllöffnung. Hans Heckel, Lichtenfels. 67. 7X 22. Mit. Sand, Glassplittern und mit Braunkohle oder Koks geheizte Dauerbrand⸗ Timar, Berlin NW., Luisenstr. 27/28. 37. 2. W. 5178. SI. 2 L185. Ztrhertisch aus Zither kasten un baum einzuschaltender Doppelrahmen mit zwischen bei welcher ein in die Vorderradgabel eingreifen der 23 1. R 6 Jig. anderen. Schleifmitteln zusammengegossener oͤfen. Otto Keidel, Sangerhausen. 12. 8. 96. N. . T 1027 . 48. 72 616. Milchschleudertrammel, bei welcher daran, lösbar de festigtem , den beiden gegen einander verschiebbaren Theilen Stift durch mit Buchstaben oder Zahlen ver 64. 72 169. Meßabzapfhahn mit im Küken Gummi als Reibe und Glättemittel. G. M. K. Hoh. 42, 22 A099. Dezimal - Tischwgage mit oberhalb die in derselben untergebrachten Flügel an Stelle Paul Knabe, nsterburg; 25, 2. N. 3 65! o. angeordneten Schraubenfedern als Rückenschoner sehene drehbare Ringe in und außer Feststellung liegendem MNeßraum. W. L. Schmidt., Berlin Eichmüller, München, Frählingstr. 19. 22. 2.

26. 72 483. Aufsatz für Schachtöfen. mit durch der Schneidenebene liegender stabiler Gewichts, der Röhren Fagonsleisten bestzen. Brömme 5I. 72211. Notenblattwender aus drehbaren, für Zugpferde. . H. Salzenberg, Hön— gehalten wird. Sito Saupe ) u. Bernhard NV. , Schiffbauerdamm 16. 5. 3. 97. 97. G. 1996. . Schieber oder Klappe veränderbarer Zugführung schale und Lastbrücke und mit Führungshebel M Biele, Gera. 17. 3. 97. B. 8008. durch Federn bewegten Umschlagarmen mit Rahmen ningẽn * It. 1255. J. Sag ,. Saupe, Chemnitz ! S., Ischtpauerstr. I. 35.1. Sch. hs05. 87. 22 359. Rasenmähmaschinen⸗Schleifapparat und Schieber zur Zuleitung kalter, zugmaͤßigender unterhalb, des Haupthebels. Ignatz Bruck A8. 72 617. Milchschleudertrommel, bei welcher und Haltern zum Festhalten der ö 57. 72 215. Vorrichtung zur Entwickelung 97. S. 3145. 64. 72 E61. Trichter mit Absperrventil aus mit Einspannvorrichtung und über das Schwung—⸗ Außenluft. Robert Winter, Hannover, Burg⸗ G Co., Frankfurt a. M. I. 3. M7. B. 7893. die in derselben untergebrachten Flügel durch⸗ Henrie Peron amburg, Humboldtstr. 67. photographischer Platten, Left nd aus einem 63. 72 277. Durch Handrad und Hebel be—⸗ zwei sich ineinander führenden Röhren mit durch rad gehendem Treibriemen. Ernst Reuling., straße 42. 17. 2. 97. W. 51605. 42. 72 60. Flüssigkeitsmanometer mit einem brochen sind. Brömme C Biele, Gera. 15, 2. 9. D 66, t Kasten mit Klappdeckel und farbig verglasten, triebene Vorrichtung zum Umwandeln eines Drehung der einen zur Deckung bringbaren Büdesheim. 13. 3. 97. R. 4198. 26. 72 489. Feuerregler aus durch Schieber den Kaliberungleichheiten entsprechenden Aus⸗ 17. 3. . B. 8009. ö 51, 22 291. Sirglssrmiges Noytenblatt. m sowie durch Glas. und Holischieber verblendeten Schlitten in einen Wagen und umgekehrt. Georg Oeffnungen. L. Zwiebel, St. Johann ⸗Zabern. G68. 22 111. Schloßsicherung mittels eines verschließbaren, eintretende Luft unmittelbar zum gleichstab, in einem Schenkel. R. Fuesg, Steglitz. A8. 72 618. Baumschere mit einer haken— Anreißzähnen zur Bethätigung der Stimmtämme Schauff nungen nebst Doppeikassette mit Schiebern Brieden, Winterberg . W. 19. 3. 97. B. 76658. 8. J3. 97. 3. I6022. Schlüsselstiftes, welcher nach dem Schließen durch Kamin leitenden Oeffnungen im Thürrahmen von 30. 1. 97. F. 3236. förmigen Scherenschneide und einem gegen die⸗ an Drehmustkwerken, . B. Symphonions u. 36. auf der hohen Kante und Kafsseltenwechselgehäufe. 63. 72 381. Rabbteinfe, bel welcher die u 64. 72 162. Spundbentil mit konischem, glattem auf einander Paffende Löcher dez Schtreßbleches Dauerbrandöfen. Albert Steinmetz jr., Straß 44. 22 164. Scherzartikel, gekennzeichnet durch selbe durch den Zug an der Handstange bewegten Robert wir i Dresden, Prießnitzstr. 19. Vrtund Helmert, Dresden. J. Am“ Matt l. beiden Seiten der Felge! liegenden Bremskörper oder mit Gewindäanfatz versehenem Gumm-Hohl⸗ und des Riegels gesteckt wird. Gduard Hartoch, burg i. E., Korduangasse 13. 25. 2. 97. einen Gummischlauch, um aus einem entfernteren, Messer. R. A. Herder, Solingen. 17. 3. 97. 13. 3. 97. W. 5209. zehend 19. 2. 97. S. 7254. an schwingend aufgehangenen, sich kreuzenden und spund. H. Schwieder, Dresden N. 8. 3. 97. Herne i. W 15. 1. 97. H. 78h. St. 2142. beliebig geformten, die Zigarre oder Zigarette H. 7468. . ö SI. 72 338. Nytenhaltet an . bef ö 57. 72 229. mlegbare photographische Wechsel⸗ gegenseitig beeinflussenden Armen angeordnet sind. Sch. 5811. 668, 72 117. Rundes Vorhängeschloß mit 26. 72512. Tragbarer Dauerbrandkachelofen tragenden Phantafieartikel (Teller, Pantoffel 9. A5. 72 620. Vorschneider für Wendepflüge, aus einer beweglichen Füllung der . kassette. Paul Thate, Berlin NW., Luisenstr. 58. G. Baxter, London; Vertr.: Casimir von 64. 22 174. Gefäßverschluß mittels am Gefäß Feder, Zuhaltungsstück und e, ügel, welcher mit Spalt zum Durchlassen und Freilegen des dgl) rauchen zu können. Fritz Fernbach, der in einer U förmigen Führung durch die und aus einer umlegbaren Kehlstoßleiste. 24. 7. 97 T. 1574. Sssowgkf. Berlin W., Potgdamerstr. 3. 22. 2. drehbar befestigter Schrauben, deren Ruttern über durch einen Hebel nach wärts geschleudert Brennstoffs unten in der Hinterwand des sich Dresden ⸗A., Zinzendorffstr. 5. 9. 3. 97. Pflugschar beim Umwerfen Felbstthätig verstellt Grotrian Helfferich, Schulz, Th. 8 os. 2 32. PVrnciplatte mit eingebautem / B. 7549. Ainfätzen dez. Beckelß zu liegen kommen. X. Lams, wird. August Meyer, Velbert. S8. 2. 57. nach unten erweiternden Füllschachtes. Joseph F. 3333. wird. K H. Grünert, Bärenwalde b. Kirch Nachf., Braunschweig, 1I. 3. 7. Ge 3 he Druckanzeiger an Spindelpressen. Alfred Hoff 62. 72 385. Fahrradnummerschild aus drei Oberbronn i. E. 9. 3. 97. L. 4051. ! M. 5005. Unger, Ziegenhals, O. S. 3. 3. 97. U. 5734. 44. 72 224. Vorgezeichnete Stickerei⸗ Hand⸗ berg i. S. 17. 3. 97. G. 30909. ; sI, 32346. Stahlstimmen für .. . mann, Niederschlema J. S. 22. 3. 97. aufeinander gesetzten durchbrochenen und lackierten G64. 22 176. Tragkorb mit. Glashalter für G68. 72 165. Fensterlaufscharnier mit nachstell⸗ 26. 72 537. Ofen mit zentralem, unten und arbeit mit Feuerzeug und Aschbecher. A. Leistner A7. 7 108. Ventil mit zwei unabhängig von Mustkwerke mit besonderer Angriffsfläche für ö. S. I567. oder emallllerten Blechplatten. Pi. Byegel. Bierzapfapparate. Jiichard Rücksforth, Stettin, barem Drehzapfenlager für Wagenthüren. G. G. oben offenem Zickulationsrohr. Carl Hamann, C Co., BVresden. 23. 2. 97. Z. 4067. einander wirkenden Absperrvorrichtungen und Dämpfer. Komet Mußtkwerke ß, 58. 72 555. Schraubenzwinge am Preßzylinder mann, Straßburg i. E., Zimmerleutgasse 10. Pommerensdorferstr. 23. 9. 3. 97. R. 41865. Gsell, Berlin, Luisenstr. 2g. 9. 3. 97. Glückstadt. 15. 3. 97. H. 7451 44. 72 2709. Gürtelnadel aus einem Stück regulierbarem Durchgangs querschn tt. Carl Comp., Leipzig Lindenau. 12. 3 97. B. . bon hydraulischen Pressen zum e des 23. 2. 97. B. 7860 64. 72 195. Zapfhahn mit verdeckt liegenden, G. 3870 f

; ö rokop6, 63. 72 428. Fahrradständer, dessen die Füße bei Oeffnung des Hahnkükens einen (lettri⸗ G68. 72 108. Aus dem Vollen gestanzte und 6 h . i lr nm, J k i, n ö e e 9 a7. * 119. Treibkette für Kettenräder mit Heften e h ginn er , . 6. Vertr.: i Te er, bildende Arme und an ö. Fahrrad . d . . 1h . 8 , . 27. . üntetban fr Wh sch len von . 5. ge l . , ,, Hoblsapfen und zweiteiligen Kettengliedern. S1. 72 468. Gabelftrmtg gestanzter Dämpfer 39 ear bel eg er de e , üer men le nnn, e ich . a. 9 36. 7. 96. zi. S143. . k Betondecken aus Metall, oder Holzleisten in A4. 72 3230. Mit Dekorationen versehenes Feuer⸗ Lentzen Bovenkamp, Barmen. 11. 2. 97. si⸗ Stahlstimmen, der sich von vorne gegen einen B. 75g? B. 23. 68. 72 178. Baseule Schloß mit nur elner Haken Klammern. Georg Wingenfeld, Düssel⸗ zeug, beftehend aus Aschenschale mit daran be— X. 3965. usschnitt oder eine schräge Fläche der Stimmt 682. 7 431. Gummiluftschlauch für Fahrräder G64. 72 199. Verschraubungsvorrichtung aus von der Drehscheibe bethätigten Stange. Otto dorf, Franklinstr. 37. 18. 2. 37 W. 5113. findlicher Hülse für Zündholzschachteln. Karl A7. 72 152. Hermetisch verschließbarer Taschen⸗ legt. Werner Leube, Wien; Vertr.: A. Mühle mit Erlfotge webe in. Hber Umlage. 3 mehreren Gewindeftücken jur Befestigung mechani- Geilhufe. Dresden, Bergmannftr. 5. 15. 3. 27. 64 268. Mit Nuthen und Vertiefungen Staud fuß, Deuben⸗Dres den. 1. 3. 7. —= St. 2149. 5öler in Patronenform mit massiwer, mit Konus u. W. Zioleckt, Berlin W., Friedrichstr. 7. . 5 Vusch. Ge lnhanfen . 157 3. Sf. . B ggh scher hir nen r, i Ebel. 7. 6G. 3671. versehener Untergrund zum Legen von Parguet, 44. 22 46. Zigarren. und Zigarettenspitze, persehener Nadel, Fr, Lem cke jun. u. G. Schlüter, 8 13 26. 8. 3315. ; 623. 7* 435. Aus einem geschlossenen Mantel Seydelstr. 17 u. Johann Radler, Reichen G68. 72 129. Thürpendelwerk mit auf der gder. Stabfußbeden. J. G., Dietzsch, Gera, bestehend auß einem e, , ,. Eier e . arm e ne, . 3. . . ,, die * n. 2. , Rettungsleine herabgleitender Rollkloben mit mit Wulsten bestehender Luftgummireifen ohne .. k . Jer nin e. ö ge , n n 23 * * ernder, . i * . 4 au * 6 0 * rlin an erf h n . Berohrung und r, ,,, . ö gin n fs 9 ö e h . ,,, a n ne, ln k 3 nn ,,, are fe if . ö *r . m 5 . i 1 . . ö 6 k , . 1 . 97. . ; . ann. darüher befestigtem, ev. besonders versteiftem Draht⸗ Papphülse. P. Pokora, Neustadt, Westpr., ; gefer arlottenburg, Pestalozzistr. 23. Pau h ? . . Berlin N., Srantenb tr. 58. 6. 3. 9. 634. 72 436. Pedal für Fahrräder, aus einem ür erabfüllvorrichtungen. eorg er⸗ . . nzeigevorrichtung für Kl gescht, l Kühn, Heidelberg. 28. 11. 96. I2. 5. 97. P. 2554 25. 2. 57 . Sch. 575 23. 12. 96. X. 3845. EC. 3025 uff ff die dil g ee . die mit mann, Flensburg. 3h 5 97. O. 932. und Badezellenschlösser mit doppelter Aufscht ee, e /

2327. 72 163. Dachziegel mit doppeltem Kopf⸗ mit zwei die Gürtelkanten umfassenden Haken. n ,, Sophienstr. 22. 12. 12. 96. 51. 72 444. Orgel mit durch Notenblatt ge⸗ ö . .

ö 44. 12 418. Aut glastischer Masse gegossenes, A7. 2 256. Nagel mit zulindrisch gestaltetem enden Beilage. sa. 72 133. Fahrrad mit auf einem Bügel. Kugellager versehene Nabe umschließt und mit 64. 72 217. Bier, Transportkanne mit mechani- Frei! und „Besetzt' runder Führung un!

27. 22384. Von außen durch Riegel und vergoldetes oder versilbertes Krucifix mit Passions⸗ Kopf. Leipziger, Drahtstift⸗ * Draht be , K arm ö g e, ige, in. 5. . verbunden ist. Georg schem Deckelverschluß aus emailliertem Gisenblech i an einem vierkantigen n Schlüssel festzustellende Luke. F. Hasenkamp emblemen. Engelbert Meyer, Köln a. Rh. maaren⸗ Fabri Max Billhardt, Leipzig⸗ ; . th Sowie, Glasgow. Vertr.. G. * Hopkins, Sorge C Co., Alright Fahrrad Werke, zur Erhöhung der Haltbarkeit. Aktien⸗Gesell⸗ 6 Leidinger, Frankfurt a. M., Falk⸗ E Cie., Neviges. 23. 2. 97. G. 7311. Ehrenstr. I8. 13. 3. 97. M. b171. Plagwitz. 1. 3. M7. . 4030. Verantwortlicher Redakteur: Siemenro Berlin O, Alexanderstt. 38. 25. 2. 9 ae, Köln Lindenthal. 16. 5. S7. S. 3296. schaft Adolph H. Neufeldt, Metallwaaren straße 42. 5. 2. 97. L. 3949. .

27, 72 286. Drahtgitter mit Versteifungs⸗- 44. 72 421. Manschettenknopf mit unter einen A7, 72 365. Staubsicheres und ölhaltendes in Berlin. 7309. ; 63. 72 437. Durch Drehen mittels eines fabrik * Emaillirwerk, Elbing. 20. 2. 97. 68. 72 218. Durch Doppelhebel und nur- stangen in geflechtartig umfassenden Draͤhten. Ausschnitt der Deckplatte liegender, durch ihren Kugellager mit auswechselbarer Wellenbuchse und Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 8a, 72 ias. Fahrrad für Lernende mit am furzen Hebels gaf die Bremse wirkende Lenk A. 1981. 1 zuzieh barer, federnder , . gel. e. ö, . n * Kron⸗ ale ,,, . ,, . . Drug ger Mort peutsthen Michorlich el n Pelle, Einig rad gebe eitlich angeordneten, mit Rollen stange für Fahrräder. , i. S. G64. . al ene , . 6 Sack, Friedrichshagen. 18. 2. 7. rinzenstr. 47. 24. 2. 97. ; ö eibe a eruhr. ose ner, aria⸗ o, Rathenow. 3. 97. R. = ; e h d ö ö. unten konisch er , ., . . .

2 . Riegel mit Stellschraube als 47. 72 306. Geschlossenes Wellenlager mit! Unstalt Berlin s., Wihelmstraße Nr. Z. ersehenen Stützen. Albert Schwarz u. Karl ! 6. 3. 57. Si. 2j