1897 / 88 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

en ist der Kaufmann Okcar Lesage, zu Mül.

usen wohnend. Die Firma ist die Forts . 69 23 Ban infolge Todes des Franz Lefage aufge

Lesage K Cie oͤst ist.

ung der offenen Handels—⸗ Den zu Mülhausen,

d IV des e bar e ber; ehe as BSandelsgeschäft ist durch Uebertrag auf den genannten

Oscar Lesage, den bisherigen Mitgesellschafter, mit sãmmtlichen Aktiven und assiven übergegangen. bier wohnenden Handlungsangestellten , Lery und Leo Heinis ist Kollektivprokura ertheilt Mülhausen, den 19. April 1897. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Muünster, West it. . Die nachbezeichneten Firmen sind

Bekanntmachung. ö . zufolge Verfügung vom 31. März 1897 beute gelöscht:

12758

Nr. des Firmen bejw. Ge⸗ sellschafts · registers

Firma

Domizil

Firmeninhaber Wohnort

796 320

287 979

1178

599 66

Sermann Ringsdorff Sermann Boer

M. Kaltenhäuser Frau Otto Grote

W. Usch

Aug. Oosterlinck Geschwister Heymer

886 , e, do = Laufende Nr.

510 534

Althoff Jesstug C. Ioling

247 Westfälische Com- missions bank, Com- manditgesellschaft

Schwarte C Comp.

SO. ch Elisabeth Goepper C. zA. Schmitz Friedr. Thiel

894 H. Fendius 1179 ] Ig. Schäfer C Sohn

Münster i. W., den 3. April 1897.

113 468 1107 416

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Müünster Nottuln

Münster Münster

Münster

Münster Münster

Münster Bschft. Gievenbeck, Kspls. Ueber⸗ wasser

Münster

Münster Münster Münster Münter Münster Münter

Münster Nottuln

Münster Münster

Berlin

Münster Münster

Kaufmann Hermann Ringsdorff

Blaufärber und Leinenhändler Hermann Boer

Kaufmann Michael Kaltenhäuser

Ehefrau Kaufmanns Otto Grote, Ca.

thatina, geb. Ueding

a , n und Schneidermeister William

ch Kaufmann August Oosterlinck I) Wittwe Deregnaucourt, Anna, geb. Heymer, Y) die unverehelichte Louise Heymer Kaufmann und Lithograph Franz Althoff

Münster Kaufmann und Fabrikant Carl Roling

Münster

1) Kaufmann Christof Schwarte, 2) Kaufmann Ludwig Drümmer

Münster Dortmund

Münster Münster Münster Münster Repyen Münster

Kaufmann Hermann Asch Unverehelichte Elisabeth Goepper Kaufmann Christoph August Schmitz Kommissionär Friedrich Thiel Unverehelichte Henriette Fendius Kaufmann Theodor Schaͤfer

Parchim. 38731 In das Handelsregister ist unter Nr. 279 die Firma Richard Paetsch für die hiesige Handels. niederlassung des Kaufmanns Richard Paetsch hie⸗ selbst heute eingetragen. Parchim, den 8. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Pots dam. In unser

vom heutigen

Firma:

Bekanntmachung. n ö ist. zufolge Verfügung age unter Nr. 1171 die Handlung in

! „E.. A. Schaefer“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schaefer zu Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 8. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung J. Ritz ebüttel. 3877 Amtsgericht Ritzebüttel. Eintragungen in das , 1897. April 7.

Ph. Baruch in Harburg, Zweignlederlassung in Cuxhaven.

Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Rixdorr. Bekanntmachung. 9878 In unserm Gesellschaftgregister ist unter Nr. 75 vermerkt worden, daß die Gesellschaft „Gebr. eudtlas infolge Ausscheidens des Kaufmanng riedrich Heudtlafi aufgelöst ist, und daß das Ge⸗ chäst unter unveränderter Firma von dem Kaufmann ttto Heudtlaß zu Rixdorf fortgesetzt wird. Die 66 und als deren Inhaber der Kaufmann Otto eudtlaß zu Rixdorf ift unter Nr. 121 des Firmen— registers eingetragen worden. Nixdorf, den 8. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. 3883

In unser Firmenregister ist unter Nr. 67 die Firma J. Queisser mit dem Sitze zu Spaudau und als deren Inhaber die verehellchte Installateur Ida Queisser, geb. Bastian, in Spandau heute ein- getragen worden.

Spandau, den 19. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 39331 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In Band Vl des Gesellschaftsregisters wurde heute zu Nr. A7, bei der Aktiengesellschaft unter der ö „Stra stburger Baugesellfchaft, vormals

E G. Klein“ in Straßburg eingetragen:

Das bisherige Vorstandsmitglied Emil Klein ist aus dem Vorstande ausgeschieden und verbleibt Herr Jakob Perret alleiniger Vorstand.

Straßburg, den 10. April 1897.

Der Landgerichts⸗Sefretär: Hertzig. Stuhm. k. 3884

In das zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güätergemeinschaft bestimmte Register ist unter Nr. 18 eingetragen, daß der Kaufmann AÄrthur Eisenstãdt hier Inhaber der Firma L. S. Eisen⸗ städt für seine Ehe mit Margarethe, geborene Blumenthal, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlofsen hat, daß sämmtliches Vermögen der Ehefrau, sowohl 9. enwärtiges wie r eff ear die Natur des Vor⸗

ehaltenen haben soll.

Stuhm, den 36. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Tie enhof. Bekanntmachung. 3885

Zufolge Verfügung vom 7. April 1897 ist an demselben Tage die in Tiegenhof bestehende Han delsniederlassung des Kaufmanng Herrmann Penner ebendaselbst unter der Firma Herrmann Penner in das diesseitige Firmenregister unter Nr. I62 ein- getragen.

Tiegenhof, den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Tietzenk or. Bekanntmachung. 3886

Zufolge Verfügung vom S8. April 1897 ist in , a en n nr, 3 ö. 46 Nr. 15 ein⸗ getragenen iengesellschaft „Zuckerfabrik Neu⸗ ler g, in Kol. 4 heute Folgendes eingetragen:

Aus der Direktion ist der Gutobesitzer Gustap Jacohsen aus Tragheim ausgeschieden und an dessen Stelle in der Generalversammlung vom 27. Auguft 1896 der Gutsbesitzer Bernhard Wienß zu Schön— horst gewählt.

Tiegenhof, den 9. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Friebel. Bekanntmachung. 3887

In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 53 zufolge Verfügung vom J. April 1857 Folgendes eingetragen worden:

Firma: Richard Pritschke.

Ort der Niederlassung: Klein⸗Teuplitz.

Firmeninhaber: Kaufmann Richard Pritschke zu Klein⸗Teuplitz.

Triebel, den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Trier. lass] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: 1) Unter Nr. 2146 des Firmenregisters die Firma

„Adolph Gegrg“ zu Trier, ih ber dolph

Georg, Hutmacher daselbst.

2) Bei Nr. 1873 daselbst die Löschung der Firma „Jos. Marschal!“ zu Trier.

3) Unter Nr. 2147 daselbst die Firma „Wwe Jof. Marschal“ zu Trier, Inhaberin Wiftwe . Marschal, Sophie, geb. Tee fer, Handel frau

aselbst.

4) Bei Nr. 1609 daselbst die Löschung der Firma „Anton Syrsé“ zu Trier. 361 ö

5) Unter Nr. 2l48 daselbst die Firma „Lorenz Harder“ zu Trier, Inhaber Lorenz Harder, Kauf n n e r, 2149 die F

nter Nr. 2149 die Firma „Jos. Rinke“ zu

Trier, Inhaber Joseyh Rinke Kaufmann dasfelbft. 7) Unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters die

Firma „Geschw. Wunderlich“ zu Trier.

Die Gesellschafter sind:

I) Rosa Wunderlich, 2) Wilhelmine Wunderlich, beide Handelsfrauen zu Trier.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen, und ist jede der Theilhaberinnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Trier, den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Veberlingen. (4912

Nr. 5338/40. In dasz diesseitige Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

A. In das Gesellschaftsregister:

Zu O8. 19, Geschwister Häufle zum billigen Bazar in Ueberlingen:

Die Gesellschaft hat sich durch den Austritt der Gerellschafterin Rudolf Haible Ehefrau, Josefine,

geb. Häufle, aufgelöst und ist das Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Alexander Häufle übergegangen, welcher dasselbe als Einzelfirma weiterführt.

B. Zum Firmenregister: a. Unter O. 3. 260: Firma Julius Stärk in Ueberlingen, Inhaber ist Mehlhändler Julius Stärk in Ueberlingen, verheirathet mit Jozanna, geb. Fröhlich. Nach dem Ehevertrag d. d. 12. Juli 1867 ist Güͤtergemeinschaft mit der HModifikation be— dungen, daß jeder Theil die Samme von 100 F1. in die Gemeinschaft einwirft und alles übrige jetzige und künftige Vermögen mit den darauf ruhenden Schulden für sich allein behält. b. Unter O. Z. 261: Firma Theobald Gmhart in Hagnau. Inhaber ist Theobald Emhart, Kauf⸗ mann in Hagnau, verheirathet mit Hedwig, geb. Berger. Nach dem hevertrag vom 8. April 1851 leben die Ehegatten in allgemeiner Gütergemeinschaft, welche sich auf das gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Vermögen erstrecken soll. . Unter O.-3. 26: Firma Adolf Apin in Ueberlingen. Inhaber ist Gemeinderath Adolf Apin in Ueberlingen, verheirathet mit Anna, geb.

Amtsgericht?

Sohen⸗Viecheln, Lübow:

Wismar.

das Handelgregister gerichts zu Wismar Fol. 206 J

Kaufmann Heinrich Wismar.

Ehevertrag haben die künftigen Ehegatten die Güter⸗ gemeinschaft nach der Grrungenschaftsweise gemäß den L. R. S. S. 1498, 1499 bedungen.

d. Unter O. 3. 263: Firma Geschwister Hãufle zum billigen Bazar in Ueberlingen. Inhaber . der ledige Kaufmann Alexander Häͤufle in Ueber-

ingen.

S8. Unter O. 3. 264: Firma Albert Stocker in Urnau. Derselbe ist verehelicht mit Theresia, geb. Nell. Nach dem Ehevertrag d. d. 16. Februar 1897 wirft jeber Theil 20 46 in die Gũtergemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige wie zukünftige bewegliche wie unbewegliche Vermögen beider Theke sammt den Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ zeschlossen und gemäß der 8. R. S. S. 1500 ff. für verliegenschaftet erklärt wird.

f. Zu O.-8. 213, Firma Franziska Heigle in Urnau:

Die Firma ist erloschen. S8. Zu O.-3. 55, Firma Friedrich Kaltschmid in Ueberlingen:

Die Firma ist erloschen.

Ueberlingen, den 7. April 1897.

Großh. Amtsgericht. (L. S.)

Rieder.

Verden. Bekanntmachung. 3889

Auf Blatt 185 des hiesigen Handelsregifters ist heute ju der Firma: Georg von Borstel, G. Küper's Nachf. in Verden eingetragen:

Die Firma ist erloschen “).

Verden, den 19. April 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

Vlotho. Sandelsregister (3890) des stöniglichen Amtsgerichts zu Vlotho. In unser Firmenregister ist unter Nr. 627 die

Firma Hermann Timcke und als deren Inhaber

der Kaufmann Hermann Timcke zu Vlotho am

7. April 1897 eingetragen.

Waldshut. Handelsregifter. 3891 Nr. 7576. Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 soll die Eintragung des Erlöschens der im Firmenregister unter O. 3. 197 eingetragenen Firma Dorothea Eckert von Tiefenhäufern, wohnhaft in Waldshut, von Amtswegen erfolgen. Die Rechtsnachfolger der Firmeninhaber werden nunmehr aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens binnen drei Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts. schreibers geltend zu machen.

Waldshut, den 7. April 1897.

Großh. Bad. Amtsgericht. Köhler.

Wanzleben. (3892 In dem Firmenregister ist die unter Nr. 34 ein⸗ getragene Firma: F. H. Haase mit dem Sitze in Laugen .

weddin gen gelöscht worden. Wanzleben, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Weimar. Bekanntmachung. 4040 Beschlußzemäß ist heute im hiesigen Handelg⸗ register Rd. D. Fol. 65 S. 128 die Firma „Sskar Rödiger“ in Weimar mit Kaufmann SOskar Rödiger daselbst als Inhaber eingetragen worden. Weimar, den 2. April 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht. Sachse.

Weinheim. 138931 Nr. 31234. Zu O.-3. 75 des Gesellschaftsregisters, Firma „Vereinigte Farbenfabriken Weinheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem . in Weinheim, Bergstraße, wurde heute ein- getragen: Die Firma hat ihren Sitz von Weinheim nach Dürkheim verlegt.“ Weinheim, 9. April 1897.

Großh. Amtsgericht.

R. Müller.

Wilnelmshavem. Bekanntmachung. 8 02086

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 337

eingetragen die Firma:

. C. Gleich

ö. k . , ng und

als dern Inhaber der Mechaniker Carl Gustar Paul

Gleich zu Wilhelmshaven. ö

Wilhelmshaven, den 20. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Wismar. 3897 Zu der Fol. 6 Nr. 4 des Handelsregisters dez Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar auf— geführten Firma „E. Löloff⸗ Zweigniederlassung) ö zufolge Berfügung vom 7. d. Pe. heute ein⸗ getragen: Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 8. April 1897.

C. Bruse, A. G. Sekretär.

Wismar.

3895 In das Handelzsregister des früheren ,

. Domanial⸗ J zu Wismar ist zufolge Verfügung vom . bejw. 6. d. M. am 2. bezw. 7. d. M. eingetragen: a. Fol. 8 Nr. 8 zur Firma „H. Paap/! zu

zur Firma „J. Boldt zl Lol. 3. Die Firma ist erloschen.

Wismar, den 8. April 1897. C. Bruse, A. G. Sekretär.

b. Fol. 9 Nr. 9

3896 d. M. ift heute in des rg ken ll chen Amts⸗ . r. 192 eingetragen: Kol. 3. (Firma): H. Voigt. Kol. 4. (Ort der Niederlaffung): Wismar. Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Victor Gustaw Voigt zu

Wismar, den 8. April 1897. C. Brus e, A.. G. Sekretär.

Wismar. eng In das Handeltregister des Großherzoglichen Amts= zu Wigmar ist gemäß Ve ful den vom

Zufolge Verfügung vom 7.

Ströbele, von Konstanz.

In dem unterm 223. Dezember 1881 errichteten

ö

M, heute Fol. 207 Nr. 193 eingetragen:

Nordhäuser Post aufzunehmen sind.

zu Nittel,

treter und einem zweiten Vgrstandsmitg i zeichnen und werden durch die „‚Trlerische Landes⸗ zeitung“ veröffentlicht.

Kol. 4. (Ort der Niederl ung): 2. ö. . 5. 3. und . des gr. g. . . riedrich Johann Carl Klingenberg zu Wismar, den 8. April 1897. C. Bruse, A. G. Sekretär.

. n das Handelsregister des früheren Wiamar ist zufolge 8 vom 6. bezw. 8. d. am 4 3. . , ö. zwar Dm a. Fol. Nr. zur Firma Putzwaaren⸗ Magazin von Franziska . ea n fer b. Fol. 121 Nr. 121 zur Firma „Johs. Teß⸗ mann eingetragen: Lol. 3. Die Firma ist erloschen. Wismar, den 9g. April 1897. C. Bruse, A.-G. Sekretär.

Wismar. 3898

Nach vorschriftgmäßiger Uebertragung der die Fir ma

F. Willgeroth“ betreffenden Einträge von

ol. 29 Nr. 29 des Handelgregisters des früheren FDewetts zu Wismar auf Fol. 208 Nr. 191 des Dandelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichtz zu Wismar ist zu dieser Firma zufolge Verfügung vom 7. d. M. heute eingetragen:

Kol. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Der Kränerkompggnie. Verwandte Ludwig Otto Fran Willgeroth ist aus der Firma ausgeschieden und der Kaufmann Ludwig Johann Willgeroth zu Wismar Inhaber derselben geworden.

Wismar, den 9. April 1897.

C. Bruse, A.-G. Sekretär.

Genossenschafts⸗Register.

KRonnm. Bekanntmachung. 3904

In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. dJ, woselbst der Lengsdorfer Spar⸗ und Darlehns“ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in . vermerkt steht, folgende Eintragung er⸗ olgt: Durch Beschluß der Seneralpersammlung vom 28. März 1897 ist an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes J. J. Krupp der Maurer Mathias Dorn zu Lengsdorf zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Bonn, den 5. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Pelitas eh. 3910 Unsere Bekanntmachung vom 24. Rovember 1896, betreffend die Errichtung der „Dampfmolkerei Werlitzsch eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Nr. 293 v. J, wird dahin ergänzt: Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Delitzsch, den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Exin. Bekanntmachung. 3911 In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 6 „Gxiner Pferdezuchtgenoffenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Gxin“ Folgendes eingetragen: Spalte 4. An Stelle des ausgeschledenen Grafen von Baudissin ist Emil Wiese zu Grin zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Eingetragen am 8. April 1897 zufolge Verfügung vom 4. April 1897. Exzin, den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

3899 Gewerts 9

2

Freiberg. 3912 Auf Folium 7 des Genossenschaftsregisters, den Cousumverein „Fortschritt für Freiberg und Umgegend“, zu Freiberg, eingetragene Ge⸗— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be—= treffend, wurde heute verlautbart, daß Herr Schuh⸗ macher Oswald Hildebrand in Freiberg nicht mehr Geschäftsführer und Mitglied des Vorstands, für ihn aber bis zur nächsten Generalversammlung Herr Julius Richard Zimmermann in Freiberg als Stell⸗

standes ist. Freiberg, am 9. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Kalbe, Saale. 3917 Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnokasse des Gemüsebauvereins Calbe a / S. einge⸗ tragenen Genosfsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kalbe a. S. ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Knape ist August Wegener in den Vorstand gewahlt. Die Vollmacht des Stell⸗ dertreters für den erkrankten Hermann Koch, August Könnecke, ist beendet. Kalbe a. S., am 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 3922 In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 160, woselbst. die Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht landwirthschaftlicher Ein. und Verkaufsverein des oberen Helmethales ver⸗ merkt steht, Spalte 4 Folgendes eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß vom 28. März 1897 in Bezug auf § 36 dahin abgeändert, daß die von der Genossenschaft . Bekanntmachungen in die

tatt in den Nordhäuser Courier

Nordhausen, den 9. April 1897. Königliches Amtegericht. Abthl. 2.

Snanrburg, Rx. Trier. 3926 Die Generglversammlung des „Nitteler Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ Vereins, eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter * icht at am 7. März dieses Jahres folgende von der am 22. September 1895 geschehenen

Vers J,, abweichende Statutänderung be⸗

schlossen: Bie Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von dem Vereinsvorsteher oder i. Stellper⸗ ede zu unter⸗

Saarburg (Trier), den 8. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Kol. 3. (Firma): Fr. Klingenberg.

gehrod ̃ Setanutma ung. 6 364 e , ,,, j unter

vertreter Geschästsführer und Mitglied des Vor⸗

39

end die Spar⸗ und Darlehnskasse, ein . ene Genoffenschaft mit unbeschränkter in icht in Pontkau, in Spalte 4 eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 5. De⸗ jember 1386 an Stelle des von seinem Amte ent obenen Landwirths Franz Panzer in Pontkau der . Direktor, Landwirth Wilhelm Nagel, zum RFendanten, und, zum Direktor der Landwirth heinrich Sander in e, . gewählt worden ist. Schroda, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

gpandan. Bekanntmachung. 3927 Der Kaufmann Paul Rahm zu Spandau ist aus dem Vorstande des Konsumvereins zu Spaudau (E. G. m. b. S.) gusgeschieden. Spandau, den 9. April 1897. Königliches Amtsgericht.

gta de. 3929 Die Mollereigenosfenschaft Oldendorf, ein⸗ etragene Genofsenschaft mit unbeschränkter achschußpflicht zu Oldendorf hat am 28. Fe⸗

bruar 1897 ein neues Statut eingeführt. Danach

ist Gegenftand des Unternehmens die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die

Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft

muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn

ste Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die k zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in das „Stader Tageblatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt das „Hanngversche land. und forstwirthschaftliche Vereinäblatt“ an dessen Stelle. .

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Johann Schult in Brobergen ist der Halbhöfner Harm Buck daselbst gewählt worden.

Stade, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

Suhl. Bekanntmachung. (4014

In unser Genossenschafteregister ist am heutigen Tage unter Nr. 21 Folgendes eingetragen worden:

„Rohrer Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter

Haftpflicht“, mit dem Sitze in Rohr i. Th.

Das Statut ist vom 3. März 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist;

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge—⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ insen, .

; 2) ein Kapital unter dem Namen: Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln.

Vorstandsmitglieder sind: .

a. Ernst Otto jun. zu Rohr, Bereinsvorsteber,

b. Schulze Otto zu Rohr, Stellvertreter des Vereinsporstehers,

c. Eduard Müller ju Rohr,

d. Wilhelm Otto J. zu Rohr,

6. Johannes Heim II. zu Rohr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen,

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. März 1897.

Das Statut befindet sich im Beilagebande.

Die Liste der Genossen liegt in der Gerichts—⸗ schreiberei zur Einsicht offen.

Suhl, den 17. März 1397.

Königliches Amtsgericht.

Veberling en. . (4013

In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

Zu 83 Vorschußverein Markdorf e. G. m. u. Hpfl.

In der Generalversammlung vom 30. Septem⸗ ber 1894 wurde an Stelle des austretenden Kon troleurs Ernst Thoma als solcher Carl Ritter in Markdorf in den Vorstand des Vereins gewählt.

Ueberlingen, den 7. April 1897.

Großh. Amtsgericht. (L. S.) Rieder.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 3930 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 49 am 15. März 1897 die durch Statut vom 7. Februar 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Naurod eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

) der Gewährung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftabetrieb,

2) der Erleichterung der Geld⸗Anlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präßdenten unterzeichnet. Sie sind in der Zeitschrift des Vereins nassauischer Land und Forstwirthe aufzunehmen.

ie Mitalieder des Vorstandes sind Heinrich Koridaß II., Karl Beltz, Jacob Friedrich, Friedrich Damm und Karl Keil, sämmtlich von Naurod. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandzmitglieder erfelgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben ll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre amenzunterschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der . ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem z tattet.

Wiesbaden, den 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht. 7.

Muster⸗Register. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) ;

Iserlohn. 13193

In unser Musterregister ist für den Monat März 1897 eingetragen:

Nr. 1014. Firma Wwe. Wilhelm von Hagen zu Iserlohn: ein versiegeltes Packet, enthaltend Mußfter von Oliven,. Nrn. 1710, 1711, plastische Er⸗ . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1897, 12 Uhr 15 Minuten Nachmittags.

Nr. 1015. Firma Vollmann * Schmelzer zu Iserlohn: ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeich= nungen von Leuchtern, Nrn. 967, 968, 969, 970, 971i, 2772. 973, 974, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1897, jo Uhr 45 Minuten Vormittags.

Nr. 1016. Firma Vollmann Schmelzer zu Iserlohn: ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Möbelbeschlägen, Nrn. 2968, 29681, 2969, 29693, 2970, 29703, 2971, 29714, sowie Muster von Rinzeaux, Nrn. 5043 und 5044, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1857, 10 Uhr ö0 Minuten Vormittags.

Iserlohn, den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

3689 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Katharina Hartmann, Witwe von Storndorf, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bürger⸗ meisterei. Sekretär Bing in Alefeld. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 29. April 1897 einschl. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungttermin: Donnerstag, den 6. Mai 11897, n,, . 10 Uhr.

Alsfeld, den 8. April 1897.

Großh. Heff. Amtsgericht Alsfeld.

gez) Fritz. Veröffentlicht: Knierim, Gerichtsschreiber.

3724 Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurverfahrens über das Vermögen der offenen Sandelsgesell⸗ chaft Hensel Berndt zu Berlin, Gitschiner⸗ , 64, beantragt worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse der Genannten jede Veräuße—⸗ rung, Verpfändung und Entfremdung von Bestand⸗ theilen der Masse untersagt.

Berlin, den 10. April 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

3700

Ueber das Vermögen der hiesigen Haudels⸗ gesellschaft Hermann Gößler C Comp. und der Inhaber dieser Firma, des Pferdehändlers FSermann Gößler und des weiland Pferdehänd⸗ lers Friedrich Augusft Kausche hieselbft, wird heute, am 9. April 1897, Mittags 12 Uhr, da Konkursverfahren eröffner. Konkursverwalter: Stadt sekretär Schröder zu Brüel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1897. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1897. Erste Gläubigerperfamm⸗ lung am Freitag, den 7. Mai 1897, Vor⸗ mittags IO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 28. Mai E897, Vormittags 10 Uhr. ;

Brüel, den 9. April 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

3676 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Hermann Droop in Dortmund ist heute Vormittag 11 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Blumenthal in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1897. Konkurs forderungen sind anzumelden bis zum 20. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung den L. Mai 1897, Vormittags 107 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 29. Mai 1897, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 10. April 1897.

3672

, Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Olga Meschter, geborene Kießtliug, ist am 8. April 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Wilhelm Prettin in Dramburg. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 8. Mai d. Is. einschl. Anmelde frist bis zum 8. Mai d. Is. einschl. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 27. April d. Is., Wor⸗ mittags IKE Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 18. Mai d. Is., Vormittags EH Ühr.

Dramberg, den 8. April 1897. Königliches Amtsgericht.

3732 t Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Münzel zu Erfurt, Gartenstr. 71, ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann. Otto Stößel zu Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Mai 1897 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Mai 1897, Vormittags E Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 14.

Erfurt, den 8. April 1397. ͤ

Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

3670 Konkursverfahren. ö. Ueber das Vermögen des Fahrradhäudlers ermann Kaiser zu Fraukfurt a. M. ist heute, kachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wertheim hier st zum Konkurs ⸗˖ verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum J5. Mai 1897. Bei schriftlicher Anmeldung Vor lage in 3 Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den XO. April E897, Vormittags AO Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 28. Mai E897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29. Frankfurt a. M., den 9. April 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

3693

Gottlieb Conrad Rudolph Lähmann, in Firma S. J. Sühmaun, (Eisengießerei) zu

21 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter

. mit Änzeigefrist bis um 6. Mal p. J. ein. schließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Mai d. J.

gToułurs verfahren. 2 Ueber das Nachlaßvermögen des Ingenieurs . mburg. Winterhude, Haidberg i6, wird heute, Nachmittags

Woldemar Möller, Neuerwall 72. ffener

einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. Mai dss. JIs., Vorm. 10 Uhr. All gemeiner Prüfungs⸗ termin d. A4. Juni dss. Js., Borm. 16 Uhr. er, . Samburg, den 10. April 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

3682

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ottg Ruppert in Hannover, Cellerstraße Nr. 27, ist am 10. April 1897, Mittags 14 Uhr, vom König—⸗ lichen Amtsgerichte Hannover, Abth. 4, das Konkurg.« verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichta— bollzieher . D. Grünewald in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1897. Anmeldefrist bis jum 10. Mai 1897. Erste Gläu—= bigerversammlung: Mittwoch, den 5. Mai 1897, Vormittags AA Uhr, im hiesigen Justiz— gebäude, Zimmer 89. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Sonnabend, den 22. Mai 189 7, Vor- mittags 10 Uhr.

Sannonver, 10. April 1897.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4.

3685 Konkursverfahren. Nr. 9071. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Hüber, zuletzt in Karlsruhe, z. It. un⸗ bekannten Aufenthalfg, wurde heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Kaufmann Karl Burger hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 21. Mai 1897 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 7⁊. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Freitag, den 4. ö. 11897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mat 1897. Karlsruhe, den 10. April 1897. .

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

Katzenberger.

4009] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gasthausbesitzers Nikolaus Stawomigk zu Kattowitz wird heute, am 9. April 1897, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Badrian zu Kattowitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der KTonkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Mai E897, Vormittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jimmer 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mat 1897 Anzeige iu machen. J. N. 4a. /97.

Königliches Amtsgericht zu Kattowitz.

3683 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Karl Peter Vogegin zu Metz wird heute, am 9. April 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 17. Mai 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 4. Mai 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 25. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

3726 lien, das Vermögen der offenen Handels gesellschaft F. Tikme C Co. zu Querfurt, ist heute, Vormittags 114 Uhr, daz Konkurs verfahren durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ erichts zu Querfurt eröffnet. Konkursverwalter: ee ann alt Nitka bier. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 10. Mal 1897. Grste Gläuhiger⸗ versammlung im Termin vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 14, am 5. Mai 1897, Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin ebendaselbst am 26. Mai 1897, Vor⸗ mittags IO Uhr. .

Querfurt, am 10. April 1897.

Hüneke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Koꝝrkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Müller Valentin Fischer Eheleute zu Frau⸗ Rombach sFuld⸗ mühle) ist am 9. April 1897, Rachmittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet. Veiwalter: Stadtrechner Otter⸗ bein in Schlitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 11. Mai 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfunggtermin den 18. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr.

Großherzoglich enn, ö Schlitz.

ahl.

3690

3671] Konkurs wer fahren. .

Ueber dag Vermögen des wähmaschinenhändlers Wilhelm Hill zu Spandgu, Charlottenstr. Al, wird heute, am 9. April 1897, Nachmittags 12 Uhr 12 Min., daß Konkurgperfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Carl Skarbina hier, Neuendorferstraße 91, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 15. Mai 1897 hei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

stände auf den 4. Mai 1897, Vor 10R1hr, und zur ngem ede en

gen auf den L. Juni 18957, Vorm . vor dem unterjeichneten Gerichte, Potsdamerstraße Nr. 34, Zimmer 28, Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse e ee g.

3687

Prüfung der a an

Termin anberaumt. e

in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich- tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 2 für welche aus der Sache 2 efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1897 Anzeige zu

Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Ploch, Gerichisschreiber.

gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Karl Doderer, Küfers

machen.

in Neuhof, Altenheimerstraße 45, wird heute, am 9. April 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Der Kaufmann Feodor Richter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 1. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäubigerversammlung Mittwoch, den 21. April 1897, Vor⸗ mittags 111 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den Lz. Mai A897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jmmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeige- frist 1. Mai 1897.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

Bekanntmachung.

3698

gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Lebus von hier, Großer Markt Nr. 14, ist am 9. April 1897, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver—⸗ walter: Rechtsanwalt Biel hierselbst. Anmelde⸗ frist bis 14 Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1897. Vormittags ILE Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 14. Mai 1897. Swinemünde, den 9. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

3666 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Jo⸗ hann Haß in Uetersen ist heute, am 7. Amril 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: W. Denzin, Rentner in Uetersen. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1897. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1897. Erste Glaäͤu⸗ bigerversammlung am Sonnabend, den 24. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Sonnabend, den 5. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr.

Uetersen, den 7. April 1897. Königliches Amtsgericht.

3731] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Max Ramm in Uetersen, z. Zt. unbekannten Aufenthaltg, ist heute, am 8. April 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rentner W. Den zin in Uetersen. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Mai 1397. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 24. April E897, Vor⸗ mittags II Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 5. Juni 1897, Vormittags 1A Uhr.

Uetersen, den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

3736 Konkursverfahren. Nr. 7772. Ueber das Vermögen des Löwen⸗ wirths Jakob Reinger in Thiengen wurde heute, am 9. April 1897, Nachmittags Fi Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet, der Waisenrichter Bornhauser hier als Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1897, der Wahltermin und allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 20. Mai 1897, Vormit⸗ tags EI Ühr, festgesetzt. aldshut, den 9. April 13897. Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Reich.

3665 onłkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Johann Noth, Krämer und Marie Lindenlaub in Koßf⸗ weiler, wird heute, am 7. April 1897, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hilfe⸗ gerichtsschreiber Jacobs in Wasselnheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1897 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 23. April 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den I. Mai 1897, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. ffener Arrest und Anzeigefrist 23. April 1897.

Kaiserliches Amtsgericht zu Wasselnheim.

3697 Aoukursverfahren. ( eber das Vermögen des Schmiedemeisters Hin⸗ rich Prüß in Zeveu ist durch Beschluß des biesigen Amtsgerichtß vom 9. Aprtl 1397, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sparkassentendant August Wieck in Zeven. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz 5. Mai 1897. An meldefrist bis 36. April 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Sonnabend, den 8. Mai E897, Vormittags 10 Uhr. Zeven, den 10. April 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13739 KRonkursnerfaren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Wilhelm Engelke in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27, März 18957 ang nammene Zwangshergleich Durch rechtskräftigen Beschluß vom heutigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 10. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 5. ö 88. 34 eglaubigt: (. S) Berger, Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts.

3737 Bekanntmachung.

in § 120 der Konkursordnung betelchneten Gegen⸗

Vas K. Amtsgericht Aibling hat mit Beschluß von heute das Konkursverfahren Id daß Vermögen der