1897 / 89 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Maig vr. Mai⸗Juni 3,39 Gd., 3,40 Br. Kohblrapz pr. August September 10,35 Gd. 10440 Br. London, 13. April. (W. T. B.) 9 . Eunal. 20 / Konsols 1123, 490 Konsols 1023. Ital. Bo / g Rente 8g, 40 / WJ Met, io unif Fo. 197, Anl. 97, 6 oo kons. Mex. 854.

Neue 9gzer Mer. 341, Ilona ben 1068, De Beers nene 273, Rio Tinto 266, 3 o / Rupees 634, 6 39 fund. Arg. A. S3, 8 oso Arg. Goldanl. 84, 1160 äuß. do. 66, Zo /o Reichs. Anl. 964, Brasil. So er Anl. 643, Platzdizkont 18. Silber 283. 5 0 Chinesen 99. Anatolier 83,75. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20, 55, Wien 12,10 Paris 25 29, St. Petersburg 251 /e.

Aus der Bank ssossen 311 50h Pfd. Sterl.

An der Küste 1 Weizenladung angebsten.

896 ½ Javazucker 11 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko St rubig. Chile⸗Kupfer 4941, pr. 3 Monat 491.

Liverpool, 13. April. (W. T. B. Baum wolle. Umfatz: 15 9000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Steigend. Amerikaner Van, Indier 116 höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. April ⸗Mai 4 Käuferpreis, Mai-Juni 366 / e. 4 do,, Juni⸗Juli 36s /g do. Juli August. 3536, = 360 en dor, August September Z6o /o do., September⸗ktober 356/06 -= 3553/6 Verkäufer preis, Oftober November 346/06 30e do., November⸗Dezember 346 /s. 346 / . Käuferpreis, Dejember⸗Januar 366 / g. do., Januar⸗ Februar 345er d. do. z

Getreidem arkt. Weizen? d, Mais 18. höher, Mehl fest.

Manchester, 13. April. (W. T. B.) 12 Water Taylor hz, 20r Water Taylor 73, 20x Water Leigh 6b, 30r Water Clayton 6]. 32r Mock Broole 61, 40r Mavoll 71, 40r Medio Wilkinson 7R, 32r Warpeops Lees 65 36r Warpeops Rowland 74, 36r Warpeopg Wellington 71, 40x Deuble Weston 8t, 60 Double courante Qualitt 11, 32 116 vards 160 16 grey Printers aus 32r / 46r

163. Anziehend. .

Glasgow, 13. April. (W. T. B. Roheisen. Mixed numbers warrants 44 sh. 4 d. Ruhig. (Schluß) Mixed numbers warrants 44 sh. 6 d. Warrants Middlesborough II 39 sh. 69 d.

. 13. April. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Die Tendenz war träge und unlustig, aber im Ganzen behauptet; nur Minenaktien matt und rückgängig. Den fortgesetzten Positions— lösungen steht auch bei den stark gewichenen Preisen keine genügende Nachfrage gegenüber.

(Schluß⸗Kurse.) Z0 / , . Rente 102,724, 40/0 Ital. Rente 90,30, 30/ Portugiesische Rente 22,30, Portugiesische Taback⸗ Obl. 468 00, 40/0 Russen 89 102.20, 40so ussen 1894 —, 3toso Russ. A. 99, g0, 30 / 9 do. (neue) 92, 25, 30 /o spanische äußere Anl. 603, Desterreichische Staatsbahn 728, 00, Banque de France —, B. de Paris 24. 00, B. ottomane 5lo, 99, Crsd. Lyonn. Zz, 00, Debeers 695, 00, Rio Tinto. A. 665, 00, Suezkanal A. 3175, Privat diskont —, Wchs. Amst. . 205,93, Wchs. a. dt. Pl. 1227 / is, Wch. a. Italien ß, Wchs. London k. 265,11, Cheq. a. London 26, 13, do. Madrid k. 385,00, do. Wien k. 208, 12, Huanchaca 55,00. .

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pvr. April 21,40, pr. Mai 21,60, pr. Mai⸗Auguft 21,80, pr. Sept.⸗Dezbr. 21,109. Roggen ruhig, pr. April 18,75, pr. Septbr. Dezbr. 12560. Mehl ruhig. vr. April 44,00, pr. Mai 43,65, pr. Mai-⸗Auguft 43, 85, pr. Bey lt Oe 4425. Rüböl ruhig, pr. April 534, pr. Mai 534, pr. Mal August 54, pr. September⸗Dezember 555. Spiritus matt, pr. April 364, vr. Mai 364, pr. Mai⸗August 364, pr. September Dezember 34.

Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 0/0 loko 243 248. Weißer 36 ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg pr. April 253, pr. Mat 258, pr.

uli⸗August 263, pr. Oktober ⸗Januar 273. St. Petersburg, 13. April. (W. T. B.) Wechsel auf London

, . do. 28375 t or, 40e St do. Tag Golde nnlelbe von 1389 1. Serie 153, do. d o Gold. Anleihe von 1894 6. Serie 155, do. 3600 Gold Anleihe von 1894 —, do. 3 99 Gold⸗Anleihe von 1894 do. 5 υί Prämien ⸗Anleihe von 1864 276, do. 5 oo do. von 1866 2443, do. 5 osg Pfandbriefe Adels bank Loose 21034, do. 440 / 9 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1564, St. Peters« burger Privat Handelsbank J. Em. 496. do. Diskontobank 667, do. ,, J. Em. 601, Russ. Bank für auswärtigen Handel 393, Warschauer Kommerzb. 475, Ges. f. elektr. Beleucht. 610 Käufer.

Produktenmar ti Weizen loko 9,00. Roggen loko 5, 10 Hafer loko 3, 90. Leinsaat loko 9,75. Hanf loko —. Talg loko 47,50,

pr. Angust —. April. (W. T. B.) Italienische é /

Matland, 13. Rente 94, 85, Mittelmeerbahn 506.90, Möridionaux 665,00, Wechsel auf Paris 105,50, Wechsel auf Berlin 130,7, Banca d'Italia 729

Am sterdam, 13. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗⸗Kurse.) der Russen (6. Em.) 994, 40/9 Russen v. 1899 63, 3 M holl. Anl. 7, do / Transv. Obl. 9ler 100, 40M konv. Trangvaal 2268, Markt- noten 59, 20, Russ. Zollkupons 1915, Wechsel auf London 12,06.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Mal —, do. pr. November —. Roggen lotko —, do. auf Termine fest, do. vr. Mai 99, do. pr. Juli 98, do. pr. Ok⸗ tober jc9. Ftüböl loko do. pr. Maj Ni, do. pr. Berbst =

Java⸗Kaffee good ordinary 465. Bancazinn 36.

Antwerpen, 13. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen behauptet. Hafer träge. Gerste ruhig.

Petroleum (Schlußbericht). Rafsiniertes Type weiß loke 163 bez. und Br., vr. April 163 Br., v Mai 17 Br. Ruhig. Schmal pr. April 24. Margarine ruhig.

New⸗HYork, 13. April (W. T. B.) Die Börse eröffnete bei weichender Tendenz; im weiteren Verlauf trat eine Erbolung ein. Der Schluß war recht fest zu den höchsten Tagetspreisen. Der Umsatz in Aktien betrug 198 900 Stück.

Weizen eröffnete stetig mit etwas höheren Preisen. Unerwartet ungünftige Kabelberichte, matte Kauflust und die politische Lage in Europa bewirkten dann einen Rückgang. Als im späteren Verlauf Käufe für den Export stattfanden und Berichte von Frostwetter vor⸗ . erfuhren die Preise eine Aufbesserung. Mais durchweg fallend, infolge der Mattigkeit des Weizens.

(Schluß ⸗Kurse.) Geld für Regierungsbondg, Prozentsatz 14, do. für andere Sicherheiten do. 14, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cable Transfers 4 87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 74, do. auf Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka & Santa Aktien 104, Canad. Pacifie Aftien 49, Zentral Paeifie Aktien 78, Chicago Milrr aukee & St. Paul Aktien 733, Denver & Ris Grande Preferred 38. Illinois⸗Zentral Aktien 924. Lake Shore Shares 166, Loußs— ville & Nashville Aktien 46, NewYork Lake Erie Shares 123. NewYork Zentralbahn 1018, Northern Pageifie Preferred (nene Emiss.) 351, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 244, Philadelphig and Reading First Preferred 407, Union 5 Aktien 5, 400 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1241, ilber, Commercial Bars 625. Tendenz für Geld: leicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New, York Jjis, do. do. in New. Orleans 74, . Stand. white in New⸗Yort , O5, do. do. in Philadelphsa 6, O9, do. Refined (in Cases) 650. do. Pipe line Certffie. per Mai 85, Schmalz Western steam 4,40, do. Rohe & Brothers 4,70, Mais per April 298, do. Fer Mai 293, do. per Juli 303, Rother Winterweizen loko nom., Weizen per April 764, do. ver Mai 738, do. per Juli 73, do. per Septbr. 714, Ge— treidefracht nach Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 74, do. Rio Nr. 7 Fer Mai 7To5h, do. do. per Juli 7,20, Mehl, Spring⸗ Wheat elears 3,25, Zucker As / is, Zinn 135,25, Kupfer 11,66.

Weijen⸗Verschiffungen der letzten W atlantischen Häfen ö Staaten e gh run. sl 00, do. nach Frankreich do. nach anderen Häfen dez Kontinents 2600, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannsen de, nach anderen Häfen des Kontinents Qrts.

Chicago, 13. April. (W. T. B) Weijen schwächte sich nach Eröffnung infolge großer Ankünfte im Rordwesten und unerwartet ungünstiger Kabelberichte, sowie auf reichliche Verkäufe etwag ab Dat Sinken der Preise wurde später infolge besserer Cxportngchfrage theilweise wieder eingebolt. Mais fiel wäbrend des ganzen Bhrsen⸗ er,. mit wenigen Reaktionen infolge Liquidation der langsichtigen

ermine. e

Weizen vr. April 67, pr. Mai 67, Mais pr. April Schmalz pr. April 420, do. pr. Mai 4,22. Speck a J 4,75. Pork pr. April 8, 32.

Rie de Janeiro, 13. April. (W. T. B.) Wechsel auf

Goldagio 19820.

(W. T. B.)

London 715 /ig.

Buenos Aires, 13. April.

Verkehrs⸗Anstalten.

Der vom 1. Mai d. I ab gültige Fahrplan der Königlichen Eisenbabn⸗Direktion Erfurt enthält gegenüber dem gegen— wärtigen Winter -Fahrplan folgende wesentlichen Aenderungen: Neue Züge: Dle Züge 56s / si6 ab Gotha 1.58 und 67 / 615 ab Ohrdruf 8.1 verkehren zwischen Gotha und Ohrdruf bezw. Tambach täglich. Die Züge 153 ab Eisenach 7.10 und 154 ab Leipzig 9.50, ab Korbetha 1047 Torbetha—Eisenach, 203 Bebra Korbetha ab Bebra 12.40 vom 15. Juni bis 15. September. Personenzug 8 von Weimar 22 nach Eisenach als Fortsetzung des Schnellzuges 38 Berlin 5. 00— Weimar. Andere Aenderungen: Der Zug 173 fährt ab KGotha 62 erst im Anschluß vom Schnellzuge 16 aus Richtung Berlin. Der Zug 20 trifft in Halle erst 11.444 ein, wird dort vom Schnellzuge D 2 überholt und fährt ab Halle erst 11.42. Der Zug D2 fährt ab Berlin ga ab Halle 11.28 an Frankfurt a. M. 6.28 und erhält in Weißenfels, Naumburg und Apolda Aufenthalt. Zug D202 fährt ab Leipzig bereits 11.43 und Zug 220 erst 11.412, letzterer Zug erreicht somit in Korbetha die Anschlässe an Zug 2 nach Richtung Halle und D2 nach Richtung Erfurt nicht mehr. Zug 194 ab Nordbausen 1024 erreicht in Erfurt den Anschluß an Schnellzug 9 nach Berlin. Zug 105 ab Erfurt 308 wartet in Erfurt Ankunft des Schnellzuges 3 ab (Verbindung Gotha Hannover). Bremen, 14. April. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. SD. Fulda, 12. April Nm. Reise v. Gibraltar n. NewYork fortgesetzt. PD. ‚Wittekin de', v. La Plata kommend, 12. April Abds. a. d. We ser angek. PD. . Stuttgart, v. New - Jork kom⸗ mend, 13. April Nm. a. 8. Weser angek. PD. „Halle v. Balti⸗ more kommend, 13. April Mrs. Lizard passiert. PD.. Weimar', nach New. Jork bestimmt, 12 April Abds. Dover passiert. RPD. ö nach Australien bestimmt, 13. April Mrgs. Onessant passiert.

London, 13. April. (W. T. B.). Castle⸗-Linte. D. Dun vegan Castle“ hat auf der Heimreise heute Madeira passiert.

Union ⸗Linie. D. „Gaul“ ist auf der Heimreise auf den Canarischen Inseln angekommen.

Rotterdam, 13. April. (W. T. B.) Holland-⸗Amerika⸗ Linie. D. . Spagrndam“, von New. Jork, gestern Nachmittag in Rotterdam angekommen. D. Maas dam‘, von Rotterdam, gestern Vormittag in New - Jork eingetroffen. D. „Zaandam“, von New⸗YJork nach Amsterdam, gestern Vormittag abgegangen. D. „Schiedam“, von NewYork nach Amsterdam, heute Vormittag Prawle Point passiert.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Justellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invalidttäts ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen X. 5. Verloosung ꝛ. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs, und Wirthschafts ⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungs⸗Sachen.

(4101 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kaufmann (Agenten) Gmil Klaust, geboren am 10. Oktober 1869 in Mohrungen, welcher sich verborgen hält, ist in den Akten L. R. IJ. 493. 86. die Untersuchungshaft wegen Beihilfe zum Betruge verhängt. Es wird ersucht, den ꝛc. Klauß zu verhaften und in das Unter⸗ suchungsgefängniß hier, Alt⸗Moabit 12a., abzuliefern.

Berlin, den 10. April 1897.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.

Beschreibung: Alter 27 Jahre, Größe 1,B70 m, Statur schlank, Haare blond, Stirn hoch, Bart: blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond. Augen blau, Nase gewöhnlich. Mund gewöhnlich, Kinn 2 Gesicht rund, Gesichte farbe frisch, Sprache eutsch.

(4192 Steckbrief. ,

Gegen die unten beschriebene unverehelichte Dienst⸗ magd Wilhelmine Behrendt, geboren zu Nahausen am 7. November 1874, welche sich verborgen hält, ist in den Akten U. R. J. . 97 die Untersuchungs⸗« haft wegen Meineides verhängt. Es wird ersucht, die ꝛc. Behrendt zu verhaften und in das Unter suchungsgefängniß hier, Alt⸗Moabit 12a2., abzuliefern.

Berlin, den 10. April 1897.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.

Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1367 m, Statur schlank, Haare blond, Stirn hoch, Augen⸗ brauen blond, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Kinn ö rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch.

141093 Tg. Staatsanwaltschaft Hall. Nachdem durch rechtskräftiges Urtheil der Straf⸗ 1 des K. Landgerichts dahier vom 6. Mätz 1) Heinrich David Martin Johann Carle, ge⸗ boren den 22. November 1873 in Haarsberg, O.⸗A. Debringen, zuletzt wohnhaft daselbst, 2) Johann Friedrich Endlein, Dienftknecht, ge⸗ boren den 24. März 1874 in Neidenfels, Gde. . O.. A. Crailsheim, zuletzt wohnhaft aselbst, 3) Ferdinand Friebh mann, Konditor, geboren den 1. Dezember 1871 in Crailsheim, zuletzt wohnhaft

,

4) Johann Michael Friedrich Gottlieb Hansel⸗ mann, geboren den 25. November 1874 in Crails⸗ heim, zuletzt wohnhaft daselbst,

5) Josef Anton Kröhn, geboren den 14. Juli 1875 in Mergentheim, zuletzt wohnhaft daselbst,

6) Andreas Schöffler, Schlosser, geboren den 10. Juli 1873 in Merklingen, D. A. Leonberg, zu⸗ letzt wohnhaft in Oehringen,

7) August Schüttler, Schneider, geboren den 18. Oktober 1873 in Wachbach, O. A. Mergentheim, letzter Wohnort unbekannt, .

je wegen eines Vergehens im Sinne des § 140

Ziff. 1 St-G.⸗-B. zu der Geldstrafe von je 600 M0

sowie zur Tragung der Kosten des Verfahrens ver⸗ urtheilt worden sind, hat die genannte Strafkammer unterm 8. Dezember 1896 in Gemäßheit der §5§ 325, 326 der St. P. O. zur Deckung der erkannten Strafe und Kosten das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der sieben Verurtheilten je bis zum Be⸗ trage von 680 S mit Beschlag belegt. Den 10. April 1897. H. Staatsanwalt Abegg.

Y Anfgebote, Zustelungen und dergl.

Zwangsversteigerung.

Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuche von Rauno 40 w, Rauno 31, 49, 143, Sauo 46, Senftenberg 590, 434, 437, 546, 622, Senftenberg 109 1 auf den Namen des Weinbergs besitzers ilbelm Petsch zu Raunoer Flur ein— getragenen zu Rauno, Sauo und Senftenberg belegenen Grundstücke am 5. Juni 1897, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, versteigert werden. Die Grundstücke sind zusammen mit 15,06 Thaler Reinertrag und einer

läche von 15,3610 ha zur Grundsteuer, mit 210 4 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift der Grundbuchblätter, etwaige Abschätzungen und andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge— richtsschreiberei, Abtheilung 3, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗· vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige , von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden

ehungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfa ll dieselben bei dell inn des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver- theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurüdtreten. Diejenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke beanspruchen, werden aufgefgrdert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld

n Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 5. Juni 1897, Nach⸗ mittags II Uhr, an Gerichtsstelle, verkündet

werden. Senftenberg, den 31. März 1897. Königliches Amtsgericht.

4084

In 54 der Wittwe des Malermeisters Georg Friedrich Liesenberg, Anna, geb. Mörecke, hieselbst, Klägerin, wider den gk icke Friedrich Michel⸗

mann hieselbst für sich und als gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Söhne Otto und Ludwig Michelmann, Beklagten, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, zu Braunschweig an der Gördelingerstraße Nr. 3353 belegenen Hauses und Hofes zum Zwecke der Zwangsbersteigerung durch Beschluß vom 27. November 1896 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grund⸗ buche am 27. November 1896 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung unter Abkürzung der im §z 42 Ter Subhastationsordnung vom 10. Juli 1879 vorgeschriebenen Frist auf 6 Wochen auf den L. Juni 18897, Morgens 10 Uhr, vor Herzog⸗ lichem Amtegerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 49, angesetzt, in welchem die Hypothek⸗ gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Braunschweig, den 9. April 1897.

Herzogliches Amtsgericht. VII. Haars. 14085 Beschluß.

In Sachen der Firma August Fuhrmann in Helm stedt, Klägerin, gegen den Bauunternehmer Hermann Müller, gen. Kayser, daselbst, Beklagten, wegen Forderung, insbesondere die Zwangsvollstreckung in die dem Beklagten gehörigen Wohnhäuser No. ass. 1I37 und 473 hieselbst sammt Zubehörungen be⸗ treffend, wird, nachdem die Ersteherin, die Wittwe des Gastwirths Gustaz Eggert, Pauline, geb. Kattengell, den Kaufpreis nicht zur festgesetzten Zeit gezahlt hat, auf Antrag die Wiederversteigerung der genannten Wohnhäuser beschlossen und Termin zu derselben auf Tienstag, den 25. Mai 1897, Morgens 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Helmstedt, den 7. April 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

40831

In dem Verfahren, betreffend die Zwangsversteige⸗ rung des zum Nach affe des Kaufmanns Franz Schultze 4 Rostock früher gehörigen, allhier an der Harten—⸗ traße sub Nr. 1062, 1063 und 1064 belegenen Haus und Speichergrundstücks ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf Sonnabend, den 24. April 1897, Vormittags EA Uhr, im Amtsgerichts- gebäude, Zimmer Nr. 1, hieselbst anberaumt, und werden die bei der Zwangsversteigerung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungs⸗ plan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschretberei niedergelegt ist.

Nostock, den 9. April 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Piper.

4362 In der en, n , des Fleischer⸗˖ meisters Hermann Eichmeyer in Blankenburg, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Trömner daselbst, wider die Ehefrau Schmidt, verwittwete

Nabock, Auguste, geb. von Benkendorf, zu Blanken⸗ burg, Beklagte, wegen Zinsen, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben⸗ forderungen binnen zwei Wechen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 1. Mai 1897, Morgens 10 Uhr, ver dem unterzeich⸗ neten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. Blankenburg, den 9. April 1897. Herzogliches Amtsgericht. Sommer.

77937 Aufgebot.

1) Die Erben des Gasthofsbesitzers und Post⸗ halters K. A. Steinbock weil. in Schleiz, nämlich:

a. Alwine, verw. Steinbock, geb. Paßolt,

b. Frieda Olga, minderjährige Geschwister Stein

C. Anna Alwine, bock, vertreten durch ihre Alters⸗ vormünder: Kaufmann Otto Walther und Rechts- anwalt Justiz⸗Rath Schlick, ; Y), der Kaufmann Otto Walther für sich, sämmt⸗ lich in Schleiz, haben das Aufgebot der auf Grund des Gesetzes vom 26. Februar 1872 ausgefertigten, angeblich verloren gegangenen Staatsschuldscheine des Fürstenthums Reuß j. L, und zwar ad 1: Serie V Nr. 188, 189, 190 über je 20 Thaler, ad 2: Serie VI Nr. 96 über 12 Thaler 15 Sgr. (die Talons und Zinsscheine zu den voraufgeführten Staatsschuld⸗ scheinen sind vorhanden) beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. November 18927, Vormittags LH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justiz⸗ neubau, Erdgeschoß, 8 Nr. 5, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.

Gera, den 8. März 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. für Zivilprozeßs.

Münch.

1579 ;

Auf Antrag des Revierförsters Carl Hickmann zu Rottleberode wird der Inhaber der angeblich ge⸗ stohlenen 34 prozentigen Stadt ⸗Anleihescheine der Stadt Tangermünde Litt. G. Nr. 34, 35 und 36, über je 200 4 lautend, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf die Schuldurkunden spätestens im Auf⸗ gebotstermine am 27. Oktober L897. Vor- mittags 10 Uhr, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird.

Tangermünde, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

(2338 Bekanntmachung.

In dem auf den Antrag des Direktors F. Rütten zu Neuenahr und Genossen wegen 15 Aktien der Aktiengesellschaft zur Gründung des Bades Neuenahr eingelelteten Aufgebotsberfahren wird unsere Be⸗ kanntmachung vom 25. November 18665 hiermit

holt und neuer Aufgebotstermin bestimmt auf pie nen ber 1897, Vormittags 9 Uhr. Ahrweiler, den 3. April 1897. Königliches Amtsgericht.

00 —ᷓ Aufgebot. leg it das Aufgebot i . angeblich abhandener Urkunden beantragt: .

J. der Se ei bucher der städtischen Sparkasse

Berlin:

9 1 Nr. 386 488 über 926 M, ausgestellt für Paul Kleinfeldt, Tischler, Residenzstr. 49, vom Tischler Paul Kleinfeldt in Berlin, Gerichtsstraße 2,

27 Nr. 560 524 über Sol, 32 , ausgestellt für Antonie Heyde, Fräulein, Nostizstraße 25, vom Malene . Karl Julius Heyde in Berlin, Gnei— enaustr. 89,

t II. der unkündbaren vierprozentigen Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken ⸗Aktienbank zu Berlin Serie 10 Nr. 2842 über M 200, ausgestellt am 4. Juli 1885, und Serie 12 Nr. 854 über M 300, ausgestellt am 25. März 1887, von Georg Fink in ell b. Alsfeld, vertreten durch die Rechtsanwalte . Fleck und Dr. Bollert in Berlin,

III. der 5 oo igen Berliner Pfandbriefe des Ber⸗ liner Pfandbriefamts vom 1. Januar 1872, bezw. 1. Januar 1876, bezw. 1. Januar 1876 Litt. F. Nr. 2925 über 100 Thaler, bezw. Nr. 6178 über 6 300, bezw. Nr. 6189 über M 300, vom Arbeiter Wilhelm Greinke in Berlin, Gartenstraße 6, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Magendantz in Bertlin, Kochstr. 56, .

IV. der 40ͤ igen Hypothekenbriefe der Preußischen Boden Credit ⸗Aktien⸗Bank in Berlin

I) Serie 9 Litt. E. Nr. 1162 über M 509, aus- gestellt am 15. Juli 1885, von Georg Fink in Zell b. Alsfeld, vertreten durch die Rechtsanwalte Justiz Raih Fleck und Dr. Bollert in Berlin,

2) Serie 14 Litt. E. Nr. 931 über M 500, vom 1. April 1892, vom Bureau⸗Assistenten Hermann Herberg in Dresden, ;

V. des von „Herrmann Jesch“ ausgestellten, auf Robert Jesch in Berlin, Neue Friedrichstr. 78, ge⸗ zogenen, von Robert Jesch acctptierten Wechsels d. d. Berlin, 25. Oktober 1895, über am 20. De⸗ zember 1895 zahlbare M 100, von den Tischler⸗ meistern Hermann Detert, R. Friedrich, W. Schäke, vertreten durch die Rechtsanwalte Fritz Scheff und Dr. Gerstenberg in Berlin,

VI. der Depotscheine der Reichsbank (Reichshaupt⸗ bank für Werthpapiere)

1I) Nr. 721 078 vom 1. November 1892, aus⸗ gestellt für Karl Wilhelm Habermalz, Tischler—⸗ eselle in Düsseldorf, über 6 200 40K Preuß.

onsols, mit Anweisung per 2. Januar 1899, vom Tischlergesellen K. W. Habermalj zu Stendal, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt von Wulffen in Stendal,

2) Nr. S886 732, 836733 und S886 734 vom 29. August 1895, ausgestellt für Johann Krumnow und Frau Louise Krumnow, geb. Becker, hier, über 1000 . 40/9 Obligationen der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn ⸗Gesellschaft Actien⸗Gesellschaft zu Berlin, mit Zinssch., fällig 1. April 1896 folg, und Angw.; bezw. 1000 6 40,690 Preußische konsolidierte Staats⸗Anleihe mit Zinsschelnen, fällig am 1. Januar 1896 und solg., nebst Anweisungen; bejw. 569 M 40,½ unkündbare Hypothekenbriefe der Pommerschen Hypotheken- Aktienbank mit Zinssch., sällig 1. Januar 1896 folg., und Anw., von Johann Krumnow und Louise Krumnomw, geb. Becker, in Berlin, Hollmannstr. 20,

3) Nr. 631 661 vom 28. März 1891, ausgestellt für verw. Frau Dr. E. Lohse, geb. Lichtenberg, hier, über 26 150 S A4oo Preußische konsolidierte Staatsanleihe mit Zinsscheinen, fällig 1. Juli 1891 folg, und Anweisungen, von Baronin von Loewen⸗ stern, verw. Dr. E. Lohse, geb. Lichtenberg, in Bern⸗ stadt (Schlesien),

4) Nr. 728 648 vom 2. Januar 1893, ausgestellt für Martin Schadom in Gr.⸗Ströbhitz als Vor⸗ mund und für Kaufmann Heinrich Kuhn in Kottbus als Gegenyormund der minorennen Martha Marie Schado v über 1800 S 40½ Preußische konsolidierte Staatsanleihe mit 3 fällig am 1. Juli 1893 und folg, nebst Anweisungen, von Frau Landwirth Krüger, Martha Marie, geb. Schadow, zu Kottbus, vertreten durch Rechtsanwalt Ehrlich in Kottbus, 5) Nr. 681 327 vom 5. Februar 1892, ausgestellt für die Schulgemeinde Gola über 525 6 doo Posener Rentenbriefe ohne Zinsscheinbogen, von dem Schulvorstande zu Gola,

6) Nr. 676716 und Nr. 936 108 vom 13. Januar 1392 bezw. 18. Juni 1896, ausgestellt für Fräulein Ling Eigenbrodt in Ronsdorf bei Elberfeld über 30090 M 4010 Fürstlich Waldeck. Pyrmonter Staat anleihe, mit Zinssch., fällig 1. Juli 1892 folg., und Anw., von Fräulein Lina Cigenbrodt zu Ronsdorf, 7) Ne. JI60Q2lI0 vom 18. Juli 1893, ausgestellt für Frau Florentine Jonas, geb. Jeute, hier, über 1900 4 30/9 Deutsche Reichs⸗Anleihe mit Zins- scheinen, fällig am 1. Januar 1894 u. fol., nebst Anweisungen, von Frau Arbeiter Florentine Jonat in Berlin, Blumenstr. 21a Hof III,

8) Nr. 692788 vom 20. April 1892, ausgestellt für verwittwete Forstmeister Marie Giggelberger, . Loritz, in Saargemünd, über 2760 MSS 40/o

rämien. Antheilscheine der Stuhlweißenburg Raab⸗ Grazer ⸗Eisenbahn mit Anwelsung pro 19. Oktober 1892, von Dr. Giggelberger, II. Arzt der lothringischen Bezirks- Irren. Anstalt bei Saargemünd,

8) Nr. 816093 und 817150 vom 25. bejw. 31. Juli 1894, ausgestellt für Herrmann Helmich hier, über 100 M go /9 Preußische konsolidierte Staats · Anleihe mit Zinsscheinen, fällig am 2. Januar 1895 u. solg., 9 Anweisungen bezw. über 200 6 4oo Preußische lonsolidierte Staats. Anleihe mit Zinsscheinen, fällig am 1. Januar 1895 u. folg, nebst Anwessungen, von demselben, Lottumstr. 14

19 Nr. 761380 vom 22. Juli 1893, ausgestellt für Auguste Bassiner, geb. Frebel, hier, über 300.4 oo Preußische konsolldierte Staats- Anleihe mit Zinsscheinen, fällig am 1. Oktober 1893 und folg; nebst Anweisungen, von der verwitteten err, r Auguste Bassiner, geb. Frebel, in Berlin, Große

mburgerstr. 7 J.

NII. der Policen der Preußischen Lebens ⸗Ver⸗ sicherungè. Akt len. Gefellschafi zu Berlin:

1) Nr. 87509 vem 15. August 1853, ausgestellt sür die Söhne des Fabrikanten Oskar Arnblb zu Neustadt b. 6 mit Vornamen Hermann und

11 oder deren Rechtsnachfolger, über 1009 4, gil ar am 15. ö. 1903, vom Fabrikanten

kar Arnold zu Neustadt b. Coburg, vertreten durch Geb. Jnstu- Rath Humbert in Berlin,

Y Nr. 61474 vom 17. August 1878, auggestellt

für den Zigartenmacher Gottfried Köhler in Stötteritz über 300 M, zablbar nach dem Tode desselben, von demselben in Leipzig · Stötteritz, Schönbachstr. 152 e,

XIII. der Police der gegenseitigen Lebeng⸗, In- validitäts . und Unfall ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Prometheus in Berlin, Nr. 7440 vom 16. Mai 1579, ausgestellt auf den Namen der Frau Anna Kreis, geb. Alt, in München, über 2060 66, von derselben, vertreten durch die Rechtsanwalte Gebhardt und Dr. Vogel 1 in München,

IX. des 8. Prämien ⸗Rückgewährscheins vom 1. No- vember 1885 über 59,40 M, gehörig zur Lebens—⸗ versicherungs · Pilice Nr. 35813 der Viktoria zu Berlin (Allg. Vers. Aktien⸗Gesellschaft) vom 1. Mai 1878, vom Königl. Salinenschmiede Polierer Friedrich Ihlau in Schönebeck, vertreten durch Rechtsanwalt L. Wolffgram in Berlin,

X. des Versicherungsscheins Nr. 46765 der Ber⸗ linischen er, , , , . in Berlin vom 20. Juni 1882, ausgestellt für den Bauunter⸗ nehmer Maximilian Ernst Johannes Felsch in Foßwinkel über 3000 S, von demselben in Thorn,

XI. des Sterbekassenbuchs Nr. 8189 vom 15. No⸗ vember 13848, über 250 M, ausgestellt für Jean Louis Gustine, Kunstgärtner, von dessen Erben hier, vertreten durch Rechtsanwalt Lahn in Berlin,

XII. der , und zugleich des Kautions⸗ empfangsscheins der Königl. Elsenbahn⸗Betriebskasse in Berlin vom 15. November 1894, über ein vom Billetverkäufer Otto Köppe in Rixrdorf als Kaution eingeliefertes Sparkassenbuch der Stadt Berlin Nr. 278283 über 300 FS, vom Kaufmann Otto Köppe in Berlin, Brunnenstr. 85,

XIII. des Pfandscheins Nr. 25147 des Lom bard⸗ Komtoirs der Reichshauptbank in Berlin vom 13. Juli 1396 über die vom Justiz⸗Rath Max Joel als Unterpfand gegebenen Depotscheine Nr. 631746 und 871803 über 1609 Æ„ 3 060 Deutsche Reichs⸗ Anleihe, von Heinrich Joel in Berlin, Neue Promenade 2,

XIV. der Zahlungsanweisung Nr. 34 der Reichs⸗ bank⸗Hauptflelle zu Posen vom 5. Oktober 1896 über 700 A, für J. M. Kajsmann oder an dessen Ordre von Kaufmann J. M. Kajsmann in Lowicz in Russisch⸗Polen, vertreten durch Rechtsanwalt Placzek zu Posen,

XV. des für Paul Kulicke ausgestellten Kautions⸗ scheines der Handelsgesellschaft Rudolf Mosse vom 16. November 1896 über durch Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse Berlin Nr. 204428 hinterlegte 50 AS, von Paul Kulicke in Berlin, Wasserthorstr. 38.

Die Jababer der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den L. November 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Berlin, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. 783791 Aufgebot.

Der Maschinist Clemens Förster in Bitterfeld hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der Kreissparkasse des Bitterfelder Kreises Nr. 32 099, ausgestellt für den Antragsteller, über 76,86 M lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. November 1897, Vormittags 10 Uhr, von dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bitterfeld, den 6. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

13778 Aufgebot.

Auf Antrag des Fleischermeisters Loebel Schle⸗ singer von hier wird das demselben am 5. August 1895 von dem hiesigen Vorschußverein über 300 M ausgestellte Sparkassen buch, welches Antragsteller an⸗ geblich verloren hat, aufgeboten. Der unbekannte

Inhaber desselben hat spätestens im Aufgebotstermine

am 20. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte bei dem Gericht, Zimmer Nr. 12, an—= zumelden und das Buch vorzulegen. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung von Rechten, beziehungsweise Vorlegung des Sparkassenbuches, wird dieses für kraftlos erklärt werden. Grosß⸗Strehlitz, den 7. April 1897. Königliches Amtsgericht.

(4098 Aufgebot.

Auf den Antrag der Königlichen Gerichtskasse zu Kempen i. P. als Rechtsnachfolgerin der unver⸗ ebelichten Marianna Fensky, später verehelichte Militärinvalide Schwerdt, zu Berlin, Kastanien⸗ allee 81, wird hiermit das angeblich verloren gegangene Sparbuch Nr. 1658 der Kreissparkasse des Kreises Kempen zu Kempen, lautend auf 7,74 M, aufgeboten. Alle Personen, welche Rechte an diesem Sparbuch zu haben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben spätestens im Aufgebotsteimine am II. No⸗ vember E897, Vormittags 9 Uhr, anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf letzteres werden aus— geschlossen und dasselbe wird für kraftlos erklärt werden.

Kempen i. P., den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

77938 Aufgebot.

Die unverehelichte Kossaterstochter Marie Schulze aus Lübbow Nr. 3 hat das . des Spar⸗ kassenbuchs Nr. 8335 der Sparkasse der Stadt Lüchow, lautend auf ihren Namen auf die Summe von 1195 S 62 3 an 6 und Zinsen bis 1. Januar 1897, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, fete te in dem auf den 2. Ottober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichtsstelle an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lüchow, den 8. e, ,. .

Königliches Amtsgericht. 1.

(4097 Aufgebot.

Der Hilfsheizer Friedrich Fischer zu Detmold, vertreten durch den Rechtsanwalt Burgheim zu Minden, hat das Aufgebot des angeblich von seiner Fhefrau am 23. Nohember 1896 verbrannten, auf seinen Namen und über eine Einlage von etwa 460 M lautenden Sparbuches der Kreis⸗Sparkasse

zu Minden Nr. 32 369 beantragt. Der Inhaber des Sparbuches wird aufgefordert, ate eng in dem auf den 6. November 1897, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte auf das Sparbuch an⸗ zumelden und dieses vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparbuches erfolgen wird. Minden, den 9. April 1897. Königliches Amtẽgericht.

I 7936 Aufgebot.

Auf. den Antrag des Dienstmädchens Martha Weigelt aus Deutsch Lissa werden die Inhaber der angeblich verloren gegangenen zwei Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu Neumarkt:

a. Nr. 390 00 über 231 6 45 53, auf den Namen

Martha Weigelt in Canth lautend,

b. Nr. 31 566 über 838 M 659 3, auf den Namen Emma Weigelt in Ober. Struse lautend, aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebots⸗ termin am 17. Dezember 1897, Vormittags 19 Uhr, anzumelden und die Sparkassenbücher vor⸗ iu hen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben

erfolgen wird.

Neumarkt, den 9. März 1897.

Königliches Amtsgericht. (4092 Generalaufgebot.

A. Folgende angeblich verloren gegangenen Ur⸗ kunden:

1) der Hypothekenbrief über das auf Blatt 14 Sonnenberg in Abtheilung III Nr. 11 für den Tischlermeister Emanuel Bohm, früher in Sonnen berg, jetzt in Hennersdorf, Kr. Grottkau wohnhaft, eingetragene mit 50, verzinsliche Kaufgeld von

50 M,

2) der Hypothekenbrief über die auf Blatt 23 Groß⸗Mangersdorf in Abtheilung III Nr. 6 für die Geschwister Johanna Karoline, Anna Rosina und Johanne Luise Arndt eingetragenen Ausstattungsgelder von noch 120 Thalern,

3) der Hypothekenbrief über die auf Blatt 21 Groß⸗Mangersdorf in Abtheilung III Nr. 75a. für die Geschwister Johann Gottlieb und Johann Karl Koth eingetragenen, an den Rechtsanwalt Niemann in Brieg abgetretenen rückständigen Erbegelder von noch 2654 Thalern 6 Sr

) der Hypothekenbrlef über das auf Blatt 9 Heidersdorf in Abtheilung III Nr. 1656 für den minorennen Karl Arndt eingetragene Darlehn von 16 Thalern,

5) der Hypothekenbrief über die auf Blatt 38 Raschwitz in Abtheilung III Nr. 9 für die Häusler Christoph und Elisabeth Arndt'schen Eheleute zu Löwen eingetragene Post von 11 Thalern 14 Sgr. 6 Pf. rechtskräftige Forderung,

6) der Hypothekenbrief über die auf Blatt 38 Raschwitz in Abtheilung II Nr. 2 für den Lotterie⸗ Kollekteur Thomas zu Grottkau eingetragene Post von 3 Thalern 16 Sgr. 3 Pf. Judikatforderung und 2 Thaler 13 Sgr. Mandatariatsgebühren;

B. folgende angeblich getilgte Hypothekenposten:

1) 33 Thaler 10 Sgr. Muttererbtheil für die Ge⸗ schwister Anna Rosina und Johanna Christine Geppert, eingetragen auf Blatt 22 Groß⸗Mangers⸗ dorf Abtheilung 111 Nr. 2,

2) 7 Thaler 5 Sgr. 6 Pf. nebst 5 C Zinsen seit dem 18. September 18385 und Kosten für den Handelsmann Jakob Cohn zu Falkenberg O.⸗S. . auf Blatt 47 Heidersdorf Abtheilung 111

r. .

3) 300 Thaler mit 5 o /o verzinsliches rückständiges Kaufgeld für den Bauer Gottlieb Kamolz, ein—⸗ getragen auf Blatt 177 Kirchberg Abtheilung 1I1

. c 14 Thaler 28 Sgr. rückständiges Kaufgeld für Jakob Büttner in Sonnenberg, eingetragen auf Blatt 94 Sonnenberg Abtheilung III Nr. 1, 5) a. 60 Thaler mit ho o verzinsliche, rückständige b. 30 Thaler s Kaufgelder für die verwittwete Bangquier Louise Prausnitzer, geborene Caro, zu Liegnitz, eingetragen auf Blatt 138 Kirchberg Ab— theilung III Nr. 1 und 2,

6) 160 Ausstattungegelder für Albert Langer in Schaderwitz, eingetragen auf Blatt 16 Schader⸗ witz Abtheilung III Nr. 26,

) 2654 Thaler 6 Sgr. rückständige Erbegelder für die Geschwister Johann Gottlieb und Johann Karl Koth, eingetragen auf Blatt 21 Groß⸗Mangersdorf Abtheilung III Nr. 76a,

8) 16 Thaler Darlehn für den minorennen Karl Arndt, eingetragen auf Blatt 9 Heidersdorf Ab⸗ theilung III Nr. 166, .

9) 56 Thaler zu 5 oe verzinsliches Kaufgeld für den Handelsmann Franz Ferdinand Fieweger, ein⸗ getragen auf Blatt 21 Falkenberg O.⸗S., Mauer⸗ gärtchen Abtheilung 1III Nr. 1,

10 a. 5 Thaler rechtskräftige Forderung des Vieh⸗ händlers Karl Grieger für den er gear Karl Gottlieb Ruscheweih zu Gottesberg, auf Grund des Erkenntnisses des Bagatellkommissars des Kreis⸗ gerichts zu Falkenberg O.⸗S. vom 4. April 1872 und der Requisition des Prozeßrichters vom 31. Ja⸗ nuar 1872,

b. 22,55 S rechtskräftige Forderung nebst Ho /g Zinsen von 2056 seit dem 7. September 1877 sowie 3,10 M Gebühren und Kosten für den Rechts⸗ anwalt Schwabe zu Ratibor auf Grund deg voll⸗ streckaren Mandats des Kreisgerichts Falkenberg vom 30. April 1877 und des Ersuchens des Prozeß⸗ richters vom 29. Oktober 1877, eingetragen auf Blatt 2 Schaderwitz in Abtheilung II zu a. unter Nr. 13, zu b. unter Nr. 22,

11) 3 Thaler 16 Sgr. 3 Pf. ,, für

2 Thaler 13 Sgr. ö den Lotterie⸗Kollekteur Thomas zu Grottkau aus dem rechtskräftigen ö,, vom 10. Oktober 1840 auf Blatt 38 Raschwitz Abtheilung III Nr. 2 eingetragen, 33

17 11 Thaler 14 Sgr. 6 Pf. rechtskräftige Forde rung der Häusler Christoph und Elisabeth Arndt'schen Eheleute zu Löwen auf Grund des Erstattungs« mandats vom 26. Februar 1866 und Requisition des Prozeßrichters vom 27. April 1866 eingetragen auf Blatt 38 Raschwitz Abtheilung III Nr. 9,

werden hiermit aufgeboten, und zwar .,

J. die Urkunden zu A. auf Antrag der Grundstückt⸗ eigentümer, namlich

zu 1) des Gasthausbesitzers Wilhelm Bober in Sonnenberg.

zu ?)) des Gärtners Traugott Scholz in Groß⸗ Mangersdorf, ;

u h. Bauerwittwe Anna Marie Seiffert in Groß⸗Mangersdorf,

zu 4) der landwirthschaftlichen Betriebsgesellschaft

dlau, Gesellschaft mit b kter iu 4 lau, 3 durch den pin m , mn in Brieg, ; .

zu 5) und 6) des Häuslers Gottfried Rodehau in Raschwi 2777.

. 23

sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Hertel zu Falkenberg O.⸗S. zum Zwecke der Sschung im Grundbuche für kraft⸗ los erklart werden; II. die Posten zu B. auf Antrag der Grundstückgz⸗˖ eigenthũmer, nãmlich zu 1) des Gärtners Gottlob Pliefke in Groß⸗ Mangersdorf, zu 2) des Gärtners Julius Heiber zu Kiefer⸗ kretscham, zu 3) des Bauergutsbesitzers Karl Adler in Kirchberg, u Ih des Vorschuß⸗ und Kreditvereins des Neisse⸗ . oM Grottkauer Landkreises EC. G. m. u. H. zu zu 5) Reinschdorf,

zu 6) des Bauers Franz Kuwan in Schaderwitz,

zu 7 der Bauerwittwe Anna Maria Seiffert zu Groß Mangersdorf,

zu 8) der landwirthschaftlichen Betriebsgesellschaft Schedlau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu 2 vertreten durch den Rittmeister von Koscielskt zu Brieg,

zu Y des Kohlenhändler Gottlob Pache zu Falken⸗ berg O. S.,

zu 19 des Gärtners Franz Kober zu Schaderwitz,

zu 11) und 12) des Häuslers Gottfried Rodehaul zu Raschwitz,

sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Hertel zu Fallenberg Q. S.

im Grundbuche gelöscht werden.

Die Inhaber der zu A. bezeichneten Urkunden, sowie die eingetragenen Gläubiger der zu B. bezeichneten Hypothekenposten oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf den . Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗ melden und die Urkunden zu A. vorzulegen, widrigen falls dieselben für kraftlos erklärt werden, bezüglich der Posten zu B. aber die Gläubiger mit ihren An⸗ sprüchen ausgeschlossen und die Posten im Grund⸗ buche gelöscht werden sollen.

Falkenberg O.⸗S., 5. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

70420] Aufgebot.

Eingetragen sind:

a. auf dem Anwesen Hs. Nr. 100 in Goben vormals dem Michael Schuder gehörig, ausweis lich des Hyp.⸗Bchs. für Waibling III 91: 10 Fl. An⸗ schlag für J. Bett mit einem Polster und einer Truhe für einen gewissen Georg Strohmaier von Goben, 10 Fl. u sch des Wohnungs⸗ und Kranken⸗ verpflegungsrechtes für dessen Bruder Mathias Strohmaier von Goben;

b. auf dem Anwesen Hs. Nr. 49 in Zulling der Bauerseheleute Peter und Katharina Bentlohner, ausweislich des Hyp. Bchs. für Harburg 11 553: 4 Fl. jährl. Anschlag für Wohnung und Kranken⸗ pflege für den Gütlerssohn Franz Taver Hölzl von Zulling;

C. auf dem Anwesen Hs. Nr. 270 in Landau a. J. der Hausbesitzerseheleute Mathias und Maria Leher⸗ maier, ausweislich des Hyp. Bchs. für Landau a. J. TX 425: 3 Fl. Anschlag für Krankenpflege der Haus⸗= besitzers tochter Karolina Reis von Landau a. J.;

d. auf dem Anwesen Hs. Nr. 90 in Reisach, der Söldnerseheleute Taper und Josefa Zauner, aug⸗ weislich des Hyp. Bchs. für Kammern 11 882: Unterschlupf, Wart und Pflege in Krankheits. und Dienstuntauglichkeitsfällen der Gütlerstochter Katha⸗ rina Fröhler in Reisach;

6. auf dem Anwesen Hs. Nr. 57 in Windschnur der Bauerseheleute Michael und Helena Haunfellner, ausweislich des Hyp. Bchs. für Oberhöcking 111 63: 37 Fl. 30 Kreuzer Erbtheil des Gütlerssohnes Ignatz Haunfellner von Oberhöcking.

Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern dieser Anspruͤche fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich be⸗ ziehenden Handlungen an gerechnet 30 Jahre ver⸗ strichen sind, so wird auf Antrag der jeweiligen Anwesensbesitzer hiermit Aufgebotstermin auf Dienstag,. O. November 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt, und werden alle diejenigen, welche auf die genannten Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb 6 Monaten unter dem Rechtsnachtbeile aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für 4 erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde.

Landau a. J., den 5. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. (gez) Heindl, K. Amtsrichter.

Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift bestätigt.

Landau a. 3 den 6. Februar 1897. 21

er Gerichtsschreiber:

(L. S.) Schreiner, K. Sekretär.

(4099 Aufgebot. . .

Der Brinksitzer Heinrich Blume, früher in Brol⸗ . jetzt in Braunschweig, vertreten durch die

echtsanwalte Dr. Aronheim u. Giesecke in Braun⸗ schweig, als eingetragener Eigenthümer der unter Versicherungs Nummer 123 zu Broistedt gelegenen Halbhrinksitzerstelle, hat glaubhaft gemacht, daß ein auf das genannte Grundstück für den Häusling Heinrich Heinemann zu Broistedt eingetragenes Rest⸗ kapital von 100 Thlr. 300 M aus der Obli- gation vom 12. Maͤrz 1828 resp. dem Protokolle vom 31. Dezember 1854, ursprünglich unterm 4. Ja⸗

3 7

mittag dem un

fallz die Hypothekurkunde dem Gigenthümer des ö.