früher von der Gesellschaft an Emil Adler, ö. Emil Adler sr. ertheilte Vollmacht ift n. ickler in Liguidation. Laut n . Anzeige ist die Liquidation dieser Firma schafft; demnach ist die Firma erloschen. aenkel. Diese Firma hat an Georg 3 kel Prokura ertheilt. Ferd. elmaun. Die von dieser Firma an — Gerhard Adolf Möllering und August Rofenstengel ertheilte gemeinschaftliche Prokura ist durch den Tod des Erstgenannten erloschen; ebenfalls ist die an David Loewenheim ertheilte Prokura durch dessen Tod erloschen. ie Firma hat an den vorgenannten A. Rosen⸗ . el und Heinrich Peter Moje gemeinschaftliche rekura ertheilt. Avolph Kühle. Diese Firma, deren Inhaber der am 6. September 1893 verstorbene Carl August Adolph Kühle war, ist , nn
189
FJ. Meyer Æ Cous. Nach dem am 4. August 1896 erfolgten Ableben von Johann Heinrich Cduard Meyer ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit den überlebenden Theilhabern Johann Franz Martin Meyer und Wilhelm Andreas Stuhr fortgeführt worden, wird jedoch nunmehr von den beiden Letztgenannten in Gemein⸗ schaft mit dem neu eingetretenen Heinrich Matthias Eduard Franz Meyer unter der Firma W. Stuhr A Cons. fortgesetzt.
Castrop R Susemihl. Johann Herrmann Castrop ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Thellhaber Carl Wilhelm Hermann Susemihl, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Berth. Pokrantz. Diese Firma hat an Franz
Hugo Walter Kessler . ertheilt.
W. Hiestrich. Diese Firma hat die an Adolph Thorwald Friedrich August Berger ertbeilte Prokura aufgehoben und an Christian August Heinrich Steffen Prokura ertheilt.
R. Lohse C Co. Diese . deren Inhaber der am 16. April 1893 verstorbene Richard Ludwig Lohse war, ist erloschen.
E. J. Grams. Inhaber: Ernst Julius Grams.
Bernh. Sandbank C Co. Diese Firma ist erloschen.
Damburg⸗ Bremer Güter⸗Sammelstelle von Brieger E Co. Constantin Gustav Theodor Brieger ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ernst Carl Wilhelm Stapelfeld, als alleinigem Inhaber, unter seiner . bestehenden Firma Brieger Æ Co. fort- gesetzt.
Francis Wölber. Diese Firma, deren Inhaber George Francis Wölber war, ist aufgehoben.
Becke E Herzig. Inhaber: Otto Albert Wilhelm Becke und Carl Max Johannes Albert Herzig.
Bammonia Hotel Actien Gesellschaft in Ham⸗ kurg, in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation der Gesellschaft beschafft; dem, nach ist die Firma erloschen.
Vereinsbank in Hamburg. Die Gesellschaft hat die an Georg Heinrich Kaemmerer ertheilte Prokura
aufgehoben. April 10.
F. Busch E Co. In diese , sind Kommanditisten eingetreten und sind die Ver⸗ mögenseinlagen der bisherigen Kommanditisten verändert worden.
Diese Firma hat an Ludwig Janssen Prokura ertheilt. Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. 3483
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5493 zur Firma Chemische Fabrik Seelze, vorm. Mercklin Lösekann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen;
Statt des von der Geschäfte führung zurückgetretenen Lr, phil. Hermann Mercklin ist Kaufmann Eduard Schneider in Hannover zum zweiten Geschäftsführer gewählt.
Hannover, 7. April 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
Leipzig. Handelsregistereinträge 4199 im stönigreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwefen. Augustusburg. Am 31. März.
Fol. 152. Delling & Sohn in Eppendorf, Carl Ludwig Delling ausgeschieden, Kaufmann Cari Alfred Ehrlich Mitinhaber.
dis chofs worda. Am 3. April.
Fol. 170. Carl Sparmaunn Æ Co. in Demitz, Erdmann Bruno Huth Prokurist.
Burgstãdt. ; Am 1. April.
Fol. 447. Gebr. Wirth * Co. in Hart⸗ manngdorf, Inhaber die Maschinenbauer Friedrich Emil Wirth und Friedrich Max Wirth in Hart mannsdorf, sowie Julius Egberth Fischer, Geschäfts. führer in Chemnitz.
Fol. 332. Rich . löscht
ol. 332. ard Lindner ge ; Chemnitz. ;
Am H. April.
Fol. M491. Hartmann 4 Gybert, Prokura Carl Otto Geißler's erloschen.
Fol. 2794. S. Immenkamp, Max Burkhardt Prokurist, dieser and der Prokurist Uhlich dürfen nur . zeichnen.
Fol, 3663. Brund Becker, auf Arno Camillo Diersch in Annaberg übergegangen, künftige Firmie⸗ run ö e. . 3
ol. ; ustav Grzama, Inhaber Ernst Theodor Gustav Grzama. =. h — 2 ih 4293. Fritz Lichtwitz, Inhaber Fritz Tichtwitz.
Fol. 4294. H. Langer, Inhaberin Marie Hulda verehel, Langer, Johann Jacob Langer Prokurist.
Fol. 4295. Gskar Melzer Co., errichtet den 1. April 1897, Inhaber Kaufmann Carl Oskar 2 send ein Kommanditist, Otto Bruno Köhler
ro ;
Fol. 4296. Bernh. Barthel, Inhaber Carl Bernhard Barthel.
ol. 4297. Max Reißmann, Inhaber Max
mann. ; ol. 4298. Dresel Siebert, errichtet den 1. April 1897, Inhaber 83 DOekar Dresel und Fabrikant Alexander Julius Siebert, letzterer ist von der Firmenvertretung ausgeschlossen. Grimmits chan.
Am 2. April. Fol. 305. Kertzlich Æ Co., Prokura Otto GEduard Vetterlein's erloschen. * 726. Friedrich Kirmse, Karl Felix riedrich ausgeschieden, Kaufmann Friedrich Oswald rimm in iedel Mitinhaber, künftige Firmie⸗ rung Grimm 4 Kirmse.
Am 3. April. Fol. 61. Dampfheizrohr⸗ und Central⸗
eizungsfabrik Franz Wagner, Ingenieur i ö Künzel hin nnr Prokura des⸗ selben erloschen.
Fol. 745. Otto Vetterlein, Inhaber Otto Eduard Vetterlein.
Pres den. Am 1. April.
Fol 6368. Julius Köhler c Co., Hermann Theodor Bruno Markert ausgeschieden.
Am 2. April.
Fol. 258. Gustav Hitzschold, Prokura Siegfried Uhlig's erloschen.
Fol. 367. Beyer * Mühl vorm. Martin Wagner, künftige Firmierung Beyer A Mühl.
Fol. 6440. Gebrüder Rudolph, Carl Otto Bröse ausgeschieden.
Fol. 6778. Dresdner Stadtfrachterei, M. Winkler, die Inhaberin Margarethe Elisabeth Winkler führt nach erfolgter Verheirathung den Namen Wender, Kaufleute Karl Oskar Cracau und Alexander Paul Hofmann sowie ein Kommanditist Mitinhaber, Prokura Heinrich Christian Jäger's und Alexander Paul Hofmann's erloschen.
Fol. 8052. Paul Reuter, Kaufmann Ernst Otto Jüngling Mitinhaber.
Am 3. April.
Fol. 8072. Schilling Hann, errichtet den 31. März 1897, Inhaber Kaufleute Albert Emil Schilling und Hermann Maxwöbwann.
Fol. 1287. H. Schönrock's Nachfolger, Paul Emanuel Feydt Prokurist.
Fol. 8065. Emil Klemm, Kaufmann Georg Paul Hermann Wachsmuth Mitinhaber.
Fol. 7764. Gebr. Schelzel, Hermann Curt Schelzel ausgeschieden.
Am 5. April.
Fol. 3238. Franz Hahn, Prokuren Albrecht
Kuno Halm's und Wenzel Schattra's erloschen.
Am 6. April. Fel. 2695. Kkoppel . Co., Prokura Max Alwin Hantsch's erloschen, Beschränkung des Pro— kuristen Schäme in Wegfall gelangt.
Fol. 3071. G. Münler, William Georg Müller ausgeschieden.
Fol. 6450. Georg Kühne Nachf.,. Victor Hedemus ausgeschieden, Oskar Anton Kammerländer in K Inhaber der Firma.
Fol. 6778. Dresdner Stadtfrachterei, M. Winkler, Margarethe Elisabeth Wender, geb. Winkler, ausgeschieden.
Fol. 6801. Ed. Engel in Kötzschenbroda, Ferdinand Otto Müller ausgeschieden.
Fol. 7860. Kellner Schmidt, Ernst . Kellner ausgeschieden; Kaufmann Karl Zinkernagel
Mitinhaber.
Fol. 8073. Nestmann C Foerster in Laube⸗ gan; errichtet den 1. April 1897, Inhaber die abrikbesitzer Paul Heinrich Joseph Nestmann und Paul Georg Richard Foerster.
5 1685. Johann Hampel, gelöscht.
Fol. 2558. G. Meurer, Kommanditist aus⸗ gel f gz Carl Nitzsche, auf Carl Heinrich ol. 6038. ar tzsche, au ar einr Traugott Roeßler übergegangen, Prokura desselben
erloschen. Am 7. April.
Fol. 8074. Franz Schreiber, Inhaber Carl Franz Schreiber.
Fol. 3427. Alwin Hüttig vorm. J. Deschler, auf Marie Helene verw. Hüttig, geb. Ischau, Über⸗ gegangen.
ol. 4366. Julius Bürger, Carl Gmil Zeibig ausgeschieden, Henriette Pauline verw. Zeibig, geb. Fleischer, Mitinhaberin.
Fol. 7688. L. Schaarschmidt, auf Hugo Bruno Schaarschmidt übergegangen. Prokurg desselben er⸗ 16. . Firmierung Bruno Schaarschmidt.
ol. ö „Doxato“ Götze K Co., auf Samuel Vertun . August Eichh künftige Fi
ol. ; ugu ichhorn, künftige Fir⸗ mierung Aug. Eichhorn. ;
Fol. 875. G . ͤ1 Inhab
61. 8075. ustav er, Inhaber Gustav Adolph Röder. f
Dõhlmen.
Fol. 288. W zin en . l, gels ol. . Reif, Pot . t. Ebersbach. ne ger shg
Am 1. April.
Fol. 116. Fritz, Willy, Ida Johanna und Ernst unmündige Geschwister Rietzel in Alteibau als Erben des verstorbenen Emil ö Rietzel Inhaber der Firma; 5 sind von der Firmenvertretung aus⸗ geschlossen; Gustav ö Prokurist.
ri
m 5. April.
Fol. 351. Alfred Reichelt in Neugersdorf, Inhaber Alfred Guisbert Reichelt.
Fol. 251. Alwin Franz in Neugersdorf, Eduard Bruno Feurich Prokurist.
Frohburg. Am 7. April. Fol. 117. J. G. Lehmann in Kohren gelöscht.
gdlauchan. Am 7T. April. Fol. 532. C. Bemme, auf Georg Richard Muller übergegangen. Am S8. April. Fol. 608. A. Kullmann, Inhaber Carl Fried⸗ rich Röding. Hohenstein Ernstthal. Am H. April. Fol. 90. Gebr. Säuberlich, Prokura Karl Eugen Duffner's erloschen. Kamenz.
Bol. 161 i , aber richig Ol. . r. U st i nm., a Julius Otto . ö e,,
Tabak⸗- C Cigareiten⸗ Fabrik
Nniuagentuul. Am 8. April. Fol. 164. Joh. Otto Herold Co. in
Georgenthal, Oskar Richard Oeser ausgeschieden. oipꝛis.
Am 1. April. Fol. 9078. G. Kahle, Kaufmann Gustav Friedrich Max Cleß Mitinhaber; Prokura desselben erloschen; künftige Firmierung Kahle Æ Cleß. Fol. 95661. W. Karl Æ Co. in Leipzig Reudnitz, Andreas Scheuring ausgeschieden. Fol. 9619. Leopold Köter, Sinne Friedrich Leopold Köster. Fol, 9620. Leonhard Matthias, Friedrich Leonhard Matthias. ol. 96621. Alfred Hahn,
Alfred Hahn. Am 2. April.
Fol. 5324. C. L. Lasch c Co. in Leipzig⸗ Neudnitz, Prokura Albin Rubert's erloschen.
Fol. 5686. C. G. Kaiser in Leipzig⸗Reud⸗ nitz. Carl August Kaiser ausgeschieden, Ingenieur Carl Gustay Hermann Reimelt Mitinhaber.
Fel. 9616. W. Beuicke, Kaufmann Wilhelm Paul. Benicke und Druckereibesitzer Louis Otto Benicke Mitinhaber.
Fol. 9622. Rößger X Neumaun, errichtet den 1. April 1897, Inhaber die Kaufleute Clemens Max Rößger und Georg Richard Neumann.
Am 3. April.
Fol. 407. Gotthelf Kühne, Hermann Klemm Proturist.
Fol. 1506. Johgnn. Ambrosius Barth, . Wilhelm Paul Richard Spindler Pro⸗ urist.
Fol. 8066. Krüger * Co., Fritz Karl Heinrich 26 3 ö 3
ol. Franz Maasch, Inhaber Gottfried Franz Emil Maasch. Am B. April.
Fol. 398. Otto Klemm, Hermann Otto Klemm
ausgeschieden.
Fol. 62g. Ed. Künstler Nachf., Handels⸗ gesellschaft aufgelöst, Kaufmann Johannes Müller Liquidator.
ol. 4013. C. Sußmann, künftige Firmierung Hugo Franke.
Fol. D266. Germania Drogerie, Albert
Pönitzsch in Leipzig⸗Gohlis, gelöscht. Am 6. April.
Fol. 3763. Ernst Wunderlich, auf Hans Edmund Wunderlich übergegangen, dessen Prokura erloschen.
Fol 9624. Kaufhaus, Adolf Ikenberg in Leipzig ⸗Lindenau, Inhaber Adolf Ikenberg.
Fol, O25. G. Æ F. Gundelach * Ebers⸗ bach in Leipzig Reudnitz, errichtet den 1. April 18857, Inhaberin Gyeline Helene Gundelach, geb. Michaells, und Frida Rosalie Gundelach, geb. Michaelis, in Leipzig⸗Reudnitz, sowie der Mechanlker Rudolph Albert Ebersbach in Leipzig⸗Volkmarsdorf.
Fol. 9626. Cigarettenfabrit „Saxonia“ Mordig & Co., errichtet den 1. Januar 1897, Inhaber Kaufleute Gustav Traugott Emil Mordig und Louis Wolff.
Fol. 9627. Akagdemische Buchhandlung, Gebr. Wenck, errichtet den 1. April 1897, In⸗ haber die Buchhändler Carl Adolf Johannes Wenck und Wilhelm Otto Hellmuth Wenck.
gol. 1013 m 7⁊. April.
Inhaber Richard
J. J. Weber, Marie Hermine led. Weber ausgeschieden.
Fol. 22883. Franz Wolff, vormals August Kühn, gelöscht.
Fol. 3927. Hecht K Köppe, auf Paula, Wil⸗ helm, Erna, Oscar und Hans, unmündige Geschwister Schumann übergegangen, diese werden durch den Altersvormund August Wilhelm Oscar Schumann vertreten, Kaufmann Gustav Wilhelm Wetzel Mit. inhaber, Prokura desselben erloschen.
Fol. r2z4 Preuße . Co. in Leipzig⸗Reud⸗ nitz — jetzt Leipzig Anger⸗Krottendorf —, Georg Franz Theodor Schilling Prokurist.
Fol. A134. Paul Grimm Nachfolger, Jo—⸗ hannes Werner Steinmeyer ausgeschieden.
Fel. 7522. Berger Co., Friedrich Gustap Paul Jongs Prokurist, er darf nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Leonhardt oder Paitz zeichnen.
Fol. 7898. M. Friedemann, geloöschf.
Fol. 855. Schumanns Elektrizitätsmerk, Heinrich Reinhard Friedrich Wilhelm Sscar Schu⸗ mann und der Kommanditist ausgeschieden, Maschinen= fabrikant Julius Eduard Franz Graff Mitinhaber.
lichtens lein. Am 7. April.
. 281. J. Werner in Callnberg, Inhaber Johannes Werner.
Am 8. April.
Fol. 126. A. SL. Günther, Kaufmann Otto Ernst Schubert Mitinhaber.
hõban. Sol. 311. Sach! ie ed, iche gꝛehtenn ol. ; ãch sisch e e Kohlen säure⸗ Industrie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Löbau.
Der Gesellschaftsvertrag vom 29. März 1897 be⸗ stimmt als Gegenstand des Unternehmens den Be— trieb von Handels, und Fabrikatlonsgeschäften aller Art, namentlich solcher, die mit der Kohlensäure. Industrie zusammenhängen, sowie als Stammkapital den Betrag von zwanzig tausend Mark.
Die von der * h , ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden im Sächsischen Postillon hier und der Leipziger Zeitung in Leipzig durch den Geschäfteführer, als welcher der Kaufmann Herr Arthur Dehne in Löbau bestellt ist, veröffentlicht.
Willensertlärungen und Zeichnungen für die ile nschaft erfolgen verbindlich durch den Geschäfts⸗ ührer.
Neisgon. Am 1. April.
Fol. 387. Döring * Fischer, Oswald Döring n oulra.
ol. Hulda Hammerschmidt, Inhaberin Camilla Hulda Hammerschmidt, geb. Findeisen. Am 3. April.
Fol. 358. Ziegelwerk Rauhenthal Kroegis M NRauschenbach, künftige Firmierung Ziegel werk Rauhenthal Kroegis Co., Carl Gottlob Kroegig vertnitt die Firma nur allein.
ttweida.
zelöscht. Auf Grund des Gesellschafts vertrages
Am 2. Apri
. 266. C. W. Roscher, ol. 325. vom 20. Februar 1897 ist heute auf Follum 326
rers. Sitz in Mitt⸗
.
Inhaber selb
Kauspreise 8. d
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für di Gesellschaft sind verbindlich, wenn sie 6 u den Geschäftsführer oder durch den Stellvertreter desselben erfolgen.
Die öffentlichen Belanntmachungen der Gesellschaft . im Mittweidaer Amtsblatte . und n der Leipziger Zeitung zu erlassen.
Pegau. Bol Mo. Ceustitzän?l ihn Groi ol. . rn immer in Gro In⸗ haber Johann Ernst Zimmer. ö Am 6. April.
Fol, 250. Richardt Langrock Æ Co. in Groitzsch, Richard Carl Langrock ausgeschieden, Schuhwaarenfabrikant Carl Alfred Domhardt Mit⸗ inhaber, künftige Firmierung: A. Domhardt c Co.
Plauen. zel. 25. riet b el. Friedrich J ol. 257. Friedr. erkel, Friedri ohann Merkel ausgeschieden. . Fol. 1145. C. Söllner, gelöscht. Am 2. April.
Fol. 1358. Thoß * Gushurst, errichtet den . April 1897, Inhaber die Fabrikanten Friedrich August Thoß und Wilhelm Gushurst.
Am 3. April.
Fol 746. Hermann Schurig, auf die Kauf⸗ leute August Julius Spranger und Emil Theodor urg übergegangen.
ol. 825. Ernst Ebert, Karlsbader Kaffee— Versandt ⸗Geschäft, gelöscht. Am 6. April.
Fol. 486. Gebr. Lange, auf Marie, verw. Lange, geb. Wolfram, übergegangen, Walter Wil— helm Leberecht Lange Prokurist.
6 Am h. April.
Fol. 184. Fischer Kuhnert, gelöscht. Schneeberg. m 3. April.
A Fol. 113 für Neustädtel, Aue und Dorfschaften. G. F. Fischer, Karl Hermann Fischer aus⸗
geschieden. Am 5. April.
Fol. 91. Carl Anton Bluth, auf Marie Clara, ledige Bluth, übergegangen; künftige Firmierung C. Anton Bluth.
. Am 6. April.
Fol. 280 für Neustädtel, Aue und Dorfschaften. Schulz E Fritzsche in Aue, errichtet den 29. März 1897; Inhaber die Kaufleute August Ernst Schulz und Kar! Alfred Fritzsche.
Stollberg. Am 3. April.
Fol. 283. Gustav Göpfert in Oelsnitz gelöscht. Schwarzenberg. Am 2. April. Fol. 343. Carl Deutrich in Lauter, Inhaber Friedrich Adolph Carl Deutrich.
Taucha. Am 2. April. Fol. 87. Hexmann Hiller vorm. J. G. . Inhaber Cduard Ferdinand Hermann er. e 30. Reinhold Böhme, gelöscht. ol. 84. Carl Klein in Paunsdorf, gelöscht. Am 7. April. Fol. 82. „F. W. Schuiz, Buch und Musik⸗ Versaudthaus Sommerfeld ⸗ Leipzig“, gelöscht. Werdan. m 3. April.
A Fol. 665. Gebr. Paul in Leubnitz, errichtet den 1. April 1897; Inhaber die Eisengiehereibesitzer Emil Richard Paul und Ernst Richard Paul in Crimmitschau. Am 8. April.
Fol. 407. A. Schneider, Karl Bruno Schneider Prokurist.
Zittau. Am h. April.
Fol. 819. Emil Frenzel, Webereitechniker Carl Oswald Polte Mitinhaber, künftige Firmierung Emil Frenzel Æ Polte.
I. S2. 9 a a a' ri. Inhaber Heinrich ol. .S. W. A. Krause, Inhaber Heinri . Arthur Krause.
Fol. 823. Georg Schuppan, Inhaber Johann 99 Schuppan.
Fol. 824. B. Berthold, Inhaberin Bertha Emilie Bertbold, geb. Kluge.
Fol. 825. Carl Wiemer, Inhaber Carl Wil⸗ helm Reinhold Wiemer.
Fel. 26. Alfred Rullmann gr., Inhaber Armin Alfred Rullmann.
zwenkan. Am 2. April.
Fol. 79). R. G. Kreis vorm. Geschw. Reichardt, gelöscht. h
Am J. April.
Fol. 88. Braunkohlenwert Zwenkau, Ge sell. schaft mit beschränkter Haftung, Karl Fried Hermann Büchner und Alfred Geltei sind nicht mehr Geschäfte ührer; Richard Albert Christoph Nesemann ist Geschaftöführer; Ernst Alfred Geitel Prokurist.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Cppedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Nordden Buchdruckerei und Verlagg⸗ . .
M, S9.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ en,
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Stäats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 14. Aßril
gahrylan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen ?
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u. oh)
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central ⸗
lin auch durch die en SV. Wilhelmstraße 32, bezogen werden ö
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußtschen Staats-
ost⸗Anstalten, für
Handels⸗Register.
Löten. Handelsregister. 4204 In unser Firmenregister ist am 8. April 1897 eingetragen, daß die sub Nr. 177 eingetragene Firma Otto Hasse — Inhaber Apothekenbesitzer Otto Hasse zu Widminnen — erloschen ist. Lötzen, den 8. April 1897. e Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Lötzen. Bekanntmachung. 4205
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 8. April 1897 sub Nr. 61 nachstehende Eintragung erfolgt: Der Kaufmann Leopold Rohde zu Lötzen — Inhaber der sub Nr. 196 eingetragenen Firma: L. Rohde — hat für seine Ehe mit Wanda, geb. Kuromski durch Vertrag vom 24. Februar 1897 die Gemein⸗ schast der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Bestimmung, daß dem gegenwärtigen Ver mögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Grbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die J des vorbehaltenen Vermögens bei⸗ elegt ist. . ö an, den 8. April 1897. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Lüdenscheid. ; (4198
1) Die unter Nr. 432 des Firmenregisters ein- getragene Firma Gustav Wermecke mit dem Sitz ju Lüdenscheid (Firmeninhaber: der Fabrikant Gustaxv Wermecke zu Lüdenscheid) ist heute gelöscht.
Y In unser Firmenregister ist unter. Nr. S49 die Firma Gust. Wermecke mit dem Sitz zu Alten kirchen und einer Zweigniederlassung in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Wer⸗ mecke zu Altenkirchen heute eingetragen.
Lüdenscheid, den 10. April 1897.
Königliches Amtsgericht. NHagdeburg. Handelsregister. 4206
1 Die unter Nr. 1768 des Gesellschaftsregisters eingetragene Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft „Gasmotoren ⸗Fabrik⸗Deutz. ist aufgehoben und deshalb im hiesigen Register gelöscht.
2 Der Kaufmann Richard Plümecke hierselbst ist seit dem 9. April 1897 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft „F. A. Böhme Ce-“ hier eingetreten. Eingetragen unter Nr. 1923 des Gesellschaftsregisterz. . ;
Der Kaufmann Karl Otto hier ist seit dem 9g. April 1397 aus der unter der Firma „Pietsch C Otto‘ hierselbst bestandenen offenen Handels gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Max Pietsch hier setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der veränderten Firma „M. Pietsch“ fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3012 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1865 des Gesellschastsregisters gelöscht.
Magdeburg, den 10. April 1897. .
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Mannheim. Handelsregister. 4207]
Nr. 16055. Jum Handelsregister wurde ein⸗
etragen zu O.-3. 369 Ges. Reg. Bd. Vll, in Fort⸗ 1 von O.⸗J3. 139 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Elektrizitãts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co. Zweigniederlafsung Mann⸗
eim in Mannheim als Zweigniederlassung der irma Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals here ert C Co. mit dem Hauptsitze in Nürn⸗ erg!
Die Generalversammlung vom 12. Februar 1897 hat die Erhöhung des Grundkapitals von 18000000 6 auf 22 500 000 S durch Ausgabe von 4500 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1900 0 beschlossen und den Emissionspreis auf den Mindest⸗ betrag von 2070 M6 zuzüglich 3 ο Spesenaversum festgesetzt, .
Diese Erhöhung ist durchgeführt.
8b6 Abs. 1. des. Statuts lautet jetzt:
Das Grundkapital beträgt 22 500 0060 M, ein⸗ getheilt in 22 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 0
ber⸗Ingenieur Gustav Bitter,
Ober⸗Ingenieur Fidelis Nerz,
Kaufmann Hermann Zimmermann,
Kaufmann Hugo Natalis, sämmtlich in Nürnberg wohnhaft, sind als Kollektiv⸗ prokuristen in der Weise bestellt, daß je zwei der⸗ selben oder Jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem der früher ernannten Prokuristen zur Firmen⸗ zeichnung berechtigt ist.
Mannheim, 58. April 1897.
Großh. Amtsgericht. 3. Mittermaier.
Masson. Bekanntmachung. 4210 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 41 die Firm B. Meyerheim in Massom und als deren Inhaberin die Chefrau des Kaufmanns Bern— hard Meyerheim, Betty, geb. Davidfohn, dafelbst * worden.
erner ist in unser Register zur Eintragung der
Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗
gemeinschaft unter Nr. 4 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Bernhard Meyerheim in Massom für feine Ehe mit Betty Davidfsohn durch Vertrag vom 14. Oktober 15535 die Gemein- schaft der Güter und des Frwerbes ausgeschlossen hat. Massom, den 1. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Mass om. Bekanntmachung. 4209 In unser Firmenregister ist hente unter Nr. 42 die Firma C. Bülkes Ww. zu Massow und als deren Inhaberin die Wittwe Bülke, Auguste, geb. Hoffmann, ebenda eingetragen worden. Massomw, den 1. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Mass om. Bekanntmachung. (4208 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 45 die Firma Franz Winter in Massow und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Winter ebenda eingetragen worden. Massow, den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Meiningen. Bekanntmachung. 14211
Zur Firma Mitteldeutsche Creditbank Filiale Meiningen — Nr. 7 unseres Handelsregisters — ift am 29. März 1897 Folgendes eingetragen worden:
Am 23. Februar d. J. ist das Vorstandsmitglied Albert Ellendt zu Berlin verstorben und damit aus dem Vorstand ausgeschieden, lt. Anzeige vom 27. März 1897, ef. Act. spec. V 197 Band II.
Meiningen, den 8. April 1897.
erzogl. Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.
Mölln i. L. Bekanntmachung. (4213
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 75, woselbst die Firma „Adolph FSoöeltich“ eingetragen steht, vermerkt:
Die Firma ist durch Kauf übergegangen guf, den Kaufmann Hermann Siegfried zu Mölln i. L. (ofr. Nr. 97 des Firmenregisters). ;
Gleichzeitig ist in dasselbe unter Nr. 97 die Firma „Adolph Hoeltich, Nachfolger, Hermann Siegfried“ mit dem Niederlafsungsort Mölln i. C. und dem Kaufmann Hermann Siegfried als Inhaber eingetragen worden.
Mölln i. L., den 12. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Mölln i. L. Bekanntmachung. l4al2l
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. S8 eingetragen die Firma Adolph
Hoeltich und als deren Srhaz der Kaufmann
Adolph Friedrich Gottfried Hoeltich in Mölln i. L. Mölln i. L., den 12. April 1897. Königliches Amtsgericht.
M. GIn dba ch. 3865 Die unter der Firma Fr. Weyer zu M.⸗Glad⸗ bach bestehende Handelsgesellschaft ist aufgelöst und das Handelsgeschäft mit allen Rechten und Ver bindlichkeiten auf Arthur Weyer, Kaufmann, in M.⸗Gladbach wohnend, übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma Arthur Weyer zu M. Gladbach fortführt. . Eingetragen unter Nr. 1253 des Gesellschafts⸗ registers und in Nr. 2537 des Firmenregisters. M.“ Gladbach, den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht.
M. GlIa d bach. 38661 In das Firmenregister ist unter Nr. 2538 das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Fried⸗ rich Weyer daselbst unter der Firma Fr. Wenper errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Münster, West. Bekanntmachung. 4215
In unser Gesellschaftsregister ist am 19. April 1897 bei der unter Nr. 314 eingetragenen Handels—⸗ gesellschaft F. Kortmann vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch den Tod der Gesellschafterin Ww. Kaufmann Wilhelm Kortmann, Gertrud, geb. Föcker, aufgelöst ist, und daß das Handelsgeschäft unter un⸗ veraͤnderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Christian Kortmann zu Münster fort- gesetzt wird.
Demzufolge ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 1371 die Firma F. Kort⸗ mann zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Kortmann daselbst eingetragen worden.
Münster i. W., den 109. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
tragene Firma , ,,
Nebra. 2760
Die Firmen Nr. 31 unseres Firmenregisters „Arthur Mehrstedt“, Inhaber Mühlenhesitzer Arthur Mehrstedt in Weißenschirmbach, und Nr. 38 „Hugo Laute“, Inhaber Kaufmann Hugo Laute in Nebra, sollen, als nicht mehr bestehend, gelöscht werden.
Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Inhaber oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgeforders, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen einer Frist von Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. (8§ 1,2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888. M
Nebra, den 31. März 1897
Königliches Amtsgericht.
Bezugspreis beträgt L M 80 g für dag Biertelsahr. — Einzelne Nummern
1897.
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und att unter dem Titel
osten 20 4. —
In fertionspreis für den Raum einer Druckzelle 20 3.
Neustadt, Orla. 13867 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Fol. 206 bei der Firma Thüringer Exzport⸗ Bierbrauerei in Neustadt (Orla) ein⸗ getragen worden:
Wilhelm Ferdinand Münch ist nicht mehr Mit glied des Vorstandes.
Für denselben ist der Brauerei⸗Direktor Volkmar Theodor Irmscher, bisher in Freiberg, in den Vor⸗ stand eingetreten.
Neustadt (Orla), den 9. April 1897.
Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Nordenburg. Handelsregister. 3868
In unser Firmenregister ist unter Nr. 45 die 6 P. Fuchs zu Nordenburg und als deren
nbaber der Kaufmann Paul Fuchs daselbst zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. heute eingetragen worden.
Nordenburg, den 3. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ford enburg. Bekanntmachung. 3869]
In unser Register über Aufhebung oder Aus— schliehung der Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 29 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Paul Fuchs in Nordenburg hat in seiner Ehe mit Elise, geb. Mollenhauer, durch gerichtlichen Vertrag vom 30. Juni 1894 die Gemeinschaft der Güter und des GErwerbes aus⸗ Ee e und ist dem n,. der Ehefrau die
igenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Nordenburg, 9. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. 3870
Nachgenannte Firmen, welche zu Nordhausen ihren Sitz hatten und zwar:
1) die Einzelfirmen S. Knoblauch und H. Zinkernagel, Nr. 367 und 782 unseres Firmen⸗ registers,
2) die offenen Handelsgesellschaften Gebr. Zinker⸗ nagel, Ferd. Foerstemaun, Otto Huschke und Oscar Kropff, Nr. 155, 225, 227 und 297 des Gesellschaftsregisters,
bestehen nach den stattgehabten Ermittelungen nicht mehrt. Die dem Aufenthalte nach unbekannten In⸗ haber dieser Firmen und, soweit die Inhaber ver⸗ storben sind, deren der Person oder dem Aufenthalte nach unbekannte Rechtsnachsolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen im Handelsregister bis zum 15. August d. J. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers (Zimmer Nr. 3) geltend zu machen.
Nordhausen, den 3. April 187.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Nordhausem. Bekanntmachung. 3871
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 382, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma S. Falkenstein Nachf. vermerkt steht. Spalte 4 Folgendes eingetragen: Die Kaufleute Max Falken⸗ stein und Paul Falkenstein zu Rordhausen sind am 1. Oktober 1894 als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten, die Ehefrauen Rosa Falkenstein, eb. Schwarzmann und Anna Falkenstein, geb.
ieberg, daselbst dagegen am 8. April 1897 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nordhausen, den 8. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Oeynhausen. Handelsregister 3872 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 683 die Firma Christ. König und als deren Inhaber der Kaufmann Christian König zu Oeynhausen am 9. April 1897 eingetragen.
Ohlan. 4217
Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Aktiengesellschaft
Jaetzdorfer Mühle, e Aktiengesellschaft zu Jaetzdorf, eingetragen worden:
a. am 7. April 1897:
Der Direktor Moritz Schönlein ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an dessen Stelle der Mühlen—⸗ leiter Adolf Quabbe zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt. Die Vorstandsmitglieder sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt;
b. am 12. April 1897: .
Der 8 2 des Statuts ist dahin geändert, daß im ersten AÄbsatze die Worte sowie. bis „eintritt“ in Wegfall kommen, sodaß der erste Absatz mit dem Worte „Strehlen“ endet.
Ohlau, den 12. April 1857.
Königliches Amtsgericht.
Pr. Stargard. Bekanntmachung. 6 ufolge Verfügung vom 1. April 1897 ist am 2. AMpril 1897 die in Pr. Stargard bestehende andelsniederlassung des Kaufmanns. Johann rzedzingki ebendafelbst unter der Firma J. Przedzinski“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 311 eingetragen. Pr. Stargard, den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Reinhausen. Bekanntmachung. 5 Auf Fol. 34 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma „Zuckerfabrik Obernjesa“ eingetragen In der Generalversammlung der Aktionäre am 29. März 1897 ist an Stelle des verstorbenen Mit⸗ gliedes der Direktion, Landwirths Theodor Zimmer⸗
mann zu Obernjesa, der Hofbesitzer Wilhelm Fischer daselbst gewählt. Reinhausen, den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht.
NHRix dort. Bekanntmachung. 14223 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8 mit dem Sitze zu Britz die Handelsgesellschaft
Brick Tolle eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Paul Brick in Britz, 2) der Ingenieur Louis Tolle in Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen. Rixzdorf, den 8. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister 14224 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 9g95 die
Firma Eduard Michels und als deren Inhaber
der Kaufmann Eduard Michels zu Ruhrort am
10. April 1897 eingetragen.
Ruhrort. Sandelsregister (4225 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Der Kaufmann Eduard Michels zu Ruhrort hat für seine zu Ruhrort bestehende, unter der Nr. gyh des Firmenregisters mit der ö Eduard Michels eingetragene Handelsniederlassung die Maria Michels zu Ruhrort als Prskuristin bestellt, was am 16. April 1897 unter Nr. 411 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Sangerhausen. Bekanntmachung. 13879 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 44, betreffend die Sangerhäuser en⸗ Maschinenfabrik und Eisengießerei, vormals Sornung C Rabe zu Sangerhausen, folgende Eintragung bewirkt:
Die in der Generalversammlung vom 27. Februar 1897 beschlossene Erhöhung des Aktien⸗Grundkapitals hat stattgefunden.
Die Deutsche Bank zu Berlin hat die sämmtlichen 300 neuen Aktien und zwar 50 Stück zum Kurse von 285 0/0 und 250 Stück zum Kurse von 280 06 zuzüglich 4 0½ Stückzinsen vom 1. Oktober 1896 ah gezeichnet und sowohl den Nominalbetrag, als auch das Agio von 185 0 bezw. 180 09 und 40½ Stück⸗ zinsen seit dem 1. Oktober 1896 baar eingezahlt. st 3 gezahlten Beträge sind im Besitze des Vor⸗
andes.
Sangerhausen, den 8. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Schlawe. Bekanntmachung. 3880
In unser Register über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft der Kaufleute ist unter Nr. 37 folgende Eintragung bewirkt worden:
Kaufmann Gustav Louis August Lankgtn zu Schlawe hat für seine Ehe mit Marie Elisabeih Alwine genannt Mimi Zuppe jede Art der Güter⸗ gemeinschaft sowohl des Eingebrachten als des Er⸗ werbes durch Vertrag d. d. Bremen, den 6. Novem- ber 1895 ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 31. März 1897 am 31. Marz 1897.
Schlawe, den 31. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schwerte. Sandelsregister 38811 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. In unser Firmenregister ist unter Nr. 83 die Firma Joseph Oppler und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Oppler zu Schwerte am 8. April 1897 eingetragen.
Sieg en. 3526 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 411 die Firma Heinrich . mit dem Sitze in Siegen und sind als Gesellschafter: I) der Pflastermeister Wilhelm Hagen zu Siegen, . . 2) der Bautechniker Otto Hagen zu Siegen, 3) der Maler August Hagen, z. 3. Soldat in
Kehl, auf welche Ne bisher nicht eingetragene . nach dem Tode des Inhabers, Pflastermeisters Heinrich Hagen, durch Erbgang und llebereinkunft der Erben über gegangen ist, mit dem Zusatze eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nur die Gesellschafter Wilhelm und Otto Hagen und zwar jeder für sich befugt sind. Siegen, den 8. April 1387. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg. [3882]
Im Handelsregister sind auf Anzeige gelöscht worden die Firmen:
Ernst Meyers Buch⸗ u. Kunsthandlung
zu Sonneberg. C. F. Greiner das. und Reinhold Hartung Jun. das. Sonneberg, den J. April 1897. Serzogliches . Abtheilung J. otz.
Sta venhnugem. 3900 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Fol. 106 Nr. 105 , Ifeldt.
Spalte 3. Firma: A. relle 4. Ort der Niederlassung: Stawen⸗
9 en. ; C ine 5. gene n,, , Elfeldt. Stavenhagen, den 10. ö. . Gerichtsschreiber: Hackler.