ö
Köln. Hagelvers. G. 2M /. 00 Mr Köln. Ruckvers. G. 200 / gp. 500 Mar deipzigFeuervers. doo ox. 100 Mur Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mer . 200 /9 v. 1000 Mια&
e
D
183] I CJ 21.
230,0 bz G 236 G 18, goͤb 136 75
157 6605
z ob G
*. —— —
Do. Lichterf Terr. Do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Ep. do. . do. Pappen fabr. do. ö do. Sped. .A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. e . enwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. . 0 Bochum. 86k do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. a3 ö. . o. Jutespinner. Bredower Zucker
— — do O —
Magdeb. Hagelv. 33 o/ y v. 00 Mar Mag deb. Lebensx. 200 av. 00 Mur Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mun Mannh. Vers. Ges. 26500 100010 2265, 00bz G Niederrh. Güt. A. 1000. 500M 09 006 Nordd. Vers. 265 J von 4500 238, 75 bzG Nordstern, Lebv. 200½v. 1000 3093 30bzG VNordstern, Unfallv. 300 / 9p. 3000/0 S7 bobz G. Oldenb. Vers.⸗G. 20 /9 v. 00 222, 00b3 G reuß. Leben gvers. 200 / ov. 00 Mt 229,50 G reuß. Nat. Vers. Bo / ox. Co Men 109,506 ropidentia, 10 / von 1000 f. 120, 25 bz G 3 Lloyd 100 /9v. 10002. 20h, 106 Rh.⸗Westf. Rückv. 100/0v. 400er 205,106 Sãchs. Rückv.⸗Ges. Ho /o v. H00 Men 120 756 Schles. Feuerv.⸗G. 200 / ov. 500 Mur 129, 25 G Thuringia, V. G. 200 / ov. 1000 190,75 G Transatlant. Güt. 200 /p. IH0 010 — 41,90 bz Union, Allg. Vers. 200 / gp. 30004 * 950 B 143, 40 bz Union, Hagelvers. 200 /o v. 00 Mar 725 B 120,006 Viktoria, Berlin 20 / 9 v. 10004 177
Masch ö do. Nãhfäden kv. do. Thür. Brk. 172,75 bz do. do. St. ⸗Pr. 5a l72, 50a. 25,50 b; do. Wbst.⸗Fabr.
600 189, 00bz G . Spinner.
1000 123,25 bz Saline 3
do. Brgw. kond do. do. St. ⸗Pr.
Brgb.⸗Ges. 83 * Verk.
tm. . ö
Q - — S2
r i — 0 S — —— — — — Oo 6 ο,
— 2 = 121811
* de
r
22 X98
300 57, 00b G Sangerh. Mas
1000 e, n. Schã er & Wa
1000 146, 00bz G Schalker Gruben 1000 186, 30bz G6 Schering Ehm. F. 500 131,006 do. Vorz Akt.
1000 157,25 b G Sr ke gn 1000 163 00bj G Schles. Bgb. Zink 600 171,00 bz G do. do. St. ⸗Pr. hal, 25a7 0, 90àùl, 50 bz do. Cellulose.. 166,00 bz do. Gasgesellsch. 125,106 do. Portl.⸗Imtf. 125,75 bz G do. Kohlenwerke 440, 10et. b G do. Lein. Kramsta
123, 75 bz arz. WSt. P. w. 332 006 G ein, Lehm. Wllb. 45, 75 G do. do. abg. 222, 90obz G elios, El. Ge/. 232.75 bz G emmoorPrtl 3. 83, 25 bz ngstenb. Masch 152, 4063 erbrand Wagg. blalbl. 7h bz e ge g 121, 0063 G do. i. fr. Verk. 127,506 ildebrand, Mhl. 139, 25 b; G i Masch. 175,50 6* ochd. Vorz. A. kv. 6, O0bz G. 2 Höchst. Farbwerk. L2z90, 0G * Hörderhütte alte
— . = 1
SCSI IIS —
S — 2 — — 2 A1 S 0
Königlich Preußi
Ner Bezugapreiag beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. Alle RHost⸗Anstalten nehmen Hestellung an; für Gerlin außer den NHost-⸗Anstalten auch die Expedition g., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne nummern kosten 265 8.
— —
Jusertionspreis fur den Naum riner Aruchzeilt 3053. Jnserate nimmt au: die Königliche Expedition der Neutschen RNeich⸗ Auneigers und Aöniglich Hreußischen Ataatz- Anzeiger Berlin W., Wilhelnstraße Nr. 32.
- * 8
. — —1
— OS 9 — 22
Breest u Ko. Well Bresl. 2 do. Spritfabrik Bresl W. F. Linke
Brüxer Koh lenw. Butz ke Ko. Met. Garlsh. Vorz. .. Carol. Brk. 31. Cartonnage Ind. Gassel. Federstahl do. Trebertrock. 5 Wass. em Fb. Buckau do. Gries heim do. Milch.. do. Orbg. St. Pr. do. Weiler do. W. Albert , Chemnitz. Baug. Ghemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn.
Consolid. Schalk. 12 do
i. fr. Verk. m Masch. ourl Bergwerk Gröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas
Dtsch⸗Oest. Bgw r , n, do. Gasglühlicht
do. Jutespinner.
do. Metallpatr. F. 25 . 9 8 6
do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnerdnm. H. kv. Dortm. Un. soo do. St. Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗Akt. C. Dregsd. Bau⸗Ges. Düs. Chamotte. Dü. Drht.⸗Ind. Dusseld. Kammg.
Du e 12 len kp. 10 1
Du er Ko Dynamite Trust do. ult. April Eckert Masch. Ib. estorff Salzfb. Elntracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Ggl. Wllf. St. P. Gppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk . alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . Flöther Masch. . ockend. Papierf. rankf. . raustädt. Zucker reund in. riedr. Wilh. Vz. ister Roßm . k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv.
do. Vorzug. GelsenkirchBgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl . do. leine do. Stamm ⸗Pr. do. kleine Germ. Vorʒ. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl · Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. ., & S4 Bg. auzig. Zuckerf. Görl. 6 . do. Maschinenf. k. Greppiner Werke e . ;
Lichtf T. G.
ö mbg Elek. W. au StPr
—— OD CO *
— 0
* ö
— — —
ne,, ..
11 Deutsche Asphalt 10 10
16 12
l DO coc O S
— 2 2
S, . 8 O er 8 =
1191
6
J
1 h
. ,, . , , N — —— — 3 — * — S0 0 —— 2— ——— —
— ———
Se R 2 3 220 — 2 —— — 2 2 225——
2 2 b
—
*
w — — — — —— 7 — * S AAA b&R — 220 220 — 262 2— * — —— *
e i . 2 8 8 . 8 8 8 7 8 * * . V 2 77 — 2 — 2 — — —— Q 2228 2 — — ——
— ——
1000
100, 50bG ! 132, 806 223, 25 b; G 127,50 bz 45.25 bz 129, 70 G 371,50 bz 209, 00b G 470, 00bz G 254, 00bz G 109 003 266, 09etb. B 136, 106 150, 008 241, 006 110,75 bz G 131,506 97, 25G 137,75
1000 Doi So; 1656 326, 25 p3 G 1600 sg Sob;
239. 75a, 40a, T5 bz
1000 1000 154,50 bz G
300
1000
600 15090
1000 19000 750
122, 75 bz B
268, 00 zB 118,25 bz
8, 60a, bo bʒ
S7. 256 104,006 Do7,50bz G 48. 25 bz 127, 00 bz G
759, 00 b; G 146,00 z 322,00 b3 G 133, 106 G 144, 10bz G 139, 25 b G 123, 006 109, 006 147, 90 bz 12,50 b; 46, 90 bz 7Gad6, 90 bz 96, 75 bz G 214,00 b3B
2 Sᷣobz 6 lol Hd 2603, 00d 173 50 189, 6b G
7hùl S8 90a, 104, 50bz
Ol, 00bz G 150, 25 B 135,00 bzG 323,506 88, 006 2606, 50
IlI6, 50 bz G
132, 60 bz G 76, 00 bz G S9, O0 bz G 175, 00bz G 206, 75 G 111,256 135,50 bz G 148, 60 bz G 114,006 99, 00 bz
271, 75G 120,506
Fl 10 bz G 36, 00bz
83 10 bz G 166. 15 bi G
169 ho Io, go hz
128,25 G 175 ob; G 125, 00bz G 128, 10b G 114,60 bz G 135, 25 6 1553. 30 bz G 136,50 bz G 192, 50 16 131,00 104, 75G 24, So bz; 243,506 97, 75 G 164, 50 bz 273, 00bz G 2, 50 bz G 0 300,00
113,50 b; G bol, 9OoG 160, 75 bi G 97, 106
do. alte konv. do. do. St. Pr. do. St. Pr Litt. A oesch, Eis. u. St. off nann Stärke ofm. Wagenbau owaldt · Werke üttenh. Spinn. nowrazl. Steins Int. Baug. St Pr Jeserich, Asphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee ... Kaliwk. Aschersl. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keyling n. Thom.
Köhlmnn. Stärke l
Köln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B. do. konv.
ilh. kv.
do. St. Pr. König. Marienh. Kgsb. Msch Vorz. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Przll. Körbisdorf. Zuck. Kurfürstend.⸗Ges do. Terr.⸗Ges. Lauchhammer .. do. konv. Laurahũtte . do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. Leopoldshall ... . do. Ft eyk. Joseft. Pap. Ludw. Lwe & Ko. Lothr. Eisenw. . do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. do. St.⸗Pr. Mrk. Masch. Ibr. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk Mannh. Chem. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer Msch. u. Arm. Str Massener Bergb. Mech. Web. Lind. Mech. Wb. Sor.
Mech. Wb. Zittau l⸗
Mechernich. Bw. Mend. u. Schwrt. .
Mix u. Genest Cl. J auh. säurefr. Pr.
Neu. Berl. Omnib Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. Niederl. Kohlenw Nolte N. Gas⸗G. Ndd. Gigw. Bolle do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. DOberschl Chamot do. Eisenb. Bed.
aucksch Masch. eniger Maschin. etersb. elkt. Bel. hön. Bw. Lit. A do. A. abg. do. B. ,, ietschm., Musik luto Shrink do. St.- Pr. omm. Masch. F. ongs, Spinner. osen. Sprit⸗Bk. reßspanfabrik. auchw. Walter Ravensb. Spinn. Rednh. SP. Lt A do. St. ⸗Pr. neue Rhein. ⸗Nss. Bw. Rhein. Anthrazit Rhein. Bergbau. Rhein. Metallw. Rhein. Sthlwrk. h. Wstf. Kalkw. Westf.
* e, od Rae, n= 2 — — S— — 22
* SCO
X
do De 83 — 1 68 P S-— = 21 k *
et- — 1181 —— — — —— —
OCG — Oct 0
— — — ü — 2
1212
— . —
2 — 1 2 x — — —— 2 —
S — — — — — — — —
ö i
* S — —
—
— C0 g 0 S — 161 — * D 2 8
8888S, 112
12.
do T
ĩ
1
deo Se o o & O S = 6 S C — 2 2 — 1. —— K = K 0 — — — 222 — — 2 — — 2 2222
2 —
1 — — —— — — — —·— — ——— —— — — — ——— — —
— 883
— — — —— — — = S— — — *
— — — I II IISS]
ot
O SCM. N O M dor
.
— K — = ö — — — — 0 8 — — ——— ———— —— — 6
Gr or —
—— —— — — — — — * —— D
SS Sc 23 d
13,50 44,25 B 123,75 bz G 188, 75G 168,506 176,50 bz 127, 00bz G 100,50bz G 66, 70 bz G 179, 006 1653,25 bz G 285 5 bʒ G
148,50 bz G S7, 00bz G 157,50 bz 116, 00bz G 251 006 207,00 bz 55, 50bz 103, 0063 195,090 bz G 254,75 bz g5, ob; d
127, 80 bz 126, 756 226, 00 bz G 108, 00 724,00 z 124,256 134,006 177,00 bz G 153, 50 b; G
das, 10a2, Su lh3, 25b
144,006 103, 00bz G Sb, O0 b; B 121,756
I71I,006
392, 00bz G
doh So 75h;
gd /o b 1265 09 bz G 136 566 117 655 127565 7G 666 392 hb 121. 56 112 5035 G g do G 125, 75G g6 do bz G 125,56 b; G lõz . Hoh 71, 00bz 176, C5 G 14708
106, 90bz G 183, 00bz G
Wh vob; G fil, So
117, 25G 498,006 107,50 bz G 116, 00 S2, 50 bz G 139, 106 126,90 93, loG 158, 25 G 190,25 b G 130, 00bz G 92, 9obz G 126, 50bz 137, et. b G 62, 008 150,00 bz G 123 75 l, 00bz G 114, 00bz G 121, 70bz G 121, 00bz G 179, 106 183, 40 bz
9 2,506 195, 00b G 199, 90 bz G 106,40 bz G 103,006 130,00
126, 70 126, 506 56, 006 118, 090bz G 127,50 bz 126,50 bz G 219,50 bz 193,50 bz
r 7 * * ö
——— — r,, w —— — — — — —
— 222
129, 75 b G
150 11656, 0b G
7,75 G ö Frid. Terr
Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schulz ⸗Knaudt . Seck, Mühl. V. A Sentker Wkz. Vz. Siemens, Glash. Spinn und Sohn SpinnRenn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. w Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St. ⸗ Pr. StrlsSpilk St⸗. SturmßFalzziegel Sůdd. Imm M / Terr. G. Nordost do. Südmest Thale Eis.St.⸗P. do. Vorz. Akt.. Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Frachenbg. Zu er Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Lind. Bauv. do. Vorz. Akt.. de do. B Varziner Papierf V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw 3 er. Snfschl. Fbr. 1 Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna Tpy Viktoria Fahrrad Vikt. Speich. G. Vogtland. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk., Duisb. kh Warstein. Grub. do. neue Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. do. Vorz.⸗Akt. . Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. Union St⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb do. Vorz. Akt.. Wilhelmshütte . Wissener Bergw. do. Vorz.“ . Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier ... . ; ZJellst.⸗ Fb. Wlöh.
— / —
82 er
— — 2 — III
— 2 83 de 21 —
* G r — O ⏑ 0 — OO O 1X1
— — 1
et
SI III I I EFRSœ] —— — — —— ————————— —— —— — —— —— — —— —— — — — —— —— —— — *?
. W 0, S o =
de 2 — —
—— — O GCM OO OC S
1
111
—
88
— ö — 158
2
— deo 6
. 82
J
—
G O CM C- — 2 O rn e . e e , , e e r , , e r, e e e e e . . . . . . . . . 6 * 8
— — 87
Schiffahrt · Aktien.
1000 1009 1009
1000 300 1000
1000 750 hoh Le. 112,25 al 121 12, 103
Breslau Rheder. 4 Chines. Küstenf. * Hamb. Am. Pack.
. 13 ir ansa, ifff. Cal e r gf. Norddtsch. Lloyd
do. ult. April Sab , g. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. i. fr. Verk.
— — — — — —
—
148 006 261,090 bz G 214 75 bz S0, 75 bz G 191.25 bz G 203, 00 134,006
78, 00G 121, 00bz G 181,25 bz B 130 003 308, 90 bz 167,50 bz G 174,00 bz G 173, 906 202 00bz 74,50 bz G 136,50 bz 131,90 bz 120, 806
13176 bz G
119,25 bz G 124,90 bz B 74 50 bz B 143,80 b G 53,506 101.00bz 72, 70G
36 po Gk f.
119,90 bz G
hh 00G 184,00 138,50 bz G 129, 606 245,50 bz G 186,75 bz G 169.50 bz G 166, 003 B 13,50 G 221 10bz3 G 46, 0 bz G 94 756 126,506 S5, 75 G 118,006 159 90bz 129,50 bz G 127,50 bz G 276, 50G 174,50 G 106, 006 136,75 bz G 191,50 bz 176, 10 bz G S8, 25 bz G
Ss Mob; G 422656 149, 90 bz 153 16063 G 163756
119,90 bz 107,25 G
229,50 G
130106 71756 116,50 bz G
nl 16. oz
1602. 706 3 S5 G 106 o GG 104 5605 bz 67 606 112. 10bz G
do. Vorz. Alt. 6 74 4 1.1 500 Le. 113,50 bz G
Versicherungs⸗Aktien.
Kurz und Dividende — S pr. Stück.
Divendende pro
e n e, , n g Aach. Rückvers. G. 200. 400 Mn, Allianz 256 0/9 von 1000 S ... Berl. Feuerv. G. Mb / ov. 1000 Mur Berl. Hagel A. G. 200 v. 1000 Mu Berl. Lebens v. G. 200 / ob. 1000 Mu Colonia, Feuerv. 2M0 /o v. 1000 Mun Concordia, Lebv. 200 / ꝗv. 1000 Mun Dt. Feuery. Berl. 200 /ov. 1000 Ru Dt. Lloyd Berlin 206 op. 1000 D. Rück⸗ u. Mitvy G. 2ho / ov. 30000 Dtsch. Transp. V. 26 */. 24001 Dresd. Allg. Trsp. 106 / y. 1000 Mar Düsseld. Transp. 100 /9v. 10003. Elberf. Feuervers. 206 / ob. 1000 Ma ortuna. Allg. V. Mv. 1900s ermania, Lebnsv. 200. 500 Mr
Gladb. Feuervers. Mb / . 1000 Mar
1895
330 8h 30
105 60
186
300 54
108
100
37,50
100 2295 180 180 60 45 30
1896
—
.
ö
8 8 G
.
Westdtsch. Vs. B. 200/ο . 10004 0 10606
Berichtigung. (Amtliche Kurse) Am J.: Stadtberger Hütte 122, 75bzG. — Vorgestern: 20 Fr.« Stücke 16, 27bz. Dtsch. Steing. Hubbe 141, 25636. Neue Berl. Omnibus 111, 60bz6G.
Nichtamtliche Kurse.
Bauk⸗Aktien. Dividende pro 1895 1896 8. Z.. St. zu M]
Kieler Bank. .. 8 9 4 1.11 600 1 — — Industrie⸗ Aktien.
(Divibende ist event. für 1895/96 resp. für 1896ñ 87 angegeben.) Dividende pro 1895 1896 85. Z.⸗T. Stck. zus e Annener Gßst kv. 2 300 1114,25 bz G Ascan. . Chem. kv. 600 145, 006 Baug. f. Mittlw. 250 — — Berl. Aquarium 600 — — do. Zementbau ßo0 168,75 BraunschwPfrdb — — Brotfabrik... 169, 706 Chemn. Frb. Kör. — D. V. Petr. Et. P. 30, 75G Eilenbrg. Kattun Sh, 25 G aęonschm. St. P 72,75 bz G rankf. Brau. kv. 138,006 lückauf Bw VA 76,00 B Gummi Schwan. —— 18, 90 bz
. shall .. isi iobz G
2
—
.
5
— — SD O dẽ & d&ůe C C — N V — — — — — — —
—
ess. Rhein. Bw. arlsr. Str.⸗B. Kgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchf tv. Nienburg Eis Vrz Oranienb. Chem. Rathen. Opt. . Stobwasser Vz. Sudenbg. Masch. Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗P. Weißbier (Ger. ) do. (Bolle) Zeitzer Maschin.
160,75 G 106,25 G 73, 006 ga, 60 bz G 28, 75 G ; 124 60G zoo / oo 133, 10 bz G 300 292, 00bz
2 SD 8 d S d 8 8 8 =.
—
— t =
D
— —
— —
— —— —— — — — — — — — —— — — — — — — — — — — C
SSN = . 0 D/ G — 0 G
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Vorgestern: Dtsch. Ver. Petrol. St.⸗Pr. 30, 60bzG.
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 12. April. Die beutige Börse eröffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die fremden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten besondere geschäftliche An⸗ regung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurück= haltung der Spekulation sehr ruhig, gewann aber etwas an Belang, als sich die Haltung infolge von Deckungen etwas befestigte. Nach einer erneuten Ab⸗ schwächung schloß die Börse wieder fester.
Der Kapitalsmarkt war ziemlich fest für hei—⸗ mische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Reichs⸗ anleihen und Konsols zum theil fester.
Fremde festen Zins tragende Papiere zumeist behauptet und ruhig; ungarische Kronenrente schwach; Mexikaner nachgebend.
Der Privatdiekont wurde mit 280; notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien auf ermäßigtem Nibeau mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um, Franzosen und andere österreichische Bahnen abgeschwacht; schweizerische Bahnen nach schwächerem Beginn befestigt, italienische wenig verändert.
Von inlaͤndischen Eisenbahn⸗Aktien waren Lübedk⸗ Büchen, Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn abgeschwächt.
Bankaktien ziemlich behauptet; die spekulativen Devisen anfangs schwächer, schließlich befestigt.
Industriepapiere zumeist behauptet; Montanwerthe schwächer und schwankend.
mn
Berlin, 10. April. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiumt. hen. und niedrigste Preise, Per 150 kg fur: Fichtstroh 4,32 M; 4,32 6. Heu f. 60 M; 430 K — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, 09 Æ; 20,00 4. — Speisebohnen, weiße ho, 0 Æ; 26, 00 d..: — Linsen 60, 0 S; 25,00 4. — Kartoffeln 6,00 4 h, 00 46. — Rindfleisch von der Keule i kg 1,60 4 1,10 4. — dito Bauchfleisch 1 Rg 1,20 M; 1,00 . — Schweinefleisch 1 Kg 1,0 AM; 1,00 6. — & fleisch 1 Kg 1, 5 M; 100 6. = Hammelfleisch 1 kg 1,50 M; 100 6. — Butter 1 kg 2, 60 A 2, 00 M6. — Gier 60 Stück 4,00 M6; 220 4.
— Aale 1 Kg
e Il, 0 M6. — Barsche 1 120 4. 4 eie 1 kg 2,40 M; 1, Sia
echt
M SS.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Universitäts⸗Professor und Direktor des Botanischen Gartens und Museums, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Engler zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
den Lehrern Johann Adam Held zu Mühlhausen i. Th. und Friedrich Wilhelm Schroeder zu Jassow im Kreise Kammin den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem Polizei⸗Wachtmeister a. D. Küter zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,
dem ie n n neff, a. D. Georg May zu Koblenz, dem Eisenbahn⸗Kassendiener a. D. Peter Schmidt zu Köln, dem Eisenbahn⸗Bahnwärter a. D. Peter Kamp zu Dppum im Landkreise Krefeld, dem Eisenbahn⸗Bahnwärter Wilhelm Hempel zu Audenhain im Kreise Torgau, dem Schutzmann a. D. Wilhelm Dalitz zu Schwerin a. W., bisher zu Berlin, und dem Kreis⸗Straßenwärter Jo hann Reinhardt zu Niedergirmes im Kreise Wetzlar das Allge⸗ meine Ehrenzeichen, sowie
dem Regierungs⸗Bauführer Hugo Buch zu Zeitz, früher zu Frankfurt a. O., die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des
Großherzogli . Ordens vom Zähringer zöwen:
dem Hauptmann von Oppen vom 1. Garde⸗Regiment z. F.;
des Verdienstkreuzes in Silber des Großherzoglich meck lenburgischen , , m der Wendischen rone: 8 . Haus⸗Inspektor bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt Haut; des Ritter kreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem Premier⸗Lieutenant von Alvensleben, persönlichem . Seiner Königlichen Hoheit des Landgrafen von Hessen; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens:
dem Divisions-Pfarrer mit dem Titel und den Geschäften als Militär⸗Oberpfarrer, Konsistorial⸗Rath Dr. Rocholl von der 19. Division;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben
Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Humboldt⸗ Dachroeden und
dem Second⸗Lieutenant Grafen von Baudissin,
beide vom 1. Garde⸗Regiment z. F.;
der dem selben Orden affiliierten goldenen Verdien st⸗Medaille: dem Feldwebel Friedrichsdorff von demselben Regiment;
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Hauptmann Freiherrn von Gayl, Flügel⸗Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Anhalt; ferner: des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: dem General⸗Arzt erster Klasse Dr. Großheim, Ab⸗ , Chef bei der Medizinal-Abtheilung des Kriegs⸗ inisteriums; sowie des Kom mandeurkreuzes des Kaiserlich japan ischen Ordens des heiligen Schatzes:
dem Major von Schickfus und Neudorff, Bataillons⸗ Kommandeur im 4. Garde⸗Regiment z. F.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
dem Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath Guenther, vor⸗ tragendem Rath in der Reichskanzlei, die Erlaubniß zur An⸗ legung des ihm verliehenen Kaiserlich russischen St. Stanislaust⸗ Ordens zweiter Klasse mit dem Stern zu ertheilen.
Dentsches Reich.
Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen Branntweins.
Nach den Angaben der Direktivbehörden.
Monat Menge k kö
— ö des zu des am Schluß . gewerb⸗ des Rechnungs⸗ Entrichtung ichen monats
u. s. w. in den Lagern
des her⸗ gestellten Zwecken und Reinigungs⸗ Brannt⸗ hende, steuerfrei ¶ Anstalten
— in den freien ver, unter steuerlicher beꝛirke weins Verkehr abfolgten Kontrole
gesetzten B J J. a Brannt⸗ verbliebenen Branntweins weing Bestandes
Hektoliter reinen Alkohols
Verwaltungs⸗
Preußen.
Ostpreußen Westpreußen .. Brandenburg..
14435 9599 1213 25 obo 26133 8198 2313 79 9gö6 56 786 20015 10742 133 116 42 247 133892 2982 143 413 59 098 12064 2164 106 817 53 689 25 915 414814 120 813 Sachsen... 23360 24 941 3758 117 452 Schleswig ⸗Holst. 3105 3577 10690 6 244 nnopver.. 190851 9577 1056 13 728 esfalen⸗ 9307 10713 496 2217 essen⸗ Nassan 18065 3121 2204 2692 heinland. .. 7163 10 512 5151 9 341 Hohenzollern. 26 32 18 —
Sa. Preußen. 307 104 151 647 37 041 761 339
,, 20648 11568 7085 24 813 Sachsen ... 20 274 11509 11008 5h 645 Württemberg.. 2069 808 3253 3 582 Gwen, 4808 2817 341 14012
K 2379 2105 1108 1301
tecklenburg.. 4305 2394 421 14895 Thüringen einschl. ͤ Allstedt und Ost⸗·
N 768 11875 964 2 496 Oldenburg... 454 1110 139 37 Braunschweig. 3111 993 270 1194
. 314 ,
1066 423 139 291 ö 252 975 210 450 amburg ... 2246 4117 1297 17192 lfaß⸗Lothringen 553 2342 S651 825
Deutsches / Steuergebiet
372 632 189 825 67 352 98 400
Nach den halbmonatlichen Verkehrs⸗Nachweisungen der Zollbehörden wurden ausgeführt im Monat März: Inländischer Spiritus, roh und raffiniert. 1239 hl r. A. In Trinkbranntweinen und anderen alkohol⸗ haltigen 1 die unter Steuerkontrole mit . nspruch auf Steuervergütung aus⸗ geführt worden sind, waren enthalten Berlin, den 15. April 1897. Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
916 r, nn,
In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden Uebersichten über die in den deutschen Münzstätten bis Ende März 1807 vor⸗ genommenen Ausprägungen von Reichs münzen, über die Rüben⸗Verarbeitung und den Inlandsverkehr mit Zucker sowie über die Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im März 1897, ;
in der Dritten Beilage wird eine Zusammenstellung der Betriebs ergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im März i897? und in der Zeit vom J. August 1896 bis 31. März 1897 veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: die Regierungs⸗Assessoren Ober⸗Steuer⸗Inspektor Haeh⸗ ling von Lanzenauer zu Nordhausen, Ober⸗Steuer⸗ Inspektor Haase zu Elbing, Ober⸗-Steuer⸗ nspektor Mehl⸗ horn zu Prenzlau, e ,. Schmidt zu Neu⸗ stadt GS⸗Schl. und Ober⸗Steuer⸗Inspektor Schönbach zu Gleiwitz zu Regierungs-Räthen zu ernennen.
17066 wr ; . x
1897.
Auf Ihren Bericht vom 11. März d. J. will ich der Stadtgemeinde Berlin behufs Erwerbung der zur Frei⸗ legung des , , in der Voßstraße erforderlichen, auf dem anbei zurückerfolgenden Lageplane roth angelegten Flächen vor der Baufluchtlinie an den Grundstücken Voßstraße Nr. 2) und 25 das Enteignungsrecht verleihen.
Berlin, den 24. März 1897.
Wilhelm R.
; Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Auf Ihren Bericht vom 19. März d. J. will Ich dem Kreise Ost-⸗Prignitz im Regierungsbezirk Potsdam, welcher den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Kyritz nach Hoppenrade mit Abzweigung nach Breddin beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Be⸗ schränkung des für diese Anlage in Anspruch un nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Uebersichtskarte erfolgt zurück.
Weimar, den 2. März 1897. .
Wilhelm k. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Finanz⸗Ministeri um.
Durch meine , vom 18. November 1895 ist die Einlösung von Checks, welche 2. Depositen⸗Gut⸗ haben bei der Preußischen Zentral⸗Genossenschafts⸗ Kasse gezogen werden, auch durch Vermittelung der König⸗ . Kreiskassen, mit Ausnahme derjenigen an Reichs bankplätzen, gestattet worden. Auf Ansuchen des Präsidenten der vorge⸗ nannten e fe, chafts⸗Kasse will ich des weiteren widerruflich ge⸗ nehmigen, daß sämmtliche Königlichen Kreiskassen — auch biejenigen an Reichsbankplätzen — von Gemeinden, welche ein Bepositenguthaben bei dieser Genossenschafts⸗Kasse haben, die darauf gezogenen Checks bei den Ablieferungen der erhobenen direkten Staatssteuern und Renten in
ahlung annehmen. Ich setze dabei voraus, daß die Zahlung mittels Checks innerhalb der jeweiligen Steuer- ꝛc. Ablieferungsfrist so zeitig erfolgt, daß die unvermeidliche Verzögerung, welche bei diesem Zahlungsmittel die einnahmliche Buchung bei der Kreiskasse erleidet, aus⸗ geglichen und keine Vermehrung der Einnahmereste bei den Kreiskassen⸗Abschlüssen eintreten wird.
Gemeindeverwaltungen, welche von der neuen Ein⸗ richtung Gebrauch machen wollen, haben den Check der darin als Zahlungsempfängerin bezeichneten Kreiskasse mit den Lieferzetteln (5 34 Nr. 3 der Geschäftt⸗ anweisung für die Rentmeister vom 19. Dezember 1894) und unter Einzahlung von 10 3 für das entstehende Porto zu übergeben. Der Check ist stets nur zu seinem vollen Be⸗ krage annehmbar. Die Kreiskasse ertheilt über den Check eine Empfangsbescheinigung und fragt sofort, jedenfalls noch an demselben Tage, mittels einer für die erhobene Portogebühr beschafften Postkarte mit bezahlter Rückantwort, worin beireffenden Orts sogleich die genaue Adresse der Kreiskasse einzuschreiben ist, bei der Preußischen Zentral⸗ Genossenschafts⸗ Kasse — Berlin NW. 7, Dorotheenstraße Nr. 42 — an, ob diese den vorliegenden, nach der Nummer, dem Namen des Ausstellers und der Höhe des Betrages näher zu bezeichnenden Check, der der Kreiskasse als Zahlungsmittel angeboten sei, einlösen werde. Die Anfrage kann auch durch Telegramm mit bezahlter Rückantwort erfolgen, wenn der Checkaussteller zuvor die dadurch entstehenden Telegramm⸗ gebühren erlegt. .
Nach Eingang der Antwort, die jedesmal sofort ertheilt werden wird, hat im Bejahungsfalle die Kreiskasse den Check zu dem Betrage, auf den er lautet, als baar in Zahlung zu nehmen, den Betrag als Steuer⸗ c. Ablieferung der Ge⸗ meinde einnahmlich zu buchen und den Check nebst der vor⸗ bezeichneten Antwort ihrem baaren Kassenbestande einzuver⸗ leiben, auch gegen Einziehung der vorläufigen Empfangs bescheinigung die Quittung über die Einzahlung auf dem Lieferzetlel (oder in dem Quittungsbuche) mit dem Zusatze hinter dem Geldbetrage mittels Checks Nr. auf die Preußische Zentral⸗Genossenschaftz⸗Kasse“ zu ertheilen. Erfolgt die Ab⸗ lieferung k. mittels Checks und theilweise in baar oder in Belägen, so hat der Gemeindeerheber unter der Schluß⸗ summe des Lieferzettels anzugeben:
„Die Ablieferung erfolgt in baar mit... . 46 mittels Checks Nr.... auf die Preußische Zentral⸗Genossenschafts⸗Kasse zum Betrage von in Belägen nach umstehender Nachweisung mit
Zusammen — wie oben J 9.
In der , . hierunter zu ertheilenden Quittung de Kreiskasse bedarf es der Angabe der nn,, icht Die Buchung des in bagar und in Be 6 leiste Theils der Ablieferung ist von der Kreiskasse ogl wirken. Auf welche von den in dem Lieferzettel aufge 1 Einnahmegattungen dieser Thell zu verrechnen ist, hat, wenn dieserhalb keine Erklärung des Gemeindeerhebers abg