ttböfe 1,06, Erbpachthöfe O. 85. Erbpachthufen 24. 80, cht⸗ sen 9,18, Büdnereien (und 3 7 33. 96 uslereien 38,52, 4 n e, O. 41, sonftige rundfiücke n Erbpacht 0,44, Bel Veitheilmng der Landstellen nach reinen Größen- kla ssen ergiebt sich Hell des Von den 21 711 Besitzstellen 22 ame Größe big gu de, is zue nd. n gr g, ehm den Domanium, und 6 bis zu 2 ha: 16232, d. 1. fast die e der , überhaupt, von mehr als 2 bis 5 ha: 263 d. i. etwas über / aller Stellen, eine Größe von mehr als 5 bis 10 ha: 2262, d. h. 10, 37 60, über 10 bis 50 ha: 4700, d. h. 21, 65 oo, ü ber 50 bis 100 Ba: 14s d. bh. 4,82 0, 0, üb er 100 ha; 357. d. h. 1,64 c aller vergebenen Besizstellen des Groß⸗ lichen Domaniums. . ie Grenzen aller dieser Besitzungen sind geschlossene, feft— stehende. Deren Ländereien können darum von dem Privat besitzer nach eigenem Willen weder vergrößert noch verkleinert werden. Solche Aenderungen sind nur aus befonderen Gründen mit Genehmigung der obersten Verwaltungsbehörde möglich. Es können auch nicht zwei oder mehr Grundstücke willkürlich zu einem zusammengelegt werden; doch ist es gestattet, daß eine und dieselbe Perfon mehrere Stellen
zugleich besitzt.
Sandel und Gewerbe.
Die vom schwedischen Reichstage beschlossene Er— ö. der Zölle auf Leder und Schuhe ist mit dem d. M. in Kraft getreten
Danach werden die Positionen 213, 214 und 5b0 des
schwedischen Zolltarifs hinfort, wie folgt, lauten:
213 (Häute und Felle) Sohl. und Brandsohlleder für 1 Rg 40 Oere lanstatt bisher 24 Oere) 1 65 ö
lanstatt bisher 47 Oere) Schuhwaaren nicht spezifiziert: 560 andere Arten für 1 kg .
JJ 2 Kronen (anstatt bisher 1 Krone).
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Dherschlesien. An der Ruhr sind am 15. d. M. gestell. 13 750, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. In Ober schlesien sind am 16. d. M. gestellt 3990, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Zwangs- Versteige rungen. Beim . Amtsgericht L' Berlin standen am 13. April die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Straß⸗ burgstraße 21 zu Weißensee belegen, der Frau Emma Seidler, 965 Stelzer, zu Berlin gehörig; Fläche 267 a Nutzungswerth 782 „*.. Meistbietender blieb der Fabrikant J. Thale cke zu Berlin, Siemensstraße 17, mit dem Gebot von 34 N70 ½ — Flora⸗— raße 85 zu Pankow, dem Maurer. und Zimmermeister Ludwig ischer zu Berlin gehörig; Fläche z, 3 a? Meistbietende blieben rau Wwe. Kuh le, geb. Kräu fe, und deren Kinder zu Pankow, lorgstraße 22, und der Former Albert König zu ankow, Florastraße 85, mit dem Gebot von 40000 J 2. orfstraße 21 b zu Fra nzösisch⸗ Buchholz belegen, dem Rentner Julius Schröder zu Berlin, . 14 b., gehörig; läche 1 ha 12370 a; Nutzungbwerth 1806 M teistbietende blieb rau Anna Teutsch zu Französisch⸗Buchhol; mit dem Gebot von 000 A6 — An der Straße 76 zu Schöneberg belegen; dem Zimmerpolier Gust. Görisch zu Charlottenburg, Kantstraße 56, gföericz läche 11,6zð7 a; Meistbietende blieben Architekt fred aster zu Schöneberg und Kaufmann CGari Klapper zu Berlin, Rathenowerstraße 5, mit dem Gebot ven 188 006 4 — Grundstück zu Wilmersdorf, dem Malermeister Rudolf Kaufmann zu Berlin, Bredowstraße 7, gehörig; Fläche 1093 a; Meistbietende blieben die Kaufleute Max Schiffer, Lutherstraße 48, Emanuel Schiffer, Bärwaldstraße 15, Moritz Schiffer zu Charlottenburg und Sally Schaul, Pank⸗ straß 123, mit dem Gebot von 222 050 MM — Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung, betreffend daz Grundstück zu Neu Weißen see, angeblich an der Straßburgstraße belegen, dem Bauunternehmer Karl Rother gehörig; — zu Weißensee belegen, dem Drechslermeister Otto Oettel gehörig; die Termine am 21. und 26. Mai d. J. fallen fort.
— Die Generalversammlung der Versicherungsgesellschaft Deutscher Phönix in Frankfürt g. M. vom 15. d. M. ge— nehmigte die einen Ueberschuß von 651 871 4 ergebende Bilanz für 1896 und beschloß, den Anträgen der Verwaltung entsprechend, — nach Entrichtung der statut⸗ und vertragsmäßigen Tantismen und einer Dotation von 30 900 Æ an die Beamten, Pensionskasse, fowie der Rücklage von 55 642 6 an die Tividenden Ergänzungt. Referve — die Vertheilung von 605 000 M als Dividende, wonach 1160 M auf jede Aktie Litt., A und 55 SM auf jede Aktie Litt. B entfallen. Sie aus dem Aufsichtsrath ausscheidenden Mitglieder wurden wiedergewählt.
Stettin, 15. April. (W. T. B.) Nach Privatermittelungen wurde im freien Verkehr notiert: Weizen oro 154,50, Roggen loko 114. Hafer loko 125 — 130. Rüböl pr. April ba, o. Spiritus loko 38, 10, Petroleum loko —.
Breglau, 15. April. C. T. B.) (Schluß -Kurse.) Schl.
oso L. Pfebr. Litt. A. 100,30, Breslauer Diskontobanł 115,90,
res lauer Wechslerbant 105,96, Schlesischer Bankverein 130,20, Breslauer Spritfabrik 133,506, Donnertmarck 148,50, . 167, 0. Qberschl. Eis. 91,80. Caro Hegenscheidt Att. 125,35, Hberschl. b. 3 izz do. Spi. Zement 1435,33. Gichel gem. I, sh, L. Ind. Kramsta 144,35, Schlies. Zement 150, 0, Schi. Zinkh. A. — — Laurahütte 1654, 00, Bresl. Oelfbr. 101,06.
— . Spiritus per 100 1 10000 exkl. 50 4A Verbrau n pr. April 57, 00 Gd., do. do. 70 n
abgaben pr. April 37,0 Gd. (WV. T. B. Z3Zuckerbericht.
Magdeburg, 15. April. Tornzucker exkl. von 92,00 — —, Kornzucker exkl. s3 o/ Rendemen! . Nachprodukte exklusive 75 0/0 Rendement 6. 70 - 7,70. att. Brotraffinade 1 2500. Brotrafflnade II 22,75. Gem. Yrgtrafftngde mit Faß 28 50-3535. Jem. Mells J mit Faß 23, 09. Rubig. Robzucker J. Produkt Transtto fr. a. B. amburg pr. April 865 Gd., 8, 0 Br., pr. Mal 8,70 Gd. 8,723 Br., pr. Juni S. Bd., drt Br., Lr. Fuss 8771 Gd, d, sch Br zr. Andnuß
365 13 8, 87 Br. Still. — Wochenumfatz im Rohzuckergeschäft
Frankfurt a. M., 15. April. (W. T. B.). (Schluß ⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20 372, Pariser do. Il, i5, Wiener do! 170,42, o Reichs ˖ A. 98, 20, Unif. Egypter 107, 06, Itallener 89, 20, 30 o port. Anleihe 22.90, h o amort. Rum. 96, 7ö, 40, russische Kons. 1053, 0, dosg Russ. 1894 66,50, 40/9 Spanier 61,506, Mittel. meerb. 93, 80, Darmstädter 150,70, PiskontoKommandit 192,70, Mitteld. Kredit —— Desterr. Kreditakt. 2353, Dest. Ung. Ban 305 09, Reichsbank 16170, Laurahütte 154. G0, Westeregeln 174,70, Höchster Farbwerke 414, 60, Pripatdietont 3
Gffetten - Sogietät. (Schiuß ) Besterr. Kreditaktlen 235, Gotthardbahn 153,690, Diskonto-Komm. 193, 06, Portugiesen 22, 6, Schweizer Nordostbahn 105, 40, Ital. Mersdionaur — — Igo / Mexji⸗ aner ==, Italiener 89, 10.
Köln, 15. April. (B. T. B.) Rüböl loko 57, 50, per Mai hö, 30.
Düsseldorf, 15. April. W. T. B.) Das Geschäft auf bem Kohlen und Eisenmarkt ist andauernd rege, die Tendenz fest.
Dres den, 15. April. (W. T. B.) 3 άλ˖ Sächf. Rente 97,60, 26 dg do. Staatsan!. 101,50, Dres dn. Stadtanl. v. 3 103376, Allg. . Kredit 213, 00. Dresd. Kreditanstalt 135,25, Dregdner Bank 151, 00, Leipziger Bank 177,00, Sächs. Bank 128, 00, Dregd. Straßen⸗
loko ruhig, pr.
223 090, B56 * Damp P 1 239 ; T d 83 , ö 5 6. . e ig 2 . , u * e. ö. SDäch e gr 6, r Mo da. Knleihe 191775, . ,,
iger Vankaltien 1753509, Leipziger Hypotherenbant 147 26, sche Bankaktien 127,59, Säͤchssische Boden Kreditanstalt 127,50, eig ae Baum wollspinnerci. Attĩen 163, 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. go. 176,00, Altenburger Aktienbraueres 241, G0, Zuckerraffinerie el ie. 11160. Große Leipziger Straßenbahn 243 C, Leipyiger lektrische Straßenbahn 79,75, ö Gasgesellschafts. Aktlen Vos, oo Deursche Spitzen fabri zz, d Keip iger Glertru n ats merle ig 3 Kammzug⸗Terminhan del. La Plata. Grundmuster B. pr. April 2.965 A, pr. Mai 2.95 M6, pr. Zuni 2, 95 A4, r. Juli 2,95 , pr. August 2,95 „, pr. September 295 Mp, pr. ktober 95 *, pr. November 2.5 A*, pr. Dezember 2, 99 S, pr. Januar 2974 M, pr. Februar 2.97 M, pr. Mãärz 2,974 Æ Umsatz: 15 009. Ruhig. Bremen, 15. April. (W. T. B.) Börsen Schlußbericht. Rafiniertes Petro leu m. (Offizielle Notlerung der Bremer Petroleum Börse) Ruhig. Loko 5.30 Br. — Schmalz. Ruhig. Wilcor 1 Jg, Armour shield 335 3, Cudahy 243 , Choice Grocery 244 8. White label 44 . Speck. Ruhig. Short clear middl. lokh 256. 83. Reis ruhig. Kaffee fest— Baumwolle. Fest. Upland middl, loko 39 3. Taback. 338 Seronen Carmen Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 oso Nord⸗ deutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei Aktien 164 Br. w Lloyd Aktien 102 Gd., Bremer Wollkäammere 9 Hamburg, 15. April. (W. T. B.) (Schlu kurse) Hamb. Kommerzb. 131 20, Bras. Br. f. D. I64. 75, Täbe Büch. 6 LC. Guano W. 60, 75, Privatdiskont 2, Hamb. Packetf. 116,50, Nordd. Llopd 10400, Triff Dynam,. 180 06, R H. Staatganl. gh 40, zto/9 do. Staatsr. 1065, 80, Vereinsbk. 162.20, Samb. Wechsler⸗ bank 128,75. Gold in Barren pr. ö. 2789 Br., 285 Gd., Silber n Barren pr. Kilogr. S3, 8, Br. 83, 35 Gd. Wechfelnotierungen“ London lang 3 Monat 20 300 Br. 20, 277 Gd., 20, 25 bez., London kurz 20,39 Br., 20,35 Gd., 20 37 bez., London Sicht 20,409 Br., 20366 Gd., 20389 bez., Amsterdam 3 Monat 15766 Br., 167,35 Ed., 167,7 bez., Wien Sicht 168,50 Br., 168, 10 Gd. 168,50 bez, Paris Sicht 31,29 Br., 1, 00 Gd., 81, 15 . . . oi t 2er 2153,15 Gd., 213, 50 ez., New⸗Nor ; r., 4, d., 4,183 bez., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4.14 Gd., 4,16 bei. . . — Getreidem ar kt. Weizen loko behauptet, holsteinischer loko 153 158. Roggen loko behauptet, mecklenburger loko 116 —- 130, russischer loko ruhig, 81,090. Mais 89. Hafer behauptet. Gerste behauptet. Rüböl still, loo 54 Br. Spiritus (unverzollt) fest, Er. April Mai 19 Br., pr. Mai Juni 192 Br., pr. Juni⸗ Juli 20 Br., pr. Juli August 203 Br., Kaffee fester, Umsatz 3000 Sack. Petroleum still, Standard white loto 5, 40 Br. — Kaffee. (Nachmittagsbericht. , Good average Santos Er. Mai 41k, yr. Juli 42, pr. Seytember 43, pr. Dezember 44. — Zu ckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Roh⸗ zucker J. Produkt Basis 88 0/9 Rendement neu? Usance, frei an Bord Hamburg, pr. April 8, Sz, pr. Mai S677, pr. Juni 8,70, pr. August 8, 2, pr. Oktober 8, , pr. Dezember? 8, 96. Ruhig. Wien, 15. April. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Oesterr. 4s oo Papierrente 109, 95, Oesterr. Silberrente 100,95, Oesterr. Goldrente 122,75, Oesterr. Kronenrente 101,900, Ungar. Goldrente 121,80, do. Kron. A. 99, 20. Oesterr. 60r. Loose 142, 90, Länderbank 224,00, Oesterr. Kredit 347, 0, Unionbank 280,509, Ungar. Kreditb. 38276, Wiener Bankverein 247, 90, Wiener Rordbähn 261 00, Buschtiehrader 542, 60, Elbethalbahn 259, 560, Ferd. Nordb. 3415, Oest. Staatsbahn 337,25, Lemb. Czern. 288, 00, Lombarden 74, 25, Nord⸗ westbahn 257, 900, Pardubitzer 212, 900, Alp. Montan 79, 89, Amsterdam 29,00. Deutsche Plätze 58, 66, Londoner Wechsel 11955, Pariser Wechsel rbb, Napoleons g., Marknoten So Fs, Ruff Banka c
l, 263, Brüxer 257. Weizen pr. Frühjahr 7,69 ö. 7,71 d
— Getreidemarkt. Br., . Mai-Juni 44 Gd. 7, 25 Br., pr. Herbst — „ — Br. Roggen pr. Frühjahr 629 Gd., 6,31 Br. do. pr. Mai⸗Juni 6,16 Gd., 6,18 Br. Mais pr. Mai-⸗Juni 3.66 Gd., 3,68 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,35 Gd., 5,87 Br.
Einnahme der Südbahn vom 1. bis 10. April 1 269 881 Fl., Mehreinnahme 21 078 Fl.
Ausweis der österr.⸗ ungar. Staatsbahn (österreichisches Netz vom 1. bis 10. April 738 254 Fl., Mehreinnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 76 853 Fl.
— 17. April, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. (W. T. B. ) Behauptet. Ungarische Kredit Aktien 382.00, Oesterreichische Kredit⸗ Aktien 347,75, Franzosen 336,75, Lombarden 74.75, Elbethalbahn 259 59, Oesterreichische Papierrente 109, 90, 40 Ungarische Goldrente 12290, Desterreichische Kronen⸗Anleihe — üngar. Kronen⸗Anleihe 9D, 3h, Marknoten 58,66, Bankverein 246, 75, Tänderbank 224,50, Buschtierader Litt. B. Aktien 544,560, Türk. Loose 42,00, Brüxer —.
Pest, 15. April. (W. T. B. Produkten markt. Weizen Frühjahr „46 God., 7, 45 Br., pr. Mai⸗⸗Juni 26 Gd., 7,27 Br., Pr. Herbst 6, 8, Gd., 6, 8. Br Roggen per Frühjahr 6,05 Gd, 6, O7 Br. Hafer pr. Frühjahr 5.30 Gd., 33. Br. Mais pr. Mai⸗Juni 3,35 Gd., 3,35 Br. Kohlrap⸗z pr. August · September 10,40 Gd., 106,50 Br.
London, 15. April. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Engl. 240 / Konsols 1123, Preuß. 40ͤυο Konsols 1023, Itaf. Ho /R Rente S8z, 40 39er Russ. 2. S. 105, Konvp. Türken 1743, 4 0 Spanier 593, 3 o Egypt. 191 ex. 40 / o unif do. 107, 41060 Trib. Anl. ), gh /j kons. Mex. Sb, Neue 93er Mer. 44, Ottomanbank 106, De Beers neue 268, Rio Tinto 268, 34 0/9 Rupees 63, 6 oM fund. Arg. A. 83, h o/ Arg. Goldanl. 8, 4 o/o auß. do. 56, Zöso Reichs. Anl. 96 , Brasil. söet Ani. ö; Platzr ctent 16. Siber /ig. öh Chins end e], Anatolier 83, 5. — Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 12,10. Paris 25, 29, St. Petersburg 2hi /i.
In die Bank flossen 5000 Pfd. Sterl.
Bankausweit. Totalreserve 24 355 000 Abn. 3 223 000 Pfd. Sterl.,, Notenumlauf 27 840 000 Zun. 224 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ porratß. 6s zs 6p, bn. Tos Fo Pfö. Ge lf, g ntefel fs. 28 45 009 Abn, 2b 000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten 38 818 000 Abn. 2647 000 Pfd. Sterl., do. des Staats 10 945 000 Abn. 186000
fd. Ster, Notenreserve 22 840 0900 bn. 22774000 Pfd. Sterl.,
egierun gsicherheiten 13 843 009 Pfd. Sterl. unverändert, Prozent⸗ ö n nnn 3 e n, 50 gegen 524 in der Vor⸗
oche. earinghouse⸗NAmsa illionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres mehr 17 Millionen. perth
— 9606 Favpazucker 10 träge, Rüben⸗Rohzucker loko dJ träge. gCentrifugal . Chi le⸗ Kupfer 49, pr. 3 Monat 491.
T 16. April. (W. T. B.) Die Fon dobörfe bleibt bi
ien n 6 . (. R verpool, April. . * Baum wolle. Umsatz: 12 009 B., dabon für Spekulation ünd Export 500 B. Stetiß. Amerikaner 1sg höher. Middl. amertkan. Lieferungen: Stetig. April ⸗Mai 4-4/0 Verkãuferpreis, Mal- Juni 4 do., Juni⸗ Juli 56s / . Werth, Jull. Auguft Jes /e. —= zs /s, Verkaͤuferpreis, August⸗ September Zeh es do,, September⸗Oktober zös / q Käuferpreis, Oftober- Nopemher 36/9 do,, November⸗Dezember 36 / g. — 346 /o Verkäufer⸗ preis, Dezember⸗Januar 346 / ga do., , 345s9a d. do. Baumwol ken⸗Wochen ber cht. ochenumsatz gegenwartige Woche 69 000 (vorige Woche 61 O00), do. von amerikanischen h4 6660 ob Coo), do. für Spekulation 1000 (1660), do. für Export 10600 (1900), do. für wirklichen Konsum 52 000 (8 066, do. unmittelb. ex. Schi 59 900 (68 000), wirklicher Export S600 (6000), Import der Woche 52 000 (66 00961, davon amerfkanische 31 006 (8 O0, Vorrath 1258 000 9 23 00 O), davon amerikan. 1 111060 (1134 0090), n ,. 65 bf! britannien 78 000 (6 00), davon amerskan sche 65 000
L060, 5 Kreditanstalt Allien 213. 00, Kredit ⸗ und Sparbank zu dern zig 116, 75,
sierungen etwas ab, erholte si
Glasgow, 18. April. (B. T. B) Robei ; numberg warrants 44 sh. 5 d. Stetig. — Bang h⸗ rz numberg warrants 44 sh. 3 d. Warrants Niddlesborough il Ig fh. 25 d
Dies Barrstbe von Kehzifsn in den Stores Kkarzen * auf 360 588 Tons gegen 356 205 Tons im vorigen Jahre. Pie
ahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt S1 gegen 81 im 66 K 15. April. (B. T. B.) W
Bradfor pril (B. 4. B Wolle ruhig bel weichender Tendenz; zlemlicher Begehr für Anerika. G t . in Slösfen aufer Geh f ntghnen. Garne matt, weichend;
Schluß.)
Mired
Paris, 15. April. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen matt, pr. . 2l, 85, pr. Mai 21.56, pr. Mal-Nug. 2l, 60, pr. Sept. ⸗ Dez. l, 165. oggen ruhig, pr. April 15, 69, pr. Sept. Dez 12,50. Mehl matt, pr. April 43, S6, pr, Mai 43 50, pr. Mal⸗Au uft 43.65. pr. Sept. Den 4415. Rüböl fest, pr. April 5aF, pr ai a. 4 , or , , , Spiritus ruhig, pr. r 1 a . ai⸗August 36, 1 September Dezember 344. aun *
Bankaus weis. Baarvorrath in Gold 1914295000 Abn. 2391 000 Fr., do. in Silber 1220 246 000 Abn. 3 377 000 Fr. Horte, d. Pauytbk. u. d. Fil. 1 C70 000 Jun. 6 g87 00 Fer
otenumlauf 3 ez oz oo. gun. i5ß oz Hö Fr, f. d. Ftechn ung . Priv. 443 109 900 Abn. 21 8957 000 Fr., Guthaben d. Staatsschatzeg 141 138 000 Abn. 19 419 000 Fr., esammt Vorschüsse 360 436 695 Abn, 10 359 0099 Fr, Zins. u. Diskont Erträgn. 6 663 000 Zun. M43 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufg zum Baarvorrath 853. 32.
— Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 o loko 244 - 24. Weißer 366 ruhig, Nr. 3, Pr. 106 kg pr. April 254, pr. Mai 268, pr.
uli⸗August 258, pr. Oktober Januar 273.
— 16. April, (W. T. Br). Von der Börse wird berichtet: Bei allgemein ruhigem Geschäft war die Haltung der Börse etwaz befestigt. Geld leicht, Anlagewerthe gefragt.
(Schluß ⸗Kurse. ) Z 0/0 Franz sische Rente 102,55, 40,0 Ital. Rente 89, 774, zo o Portuglesische Rente 21,30, Peru iessgch Taback. Obl. ; Russen 898 — — ufsen 1854 — , 3 /o Russ. . 99, 80, Zo / g do. (neue) l, 96, go / spanische äußere Anl. so, Oesterreichische Staatsbahn 72200, Banque de France —, B., de Paris 519.99, B. ottomane bo, 90, Erd. Lyonn. A9, 00, Debeers 67bio9g,. Rio Tinto. 4. 643 90. Suezkanal. A. 3150, Pribat- Riökont , Wchs. Amst. t. 20, 87, Wchs. a. dt. Pl. 1275s, Wch. a. Italien 55, Wchs. London k. 25,11, Cheq. a. London 25,13, do. Madrid k. 385, 00 do. Wien k. 208, 1, Huanchaca 5h, Ho.
St. Petersburg, 16. April. (W. T. B.) Wechsel auf London (8 Monate) 93,95, do. Berlin do. 46, o, Cheques auf Berlin 46,274, do. Paris do. 37,35, Privatdiskont 55. Ruff. 4 0½ Staatsrente 95, do. 4069 Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie 153, do. 4 oss Gold⸗Anleihe bon 1894 6. Serie 155, do. 35 0/0 Gold⸗Anleihe von 1854 — —, do. 3 9 Gold⸗Anleihe von 1894 — do. 5 Go Prämien⸗Anleihe bon 1864 276, do. H o/o do. von 1866 244, do. Hof Pfandbriefe Adels⸗ bank⸗Loose 2104, do. 440 / 9 Bodenkredit Pfandbriefe 1575, St. Peterg⸗ burger Privat ⸗Handelsbank J. Em. 495, do. Diskontobank 66 „do. Internat. Handelsb. J. Em. 600, Russ. Bant für auswärtigen Handel 390, Warschauer Kommerzb. 476, Ges. f. elektr. Beleucht. 616 Käufer.
— Produ ktenmar ki. Weizen loko 900. Roggen loko 5, 10. U lo ö 3,90. Leinsaat loko 9, 65. Hanf loko — Talg loko 47,50, pr. August —. .
Mailand. 16. April. (W. T. B.) Italien ische H o/ Rente 94523, Mittelmeerbahn 506,0), Möridionaur bbo. 00, Wechsel auf Paris 165,723, Wechsel auf Berlin 130,30, Banca d' Ftalia 766.
Am st er am, 15. April, (W. T. B.) (Schluß Kurse. der Russen (6. Em.) — 40ͤ‛˖ Russen v. 1894 63, 3 of holl. Anl. 983, bo so Trangv. Obl. er —, 45 konv. Trangvaal 226, Mark⸗ noten 5922, Russ. Zollkupons 1914, Hamburger Wechfel h9, 20, Wiener Wechsel 99, 50, Wechsel auf London 12.063.
— Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. pr. Mai 171, do. pr. November —. Roggen loko — do. auf Termine fest, do. pr. Mai 100, do. pr. Juli 98, do. pr. Ol⸗ tober 99 Rüböl loko —, do. pr. Mai 2834, do. pr. Herbst —.
— Javg-Kaffee good ordinary 463. — Bancazinn 36. fan fe 15. April. (W. T. B.) Morgen bleibt die Börfe ge⸗
ossen.
— 1. April. (W. T. B.) Die Gesammteinnahmen der Niederlänzisch⸗Südafrikantschen Eifenbahngeferlfchaft betrugen im März 1897 3528 000 Fl. und zuzüglich der Cinnahmen aut den Minen von 54 009 Fl. im Ganzen 3 582 600 Fl, d. i. gegen März 1896 mit 2553 600 Fl. Betriebseinnahmen und 56 405 Fi. aus den Minen, zusammen 2610 400 Fl., für 1897 mehr 972 000 F. Die Einnahmen, vom 1. Januar bis 31. März 1897 betrugen E88 80 (4 2725 200) Fl. Die Einnahmen auf den Tag und Kilometer betrugen im März 1897 103,46 Fl. gegen 34,923 Fl. im Mär 1696.
Antwerpen, 15. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weijen behauptet. Roggen behauptet. 86 ruhig. Gerste träge.
— Petroleum (Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko 65 bez. und Br., pr. April 163 Br., pr. Mai 17 Br. Ruhig. — Schmalz pr. April — Margarine ruhig.
New⸗NVork, 15. April. (W. T. B.) Die Börse eröffnete träge; im weiteren Verlauf gaben die Kurse nach. Der Schluß war schwach und niedriger. Der Umsatz in Aktien betrug 157 006 Stück.
Weizen eröffnete it und steigend infolge ungünstiger Ernte⸗ aussichten in Amerika, hö erer Kabelberichte, sowie auf auswärtige Käufe; alsdann trat auf Verkäufe eine vorübergehende Abschwächung ein; später wieder steigend auf Berichte von Ernteschäden in den Weststaaten. — Mais hte sich nach Eröffnung auf Reali⸗
aber später auf die Festigkeit des Weizens.
(Schluß-Kurse.) Geld für Regierungsbondg, Prozentsatz 14, do. für andere Sicherheiten do. 14. Wechsel auf London (60 Tage) 4, 865, Cable Transfers 4 874, Wechsel auf ö (60 Tage) 5, 168, do. auf Berlin (60 Tage) got, Atchison Topeka & Santa F6 Aktien gz, Canad. Pacifie Aktien 49, Zentral Pactfie Aktien 741, Chieago Milwaukee & St. Paul Aktien 773, Denver & Rio Grande Preferred 37. Illinois Zentral Aktien 92, Lake Shore Shares 164, Louig⸗ ville 8 Nashville Aktien 44, New, Jork Lake Erie Shares 12, New. Jork Zentralbahn 995, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 343, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) , Philadelphia and Reading First Preferred 40, Union 5 Aktien 45, 40/0 Vereinigte Sfaaten Bonds pr. 1925 12345, ilber, Commercial Bars 623. Tendenz für Geld: leicht.
Waarenbericht. Baumwolle Preis in New-⸗ Pork 77s do. do. in New-⸗Orleans 75 /ig, Petroleum Stand. white in New · Jort 6, Ob. do. do. in Philadelphig 6,00, do. Refined (in Cafes) 6650, do. . line Certifie. per Mai 84, Schmalz Western steam 4,424, do. Rohe K Brothers 4,70, Mais per April 293, do. ver Mal 29 do, per Juli 303, Rother Winterweizen loko nom., Weizen per Ayr t IS. do. per Mai 75, do. per Juli 758, do. per Septbr. 754, Ge—⸗ , , nach Liverpool 24, Kaffee sair Rio Nr. 7 74, do. Rlo Nr. per Mal 7, 5, do. do. per Juli 755, Mehl, Spring⸗ Wheat elearg 3, 235, Zucker 2x /g, Zinn 13,20, Kupfer 11,50. — Nachbörse: Weizen g C. höher. t
Morgen Feiertag.
Chieggo, 15. April. (W. T. B.) Weizen setzte infolge strammer Kabelberichte und ungünstiger Ernteberichte höher ein und konnte sich eine Zeit lang gut behaupten. Im weiteren Verlaufe führten Verkäufe eine Reaktion herbei, die aber später auf bessere Nachfrage für den Export wieder ausgeglichen wurde, — Mais ber⸗ lief auf Deckungen der Baissiers in ziemlich fester Haltung.
Weizen pr. April 696, pr. Mal 6568, Mais pr. jipril 268. Schmalz Pr. April, 20, do. pr. Mal 4. 26. Spec short clear 4,75. Pork pr. April 8, 460.
Morgen Feiertag.
Buenos Aires, 15. Apiil. bleibt bis Montag geschlossen.
, (ho
. 0
(W. T. B.) Die Börse
. Sachen. . . kee r, . en u. 3 ünsass und Invalidltäts. . Versicherung. Verlãufe, Verpachtungen, Verdin gungen ꝛc. 3. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene
1 Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. e , ,. . af *
— .
ekanntmachungen.
2c. von
9 Untersuchungs⸗Sachen.
been Wehrmann, Unteroffizier und Bierbrauer girl Friedrich Wilhelm Robert Rofsow, geb. am j. Zuli 1859 zu Reinkenhagen, Kreis Stralsund, nieht wohnhaft in Waltershausen, jetzt unbekannten ufenthalta, wird beschuldigt, als beurlaubter Wehr- nann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert
ju sein. ertretung gegen § 3603 des St. G. B. 8 wird auf Anordnung des Herzoglichen Amtsgerichts hierselbst auf den 4. Juni 1897, Formittags 9 Uhr, vor das Herzogl. Schöffen gericht Tenneberg zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 der St. P- O. vom König⸗ lichen Bezirkstommando Gotha unterm 23. Januar 1557 ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Schloß Tenneberg, den 2. Februar 1897. Unterschrift), . Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II.
90l ken xgůrtt. Staats anwaltschaft Ellwangen.
Das Vermögen der wegen Verletzung der Wehr— pflicht angeklagten: .
I) Back, Friedrich Wilhelm, Eisengießer, geb. am 10. November 1874 zu Wasseralfingen, O.⸗A. Aalen, juletzt wohnhaft daselbst,
2 Fischer, Wilhelm, Pferdebauer, geb. am 2. Mai 1874 zu Stöcken, Gde. Adelmannsfelden, D. A. Aalen, zuletzt wohnhaft daselbst,
3) Huber, Johannes, geb. am 9. Januar 1876 ju Adelmannsfelden, zuletzt wohnhaft daselbst,
h Müller, Emil Wilhelm, Leb. am 3. Februar 1375 zu Stuttgart, zuletzt wohnhaft in Wasser⸗ alfingen, ; x
Halieger, Gustav Adolf, Schlosser, geb. am 29. September 1874 zu Aalen, zuletzt wohnhaft da⸗
elbst, ö. Stiefel, Johann Georg, Metzger, geb. am 19 Februar 1874 zu Adelmannsfelden, zuletzt wohn⸗ haft daselbst, . . .
) Strobel, Gotthilf, Sattler, geb. am 23. Juli 1874 zu Adelmannsfelden, zuletzt wohnhaft daselbst,
s) Pfahl, Johann Georg, geb. am 9. September 1574 zu Fachsenfeld, O.. A. Aalen, zuletzt wohnhaft daselbst,
9) Degenfelder, Benedikt, Bauer, geb. am 7. Ja⸗ nuar 1875 zu Unterwilflingen, O.A. Ellwangen, zuletzt wohnhaft Laselbst,
16) Dörrer, Anton, geb. am 11. Juni 1875 zu stnausberg, Gde. Jagftzell, O. A. Ellwangen, zuletzt wohnhaft in Jagstzell, .
II) Gschwender, Michael, Dienstknecht, geb. am 13. Oktober 1875 zu Weiler, Gde. Jagstzell, zuletzt wohnhaft daselbst, .
19) Fuchs, Andreas, Dienstknecht, geb. am 4. April 1875 in Schweighausen, Gde. Jagstzell, zuletzt wohn⸗ haft daselbst, .
13) Häfele, Johann Medard, geb. am 5. Juni 1875 zu Westhausen, D. A. Ellwangen, zuletzt wohn⸗ haft daselbst,
1) Harsch, Josef, geb. am 6. April 1875 zu Bühlerzell, O. A. Ellwangen, zuletzt wohnhaft in Ellwangen, .
153) Mayhöfer, Anton, geb. am 23. März 1875 ju Neuler, O.A. Ellwangen, zuletzt wohnhaft in der Scherrenmühle, Gde. Neuler,
16 Vogel, Sebastian, Steinhauer, geb. am 13. Januar 1875 zu Kottspiel, Gde. Bühlerthann, D. A. Ellwangen, zuletzt wohnhaft daselbst,
17) Deininger, Otto, Goldarbeiter, geb. am 9. Juni 1874 zu Mögglingen, O.⸗A. Gmünd, zuletzt wohnhaft daselbst, .
18) Elser, Josef, stud. theol., geb. am 29. März 1871 zu Mögglingen, O. A. Gmünd, zuletzt wohn⸗ haft daselbst,
6] Wiedmann, Josef, Mechaniker, geb. am l0. Dezember 1874 zu Bargau, S. A. Gmund, zu— letzt wohnhaft daselbst,
20) Buchscheidt, Adam Karl, geb. am 5. April 1876 zu Mergelstetten, S.A. Heidenheim, zuletzt wohnhaft in Heidenheim,
20) Grupp, Johanne, geb. am 26. Juni 1876 kj e berffngen D.. A. Heidenheim, zuletzt wohnhaft
aselbst,
22) Mack, Christian, geb. am 16. November 1856 zu Schngitheim, S.A. Heidenheim, zuletzt wohnhaft daselbst,
25) Maier, Johann . Metzger, geb. am 2. November 1574 zu Rietenau, D. M. Backnang, zuletzt wohnhaft in Heidenheim,
2c) Schemberger, Karl, geb. am H. Juli 1876 lasch i gobrann. A. Heidenheim, zuletzt wohnhaft
. 1
26) AUdler, Josef, Schuhmacher, geb. am 11. Juni e fg Aufhaufen, B. A. Neresheim, zuletzt wohnhaft
k J
26) Weil, Siegfried, Metzger, geb. am 14. August 1874 zu ö 8 Neresheim, zuletzt wehnhaft daselbst,
2A) Frank, Fohannes, geb. am 9. Februar 1871 zu Feder, R. bayer. Bezirksamts Kaufbeuren, zuletzt wohnhaft im Sberamts bezirk Schorndorf, .
28 Frank, Johann Georg, geb. am 36. Mai 1872
9. zuletzt wohnhaft im Oberamtsbezirk orndorf,
2) Haibgemwachs, Karl Friedrich, Dienstknecht, 9. am b. Februar 1876 zu Hebsack, O. A. Schorn . zuletzt wohnhaft in Rudersberg, OA. Welz⸗
h zh Juppeunlatz. Gottlob August, geb. am 21. August 1876 zu Schorndorf, zuletzt wohnhaft
, Kliugenstein, Karl Friedrich, Schlosser, (b. am 1. Februar 1874 in ö Gde. eurrhardt, O.. Backnang, juletzt wohnhaft in 1 holt, Fabrit enstein ristian Reinhold, Fabrik⸗ alter 2 am J Januar 1875 in Schorndorf, 3j wohnhaft daseibst, y Kurz, Karl Eugen, Taglöhner, geb. am ka gi 1875 in Schorndorf, zuletzt wohnhaft
ch Schaub acher, Karl Friedrich Wilhelm, geb.
zuletzt wohnbaft daselbft,
statt, zuletzt wohnhaft in Hebsach, 36) Kerler, Eduard Karl 1876 zu Plüderhausen, S. I. wohnhaft daselbst, 18756 zu Birkachhof, haft in Welzheim, zuletzt wohnhaft daselbst, ber, geb. am 13.
Heidenheim.
Beschlag belegt. Den Jg. April 1897.
356] Schaubacher, Johann Chri tian, 14 Dr. 1874 zu Stetten i. if O. A. Cann⸗
am 25. Januar 1876 zu Hebsack, D.. Schorndorf,
geb. am 5. Oktober
Welzheim,
37) Steiner. Gottlieb, geb. am 8. November Gde. Welzheim, zuletzt wohn⸗
38] Weidler, Wilhelm Eugen, Sattler, geb. am 27. November 1874 in Lorch, D. . Welzheim, ) Hermanutz, Johann Adolf Christof, Schrei= ; tai 1868 zu Wiblingen, O.⸗A. Laup eim, zuletzt wohnhaft in Königsbronn, O.⸗A.
40) Kastens, Wilhelm, geb. am 25. Oktober 1876 zu Plüderhausen, O. A. Welzheim, wurde durch Beschluß der Strafkammer K. Land- 56 hier vom 13. 20. März d. J. je bis zum
etrage von 600 M gemäß §§ 326 St.“. O. mit
Hilfsstaatsanwalt Burk.
eb. am
belegenen Hauses (. p. ist angeordnet. Der Termin
rung über den Rang der Forderungen und zur end · à lichen Regulierung der Verkaufebedingungen ist auf
zuletzt tag, den 29. Juli L897, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Mirow, den 11. April 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Jacoby. Veröffentlicht: Schnell, A. G. Aktuar.
aao] Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschrei⸗ bungen:
A- der Preuß. vierprozentigen konsolidierten Staats⸗ j Anleihe:
I) vom Jahre 1882 ILitt. D. Nr. 298292 über 500 S und Litt. E. Nr. 601654 über 300 „M von Paul Eitner in Dresden, Moltkeplatz 6,
27) vom Jahre 1884 itt. G. Nr. 541I19g8 über 1000 S vom . Gottfried Leh⸗ mann J. in Lüdersdorf bei Trebbin,
3) vom Jahre 1885 Litt. E. Nr. 1013229 über 300 M vom Lehrer August Janicke in Quedlinburg,
B. der Preuß. dreiundeinhalbprozentigen konsoli⸗
2
4363 Im Wege der Zwangsvoll
1897, unterzeichneten Gericht,
Vormittags 104
Das Grundstück
steuer veranlagt. an der Gerichtstafel.
Berlin, den 5. April 1897.
4923
10 Uhr,
aus der Steuerrolle,
die Grundstücke besondere
widerspricht,
Grundstücks tritt. mittags L2I Uhr,
werden. . Senftenberg, den 12. April
(hõoo9]
des an der Langenstege Termine
den 29. 2) zum 1897, Mittags 12 Uhr,
Zubehör gestatten wird.
Amtsgericht.
4922 Die Zwangsversteigerung des Schlachters Otto Benk, Marie
Lindow i. Mark gehörigen, zu
Gerichtsstelle, versteigert werden. sind zusammen mit 2,92 Thaler Reinertrag und einer läche von 1,1020 ha zur Grundsteuer, mit 100 0 tutzungswerth zur Gebaͤudesteuer veranlagt. beglaubigte Abschrift der Grundbuchblätter, etwaige AÄbschätzungen und andere betreffende Nachweisungen, sowie Kaufbedingungen können
Aufgebote. Zustellungen und dergl.
Zwangsverfteigerung.
. soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 106 Nr. 5052 auf den Namen des Zimmerpoliers Johann Charlet zu Berlin eingetragene, zu Berlin in der Duncker Straße Nr. 85 belegene Grundstück am 16. Juni vor dem Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. ist bei einer Fläche 95 am mit 11 500 MÆ Nutzungswerth zur Gebäude⸗ Das Weitere enthält der Aushang ! Das Urtheil über die Er⸗ theilung des Zuschlags wird am 16. Juni 1897, Nachmittags 123 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86 K. 19/897 liegen in der Gerichts— schreiberei, Zimmer 41, zur Ginsicht aus.
Uhr,
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuche von Klettwitz Band 1 Nr. 14 w., Klett⸗ witz Band 11 Nr. 78, Band VI Nr. 212, Band VI Nr. 217 auf den Namen der Wittwe Auguste Dorn busch, geb. Broda, jetzt verehelichten Handschack, einge⸗ tragenen, zu Klettwitzer Flur und Klettwitz belegenen Grundstücke am 19. Juni 1897, Vormittags vor dem unterzeichneten Gericht, an Die Grundstücke
in d
richtsschreiberei, Abtheilung III, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, ingbesondere derartige . von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden
ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des , Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver · theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktrẽten. Diejenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle, des Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 9. Juni 1897, NMach⸗ an Gerichtsstelle verkündet
1897.
Königliches Amtsgericht.
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtotafel bekannt ge⸗ machtem Proklam finden 4 ren een n, ierse Nr. 113 A. belegenen, dem Zimmergesellen C. Krüger hierselbst gehörigen Wohngrundstücks mit Zubehör
sub
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, uni 1897, Mittags 12 Uhr, eberbot am Dienstag, den 20. Juli Zu
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ . und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ örenden Gegenstände am Dienstag, den 29. Juni E897, Mittags 12 Uhr, im Schöffengerichts⸗ saale des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Juni 1897 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Referendar O. Burmeister
bst, Kaufliebhabern nach vorgängiger er rug e ben z des l nbffffh mit led. Lederhändlerstochter Regina Dorothea Danner
Güstromw, den 13. Aprll 1897. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
der Ehefra geb. i. ustrow sub
von 9 a
dierten Staats ⸗ Anleihe von 18587188 itt. D. Nr. 99306 und 181660 je über 500 MS von Frau Dr. Marie Bergmann, geb. Krüger, zu Halle a. S. beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Mai 1898, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer Nr. 27, anberaumten Auf- gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤ⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 9. April 1897.
Das Königliche Amtsgericht J. Abth. 81. 71056 Aufgebot.
Die hiesige Firma Andree & Wilkerling, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Antoine⸗ Feill und Dr. jur. Hübener, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Talons zu den Aktien Nr. 113, 114 und 115 der Dampfschiff⸗ fahrts⸗Aetien⸗Gesellschaft Albis! in Hamburg. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Axritsgerichts, . 19, 2. Stock, Zimmer Nr. HI. spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 27. Oktober 1897, Vormittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. T, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 9. Februar 1897.
Das Amtägericht Hamburg. Abtheilung fur Auf , lgez.) Tesdorpf Dr., e,. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Auszug.
(4936 Aufgebot.
Drei Stück Aktien der Parkbrauerei Zweibrücken — Pirmasens — à 1900 S½ Nr. 879, Fl und 973 nebst Zins, und Erneuerungsscheinen für 1894/95 bis einschließlich 1897/98 sind angeblich zu Verlust gegangen. Auf Antrag des Eigenthümers Simon Bärmann zu Dürkheim g. Haardt werden die allen. fallsigen Inhaber aufgefordert, ihre Rechte hierauf spätestens im Aufgebotstermine vom Montag, den 29. November 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier an⸗ zumelden und die erwähnten Papiere vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklaäͤrung erfolgen wird. Ferner ergeht an die Aussteller der Zins⸗ und Erneuerungsscheine, die Parkbrauerei Zweibrücken, das Verbot, an die Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Dividendenscheine oder eine Anweisung auf Ausfertigung derselben aus⸗ zugeben.
Zweibrücken, 12. April 1897.
Königliches Amtsgericht. (gez. v. Hofen fels. Für richtigen Auszug:
Zweibrücken, den 12. April 1897.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
(L. S) Weicht, Kgl. Ober⸗Sekretär.
14372 Bekanntmachung.
Auf den Antrag der Ehefrau Hauptmanns Turner Emma Gracigsa, geb. Doering, in Lancaster Lodge zu Hampton Court bei London wird der Inhaber der angeblich verloren gegangenen Aktie Titt. A. Nr. 7729 der Bergbau- Gesfellschaft Holland zu Wattenscheid über 100 Thaler aufgefordert, seine Rechte auf diese Aktie spätestens im Aufgebotstermin am E2. Januar Is99, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und dieselbe vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Wattenscheid, den 31. März 1897. Königliches Amtsgericht.
lõsz 9 Aufgebot.
Verlust gegangen sind angeblich: . I) nachstehende Sparkassebücher der Stadt Nürn⸗ erg: a. vom 4. September 1884 über 30 M, auf Amalie Janz hier lautend, b. vom 7. Februar 1887 über 61 M, auf Josefa Nagelschmied von Klemensdorf lautend, . vom 27. September 1890 über 50 M, auf Schablonenmacher Michael Merkenthaler hier
lautend, d. vom 24. Januar 1861 über 50 Fl., auf die
Auszug
er Ge⸗
6 MJ
hier lautend, . Depotschein der Vereinsbank Nürnberg am
2 . ,, 1893 Nr. 1599, auf den Gymnasial e g Ludwig Christian Kelber in Erlangen
aug ellt
zz bie Mäntel: u des a. der e, d, ,,, des 440 /igen Kempten ⸗
ltz, zu Memminger⸗Ulmer C
zum Verkaufe, sowie zur Anmeldung event. Ausfüh⸗— . Eisenbahn⸗Anlehen
Burk, vertreten durch den
Breitner in briefes der Ser. VII Nr. 29750 f 1000 606;
v Oberkamp hier,
b. der Partial⸗Obligationen der n,, r. un
* 4 * . des Nürnberger Stadt⸗Anlehens vom Jahre
Dennerstag, den 1. Juli 1897, Bormittags 1871 Litt. G. K. Rr. ISI und 154, beide Rr. 46 10 Uhr, und der Ueberbotstermin auf Donners. schwarz, à 606 K,
4) die 40,0 Bodenkredit⸗ Obligation der Vereing⸗ ank dahier Litt C. Ser. IX Nr. 63 043 zu 200 , 5) die 400 Bodenkredit Obligationen derselben
Bank Ser. VII Litt. B. Nr. 20 418 zu 500 p., Litt. D. Nr. 31 408, 49 071 à 100 , ersterer vinkuliert auf Glasermeister und Spezereihändler Paulus Eichhorn in Neukenroth.
Auf Antrag nachbezeichneter Personen: ad 1 a. der Fabrikantenwittwe Grete Ban b. des Postamts⸗ Dieners Johann
dahier, bert in
Marienbad, als Vormund über Konrad Nagelschmied
n Klemens dorf, c. des Schablonenmachers Michael Merkenthaler
dahier,
d. der Schlossermeistersehefrau Susanne Kühnlein
hier,
ad 2 des K. Gymnasial⸗Professors Ludwig Christian
Kelber in Erlangen,
ad 3 a. des Banquiers Max Meyer hier als Be⸗
vollmächtigten des Fabrikanten Karl Schmuck in
Weißenburg a. S., b. des Rechtsanwalts Merzbacher hier als Bevoll⸗ mächtigten der sämmtlichen Erben des Eisenhändlers Johann Adam Martin Könitzer von Hof, C. des Privatiers Georg Zeh hier, ad, 4 des Gastwirthes und Metzgermeisters Friedrich Lutz in Gunzenhausen, J ad 5 des Rechtsanwalts Häfner in Kronach als Bevollmächtigten der Glasermeisterswittwe Katharina Eichhorn in Neukenroth, werden nun die allenfallsigen Inhaber der bezeich= neten i ,, bejw. Papiere aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebots⸗ termine am Samstag, 10. Juli 1897, BVor⸗ mittags 9 Uhr, im Saal 1, Zimmer 13, anzu⸗ melden und die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Nürnberg, 25. November 1896.
Kgl. Amtsgericht. Der Kgl. Amtsrichter: (L. S.) Gunzenhaeuser.
7039
Das Königliche Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3⸗S., hat unterm 30. v. Mts. folgendes Auf⸗ gebot erlassen:
Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen:
l) der Mantel der dem kath. St. Johannis⸗ Zweigverein in Augsburg, vertreten durch dessen J. Vorstand, den Dompfarrer Michael Haslinger ebendort, gehörigen 40,gigen Bayer. Gisenbahn⸗ Anlehens⸗ Obligation Ser. 3 Kat. Nr. 268 zu 400 4;
2) der der Ober ⸗Sekretärstochter Walburga Röckel hier als Alleinerbin ihres am 15. Oktober 1896 dahier verlebten Vaters Ludwig Anton Röckel gehörigen Versicherungsschein der Bayer. Hypotheken= u. Wechselbank hier, Nr. 7839 Fol. 33 G. B. IV, unterzeichnet zu München, den 23. Oktober 1865, von dem Dirigenten Ed. Brattler und dem Admini⸗ strator Sendtner, wonach diese Bank das Leben des vorgenannten Ober⸗Sekretärs Röckel auf Lebens- dauer für die Summe von 2000 Fl. versichert hat;
3) die Mäntel der dem Weinwirth Franz Zimmer⸗ mann in Aschaffenburg, vertreten durch den Rech kganwalt Stadelmayer ebendort, gehörigen Aktien J. Emission der vormaligen K. privilegierten Aktiengesellschaft der Bayer. Ostbahnen: Nr. 45624 53955 539656 53957 116080 116081 116082 116083 116084 116085 116086 116999 117000 128497 131157 131158 131159 131160 131161 131162 131163 131164 131165 187582 187583 187584 240924 250916 260911 261237 277070 277071 277072 277073 290662 299653 290664 299655 277069 zu je 200 Fl.;
4) der Mantel des der Privatiere Viktoria Sailer in. Weißenhorn, vertreten durch Simon Marx, Theilhaber der Firma Gebr. Marr, Bankgeschäft, dahier gehörigen 49igen Pfandbriefes der Bayer. Vereinsbank hier: ILitt. E. Ser. VII Nr. 18644
zu 100 6;
5) die Mäntel nebst Zins und Erneue⸗ rungesscheinen der der Klaviertechnikersehefrau Anna. Roth und der Vergolderszehefran Glise Loderbank, beide dahier, vertreien durch Rechtsanwalt Riegel hier, gehörigen 40ͤ0m igen Bayr. Eisenbahn⸗ Anlehens⸗Obligationen:
Ser. 2816 Kat. Nr. 140 773 zu 1000 ,
. 86e e,
. ö Mantel des dem Privatier geg Adlwart in Wackersberg gehörigen 4 v½o igen Pfandbriefe der Bayr, Hypotheken. und Wechfelbank hier: itt. H. Nr. 171898 ju 200 ;
7) die Mäntel nebst Zins. und Erneuerungs. scheinen der den Spänglermeifters. Kindern Johann Wühheimine, Htto und Harl Rabufer hier, gesetzlich vertreten durch deren Spezialkurator Andreas Lex, , ,, hier, gehörigen 490i igen Pfand⸗ riefe:
a. der. Bayr. Hypotheken. & Wechselbank hier: Ser. 19 Litt. H. Nr. 193665 zu 300 M und b. der Bayr. Vereinsbank hier: Litt. B. Ser. 3 Nr. 12043 u. 12044 zu je 206 4A; s) die Mäntel nebst Zins. und Erneuerungt⸗ scheignen der der Bauerstochter Krescenz Kienle in Oekonomen Mathiat
Brugger dortselbst, gehörigen 4 0l0igen Pfandbriefe
der Bayr. Vereinsbank hier:
Litt. . k Nr. 5720 und ö. ö 5Sl1396 zu je 200 4½; 9) die Mäntel der dem Banguier L. Mareus
bier, vertreten durch Rechtzanwalt Hr. Hettergdo hier, gehörigen Aktien 1. Emission der . 8 privilegierten Akttengesellschaft der Bayr. Gst⸗ ahnen:
r. 28854, bob 6 u. 3123 zu se 200 Fl., 10) der Mantel des der Bauergtochter Therefe n gehörigen 4 9½ igen Pfand⸗
ayr. Vereinsbank hier: Litt. B.
tstellerswittiwre Carry Brach⸗ Rechtsanwalt von . in Nr. 3917
11) der der Schri ogel in Berlin, vertreten a f. gehörige Depo
r. 272 Nr. 3804, z
senbahn · Anlehens zu 506 Fl. der Bayr. ghet ern u. Wechselbank dahier, unter⸗ n
eichnet zu en, den 11. März 1887, von Di⸗