1897 / 91 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

vieck. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1897. rste Gläubigerversammlung: 8. Mai 1897. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 29. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzei cpflicht bis 1. Mai 1897. Königliches Amtsgericht zu Osterwieck.

48665 Bekanntmachung.

Daß Königl. Amtsgericht Zusmarshausen hat 2 Vormittags 109 Uhr, auf Antrag der Mech.

ammgarn Weberei Moser & Cie. in Greiz über das Vermögen des Kaufmanns Cajetan Göthz in Dinkelscherben, ferner heute, Nachmittags 5 Ühr, auf Antrag der Kaufmannsehegatten Cajetan und Theresia Götz in Dinkelscherben auch über das Ver mögen der Ftausmannsehesfrau Theresia Götz in Dinkelscherben den Konkurs eröffnet. Konkurs« verwalter: gepr. Rechtspraktikant Dr. Mayer dahier. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Samstag, den 15. Mai laufenden Jahres inkl.; dann die Frist zur Anmeldung der Ronkursforderungen bis zum Dienstag, den 1. Juni laufenden Jahres inkl. bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Gläubigerausschusseg, dann über die in den 55 120 bis 125 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Fragen ist auf Montag, den 10. Mai laufenden Jahres, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 14. Juni laufenden Jahres, Vor mittags O Uhr, im hiesigen Sitzungssaale an—⸗ beraumt.

Zusmarshausen, 13. April 1897.

Wehgartner, Königl. Sekretär.

(4854 Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbefitzers Friebrich Wilhelm Paufler in Großharthau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bischofswerda, den 13. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Bekannt , durch den Gerichtsschreiber: Sekret. Cl aus.

lags] Nachstehender Beschluß: Konkurs.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilh. Schumburg hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö

Braunschweig, den 10. April 1897.

Herzogliches Amtsgericht. VII. (gez. Haars. wird damit veröffentlicht. . W. Sack, Sekr., als Gerichtsschreiber. 14835 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Lewald in Cassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

afsel, den 12. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

4869

Das Konkursverfahren in das Vermögen des Schuhfabrikanten Joseph Schwarzmüller in Hauenstein wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Dahn, den 14. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hemmer, Kgl. Gerichtsschreiber.

4841 .

Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Ehefrau Kürschners Friedrich Bischoff, Auguste, geb. Weisbauer, zu Dort⸗ mund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. März 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht. . gez) Brüning. wird hiermit gemäß § 175 Konk.“-Ordng. öffentlich bekannt gemacht. Termin zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters ist auf den L. Mai 1897, Bormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 39, bestimmt. Dortmund, den 2. April 1897. Kautsch.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4837 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Winwe J. Ellinghaus, Inhaberin eines Ma⸗ nufakturwaarengeschäftes zu Düsseldorf, Bolker⸗ straße 27, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 12. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

3694 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen von 1) Karl Bernhard Alexander Brehm, 2) Friedrich Wilhelm Rettmeyer, beide Wein⸗ gute u. Gärtnereibesitzer in Kirrweiler, 3) der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Brehm u. Rettmeyer“ mit dem Sitze in Kirr⸗ weiler bezw. „F. J. Dochnahl Nachfolger (Brehm u. Rettmeyer)“ in Kirrweiler, Kunst⸗ u Handelsgärtnerei u. Weinhandlung, wurden noch verschiedene Forderungen nach dem allgemeinen . angemeldet. Zur Prüfung dieser

ordenungen ist Termin bestimmt auf den 11. Mai nächsthin, Vormittags 8; Uhr, im Sitzungs—⸗ saale des Kgl. Amtsgerichts hier.

Edenkoben, den 10. April 1897.

Der K. Gerichtsschreiber: Haas, K. Ober⸗Sekretär. [4851 Kontkursvverfahren.

Tas Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters starl Hermann Gruber, weil. in Eisenberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eisenberg, den 13. April 1897.

Herzogliches Amtegericht. (gez) Seifert. Veröffentlicht: . (L. 8.) Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.

4833 Beschluß. Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Bönisch in Kleuschnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . 1 den 12. April 1897. oönigliches Amtsgericht.

4839 oukursvverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Josef Lorenz in Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Forst, den 13. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

4826 Beschlus. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Feil zu Krummendeich, wird nach erfolgter Vertheilung der Masse und Abhaltung des Schlußtermins das Verfahren aufgehoben.

8 a. G., den 10. April 1897.

önigliches Amtsgericht. II.

4861] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Knaack Ilora⸗ Drogerie hierselbst wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Der Konkursverwalter ist zur Schlu ' vertheilung er⸗ mãchtigt.

Friedland, den 9. April 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. B. v. Rieben. Jackwitz. 39821 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Johannes Kuhlmann in Garding wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. März 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. .

Garding, den 9. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Dreyer. 4840 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Fleischermeisters Her⸗ mann Foerster aus Goldberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Goldberg, den 13. April 1897.

Königliches Amisgericht.

4845) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs G. Hahn zu Hagen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hagen, den 9 April 1897.

Königliches Amtsgericht. 4866 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider meifters Friedrich Ferdinand Hammermüller in Hainichen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. März 1897 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtsträftigen Be⸗ enn vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hainichen, den 14. April 1897.

Königliches Amtsgericht. eine. 4867 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Annoncensammlers und Reclame Vermittlers Hermann Carl Christian Rosen⸗ dahl, in Firma Hermann C. C. Rosendahl, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 14. April 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(4863 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Hermann Jacob von Nieder- Gemünden (N. 2/96) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Dezember 1896 ange⸗ nommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 14. Dezember 1896 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Honiberg (Oberhessen), den 13. April 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. lass i 3

In der Samuel Schimkat'schen Konkurssache ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 24. April 18927, Vormittags II Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Insterburg, den 12. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

4860] Konkursverfahren.

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Jakob Rheinheimer II., Kaufmann, in Weiler⸗ bach wohnhaft, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und erfolgter Schlußvertheilung durch Be⸗— schluß des K. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.

Kaiserslautern, 13. April 1897.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, K. Ober⸗Sekretär. (4859 Konkursverfahren.

Das Konkursoerfahren über das Vermögen des Adam Eberhahn, Maurer, in Kaiserslautern wohnhaft, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.

Faiserslautern, 15. April 1897.

K. Amtsgerichlsschreiberei. Koch, K. Ober⸗Sekretär. 4849 Bekanntmachung.

Nr. 4694. Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des , . Max Martens in Stadt Kehl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ehl, den 10. April 1897. Großh. Amtsgericht. (gez., Leonhard. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Kopf.

*.

4847 gonłurs verfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Braun, Inhaber einer Galanterie⸗ und Luxuswaaren⸗Kandlung zu Koblenz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Koblenz, den 7. Avril 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

4846 Ronłkursverfahren. J Daß Konkureverfahren über das Vermögen des August Gründel, Korbwaarenhändler zu Koblenz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin n aufgehoben. Foblenz, den J. April 1897. Königliches Amtsgericht. 2.

4830 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Christian Sabo⸗

rowski aus Kleszöwen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Marggrabowa, den 10. April 1897. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung 1.

4838 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Uhrenhändlers Gustav Adolf Bonin in Memel ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗

vergleiche Vergleichstermin auf den 12. Mai 1897,

Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen König

lichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Memel, den 13. April 1897. Harder, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

4856 Bekanntmachung. .

Der Konkurs über das Vermögen der Krämerin Unna Leder von Hausham ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Miesbach, 13. April 1897. .

Der K. Gerichtsschreiber: Fr. Voellinger.

4836 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Crusius Siebers zu Minden ist

behufs Abstimmung über einen von dem Konkurs

verwalter vorgeschlagenen Vergleich mit der Firma Hermann Lampe hier eine Gläubigerversammlung

auf den 26. April E897, Vormittags LI Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Minden, den 12 April 1897. Königliches Amtsgericht.

4842 Bekanntmachung. In dem Konkurtöerfahren über das Vermögen der Putzmacherin Anna Kubath in Neustettin ist

zur Abnahme der Schlußrechnung und Erörterung

etwaiger Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 12. Mai er., Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier- selbst, Terminszimmer Nr. 6, bestimmt. Die Schlußrechnung des Verwalters kann von den Be— theiligten in der Gerichtsschreiberei 3 vor dem Termine eingesehen werden.

Neustettin, den 9. April 1897.

Collatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3679 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Grennerich, Bäcker, und dessen Ehefrau Karoline, geborene Bauer, in Münsterappel wohnend, wurde, nachdem ein Gläubiger nach dem Prüfungstermine eine Forderung angemeldet hat, durch Beschluß vora heutigen Tage besonderer Prü⸗ fungstermin bestimmt auf Samstag, den 24. April

1897, Morgens EI Uhr, im Sitzungssaale des

Kgl. Amtsgerichts Obermoschel. Zu dlesem Termine werden die Betheiligten hiemit vorgeladen. Obermoschel, den 9. April 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Bau do in, Kgl. Sekretär.

4858 soͤnkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Robert Hermann Wollner vor⸗ mals in Oelsnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oelsnitz, den 13. April 1897.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

4844 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Fabrikbesitzers Johann Peter Eduard Sipf jzu Oldesloe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oldesloe, den 9. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

4868 scontkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Albin Jäger in Zeithain ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai 1897, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst anberaumt.

Riesa, den 14. April 1897.

Aktuar Sänger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4827 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Färbereibesitzers Herrmann Franke ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Gre n gn enn der Gläubiger über etwaige nicht verwertbbare Vermögensstücke Termin auf den IÆ. Mai 1897, Vormittags LO Uhr, an⸗ beraumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Ge⸗ richtsschreiberet, Zimmer h, niedergelegt.

Schwiebus, den 10. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

4829 gsonkurs verfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns saac Robinson, früher zu Spandau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schluß vertheilung hierdurch aufgehsben.

Spandau, den 10. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

(4828 Konkursverfahren. Das Konkurgverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Adolf Dümmüler zu Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hier. durch aufgehoben. Spandau, den 10. April 1897. Königliches Amtsgericht.

4843 Konkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Lupferschmiedemeisters Hermann Buchner zu Stargard i. Pomm. ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 0. April 1897. Vormittags 103 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer 9, anberaumt.

Stargard i. Pomm., den 11. April 1897.

ie se, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4

14853

Im Konkursverfahren über das Vermögen dez Harmonitatischlers Franz Schüler in München⸗ bernsdorf ist zur Beschlußffassung über die Wahl eines Gläubigerausschusses Termin auf Donners⸗ tag, den 22. April A897, Vormittags EI Uhr, vor dem Großherzogl. S. Amtsgerichte, Abth. Il, hier, bestimmt.

Weida, den 13. April 1897.

Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts.

48571 Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayerische Amtsgericht Weißenburg hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 8. Jaauar lfd. Jahres über das Verwögen des Kaufmanns S. Popper von Weißenburg eröffnete Konkurz. verfahren als durch Zwangsvergleich und durch Ab— nahme der Schlußrechnung beendigt, aufgehoben.

Weißenburg, 13. April 1897. (L. S.) Angermann, Kgl. Sekretär.

Tarif 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(4882 Alton a⸗Ktaltenkirchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vom 1. Mai d. J. ab wird in unserem Binnen⸗ verkehr der Artikel Torf“ in Wagenladungen vom Ausnahmetarif 1 in den Ausnahmetarif 2 versetzt. Altona, den 13. April 1897. Die Direktion.

4979 Bekanntmachung. Am 1. Mai d. J. wird der Betrieb auf der Reststrecke Jänickendorf Jüterbog der Neubaustrecke Schießplatz Rare brf , auf Grund der Betriebsordnung für die Haupt-⸗Eisenbahnen vom 5. Juli 1892 eröffnet. Von demselben Tage ab finden auf die bisher als Nebeneisenbahn betriebene Theilstrecke Schießplatz Kummersdorf bis Jänicken⸗ dorf die Bestimmungen der oben genannten Betriebtz— ordnung gleichfalls Anwendung. Die an der Neu⸗ baustrecke gelegenen Stationen Schönefeld, Jänicken⸗ dorf und Jüterbog sind für den Personen⸗, Gepäck, Güter“, Depeschen⸗ und Vieh⸗Verkehr eingerichtet. Die Annahme und Auslieferung der in der An— lage B. zu 5 50 der Verkehrordnung Nr. XXXVa. bezeichneten Gegenstände findet nur auf Station Jüterbog statt. Berlin, den 12. April 1897. Königliche Direktion der Militär ⸗Eisenbahn.

4881] RheinischWes fälisch ˖Bayerischer Gütervvoerkehr.

Mit sofortiger Gültigkeit ist das Artikelverzeichniß des Ausnahmetarifs 2 für Düngemittel ꝛc. Seite 176 des Tarifs Theil II vom 1. Oktober 1896 unter II, wie folgt, zu ergänjen:

Unter Ziffer 3 ist hinter ‚Rübenzuckererzeugung“ nachzutragen auch gemahlen“. Als Ziffer 4 und h kommen neu hinzu:

4) Brennstoffe des Spezialtarifs III folgende: a. Holzkohlen, auch gemahlen oder pulverisiert; Holzkohlen · Briquets, unverpackt. (Holzkohlen⸗ Briquets verpackt, auch Preßkohlen zum Hetzen der Eisenbahnwagen, gehören zu den Gütern des Spezial⸗ tarifs II.);

b. Torf und Torfkohle, auch gepreßt.

5. Solz, wie im Spezialtarif III genannt.

Die Frachtberechnung nach dem Ladegewicht findet auf die unter 4a. und b., sowie unter 5. genannten Artikel keine Anwendung.

Auskunft geben die betheiligten Dienststellen.

Köln, den 14. April 1897.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Gisenbahn⸗Direktion.

4884 Bekanntmachung. .

Zum Heft 3 a. des Belgisch. Südwesteutschen Tarif vom 1. Januar 1895 (Verkehr der Belgischen See, häfen mit diesseitigen Stationen) tritt am 1. Mai d. J. ein Nachtrag IV in Geltung. Durch denselben kommen Eil und 26 für Düdelingen 9 zur , Im übrigen enthält dieser lachtrag alle, diejenigen Aenderungen und Et— gänzungen, welche seit Ausgabe det letzten Nach⸗ trages im Verfügungswege durchgeführt wurden. Nachtrag kostenfrei.

Straßburg, den 9. April 1897.

Kaiserliche General⸗Direktion der Cisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

4885 Bekanntmachung.

Vom 10. April 1897 ab werden Steinkohlen und Koks von den Stationen e , Kochern und Spittel der Reichz⸗Eisenbahnen nach Stationen des Direktionsbezirko, St. Johann⸗Saarbhrücken zu den Sätzen des Augnahmetarifs Nr. 3 Rohstofftarif des Südwestdeutschen Verbandes abgefertigt.

Straßburg, den 9. April 1897.

Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth . in Berlin. Verlag der Cypedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin MW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K

M 94.

Ferliner Börse vom 17. April 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung s⸗Sätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta 0,80 MM 1 5sterr. Golb- gib. 8 2,00 0 1 Eld, 5ssterr. B. 1,ůJ0 Æ 1 Krone österr.

W O, 6

7 Gld. südd. B. 12,09 6 1 Glvd. holl.

5 1,70 Æ 1Mark Banco 1B 50 Æ 1 stand. Krone 1B 126

1 Rubel 3, 30 6 Amsterdam, Rott. do. Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

o. ; Madrid u. Bare. . do.

1Peso 6,00 4 1 Line Sterling 20, 00 c

Wechsel. Sant⸗Diai. 8 T

F

n —— o 9

we- o = 8 8

ö 2 3 .

1ẽDollar (25 4

163,70 bz B 168, 20 B 80, 95 G

80, 706 112,256 112.256 20 575 bz G 6 . zh bz

zz. l0obz 1,1825 S1. 1obz

80, 8 B 170,50 bz

Geld Sorten, Banknoten und Kupons.

Rand⸗Duk. G Sovergs. p

. 9, 72 bz

8 Guld.⸗Stck.

Dollars p. Et. . bz

Imper. pr. Et. do. pr. 500 gf. bo. neue.. do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 5009

do. kleine

do. gp. . N Y 4. rob Belg. Noten 81 20bz Zinsfuß der Reichsbank: V

20 366 BIßFrs - Stũcke 6 37 hj

Engl Bankn. 14 20,366

rz. Bkn. 100 F. 31, 15bzk. f. olländ. Noten . 168, 80 Italien. Noten 77, 00 bz. f. Nordische Roten 112,15 bz Oest. Bkn. p1I00f1 170. 55 bz 1000f1 170, 565 bz Russ. do. p. 100R 216, 5b B ult. April —,

ult. Rai

Schweiz. Noten 8 l, 003 Russ. Zollkupons 324, 10h G kleine 324 103 Vechsel 30 / , Lomb. 33 u. 40 /

Fonds und Staats⸗Bayiere.

Dtsche. Rchs.⸗Anl. .

do. do. do. do. do. ult. April 3. Kons. Anl. reuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. ult. April do. Et. Schuldsch. Aachener St. A. 93 Alton. Et. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 18389 do. do. v. 1397 Barmer St. Anl. do. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892

gf. S.⸗Tm. Stücke zu M 50000 - 200 000 - 200 5000-200

versch. h000 - 150 6000 - 150 000 - 100

2

ö000 - 500 H000 - 500 000 - 500 000 - 100 2000-100

hoo hoo lo och Hyo00 - 500

8 823 2

D

5 = = . *

2

.

104,20 bz log M00 b gs, 40 bz 98, 30 bz 104, 19 b; B 104,25 b 98, 40G

. 100,25 bz

10h 708 100,b0 bz B

ob goG 100, 55 G

7

28

*

ol, 25G

ho00 = 100 10,50 B kl. f.

Bonner St.⸗Anl. Breslau St. .A. 0 do. do. 1891 Bromberger do. Ih Cassel Stadt · Anl. Charlottb. do. 1889 do. 1885 ev. ds. 1889 do. IJ. 1895 Cottbuser St. A9 do. do. 86 Crefelder do. Dessauer do. gl do. do. 1896 Dortmd. do. 93. 9h Dretzdner do. 1893

Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894

Duisb. do 82, 8h, 89

do. do. v. 96 Elberf. St. -Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Glauchauer do. Gr. Lichterf. Ldg.A. Güstrower do. St. Hallesche⸗A. ß

do. do. 1892

Han. Prov. II. S. Ill

do, S n. do. St. A. 1895 Hildesh. do. 89 , . Karlsr. do. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 91 L-III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. . . M. Gladbacher do. do. do. Mühlh.,Rhr. do. München do. Sb 8d do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. h Ostpreuß. Prv..O. Pforzheim St. .A. Pomm. Prov. A. osen. Prov. Anl. do. d . do. St.⸗Anl. I.u.II. Potsdam St · A. 9ꝰ Regensbg. St. “⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I. III. III. do. II IIu. Ill. Rheydt St Agl-⸗92 Rixdorf. Gem. A.

Rostocker St. Anl.!

do. do. Saarbrücker do. St. Johann do. Schöneb. Gem. A.

C N L Or X d d ow o em o J or , =

o-

MC- C- C O t - i ᷣ· ,- O ( C 2 O οᷣ· C- GC C ᷣ· - -

C X O. C , , W , C X . - C Q X C , Q , Q., Q, Q K O2 ö

r- r ., / O -

2

823 ö

or-

or o- - ter- o-

C- C- - t- ö

3

= C.

4 L = 2 2 8 2 2 w 2 2 N 8

ö

x 3 88 2

3 4 2222

, , r L

8

.

8883à2 23 *

2

K

80 2 2 3

2 = * 2*— 2—C—

S6

—— * 2

4

—— 122 222 2— 222

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 17. Awil

2000 1

——

42

28

1000 u. 500

D

3000-100 1000-200 —– , 000 - 100 —,/ 000 - 200 5000 200 vo) 0 - 200 2000 != 200 2000 200 2000 - 209

ö

2000-500

——— 0

2000-200 000-500 Ho00 - 100

8

2000-200 1000-200

2

2000-100 1000 - 300 2000 200 2000 - 200 .

D

8

000 - 200 hoo 2090

2000-200

——

000 - 100

2

000-500

DOD

5000 - 200 -

3000-200 3000-500 009-1000 - 2000-200 —–,

1.4.10 1000 - 100] -,

oe gg lob So

200100, 50G 1000-200 3000-200

160500 - 366 102, 106

2000 2006, 606

1609 u. Soo lo, 106 1606 u. 360 io. 406 2000 = 600 - Ibo - 60 - ob- 60 - Iz0ob0- 00 -

00M - 100 -

20b0 =* 606 -

ob. ob; B ol 25G 60 IG io l, o ;

306 = Io os, go bj 20006 = 100 006 = 200 lol, ooG ob · IG ic, bz B 90M = 100 ga, 106

Sch

2000 260 toh, So 16000 u. So loh, aoG

hob = bo J( = hoo = Hooñ -=

166 u. SGM ob, 0 os u. S io 16

Schoͤneb. Gem. 96 Spand. St. A. gl do. do. 1895 Stargard St. A. Stettin do. 1889

do. do. 1894

Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. Thorner St. Anl. Wandsbeck. do. ] Weimarer St. ⸗A. Westf. Prov. A. II Westpr. Prop. Anl. Wiesbad. St. Anl. do. do. 1596 Wittener do. 1882

dandschftl Zentral do. do. 3

do. do.

Kur⸗ u. Neumark. ! do. neue..

o. . do. Land. ⸗Kr. ;

do. do.

do. neulandsch. 3. d

do. Posensche do.

o. .

do. landschaftl.

Schles. altlandsch. do do

; landsch. neue

do. do. do.

do. Westfälische .. do .

do.

II. Folge

do. II. Folge Wstpr. rittersch. I. do. do. IB. do. . do. neulndsch. II. Westpr. rittsch. I. do. do. II. do. neulndsch. II.

Hannoversche ..

do.

2 —— ——

——

—— 2

x8 K 6 . T —— 4 S

2

o. er. I- V VI-X

ö ö

0

1 ö

2

C=

do. do. Et. 15. Isw. Hlst. L. Kr.

C 3 12

1

2

9 C —— 2 C d c W r- O O · (tc

Cx

n 2

K 1

. . 83 * 1 * 2

1.4.10

.

boo dog 160,75 B

Pfandbriefe.

zoo0 - 1B0s121, 006 3000 - 300 114,756 ob -= I5o i127 76

3000 -- 160104703 3000 —= 1500006

10000 - 150 =

6000 60 lob obi oM = 50 sßß zs b; 000 = 166 lo 5 pn oo = 160 i, h; 3000 = 1656 z006 = 7h 000 = 160633 3000 -= 75 3006 = 7h zoo -= 75 ooo 75 = zo = 1b lob 25 bi zoo = 100 s 06 600 = 00 = 63

300 = 00 192,5 oo = 00 loo 10G M00 = Moo 190, 106 000 - 0 Iz. io G ooo = 0 z, io; z000 = 75 Ih4, och zoo = 75 zoo = 5 000 - h0 0h06 = 609 =

zoo - 150 lob 30 3000 -= 1560]. oo 100 lob 3oB joo = 10 ooo = 1003 59 ooo MM iob so B 3000 = 10MM. doo =( 100 bo3 5 ooo 10) ibo 30 B 0b = 100 doo = 100 3,59

00h = 1669 bo = 1600 io. hob 260 oz, 35 B oh = 366 - hob = 00M] - hob = Too ]iob 3oG o Tho i ob, 36h ob = 60 lo 306 06 -= 50 lo 306 ob = bo p, 36 B ob0 oM ol. 5B 000 - 60 4,25 B

Rentenbriefe.

3000 - 30 Iod, 906 3000-30

versch.

bh 266 lin, S7 ob = 200 io ep); Gh = 0G so3 So br

3000 - 150 94,25B

Hessen⸗Nassau .. do. di

Kur u. Neumark. do. de. Lauenburger . Pommersche .. 4

do. Posensche do.

c do. ö ö 2 ift. .

o. K K u. Westfãaͤl. f

o. w Schlsw. Holstein. do. do. 5

öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger

1897.

10 3600-30 ch. 3000 30 10 3000-30 ooo -= 30 3000-30 10 3006-30 z3000 -= 30 Io 3009-30 zob00 -= 30 3000-30 3000-30 10 3000-30 3000 - 30 3000-30 3000-30 3000-30 10 3000-30 3000-30

Badische Eisb. .A. do. Anl. 1892u. 94 do. do. 96

Bayerische Anl. .

do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldsk. Rentensch.

do 1889090 do 18,

Grßhʒgl. Hess. Ob. r f v. 93, 94

do, d,, do. i. fr. Verk. Hambrg. St. Rnt. do. St. ⸗Anl. 6 do. amort. 87 de,, do. St.⸗Anl. 93 Lũb. Staats. A. gh Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs. Alt. Lb. Ob. Sãchs. St. Anl. 69 Sächs. St. Rent. do. Ldw. Erd. IIa, do. do. ja, Ia Ila. ll,

do. St. Eisb. Anl.?

Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 18388 .. .3

do. 1899 do. 1896.4

do. do. 96 111 ö

* - e = =

C 2 C O M O = io C M - t

ji, Mi, Hi..

do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser. la La, LEIll, I-II u. Lisß, MM u. in do. do. Pseb. iB i. l

l6l, S0 bz

do. do. Erd. Nb u. IB Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont.

2

3 8d

e d i e , s. 88 *

& & = 8 8

*

5. 6.

2

rot- —— 2 88 .

33 22 D

d D

ö *

ZD 8 2. 8

O 28

1500-75 hoo -= h00 2000 - 75

2000 - 75 2000 - 75

821 ——

6 8

2000 - 75 2000 - 75 2000 - 75

1

2. 38

22

Weimar Schuld v.

Ansb. Gunz. 7 fl. x. Augsburger 7 fl. L. Bad. Pr. Anl. x. 67 Bayer. Präm. .A. e, wg. Loose Cöln⸗· r e,. , .

übecker Loose .. Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7) fl. E.

Fit 6. 1 11

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschafsten. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 ] 1.1.7 1000 - 300 ——

Argentinische ,

do. do.

do. 40 / do. do. do.

do. 40 / äußere v. 88

do. do. bo. do. do.

Barlettaloose i. .A. 20.5. 95 Bern. Rant. Anl. .. Bognische Landes Anl. Bukarester Stadt ⸗Anl. 84

do. do. do. do. do. do.

do.

do. Buen. Aires ho /i. K. 1.7.91

do. do

kl. do. Zertif. Ho /o

do. kl.

do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do.

do

do. do.

ationalbant Pfdbr. I.

do

o. ö nn her Gold Anl. 1889 6. do. ht gssche Staatz

do.

do. r. ult. April ristiania n . D . ITV

8 D. do. Staats. Anl. v. 86 do. Bodtredpfdbr. gar.

1

ö

6 Hg

C o de =

ö

2 22 *

. ———— Q . = 885

,

Q

335 8888.

. do. do. Stadt · Anl. 6 / 91 ; ö 9 91 9. do. pr. ult. April ech Gold. Hyp. Anl. dd 3

*

C 02

2 *

2

,

2 2 2 2 222

2.2

——

=/ , = .

Auslündische Fonds.

Stlicke

1000-5090 Pes. 100 Pes. 1000 !. H00 Pes.

100 Pes.

060 405 4 bo0o0 -= 500 4

20 .

5000-600 Pes.

100 Pes.

29,4 et. a, 6 Qu, 0 bz 105 A n. vielfache 1000 500 A0 1000-500 0

100020 4

1000 * 20400 4

1000 hoo - 60 4 bob = 265 4

4500 - 450 6 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. boo -= 200 Kr. 2000-50 Kr.

69, 70bz B 69, 70 bz G 57, 20 bz 57,20 bz 58, 50 b G 58 506 58, 75 bz

59 25

28, 20h

97, 50G 100, 20bz G 100, 40b G 100, 20b G 10 140636 g92, 70et. b B

42, 60 bz 42,603 73, 00 bz 73, 75 bz 74, 2h 74 506 29, 50 bz 29, 60 bz

Sd, 0b; Gkl. f. 91,50 l, h0 B S8, 006

105, 00bz B 108, 90bz kl. f. 98, 50 b3 G 98, 70bz 102,256

s.

*

Fin d

do. do. do. do. reiburger Loose alizische Landes Anleihe Galiz. Propinations⸗ Anl. Genua ⸗Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. gi. 84 bo / ei. s. 1.1. 9. do. mit lauf. Kupon do. h o/so inkl. Kp. 1.1.94

.

0

do.

do. M/ kons. Gold⸗Rente

do. do. do. do. do. do.

do. Gld A. Ho / g g. 6. 14. 6

do. do. do.

do. do.

Holland. le, , .

do.

Ital. stfr. Syp. O. i. 8. 1.4. 96 do. ! tif do. stfr. do. do. o. do. Rente alte (M0 / Et.)

do. do. do.

do. amort. ho/so III. IV.

Donau⸗Regulier.Loose. Bgyptische Anleihe gar. . do. priv. Anl. .... 3 do. do. do. do.

do. do. pr. ult. April

Dara San. ⸗Anl. nlaͤnd. Hyp. Ver. Anl. fund. Hyp. Anl..

Loose St. E. Anl. 1882 do. v. 1386 do. K

mit lauf. Kupon

do.

do. kleine Mon. I.. K. l.I.94 do. m. l. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. I. Kupon

mit lauf. Kupon i. K. 165. 12.93 mit lauf. Kupon i K. 165. 12.93 mit lauf. Kupon

Komm. ⸗Kred.⸗L. ,,,, a , .

do. kleine do. pr. ult. April

do. neue 4

do. kleine

ö

dd 3

SC

.

100 fl. 1000 - 100 4 1006020 F 1000 u. h00 4 100 u. 20 R

100020 4050 405 M6 4050 - 405 10 Mer 30 M 4050 405 A 4050 405 A0 000 - 500 460 15 ö h000 - 100 3 10000 - 50 fl. 150 Lire

800 u. 1600 Kr.

ö

1

56 266

*

99 Hob

.

9s, 306 kl.. *

1

1

33 vo 23 9006 19,70 bz G New⸗

20, 00 b B 20, 1l0bz G do.

Qa Fo bz G

3

hh 560 G zooo0 -= 100 gr. . 500 Lire P. k

141,56 bz B

2

do

do.

do.

do. do. do. do.

do. do.

Jütl. Kred. V. ⸗Obl. .. . 3 11012

Karlsbader Stadt Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St. Anl. S5 L. II. . Luxemb. Staats⸗ Anl. v. 2

Mailänder Loose ....

do. ,,,

Mexikanische Anleihe .. do. do.

do. kleine

do. pr. ult. April

do. .Do. pr. ult. April . ,,

do. do. Moskauer Stadt ⸗Anl. 86 n , 10 Fr. L.... old ⸗Anl. pk. Obl. taats⸗Anleihe 88

orker Norwegische

0. Gold⸗Rente... do

do. pr. ult. April ; 2 .

D. 1 8 do. pr. ult. April Silber⸗Rente.

do. do. vr. ult. April 6 (E

do. Loose v. 18854... do. Kred. Loose v. 58. e. . 4 Loose J. o. do. pr. u do. Loose v. 1864 2 —y. Stck

t ——

kleine

1890 100er 20er

3157 8

kleine

—— —D—

ö 82

kleine 1892 1894

d D 2

—— S —— —— E . s L = = Ge- ==

—— C ——⸗ 2

kleine

22

S 41 2 28 2 2 1 14

kleine kleine

ö

0 kleine

262

ö

Aprii

o000 - 100 Kr. b00Q -= 100 Kr. 1h00 —-h00 0 1800, 900, 300 4 23h50, gb, 1650 2000 4 400 M0 1000-100 0 45 Lire 10 Lire 1000-500 * 100 * 20 J

1000-500 * 100 * 20 *

200-20 4 20 4

1000-109 Rbl. P.

10 Fr. 1000 u. 00 8 G. 4500 = 400 0 20400 - 10200 M. 2040 - 408 4 b000 - b00 20400 - 408 6 10090 - 290 fl. G.

250 100 fl. Dest. W.

11I 1000, Soo, 100 fl.

100 u. bo fl.

sob vob; G

104,90 bz B

II 500-500 -

6 looo 0. -⸗2006»906, 906

2000-200

o So0 2002306 obo -= 200 bob00 -= 200 96 00bzG

g6 , 10ngß bz

2000 - b00MC—-

000 = 600 , 30obʒ

hoo0 = HM iG bz G

000 = 500.306

000 -= 500

000 = 2006

3000 = 500 lol, 006

000 -= 100

00-100 -

Soo = 10M loꝛ, 30G

zd - ibo]! 15 36s 6 - 3694 —— 11 Goo - 00 —— Württ mb. Si Sz 4 versch 2666 - 260102, do

96, 8097

96, Son h7 bz

Io 26 bz G

24.76 bi G