Sonnenburg. , 4233 In unser Firmenregifter ist heute eingetragen, da das unter der Firma S. Solf hierselbst bestebend; Dandelsgeschäft durch Erbgang auf das Fräulein Pauline Self hier übergegangen it die dasfelbe unter unveränderter Firma fortführt. 1 ie Firma ist unt?r Nr. 1127 des . neu eingetragen und als deren Inhaber das Fräulein Pauline Solf in Sonnenburg. Sonnenburg, den 3. April 1897. . Königliches Amtsgericht.
Spandanm. Bekanntmachung. 14471 Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 44 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma:
A. Zolchow Æ Co. zu Velten ist heute Folgendes vermerkt worden:
Der Töpfer Friedrich Lübke zu Friesack, früher zu Velten ist aus der Gesellschaft ausgeschie den. Der Töpfer Bernhard Zolchow zu Velten ist als Gesell— schaster in die Gesellschaft eingetreten.
Spandau, den 15. April 1897.
Königliches Amtsgericht. stade. 4234 Zu der Firma „Bierbrauerei Bergschlößchen Attien Gesellschaft Stade“ ist heute auf Bl. 386 des hiesigen Handelsregisters eingetragen:
Der Direktor Ladehoff ist aus dem Vorstande ausgeschieden; der Kaufmann Andreas Grammersdorf ist zum alleinigen Vorstand bestellt worden.
Stade, den 8. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Stadthagen. Bekanntmachung. 4481 Zur Firma Jongs Moses zu Hagenburg, Blatt 15 des Handelsregisters, ist eingetragen:
Die dem Kaufmann Bermann Jonas zu Hagen⸗ burg ertheilte Prokura ist erloschen. Dem Kauf⸗— mann Albert Jonas zu Hagenburg ist bis zum 21. November 19596 Prokura ertheilt.
Stadthagen, 8. April 1897.
Fürstliches Amtsgericht. J. Höcker.
Stettin. . 4235
Der Geheime Kommerzien⸗Rath Albert Heinrich Wilhelm Schlutow und der Kommerzien, Rath Rudolph Oskar Abel zu Stettin haben für ihre in Stettin unter der Firma Wm Schlutom bestehende, unter Nr. 709 des Gesellschaftsregisters eingetragene
andlung dem Kaufmann Otto Fullus Johannes Sieber zu Stettin Kollektivprokura mit den unter Nr. 69. beziehungsweise 83 eingetragenen Proku— risten Buchholtz, Bach und Riedel , ertheilt, daß er die Firma mit einem der genannten Proku⸗ risten zu zeichnen hat.
Dies ist in unser Prekurenregister unter Nr. 1081 heute eingetragen.
Ferner ist in unserem Prokurenregister heute unter Nr. 697 die Kollektipprotura des Robert Johannes Leopold Friedrichs für die offene Hanbelsgesellschaft Wm Schlutom gelöscht worden.
Stettin, den 8. April 15397.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. (4236
Strehlem. Setkanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister 1 heute Folgendes eingetragen worden:
261 1. Laufende Nr. 38.
Kol. ? Firma der Gesellschaft: Eberbeck Gesecus.
Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Strehlen.
i 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafler sind:
L der Kaufmann Wilhelm Eberbeck in Strehlen.
2) der Kaufmann August Gesecus in Strehlen.
Die Gesellschaft hat am 4. März 1897 begonnen.
Strehlen, den 9. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 4472 Die unter Nr. 189 des Gesellschaftsregistert ein⸗ etragene Gesellschaft „Chemische Fabrik Dr. arl Schoch m ., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Schirpitz ift aufgelöst, was zufolge Verjügung vom 12. April 1897 an dem selben Tage eingetragen worden ist. Thorn, den 12. April 1897. ; Königliches Amtsgericht.
Trarhach. 4507] Unter Nr. 27 des Prokurenregisters wurde die dem Buchhalter Ernst Schulte in Traben für die da⸗ elbft unter der Firma „Wilh. Haußmann“ be= ehen de Weinhandlung ertheiste Prokura eingetragen. Trarhach, den 6. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Treptom, Rega. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die unter Rr. 15 eingetragene Firma: „Karl Ruffmaun“ zufolge Verfügung von heute am heutigen Tage gelöscht. Treptom a. R., den 8. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Triebel. Bekanntmachung. 14237 In unserem Firmenregister sst zufolge Verfügung pom 7. April 1897 die unter Nr. 45 eingetragene e. „G. Bohrisch zu Klein ⸗ Teuplitz gelöoͤscht worden. Triebel, den 8. April 1897. Königliches Amtsgericht.
4473
Voechtn. (44741 In das Handelsregifter ist heute zu Nr. 234 ein⸗ getragen: irma: Niehaus u. Meyer.
dib er, m sellschaft det 12. April ene Handelsgesellschaft, gegründet 12. Apri 1897 auf unbestimmte Zeit. ; ö 2) Gesellschafter: a. Kausinann Heinrich Niehaus in Lohne, b. Kaufmann Clemens Meyer, Hopen bei Lohne. 3) Vertreten wird die Gesellschaft durch beide
Ge m. ö . Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. * Pane ratz. . ; Wal dkireh, — 3 n nn stereintra Nr. , g, g. ö, ,
ss] aftsregisters 3 1
Brauereigesellschaft vormals r Reiner e, ,, wurde eingetragen
Der Generalversammlungsbeschluß vom 6. März d. Is. über die Erhöhung des Aktienkapitals ist aus. geführt, alle 300 neu autzzugebenden Aktien sind ge⸗ zeichnet, der Nominalbetrag derselben sowie das Agio sind bagr eingezahlt und im Besitz des Vorstandes. a serer den 109. April 1897.
ö GGBGroßh. Bad. Amtsgericht.
Urn au.
4238
Werder, Havel.
In unserem Firmenregister ist zufolge vom 5. April 1897 die Firma Ferdinand Fritze in Glindom heute gelöscht worden.
Werder, den 6. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wes el. Sandelsregister 4476 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 763 die
Firma Niederrheinische Cementmwaarenfabrik
W. Hoettger und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann mn Hoettger zu Wesel am 10. April
1897 eingetragen.
Wesel. Sandelsregister 4477 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Der Zimmermeister und Bauunternehmer .
Ziegler zu Wesel hat für seine zu Wesel bestehende,
unter der Nr. 425 des Firmenregisters mit der Firma
Heinrich Ziegler eingetragene, Handelsniederlassung
den Kaufmann Carl Ziegler zu Wesel als Prokuristen
bestellt, was am 10. April 1897 unter Nr. 234 des
Prokurenregisters vermerkt ist. 9
Wipperrüxrth. 142391 In unser Prokurenxegister ist heute zufolge Ver⸗
fügung vom 6. d. Mis. unter Nr. 9 eingetragen
worden, daß die Firma Rönsahler Creditbank,
Aktien⸗Gesellschaft zu Ohl, zu Kollektiv, Prokuriften
bestellt hat:
1) den Kaufmann Wilhelm Behm zu Rönsahl, 2) den Kaufmann Wilhelm Thomas zu Gogarten mit der Maßgabe, daß diese nur gemeinschaftlich die
Firma vertreten und für dieselbe zeichnen kznnen. Ebendaselbst ist zufolge der gedachten Verfügung
die dem Kaufmann Wilhelm Behm zu Rönsahk er
theilte und unter Nr. 6 eingetragene Prokura gelöscht worden. Wipperfürth, den 7. April 1897. Königliches Amtsgericht.
e fn nge,
Wismar. 4482
In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts—⸗ gericht zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 6. d. M. heute Fol 2065 Nr. 191 eingetragen:
Kol. 3. (Firma): Erust Beyer.
Kol. 4. (Ort der Niederlaffung): Kirchdorf a. Poel.
Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann und Büdner Ernst Gustav Heinrich Beyer zu Kirchdorf a. Poel.
Wismar, den 8. April 1897.
C. Bruse, A.⸗G. Sekretär.
Wittenberg, Ez. Halle. Bekanntmachung.
Folgende, im hiesigen Handeltregister eingetragene Firmen sollen, da dieselben nach angestellten Er⸗ hebungen nicht mehr bestehen, gelöscht werden:
W. Apponius zu Wittenberg, R. Glück zu Wittenberg . G. Vernau zu Wütenberg, C. J. Petzold zu Wittenberg, J. C. Held zu Witten berg, Herrmann Schinädt zu Wittenberg, J. A. Bölke zu Wittenberg, E. Sermann Heintze zu Wittenberg, G. 21. Gerbel zu Zahna, Nord⸗ hausen u. Palm zu Wittenberg, G. Lemmer Nachf. O. Riebe zu Wittenberg, Carl Reins⸗ berg Sähne zu Wittenberg, Lichtenfeld, Braune u. Co. zu Wittenberg, H. Sabin Söhne zu Teuchel bei Wittenberg, E. u. O. Stendel zu Teuchel, Knape u. Würk zu Leipzig⸗ e, mit einer Zweigniederlafsung zu Witten⸗
erg.
Pie eingetragenen Inhaber dieser Firmen, deren Aufenthaltsort unbekannt ist, oder die Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum 15. August E89 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigen= falls nach Ablauf der Frist die Löschung erfolgen wird.
, den 29. März 1897.
önigliches Amtsgericht.
4478
Zerbst. 4479] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Folio 573 des Handelsregisters find heute die Tirma Porzellan ⸗ Fabrik Roßlau Nudols Schombitrg in Noflau, der Fabrikbesitzer Rudolf Schomburg in Berlin als Inhaber und der Rauf⸗ mann Gustav Schnigge, z. Jt. in Berlin, später in Roßlau, als Prokurtst dersclben eingetragen worden.
Zerbft, den 12. April 1897.
Herzoglich e, . Amtsgericht. o gel.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. 4649
In Esbach, Amtsg. Dinkelsbühl, hat sich ein Molkereiverein unter der Firma Molkerei Esbach / e. G. m. u. H. gebildet.
Zweck desselben ist die möglichst vortheilhafte Ver⸗ wendung der produzierten Milch durch gemeinsamen Geschãfts betrieb.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den BVorsteher oder dessen Stellvertreter, den Kafster und 2 weitere Geno ssen, indem die dn, e, zu der Firma des Vereins ihre Namen deifügen.
In die Vorstandschaft sind gewählt:
1) Friedrich Lehr, Bauer in Ketschenweller, Vorsteher, r
2) Michael Weick jun., Bauer in Esbach, Stell⸗
vertreter,
3 22 Walter, Wirth in Rauenstadt,
assier. 6 nntmachungen des Vereins erfolgen im ix n. Ansbach, am 12. April 1897. hig Mn In er K. f. H. S. Der Vorsitzende:
n, G. 8) Kapp, Rel Sie Ten wööhericht. Raatz.
ügung
nur durch
Arendsee. Bekanntmachung. (4509
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 21. März 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Altmärkische Pferdezucht ⸗Ge⸗ 83 * 1 ö . * no ssenscha unbeschränkter Haft mit dem 6 e in Kleinau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung und Benutzung von Deckhengsten mit dem Zuchtziel:
üchtung eines schweren Reit. und Wagenpferdes.
ie von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen werden unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, hen dem Vorsitzenden unterzeichnet, durch die Altmärkische und die Saljwedel . Gardeleger Zeitung deröffentlicht. Die Varstandsmitglieder sind die Ackermänner Bremer, Johann Lüders und August Krüger zu Kleinau. Bie Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen rechts— verbindlich dadurch, daß zwei Vorstandemitglteder zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Arendsee, 2. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 4521
In der Generglversammlung des Barlehens⸗ kafsenvereines Kahl a / M. vom 14. März 1897 wurde statt des ausscheidenden Karl Reisert der Müller Georg Wilhelm Keimig in Kahl a. M. als Vorsteher gewählt.
Aschaffenburg, 7. April 1897.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Koeppel.
Beeskow. Bekanntmachung. 4645
In das Genossenschaftsregister ift heute bei nach⸗ stehenden Genossenschaften, nämlich:
a. Trebatscher Darlehuskassen⸗Berein einge ; tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Sitz in Trebatsch, Statut vom 20. März 1895, biete wen,.
b. Glienicker Darlehnskassen⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Sitz in Glienicke, Statut vom 24. März 18965, 1
. Pfaffendorf' er Darlehnskassen · Verein ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht — Sitz in Pfaffendorf, Statut vom 10. Mai 1895,
d. Tauche 'r Darlehnskassen⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Sitz in Tauche, Statut vom 21. Juni 1896,
S8. Cossenblatt er Darlehnskassen · Verein, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht — Sitz in Cossenblatt, Statut dom 30. November 1896,
eingetragen worden:
Nach dem Statute erfolgt die Zeichnung des Vor⸗ standeg für die Genossenschaft, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder deffen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bel gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung bon Darlehn sowie bei Quittungen Über Ginfagen unter 0M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Verein sborfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinspor⸗ steher und gleschzeitig desfen Stellvertreter zeichnen, kt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Es ist ferner heute in das Genossenschaftsregister bei nachstehenden Genossenschaften, nämlich:
a. Molkerei⸗Genoffenschaft zu Pfaffendorf (Mark) eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Sitz in Pfaffendorf, Statut vom 17. Februar 1895,
b. Spar! und Darlehnskafse eingetragene Gen offenschaft mit unbeschränkter Nachschusß⸗ pflicht — Sitz in Friedland N. L., Statut vom 13. Dezember 1895,
eingetragen worden:
Nach dem Statut muß die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen.
Beeskom, den 12. April 1897.
Königliches Amtegericht.
KRerent. Bekanntmachung. 4510
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ur. 11 die Genossenschaft in Firma: „Berent'er Spar⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Berent eingetragen und hierbei
folgender Vermerk gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 30. März 1897. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kreditgeschäfts und Aufbringung eines Stiftungs fonds behufs Beschaffung der zur Förderung der Wirthschaftsperhältnisse der Mitglieder e Geldmittel auf gemeinschaftlichen C Vorstande mitglieder sind: 1) Amttzrichter Herrmann Lindenberg zu Berent, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Kataster⸗Kontroleur Max Gauhl * Berent, zugleich als Stellvertreter deö Bereingvor⸗
ehers, 3) Oberförster Wilhelm Neumann zu Lorenz, 4) Tischlermeister Robert Werth zu Berent, 5 , Emil Selchow zu Zelenin. D. Alle Bekanntmachungen in ,,,, heiten ergehen unter der von wenigstens drei zor⸗ stands mitgliedern, darunter der Verelngzborsteher oder
redit.
a Stellvertreter, unterzeichneten Firma der Ge⸗ nö
enschaft und sind in dem Landwirthschaftlichen
. zu Neuwied zu veröffentlichen.
E. Die Zeichnung der Firma für die Genoffen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Britte meinschaftliche Namengunterschrift des Vereingvorstehers oder dessen Stellvertreters und minbe lens sweler Beisttzer
Bei Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Ginlagen unter Hoh MS, und über
kassenverein, einge
die eingezablten Geschäftzantheile genügt die Unter
zeichnung durch den Vereingvorsteher od . . e, , , ö. kö alls der Vereinsvorsteher gleichzeitig mit e nn , w. . letzteren als diejenige eines Beisttzers. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berent, den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Colmar. l4abꝛ) Kaiserliches Landgericht Colmar.
Unter Nr. 26 Band 3 des Genossenschaftsregisterz wunde heute die Genossenschaft unter der Firma!
Bühler Spar⸗ und Darlehns kasfen ·˖ Verein,
eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Bühl O.⸗E. eingetragen.
Das Statut datiert vom 28. März 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung gller zur Erreichung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheil hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftgerzeugnffe.
Der Vorstand besteht aus folgenden Perfonen:
1) Leopold Clad, Eigenthämer, zugleich alt Vereins vorsteher,
2) Joseph Unternehr, Eigenthümer, zugleich alz Stellvertreter des Vereinsvorstehert,
3) Mathias Hollinger, Fabrikarbeiter,
4) Andreas Riethmüller, Eigenthümer,
5) Joseph Wochler, Fabrikarbeiter, alle ju Bühl.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens 3 Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereine vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von minde— stens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereing⸗ dorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereingporsteher zu unter zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Colmar, den 7. April 1897.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Metz.
Frankenberg, Hess.-Wassan. (4512 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die durch Statut vom 25. Mär; 1897 er— richtete Genossenschaft „Roeddenauer Darlehns⸗· kassenverein, unbeschränkter Haftpflicht,“ Röddenau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich. tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, befonderg auch 1 liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen, b. ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonde jur Förperung der Wirthschaftsverhästniffe der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die Zeichnung erfolgt für die Geno enschaft in der Weise, daß der Firma die Unter chriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeschnung ist Rur dann für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter und mindestens zwei Beisttzern vorgenommen ist. Bei gänzlicher oder theilwesser Zurücksahlung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen von Beträgen unter 500 υς , und über die eingezahlten Geschaͤftsantheile genügen dagegen die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder seines Stellvertreters und eines Beisitzers. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. Den Vorstand bilden: 1) Metropolitan Wilhelm Soldau in Röddenan, Vereinsvorsteher,
Lehrter Wilhelm Schaefer in Röddenan, Stellvertreter,
3) Ackermann Kaspar Dippel in Röddenau,
4) Schmied Christian Bornscheuer
in Röddenau,
5) Bürgermeister Jakob Fleck in
Haine, Frankenberg, Hessen / Naffau, den 9. April 1897. Königliches Amtegericht. II.
Frankenthal, Pralz. 4660 Bekanntmachung.
Betreff; „Dürkheimer Vorschusß⸗ und Kredit⸗ verein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Dürkheim.
An Stelle des mit dem 20. April 1897 aus dem Vorstande ausscheidenden Kassierers Franz Bleckert wurde in der Generalpersammlung vom 4 Aprsl 1897 der Kaufmann Christian Herold in Dürkheim zum Kassierer gewählt.
Frankenthal, den 12. April 1897.
Kgl. Landgerichtsschrelberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.
—
mit dem Sitze in
Beisitzer.
Famke rurt, Oder. Bekanntmachung. 4511] In das Genoffenschaftsregsster ist heute bei Nr. II:
Boossener Darlehnscassen Verein, ein ge⸗
tz ,, 96 unbeschrankter aftp zu Booffen eingetragen:
An Stelle des Hermann Sydow und Adolf Richter sind Carl Feibicke (als Vereinsporsteher) und Gustav Ewald, beide zu Boossen, in den Vor⸗ stand getreten.
Frankfurt a. O., den 12. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abthellung 2.
Grottkan. ,, , 4h ls] In unser Genofsenschaftsregister sst heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Falkenauer Darlehns⸗ . un x er vermerkt worden, 17 4an Stell, des aufgeschledenen Restbäuers Karl Kirschner in Falkenau der Banerguts ⸗ besitzer JZosef Matschke in Fallengu zum Vor⸗ standsmitgliede, 2) an Stelle des früheren Bauergutsbesitzers, jetzt Baueraus ger August Matzel der Bauergutẽ ·
eingetragene Genoffenschaft mit
escher in Falkenau zum stell⸗
Karl e, orsitzenden,
2
ählt worden ist.
gen dl en tg, apell 1807. Königliches Amtsgericht.
Mneldrungen. . Auf Grund des Statuts vom 24. Februar 1897 is eine Genossenschaft unter der Firma Bilzingsleber Spar · und Darlehnskassenverein, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze in Bilzingsleben errichtet rden. w ne , des Unternehmens ist: Die Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind von wenigstengs drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirth⸗ , Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt u machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Ortsschulze Böttner, zugleich als Vereins vorsteher, Y) Landwirth Rommel, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Handelsmann Schäfer, * Mühlenbesitzer Kämmerer, 5) Landwirth Bonhof, sämmtliche zu Bilzingsleben.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbengnnten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder deffen Stell⸗ bertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich ju machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, . ö Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗
ers.
8. Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedermann eingesehen werden.
Heldrungen, den 9. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lebach. Bekanntmachung. (4515 In Sachen des Außener Consum Vereins eingetragene Gen ossenschaft mit beschräukter Haftpflicht wurden: 1) Mathias Herrmann⸗Schwarz, pens. Berg⸗ mann, 2) . Quinten ⸗ Herrmann, Ackerer, beide zu ußen wohnhaft, ?. als neue Vorstandsmitglieder gewählt, eingetragen. Lebach, den 8. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lahn. (4516 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 14 eine Genossenschaft unter der Firma „Lim⸗ burger Syar⸗ und Bauverein, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden. . as Statut datiert vom 14. März 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er—⸗ werb und Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermlethung und Verkauf an Genossen, sowie An⸗ 3. und Verwaltung von Spareinlagen der Ge⸗ nossen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. Stellvertretern von solchen zu unterzeichnen und im Nassauer Boten und „Limburger Anzeiger“ zu ver⸗ offentlichen.
Die Haftsumme beträgt Einhundert Mark. nr. . zulässige Zahl der Geschäftsantheile eträgt zehn.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Josef Steinebach, August Jonescheld, Rudolf Menges, alle zu Limburg a. Lahn.
,, des Vorstandes erfolgen
Der Vorstand zeichnet die Genossenschaft in der Welse, daß der Firma die Unterschriften von zwei Vorstandsmitgltedern bejw. Stellvertretern von solchen beigefügt werden. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Limburg, 11. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Męisenheim. Bekaunthachung. 4646
In das n, ,,,. ist heute unter Nr. eingetragen worben, daß die Staudernheimer Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, durch Beschluß der General berfammJung donn 15. und 31. Maͤrz 1897 aufgelöst ist und daß die Liquidation a gie Lehrer Laub und Müller in Staudernheim
olgt.
Meisenheim, den 9. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Menden. Bekanntmachung. 451 In unser Genoffenschaftsregifter ist heute unter Ar. 5 die durch Statut vom 2. Februar 1897 er⸗ zichtete Genoffenschaft unter der Firma „Mendener Volksbank, eingetragene Genoffenschaft mit beschtünkhter Siftpfltcht“ mit dem Sitze in ingetragen worden. ustand des Unternehmeng, ist der Betrieb Häankgeschästs zun Zwecke der Förderung des beg r Wirthschaft der Mitglieder,
namentlich: M durch Gewährung von Kredit, 2 durch Annahme und Verzinfung ihrer verfũg⸗ baren n,, durch sicbernahint der Ginziehung geschäft.
e , ien und der Regulierung in nlu ?
unter Nennung desselben von
scha
4 Lurch Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern. . *
Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen . eg . unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnel von 2 Vorftandsmitgliedern.
ie bon dem Aufsichtzrathe ausgehenden werden ; . dem Vorsitzenden untergeichnet. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Westfälischen Telegraphen, und falls le. ein⸗ gehen sollte oder bei Verweigerung der Aufnahme, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs und sFöniglich Preusischen Staats . Anzeiger.
Die . beträgt 100 M. Die höchste zu⸗ lässige ahl der Geschäͤftzantheile beträgt 50. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1 Der Buchbinder Wilhelm Cramer zu Menden, 3 der Buchbinder Heinrich Thöne zu Menden, 3) der Gerber Heinrich Brakel zu Menden.
Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu befitzen, stets durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichtz Jedem gestattet.
Menden, den 12. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ottweiler. Bekanntmachung. 14647
Am 10. April 1897 wurde bei Nr. 32 des Ge—⸗ nossenschafts registers, betreffend Uchtelfangen⸗ Kaisener Spar⸗ und Darlehnskaffen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kaisen eingetragen: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 25. März Jo97 wurde S 29 der Statuten dahin geändert:
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen (58 9b., 54 b. sind von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich Ler Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereingsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes. Die Bekannt- machungen werden veröffentlicht im Trierer Bauer.
Königliches Amtsgericht Ottweiler. Regensburg. Bekanntmachung. (4523
Conrad Fleischmann von Kallmünz ist Vorsteher des Darlehenscassenvereines Kallmünz. Ils weiteres Vorstandsmitglied und Vorsteher⸗ Stell= vertreter wurde Joh. Hofbauer von dort gewählt.
Regensburg, am 12. April 1897.
Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:
Lang. Rottenburg, Feckar. 4518 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg.
Im Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 33 ist Folgendes eingetragen worden:
Tag der Eintragung: 9. April 1897.
Wortlaut der Firma: Darlehenskafsenverein Hailfingen, e. G. m. u. H.
Sitz: Hailfingen.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft u. s. w.: Aus dem Vorstand sind ausgetreten der Vereinsborsteher Franz Baur und das Mitglied Johann Weiß. In der Generalversammlung vom 28. März 1897 wurden an deren Stelle gewählt Max Kern, Bauer in Hail ⸗ fingen, als Vereinsvorsteher und Ezechiel Teufel, Schmied daselbst. ;
3. U. Oberamtsrichter Sulzer.
Schandam. 145191
Die „Betriebsgesellschaft der Elbschloß⸗ mälzerei Schöna a. G.“, eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit beschränkrer Haftpflicht in Schönga, hat am 25. Februar 1897 die Aenderung des § 11 ihres Statuts beschlossen. Darnach beginnt künftig das Geschäftsjahr mit dem 1. Oktober des einen Jahres und endigt mit dem 30. September des anderen Jahres. .
Schandau, den 12. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Colditz.
Schw einrart. Bekanntmachung. 4651
In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Ham̃elburg, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurden Karl Mützel, Kaufmann in Hammelburg, dann Josef Aul und Franz Voullie, Landwirthe dortselbst, anstatt Joh. Jof, ie Anton Englert und Josef Schilling gewählt.
Schweinfurt, 10. April 1897.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Spremberg. Bekanntmachung. 3928
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 14 Folgendes eingetragen worden:
Err 2. Bezeichnung der Genossenschaft: Groß⸗ Buckom! er Darlehn oka en ner ein, Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Spalte 5. Sitz der Genossenschaft: Großz⸗ Buckom, Kreis Spremberg, Lausttz.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 28. Februar 1897.
Gegenstand des Unternehmeng ist:
I) die 6 der wirthschaftlichen Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder, namentlich durch Be⸗ schaffung von Geldmitteln zu Darlehnen unter gemeinschaftlicher Garantie, Annahme und Ver⸗ zinsung müßig liegender Gelder;
Y die Ansammlung eines Rapitals unter dem
Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗
ftsverhältnisse der Vereinsmitglieder.“ . von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der⸗Genossen t und werden vom Vereinsvorsteher und, wenn
sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von diesem oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern unterzeichnet. ꝛ
Die Bekanntmachungen sind in das Landwirth⸗ . Genossenschaftsblatt zu Neuwied“ aufju⸗ nehmen. .
Die Dauer der Genossenschaft ist unbeschränkt.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗
ammen. er Vorstand besteht aus: . * dem Gutenächter Fritz Spiegel zu Groß⸗ Buckow, als Vereinẽporsteher, 2) dem Schankwirth Mattbes Schiemenz zu Klein Buckow, als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers,
3) dem Büdner Gottfried Hanschke zu Groß⸗
Buckow, als Beisttzer, = c dem Gemeinde Vorflfeher Paul Hannusch zu
Stradow, als Heisitzer o) dem Piühlenbessßzer ECrnst Sündermann zu
RNadeweise, als Beisitzer.
Die Zeichnung für die Geno enschaft erfolgt unter deren Firma vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei eisitzern. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Jurückerstattung von Dar- lehnen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 — fünfhundert — Mark und über die ein— geiahlten Geschäftsantheile genägt die Unterzeichnung durch den Vereingvorsteher oder . Stellvertreter und mindestens einen Beissitzer. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines eisitz ers.
Bemerkt wird, daß die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Spremberg, den 8. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 4520]
Bei dem „Gremboeczyn'er Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschast mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Gremboczhn ist heute in das Genosfenschaftsregister eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1897 ist an Stelle des Gasthausbesitzers Felske zu Gremboczyn der Besitzer Johann Griüenm zu Gremboczyn als mn , des Vorstandes gewahlt.
Thorn, den 8. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
LTxarhbhach. 4508 Unter Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, die zu Raversbeuren errichtet; „Landwirthschaftliche Bezugs und Absatz⸗Genossenschaft, e. G. m. b. ö,
Nach dem Statut vom 7. März 1897 ist der Gegenstand des Unternehmens:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenftänden des landwirthschaftlichen Betriebs;
Y) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. [
Die öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern in der Beutschen landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftspresse aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind- lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , ,, zu der Firma der Ge⸗ noffenschaft ihre Namensunterschrift beigefügen. Der Vorstand besteht aus Peter Schößler, Dirertor, August Velten, Rendant, Wilhelm Tatsch, diefer zugleich Stellvertreter des Direktors, alle in Raberg⸗ beuren wohnend.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden gestattet.
Trarbach, den 6. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Uslar. (4648
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zu Nr. 13 (Spar- und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. S. in Bodenfelde) in Sp. 4 Folgendes eingetragen: An Stelle des aus⸗ scheidenden Holzhändlers Carl Müller jun. ist der Ackermann Heinrich Wasmuth in Bodenfelde zum Vorstandsmitgliede gewählt“.
Uslar, den 19. April 1897.
Königliches Amtsgericht. 2.
Muster⸗Register.
(Die aus ändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Köln. (4619
In das ,, ist eingetragen bei Nr. 678: Firma: Früher „Fagçoneisen Walzwerk L. Mannstaedt Æ Co.“, je t: „Fa oneisen Walz. werk L. Mannstaedt C Co. Aktiengesellschaft⸗ zu Kalk, hat für die unter Nr. 678 eingetragenen 19 Musterzeichnungen von Metallwalzprofilen, Fabrtk⸗ nummern 628, 636, 647, 648, 633, 637, 640, 641, 642, 472, 473, 474, 475, 476, 5000, 500, 5002, 5093, 5004, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Köln, den 18. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Konkurse. (4566
Ueber das Vermögen der offenen Handels- esellschaft Wilhelm . Brasch in Berlin, 8 ützenstraße 68, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann e,, in Berlin, Linienstr. 131. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Mai 1897, , 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1897. Frist zur Anmeldun der Konkurg⸗ forderungen bis 1. Juli 1897. rüfungstermin am 22. Juli 1897, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue 5 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 2.
Berlin, den 15. April 1897.
Schindler, Gexichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
4558 , a. S. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des , , Fabs zu Rädel ist am 12. April 1897, Nachmittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz⸗ verwalter: Kaufmann Eduard Westphal hier.
ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1897. = bis zum 17. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung den 7. Mai 1897, Vormittags 190 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Mai 1897, Vormittags 10 ihr, Zimmer Nr. 4.
Braudenhurg a. S., den 19. April 1897. Ver Gerj dio chr ge wi be, finuenicis.
Prinz, etar.
— ——
mn das Vermögen der
(4555
. 2 und Phil
astroy ist heute, den 13. April 1897, Vormitt 11 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. verwalter: Rechtsanwalt Becker zu Castrop. Ronkurgz⸗ forderungen sind bis 25. Mal 1897 beim Gerichte anjumel den. Erste Gläubigerversammlung den 12. Mai 1897, Vormittags 10 ihr. All gemeiner Prüfungstermin den Zz. Juni 1s97. Vormittags 10 Uhr. Offener Nirest mit An⸗ zeigepflicht bis 12. Mai 1897.
Caftrop, 12. April 1897.
Kaiser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(3672 Ueber das Vermögen der Hauvelsfrau Olga Meschter, geborene Kieling, ist am 8. Aprl 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkurßherwalter ist der Rentier Wilhelm Prettin in Dramburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. Mai d. Isg. einschl. Anmelbe⸗ frist bis zum 8. Mai d. Is einschl. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 27. April d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 1§8. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr. Dramburg, den 8. April 1857.
Königliches Amtsgericht.
le te ler pine, n n,. ö. ö kurt ⸗
4630 Ueber das Vermögen des Landwirths Albert Hohboom ju Uhrsleben ist heute, Mittags 17 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. erwalter: Bücherrevisor Wilhelm Wefendorf zu Wanzleben. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung; den 4. Mai 189, Vormittags It Uhr. Prüfungstermin: den 6. Juli 185 *. Vormittags 10 üÜühr. Erxleben, den 12. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
ab)] . stönigl. Württ. Amtsgericht Freudenstadt. Ronłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Georg Müller, Zimmermanns in Untermusbach, wurde heute, am 12. April 1897, Nachmittags 13 Uhr, das Kon⸗ lursverfahren eröffnet. Verwalter ist Amtzotar Krayl in Dornstetten. Konkursforderungen sind bis zum 9; Mai 1897 bei Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin Montag., den 17. Mai 1897, Nachmittags I Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis 9. Mai 1897.
Den 12. April 1897.
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Koenig.
(4650 Konkurs erõffnung.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Albert Kuhrtzs zu Halle a. S., Inhabers der eingetragenen Firma . . Esgmidt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, . 7, zu Halle 2. S am 13. April 1897, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Inspektor a. D. J. Ed. . zu Halle a. S. Mansfelder · Straße Nr. 51. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurgforderungen bis einschließlich den 23. Mat 1897. Erste Gläubigerversammlung den EL0. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 9. Juni 1897, Vormitiags 5 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 13. April 1897.
Grosse, Kanzlei⸗Rath, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
45331 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Hollfeld hat heute Mittags 12 Uhr über das Vermögen der Gerberseheleune Fridolin und Babetta Heß von Waischenfeld auf Antrag eines Gläubigers den Konkurs eröffnet und den K. Gerichtsvollzieher Perret in Hollfeld als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest wurde erlassen mit Anzeigepflicht bis 1. Mai. Termin zur Gläubigerversammlung ist auf Dienstag, den . Mai er., früh 9 Uhr, bestimmt, die Heist zur Anmeldung von Forderungen bis Dienstag, den II. Mai cr. einschließlich festgesetzt und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 16. Juni er., Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Hollfeld, 12. April 1897.
Gerichtsschrelberei K. Amtsgerichts. Kaufmann.
(4643 Konkursverfahren.
Nr. 9263. Ueber das Vermögen des Wilhelm Jung hier, welcher bisher in Gemeinschaft mit Karl Friedrich Feldmann dahier ein Schneider⸗ ke g ft unter der Bezeichnung Feldmann u. Jun etrieb, wurde heute das Konkursverfahren eröffn Konkurgverwalter:; Kaufmann Friedrich Artmann hier. Anmeldefrist bis 22. Mai 1897. Glaͤubiger⸗ versammlung am Dienstag, 11. Mai 18872, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 15. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. Mai 18987. Karlsruhe, den 12. April 1897.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Katzenberger.
4642 Konkursverfahren. Nr. 9264. Ueber das Vermögen des Karl Fried⸗ rich Feldmann hier, welcher bisher in Gemein⸗ schaft mit Wilhelm Jung dahier ein Schneider⸗ eschäft unter der Bezeichnung Feldmann u. . betrieb, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Friedrich Artmann wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 22. Mal 1897 angumelden. Termin zur Gläubiger versammlung am Dien dtag. den II. Mai E897, Vormittags Mahr, und zur Prü⸗ kung der angemeldeten Forderungen am Dienstag. en 15. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr. . : . . . QNMai 1897. ar e. 1 2 8 ö . ier e e , ütaheeibhs
Katzenberger.
[A6 z
r ge de enn geen. . ö Bib alers der Kohlenhaudiung