(4I99g] Oeffentliche Wit n nung. mündl Verhandlung des tsstreits vor die erklären, und ladet den Beklagten zur möndlichen 1) zur Vermeidung der Zwanggbollstreckun 0 2 Die verebelichte Martha Witafer. geborene Brün. V. . des rn w, zu pr, , des Rechtsstr vor. die Zweite Grundstück Adelnau Nr. 67 b., Serp — len Ghefrgu des Buchbinders . ; r. m Freitag, K d. J. Vormit ˖ n . — Ea Schifffahrts · Afsecurauz ⸗Gesellschaft. . — 23 a. S., 3 2 . 2 1 8 1 auf den 28. Juni . .,, — 2 — jetzt 5. — 1 * den 6. 1000 4 Christine, ere nn , zu z . n 21 ta ** f soll im Geschäftz zimmer dẽg unter; Tiegenhẽ fer e n er ge, nnn Stobbe in Tiegen. Vt a nuh inn 23 an r. ju Beu S. ren mittags z. Uhr, Pemm. quf den 14. , , rm mg, 9) em 30. Januar ] mächtigter. Rechteantwwalt r. Meller in Kichneten Arttiseriederots * — ö Ebemann, den Zuschne der Wilhelm Witafer, früher Kei dem g, Geri 9 Uhr, mit der Au 2 einen bei . e⸗ ) als Erben der i a n gegen . Ehemann auf Gütertrennung. . von ö ver. Sinh ö 6. . ban , , . April 1897 . 1 2 ** in Berlin, jetzt unbefannten Aufenthalts, wegen! Ehe. bestellen. ff dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Florentine Quatsch zu legitimieren, Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt öffentlichen Verdingung vergeben werden, wozu liese. Dis personlich haftenden Der Auffichtsrath. schãfts ahr 2. auf scheld mit dem Antrage, das zwischen den Par., wird dieser uszug der Kla um Zwecke der Fffentlichen Zustellung an den Be— den Beklagten die Fosten aufzuerlegen. uf den 1. Juni E897, Vormittags 9 Uhr, runggiuftige Unternehmer ihre schrift lichen Angebote Gesellschafter: Tu gen Stobbe 27,50 per Aktie en dende Band der Che zu trennen, den Be⸗ Damburg, den 135. April 189. agten wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht. Ber Kläger ladet die Beklagten zur mündlich r, dem Königlichen Tandgerichte, Rz. wilkammer, in denen die Änerkennung der Lieferungsbedi ; ; ? / klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären H. Kuerz, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Stargard i. Pamm., den 12. April I857. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste 3 e g. ausgesprochen sein muß, nd per fen g g n ö —ᷣ 1. 3 3g zt 3 ö n anrʒ 1897 und ibin die Koflen des ich tee r, aufzuerlegen, —— ̃ . Lunow , kammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo Köln, den 12. April 1897. ber ein Paar Probefil schuhe, einzeln? in deutlicher N — ab bei den Herren? . von neuem zur mündlichen Verhandlung des Recht. JI4889 Oeffentliche Zustellung. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts i V. auf ten n. Juli 1897. Vormittags 5 Un Goethling, Wöise bezeichnet, einreichen wollen! lo geh S. S3, Hohenemser Æ Söhne, Mann heim- 1 ver die zweite Zivilkammer des Königlichen ; 2 ertha Minna, verehel. Constant, geb. Eitner, w mit der Aufforderung, einen bej dem gedachten Ge Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vie Bedingungen, können im diegseitigen Ge—⸗ Berliner Spediteur ⸗Verein gegen Rüqdgabe des Kupons Rr. J zur Auszahlung. dgerichts zu Beuthen O. S. auf den 26. Juni in Threna, 14907 richte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. 34 Zweche J K schäftszimmer eingesehen, auch gegen Erstattung der . z Maunheim, den 30. Mär 1897. 1897, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforde . Y) Anna Louise, verehel. Daul, geb. Beuchelt, in Oeffentliche ,, Abth. 39 D. 31. 97. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lidl) . Abschreibegebühren von J M abschriftlich bezogen Aetien⸗Gesells aft Der Aufsichtsrath. zung, einen bel dem gedachten Gerichte zugeldfsenen Siahmeln, . . . Die Fabritbesitzerin Frau Fanny Berlowitz zu Klage bekannt gemacht. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ werden. Die Tagesordn . ; . d . Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der offentlichen 3) der Arbeiter Julius Theodor Hartenstein in Berlin, Landsbergerstraße 76, Proꝛeßbeyollmãcht gter: Ostromo, den 9. April 1897. gericht. J. Zirilkammer, zu Bonn vom 8. März Straßburg i. E., den 25. März 1897. lichen — * et 9. 'in . . a880 ĩ ü ustellung wird dieser Ruszug der Ladungsschrift be Leipzig . Rechtsanwalt Dr. Julian Jacobsohn, Berlin, Münz · Hoeft, 2 1597 ist zwischen den Eheleuten Schneidermeister Artilleriedepot. machung vom 8 1 *. ung 3 Bun z . . Ostpreußische Sildbahn . Gesellschast. annt gemacht. . 4 Klara Bertha, verehel. Freese, geb. Lautelay, in straße a klagt gegen den Schuhwaagrenhändler S. für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gduard Finke und Wilhelmine, geb. Arping, in x 2 dahin abgeündert daß Vine de ge . Bei der am 13. April 1897 stattgehabten Aus⸗ als Gerichtss 3 3 Landgerichts . Knopf, geb. Wünsch, in Geithain , ., hien e g . i 1. , , Siegburg die ö Ausgesprochen. 6 ven Auffichtgrathmůglieteen· Lgosung unserer Prioritäts Obligatignen und J men. 6) Lina Martha, nr hen Dorfer, geb. Jacob, in 8e, des bre n erlegen 2 han e, . n J ,,, . . 5 Verloosung 2c. von Werth⸗ la un, den 14. April 1897 , , k 6 , 2 eh . Pauline, verehel. Hasselbach, geb. Böhme fen, nn,, , . . 5 . 2. ,,. ,, uni Rue e . , H . papieren. y Srer ger e meln. Geseuichat * 1800 277 mem) a, 306 319 ne * rown, geb. jvna⸗ Krottendorf, ö . Antrage, d ⸗ ertreten dur echtdanwa ange, in Straßburg, . ( 7 n n n. 66 . ier. e n meln, verehel. Rögner, geb. 33) ö 6 9 e Tarn , e n ,, ö. 10 agg nr ern te n rr, des Kaiser · I 40d2] Bekanntmachung, Ber gema nn, Vorfibender. * 9. 96 n,, ö,. . — . Di , dare, ne, ,, , . . 5 , früher zu greslzu, jetzt unbetannten slufenthalts, Stöoͤhr, geb. Hädler, in Leipzig . streckbar zu erklãren. Die Klägerin ladei den Be. mit dem Antrage quf kaften fall ige Ver urthzilung des ꝛ . August Bartlin Ig mn m e, fire! eine vom Hamburgischen Staate if. ↄrdeutliche Gen eralversammlung nnserer 25h57 3992 5 3 . 2 . 3255 3538 ö . tte e , . i vertreten durch die echtsanwalte Henke in klagten zur mündlichen Verhandlung des Ytechts— ö n , oh ff gn rn , m, 3 Iren genf ohne Cen zu Colmar wohnend, abzuschließende Anleihe im Betrage 866 dne, zie nn B, m g, . zöszs zzoh za6 1 J518 Jos 336 39 3724 3726 J J 49. ö 1 1 2 2 1 8 1 1 2 z * J 1 * ö ? * — J ,,, , . * grit g , d , . J eden, die Kostgi. deg Rechtstreite, auferlegen, Leipzig zu ' big 3 = ; 25. JuDni nä, Bwotmittags M ihr. Zan sichen Perbänditng des Rechteéstt ich vor das Katsen e de e er he n , , Rechen, Die inan Depuntzation hat uf Gründ der ) Gscchäftebgecht ere ish, RPorlegung der r 48336 6 8 Tre, , r. . , ., w klagen gegen ihre Ehegatten, nämlich zu Iweckꝰ der öffentũichen Zuftellung wird diefer Nus— e, , . i,, 3. 2 auf . ef hau k . ihr von Ern gr und Bürgerschaft ertheilten , Derlusfte ch nung. 2 300 . ih tie 3g 56 5641 Königlichen Landgerichts zu Breslau, am Schweidnitzer . n, ,. . Hermann Confstant ͤ 2 — k . . z uhr 3 ere . offentlichen n f g, Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. Befugniß beschlossen, eine 2Anteihe im 2) Neuwahl des Auffichtzrathes. 5720 2 9786 3352 023 Soo6 6oß9 6125 6157 , , , , en me ne, ene , ,, e. ahr deen , ,, ire il . e, t eilte, der,, fa,, ,,. , , , , ,, ,,,, n. ö e ite ge gh siüeelnrdeitis n bnbelt, Bnndorübe geb ü6 des Königlichen Amis gerichte ü iütheilung ze. Erster Gerichtssch e ben n Amtsgeri 1 urthel de mn ht m Te zom zuichlicsten, Der auzilleienee Berend fei Neutsche See Teie granhen Gesellschaft. e n, sg götd a, äs zäss ssdö J , , . e, Ten, n, , , ö ö t ird di le Marte Ling, verehel, Hartenstein, geb. effentliche Zustellung. 6 Weimer, geb. Heß, zu Oberjeutz und ihrem Ehe— aatsbauten zc. verursachten Ausgaben ver⸗-—— 245 mn wird dieser Auszug der Klage Spranger, gug Oberkunnersdzorf suietzt in Dresden, Der Karl Bendel, Muhssk. Jnstrumentenfabtikant la396] Oeffentliche Zustellung. . heinrich einer ö Zeitungsreda teur wendet werden. . . lass 3249 8251 Za66 S286 8310 zzas S376 S515 3535 Breslau, ben 12. April 1897. 4) den Steindrucker Karl Theodor Martin Freese zu Saulgau, vertreten durch Rechte anwalt Fitz au Der Kaufmann Ewald Simshaäufer zu Watten⸗ ju Oberjeutz, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗- Reflektanten, welche geneigt sind, Angebote Privatbank zu Gotha. dös5 so S625 38 333! sog, a3 z9o7s 3002 Seibel aus Greifswald, zuletzt in Leipzig, hier, klagt gegen den Christian Zimmer, Schieß scheid, vertreten durch Rechtsanwalt Knipschild zu enthaltsort, die Gütertrennung mit Wirkung vom behufs Uebernahme der vorerwähnten An⸗ die 12. ber Msrionã 3009 9011 9096 9123 g153 9gi81 9335 544 9573 als Gerichtsschreiber dez Königli chen Landgerichts 5) den Vandelsmann Gustay Georg Knopf aus buden⸗ und Karousselbesitzer, geb. in Rohßl ingen, Steele, klagt gegen den Frifeur A. Matzerath, un⸗ l. Dezember 1896 ausgesprochen. leihe zu machen, können die näheren Be⸗ In der 42. energlversammlung der önär; L600. 9678 768 319 354 g544 z564 gg 19629 Polleben, zuletzt in Leipzig. Neustast, zuletzt in Arsweiler sich aushaliend, jetzt unbekannt bekannten Aufenthalts, früher zu Königs stecle, wegen Metz, den 13. April 1897. dingungen auf dem Sekretariat der Finanz. ,,, ,,, ⸗. wurden die dem Hutu , . . . . — 9 6
, . 2. 6) den Farbergehilfen Gustay Leo Dörfer aus wo abwesend, aus Miethe für eine Orgel, mit dem käuflich gelieferter Zigarren, mit dem AÄAntrage: Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. Deputation entgegennehmen. Die bezüglichen l den ; 4887! Deffentliche Zustellung. Zeulenroda, zuletzt in Leipzig, Antrage auf Verurthellung zur kostenfälligen Zahlung 2. ben Beklagten . Zahlung von 55. 30 4 5. 8 mn ö 3 LSfferten find bis zum 27. April ss, ö. rr, Siemens, Direktor der Deutschen 11557 11251 11994 113.0 1549 11807 11837 Mittags EL2 Uhr, auf dem Sekretariat der Bank in Berlin, 11851 11874 11875 11987 12055 12153 121685
Die Spuserin Ehefrau Heinrich Schreiner, Martha, den Gärtner Karl Gustap Leopold Otto Hassel, des Betrages von einhundert fünfzig Mart nebst oo Zinsen von 53,45 SM seit dem 36. Dezember * * ib n. . ⸗ . geb. Dienstbier, zu Barmen, vertreten durch Rechts, bach aus Jeßnitz, früher in Leipzig wohnhaft, dann 5 9 Zinsen seit dem Klagezustellungstage an, und 1896, von 21, 85 M seit dem 15. Fanuar 1857 zu ll⸗ . d O y lidi ti to⸗ Finanz Deputation versiegelt einzureichen und Fommerfien seath Friedr. Engelhard in Gotha, 12370 1239 12400 12435 13487 17509 12523 anwalt Arthur König zu Barmen, klagt gegen ihren vorübergehend in Frankfurt a. O. aufhältlich, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung verurtheilen und P. das Urtheil für vorläufig voll 9 Unfa ö un n Uli 1a 2. sind die Offerenten alsdann bis zum 28. April Taufmann Louis Moeller in Gotha und 12531 12536 12613 12653 12690 12763 12770 Ehemann Heinrich Schreiner aus Barmen, z. 3. 8) den Maurer Friedrich Hermann Rögner aus des Rechtsstreits wor das Kaiserliche Amtsgericht zu streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur V 1897, Mittags 12 Uhr, an ihre Offerte ge⸗ Kaufmann Carl Sund in Gotha 12777 12805 12825 12884 125886 12945 1301? mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen Krellenhain, Diedenhofen auf den 21. Mai 1897, Bor- mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ber das ersi erung. bunden. zu Mitgliedern des Verwaltungs rathes der 13079 132735 15255 13268 13307 13403 13503 . grober . 3. ie, An⸗ 1 ö , n Georg Jacob 6 9 Uhr. chu Zwecke ö öffentlichen Königliche Amtsgericht zu Steele auf den 3. Juni i674] Sam burg, den 10. April 18972. ,,. ö für die nächsten vier Jahre 1 . 653 . . . . age auf Ghescheidung, und ladet den Beklagten zur Stöhr aus Hof, zuletzt in Leipzig, ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1897, Vormittags 11 Uhr. Zum Zweck der ĩ ö ö z . — ö , . ; 4092 2 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie = sämmtlich jetzt unbekann fen Aufenthalts — gemacht. . öffentlichen ö wird 3 i n. lage horddeutsche Edel und Ilnedelmetall Die Finanz Deputation. In Gemäßheit des Artikels 38 des Statuts wird 1435 14500 14355 145655 14355 14358 14465 LL. Zivilkammer des Königli hen Langerichts zu Elber? mit den Antrãgen Dreyfus, Amtsger. Sekretär, bekannt gemacht. Industrie Berufsgenossenschast. K solches hierdurch off entlich bekannt gemacht. 14529 14637 14639 14670 14685 14687 147360 feld auf den 3. Juni 1897, Vormittags zu 1 bis 8 auf Ehescheidung und zwar zu 1, 3 Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts. Steele, den 10. April 1897. Sektion V. Hannover. 71980 Bekanutmachu Gatha, den 14. April 1897. ü 14542 14844 14866 14900 14918 149233 14929 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Ke— bis ? wegen bößlicher Verlaffung, zu 3 wegen bös— Hövel, Die Mitglieder werden hierdurch zur oördent⸗ . . 13 6 gffentlichen . Der Verwaltungsrath der Privatbank 14930 15944 15151 15179 15228 15351 15687 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. licher Verlassung und Ehebruch und zu 8 wegen (4906 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lichen Sektionsversammlung auf Montag, den loofung von ] bs ö fen Kitt. . . 3u Gotha. be 15740 15761 15986 159927 186027 16092 16167 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lebenegefahrl her Mißhandlung, Der Kaufmann Friedrich Henn jr. zu Diedenhofen, 3. Mai 1897, Nachmittags 3 Uhr, in Han—⸗ bis ag der Provinz aun onet sind folgendẽ 8 mn n mer der 16 . e . 1 . . 140
uszug der Klage bekannt gemacht. zu 9 auf Verurthellung des Beklagten zur Her vertreten durch Rechtsanwalt Haas dahler, klagt gegen (4386 nober im „Hotel Waterloo“, Ändregeslr. 4, ergebenst Gr lcke gezogen werden! fihhj . ,
. Claus, stellung des ehelichen Lebens, den Erich Zarnke, früher Seconde Lieutenank im Die Ehefrau des Kaufmanns und Anstreicher— eingeladen. ꝛ 6 13 ; ; j . 4 — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 55. Inf. Meg. in Diedenhofen, jetzt ohne bekannten meisters Franz Bongartz, Franziska, n r , ; Tagesordnung: . . . 21 . 9 ö. und 23 Wir hahe, den. Zins fuß für Einlagen auf 1 1azs 178 18 1433 179830 11636 k . lung der Chestreite vor die Erste Zivilkammer des Wohn n und Aufenthaltsort, aus gelieferten Waaren, zu M. -⸗Gladbach, Prozenbevollmächtigter: Rechts. 1) Geschäftsbericht; Prüfung und Abnahme der Sie . dersel ken e , gufgefordert die ,, , den i gültigen , 1987 18117 18160 18245 18292 18394 18410 lagoo) Oeffentliche Zustellun Röniglichen Landgerichts zu Lelpfig auf den 2. Juli mit dem Äntrage af hosten fällige Verurtheisung des anwalt Br. Dtten in Büsseltorf. Hin, gegen ihren Jahresrechnung von 1896. Rentenbriefe in) urg fahig n u fte Morne, de gemaß von beet 3 2a 63. pro anno festgesetzi. i364 153368 15521. 18651 18763. 18764
ürfulg Rofalld verchel. En . Belgrad 1897, Vormittags H Uhr, mit der Aufforde⸗ Beklagten Zarnke zur Zahlung von sechs und sechzig Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ 2) Feststellung des Etats für 1897. dazu gebrigen gur ee Rer. 2 ir. I Gotha, den 14. vril ⸗ 15766 18772 18875 18914 18937 190661 19144 geh. Toloch, in Gompiß. b. Bregben, Cemnn red, rung, ge einen bel deni gedachten Gerichte zugelastenen Mark 21 Pfennig nebst 666 Hinsen dom Klage. lichen Verhandlun eren auf den 9. Juni 3) Wahl kon zwei Mitgliedern des Vorstandes zun Ca Luweifungen bei unserer? gäafse; Hont⸗ Nirektion der Privatbank zu Gotha. 13166 19183 19212 19258 19314 1933 isasa rechte zugelassin nn erte durch den Rechts.! Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen zustellunge tage an und vorläufige VolsstreckbWarkeit 1892. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden platz Nr. J. oder ber der Königlichen gierte. . 1343 15637 1969 Summa 257 Stück iber Ampalt Varthel in Gera, flagt genen den dite, Zustellung wird dieser Üuszug der Klagen bekannt de— Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Landgerichte. 2. Jiwilkammer, hierselbst. Herren C. Beckmann⸗Hannover und J. C. F. bank Kasse in Berlin Klosterstraße Nr. 76, vom lbs . . 7 100 4A Johann Erust, zulegt in Harra wohnhaft gewcseh gemacht. . . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fraiferliche Düffeldorf, den 10. April 1897. Kieser⸗ Hamburg, sowie der Ersaßmaͤnner 1. Jun 1857 ab einzureichen ,,, w. Nenuwerth Wir beehren uns, hiermit unsere Aktionäre zu 2) Von der II. Emi fion; . jeßt unhetamstem Anfen hst mn ee he chelhu un, ö. . Landgericht: — 1 zu . ö. kö Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 8e, Meyer⸗Hannober und Herm. der selben gegen. Qulttung in Empfang zu nehmen, r e mn nn, mr, , mn, 61 ,, . ,, mit dem Antrage, die Che der Parteien dem Bande nach eipzig, am 18. Ahri . ; 3 gr mittag rr, Hum weck der — midt· Hamburg. , ; Vom J. Juli 1897 ab hört die Verzinsung der ö! , n, r,, aal, 1477 14527 1186 i555 1675 163 1796 1818 15535
. ling, Sekr. oͤffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage 4387 ) Wahl eines Beisttzers zum Schiedsgericht an . 554 r vir Vormittags 2 Uhr, in unserem Sitz ungs saale, . . zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Dol b 9g ; ; ; ⸗ Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag für die ; ö ö ö h J 1926 1941 19566 S 30 Stück über 45 000 , e. 65 . — — ekannt gemacht. Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Albert Vorberg, Stelle des am 1. 2ktober 1897 ausscheidenden Aentendr ingschei ; Luhwigstraße M in München, ergebenst einzuladen. r, GJ . 4893 ö Bekanntmachung. Dreyfus, Amts ger Sekretär, . Johanna, geb. Winktches, in Barmen, Prozeßbevoll⸗ Herrn Senators Aug. Natermann⸗Münden, , , k Nennwerthe der Die Tagesordnung . ist: . 4 . . . e. 1 . (Reuß) auf den T7. Juli 18937 Vormittags In Sachen des zu München, Belgradstraße Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. maͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Wesenfeld in Barmen, sowie der Stellvertreter Herren W. Leser⸗ Magdeburg, den 15. Februar 1897. 1) SFntgegennahme der Bi ang . zbz Jos3 333 J*45 Ih Höß of rg 353d D Uhr, mit. ber AFfffrberun inen tan, ben Nr. 38/4, wohnbaften Zimmermanns Franz aver — klagt gegen ihren. Ehemann auf Gütertrennung? Hamburg und Mart. Wilkens⸗Hemelingen. Kön ig liche Dir ertisn Verlustrechnung für das schäftsjahr ö , , 333, . ; 9. m Ireck, vertreten durch Rechts anwalt Dr. v. Pannwitz [agoz] Oeffentliche Zustellung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt 5) Wahl eines Delegirten zur Genossenschafts⸗ ; : sowie des Berichts des Vorstandes nebst be⸗ 3867 3885 3 10 3913 3927 3949 4228 4453 4496 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Greck, . z r, ,,, h 39 h . ist. Kestimm Wah ö giten i der Rentenbank für die Provinzen Sachsen äglichen k des Aufsichtsrat 1606 4609 4657 4713 4746 4782 4938 4943 5033 um Zwecke der öffentlichen Zufteilung zvird diefer Hier, Klagetheil, gegen die Zimmermanngzhefrain Der Maurer Hermann Fägel in TLeiplig, ver. auf den 22. Juni 1897, Vormittags 9 uhr, hersammlung. und Hannover. . i , r. ö e f H oz, did zrih dige sers 34d hö. dot hon Auszug der Kigge bekannt gemacht. Fanny Greck, gebegne Fleischmann, aus Dillingen, treten durch Rechtsanwalt Rudolf Friedrich in vor dein Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, 6) Mittheilung über die Neuwahl der Vertraueng. 3) B f n re eri ehm der söz z3ig ösz; sr, bös dos, Hal Summa Gera, ben n Mn nr gh? früher wohnhaft zu München, nun unbekannten Auf Leipzig, klagt gegen die Frau J, verwitwete Wust, hierselbst. ö ñ — männer für die Zeit vom 1. Oktober 1897 . . eschluß ö 6. 8 . 28 ann. ? p Sti uber s7 a5 . Buckel, Landg. Sekr. fiuthalte eetlagte, wegen Chescheldung wurde die öͤffeni⸗ früher in Leipzig, Kupfergäßchen 4, jetzt unbekannten Elberfeld, den 7. April 1897. bis dahin 1900. lumini Industrie⸗Actien⸗ Bilanz und der in un 4 re zung F eser nn. Guisfton Gerichtschreiber des gem h fa ff Ten Landgerichts. liche Zustellung der Klage bemisl igt unz ist zur Verhand— Aufenthalis, wegen, gelieferter frbeiten und Ma— w Y) Mittheilungen und Anfragen. A uminium⸗Fn ust rie⸗NUctien⸗ wir e m sbung des Aufsichtsrathes und de 2 1808 2 1 6 m mn en,, n n s t . 6. , , r n b en lern, . ö k ö, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wDannover, n'. , Gesellschaft Neuhausen (Schweiz) . über die Verwendung des 55J 67 62 67 373 iz 100 181 FIG 1335 ; ö des Sühneversuches die öffen iche Sitzung der zust, bostenpflichtig zu verurtheilen, dem Kläger ⸗ er Vorstand. z 37 9 ̃ ⸗ . 34 * ‚ läzdt Oeffentliche Zustellung. Landir' ener Ker die, Langer Wüngen Zickh s e d, enen sige nsein nüt, las) 3. S. Rühn korff. Aktiendividende pro 1896. Rein aewinnes. ache. ,,,
Die Ehefrau dez Kaufmanns Wilhelm Johann vom Freitag, den 2. Juli 1897, Vor der Klagzustellung zu bejahlen, auch das Urtheil für Die Ehefrau des früheren Delikateßhändlers, —— —— Gemäß Schlußnahme der heute abgehaltenen Etezutarische Gtgänzunggwahl des Auffichtz . 2057 2291 7295 7329 3488 2576 2632 2643 2787
. Möll hof, Minna, geb. Riedel, zu Halber⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte mit vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ jetzigen Klempnergesellen Otto Wicke, Paula, geb. —— . Generalbersammlung ist die Artiendivibende für raths. J ö. 2861 3657 3235 3255 5475 Ihö9h I655 57135 3797 tadt — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vom Bauer, in Barmen, Prozeßbevollmächtigter 9 V rkäufe Ver achtun en das Geschäftsjahr 1896 auf 10 Prozent des ein⸗ Neuwahl der Rechnungsrevisoren und eines ,
. ö. , (. . ö in n, . gg, , e gn . 9 . n , dein , 5 . , ö , ee in . klagt en e . p 9 gezahlten Kapitals festgesetzt. . ie, , e nn ,,, 2 . , , .
1 nbekannter esenheit, früher zu anwalt zu bestellen. er klägerische Anwalt wird auf den Ma 7, Vormittags r. ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd— ö ] ĩ ivi . ⸗ ö j
t. auf Grund 5 04 Theil 11 Titel 1 beantragen, zu erkennen: Zum Zwecke der öffentlichen ga ,. wird dieser lichen Verhandlung ist kestimmt auf den 22. Juni - Verdingungen 2. h . . iel gt 96 eventuelle Vertretung . n . i, § 29 . , . . . 411 620 gemeinen Landrechts, mit, dem Antrage auf 1) Die Ehe der Streitstheile wird aus Verschulden Auszug der Klage bekannt gemacht. Es97, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen 480 . ⸗ . Rückgabe des Kupons Rr. spesenftei der n ., . der beiden 3 , 1 636 l 7a Se] St S Nö Simm e i Ern Trennung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten der Ehefrau dem Bande nach getrennt; eventuell, so. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Landgerichte, JI. Zivilkammer, hierselbst. Nachdem die Augeinandersetzung zwischen den Be— 9 Berlin bei der Deulschen Bank, der Generalversammlung auf unser aber Mohd 4. ⸗
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fern der Ehebruch wider Erwarten nicht beweisbar Leipzig, am 12. April 1897: Elberfeld, den 10. April 1897. theiligten der Firma J. A. Benckels durch Ver- verliner Sandẽlsgesell⸗ Empfang zu 6 April 189 a do M 1248 1887 1784 2392 2748 2823
36 e . ö , n, . ö a nn. . . Groß, Sekretär. Gerichteschreiber Sl ein . nn fats r 6 fg n ng e gen K schaft, 6 tsche * ky ersi ch erungs Summa 6 Stück über 3000 M .
̃ ö T7, Vormittag klagten gestattet, auf unbestimmte eit, eventue ; erichtsschreiber des Königlichen Lan gericht. nz. April dos. Je. im Hotel ‚Zum großen Kur⸗ ; ĩ ö ⸗ z D Uhr, mit der n einen bei dem ge⸗ auf die Dauer von fünfzehn Jahren, äußerstenfalls 4392 Oeffentliche Zustellung. . fürst; in Köln anberaumt gewesene Verkaufs—⸗ . 6 . , , . ö A ti ⸗G ll ch t g ö 3 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. auf eine nach richt erlichem Ermessen zu bestimmende Der Waldarbeiter und r . Karl Kandzia [4898 . . termin aufgehoben. dem Bankhause Delbrück Leo ctien⸗ ese j ; af ö 2500 „ 6 36 49 187 335 713 1105 1304,
1 e. G. wird dieser tz . e mn ,, ö 33 ö 3 . , , ere ir . ö, ö 1 a n , ur, ,, Elberfeld, ö . . j Æ Co., M. Vogel. Summa 8 Stück über 4000 ; n ö e Beklagte hat die sämmtlichen Kosten de echtsan wa temann zu Lublinitz, klagt gegen die mma, geb. Kanzler, in Elberfeld, rozeß bevoll⸗ otar Krumbiegel. 8 ; 2 k — ü igati .
Halberstadt, den 13. Avril 1897. Rechtestreits zu fragen, bezw. zu erstatten. am 2. Januar 1851 geborene a Marianna nan fi ter! Rechtsanwalt Rausch in Elberfeld, klagt . in Breslau' bei 1 l M29] ,,,, ,
. Reichel, München, am 14. April 1897. ; Pilarski, früher zu Pielka⸗Koschentin, jetzt un gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin (iM 8 Bekanntmachung. Guttentag, Wir beehren uns, hiermit unsere Aktionäre zu der noch nicht fälligen Zinskupong nebst Talons
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ea , . 36 . München J. — 1 k i . n ⸗ aß . e ,,,, ,. ist 6 9 den ö , z . . in Frankfurt a. Pi bettem Bankhause Ge. une ehre weben eee 9 *. amn, d, n. inte 1 an ; . id, Kgl. Ober⸗Sekretär. er die auf seinem Grundstü att roschentin Jun Vormittags r, vor Vie im Regierungsbezirke esheim, Krei lung, stattfindend Samstag, den 8. Mai a. C., 5 ö e in Köni -. 4895 e n n n i lagon Den n 3 ö . . . . n, ,.. hin e rilichen Landgerichte, 111I. Zivilkammer, nen e. , ,,. n, . . , . . ,, 10 Uhr, ,, gie ,. 9 ren me , n ,
. ntli 8. effentliche Zustellung. aul bezm. Erbegelderhypothek von r. 3 Sgr. hierselbst. groß darunter run ma er und. 1a ö udwigstraße 25/1 in München, ergebenst einzuladen. ö j ; ö
Der Arbeiter Heinrich Wilhelm Frledrich Wöltje,ů Vie verehelichte Johanna Element, geb. Gutzeit, 11 Pf. nebst 5 Zinfen feit dem 14. Junk os Elberfeld, den 12. April 1897. Wiefen, mit einem Gesammt. Grundsteuer⸗Reinertrage zum Kurse für kurze Scher char n z ; De e ebm n, . ist: 2 ,,,, ar, zu Hamburg, ö 21 IV, vertreten durch Rechts · zu Massow, vertreten durch Rechtsanwalt Sintenis vor 16 Jahren durch Zahlung getilgt und die Schäfer, bon ad. obs „e, soll auf den 18 ährigen Zeitraum in Zürich bei der Schweiz. Kreditanstalt, 1) Entgegennahme der Bilanz, der Gewinn und 3) bei der Berliner Sandelsge feslscha ft Anwalt Dr. Hattwigk, klagt gegen seine Ehefrau in Neu⸗Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Gläubigersn trotz vorangegangener Aufforderung sich als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bon Johannis 1897 Fig dahin 1915 öffentlich meist⸗ in Basel bei dem Bankhaufe von Spenyr Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1896, Berlin 6. Marie Petrea Wötje, geb. Segner, unbekannten Arbeiter Johann Element aus Neuhof, jetzt unbe⸗ geweigert habe, in die Löͤschung dieser Hypothek zu bietend verpachtet werden. . . C Eo sowie des Berichtes des Vorstandes nebst be⸗ q) ber den wen en Baß und Herz in Frauk⸗ Aufenthalt, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, auf willigen, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ 4384 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares in hꝛenhausen bei unserer Gesellschafts⸗ züglichen Bemerkungen des Aufsichtsrathes. furt Main). teien wegen Ehebruchs der Beklagten eventuell i n mit dem Antrage, das zwischen Parteien pflichtig zu verurtheilen, in die Löschung der für sie Die Ehefrau des früheren Metzgers, jetzigen zermögen von 1235 000 M erforderlich, über dessen kaffe 2) Abnahme des Revistonsberichtes. Die Berzinfung der ausgeloosten Obligationen und böslicher Verlassung bom Bande zu scheiden und die bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ Abth. III Nr. J auf dem Grundstück Bl. 247 Arteiters Clemens Anton Groß, Appolonia, geb. igenthůümlichen Besitz, ebenso wie über ihre perfön⸗ Die Rupon sind in Begleitung eines Nummern⸗ 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Verzugzanleihescheine hör mit dem 15 Jul d. J Beklagte für den sichuldigen Theil zu erklären, der klagten für den allein schuldigen Theil kostenpflichtig Koschentin eingetragenen 25 Thlr. 3 Sgr. 11 Pf. Kreuter, zu Koblenz ⸗Lützel, vertreten durch Rechts- che . als Landwirth, Pachtbewerber sich verzeichn iffes einzureichen. Bllanz und der Gewinn. und Verlust⸗ auf.“ Von den in ven Vorjahren ausgeloosten Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufsuerlegen, zu erkläten. Klägerin ladet den Beklagten zur nebst Zinsen zu willigen und das ürthenl sür Lor, anwalt Hr. Ben. Israel zu Koblenz, klagt gegen m licht bald, ,. im Verpachtungstermine, Neuhausen (Schweiz), den 13. April 1897. rechnung, sowie Entlastung des Aufsichts⸗ Obligationen find noch rückständig: und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die saͤufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ihren genannten Chemann auf Gütertrennung. Zur ei ung auszuweisen haben. Aluminium Industrie · Actien Gefellschaft. rathes und des Vorstandes. 1) Von der . Gmissi vn des Nechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Land? 32 Zipilkammer des Königlichen Landgerichtö⸗ zu jadet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung mündlichen Verhandlung ist. Termin auf den Das etz ge Pachtgeld beträgt jährlich 15 000 Der Borstand. 4) Heschlußfassung über die Verwendung des 3 1500 „ Nr. 11425 1613. . gerichts zu Hamburg (Rathhaüsh auf den 12. Juli Neu⸗Ruppin auf den 12. Juli 1857, Vor. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 8. Juni 18927, Vormittags 9 Uhr, im Den Verpachtungötermin haben wir auf . 2 360 M Nr. 5157 5383 6903 7162 7773 9569 AsS97, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforde, mittags 10 UÜiyr, mit der Aufforderung, einen Lublinitz auf den 28. Juni 18927, Vor⸗ Sitzungssaale der J. Zivilkammer des Königlichen Dien Stag, den 4. Mai d. XV. r 5) Statutarische Ergänzungswahl des Aussichts⸗ 10638 10146 107095 11860 118651 12135 15547 rung, einen bei dem gedachten Gerichte e en bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. j ( Vormittags 11 Uhr. . ö r rathes. ⸗ 16552 18319 198765 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5 entlichen bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung Zustellung wird dieser Äuszüg der Klage bekannt . rer . 9 Sitzungssagle des lesigen Bezirksausschusses, 6) Kommandit⸗Gesellschaften 6) Neuwahl der Rechnungsrevisoren und eines 2) Bon der II. Emission. . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ö. . , 2. igt . gemacht. e, JJ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e r gn , , ĩ Akti 6 lis ch bezũglichen ö Gegenstand des à 1500 ƽ Nr. 560
) eu⸗ den 12. Apr ; ublinitz, den 10. Apr . Tpachtungsbedingungen, Karte, Grundstücks⸗ —1⸗ 7 tuten⸗Aenderung Gegenstand de . . H amburg, 12. April 1897. . . Graenz, Aktuar, . Pieg sa, Gerichtsschreiber (4917 . ( e e lchniffe und der Entwurf zum Pächtrerfrage auf Aktien l. ien ese ö , . . 2 300 * N , ahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichtz. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung 3. Die Ehefrau des Bäckers Otto Gosert, Wil⸗ n. n allen Wochentagen während der Dienst.! soo] . Einladungskarten, welche mit der Vollmacht für 4) Bon der TV. Gmisston. mi,, n,. — — helmine, geb. Dickenschied, zu Kreuznach, vertreten ö in unserer Domãanen⸗Registratur . Die Herren Aktionäre der Tiegenhöfer Dampf eventuelle Vertretung versehen sind, sind gemäß 5 30 à oo ο Nr. 1647 igz4, (4896 Landgericht Hamburg. 4892 Oeffentliche Zustellung. (4389 Oeffentliche Zustellung. ö durch Rechtsanwalt Henrich zu Koblenz, klagt . bei des Re ierungsgebäͤudes),; die Verpachtungs schiffahrts Gesenschaft H. Stobbe C Co. in der Statuten innerhalb der beiden letzten weshalb vieselben behufs Entgegennahme der Zahlung Oeffentliche uftellung. Die Ehefrau des Bäckers Raasch, Bertha, geb. Der Kaufmann Hermann Springer zu Ostrowo, ihren genannten Chemann auf Gütertrennung. Zur ; Rqungen auch auf der Domäne Brunstein ein; Tiegenhof werden hiermit zu der Mittwoch, ven Wochen vor der Generalversamunilung auf hierdurch öffentlich gufgerufen werden.
i Ehefrau Henriette Clise Reinhardt, geb. Kurzhals, zu Bahnwärterhaus 64. bei Falkenburg, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt. Justiz· Rath mündlichen Verhandlung ist Termin auf den ba werden. ö Sd. Mai 18927, Nachmittags 55 Uhr, im unserem Bureau in e,, zu nehmen. Die bisher im Wege der Amortisation eingelösten Müller, zu Hambur . II, vertreten durch vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Coste zu Meyer daselbst, klagt gegen I) den Josef Jakubowicz, 19. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, im ber Verlangen e . wir die Verpachtungs Deutschen Hause zu Tiegenhof startfindenden ordent⸗ München, den 15. April 1897. Obligationen und Vorjugganleihescheine sind in Rechtsanwalt Hr. Westphal, klagt gegen ihren Che— Stargard i, Pomm., klagt gegen ihren Ehemann, 2) den Handelsmann Isthor Quat ch, beide un. Sitzungssaale der 11. Jwwilkammer des Königlichen gungen gegen Erflattung der Kosten. lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. d 8 t⸗ . ö Notare verbrannt . ö . dilb — ayri er y ran por Gegenwart zweier are
ardt, unbekannten Aufenthalts, den Bäcker Hermann Raasch, früher zu , . bekannten Aufenthalts, aus einer . es heim,. den 13. April 1897. 3 ; worden wegen Ehebruch bezw. böslicher Verlaffung feitens jetzt unbekannten Aufenthalt, wegen E escheidung, Eintragung auf Adelnau Nr. 61 b., jetzt Adelnau Brennig . Abthei⸗ Königliche Negierung. . 1) Prüfung der Jahregrechnung und Ertheilung Versicherun S⸗Actien⸗Gesellschaft. Königsberg. den 13. April 1897. Ji d ; ——— u er 2
vpothelarischen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
.