1897 / 92 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. —— ö w ä

d

gehörigen Glad e Mr. 28 3286. g. 2614.

. Grohneumarht, mnsosg⸗ Anmeldung vom . 53 am 3. 4. 97. Geschäfts betrieb, Her⸗ und Vertrieb nachbenannter Waaren.

iß: I schlüfse, sowie die , und Ver

Klasse 7.

Delta

für T. B. Kittel, Idawerk, Linn

.

BSerstellung ertrie

Ken Materialen,. . Siliea⸗

W ee , Feuerfeste 4

jeder Art (Silica⸗ und Ganister⸗ Steine, Ganister,

ement u. s. w.) Der Anmeldung ist eine Be—⸗ chreibung beigefügt.

Nr. 2a 329. P. 1158.

Alaffe 2.

Eingetragen für Her⸗ mann Krakenberger, . (Bayern), zufolge

nmeldung vom 20. 5.

96 am 3. 4. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Bronze⸗ farben ˖· und Blatt⸗ metallfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Flüssige Bronzen. 14

s, ,., 6. e , gehen nge e;

hn 2 e ban Samles denn Denn,;

,,, für A. Thierack, Finsterwalde, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 2. 97 am 3. 4. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seifen und Parfümerlen. Waarenverzeichniß: Seife. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 23 333. M. 1971. gIlasse 16.

. 4 1 mehrfach chemitzeh untersueht und stets als reines Korndestillat befunden worden.

Aerzlich empfohlen als Ersat für Cognac.

Vio ls Anorkennungen. *

Eingetragen für F. W. Mittel strasß, Dornap, Rheink., zufolge Anmeldung vom 10. 12. 96/14. 10. 93. am 3. 4. 97. Geschaͤftsbetrieb; Branntwein⸗ brennerei. Waarenverzeichniß: Kornbranntwein.

Nr. 23 3334. C. 1A43. Klasse 13.

* 5)

Gingetragen für P. S. Callsen, Flensburg, zufolge Anmeldung vom 21. 10. 866 am 3. 4. 9.

Geschäftsbetrieb: Herstellurg und Vertrieb nach=

=

Del, Lack und Wachs. Der Anmeldung ist eine Be

schreibung beigefũgt. Rr. 23 33858. 8. an 09.

Alaffe 24.

Eingetragen für Bruno Berg. mann, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 24. 109. 96 am 3. 4. 97. Geschãfts⸗ betrieb: Seifen ⸗˖ fabrikatign. Waa ren verzeichniß Seife.

Lilien Ct me- S* ise

Lilien Creme Seife

Chemnitz.

Eingetragen für Klemm . Fischer, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 23. 1. 897) am 3. 4. 97. Geschäftsbetrieb; Weingroßhandlung. Waarenver⸗ zeichniß: Weine und Spirituosen.

Nr. 23 337. H. 2957.

Klasse 26 (.

Eingetragen für die Hanfa⸗Caffee⸗ Rösterei von A. Wolckenhauer, Ham burg, zufolge Anmeldung vom 25. 2. 97 am 3. 4. 97. Geschäftt⸗ betrieb: Kaffee Rösterei. Waarenverzeichniß:

Kaffee.

Nr. 23 338. K. 1965.

̃—

Eingetragen für H. Kahleyß Co., Radegast, zufolge An⸗ meldung vom 19. 6. 96 am 5. 4. 97. Ge⸗

schäftabetrieb: Liqueur Fabrikation. Waarenperzeichniß: Bitter ⸗˖ Liqueur.

H. Kahleyss & . . in fadegast.

Nr. 23 339. Sch. 19309.

.

Klasse 14.

Eingetragen für J. G. Schmidt zum. Söhne, Altenburg S.A., zufolge Anmeldung vom 8. 1. 97 am 3. 4. M. Geschäftsbetrieb: Wollen⸗Strick⸗Garn⸗ Fabrik. Waarenverzeichniß: Wollene Strickgarne.

Nr. 23 340. P. 969. Klasse NE6b.

Eingetragen für Hugo Peters Co., Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 26. 8. 96323. 8. 86 s am 3. 4. 977. Ge schäftsbetrieb: Ex ⸗·· port und Import geschäft. Waarenver⸗ V zeichniß: Spirituosen mit Ausnahme von Liqueuren und Li— queuressenzen.

Nr. 23 341. B. 2952. Klasse 34.

Irmi nini nnniniinnnußie eum mem, „neben, in, Jes zig,

alle p, rau, „6, 86 pam, dag, e mne, Eingetragen für * , * xen, wen A. W. Bullrich mri , ie, wn af hame b, en, vorm. J. C. Steg ür i mann, Berlin N., Schönhauser Aller. 167, zufolge Anmel⸗ dung vom 4. 8. 96 f ic . ö 4 äftsbetrieb: er / steüung und Vertrie von Seifen und Pac 21 fümerien. Waaren ! .. verzeichniß: Seife. ö. r gn, . 2 ne Beschreibung bei⸗ 4. e,, gesuct. . , 1

111111

1

zr hen

111, 1. νινννεάé ,

ODtese Sei qeliärt act dien Geste e, -.

—— 8 ö b an ge em moyrntelsl aανπ. ö . Tin nnininnnnnnnuimi'nini &

Der, .

benannter Waaren. Waren verzeichniß: Fußboden⸗

Rohrschlangen,

holzbüchsen), Seilerwaaren, Garne, Leim, Lampendochte, Schleif⸗

Nr. 28 342. C. 1726.

Eingetragen für Kirpeit . Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 11. 3. 96.2. 8. 88 am 3. 4. 37. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Wein, Bier, Spiri⸗ tuosen, Liqueure. Mineralwasser, Eisen, Cisenwagren ö. B. Ketten, Draht. Bleche, Träger, Oefen, Kan⸗ delaber, Hämmer, Werkzeuge, Hufeisen, Nägel, Schrauben, Nieten, Gasflaschen, Stangen, Laschen, Röhren, Forken, Schaufeln, Achsen, Bandeisen, Stabeisen, Anker, Baubeschläge, Schlösser, Ma⸗ schinentheile, verzinnte, emailllerte, gegossene und gestanzte Gefäße, Stahl, Stahlwgaren G. B. Messerschmiedewaaren, Scheren. Werkzeuge, Schiffs⸗ schrauben, Naschinentheile, Sensen, Pflüge, Plan⸗ tagenmesser, Waffen, Bleche, Ketten,. Federn, Stimmenkämme, Glocken, Geschütze, Flintenläufe, Draht, Schlösser, Schlittschuhe), Metalle, Metall⸗ waaren (J. B. Messingröhren, Kupferdraht, Alu⸗ n, nn, Nickelgeschirre, Säurekessel,

Lampentheile, aken, Desen,

Schnallen, Vorreiber, Löthkolben, Blattmetall, leo⸗ nische Waaren, Gold⸗ und Silbergespinnste, Zinn⸗ geschirr, Platinbleche und Tiegel, Neusilber⸗ und Bronze⸗Draht, und Geräthe, Umschalter, Dichtunge⸗ ringe, Armaturen), Holzwaaren (J. B. Schaufeln, Fahrzeuge, Böte, Möbel, Hausgeräthe, Stiefel⸗ knechte, Spinnräder, Speichen, Mollen), Leder, Lederwaaren (z. B. Treibrlemen, Schuhwaaren, Sättel, Reisetaschen, Geldtaschen, Dichtungsringe), Papier, Papierwaaren (z. B. Briefbögen, Kuverts, Düten. Menukarten, Lampenschirme, Manschetten für Blumensträuße)], Kleidungsstücke, Trikotagen, 6. Gssig, Viktualien (. B. Fisch, Fleisch, bst! und Gemüse⸗Konserven, Cales, kondensierte Milch, Käse, Fleischextrakt, Speck, Speisefette, Olivenöl), Taback, Zigarren, Kerzen, Seife, Stein gut, Pinsel, Bürsten, Farbwaaren (3. B. Anilin⸗ farben, Erdfarben, Blauholzextrakt, Lederschwärze, Wichse, Goldfirniß, Bronzefarben), Zündhölzer, Munitionsartikel, Perlmutterwagren . B. Schmuck⸗ gegenstände, Manschetten⸗ und Hemdhnöhfe, Brochen, Faͤcherstäbe), Elfenbeinwaaren [z. B. Billardbäͤlle, Serviettenringe, Kämme, Schmurckgegenstände), Steinnußknöpfe, Schildpattwaaren (z. B. Haar⸗ Pfeile, Kämme, Portemonnaies), Hornwgaren (i. B. Trinkhörner, Kämme, Knöpfe, Tintenfässer, Pfeifen spitzen), Knochenwaaren (j. B. Zigarrenspitzen, Schachspielfiguren, Knöpfe), Gummi. und Hart— gummiwaaren (z. B. Gummischuhe, Gummikleider, Schläuche, Bälle, Puppen, Saugpfropfen, 6 halter, Kämme, Stethoskope, Zigarrenspitzen, Zünd⸗ Wachs, und Ledertuche, Bindgarn,

steine, Filzwaaren, wollene, baumwollene, leinene, halbleinene, seidene gewebte und gewirkte Sboffe, sowie Fabrikate hieraus, Strohwaaren (z. B. Hüte, Hutgeflechte, Fußmatten, Pantoffeln, Stroh⸗ stühle, Strohhülsen), Musikinstrumente; ausge⸗ schlossen sind Nadeln, Nadelkartonnagen und Fisch⸗ angeln aller Art.

Umschreibungen. . Nr. 13 409 (P. 460). Die Zeichen sind übergegangen auf Otto Pehcke æ Sohn in Hamburg, Doven⸗

hof 11-14. Nr. 9246. Kl. 41 c. (H. 993), Reichs ⸗Anzeiger v. 20. 9. 99. Das Zeichen ist übergegangen auf

Homberger X Co. in Wetzikon (Schweiz).

Löschungen.

Am 10. 4. 97. Das in Klasse 11 unter Nr. 631 der Zeichenrolle für die Actien⸗Gesellschaft Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt C Co. in Mühl⸗ heim a. M. eingetragene Waarenzeichen.

Am 10. 4. 97. Bas in Klasse 32 unter Nr. 9340 der Zeichenrolle für Johann Faber in Nürnberg ein⸗ getragene Waarenzeichen.

Am 10.4. 97. Das in Klasse 13 unter Nr. 15 921 der Zeichenrolle für Hartwig Lewin in Berlin ein⸗ getragene Waarenzeichen.

Am 10. 4. 97. Das in Klasse 2 unter Nr. 20 924 der Zeichenrolle für die Apotheker Kinkenheil & Co. in Berlin eingetragene Waarenzeichen.

Am 14.4. 97. Das in Klasse 32 unter Nr. 4390 der Zeichenrolle für die Bleistiftfabrik vormals Jo⸗ hann Faber, Act.⸗Ges. in Nürnberg eingetragene Waarenzeichen.

Berlin, den 20. April 1897.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der nn ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

eschützt.

.

4. T. S IS9. Vorrichtung zur Erzeugung von Gas aus flüssigen Brennstoffen. G. Tresen⸗ reuter, Berlin N., Ackerstt. 28. 2. 11. 96.

8. F. 9405. Verfahren zum , von Halb⸗ wolle im sauren Bade mit basischen Safranin⸗ ir nen Farbwerke vorm. Meister

5

ᷣol )]

ucius Æ Brüning, Höchst a. M. 11.6. 96. W. 12456. Gesteinsbohrmaschine mit . . Joseph Wern, Aplerbeck.

11. 8K. 1M A82. Selbstthätiges Sch gelt für Papierbeschneidemaschinen. W. Kleißer,

Moskau, Petrowska 22, Haus Eoemenscho· Vertr. Richard Enders, Görlitz. 20. 10. hun;

R. 10 297. Verfahren zur D von Aluminiumsulfid. . 2 Moustrers sur Sambre; Vertr.: A. du Bojg. Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff. bauerdamm 29 a. 19. 5. 96.

12. T. 4835. Ausführungsform des durch in. 78749 Cr gten Verfahreng; Zus. k Eduard Theisen, Baden. Baden.

13. R. 10 034. Rohrverschluß an Wasser⸗ röhrenkesseln für die durch die Wasserröhren hin= durchgehenden Heizröhren. Franz Rosenberg u. Victor Gustav, Budapest; Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. Luisenstr. 25. 17. 1. 96.

E8. H. A7 3241. Kohlenstoffhaltige Legierung von Eisen, Mangan und Nickel. R. A. Had. field, Grove; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 18. 5. 96.

21. J. 40950. Selbstthätiger beim Durch⸗ schlagen eines Funkens in Thätigkeit tretender Schalter. Edmund Jokl, Wien, Wilhelm Max Christian u. George Kemp, New Jork, V. St. A. Vertr.: C. Gronert, Berlin NRW., Luisenstr. 42. 3. 8. 96.

25. H. 17 375. Mindervorrichtung für flache Wirkstühle. Friedrich Max Hilscher, Chemnitz, Beckerstr. 8. 25. 5. 96.

25. M. 12963. Vorrichtung für Strick maschinen zum Ausrücken einzelner Nadeln. Fritz Metz, Berlin, Marsiliusstr. 16K. 26. 2. 96.

26. D. 7748. Im Inneren von Gasbehältern angeordneter Druckregler. Robert Munn Dixon, East Orange, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 14. 9. 96.

20. K. IA 526. Vorrichtung zum Kräftigen der Lunge beim Ausathmen und zum Einathmen sauerstoffreicher bzw. vorgewärmter Luft. Gottlob Kluge, Rochlitz i. S. 3. 11. 96.

20. R. EO 586. Behälter zum Sterilisieren von chirurgischen Instrumenten in trockener Hitze und nachherigen sterilen Aufbewahren derselben. Paul Ruffani, Frankfurt a. M., alte Roth⸗ hofstr. 4. 21. 9. 96.

31. L. 1090543. Maschine zum Formen von k 2c. Hugo Laißle, Cannstatt.

22. R. 9927. Verfahren zur Herstellung opaker Glasflüsse. Dr. Nickmaun & Rappe, Kalk b. Köln a. Rh. 39. 11. 95.

24. D. 7670. Eisschrank mit drehbarem Eis⸗ kasten und Tragegestell. Deicken . Behr⸗ mann, Hamburg. 27. 7. 96.

38. N. 2888. Maschine zum Durchsägen von Stäben oder Rollen. Neheimer Metall waaren⸗ u. Werkzeugfabrik Hugo Bremer, Neheim. 18. 12. 96.

238. V. 2781. Schutzvorrichtung für Kreissägen. Emil Votteler, Eybach, u. ChristophScheifele, Geislingen, Württ. 16. 12. 96. .

238. W. ELT 522. Vorrichtung zur Bestimmung der Brettstärken bei Horizontalgattern. Ad. Weiland, Luckau, Lausttz. 18. 1. 97. .

40. P. S562. Elektrischer Ofen. Edgar Field Price, Niagara⸗Falls; Vertr.: Carl Hein⸗ rich Knoop, Dresden. 1. 12. 96.

45. H. 6 822. Verfahren, natürliche ge⸗ trocknete Pflanzen transparent zu machen. Hachenburg C Co., Berlin 8SW., Alexan⸗ drinenstr. 25. 4. 1. 96.

45. T. 5225. Rübenerntemaschine mit sich öffnenden und schließenden Gabeln bzw. Spaten; 5. Zus. z. Pat. 84 575. Karl Thomann, Halle a. S. 21. 12. 96.

48. B. 20 171. Mittel zur Beseitigung von . . Dr. August Buecher, Heidelberg. 155.

55. D. 7944. Holländer ⸗Ventil. Robert Dietrich, Merseburg a. d. S. 31. 12. 96. 57. D. 72609. Blende zur Regulierung der Intensitäten der verschiedenen Farben des Lichtes. James William Me. Dondough, Chicago; . . Pataky, Berlin 8., Prinzenstr. 100.

63. B. 19 955. Vorrichtung zur Ermöglichung stärkerer Wirkung auf die Tretkurbeln von Fahr⸗ rädern. Thomas Hargreaves Brigg, Brad ford, Grfsch. Jork, Engl.; Vertr.: C. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 26. 11. 96.

63. G. 5i24. Vorrichtung zum Ein und Aut; rücken der Riemen an Motorfahrzeugen; Zus. 3. Pat. 87 231. Carl Erben, Raguhn i. An⸗ kan. 2. 10. 36 .

65. H. 17 450. Schiffsschraube mit freiem 566 Wasserraume. Carl Herzer, Main

687. B. 20 228. Schleifsteinauflage, welche beim Einziehen eines Werkzeuges jwischen den Stein und die Auflegeschiene n n, nach rückwärts umgeschlagen wird. Carl Bail⸗ Ingolstadt, Laboratoriumstr. 1166. 6. 2. 8].

20. D. 2568. Füllfederhalter. Dr. Oidt⸗ mann, Mastricht, Holland; Vertr.: M. Schmeß, Aachen. 6. 11. 96.

T2. G. 10 921. Artillerie Sprenggeschoß mit offenem Boden. Louis Gathmann, 4 Lincoln Abenue, Chtcago, Ill, V. St. i.; Vertr. Carl Pataky, Berlin S., Prinzenstr. 109. 12. 10. 3.

72. B. 10 201. Höhen. und Seitenricht. maschine für Geschütze Carl Röstel, Ber= lin 8W., n n, 23. 11 W.

80. C. 6296. Aus eisernen Ningen zufammen. gesetzter Schachtofen. E. Erauter, Berlin NV. , Kruppstr. 6. 14. 8. 96.

s3. B. 20 29. Aufzieh⸗ und Ablaufanseige⸗ Vorrichtung für Regulatoruhren. Armin Berck, Breslau, Enderstr. 23. 14. 12. 96. t

s5. K. 14 478. Mischporrichtung für Damp] und Wasser, bzw. für warmes und kaltes Was Zuf. 3. Pat. Sr Soͤß. D. Kophen, Casfel. 17. 10. 96. V

s5. P. S298. Wasserleitungshahn. 3. Pehl u. Ad. Schleidt, Wiesbaden. 14. 9. 9b.

(Schluß in der folgenden Beilage;

Damn worfscher Redartenr: Semen roth in Berlin.

Verlag der Crpedition (Scholz) in Berlin.

ck der Norbbentschen Buchdruckerei und Verlag Dil en ö ö Wilhelmstraße Nr. 3.

. )

gliasse.

zum Deutschen Reichs⸗

M 92.

w ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗ , G =. gahwylan · Selanntmachungen der dent fchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint . 244 ,

Siebente

Beilage

Berlin, Dienstag, den 20. April

K

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1827.

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarij= und att unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 6)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle 3 önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

lin auch durch die ö sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Patente. Schluß.)

Y Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu enttichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Flasse.

4. M. 12 015. Lampenbrenner. Bom 25. 1. 97. g4. P. 8368. Zug ⸗Vorhangstange. Vom 21. 1. 97. 34. N. 10 462. CGierkocher. Vom 3. 12. 96. 50. B. 8 735. Staubsammler mit umlaufenden

Flügelwerken. Vom 14. 1. 97.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reicht Anzeiger. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs- Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des ö Schutzes gelten als nicht eingetreten. Alasse.

54. L. 3984. Vorrichtung zur Erzeugung einer Biegestelle in Pappen u. dgl. Vom 24. 2. 96.

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle er⸗

theilt. P.⸗R. Nr. OT 481 bis 92 571.

2. 92 54. Kleiderbüste. Dr. H. Löwen⸗ thal, Berlin N., Chausseestr. 2b. 2B. 2. 96. 3. 92 544. Vorrichtung zum Maßnehmen, welche sich sofort als Büste zum Anproben ver⸗ wenden läßt. S. Simonis, Amsterdam,

Prinzengracht 742; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin W., Leipzigerstr. 91. 15. 4. 96.

6. 92 5233. Schaäͤlperfahren für Getreide, welches für Zwecke der Brauerei, Glukose⸗ fabrikation u. s. w. bestimmt ist. G. de Moerloose, Brüssel; Vertr.: Sugo Pataky u. 2 Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 2. 8. 8D.

8. 92 534. Apparat zum Entschalen und Reinigen von Maische. W Adam, Rittergut Thallwitz b. Wurzen i S. 27. 5. 96.

8. 92 545. Maschine zum Krappen und Waschen hreitgehaltener Gewebe. F. Hiller, Wien 1, Goujagagasse 9; Vertr.: C. Fehlert u. k Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 18.

11. 92 502. Senkrecht beweglicher Anschlag für Papierschneidemaschinen zum Schnelden schmaler Streifen. C. Weise, Warschau, ö 1; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.

12. 92 535. Verfahren zur Darstellung von Brenzeatechinkohlensäurederivaten. Farbwerke vorm. Meister Lucius E Brüning, Höchst a. M. 14. 5. 96.

12. 92 536. Verfahren zur Darstellung von L p-Tolyl - 2.3 dimethyl 4 dialkylamidopyrazolon; 2. Zus. j. Pat. 90 95. Farbwerke vorm. 5 Lucius C Brüning, Höchst a. M.

12. 9z 587. Verfahren zur Darstellung von Chloriden substituierter Salicylsäuren; Zus. z. Pat. 89 596. Aktien- Gefellschaft für Anilin⸗Fabrikgtion, Berlin 80. 2. 10. 96.

14. 92 546. Schiebersteuerung für hoch über⸗ hißten Dumpf. D. Adorjan, Budapest, Kl. Brückgasse 9; Vertr. Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 12. 1. 96.

14. 92 547. Kolbendichtung für Maschinen, die mit hoch überhitztem Dampf arbeiten. D. Adorjan, Budapest, Kl. Brückgasse 9; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen« straße 43/44. 25. 7. 96.

14. Sz A8. Schutzrohr für die Kolbenstange von Dampfmaschinen für hoch überhitzten Dampf. D. Adorjan, Budapest, Kl. Brückgasse 8; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. 25. 7. 96.

20. S2 487. Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. A. Rushforth u. 8. Somden, Bradford, Engl.; Vertr. Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankrurt a. M. 24. 7. 96.

20. 9 561. Gleftromagnetische Weichenzungen⸗ verstellung vom Wagen aus. G. Andre, Hannover. 1. 2. 96.

20, 92 562. Vorrichtung zum Aufrichten des Stromabnehmers bei elektrischen Straßenbahnen. Siemens R Halske, Berlin 8SwWw., Mark

ö . 94. VN. 6. 96.

O. 92 863. Steuerung der Stromabnehmer är elertrische Bahnen mit. Spberleitung. Siemend . Halske, Berlin sw., Mark

an draf e tra 94. 27. 6. 96.

8 9æe 488. Wechfelstrom⸗Motorzähler.

8. Hookham, Birmingham, 7 u. 8 New j artholomewstr; Vertr.. M. J. Hahlo, Ber⸗

2n in NW., Karlstr. 8. 12. 5. 96.

n dz 489. Bürstenhalter für elektrische Le ching G. S. Johnson, New Jork; Her. Robert R. Schmidt u. Henry C. Schmidt,

2M erlin M. Polsdamerstt. jäJ. 15. 6. ö.

ö. 82 499. Direkt zeigender Widerstands⸗ efser mit inhomogenem Magnet selde und

ost Anftalten, für

Differentialgalvanometerschaltung; Zus. z Pat. 75 503. Hartmann Æ Braun, Bed heim⸗Frankfurt a. M. 8. 12. 96.

Nlasse.

21. 92 564. Elektrischer Flüssigkeits kondensator mit Aluminiumelektroden. Ch. Pollak, Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 253. 14. 1. 96.

21. 92 565. Schmelzsicherung mit auf die Klemmschrauben zu streifenden Platten zur Ver⸗ hütung des Einsetzens unrichtiger Schmelzstreifen. . . C Co., Berlin W., Behrenstr. 7.

2H. 92 566. Transformatorenkern. Union Elektrieitãts ⸗Gesellschaft, Berlin 8W., Holl⸗ mannstraße 32. 9. 9. 96.

21. 92 567. Elektrischer Arbeitsmesser mit Dynamometerwaage. J. Déjardin, Paris, Passage Meslay; Vertr.: ax Schöning, Berlin 8., Moritzstr. 9. 12. 11. 96.

22. 92 538. Verfahren zur Darstellung eines braunen Farbstoffs aus ar- As. Dinltronaphtalin; 3. Zus. z. Pat. 88 236. Badische Anilin⸗ . 5 Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.

24. 92 503. Rost. O. Siegert, Muro wana Goslin, Prob. Posen. 21. 5. 96.

24. 92 504. Ueberhitzer für Gase und Dämpfe. D. Adorjün, Budapest; Vertr.: Arthur Berlin NW., Luisenstr. 43/44.

24. 92 5905. Steinerner Winderhitzer. J. Puissaut d'Agimont, Malstatt. Burbach a. d. Saar. 16. 6. 96.

24. 92 506. Füllstein für Winderhitzer; Zuf. z. Pat. 87 723 G. A. Br ackelsberg,

Steele. 25. 8. 96.

24. 92 507. Zugregler. F. Krüger, Stolpen i. S. 1. 9. 96.

24. 92 508. Hohler Schaukelroststab. A. Pillatt, Nottingham, Queens Road Works; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin W., Potsdamerstr. 1126. 13. 9. 96.

24. 92 509. Funkenfänger; 2. Zus. z. Pat. 88 979. A. Volkhausen, Hamburg, Hafen⸗ straße 93. 26. 11. 96.

25. S2 549. Selbstthätige Waagrenabzugsvor⸗ richtung für französische Rundwirkstühle. C. Terrot, Cannstatt, Württ. 2. 6. 96.

220. 92519. Zahnärztlicher Operationsstuhl. W. B. Mann u. W. F. Stil well, Baltimore; k Th. Lorenz. Berlin 8sW., Hornstr. 11.

30. 92 511. Vorrichtung zum Aufblasen von 8 F. Ludewig, Düsseldorf, Feldstr. 19.

30. 92 512. Oblatenkapsel für pulverförmige Arzeneien. K. Morstadt, Prag, Ferdinand⸗ straße 20; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin G., Alexanderstr. 38. 25. 11. 96.

21. 92 51. Formmaschine mit rotierendem Tisch. O. Bryand, 921 Prospect Avenue, Buffalo, Grfsch. Erie, New. Jork. V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ furt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisen⸗ straße 14. 21. 10. 96.

21. S2 514. Gießpfanne. F. Pacher, Dort⸗ mund, Münsterstr. 11. 30. 10. 986.

31. 92 515. Feststellvorrichtung für Kern⸗ i, F. Fickweiler, Weißenfels a. S.

3g. 92 491. Vorrichtung zum Kräuseln bzw. Wellen von Haaren. J. Taylor u. W. A. Lloyd⸗Davies, Wolverhampton, Cty. Stafford, Engl.; Vertr.. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 17. 7. 96.

24. 92 492. Ausziehtisch mit zwangläufig sich aufstellenden Hilfsfüßen. C. Thieme, Lelpzig⸗ Anger ⸗Krottendorf, Martinstr. 24. 19. 3. 96.

34. Dx 493. Vorhangring. R. H. Bishop u. W. Down, London, 257 High Holborn; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 31. 5. 96.

24. 92 494. Gas Heizapparat. V. W. Blanchard, New. Jork, u. E. SR. Stow, Fenn⸗ hurst, Long⸗Isl,, V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. Luisenstr. 25. 6. 10. 96.

T4. 92495. Als Möbelrolle u. dgl. dienender Kugelläufer. Graeger's chem. techn. 4 F. Koehler, Mühlhausen i. Th.

84. 92 568. Anhängevorrichtung für Gardinen u. dgl. Dr. H. Löwenthal, Berlin N., Chausseestr. 2b. 25. 12. 965.

24. 92 569. Waäͤschemangel. C. Schilling, Salzwedel. 29. 8. 86.

34. 92 570. Möbelrolle. A. C. D. Seifert, Chemnitz, Allenhainerstr. 13. 22. 9. 96. 26. 92 56. Gasofen mit durch vorgewärmte Luft gespeisten Bunsenbrennern. Px. F. Rötter,

Ansbach. 1. 8. 96. .

326. g2 517. Tran portabler Dampfheizofen. . 3 . Hamburg, Gr. Burstah hö.

2327. 92 496. Durch Luftdruck betriebene Sprüh, vorrichtung zum Ueberzlehen von Flächen mit Delfarbe o. dgl.; Zus. 3. Pat. 81 393. The PFPneumatic Painting Machine Syn- dicate Limited, London; Vertr.: Alfred Joseph, Hamburg. 21. 6. 96.

838. 92 550. Verfahren zum Einstellen von Gattersägen. J. Heyn, Stettin, Grabower⸗ straße 6b. 1. 8. 986.

28. 92 551. Vorrichtung zum Ausrichten von Werkstücken zwecks Bearbeitung derselben auf

Das Central Handels 8 für das D Bezugspreis beträgt G A S0 8 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern

che Reich erscheint in der Regel täglich. Der osten 20 3.

Insertionspreis faͤr den Raum einer Druckzeile 26 3.

Drehbänken, Fräs⸗, Bohr⸗ und Hobelmaschinen.

ar 5 G. Sammesfahr, Solingen⸗Foche. 16. 10. 96. asse.

39. 92 539. Verfahren zur Herstellung lünst⸗ ee nn. Zus. z. Pat. 78 692. Tunst- holz⸗ Fabrik Köster Fesenmeyer G. m. b. H., Gemünd i. d. E. 16. 7. 96.

29. 82 540. Verfahren zur Herstellung marmor⸗ ähnlicher künstlicher Fourniere; 2. Zus. 3. Pat. 78 692. Kunstholz⸗Fabrik Köster Æ Fesen⸗ meyer G. m. b. H., Gemünd i. d. G. 16. 7. 96.

42. 92 518. Selbstkassierender Getränkeverkäufer. The Quisisana Company, Auto- matischer Verkauf warmer u. kalter Ge⸗ tränke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Friedrichstr. 214. 8. 10. 95.

42. 92 519. Registriervorrichtung für Zähl⸗ werke an Maßstäben. J. Koslowsky, Breslau.

Alexanderstr. 4. 17. 6. 96.

42. ST 520. Klemmer mit verschiebbaren Klemm⸗ stücken. - J. W. Riglauder, New. Jork; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt . M. 12. 8. 96.

45. 92 521. Antrieb für Dreschmaschinen mit zwei hinter einander liegenden Dreschtrommeln. P. Ehmke, Neustettin. J. 3. 96.

A5. 92 522. Erntevorrichtung für Pflanzen⸗ Samen, Beeren, Blüthen und Blätter. J Barthe, Castanet, Haute⸗Garonne, Frankr.; ö. 6 Schöning, Berlin S., Moritzstr. 9.

45. 92 523. Schöpfrad mit innerem Zulauf als Elevator für Dreschmaschinen. F. Korb, Freienwalde a. O. 9. 5. 96.

45. 92 524. Vorrichtung zum Entkuppeln des Viehes im Stalle. J. Vietheer, Kollmar, Holst. 9. 5. 96.

45. 92 525. Fördersieb mit verbreiterten Sieb⸗ räumerstäben zum seitlichen Hin⸗ und Herschieben

des Fördergutes bei Kartoffelerntemaschinen. 3 . Glasow⸗Rohrphul b. Grambow.

45. 92 526. Milchschleuder mit Schmierung der Wellenlager durch Milch. Megeri-

maskin Aktiebolaget Excelsior, Stockholm; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 19. 8. 96.

485. 92 527. Halfterführung. J. L. Schulze, Seyda, Bez. Halle. 25. 10. 96.

45. 92 528. Zweitheiliges Hundehalsband. 6 Sonnenschein, Berlin NW., Schumann⸗ traße 9. 27. 11. 96.

46. 92 552. Selbstthätig regelnder elektrischer Verdampfer für Kohlenwasserstoff⸗Explosions⸗ maschinen. W. RNombotham, Birmingham, 27 Vittoria Street; Vertr.. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 73. 27. 6. 96.

46. 92 553. Dreizylindrige Gas heißluft⸗ maschine. N. Roser u. J. Mazurier, St. Denis a. d. Seine; Vertr.: Franz Wirth u. Dr.

Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 27. 10. 96.

47. 924181. Druckminderventil. H. Mentz, Berlin SW., Hollmannstr. 1. 17.9. 9,

47. 92 554. Riemenrücker für Stufenscheiben⸗ wechselgetriebe. E. P 2. Mors, Paris, Rue du Thsgatre 48; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 22. 5. 96.

47. 92 555. Riemenverbinder. T2. Mann⸗ staedt C Co., Kalk b. Köln. 29. 10. 96.

48. 92 560. Elektrolytisches Dekapierverfahren; 8m. ö. 92 132. Dr. C. Jordis, München.

3. 96.

53. 92 541. Verfahren zum Einpökeln von leisch. - E. R. Dumm, Station Jard, Silling⸗ am,. Cty. Derset, Engl.; Vertr.. A., Mühle 4. k Berlin W., Friedrichstr. 78.

54. 92 529. Vorrichtung zum ruckweisen Drehen einer mit Reklamen o. dgl. versehenen Scheibe. W. Kelsey u. J. A. Peterson, 27 Rue Lon guedes. Capucins, Marseille; Vertr. R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexander⸗ straße 38. 13. 8. 96.

54. ST 50. Verfahren zur Herstellung von Pappschachteln. Sächsische Cartonuagen⸗ , AMrtien Gesellschaft, Dresden.

55. 92 531. Vordruckwalze für Papiermaschinen G. Heerbrandt, Raguhn i. A. 9. 4 95.

623. 92 497. Vorrichtung zur Veränderung der ebellänge an Trethebel⸗Antriebvorrichtungen für ahrräͤder. P. Fuesz, Steglitz, Düntherstr. is 8. 12. 3. 96.

63. 92 498. Fahrradständer. O. Hartig, Limbach i. S., Chemnitzerstr. S3. 21. 11. 96. 687. 92 482. Schleif⸗ und Poliertzorrichtung. . 3 P. Flagg, Boston, 122 Lincoln Street; Vertr.: Alexander Specht u. J. D.

Petersen, Hamburg. 19. 11. 95. ;

67. 92 56G. aschine zum Schleifen von Bolzen, Lagerbüchsen u. dgl. Erste Offen⸗ bacher Specialfabcik für Schmirgelwmgaren fabrikation Mayer X Schmidt, Offenbach

a. M. 7. 10. 96.

G68. 92 499. Vorrichtung zur Sicherung der aushebbaren Angeln bei doppelseitig sich öffnenden Thüren gegen Ausheben bei geöffneter Thür. T. F. Herrmann, Wien 1, Kärnthnerring 13 Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 27. 5. 96.

688. 92 500. Sicherheltsschloß. E. Drau lette, 97 Rue des Röserbois u. C. Catois, 195 Avenue Daumesnil, Paris; Vertr.: . Specht u. J. D. Petfersen, Hamburg.

Klasse.

71. 92 483. Werkzeug zum Falzen (Buggen) von Leder für die Nahthildung. J. Littmann, Berlin 8O., Manteuffelstr. 117. 8. 8. 96.

7I. 92 486. Maschine zum Zurichten der Sohlenkanten. S. D. Tripp, Lynn, Mass., V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin G., Alexanderftr. 36. 1. 9. 96.

722. 92 532. Im Vorderschaft des Gewehres verschieblich gelagertes Bajonett. 9. Pieyer, Lüttich; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring- mann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 16. 7. 96.

26. 92 484. Antriebporrichtung für Spinn⸗ spindeln und andere schnell umlaufende Organe. J. Moret, 8. DSprez u. F. Delsart. 5 ö Carl Heinrich Knoop, Dresden.

786. 92 185. Kämmmaschine mit einem sich drehenden Kreiskamm. J. Delattre, Dorignles⸗ Flers, Frankr.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin G., Alexanderstr. 38. X. 9 96.

76. 92 557. Krempel, welche das Fasermaterial als Band mit quer zu dessen Längsrichtung liegenden i abliefert; Zus. z. Pat 73 480. Firma

C. Bohle, Werdau i. S. 18. 6. 95.

76. 92 558. Lord'scher Speiseregler. W. Lord u. Will. Lord, Todmorden, Cty York, Engl; Vertr.; Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 21. 6. 96.

78. 9Z 559. Maschine zum Verpacken von Zündhölzern. The Diamond Match Cempanz, Illinois, V. St. A.; Vertr.; C. . u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen traße 32. 30. 4. 95.

80. 52 542. Verfahren zur Herstellung von Zement und Zementmörtel aus Rückständen von der Aluminiumsulfatfabrikation. H. Hinze, Charlottenburg, Göthestr. 70. 1. 11. 94.

89. 9Z2 571. Verfahren ur Herstellung von Kunststein unter Druck. W. Omen, London; Vertr.: Nud. Schmidt, Dresden. 31. 1. 35.

85. 92 501. Scheibenwassermesser. . J A. Tilden, Hyde Park, Cty Norfolk, Mass., V. St. A.; Vertr.: Carl Pataky, Berlin 8., Prinzenstr. 100. 19. 1. 96.

Gebrauchsmuster. Eintragungen.

71554, 72 II, 72 67, 7 2 631 bis 73 O15 ausschl. Z SI9, 72 S327 u. 72 969.

Klasfe.

2. 72 716. für Gaß⸗ beleuchtung von Backöfen aus Rollen und darüber

eführter Kette mit Gewicht am Schlüssel und . neben der Thür. Fritz Oberg, Hamm . W. 22. 2. 97. O. 947.

2. 72 772. Bretzel in eckiger Form. Olto Draeger, Inowrazlaw. 27. 2. 97. D. 2675.

2. 72 978. Robrförmiger, durch die 6a des Ofens bethätigter Dampferzeuger für Ba waaren. Richard Kannengießer, Leipzig, Tor- gauerstr. 25. 6. 3. 97. K. 6412.

z. 72 654. Federnde, den Hemdärmelbund er⸗ fassende Klammer mit die übergeschobene Man⸗ schette andrückender und festhaltender Blattfeder. H. Albrecht, Tostedt. 1. 3. 7. A. 1990.

z. 72 741. Aus verstellbaren Metall schienen zusammengesetztes Schienenmaß zum Maßnehmen für Herrenkleidung. Friedrich Kootz, Stolzen hagen. 17. 3. 97. K. 6473.

z. 72 769. Federnde Doppelklammer zum Verbinden des Kragens mit dem Vorhemd. Otto Carl, Berlin, Beußelstr. 69. 3. 2. 97. C. 1416.

Z. 72 774. Gummistulp als Hosenschoner. Pauline Rau, Schorndorf, Württ. 1. 3. 97. R. 4166.

z. 72 784. Vorhemd mit durch entsprechende, am Hemd angebrachte Laschen zu steckenden Be⸗ festigungszungen auf der Rückseite. Fritz Ritter, Bielefeld. 6. 3. 97. R. 4175.

3. 72 788. Zusammenlegbarer Büstenständer aus gelenkig verbundenen und mittels Scheiben um einen Stab beweglichen bzw. einstellbaren Schienen. Louis Goldberg, Berlin, Gerhardstr. 7. 8. 3. 97. G 3868.

2. 72 793. Ein am Paletotkragen auswechsel⸗ bar zu befestigender Kragenschoner. Martin Raschkom, Breslau, Oderstr. 11. 18. 3. 97.

R. 4214. Kleiderverschlußbrand mit an⸗

2. 72 794. quetschten Haken und Oesen. G. R. Becker, Köln a. Rh., Luxemburger Wall 2. 18. 3. 97. B. Zo.

2. 72 795. ö aus einer Agraffe mit gespaltener Zunge. A. J. Th. Sebelin, Kiel, Niemannsweg 83. 18. 3. 97. S. 3299.

z. 72 876. Kravattenhalteblech mit keil- förmiger, oben förmig geranderter Aus k ; ö. Gatzsche, Hartha i. S. 18.1.

3. 72 880. Als Regenüberwurf oder Pellerine benutzhare Decken, Plane, . beliebiger Art mit in eine ,, Tasche nn,, Hugo Georgi, Eoburg. II. 2. 97. G. 37

3. 72 8938. Unter einander verbundene, glei zeitig lösbare federnde Verschlußsen für Karsett= Fangen. D. M. Chesnuey, Topeka; Vertr.; Robert Krayn, Berlin N., Dranienburgerstr. 58. 9. 3. 97. GC. 1465. U