3) Nach rheinischem Recht nicht eine Be⸗ , 283 . 8 einer olizeiklichen Vorschrift, bei deren Innehaltung einen Schaden herbeiführen de . ver⸗
auch die
ff ein Ger : es gen
anzunehmen, wenn demselben die Vorschrift unbe⸗ ö. und nicht bekannt sein mußte. U. R. G. v. . Jul 1896 a. a. O. S. 18.
7 Bie e, dung und der Zwangsverkauf des dem Miether zustehenden Miet hsrechts ist statthaft, da sich dasselbe als Vermögensrecht darstellt. U. R. G. v. 7. Juli 1896 9. a. D. S. 19.
5) 4 beim Handelskauf der Käufer die Waare unter rechtzeitiger Mängelanzeige und gerechtfertigter Weise zur Verfügung gestellt, so ist der durch Zu fall herbeigeführte Untergang derselben nicht für 3. ö U. R.⸗G. v. 29. Sept. 1896 a. a.
6) Die Klage auf Zahlung von Lagergeld für eine zur Verfügung gestellte Waare unterliegt ni 8 K des Art. 349 Abs. 2 H- G⸗B
ass. U.
7) Der Arbeitgeber, dessen Zahlungsunfähigkeit im Zwangsbeitreibungs verfahren durch Pfändung festgestellt ist, hat die durch § 82 des Kranken⸗ versicherungsgesetzes wegen Unterlaffens der Lohnabzüge (56§5 51, 52, 53 a. a. O.) angedrohte Strafe im Falle dieses Unterlassens auch dann ver⸗ wirkt, wenn er eine an und für sich zur Aufrechnung geeignete Gegenforderung an die Krankenkasse hat. U. R.⸗G. Strafs. v. 5. Okt. 1896 a. a. D. S. 34.
Ss) Gegenüber den An sprüchen der Kranken⸗ kasfen auf die von den Arbeitgebern zur zahlenden Beiträge findet eine Auftechnüng von Gegenforde⸗ derungen der Arbeitgeber nicht statt. Dass. U.
, n gn .
schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie.
Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ FIndustrieller, Bielefeld) Nr. 744. — Inhalt: Webstühle und Jacquardmaschinen für die Leinen Weberei. — Bericht der Ravensberger Spinnerei in
Bielefeld pro 1896. Industrielle Notizen. Marktberichte. Westfälischer Kohlenmarkt. Kursberichte.
—
Berlin.
Deutsche Brau⸗Indu trie. — mittleren
fftztelles Organ des Bundes der nd flehnen Brauereien der Norddeutschen Brau. euergemeinschaft und der demselben körporativ zu⸗ ö zehn Brauereibesitzer⸗Vereine, sowie
es Thüringer Brauer-Vereins und des Hopfenbau—
reins zu Neutomischel. Nr. 20. — Inhalt: Oberlausitzer Brauer. und Mälzer⸗Verein. — Das neue System, Kundschaft zu erwerben. — Bier. Syphens. — Neumann's Brauverfahren. — Was wissen wir über die Stammformen der Saecharamp⸗ eäten. — Nützlich Winke für Kleinbrauer. — Aus dem Kaiserlichen Patentamt. — Aus dem Kammer- gericht. — Verein Märkischer Brauereien. — Wetter⸗ äbersicht. JI. (Mit Abbildungen.) — Hopfen—⸗ berichte — Arbeit in Hopfengärken. — Vermischtes. = Geschäfts und Arbeitsmarkt. — Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.
Blätter für Genossenschaftswesen. (Berlin) Nr. 15. — Inhalt: Verurtheilung wegen NUebertretung des die Konfumvereine betreffenden Ge⸗ setzes vom 12. August 1896. — Zinsfuß bei den Württem bergischen Volksbanken. Anlage von Mündelgeldern bei den Genossenschaften. — Der Etat der Preußischen Centralgenoffenschaftekasse. — Genossenschaftz, Yandels⸗ und Gewerbe Recht: . auf den Wechsel an den pratestierenden Beamten. — Bestenerung der Genossenschaften: Ein⸗ kom menstener Veranlagung der pteuhischen Genossen⸗ schaften. — Stempelwesen: Bürgschaftzurkunden zu stempelfreien Krediturkunden sind in Preußen stempel⸗ frei — Augz einzelnen Genossenschaften und Unter—= verbänden: Ein Geschäftsbericht. 26 jahrige Jubel- feier des Vorschuß Vereins, e. G i. u. S., zu Flörsheim a. M.; desgl. des Vorschuß⸗Vereins, e. G. m. b. H., zu Wan sen. Lüdenscheider Konsum⸗ verein, e. G. m. b. H. Konsumverein Neustadt⸗ Wagdeburg. — Velkswirthschaftliches: Der neue Organisationsentwurf für das Handwerk. AÄterarischetz: Dr. Faßbender, Reuwieder Raiffeisen⸗ Kalender für 1897. Nr. III der Mittheilungen des Centralbereins, für die Interessen des Detailreisens. — Dag eech ul n fg ch: Archiv. — Vermischtes: Kongreß für Arbeltetibohnn ngen. Die Bedürfniß⸗ frage für Konsumvereine. Der Zweck der Umsatz⸗ steuer auf Konsumvereine.
Das Rheinschiff, Zentral⸗Organ für die ,, der Schiffahrt und des Handels auf dem hein und seinen Nebenflüssen. erlag der Dr. H. Daa schen Bichdruckerei, Mannheim.) Nr. 15. = Inhalt: Antwerpen oder Rotterdam als An- oder n rn für die deutschen Reichs ⸗Poft⸗ dampfer. Zur Maselkandlisation. — Der Verlust des Remorqeurß Mannheim Nr. VII. — Aus- nützung der Kraft des Rheines. — Oberrhetntsche e ,,,. Speyer. — Basalt⸗ , , Linz am Rhein. — Vie zollamt⸗ liche Rebision der Schiffsberschlüsse auf den Rhein⸗ schiffen. erkEhr uf den Kanälen in Elsaß—⸗ othringen. Die Bedeutung der Fluß. und Kanalschiffanrt, speziell auch für die Landwirthschaft. — Nachrichten und Korrespondenzen.
Molkerei Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗ schaftlichen, technischen und Handelsbeziehungen der Milchwirthschaft. (Verlag von Th. Mann in Hildes⸗ heim) Nr. 15. — Inhalt: Ist die deutsche Milch⸗ wirthschaft auf der Höhe ihrer Leistungsfähigkeit an⸗ zekommen oder ist noch eine Steigerung derselben möglich? Vortrag, gehalten vom Molkerei⸗Direktor A. Darms. — Bericht des Instruktors und Revisors Pittlus⸗Münster setzt Königsberg) Über seine Thätig⸗
it im Meierei. Verbande für Westfalen, Lippe und Waldeck im Jahre 1896. — Mittheilungen. Ueber den Erreger der Maul- und Klauenseuche. — Ueber bie schwarje Färbung eines Käses. — Vereine, Ver— bände und Genossenschafsten. Zu § 51 des Ge— nossenschaftsgesetzes (Revisionspflicht). — Rundschau. Sprechsaal. Pasteurisierung der Magermilch bei Maul- und Klauen seuche. Buttergusbeute bei Rahmpasteuristerung. — Handelstheil. Der Berliner
ken , 6
Rt ben Bi. e fis Racholger in Hremen. Nr. 16)
. 3er, ng. ag
2 Nr. 15. — . Backnanger Lederindustrie. — Zur Lage, — Kalkutta (K.
ber Handel
. 8 8. 898 . J ,
lbericht). — Bericht
kanten und die Schuhhändler⸗ Bewegung.
Reklame im Dienste der Schuhindustrie. — Aus der
Bostoner Filiale. — Entwürfe und technische Neu
i . ee, 1 — r ni otizen. — Paten u. — Firmennach⸗
richten. — Kon kursnachrichten. — Kleines Feuilleton.
— Termin⸗Kalender.
Milch⸗Zeitung. Organ für das Molkereiwesen und die gesammte Viehhaltung. erausgegeben bon C. Petersen, Oekonbmie⸗Rath in Eutin. Verlag
ö Eine einfache und sichere Methode der utterprüfung. Von Dr. H. Bremer, München. Mit 1 Abbildung. — Das Gringer Vieh. Von G. v. Mares. Mit 1 Abbildung. — Unter⸗ suchungen über einige häufig vorkommende Konsistenz fehler der Butter und die Ursachen ihres Entstehens, sowie über den Bau der Milchkügelchen. Von V. Storch ⸗ Kopenhagen. Referat. J. — Kleine Mittheilungen. — Vom Ausland. Kühlräume auf den De fn fen der Wilsons⸗Linie zum Zwecke des Buttertranßports. — Ueber den englischen Markt in Molkereiprodukten und Margarine. — Butter Ausstellung in Minnesota. — Aus dem Bericht der Margarine ⸗Kommisston. Gebrauchsmuster. — Genossenschaftsregister. — Marktberichte.
Dentsche Papier und Schreibwagaren⸗ Zeitung. (Verlag: Deutsche Papier⸗ und Schreib⸗ waaren Zeitung, G. m. b. H., Berlin) Nr. 15. — Inhalt: Kostenlos für Stellen⸗Suchende. — Deut⸗ scher Papier Verein. — Die gesetzlichen Bestimmungen über das Detagilreisen. — Ein Freund unserer Zeitung schreibt. — Ein Lebendsbild. — Mittheilungen vom Patentbureau des Zivilingenieurs Franz Dickmann, Berlin CO., Seydelstraße 5. — Kaiserliches Patent⸗ amt: a. Anmeldungen, b. Ertheilungen, . Gebraucht⸗ muster. — Waarenzeichen. — Konkursverfahren. — Besprechungen: Adolf Zumpe, Berlin 8W., Oranien straße 119. — Butterbrotpapier mit Gummibändchen von Herm. Meyersohn, Berlin C., Prenzlauerstr. 24.
Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus— gegeben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei Gesellschaft Chr. Fr. Cotta's Erben ). Nr. 15. — Inhalt: Die Plakat ⸗Ausftellung in der König Karl⸗ Halle des K. Landes Gewerbe⸗Museums. V. — Der Heilbronner Rindenmarkt von 1897. — Ausnahme vom sogenannten Verbot des Detagilreisens. — Ver⸗ schieden. Mittheilungen. — Mittheilungen aus dem Vereins leben. — Thätigkeit des chemischen Labora⸗ toriums. Reichs⸗ Patente von Eifindern aus Württemberg. — Gebrauchsmuster. — Neue Er⸗ werbun gen fir die Bibliothek der K. Zentralstelle für Gewerbe und Handel.
Gewerbeblatt für das Großherzogt hum Hessen, Zeitschrift des Landes⸗Gewerbevereins. (Darmstadt.) Nr. IH und 16. — Inhalt: Umlauf⸗ sendungen bei den Ortsgewerbevereinen. — Neuer Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung. — Von der Landes⸗Bau⸗ gewerkschule in Darmstadt. — Aus den Ortsgewerbe⸗ vereinen. — Verschiedene Mittheilungen. — Literatur. Der Feingehalt der Gold⸗ und Silberwaaren.
Baugewerks-⸗-Zeitung. (Verlag der Expe—⸗ dition der Baugewerks, Zeitung B. Felisch in Berlin.) Nr. 30. — Inhalt: Reiseeindrücke von der unteren Donau, aus Bosnien, der Herzegowina und Dalmatien. — Vereinsangelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — Soziales. — Schul⸗ nachrichten. — Bücheranzeigen und Rezensionen. — Auszeichnungen. — Bau⸗Submisstons. Anzeiger.
Deutsche Töpfer und Ziegler-Zeitung. Illustrierte Zeitschrift für die Ziegel⸗, Thon und Porzellanwaaren⸗.. Kalk ⸗ und Zement- Industrie. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S. Nr. 30. — When Unfälle in den Betrieben der Ziegelei⸗ Berufs genossenschaft. Auszüge aus neuen Patenten. — Geschäftliches. — Konkurgnachrichten. — Patent- bericht. — Eintragungen von Gebrauchs mustern. — Baumaterialien⸗Preise in Berlin.
Deutsche Färber⸗Zeitun g. (Verlag von Georg D. W. Callwey (Verlag der Deutschen
ärber⸗Jeitung! in München.) Nr. 15. — Inhalt:
eber Flanellstückfärberei. — Rundschau. — Die , mehrfarbiger Gewebe durch Färben im
tück. — Ein neuer Trockenrahmen für Damenröcke. — Neue Maschinen. — Marktbericht. — Sprech⸗ saal. — Patent ˖ Liste.
Thonindustrie⸗ Zeitung. Fachzeitung für die Interessen der Ziegel⸗ Hrn f ndstels⸗ Chamotte /, Töpserwagren / Steingut,. Porzellan, Zement. und Kalkindustrie., (Berlin NW., Kruppstr. 5.) Nr. 36. — Inhalt: Prämiierung eines Kontroleapparates für Dampfmaschinen. — Verfahren und Ofen zum Brennen von Kalk, Zement u. dergl. — Schleuder⸗ sichtmaschine. Verfahren und Form zur Her stellung von Preßlingen mit gratfreien Kanten. — Leder- und Treibriemen. — Berufsgenossenschaftliches. Gerichtsentscheidungen. erschiedenes. — Statistisches. Geschäftliches. — Patente. — Submissionen.
Kraft und Licht. Hauptorgan det Eisen⸗, Blech⸗,, Metall,. Maschinen, und Beleuchtungs⸗ branche, sowie für Installation und Elektrotechnik. , von J. B. Gerlach & Co., Düsseldorf.)
. Inhalt: Abonnementseinladung. — Technische Reisebriefe XIII. — Die Grundprinzipien der elektrischen Maschinen mit besonderer Berück- sichtigung des Drehstromesz (m. Ill.). — Neues aus aller Welt (m. Ill.). — Fundgrube. — Technischer Fragekasten: Vernickeln kleiner e,, .
Butterhandel im Monat Maäͤrz 1897.
Riemenwachs. Lang⸗ oder Querschwellen⸗Oberbau. — Patentneuheiten (m. Ill.). — Geschäftliches. —
wesen. — Marktbericht. — Submissionen. kãufe.
Kampffmeyer / sche Gerber⸗ 1 Der neue Me. Kinley. Zolltarlf. Sach gan. 2 tt — er⸗
Handels⸗Register.
. über Aftiengesellschaften ommandltgesellschaften auf Aktien werden nach derselben von den betr. Gerichten unter der des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelg. , aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentli dier beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs beiw. Senn⸗ abends, die letzteren monatlich
Anchen. *
Bei Nr. 4952 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Schlenter Girkens“ mit dem Orte der Ntederleffung Machen verzeichnet fteht, wurde in Spalte 5 vermerkt: Die Firma ist in „Josef Girkens⸗ gecndert.
Bei Nr. 1579 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „Schlenter C Girkens“ zu Aachen dem Willy Girkens daselbst ertheilte Prokura ver- zeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Unter Nr. 5I05 der Firmenregisters wurde die Firma „Josef Girkens“ mit dem Ort der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Girkens zu Aachen eingetragen.
Aachen, den 12. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Die and Fingan
Aachen. 4485
Bei Nr. 913 des Prokurenregisters, woselbst die dem Theodor David in Aachen für die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma „National-Pryvinzial⸗ Spiegel glas⸗Versicherungsgesellschaft (Limi- tet)“ zu London, mit Zweigniederlassung für den preußischen Staat in Aachen, ertheilte Prokura ver⸗ zeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Aachen, den 12. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Aachen. 4487
Unter Nr. 1740 des Prokurenregisters wurde die seitens des Vorstandes der „Elektricitäts-Aktien-⸗ gesellschaft vormals Schuckert C Cie.“ zu Nürnberg dem Kaufmann Hugo Natalis daselbst ertheilte Kollektivprokura eingetragen. Derselbe ist berechtigt, die Firma „Elektricitäts⸗Nktiengesell⸗ schaft vormals Schuckert Æ Cie., Zweig⸗ niederlaffung Aachen“ mit einem der nachgenannten Prokuristen: Gustap Bitter, Fidelis Nerz, Hermann Zimmermann, Karl Orth und Emil Werner in Nürnberg gemeinschaftlich zu zeichnen.
Aachen, den 12. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Aachen. 4486 Unter Nr. 1741 des Prokurenregisters wurde die dem Willy Girkens in Aachen für die Firma „Josef Girkens“ daselbst ertheilte Prokura ein—⸗ getragen. Aachen, den 12. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Adelsheim. Bekanntmachung. 4406
Nr. 3205. In das Firmenregister wurde unter O. -Z. 219 eingetragen:
Firma Leopold Alexander in Adelsheim.
Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Leopold Alexander in Adelsheim.
Adelsheim, den 19. April 1897.
Großh. Amtsgericht. Emele.
Altenburg. Bekanntmachung. [4695
Auf dem die Kommanditgesellschaft Luckaer Borzellanmanufactur Greiner, Gullich 4 Sternkopf in Lucka betr. Fol. 220 des Handels⸗ registers des Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden des persönlich haftenden Gesellschafters Julius Greiner in Lucka verlautbart worden.
Altenburg, am 13. April 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Kr ause.
Altona. ,
In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist zu Nr. 877, betreffend die offene den e fe „Bornhorst K Wiebrecht“ zu Altona mit Zweigniederlassung in Hamburg heute Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
Altona, den 14. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altomn. 4686
In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist zu Nr. 1230, betreffend die offene Handelsgesellschaft Carl Kappelhoff Nachflg. in Altona heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 13. April 1897 ist der Fabrikant Eduard Eugen Walter Henke in Altona, Langenfelder⸗ straße 73 1, als Gesellschafter in das Geschäft ein—⸗ getreten, mit demselben Tage scheidet der Gesell⸗ schafter Fabrikant Willi Heinrich Carl Klingspohr in Altona, Waterloostr. 30 111, aus der Gesell. schaft aus.
Altona, den 14. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altonn. (4700
In das hierselbst geführte Firmenregister ist zu Nr. 2636, betreffend die Firma „F. S. Schnoor Wwe Nachf. zu Altona, heuse Folgendes ein getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Altona. den 14. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altonn. Bekanntmachung. 4698 In unser Firmenregister ist heuse unter Nr. 2807 eingetragen:
der Kaufmann Fritz Heinrich Wiebrecht in Altona, gr. Johannis str. 64.
*
Ort der Ni ung: irma: F. S. eee ltona, den 14. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Altona.
ö In das Firmenregifter wurde ö. ng gen, g * 3. ; rma Franz och jr. i Inhaber ist der ledige 1 . i Lader. Baden, den 8. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht. J. Fr. Mallebrein.
Kees kon. 8 7 7 14656
In unser ö ist unter Nr. 16 9. Firma „Louis Dietrich Wen mit dem Sitze zu Beeskom und als deren Inhaberin die verwitiwehe Fleischermeister Auguste Dietrich, geb. Schulz, in Beeskow zufolge Verfügung vom 8. April 1857 heute e, worden.
eeskow, den g. April 13897. Königliches Amtsgericht.
nerlin. Sandelsregister 4678 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Ver ng vom 10. April 1897 ist am 12. April 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 816, woselbst die Handelsgesellschaft:
Sponholz C Wrede mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber, einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Paul August Max Sponhol zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 370 dez Firmenregisters.
Demnächst ist in Nr. 29 370 die Firma:
Sponholz X Wrede mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul August Max Sponholz zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 400, woselkst die Handelsgesellschaft:
Kretzschmar Æ Zingler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Franz Julius Friedrich Zingler zu Berlin setzt das Handelsgeschäͤft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 377 des Firmenregisters.
Demnächst ift in unser Firmenregister Nr. 29 377 die Firma:
. Kretzschmar Zingler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Julius Friedrich Zingler zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 161, woselbst die Handelsgesellschaft:
. Erche 4 Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 402, wofelbst die Firma:
Der Tourist
Inh. Max Schneider Verlagsbuchhäudler . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Verlagebuchhändler Albert Fischer Edler von Zickwolff zu Gr. Lichterfelde und Anton Willibald Franke zu Gr. Lichterfelde über- gegangen.
Die Firma: Verlag des Tourist (Fischer E Frauke) ist nach Nr. 16999 des Gesell⸗ schafteregisters übertragen
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 169939 die Gesellschaft:
Verlag des Tourist (Fischer Frauke) mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren In— haber die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 203, woselbst die Firma:
Berliner Corset Fabrik W. A G. Neumaun mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
Zu Görlitz und Rixdorf besteht je eine Zweigniederlassung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 100364, wofelbst die Firma:
P. Dörffel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang mit Firmenrecht auf die Wittwe Louise Dörffel, gt. Heyland, zu Berlin übergegangen. Vergl.
Da e e, in ser
emn ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 376 die Firma: = P. Dörffel mit dem Sitze u Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Louise Dörffel, geb. Heyland, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Ernst Briest zu Berlin ist für die vor— genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe . Nr. 12078 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:
unter Nr. 29 371 die Firma:
Paul Harrig — und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hermann Karl Harrig zu Berlin, unter Nr. 29 372 die Firma: Martin Haunemaun . und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Martin Hannemann zu Berlin,
unter Nr. 29 373 die Firma:
W. Voß Buch ⸗ und Kunsthandlung und als deren Inhaber der Buchhändler helm Voß zu Berlin,
unter Nr. 29 374 die Firma:
Fedor Zürn und als deren Inhaber Fabrikant Feodor Zürn zu Berlin, unter Nr. 29 375 die Firma: Katharina Diem
ein⸗
unser Firmenregister unter
unter
ein⸗
Wil⸗
und als deren Inhaberin Frau Kaufmann
Fatharina . geb. Lintz, zu Berlin
etra worden. a . 2 Handelsgesellschaft:
riedheim R Sohn u Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 13 572) hat den Kaufleuten Heinrich Weidemann zu Charlottenburg, Reinhold. Jerratsch und Adolf Brandt, beide i Berlin, derart Kollektivprokura ertheilt, daß je ? gemeinsam die Firma vertreten. Dies ist unter Nr. 12077 des Prokurenregisters
ngetragen. . Geloscht sind: Firmenregister Nr. 23 284 die Firma: S. Stein. Firmenregister Nr. 27 041 die Firma: SEruft Krohn. Prokurenregister Nr. 8081 die Prokura des Kauf⸗ manns Robert Franz Adolf Benecke für die Firma: N. Auerbach. Prokurenregister Nr. 11 028 die Prokura des Leyy Czollek für die Firma: Jacques Raphasli. Berlin, den 12. April 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Berlin. 4679
Sandelsregister
des Königlichen Autsgertichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 12. April 1897 ist am 13. April 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14910, woselbst die Handelsgesellschaft:
C. Wachsmann C Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Zu Erfurt besteht eine Zweigniederlassung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 664, woselbst die Handelsgesellschaft:
Gebr. Untermaun mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig— niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: u Danzig besteht eine Zweigniederlassung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 743,
woselbst die aufgelöste Handel gesellschaft: Rengert Co.
vermerkt steht, eingetragen:
Die Liguidation ist beendet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9492, woselbst die Handelsgesellschaft: F. Steuer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Der Kaufmann Hermann Rieger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Flrma fort.
Ver zleiche Nr. 29 382 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 382 die Firma:
F. Steuer
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rieger zu Berlin eingetragen worden.
Die e nr, der hierselbst am 1. No⸗ vember 1396 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Pingel Æ Reichert
sind: Frau Sophia Pingel, geb. Figlkowska, und ö , . Alfred Walter Reichert, beide zu erlin. Dies ist unter Nr. 17 002 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ie Gesellschafter der hierselbst am 29. Juni 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Moritz Lippmann
ein⸗
ein⸗
sind:
Wittwe Bertha Lippmann, geb. Baer, Kauf⸗ mann Emil Lippmann, Kaufmann Benno Lippmann, sämmtlich zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 003 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
ö. unser Firmenregister ist unter Nr. 28 943, woselbst die Firma:
G. Winckelmaun's Buchhandlung *
Antiquariat (S. Poppe & Co.)
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Abraham zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 381 des irmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 381 die Firma:
G. Winckelmann's Buchhandlung C
Antiquariat (G. Boppe & Co.)
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Abraham zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18039, woselbst die Firma:
Phönix / Apotheke W. Wartchom
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Felix Diester zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Phönix Apotheke F. Diester fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 380 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Nr. 29 386 die Firma:
. Phönix Apotheke F. Diester mit dem Sitze zu Werlin und als deren Inhaber der Apotheker Felir Diester zu Berlin eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 752, woselbst die Firma:
H. Gregorovius mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Zu Charlottenburg besteht eine Zweig⸗ 6
In unser Firmenreglster ist unter Rr. 2l 653, wo⸗ selbst die Firma:
. A. Dieckmann ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Ver Sitz ist nach Charlottenburg verlegt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 709, wo⸗ selbst die Firma:
Elsäffer Waaren Haus Simon Cohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stehr, ein= getragen:
Der Sitz ist nach Dresden verlegt.
Firmenregister unter
selbst die Firma: Sermann Marquardt mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Halle a. S. vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Halle a. S. ist
aufgegeben. In unfer Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 29 378 die Firma:
M. Ermann
und als deren Inhaber der Kaufmann Moses
Ermann zu Berlin, unter Nr. 29 379 die Firma:
Ludmig Blankenburg
und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer
Ludwig Blankenburg zu Berlin, unter Nr. 29 383 die Firma:
A. C. Wildberger und als deren Inhaberin Frau Tapezierer Anna Caroline Wildberger, geb. Beck, u Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Johann Gottlieb Kuschminder zu Berlin hat für sein hiesiges unter der Firma:
Ggttlieb Kuschminder (Firmenregister Nr. 29 329) betriebenes Handelsgeschäft dem Buchhalter Hugo Eschert zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 080 des Pro- kurenregisters eingetragen.
Der Kaufmann Julius Kliemeck zu Berlin hat für sein hiefiges unter der Firma:
. Kliemeck & Andreas (Firmenregister Nr. 16 861) betriebenes Handels- geschäft dem Kaufmann Friedrich Fuhrmann zu Charlottenburg Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12679 des Prokurenregisters eingetragen. „Dagegen ist die dem Carl Oscar Emil Krugmann für die , Firma unter Nr. 6659 des Prokurenregisters ertheilte Prokura erloschen.
SGelöscht sind: Firmenregister Nr. 23 466 die Firma: . Nichard Dorer.
Firmenregister Nr. 25 169 die Firma:
C. Hoffmann vorm. Protz.
Firmenregister Nr. 28 221 die Firma:
Ch. P. Benda. Firmenregister Nr. 5421 die Firma: Jacob . rokurenregister Nr. 6979 die Kollektivprokura des Albert Reiwald und des Paul Reckjey für die vor⸗ genannte Firma.
Prokurenregister Nr. 11970 die Prokura des Karl August Rudolf Steinbrecher für die Firma: A. Druckenmüller.
Berlin, den 13. April 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerxlim.
Fortschritt, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der in der Generalversammlung vom 30. Juni 1894 gefaßte Beschluß, das Grund⸗ kapital auf 809 600 M herabzusetzen, ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 80 000 S6. Dasselbe ist eingetheilt in 400 auf den Namen und je über 200 M lautende Aktien.
Demgemäß ist § 4 des Gesellschaftsvvertrages in der Generalversammlung vom 27. März 1397 geändert worden.
Franz Freund ist aus dem Vorstande geschieden.
Der Reichstag⸗Abgeordnete Otto Fischbeck zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11548, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berlin · Luckenwalder Wollwaarenfabrik⸗· Actien Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Luckenwalde vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 21. März 1893 ist nach näherer Maßgabe des Ver⸗ sammlungsprotokolls §5 40 des Gesellschafts⸗ — geändert, und es ist hierdurch bestimmt worden:
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Aktiengesellschaft in Firma: Anton C Alfred Lehmann Aktiengesellschaft
(Gesellschaftsregister Nr. 12 9653)
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Niederschönweide hat dem Kaufmann Rudolf Peters zu Charlottenburg dergeftalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft die Firma der letzteren zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 12 076 des Prokurenregisters eingetragen.
Berlin, den 12. April 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rexlim. Bekanntmachung. 14703 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 8b0 die Firma C. W. Schulz mit dem Sitze zu ehlendorf und als deren Inhaberin die Wittwe harlotte Wilhelmine Schulz zu Zehlendorf ein getragen worden. . Berlin, den 10. April 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
gernbursg. 4408 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 394 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Louis Adam in Leopoldshall geführt wird, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Hermann Lichtenfeld in Leopoldshall er⸗ theilts Prokura erloschen ist.
Bernburg, 6. April 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gdeling.
t; ernburꝶ. 4410 HSandelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 477 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Wilhelm Schütze in Bernburg ein etragen steht, ist heute vermerkt worden, daß der ellbändler Wilhelm Schütze in Bernburg gam 20. Januar 1897 verstorben ist und daß das Ge—
schäft unter unveränderter Firma von
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 60, wo 1) 86 Kürschnermeister Karl Schütze in Bern⸗
urg, 2) Fräulein Louise ütze in Bernb fortgeführt wird. kJ Bernburg, den 8. April 1897.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edel ing. 66
. 4409 andelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1239 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Reich in Bernburg und als deren Inhaber der Möbelhändler Paul Reich in Bernburg eingetragen worden. Bernburg, den 12. April 1897.
Herzoglich , . Amtsgericht.
el ing.
Rochum. Sandelsregister 4411 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 210 det 6, ist die am
1. Januar 1895 unter der Firma Friedr. Gößtling
C Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Bochum am 13. ApriJ 1897 eingetragen. Als Ge.
le ft ih f g.
Die Kunst. un zandelsgärtner Friedrich und
Heinrich Gößling, beide in Bochum. ‚. ö
KRochum. Sandelsregister 4412 des göniglichen Amtsgerichts zu . ; In unser Firmenregister ist unter Nr. Hh die
Inhaber der Kaufmann Gustav Heimann zu Bochum am 13. April 1897 . ö KRremerhavem. Bekanntmachung. [4421] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Louis Meyer, Bremerhaven. Die Firma ist am 1. April 1897 erloschen. Bremerhaven, den 12. April 1897. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. KEreslau. Bekanntmachung. 4422 In unser Firmenregister ist Nr. 96586 die Firma J. W. Gallewski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wolf Gallewskt zu Berlin heute eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1897. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. (4425
x Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1037 die, durch den Austritt des Kaufmanns Joseph Friedrich aus der offenen Handelsgesellschaft J. Friedrich hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9594 die Firma J. Friedrich mit dem Sitze in Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Friedrich hier eingetragen worden. Breslau, den 6. April 1897. Königliches Amtsgericht.
NRreslan. Bekanntmachung. (4424
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2120, woselbst die offene Handelsgesellschaft Louis Lewy zr. mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, heut eingetragen worden:
Der Kaufmann Max Lewy zu Breslau und der Kaufmann Otto Lewy zu Breslau sind als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.
Breslau, den 6. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 4423
In unser Firmenregister ist bei Rr. 8222 daß durch den Eintritt des Kaufmanns Bernhard Gutt⸗ mann zu Breslau in das Handelsgeschäft der Frau Kaufmann Dorothea Guttmann, geb. Dombrowgky, zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzel⸗Firma D. Guttmann hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 3120 die von den beiden Vorgenannten am 5. April 1897 hier unter der Firmg D. Gutt⸗ mann errichte e offene Handelsgesellschaft heute ein⸗ getragen worden.
Dem Julius Guttmann zu Breslau ist für die letztbezeichnete Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. W247 unseres Prokurenregisters vermerkt worden.
Breslau, den 6. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
NRreslan. Bekanntmachung. 4429
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5098 das Erlöschen der Firma Rosenberg K Mugdan hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 7. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ereslan. Bekanntmachung. 4426
In unser Firmenregister ist bei Nr. 7559, be⸗ treffend die Firma G. Michalswicz's Nach- folger mit dem Sitze zu Breslau heute ein⸗ getragen:
Die Firma ist in G. Michalowicz's Nach⸗ folger Paul Rasem verändert (ofr. Nr. 9597).
Bemnaͤchst ist ebenda unter Rr. 9597 die Firma G. Michalowicz's Nachfolger Paul Rasem mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rasem zu Breslau eingetragen worden.
Breslau, den 7. April 1897.
Königliches Amtggericht.
NRreslan. Bekanntmachung. 4428 In unser Firmenregister ist Nr. 9596 die Firma Bureau Kosmos H. Burgheim hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Burgheim hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 14427
In unser Prokurenregister sind Nr. 2248 1 Kassierer Carl Theodor Grothe, 2) Lagerdisponent Salo Breit, 3) Lagerdisponent Ignatz Schlesinger, äammtlich zu Breslau, als Prokuristen der hier be . in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1006 eingetragenen Handelsgesellschaft Erber K Epyen⸗ stein mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß immer 2 derselben berechtigt sind, die Firma ge⸗ meinschaftlich por procura zu zeichnen.
Breslau, den 7. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Firma Gust. Heimann in Bochum und als deren di
In unser Firm 3. 3
enregister Grlöschen der Firma Joseph Go ,,,, eslau, ; . n lich be gericht
nreslau. Betkannutmachung. 44311 In unser Firmenregister ist Nr. 9598 die F G. Friedländer hier und als deren Inhaber . Gideon Friedländer hier heute eingetragen worden. . Breslau, den 3. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 44235 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2074, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Frankfurter Güter eisenbahn · Gesellschaft mit dem Sitze zu Sreslau, heut eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. Februar 1897 sind nach näherer Maßgabe des Protokoll dieser Versammlung §S§ 3, 18, 19 und 29 geändert, und ist hierdurch u. a. bestimmt worden: Alleiniges Publikationsorgan der Gesellschaft ist der Deutsche Reichs⸗Anzeiger. Breslau, den 9. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
nreslau. Bekanntmachung. 44321 * unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3121 e von
dem Kaufmann Arthur Bucka zu Breslau,
2) dem Kaufmann Paul Heinrich zu Posen am 1. April 1897 hier unter der Firma Bucka * Heinrich errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 9. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRriesen, Westpr. 1479099] In unserem Firmenregister ist zu Nr. 11 das Er⸗ löschen der Firma „Theodor Tobias“ in Briesen und zu Nr. 18 das Erlöschen der Firma „S. Neu mann“ in Briesen am 8. April 1897 eingetragen worden.
Briesen, den 8. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
KR ruehs al. Handelsregister. 4bo6] Nr. 9332. Wir veröffentlichen folgende Einträge
zum Gesellschaftsregister. * die Firma „Mächtel
Zu O.⸗3. 225, betr. Morlock in Langenbrüchen mit Filiale in
Oestringen“: Die Gesellschaft ist seit J. Februar 1897 aufgelöst.
Zu O. 3. 220, betr. die Firma „Timling * Freudenfstein in Oestringen“: die Firma sst seit 1. April 1897 erloschen.
O. 3. 249, betr. die Firma „Freudenstein Stauffert in Oestringen“.
Die Gesellschafter sind:
a. Kaufmann Heinrich Freudenstein, wohnhaft in Oestringen.
b. Kaufmann Adolf Stauffert, wohnhaft in Oestringen.
Ersterer ist be, n., Staatsbürger, geboren zu Deute, Regierungsbezirk Cassel, und hat sich zu Karlsruhe verehelicht mit Emilie, geb. Stauffert, von Karlsruhe am 27. Februar 1897, ohne Er⸗ richtung eines Ehevertrags; letzterer ist ledigen Standes. Beide sind gleichberechtigte nh se und befugt, die Firma der am 1. April 1897 be⸗ gonnenen Gesellschaft allein zu zeichnen.
Bruchsal, den 7. April 1897.
Großh. Amtsgericht. Mayer.
KHunzlan. Bekanntmachung. (4162 In unser Firmenxegister ist heute bei Nr. 21 — Firma „E. Dousfin“ zu Bunzlau — eingetragen worden, daß der Lieutenant der Reserve Etienne Doussin zu Bunzlau in das Handelsgeschäft als Gesellschafter aufgenommen ist. Gleichzeitig ist unter Nr. 46 unseres Gesellschafts⸗ registers die hierorts errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „E. Doussin E Sohn“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben sind: a. . J Louis David Etienne
oussin, b. der Lieutenant der Reserve Etienne Doussin, beide zu Bunzlau, und daß die Gesellschaft am 1. April 1897 begonnen hat. Bunzlau, den 7. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
HEwnrzlam. Bekanntmachung. 14413 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die hierselbst errichtete offene Handels. gesellschaft in Firma „M. Säuberlich R Ce⸗* mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gefell. schafter derselben der Kaufmann Max Säuberlich und der Zuschneider Otto Winter, beide zu Bunzlau, . sind, und daß die Gesellschaft am 1. April 1897 begonnen hat. : Bunzlau, den 8. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister. (41649 Nr. 845. Firma Wilh. Schlemming in Cafsel. Dem Kaufmann Albert Schlemming zu Cassel ist
, . ertheilt. Eingetragen laut Anmeldung vom April 1897 am 3. April 1897.
Cafsel, den 3. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Sandelsregister. 4710 Nr. 2101. Firma: Erstes Casseler Wa . ,, Brauhaus J. Sölldampf in
assel. Inhaber der Firma ist der Braumeister Johannes Hölldampf zu Cassel, laut Anmeldung vom 5. April 1897 eingetragen am 7. April 1897. Cafsel, den 7. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cnssel. andelsregister. 071i Nr. 739. gie Carl . Caffel. * Firma ö , 4 i e., An
vom 7. Apr am 8. ⸗
2 den 8. April 1897.
el, an fi Amtsgericht. Abtheilung 4.