1897 / 87 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

da, Saale. Handelsregister. 3524 ter Nr. 318 des Handelsregisters ist die Firma ippold s n . Malerei - u. Lackirer⸗

14 ft in Saglfeld, offene Handelsgesellschaft, und als deren Inhaber die Maler: H. Ebhardt und Brumme von hier eingetragen worden, laut An= meldung vom 30. v. M. Dan fen den J. April 1897. Herzogl. ö Abth. III. Heyer.

Schleswig. Bekanntmachung. 3525 In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 84 eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinr. Theodor Justus Walbohm hierselbst und der durch eine Ehefrau Wilhelmine Walbohm, geb. Prien, lerselbst als Veormünderin vertreten? Kaufmann ens Christian Georg Walbohm hinsichtlich ihrer irmg J. C. Walbohm Söhne in Schleswig den Kaufleuten Heinr. Alexander Christian Johannes Walbohm und Detlef Ferdinand Andresen in Schleswig Kollektipprokurg ertheilt haben. Schleswig, den 29. März 1897. enn Hes Amtsgericht. Abtheilung II.

Seesen. ; 18254 Im hiesigen Handelsregister Fol. 115 ist heute die Firma: . ; Braunschweigische Conservenfabrik g Blasneck . als deren Inhaber: der Kaufmann Fritz Blaßneck zu Seesen, als Ort der Niederlassung: Seesen ein⸗ getragen. . Seesen, den 1. April 18977 Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.

Soldan. Handels register. 3627 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. R ein⸗ getragene Firma „G. Groeger“ am 15. und die unter Nr. 22 eingetragene Firma „Moritz Ascher“ am 24. März 1897 gelöscht worden. Soldau, den 30 März 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Spremberg. Bekanntmachung. , In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 2 vermerkten offenen Handelsgesellschaft ZsZ. A. Richard zu Syremberg Folgendes eingetragen worden:

Die Fabrikbesitzer Gustab Richard und Heinrich Richard, beide zu Spremberg, sind aus der Handels Ce at ausgeschieden. Die Tuchfabrikanten

ernhard Richard und Friedrich Richard, beide zu Spremberg, sind am 31. März 1897 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.

Gleichzeitig f in unserem Prokurenregister unter Nr. 61 die den Tuchfabrikanten Bernhard Richard und Friedrich Richard zu Spremberg seitens der vor⸗ gedachten Handelsgesellschaft ertheilte Kollektivprokura gelöscht worden.

Syremberg, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 471 die Firma Wilh. Loewmke“, als Ort der Niederlassung Spremberg (Lausitz) und alg Inhaber ber Fenn der Handschuhfabrikant Wilhelm Loewke zu Sprem—⸗ berg eingetragen worden.

K den 6. April 1897.

önigliches Amtsgericht.

Stettin. [3530 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2708 bei der Firma „Stettiner Maschinenbau⸗ und ,,, A. Best! zu Stettin Folgendes eingetragen: er Kaufmann Georg Radtke zu Stettin ist in das Handeltgeschäft des Kaufmanns . Best als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene, jetzt die Firma „Stettiner Maschinenbau⸗ Anstalt A. Best“ führende n, , unter Nr. 1365 des Gesellschafts⸗— egisters eingetragen. Demnächst ist heute in unser Ges gaffen erf, unter Nr. 1355 die offene Handels. n ,. in Firma „Stettiner Maschinenbau— nstalt A. Best“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Adolf Best, 2) der Kaufmann Georg Radtke, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen. Stettin, den 3. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Stockach. Haudelsregistereintrag. I3640)

Nr. 4087. Unter O.-Z. 201 des diess. Firmen registers wurde heute eingetragen: Firma Karl rämer in Stockach. Inhaber ist Karl Krämer, Kaufmann, ledig in Stockach.

Stockach, 8. April 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Wandsbek. BSekauntmachung. (35311

In das hiesige Firmenregister 1 am heutigen Tage sub Nr. 170 eingetragen die Firma: Julius Levy in Wandsbek und als deren Inhaber der Haus, und Assekuranzmakler Julius Levy in Wandsbek.

Wormgalitt. Handelsregister. 36321 In unser Firmenregister ist am 4. April 1897 ein- ragen worden, daß die unter Nr. 25 registrierte irma J. Lachermund erloschen ist. Die Firma

ist demzufolge im , gelöscht worden. Wormditt, den 4. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KRlanubenrem. 3562 . Amtsgericht Blaubeuren.

In das Genossenschaftsregister Bd. 11 Bl. 13 wurde heute zur Firma Molkerei Genossenschaft Merklingen G. G. m. u. H. in Merklingen, eingetragen: J

n der Generalversammlung vom 18. März 1897 wurde an Stelle des . Vorstandt⸗

liedes Georg Fink alt alg Stell vertreter ,, . Hinz, Bauer in

5 36 April 1897 Apr ; ). Oberamtsrichter Dodel.

iütns m. 13553

In das Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 5. d. M. zur Firma: „Qualitzer Darlehn skassen · Verein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ad Kol. 4 eingetragen:

n . der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Revierförster Zeese und Schulze Fahning zu Qualitz sind in der Generalversammlung vom 31. März 1897 die Erbpächter Brumberg und Carl Holtermann, beide zu Qualitz, in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Bützow. Meckl., den 7. April 1897. . Der Gerichtsschreiber des Großherzegl. Amtsgerichts.

PDaadenm. 3660

In unser re,, ,,, ist heute unter Nr. 1 die durch Statut vom 17. März 1895 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Land⸗ wirthschaftliche Bezugsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft pflicht“ und dem Sitze in Daaden eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirthschastlichen Betriebes;

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. . Die Haftsumme beträgt für jeden einzelnen Ge—⸗ . 50 4 Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsantheile ist zulässig. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt fünf. Vorslandsmitglieder sind: 1) Bürgermeister Heinrichshofen, 2) Landwirth Robert Reusch, 3) Gemeindevorsteher Ferdinand Pfeiffer, 4) Postverwalter Weber zu Daaden, 5) Landwirth Carl Engelbert Jung zu Biersdorf. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ Presse' und beim Eingehen dieses Blattes in der Zeitschrift des landwirthschaftlichen Vereins für Rheinpreußen). . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Daaden, den 2. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Pt. Krome. Bekanntmachung. 35 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 12. März 1897 er richtete Genossenschaft unter der Firma: „Hasen⸗ berger Spar und Darlehnskaffe, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht! mit dem Sitze in Hasenberg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmen ist die Beschaffung don Geldmitteln auf gemeinschaftlichen Kredit, Er⸗ leichterung der Geldanlage und Anregung des Sparsinns, sowie überhaupt Förderung der wirth⸗ schaftlichen Verhältnisse der Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma derselben er⸗ lassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet und durch die „Schneidemühler Zeitung“ ver⸗ öffentlicht.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Landwirth August Wolff zu Hasenberg, als Direktor, .

2) der Landwirth Martin Klawitter zu Hasen⸗ berg, als Stellvertreter des Direktors,

3) der Landwirth Adolf Klawitter zu Hasenberg.

Die Zeichnung für die Genossenschaft durch den Vorstand erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Dt. ⸗Krone, den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Des den. ö 36491

Auf Fol. 19 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Königliche Amtsgericht ist heute auf Grund des Statuts vom 15. März 1897 die Ge—⸗ nossenschaft unter der Firma Rohstoff und Pro⸗ duktiv⸗ Verein der Schuh⸗ und Schäftemacher für Dresden und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dresden eingetragen und zugleich Folgendes verlautbart worden:

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be⸗ triebe des Schuhmachergewerbes 5 Rohstoffe, Maschinen, Werkieuge und Ge räthe, der Ablaß solcher im Kleinen an die Mitglieder,

durch zeitgemäße Produktion guter Schuh⸗ waaren sowie anderweite Anschaffung solcher, Vertrieb, Verkauf derselben mittels Ver⸗ laufsstellen für das Publikum, oder durch Groß oder Einzelabgaben solcher an die Mit⸗ glieder es diesen zu ermöglichen, diesel ben

preiswerth an ihre Kunden zu verkaufen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in den „‚Neuesten Nachrichten“ und sind, wenn 9 vom Vorstande ausgehen, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, dagegen, wenn sie vom Aufsichtsrathe erfolgen, von dessen Vor⸗ sitzenden zu unterzeichnen.

Das , ,,. läuft vom 1. August des einen bis zum 30. Juli des anderen Jahres.

. Haftsumme eines jeden Genossen beträgt

M6 Die höchste 9 der Geschäftsantheile, auf die . eff. sich betheiligen kann, ist auf fünf be⸗ rankt. ö Die Herren Ernst Reinhard Fleischer, Ferdinand Ernst Leskow und Ernst Wilhelm Gehmlich, saͤmmt⸗ lich in Dresden, sind Mitglieder des Vorstandes. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind rechtsverbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, und zwar bei eichnungen in der Weise, daß die Zeichnenden ihre lamentzunterschriften zur Firma der Genossenschaft

hinzufügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während 24 r , . des unterzeichneten 2 Jedem 1 mt . eilung Le. 1 (Unterschrift.)

Frankenthal. Bekanntmachung. 3632 In der Generalversammlung des „Haßlocher Spar. und Darlehnskassenvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ zu Haßloch vom 29. Januar 1897 wurde dem 538 der Statuten folgende neue Fassung gegeben: Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im Pfälzischen Kurier bekannt zu machen.“ Frankenthal, den 9. April 1897. R. Landgerichtschreiberei. Teut sch, K. Ober⸗Sekretär.

Fürth. Bekanntmachung. 3645 Durch Statut vom 4. März 1897 hat sich unter der Firma: „Falkendorfer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ . schränkter Haftpflicht“, . Sitze in Falkendorf eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt lt und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheil hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen sind im Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu ver⸗ öffentlichen und erfolgen, wie die rechtsvverbindlichen Willenerklärungen und die Zeichnung für die Ge— nossenschaft, durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, 1 der Vereinsvorsteher oder dessen Stell ver⸗ reter. Der Vorstand besteht aus:

Peter Wedel zu Falkendorf, Vereinsvorsteher,

Heinrich Schuh zu Dondörflein, Stellvertreter

des Vereinsvorstehers,

Johann Gräf zu Falkendorf,

Matthäus Wedel zu Dondörflein,

Georg Maier zu Falkendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fürth, den 7. April 1897. Kgl. B. Landgericht, Kammer für Handelasachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Gafldorf. K. Amtsgericht Gaildorf. 13566 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma „Darlehenskassenverein Mittel

oh 4] fischach ! eingetragen:

In der . vom 28. Februar 1897 ist an Stelle des zurückgetretenen Pfarrers Welsch Schultheiß Scheuermann in Mittelfischach auf die Reflperiode bis 31. Dezember 1599 zum Ber⸗ einsporsteher gewählt worden. Den 5. April 1897.

Oberamtsrichter Mühleisen.

Gerresheim. Bekanntmachung. 3557 In unser Genaossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 18. Februar 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Kredit⸗ verein eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Gerres⸗ heim eingetragen worden. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist die Förderung des Erwerbes oder die Wirthschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch:

I) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein—⸗ ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder;

) Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln;

3) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk—⸗ zeugen u. s. w. für die Mitglieder;

4) Einrichtungen für vortheilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse;

) Vermittelung in geschäftlichen Streitigkeiten.

Vorstandsmitglieder i

1) ,, Emil Benninghoven als Buch⸗ alter, 2) Aloys Müller, ohne Geschäft, als Kassierer. 3) Bureauvorsteher Jakob Strauch als Stell⸗ vertreter, sämmtlich aus Gerresheim.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ge—⸗ schehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, bezw. deren Stell ver⸗ tretern, durch das Düsseldorfer Volksblatt, den , Reichs⸗Anzeiger und die Gerresheimer

eitung.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem inte

Gerresheim, den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Gen.⸗Reg. Nr. 7.

Gerresheim. 3556

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 9. Februar 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter Firma „Kreditverein“ eingetragene Genossenschaft mit heschräunkter Haftpflicht und dem Sitze in Hilden eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch:

1) Annahme und Verzinsung von Anlagen, Ein⸗ ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder; ,, von Kredit, Diskontierung von

echseln;

3) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗ zeugen u. w. für die Mitglieder;

4) Einrichtungen für vortheilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse; 5 Vermittelung in geschäftlichen Streitigkeiten.

Vorstandgmitglieder sind: 1 der Schreinermeister Josef Brands, 2) der Kaufmann Albert Sell, 3) der Kaufmann Julius Kluge,

alle zu Hilden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma im Deutschen Reichs⸗ i ner und in dem Rheinischen Volkzblatt zu

ilden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gerresheim, den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Gen. Reg. Nr. 8.

Gross, me tndt., Bekanntmachung. lz5ö8

Der Lengfelder Spar, und Darlehuskassen verein eingetragene . mit un beschrãukter Hafsspflicht in Lengfeld hat in seiner am 21. März d. J. abgehaltenen Generalversamm— Iung tai, . daß der Vorstand nicht aus 5 son-· dern aus 6 Mitgliedern bestehen muß und daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen? Be—⸗ kanntmachungen in der ju Offenbach a. N. er. scheinenden . Deutschen landwirtbschaftsichen Ge nossenschaftẽpresse erfolgen sollen.

Alg Vorstandsmitglied wurde neugewählt:

Jacob Walter XX. in Lengfeld. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Groß ⸗· Umstadt, den 7. April 1897. ö olb.

Gross- Warxtenbers. 3659]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unten Nr. 2 aufgeführten:

„BVorschustverein zu Groß Wartenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht

heute Folgendes eingetragen worden:

Der Uhrmachermeister Karl Goebel zu Groß⸗ Wartenberg ist für die 6 bis zur Neuwahl eines Kontroleurs bezw. Vor standsmitgliedes durch die Generalversammlung interimistisch als Vorstands. mitglied bezw. Kontroleur ernannt worden in der 9 n des Aufsichtsraths vom 27. März 1897.

roß · Wartenberg, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Anderseck.

Halberstadt. 13633 Unsere unterm 20. Mär 1897 erlassene Bekannt- machung wird dahin berichtigt, daß die daselbst be⸗ nannte Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Baders leben, eingetragene Genossenschaft eine solche mit beschränkter Haftpflicht ist. Halberstadt, den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hildesheim. Bekanntmachung, Bobo]

In das Genossenschaftsregister it zur Firma Consumverein Schellerten, e. G. m. u. 5. heute eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Heinrich Miehe ist 3 Ruthemann sen. in Schellerten zum Vor⸗ tandsmitgliede gewahlt.

Hildesheim, 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht. J. Jever. 36611

In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 27 unter Nr. 9 heute eingetragen:

Firma; Hengsthaltungsgenossenschaft Süd. liches Jeverland mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz: Accum.

k Datum des Statuts (Anl. zu n. a. I): 28. März

2) Gegenstand des Unternehmens ist Verbesserung der Pferdezucht durch Erwerbung bezw. Pachtung i Deckhengste und Verwendung derselben zur

ucht.

3) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent-

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstands⸗

mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden

unter Benennung desselben, vom Präsidenten unter=

. dieselben geschehen im ‚Jeverschen Wochen⸗ atte).

4) Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Landwirth H. Müller zu Neuender Alten⸗ groden als Vorsitzender,

b. Landwirth G. Grahlmann zu Ostiem als Stellvertreter, ;

c. Landwirth K. D. Janssen zu Ebkeriege als Kassenführer.

5. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor—⸗ standes für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 66 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

eifügen.

6) Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 300 46

7) Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere ien e. . zulässig. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich be⸗ theiligen kann, beträgt fünf.

8) Das Geschäftsjahr beglnnt am 1. August und endigt am 31. Juli eines jeden Jahres.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Jever, 1897, 5 31. Amtsgericht. Abth. II.

rauer.

Hönigsberg, Er. 3b62 Genossenschaftsregister.

In den Vorstand des Warger Darlehnskassen⸗ Vereins. Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist in Stelle des aus⸗ geschiedenen Pfarrers Froelke durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1897 der Guts⸗ besitzer Kretschmann zu Barsenicken gewählt. Dieses ist in unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 4 am 3. April 1897 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Marienwerder. Bekanntmachung. (366531

Westpreußischer Bank und Wirthschafts⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ chränkter Haft 1 Nr. 18 des Genossen⸗ chaftsregisters. Zum Borstande gehört ferner noch ogacki⸗ Marienwerder.

Marienwerder, den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. 3646 Gewerblicher n , Miinchen e. * m. 2 * An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes . Jakob Weiskopf wurde Herr Michael Heidinger, uchbindermeister, dahier, als Hauptkassier in den Vorstand gewählt.

München, den J. März 1897. ;

Kgl. Landgericht München J.

II. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Ziegler, Kgl. Tandgerichts⸗Rath.

9. ene Genofsenschaft mit beschränkter icht“ hat in der Generalversammlung vom 7 seine r ,, beschlossen; die Liquidation erfolgt durch die derzeitigen Vorstände. HMüänchen, den 5. April 1897. K. Landgericht München II. Der Präsident: (L. S.) Wilhelm.

en. vᷣetanutuachuug. hM. 3648 u. Bauverein 2 e. etr

ch v.

nünchen. Bekanntmachung. I3b47]

In das e, ,, ter wurde eingetragen?: gandwirthschaftlicher n und Verkaufs⸗ verein Vötting , . Genossenschaft

mit unbeschrankter Haftpflicht mit dem Sitze zu Vötting, Kgl. Amtsgerichts ising.

rn, dem Statute vom 28. März 1897 hat der Verein zunächst den Zweg, Bedarfsartikel und son⸗ slige Waaren, soweit solche für den Wirthschafts, betrieb der Mitglieder nothwendig sind, zu möglichst billigen Preisen ju beschaffen und denselben zur Be⸗ ahlung ihrer Schuldyerbindlichkeiten entsprechende Fristen einzuräumen. Sodann soll der Verein den gemeinschaftlichen Verkauf der von den Mitgliedern gewonnenen k Produkte zu besseren Preisen sich zur Aufgabe machen und die Erlangung aller jener Einrichtungen erstreben, die geeignet sind, einen erhöhten Betriebsertrag herbeizuführen.

Die n, r. und Zeichnungen für die Genossenschaft glieder eh. durch Hinzufügung ihrer Nament⸗ interschristen zur Firma der Genossenschaft zeichnen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Freisinger Tagblatt“.

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) ö Braun in Hohenbachern, Vereint vorsteher,

2) Johann Emmer in Vötting, Stellvertreter des Vereine vorstehers,

3) Nicolaus Käßl in Vötting, Kassen⸗ und Materialverwalter,

4) Michael Widmann in Dürnast,

5) Georg Rottenkolber in Obergartelshausen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während * Dienstegsstunden des Gerichts Jedermann ge⸗ tattet.

München, den 6. April 1897.

K. Landgericht München II. Der Präsident: (L. S) Wilhelm.

Hiürmnsingem. Bekanntmachung. 3564 Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenofsenschaft Auingen, eingetragene Geusssenschaft mit unbeschränkter Gaftpflicht zu Auingen, vom 24. Februar 1897, ist das Statut dahin geändert worden, daß die Genossenschaft zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen sich fortan nur noch des Amtsblatts für den Oberamtsbezirk Münsingen (Albboten) bedient. Münsingen, den 8. April 1897. Kgl. W. Amtsgericht. H.R. Schenk.

Hümstermai feld. Bekanntmachung. 13565 Durch Beschluß der Generalversammlung des Münstermaifelder Spar / und Darlehuskassen⸗ Vereins, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. zu Münstermaifeld“, vom 4. April 1897 ist für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Wilhelm Sevenich von Sevenich das Mitglied Johann Peter Kieselbach von hier in den Vorstand gewählt worden. Münstermaifeld, den 7. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Nang ard. Bekanntmachung. 3566

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Genossenschaft in Firma „Landwirth⸗ schaftlicher Brennerei Verein eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Walsleben“ eingetragen und dabel folgender Ver⸗ merk gemacht: .

I) das Statut lautet vom 15. März 1897.

2) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Branntweinbrennerei zur gemeinschaftlichen Ber⸗ werthung von Kartoffeln und Getreide sowie des

ewonnenen Spiritus und zur gemeinschaftlichen Ver⸗ enn, der Rückstände.

3) Vorstandsmitglieder sind:

a. . Gutsbesitzer Bernhard Ahrens zu Bern⸗ agen,

b. der Rittergutsbesitzer Paul Klütz zu Langkafel,

C. der Bauerhofsbesitzer und Gemeinde⸗Vorsteher Wilhelm Lübcke zu Langkafel.

4) Die von der Genossenschaft ausgehenden böffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftands—⸗ mitgliedern, und sind im „Kreisblatt für den Kreis Naugard aufzunehmen. Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Versammlung ein anderes an dessen Stelle.

5) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandgmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namen beifügen.

6) Das Geschäftssahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. .

I Die Höhe der Hasftsumme jedes Genossen beträgt 1009 66 für jeden erworbenen Geschäftz. anthell. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 25.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem geftattet.

Naugard, den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, MHolsteim. 3567] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaffgzregister ist zur Firma

BVorschust und Sparverein zu Reustabt in

olstein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗

chränkter , heute . worden:

n. Stelle des ausgeschiedenen C. . ist

Carl Nielsen hierselbsi zum Vorstandsmitgllede bestelll Neustabt i. H., den 7. April 1857.

Koͤnigliches Amtsgericht.

erfolgen durch drei Vorstandsmit

Beim Eingehen dieses 5

6 = n. das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist k der unter Nr. 6 Molkereigenossenschaft Niederaula e G. mit 264 zu Niederaula folgender Eintrag gemacht

An Stelle dez aus dem Vorstande ausge iedenen Gutsbesitzzers Gustarx Schütze ift er d, Hofmann zu Hatienbach durch Beschluß der General- versammlung vom 19. März 1897 als Vorstandz. mitglied gewählt.

Niederaula, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. BVekanntmachung. 3569] In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 12,

betreffend den Comprachezützer Darlehuskassen⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

= , , Haftpflicht in Spalte 4 eingetragen orden:

An Stelle der ausgeschiedenen Thomas Reginek Ignatz Wieschalla und Paul Kuschnterz J. . zu Vorstandsmitgliedern gewählt Peter Kokott, Simon Hennek und Vincent Mayer, sämmtlich zu Com- prachezũtz

Oppeln, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harx. 3631 Gen. Fol. 18. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Consum-⸗Verein Wiershausen und Um⸗ i. e. G. m. u. H. eingetragen, daß die iquidation beendigt ist.

Ofterode a. Harz, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

EFerleberg. Bekanntmachung. 3670

Bei der Spar und Darlehn skaffe eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Uenze ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Blunk ist Christoph Wartenberg zu Uenze zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.

Perleberg, den 2. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Pfeddersheim. 3659

Spar und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Monsheim.

Aus dem Vorstande ausgeschieden: Daniel Finger in Monsheim; neugewählt Jakob Sahler in Mong⸗ heim zum Stellvertreter des Direktors.

Pfeddersheim, 7. April 1897.

Der Gr. Amtsgerichtsschreiber: Fritz.

HRawitsckh.

3568

Bekanntmachung. 2840

In Ergänzung der i, der Eintra⸗ gung des hiesigen Gerichts vom 27. März 1897, be⸗ treffend die Pferdezucht⸗Genosseuschaft Görchen, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht wird bemerkt, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Rawitsch, den 5. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder. d, 13571

In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 5h eingetragenen Genossenschaft:

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Lampersdorf

heute Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 24. März 1897 ist der 5 36 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die öffentliche Bekanntmachung der Jahresbilanz in der Zeitschrift der Landwirthschafts kammer für die Provinz Schlesien erfolgt.

Steinau a. O., den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Viersen.

In das hiesige Genossenschaftsregister getragen:

Firma Viersener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz in Viersen. Statut vom 24. Maͤrz 1897. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Zetrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Geschäfts 1) zur Erleichterung der Geldanlage und . des Sparsinns, 2) zur Gewährung von

arlehn an die Genossen für ihren Wirthschafts⸗ betrieb. Bekanntmachungen der Genossenschaft sowie Willenserklärungen des Vereinsvorstandes erfolgen unter der vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und einem weiteren Vorstandmitgliede unter⸗ ,. Firma, erstere in der ‚Rheinischen Volks⸗ timme“ in Kempen. Den Vorstand bilden: August Neetix in Qberbeberich (Vorsteher), Anton Togrund in Hoser (Stell vertretery, Peter Neetix in Bockert, ermann Drießen ebenda, Anton Höges in Hoser, alle Gemeinde Viersen. Die Liste der Genossen kann Jeder während der Dienststunden des Gerichts einsehen.

Viersen, 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗NRegister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hohenlimbmrg. 3538 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 87. . Moritz Ribbert in Elsey, ein

3572 ist ein⸗

versiegeltes Packet mit 4 Muster für Blaudruck, Nr. 8257, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1897, Vormittags 16 Uhr. Dohenlimburg, den 5. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Börsen⸗Register.

Rerxlin. Börsenregister 3660 des Königlichen , L zu Berlin. In das Börsenregister für Werthpaplere ist heute eingetragen worden:

6. Nr. 51 die offene Handelsgesellschaft Goit helf K Ce zu Berlin. Berlin, den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Konkurse.

13435 goułurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Kleinhändlerin Therese Kanter in Aachen wird heute, am 9. April 1897. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtzanwalt Vossen zu Aachen wird um Konkurgverwalter ernannt. Sffener Arrest mit

geen gt sowie Anmeldefrist bis zum J. Maj 1887. ste Gläubigerversammlung und allgemeiner rüfungstermin werden auf den 8. Mai 1897.

ormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumt. Aachen, den 9. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. V.: (ge; ) Dr. Gravpen. . Beglaubigt: L. 8 Berger, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13417

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adol Seelig hier, Kais t ftraße 33, ist heute, Mittags 1 a von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Sebastlanstraße 76. Erste Gläubiger versammlung am 3. Mai 18927, Vormittags EHI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Mai 1897. Frist zur Anmeldung der Konkurßt⸗

korderungen bis 15. Mai 1897. Prüfungstermin am EIL. Juni 1897, Mittags 12 36 im Ge⸗ richts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 9. April 1897. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amiggerichtz J. Abtheilung 82.

3416

Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Max Simon hier, Rosenthalerstraße 45, ist heute, Nachmittags 127 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Burg⸗ strahe 1. Erste Glaͤubigerpersammlung am 7. Mai E897, Nachmittags 1 Uhr. Bffener Arrest mit Anzeigepflicht bis jh. Mai 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1897. Prüfungstermin am 28. Juni 18977, Vormittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, of, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 9. April 1897.

Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

3396 .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Niemeyer, in Firma „Albert Niemeyer“, Fried⸗ rich Wilhelmstraße 4 hier, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Fritz Deyser, Howaldtstraße 1 hierselbst, 1 zum Konkursverwalter ernannt. Der offene AÄrrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 8. Mai 1897. Anzeige⸗ frist bis 4 Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 18989, Vormittags LO Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 41, hierselbst.

Braunschweig, den 9. April 1897.

L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

3430 gsonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Timon Geddert zu Graudenz wird heute, am 8. April 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann und Stadtrath Schleiff hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zu Be⸗ n ,, die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfun der angemeldeten Forderungen auf den 18. Jun 1897, Vormittags LH Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur k gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den en n . zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verp . auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache . . in Anspruch nehmen, dem Könkursverwalter bis zum 14. Mai 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Graudenz.

13433 Nonłkurserõffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schulze, alleinigen Inhabers der eingetragenen irma Schulze Æ Petermann in Halle a. S., roße Ulrichstraß Nr. 561. ist durch Be schluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu lle a. S. am 9. April 1897, Vormittags 11K Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Taxgtor Otto Knoche in Halle a. S., Bismarkstraße Nr. 30. Offener Arrest mit An⸗ Hie und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurtzforderungen bis einschließlich den 20. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung den 7. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juni 18927, Vormittags SH Uhr, Zimmer Nr. 31. Salle a. S., den 9. April 1897. Grosse, Kanzlei Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

3405 l gal das Vermögen des Klempnermeisters Heinrich Jungnickel in Helmstedt ist am 8. April 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgvperfahren er= öff net. Verwalter: Protokollführer F. 1 e in Helmstedt. Offener Arrest mit Anmeldefrlst bis zum H. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 18927, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 18. Juni 1897, Vor- 1 ö. April 189

elmstedt, den 8. Apr ö

6 Müller, Ger. Schr. Geh.,

erichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

36189 . . ö Ueber das Vermögen des Hötelbesitzers 8 Eier h mr, in Königstein ist am 7. April 1897, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. onkurgsverwalter: Loka r r in Königstein. Anmeldefrist biz zum 160. . . . J ö. anderen Ver rs und eine ubigerausschusses, er n

§ 120 d. Konk. O. der . e, tags 14 Uhr. Prüfungstermin der 24. Mai 1897, r , EI Uhr. Offener A

6 §5 108), zeigefrist bis zum 24. .

Königliches Amtsgericht zu Königstein. Bekannt gemacht durch den heren me, Akt. Fischer.

tz. . k eber das Vermögen des Hotelpächters Ma Fabig zu Kreuzburg O. -S. ist heute am 8. Apr! 1897, Mittags 13 Uhr, der Konkurz eröffnet. Ver walter ist der Kaufmann Carl Heintze zu Kreu burg OS. Offener Arrest mit Anzeigepflicht k zum 20. Mai 1897. GErste Gläubigerversammlung den 28. April 18927, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Fun 1857. Prüfungstermin am A6. Juni 1897, Mittags 12 Üihr, Ter- minszimmer 16.

Kreuzburg O. ⸗S., den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

ö. ö. r eber da ermögen des Gastwirths Paul Schmude zu Leba f heute, Vormittags nn das Konkurgperfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Otto Lenz in Lauenburg i Pomm. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 8. April 1897. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Mai 1895. Prüfungs⸗ a am 26. Mai 1897, Vormittags r. s Lauenburg i. PBomm., den 6. April 1897. Königliches Amtsgericht.

3393 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Fran

Alban Sievers in Meerane sst heute, am r 1897, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: SOrtzrichfer Emil Schulze in Meerane. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. Mai 1897. Anmeldetermin? 5. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: am 15. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Meerane,

den 9. April 1897. . Neu merkel. Veröffentlicht: Akt. Weigandt, G. S.

3410 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen des Kurz und Galanteriewaarengeschufts · Inhabers Max Stenzer in München, Geschäftstokal: Utzschneider= straße 7/0, Wohnung Baaderstraße gb / , auf deffen Antrag am J. dz. Mts., Nachmittags 63 Uhr, ben Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Avvokat Justi Rath Alois Müller in München. Sffener Arreft erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Bienstag, den 4. Mai 1897 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Hr gun eines Gläubigerausschufses, dann über die in 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfun w auf Mittwoch, den 12. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal VI, Erdgeschoß Rr. 58, Neues Justizgebäude, bestimmt. München, den 8. April 1897. Der Königl. Sekretär: (L. 8.)

3409

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S., hat über daß Vermögen des Kunst. und Handels- ärtners Anton Graf in München, Aberle⸗ ö. 22 und Viktuglienmarkt, guf dessen Antrag am 7. d. Mts, Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Albert QAbermeier in München, Filserbräustraße 1 / J. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Mai 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §S§ 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, den 14. Mai E897, Vormittags Ot Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin 3 Freitag, den 21. Mai 1897, 2 vr Uhr, beide Termine im Sitzungssaal V], Erdgeschoß, Nr. 58, des neuen Justijgebaͤudes, bestimmt.

München, den 8. April 1897. ;

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

3434 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Heinrich Paul Döcke in Radeberg ist am 3. April 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent C. A. Steglich in Radeberg. Konkursforderungen sind bis jum 13. Mai 1897 bei dem unterzeichneten Amts- gericht r, , Erste Gläubigerbersammlung den 29. April 1897, Vormittags AO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige, frist bis zum 1. Mal 1897.

Königliches Amtsgericht Radeberg. Unterschrift.)

[2299 onłkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Anton Goll, Kräuter zu Felleringen wird heute am 5. April 1897, Vor= mittags 11 533 das Konkursverfahren eröff net. Der Geschäftzagent Valentin Hegelen zu St. Amarin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 5. Mal 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste e ,,

Störrlein.

6 pern. . 9 . . x. üfungstermin ag., 9 . E897, Bormittags 190 =. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht den 4 Mai 1897. * —— zu St. Amarin.

——