1897 / 87 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

00 Bekanntmach ö . Uhr, antragsgem = aden Beschluß erlassen: Ueber das Vermögen der nermeisterseheleute Max und Anna Stubenrauch, letztere in Waldthurn Hs. Nr. 7 wohnhaft, ersterer unbekannten Aufenthalts, wird das ,, . eröffnet. . Ronkurs⸗ verwalter Kgl. Gerichtsvollzieher Höcker in V . Offener Arrest mit Anzeige und Anmelde⸗ 6 is Freitag, den 30. April 1897 einschließlich. gemeiner Prüfungstermin Montag, den 17. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines definitiven Kon⸗ kurs verwalters, eines Gläubigerausschusses ꝛc. Don nerstag, 15. April 1897, Vormittags 9 Uhr, im Amtszimmer des K. Amtsrichters de Espine. Bohenstrauß, 9. April 1897. . Gerichtsschreiberei des a Bayer. Amtsgerichts. (L. S) Varga, Kgl. Ober⸗Sckretär.

ohen⸗

13418 stontursverfahren. ö

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Molle in Allenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Fe⸗ bruar 1897 angenommene ö durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be—⸗ stätigt ist, hie durch aufgehoben.

Allenstein, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[2300 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma EG. Paulsen. Holzhandlung, Holz- bearbeitungsfabrik C. Schiffsbauerei, Ww. Anna Maria Petrine Paulsen, geb. Wetche, in Apenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Apenrade, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

3400 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Gebrüder Pfregner“ von hier wird nach Annahme des Zwangvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bamberg, 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht. J. Pfist er.

3403 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Balentin Winkler in Ingenheim hat das Kgl. Amtegericht Bergzabern als Konkurs— gericht nach gerichtlich beftätigtem J unterm Heutigen die Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen.

Bergzabern, den 7. April 1897.

Kgl. Amtszgerichtsschreiberei.

683413 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. April 1896 verstorbenen Kaufmanns Ernst Wiirm in Berlin, Rheinsbergerstraße os, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 6. April 1897.

Schindler, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.

3415 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels esellschaft G. Degebrodt in Liguidation hier, Prenzlauer Allee 236, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 7. April 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82

13414 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Eichelbaum hier, Schmidstr. 6 (Wohnung Bülowstr. 82), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 3. Mai 1897, Nachmittags E Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer Nr. 32, an⸗ bersumt.

Berlin, den 7. April 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

3657 Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Voigt, früher zu Groß⸗ Lichterfelde, Jungfernstieg 25, jetzt zu Hamburg, ö . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Berlin, den 8. April 1897.

Benn, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1I1. Abtheilung 22. 34253 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenmgarenhändliers Wilhelm Isenberg in Bielefeld wird hierdurch eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurmasse nicht vorhanden ist.

Bielefeld, den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

3432 Konkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Jochim Ellerbrock in Schene—⸗ feld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗« ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlu ang der Glau⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Mai 1897, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amte— gerichte hierselbst bestimmt.

Blankenese, den 8. April 1897.

. Rehr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

134011 sonkurs verfahren. Das Konkursperfahren über das Vermögen des

ung. . icht Bobenstrauß hat

erbach wird nach J. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Borna, den 6. April 1897. Königliches Amtsgericht. Dr. Weinicke.

3397 Konkursverfahren. ö

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gConservenfabrikanten Albert Lindemann, in

irma „Albert Lindemann Couserveu fabrik“ ieselbst⸗ ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 22. April 18927, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog lichen Amtsgerichte hierselbst, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42, anberaumt.

. 24 5. April 1897.

Sack, Sekr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

36581

t Das Konkursberfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft S. E H. Meyne Nachf., Weiß waaren und Aussteuergeschä ft hierselbft, ist, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 22. Dezember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 9. April 1897. Der Gerichtsschreiber: Stede.

3402 Ronkursverfahren.

Nr. 9293. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Rudolf Wolf in Laugenbrücken ist infolge eines von dem Gemein—⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichs tern in anberaumt auf Montag, den 26. April 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier.

Bruchsal, den 7. April 1897.

. Schütz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 3395]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Stephansfeld verstorbenen, früheren Tagners Michael Schuch aus Brumath wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brumath, den 9. April 1897.

Kaiserliches Amtsgericht. 3385 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Julius Nichard Böttcher in Chemnitz wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 9. April 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

33891 Ront̃ursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Caroline Friederike, verehel. Döhnel, in Chemnitz wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 9. April 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff. 3388) Aonkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Zigarreng eschäfts⸗ Inhabers Carl Ciemens Fichtner in Chemnitz wirs nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B,

den 9. April 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

13386! Ronkurs verfahren.

Das Konkurtzverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Emil Bernhard Pilz in Chemnitz wird, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 11. März 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 9. April 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff. 3384 Roufursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirihs Carl Wilhelm Lorenz in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.

den 9. April 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff. 13387! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider geschäfts · Inhabers Carl Wilhelm Albert Wunsch in Firma Albert Wunsch in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtegericht Chemnitz, Abtheilung B., den 9. April 18935. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

3419 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Magdalena Wagner, geb. Wendt, zu Danzig, Breitgasse Nr. 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 3. April 1897. Königliches Amtsgericht. 11.

33949 Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kühnlenz hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Eisfeld, den 7. April 1897. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. (Unterschrift.) Veröffentlicht: Eisfeld, 9. April 1897. (L. S.) (Unterschrist),

Wir ihschaftsbesitzers Friedrich Otto Ledig in

Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

3422 Beschlus̃. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Dreyer ,. zu Efsen (Muhr) wird nach rechtskräftig bestäͤtigtem Zwangs ergleich . Essen, 5. April 1897. Königliches Amtsgericht.

33991 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Halberstadt (Georg Halberstadt) in Hannover ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 10. Mai 1897, Vormittags LE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 80, anberaumt.

Sannover, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

3407 Aal. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Dreher, Rothgerbers in Giengen a. Br., ist nach ö Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schluß⸗ termins durch heutigen Gerichts beschluß aufgehoben worden.

Den 8. April 1897.

Gerichtsschreiber Weinland.

5420 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nittergutsbesitzers Doussin, früher zu Hohen⸗ dorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Luckau, den 27. März 1897.

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung II.

3391 Koukursversahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikbefitzers und Ingenieurs Emil Victor Schädlich in Markranstädt wird der auf den 21. April 1897 anberaumte Schlußtermin aufgehoben und auf den 5. Mai 1897, 11 uhr Vor⸗ mittags, verlegt.

Markranstädt. den 9. April 1897.

In Stellvertretung des Gerichtsschrelbers des Königlichen Amtsgerichts: Exped. Dietrich, verpfl. Prot.

3398 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin, unverehelichten Clara Genthe in Mersehurg ift nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Merseburg, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

38429) Konkursverfahren.

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Konrad Litzinger zu Minden ist wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt.

Minden, den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 36561 Nach Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Jakob FHeibel von Moschheim aufgehoben.

Montabaur, den 7. April 1897. Königliches Amtsgericht. Feldmann.

3412 Nas Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. ZS., hat mit Beschluß vom 6. 88. Mis. das unterm 26. Mai 1895 über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Schlegel in München, Karlstraße 110, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

München, 7. April 1897.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Störrlein.

3411

Dag Königl. Amtsgericht München 1, Abth. B. für Zivilsachen hat im Konkurse über das Vermögen des Geflügelhändlers Martin Hammel mit Beschluß vom Heutigen den zum probisorischen Konkurkverwalter ernannten Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Dr. Gemeinhardt hier, seinem Gefuche vom Heutigen entsprechend, wegen nachgewiesener Krankheit dieser seiner Stelle als propisorischer Konkursverwalter enthoben und an dessen Stelle den Rechtsanwalt Leopold Weinmayer hier zum provisorischen Konkurs⸗ verwalter ernannt.

München, den 8. April 1897.

Der Kgl. Sekrelär: Dr. Erlacher.

3421 Konkursverfahren.

Das Konkursverkahren über das Vermögen des Meiereibesitzers Dr. Knoch, früher zu Oldesloe wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Oldesloe, den 5. April 1897.

13424 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Mechguikus und Optikus Paula Pfannenstiel zu Ratibor wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ratibor, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

5408] Bekanntmachung.

Mit Beschluß des K. Amtsgericht Regensburg 1 vom S8. April J. Is. wurde daz unterm 17. No⸗ vember 185 über das Vermögen des Kaufmanns Fri Zinnagl von Regensburg eröffnete Kon

ursversahren aufgehoben, nachdem der Zwangs- vergleich vom 17. v. Mts. rechtskräftig bestätigt ist.

Regensburg, den 9. April 1897. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J.

Der K. Ober Sekreiär: Sarg.

3425 Konkursverfahren.

In dem Konkursversahren über das Vermögen des Bigarrenhändlers Friedrich Grabig zu Rends-⸗ burg ist infolge eines von dem Geineinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

Vergleichttermin auf Montag, den 2. Mai

180. Bormittags o! uhr, vor lichen Amtsgerichte 2 . r. 8, Nendsburg, den 6. April 1897.

Sperling, Gerichtsschreiber des Tn lichen Amtsgericht.

3406 sonłurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez ö, , zu gheim wird nach erfolgter altun Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; 5.

Schiltigheim, den 8. April 1897. Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez) Steinbrenner, Assessor. Veröffentlicht: Der Erste Gerichtsschreiber: Pan then.

3426 Beschluß.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns resp. der Firma Hermann Stark in Siegen wird nach Abbaltung des Schlußterminz und erfolgter Schlußvertheilung hierdurch auf— gehoben.

Siegen, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

dem König. anberaun

3404 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaujmanns Theodosius Apolph Pius Peissert in Hainsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tharandt, den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Hertwig. 3392 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Ida Clara verehel. Heymann in Waldheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üher die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den G. Mai 18927. Nachmittags Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Waldheim, den 9. April 1897.

. Aktuar Garten,

Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht.

*

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

3550 Rhein isch ⸗Westfälisch⸗Niederländischer . Verkehr.

Am 1. April d. J. sind an Stelle der in den Tarifheften B. 2 und 3 vom 1. April 1895 ent- haltenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Arnheim und Zevenagr der Nieder⸗ ländischen Staatsbahn und Borculo, Lichtenpoorde und Ruurlo der Holländischen Eisenbahn⸗Gesellschaft einerseitz und den Stationen Borken i. Westf., Empel, Haldern (Röeinland), Mehrhoog und Rhade des Eisenbahn, Direktionsbezirks Essen andererseits anderweite, theilweise ermäßigte Frachtsätze zur Ein⸗ führung gekommen. Näheres bei den betheiligten Dienststellen.

Effen, den 8. April 1897.

Königliche Eifenbahn Direktlsu. 3551

Erweiterung der Abfertigungsbe fugnisse

der Haltestelle Bandau.

Am I. Mai d. J. wird die jetzt nur dem Personen⸗ Gepäck., und Wagenladungs⸗ Güterverkehr dienende Haltestelle Bandau auch für den öffent⸗ lichen Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr, sowie für die Abfertigung von lebenden Thieren ein— gerichtet. Viehsendungen in mehrbödigen Wagen, sowie Leichen und Fahrzeuge sind im Verkehr von und nach der genannten Haltestelle bis auf weiteres ausgeschlossen.

Von dem obenbezeichneten Tage ah findet daher zwischen Bandau einerseits und sämmtlichen Stationen der preußischen Staatseisenbahnen, sowie der Olden⸗ burgischen Staatsbahn andererseits direkte Abfertigung von Gütern und Vieh in dem angegebenen Um— fange statt.

Ueber die Höhe der zur Berechnung kommenden , . ertheilen die betheiligten Abfertigungsstellen

uskunft.

Magdeburg. den 5. April 1897.

Nönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

3549 Am 1. Mai d. J. wird die bei der Station Neun⸗ kirchen (Saar) belegene Anschlußstelle Schlaperie als selbständige Gütertarifstation eröffnet und gleichzeitig in sämmtliche Tarife, in welche die Station Neun⸗ kirchen (Saar) aufgenommen ist, einbezogen.

Der Frachtberechnung werden die Entfernungen und Frachtsätze der Station Neunkirchen (Saar) zu Grunde gelegt.

Die Abfertigungsbefugnisse der Station Schlaverie sind beschränkt auf die Abfertigung der von der Firma Gebrüder Stumm in Neunkirchen zur Auf⸗ gabe gelangenden oder an dieselbe gerichteten Wagen⸗ ladungen.

St. Johaun⸗Saarbrücken, den 6. April 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen. n ,

227

ö

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Czpedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stan

Börsen⸗Beilage

Berlin, Montag, den 12. April

M S872.

Ferliner Börse vom 12. April 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs-⸗Saätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta o, go 4 go. 2 2,0 C 1 Glo, 5sterr. W. Gld. südd. W.

W 0,5865 Mt. 1 ztubel 3, 20 MS0

1 Livve Sterling 20, 9 M

Amsterdam, Rott.

do. —— BGrüssel u. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London

do. do. New⸗Jork .... o. J

Geld Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 20, 375 bz * Bkn.

e , 9, Rand⸗Duk. M Sovergẽ. x St. 20, 20 Frs. Stücke 16 8 Guld. Stck. Dollars p. St. Imper. pr. Et. do. pr. Ho gf. do. nene do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 5008

do. kleine do. Cp. z. N. J. Belg. Noten

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /f, Lom

Fonds und Staats ⸗Paypiere. 3f. S.⸗Tm. Stlicke zu M K

Dtsche. Rchs. Anl. do. do. do. do. do. ult. April Preuß. Kons. Anl.

Preuß. Kons. Anl.

do. do. do.

do. do. ult. April do. St. Schuldsch. Aachen er St. A. 93 Alton. St. A. 87. 89 do. do. 1894

Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1389 do. p. 139 Barmer St. ⸗Anl. konv. :

do.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892

We 81

100 fl

1 Milreis 1 Milreis

28

38 bz G 27 bz

1414 3

1.4

C * t 8 8

S

.

88.

10

versch. 3 versch.

14.10 16

2 8

D

ü

chsel. 8 T

N N N Odo

1,0

. 6

,

olländ. Noten. Italien. Noten . 77,00 bz Nordische Noten Oest. Bkn. p100fl

do.

Rufs. do. p. 100 R 216, 40bz ult. NMril —,

ult. Mai —,

Schweiz. Noten 80, 95 bz Russ. Zollkupons 324,30 bz

do.

versch. ooo 160i iG ooh - 56 ia 16 ob - IG gs, 30d

ug. 12,99 C 1 Gld. holl. B. = 1,70 d 1 Mark Banco 1,50 66 1 stand. Krone 1,126 1Peso 4,00 M 1 Dollar

Bant⸗Dist k.

] 3

5 .

3 e hi

000 - 209011053, 90 ö 000 -=200198, 10 bz

3000-75 100,40 000 -b 00 sHöo00 - 500 100,560 B kl. f. 000 -b 00 i0οο,5OoB 000 -= 1001100, 0B 2000 - 100

000-5 000 -h Ho00 - 75 101,50 G

000 - 1001101, 25bGkl. f.

1 6sterr. Gold⸗ M 1 Krone österr.⸗

4.25 S

.

176 30 bz .

216 006

216, 20 bz

ob F. l ib tk f. Ib 75 G6

112, 15 bz 170, 45ebB

10001 170, 45eb

kleine 324, 006 34 u. 4 / o

gd

98, 20 bz

100, 9906

100, 10G 100,606

Bonner St.⸗Anl.

Breslau St. A. S0:

do. do. 1891

Bromberger do. 95 3. Cassel Stadt⸗Anl. 3

Charlottb. do. 1889 do. 1885 ev. d6. . k o. Crefelder Dessauer do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95

do.

Dresdner do. 1893 3 Düsseldorfer 1876 1888 37

do. do. do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82, 85, SR do. do. v. 96 Elberf. St. Obl. Erfurter do. Essener do. IV. g. Glauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Log. A. Güstrower do. St. Hallesche⸗A. 6 do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Ill do. S. VisI.. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. ,, do. do. do. Kölner do. do. do. 96 Königsb. 91 LIII do. 1893 do. 1895 Landsb. do. u. 9b Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, IV do o. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. .. M. Gladbacher do. do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. 86-88 do. 90 u. 4 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. 5 Ostpreuß. Pr. ⸗O. Pforzheim St. ⸗A. omm. Prov. ⸗A. Posen. Prop. Anl. do. do. I. do. St. Anl. Lu. II. Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St. A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I. Il. III. do. I Ilu. I. Rheydt St Agl⸗92 Rirdorf. Gem. A. RostockerSt.⸗Anl. do. do. Saarbrücker do. 96 St. Johann do.

15593 15953

do. 96 do. 9l

. e Cg 2 22

8 = =

ec C - - 0 - O - G C- C C- D t- 0 K / ö 2

- o- -

*

8 **

= *

K d , . 0 . = d . 2 2 2 o e , O, , Oe, de d o, e o , e de . X * X * X X .

t- t -t- Gt -

. - , J . . S S —— —— ——

S . c Q O Q O -= e C= .- .- G- M, - I t- O οᷣ·¶·

=

r- - MC- Xr.

io *

.

Schöneb. Gem. A.

E W X O c , W O Q c K C , , -, -

3 * 2

.

8 2 2 Ad Q —= = 2

zz

8

w 20 2

C D —— 8 —— 6 —— 33 r . 6 =

A 2222 2

14.

o 00M 05

lo0 - zoo = 200 -=

*

zoo - I66 -* zoo = 100 -

——

00M —·I100 -

222 382 8833

2

8

2

7

7

1

2

2

dᷣobo = bb (= 200 = 600 ( - bo = 6d ]-

2000 = 00] =

——— —— * 222 * —ͤ *

8222282

S262

o000 - 100 2000-20090 1000-200 2000-200 2000 - 100 1000-300 2000-200 2000 - 200 1000-200 bhHo00 - 200 000 —= 2090 2000 - 209 2000 - 200 3000 - 100 2000 - 100

.

882 8838

ö O

zoo0 1600 - zo00 = 260 —— obo = 60 (-=

2

2 O

o o00σ‚C 200 -

8

1000 u. So. -= zoo -= 260 zob0 -= S660 - obo. 100M —-—— 2000 200 -

dobh · ob lo, hob; dohõ · Io lh ho b d

2000 - 1660 io, ZobGłl. f.

obo 160 lob, o

ob io

hob = 6 os oo

Ibo - 0d ha 0o bz

ahhh d, I6bb u. b lor, 1(06 006 u. 50 os 406 2000 -= 500 - 2000 C- 5600 - 26060 - 5660 - 206 - 2600 lob, 7oB 000 - 06. -= zb - 560 ph, 00G ö 5000 -= 1600 106,7 hbʒ

hobh Ibo lob 75 G doo · IG lo, 05 b; do = 16G oa, 30G

1000 u. 00 lο2, 406 000 d 0101,75 G

000 -= 500 οο 6 1000 u. 0M 102, 008

10 [o - IG lob, ςG

do. Stargard

do. Stralsund

Weimarer

do.

Land o.

do. do.

do.

do. do Schls do.

do. Wstpr. r

do.

do.

do.

do.

Schöneb. Gem. 96 Spand. St.⸗A. 91 do. 1895

Stettin do. 1889 3 do. 1894

Teltower Kr. Anl.: Thorner St⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Westf. Prov.⸗A. I] Westpr. Prov. Anl.? Wiesbad. St. Anl.

do. 1896. Wittener do. 1882

nenn. schftl. Zentral do.

Kur⸗ u. Neumärk.

3

Land. ⸗Kr. ; do. neulandsch.

do. do. Posensche Ser. I- V do.

Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue ?

do.

do. Idsch. Lt. A.

do. do.

t i. C. t, &.

. 1 t. BD w. Hlst . Kr.

do. Westfälische ... do. 2.

do. neulndsch. II

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 o. . 4 do. landschaftl. . 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Westpr. rittsch. I. .

do. neulndsch. II.

Hannoversche .. 4

St. A. 3

er do.

St. A.

do.

neue..

VI-X

do.

r

Lt. A.

ot-=

Lt. C.

21

Lt. D.

200 -= 200 6 Soo = 2660 lol, 006 2600 - 00 = Io u. S lol, oo obo 20G liol bob = 600 -= = Io 0G. - obo 6G gh 75G 3M - 0M lbs 256 6 Ibo - 2600 -

1000

3000 - 1501121, 006 3000 -= 300114, 40 bz

3000 - 1501104, 70 3000 - 150101, 106 3000 - 150194, 25 B 10000-1650 - 000 -= 150101, 10bz 000 = 15063, 306 3000 - 150100, 75 bz 3000 - 1501100, 809 3000 - 1560 3000-75 100,25 000 C¶¶Sé) 93, 25 B 3000-75 100,50 3000-75 693,90 bz 3000 —- 75 300 - 75 3000 - 100 1100,50 3000 - 100193, 506 3000-200 - 3000 - 2001102, 75 ooo -= 200100, 50 G8 000 -= 2001100, 106 000 -= 200 93, 10 oö000 -= 200 93, 10 3000-75 104,006 3000-75 101,506 3000-75 9: 3000 - 60 3000 - 60 3600-150 30000-1509 -, bᷣ00σꝘ —= 100100, 40 3000 -= 100 - 000 -= 100 93,25 G d o00o -= 100100, 40 3000 100 oo00 -= 100 93,206 000 -= 100100, 403 bob - 100 - S000 = 100 95,256 000 C= 2001104, SoB

r

do.

ö000 = 200 100, 60bz

do.

. . · . . . . 6 p

Et

i.

5000 - 200 93,40 bz 000 - 100101, Sobz 5000 - 100 100,60 5000 200 93,25 5000 - 200 - h000 - 200 -, 100, 30 bz

do. 1B.

de

W- 0 0 0 O 0 0 O 0 0 2 23 3322222222222 2222222222222222221c. 22222 31

D X , X Q O, wie- to- .- t-

1 117

do. II. 3

100, 30 bz 100, 30bz 5000-60 100, 303 000 - 200 94,206 000 w 200 94,206 h000 - 60 94,206

Rentenbriefe.

1.4.10 versch.

3000 - 30 104, 90G 3000-30 slol, 0G

loõ⸗Anzeiger

1897.

3000 - 150 .

Hessen⸗Nassau .. do. , .

. u. Neumaãrk. o.

Lauenburger .. r .

do. ö Rhein. u. Westfäl.

de. do. 3 Sãchsische .... Schlesische .... do. w Schl w. Holstein.

do. do.

ö

1410 versch. 14.10 versch. 1.1.7

14.10 versch. 14.10

versch. 14.10

versch. 14.10 versch. 14.10 14.10

versch. 1.4.10

versch.

3600-30 3000-30 3000-30 3000 - 30 3000-30 30060 - 30 3000 30 3000-30 3000-30 3000-30 3000 - 30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30

oh ioG 10l, 40G

104,90 10, 106 104, 906 01,406 104,906 101, 10bz G 104,906

104,906 104,90 101,406 Md, 90G 101,406

do.

Badische Gift. RA.

do. Bayerische Anl. . do. St. Eisb. Anl. . Eisb. Obl. 1.2.8 versch.

do. do. i . rschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887

Grßhʒgl. Hess. Ob. do. e ee do.

do. . do. i. fr. Verk. Sambrg. St. Rnt.

Lüb. Staats A. 9h Meckl. Eisb. Schld.

Sãch do. Low. Erd. IIIa, 1 do. do. la, Ja. Ila, Ill,

86h Alt. 2b. Ob.

do do. Pfsdb. Cl. IIa do. do. Cl la, Ser.

do. do. Pfob. IB u.Illl do. do. Crd. Ibu. IB Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont . 4 Weimar Schuldv. 3 Württmb. S1 - 83 4

Anl. 1892u. 94 do. 96

* dee O0.

allg. neue.. entensch.

do. do. do. do. do.

1833 159 1 1 1

*

do. 96 111 do. ö

do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 dhe . do. St.⸗Anl. 93

Ct. / O. C-

do. kons. Anl. S6? do. do. 90.94

St. ⸗Anl. 69 St.⸗Rent.

C t 0. .- .- G-

Ill, Mae, rin. .

in Ii. l Ill, i i u. Issß, M u. nn

39

versch. 15.11

versch.

* de 82

2 di?

& , D do bo io s-

3.8 2.8 2. 8 5.1 5.1 5.9

5. 5

ie

C . 3 2. . 2 * 2 D

S

2000 - 75

oo - 200lol,oG 000 - 00] zoo = oo so7 o; 200 - 00 io 5G 1000.3 - 26000 600 97, 306 Ibo. 00 io go 2000 S600 los h oo oo == oo - hoo -

000M -b 00 - 000 -= b900 loo, o 000 - 590 lol, lo

16060 560 102500 10d. 200 / ά̈ꝛʒ n 2000 -*66 —— 0 560 - 06 --

oh 9 MM [=== boo · o os 5 bi G6 gh, gon, n b; 20090 - 00 obo = 60M - SHGG - HM i b 6 doo · Ho ][ == doo - 00M - obo = 60 - zo - 660 - 3000 -= I00 zoo = 100M loꝝ 1lͤ06

ooo -= 100 1102,25 G

1500-75

Soõo = dbo h zobj VoõbG -= =

2000 - 75 2000 - 75

100,75 bz

2000-75

k

g

Ansb.⸗ Gunz. I fl. L. Augshurger 7 fl.. Bad. Pr. Anl. x. 7 Bayer. k w Cöln⸗ Md. , . ; übecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose . Pappenhm. 7 fl. .

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001108, 30 b; G

ram. A. Loose r. Sch.

CS —— —— *

p.

n, ho / Gold⸗A. o

. do. do. 40 / do. do. do. do. 40 / außer do. do. do. do. do. do.

Barlettaloose i. K. Bern. Kant. ⸗Anl

Bosnische Landes ⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84

do. do. do.

do. do. do.

do. de,

Buen. Aires ho / i. K. I. 7. 91 kl. do.

Zertif. Ho /

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. Bul

w

do.

do. Stadt⸗Anl. do.

do. do.

. Geh wn. 1889 6. o. . Chinesische Staatg⸗ Anl.

do. 1895

do. do.

do.

do. Staats. Anl. v. z do. Bodkredpfdbr. gar.

do. Gold⸗Anl. 88 do.

do. do.

do. pr. ult. April Gold⸗Hyp. Anl. 92 do. Nationalbank Pfdbr. I.

pr. ult. April

Christiania Stadt⸗Anl.

. IVV 0

Auslaãndische Fonds.

kleine innere kleine e v. 88

kleine 20.5. 95

kleine v. 18388 kleine

ho / g

60 /o 91

60/9 91

II.

1896

8!

LI —— 1

—— ———

g. Tm.

r —— —— —— * , , rr 1 d, D , , w, , O O , d de d , , , , 2 * *

x= G W m m =

T —— ——

ö .

3

1 * 1

*

Stücke 1000-500 Pes. 600 Pes.

4050 - 405 hbᷣo000 -= 500 4 1000-500 4A

1000 4 500 4 100 4 20 h000 - 690 Pes. 100 Pes.

105 S u. vielfache

1000-500 4A 1000-500 4 1000-20 4

1000 20400 40

69, 20 bz 69, 30 bz 57,20 bz 57, 20 bz 58, So bz 58, 80 bz 8, So kz 9, 25 bz 29, 20 bz MN, 50 G 100,25 G 100, 25 G 100, 25 G 1090, 25G 2, So bz G 47,40 bz 42, 40 bz 42, 40 bz 42, 40 bz 73, 50 bz 73, 60 bz Ic, 00 bz 74,006 29, 90 bz 29 90 bz 30, 00429, 90 bz kl.f.

105, 25 bz B 108, 40et. bz G 38, So b; G 98, 70 bz 102, 25 G

1

k

ö

Donau⸗Regulier. ⸗Loose nleihe gar. . 3

585

Egypt do.

do.

Finnländ. Hyp. Ver. Anl.

do. do. do. do. do.

6. er Loose

if

Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose

Gothenb. St. v. 91 Sr.. Griech. A. 81.84 ha /yi. K. i. . 9

do. do. H do.

do. 40 / 9 kons. Gold⸗Rente

do. do. do. do. do. do.

3 1. R. 15.1. 9s

do. Holland. Staats⸗Anleihe

do.

Ital. stfr. Hyp. O. i. . 1.4. 96 do. ! ti do. stfr. do. do. o. do. Rente alte (20/9 St.) d kleine

do. do. do.

do. amort. ho / III. IV.

ische , do. .

do. kleine

do. pr. ult. April Dalra San. ⸗Anl.

3. Hyp.⸗ Anl..

s. St. E. Anl. 1882 do. v. 18386 do. ö e Landes⸗Anleihe

mit lauf. Kupon so inkl. Sp. 1.1.5] mit lauf. Kupon

do. do. kleine Mon. A. i. K. I. 1.94 do. m, l. Kup. do. i. Kp. 1.1. 94 do. m. J. Kupon

mit lauf. Kupon ; k mit lauf. on i. K. 15. 12.93

mit lauf. Kupon

Komm. ⸗Kred. -L.

,, k

o. do. pr. ult. April do. neue

e .

W

4

—— ——

*

8 92 * 2

R G8 R = 8 (God S* ü G8 88G DMM de 8 30

C —— —· *

2 **

Tr n n m m, n, .

2

mn .

——

—— 2

1000 u. 100 u.

15

1650

500 500

20

6

100 fl. 1000 - 100 4 1000-20 4

1000-20 4 4009 - 405 4050 405 10 Meir 30 M 4050 - 405 4. 40b0 = 405 4 5000-500 4M

S000 - 109 fl. 10000 -50 fl.

d00 u. 1600 Kr.

ooo u. oo Fr. bob. 2606 Fr.

500 * 100 *

oᷣ0O00 u. 2500 Fr. hoo0 u. 2500 Fr.

fl. 2500 - 250 Lire bo00 =- H00 Lire G.

500 * 20 4

J l

1 K

1 1111

l

Fr. . bz 8 so Lire ——

gz gobʒ . r. 23 80bz 20, 00bz Ib, 25 I0 16h 24, 10bz 24, 10bz

*

1

1

do.

do. do.

kl. f. do.

G

6 G

6G G G

New⸗

do. do. do.

do. do. do.

do. do. Moskauer Stadt A Neuschatel 10 orker ,, .

do. Staats

Ge Reet .

o. do. pr. ult. h 6 .

o. . do. pr. ult. April Silber ⸗Rente . kleine

kleine Do. pr. ult. April Staatssch. 63 ; bh, kleine Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. H8. 1860er Loose .

do. do. pr. ult. April . do. i 1864...

Jütl. Kred. V. ·Obl. ... 3 d do. 3

o o. ö Karlsbader Stadt ⸗Anl. 4 Kopenhagener

do.

do. 1 Lissab. St. Anl. 86 L. II. do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. Mailänder Loose ....

4 4 4 do. do.... Mexikanische Anleihe . 6 do. do. 6 do. kleine b do. pr. ult. April ö 100er 6 6 5 5 5

do. pr. ult. April Staats⸗Eisb. - Obl. kleine nl. S6 ö old⸗Anl. 6 pk. Obl. 34 nleihe 88

1892 1894

kleine April

11.5. 15 11.6. 19

31 892

v. 82

1890 20er

Ge = *

3 eine 3 1.2. 4

8 Fs .

err, e, .

D. .

9

a.

Oob, oh, 1 00h 100 u. S0 fl. B23, 0obj

000 100 Kr. . 5000 - 100 Kr. 1500-500 0. 1800, 900, 300 4 2260, 900, 450 4 2000 4 400 00 1000-100 ö 4h Lire 10 Lire 1000-500 100 20

1000-509 4

on zo 100,90 bz

7 Het. bz G 67, 80 bz

12, 75G 97, 403 97,75 B 99, 40 bz 97, 0 bz G 97, 403 97 hob 99, 40 b 97, 00bz G ö 90, 206 73,506 19,75 B los, ob; G

no oh 101 70h 101 756

sah a6 h G 149,00