6 g8 09, Unif. ter 107, 90, iener 89, 90, 30 /0 port. „90, 609 ö 4 3 562
. 0 amort. Rum. S5 ß, 4 do rusfische 105, 90, dosg Ruff. 1894 6650, 4 9 Spanier 61,560, meerb. 93 60, Darmstädter 150, 49, Diskonto⸗Kommandit 193, 90 Kmittelb. Krepbüt is. 30, Hesterr. Rredütalt. 26 . Vest. Ung. Bank sos Ho, Reichgband 6s 95, Sanrahütte 133, Ho, Westeregeln 175,00, Farbwerke 442,50, PrivaTtdiskont 21.
Gfferten- Sozietät. (Schiuß) Sesterr. Kreditaktien 2853,
otthardbahn 153,90, Diskonto⸗Komm. 193,90, Portugiesen — —,
zer Nordofstbahn 105, 90, Ital. Merldionauxr — —, 6oso Mexi⸗ kaner 95, 20, Italiener 89 40.
Köln, ä. April. G. . B) Rüböl loko 57 v0, per Mai 66,3.
Dres den, 14. April. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente 97,40, 31 0/9 do. Staatzanl. 101,50, Dresdn. Stadtanl. v. 93 102,25, Allg. deutsche Kredit 213 00, Dresd. Kreditanstalt 135,00, Dresdner Bank 151,06, Leipziger Bank — —, Sächs. Bank 128,10, Dresd. Straßen⸗ babn 221 00, Sächs.⸗ Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 238,00, Dresdner Baugesellsch. A475. Dresdner Bankverein 118.50.
Leipzig, 14. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 0so Sächsische Rente 7 36, 34 Jo do. Anleihe 1091,65, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 107,25, Mansfelder Kuxe 95100, Leipziger
Rreditanstalt. Aken 213.5, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 1I6, 56.
iger Bankaktien 176,00, Leipziger Hypothekenbant 147,20,
6 Bankaktien 127,50, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 127,00, Leipziger Baumwollspinnerei · Aktien 169, 900, Kammgarnspinnerei Stöhr n. Co. 175,00, Altenburger Aktienbrauerei 240, 00, Zuckerraffinerie
Ue⸗Aktien 111,50, 6 Leipziger Straßenbahn 246,00, Leipziger ktrische Straßenbahn 176. 25, acm, . Gasgesellschafts Aktlen Ve do, Veursche Spitze nfabri 32, 6, Kein iger Glertrir tts tzer ie lũ5, o. ; Kammzug⸗Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. April 3.97 , pr. Mai 2, 974 4A, pr. Juni 2,97 M, Jull 2, 974 4A, pr. August 2,97 „6, pr. September 2.97 „, pr. ober 7977 , pr. November 2,957 A, pr. Dezember 2,974 M, pr. 6 — 23 „M, pr. Februar 2, 974 M, pr. März 2,74 M Umsatz: 20 009. Ruhig.
Bremen, 14. April. (W. T. B.) Börsen ⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Ruhig. Loko bé30 Br. — Schmalz. Ruhig. Wilcor 23 8, Armour . 335 8, Cudahr 24 * Choice Grocery
. White label t 3. Speck, Fest. Short clear middl.
3. Reis ruhig. Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 39 . Taback. 64 Seronen Carmen, 138 Kisten Seedleaf, 300 Kisten St. Felix.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 0, ˖ Nord— deutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 164 Br. ö. . TLlovd- Aktien 53 Gb., Bremer Wollkämmerel
r
Hamburg, 14. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.,) Hamb. Kommerzb. 131,25, Bras. Bk. f. D. 164,75, Luübeck⸗Büch. 161,25, A.- C. Guano⸗W. 74,00, Privatdiskont 2, Hamb. Packetf. 116,00, Nordd. Lloyd 104375, Trust Dynam. 180 05, 36/9 H. Staatsanl. 96, 10, ziösg do. Stagtsr. 105,üo6g, Vereinsbk. i539, SHamb. Wechßler⸗ bank 129,900. Gold in Barren pr. Kilogr. 2789 Br., 2785 Gd. , Silber in Barren pr. Kilogr. 83, 85 Br., 83, 35 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20, 30 Br., 20,273 Gd. , 20, 29 bez., London kurz 6. 385 Br.,, 206 36 Gd, 26 36 ber, Lonbon Sicht 20,40 gr., 20336 Gd., 20338 bez., Amfterdam 3 Monat 167.560 Br., 167,0 Gd., 167,5 bez.. Wien Sicht 168,50 Br., 168, 10 Gd., 168,50 ber, Paris Sicht 81,29 Br., 81,90 Gd., S1, 13 bej., St. Petersburg 3 Monat 213,65 Br., 213,15 Gd., A 3,50 bez., New-HJork Sicht 4,193 Br., 4165 Gd., 4,189 bez., do. 60 Tage Sicht 417 Br., Lil Gd, 1 is dei.
— Getreidem arkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko 153 — 158. Roggen loko ruhig mecklenburger lolo 116-130, russischer loko ruhig, 81,00. Mais 80. Hafer ruhig. Gerfte ruhig. Rüböl still, loko 545 Br. Spiritus (unverzollt) fest, r. April⸗Mai 196 Br., pr. Mal Juni 195 Br., pr. Juni⸗
li 20 Br., pr. Juli August 205 Br., Kaffee ruhig, Umsatz 3500 Sack. Petroleum still, Standard te loko 5,40 Br. — Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos 9 Mair 405, pr. Juli —, pr. September 411, pr. ejember 42. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Roh⸗ ucker I. Produkt Basis 88 0/9 Rendement neue Usanee, frei an ord Hamburg, pr. April 8, 6, pr. Mai 8, 70, pr. Juni 8,723, pr. August 8, 8᷑,, pr. Oktober 8, 80, pr. Dezember 8,90. Matt.
Wien, 14. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) DOesterr. Ks o / Papierrente 101 023, Oesterr. Silberrente 101,05, Oesterr. Goldrente 122,70, Oesterr. Kronenrente 101,00, Ungar. Goldrente 121,90, do. Kron. A. 99, 30, Oesterr. 690r. Loose 141,40, Länderbank 226,50, Oesterr. Kredit 348,40, Unionbank 281,00, Ungar. Kreditb. 38450, Wiener Bankverein 247,50, Wiener Nordbahn 262, 00, Buschtiehrader 543, 00, Elbethalbahn 261, 00, Ferd. Nordb. 34123, Oest. Staatsbahn 338, 0h, Lemb. Czern. 288,00, Lombarden 75, 00, Nord⸗ westbahn 268, 00, Pardubitzer 211, 00, Alp. Montan S0, 10, Amsterdam M,00, Deutsche Plätze 58,66, Londoner Wechsel 119,55, Pariser Wechfel T.5ß, Napolebns ,I, Marknoten oö, S6, Ruff. Banknoten 1,27, Brüxer 258.
— Getreidemgrkt. Weizen pr. Frühjahr 772 Gd., 7774 Br., pr. Mai⸗Juni 7.45 7, 46 Br., pr. ö 7,11 Gd., 7, 12 Br. en pr. Frühjahr 6.32 Gd., 634 Br., do. pr. Mal- Juni 3 a , 59 * 43 Juni 3,65 Gd., 3,66 Br.
pr. r 5, . 6. r.
— 15. April, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (B. T. B) Luftlos. Ungarische Kredit ⸗ Aktien 383,00, Oesterreichische Kredit⸗ Aktien 347,40, Franzosen 337, 00, Lombarden 73,75, Elbethalbahn 260. 00, Oesterreichische Papierrente 101,90, 40,9 Ungarische Goldrente 121,75, Desterreichische Kronen⸗Anleihe — Ungar. Kronen ⸗Anleihe 9, 25, Marknoten 58, 65, Bankverein 247, 00, Länderbank 224,25, Buschtierader Litt. B. Aktien 542, 00, Türk. Loose 42, 00, Brüxer —.
Prag, 15. April. Der Verwaltungsrath der Buschtieh⸗ rade! Elen ba bret, , Gin nnn fs el gog e fre d wen Litt. A. auf 68.50 Fl. und für die Aktien Litt. B. auf 24 FI. fest.
Pest, 14. April. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loko flau, pr. Frühjahr 7.45 Gd., 7,47 Br., pr. Mai⸗Junt 727 Gd., 7,28 Br., pr. Herbst 6,82 Gd., 6, 85 Br. Roggen per Frühjahr 6.06 Gd., G08 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,45 Gd. 5,50 Br. Mais pr. Mai. Juni 3,34 Gd., 3,35 Br. Kohlrapz pr. August · September 10, 40 Gd., 10,45 Br.
London, 14. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 220, Konsols 11241, Preuß. 400 Konsols — Ital. Ho // Rente 89, 40 S9 er Ruff. 2. S. 1024, Konv. Türken 174, 4 0 Spanier 6098, 34 oo Egypt. 1921, 40 unif o. 10, 410 /0 Trib. “Anl. 974, 6oò / o kons. Mex. oh, Neue g3zer Mex. 9441, Ottomanbank 108, Ve Beers neue 2, Rio Tinto 263, 30/9. Rupees 63, 60 fund. Arg. A. 833, h oso Arg. Goldanl. 834, 443 9½o äuß. do. 57, 30 / g Reichs⸗Anl. 969, Brasil. s89 er Anl. 63. Platzdiskont 14, Silber 287 1s, 5 9οι Chinesen 99g, Anatolier 83,75. .
Aus der Bank flossen 350 000 Pfd. Sterl.
— — K (Schlußbericht. Sämmtliche Getreide⸗ arten ruhig.
— S6 ½ Javgzucker 11 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko st matt. — Chi le⸗ Kupfer 495, pr. 3 Monat 493.
Liverpool, 14. April. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 12000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Steigend. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig, stetig. April⸗Mai 47/36 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 41/8 — 42se do., Juni⸗Juli 41/8 — 47e do., Juli⸗August 4 Werth, August⸗September Is! /o — 362 / 9 Käuferpreis, September⸗Oktober 3566/9 do., Oktober⸗November 350 s do., November⸗Dezember 34 /g do., Dezember⸗Januar 366 / g. — 347 /e do., Januar⸗Februar 346 s6. — 34 /g d. do.
Offizielle Notierungen. American good ordin. 32 /a, do. low middling 3* / za, do. middling 4/3, do. good middling 47, do. middling fair 4uisza, Pernam fair 45, do. good fair 48, Ceara fair 44, do. good fair 44, Egyptian brown fair 43, do. good fair 416 /i, do. good r, Peru rough good fair His / is, do. good 6öis, do. fine 63, do. moder. rough fatr Hö / is, do. good fair dolis, do. good 5Ht, do. smooth fair 1, do. good fair 48/18, M. G. Broach good 38, do fine 41/16, Dhollerah good 37st, do. fully good 39 / 1s, do. fine Zis / ii Domra good 37g, do. fo good 38 /is, do. fine 31/1, Seinde fully good 2h / zz, do. fine 3732, Bengal fully good
3u/ 1s, do. fine 351g. Glasgow, 14. April. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 44 sh. 6 d. Ruhig. — (Schluß.) Mixed numbers
warrants 44 sh. 44 d. Warrants Middlesborough III 39 sh. 4 d.
Paris, 14. April. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Die schlechte Tendenz für Goldminen verstimmte den Gesammtmarkt, zumal überall nur geringe Nachfrage war.
(Schluß⸗Kurse.) 35/0 Französische Rente 102,65, 4 0,0 Ital. Rente 90,073, zo / y Portugiesische Rente 22,20, Portugiesische Taback⸗ Obl. 468, 00, 40/0 Russen 89 409 Russen 1894 — —, 350/so Ruff. A. — —, 30so do. (neue) 92,20, 30/0 spallische äußere Anl. 6öz, Oesterreichische Staatsbahn 726,00, Banque de France —, B. de Paris 824,90, B. ottomane 504,90, Crsd. Lyonn. 752,00, Debeers 686,99, Rio Tinto⸗ A. 650, 900, Suezkanal⸗A. 3170, Privat⸗ diskont —, Wchs. Amst. k. 205,87, Wchs. a. dt. Pl. 1227/16, Weh. a. Italien Hf, Wchs. London k. 26,11, Cheq. a. London 26,13, do. Madrid k. 385,40, do. Wien k. 208,12, Huanchaca 5h, 50.
— Getreidemarkt. (Schluß. Weizen ruhig, pr. April 21,40, pr. Mai 21,60, pr. Mai⸗Auguft 21,80, pr. Sept. Dezbr. 21,20. Roggen uuhih pr. April 13,90, pr. Septbr⸗Dezbr. 12,665. Mehl behauptet, pr. April 43,859, pr, Mai 43, 60, pr. Mai⸗August 43,80, pr. Sept. Dez. 4425. Rüböl ruhig, pr. April 54, pr. Mai 54, pr. Mai⸗August 544, pr. September ⸗Dezember 554. Spiritus matt, pr. April 365. vr. Mat 363, pr. Mai⸗August 361, pr. September ⸗ Dezember 34.
— Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 0½ loko 245 — 246. Weißer 36 ruhig, Nr. 3, pr. 106 kg pr. April 253, pr. Mal 264, pr.
uli⸗August 26, pr. Oktober ⸗Januar 273.
St. Peter sburg, 14. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 93. 96, do. Berlin 45, 95, Chequ. a. Berlin 46,223, Wechsel a. Paris 37,323, 4 9— fTStaatsrente von 1894 998, 400 Gold⸗Anl. von 1894 6. Ser. 155, 40½ Gold⸗Anl. von 1894 —, 30/9 kons. Eisenb.Obl. v. 1880 —, 410/09 Bodenkr. Pfandbr. 1564, St. Petersb. Diskontobank 667,
* *
do. intern. Bank J. Im. 598, Ruff. Bank f. auswärt. Handel 393 Warsch. Kommerzbank 475, Ges. f. elektr. Beleuchtung 610 Käufer.
St. Petersburg, 14. April. (W. T. B.) Nach einer Meldun des Regierungsboten! bestãtigtẽ der Kaiser den Beschluß des Minister' Tomit g, der als Ausnahme von dem Gesetz, welches aus ländischen Gesellschaften untersagt, in einigen Goupernementtz im Westen Immobilien zu erwerben oder ju pachten, gestattet, die auf dem eigenen Besitzthum des Kaisers zit Ostrowy (Gouvernement Petrokow) belegene Grube Wrentschitzu und das Werk Bligchowna auf 24 Jahre an eine aug. ländische Aktiengesellschaft, und zwar an eine deutsche, nämlich die Vereinigte Königs und Laurghütte, oder an eine französische Ge—⸗ sellschaft, das Guta · Bankowa · Eisenwerk in Dombrowo, zu verpachten. Man ging hierbei von der Erwägung aus, daß im Zarthum Polen hierdurch kein neuer Betrieb, mit einer Ansiedelung von Ausländern entsteht, sondern die Thätigkeit dieser viele Jahre in Rußland be— stehenden Unternehmungen der genannten Gesellschaften nur er— weitert wird.
Mailand. 14 April. (W. T.. B.) Italtenische Ho / Rente 94,89, Mittelmeer bahn 5ob, 99, Möridionaux 666, 00, Wechsel auf Paris 105,524, Wechsel auf Berlin 130, 00, Banea d'Italia 761.
Am sterdam, 14. April. (W. T. B.). (Schluß ⸗Kurse.) der Russen (6. Em.) 993, 40½ Russen v. 1894 63, 3 o½ holl. Anl. 85. ho /o Trans. Obl. ler 100g, 400 konv. Trang vaal 253, Mar. noten 59, 22, Russ. Zollkupons 1913.
— Getreidemarkt. Weizen auf Termine höher, do. pr. Mai 171, do. pr. November — Roggen loko fest, do. auf Termine wenig verändert, do. pr. Mal 99, do. pr. Juli 98, do. vr. Ok. tober 99. Rüböl loko 293, do. pr. Mai 283, do. pr. Herbst 27.
— Java⸗Kaffee good ordinary 46. — Baneazinn 36.
Antwerpen, 14. April. (W. T. B.) Petroleum. Schlußbericht; Raffiniertes Type weiß loko 168 bez. u. Br., pr. April 165 Br., pr. Mai 17 Br. Ruhig. — Schmalz pr. April 52. Margarine ruhig.
Brüssel, 14. April. (W. T. B.) Die Einnahmen der Prinz Heinrich⸗Bahn betrugen in der ersten April Dekade: aug dem Bahnbetriebe 106 472 Fr., aus den Minen 13 233 Fr., Gesammt⸗ einnahmen 119 705 Fr. Mehreinnahmen gegen dle vorläufigen Einnahmen in gleicher Dekade des vorigen Jahres 32 956 Fr.
New⸗JYork, 14. April. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit nachgebenden Kursen; später trat theilweise eine Erholung ein; der Schluß war matt. Der Umsatz in Aktien betrug 227 000 Stück. Weizen eröffnete sehr fest und zog im Preise an auf höhere Kabelberichte; im weiteren Verlauf trat eine Abschwächung infolge matter Kauflust ein. Als später gute Platznachfrage vorhanden war, machte sich eine abermalige Preissteigerung bemerkbar. — Mais schwächte sich infolge von Realisierungen nach der Eröffnung etwas ab, erholte sich jedoch später, entsprechend der Festigkeit des Weizens.
(Schluß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 14, do. für andere Sicherheiten do. 14, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cable Transfers 4874. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,7, do. auf Berlin (60 Tage) 953, Atchison Topeka & Santa Fo Attien 104, Canad. Paeifie Aktien 49, Zentral Pacifie Aktien 74, Chicago Milreaukee & St. Paul Aktien 723, Denver C Ris Grande Preferred 374, Illinois⸗Zentral Aktien g, Lake Shore Shares 165, Louis⸗ ville C Nashville Aktien 455, New. Jork Lake Erie Shares —, New. Jork Zentralbahn 1903, Northern Paeifie Preferred (neue Emiss.) 354, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 24, Philadelphia and Reading First Preferred 405, Union Paeciffe Aktien 5g, 400 Vereinigte Staaten Bonds pt. 1925 1243, Silber, Commercial Bars 623. Tendenz für Geld: leicht.
Waarenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New⸗ Jork 77 /ig, do. do. in New⸗Orleans 7*/13, Petroleum Stand. white in New⸗Jort 6,05, do. do. in Philadelphia 6, 00, do. Refined (in Cases) 6,50, do. Pipe line Certifie. per Mai 85, Schmalz Western steam 4,571, do. Rohe & Brothers 4,70. Mais per April 293, do. per Mai 29, do. per Juli 30, Rother Winterweizen loko nom., Weizen per Aprli 764, do. ver Mai 748, do. per Juli 738, do. per Septbr. 7185, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 23, Kaffee fair Rio Nr. 7 73, do. Rio Nr. 7 per Mai 720, do. do. per Juli 7.30, Mehl,. Spring⸗ Wheat elears 3,25, Zucker 2l5siz, Zinn 13,25, Kupfer 11,56.
Chieggo, 14. April. (W. T. B.) Weizen ging nach Eröff⸗ nung im Preise höher, gab jedoch später nach infolge von Zwangk— liquidationen. Deckungen der Baissiers und gute Platznachfrage führten schließlich eine abermalige Preigsteigerung herbei. — Mais befestigte sich nach der Eröffnung, schwächte sich jedoch später ab auf Liquidation der langsichtigen Termine. Schließlich zogen die Preise * 3. erwartete Abnahme der Ankünfte und im Einklang mit dem
eizen. . Weizen pr. April 684, pr. Mai 687, Mais pr. April 233. Schmalz pr. April 415, do. pr. Mai 4,15. Speck short elear 4,75. Pork pr. April 8,265.
Rio de Janeiro, 14. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 7äl / zz.
Buenos Aires, 14. April. (W. T. B.) Goldagio 196,50.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. r n n g n, auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
J. Erwerbs, und Wirthschafts Genossenschaften. 58. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. k 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungs⸗Sachen.
4604] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Vermögensbeschlagnahme.
Durch Beschluß der Strafkammer III des K. Landgerichts Stuttgart vom 24. März 1897 ist das im Beutschen . befindliche Vermögen folgender abwesender Wehrpflichtigen:
) Friedrich Paul Edele, geboren 19. Dezember 1874 in Stuttgart, Instrumentenmacher,
2) Gotthilf Albert Illg, geboren 1. August 1875 in Stuttgart, Sattler und Tapezier,
3 Hermann Gottlieb Ilg, geb. 18. Mai 1874 in Rommelshausen, Bäcker,
. Karl Adolf Kurz, geb. 1. Januar 1874 in Berlin, Flaschner,
5) Theodor Gottlob Majerle, geb. 2. Februar 1874 in Köngen, Verwaltungskandidat,
6) Johann Albert Scheurenbrand, geb. 11. De⸗ zember 1874 in Stuttgart, Schlosser,
7) Albert Schwarzhans, 6 20. Juni 1874 in Neuhausen, Bad. Bej⸗Amts Villingen, Kellner,
2 Simon Ströbel, geboren 9. Dezember 1875 in Stuttgart, Schreiner.
9) Ernst Rudolf Wild, geb. 15. April 1875 in Stuttgart, Kellner, .
gegen welche das Hauptverfahren wegen Verle ung der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß 140 Abf. Str. G. ⸗B. und 55 326 und 480 Str. ⸗P.⸗O. je bis 4503 jum Betrage von 800 MS mit Beschlag belegt worden. 9
Den 12. April 1897. ö
Staatsanwalt Cleß.
45029
am 18.
abol]
14661 Bekanntmachung.
Die durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts zu Colmar vom 9. November 1888 gegen den der , . der Wehrpflicht angeschuldigten am 25. Juni 1868 zu Gebweiler geborenen Jako Spira bis zur Höhe von 1000 M angeordnete Be⸗
schlagnahme seines im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens ist durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts zu Colmar vom 8. April 1897 wieder aufgehoben worden. Colmar, den 9. April 1897. Der Erste Staatsanwalt: F. d. von Jordan, Assessor.
K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Die uin Verletzung der Wehrpflicht gegen den kärz 1860 e, Johann Martin
Weber, Glaser aus 1883 verhängte Vermögensbeschlagnahme wurde durch Beschluß der K. Strafkammer hier vom 5. April 1897 aufgehoben.
Den 12. April 1897.
H. Staatsanwalt Mayr.
K. W. Staatsauwaltschaft Tübingen.
Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den am 7. November 1862 geborenen Gottlieb Heinrich Fuchs aus Reutlirgen am 4. Juni 1886 verhängte Vermögensbeschlagnahme wurde durch Beschluß der K. Strafkammer hier vom 5. d. M. aufgehoben.
Den 12. April 1897.
H. ⸗ Staatsanwalt Mayr.
ürttemb. Staatsanwaltschaft Tübingen. Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den am 9. Dezember 1872 geborenen Karl Oelkrug aus Nürtingen am 16. November 1895 verhängte Vermögens⸗ Beschluß der K. 1897 aufgehoben.
Den 12. April 1897. Fetzer, Erster Staatsanwalt.
13939
Zubehör Termine ommelsbach, am 30. Juni
1897, Vormittags 11 Uhr,
statten wird.
Amtsgericht.
riedrich 14361
eschlagnahme wurde durch trafkammer hier vom 9, April
zu Beddingen belegenen
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge— machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der dem Erbpächter August Nürnberg gehörigen kanonfreien Erbpachthause Nr. 1 zu Techentin mit
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 7. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr,
2 zum Ueberbot am Mittwoch, den 4. August
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zür Immobiliarmasse desselben ge— hörenden Gegenstände am Mittwoch, den 7. Juli 1897, Vormittags 1 Uhr, im Schöffengerichts⸗ saale des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 22. Juni 1897 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Schulzen Schepler zu Techentin, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗
Ludwigslust, den 9. April 1897. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
In Sachen des Kothsassen H. Meyer in Beddingen, Klägers, wider den Bierfahrer O. schweig, Beklagten, wird, nachdem seitens des Ver⸗ treters des Klaͤgers, Rechtsanwalts Eyferth II, der Antrag auf Zwangsversteigerung des sub No. ass. 73 nbauerwesens am 2. März
anne in Braun⸗
d. Is. zurückgenommen ist, das Verfahren hiermit eingestellt. Wolfenbüttel, den 12. April 1897. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
4379 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Preuß. Staatk⸗ schuldenpapiere beantragt worden:
1) der Staatsschuldscheine von 1842 itt. H. Nr. 65 55h und 65 560 über je 25 Thaler, von der verwittweten Frau Rechnungs⸗Rath Marie Vollmer,
eb. . zu , , vertreten durch den
ustiz⸗Rath Jacobson hier, Französischestr. 28,
2) der Schuldverschreibungen der Preuß. konsoli⸗ dierten 40/0 Staats⸗Anleihe
a. von 1880 Litt. E. Nr. 121 632 über 300 A,
b. von 1882 Litt. D. Nr. 249 458 über 500 , von den Erben des verstorbenen Privatmannes Ernst Otto Wetzel, nämlich Friedrich Oswald Wetzel, Gustay Emil Wetzel, Hr. med. Georg Paul . Aurelie Clara Hunger, geb. Wetzel, im Beistande ihres Ehemanneß Hermann Bruno Hunger, Friedrich Anton Wetzel und Oskar, Georg, Arno und Paula Geschwister Wetzel, bevormundet von dem Maurermeister Edugrd Steyer, sämmtlich ver- treten durch den Justtz⸗Rath Theodor Reinholdt in Frankenberg i. S.
3. der Schuldyerschreibung der Preuß. konsel. 4065 igen Staats⸗Anleihe von 1876 — 79 itt. C. Nr. 46 068 über 1000 S, von dem Kirchenrath ju Weckolsheim im Elsaß.
Die Inhaber der Ürkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Mai 16898, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 3. 34. Neue Friedrichstraße 13, Hof, in B., Saal 33, anberaumten Rufgebotstermine
re Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗
legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur= funden erfolgen wird. Berlin, den 8. April 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
372 Bekanntmachung.
Auf den Antrag der Ehefrau Hauptmanns Turner Emma Graciosa. geb. Doering, in Lancaster Lodge ju Hampton Court bei London wird der Inhaber der angeblich verloren gegangenen Aktie itt. A. Rtr. 77290 der Bergbau Gesellschaft Holland zu Pattenscheid über 109 Thaler aufgefordert, seine Rechte auf diese Aktie spätestens im Aufgebotstermin m 12. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und dieselbe porzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. ;
Wattenscheid, den 31. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
7aß95] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat unterm 13. Februar 1897 folgendes Aufgebot erlassen: An die Inhaber der zu Verlust gegangenen Augsburger 7 Guldenloose Ser 1452 Nr. 11“ und Ser. 1765 Nr. ergeht auf Antrag des Premier Lieutenants 4. D. Ludwig von Cancrin in Baden⸗Baden die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte auf diese Loofe spätestens in dem auf 17. September 1897, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale Nr. II links des Kgl. Amtsgerichts Augeburg anberaumten Aufgebotstermig anzumelden und diese Loose vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Augsburg, den 26. Februar 1897. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Augsburg.
(L. S) Bachmann, K. Sekretär.
17192 Aufgebot.
Die Erben des am J. Juni 1893 zu Koblenz⸗ e, verstorbenen Anstreichermeisters Alexander Stark:
1) Philipp Jacob Stark, Anstreicher in Koblenz
Neuendorf,
2) Christian Rasbach, Schuhmacher in Bember—⸗
mühle bei Vallendar,
3) Peter Hartmann, Schuhmacher in Koblenz, welche behaupten, daß dem Erblasser zwei Antheil⸗ scheine der Mittelrheinischen Bank zu Koblenz, aus—⸗ gestellt unter den Nummern 2119 und 2120 über je 00 Æ, abhanden gekommen seien, haben das gericht⸗ liche Aufgebot dieser Scheine beantragt.
Es werden deshalb die Inhaber dieser Antheil⸗ scheine aufgefordert, dieselben vorzulegen und ihre Ansprüche und Rechte daran spätestens in dem auf den 25. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der bezeichneten Urkunden erfolgen wird.
Koblenz, den 4. Juni 1895. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 14373) Aufgebot.
Die Erben des Kaufmanns Johann Caspar Harkort von Harkorten, vertreten durch den Rechtsanwalt Kramberg zu Dortmund, haben das Aufgebot des Kuxscheines Nr. J über 11 Kuxe der Gewerkschaft Hohenzollern bei Dortmund, ausgestellt am 17. August 1889 und eingetragen auf J. C. Harkort zu Har⸗ korten beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. November 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 39, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ tung der Urkunde erfolgen wird.
Dortmund, den 9. April 1897.
Königliches Amtsgericht. 686420 Aufgebot.
Die Police Nr. 61 965 der Deutschen Lebensver⸗ sicherungs Gesellschaft in Lübeck, am 20. März 1874 zuf das Leben des Kaufmanns Carl Appelrath in Lachen ausgestellt und auf Antrag desselben später auf Marig und Anna, Geschwister Appelrath, geschrieben, it abhanden gekommen. Auf Antrag der minder⸗ jährigen Marta und Anna, Geschwister Appelrath, bertreten durch die Wittwe des Heinr. Hubert AIppelrath, Eleonore, geb. Solms, zu Aachen, als Vormund, und den Schreiner Franz Appelrath da selbst, als Gegenvormund, ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber der Police die Aufforderung, seinen Anspruch auf dieselbe spätestens in dem auf den 20. Oktober 1897, 11 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden, auch die Urkunde borzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Lübeck, den 28. Januar 1897.
Das Amtsgericht. Abth. 1V.
(8219 Aufgebot.
Der Chirurg Johann Karl August Rudolph zu Hermsdorf hat das Aufgebot der Police Nr. 32 349 der Providentia Frankfurter Versicherungsgesellschaft zu Frankfurt a. M., ausgestellt am 17. Nobember 1875 ju Frankfurt a. M. über 3000 , zahlbar nach dem Tode des Antragstellers an dessen Erben, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vätestengß in dem auf den 7. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 39, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde er—⸗ folgen wird.
Frankfurt a. M., den 9. März 1897.
Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung IV.
lbesl8] Aufgebot;
Der Kaufmann Albert . Jungklaus, früher ju Stettin, nunmehr zu Berlin, hat das Aufgebot der angeblich verbrannten Police der Deutschen Lebens, Penfionz. und Renten Versicherungs. Gesell⸗ schaft auf Gegenfeitigkeit in Potsdam, jetzt Deut ch Leben. Verficherung. Potsdam, vom 3. Jul 1885 über 1145 6, zahlbar am 36. November 1896, benn dann der Verficherte noch lebt, beantragt. Die Inhaber 3 Urkunde werden aufgefordert, späͤtestens n,. dem auf den 20. September 1897, Vor⸗ hitage IH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Anden traße a5, Jimmer 10, anberaumten Termin ihre 35 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wizrigen falls dieselbe wird für kraftlos erklärt werden.
otsdam, den 28. Januar 1897. Königlicheg Amtsgericht. Abtheilung J.
egg Geheime K 2 2 Friedrich Geß
er Gebeime Kommissiong⸗Ra riedt ner in Magdeburg, Mittelstr. 11, hat das Aufgebot der für Friedrich Geßner in Magdeburg ausgestellten Depotscheine der Reichsbank (Komtor der Reichs. Hauptbank für Werthpapiere) in Berlin Nr. 792 353 und Nr. 797 354 vom 2. März 1894 über 18 000 460 Aktien der Spandauerberg⸗Brauerei vorm. C. Beck⸗ mann mit Dividendenscheinen für 1893/ñ94 folg. und Anw. bezw. über 15 200 S Aktien der Breslauer Straßenbahn ˖ Ges. mit Di videndensch. für 1894 folg. mit Anw, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den G. November 1897, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer Nr. 27, an. beraumten Aufgeboistermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 7. April 1897. Das Königliche Amtsgericht 1. Abtheilung 81.
4375 Aufgebot.
Der geschäftslose Peter Theodor Herweg in Düssel⸗ dorf, Südstraße 8, hat das Aufgebot des am 3. Sep- tember 1895 ausgestellten Depositalscheins Nr. 653 der Reichsbankstelle zu Düsseldorf über ein ver— schlossenes Packet mit der Aufschrift P. Th. Herweg in Düsseldorf, Kronprinzenstraße 45 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. November 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Düsseldorf, den 10. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
61578 Aufgebot.
Auf Antrag des Rentners Wilhelm Sasse zu Bilme wird der Inhaber des angeblich verlorenen Abrechnungsbuches Nr. 103 D. der Werler Kredit- bank, ausgestellt für W. Sasse gt. Schulte zu Bilme, lautend am 1. September 1883 über 1481,06 4A, aufgefordert, spätestens in dem Auf⸗ gebotstermine am 12. Juni 1897, Vormittags IO Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Ge— richte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen⸗ falls dieses für kraftlos erklärt werden wird.
Werl, 19. Nobember 1896.
Königliches Amtsgericht.
4367 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Fundsachen bean⸗ tragt worden:
I) eines am 28. April 1896 hier Brandenburg straße vor dem Grundstück Rr. 10 von dem Schutz⸗ mann Siewert, hier Brandenburgstraße 10 wohnhaft, gefundenen etwa 1 Ztr. schweren Sackes mit Leim — von dem ꝛc. Siewert,
2) eines am 1. Oktober 1896 Nachmittags hier auf dem Moritzplatze von dem Dienstmann Johann Prüfert gefundenen Stückes Zinn von prismatischer em und 25 kg Gewicht — von dem ze. Prüfert
ier Britzerstraße 20,
3) eines am 6. Juli 1896 hier in der Gegend Zieten⸗ und Bülowstraßen⸗Ecke dem Kaufmann Paul Randow zugelaufenen Hundes (Teckels) mittlerer Größe mit geschlitzten Ohren, schwarzem Rücken, brauner Brust und braunen Pfoten — von dem ze. Randow hier Buckowerstraße 3,
4) einer am 4. August 1896 hier in der Friedrich⸗ straße Ecke Dorotheenstraße von dem Gutsbesitzer Reimler gefundenen kleinen goldenen Chr. F. Tissot u. fils 16635 gestempelten Damenuhr ohne Glas mit dem Monogramm M. G. auf dem Deckel und silberner kurzer Kette — von dem ꝛc. Reimler zu Hille bei Minden in Westfalen,
5) eines am 26. Oktober 1896 hier in der Nähe der Kaiser Wilhelm ⸗Gedächtnißkirche von der Lehrerin Marie Springer gefundenen kleinen schwarzen und abgenutzten Portemonnaies mit rundem Schloß, drei Fächern und drei Seitentäschchen und 100 M in fünf Goldstücken und einem Pfennig Inhalt — von der ꝛc. Springer hier Klopstockstr. l,
6) eines am 22. Oktober 1896 hier auf der un⸗ tersten Treppenstufe im Vorderhaus Wilsnacker⸗ straße 35 von dem Maler W. Walker gefundenen messingenen Flaschenzuges mit einer 30 em hohen, oben mit einem Loch (1 cm) versehenen, blauen, achteckigen, verzierten Glasglockg' — von dem 2c. Walker hier Wilsnackerstraße 365,
7) einer am 1. Januar 1897 hier in der Wasser⸗ thorstraße zwischen Alexandrinen⸗ und Brandenburg⸗ straße bon dem Galvaniseur Wilhelm Wehle ge— fundenen Zehnmarkstückes — von dem re. Behle hier Gitschinerstraße 87 a.,
8s) eines Anfang Oktober 1896 hier vor dem Hause Loulsenstraße Nr. 18 von dem Sekretär Treptow gefundenen defekten, mit Silber „ausgeschlemmten“, goldenen, auf der einen Seite mit den Buchstaben J. C. R., auf der anderen Seite einem Kriegerkopf versehenen Medaillons — von dem ꝛc. Treptow hier Rathenowerstr. 97,
9) einer am 16. September 1896 hier auf dem Bürgersteige der Markgrafenstraße von dem Schreiber Otto Röhr gefundenen goldenen Damen⸗Remontoir⸗ uhr, auf dem Deckel mit Blumen und einer Schwalbe, in Emaille ausgelegt, mit der Nr. 22 998 und einer kurzen zweireihigen unechten Damenkette mit Medaillon 1 . — von dem ꝛc. Röhr hier Lottum⸗
raße
160) elneß am 29. Oktober 1806 hier in Carl Stangens Reisebureau, Mohrenstraße 10, von dem Fräulein Frieda Otto gefundenen, eine kleine Linse Erben gelb gefärbten Diamanten — von der re.
tto zu Schöneberg, Sedanstraße 82,
11) eines am 29. Februar 1897 hier in dem Haus⸗ lte des Hauses Naunynstraße 55 von dem Re—⸗ taurateur Gustaxv Maaß gefundenen, zweirädrigen Niederrades (Rover) ohne Fabrikzeichen und Nummer, auf dem Reifen mit der Aufschrift.‚Veiths Radial . 6 30 X 14 mit schwarz lackierten Felgen, einem Ruhestegen an der Gabel auf der rechten Seite, mit oben und unten durchbrochenen Rahmenröhren — von dem *. Maaß hier Naunynstraße 53,
12) einer am 15. Mai 1896 hier auf dem . der Königlichen Kriegs⸗Akademie, Dorotheen⸗ straße 8 / 9, von dem Kochlehrling Max Röwer hier Dorotheenstraße 58/9 gefundenen goldenen Broche in runder Form, welche ,, . mit kleinen weißen Perlen umsäumt und in der Mitte mit einer Blume, drei kleinen und einer großen
Perle verziert ist — von dem Hof. Tapezier A. Röwer zu Neu -⸗Strelitz in Mecklenburg,
13) eines am 20. August 18556, Vormittags, hier in der Sommerstraße neben einer Bank ö, dem Brandenburger Thor von dem Lektor Magnel, zu Norrköping in Schweden wohnhaft, gefundenen viereckigen, schwarzledernen, alten Portemonnaies mit weißmetallenem Schloß, enthaltend ein Zwanzigmark⸗ stück, ein Zehnmarkstück, einige andere Beldfstücke im Betrage von etwa 4 6 einen Uhrschlüssel und eine runde Marke aus Gisenblech — von dem 2c. Magnell, 14) einer im November 1896 hier in der Nan⸗ teuffelstraße der Frau Elfriede Schmidt, geb. Leh⸗ mann, zugelaufenen, weiß. und braungefleckten, etwa 1. Jahr alten Jagdhündin — von der ꝛc. Schmidt hier, Manteuffelstraße 100 B.,
15) eines am 20. Januar 1897 hier in der York
straße, Ecke Katzbachstraße, von dem Carl Wendt gefundenen Sacketäz mit gebrannter Gerste — won dem ꝛc. Wendt hier, Fürstenstraße Rr. 10, A6) eines am 18. Nobember 1896, Vormittags 10 Uhr, hier in der Matthaeikirchstrahe gefundenen goldenen Pincenes — von dem Finder Schneider— meister Carl Wurl hier, Schöneberger Ufer Ih,
17) eines in der Nacht vom 7. zum 8. August 1896 hier in der Weißenburgerstraße vor dem Haufe Ur. 39 auf dem Bürgersteige von dem Privatwächter Friedrich Posoreck gefundenen alten, eisernen Kinder— dreirades — von dem c. Posoreck hier Höchste⸗ straße 5,
18 eines am 28. Noyember 1896, Abends 7 bis
5 Uhr, vor dem Lessing⸗-Theater hier auf dem freien Platze von dem Polizei. Wachtmeister Bern. hardt Sjymkowiak gefundenen goldenen, oben gravier⸗ ten Armbandes mit zerrissener Sicherheitskette — von dem ꝛc. Szymkowiak hier Perlebergerstraße 38,
19) eines am 28. Januar 1897 hier vor dem
Haufe Oranienstraße 158 von dem Oscar Przygode gefundenen schwarzen Portemonnaies, enthaltend 294 M baares Geld (darunter ein Zweimarkstüch, einen unechten Trauring gez. E. M. IL... 90, einen Schlüssel mit Schloß. zwei Packetfahrtmarken à3 3 — von dem ꝛc. Prjygode, Englischestraße 28, 20) eines am 13. September 1896 hier in dem Schankraum der The Quisisana Gompagnie, Friedrichstraße 214, von dem Geschäftsführer Carl Seidel gefundenen Hundertmarkscheines mit der Ur. O 383 728 09. — von dem 2c. Seidel hier Friedrichstraße 214.
Die Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegenstände werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juli E897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, z. 3 Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, anberaumten Termine ihre. Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Er— hebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht derselben aber aus— geschlossen werden wird.
Berlin, den 3. April 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
461791 Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Maschinisten Heinrich Carl Petersen in Flensburg, Knappenstraße 8, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Spar kassenbuchs der Flensburger Spar und Leihkasse in Flensburg Nr. 10 459 über 2500 , ausgestellt auf den obengenannten Antragsteller, aufgefordert, spä⸗ testens in dem Aufgebotstermine am Freitag, den E44. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Flensburg, den 28. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Brinkmann.
lane Aufgebot. Auf Antrag des Fleischermeisters Loebel Schle⸗ singer von hier wird das demselben am 5. August 1896 von dem hiesigen Vorschußverein über 300 M ausgestellte Sparkassenbuch, welches Antragsteller an⸗ geblich verloren hat, aufgeboten. Der unbekannte Inhaber desselben hat spätestens im Aufgebotstermine am 29. Crttober 1897, Vormittags 0 Uhr, seine Rechte bei dem Gericht, Zimmer Nr. 12, an⸗ zumelden und das Buch vorzulegen. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung von Rechten, beziehungsweife Vorlegung des Sparkassenbuches, wird dieses für kraftlos erklärt werden.
Groß⸗Strehlitz, den 7. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
boch] Aufgebot.
Die Sparkassenbücher der Oberlausitzer Provinzial⸗ Nebensparkasse zu Lauban itt. D.:
a. Nr. 26 I62 à 30, über 239 M 52 , aus. gefertigt für Frau Henriette Schmidt in Haugsdorf,
b. Nr. 27 205 à 3 über 258 M 44 8, aus⸗ gefertigt für Pauline Schmidt in Haugsdorf,
sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag der Eigenthümer, namlich:
zu a. der verw. Häusler Henriette Schmidt, geb. Hilbig, aus Sächsisch⸗Haugsdorf und
zu b. der Pauline Schmidt in Bertelsdorf, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 10. September 18927, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 3) ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er⸗ folgen wird.
Lauban, den 16. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
14097 Aufgebot.
Der Hilfsheizer Friedrich Fischer zu Detmold, vertreten durch den Rechtsanwalt Burgheim zu Minden, hat das Aufgebot des angeblich von seiner Ghefrau am 23. November 1896 verbrannten, auf seinen Namen und über eine Einlage von etwa 460 ½ς lautenden Sparbuches der Kreis⸗Sparkasse zu Minden Nr. 32 369 beantragt. Der Inhaber des Sparbuches wird aufgefordert, satesser⸗ in dem auf den 6. November 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte auf das Sparbuch an⸗ zumelden und dieses vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparbuches erfolgen wird. Minden, den 9. April 1897
Königliches Amtsgericht.
(63377 Aufgebot. Der Kaufmann David Isaak zu Remscheid, alt Zessionar des Metzgers Hugo Tillmanns zu Rem⸗ scheid, hat das Aufgebot des auf den Namen deg Hugo Tillmanns ausgestellten Sparkassenbuches r. 6838/15 447 der Städtischen Sparkasse zu Remscheid über 83. 64 4 beantragt. Der he er der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 30. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem , Gerichte, dimmer Nr. VIII, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, wibrigenfalls die ee, . der Urkunde erfolgen wird. Remscheid, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
4376 Aufgebot. Die Erben des weiland Zimmermanns Hinrich Kühl in Rendsburg, nämlich: 1) der Arbeitsmann Johann Kühl in Schleswig, 2) der Arbeitsmann Hans Kühl in Hütten, 3) der Arbeitsmann Hinrich Kühl in Rendsburg, 4) die Ehefrau Margaretha Milken, geb. Kühl, daselbst, 5) die Ehefrau Anna Rieck, geb. Kühl, in Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ziese in Rendsburg, haben das Aufgebot des ihnen erblich zugefallenen, angeblich verloren gegangenen Spar⸗ kassenbuchs Nr. 14191 der Spar und Leihkasse zu Rendeburg über 1466 M 35 8 zum Zwecke der Kraftloserklärung desselben beantraat. Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Sparkassenbuchs aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am Freitag, den 12. November 1897, Vor⸗ mittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorjulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen wird.
Rendsburg, den 8. April 1897.
Königliches Amtsgericht. J. Veröffentlicht: Sperling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4377! Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der Niederlaufitzer Neben- sparkasse zu Sorau F. Nr. 39 620 über gI6 S5 3, auf die Wittwe Johanne Warch zu Schönwalde lautend, ist angeblich bei einem am 10. Oktober 1896 stattgehabten Brande mitverbrannt. Auf Antrag des Bahnhofsarbeiters Hermann Warch zu Schönwalde wird ein Jeder, der an diesem Sparkassenbuche irgend ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine den 26. Oktober 1897, Vormittags 11 Unyr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. III anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird.
Sorau, den 7. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
4374 Aufgebot.
Der Schmiedemeister Wilhelm Pfingstmann zu Königssteele hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 30 431 der Sparkasse der Stadt Steele, lautend am 1. Januar 1897 über einen Betrag von 2377,24 41, beantragt. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Oktober 1897, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Steele, den 8. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
4378 Aufgebot.
Die Firma C. Buschius & Co. in Berlin, Falken⸗ steinstraße 42, hat das Aufgebot zweier, angeblich verloren gegangener, am 16. März 1897 auf Breit⸗ schu C Grünig in Plötzensee gezogenen, von dieser Firma aeceptierten, bei der Antragstellerin domizt⸗ lierten, nach 3 Monaten bezw. am 16. April 1897 zahlbaren Wechsel über 1053 M 50 8, bezw. 660 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 27. Dezember 18927, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 5. April 1897.
Das Königliche Amtsgericht J. Abth. 81.
1379 Aufgebot.
Die Handelsgesellschaft Adolf hat das Aufgebot eines von der Firma Haßberg und May zu einingen am 20. März 1896 auf die Firma B. M. Strupp in Gotha gezogenen, am 1. Juli 1896 fällig gewesenen und durch Giro auf die Firma Adolf Fechner in Forst übergegangenen Wechsels über 260 30 beantragt. Der In ⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 18927, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gotha, den 27. März 1897.
Das Herzogliche Amtsgericht. VII. Jusatz.
echner zu Forst i. L.
a0os8?] Aufgebot. Laut Kauf- und Lehnscheins vom 29. März 1821 und 17. Juni 1822 ist auf Fol. 150 des Grund und Hypothekenbuchs für Wintersdorf in Rubr. III unter Nr. 1 noch Hypothek eingetragen wegen 560 Meißnischen Gulden — 134,90 ½ unbezahlten Kaufgeldes an weil. Christoph Benndorf's in Wintersdorf Erben. Auf Antrag des Restaurateurs Bernhard Adolph Müller in Wintersdorf werden diejenigen, welche ein Recht auf . pothek⸗ forderung zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens in dem * tag, den 11. Juni 1897, Mittags hr. an Gerichtsstelle — Burgstraße 11, zwei Treppen, Zimmer 4 — anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗ melden und nachzuweisen, widrigenfalls die Forderung auf Antrag für erlos erklärt werden wird. Altenburg, am 31. März 1897.
— Amtsgericht. Abtheilung La. Reichardt.