1897 / 89 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ismarx. 66

Zufolge Verfügung vom 9. d. M. ist heute in das

ndelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu

mar Fol. 82 Nr. 77 zur Firma „Gasanstalt Wismar Dorn A Co.“ eingetragen:

Kol. 8 (Handlungsbevollmächtigte): Der Hand⸗ lungsbevollmächtigte C. Spohr sst in, . die demselben ertheilte Handlungsvollmacht ist erloschen.

genieur und Betrlebs⸗Dirigent Hermann 8 ch zu Wismar ist wiederum zum Handlungs⸗ bevollmächtigten bestellt.

Wismar, den 10. April 1897.

C. Bruse, A. G. Sekretär.

Wismar. 4262 In das Handelsregister des früheren Gewetts zu Wismar Fol. 118 Nr. 118 ist zur Firma „C. Rahyatz“ zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. heute eingetragen: ol. 35: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 10. April 1897. . C. Bruse, A. G. Sekretär.

Wismar. 4263

Zu der Fol. 145 Nr. 134 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar auf⸗ eführten Firma „J. Löwenthal“ ist zufolge Ver⸗ i, vom 9. d. M. heute eingetragen:

Kol. 5 (Name und Wohnort des Inhabers, der Gesellschafter) Der Kaufmann Israel Löwenthal ist am 20. September 1896 verstorben; der bis⸗ herige Gesellschafter Julius Löwenthal ist alleiniger Inhaber der Firma geworden.

Kol. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschafty: Die n bat ist seit dem 20. September 1896 auf⸗ ge

Wismar, den 10. April 1897. C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.

Wongrowitz. Bekanntmachung. 4240]

In unser Firmenregister ist am 7. April 1897 bei der Firma A. Rothmanns Nachfolger zu Won⸗ , ., eingeiragener Inhaber Kaufmann Jonas

othmann, unter der Nr. 229 der Uebergang des Geschäfts auf die Wittwe Hulda Rothmann, geb. Kuttner zu Wongrowitz und die Fortführung der unveränderten alten Firma, ferner unter der Nr. 263 die alte Firma und als deren Inhaberin die vor⸗ bezeichnete Wittwe eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht zu Wongromitz.

Genossenschafts⸗Register.

Anklam. 4244 In unser Genossenschaftsregister ist heute ein— etragen unter Nr. 8: Pferdezuchtgenossenschaft nklam, eingetragene Genuossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Anklam

und in Spalte 4: die Genossenschaft ist durch das zu Anklam am 15. März 1897 vollzogene Statut gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinsame Beschaffung und Benutzung von Deck⸗ hengsten nnd erdematerial mit dem Zuchtziel:

Züchtung eines schweren, kaltblütigen Pferde. Die

von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt

machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗

scchaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der

„Anklamer Zeitung! und im Pferdefreund“. Die eitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der girl ufer! tzer und Rittmeister 4. D. Wilhelm von Bornstaedt zu Relzow, Y) der Hofbesitzer Carl Jahns zu Anklam, 3) der Gutsbesitzer Carl Frentz zu Tramstow, 4) der Hofbesitzer Karl Harder zu Bargischow. Der Vorstand zeichnet für die Ge—⸗ nossenschaft, indem 2 Mitglieder desselben zu der irma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift eifügen. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 300 S für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 10. Die Ein—⸗ t der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ tunden des Gerichts Jedem gestattet. Anklam, 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Alney. Groth. Amtsgericht Alzey. 6330 . in das Genossenschaftsregister vom 10. April

Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Freimersheim vom 18. März 1897 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Schöfer 1s. zu Freimersheim der Landwirth Jacob Dietz J. daselbst gewahlt.

Alzey, am 10. April 1897.

Page, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Aschersleben. 3901 Unter Nr. 16 unseres Genossenschaftsregisters ist zu der daselbst verzeichneten Genossenschaft: Consum⸗ verein Gutehoffnung, eingetr. Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Aschersleben heute Folgendes vermerkt worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. März 1897 aufgelöst. u Liquidatoren sind bestellt: 1) der Bergarbeiter Wilhelm Helm, 2) der Bergarbeiter Friedrich Weber, ranz Menning,

9

Angsburg. Bekanntmachung. 4255 In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Bobingen, eingetragene Genossenschaft mit , ,. Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Bobingen hat. as Statut wurde am 14. März 1897 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln. Rechtsverbindliche Willengerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die . ften der Zeichnenden beigefügt werden.

Bet Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands⸗ mitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der Verbandskundgabe, Organ des bayr. Landes⸗ verbandes ꝛc.

Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bezug genommen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind;

1) Josef 2 Oekonom in Bobingen, Vorsteher, ;

2) Alois Schnell, Mühlbesitzer in Bobingen, Stellvertreter, .

3) Georg Bobinger, Schuhmacher in Bobingen,

4 Remigius Oberdorfer, Oekonom in Bobingen,

5) Clemens Krebs, Oekonom in Bobingen.

Das Verzeichniß der Genossen kann in der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden. ; .

Augsburg, den 1. April 1897.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schier linger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Tri , = e .

KRelgaril, FPersante. 3902 Bekanntmachung.

Durch Statut vom 14. Oktober 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bulgrin gebildet und am 9. April 1897 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnkassen Geschäfts zum Zwecke

1) der, Gewährung von Barlehnen an die Ge— nossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb,

2) die Erleichterung der Geldanlage und die Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in den Bund der Landwirthe“ zu Stettin und, falls diese Zeitung eingehen sollte, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in den „Deutschen Reichsanzeiger“ aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.

Die Haftsumme beträgt 250 Mark.

Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünfundzwanzig.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Hermann Villnow, Hugo Schreiber, Karl Behling, sämmtlich zu Bulgrin.

Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Ge— zeichneten beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genoffenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Belgard a. P., den 7. April 1857.

Königliches Amtsgericht.

EBirkenfeld, Oldenb. 3903

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 eingetragen:

Firma: Hoppstädter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz: Hoppstädten.

l) Statut vom 5. April 1897.

2) Gegenstand des Unternehmens ist, die Ver⸗ hältnisse seiner Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

3) Vorstandsmitglieder sind:

Schöffe Michel Schwickert zu Hoppstädten, Vor⸗ steher des Vereins,

Johann Franz Schmidt zu Weiersbach, Stell— vertreter des Vorsitzenden,

Jacob Bambach, Sohn von Jacob jung, zu Hoppstädten, Beisitzer.

) Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und werden veröffentlicht in dem Blatte Trierischer Bauer und im Paulinusblatt.

5) Die xrechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von zwei Mit— gliedern des Vorstandes erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der ee et ihre Namensunterschrift beifügen. In Prozessen, sowie gegenüber einem Kassen⸗ oder Re⸗ visionsverbande, welchem die Genossenschaft sich an⸗ geschlossen hat, kann der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, oder falls beide verhindert sein sollten, jedes andere vom Vorstande hierzu schriftlich beauf⸗ tragte Vorstandsmitglied die Genossenschaft vertreten.

Die Liste der Genossen kann von Jedem während der gewöhnlichen Dienststunden des Gerichts in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Birkenfeld, den 8. April 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.

Kiückeburg. Bekanntmachung. 3905

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zur Firma: Konsum⸗Verein in Beeke, e. G. m. b. B. heute Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1897 ist das bisherige Statut vom ö. ebruar 1895 durch ein abgeändertes Statut“ ersetzt.

us den Bestimmungen desselben wird Folgendes veröffentlicht: .

Der. Vorstand, besteht aus drei Mitgliedern. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des selben sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgegeben, bezw. der inn der Genossenschaft ihre Unterschrift beigefügt

aben.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, welcher, wenn sie vom Vorstande ausgehen, der Zusatz ‚Der Vorstand“ nebst der Unter⸗ schrift von zwei Vorstandsmitgliedern beizufügen ist.

Bückeburg, 5. April 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. ILa. Wipperm ann, Landgerichts⸗Rath, k. A.

KRückeburg. Bekanntmachung. 3906 Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zur Firma Kousum⸗-⸗Verein in Süd⸗ horsten e. G. m. b. H. heute Folgendes ein⸗ getragen: s In der Generalversammlung vom 14. März 1897 ist an Stelle des aus dem Vorstande le, n,. Kolons Friedrich Gottschalk Nr. 3 zu Südhorsten der Kolon Carl Möller Nr. 26 daselbst zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt. en,, 5. April 1897. ĩ Fürstliches Amtsgericht. Abth. La. Wippermann, Landgerichts⸗Rath, k. A.

Cassel. Genossenschaftsregister. 4245

Nr. XVI. Firma: Beamten Wohnungs⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Cassel. An Stelle des Königlichen Domänen⸗Rentmeisters Ebert ist der Ober · Landesgerichts · Sekretär Leonhäuser zu Cassel als Schristführer in den Vorstand gewählt worden. Eingetragen am 3. April 1897. Cassel, den 3. April 1897. Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 3908

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Genossenschaft in Firma „Danziger Buchbinderei · Betriebs ⸗Genossenschaft. Ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Das Statut lautet vom 18. Februar 1597. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Geschäftsbetrieb des Buchbinderhandwerks zum JZwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder. Vorstands mitglieder sind der Buch⸗ bindermeister Willy Voß, der Kaufmann Franz Gatz und der Buchbindermeister Carl August Zander sämmtlich in Danzig. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in den „Danziger Neuesten Nachrichten?“. Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch gemeinschaftliche Ünterschrift zweier Vorstandsmitglieder. De Haftsumme beträgt 160 , die höchste Zahl der Geschäftsantheile, mit denen ein Mitglied fich betheiligen kann, beträgt 10. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Danzig, den 8. April 1857.

Königliches Amtsgerichl. X.

Danzig. Bekanntmachung. 3909

In das Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 32 die Genossenschaft in Firma „Danziger Korbmacherei ⸗Betriebs⸗Genossenschaft. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Das Statut lautet vom 17. Februar 1597. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ge⸗ schäftsbetrieb des Korbmacherhandwerks zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: die Korbmachermeister Ernst Wichmann, Oscar Sachs und Carl Callwitz zu Danzig. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in den „Danziger Neuesten Nachrichten“. Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Haftsumme beträgt 50 S Die höchste Zahl der Geschästsantheile, mit denen ein Mitglied sich betheiligen kann, beträgt 10. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist waͤhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Danzig, den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

PDanxzig. Bekanntmachung. 4246

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Genossenschaft in Firma „West⸗ vreustische Provinzial · Genossenschafts⸗Bank⸗ Eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Vas Statut lautet vom 15. Februar 1897. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung der Inter⸗ essen der als Mitglieder angeschlossenen Genossen⸗ schaften, insbesondere durch Vermittelung des Absatzes landwirthschaftlicher Produkte aller Art und durch Einrichtung der dazu erforderlichen Anstalten; durch Gewährung von Kredit an die Genossen zu ihrem Geschäftsbetrieb; durch Annahme und Verzinsung überschüssiger Geldvorräthe derselben. Vorstands⸗ mitglieder sind: Verbandsanwalt Heller, Baugewerks⸗ . Herzog, Kaufmann Classen zu Danzig, Ritter⸗ gutsbesitzer Wolschon zu Kamlau, Hauptmann a. D. v. d. Marwitz zu Praust, die . Rohrbeck in Gremblin und Beckart zu Plachty. Von der Ge— nossenschaft ausgehende öffentsiche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft ge⸗ zeichnet von zwei Vorslsandsmitgliedern in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ und dem amtlichen Blatte der Westpreußischen Land⸗ wirthschaftskammer, den ‚Westpreußischen Landwirth⸗ schaftlichen Mittheilungen.. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß, wenn sie Dritten . Rechtsverbindlichkeiten haben soll, durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Direktor oder dessen Stellvertreter, in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschriften beifügen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 2000 A, die höchste Zahl der Geschäftgantheile, auf welche ein ger f. sich betheiligen kann, 300. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Danzig, den 9. April 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Friedland, Ostpr. 3913 Vekanntmachung.

Der Vorstand des Klein Schönauer Darlehns⸗ kassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, besteht nunmehr aus:

1) dem i n Theodor Carl Wilhelm Dönnig aus Plackheim als Vereinsvorsteher,

2) dem utsbesitzer Gottfried Florian aus Kühnhagenbruch,

3) dem . Carl Raffel aus Klein Schönau,

4 W Besitzer Friedrich Florian aus Klein

önau,

5) dem Besitzer Franz Lablack aus Klein

Schönau.

Ausgeschieden ist der Gutsbesitzer Alb aus . als Vereinsvor . recht deine Friedland i. Ostyr., den 1. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. 14247 In unser Genossenschaftsregister ist zu r. 10, be⸗ treffend die Genossenschaftsmeierei zu Megger. dorf E. G. m. u. H., eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Ferdinand Schmidt

Simon Kruse umnd Hang Thede sind Peter Phede,

en Friedrichsen und Jürgen Plöhn, sämmtlich in eggerdorf zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Friedrichstadt, den 10. Äpril 1897. Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister, Fol. 10, wo »der Möhrenbacher Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Baftpflicht in Möhrenbach“ eingetragen ist, lst heute vermerkt worden, daß an Stelle des ver— storbenen Vorstandsmitglieds, Kantor Bräutigam in Möhrenbach, der Backer Robert Heinemann daselbst gewählt worden ist.

Gehren, den 7. April 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Bielitz.

Gehren. Bekanntmachung. 13914 .

II. Abth.

Greene. 3915 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. J ein— getragenen Firma: „Molkerei Genossenschaft Brunsen, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brunsen“ Folgendes vermerkt: Laut Protokolls der Generalversammlung vom 6. März 1897 sind die bisherigen Mitglieder des Vorstandes als: 1 der Ackermann August Rose zu Brunsen, 2) der Kleinköther August Nolte zu Stroit, 3) der Halbspänner Wilhelm Buschbom zu Weegen, und der Stellvertreter des Vorstandes, Halb— spänner Wilhelm Gloxyn zu Brunsen, aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle 1L) der Großköther Ferdinand Cwig zu Brunsen, der Ackermann Wilhelm Ebrecht zu Stroit, 3) der Vollmeier Heinrich Kuhlmann zu Eimen, sowie als Stellvertreter des Vorstandes: der Ackermann August Wille zu Brunsen in den Vorstand eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1897 am 7. April 1897. Greene, den 6. April 1897. Herzogliches Amtsgericht. G. Müller.

Greifenberg, Pomm. 3916

Vei der unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisterz eingetragenen Genossenschaft: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. S. zu Pinnom“ ist heute Folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. / 12. März 1897 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.

Greifenberg i. P., den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. 4248

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. IJ, Consumverein zur Einigkeit, e. G. m. b. S., eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß derselben vom 21. März 1897 aufgelöst.

Hattingen, 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Harlsruhe. Bekanntmachung. 4249

Nr. 8939. In das Genossenschastsregister ist zu Band 11 O. -Z. 54 zur Firma „Ländlicher Credit⸗ verein Leopoldshafen e. G. m. u. H.“ in Leopoldshafen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. März 1897 wurde Georg Schöllkopf, Kaufmann in Leopolds hafen als Vorstandsmitglied gewählt.

Karlsruhe, den 12. April 1897.

Gr. Amtsgericht. III. Fürst.

Korbach. Bekanntmachung. 3907

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8: Molkerei ⸗Genofsenschaft e. G. m. u. H. in Rhena heute Folgendes eingetragen:

An Stelle des Administrators Biskamp, welcher aus der Genossenschaft ausgeschieden, ist Landwirth Bernhard Grötecke zu Rhena als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Korbach, den 10. April 1897.

Fürstliches Amtsgericht. I. Ru be.

Krefeld. (42501

Bei Nr. 35 des Genossenschafts⸗Registers betreffend die Genossenschaft: Handwerker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde vermerkt; an Stelle des ausscheidenden Hermann Küsters ist in Tolls zu Willich zum Vorstandsmitgliede estellt.

Krefeld, den 9. April 18977.

Königliches Amtsgericht.

Lauterbach. lo)]

Johannes Habermehl X. von Wallenrod ist als BVorstandsmitglied der Spar, und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wallenrod an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Fenner gewählt worden.

Lauterbach, 17. März 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Leck. Betanuntmachung. 4252] Zur Achtruper Meierei - Genoffenschaft, e. G.

.. ö . chtrup, ist heute in das Genossen⸗ aftsregister eingetragen:

An Stelle des Postagenten Chr. Lützen in Achtrup ist der Landmann Jürgen Johannsen in Achtrup in den Vorstand gewählt.

Leck, den 2. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

pschütrp. Bekanntmachung. 3918 1 der Spar und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter

aftpflicht zu Bratsch, ist heut in das Genossen⸗ schaftöregister eingetragen worden:

An Stelle des gusscheidenden Albert Berger ist Josef Barbier in Bratsch zum Vorstandsmitgliede

t. iel chu, den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütr. Bekanntmachung. 39191

Durch Beschluß der Generalversammlung der Darlehnskafse, eingetragene, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Beterwitz, vom JI. Januar 1897 ist § 36 des Statuts dahin ge⸗ indert worden, daß die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen vom 1. Januar 1898 ab in der Zeitschrift der Landwirthschaftskammer für die Provinz Schlesien veröffentlicht werden sollen.

Leobschütz, den 9. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg. ö

In das Genossenschaftsregister wurde am 26. März 1897 zu dem Darlehenskafsenverein Schwieber⸗ dingen e. G. m. u. S5. in Schwieberdingen eingetragen: .

In der Generalversammlung vom 14. März 1897 wurde als Vorstandsmitglied Jakob Zaiser, Bauer und Gemeinderath, an Stelle des verstorbenen Lud⸗ wig Krämer neugewäbhlt.

Amtsrichter Schoffer.

4251]

Magdeburg. 3920

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, betr. Credit ˖ und Sparbank, eingetragene Genosfsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Magde⸗ burg, eingetragen: Der interimistisch zum Vorstands⸗ mitgliede bestellte Kaufmann Gustav Reinecke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Genossenschaftskassen Buchhalter Gustav Müller zu Magdeburg zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Magdeburg, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

NHichelstadt. Bekanntmachung. 3255

In der Generalversammlung vom 26. März l. J. sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern der Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Erbach i. O. gewählt worden:

a. Luis Glenz zu Lauerbach und

b. W. Kumpf, Hofspengler zu Erbach i. O.

Michelstadt, den 2. April 1897.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Jonas. München. Bekanntmachung. Consumverein Sendling⸗ München e. G. m. b. S.

Durch die Generalversammlung vom 14. März 1897 wurde Herr Werkmeister August Pietsch als Kontroleur an Stelle des Herrn Heinrich Fischer in den Vorstand neu gewählt. Infolge der weiter be- schlossenen Abänderung des Statuts hat jedoch Herr Pletsch aus dem Vorstande wieder auszuscheiden und besteht der Vorstand nun aus Herrn Konrad Fischer, Eisengießer, dahier als 1. Geschäftsleiter und Herrn Johann Mühlbach, Genossenschaftsbeamten, dahier als 2. Geschäftsleiter.

München, den 7. April 1897.

Kgl. Landgericht München J.

Handelssachen. Der Vorsitzende: Ziegler, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Nak el. Bekanntmachung. 3921

In der außerordentlichen Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Erlau E. G. m. u. H. vom 6. April 1897 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Gutsbesitzers Reinhold Erdmann Guts— besitzer Gustav Döring aus Erlau als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Nakel, den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

3931

II. Kammer für

PFassan. Bekanntmachung. 12921]

An Stelle des aus dem Vorstand des Darlehens⸗ kassenvereins Ortenburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ortenburg autgeschiedenen Gottlieb Hubner wurde der Oekonom Karl Grallath in Königbach als Vor— standsmitglied gewählt.

Den 4. April 1897.

Königliches Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Scherer, K. Landgerichts⸗Rath.

(L. S.)

Pirna. 39231 Auf dem den Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Gottleuba, eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Fol. 1 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den, daß Herr Heinrich Arthur Krüger aus dem Vorstande ausgeschleden und daß Herr Ernst Gustav Große in Berggießhübel als Mitglied in den Vor⸗ stand eingetreten ist. Pirna, am 9. April 1897. Das Königliche Amtsgericht. Jaeger.

Rüthen. Bekanntmachung. 3924

Bei der Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußz⸗ pflicht in Drewer ist in unser Genoffenschaftsz⸗ register heute eingetragen: ;

An, Stelle des verstorbenen Anton Hötte ist Josef 1 in Altenrüthen zum Vorstandsmltglied bestellt.

üthen, den 10. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Schwei dni ta. (4263 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 verjeichneten Spar u. Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genvoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Domauze Folgendes an tr gen worden: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder, naͤmlich a. des Kantors Karl 3 b. des Sattlermeisters Heinrich Bartsch,

sind zu Vorstandgmitgliedern gewählt und zwar: zu a. Müblenbesitzer August Sauer in Domanze, zu b. Käser Richard Wittich zu Domanze. aa, den 9. April 1897. önigliches Amtsgericht.

Weidem. Setanutmachuung. 42656 Darlehenskassenverein Wernersreuth e. G. m. u. H. zu Wernersreuth.

An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Engelbert Burger von Motzertzreuth und aver 8m. von ö. wurde der Bauer Franz . von Poxdorf und Ludwig Fischer von

kaiersreuth, ersterer als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstebers, in den Vorstand gewählt. Weiden, den 3. April 18597. . Königl. Landgericht. Der Königl. Präsident: (L. S.) Bandel.

Weilburg. 135753

Auf Grund des Statuts vom A. Februar 1897 bat sich mit dem Sitze zu Niedershausen bei Weilburg eine Genossenschaft unter der Firma „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niedershausen“ gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfti zum Zwecke

1) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ 5. für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb,

2) der Erleichterung der Geld- Anlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Amtsblatt der Landwirthschaftskammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er= folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Per

sonen: Wilhelm Lenz,

1) Bürgermeister II. Direktor,

2) Johann Wilhelm Henche, Rendant,

3) August Weber, Stellvertreter des Direktors,

4) Wilhelm Bernhardt,

5) Peter Knetsch, sämmtlich zu Niedershausen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Weilburg, den 23. März 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Johannes

Wongro witn. 4254 Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schocken vom 1. März 1897 ist für die Bekannt- machungen an Stelle des Wongrowitzer Kreisblatts das Landwirthschaftliche Zentralblatt für die Provinz Posen bestimmt und für das ausgeschiedene Vor⸗ standsmitglied Friedrich Wolff Hermann Kauß zu Kakulin gewählt worden. Wongrowitz, den 7. April 1897. Königliches Amtsgericht Winrzburg. Bekanntmachung. 14257 In der Generalbersammlung des Darlehens⸗ kassenvereines Duttenbrunn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 4. c. wurden nachstehende Herren in die Vor⸗ standschaft neugewählt, nämlich: 1) Georg Josef Konrad, steher, 2) ö. . . 6 ö ersteren, 3) Franz ert, Oekonom, un R 4) Heinrich Cyriakus Droll, Bauer, s Beisttzer, sämmtliche in Duttenbrunn. Würzburg. am 9. April 1897. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Ver Vorsitzende: Gros, K. Ober Landesgerichts ⸗Rath.

Bauer, Vereinsvor⸗

(L. S.)

Würnburg. Bekanntmachung. 42681 In der Generalversammlung des Darlehens kaffenvereines Himmelstadt, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 4 e. wurde das bisherige Vorstandsmitglied Herr Jakob Konrad Hilpert, Bauer in Himmelstadt, zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Würzburg, am 9. April 1897. K. n, Kammer für Handelssachen. er Vorsitzende: Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

(L. 8.)

Dres dem. 4153 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2436: Firmg Lindner C Maak in Dresden,

ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 10 Muster

zu Bleinsppes, verbunden thessweise mit Muscheln,

Alabaster und Porzellan, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Fabriknummern 1051, 1052, 10654, 1066,

löbz, 167, jozs, joh4, 1095 und iöhs,. Schutz frift

zwei Jahre, angemeldet am 1. März 1897, Mittags

12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2437: Firma Dresdener Etiquetten Fabrik Schupp Nierth in Dresden, ein versiegeltes Packet mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 30 Muster zu Etiquetten für Zigarrenkisten⸗Aus⸗ stattungen, Muster für Flächen ⸗Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern S8lo0s - 8111, 8334 - 8337, S256 - 82569, S329 8382, 8179 8182, 8169 - 8172, 7634 - 7637, 6468 6470, 8217 8220, 6741 * 6744, 7223 —- 7226, dz h = 6gad*, Jos, 7 107, 679, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1897, Vormittags 11 Uhr 5h Minuten.

Nr. 2438: Firma Dresdener Etiquetten Fabrik Schupp R Nierth in Dresden, ein versiegeltes

Packet mit B bezeichnet, angeblich enthaltend

30 Muster zu ECtiquetten für gigarren ssten. Lug. stattungen, Muster für Flächen- Erzeugniffe, Fabrik nummern S229 - 8232, 7438-7441, 6829 - 6832, 6834 - 6837, 8239— 8241, 7074, 7075, 7023, 7625, 6754, 6756, 7166, 7167, S045, 7038, 72065, 7207. S291, S292, 8283, 8284, S425, 7895, 7384, 7022, 057. 6680, 7039, 7040, 64388, 6959, 6726, 8066s bis 972, K,. drei Jahre, angemeldet am 2. März 1857, Vormittags ii Uhr 55 Minuten.

Nr. 2439: Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp «. Nierth in Dresden, ein versiegeltes Packet mit G bezeichnet, angeblich ent⸗ haltend 50 Muster zu Etiquetten für Zigarrenkisten⸗ Ausstattungen, Muster für Flächen ⸗Erzeugnisse, Tabriknummern S319 = 8322, 8304 - 3307, 3331 bis S264, 853 15 - 8317, 7751 - 753, S285 - 8285, 7312 bis 75314, 6902, 6952, Sl43 - 8146, 8098 - 8101, S271 = 8274, 82d3 - 8245, 7998 - 5601, 7416, 7274, 986. 7987, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1897, Vormittags 1 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2440: Firma G. Meurer in Dresben, ein ö Packet, angeblich enthaltend 12 Nusterʒei nungen zu Eisengußgegenständen, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummern 5, 18, 96, 362, 873. 1483 a, 1484, 1483, 1552, 15971, 2286, 30083. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1897, Mittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 2441; Moritz Stern in Dresden, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Muster zu einer Celluloid⸗ Mappe oder Einbanddecke mit Relief Figur, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 97, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 4. März 1897, Vormittags 9 Uhr 14 Minuten.

Nr. 2442. Firma Radebeuler Guß. 4 Emaillir Werke vorm. Gebr. Gebler in Rade⸗ beul, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 19 Muster für gußeiserne Lampentheile, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 701, 713, 25, 737, 763, 765, 777, 778, 763 a, 7665 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1897, Nachmittags 3 Ühr 15 Minuten.

Nr. 2443: Karl Richard Böhm in Dresden, ein verstegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 1 Muster für. Glas. und Porzellandekoration, Muster für Flächen. Erzeugnisse, Fabriknummer 40, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März i897, Rach⸗ mittags 4 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2444: Firma Anton Reiche in Plauen bei Dresden, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend a. 47 Muster für Blechformen, b. 3 dergl. für Blechdosen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a. 3001 —- 3047, zu b. 3043 bis 3060. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1I. März 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2445: Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Aktiengesellschaft in Dresden, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 3. Muster zu Gardinen und 19 Muster zu Spitzen, Muster für Flächen. Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern a. 8807, 9042, gog3, goß4, go?78, gozh, 2067, 9068, 9017, 9065, 9g069, go70, go7!, 9072, 3II6, 9002, 9g075, 9go76, 9gog5, gol, go?77, 9go74, 2051, 9034, 9052, go62, glzo, 9122, 9158, 9glö6g, 2160, b. 158, 162, 161, 160, 159, 157, 897, 892, 396, 991, 891, 963, 863, g57, 837, 1863, 2063, 1837. 2037, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

30. März 1897. Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2446: . Erunst Kaps in Dresden, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 6 Muster für Pianoforte⸗Gehäuse, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1—6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1897, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2447: Max Martin Wächtler in Dresden, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 12 Muster zu photographischen Kartons mit auf der Rückseite versehenem Vordruck

für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1-12, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1897,

Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten. Dresden, am 9. April 1897. Königliches Amtsgericht. chmalz.

Abth. LC.

Schmölln, Sachsen-Altenb. 4154 Musterregister

des Herzoglichen Amtsgerichts in Schmölln.

Es ist eingetragen:

Nr. 106. Firma H. Donath in Schmölln, ein Muster eines Steinnußknopfes, verschlossen, Fabrik nummer D 2358, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Schmölln, den 12. April 1897.

Herzoglich S. i r n

Krause, H.

Börsen⸗Register.

KRerxlim. Börsenregister (4086 des Königlichen Amtsgerichts 1 J Berlin.

In das Börsenregister für Werthpaplere ist heute eingetragen worden:

Unter Nr. 52: die offene Handelsgesellschaft Max Heymann K Ce zu Berlin.

Berlin, den 9. April 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abthellung 89.

Konkurse.

14277 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters und Bauunternehmers Friedrich Evringhaus aus Barmen ist heute, am 10. April 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursyerfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz-Rath Kranz hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1897, Prüfungstermin am 24. Juni E897, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs saale.

Barmen, den 10 April 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

4272 Konkurs. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hammer, in Firma Gustav Hammer in Biele⸗

seld, ist heute, am 10. April 1897, Nachmittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter:

Generalagent Ferdinand? Schmidt in B ö Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. 1897. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Mai 1897. Erste Gläͤubigerversammlung am S8. Mai 1897, Vormittags 10 uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Rr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 1. Juni A897, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Zimmer 3 9.

Bielefeld, den 10. April 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

4276 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gärtners Geor Heinrich Franz Warnecke, in Firma H. J. B. Warnecke, in Dockenhuden wird heute, am 10. April 1897, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rheder Johanneg Lilienthal in Blankenese. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. am 10. Mai 1897, Vormittags EOt Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. Juli 1597, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1897. Blankenese, den 10. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Veröffentlicht: Rehr, .

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 14259] Oeffentliche Bekanntmachung!

Ueber den Nachlaß des Zigarrenfabrikanten Diedrich Friedrich Schröck. Dobenthorstraße Nr. 1 hierselbst wohnhaft gewesen, ist unter Ein= stellung des Liquidationsverfahrens der Konkurs er⸗ offnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. C. Noltenius hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 7. Mai Is97, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. Juni 1897, Vor⸗ mittags EI Uhr, im Gerichtshause hierselbst, . Ohergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗ thorsstraße).

Bremen, den 12. April 1897.

. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. 4264 sont᷑ursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Eduard Geweniger in Reichenhain ist heute, am 12. April 1897, Vormittags 111 Uhr, das Kon⸗= kurtnerfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtganwalt Große in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1897. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 15. Mai 1897 bei dem Ge richte anzumelden. Erste Gläubigerbersammlung am 6. Mai E897, Vormittags 10] Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt ae, durch den Gerichtsschreiber:

ekretär Treff.

3200 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Joseph Schwarzmüller in Hauenstein wird heute, Vormittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Kgl. Gerichtsvollzieher Flatter in Dahn. Anzeigefrist bis 1. Mai und Än⸗ meldefrist bis 15. Mal. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 8. Mai E897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest.

Dahn, den 7. April 1897.

r zum Einschreiben von Er⸗ innerungen, Gratulationen und Andenken, Muster

Königliches Amtsgericht.

4292

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Gustay Robert Ritter in Berreuth wird heute, am 9. April 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Aktuar a. D. Kinder= mann hier. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Mai i397.

Königlich Sächs. Amtsgericht Dippaldismalde.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Helbig.

4278 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Justus Brodzina in Düsseldorf, Grabenstraße 35, In= habers eines Seiden Manufaktur und Kon. fektionsgeschäfts unter der . Brodzina FDallbaum daselbst, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Frings hier ist zum

Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1897, Bor⸗ mittags EHI Unsr. Allgemeiner Prüfungstermin am ES. Mai 1897, Vormittags 1K Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer Nr. 5.

Düfseldorf, den 10. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 4285 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Katenbesitzers und Motorführers F. Paetau in Bosau wird heute, am 12. April 1897, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Barelmann in Eutin. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1s97, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. Mai 1897.

Eutin, den 12. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(gez. Hemken. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber.

(4284 Ueber den Nachlaß des Zimmermeisters Karl 2 Gduard Rothe in , , lis, orotheenstraße 27, Geschaäͤftslokal in eh i. est⸗ straße 33, ist heute, am 12. April 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahltermin am 2. Mai 1897. , . EH Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 18. Mai 1897. Prüfungstermin