1897 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Berl. Lagerhof. do. . do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp.

. rt

Be w. ö Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. den Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butz ke Ko. Met. Garlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. e , n. el. Federstahl

do. Trebertrock. arlottb. Wass. em Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. Et. Pr. do. Weiler W. Albert k Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk.

Gottbus Masch.

Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub.

do. Gasglühlicht l

do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. zoo do. St.⸗Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. do. Vorz. Akt. C. Dregsd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte.

Düss. Drht. Ind. 9

Düffeld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv.

Dynamite Trust li

do. ult. April

Eckert Masch. Ib. J

Egestorff Salzfh. Emtracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund . 1 riedr. Wilh. Vz. rister S Roßm . k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl . do leine

do. kleine Germ. Vorz. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl· Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. . 3

auzig. Zuckerf. Görl. Ci enbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib.

e ,

Gr. · Lichtf. T.

. Gußst. . e . ambg. Elek. W.

nn. Bau St Pr

De 9808

S O

131810121111 18111

* 77

S SAG 0 —— 6! ! 1101111111811 2Z11111 20 F- —— —— —— —— = R.

x N —— 30 D t 0

89

O n 24

- T DJ -, e,, -,

11981 ö

1 —— 11 —f—a , e c *

d

m.

11S 181101 SS- AN QQ —· Q 8, DD

8 er- e. * O0 2 . 4 2 .

ö. S

12

1

1

ü 2

do Stamm⸗Pr.

Sen, , 8 8 8 =

8

2 ö

LSI II IEIIIII SDI

120 006 247. 3036 70, 00 297,50 bz 116006 G 90, 75G 143 006 706,006 141,50 bz G 123,756 336, 806 45,90 227, 00bz G 234. 50 bz G 82, 75 G 151,75 bz B

5.25 Gall, dobz

121 25 b G 127, 5063 139 006

oo / H 1 75,60 G* bb0 S5 0 G * Ego G :

100 75661 133, 40bz G

220, 50bz G DQDbbõ,/ 00 et.bG

126, 006 4450 128, 40 B 371,75 B 208,75 G 488,00 bz G 252,00 bz

266, 006 136, 106 150 006 242, 506 1099, 10bz G 132506 97.006 137,090 225, 75 bz 20l, 0

*

127, 006 154 50 gz G 2657 506 is. Hobʒ G

118, 25 bz

87 1063 G 103,506 208,00 B 48, 75 bz G 125,75 G

7b 7, 006 145,506 321,75 bz G 132256 140 506 140, 196

109,006 148,50 bz G 14 653 8 16, 60 bz G

46, 40 Gad, 60 bz

26. 506

78. 30 bz G 98, 25 G 202,25 bz G 170, 00bz G 189,503 B

z. hal 89,50 bz

Ol, 75 bz G 153, 00 bz 135,506

322,29 G

89, 006 2090,00

II6, Sobz G

132,606 76, 00 bz G

9 Io

207, 006 111, 1906 135, 80bz G 147,256 14,006

1000/6099, 006

271,50 G 119. 00bz G SI, 5obz G

zh 006 S3. 0063 G 16 Hob; B

129, 126 123 00bz G

1123, 00bz G

127, 90bz G 114,406 136, 40 153,80 bz 136,506 191,75 G 130,506 104,75 G 225, 30bz G 343 60 b; G 97, 75G

272,256 53, 40 bB 53,506 300,006 113,756 505, 00 bz G

r = b 3 3 3263236230 322 6 , ü , ü ü . .

r ——

97, 106

215, 00ebz B

176,25 ebz G

60a l 59, So bz

160, 50bi G

nn. Immobll. . M. St. Pr.

burg Mühlen 5 Gum.

rkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. konv do. do. St. Pr.

Harp. Brgb. Ges. do. i. fr. Verk.

arz. W. St P. w. ein, Lehm. Wllb. do. do. abg. Helios, El. Ge]. n e n f engstenb. Mas erbrand Wagg. ken n g. do. i. fr. Verk. z He ef. irschbg. Masch. . . Farbwerk. a r alte do. alte konv. do. do. St. Pr. do. Et. Pr Litk. A oesch, Eis. u. Et. offmann Stärke ofm. Wagenbau owaldt · Werke üttenh. Spinn. nowrazl. Steins Int. Baug. Et Pr Jeserich, Asphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee ... er r g . apler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keyling ü. Thom. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. kv. do. do. St. Pr. König. Marienh. Kgsb. Msch Vorz. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Przll. Körbisdorf. Zuck. Kurfürstend.⸗Ges do. Terr.⸗Ges. Lauchhammer .. do. konv. Laurahütte ... do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube. . Leopoldshall. ..

artm. Maschfbr. . .

do. do. St. Pr.

Leyk. Joseft. Pay. Ludw. Lÿwe & Ko. Lothr. Eisenw. . do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. do. St.⸗Pr. Mrk. Masch. Fbr.

Mrk.⸗Westf. Sw.

Magd. Allg. Gas do. Baubank

do. Bergwerk 2 Mannh. Chem. ?

Marie, kons. Bw.

Marienh.⸗Kotzn.

Maschin. Breuer Msch. u. Arm. Etr Massener Bergb.

Mech. Web. Linz. ö Mech. Wb. Sor. 1 Mech. Wb. Zittau l⸗

Mechernich. Bw. Mend. u. Schwrt. St. Pr

Mi u 6e r. 3 Ran

ähmasch. Koch Nauh . saͤurefr. Pr. Neu. Berl. Omnib Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. Niederl. Kohlenw Nolte, N. Gas⸗G. id. Gigzw. Volle do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. Oberschl Chamot

do. Eisenb. Bed.

hön. Bw. Lit. A

; ö mi.

o. B. Bezugssch. ö

letsch

i. Steinkhlb. do. St. . Pr. omm. Masch. F. ongs, Spinner. osen. Sprit⸗Bk. reßspanfabrik . auchw. Walter

HRapendb. Spinne

Rednh. SP. Lt A do. St. Pr. neue Rhein.⸗Nss. Bw. Rhein. Anthrazit

Rhein. Bergbau.

Rhein. Metallw. Rhein. Sthlwrk. Rh. Wstf. Kalkw. Rh. ⸗Westf. Ind.

.

m,,

D = 8 . o oo S S O0 3 T e.

a

22

O C 2 t- = T . = K e, .

X

211

23

ͤ

, *

do D CO O

. 1ᷓX De ,

2

deo

r

OO O M n 0) Ꝙν

S do

2 8 & 88 8 S —— ——

1 1 / / 222

—— —— k 83 S 2

—— FS ———— —— 1 k 1

*

* *

111981

ut 9

S2

2 —— 2 09 N G G = = = 2

W . 3

S A 22 DQ &

11 611

23 L40bz G

72, 75 G 415,00 G 131, 006 B 153, 25 bz G

136 o bz G 172,50 bz

(0a Hoa. 20 bz

139,70 127,606 57,50 bz G

ah 766

186,75 G. 130,506 160,00 bz G 163 0063 G 171, 25 bz 171,50 bz 165 50G 124,50 bz G 126 003 G 443,00

7, 50

12 50 bz G 44,506 124,00 bz G 90, 00 b; G 168, 75 bz G 174,25 bz G 125,806

7 506 G 5 75 bz G

179,006 154,50 G 286,25 G 106, 50G 48.75 b; G

Sb. 80 G

167,60 bz G

117,50 bz G 252 006 209, 00 bz 56, 00bz G

102,75 bz 194,00 bz G

262 00bz3 G gg, 00bz

135 go bz

125,25 G

227, 00 et. bB

106,60 bz G

73h, 00bz

123,25 G 134,106 177,30 b; G 154, Io bz B 153,90 G

143 90 bz

102, 00bz G

S600 B

121.756

N70, 70 bz

391, 00 bz G

27,40 bz 60,50 G

92,50 bz 126,50 G 136, 106 115,00 bz G 127 806

710.006 394256

120, 75 bz G

111, 00bz G 93, 00bz G

125, 00b3 G

96,00 bz G

124,90 bz G 63, 25 bz G 170,756 177,00 14606

106,50 bz G 183,50 bz G

226, 00obz G

111,606

116,766

4965, 906 ol 06, 75G

16, 00

S2, 306

38,606 126, 896

93,506

hs, 0bz G 189, 106 129, 90 bz

9200 125. 60 bz G

36, 8906

62.008

148,606 124908

93, 00bz G

14, 60bz G 121,25 G 121, 50bzG 179,40 bz 83. 70 bz

Io 206 ab ooG äs b

56, 25 G 117,00 bz 127, 006 126,50 bz G 217,25 b G 1965, 0063 119,80 bz G

—= 22

169,75 bi

Riebec Montnw.

Rositz. Brnk.⸗ W. do. 8 uckerfabr. Sächs. Guß Döhl do. Kmg. V⸗A do. Masch Rapp. do. Nãhfäden kv. do. Thur. Brk. do. do. St. ⸗Pr. do. Wbst.⸗Fabr. Sagan Spinner. Saline Salzung. San 3 Schãffer & Walk. . ö. Schering Chm. F. do. Vorz Akt. Schimischow Cm. Ichles. gb. Zink do. do. St. Pr. do. Cellulose .. do. Gasgesellsch. do. Port. Imtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta Schön. Frid. Terr Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt. Seck. Mühl V. A Sentker Wkz. Vz. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. dem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. 89 Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St. Pr. StrlsSpilk st ⸗P. Sturm Fal ziegel Sůdd.; I‚mm 0b / Terr. G. Nordost do. Süd est Thale Eis.St.⸗P. do. Vorz. Akt.. Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Frachenbg. Zu er Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Lind., Bauv. do. Vorz. Akt. . v do,, Varziner Papierf V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw . * . er. Huff ö Ver. 9 Haller Verein. Pinselfb.

do. Smyrna Tpp Viktoria Fahrrad ld

Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk., Duisb. kv. Warstein. Grub.

do. neu Westeregeln Alk. do. Vorz. Akt. . Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. Union St⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb

do. Vorz. Akt.

Wilhelmshütte. Wissener Bergw. do. Vorz. A. Witt. Gußsthlw. Wrede, Malz. C. Wurmrevier. .. Zellstoff verein .. JZellst. Fb. Wldh.

S

Breslau Rheder. Chines. Küstenf. Hamb.⸗ Am. Pack.

do. ult. April , D f. ette, D. Elbschff. Norddtsch. Lloyd

do. ult. April Schl. Dampf. Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗ Akt.

Versicherungs⸗ Aktien.

.

tot ——— —— —— —— P

dẽ 8 AM 2 80 2 * * 4 2

de

. 0

1 2 8 70

or-

Doo O O 00 1

1111

2 8

OY do S

S K G OO SFG de o C G 8

1

* P 6 1 1

. 0 =

de

ö

2 O CC —ν

.

OD COCCO

——

1 .

1

8 8 8

do

S6

SI 21 211

ö Sd J D , v 1

r L L L F . F . r . . . . 6 ö ö 4 .

——

2

J ...

—— —— —— —— —— —— —— * . 1 5 ö ö 5 ö

& D 22 —— 3— 23

87

2 * 2

* 2 *

82 *

K K - K K r C L

& 6 0 0 S t- e C —— 0]

= k * 3

1000 600 600 500

1000

1000

1000 6 1000 7 100 fl.

600 600 600 1200 1200 1900 1000 1000 1200 1000 1000 1000 1000 1000 500 1000 1000 300 b00 500 1000 1000 1000 1000 600 1000

1200/1200

1000 1000 1000

1200/8600

600 1000

1600600

1000 600 1000

11000

1000 10090 1000

1000 300 1000

1000 759

h00 Le. 11

309 60bz G S6. 00 bz G 223 50 b; G 229,75 G 109,596 21,00 bz B 20h, O0et. b G 20h, 00 et.bG 122, 003 G 129 606 190,606 41306 144 003 G 116,50 bz G 148 506 262, 40 bz 213 506 Sl, 0906 190.756 203, 25 bz G 133,006 78, 006 120,006 181,75 bz G 129,25 G 309. 003 G 168, 00h G 176, 090 b G 175,906 205 00bz G 70,00 bz G 135,306 13100 120,75 G

131 so

19, 106 124,806 73 00 bz B 142 006

IIb ot b 26 566

1

ob 25 bz 183, 0063 G

128, 75 G 245,75 bz G 185,00 bz B 169, 806 165,75 G 13,506 223 003 G 49.50 bz G 94756 126, 606 Sh. 50 G 117,506 158 00 bz 129,50 bz G 127,50 bz G 276 506 174,006 106,25 bz G 133, 306 192,50 G 176,75 bz G 88 40G

56, 25 G 41,50 G 148,30 bz G 153,756 104,506 120, 25 b; G 110,00 bz G

230,006

130 50bz G 71756 116,006

15. 753,90 bz

102.20 b G 74 65 bz B 105,25 bz

104, 20a, 50 bz

r 5oG

112, 25 bz G

56h, 25 by G hoo ge. s la Go

sturs und Dividende S pr. Stüc.

Divendende pro

Aach. M. Feuerv. 200 /ov. 1000 Aach. Rückbers. G. 200½ v. 400ιμ. Allianz 25 oso von 1000 S ... Berl. Feuerv. G. 200 / gv. 1000 Maur Berl. Hagel A. G. 200 /n. 1000 M Berl. Lebensv.⸗ G. 200 /b. 1000 Mu Colonia, Feuerv. 2M /ꝗ v. 1000 Concordia, Lebv. 2060/9. 1000 Mu. , , , , ,. Dt. Sloyd Berlin 20 v. 1000)α. D. Rück u. Mitv G. 2h0 / ov. 3000.6 Dtsch. Transp. V. 26 30 o v. 24000 Dregsd. Allg. Trsp. 10 / o. 1000 Mu. Düsseld. Transp. 100 v. 1000 Elberf. Feuervers. 2M / ov. 1000 nun k v. 1000 Mu. ermania, Lebnsv. 20 / o. 500 Mu Gladb.Feuervers. 2M / ovp. 1000 Mer

1895 330 85 30 105 60 186 300 54 108 100 37,80 100 225 180 180 60 45 30

1896

35

de 11 1

D

S &

1 Wilhelma. Magdeb. Allg. 100 Mar Magddeb. Feuerv. 200 / 9 v. 1000 Me Magdeb. Hagelv. 33 / 9 v. 00 Mar Magdeb. Leben sx. M0 gv. 00 Ma , . Ges. 100 Mur Nannh, Vers. Ges. 5d /o 1g900 M07. Niederrh. Gut. ⸗A. 100 /. 00 Mνα Nordd. Vers. 25 J von 4500 40 Nordstern, Lebv. 20/9 v. 100044 Nordstern, Unfallv. 300 /9 v. 3000 0 Oldenb. Vers.⸗G. 200 /g v. 00 Me reu ö ho) Men reuß. Nat. Vers. 250 /9v. 100 Men rovidentia, 10/0 von 1000 fl. . Rh.⸗Westf. Rückv. 100 /. 400) Rιη Sãchs. Rückv.⸗Ges. Ho /o v. 00 Mer Schles. Feuerv.⸗G. Mo / ov. 00 M α Thuringia, V.⸗G. 200 / ov. 1000 Me Transatlant. Güt. Mo /ꝗv. 1IH00ν Union, Allg. Vers. 200 / 9v. 3000.4 Union, Hagel vers. 200 / 9 v. 00 Men Viktoria, Berlin M / 9 v. 1000 Mu Weftdtsch. Vs. B. 200/ gv. 10004

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Port. Tab Mon. Anl. 3, bobz G. A.. G. f. Anilinfab. I 7.75b3. Gestern: Hörderhütte alte 8, 00. Westdtsch. Vers. B. 11106.

Nichtamtliche Kurse.

Bank⸗Artien. Divibenbe pro 1695 1886 3f. 3.⸗T. St. zu Æ6]

Industrie⸗Aktien.

(Dividenbe ist event. für 1895.96 resp. für 1896.97 angegeben. Dividende pro 1895 1896 85. Z. T. Stck. zus te

Annener Gßst. kv. 2 300 silI4,00b3G Ascan. . Chem. kv. 600 i444, 006 Baug. f. Mittlw. 250 Berl. Aquarium 600

do. Zementbau 600 169, 00 BraunschwPfrdb Brotfabrik... Chemn. Frb. Kör. , Eilenbrg. Kattun ö m. St. P

. 8. 1

836 do —— Q —— =. 1 ö

D O do O SSN. L N · · D · D · -/ & & · = . =

*

rankf. Brau. kv. lückauf w VA Gummi Schwan.

. shall ..

1

r

5, G65 26065, O5

18 50 bz G 1960 006

ess.⸗ Rhein. Bw. arlsr. Str. B. Kgöb. Pfdb. V. A. Langen. Tuchf kv. Nienburg Eis Vrz DOranienb. Chem. Rathen. Opt. F. Stobwasser V. A Sudenbg. Masch. Tapeten. Nordh. Tarnowitz St⸗P. Weißbier (Ger. ) do. Bolle) Zeitzer Maschin. ?

r i

I SR,,

1

150,506 106,25 G 3, 006 50 00G N00 G 28, 75G 125,50 bz G 134,506 291, 25 bz G

O LG O Md&.eo N 2 C O GO *

S . **

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse Gestern: Tarnowitz St.⸗Pr. 24,506.

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 15. April. Die heutige Börse eröffnete in schwocher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich hier sehr ruhig und bewegte sich auch weiterhin in engsten Grenzen; nur einzelne Papiere gingen zeitweise eiwas lebhafter um. Im Verlaufe des Verkehrs befestigte sich die Hal⸗ tung etwas und der Schluß blieb still.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf; von Reichs— anleihen und Konsols waren 3 prozentige etwas höher.

Fremde festen Zins tragende Papiere ziemlich behauptet und ruhig; Italiener und Mexikaner schwächer, ungarische Kronenrente fester.

Der Pripardiskont wurde mit 24 0/9 notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien und österreichische Bahnen nach schwächerem Beginn in festerer Haltung ruhig um; stalienische Meridionalbahn schwächer, schweizerische ziemlich behauptet.

Inländische Gisenbahn⸗Aktien anfänglich etwas abgeschwächt, später befestigt.

Bankaktlen behauptet ünd ruhig in den Kassa— werthen; die spekulativen Devisen nach schwächerem Beginn befestigt, besonders Berliner Handelsgesell⸗ schafts⸗Antheile. .

Industriepapiere sehr ruhig und zumeist wenig ver⸗ ändert; Montanwerthe schwächer.

Berlin, 14. April. Marktpreise nach Gr⸗ mittelungen des Königlichen Polizei- Präsidiumt. he und niedrigste Preise,. Per 160 kg für:

ichtstroh b, 16 Æ; 4,50 4. Heu 7, 80 S; 4, S0 M. Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 M; 20, 00 K. Speisebohnen, weiße 50, 0 ; 26,00 c. Linsen 606 00 6e; 26,00 S. Kartoffeln 6,00 K h 00 4. Rinbfleisch von der Keule 1 Kg 1,560 1.10 M0. dito Bauchfleisch 1 Rg 1,20 M; 1, 00 . Schweinefleisch J Kg 150 M,; i, 00 σ. Fal- fleisch J Kg I, S5 M; 1,00 .. = Hammelsfleishh 1 kg 1,50 M; 100 6. Butter 1 Kg 2,60 200 14. Gier 60 Stück 4,00 Æ; 200 AÆ., * JVarpfen 1 kg Y20 „; 100 . = ale 1 e 2, 46 10; 1,25 44. Zander 1 Rg 2,40 M . , echte i. Lib. ,, os e, , Barsche t 1,60 ; O S0 M. == Schleie 1 kR9 2,40 M; 3636 5 Bieie ö n K; i60 M. = Frebse 60 Sti 12,00 M; 2, 50 .

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;

ger Armgspreis beträgt viertelsahrlich 4 4 50 3. für Gerlin außer den Host⸗Anstalten auch die Egpedition

Sinzelne Anmmern kosten 25 5.

8W., Wilhelm straste Nr. 32. !

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗-Rath und Ministerial-⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Dr. Micke den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Geheimen Ober⸗Finanz-Rath Lehm ann, vortragendem Rath im Finanz-Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirten von Arnim⸗ . zu Schwedt a. O. den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse,

dem Obersten a. D. Kriege zu Wiesbaden, dem Frei⸗ herrn Dr. jur. Max Franz von Landsberg⸗Velen zu Schloß Velen im Kreise Borken und dem Gymnasial⸗Direktor a. D. Dr. Büchsenschütz zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Rechtsanwalt und Notar a. D., Justiz⸗Rath Toelle zu Paderborn, dem emeritierten Pfarrer Fincke zu Gütersloh im Kreise Wiedenbrück, bisher zu Iserlohn, dem Ober⸗Regisseur der Königlichen Schauspiele Max Grube zu Berlin, dem Gymnasial⸗ Oberlehrer a. D., Professor Götting zu Torgau und dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Rechnungs-Rath Harder den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Kirch⸗

hoff, Abtheilungs-Dirigenten im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Baurath Klehmet zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Fürstlich waldeckschen Forstmeister Wilhelm Meyer zu Nieder⸗Wildungen, dem Thierarzt Freude zu Mörs, dem Kreissparkassen⸗Rendanten Greitschus zu Ragnit, dem Lehrer a. D. Karl Müller zu Hannover, bisher an der Leibnizschule daselbst, und dem Drehermeister und Werk⸗ stätten⸗Vorsteher Cornelius Schmitz zu Vicht im Land— kreise Aachen den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse,

den Hauptlehrern Franz Booz zu Rellinghausen im Landkreise Essen und Wilhelm Mader zu Lewin im Kreise Glatz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie

dem Kirchenchorsänger, Tapeziermeister Schütze zu Pots⸗ dam, dem Seminar⸗Schuldiener Peter Schäfer zu Brühl im Landkreise Köln, dem Boten Friedrich Kühne bei der Akademie der Wissenschaften zu Berlin, dem Waschmeister Friedrich Noack zu Berlin, dem Heizer und Maschinen⸗ wärter Jacob Kreus zu Brand im Landkreise Aachen und dem Dienstknecht Joseph Wellershausen zu Elsig im Kreise Euskirchen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗Minister und Minister für Handel und Dewerbe Brefeld die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Hessen und bei Rhein ihm verliehenen Großkreuzes des Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister am Königlich serbischen Hofe Freiherrn

von Waecker⸗Gotter zum Wirklichen Geheimen Rath mit

dem Prädikat „Excellenz“ zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, bisherigen

Birklichen Legations⸗Rath Raffauf zum Geheimen Legations⸗ Rath zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des

Reichs den Kaufmann Hans Sibeth zum Konsul in Merida

exiko) zu ernennen geruht.

Bei dem Kaiserlichen Patentamt ist der bisherige

chnische Rechnungsbeamte im Reichs⸗Verficherungsamt Hi. iebour zum Vorsteher des technischen Bureauß der Ab— heilung für Waarenzeichen und der

derg zum technischen Hilfsarbeiter ernannt worden.

ngenieur Rammeltz⸗

Insertionapreis fir den Raum einer Aruchzeile 30 5. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

der Aentschen Reichs Anzeiger

aud Königlich Nreußischen Ktaatz - Anzeiger⸗

Berlin 8 M., Wilhelmstraße Nr. 32.

Bekanntmachung.

Am 1. Mai d. J. werden eröffnet werden: die 2497 km lange . der Königlichen Militär⸗Eisenbahn von Schießplatz⸗Kummersdorf nach Jüterbog mit den zunächst dem . Verkehre zu übergebenden Stationen Schönefeld, Jänickendorf und Jüter⸗ bog (Mil⸗Bhf),

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Halle die Haltestelle Wünsdorf an der Strecke Zossen —Dobrilugk— Kirchhain für den Gesammtverkehr und der Haltepunkt Pristäb lich an der Strecke Pretzsch = Kültzschau für den Personenverkehr,

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Münster die Haltepunkte Elbergen an der Strecke Rheine —-Emden und Brock-Ostbevern an der Strecke Münster i. W— Osnabrück für den Personenverkehr,

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Magde⸗ burg die an der Strecke Oebisfelde Salzwedel gelegene, 3. Zt. nur für den Personen⸗ und Wagenladungs⸗Güterverkehr be⸗ stimmte Haltestelle Bandau auch für den Eil⸗ und Fracht⸗ stückgut⸗Verkehr sowie für die Abfertigung von lebenden Thieren, und

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Berlin die bisherige Güter-Ladestelle Heiligensee an der Strecke Zerlin = Kremmen auch als Haltestelle für den Personenverkehr. Zugleich erhält der jetzige ö Schulzendorf⸗ Heiligensee den Namen Schulzendorf.

Berlin, den 15. April 1897.

Der Präsident des Neichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts Rath Bohm in Neu-Ruppin zum Kammergerichts⸗Rath, sowie den Gerichts⸗Assessor Heinatz in Meiningen zum Staats anwalt in Neisse, und den Gerichts-Assessor Dr. jur. Seligmann in Aachen zum Staatgzanwalt in Krefeld zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Freiherrn von der Reck in Eckernförde zum Landrath zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Mitgliede der theologischen Prüfungskommission des

Konsistoriums zu Münster, re fr der Theologie D. Sachße in Bonn den Charakter als Konsistorial⸗Rath zu verleihen.

Staats⸗Ministerium.

Die Prüfungskommission für Archiv⸗Aspi⸗ ranten“ in Marburg, Regierungsbezirk Cassel, besteht für 1. April 1897/19090 aus folgenden Mitgliedern:

Uniyersitäts⸗Professor Dr. Freiherr von der Ropp, Vorsitzender,

Universitäts⸗Professor Dr. Schröder,

Universitäts-Professor Dr. von Below,

außerordentlicher Universitäts⸗Professor Dr. Tangl und

Staats-Archlvar und Archiv⸗Vorsteher, Archiv⸗Rath Dr. Kön necke.

Finanz⸗Ministeri um.

Versetzt sind in gleicher Diensteigenschaft die Kataster⸗ Kontroleure Steuer⸗Inspektor August Schultze in Idstein nach Weilburg und Steuer⸗Inspektor Herbst in Wiehl nach Idstein, sowie Keienburg in Zell nach Iserlohn und Steuer⸗ Inspektor Camphausen in Simmern nach Zell.

Die Kataster⸗Landmesser Kremers in Wiesbaden und Hermkes in Aurich sind zu Kataster-Kontroleuren in Wiehl bezw. Simmern bestellt worden.

Ministe rium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs⸗Baumeister Heyder in Rybnik ist als Kreis⸗Bauinspektor daselbst angestelli.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Prediger Sieg fried Dem bowski aus

Tilsit ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden.

Gaertner⸗-Griebenow hat einen ihm Allerhö Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit desselben fungiert der etatsmäßige Legations⸗Sekretär der Kaiserlichen Gesandtschaft Freiherr von und zu Bodm an als Geschästz⸗ träger.

Prinzessin wieder in München eingetroffen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Thierarzt Robert Hesse aus Groß⸗Bandtken ist zum Königlichen Kreis⸗Thierarzt ernannt und demselben die Kreis-Thiergrztstelle für den Kreis Löbau übertragen worden.

Der Thierarzt Ernst Altfeld ist zum Königlichen Kreis⸗Thierarzt ernannt und demselben die Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle für die Kreise Bochum (Stabt und Land) und Gelfen— kirchen (Stadt und Land) übertragen worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Engelke in Stettin ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Stettin, mit An— weisung seines Wohnsitzes in Stettin, und

der Rechtsanwalt Keihl in Oberglogau zum Notar für den. Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit An—⸗ weisung seines Wohnsitzes in Oberglogau, ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Freiherrn von der Reck ist das Land⸗ rathsamt im Kreise Eckernförde übertragen worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung.

Bei den zur Durchführung der Unfallbersicherung be⸗ stehenden Schiebsgerichten für die Sektion II der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft und für die Regiebauten der Stadt Dortmund sind der Ober⸗Bergrath Larenz in Dortmund zum Ersten und der Ober⸗Bergrath Leybold daselbst zum Zweiten Stellvertreter des Vorsitzenden ernannt worden.

Berlin, den 10. April 1897.

Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Abgereist:

Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen, nach der Rheinprovinz.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 17. April.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag um 106 Uhr den Vortrag des Staats⸗ sekretärs des Auswärtigen Amts, Staats-Ministers Freiherrn von Marschall, und . den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke entgegen. .

Der Kaiserliche Gesandte in Teheran ge e, m, t bewilligten

Der Präsident der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin,

Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Kra nold hat Berlin mit kurzem Urlaub verlassen.

Laut telegraphischer Meldung an das Ober-Kommando

der Marine sind S. M. S. ö Kommandant Kapitän r See Zeye, und S. M. S. „Cormoran“, Kommandant

orvetten⸗ Kapitän Brussatis, am 15. April in Chefoo

angekommen.

Bayern. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Ludwig und die F dn eh am Donnerstag Abend von Berlin

Baden. ö Seine Königliche Hoheit der Großherzog leidet, wie

die „Karlsruher Ztg.“ meldet, seit einigen Tagen an einem leichten Erkältungszustand, der aber bereits in der Rückbildung begriffen ist.