1897 / 90 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ä, , , , zee ee. . . zi der scalspurtzen gihnalabs Babn ua nähtzez Schiehtgteß. Dicke Habt den Pihlih ᷣᷣ 143

. . ublilunn ugangl b werben. Der neue Weng in ]

w Srste Beilage

J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 4

*

mahlung die dritte und letzt, Hauptarbeit biidet. Pies zweite Jer. k ist das Klimg in einer Höhe ben 200 m bereitz ein ge., Arm der Hode. Cs gelang, diesen Weg zu bahnen ohne daß die

. 9 8

das Zement. Walzwerk und des Feinmahleng entweder durch die welt des oöͤstlichen Himalaya; von Osten nach Westen erblickt ma . . n Die von den schönsten Tropfstein, und Krystallbild * . Kugelfallmühle oder durch die mit Flintstein, den Jannu oder Pandim S000 m, den Kabru 7800, wurde im Jahre 1888 aufgefunden. 6 r n rfhl ff i

. oy

llte Rohrmühle oder endlich durch die einfache oder die TKirchinjanga S543 „m Narsingk 6000 ĩ ĩ At enen ode chen, hitdlt. r, faces liber de, önantzä gzod' gn boctarst at. Sööeln aus än äerdizu' Set hs fir, einzeln, Dersot, d bat e JJ , e we r een eee. . r e , . ü es Pendel in nordwestlicher ng liegenden Sundakpho, um den höchften HJ ö . ö ̃ u , , . . , . . nnn f 8 der . den Gaurisankar (38840 m) d. i. Sitz des Schnees, London, 15. April. Wie das Reuter'sche Bureau“ aus Jo⸗ Qualitãt Außerdem betrugen in PwJeußen im März 1897: für 10909 kg Weizen 1656 K. e n h, . . 2 9 ee. ß . die Engländer nach seinem Entdecker nennen, Mount hannesburg von gestern meldet, fand in der Langlaagte Deep Min J 7 1 Ver Durch · Am varigen e, . 961 . ö eee g 6g, . . ebergehend auf die Statiftit der deutschen Zement Industrie, wies der / 5. . . 2 . . —è—. . Berke . . . . . . ö ö , . ,, . h . . 1 D ö . ö ö. . . . . ö . ö ö . 30 ,. 6 ssen am Südabhang. Im Mittel Himalaya . K Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge preis n ,, , , ,,,, . n da rsprungs lan er Zement. bietet das Naini⸗Thal einen foschen Schmuck, und daher wird Neapel, 14. April. Aus Anlaß der Feier des 265jàhrigen Narkiort (loo Kg) für n go en, ö . . e mne e e, ö. 8 9. 3, Kalbsieich 123 (123) 3, Hammesfleis—ch 122 Lich 3,

abrikation Überflügelt hat. Die erste Zementfabri, in dieser Fleck Erde ebenfalls als S i ie si . 2 ö ö K 8 ommerfrische aufgesucht, obgleich Bestehens der hiesigen Zoologischen Statio 5 ne, r, ern an gf nn , d. , , , , ,. n . . ö. fräncher zer Shell 14s (iar) J, Cbutfer 15 (6) J. SchJeite⸗ . . England eingeführt. Vierzig Jahre später weist Deutsch, prächtige War 85 d . w . k . . bia dn ter 63 . 53 seutner 5 . . n 4 6 ir (29) 8 ö and einen Zement Export von 424099 t Gu 1990 kg) nach, während Obstbäumen aus, die leider mehr und hr dem Thee. A ĩ d B 1 . P (reis 23) 3, für 1 Schock Gier zi Els) 8. . Gnolen in g nr gr, z95 O00 t aug führte, einschließlich 169 600 t nach müßen. Der Ausbfick auf dag 53 ,, ,, , nn, me, e s e, Herr 4 . 8 8 8 190 * J 3 2 = l gebirge wird durch das von Keudell, sowie der Unter⸗St är im italien 2 unbelannt) inen Kolonien. Allein nach den Vereinigten Staaten wurden 18395, brennen! der Waälder vielfach verhindert; deshalb . Ministerium el n, K . v . Weinen. Literatur. 15,00 ; J ; chs. Zum Gedächtniß Adalbert's, des ersten Apostels 15 der Preußen. Festschrift zum neunhundertjährigen Todestage des

26e 00 t aus Deutschland, 140 990 aus England ausgeführt. Einige nahm Kronecker TInen is. Tei —⸗ ; . n ziemlich beschwerlichen Ritt nach dem Waldeyer⸗Berfin und His. Leipzi schts⸗ ĩ . . cr r fern Glenn . . . Posten der Engländer im Norden, nach AÄlmorah, und und ö e . . k ö 1480 1560 H sbhniet bie un bichntttgsestzng ker Fahr len germ eg aß, Achtern PihdeizGletscher inden sz zas Pindri- Thal binauftzg bis Per Hotschafter sährte aus, daß die cheutun g! ter g eghh r. ff 3 16 10 15502 ' 12.4. . Mãärthrerg, von C in Tenkltten. 165 So i,, . Fuze des Kissttgmeß. Bier erblickte er in wunderbarer Pracht Station, giner Schöpfung deutschen Geistenndäutz'ter' Mme Limburg a. S. 1734 1738 is. s 55 74 ar er ien u . 2 . 3 K * 3. er Vortragende hob ferner hérvor, daß diese Ueberflü . 3. hen ,, Nanda, Leni. 299 m hoch, welchen er als den und dentscher Kraft, nicht vur au wissenschastlichem Gebiete 5 15,550 15333 16533 ö berg gn Fan e. 5 4 un . ö d 5 englischen durch die deutsche Jementfabrikation nicht 4 eine ö der Welt hinstellt liege; sie schlinge ein weiteres geistiges Band um Deutsch. Dinkelgbühl 17355 1756 1769 —köᷣ verflofsen fein, feit Bischof Adalbert den ö erlitt. Zum quantitative, sondern auch eine qualitative sei, wesentlich dadurch ver⸗ land und Italien und temme allen. Völkern zu statten. Unter Schweinfurt 165,65 16,05 3 r e ehr Adalbert's. Jubiläum ist die vorliegende interessante anlaßft, daß die Sorgfalt und Züverlässigleit un eien ehre r m, f. lebhastem Veifall der Festversammlung sprach ber Botschafter Jugsburg 16 60 16890 17665 ; . ; Schrift freilich zunächst verfaßt, sie ist aber auch von allgemeinem rößer sei, als sie bisher in England erreicht werde. Big vor kurzein Bie Glückwünsche Sein er Majestät des Deu tfchen Kaifers gut. Braunschweig . JJ . ; und bleibendem Werth. . von dem fesselnd geschriebenen abe der Chemiker wenig in der englischen Jementfabrik zu thun gehabt ch Nach einem Rückblich auf. das verfloffene Vierteljahrhunderi Breslau 15.40 15330 16.10 z . K ; Lebensbilde dieses ersten Apostels der Preußen, hat sich der Heraug⸗ in der deutschen gehöre er seit langer Zeit zu den wichtiesten Perfonen— sprach der Direktor Dohrn allen Förderern des Ünternehmeng JJ 1536 —ᷣ ö z ; ; ; geber durch die Verßffentiichung der bisher noch unge— ünser Fohmahluersahren fit Leffe unf' Hen fie er lte rm, insonderheit Seiner Majestät dem Katfer Wilhelm und dem . 1556 1550 1616 j 32 14 j druckten Urkunden des Königlichen Staatsarchivs zu Königsberg . sparsamer im Hetriebe und dabei von vollendetster Wirkung ) Deutschen Neiche, durch deren Muniftzenz die Anstalt allein lebene, . . . ; 9 ein Verdienst erworben. Was er außerdem Über die Religion as wicht aste aber sei, daß man hier daz Schlußbrobukt viel fein. neh. sähig. gewesen sei, seinen Dank aus und dankte ferner Roggen. und Sitten unserer heidnischen Vorfahren sagt, wird manchem Leser und davon auf einem Siebe von 56oh Maschen pro Quadrat. Jentimeter Oo für, die, ihm, überreicht; ven 1809 Gelehrten aller Nationen Insterburg I ebenfg neu wie willkommen fein. Die Sprache und Varflellung in nur 15 oo Rest laffe, während die Englaͤnder sich mit red . unterzeichnete Adresse. Am Abend fand im Hotel Westend ein rankfurt a 68 / , 1146 . den beiden ersten Kapiteln ist allgemein verständlich, die Quellen- Rest auf einem Siebe von S0h Maschen begnügten. Dieser Vorzug Festmahl statt, bei welchem der deutsche Botschafter von Bülow einen targard ö P ͤ 1100 1120 ; 105 10 ; angaben und Urkunden gehen mehr die Gelehrten an. Das Buch des deutschen Portland. Zements, verbunden mit der Juverlaffig keit 6 Trinkspruch auf Ihre Majestäten den König und die Königin von dissa . 10.90 1095 2 1254 9 schmückt eine Abbildung des Standbildes St. Adalbert's am Portal und Gleichmäßigkeit feiner Jusammenfetzung, habe Fen“ Nu dhe Italien gushrachte, während der Unter-Staatsfekretär Palumbo auf Limburg a. S. 41257 13.13 . der Kirche zu Fischhaufen, modelliert von Siemering und ein Geschenk deutschen Fabrikats begründet und das große deutsche Exportgeschäft 6 Seine Maiestät den Deutschen Kaiser und die Kaiserliche Familie Landshut 1357 1595 1429 2 König Friedrich Wilhelm's IV. Den Geistlichen wird die kleine im Portland Zement iu Wege gebracht. Alle diefe Vortheile feien trank. Der König verlieh dem Direltor Dohrn das, Großkreuz des Dinkelsbühl 1430 14460 1456 3 ] Schrift anregenden Stoff zu Vorträgen in Vereinen wie Missions-⸗ nachweisbar der 1877 erfolgten Gründung des Vereins deutscher Ordens der italienischen Krone und die Stadt Neapel ernannte ihn Schweinfurt ö / ö ö. stunden geben. . zu danken. In den Jahres versammlungen dieses Verennz zum Ehrenbürger. Augeburg . 1475 1440 1440 20 94 . Das Buch meines Sohneg. Rathschläge einer Mutter. habe man rückhaltlas feine Meinungen und Erfahrungen ausgelauscht, fich Braunschweig.. 11,40 ; ; w ; Von Neerg. Sginzige von der Verfasserin autorisierte Uebersetzung über gemeinschaftliches Vorgehen, wo es nöthig . verständigt und , 11530 11,50 ; ; ( w ; von Katharina Brenning. Dregden und Leipzig, C. Reißner. Pr. e lern . . ö und hoher Dis iplinar⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene glegniti... . g. —ᷣ ; ö. 2 * . klar ,, ö ö einfachen, , sammenschung 9. H gn r, i. e stadtis ö . Depeschen. . J 4 an , ,, un fr 66 iche nr, darauf . ö alleg unter dem Namen erte nd ger et rr k . Athen, 15. April. (Meldung der „Agence Havas“) Ger st e. praktischer Lebensweisheit und eine glückliche Darlegung des Lebeng⸗ , . . bestimmten Zusammensetzung Mittags geschlofsen, mit Ausnahme des Zentral. Sureaus, welches 6. Die Türken haben bedeutende Streilkräfte bei Greveng zu⸗ JIusngtbnrg,. . ö . J ; Be e . rü, . . , nn. ö. (b e . In England Entgegennahme von wichtigen Sachen bis 4 Uhr Rachmittags ge— sammengezogen. Der Vormarsch der Irregulären erscheint Frankfurt a. O.. . ; ; . ; . ferner, für , , . e n , Fabriken umfafenden Verein n,. nl die er ff . 86 J —— unmöglich; ihre Lage wird sogar für sehr bedenklich gehalten. ñ 5 . 35 5.4 ! gewahrt auch rel ice gn ,, renn in K des Produktes auszuschließen. ö Ess d. R ; ; ; 3 9 Kaneg, 15. April. W. T B.. Oesterreichische Limburg' a. S. 1577 1092 ö dem foeben erschienenen 9. Bktaphest in Wort und Bild einen breiten —— Zeitung welret An ö . . a n , nn n, ,, kreuzten bei Selino und Kissamo und ver⸗ nl ö 14.63 15 55 . ! 6 Raum. Eine große Kunstbeilage veranschaulicht das jüngst vor dem Am Mittwoch Abend hielt Herr Dr. Franz Kronecker in dem hat heute Vormittag eine E plosion s 3 . chacht 1 und 11, folgten griech ische Barken, welche die Blockade durch⸗ Schweinfurt —ö . ; Schlosse in Berlin enthüllte Nationaldenkmal, und auch der Schöpfer wissenschaftlichen Theater der alten Uranid“ (GInvalidenstraße) gefunden, durch 1 rr osion schlagender Wett er statt⸗ brachen. Auf die Kanonenboote wurden Gewehrschüsse abgegeben Jugsbur , ; [18 ; ; dieses gewaltigen Monuments, Professor Reinhold Begas, wird im ginen zweiten Vortrag unter dem Titel Reisebilder aus Kerber ihrn mn g , * . 6 k 3 der Meähe ven, Kan dig. kam es zu einem ernsten 5. He en 1456 18, ; ; ö Porträl vorgeführt. Daneben wird eine Reihe von Darstellungen 3 . ; ö war das Ziel der Reise, welche er den . r unbetannt. usammenstoß zwischen den Griechen und Türken, bei welchem Liegnitz. . 141606 ; ; ü ; . aus dem Leben des berewigten Helden dargeboten; so eine Wiedergabe fi ö . . . 6 . mitmachen Dortmund, 14. April. Bei der Station Riemke stieß, beide Theile Verluste erlitten. . des ge hee redn . be . . e. des Hochgebirges ragen . ,, . JJ w . ö ö Uhr 3 . . . V9) . 5 Tele⸗ Insterburg 13 20 i n fe, . 6 me m ffn . * ef, die 39 reichen pindostan ; ? ; J rzug mit einem na er Zeche 1 Have er Dampfer „Laurada“ Frei⸗ ö ; ö 49 n ; J. ö. diene, . . 1 ö. . . k g , s . Drei Loko⸗ N13 unter Führung Roloff's bei Banez in her eh. ier uit . . . re ern g el . ie n , nn,, 1 des Juli, wenn die Hitze in der sind nicht zu beklagen. . . enschenleben , ,,,, de Cuba) gelandet. Die Stargard. P 13.90 13.230 an den großen Kaiser, von denen diejenigen besonders interessant ,,, , wren e ge, se dn J ,, i ge ; heiligen Gange übeland im Harz. Die ‚Krystallk ; = w . . . . an 4 n g ah ö . ö erreicht. Zuerst geht man nehöhle ist nunmehr gangbar J 9. N Paderborn ⸗· 2, 1300 13,20 32 12,309 n, die letzte Strecke des Weges jedoch Beleuchtung versehen worden. Von Sstern ab soll dieser Theil! ber (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) gran, . 6. P 1 16. 33 wee er are ee Jandshut ... 3 P 1 16. 14 15 ü ö 30 40 6, 00 ö ; ; ; ; . 1 ; ] ständischen vor Kanea durch die Kriegsschiffe der Großmächte. Auch

261 D Schweinfurt.. l 13,85 ; ö k . ;

w ] 17,3090 159,560 1603 g. 4. ĩ die folgenden Hefte sollen den dortigen Ereignissen in Bild und

n ; . ; ; Wort folgen, da die Redaktion von „Ueber Land und Meer“ eigene

ö ] 13.50 ; . . 18 13,10 13,20 Zeichner und Korrespondenten nach dem Orient entsendet hat. Das « . J. Heft beschließt somit in glänzender Weise den zweiten Band des

Sn nabend: Die versunkene Glocke. Anfang , K , . Probe. Liegnirizz. ... 8 . J . ; 3 J ks mir, a uss un nel 6 ,, , un eer uttgart, e . ! )

r. .

Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Die Weber. Preisen: Marcelle. Abends 77 Uhr: Trilby. mittags 3 Uhr: Frau Lieutenant. . r er,, Bemerkungen. des zweiten Bandes elegant gebunden ;

Die Nummer 15 des XXIII. Jahrgangs der vaterländischen

ö 6 . versunkene Glocke. 66 4 det taclla . w ontag.. Nachmittags 22 Uhr: Hannele's rberlauf findet täglich an der Kasse des ̃ fte M ird auf volle Doppelzent lle Mark ab et mitgetheilt. Der Durch- Himmelfahrt. . Blau. d Neuen Theaters statt. Bentral Theater. Alte Jakobstraße 30. nl,, . ö , ,,,, ,,,, Wochenschrift Der Bär', herausgegeben von Friedrich Zillessen, ,,, Abends 77 Uhr: Die versunkene 2 . ares: . Ein liegender Strich —) in den Spalten für re hat die Sedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein an ,, ,, ,, d, 6 *. 2 5 P . S ' d t ö J Ich ler ahrater, Freitag: Geschlossen. a. dr ehe ö ö 8 6 sit ? 6 Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt 9. . . ; ö. . . . 2 . . j ö ö onnabend, ends 8 Uhr: Zum e reste dramatische Revue in 1 Vorspiel und elm J. und sein ältester Urenkel; ärkische achtfelder, von = . Berliner Theater. Freitag: Geschlossen. Bauernehre. Der n nt , n,, 3. Bildern von J. Freund und W. . . . / . II. W. Ludwig (Fortsetzung); Kleine Mittheilungen: Der Dank des Yee ] ollenlos Sonnabend Renaiffance. Anfang 73 Uhr. . ö Musik von verschledenen Metftern, arrangiert bon Statistik und Volkswirthschaft. Niederlande, Rußland und in geringen Mengen Frankreich, die Kaifers; Die neue Reicht kokarde; Aus dem täglichen Leben Kgsser . wolkenlos Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Die Jungfrau . Julius Einödshofer. ö ö 3 ö Schweiz und Italien, letzteres nur mit 7 D.-3. Die Ausfuhr der n 9 1. Kai ̃ 31. ztigkemn; rte Ri !. 7 gf Anfang 74 Ühr. ö ti del ö Kas . . - ĩ Wilhelm's L; Kaiser Wilhelm's J. Wohlthätigkeit; Zarte Rücksicht orkQueeng⸗ von Orleans. Abends 75 Ühr: Renaiffance. Theater des Westens. Kantstraße 12. (Bahn. Sonntag: Legte Vorstell ung der Saison. Zum . k 65. . . 1 ö Milchbutter xichtete sich hauptsächlich nach Großbritannien mit allein nahme Kaiser Wilhelmi J.; Eine Erinnerung an den Fürsten und heiter Montag, Nachmittags 21 Uhr: Dorf und Stadt. hof Joologischer Garten) Freitag: Geschlossen letzten Male; Ein sideler Abend. Emil Thömas i 5 ö. ̃ ,,, 56 ,, W halb bed. Abends 76 Uhr: Kinder der Bühne. Sonnabend: Der Mann im Wweonde. Wera: Und Leopold Deutsch a. G. Wir haben kürzlich darauf aufmerksam gemacht, daß seit dem in kleinen Mengen nach Frankreich, Belgien und der Schweiz. der Hrn tl Verein. Nachrichten; Büchertisch. 765 3 heiter Dienstag, * Jkachmittags 2 Uhr;?! aust. Winne ff nr a' Y nn, mn, Wera: k, Januar d. J. verschiedene landwirthschaftliche Yrodult⸗ in der Butterschmalz kam zum größten Theil aus Oest erreich 762 3 wolkenlos Abends 77 Uhr: Renaissance. Sonntag (erster Osterfeiertag), Nachmitta s3 Uhr: Konzerte Ein- und Ausfuhr getrennt nachgewiesen werden, die früher mit Rngarn mit 548 D.-g. und aus Rußland mit 133 D. 3. Handel und Gewerbe. ö leine Her halben Helfen. Ter Wann fan mb br a 6 . , , Tägliche B stellung für Kohlen und Koks ede . ö ß ! ö. . en er Handels) ĩ e J . k Schweiz. ie Margarine sandte allein Oesterreich⸗Ungarn, g e Wagengestellung für Kohlen un ok e rrnafr 764 d halb bed. Cessmng Then, Freitag: Geschlossen. 4 ,, ,, Gustav Kadel⸗ . . eie k . , ng in frischem und bearbeitetem Zustande während der wahrend ihre kleine Ausfuhr nach der Schwelz ging. Den größten an der Ruhr und in Dherschlefien. mel .. 766 14 belter Sohnnbend. Käastsp cel. des French, Ensentbles Yöon fag. (iagiter n Hfterslertagh. Nachmittags liches gauzert. duteir freun kfltßer Mert eist⸗ eiden ersten Monate d. J. egi Auch für, die Molkereiprodukte Theil des Cingeführten Milch käse lieferten die Niederlande, An der Ru hr sind am 14. d. M. gestelli 12 SIo, nicht recht;eitig Paris 75 d wmf. n ss 2 ö. Herzn Fran Trwelg. Zum ersten Male: 3 hr Hei halben Prelsen ella Sr. *. 3 , gr zul alan . ö twirkung der und die schmaljartigen Fette erfolgt in der Reichs- Statistik seit dem dann die Schweiz und Frankreich, zer Mengen Oesterreich, geftellt keine Wagen. ünster .. 766 Lhalb bed. 6 ad, Vaudeville in, 3 Ätten von Fabrice Abends 77 ühr: Gastspiel des Herrn Gust 7 ade Sonnabend, den 17. April 3 ö . 6 an n , , nn,, . stten er enen, khn eie, Wg, nde, tf, na n,, n , , n ,,, RNarlgruhe . 769 egen 894 Bearbeitet von Victor Loon und H. von hurg. Zivel glückliche Tage ustav Kadel⸗ selnsch aft. Mbenb. April, Abends 73 Uhr: Ge⸗ schaftsrathes und mit Rücksicht auf die von landwirthschaftlicher Seite und der Schweiz, in geringen Mengen nach Italien und Belglen. zeitig gestellt keine Wagen. Wieshaden . 1.67 1 bedect ö . Mustk von Edmond Audran. Anfang Wegen der Hstetfe fa. Endet für die Mont e ne r ,,,, srhobene Forberung nach stärkerem gesetzlichen Schutz vor dem unlauteren Für Kunstkäfe ist fowohl in der Ein als Äusfuhr nur ein sehr München.. 7266 W I bedeckt 19 hr. Abonnenten die nächste Bol im , ö. o ·ᷣ¶CQꝛdꝛꝛꝛ rr mmm, Wettbewerb der Margarine und Kunstfette, ein getrennter Nachweis kleines Quantum notiert, er kam von den Niederlanden, wäh— Stettin, 14. April. (W. T. B.) Nach Pripatermitte lungen Chemnitz.. 767 still gegen onntag, Montag, Dienstag: Gastspiel des den 260. d. M. statt 9 enstag 211: der Ein. und Ausfuhr bon Milchbutter, Butterschmalz, Margarine, rend der Bestimmungzort der Ausfuhrmenge unbekannt blieb. Allein wurde im freien Verkehr notiert: Welzen loke 153 4154, Roggen 6161 2 bedeckt Rrenczh, Cnsembles ünd des Herrn Fran; ewele. ; Familien ⸗Nachrichten. Milchkäse, Kunstkäse, Oleomargarin, Schweineschmals, Gänseschmalz 14 886 DB. 3. Oteomargarin, führten die Vereinigten loko 12 114. Hafer loko 125 130. Rübsl pr. April 4.50. Spirttug 1771665 stiũ Nebel Toledad. J Vęrlebt: Frl. Lina Bauerhorst mit Hrn. Prem. Unp, Spar oder Kunstspeisefetten. Während früher in den handels, Staaten von Amerika nach Deutschland ein, die Nieder, loko 38,00 Gd., Petroleum loko= . Breslau... 764 SO 3 bedeckt n. Nachmittags 3 Uhr: Das Glück im Theater Unter den Cinden. Behrenstr. bb / p? Lient. Hans Boecker Berlin). Fif. Gllsabeth statistischen Nachweisen z. B. Oleomargarin mit Schweine⸗ und Gänse, Iande 3162 D.-3., der 2. gerig Theil kam aus Bregzlau, 14 April. W. T. B) (Schluß Kurse) Schl. n nr, , , , hen, 53 ,,,, ,,,, . ö n n,, en Tenne, net mn, d nnen de ,, enn, 3 t . 9. 16 bel Nesiden) · Theater. Direttion: Sigmund Lauten g , . 6 De, ne. ofen. Gin Sohn: Hrn. Rittmeister Frhrn . e n eine Ble enn. he e wii ö, An el fate . l , gi e i n , D nne. Er rn i . 3 i er nen = y Nacht ; 2 burg. Freilag: Geschlossen. 2 . . . zn , . Loon und von Blomberg (Braunschwe ig. Hrn. Lieut. hon biel Schweineschmalz und wie viel Kunstspeisefett in Deutschland ein. Nied erlan de 3347 D. Z., den Rest sandten Dänemark und Belgien. ö Oberschl. Eis. 92.25, Caro Hegenscheidt Akt. 126,10, ) Nachts Regen. Sonnabend: Affociss. Lustspiel in 3 Akten von Tous Serrmann. Musst ge Bühne bearbeitet von eemẽ fert Hil helm hahn). BPrn gor ti eister und ausgeführt wird, ist für diese Kenntniß jetzt die Unterlage ge. Von der geringen Ausfuhrmenge des Schweineschmglzes gingen Dherschl, P. 3. 13700, Opp. Zement 180,69. Giesel Jem, 13689, J d Mustk von Franz Wagner. In Schück (Warnow b. Liebeseele) wonnen. Nach den bisher vorliegenden amtlichen Zahlen wurden in den 12 D. Z. nach Deu tsch.Südwestafrika, der Bestimmungsort L. Ind, Kramsta 144,99, Schles. Zement 181 00, Schl. Zinkh. J. erung. ö kene gesetzt vom Regisseur Herrn Glesinger. Gestorh en:; Hrn. Oberst Lien Kriebel Sohn beiden Monaten Januar und Februar d. JsJ. Doppelientner der übrigen Äusfuhrmenge ist nicht ermittelt. Von dem Gänse⸗ Laurahüuͤtte 154,10, Bresl. Oelfbr. 10109. ; ein⸗ und ausgeführt: schmalz lieferte Oesterreich⸗ Ungarn 39 * Rußland 11 D.:. 3. Produkte nmarkt. Spiritus per 1090 1 10000 exkl. S0 * Z., von der Ausfuhr Verbrauchgabgaben pr. April 56,90 Gd., do. do. 70 M Verbrauch

Vorber: Ein angenehmer Gast. Schwank in Sirigent!“ n herr Kapellmeister Korolanyi. Anfang Ludwig Reinhold (Inowrazlam). Gräfin Marie Januar u. und die Vereinigten Staaten von Amerika?

Hochdruckgebiete liegen über Südwest. und Nordost. J Att. v i ü 8 ö on Georges Courteline. Deutsch bon 7 Uh uropa . von Kalckreuth (Berlin). Hr. Rittergutsbesitzer Februar Milchbutter Butterschmalz Margarine Milchkäse Kunstkäse menge gingen 5 D.. nach Frankreich. Die Spar oder Kunst⸗ abgaben pr. April 37,20 Gd. 272 10 876 2 ereinigten Staaten von Magdeburg, 14. April. (W. T. B.) gin ,,

chieden durch Cine breite Zone niehrigen Emmerich won Buchwicz Luftdrucks, welche die niedrigsten Barometerstände Sonnte , n n. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: ? 9 g und Montag: Affociss. Vorher: Der Mirndo. = ĩ ermann Nuhnke (Ruwen). Hi. Amttzrath ; . , , , , ka e, , ,, ,, rde, aus we er bis südlicher Richtung. Deutsch⸗ . J r: Bei halben Preisen: z par- oder 16 krei d Großbritannien, die geringe Ausfuhr wandte 9, 624. Nachprodukte exklusive 75 0/9 Rendement 6. 7 J , , ee d lelenere. KJ a , r, a, , nnen, n ;, ö ö . n Berlin. uhr . usfuhrzahlen als bei . e mit Fa 23,25. Gem. 46 . n ö. 51 7 8 und Se eher nn en, ißt abe zu , daß die Angaben einen Ruhig. Robzucker J. Produkt Transtto fr. 3 2 (vr. 1 4 2

vielfach haben Regenfälle stattgefunden; nur im nordwestlichen Deutschland und an der oflpreußtschen Uenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. /5. Verlag der Crpedition CScholt) in Berli Küste herrscht heitere Witterung. Direktion: Ei ; . 6. g zpedition (Scholz) in Berlin. . ̃ = bfsolute Sicherheit nicht haben können, da die Dekla.!. April 8,75 bez. und Br., pr. Mal 58,5 Gb., r Jun Han k sche Seewarte. e nd n t , il, de,, . ö Verf 1 rn, ,,, e ö 6 J , bie e, . . ee . nne ff; k a Bestimmungeland oder daß 8.30 bez, 8d Br. vr. Jul 5.85 bez, 8 s76 Br., vr. August gen d än, , , , JJ ö. ö . . ; . ff er ritt 7 6 . e d,. ö . 9. . i, ,. . ber n , n, ö. 2 . hn ge np Fe, e Sah , h m. auspiel in 4 Akten von Du Sonnabend? ö iebe i ilchbut ter betheiligten sich in erster Linie Oesterreich- Ungarn, vielfa ,, , ,, n, ,. . 73, Par Fiöos5. K d vi ia 5 gu Ker. . 6e K,, dann die Brera deegralen een me? ln ngen g Tie! gaben du. . für die einheimissche Viehmicht sehr beachtenzwerthe Winte. Lond. Wechs. 2074, Pariser do. Si oss, Wiener do. JF 3d,

O * ö 727212

——

21

*

a a u a n a

1

* deo

X

ö

1311 2

—— 8

.

sind, die aus seiner frühesten Jugend herrühren. Außer⸗ dem berücksichtigt der Inhalt des Heftes aber auch die aktuellen Ereignisse, die sich an der Grenzscheide Europas und Asiens abspielen. Die Wehrmacht der Türkei und Griechenlands wird in den Typen der beiderseitigen Armeen veranschaulicht, 2 erhält der Leser eine Reihe von Ansichten der Vorgänge auf Kreta, darunter am wirkungsvollsten die Beschießung des Lagers der Auf-

c C 2

v 15. i ;

o m April, Theater. . gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang . Gesangstexte von Gustav Görß. Musik von ; ; eopold Kuhn.

Ventsches Theater. Freitag: Geschlossen. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matin Ce der dramat. ,, uh. Heirath auf

i

*

85 8

S* . n , , n m m

D* 1 C

sius

40R.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr .d. Meeressp. red. in Millim Temperatur in o Cel

u. d

50C.

—2 D 8

Belmullet .. 6 bedeckt Aberdeen W Z heiter Christiansund still bedeckt Kopenhagen. 4 wolkig Stockholm. 4 halb bed.

D O 2 O00

O 2 —‚ 022000

do CM 0 O O