1897 / 88 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

3784 In unser = , ist bei der unter 32 eingetragenen Aktienge ng. Baumwoll * au in Kirchspiel Epe folgender rr der Generalversammlung vom 12. März 1897 ist beschlossen, das Akrtienkapital um 356 0600 S zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 350 AÄttien 2 1009 6 zum Mindestbetrage von 1400 M Die Augsgabe erfolgt am 1. Juli 1897. Ferner ist beschlossen, dem 5 9 Abs. 2 des Statuts 3 ssung zu geben: lle Wahlen erfolgen schriftlich, sonstige Ab= flimmungen mündlich. Bel allen Abstimmungen verleiht jede Aktie æ 5000 M fünf Stimmen, jede Aktie à 1000 M eine Stimme. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. März 1897 am 20. März 1897 (kten betreffend Gesell⸗ schaftsregister Band 6 Fol. 207). Ahaus, den 20. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Ahans. 3785 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 39 eingetragenen Handelsgesellschafft Gebrüder Gart ˖ aus zu Ahaus eingetragen, daß der Gesellschafter reiner Heinrich Garthaus ausgeschieden und das Geschäft von dem Gesellschafter Schreiner Joseph Garthaus zu Ahaus unter der bisherigen Firma weiter betrieben wird. Demnächst ist in das Firmen⸗ register an demselben Tage unter Nr. 137 die Firma Gebrüder Garthaus zu Ahaus und als deren Inhaber der Schreiner Joseph Garthaus zu Ahaus eingetragen. . Ahaus, den 20. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Altona. 3789

In Tas hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2806 die Firma Hugo Ehlers in Altona und als deren Inhaber der Bauunternehmer Hugo Johann Ehlers in Altona⸗Bahrenfeld, geboren am 11. August 1880, eingetragen worden.

Altona, den 10. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.

Altoma. 83790

Es ist beute eingetragen;

J. In das hierselbst geführte Prokurenregister zu Nr. 652, betreffend die von der Firma Alton a⸗ Ottensener Goldleistenfabrik A. Brinckmann Ce in Altona ⸗Ottensen den Kaufleuten Emil Werner Hee in Hamburg und Roland Friedrich Carl Behn in Altona ertheilte Prollektivprokura:

Die Kollektivprokura ist erloschen.

II. Unter Nr. 657 desselben Registers:

Der Kaufmann Hans Bodo Erwin Wollheim de Fonseca in Altona⸗Ottensen hat für sein unter der Firma Altona. Ottensener Goldleisten

abrik, A. Brinckmann C Co in Altona⸗

'ttensen betriebenes und unter Nr. 2770 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kauf— en, Emil Werner Hee in Hamburg Prokura er⸗

eilt.

Altona, den 10. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.

Alver dissen.

Die Firma L. F. Maus Nachf. in Böfin feld Inhaber: Kaufleute W. Amelung und Schwarze daf. ist am 6. April 1897 durch Nebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und im hiesigen Gesellschaftsregister zufolge Antrags der , e uten und Verfügung vom heutigen Tage ge .

Die sämmtlichen Aktiva und Passiva der früheren n sind auf den ehemaligen Mitinhaber der— elben, Kaufmann Heinrich Schwarze in Bösingfeld, allein übergegangen.

Alverdissen, 7. April 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Böhmer.

3788)

Alver dissen. 3787 Unter Nr. 34 des e , le, ist gemäß heutiger Verfügung die Firma S5. Schwarze, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schwarze in Bösingfeld eingetragen. Siß der Firma ist , Alverdiffen, den 7. April 1897. Fürstliches Amtsgericht. Böhm er.

Alver dissen. 3786

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift unter Ur. 35 des Firmenregisters die Firma W. Amelung, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Amelung in Bösingfeld eingetragen.

Sitz der Firma ist Böfingfeld.

Alverdissen, 7. April 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Böhmer.

Aschersleben. 3791

Bei der unter Nr. 516 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Louis Steinhoff Nachfolger mit dem Sitz in Aschersleben ist heute Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist in M. Neubert verändert; vergl. Nr. 518 Firmenregister.

Gleichzeitig ist unter Nr. 518 degselben Registers die Firma M. Neubert mit dem Sitz in Aschers⸗ leben und als deren Inhaberin die Ehefrau des Konditors Neubert, Marte, geb. Appold in Aschers⸗ leben, eingetragen worden.

Aschersleben, den 5. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. 3792 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: . 1. Laufende Nr. 140. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Z. J. Rein⸗ hold C Sohn. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Aschersleben. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) die Ehefrau des Webermeisters Friedrich Reinhold, Johanne, geb. Weißenborn, 2) der Handelsmann Karl Reinhold, beide zu Aschersleben. Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen;

8 m, derselben ist jeder Gesellschafter be⸗

rechtigt. Aschersleben, den 6. April 1897. * Königliches Amtsgericht.

Rarmberg. Bekanntmachung. 3820 Zum Zwecke der Uebernahme und des Betriebes der bisher dem Fabrikanten Herrn Carl J. Dessauer in Bamberg gebsrigen Mäljerei und des Absatzes der hergestellten Fabrikate hat sich eine Aktiengesell⸗ schaft gebildet, welche die Firma: Bamberger Mälzerei Actiengesellschaft vorm. Carl J. Dessauer führt und ihren Sitz in Bamberg hat.

Der heute in das Handelsregister eingetragene Ge⸗ sellschafts vertrag wurde am 24. März 1897 notariell errichtet; die Dauer der Gesellschaft ist eine un⸗ beschränkte.

Das in eintausend, auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark eingetheilte Grundkapital be⸗ trägt eine Million Mart. 9

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind die Herren:

1) Kaufmann und Malzfabrikant Carl J. Dessauer

in Bamberg;

2) Kaufmann Louis Strauß in Nürnberg;

3) Kaufmann Emil Frauenfeld in Nürnberg;

4) Malzmeister Hermann Kant in Bamberg;

5) Kaufmann Moritz Grausmann in Bamberg.

Der Mitbegründer Herr Carl J. Dessauer, In⸗ haber der Firma Carl J. Dessauer, hat als Ginlage in die Gesellschaft eingebracht:

a. Das seiner vorgenannten Firma gehörige, in der Steuergemeinde Bamberg gelegene Fabrikanwesen ir . 10 an der Theresienstraße in Bamberg:

lan⸗Nr. 4468 a4, b, c. Gebäude, die Malzfabrtk mit Acker und Oedung bei der Fabrik zum Ueber⸗ nahmspreise von 900 050 4

b. Die sämmtlichen vorhandenen und zwar sowohl die als Pertinenz des Anwesens Plan Nr. 44688 2a. er- klärten als auch die übrigen Mälzerei⸗Ein⸗ und Vor— richtungen sammt Maschinen zum Uebernahmspreise von 100 000 S,.

Dieser Gesammtübernahmspreis zu einer Million Mark wird getilgt durch Uebernahme von g96 Stück Aktien à 1060 M seitens des Carl J. Dessauer und Baarzahlung von 4000 M seitens der vier übrigen Gründer.

Ferner hat Herr Carl J. Dessauer sein Malz— fabrikationsgeschaͤft mit Waarenporräthen, Außen—⸗ ständen, Betriebevorräthen und Baargeldbestand, die vorhandenen Säcke, das Inventar und die Effekten im Gesammtwerthe zu 272 355 S 5 3 der Gesell⸗ schaft überlassen, wogegen diese die Passiven zu 361 737 M 36 3 übernommen hat, so daß Herr Carl J. Dessauer der Gesellschaft noch 89 387 , 31 3 baar schuldet.

Die Organe der Gesellschaft sind:

Der Vorstand, der Aufsichtsrath und die General⸗

versammlung. Der Vorstand besteht aus einer oder ö. zwei vom Aufsichtẽrathe zu ernennenden Per⸗ onen. Die Firmenzeichnung hat, solange Herr Carl J. Dessauer Vorstandsmitglied ist, von diesem allein oder von einem anderen Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, welchem der Aufsichtsrath die , übertragen hat, gemeinschaftlich zu erfolgen.

Ist Herr Carl J. Dessauer nicht Mitglied des Vorftandes, so erfolgt die Firmenzeichnung von den zwei Vorstandsmitgliedern zusammen oder einem Vor⸗ standemitglied und einem zur Firmenzeichnung vom Aufsichtsrathe ermächtigten Prokuristen und wenn nur eine Person als Vorstand ernannt ist, von diesem und einem Prokuristen.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der, bezw. die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften beifügen und zwar der Prokurist mit einem dies Verhältniß andentenden Zusatze. : —ĩ

Für den Fall der Verhinderung des oder der Vor⸗ standsmitglie der bestimmt der nfs n eines oder zwei seiner Mitglieder zur Firmenzeichnung auf be⸗ stimmte Zeit.

Von diesen Aufsichtsräthen hat Einer die Doppel⸗ zeichnung in dem Falle mitzubethätigen, wenn eine solche nach dem Vorstehenden erforderlich aber nur ein Vorstandsmitglied verfügbar ist und kein Prokurist zur Mitzeichnung aufgestellt ist.

Der Aufsichtsrath besteht aus drei bis fünf von der Generalversammlung zu wählenden Personen.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths, welcher bis um 31. Juli 1898 in Funktion bleibt, sind die obengenannten Herren Louis Strauß und Emil Frauenfeld, ferner Herr Dr. Josef Werner, Rechts—⸗ anwalt in Bamberg.

Von diesen wurde Herr Dr. Werner als Vor⸗ sitzender des Aufsichtsraths und Herr Louis Strauß als Stellvertreter desselben gewählt.

Zu Vorständen wurden ernannt die obengenannten Herren:

Carl J. Dessauer und Hermann Kant.

Die Berufung der Generalversammlung hat durch den Mufsichtsrath mindestens zwei Wochen vor dem Termine durch Ausschreiben zu geschehen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) den Berliner Börsenkurier,

3) die Frankfurter Zeitung und zwar durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths unter der Firma der Gesellschaft.

Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten „der Aufsichtsrath⸗ unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.

Geht eines obiger Blätter ein oder wird dasselbe sonst unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung durch die übrigen Gesellschaftablätter.

Als Revisoren gemäß Art. 209 h. des Reichs gesetzes vom 18. Juli 1884 waren aufgestellt die Herren Fabrikbesftzer:

Rudolf Groß und Heinrich Manz, beide von Bamberg. .

Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten besindlichen Gesellschaftspertrages Bezug ge⸗ genommen.

Bamberg, den 30. März 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. er Vorsitzende: Schäfer.

norlin. Saudelsregister 4067 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 8. . 1897 ist am 9. April 1897 Folgendes vermerkt:

3 . Lüdtke

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. Der Tischlermeister Ludwig Ferdinand Lüdtke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der

Firma: Ludwig Lüdtke

fort. Vergleiche Nr. 29 365 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 29 365 die Firma: Ludwig Lüdtke

mit dem Sitze ju Beriin und als deren Inhaber der Tischlermeister Ludwig Ferdinand Lüdtke zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16009, woselbst die Handelsgesellschaft:

Duke's Gas⸗Selbstzünder Cie. Matthes & Drachholz

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst.

Der 2 Robert Drachholz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 29 363 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 363 die Firma:

Dukes Gas Selbstzünder Cie. Matthes æ Drachholz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Drachholz zu Berlin einge⸗ tragen worden. n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16178, woselbst die Handelsgesellschaft: Leißling E Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ver⸗ trag aufgelöst.

Der Kaufmann Hermann Leißling zu Char— lottenburg setzt oas Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 364 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in Nr. 29 364 die Firma: Leißling Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Leißling zu Charlottenburg

eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16044, woselbst die Kommanditgesellschaft: M. Guercke Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Die dem Max Kalinke bezw. dem Carl Franz Beyme für die vorgenannte Kommandit- gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 11 364 bezw. 11 694 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6871, woselbst die Handelsgesellschaft: Villeron C Boch mit dem Sitze zu Mettlach und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Gesellschafter Alfred Villeroy ist durch

Tod ausgeschieden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 642, woselbst die Firma: Leopold Reinhardt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Willv Haase und Oswald Schubert zu Berlin übergegangen.

Die Firma der neuen offenen Handelsgesellschaft:

Lespold Reinhardt Nachfolger ist nach Nr. 16993 des Gesellschaftsregisters übertragen. ; Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16993 die Handelsgesellschaft: Leopold Neinhardt Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. . Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 562 die Firma: Fritz Magnus und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Albert Friedrich Magnus zu Berlin eingetragen worden. Der Fabrikbesitzer Peter Caspar Frowein zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: C. Becker Frowein (Inhaber Frowein). (Firmenregister Nr. 11 H38) betriebenes Handelsgeschaͤft dem Kaufmann Alfred Emil August Spindler zu Charlottenburg und dem Buchhalter Adolf Ernst Zinn zu Berlin Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 072 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Die offene Handelsgesellschaft: Salomon 3. Danon mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Gesellschaftsregister Nr. 13 995) hat dem Moritz Steiner, dem Emil Breitner und dem Salomon Jacobsohn, sämmtlich zu Mannheim, dergestalt Kollektivprekura ertheilt, daß je zwei der⸗ selben gemeinsam die Firma vertreten. Dies ist unter Nr. 120738 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Banquier Paul Albrecht Loewe zu Char⸗ lottenburg hat für sein hierselbst unter der Firma: Moritz Loewe C Co. (Firmenregister Nr. 28 731) den Kaufleuten Albert Dreusicke und Alfred Gröger, beide zu Berlin, Kolleftivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12074 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 17 332 die Firma: Stuckert Nachfolger. Firmenregister Nr. 24 255 die Firma: W. Großmann. Firmenregister Nr. 26 953 die Firma: Nassau X Gätjens. Prokurenregister Nr. 11 429 die Prokura des Eugen Wolff für die Handelsgesellschaft: Moritz Levin. Berlin, den 9. April 1897.

unser Firmenregister unter

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

9 unser ginn n n. ist unter Nr. ies.

Rerlim. S loss des . Amtsg E zu Berlin. 52 1 ung vom 8. April i, sind am 9. 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 12962 woselkst die Aktiengesellschaft in Firma: ö A. 6 Bankverein mit dem Sitze zu Ftöln a. Nh. und Zweignieder⸗

lassung zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Srnst Koenigs ist aus dem Vorstande ge—

schieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 42 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: ö Berlinische Feuerversicherungs⸗Anstalt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein= getragen:

Der Doctor juris Karl Schumann ist aus dem Vorstande geschieden. Der Direktor Max Reichel zu Berlin ist Mitglied des Vorstandez und zwar Der Bevollmächtigte! der Gefell. schaft geworden.

Berlin, den 9. April 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlin. Handelsregister (4069 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin-

Zufolge Verfügung vom 9. April 18957 sind am 10 April 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 16998.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsch— Asiatische Bank.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Shanghai mit Zweigniederlassung zu Berlin.

Spalte 4. Rechtsperhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Attiengefellschaft. Der Gesellschaftspertrag datiert vom 12. Februar 1889.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften und die Förderung des Handels- verkehrs zwischen Deutschland und Asien.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 oo0 009 Shanghai Taels und ist eingetheilt in Iod auf jeden Inhaber und je über 1000 Shanghail⸗ Taels lautende Aktien.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder be— stellt werden.

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten sollen, müssen entweder von zwei Mit- gliedern des Vorstandes oder von zwei stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem stellpertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Profuriften oder von einem stellvertreten den ,, und einem Prokuristen abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Unterschrift Pro—⸗ ö mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze beifügen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, wenigstens vier Wochen vorher zu erlassende Bekanntmachung. In diese i. ist der Tag der Bekanntmachung und der der Versammlung nicht mit einzurechnen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich PreusßischenStaats⸗ Anzeiger. Bekanntmachungen, welche vom Vorstande ausgehen, erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, Bekannt⸗ machungen, welche vom Aufsichtsrathe ausgehen, sind mit der Unterschrift: „Der Aufsichtsrath der Deutsch⸗ Asiatischen Bank! und der Namensunterschrift des Vorsitzenden bezw. seines Strellvertreters und eines Aufsichtsrathsmitgliedes zu versehen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) der Kaufmann Curt Erich zu Berlin,

2) der Kaufmann Erich if zu Berlin,

) der Bankdirektor Gmil Nehders zu Shanghai,

4) der Bankdirektor Ernst Jaup zu Kalkutta,

5) der Bankdirektor Franz Urbig zu Tientsin,

6) der Direktor Otto Messing zu Berlin als stellvertretendes Vorstands mitglied.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15704, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

Gräfenthaler Schieferwerke,

Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gräfenthal vermerkt steht, eingetragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 2. April 1897 ist 5 1 des Gesellschaftsvvmertrages geändert, und es ist hierdurch bestimmt worden:

Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft selbst⸗ ständig zu vertreten.

Die Vollmacht des Geschäftsführers Kaufmann August Robert Müller ist beendigt.

Der Geschäftsführer Kaufmann Joseph Heuveldep hat seinen Wohnsitz nach Steglitz verlegt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S630, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Allgemeine Elęetricitäts. Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt sieht, ein⸗ getragen: .

In der Generalversammlung vom 29. März 1897 ist nach näherer Maßgabe deg Versammlungs— Protololls beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 10 000 060 4A . Ausgabe von 10 000 auf jeden Inhaber und je über 1000 ½ lautenden Aktien herbeizuführen.

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 1761, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Preustische

Lebens. Ver sicherun gs Aetien · Gesellschaft n dem Sitze zu Berlin vermerkt, steht, ein⸗ getragen: Der Doctor philosophie Hermann Bentzien

zu Schöneberg ist stellvertretendes Vorstands⸗

mitglied geworden. Berlin, den 10. April 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mr 88.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-⸗AUnzeiger.

Berlin, Dienstag, den 13. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg., Genossenschafts- gabwlan · Belanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be s. Bl

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 6 61)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der

Das Central Handels ⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staath=

Gerlin auch ö

gmeigers, 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Handels⸗Register.

Birkenreld, Oldemb. 3793 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 117 der Firmenakten eingetragen: irma: Gebrüder Weis, I. Hambach. . . Offene Handelsgesellschaft auf unbestimmte Zeit. Gesellschafter: 1I Weis, Carl, Wollspinner zu Hambach, 2) Weis, Peter, Wollspinner daselbst. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma befugt. Birkenfeld, den 7. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.

Bochum. Handelsregister 3794 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 593 die

Firma Th. Imberg zu Bochum und als deren

Inhaber der Kaufmann Theodor Imberg zu Bochum

am 10. April 1897 eingetragen.

Bochum. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 594 die irma G. Frank zu Bochum und als deren In n der Kaufmann Gustav Frank zu Bochum am 106 April 1897 eingetragen.

Bochum. Sandelsregister 3796 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Am 10. April 1897 ist eingetragen:

a) in unser Firmenregister unter Nr. 595 die Firma Bochumer Schuhwaaren Consum Fr. B. Groß zu Bochum und als deren Inhaberin Frau Kausmann Philipp Groß, Babette, geb. Schloß, in Bochum,

b) unter Nr. 155 des Prokurenregisters: Die dem

n n, Philipp Groß für obige Firma ertheilte rokura,

c) in unser Register über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft bei Kaufleuten unter Nr. 79: Der Kaufmann Philipp Groß in Bochum hat für seine Ehe mit Babette Schloß durch gerichtliche Verhandlung vom 25. April 1896 die Gütergemein— schaft ausgeschlossen.

Bochum. Sandelsregister 13797 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 596 die

Firma Ph. Kahn zu Bochum und als deren In⸗

haber der Viehhändler Philipp Kahn zu Bochum

am 10. April 1897 eingetragen.

ERochum. Handelsregister 3798 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 597 die

. Fr. Biebricher zu Bochum und als deren nbaber der Metzger Friedrich Biebricher zu Bochum am 19. April 1897 eingetragen.

Bochum. Handelsregister 3799 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 598 die

Firma Simon Meyer zu Bochum und als deren Inhaber der Viehhändler Simon Mever zu Bochum am 10. April 1897 eingetragen. KRraunschweig. 3804 Bei der im Attiengefellschaftsregister Band 1I1 Seite 72 eingetragenen Firma:

Bierbrauerei zum Feldschlößchen Actien⸗

ö gesellschaft zu Braunschweig

ist heute vermerkt, daß das Grundkapital um

2659 000 M erhöht ist.

Braunschweig, den 8. April 1897.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann. « Rranunschweig. 138031 In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 313 ist heute die Firma:

Geschwister Herrmann

Hutz, und Blumengeschäft), als deren Inhaber täulein Ida und Lina, Geschwister Herrmann,

beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braun⸗

schweig und in die Rubrik Rechts erhältniffe bei dandelsgesellschaften . eingetragen:

zhffene Handelsgesellschaft, begonnen am 9. April

Braunschweig, den 10. April 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Rremen. 3801] 7 das Handelsregister ist eingetragen den 8. Aprit

Chr. Baldewein Sohn, Bremen:; Am LL April 1897 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Wilhelm Auffurth als Theil haber eingetreten unter gleichzeitigem Erlöschen der ihm ertheilten Prokura. Seitdem offene Handels gesellschaft. Bie Firma ist unverändert geblieben. 8; Baumanu, Bremen: Am 15. März 1897 ist die Firma erloschen.

Louis Dhck Co., Gremen: Am 31. März 1897 ist die Firma erloschen. Carl Harrendorf, Bremen; Am 30. De—

zember 1896 ist die Firma erloschen.

es. Behrens, Bremen: Am 16. April 1894 ist die Firma und die an Conrad Behrens er— theilte Prokura erloschen.

3795

ost Anstalten, für

R. Feustell, Bremen; Inhaber Clemens Jo⸗ hannes Heinrich Rudolph Feustell. Chr. Frischen Sohne, Bremen: Diedrich Wilhelm Barlage und Johann Gerhard Hein rich Wessels haben das Geschäft durch Vertrag erworben und führen es unter Hinzutritt eines Kommanditisten mit Uebernahme der sämmt⸗ lichen Aktiven und Passiven als persönlich

haftende Gesellschafter seit dem 1. April 1897

als offene Handels. und Kommanditgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma fort.

C. H. Hagemeier, Vegesack: Am 1. April 1697 ist der in Vegesack wohnhafte Kaufmann Georg Wilhelm Hagemeier als Theilhaber ein⸗ getreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.

B. Küdop, Bremen: Der Inhaber Georg Wilhelm Knoop ist am 9. März 1897 gestorben. Seitdem ist dessen Wittwe und Rechtsnach folgerin Helene Emma Charlotte, geb. Ortgies, Inhaberin der unverändert gebliebenen Firma.

J. Postels, Bremen:; Die Handelsgesellschaft ist am 1. April 1897 aufgelöst worden. Der Mitinhaber Gerhard Diedrich Sies führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva das Ge— schäft für seine alleinige Rechnung unter un—⸗ veränderter Firma fort.

Spieg elslas · Versicherungs - Verein Eu HR ostock: Die Generalversammlung vom 27. Februar 1897 hat Ernst Voigt als Mit⸗ glied des Vorstandes wiedergewählt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 8. April 1897. C. H. Thu lesius, Dr.

Hremerhavyvem. Bekanntmachung. 3802 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 1) am 5. April 1897. Röhlig K Ce, Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven. Die an Christian Baumgarten in Bremerhaven ertheilte Handels vollmacht ist zurückgenommen. 2) am 6. April 1897. Serm. Dauelsberg, Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven. Die am 31. Jali 1893 am Johann Friedrich Lampe in Bremerhaven ertheilte Prokura ist er—

loschen. 3) am 8. April 1897. G. Fricke, Bremerhaven. Inhaber: Eduard Fricke in Bremerhaven. Bremerhaven, den 19. April 1897. Der K 35 für Handelssachen: rumpf.

Camberg. ̃ (3800 Die seither zu Camberg bestandene Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Oppenheimer“ hat sich am 31. März d. Is. aufgelöst und ist demgemäß heute im hiesigen Gesellschafts⸗Register gelöscht worden. Camberg, den 7. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 3805 Nr. 351. Firma: Louis Stück in Cassel. Die dem Kaufmann Albert Linzen ertheilte Pro.

kurg ist erloschen. Eingetragen laut Anmeldung vom

5. April 1897 am 6. April 1897.

Cassel, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Cõöthen. 63472 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die Fol. 872 des Handelsregisters eingetragene

Firma „J. Kahlmeyer“ in Cöthen ist erloschen. Cöthen, den 8. April 1897.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Crone, Rrahe. 3473

In unserem Firmenregister ist heute die unter

Nr. 79 eingetragene Firma Otto Maag gelöscht. Crone a. Br., den 1. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Elberteld. Bekanntmachung. 3474

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 43654, woselbst die Firma Walter von Hagen mit dem Sitze zu Giberfeld vermertt steht, eingetragen worden:

Der Färber Johann Peter Lohe in Elberfeld ist in dan Handelsgeschäft des Färbers Walter von Hagen hier alt , , , eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma Peter Lohe Æ Ce angenommen hat, unter Nr. 2760 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst wurde unter Nr. 2766 des Gesellschafts-⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma Peter Lohe c Ce mir dem Sitze zu Elberfeld eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Färber Walter von Hagen, 2) der Färber Johann Peter Lohe, beide in Elberfeld. ̃

Jeder der Gesellschafter ist , , nr, nn,

Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen.

Giberfeld, den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 100.

KElIbertrelld. Bekanntmachung. 3806

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2761 die Handelsgesellschaft in Firma Morgen⸗ roth Kemper mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden.

ie Gesellschaft hat am 18. Mai 1896 begonnen.

Zeichen⸗, Muster und Bor en⸗Registern, über Patente, att unter dem Titel

Bezugspreis beträgr F M S0

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich . 83 . n . bee. ö Elberfeld. eder der Gesellschafter ist vertretungsberechtiat. Elberfeld, den 8. April 1897. g chi

Königliches Amtsgericht. 10 c.

Eltville. Bekanntmachung. 3475 In unser Gesellschaftsreaister ist heute bei Nr. 52,

Firma Wilhelm Schweizer zu Eltville“, in

Spalte 4 folgender Eintrag gemacht worden:

Der Gesellschafter Adolf Heß aus Mainz ist laut Vereinbarung aus der Gesellschaft ausgeschieden am L April 1887. Die Gesellschaft ist nunmehr eine Kommanditgesellschaft.

Die Gesellschafter , -

I Der seitherige Gesellschafter Kaufmann George Schlitz aus Mainz, jetzt zu Eltvllle, als alleiniger persönlich haftender Gesellschafter.

2 Ein Kommanditist.

Eltville, den 6. April 1897.

Königl. Amtsgericht. Emdem. Bekanntmachung. 3807

Auf Blatt 582 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: R. Meyer in Greetsiel ein⸗ getragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Emden, den 5. April 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Emmerich. 3476

Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 244 heute vermerkt, daß die Vollmacht des M. Seligmann hier für die Handelsgesellschaft in Firma: J. Selig⸗ mann in Lig. hier erloschen.

Emmerich, 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Excurt. 3477

In unserem Firmenr⸗gister ist heute unter Nr. 1333 die Firma Hermann Manig hier und der Kauf⸗— mann Hermann Manig hier als Inhaber eingetragen worden.

Erfurt, den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 5.

Erturt. 3808

In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 719 verzeichneten Firma Eugen Maher hier vermerkt, daß das Geschäft auf die Kaufleute Max Trischler und Fritz Trefflich hier übergegangen ist. Sodann ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 579 die offene Handelsgesellschaft Ein Maher Nachf. hier und die Kaufleute Max Trischler und Fritz Trefflich hier als Gesellschafter eingetragen worden. .

Beginn der Gesellschaft am 5. April 1897.

Erfurt, den 9g. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Essen, Ruhr. Handelsregister 3809 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1341 die

i Heinr. Reiners zu Essen und als deren In⸗

aber der Kaufmann Heinrich Reiners zu Essen am

6. April 1897 eingetragen.

Essen, Runr. Handelsregister 3811 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 474 unseres rn fe n, mie,

eingetragene offene Handelsgesellschaft Reiners

Scheidtmann zu Essen ist aufgelöst und am 7. April

1897 im Gesellschaftsregister gelöscht.

Essen, Ruhr. Handelsregifter 3810 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Kirmenregister ist unter Nr. 1342 die

Firma W. Salomon zu Essen und als deren In—

haber der Kaufmann Wilhelm Salomon zu Essen

am 7. April 1897 eingetragen, ferner die für die ge⸗ nannte Firma dem Kaufmann Josef Freuszenthal zu

Essen ertheilte Prokura unter Nr. 371 unseres Pro⸗

kurenregisters.

Frank rurt, Maim. 3812 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14093. A. Paris. Das Handelsgeschäft ist

aufgegeben, die Firma ist erloschen.

14094. Moritz Kaufmaun. Die dem Kauf⸗ mann Emil Blum ertheilte Prokura ist erloschen.

14095. Brönner C Ce. Die Handels gesell⸗ schaft ist durch den am 22. Februar 18983 erfolgten Tod des Gesellschafters Kaufmanns Julius Karl Robert Brönner aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist zunächst auf den verbliebenen Gesellschafter Kauf⸗ mann Hugo Brönner übergegangen und sodann auf egeben worden. Die Firma Brönner C Ca ist . erloschen. ;

14096. Klein æ Ce. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Eduard Klein, zu Straßburg i. Els. wohnhaft, und Ludwig Klein dahier, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze dahier er⸗ richtet, welche am 5. April 1897 begonnen hat.

14697. Ign. Wolf. Unter dieser Firma be treibt der Kaufmann Ignaz Wolf dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

146095. M. Götz. Unter dieser Firma betreibt der zu Qarmstabt wohnhafte Techniker und Schuh waarenhändler Michael Götz dahier ein Handels geschäft als Einzeltaufmann. .

14099. Aktiengesellschaft Mittel deutsche Credit⸗ bank. J. Der Kaufmann , Zehrung zu Meiningen, bisher mit der Leitung der Meininger Zweigniederlassung beauftragter Handlungsbevoll⸗ mächtigter, ist zum Vorstandsmitglied ernannt. II. In

1897.

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

d für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druchelle h ö

O 8.

Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 9. März 1897 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft durch Ausgabe von 5000, auf den Inhaber lautender Aktien zu 1200 S jede, von 30 auf 36 Millionen Mark erhöht worden. III. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 9. Marz 1897 ist S5 der Statuten dementsprechend wie folgt abgeändert: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 36 Millionen Mark und ist eingetheilt in 100 000 Aktien zu 109 Thaler (gleich 360 a) und in 5000 Aktien zu 1200 cc. Sämmtliche Aktien sind voll einbezahlt.“

14100 Blockstation Zeil Holzgraben, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die bisherigen Geschäftsführer Ingenieur Alexander Askenasy, Di⸗ rektor Karl Grube, Kaufmann Karl Hoff und Kauf⸗— mann August Motsch und der bisherige Geschäfts⸗ führer. Stellvertreter Kaufmann Heinrich Jeiß sind als solche neu bestellt. Die Vollmacht des Heschäfts. führer Dr. Ph. Fresenius ist erloschen und ist an dessen Stelle Justiz⸗ Rath Dr. Paul Holdheim hier zum Geschäftsführer gewählt.

Fraukfurt a. M., den 6. April 1897.

Kgl. Amtsgericht. IV.

Frank furt, Oder. Haudelsregister [3813 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 323, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Th. Reinmann in Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden

Die Gesellschaft wird durch jeden der Gesellschafter vertreten.

Frankfurt a. O., den 109. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Friedland, Ker. Breslan. 36611

. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Gesellschaft „Gebrüder , zu Friedland Reg. Bez. Breslau“

olgendes eingetragen worden:

Durch den Tod des Fabrikanten Leberecht Heil⸗ mann ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant August Heilmann führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Hierauf ist in unserem Firmenregister unter der neuen Nr. 44 die Firma Gebrüder Heilmann zu Friedland Reg. Bez. Breslau und als deren Inhaber der Fabrikant August Heilmann hiers. ein⸗ getragen worden.

Friedland Reg. Bez. Breslau, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gehren. Bekanntmachung. 3814 Die unter der Firma Wenzel K Wiegand in Altenfeld im hiesigen Handelsregister Bd. 1 Fol. XWLIII eingetragene Handelsgesellschaft ist er⸗ loschen. Gehren, den 1. April 1897.

Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Bielitz. Gelsenkirchem. Handelsregister 3817 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 154 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Euscher K Krochmeyer zu Bickern ist am 6. April 1857 Folgendes eingetragen

Der Bauunternehmer Heinrich Euscher zu Bickern ist aus der Gesellschaft ausgetreten, und wird das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma von dem Bauunternehmer Joseph Krochmeyer zu Bickern allein fortgesetzt. (Vergl. Nr. 351 des Firmen registers)

Gelsenkirchem. Handeisregister 3818 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 123 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handels gesellschaft G. Klaumann * Co. zu Ueckendorf, Firmeninhaber: der Ziegeleibesitzer Gottfried Klaumann zu Ueckendorf und der Ziegelei⸗ besitzer Christian Rosenthal zu Gelsenkirchen, ist ge⸗ löscht am 8 April 1897. . Gelsenkirchem. Handelsregister (3816 des Königl. Amtsgerichts zu Geisenkirchen.

In unser Gesellschaftsregister ist am 8. April 1897 unter Nr. 159 eingetragen worden: Weißenbacher Maguesitwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in

Gelsenkirchen.

Die Gesellschaft ist durch den notariellen Vertrag vom 31. März 1897 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Ausbeutung des Grund und Bodeng, welchen die Gesellschaft eigenthümlich oder pachtweise oder unter irgend einem anderen Titel besitzt oder erwerben wird, zwecks Gewinnung des Magnestts sowie anderer nutzharer Mineralien.

2) die Verwerthung des selbst gewonnenen oder anderweitig erworbenen Magnesits oder sonstiger Produkte in rohem Zustande, sowie deren Ver⸗ arbeitung für Handel und Konsum.

3) die Erwerbung und Pachtung sowie die Er⸗ richtung von Anlagen jeder Art, welche zur Erreichun Ziele erforderlich oder zweckdienlt ind.

Das Stammkapital beträgt 200 000 6. Die Stammeinlagen werden baar gezahlt.

Die Gesellschafter sind: . e,, in Mülheim, Ruhr,

b. General⸗Direktor Heinrich Köhler in Bochum, C. Direktor Hermann Heyer in Herne,