mann 2 . 6 . Königsberg i. Pr. — vertreten
den ath Grabowgty zu Königsberg — gegen den Schachtmeister Julius Krause,
rüher zu Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ung der ö 32 95 2 egierungs⸗Hauptkasse hierse nter⸗ uftiongerlöses, mit dem Antrage, den Be—⸗ kostenpflichtig zu verurtheilen, anzuerkennen,
daß er keine Rechte an den vom Gerichtsvollzieher ach unter dem 25. August bezw. 30. September 1896 hinterlegten Beträgen von zusammen 217, 95 * hat und demgemäß ihn für schuldig zu erklären, in deren Auszahlung an Kläger zu willigen, und ladet klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Königsberg auf den 5. Juni 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. . 2 Peicher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 16.
13957 Deffentliche Zuste lung einer Klage.
Nr. 6267. Der Hirschwirth Franz Köppel zu ,, , Prozeßbevollmächtigter Agent Schubnell n Rastatt, klagt gegen den Zimmermann Le Schneider von Plittersdorf, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Darlehen vom 1. Januar und 3. März 1895, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 89 Æ 46 8 nebst o Zinsen vom 1. Janugr 1895, 4 ½ und 3, 80 „S, fowie auf vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Rastatt auf Dienstag, den 8. Mai 1897, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
RNastatt, den 6. April 1897.
Kö Zirkel, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
3950 Oeffentliche Zustellung. Der Botenfuhrmann Ernst Robert Schindler zu Qberbobritzsch, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Richter in Freiberg, klagt gegen den Zwiebelhändler Joseph Prins, früher in 966 bei Harlem (Nieder⸗ lande), dermalen unbekannten Aufenthalts, wegen eines dem ersteren an den letzteren aus unerlaubter Hand— lung seit dem 23. . 1894 zustehenden Anspruchs bon 209 M sammt Anhang, mit dem Antrage, den Bellagten durch vorläufig vollstreckbar 8 Urtheil zur
ahlung von 200 6 sammt Zinsen dabon zu Hö eit dem 23. April 1894 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlich Sächssische Amts- gericht zu Freiberg auf Dounerstag, den 3. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiberg, am 9. April 1897.
Sekr. Nicolgi,
Gerichtsschreiber bein Königl. Anitsgerichte daselbst.
37561 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Friedrich Louis Jäger zu Gasern bei Meißen, vertreten durch Rechtsanwalt Relnhard in Meißen, klagt gegen die ledige Auguste Wilheimine Eichler, zuletzt in Mühlbach bei Großenhain, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der Umschreibung zweier auf den Grundstücken Fol. 1 des Grund und Pypothekenbuchs für Bohnitzsch und Fol. 6 und 119 dessenigen für Gröbern für die im Jahre 1890 ver- storbene Johanne Friederike verehel. Eichler, geb. Jäger, in Gasern hypothekarisch haftenden Forde— rungen von 1800 und 900 e, je nebst Zinfen zu o/o jährlich und Kosten auf ihn mit dem Äntrage, die Beklagte zu verurtheilen, daß sie diefe Um schreibung bewillige, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 26. Juni 1897, Vormittags EG Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim K. Landgericht Dresden, am 9. April 1897: Böttger, Aktuar.
37665 . Zustellung.
Der Altenkircher Darlehngkassen⸗Verein, E. G. m. u. H. zu Altenkirchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jonas zu Weilburg, klagt gegen B die Chefrau des Louis Schneider, Clisabethe, geb. Eich- horn, zu Altenkirchen, deren Ehemann daselbst, und 3) den ledigen und großjährigen Otto Eichhorn bon Altenkirchen, jetzt unbekannt wo? abwefend, unter der Behauptung, daß die Beklagten zu 1 und 3 als Erben ihres am II. Februar 1896 verstorbenen Vaters, des Wittwers Philipp Jakob Eichhorn zu Altenkirchen, verpflichtet seien, eine Schuld desfelben bei dem klagenden Verein aus baarem Darlehn und läuflicher Ueberlieferung von landwirthschaftlichen Bedarfsartikeln zu , n, mit dem Antrage, die Beklagten zu 1 und 3 kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger Einhundertvierunddreißig Mark 50 Pfennig nebst 5 o/o Zinsen von a. 150 S feit dem 27. Juli 1895, b. 3 S 50 3 feit dem 21. Juni 1894, C. 9 M 25 3 seit dem 20. Juli 1894, d. 46 25 seit dem 7. März 1895, e. 3 M 75 3 seit dem 15. März 1895 und f. 8 MM 75 8 seit dem II. April 1895 zu zahlen und das ergehende Ürtheil . vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger adet den Beklagten zu 3 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Weilburg auf Donnerstag, den 1. Juli 1897, Vormittags 99 Uhr. Jin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weilburg, den 6. April 1897.
Dien stb ach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
(5766 Oeffentliche Zustellung.
1) Die Margaretha, geb. Stallmann, und deren Ehemann Johann Weiß J., Ackersmann, beide in Guntersblum wohnhaft,
Georg Stallmann VI.,
3) Ludwig Stallmann, Gärtner, in Wald. Uelvers. her wohnhaft, Kläger, Kontestaten, Kontestanten, durch die Rechtsanwalte Zuckmayer sr. und jr. in
Mainz vertreten,
klagen gegen: ö, geb. Stallmann, und deren Ehemann Philipp Spies, Farmer, beide in Waterloo, Staat Jopva, wohnhaft, Kontestaten, Kon⸗ testanten, heute Beklagte, durch die Rechtsanwalte Zuckmayer sr. und jr. in Mainz vertreten, gegen
I) Wilhelm Stallmann der V., Ackersmann,
2 Elisabetha Stallmann, ohne Gewerbe,
3) Philipp Stallmann II., Ackersmann, alle in Wald Nelversheim, . .
) Jacob Stallmann, Schreiner, in Wallerstätten wohnhaft.
Die sub 2, 3 und 4 genannten mit den unten⸗ genannten Peter Stallmann und Johann Stall. mann handelnd, als auch Erben ihrer zu Wald Uelversheim verlebten Mutter Gertrude, geb. Hinkel, Wittwe von Wilhelm Stallmann II., im Leben Ackersfrau in Wald. Uelversheim, Beklagte; Kon⸗ testanten und Kontestaten durch Rechtsanwalt Dr. Ferd. Philipp Mayer in Mainz vertreten, gegen
I) Peter Stallmann, Farmer in Waterlos im Staate Jopa wohnhaft, vertreten durch seinen General Bevollmächtigten Jakob Stallmann II., Gr. Bürgermeister in Wald ⸗Uelversheim; .
2) Johann Stallmann VI., Ackersmann, früher in Wald⸗Nelversheim, derzeit unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortes, Mitbeklagte, .
mit dem Antrage: Es gefalle Gr. Landgerichte, unter Beurkundung, daß alle gegnerischen Behaup⸗ tungen bestritten werden, und unter. Verwerfung aller gegnerischen Anträge und Begehren, die Kon⸗ testationen der Partien Zuckmaher gegen den Theilungsstatus vom 14. Januar 1887 begründet zu erklären, und demgemäß zu verfügen:
1) daß meinen Partien gegenüber die Beklagten Wilhelm Stallmann, Elisabeiha Stallmann, Jacob Stallmann, Philipp Stallmann und Johann Stall mann für von dem Erblasser Wilhelm Stallmann II. aus den Steig, und Zessionspreisen vereinnahmte oder erhaltene Baarbetraͤge der Betrag von 20 000 4 belastet und dieser Betrag meinen Partien gegen⸗ über als Aktivum der Masse aufgenommen werden soll; .
2) daß das Testament vor Notar Haas in Oppen⸗ heim vom 16. November 1882, als nichtig und un= gültig, hei Vertheilung der Masse nicht berucksichtigt werden soll; dieses Testament nichtig und ungültig zu erklären; jedenfalls diese Kontestationen dem Johann Stallmann gegenüber begründet zu erklären und zuzusprechen; und Beurkundung, daß alle gegnerischen Behauptungen bestritten werden, die gegnerischen Kontestationen 1, 2, 3, 4, 5 und 6 ab zuweisen; jedenfalls die Kontestation 3 nur im Ver⸗ hältnisse der in Pos. 102 und 103 des Inventars festgestellten Beträge der Steigpreise der Grundstücke des mütterlichen Vermögens mit 1753 S der Er— rungenschaft mit 2672 * und väterlichen Vermögens mit 17 696 M begründet zu erklären; im Falle der vollständigen oder theilweisen Begründung diefer Kontestatlon auch die entsprechende Abänderung der 609 38 des Status zu verfügen; eventuell für den all die Kontestation 5 begründet erkannt werden sollte, auch die deshalb hiermit von Ludwig Stall⸗ mann geltend gemachte, von seiner Mutter am 5. Februar 1897 erhobene Kontestatlon begründet zu erklären; auch Akt zu geben, daß Ludwig Stallmann, insoweit die Kontestation 6 begründet erkannt werden könnte, sich dieser Kontestation, insoweit dieselbe die Belastung der Wittwe Stallmann in Pof. 59 mit mehr als 28 M 40 3 betrifft, anschließt und die⸗ selbe zu seiner eigenen macht; jedenfalls den größten Theil der Kosten des Rechtsstreits den Gegner zu belasten. Alle Rechte vorbehalten, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor Gr. Landgericht der Probinz Rheinheffen, II. Zivilkammer, zu Mainz auf den 19. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S.) Wolf, Justiz⸗Rath. 3759 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwalte Dres. Semler, Bitter und Sieveking hier, Börsenbrücke Nr. 2a. J, klagen gegen den Kaufmann Richard Otto Gustav Dahms, früher hier, Mundsburgerdamm 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung an Honorar und Auslagen (deren Zahlung Beklagter versprochen hat), mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig voll⸗ streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 270 1ƽ 69 3 nebst 6 o/ Zinsen seit dem Klage⸗ tage, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht
amburg, Zivil- Abtheilung II, Dammthorstraße 16 ,
immer Nr. 265, auf Mittwoch, ven 9. Juni 1897, Nachmittags 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Samburg, den 6. April 1897.
8 ick, Gerichtsschreibergehilfe des Amtsgerichts Hamburg. Zivil Abtheilung II. Amtsgericht Hamburg.
3758 Oeffentliche Zustellung.
Der Bautischler C. Düwel in Barmbeck, Heit⸗ mannstraße 40 zu Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt, und Notar Pr. Koch in Wandsbeck, klagt gegen die Bauunternehmer I) F. D. Laudahn, Y) S. Wagner, dieser früher in Ohlsdorf wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Lieferung von Tischlerarbeiten an die Beklagten für den Reubau der Wittwe Wecker in Rodenbeck⸗Quellenthal zum Restbetrage von H 400, wovon am 76. April 1895 235 „ fällig geworden sind, während der Rest am 1. April 1898 nach Ablauf der Garantlefrist fällig wird, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verxurtheilung in die Zahlung von M 255 nebst H o/o Zinsen fei dem 20. April 1896, und ladet ben Beklagten Wagner zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, ZJivil⸗ Abtheilung VII, Dammthorftraße 19, Zimmer Rr. 11, auf Dienstag, den 15. Juni isgz, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ,, an den Beklagten Wagner wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Samburg, den 9. Aprit 1897.
Dankert, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Iibil⸗Abtheilung VII..
ö. Schreinermeister, in Uelversheim wohnhaft,
3757 Landgericht Hamburg. ann Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann L. Donath hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Berghofer Dalmann, klagt im Wechselprozesse gegen Franz Gustav Hermann Zoder, als alleinigen 9 der Firma W. Zoder, unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus zwei Wechseln vom 15. Mai 1896 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verur⸗ theilung des Beklagten zur Zahlung von S 420, 25 nebst 6 o/o Zinsen 9 dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer VI für Handelssachen des Landgerichts Hamburg auf den 28. Mai 1897, Vormittags 9r Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 10. April 1897.
Johs. Peter, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
3956 Oeffentliche Zustellung. .
Der Holzhändler Joseph Collin in Laneuveville bei Lörchingen klagt gegen den früher zu Paris wohnen den Typographen Johann Baptist Lorenz Collin, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen
orderung von eingezogenen und nicht abgelieferten
olzpreisen, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von S6 300 nebst 5 o Zinsen vom Klage—⸗ zustellungstage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Lörchingen auf den 25. Juni A897, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Thomas, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
3762
Die Ehefrau des Konditors Hermann Bertram, Maria, geb. Gaßmann, in Bonn, Prozeßbevoll—⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Rocholl in Bonn, klagt gegen ihren Cheiann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 21. Mai E897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, J. Zivilkammer, hierselbst.
Bonn, den 9. April 1897.
Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3761]
Die Ehefrau des Hermann Danske, Josefine, geb. Spelter, zu Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Belles in Duͤsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist beffimmt auf den 2. Juni A897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.
Düfseldorf, den 8. April 1897.
Och s, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
37631 Heffentliche Zustellung und Ladung.
Eva Christmann, gewerblos, Ehefrau des Fabrik⸗ arbeiters Jakob Zimmer, in Erfenbach wohnhaft, Klägerin, durch ihren ö Rechts⸗ anwalt Dr. Frenckel in Kaiferslautern vertreten, hat gegen ihren genannten Ehemann, früher in Erfenbach wohnhaft gewesen, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, zur Zibil⸗ kammer des K. Landgerichts Kaiserslautern Klage er hoben wegen Vermögensabsonderung mit dem An— trage. Die Vermögensabsonderung zwischen den Parteien auszusprechen; dieselben zum Zwecke der Ab⸗ theilung und Belieferung sowie zur Errichtung eines Separationginventars vor den F. Notar Justiz Rath Ilgen in Kaiserslautern zu verweisen; das K. Amts⸗ gericht Kaiserslautern mit Ernennung, Beeidigung und Einweisung eines Sachverständigen zu kommit⸗ tieren, welcher die etwa nöthig werdenden . gen vorzunehmen und dem genannten Notar zu Pro⸗ tokoll zu gehen hat; die Klägerin zu ermächtigen, das ihr anfallende Vermögen selbständig zu verwalten, den Beklagten in die Prozeßkosten zu verurtheilen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und die öffentliche Zustellung des er— gehenden Urtheils an den Beklagten zu bewilligen.“ Klägerin ladet den Beklagten zur mundlichen Ver— handlung des Rechtsstreites in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des K. Landgerichts Kasferslautern vom 9. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsgnwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung an den ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort abwesenden Beklagten Jakob Zimmer wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Kaiserslautern, den 8. April 1897.
Die Gerichtsschreiberei an dem K. Landgerichte.
König, K. Sekretär.
1 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ c. Versicherung.
Keine. H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
83974 Bekanntmachung.
ö der Domäne Gramzow mit den Vor⸗ werken Zehnebeck und Koboltenhof im Kreise Anger⸗ münde von Johannis 1897 bis dahin 1915.
, 964.993 ha, darunter 60227 ha Acker, 213.758 ha Wiesen und 15,053 ha Hütung.
Grundsteuer⸗Reinertrag rd. 23 600 M. Brennerei auf dem Haupt vorwerke. Rübenbau auf allen drei Vorwerken möglich. Bisherige Anbaufläche im Ganzen ca. 40 ha jährlich. Nächste Zuckerfabrik in ,. ca. 15 km. Nächste Eifenbahnstation
assow ca. 10 km.
Verpachtungstermin:
Dienstag, den 25. Mai d. Is. ,
; Vormittags EA Uhr, im Sitzungzsaale des Geschäftsgebäudes der unter zeichneten Königlichen Regierung zu Potsdam, *g . . schl. Mel l
eriger Pachtzins, einschl. Meliorationszinsen 2c. V h ber ach ö.
as zur Uebernahme der Pachtung erforderliche
Vermögen, welches bor dem Termine dem Ober.
Die Verpachtungsbedingungen, die Lizuati regeln, das Vermessungsreglster und die . arte sind während der letzten drei Wochen vor dem Bietungstermin in unserer Registratur einzusehen. Auf Wunsch werden 6. Erstattung der Schreib. gebühren auch Abschriften der 2 — Pacht bedingungen und Lizttationsregeln ertheist werden.
Potsdam, den 9. April 1897.
Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten. K. Bo denstein.
) Verloosung z. pon papieren. (0098
Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter 4 00 Staatsanleihe.
Im heutigen Verloosungstermine sind folgende Obligationen der Fürstlich Waldeck Pyrmonter Staatsanleihe gezogen worden:
Litt. G. zu 300 M Nr. 9 23 142 349 352 389 394 403 541 620 und 860.
Litt. E. zu 1500 M Nr. 81 86 119 320 365 369 408 480 und 602.
Litt. A. zu 3000 S Nr. 46 61 100 209 und 290.
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf. gefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom 1. Juli A897 an aufhört, am genannten Tage bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obligationen nebst den vom k Juli 1897 an laufenden Zingkupons und den Talons in Empfang zu nehmen.
Rückständig find noch aus der Verloosung pro 1. Juli 1895 Titt. G. Nr. 793 und aus der Ver- ö pro 1. Juli 1896 Litt. G. Nr. 31s und
4.
Arolsen, den 8. März 1897. Fürstl. Waldeck. Staatsschulden Verwaltung. C. Rösen er. H. Schwaner.
Werth⸗
liter) Bekanntmachung,
; betreffend
eine vom Hamburgischen Staate abzuschließende Anleihe im Betrage
von 20 Millionen Mark.
Die Finanz⸗Deputation hat auf Grund der ihr von Senat und Bürgerschaft ertheilten Befugniß beschlossen, eine Anleihe im Nominalbetrage von 20 Millionen Mark bei einer Verzinsüng mit o/ pro amn ab- zuschließen. Der anzuleihende Betrag sol zur Bestreitung der durch verschiedene größere Staatsbauten ꝛc. verursachten Ausgaben ver⸗ wendet werden.
Reflektauten, welche geneigt find, Angebote behufs Uebernahme der vorerwähnten An⸗ leihe zu machen, können die näheren Be⸗ dingungen auf dem Sekretariat der Finanz. Deputation entgegennehmen. Die bezüglichen Offerten sind bis zum 27. Apri i889 X, Mittags 12 Uhr, auf dem Sekretariat der Finanz⸗Deputation versiegelt einzureichen und sind die Offerenten alsdann bis zum 28. April 1897, Mittags 12 Uhr, an ihre Offerte ge—⸗ bunden.
Hamburg, den 19. April 189.
Die Finanz⸗Deputation.
los! Jtallenische Gesellschaft
der Sardinischen Secundaͤrbahnen. Ziehung vom 1. April 1897. * Die gezogenen Obligationen werden vom 1. Juli 1897 ab eingelöst. Dieselben müssen mit allen halbjährlichen, noch nicht fälligen Kupons eingereicht werden. Vom 1. Juli 1897 ab hört der Zinsgenuß auf. Obligationen I. Serie. 9. Ziehung. Stücke à I Obligation. Nr. 1039 1451 1910 2214 4317 4410 4672 5107 6704 7987. Stücke à 5 Obligationen. Nr. 8898 g307 9412 10127 12160 12569. Obligationen II. Serie. 8. Ziehung. Stücke à J Obligation. Nr. 414 493 789 872 1212 2562 3132 3298 4426 5347 5490 6318 6565 7064 7889 7897. Stücke à 5 Obligationen. Nr. 8332 9489 12096 12475 129385. Stücke 2 0 Obligationen. Nr. 13149 13220 14135 16073. Die Rückzahlung geschieht außer in Italien, in Berlin bei den Herren Breest Gelpcke,
ö 35 S. W. Kraufe Co., Bankgeschäft,
in Frankfurt a. Main bei der Deutschen Effecten ˖ Wechsel˖ Bank, in Hamburg bei den Herren Joh. Berenberg Goßler Æ Co., in Leipzig bei der Leipziger Bank, in ö. bei der Filiale der Leipziger an zum jeweiligen Tageskurse für kurz Italien. Bei diesen 5 werden auch vom 1. Juli 1897 ab die per diesen Termin fälligen Kupons eingelzst. Von den früheren Ziehungen sind die folgenden Obligationen uoch nicht zur Ginlöfung ein⸗
gereicht: I. Serie.
Stücke à 1 Obligation. Nr. 1361 2264 7771 aus der Ziehung vom
1. April 1896. IH. Serie.
Stücke à 1 Obligation. Nr. 4782 aus der 3366 vom 1. April 1894. Rr. 2102 gus der Ziehung vom 1. April 1896. Rom, 2. April 1897. Italienische Gesellschaft der Sardinischen Secundärbahnen.
Regierung Rath Bodenstein bier kn g s cberstein bier nachtuwetsen it.
lung am 2. Januar 1898 hiermit ge—⸗ t:
2 K. Nr 23 52 158 159 162 175 188 212
245 263 209 2778 298 310 316 371 387 434 477 545 549 664 672 674 712 722 731 734 781 784 787 S806 846 S850 861 868 881 894 921 9g26 927.
Litt. D. Nr. 94 109 115 119 127 132 137 138 140 146. ;
Litt. E. Nr. 117 1237 254.
Die Inhaber diefer Obligationen werden aufge⸗ fordert, die ausgeloosten Stücke nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1898 ab bei der hiesigen Kreis Kommunal⸗ kasse oder bei dem Bankhause Wm. Schlutom in Stettin zur Einlösung vorzulegen.
Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember 1897 auf.
Aus früheren Jahren sind nachfolgende bereits ekündigte Kreisobligationen noch nicht zur
inlösung vorgelegt worden:
Von 1883 Litt. C. Nr. 146.
Von 1896 Litt. B. Nr. 284 758 886.
Von 1897 Litt. E. Nr. 115 123 128 131 132
141 143 144.
Nr. 147 161 202 208 210. Nr. 4 21 43 248 287 294
295 338 362 429 493 565
676 677 737 790 799 867. Kammin i. Pomm., den 5. April 1897.
Der Kreis⸗Ausschuß.
nr , , , , , , , n n , , , .
6 Kommandit. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
40731 Nentsch · Amerikanische Maschinen· Gesellschast in Frankfurt a. / Main
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Montag, den 10. Mai 1897, Vormittags 1H Uhr, in unserem Geschäftslokal, Mainzerland—⸗ straße Nr. 148, in Frankfurt a. M. stattfindenden d,. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
7 e. Kreisobligationen werden zur Baar⸗
Litt. Litt.
Tagesordnung: 1) Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für 1896. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinng und Entlastung der Verwaltung.
3) Aufsichtsrathswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum S. Mai I. J., Abends 6 Ühr, bei der 2 in Frankfurt a. M. oder
erren
J. Maggi Minoprio,
A. Mumm E Co.,
Seckel C Schwab zu hinterlegen. .
Frankfurt a. M., den 12. April 1897.
Der Vorstand. Ed. Web er. Gust. Hil liger.
bei den
4082 Aachener Rüchnersicherungs Gesellschast.
Die diesjährige vierundvierzigste ordeniliche Generalversammlung unserer Gesellschaft wird am Donnerstag, den 28. April d. J., Vormittags 1H Uhr, hierselbst im Geschäftshause der Aachener und Münchener Feuer ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft ab⸗ gehalten, wozu die Herren Aktionäre ergebenst ein⸗ geladen werden.
Tagesordnung:
1) Rechnungsablage für das Jahr 1895 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz und über die der Direktion zu ertheilende Decharge.
2) Die statutenmäßigen Wahlen.
Die Bilanz und Jahresrechnung sowie der Ge⸗ schäftsbericht der Direktion liegen vom 15. April d. J. ab in unserem Geschäftslokale hierselbst zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Aachen, den 12. April 1897.
Die Direktion. Hirsch. Schröder.
los l Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Am Donnerstag, den 29. April d. J., Vormittags 10 Uhr, wird die drei und sieben⸗ . ordentliche Generalversammlung unserer
esellschaft in unserem Geschäftshause hierselbst stattfinden, wozu die Herren gebenst eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Erledigung der durch 5 45 des Statuts vor⸗ geschriebenen Angelegenheiten, insbesondere also Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahrezrechnung und der Bilanz, über die Gewinnvertheilung und über die dem Ver⸗ waltungsrathe und der Direktion zu ertheilende Decharge. J
. Die statutenmäßigen Wahlen.
Die Bilanz und Jahresrechnung sowie der Ge⸗ schäftsbericht der Direktion liegen mit den Bemer— kungen des Verwaltungsraths vom 15. d. M. ab in unserem Geschäftshaufe hierselbst zur Einsicht der
rren Aktionäre aus.
Aachen, den 12. April 1897.
Die Direktion. Schröder.
ktionäre hiermit er⸗
3608] Bekanntmachung. Nachdem die Generalversammlung unserer Aktionäre
bem 6. April 1897 beschlossen hat, das Gefell.
aft gkapita durch Rückkauf der Aktien Nr. 50]
ig 600 auf S6 bo0 9000 zu vermindern, fordern
wir in Gemäßheit der gefetzlichen Bestimmungen
unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Münster i. W., 7. April 1897.
Hotel zum König von England vorm. Gerbaulet A. G. Der Vorstand. Friedrich Pfaff.
aon]
Chemische Labrih zu Heinrichshall, Actien · Gesellschast.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre
zu der Dienstag, den 4. Mai a. er., Vormittags 9 Uhr, in Gera, Hötel Frommater, abzuhaltenden 28. ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Die Gegenstãnde der Tagesordnung werden sein:
1) Entgegennahme des. Geschäftsberichtes pro
1896 und Genehmigung des Rechnungt⸗ abschlusses.
2) Beschlußfassung über die Entlastung der Be⸗
triebs. Direktion und des Aufsichtsrathes.
3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Rein⸗
gewinns, insbesondere Festsetzung der Divi— dende und der Gratifikation an Angestellte.
4 Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz mit Be⸗ merkungen des Aufsichtsrathes liegen von heute ab im Bureau der Gesellschaft aus.
Heinrichshall, den 12. April 1897.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Chemischen Fabrik zu Heinrichshall, Actien⸗Gesellschaft.
E. F. Blau fuß.
aon Anhtien . Gesellschast für Korbwmaaren.
Industrie vormals Am dee Hourdeaux.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier= durch zu der am Dienstag, den 4. Mai d. J., Nachmittags At Uhr, in unserem Gtablissement zu Lichtenfels stattfindenden VII. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts für 1896. 2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende für 1896.
3) ar fire des Vorstandes und Aufsichts⸗
rathes.
4) Wahl zum Aussichtsrath.
5) Ausloosung von Prioritäten. *
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, berechtigt.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichniß derselben, oder die Bescheinigung einer dem Aufsichtsrath genügenden Stelle über die bei dieser erfolgte Hinterlegung spätestens am 29. April S. Is., Nachmittags 65 Uhr, bei unserer Gesellschastskasse in Lichten⸗ fels oder bei dem Bankhause B. M. Strupp in Meiningen und dessen Filialen in Gotha, Hildburghausen, Ruhla und Salzungen, oder bei dem Banthause Gebrüder Arnhold in Dresden hinterlegt haben.
Meiningen, den 12. April 1897.
Der Aufsichtsrath. Dr. Gustav Strupp.
aoos]
Eisen & Stahlwerk Hoesch jetzt Actien Gesellschaft in Dortmund.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General versammlung auf Freitag, den 7. Mai 189, Mittags 12 Uhr, im Sitzungtsaale des Werks, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
„Beschlußfassung über eine Erhöhung des Aktienkapitals um 3 Millionen Mark, Fest⸗ setzung des Mindestpreises und der näheren Be⸗ stimmungen für die Ausgabe der neuen Aktien, sowie dementsprechende Aenderung des § 4 des Statuts.“
Zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben, haben die Herren Aktionäre, in Gemäßheit des 5 22 des Statuts, ihre Aktien wenigstens eine Woche vor obigem Termine bei der Gesellschaft oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths Herrn Wil⸗ helm Hoesch, Düren (Oberthor), zu deponieren.
Dortmund, den 19. April 1897.2
Der Aufsichtsrath. Wilhelm Hoesch, Vorsitzender.
i
l Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu einer
außerordentlichen Genueralversammlun auf
Samstag, den S. Mai, Vorm. IO Uhr, in
das Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Cramer⸗
straße 4 132, zu Schweinfurt ergebenst einzuladen. Tages ordnung:
1) ö einer Offerte, Ankauf des Unter⸗ 3 etreffend, und Beschlußfassung hier⸗ über.
Beschlußfassung über einen mit den „Deut⸗ schen Rohkugelwerken A.-G.“ abzuschließenden Vertrag. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 100 Aktien im Nennwerthe von je MSM 1000. —, sowie Festsetzung der Modalitäten dafür. Aenderung des §5 2 Absatz (., . JF 5 Absatz 1. 10 Absatz 3, ö J 22 Absaß n., ö ö 24 Absatz 3 der Statuten. Vie Beschlußfassung über Aen⸗ derung des 52 Absatz . kann in dieser außer ⸗ ordentlichen Generalversammlung nur erfolgen, wenn wenigstens zwei Drittel des Grund⸗ kapitals in derselben vertreten sind. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser 9 theilnehmen wollen, ersuchen wir, ihre Aktien . Kuponbogen im Sinne des F 23 unserer Statuten spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der General versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei den Bankhäusern Gebrüder Arnhold zu Dresden, Julius Ulmer zu Nürnberg oder der Gesellschaftskasse zu Schweinfurt zu hinterlegen. Schweinfurt, den 12. April 1897.
Deutsche Gußstahlkugelfabrik, A.⸗G.
vorm. Fries C .
er Vorstan Fries. Höpflinger. Jaeger.
lor?
(4076
der Aktionäre am Freitag, Gesellschaft, Hamburg, Dovenhof 40.
L Erstattung des Jahresberichtes, Vorlegung der Bilanz. Antrag auf Abänderung des 5 15 der Statuten.
Dentsch
Hamburg, den 12. April 1897.
Sechste ordentliche Generalversammlung der Aktionãre am Freitag. den 30. April 189, 12I uhr Mittags, im Bureau der Gesellschaft, Kl. Reichenstr. 19 1. Tagesordnung: Jahresbericht und Vorlage der Gewinn und Verluftrechnung nebst Bilanz zur Genehmigung. Eintrittskarten werden vom IH. bis 29. April im Bureau der 5
Samburg
ausgegeben.
Deutsche Levante⸗Linie. Joh s. Kothe.
den 7. Mai 189.
3). Wahlen zum Aufsichtsrath. Zur Theilnahme an der .
Des Arts und von Sydom, Samburg,
. Generalpersammlung sind nur solche späteftens am Tage vor Abhaltung derselben im Bureau der Serren Notare Dres. Bartels J Große Bäckerstraße 13, gegen Vorzeigung ihrer Aktien eine Eintrittskarte zur Versammlung entgegengenommen haben.
Der Vorstand.
V. Cornehls.
Asiatische Küftenfahrt⸗Gesellschaft, Samburg. Ordentliche Generalversammlung Nachmittags z Uhr, im Gesellschaftslokal der
Tagesordnung:
Aktionäre berechtigt, welche
(4028
bei bei
sowie an unserer Kasse. Zwickau, den 10. April 1897.
E. Brückner.
Zwickauer Brickenberg⸗Steinkohlenbau⸗Verein.
Die Auszahlung der Dividende für das Geschäftz jahr 1396 im Betrage von M 40— pro abgestempelte Aktie erfolgt vom 12. April d. J. ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Rr. M: bei Herrn Eduard Bauermeister, Zwickau,
erren Hentschel Schulz, Zwickau, errn C. Wilh. Stengel, Zwickau, bei der Zwickauer Bank, Zwickau, bei der Leipziger Bank, Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Austalt, Leipzig,
Das Direktorium des Zwickauer Brückenberg⸗Steinkohlenbau⸗Verein s.
H. Win ker.
3986 Soll.
6 93 166 o88 73 1416 311 23 00 000 — Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
pro 321. Dezember 11896.
1 6 3
An Saldo⸗Vortrag laut Bilanz pro U 31. Dezember 1895 353 . k 348
Steuern ; 830 zb dag 3d
Per .
3989 Soll.
Verlust⸗ und Gewinn ⸗Konto pro 1896.
6 3 6 000 - 269836 2455 — 300 — 18 900 — 2000 —–
R.
An Abschreibung auf Im mob. Konto ZZuweisung auf Konto pro Dubiose. Tantiome und Gehaltszulage „Beitrag zur Zeichenschule Limbach
7o/ g Dividende pro 189gu Saldo ⸗Vortrag auf 1397...
Acti vn.
6 193 913 75 28 706 85 142 070 55 50 152 48
An Immobilien⸗Konto.. . KRassa · Konto
Vorrãäthe
Diy. Debitoren
r 35
Bilanz am 21. Dezember 1896.
Limbach bei Alsbach, Thür., den 5. April 1897.
Per Saldo⸗Vortrag aus 1895 Gewinn pro 1596
Passiva.
6 270 909 2 0090 177332 78 710 18 900 20090
413 943
Per Aktien⸗Konto Reserve⸗Konto
SII I S3I I
Die Direktion der
Porzellan Fabri Limbach A.⸗G.
ictor Dre ssel.
(4023 Pobet.
Geminn⸗ und Verlust⸗Konto.
. 1047744 221237 1050095 1072 83 12
404 30 2500 - 17738 -
eitungs Konto
nteressen⸗Konto Bau⸗ und Reparaturen⸗Konto Kranken⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Konto Invaliden und Alterspersicherungs⸗Konto Utensilien⸗ Konto, Abschreibung ....
.
Activa.
r ö
Reserbefonds⸗Konto
Balance⸗KWouto. —— —
, 3 5 ga * 1j 6564 zz ah go a1 = 44184 12415 13
o I14 6 34 356 125363581
Grundstũcks⸗ Konto eitungs⸗ und Verlags⸗Konto... tensillen Konto
Materialien · onto
Verlags⸗Konto
* ier⸗Konto assa⸗Konto
Verzinsliche Guthaben
Diverse Debitoren
288 553 44 Königsberg, den 31. Dezember 1896.
Ostpreußische Zeitung,
Der Aufsichtsrath.
von Brandt, stellvertretender Vorsitzender.
6. 225 000 40 9090 2337 13 935
280
Aktien⸗Konto ypotheken⸗ Konto iverse Kreditoren
Reservefonds⸗ Konto
Dividenden⸗Konto: nicht erhoben
288 553
Verlag und Druckerei,
Gesellschaft auf Aktien.
Die Direktion. L. Spach.
aoꝛa]
Ostpreußische Zeitung, 8 J Druckerei,
Gesellschaft auf Aetien.
Gemäß S 35 unseres Statuts machen wir bekannt, daß der Aufsichtsrath der fett en en Zeitung, Verlag und Druckerei, Gesellschaft auf Aktien, aus folgenden Mitgltedern besteht:
1) Herr Graf von Klinckowstroem⸗Korklack, Vor⸗
tzender,
2) Herr Landeshauptmann von Brandt, hier, stellvertretender Vorsitzender,
3) Herr Konsul Franz Dick, hier,
4 Herr Graf zu Dohna ⸗Wundlacken, 6) Verr Graf zu Gulenburg Prassen, 6
7
8
9
err Baron von Gustedt⸗Lablacken, err Landrath von Klitzing hier, rr Graf von Schlieben⸗Sanditten, err Hoflieferant Adolf Siebert, hier. Königsberg, den 9. April 1897. ̃ Der Aufsichtsrath. Graf von Klinckowstroem⸗Korklack.