1897 / 91 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

giandthagem. Bekanntmachung. 4800 Im Firmenregister ist Fol. Darn, ne 6e, e zu Stadthagen eingetragen:

ie Firma Stadthag

ist erlo en.

1 2

Wwril 1897. ͤ 1. ade f rie.

Stadtoldenmdorr. Bekanntmachung. [4791]

das hiesige Handelsregister ist heute auf

ite 57 bei der unter Nr. 52 eingetragenen offenen

ndelsgesellschaft in Firma C. Renziehausen 4 Ce eingetragen:

2 6 e August Kranz zu Alfe e Gesellschaft an ;

Der 2 Ca e nn en zu Stadt aldenderf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Stadtoldendorf, den 19. April 1897.

Heriogli 4 Amtsgericht. itgau.

Stuttgart. 1. Ginielfirmen, 14694

K. A. G. Stuttgart Stadt. Stuttgarter Car⸗ tonnagenfabrik Otto 3 Stuttgart. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Firmen inhabers ist aufgehoben. (12 4. 97) Hermgnn ,, Stuttgart. Die Prokura des Richard Verg ist erloschen. (12. 4. M7 P. J. Hauser, Stuttgart, Inhaber: Paul Julius Hauser, Kaufmann in Srittgart. Gröoß⸗Handlung in Gas- und Wasser⸗ leitungsartikeln. (12. 4. 97) J. Honold, Stuttgart. Dem Sohne der Firmeninhaberin . Honold, Kaufmann in Stuttgart, ist Pro—

a ertheilt worden. (12. 4. 97.) G. J. Stumpf, Stuttgart. Die Firma ist mit dem Ge⸗ schäfte auf eine offene Handel gesellschaft übergegangen und daher in das Gesellschafts- Firmenregister Üüber⸗ tragen worden. (12. 4. 97.) ;

K. A—-G. Geislingen. Molkerei Geislingen, ang „Stutzgart; Zweigniederlassung: Geie lingen. Jahaber: Carl Stto Heinrichs in ö Die Firma ist erloschen. (7. 4. 97.)

K. A.-G. Künzelsau. Chr. Burkert, Ingel⸗ fingen. Inhaber: Christian Burkert, Kaufmönn in Ingelfingen. Nach dem Tode des bisherigen In— habers besitzt jetzt seine Wittwe Pauline Burkert, geb. Eisenmann, in Ingelfingen, das Geschäft, und zeichnet dieselbe die seitherige Firma. (5. 4. 97)

K. A. ⸗G. Nottweil. E. R. Schlenker, Schwen⸗ ningen, Uhrenhandlung en gros. Inhaber: Kauf— mann Erhard Robert Schlenker in Schwenningen. Dem Kaufmann Hermann Prenzlow in Schwenningen ist Prokura ertheilt worden. (9. 4. 97)

II. Gesrlilichaftgfirmen und Firmen

uristischer Personen.

K. A.-G. Stuttgart Stadt. G. J. Stumpf, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Aprit 1857. Theilhaber: Gottfried Josef Stumpf, 5 Josef A. Stumpf, Ingenieur, belde in

tuttgart. Prokurist: Gustav Buck, Kaufmann in Sturtgart. (12 14. 98) Rowley u. Weyer, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit dem Jahre 1888. Theilbaber: Karl Heinrich Weyer, A. V. Rowley, Kaufleute in Stutt art. Die Gesell⸗ schaft hat ihren Sitz von Chemnitz nach Stuttgart verlegt. (12.4. 97) Eulner u. Seitz, Stutt⸗ gart. Die Theilhaberin Friederike Seitz We. ist aus der Gesellschaft ausgetreten. (12.4. 97) H. Mahner u. Comp., Stuttgart. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Altbach, Or A. Eßlingen, ver⸗ 6 in Stuttgart besteht noch eine Zwöeignieder. lafsung. Die Prokura des Ferdinand Morhart ist erloschen· 12 4. 97.)

K. AG. Aalen. „Ziegelmarenfabrik Aalen, in Aalen. Offene Handelsgesellschaft mit beschränkter , Der Sitz der Gesellschaft ist in Aalen.

er Gesellschaftspertrag ist datiert vom 15. März 1897 und enthält u. a. nachstehende Bestimmungen: § 2. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und der Betrieb einer , . in Aalen. §5 3. Der Betrag des Stammkapitals wird auf 95 000 0 festgesetzt. 5 6. Das Stamm kapital kann auf 120 009 S6 erhöht werden. 8 7. Der Gesellschafter Reinhold Bräuchle leistet feine Stammeinlage nicht in Geld, sondern in Grund stücken der Markung Aalen, wofür als Geldwerth 20900 in Rechnung genommen wird. 3 8. Als Geschäftsführer wird hiermit der Gesellschafter Rein⸗ hold Bräuchle, Bierbrauereibesitzer zum Hecht in Aalen, bestel t. Derselbe ist zur alleinigen Zeichnung der Firma und zur alleinigen Vertretung der Gesenll⸗ schaft berechtigt. Er zeichnet für die Gesellschaft, indem er der Firma derselben seine Namensunter⸗ schrift beifügt. (9. 4. 97.)

K. A.-G. Geislingen. Molkerei Geislingen⸗ Stuttgart Heinrichs u. Sartmann Stuttgart, Zweigniederlassung in Geislingen. Offene Handels r Theilhaber: Karl Otto Heinrichs u. Eugen Hartmann, Kaufmann, beide in Stuttgart. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft e mg der Firma für sich allein berechtigt.

K. A.-G. Laupheim. Laupheimer Werkzeug fabrik vormals Jos. Steiner u. Söhne in Laupheim. In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 26. März 1897 ist der seitherige Prokurist Louis Stern in Laupheim zum Vorstandsmitglied (Direktor) bestellt worden mit der Befugniß, mit einem anderen Vörstanbennitgliede oder mit einem Proruriften die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Die Prokura des L. Stern ist hiedurch erloschen. (7. 4. 97)

K. Ar G. Ludwigsburg. J. H. Israel in Ludwigsburg. Profurist; Hugo Israel, Kaufmann in Ludwigsburg. (3. 4. 97.

Tarno witz. Bekanntmachung. 49991 ö Gesellschaftsregister ist die unter t Nr. 5 . eingetragene Handelsgesellschaft Meller M Goerke heute gelöscht worden. Tarnvwitz, den 13. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. Bekanntmachung. 4792

In unser Handelt -Firmenregister sind folgende Gintragungen bewirkt

I ju Nr. 173 Firma Paul Pleß:

Kol. 6. Die Firma ist durch Kauf auf Fräulein Nangtte Pleß zu Torgelow mit einem das Nachfolger⸗ verhältniß andeutenden Zusatz übergegangen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. April am 13. April 1897.

2) Nr. 188 (früher Nr. 173 des Registere):

.

. .

irmeninhaber: Fräulein Nanette Pleß zu Torgelow. rt der Niederlassung: Torgelow.

irma: Paul Pleß Nachfolger.

ingetragen zufolge Verfügung vom 13. April

1897 am selhigen Tage. Ir nr, m Firmenregister Band VII

ten über das Blatt 247.) Ueckermünde, den 13. April 1897. Königliches Amtsgericht. Viersen. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 96 die Ftrma C. Æ A. Laufs mit dem Sitze in Vier⸗

ag, n 7 worden.

esellschafter sind: 2. Cornelius Laufs, b. Albert Lauf, Kaufleute in Viersen. Die Gesellschast hat am 1. April 1897 begonnen. Viersen, den 12. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Haudelsregister (4794 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 165 die 6 W. Bennebusch und als deren Inhaber der auunternehmer Wilhelm Vennebusch zu Watten⸗ scheid am 10. April 1897 eingetragen.

Weissen tels. (4795 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 99 die Handelsgesellschaft in Firma G. Beil schmidt Mühlenwerke Beuditz mit dem Sitze zu Weißenfels eingetragen worden. Die Geseil⸗ schafter sind: . .

1) der Kaufmann 8. Gustav Beilschmidt,

2) der Kaufmann Herr Richard Beilschmidt, beide zu Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 1L. April er. begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung befugt. ö;

Weißenfels, den 12. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wies badem. Bekanntmachung. 4797

Heute ist in das Gesellschaftgregister Nr. 341 Aktiengesellschaft Brauereigesellschaft Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: K

Die in der Generalversammlung vom 15. De—⸗ zember 1335 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 M hat stattgefunden, indem die JZeich⸗ . neu auszugebenden 500 Aktien à 10650 0 erfolgt ist.

Wiesbaden, den 2. April 1897.

Königliches Amtsgericht. VII.

Wies badem. Bekanntmachung. 4796

In unser Geselschafteregister ist bei der unter Nr. 322 eingetrageren, hierorts domiztlierten Attiengesellschaft: Firma „Wiesbadener Kronen⸗ brauerei, Aktiengesellschaft“ am 9. April 1897 vermerkt worden, daß der bisherige Direktor Clemens Löhnert gestorben ist und an deffen Stelle das Auf⸗ sichtsrathsmitglied Kaufmann Franz Straßburger zu Wiesbaden zum stellvertretenden Mitglied des Vor⸗ stands gewählt worden ist.

Wiesbaden, den 9g. April 1897.

Königliches Amtsgericht. VII.

Wismar. 4799

Zu der Fol. 22 Nr. 20 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar aufge— führten Firma „Fr. Möller“ ist zufolge Ver— fügung vom 9. d. M heute eingetragen:

Kol. 3 (GFirma): Die Firma ist in „Fr. Möller Nachflgr.“ abgeändert.

Kol. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Der Kaufmann und Schneidermeister Emil Möller ist am 30. Mai 1895 verstorben; durch Vereinbarung mit feinen Erben ist der Schneider Johann Draeger zu Wismar Inhaber der Firma geworden.

Wismar den 13. April 1897.

C. Bruse, A. G.⸗Sekretär. Wismar. (4798

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 13. d. M. heute Fol 209 Nr. 195 eingetragen:

Kol. 3 (Czirma): Wggrenhaus L. Frankenberg.

Kol. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar.

Kol. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kauf

mann Louis Frankenberg zu Wismar.

Wismar, den 14. April 1897.

C. Bruse, A.-G. Sekretär. zernst. asol] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Folio 561 des Handel sregisters ist heute die Firma Oswald Mohr in Coswig gelöscht worden.

Zerbst, den 14. April 1897.

Herzoglich . Amtsgericht. ogel.

Genossenschafts⸗Register.

Ralingen. 48061 stgl. Württemb. Amtsgericht Balingen. Den 12. Aprsl 1897.

In dem Genossenschaftsregister Band 11 Blt. 27 wurde heute eingetragen unter Metzgereigenossen⸗ schaft Ebingen, eingetr. Genosfenschaft mit unbeschr. Nachschußpflicht:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28 März 1897 ist an Stelle des Adam Schempp Carl Schempp, Metzger in Ebingen,

als Vorstandsmitglied gewählt worden. Zur Urkunde: Oberamtzrichter Sieger.

Reer gel dem. Bekanntmachung. 65001

An Stelle des aus dem Vorstande der Spar und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Hütten ⸗˖ thal infolge Ablebens ausgeschiedenen Rendanten Jakob Trautmann zu Hüttenthal wurde Johann Jakob Krämer daselbst gewählt.

Beerfelden, 11. April 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Breidenbach.

Kreslan. Bekanntmachung. 48071

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 67, woselbst die Centraltafse des Schlesischen Ge⸗ nofsenschafts · Verbandes, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, heute einge⸗ tragen worden: .

4793

Der Kaufmann Julius Gierschner zu Breslau ist

als stellvertretendes Vorstands mitglied der Genossen⸗ schaft gewählt worden. . Breslau, den 10. April 1897. Königliches Amtsgericht.

RKurg, Fehmarn. (4808 9e aftsregister.

Bei der Nor derkirchspiel Meiereigenossen schaft e. G. m. u. * zu Baunesdorf a. Z. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Landmannes Matthäus Detlef in Puttgarden ist der Landmann ie nn in Putigarden zum Vorstandsmitgliede estellt.

Burg a. F., den 9. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

HRurgsta· dt. 4809 Auf dem die Genossenschaft in Firma Spar- und Vorschußverein zu Mühlau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, betreffenden Folium 4 des. Genossenschaftaregifsers für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Ämts« gerichts ist heute eingetragen worden, daß als stell⸗ vertretendes Mitglied des Der hen Christian Gottlieb Müller in Mühlau ausgeschleden, dagegen n, Hermann Gustav Kretzschmar in Mühlau alt olches neugewählt worden ist. Burg städt, am 12. April 1897. Das nn,, r n n. ert.

Eilenburg. Bekanntmachung. (4810 Zufolge Verfügung vom 8. April 1897 ist an dem⸗ selben Tage in unser Genossenschaftsregister einge⸗

tragen: Spalte 1. Laufende Nr. 9.

Die Bekanntmachungen werden durch das Eilen⸗ burger Nachrichtsblatt“ veröffentlicht. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbind⸗ lichkeit haben soll. . .

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. . . ;

Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 360 , die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt 50.

Es wird auf das bei den Genossenschaftsakten UI Nr. 25 Blatt 2 bis 8 befindliche Driginal⸗ Statut Bezug genommen.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Hugo Siebicke in Liemehna, als Direktor,

2) Alfred Schüller in Liemehng, als Rendant,

3) Reinhold Polter in Mutzschlena, als Stell⸗ vertreter des Direktors. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Eilenburg, den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Filehne. Bekauntmachung. (4811

Bei der Eichberger Spar und Darlehns⸗ Kasse ist heute im Genossenschaftsregister eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Albert Stubbe und Ludwig Rach sind die Eigen—⸗ thümer Ludwig Rüge und Wilhelm Bahr aus Eich. berg gewählt worden.

Filehne, den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Fraustadt. Bekanntmachung. 4812

In unser Genossenschaftsregister ist am 10. il 1897 die durch Statut vom 25. März 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Driebitz'er Spar⸗ und Darlehnskafsen Vexein“, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Driebitz eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere

a. vortheil hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Bekanntmachungen der enossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma mit Unterzeichnung der 3 Vorstandsmitglieder in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt “.

Die Mitglieder des Vorstandes sind Pfarrer Emil Sattler in Alt Driebitz als Vorsitzender, Bauer Ernst Sinsk: daselbst als sein Stellvertreter und Bauer Heinrich Heinze daselbst.

Die an n in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Fraustadt, den 10. April 1857.

Königliches Amtsgericht. Frerstadt, Nieder-Schl. (4813 Bekanutmachung.

Bei der Spar und Darlehuskaffe zu Weichau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Rudolf Schneider ist der ,,,, Herr⸗ ö. . Sucker in Weichau zum Vorstandsmitglied

estellt.

Freystadt, N. Schl., den 13. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Fürth. Bekanutmachung. 4821]

Darlehenskassenverein Büchenbach u. Um⸗

gebung, eingetragene Gengffenschaft mit un⸗ beschraukter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

der

Fürth, den 10. April 1897. Kgl. Bayer. Lum her chf Kammer für Handels sachen Der Vorsitzende: ( . S) Fal rco, FR. xandgerichte· Rath

——

Geislim em. Bekanntmachiingen 481 e, im ö .

I) Gerichtsstelle, welche die Die mr, er. läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen. (n,, geführt wird: K. Amtsgericht Geis,

ngen.

Datum des Eintrags: 29. März 1897.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft Ort ihrer Zweigniederlassungen? Darlehenskaffen verein Altenftadt, E. G. m. u. S.

) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 6. März 1357. Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschãftg. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver, zinslichen Darlehen zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder berzinglich anzulegen. Mit der Genossenschaft kann eine We gf. der⸗ bunden werden. Mitglieder der Genossenschaft können nur zur selbständigen Vermö ensverwaltung berechtigte Einwohner der Gemeinde AÄltenfladt sein.

Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter der 5 derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathz im Amtsblatt des Oberamtsbeztrks.

Rechtgverbindliche Willenserklaͤrungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorfsteher oder seinen Stellvertreter und zwel weitete Mitglieder des Vorstandet. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Jakob Sihler, Küfer, Vor steher, Johann Clement, z. Hirsch, Stellvertreter des Vorstehers, Johann G. Hagmair, z. Löwenkeller, Robert Zeller, Bauer, Georg Geywitz, Fischer, sämmtl. v. Altenstadt.

6) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge—⸗ nossen ist während der Dienststunden des K. Amtsz— gerichts Jedem ', l.

Z. II.: Amtsrichter Sailer.

Geislingen. Bekanntmachungen 4814 über Einträge im Genoffenschaftsregister. 1) Gerxichtsstelle, welche die Bekanntmachung er—

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genofsen—

n,, geführt wird: K. Amtsgericht Geis⸗ ungen.

2] Datum des Eintrags: 7. April 1897.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Moltkereig en offen schaft Kuchen, G. G. m. u. S.

4) Rechtsberhaältnisse der Genossenschaft: In der General versammlung vom 21. Februar 1897 jst an Stelle des Vorstandsmitglieds Mich. Gunzenhaufer Georg Clement, Schneider in Kuchen, gewählt

worden. 3. U.: Amtsrichter Sailer.

Harelberg. Bekanntmachung. 45161

Bei der Spar und Varlehnskaffe zu Breddin, eingetragener Genvbffenschaft mit unbeschränk ter Daftpflicht, ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschledenen Genosssen Oskar Gericke und Albert Buchholz sind Wilhelm Leppin und Christian Mauer, beide aus Breddin, zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

Havelberg, den 13. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kanth. Bekanntmachung. 4817

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehns⸗ kafse Beilau“ vermerkt worden, daß 5 36 des Statuts vom 17. Januar 1895 durch Beschluß der Generalbersammlung vom 4. April 18397 dahin ab⸗ geändert ist, daß die von der a ., auß⸗ ehenden Bekanntmachungen in der Zeitschrift der ö für die Provinz Schlesien zu erfolgen haben. .

Kanth, den 10. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lnnd an. Bekanntmachung. 4822

Im Genossenschaftsregister wurde beim Mai⸗ kammerer Darlehenskassenverein e. G. m. u. S. in Maikammer das an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgmitgliedes Anton Vogler zu fr f ner in den Vorstand neugewählte Mitglied Johann Müller allda eingetragen.

Landau, den 14. April 1897.

Kgl. Hatzfeld, Kgl. Ober. Sekretär.

Neuburg, Donn. Bekanntmachung. [18253]

Gemäß Statut vom 25. v. Mig. hat sich unter der Firma:

„Darlehenskafsenverein Echsheim,

eingetragene Sen, mit unbeschränkter

daftpflicht / eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Siß in Echsheim und den Zweck hat, ihren Mit⸗ i, die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschafts⸗ etriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, ig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Ka— pital unter dem Namen „Stiftung fond zur För⸗ derung der Wirthschaftsberhältniffe der Vereins = mitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäfttz⸗ führung neben der materiellen Hebung der Verhäͤlt⸗ nisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma d Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

berlebten

Bei Anleben von fünfhundert Mark und darunter mnägt die , durch zwei vom Vorstande a bestimmte Vorstandsmitglieder. ie Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren . durch zwei Vorstandsmitglieder besiehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der k des bayer. Landes verbandes landwirthschaftlicher Darlebenskassenvereine. Der gegenwärtige Vorstand des Vereines be⸗

t aus:

teh Schindele, Stefan, Vorsteher,

2 Brummer, Josef, Stellvertreter,

beide in Echsheim,

) Beisitzer: G. Hirschberger, Josef, in Reicherstein, Wernhard, Johann, in Echsheim,

albmeir, Georg, in Reicherstein. Die Einsicht der List; der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Neuburg a. D., den 13. April 1897. Der K. Landgerichts ⸗Präsident: Hellmannsberger.

Censtettin. Bekanntmachung. (4818, In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 17. Januar 1897 errichtete Genossenschaft der Firma: „Ländliche Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Flackenheide eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und ,, zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ tung des Sparsinns, wesbalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Die Haftpflicht jedes Genossen beträgt 250 4 jweihundert und fünftig Mark für jeden er— worbenen Geschäftsantheil.

Jeder Genosse hat die Pflicht, einen bejw. mehrere Geschäftsantheile gemäß F 37 des Statuts zu er⸗ werben. Nach demselben beträgt der Geschäftsantheil 4 , vier Mark. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsantheile, uf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt fünfundzwanzig. Die Vorstandsmit⸗ gliedet sind f

der Stellmacher Friedrich Tribeß,

2 der Lehrer Hermann Manke,

3) der Bauer Albert Radmer in Flackenheide. Die Bekanntmachungen des Ver⸗ eins erfolgen im „Bund der Landwirthe für Pommern“, Stettin, und bei dem Eingehen dieses Blattes zunächst durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich i außergerichtlich und führt die Ce haf selbst⸗ ändig.

Zur Kundgebung von Willenserklärungen des Vor— standes gehört die Zeichnung zweier Mitglieder des⸗ selben unter Benennung der Eingangs genannten Genossenschaft und ihrer Namenzunterschrift.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Neustettin, den 5. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harx. Gen. Fol. 12. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist zum Consum- verein Eisdorf. eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 22. De⸗ zember 1895 in eine solche mit beschränkter Haft pflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Eon⸗ sumverein Eisdorf, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Das ab⸗= geänderte und neu verfaßte Statut datiert vom 109. Januar 1897. Die Haftsumme ist 15 0 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und werden von zwel Vorstands— mitgliedern unterzeichnet. Die Zeichnung für die Genoffenschaft seitens des Vorstandes geschieht in der Weise, daß zur Firma der Genossenschaft zwei Mitglieder des Vorstandes ihre Ramengunterfchrift beifsgen. Die Mitglieder des Vorflandes sind:

der Ackermann August Bertram,

Y der Bergmann August Fischbeck,

öder Forstaufseher August Helmold.

Osterode a. Harz, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Ratheno m. Bekanntmachung. (4819

Bei Nr. 10 unseres Genossenschaftsregisters (Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenf chaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Barnewitz) ist heute Folgendes vermerkt:

In der gemeinschaftlichen Sitzung des Vorstandes und Aufsichtsrgths vom 30. Dezember 1896 ist das Vorstandgs mitglied Carl Zerm als solches wieder—⸗ gewählt und an Stelle des ausgeloosten Vorstands— mitgliedes Friedrich Zerm der Gutsbesitzer Carl . in Garlitz zum Vorstandsmitglied gewählt

orden.

Rathenow, den 20. März 1897.

Königliches Amtsgericht

Sch weinitn, Elster. 4820 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. April 1897 unter Nr. 2 eingetragen: Landliche Spar und Darlehnskasse Schöne walde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz berseiben: Schöne; walde. Gegensland des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts um Zwecke der Gewährung von Darlebnen an die ö enossen für ihren Geschäfts. und Wirthschafts— etrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und oͤrderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ e ungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ haft, gezeichnet von zwei Vorstandtmitgliedern, und nd in das Schweinitzer Kreisblatt aufzunehmen. . Die Haftsumme beträgt 00 M für jeden Geschäfts⸗ un l. die höchste Zabl der Geschäͤftgantheile, auf e . in Genosse sich betheiligen kann, ist 25.

1 Der w orstand giebt seine Wlllenzerklärungen kund , bien für die Genossenschaft, indem zwei Mit- hi er desselben der Firma der Genossenschaft ihre pen nengunterschrift beifügen. Das Statut datiert . . orstand besteht zur Zeit aus dem Ziegelei⸗

er . . dem . en em Bürgermeisfter Augu aebler,

smmtlich Schonewalde. ;

hol

Die Einsicht der Lisle der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jed Schwei Ter eg April ö. . Königliches Amtsgericht.

Soxau. Bekauntmachung. 4824

In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 9 woselbst der Eonsum Verein zu Sorau N. L, eingetragene Genuossenschaft nit beschranrter Haftpflicht mit dem 8. zu Sorau N. ⸗L. ein⸗ getragen steht, zufolge Ver ügung vom 6. April 1857 ö. April 1897 folgende Eintragung bewirkt An Stelle des bisherigen interimistischen Geschäfts. führers Gotthelf Berndt ist der i n. ö Loske, früher in Görlitz, jetzt zu Sorau, als Ge—= schäftsführer in den Vorfland durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1897 gewählt worden.

Sorau, den 7. Abril 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Witten. Bekanntmachung. (4825 In unser Genossenschaftsregisler ist heute Folgendes eingetragen worden: ;

Kolonne 1. Laufende Nr. 7.

Kolonne 2. Firma der Genossenschaft: Eigen⸗ heim, Bau und Spargenossenschaft, ein getragene. Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht.

Kolonne 3. Sitz der Genossenschaft: Witten.

Kolenne 4. Rechtsverhältnisse ber Genossenschaft:

Gegenstand des durch Statut vom 24. März 1897 begründeten Unternehmens ist die Erbauung von Arbeiterwohnungen in Witten zur Vermiethung und Uebertragung an die Genossen; auch sollen seitens der Genossenschaft Spargelder von Genossen und ihren Kindern zur Verzinfung angenommen werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und werden von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterschrieben; sie geschehen durch die Wittener Zeitung).

Die Haftsumme beträgt 300 . Die höchste zu— lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt einhundert.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Faufmann Wilh. Buchhol;, Vorsitzender, Vorarbeiter Carl Becker, stellvertretender Vorsitzender, : dehrer Friedrich Karl, Schriftführer, ; Setriehsekretãr Herm. Erdmann, Kassierer, Heinrich Kerstin, f. Heinrich Middelhauve, g. Herm. Dersch, sämmtlich in Witten.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma der Name des Vorsitzenden, des assierers und eines dritten Vorstandsmitgliedes beigefügt wird; in Verhinderungsfällen kann der stellvertretende Vorsttzende jedes der beiden erst· gengnnten Mitglieder vertreten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Witten, den 10. April 1597.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 20. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Berlin. Königliches Amtsgericht ! 3651] zu Berlin. Abtheilung S9 II. Berlin, den 9. April 1897.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1065 zu der Firma Gustar Sprick in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 139 des, Deutschen Reichg⸗Anzeigers: von 1887 für Strickgarne und Wollwaaren ein getragene Zeichen.

KRonn. 4571

In unserem Waarenzeichenregister sind folgende Löschungen erfolgt:

Als Marke ist gelöscht:

1) Das unter Nr. 3 zu der Firma A. Vohsen Honrath in Euskirchen laut Bekanntmachung vom Monat Juni 1875 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers für Salicylsäure eingetragene e

2) das unter Nr. Hh zu der Firma Sieg Rheini⸗ scher Bergwerks und Hütten⸗Actienverein in Friedrich Wilhelms Hütte,. Bürgermeisterei Menden im Siegkreise, laut Bekanntmachung vom Monat September 1875 des Deutschen Reichs. An⸗ g. sür Eisenbleche Adler Lowmoor eingetragene

eichen;

3) das unter Nr. 6 zu derselben Firma laut Bekanntmachung vom Monat September 1875 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers für Eisenbleche Adler ein⸗ getragene Zeichen;

4) das unter Nr. 7 derselben Firma laut Be⸗ kanntmachung vom Monat September 1875 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers für Eisenbleche J. Qua- lität eingetragene Zeichen; .

5) das unter Nr. 8 zu derselben Firma laut Bekanntmachung vom Monat September 1875 im Deutschen Reichs Anzeiger für Gisenbleche II. Qua—⸗ lität eingetragene Zeichen;

6) das unter Nr. 9 zu derselben Firma laut Bekanntmachung vom Monat September 1875 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers für Stabeisen Low moor Qualität eingetragene Zeichen;

7) das unter Nr. 10 zu derselben Firma laut Bekanntmachung vom Monat September 1875 des Deutschen Reich ˖ Anzeigers für Stabeisen extra Qua⸗ lität eingetragene Zeichen;

8) das unter Nr. 11 zu derselben Firma laut Bekanntmachung vom Monat September 1875 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers für Stabeisen Prima Qualität eingetragene Zeichen;

9) das unter Nr. 24 zu der Firma C. Grouver in Euskirchen laut Bekanntmachung vom Monat Juli 1879 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers zur Be⸗ zeichnung von Mehlsäcken eingetragene Zeichen.

Bonn, den 26. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Frank fart, Maim. 4877 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 169 zu der Firma Fleischer C Mühlich hierselbst laut Bekanntmachung in Nr. 303 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1886 für Rohmetall und daraus ge— fertigte Gegenstände eingetragene Zeichen, Frankfurt a. M., den 8. April 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

ö. 4491 Als Ha n gelßscht das unter Ny. S3. zn der Fl ma eorg Dralle in r . Belannt⸗ machung in Nr. 249 des, Deutschen Reichs Anzeigers von 1886 für Parfümerien, Seifen und deren packung eingetragene Zeichen.

Samburg, den 9. April 1897.

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. . 4490 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 84 iu der fin Oetliug Gebrüder in Damurg laut Belannt. machung in Nr. 48 des. Beutschen Reichs Anzeigers von 1887 für Bier eingetragene Zelchen. Damburg, den 9. April 1897. Das Landgericht Hamburg.

Hamburg.

er⸗

Kiel. 2492 Nachbezeichnete Marken sind in die Zeichen rolle des Kaiserlichen Patentamts eingetragen und deshalb im Zeichenregister des unterzeichneten Amttzgerichtß ge⸗ 3 dez z ͤ r. 37. Firma Gabriel Æ Stenner, „Schloß , Reichs ⸗Anzeiger vom Jahre 1835 Rr. 158 Nr. 63. Dieselbe Firma, für Biere, Deutscher Reichs. Anzeiger vom Jahre 1591 Nr. 235. Kiel, den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Leipꝝis. 3653

Als Marken sind gelsscht:

1), das unter Nr. 39834 für die Firma Luc et Patin zu Paris in Frankreich laut Bekanntmachung in Nr. 72 des Deuntschen Reichs. Anzeigers vom Jahre 1887 für Lederwaaren eingetragene Zeichen;

2) das unter Nr. 3935 für die Firma Philibert Marguis zu Paris in Frankreich laut Bekannt- machung in Nr. 72 des ‚Deutschen Reichs. Anzeigers vom Jahre 1887 für Chokolade eingetragene Zeichen;

3) das unter Nr. 3949 für die Firma Hr. Anton Oidtmann zu Maastricht in den Niederlanden laut Bekanntmachung in Nr. 72 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers- vom Jahre 1887 für ein pharma—⸗ zeutisches Präparat eingetragene Zeichen;

H das unter Nr. 3941 für die Firma Henri Robert Æ Mls zu Chaux⸗de⸗fonds in der Schweiz laut Bekanntmachung in Nr. 78 des „Deutschen Reichs / Anzeigers: vom Jahre 1887 für Taschenuhren eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. teinber ger.

Norden. 3652

Als Marke ist gelsscht die unter Nr. 12 des Zeichenregisters zu der Firma E. L. Oldewurtel in Norden laut Bekanntmachung in Nr. 253 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Cichorien⸗ fabrikate eingetragene Zeichen.

Norden, den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Worms. 14878 Großh. Amtsgericht Worms.

Als Marke ist gelöscht das zu Nr. 1 der Firma L. Schlösser Cie. in Worms laut Bekannt⸗ machung im Reichs Anzeiger von 1875 für Ver⸗ packung von Waaren veröffentlichte Zeichen.

Der Großh. Amtsgerichtsschreiber: Kehr.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Soest. 14873

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 35. Kkaufmann Wilhelm Friedrich Wensel in Firma W. F. Wensel zu Soest, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend:

a. ein Musterschnitt für eine Lampenglocke,

b. zwei Musterschnitte für Lampenfüße unter der Fabriknummer 4766 und 4767.

c. 39 ec tz 2 in rn Sah

plastisches Erzeugniß, utzfri ahre, ange⸗ meldet am 30. Maͤrz 1897, Vormittags 11 Uhr.

Soest, den 30. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 4872

Ueber das Vermögen des Pianofortefabrikanten Gustav Grütte zu Berlin, Schlesischestr. 6, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amttzgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren er= öffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Wallnertheaterstr. 26/27. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am G. Mai 1897, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Mai 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Mai 1897. ri * gere , am 22. Juni E897, Vormittags II Uhr, im Gerichts · gebůude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part. Saal 36. .

Berlin, den 14. April 1897.

Sch indler, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

4871 l a. das Vermögen des Fräuleins Adele Ullrich in Berlin, Weberstraße 2 und Lands⸗ bergerstraße 46, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Oberwasserstraße 12. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Mai 18927, Mittags IT Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 1897. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 30. Juni 1897. Prüfungstermin am richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27. ; Berlin, den 14. April 1897.

Sch indler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

as69] goułursverfahren. Ueber das Vermögen des Schankwirths Her⸗ mann Albin Nestler in Chemnitz (Stollberger⸗

aße 4) ist heute, am 13. April 1897, Nachmittags . 3 ö. Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkurs er: Rechtsanwalt Dr. Gühne in . 836 Arrest mit Ameigefrift bis zum 12. Mal 1897. Konkursforderungen sind bis . 20. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung am 13. Mai 189. Vormittags 90 Ühr. Allgemeiner Prüfungg 6 am 17. Juni 1897, Vormittage X. 11

Königl. Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt eee, durch den Gerichtsschreiber: ekretär Treff.

4855 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Christian Fischer hier, Pfotenhauerstraße 63 II. sst heute, am 15. April 1897, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Pr. Gottschald hier, Galeriestraße g, zum Kon kurz berwalter erngunt worden, Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs- termin: A7. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1357 Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amts ericht Dresden, Abtheilung Ib., den 13. April 1897 Hahner, Sekretär.

14976 Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Kaufmanns E Jauner zu Tribsees, zur Zeit in der Irren hell anstalt in Greifswald, wird auf Antrag des Be⸗ sitzers Carl Janner zu Persanzig, z. Zt. in Tribsees, heute, am 13. April 1857, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Scheele zu Tribsees wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1897 bei dem Gexichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5§5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 8. Mai 1897. Vormittags EH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 26. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Ünter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen n, welche eine zur Konkurgmasse ehorige

ache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an ben Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in 6 nehmen, dem Konkurtzuerwalter bis zum 3. M 1897 Anzeige zu machen.

Grimmen, den 13. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

14834 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Maria Schulz, geb. Keicher, alleinigen Inhaberin der Firma Knudsen * Schulz oll⸗ und Weis⸗ waarenhandlung, Schebenbrücke Nr. 10 in Kiel, wird heute, am 13. April 1897, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwaller 1st der Rentier Vans Biß in Kiel, Harms straße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Mai 597. Anmeldefrist bis 22. Mal i897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 4. Mai 1897 Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 8. Juni 18697, Vormittags 11 3

Kiel, den 12. April 18397.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3 a. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber. (4870 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Landwirths Heinrich Wilhelm Möller aus Wallenrod ist am 14. Aprs 1897, Nachmittags 35 Uhr, Konkurt eröffnet. 2 verwalter Spgrkasserechner Wahl. Offener Arr mit Anzeigefrist bis zum 12. Mal 1897 . Anmeldefrist bis zum 12. Mat 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü= in,, 18S. Mai 1897, Vormittags

r.

Lauterbach, 14. April 1897.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Lauterbach. Frey. 4850] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nadelfabrikauten Carl August Neubarth, allein. Inhaberg der Firma Carl Neubarth, in Limbach wird heute, am 13. April 1897, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Hofmeister in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1857. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 3. Jult 1897. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1897, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. Jul 1897, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Limbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfrig.

4864 Konkursverfahren.

Ueber das . des Kaufmanns Paul Richter, in Firma W. A. Richter zu Magde⸗ burg, Bärstraße Nr. 7, ist am 14. April 1597, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren erö und der offene Arrest erlafsen worden. Kon verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige: und Anmeldefrist bis zum 28. Mat 1597. Erste Gläubigerversammlung am Z. Mai 1897, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am EE. Juni 1897, Vormittags 16 Uhr. Magdeburg, den 14. April 1897.

Köͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

(48321 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Gott⸗ fried Bernom zu Motzen ist am 12. April 1897 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Recht anwalt Schlesinger zu Mittenwalde. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2X. Juni 1697. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 51. Mat 1897. Mittenwalde, den 12. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

ag? 7] Beschluß.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hermann Wipperling zu Osterwieck ist am 13. April 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursperwaller. Fabrilant Heinrich Schulze zu