1897 / 87 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Buchdrucker Heinrich Hebeftreit zu Bleicherode am . . * 93 . . d elsgese aufge und das unter . Firma von dem Buchdruckereibesitzer arl Köhler fortgesetzte Handelsgeschäft unter Nr. 71 des Firmenregisterg eingetragen. 2) In das Firmenregister: Nr. 71 die Firma Köhler R Hebestreit, Sitz: Bleicherode, In⸗ haber: Der Buchdruckereibesitzer Karl Köhler zu Bleicherode. Bleicherode, den 7. April 1897. Königliches Amtsgericht.

nRochum. SHandelsregister 13451 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 590 die

8 Julius Küper zu Bochum und als deren nhaber der Kaufmann Julius Küper zu Bochum

am 9. April 1897 eingetragen.

Rochum. Handels register 3 452 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 591 die Firma M. Brinkmann zu Bochum un als deren nhaber der Uhrmacher Moritz Brinkmann zu Bochum am 9. April 1897 eingetragen.

Hochnum. Sandelsregister 3453 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 592 die irma S. Bürvenich zu Bochum und als deren

. der Kunst. und Handelsgärtner Heinrich

Bürvenich zu Bochum am 9. . 1897 ein⸗

getragen.

KRockenem. Bekanntmachung. 54565 Auf Blatt 66 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma C. Schirmer in Sattrum ein getragen; Die Firma ist gelöscht am 22. Februar 1897. Bockenem, den 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. II.

er, n, r,, z. 13454

Rock enem. auf Blatt 112

In das hiesige Handelsregifter ist eingetragen: Dampfziegelei Sottrum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ort der Niederlassung Sottrum. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bisherigen Schirmer'schen Ziegelei zu Sottrum, sowie der Erwerb und die Ausnutzung anderer Grundstücke zum Zwecke der Thongewinnung und Ziegelfabrikation und die F Veräußerung der gewonnenen Produkte. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 6.10. März 1897. Das Stammkapital beträgt 60 000 S Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Eicke zu . Die Einlage der Gesellschafter Eicke, Falke und Schatte ist zum Be⸗ trage von je 46666 S durch Einbringung der Schirmer'schen Ziegelei in Sottrum erfolgt. Bockenem, den 24. März 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Hreslanm. ,, n, , ,. 13457 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7294, woselbst

die Firma Martin Willner mit dem Sitze zu

Wüstewaltersdorf und einer k

in Breslau vermerkt steht, heute eingetragen

worden:

ö ö. Zweigniederlassung in Breslau ist aufge⸗ oben.

Breslau, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht. KRreslham. Bekanntmachung. 34658

In unser Firmenregister ist bei Nr. 8005, be- treffend die Firma Hermann Caro jr. mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen:

as Geschäft ist unter der Firma J. Berliner auf den Kaufmann Isaak, gen. Ignatz, Berliner in Breslau, durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9588 des Firmenregisters).

Demnächst ist unter Nr. 9588 des Firmenregisters die Firma J. Berliner mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 3456 In unser Firmenregister ist heute Nr. 9690 die irma Verlag der Breslauer Zeitung Dr. Lehmann hier und als deren Inhaber der chriftsteller Dr. Jonas Lehmann zu Berlin einge⸗

tragen worden.

em Dr, Alfred Oehlke und dem Lothar Lindner, beide zu Breslau, ist für die vorgenannte Firma

Kollektiv Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter

Nr. 2246 des Prokurenregisters eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

NRres lam. r, , , 3460 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2839 die durch den Austritt der Gesellschafterin Louise Scheidewig, jetzt verehelichten Rentier Mädler, aus der offenen Handelggesellschaft Alwin Mädler hier⸗ selbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9592 die Firma Alwin Mädler hier und als deren Inhaberin Fräulein Hulda Kriebel hier eingetragen worden. Breslau, den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Kreslau. Bekanntmachung. 13463

In unser Gesellschaftsregister isi bei Nr. 2867, be— treffend die Gesellschaft Verlag der Breslauer Zeitung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen:

Der Geschaͤftsführer Kaufmann . Haber ist gestorben. urch , der , vom 31. März 1897 ist die Gesellschaft aufgelbst, und ist der Rechtsanwalt Adolf Heilberg zu Hern Liqui; dator geworden. .

Breslau, den 5. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

HMreoslan. Betanntmachun . 3462 ;. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31189 e von 1) dem Chemiker Dr. Emil Hilsebein zu Breslau, 2 dem Kaufmann Paul Putzler zu Breslau, am 1. April 1897 hier unter Per Firma Dr. Hilse⸗

bein Putzler errichtete offene Handelagesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekaunimachung. 3461]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 9222 be- treffend die Firma S. Pariser mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen:

Das Geschäft ist unter der Firma S. Pariser Inhaber Selman Krakinowski auf den Kaufmann Selman Krakinowski zu Breslau durch Vertrag über- gegangen (vergl. Nr. 9593 des Firmenregisters).

Demnächst ist unter Nr. 9593 des Firmenregisters die Firma S. Pariser Inhaber Selman Kraki⸗ nomski mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber die Vorgenannte eingetragen worden. Die Prokura des Selman Kraksnowsti für die erst - genannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 2210 des Prokurenregisters erfolgt.

Breslau, den 5. April 15997.

Königliches Amtsgericht.

res lan. Bekanntmachung. 3459 In unser Firmenregister ist Nr. 9691 die Firma Bruno Gerstmann Import ⸗Commission hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Gerst⸗ mann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht.

KRreslamn. Bekanntmachung. 13464

In unser Firmenregister ist Nr. 9595 die Firma Erste Breslauer Waschgeräthständer⸗ Fabrik, Eisenwaarenhandlung F. Möslein hier und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Möslein hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rrieg, Bz. EKres lan. 5466 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 67 bei der Handelsgesellschaft C. Thielscher zu Brieg Nachstehendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Otto Gierth zu Brieg ist als Gesellschafter eingetreten. Die Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu dertreten, steht auch ihm zu.

Brieg, den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Krieg, By. Breslau. 3466 Bekanntmachung.

In unser Prokuregister ist heute bei Nr. 55 das Erlöschen der dem Kaufmann Otto Gierth in Brieg von den Kaufleuten Paul und Hermann Thielscher in Brieg für deren Firma „C. Thielscher“ Nr. 67 des Gesellschaftsregisters ertheilten Pro- kura eingetragen worden.

Brieg, den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRromberg. Bekanntmachung. 3467 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1365

die Firma „Joh. Janke“ in Bromberg, und als

deren Inhaber der Gelbgießermeister und Fabrik⸗

besitzer Johann Janke ebenda, eingetragen worden. Bromberg, den 3. April 1897.

. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 34691]

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 349 die Gesellschaft in Firma „Berliner Kunstschmiede vormals Langer Methling. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Wallstraße 27) eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt: ;

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notarielle Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 23. März 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kunstschmiede, sowie die Herstellung von Gegenständen der Be⸗ leuchtungsbranche und sonstiger gewerblicher Erzeug˖ nisse und der Handel mit denselben, insbesondere die Fortführung des seither von der Firma Langer G Methling zu Charlottenburg betriebenen Fabrik- unternehmens in den von der Gesellschaft gemietheten Geschäfts⸗ und Fabrikräumen Wallstraße 22 zu Charlottenburg.

Das Stammkapital beträgt 150 000 S6. Der Gesellschafter Fabrikant Wilhelm Langer zu Char⸗ lottenburg übereignet der Gesellschaft die in seinem Eigenthum und seiner freien Verfügung als alleiniger Inhaber der bisherigen Firma Langer & Methling zu Charlottenburg befindlichen, zum Betriebe ge⸗ nannter Firma gehörigen Maschinen. Werkzeuge, Materialien, fertigen und unfertigen Waaren, sowie die Außenstände, letztere unter Garantie richtigen Einganges, mit Ausschluß der Passiva, auf Grund der Inventur vom 15. März 1897 zum festgesetzten Geldwerthe von 89 000 M, welcher auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet wird.

Geschäftsführer sind:

1) Fabrikant Wilhelm Langer, 2) Kaufmann Erich Wöllmer stellbertreten der Geschäftsführer ift:

. Kaufmann Felix Wöllmer, sämmtlich zu Charlottenburg.

Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift der beiden Geschäfté führer oder eines Geschäftsführers und des stellvertretenden Geschäftsführers erforderlich.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche nach den gesetzlichen Bestimmungen zu erfolgen haben, werden durch einmalige Einrückung in den Reichs⸗Anzeiger“ unter der Firma der Gesell⸗ chaft und unter Beifügung der Ünterschrift der zur

ertretung der Gesellschaft berechtigten Geschäfts⸗ führer erlassen. .

Charlottenburg, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Atheilung 14. Charlottenburg. 3471

In das Firmenreglster ist heute unter Nr. 754 die Firma „A. Dieckmann“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg eg; 6 M7) und als deren Inhaber der Buch⸗

ndler Adolph Hermann Louis Friedrich Dieckmann hier (Passauerstr. 33) eingetragen worden.

Charlottenburg, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 14. Chaxlottenburę. 3470

l

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 755 eine zu Charlottenburg (Furfürstendamm 239) er=

rovius“ n Berlin (Unter den Linden 21) einge- tragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl d ju Dt. Wilmersdorf (Fasanen⸗ a ; Charlottenburg, den 6. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Forst, Lansitzsp. Handelsregister. 83478) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 654 die Firma P. Mlyneck zu Forst und als deren Inhaberin: Frau Pauline Mlyneck, geb. Runge, zu Forst eingetragen worden. Forst, den 3. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Grau deny. n , 2402

Zufolge Verfügung vom 31. März 1897 ist an demselben Tage die in Graudenz bestehende Handels. niederlassung des Kaufmanns Abraham Groß von hier ir fl is⸗ unter der Firma A. Groß in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 514 eingetragen. Graudenz, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 3485 Im hiesigen Handelgregister ist heute Blatt 4334 zu der Firma Gebr. Koch eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. dannover, 6. Aprll 1897. Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Bekanntmachung. 13487 In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen auf a. Blatt 5368 zu der Firma Rudolf Groß: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Rudolf Grof „* Co. fortgesetzt; b. Blatt 5652 die Firma: Rudolf Groß E Cs. mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren Inhaber Lederhändler Rudolf Groß und Kaufmann Albert . in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 6. April 1897. Hannover, 6. April 1897. Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Bekanntmachung. 3486 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5656 eingetragen die Firma: Adolf Gumpel mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Gumpel zu Hannover. Hannsver, den 6. April 1897. Königliches Amtsgericht. 4. Hannorer. Bekanntmachung. 3484 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5651 eingetragen die Firma: Fratzscher Cie. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Fratzscher und Kauf⸗ mann Adolf Gumpel zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1897. Hannover, den 6. April 1897. Königliches Amtsgericht. 4. Kehl. 3497 Nr. 4464. Zu O.⸗3. 37 des diesseitigen Firmen⸗ registers, Firma Johann Dörr in Diersheim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Kehl, den 7. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Rinderle. Lychen. Bekanntmachung. 3504 In unser Firmenregister ist am 30. März 1897 eingetragen worden: .

a) bei Nr. 233. Die Firma ist in „H. Wich⸗ mann“ verändert.

b) unter Nr. 26. Die Firma „H. Wich⸗ mann“ und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Wichmann zu Lychen.

Lychen, den 30. März 1897. Königliches Amtsgericht. Mass ow. Bekanntmachung. 3104 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma C. Eisenhawer in Neuendorf bestehende Handelsgeschäft durch Erb⸗ ang auf die Wittwe Eisenhawer, Auguste, geborene rechel, in Neuendorf übergegangen ist, die es unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 38 des Firmenregisters mit dem Bemerken nen eingetragen worden, daß deren Inhaber die Wittwe Eisenhawer, Auguste, geb. Prechel, in Neuendorf ist. Maßssow, den 29. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Memel. Handelsregister. 83105

In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 6. am 6. April 1897 unter Nr. 167 die am 1. Juli 1896 begründete, offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Schulz Æ Lindenbaum zu Memel und als deren Gesellschafter die Kaufleute Paul Friedrich Emil Schulz und Jacob Lindenbaum, beide in Memel, eingetragen worden.

Memel, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.

Mes eritn.

; 3507

Die erloschenen Firmen:

I) „Robert Grant“ Firmenregister Nr. 25 letzter Inhaber! Mühlenbesitzer Robert Grant, Obergörz ig. .

2) „Wilhelm Koch“ Firmenregister Nr. 2 letzter Inhaber; Brennereipaͤchter Friedrich Wilhelm Koch in Grunzig,

sollen von Amtswegen im hiesigen Firmenregister gelöscht werden.

Die eingetragenen Inhaber der Firmen oder Rechte⸗ nachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens dieser Firmen bis zum 4. August 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Meseritz, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. (3608 Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden sind am 6. April 1897 folgende Löschungen

richtete Zweigniederlafsung der Firma „H. Grego⸗

von Amtswegen vorgenommen:

J. Die nachstehend aufgeführten, angegebenen Nummern im Firmenregister einge e. 53 3 , Caan

r. B. äfer in Minden, Kaufmann Fritz Schäfer das. Inb.

2) Nr. 35. A. G;. le Doux in Minden, Inh. Kaufmann A. G. le 3 das.

3) Nr. 45. Herm. Nolting in Minden, Inh. Kaufmann Hermann Nolting 7

) Nr. 48. Carl Vogelsang in Minden. Inh. Kaufmann Carl Johann Vogelsang daf.

5) Nr. 60. C. R. Homaun in Minden, Inh. Kaufmann Carl Rudoloh Homann das.

6) Nr. 63. Aug. Oldemeyher in Minden, Inh. Kgufmann Carl Augqust Hermann Oldemeyer daf.

7) Nr. 102. Carl Fock in Minden, Inh. Kaufmann Carl Fock das

8) Nr. 109. Erust Mensing in Minden, Inh. Kaufmann Jobann Heinrich Ernst Mensing daf.

9) Nr. 112. Portaer Cigarren & Taback⸗ fabrik Carl Müller in Hausberge, Inh. Kauf⸗ mann Carl Müller das.

10) Nr. 123. C. A. . in Minden, Inh. Kaufmann Carl Adam Specht das.

112. Nr. 134 W. auf der Heyden Comp. in Minden, Inh. Kaufmann Wilhelm auf der Heyden das.

12) Nr. 151. G. Asprion C Comp. in Minden, Inh. Wittwe Hermine Aeprion, geb. Koch, das.

13) Nr. 155. Theodor Granier in Minden, Inh. Kaufmann Albrecht Theodor Granier das.

14) Nr. 157. Ed. Ostermeyer in Minden, Inh. Kaufmann Johann Matthtas Eduard Oster⸗ meyer das.

15) Nr. 158. Carl Bernhold in Minden, Inh. Fabrikant Carl Bernhold das.

16) Nr. 165. Fr. Steinbrügge in Minden, Inh. Liqueurfabrikant Georg Friedrich Steinbrügge d

as. 17) Nr. 174. Oscar Fuhrmann in Minden, Inh. Kaufmann Heinrich Oskar Fuhrmann das. 18) Nr. 176. Sander Tacke in Minden, Inh. Kaufmann Albert Tacke das. 19) Nr. 182. Arnold Schultze in Minden, Inh. Wittwe Johanne Schultze, geb. Möller, daf. 20) Nr. 205. F. L. Runge in Minden, Inh. Kaufmann Carl Friedrich Ludwig Runge daf. 21) Nr. 217. W. Krüger in Minden, Inh. Strohhutfabrikant Friedrich Theodor August Wilhelm Krüger das. 22) Nr. 239. Herm. Dasßel in Minden, Inh. Kaufmann Hermann Adolf Wilhelm Daß l das. 23) Nr. 240. C. R. Homann Sohn in Minden, Inh. Kaufmann Friedrich Wilhelm Ho⸗— mann das. 34) Kaufmann Otto Friedrich Carl Richard Kiel das. 25) Nr. 254 Oscar Böhme in Minden, Mh. Chemiker Carl Friedrich Emil Oscar Böhme

as.

26) Nr. 303. Arnold Block in Hille, Inh. Apotheker Arnold Block das.

27) Nr. 31. Paul Niemann in Minden, Inh. Kaufmann Paul Niemann das.

283) Nr. 344. Fr. Schilling in Minden, Inh. Kaufmann Friedrich Schilling das.

29) Nr. 387. Otto Leunig in Minden, Inh. Kaufmann Otto Leunig das.

30) Nr. 454. W. Heise in Minden, Inh. Kaufmann Wilhelm Heise das.

31) Nr. 464. W. Becker in Minden, Inh. Kaufmann Friedrich Wilbelm Becker das.

32) Nr. 450. H. Schlüter in Minden, Inh. Kaufmann Heinrich Schlüter das.

33) Nr. 534. G. Friedmann Nachfolger in Minden, Inh. Handelsfrau Selma Epstein, geb. Friedmann, das.

34) Nr. 543. Hermann Denzer in Minden, Inh. Kaufmann Hermann Denzer das.

36) Nr. 574. Carl Schrewe in Minden, Inh. Kaufmann Carl Schrewe das.

36) Nr. 584. Erust Schlegel in Minden, Inh. Buchhändler Ernst Schlegel das.

37) Nr. 612. L. Freudenstein in Minden, Inh. Kaufmann Louis Freudenstein das.

38) Nr. 701. F. W. Nagel in Minden, Inh. Kaufmann Franz Behrens das.

II. Die nachstehend aufgeführten, unter den dabei

angegebenen Nummern im Gesellschaftsregister ein⸗ getragenen Firmen:

1) Nr. 64. G. D. Müller Ce in Minden, Inh. Ingenieur Gustav Eduard Dettmar Müller und Ingenieur Dr. philosophia Paul Maximilian von Hannecken das.

2) Nr. 76. C. Zimmermann C Co in Minden, ü Kaufmann Carl Gustav Linden in Watten⸗ eidt.

3) Nr. 131. D. Goldschmidt C Ce in Minden, Inh. Kaufmann Adolph Goldschmidt und Kaufmann Richard Wrede das.

Minden, den 5. April 18597.

Königliches Amtsgericht.

Mõörxs. Bekanntmachung. 3106 Unter Nr. 90 unseres Firmenregisterg ist heute die Firma, Moerser Fahrradfabrit Johr Peschkem⸗ mit dem Orte der Niederlassung Mörs und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Peschken zu Mörs eingetragen worden. Mörs, den 7. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Miülhausen, Els. 3534] Handelsregister des Kais. Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 54 Band III des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Joseph Fůnß aus der offenen Handelsgesellschaft J. Clauß K Cie. in Mülhausen infolge Todes ausgetreten ist, und daß das e e n, unter den beiden übrigen Gesellschaftern, Leo Disch und Anton Werner, Kaufleute, hier, unter der Firma ,. * Disch in Mülhausen weitergeführt wir

Piülhausen, den 8. April 1897. Der Landgerichts ⸗Ober⸗ Sekretär: Stahl.

Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

unter den dabei

Nr. 2456. Richard Kiel in Minden, Inh.

zum Deutschen Reichs

M S7.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Zahrylan · Beanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Sieben te Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 12. April

ungen aus den

che Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für chen Reichz- und Königlich Preußischen Staats-

Ieandels⸗Register.

Nülhausen, Els. 3533 Handelsregister des Kais. Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 450 Band 1V des Firmenregisters ist beute die Firma Jh Beha ls in Thann, Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 1026 Band 1 kes Firmenregisters eingetragen worden.

Inhaber ist der Konstrukteur Joseph Beha Sohn, in Thann wohnend, auf welchen das Handelsgeschäft infolge Uebertrages übergegangen ist.

Mülhausen, den 8. April 1897.

Ver Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

NMH. GIadbach-. 3107 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1454 wo⸗ selbst die unter der Firma J. A. Oor Æ Söhne ju M. Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ein⸗ getragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöft; Mathieu Oor setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; sodann ist unter Nr. 2535 des Firmenregisters das von dem zu M.“ Gladbach wohnenden Kaufmann Mathieu Oor da⸗ selbst unter der Firma J. A. Oor X Söhne errichtete Handelägeschäft eingetragen worden. M. Gladbach, den 1. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Die unter der Firma Hompesch E Peltzer zu M. Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und das Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf Hermann Peltzer, Kauf⸗ mann, Maschinenfabrikant und Inhaber einer Eisen⸗ gießerei, zu M Gladbach wohnend, übergegangen, welcher dasselbe unter der früheren Firma zu M. Gladbach fortsetzt. ;

Eingetragen unter Nr. 1271 des Gesellschafts⸗ registers und 26536 des Firmenregisters.

M. Gladbach, den 2. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

M. GIadbach. 31091 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1553, wo⸗ selbst die unter der Firma: Fried. Döruer * Kühl zu M. Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ein⸗ getragen ist, vermerkt worden, daß der Kaufmann Heintich Ernst Koenigs in Rheydt als Handels— gesellschafter ein und der Kaufmann Wilhelm Dermann Kühl zu M. Gladbach ausgetreten und die Firma in Fried. Dörner Æ KFoenigs um- geändert ist.

M. Gladbach, den 2. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

M. - GIadbach. 3108 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1629 die unter der Firma Mechanische Buntweberei M. Gladbach Klein C Vogel zu M.⸗Gladbach errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer mechanischen Buntweberei Wilhelm Klein und Bernhard Vogel, beide in M. Gladbach wohnend. ͤ Die Gesellschaft hat am 1. April dieses Jahres hegonnen.

M.“ Gladbach, den 3. April 1897.

Königliches Amtegericht. Neubrandenburg. 3509

Infolge Verfügung vom 8. April 1897 ist in das hiesige Handelsregister Nr. 34 Fol. 34 heute eingetragen:

Das bisher am hiesigen Orte unter der Firma „David Bechly n als offene Handelegesellschaft von den Kaufleuten Adolf Bechly und Adolf Martens bier betriebene Handelsgeschäft ist auf Grund des Veitrages vom J. Juli 18966 auf den Kaufmann Adolf Martens jun. übergegangen, der das Geschäst mit Zustimmung der fruͤhrren Inhaber unter der bis berigen Firma fortführt.

Neubrandenburg, 8. April 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.

RKeurode. Bekanntmachung. 3510 3n unserem Firmenregister ist unter Nr. 404 die Firma C. C. von Thaden zu Görlitz, Zweig⸗ niederlassung zu Neurobe und als deren Inhaber der Bauingenieur und Steinbruchbesitzer Carl Christian von Thaden zu Görlitz am 3. April 1897 eingetragen worden. Für die unter obiger Nr. 404 des Firmenxegisters eingetragene Firma C. C. von Thaden zu Görlitz, Zweigniederlassung zu Neurode, ist dem Fabrik—= besitzer Joseph Fleischer zu Neurode die Prokura ertheilt worden. Eingetragen unter Nr. 23 des Piokurenregisters am 3. April 1897. Neurode, den 3. April 1897. Königliches Amtsgericht. Vęusalzg. Bekanntmachung. 5116 In unser Firmenregister ist bei lfd. Nr. Fh das Erlaschen der daselbst eingetragenen Firma S. Veit el zu Neusalz (Inhaber: Kaufmann Sigismund BVeitel zu Neufalz) eingetragen worden. Neufalz, den 6. April i897. Königliches Amtagericht.

Veustadt i. Schwarm. 2761 . Handelsregister.

Nr. 3442. Unter S8. 74 Tes Gesellschaft⸗ tegisters wurde eingetragen? Der Gesellschaftsbertrag

der Holzzellstoff . und Papierfabrikenaktienge⸗ sellschaft vom 235. März 1897. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Neustadt i. Schwarzwald. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Cellulose⸗ und Papier⸗ fabrikatign. Das Grundkapital besteht aus 700 000 0 und zerfällt in 700 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1909 M. Der Vorstand beftebt aus einem oder zwei Direktoren, welche vom Aussichtsrathe er⸗ nannt werden. Der Aufsichtsrath bestimmt ferner, wer im Verhinderungsfalle oder bei Vakanzen als Stellvertreter für die Direktoren zu funktionieren hat. Jeder dieser Direktoren zeichnet für die Gesellschaft. Die Berufung der Generalversammlung und alle sonstigen vom Gesetze oder in den Statuten vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand durch Ausschreiben im „Deutschen Reichs Anzeiger“. Die General⸗ versammlung wird mindestens zwei Wochen vorher berufen. .

Das Unternehmen ist nicht auf eine gewisse Zeit beschränkt. Die Herren Aktionäre Wilhelm Sutter und Ernst Schlageter haben die sämmtlichen Im⸗ mobilien und Mobilien der seither in Neustadt be⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft J. F. Sutter Söhne in die Gesellschaft eingeworfen. Diese Ein— lage ist zu dem Preise von 605 364 M 44 3 über⸗ nommen. Der Betrag voa 364 S 44 8 wird den beiden genannten Herren baar bezablt. Für den übrigen Betrag erhält Herr Ernst Schlageter 305 und Herr Wilhelm Sutter 300 Aktien.

Die Gründer, welche sämmtliche Aktien nommen haben, sind folgende Herren:

Kaufmann Wilhelm Sutter bier,

Kaufmann Ernst Schlageter hier,

Fabrikant Ernst Sutter hier,

Bierbrauereibesitzer Johann Schlageter in Frei⸗ burg und

Bierbrauereibesitzer Fritz Sutter in Freiburg.

Mitglieder des Vorstandes sind die Herren: Kaufmann Wilhelm Sutter hier und Kaufmann Ernst Schlageter bier.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind die Herren: Hofjuwelier Ernst Nopper in Freiburg, Privatmann Reinhard Mayer in Freiburg und Bierbrauereibesitzer Fritz Sutter in Freiburg.

Als Revisoren gemäß Art. 210 H. G. B. wurden bestellt die Herren:

Bankdirektor Martin Wenz in Triberg und Handelskammer⸗Sekretär Dr. jur. Knotz in St. Georgen. Neustadt i. Schwarzw., den 5. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Eckhard.

über⸗

entomischel. Handelsregister. 2762 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 81 die Firma Ernst Tepper Nachfolger zu Neuto⸗ mischel und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Knobel in Neutomischel eingetragen worden. Neutomischel, 6. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Veumied. 3512 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 102 eingetragenen Firma Peter Ga und Sohn zu Neuwied folgender Eintrag erfolgt: „Die Handelsgeselschaft ist aufgelöst.“ Neumied, den 8. April 1897. Königliches Amtegericht. Veumied. 13511 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 841 die Firma „Neuwieder Besteckfabrik W. Fischer zu Neuwied“ und als deren Inhaber der Wil helm Fischer zu Heddesdorf eingetragen. Neuwied, den 8. April 1897. Königliches Amtsgericht.

ieskꝝ. Bekanntmachung. 3513 In unser Firmenregister ist am 6. April 1897 eingetragen worden, daß das unter der Firma G. C. Grunert (Nr. 21 des Firmenregisters) J. bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Grobe zu Niesky übergegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter der Firma „G. C. Grunert Inhaber Friedrich Grobe“ fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 30 des Firmenregisters mit dem Zusatz ein⸗ getragen Inhaber: Friedrich Grobe.“ Niesky, den 6. April 1897. Königliches Amtsgericht. Hahn.

Xordhausen. Bekanntmachung. 13117

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung von heute unter Nr. 422 die am 1. April d. J. begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma Steinicke K Kämper mit dem Sitze in Nord⸗ hausen und als deren Gesellschafter sind der Zimmer⸗ meister Wilhelm Steinicke und der Kaufmann Hugo Kämper daselbst eingetragen. Nordhausen, den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Oeynhausen. Handelsregister 3514 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 681 die Firma Julius Baudorff und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Baudorff zu Oeynhausen am 5. April 1897 eingetragen.

andels⸗, Genossenschafts., Zeichen., Muster. 3 erscheint 27 in einem besonderen Hintz unter dem 3

Central⸗Handels⸗Register für da

Das Central⸗ . Register für das Deu önigliche Expedition des Deu

Beilage

1 ugspreis beträgt J M6 80 8 fur

Oeynhausen. Handelsregister 3516] des . Amtsgerichts zu Oeynhausen. In unser k ift unter Nr. 682 die Firma H. Capelle und als deren Inhaber der Agent Hermann Capelle zu Deynhaufen am 7. April 1897 eingetragen. Oldempur. 3638 In das Handelsregister ist heute in Band 1 auf Seite 43 unter Nr. 795 zur Firma: Juternationale Gesellschaft für Torsveriwertung, Gesellschaft 6 beschräukter Haftung in Oldenburg, ein⸗ getragen:

Laut. Beschluß, der, Generalversammlung vom . ö d. J. ist die Gesellschaft in Liquidation getreten.

Zum alleinigen Liquidator ist der bisherige Ge—⸗ schäftsführer, Kaufmann Otto Fischer hies, ernannt.

Oldenburg, 1897, April 6.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stu kenborg.

Oppeln. Bekanntmachung. 31181

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 62. betreffend die Firma S. Lichtwitz, in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist infolge Todes der Gesellschafter aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Josef Spitzer ju Oppeln übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 557 die Firma S. Lichtwitz, als deren In— haber der Kaufmann Josef Spitzer zu Oppeln, und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden.

Ferner ist die unter Nr. 463 eingetragene Firma Geschwister Neugebauer gelöscht worden.

Oppeln, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Oxtelsburg. Saudelsregister. 32531 In unser Firmenregifter ist Folgendes eingetragen: Kol. 1. Nr. 340.

Kol. 2. Kaufmann Robert Neumann. Kol. 3. Ort der Niederlassung: Ortelsburg. Kol. 4. Robert Neumann, vormals J. Ascher. Kol. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. März 1897 am 24. März 1897. Ortelsburg, den 23. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 8.

Patschkam. Bekanntmachung. 3120 Die in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen:

Nr. 143 Joseph Weiser,

Nr. 149 Joseph Christen,

Nr. 157 H. Köhler,

Nr. 166 Albert Bahr,

Nr. 397 Gierth u. Ergmann,

Nr. 601 Paul Lorenz,

Nr. 643 J. Keil,

Nr. 647 Joseph Tief, sind heute gelöscht worden.

Patschkau, den 3. April 1897. Königliches Amtsgericht. Patschkan. Bekanntmachung. 3119 Nachstehende, in unserem Firmenregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen:

Nr. 137 J. Hoffmann,

Nr. 147 Franz Kasmer,

155 J. Gabriel, 156 X. Peterscheck, 159 W. Meyer, 160 C. Pflug,

169 Hentschel,

207 G. Hillebrand, 215 Carl Dilehner, 218 W. Krinze,

257 C. Küntzel,

262 F. J. Mrugalla, 268 C. Pflug,

383 Gymnasial Buchhandlung M. Fest, A407 R. Bruck,

474 S. Freund jr.,

Nr. 591 J. Glogauer, sollen gemäß § 1 des Reichsgesetzes vom 39. März 1888 von Amtswegen gelöscht werden. Die In— haber der Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 31. Juli 1897 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts- schreibers geltend zu machen.

Patschkau, den. 3. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Patsehkan. Bekanntmachung. 3121 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 328 ein⸗

getragene Firma: C. F. Großer ist heute gelöscht worden. Patschkau, den 6. April 1897. Königliches Amtsgericht. Plettenberg. . 3516

des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

In unser Firmenregisfer ist unter Nr. 131 die irma Wilh. Eweler und als deren Inhaber der

. Wilhelm Eweler zu Plettenberg am April 1897 eingetragen.

Potsdam. Bekanntmachung. 3517 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

1897.

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und

5 Deutsche Reich. . 3.0)

Das Central Handel;. Register für dag Deuts das Vierteljahr. Einzelne Nummern nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.

Reich erscheint in der 23 tial ; ö osten

„Wilhelm Müller“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaberin die verwittweke Frau Hofschlächter⸗ meister Müller, Marie, geb. Rösler, zu Potsdam ein⸗ getragen worden. Potsdam, den 6. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Er. Hollamd. Hanudelsregiffer. 35181 In unser Firmenregister ist am 7. April 1897 eingetragen:

a. bei Nr. 200 die Firma A. Plewe mit dem Sitze zu Pr. Holland und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Plewe,

b. bei Nr. 191, daß die Firma A. Plewe gelöscht und das Handelsgeschäft auf den zu a. Genannten übergegangen ist.

Pr. Holland, den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Quedlinburg. 13125

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Vr. 184 die offene Handelsgesellschaft in Firma J. Zimmermann mit dem Sitze in Dresden und mit einer Zweigniederlassung in Quedlinburg eingetragen.

Die Gesellschafter sind der Fabrikant August ö Hermann Gerling und der Fabrikant Albert Benn Rockstroh, beide in Dresden. Die Zweig niederlassung in Quedlinburg hat am 1. April 18657 begonnen.

Quedlinburg, den 3. April 1897.

Das Königliches Amtsgericht.

Rheine. Handelsregifter 3519 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Die unter Nr. 72 des Firmenregisters eingetragene

Firma Philipp Schmitz et Comp. (Firmeninhaberin

Wittwe Kaufmanns Philipp . Charlotte, ge⸗

. Jackson, zu Rheine) ist gelöscht am 8. April

Die unter Nr. 38 und 48 des Prokurenregisters für die genannte Firma eingetragenen Prokuren a. des Kaufmanns Wilhelm Jackson zu Rheine, b. des Fabrikanten Hardy Jackson senior zu Rheine sind gelöscht am 8. April 1897.

Rheine. Handelsregister 3520] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Januar 1897 unter der Firma Philipp Schmitz

et Comp. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu

Rheine am 8. April 1897 eingetragen und sind als

Gesellschafter vermerkt:

1) Wittwe Kaufmanns Philipp Schmitz, Char⸗

lotte, geborene Jackson, zu Rheine,

2) Kanfmann Wilhelm Jackson daselbst.

Für die vorgenannte Gesellschaft ist der Fabrikant Hardy Jackson junior zu Rheine zum Prokuristen bestellt, was am 8. April 1897 unter Nr. 45 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Rinteln. Bekanntmachung. 3521

Im hiesigen Handelsregister ist heute Seite 94 folgender Eintrag zu der Firma Aktienbrauerei Rinteln bewirkt worden:

Aus dem Vorstande ist der Kaufmann Leopold Reichelt ausgeschieden und statt seiner zum Vor⸗ standsmitgliede der Kaufmann Wilhelm Strauch in Rinteln ernannt.

Rinteln, den 7. April 1897.

Königlich's Amtsgericht. Rixdorxt. Bekanntmachung. 3126

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 85 mit dem Sitze zu Rixdorf die Handelsgesell⸗ schaft J. Chudeck C Co und als deren Gesellschafter:

a. der Zimmermeister Johann Chudeck zu Rixdorf, b. der Architekt Philipp Kalischer zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen.

Zur Vertretung derselben ist nar der Zimmermeister Johann Chudeck berechtigt.

Nixdorf, den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht.

N õössel. Bekauntmachung. 3522 Zufolge Verfügung vom 5. April 1897 sind am selbigen Tage in unser Firmenregister mit dem Sitz in Rössel eingetragen unter: Nr. 325 die Firma Robert Schulz vorm. Gustav Grzybomgki und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schulz zu Rössel. Nr. 326 die Firma Salomon Peysack und als r . der Kaufmann Salomon Peysack zu össel. Röfsel, den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Kogasen. 3623 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 mit dem Sitze in Nogasen eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Louis Zerenze“ vermerkt worden, daß die Geseñ chaft infolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und daß das Geschäft von dem früheren Gesellschafter Isldor Hammerschmidt unter unveränderter Firma fortgeführt wird. . r. e Firma „Louis Ze zu und alß deren Inhaber der Kaufmann Isidor Hammerschmidt daselbst . worden.

vom heutigen Tage unter Nr. 1170 die Handlung

in Firma:

Rogasen, den 6. April . ogasen, C r n logericht