1897 / 91 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

lässs! Bekanntmachung.

Dienstag, den 4. Mai, Nachmittags Uhr, ndet die diesjährige ordentliche Generalver⸗ ammlung der

Spar - und Leihkasse Watzenborn - Steinberg,

Attiengesellschast, im Saale des Balthasar Schäfer VI. zu Steinberg unter nachfolgender Tagesordnung statt.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung, Vorlage der Bilanz, Ge—⸗ winn und Verlustrechnung über die Ergebnisse des Rechnunge jahres 1896 mit Bericht des . und Prüfungsbericht des Aufsichts- rathes.

2 Vergebung einer Aktie. ö.

3) Beschluß über Festsetzung der Dividenden für 1896

t . ö ö des Verstandes und des Aufsichte⸗ rathes. 5) Wahl des Aufsichtsrathes und der Revisions⸗ kommission. Watzenborn, den 12 Ayril 189. Der Vorstand.

lõo0!] Mannheimer Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft in Mannheim. w für das Jahr 1896. anz.

Activa. ö An Schlepper⸗Konto (6 Raddampfer und 5 Schrauben dampfer) .. bhl9ꝰ 000 Schleppkähne⸗Konto (62 eiserne 2 057 500 21 000 -

ne Konto fur Geräthe der Werkstaͤtte Konto für Geräthe des Magazins 2 000 Konto für Mobilien und Bureau⸗ 18 000 12 000

w Konto für Geräthe der Werfthalle Konto für elektrische Krahnen—

und Beleuchtungsanlage der

nn, . Konto für Schiffs ⸗Hebegeräthe. Immobilien Konto Europ. Hof“ Gebãaude⸗Konts Mühlau... Konto für elektr. Beleuchtungs⸗

anlage des Gurop. Hofes!).. Material ⸗Konto (Vorraͤthe) Kassa· Konto ( Hauptkasse u. Reise⸗

kassen der Kapitäne u. Schiffer) 1 . ,,

3 800 2519 2700090 68 000

198000 162 213

127201 39162 669 8690

3 95667748

Passivn. Per Aktienkapital⸗Konto A 3 600 000 noch nicht einbezahlte. 450 000

Kapital ⸗Reserve⸗ Konto.... , Konto zu Unterstützungszwecken. Konto pro Diversi J Diverse Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..

3 150 000

360 000 1 222 16929

2170 68 406 AI 946

. 3 956 774 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto.

. Einnahmen. 3 Saldobortrag vom Fahre 1895... 6 962

rachten 1761 913 9 40)

1838278 Ausgaben. Betriebskosten und Abschreibungen 1567 231

Ueberschuß. 271 046 Mannheim, den 24. März 1897. Mannheimer

Tages ordnung: 1) Geschäftsberichi, Gewinn n m , . und Bilanz. 2) Vechargeertheilung. 3) Neuwah von Aussichtsratbe mitgliedern. 4) Beschlußfassung über die von einem Genossen gegen seine Aus⸗ schließung eingelegte Berufung. 5) Beschlußfassung über Fortbestand der Genossenschaft. Berlin, den 14. April 1897. Der KHufsichtsrath. Benno Schwarz, Vorsitzender.

1 ;

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

(4888 Bekanntmachung. In die Liste der beim biesigen Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalte ist eingetragen: Dr. Hermann Walther Timm. Hamburg, den 14. April 1897. Das Landgericht. Dr. Kalckmann, Sekretär.

4886 Vekanuntmachung. Der Rechtsanwalt Michaelsohn ist mit dem Wohnsitze zu Posen bei dem Königlichen Landgericht bierselbi zur Rechisanwaltschaft zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Posen, den 12. April 1897. Der Präsident des Königlichen Landgerichts: Gisevius. (4887 Der Rechtsanwalt Dr. Johann Georg Maximilian Blum in Leipzig hat die Zulassung zur Rechts- anwaltschaft aufgegeben und ist infolge dessen in der . des unterzeichneten Landgerichts gelöscht worden. Leipzig, den 13. April 1897. Königliches Landgericht. Dr. Hagen.

9 Bank. Augsweise. ö.

Keine.

10) Verschiedene Belanm ö. machungen.

Einladung zur 9. Jahres Versammlung des Weiteren Ausschusses des Epangelisch. kirchlichen Hülfs⸗ vereins am Dienstag, den 4. Mai 1897, im Königl. Schloß bezw. im Landeshause der Provinz Brandenburg zu Berlin.

Tagesordnung:

L. St Uhr; Verfammlung im Königlichen Schloß (im Glisabethsaal, Aufgang Wendeltreppe), welcher Ihre Majestät die Kaiserin und Königin bei⸗ zuwohnen die Gnade haben wird.

z Eröffnung durch Gebet. 2 her, swort des Vorsitzenden, Wirklichen Geh. —ᷣö. Dr. von Levetzow. 3) Jahresbericht: Wirkl. Ober ⸗Konsistorial⸗Rath ropst D. Frhr. v. d. .

4 Berichte aus den Provinztalverelnen.

II. EE Uhr: Versammlung im Laudeshause der Provinz Brandenburg, Matthätkirch⸗ straße 20/21.

1) Verwaltungsbericht des Schriftführers. 2) Vorlegung der Jahresrechnung zur Entlastung. 3) Die ,, seiten des Evangelisch⸗ kirchlichen Hilfgvereins für Berlin und dle

Provinzen. Oberhofmeister Ihrer Majestät

der Kaiserin und Königin Freiherr v. Mirbach. Satzungsgemäße Neuwahl bon 3 ausscheidenden

Mitgliedern des Engeren Ausschusses.

Dam pfschleppschifffahrts. Gesellschaft. Keßler.

500d] Mannheimer Nampsschleppschifffahrts · Gesellschast.

In der heutigen Generalpersammlung wurde für das Geschäftsjahr 1896 die Auszahlung einer Divi⸗ dende von S 70. per Stück für die alten Aktien und M 17.50 per Stück für die jungen Aktien beschlossen. Nach dem Resultat der Wahlhandlung wurden: I) die periodisch zum Austritt bestimmt gewesenen Mitglieder des Aufsichtsraths ö Paul Giulini und Ludwig Hohen emser, 2) in die Revisionskommission die Herren A. Imhof, Ernst Lämmert und Conrad Renner wiedergewählt.

Wir bringen dies zur Kenntniß der Aktionäre mit dem Anfügen, daß die Dividende bei den Herren: Sp. L. Hohenemser Æ Söhne hier

oder bei den Herren : W. H. Ladenburg C Söhne hier vom 15. April er. ab in Empfang genommen werden kann. Der Aufsichtsrath der diesseitigen Gesellschaft besteht nunmehr aug folgenden Mitgliedern, den

Herren: Dr. Karl Diffens, Paul Giulini, Louis Hirsch, Ludwig Hohenemser, Kommerznien Rath Carl Ladenburg, Kommerien⸗Rath Victor Lenel, Kommerzien⸗Rath Herm. Schrader. Mannheim, den 14. April 1897. Der Aufsichtsrath.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

4984 Deutsche Creditbaul

Eingetragene e,, . mit beschränkter aftpflicht.

Unsere Mitglieder werden hierdurch zur ordent⸗

lichen Generalversammlung am Donnerstag,

den 29. April, Abends 7 ihr, im Banklokale

5 . aus der Vereinsarbeit der Zweig⸗ vereine.

6) Bericht über die Verhandlungen der Delegirten⸗ onferenz.

7) Vortrag:! Die Bedeutung des Gemeinde hauses zur Sammlung der freien Liebesarbeit in Verbindung mit den Organen der Kirche.“ Ober · Konsistorial⸗ Rath Koehler.

8) Anträge aus der Versammlung.

Berlin, den 12. April 1897.

Der Engere Ausschuß des Evangelisch⸗kirchlichen Hülssvereins.

von Levetzow.

löolsJ!. Gewerkschaft Friedrich Steinkohlenbergwerk bei Diedolshansen Kreis Colmar i. Els.

mit dem Sitze zu Straßburg i. Els.

Am Mittmoch, den 8. Mai 1897, Nach⸗

mittags z Uhr, findet im Geschäftslokale, 12 Kronen-

burgerring, eine außerordentliche Gewerkenver⸗ sammlung statt. . Tagesordnung:

) Ergänzungswahl des Vorstandes.

2) Firterung der Beträge, welche von den Ge— werken zur Erfüllung der Schuldverbindlich= keiten der Gewerkschast und zum Betriebe zu leisten sind (G 82. Absatz 2 des Berggefetzes).

Der Grubenvorstand. Georg Schmidt.

leoss] „Der Anker“ Gesellschaft für Lebens⸗ und Renten⸗ Versicherungen.

In der heute abgehaltenen Generalversammlung wurde die im Sinne der Vertragsbestimmungen ent⸗ fallende Dividende für die auf den . mit Gewinnantheil Versicherten

nach Dividenden ˖ Plan A. mit 25 der

Jahresprämie, nach Dividenden · BHlan M. mit o / der ge⸗ sammten gezahlten Prämien festgesetzt.

ien, den 13. April 1897. Vorstaud.

door Schmeizerische Anfallversicherungs · Artiengesellschast in Winterthur.

P.

Die Tit. Aktionäre werden hiermit gemäß 8 17 der neuen Statuten zu der Donnerstag, den 8. Mai 1897, Vormittags II Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen, in . folgende Geschäfte jur Verhandlung kommen werden.

1 ö des Berichts über das Geschäftsjahr

7) Bericht der Herren Zensoren, Gutachten des Aufsichtsrathes und Abnahme der Rechnung.

3) Antrag des Aufsichtsrathes über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

h Wahl eines Bevollmächtigten für den Ankauf, Verkauf und die Uebertragung französischer Rententitel und die Annahme, Aenderung oder Löschung französischer Hypotbeken.

5) Wahl von 3 Zensoren und 2 Suppleanten für das Jahr 1897.

Für die Stimmberechtigung ist 5 19 der neuen Statuten maßgebend.

Die Stimmkarten können von Mittwoch, den 28. April an auf dem Bureau der Gesell-⸗ a und auch unmittelbar vor Eröffnung der Ver⸗ ammlung in Empfang genommen werden.

Der Geschäftsbericht wird den Herren Aktionären in besonderer Sendung zugestellt und kann auch an unserer Kasse bezogen werden.

Die Originalakten über Bilanz. Gewinn Verlustrechnung, sowie der Bericht der Rechnungsrevisoren liegen en S 4 der neuen Statuten im Bureau der Direktion zur Ginsicht auf

Winterthur, den 13. April 1897. ;

Namens des Au fsichtsrathes

der baren, nr Uafallvversicherungs. oe er, .

er Vize ⸗Präsident: er Protokollfü 3 H. Eramer⸗ von Wyß. Dr. A. ö

Der Direktor: H. Langsdorf.

(4981

Einladung jur außerordentlichen General. versammlitug der Casino. Gesellschaft in Berlin auf Dienstag, den 25. Mai 18087, Nach. mittags A Uhr, in den Räumen der gie g Pariser Platz Za. ;

ö Tagesordnung: Abänderung des Statuis und der Verwaltung ordnung.

Zu dieser außerordentlichen Generalversammlung mit vorstehender Tagesordnung werden die stimm. berechtigten Mitglieder der Gesellschaft mit dem Bemerken geladen, daß eine Zusammenstellung der zur , gelangenden Abänderung. vorschläge in den Gesellschaftsräumen offen liegt.

Berlin, den 13. April 1897.

Direktion der Casino⸗Gesellschaft.

von Wedel. Graf von Lerchenfeld. von Trott zu Solji. Guenther.

les Lübecker Feuerversicherungs-Verein von 1826. Gewinn. und Verlust Rechnung für das Jahr 1896.

Einnahme.

1) Ueberträge aus dem Vorjahre:

a. Prämien · Reserve.

b. Schaden ⸗Reserve. .

C. sonstige Nebertrãge .... 2) Prämien⸗Einnahme abzüglich Ristorni. 3) Nebenleistungen der Versicherten:

Eintragungsgebühren

2 w

b. gil ert ge ,, 3 Kursgewinn aus verkauften Werthpapieren. 6) Sonstige Einnahmen:

Gewinn auf Schilder. für Blitzableiter .

Ausgabe.

der Rückversicherer:

. k b. jurückgestellt.

der Rückver

a2. gejahlt

b. zurückgestellt .

3) Rückversicherungsprämie

cherer:

5) Steuern und öffentliche Abgaben. 6) ö

Feuerlöschwesen 8) Abschre kungen ) Kursverlust auf Werthpapiere 6 k V 11) Sonstige Reserven. 12) Sonstige Ausgaben: H b. Verzinsung des Garantiefonds. 13) Ueberschuß . ;

1) Schäden, einschließlich Kosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Antheils

9) Schaden, i n , Kosten, im Rechnungssahre, abtuiglich des Antheils

4) Proviflon, abzüglich des von den Rüchversicherern erstafteten Antheilsœ

7) Freiwillige Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das

BHilanz am 31. Dezember 1896.

4 37 24g sz bb 639 29

264 SI Jr

10 209 16 635 6

31 283 97 740741 38 691 / A34 894 4 6 932 ö. 682 . 18 578

27

263 zd 1)

. . . 928 12565 63 12574 w . blo z76

Aeti vn. 1) Sola⸗Wechsel der Garantiefondszeichner.

2) Grundbesitz.

/

4) Darlehen auf Werthpapiere.

5) Werthpapiere V

5 1 7) Guthaben bei Bankhäusern ...

. 44 10 Ausstände bei General⸗Agenten bejw. Agenten. ö Rückstände der Versicherten . 1 ,

13) Inventar und Drucksachen

14) Sonstige Aktiva: a. vorqusbezahlte JJ b. Versicherungsschilder.

Pasgsivn. . 2) Kapital Reserve⸗ Fonds.

NUeberschuß 1396.

3) Spezial⸗Reserven. 9 5 ; ö 5 e, ,. VJ . 6) Gewinn⸗Reserve der Versicherten . Guthaben anderer Versicherungs Anstalten 3 J 9 n Passiva:

a. Stückzinsen (Garantiefonds ⸗Zinsen).

b. unabgeforderte Garantiefonds⸗Zinsen

Der Verwaltungsrath. Dr. A. Brehmer. W. Bülle. Heinr. Era smi. M. Müller.

S. Eckhoff.

Baar eingezahlt an Stelle der Sola⸗Wechsel 2

8) Guthaben bei anderen BVersicherungs . Gesellschaften

Prämie für Rückversicherung der Nachschußverbind⸗

von Schirach. Aug. Brehmer. Mit den Büchern und Belägen Übereinstimmend gefunden. Die Revi W. Vermehren.

3 748 500 -

107 800 230 721

S0 oc 37 5 183 37 5 83z

66 oss0 i in

1000000 102 913

r ons z 35 6 id

i zoo 6 ooh =

9 41438

50] 9 46438 V ro ßᷓ Der Direktor:

Ch. Kahle.

C. Behn.

oren: W. Rickarts.

740

8 s

le. Walb, nahes Bab. 4 Gifenbahnen. sKto

6 t 1 halt 1

Helmesledt hübscher, lilliger Wohnnrt,

um, Landwirthschasts⸗ und Realschul

ergebenst eingeladen.

Der rst (Nachdruck wird nicht honoriert.)

3

Mn 91.

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ndels⸗, Geno gahrylan· Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint 16 in einem b

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 7. April

onderen

Zelchen· Muster. r r en, mern, n

enschaft. Blatt unter dem Titel

ber Patente, Gebrauchs muster, Ronkurfe, sowie die Tarif⸗ und

1892.

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 01)

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel enn, Der

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Berlin auch durch die en,. 6. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für eußischen Staats.

Bezugspreis beträgt J 6 B0

3 für das Vierteljahr. Ginjelne Nummern kosten

Insertiontspreis für den Raum elner Druckzeile 80 9.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 91A. und 91 B. ausgegeben.

Handels⸗NRegister.

ie Handelsregistereln träge über Aktiengesellschaften 2 e gr l d en auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Rönigreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzt 6 Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Altona.

Es ist heute eingetragen: .

J. In das hierselbst geführte Firmenregister zu Nr. 2269, betreffend die Fin Dr. W. Peters, Glephanten · Apotheke in Altong:

Das Geschäft ist am 19. April 1857 auf den Apotheker Friedrich Asmus Wilhelm Hintz in Altona, Königstr. 84, übergegangen, welcher dasselbe unter der in, Fr. in Elephantenapotheke fort⸗ führt; vergleiche Nr. 2808 des Firmenregisters.

II. Unter Nr. 2808 desselben Registers: .

Die Firma Fr. Hintz Elephautenapotheke in Altona und als deren Inhaber der Apotheker i Asmus Wilhelm Hintz in Altona,

önigstr. 84.

Aliona, den 14. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL a.

(4697

Aurieh. 4701 Auf Blatt 229 des Handelsregifters ist zu der

Firma Heinrich Folkers in Aurich heute ein⸗

getragen:

1) Das Geschäft ist von den Erben der Firmen—⸗ inhaberin, Wittwe des Heinrich Folkers, auf die Tochter und Miterbin, arie Folkers in Aurich, übergegangen und wird von derselben unter der seit herigen Firma fortgeführt.

2 Die der Marie Folkers ertheilte Prokura ist mit ihrer r, als Firmeninhaberin erloschen.

Aurich, den 12. April 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Rarmoen. 14702 Unter Nr. 1870 des Gesellschaftsregisters wurde heute in der Firma Gebr. Auerbach vermerkt, . die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, und daß der Kaufmann Jacob Auerbach hier das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt, .

, wurde unter Nr. 3511 des Firmenregisters eingetragen die Firma Gebr. Auerbach und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Auerbach hierselbst. -

Demnächst wurde unter Nr. 14562 des Prokuren⸗ registers die der Chefrau Jacob Auerbach, Mimi, . Cohn, seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura registriert.

Barmen, den 12. April 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

KRexlin. Saudelsregister 6082 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 13. April 1897 ist am

14. April 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6866, woselbst die Handelsgesellschaft: Gebrüder Haase

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Der Gesellschafter Carl Gustav Wachtel zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8926, woselbst die Kommanditgesellschaft: Central Viehmarkts Wechsel Bank ; Sponholz, Ehestädt C Co. ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen, daß jwei Rommanditisten ausgeschleden sind. In unser Gesellschaftsreglster ist unter Nr. 10 515, woselbst die Handelsgesellschaft: r. Scheiblein C Sohn . mit dem Sltze zu Nürnberg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen; Der Gesellschafter Ernst Schelblein ist am 19. Dejember 1896 gestorben. An dessen Stelle ist . Wittwe Albertine Scheiblein, geborene . . zu Nürnberg als Gesellschafterin ein⸗ getreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 433, woselbst die Handelsgesellschaft: . Krüger X Co. ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, . Gesellscha seitige Ueberei e Gese ft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft ( ] . Der Verleger Richard Edmund Franz Krüger zu Schmargendorf setzt das Handelsgesch unter unveraͤnderter Firma fort. . Vergleiche Nr. 29 J87 des Firmenregisters. mnã ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 d mit dem Sitze zu Berlin die Firma: Krüger X Co. Ind als deren Inhaber der Verleger Richard dmund Franz Krüger zu Schmargendorf ein . . 6 n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8673, woselbst die gern ftr ft S. Rochlitz

ein⸗

mit dem Sitze ein · tate gelen it arsglst und das ba

ie Gesellschaft ift aufgelsst und das Handels⸗ geschäft durch Vertrag i.

a. Katharing Mützelburg,

b. Amalie Johanna Muͤtzelburg,

6. Elsbeth Luele Mützelburg,

zu Berlin vermerkt steht,

sämmtlich zu Berlin, übergegangen, welche dag⸗

selbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergl. Nr. 17006. Demnaͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17006 die Handelsgesellschaft: . H. Rochlitz mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschast hat am 1. April 1897 begonnen. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. April 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Heinrich K Schleicher n

die Kaufleute Friedrich Hermann Heinrich zu Charlottenburg und Gustav Adolf Carl Wll⸗ helm Max Ehle her zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 17 007 des Gesellschaftsregisterg eingetragen. .

ie Gesellschafter der hierselbst, früher zu

Charlottenburg, am 23. November 1895 begrün⸗ deten offenen Handelsgesellschaft: 11 fund Gebrüder von Niefsen

nd:

n der Kapitän ⸗Lieutenant 4. D. Ernst von Niessen zu Charlottenburg und der Techniker Kurt bon Niessen zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 00 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Trockendocks für Schiffbau Schroedter & Engelke

der Kaufmann Gustav Schroedter zu Char⸗ lottenburg und der Maurer und Zimmermeister Hermann Engelke zu Tegel. . Die beiden Gesellschaster sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich befugt. ; Diez ist unter Nr. 17 005 des Gesellschaftsregisterẽ eingetragen. In unser woselbst die Paul mit dem Sitze zu Berlin und zu Weimar, Stralsund und eingetragen: . . 6 bestehen Zweigniederlassungen in Köslin und in Glogau. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 913, wo⸗ selbst die Firma: Gustav Imhoff Nfgr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Eich zu Neu-Branden⸗ burg übergegangen; derselbe setzt das . unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 386. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 386 mit dem Sitze zu Berlin die Firma: Gustav Imhoff Rfgr. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Eich zu Neu⸗Brandenburg eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 403, wo⸗

elbsft die Firma: 5 d Carl Stiller

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in: . Schuhmwaarenhaus Carl Stiller geändert. Vergleiche Nr. 9 384. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 29 384 mit dem Sitze zu Berlin die Firma: Schuhwaarenhaus Carl Stiller und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Carl Reinhold Stiller zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 386 mit dem Sitze zu Berlipun die Firma: A. Stenzel und als deren Inhaberin . Kaufmann Auguste Stenzel, geb. Klar, zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 19 9657 die Firma: ritz Schröder. Firmenregifter Nr. 22 759 die Firma: H. Nathe Æ Co. Firmenregister Nr. 26 720 die Firma: Schröder & Scholz. Firmenregister Nr. 27 692 die Firma: Georg Zottmayr. Firmenregister Nr. 28 644 die Firma:

Spranger.

Laut Verfügung vom 14. April 1897 ist am selben Tage in unser Gesellschaftgregister unter Nr. 17 008 die hire g T, 1. April 1897 begründete offene

ndelsgesellschaft ö. ; ö,, Schmalz⸗Siederei

R. Hirschfeld C Co. und sind als deren Gesellschafter die Kaufleute Richard Hirschfeld und Georg Hirschfeld, beide zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 14. April 1897. Königliches Amtegericht J.

sind

irmenregister ist unter Nr. 22311, rma:

rinm Cigarren⸗Importhaus weigniederlassungen era vermerkt steht,

Abtheilung 80.

Herlim. Handelsregister (5033 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 123. April 1897 sind am

13. April 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser e selll ge ere , ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 17691. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Eppens

K Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft:

J ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Marz

1897, ein Nachtrag zu demselben vom 12. April 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist der gewerbz⸗ mäßige An⸗ und Verkauf von Briquets, Steinkohlen,

Koks und anderen Feuerungsmaterialien.

Das Stammkapital beträgt 225 000 4 .

ö. Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäͤfts⸗

rer.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein befugt, die Gesellschast zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Oeffentliche D, n, Gesellschaft erfolgen in der Vossischen Zeitung.

Geschäftsführer sind;:

1) der Kaufmann Friedrich Eppens zu Berlin,

2) der Kaufmann Paul Wagenführ zu Berlin,

3 der Kaufmann Wilhelm Windmöller zu Schöneberg

In unser Gefellschaftsregister ist eingetrazen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 17 909.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft; Heils Armee, m,, mit beschränkter Haf⸗ ug.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. .

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. -

Der Gesellschafts ertrag datiert vom 19. März 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Veräußerung von Grundstücken jur , der von dem General William Booth in

ondon gegründeten Heils. Armee.

Das Stammkapital beträgt 50 009 10

Auf das Stammkapital bringen nach näberer Maß gäbe § 6 des Gesellschafts vertrages der General der Deils - Armee William Booth zu London, der Kom⸗ mandeur der Heils Armee Thomas Mie. Kie im Berlin und der Brigadier der Heils⸗Armee Jacob Junker zu Berlin folgende ihnen gemeinschaftlich zu ungetbeilten Rechten und Antheilen gehörigen Grund⸗ stücke in die Gesellschaft ein: .

a. das zu Kiel in der Schauenburgerstraße Nr. 30 belegene, im Grundbuche der Stadt Kiel Band 1 und I9 Blatt 2665 verzeichnete Grundstück,

b. das ju Barmen in der Bartholagmäusstraße Nr. 38 belegene, im Grundbuche Barmen Band 36 Artikel 1766 verzeichnete Grundstück,

e. das zu Memel in der Tischlerstraße 1 belegene, im Grundbuch Memel Band 31 Blatt 1527 ver⸗ zeichnete Gꝛundstück, .

d. das zu Tilsit in der Jägerstraße Nr. 9 belegene, im Grundbuch Tilsit Band 54 Blatt 1214 ver⸗ zeichnete Grundstück, .

e. das zu Insterburg am Wippenteich belegene, im Grundbuch Insterburg Nr. 1643 Band VIII 45 Blatt 267 verzeichnete Grundstück.

Der Werth der Booth'schen Einlage ist auf 40 000 , der der Me. Kie'schen auf 2190 6, der der Junker'schen auf 5000 M festgesetzt worden.

Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt werden.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und König lich Preusischen Staats⸗Anzeiger. .

Geschäfts führer ist der Kommandeur der Heils. Armee Thomas M. Kie zu Berlin.

Berlin, den 13. April 1397. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

H erlim. Sandelsregister 5034

des sTäni . Amtsgerichte J Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. pril 1897 sind am

13. April 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 313,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Union Elektricitäts⸗Seseß schaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Baurath a. D. Theodor Köhn und der Kaufmann Max Kosegarten sind aus dem Vor—⸗ stande geschieden. ö.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1067, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Baherische Hypotheken * Wechsel Bank mit dem Sitze zu München und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 1. Dezember 1896 sind nach näherer Maßgabe des Versammlungf⸗ protokolls 55 2. 7, 32, 37, 38, 48, 49, 52, 55, 58, 59, 60 - 62, 65 = 69 des Gesellschafts vertrages ge⸗ anbert, und es ist hierdurch u. a. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der ver ˖ schledenen Zweige der Lebengversicherung, ins besondere der Versicherung auf den Todesfall oder bestimmte Zeit, der Versicherung von Leibrenten oder Renten, der Kantionsbersicherung, der Versicherung und Rück. persicherung gegen jede Art von Feuer,, Blitz und Gxplostonsschaden, der verschiedenen Arten der Un i , , insbesondete der allgemeinen Einzel- Unfallversicherung, der Relse⸗ Unfall versicherung,

der

Gisenbahn ⸗Unfallversicherung sowie der Haftpflicht⸗ Versicherung für Haus⸗ und Grund besitzer. Berlin, den 15. April 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Eerxlim. Bekanntmachung. 4996 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 85 die Firma Heinr. Haslinde mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Juhaber der Agent Heinrich Haslinde zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 106. April 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25. Rothmer. 3981 Laut Verfügung vom 8. d. M. ist heute in das 6 ifster des Großherzoglichen Amtsgerichts

revegmüblen für den Gerichtsschreibereibezirk Both⸗ mer, betreffend die Firma Adolph Schmidt zu Klütz, zu Fol. 18 Nr. I6 eingetragen:

Kol. 3. Die Firma ist erloschen.

Bothmer, den 109. April 1897.

Großherzogliches Amtsgericht Grevesmühlen.

Bremen. 4720 In das ndelsregister ist eingetragen den 13. April 1897: S. F. Dunkmann, Bremen: Inhaber Her⸗ mann Friedrich Dunkmann.

Carl Groskonff, Bremen: Der In habet Carl Louis Georg Grotkopff ist am 29. März 1897 geftorben. Das Geschäft wird seitdem von Johann Hinrich Böse, dem es mit Aktiven aber ohne Passiben durch Vertrag Übertragen sst, unter unveränderter Firma fortgeführt unter . Erlöschen der ihm ertbeilten

rokura.

C. Lohmüller, Bremen: Carl Diedrich Georg Seemann hat das Geschäft durch Vertrag er⸗ worben und führt es mit Uebernahme der Aktiva und Passiva seit dem 8. April 1897 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Van Meeteren C Wichmann, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Samburg bestehenden Hauptniederlassung: Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaft, er= richtet am 2. Februar 1897, Persönlich haftende Gesellschafter sind die in Hamburg wohnhaften Kaufleute Johann Rudolf van Meeteren, Paul Carl Arthur Wichmann und Johann Friedrich Sebastian Becker. Kommanditist beigetreten. Zur . der Firma und jur Vertretung der Gesellschaft sind je jwei persönlich haftende Gesellschafter oder je ein persönlich haftender Gesellschafter in Ge—= meinschaft mit je einem Prokuristen befugt.

Roland - Drogerie, Wilh. Kloster- mann, Rremen: Inhaber Ludwig Friedrich Wilhelm Klostermann.

J. SH. Schleef, Bremen: Inhaber Johann Hinrich Schleef.

C. G. Schnaue, Bremen: Der Inhaber Heinrich Albert Wessel ist am 24. Mär 1897 gestorben. Seitdem ist Inhaberin die Wittwe und Rechtsnachfolgerin desselben, Anna Rebecka,

eb. Garlisch, bei unverändert gebliebener Firma.

n Jobann Gonrad Friedrich Büscher und Richard Wessel ist Kollektivprokura ertheilt.

Carl Wernecke, vorm. Stirns Delicateffen⸗

eschäft, Bremen: Das Geschäft ist vom 86 1885 an unter der Firma C. Wernecke geführt worden. Seit dem . April 1897 führt es Heinrich Carl Friedrich Wilhelm Bernhard Lüddecke, der es mit Ausschluß der ausstebenden Forderungen und der Passivwa durch Vertigg er⸗ worben hat, für seine Rechnung unter der Firma Bernhard Lüddecke, C. Wernecke Nachflg. fort. Die Firma C. Wernecke ist am 6. Ap 1897 erloschen.

Bernhard Süddecke, C. Wernecke Nachflg., Bremen: Jnhaber Heinrich Carl Friedrich Wilhelm Bernhard Lüddecke.

A. Unverzagt, Bremen: Inhaber: Johann Christian August Unverzagt.

Bremer Strassenbahn, RHremen: Die Generalversammlung am 2. April 1897 hat Carl Konitziy junior zum Mitglied des Vor⸗ stands wiedergewählt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 13. April 1897. C. H. Thulesius Dr.

R res lan. Bekanntmachung. 14704

In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 2795, wo⸗ selkst die Aktienge . Elektrizitũts · Uttien-⸗

esellschaft vormals Schuckert Æ Ce mit dem 6. zu Nürnberg und einer Zweigniederlaffung in Breslau vermerkt steht, heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 12. Februar 1897 hat die Erhöhung des Grundkapitals von 18000000 auf 22 500 000 S durch . von 45090 neuen, auf den Inbaber lautenden Aktien zu je 1000 4 beschlessen. Der Mindestbetrag, für welchen die negen Aktien auszugeben sind, ist auf M 2070 juzüglich dio Spesenaversum für das Stück festgesetzt, mit Aus- nahme von 50 Aftten, die zu pari ausgegeben werden.

2 der ,, nn,, 1897 beschlossene Erhöhun rundkapitals um At. ag . durchgeführt, 3940 Attien sins coll ,, fär Sacheinlagen sind 560 Aktien ge⸗

. 6. Absatz 1 des Statuts lautet 4 tzt:

Da Grundkapital beitägt M 22 0 000, ein ge

Dem SGeschäfte ist ein