1897 / 92 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

K , Ä M ;

w

72 900. Luftkissen zur Ausgleichung : mangel bafter Körperformen. . ,. Baden ˖ Baden. 10. 3. 2. 72 901. Unterrock mit beiderseitig ange⸗ knöpften, verstellbaren Gummibändern am Bund. Margaretha Gernandt, Baden Baden. 10. 3. 97. G. 3873. Z. 72 902. Korsett mit seitlichen Gummiband zügen und vorderer Schnurbandbefestigung. Mar- . andt, Baden Baden. 10. 3. 97.

2. 72 903. Frauenhose mit seitlichen Zwickel⸗ ausschnitten und Gummibandzügen über diesen. Margaretha Gernandt, Baden⸗ Baden. 10. 3. 97. G. 3875

2. 72 8904. Damenoberreck mit durch Bund verdeckten seitlichen Zwickelausschnitten und Gummi⸗ bandzügen. Margaretha Gernandt, Baden⸗ Baden. 10. 3. 97. G. 3876.

2. 72 923. Wettermantel mit verlängerten, durch Verknüpfung ihrer Ränder in eine Ueber hose zu verwandelnden Schößen. Josef Bär⸗ mann, München, Eisenmannstr. 3. 20. 3. 97. B. 8066. . .

4. 72 753. Mit hakenförmigem Einschnitt versehener Befestigungsring für die Kerzen hülse bei Laternen. Hef Hartzendorff, Berlin, Alexandrinenstr. 87. 19. 3. 97. 5. 7477.

4. 22 7885. Vergaser für Flüssigkeiten, bei welchem die Vergasung durch die Heiz oder Leucht⸗ flamme bewirkt wird. Karl Goßweiler, Böckingen b. Heilbronn. 6. 3. 97. G. 3866.

4. 72 8238. Leuchter mit vom Schutzteller in ihrer Lage festgehaltener elastischer Einlage. W. du . St. Lazarus b. Pofen. 20. 3. 97.

4. 72 841. Feder zur Berhütung des Nieder⸗ gehens des Dochtes an Laternenlampen 2c. Hubert Münicks, Düsseldorf, Rethelstr. 143. 20. 3. 97. M. 5204.

4. 72 842. Leuchtfackel, bestehend aus einer in Feuersatz getauchten Röhre aus brennbarem Ma—⸗ terial. Hermann Weiffenbach, München⸗ Schwabing, Schwabingerlandstr. 32. 20. 3. 97. W. 5345.

4. 72 843. Leuchtfackel, bestehend aus mehreren an einander gesetzten Röhren, welche mit ver⸗ schiedenfarbig brennenden Feuersatz⸗ Ueberzügen versehen sind. Hermann Weiffenbach, München⸗ Schwabing, Schwabingerlandstr. 32. 20. 3. 97. W. 5246.

4. 72 845. Flache Wandlampenblende aus zusammengesetzten Splegelscheiben mit Metall⸗ umfassung und an Hinterwand erhöhten Flachen 36 sichern Stützpunkt der Lampe. Dame C Co.,

eheim a. d. R. 20. 3. 97. D. 2722.

68. 72 667. Pasteurisierapparat mit Erhitzer und Vorwärmer auf einem Untergestell. Albert Siegel, Landau, Pfalz. 5. 3. 97. S. 3261.

6. 72 943. Stetig wirkender Biermaische⸗ Seiher mit konischer Siebtrommel, Hohlwelle, Treber ⸗Transportschnecke und Sammelbehältern für den klaren Extrakt und die Trebermaische. Ladislaus Prochäzka, Turnau, u. Dr. Gmil

rischauer, Wien; Vertr. Ed. Breslauer, eipzig. 24. 3. 97. P. 2864.

8. 72 743. Wellpapp⸗Wickelbrett mit quer⸗ liegender Verftärkungswellpappe. Thompfon and Norris Manufacturing Compaun, Kirchberg, Kr. Jülich. 17. 3. 97. T. 1951.

8. 72 813. Im Stück gefärbte Waaren mit weiß gebliebenen Fäden aus Mineralfasern. Ferd. Mommer Æ Co., Barmen⸗Ritters⸗ hausen. 25. 2. 97. M. 50689.

9. 72 660. Auswechselbare runde Drahtbürste mit Drahtbüscheln, welche in die Löcher des Büschelhalters nn und durch die Seiten« scheiben mittels Schrauben , werden. Berkenhoff C Drebes, Merkenbach b. Herborn. 4. 3. 97. B. 7909. .

9. 72 851. In ö. gefaßte Borsten zum Einsetzen in entsprechende Löcher der Körper von Bürsten, Besen u. dgl. Erich Peters, Berlin, Mittenwalderstr. 2. 29. 3. 97. P. 2849.

II. 72 730. Mappe mit nach außen gefalteten, durch Klappe verschließbaren Taschen zwischen zwei Deckeln, dreifachen Bodenfalten, verstellbarem Verschlußband und Schloß. Wilh. Langguth, Eßlingen a. M. 6. 3. 97. L. 4041.

II. 72 846. Briefordner mit einlegbarem Nummerregisterblatt. Bellers Registrator⸗ Compagnie G. m. b. H., Frankfurt a. M. 20. 3. 9.. B. 8027.

EI. 72 979. Papierstreifen Falzvorrichtung aus zwei gelenkig verbundenen Platten mit darauf ver⸗ und f lst bern, Schienen. Carl Nusch, Barmen, Kohlgartenstr. 6. 8. 3. 97. N. 1405.

12. 72 984. Luftbad, bestehend aus zwei in einander gepaßten Zylindern, zwischen deren Böden eine Scheidewand angeordnet ist. Louis Kastuer, Göttingen, Nicolaistr 1. 10. 3. 97. R. 6432.

13, 72 707. Stützstück zur Verhütung des Durchbiegens der Röhren von Röhrenkesseln. ö Sietz, Berlin, Eichendorffstr. 19. 13. 5.

8. 53655. .

E. 722775. Kondengwasserableiter mit jwei⸗ armigem, um einen hohlen Zapfen schwingendem Hebel, Schwimmer am hohlen und Ablaßpentil am massiven Hebelarm. Paul Schmirk, Elster ˖ werda. 2 3. 97. Sch. 5774.

E32. 722 977. Dampfüberhitzer mit jwei zur Kontrole der Ueberhitzung versehenen Thermo⸗ metern. Fränkel æ Co., 6. 3. 97. F. 3324.

15. 72 623. Apparat zur unhemerkbaren Auf⸗ zeichnung von Notizen, aus Uhrwerk in einem Schutzkasten mit Papierstreifen und Stift. Max Wiener u. Franz Hergt, Apolda. 26. 6. 96. W. 4257.

15. 272 692. Datumstempel mit Unterschlag⸗ färbung, ,, auf und niedergehenden Rädern und herausziehbarem Farbkissen. Bernhard Koehler, Berlin 8., Wasserthorstr. 46. 16. 3. 97. K. 6463.

15. 72 786. Checkdrucker mit besonders auf der Druckwalze angebrachtem Druckplättchen zur Erzeugung von Druck auf dem Check unterhalb des zuletzt markierten Betrages. Franz Triuks, . Kastanien⸗Allee 71. 11. 1. 97.

18. 2 372. Laufrollen an Druchressen mit schalldämpfendem Ueberzug aus Gummi u. dgl.

Leipzig Lindenau.

oder

Paul Schönheimer vorm. aun Rauschenbach, Berlin. 1. 3. 7. 5768.

Alasse.

16. 72 888. Vorrichtang zur Herstellung von Lederdũnger aus doppelwandigen Kochtöpfen, Wisserbaͤdern und Ammoniakverdampfer. Carl 2 . Co., Hamburg. 25. 2. 97.

4012.

17. 72 669. Gradierwerk mit abgesetzten Reiser⸗ bündeln. Joh. Klein, Frankenthal. 6. 3. 97. M. 51. ;

20. 72 879. Unterirdische Stromzuführung für elektrische Straßenbahnen, deren Kontaktbolzen oben mit einer Rolle und unten mit einem Kontakthebel in Berbindung steht. Hans 3 686 . 213. 8. 7. 97.

20. 72 999. Bügelförmiger Stromabnehmer mit rotierender Walze für oberirdische Strem zuführung Arno Fischer, Chemnitz, Kastanien⸗ straße 46. 23. 3. 97. F. 3384.

21. 72 638. Geräuschdämpfer für Fernsprech⸗ leitungen, bestehend aus einem Kautschukzylinder, der an den Enden den Draht fest umschließt. , Offenbach a. M. 24 10. 96. M 42.

21. 72 70909. Nach allen Seiten dreh⸗ und stell⸗ bare elektrische Bogenlampe fär Gleich, und Wechselstrom. F. P. Liesegaug, Düsseldorf, Kayalleriestr. 18. 3. 97. X. 4052.

21. 72 717. Regulierbarer Wechselstromwider⸗ stand für elektromedizinische Zwecke, bestehend aus einem untertheilten Kondensator, welcher mit Reguliervorrichtung versehen ist. Dr. Lucian Gottscho, Frankfurt a. M., Hermesweg 20. 22. 2. 977. G. 3825.

2E. 7X 733. Zur Aufnahme elektrischer Glüh⸗ lampen bestimmter undurchsichtiger Hohlkörper mit matten, nicht glänzenden Innenflächen für Illuminations⸗ und Reklame⸗Beleuchtung. Albert Lohmann, Berlin 80., Köpenickerstr. 111. 8. 3. 97. L. 4043.

2H. 7X 737. Durch Umkehren zu bethätigender Ein⸗ und Ausschalter mit frei fallenden Kupfer⸗ körnern, welche in der betreffenden Stellung zwei Polplatten leitend verbinden. S. Friesem, Altena i. W. 13. 3. 97. F. 3353.

2H. 72 750. Reflektor zum Einschrauben in elektrische Glühlampenfassungen mit einer inneren, kleineren Fassung zur Aufnahme der Glühlampe. ö. Cremer, Köln, Gr. Griechenmarkt 43 is 47. 18. 3. 97. C. 1480.

2I. 72 827. Ausschalter mit Lichtbogenabreiß⸗ hörnern für Stromkreise mit großer Selbst⸗ indultion. Aktiengesellschaft Elektrieitäts werke (vorm. O. L. Kummer C Co.), Niedersedlitz b. Dresden. 17. 3. 97. A. 2011.

2I. 72 835. Elektrische Illuminations⸗Ein⸗ richtung, bei welcher die Glühkörper durch einen Accumulator gespeist werden. Ludwig Brühl., Berlin S80., Dresdenerstr. 35. 19. 3. 97. B. z0ꝛz.

2H. 72 865. Bei elektrischen Bogenlampen mit kleiner Glocke die Aufhängung des Reflektors an dem Tellerring der Lampe. . 3 Mathlesen, Leutzsch⸗ Leipzig. 22. 3. 97. K. 6494.

2E. 72 970. Schutzkorb verbunden mit ebenem oder konischem, konvex oder konkav zu stellendem Blechschirm für Glühlicht⸗ Armaturen. Siemens E Halske, Berlin. 1. 3. 97. S. 3251.

2E. 7 980. Elektrische Glühlampe, bei welcher innerhalb eines Reflektorgß eine gerade oder ge— krümmte Kohlenfaser mit ihrer Glashülse in Drehung versetzt wird. Gustav Bader, Königs⸗ hütte. 10 3. 97. B. 7949.

2I. 72 986. Mikrophon⸗ und Telephonkasten mit in oder an demselben angeordneter Batterie. Elertrotechuische Fabrik, Carl Fuchs, Berlin. 13. 3. 97. F. 3354

21. 72992. Rande Accumulatorengefäße mit aufgeschraubtem Deckel. Max Hartung, Guben. 19. 3. 97. H. 7476.

2E. 72 994. Dynamomaschine mit durch die Wasserleitung bethätigtem Wassermotor. Wilh. Jeggle, Schramberg. 20. 3. 97. J. 1592.

LSI. 72 995. Von dem Glockenhalter lösbarer unterer Kohlenhalter für elektrische Bogenlampen mit abgeschlossenem Bogen. Körting Ma⸗ thiesen, Leutz sch Leipzig. 22. 3. 97. K. 6495.

23. 72 782. Oelfilter mit Gefäß zur Zufüh⸗ rung frischen Schmieröls zum gereinigten Oel. Balduin Weißer, Basel; Vertr.: G. Dedreux, München. BH. 3. 97. W. 5177.

24. 72 685. Ringeylindrischer Feuerungseinsatz mit gelochter Innenwand zur Zuführung vorge— wärmter Luft hinter der Feuerbrücke. Oscar Schnigge. Berlin N., Mülleestr. 138. G5. 3. 97. Sch. 5796.

24. 72 734. Ummauetrter Flammrohrkessel mit Dampftrockner und fünf Zügen. Jacques Piedboeuf, G. m. b. H., Aachen. 8. 3. 97. P. 25836.

24. 72 914. Kaminverschluß aus einer nach unten schlagenden Klappe. E. Roeting, Düssel⸗ dorf, Freiligrathstr. 28. 19. 3. 97. R. 4222.

24. 722916. Gasofen zur Verbrennung von

Verband müll, bestehend aus feuerfestem Schrank

mit Drahtkorb⸗Einsatz. Dr. Hugo Sarfert,

Berlin G., Landsbergerstr. 63. 19. 3. 9.

S. 3303.

24. 72919. Aufsatz für Schornsteine und Ventilationsschächte mit geschlossenem Trichter über der Rohrmündung und diese umgebender konischer, ringförmiger Düse. Joseph Schütte, Cassel, Graben 68. 20. 3. 97. Sch. 5857.

25. 72 796. Aus einer Litze und einer um einen Kern spiralig verlaufenden Chenille zu— n,, Rüsche. H. A. Schmitz, Barmen,

nterdörnerstr. 87. 19. 3. 97. Sch. 5852.

25. 2 962. Kleiderschutzborte mit Maßein theilung. J. G. Schurig, Großröhrsdorf i. S. 20. 2. 97. Sch. 5721.

26. 72 8889. Gashahn mit genuthetem Hahn⸗ küken. H. Well stein, Berlin, Oberwasserstr. 12. 23. 2. 97. W. H135.

26. 72 911. Glühstrumpfhalter, dessen Basis zu einer, den Glühkörper und Brennerkopf um⸗ 1 Spirale und dessen oberer Fortsatz zur Aufhängung deg Glühkörpers ausgebildet ist. Fri 6 Berlin, Luisenufer 8. 17. 3. 97.

26. 72 941. Straßen und Garten ⸗Pfahl ⸗Laterne für Gasglühlicht mit unten geschlossenem Ge— häuse und oberer gewölbter, doppelwandiger

decke. .

Rlasfse.

26. 7 942. Glocke für Gasglühlicht, bei welcher die Brennerdüse sich eng anschließend durch den Gleckenboden führt, wodurch die Zu⸗ fübrung der atmosphärischen Luft von der Glocke durch den Brennerboden aufgehoben ist. Louis Thurngauer, London; Vertr.: Paul L. Brögel⸗ mann, m W., Leipzigerstr. 116 / 116. 24. 3. 97.

26. 72 973. Gashahn mit durch ein Gesperre bewegtem Küken. H. Kirchweger, Neuwied. 1. 3. 97. K. 6382.

26. 72 981. Verschluß für Galeiumcarbid⸗ trommeln, bestehend aus zwei gegeneinander ge—⸗ preßten, die Kanten der dicht zwischen sich einschließenden Deckeln. Wolf 24 * . traßburg i. E.

die Luft kühlender und befeuchtender Brause im

inneren Zylinder. Wilh. Mäueler, Barmen, Gr. Flurstr. 10. 3. 97. M. 5146.

80. 72 659. Lösbar zu befestigender Griff für Instrumente mit gerader Führung durch zwei Kopfstifte und einseitig erweiterte Schlitze. Emil Kohm, Inh. Zipfel K Edelmann, Karls⸗ ruhe. 3. 3. 97. K. 6396.

20. 72 687. Perkussionsbammer mit auswechsel⸗ 33.

barem Stopfen und mit Stiel, welcher vermittels Schraub⸗ bzw. Klemmvorrichtung befestigt wird. . 6 H. Loemwenstein, Berlin. 19. 3. 97. L. 4085.

30. 72 726. Klammer mit drehbaren, federnden

10. 3. 97. 27. 72 983. Mehrzylindriger Zimmerlüfter mit 33.

/

. !

. .

3

j

.

ö

Greifern für Papierschutzstreifen an Kopfpolstern

von Friseurstühlen. i Geislingen. 4. 3. 97. H. 7386.

30. 72 754. Zahnbürste mit Hohlraum zur Aufnahme der Putzflüssigkeit. Friedrich e rig; 5 a. M. Sachsenhausen, Offenbacher andstr. 16. 19. 3. 97. H. 7479.

20. 72 804. Luftdichter Flaschenverschluß mit schräg durchbohrtem Spritzstöpsel. August Könecke, Hildesheim. 9. 2. 97. K. 6285.

30. 72 822. Luftdicht abschließbare kurze Nacht⸗ hose mit Fließpapier⸗Einlage. Julius Schöffler, Würzburg, Göthestr. J. 4. 3. 97. Sch. 5788.

30. 72 847. Spritzen⸗Hohlnabel mit als be⸗ queme Daumenauflage ausgebildeter Fassung. H. . Berlin, Luisenstr. 53. 26. 3. 97. 4

36. 72 863. Frisierstuhl mit in einem halb 34. 72688.

offenen, runden Gehäͤuse gelagerter, direkt die Kopflehne bildender, drehbarer Rollenpapierwalze. Chr. Schmid, Wildbad, Württ. 227. 3. 97. Sch. h859.

30. 72 889. Zimmer⸗Gasofen mit Einrichtung zum Trocknen der Haare beim Waschen und . Carl Straszewski, Krefeld, Markt⸗ traße b7. 1. 3. 97. St. 2151.

20. 72940. Den Flaschenhals umspannende glockenförmige elastische Haube als Stöpselhalter. Elisabeth Freifrau von Crailsheim⸗Rügland, Baden Baden. 23. 3. 97. C. 1491.

20. 72 990. Heizvorrichtung für Schwitz⸗Bade⸗ apparate, mit in den Baderaum verlegter Ver⸗ dampfpfanne und von demselben abgeschlossener Unterfeuerung. Kaspar Wiesinger, Blasewitzerstr. 84. 16. 3. 97. W. h224.

20. 73 098. Saugflaschen⸗ Umhüllung mit von Schnappfeder gehaltener Bodenklappe. Karl

Textor, Blomberg i. Lippe. 25. 3. 97.

T. 1958.

320. 73 014. Taschen⸗Spirituslampe von Glag

für ärztliche Zwecke. Ludwig Dröll, Frankfurt a. M., Friedensstr. 6. 26. 3. 97. D. 2736. 31. 72996. Formkasten oder ⸗Flasche mit im Querschnitt. dreieckigen Führungsstiften und w Herring, Milspe. 22. 3. 9.

33. 72 7909. Schirmträger für Lampengehänge mit zwei aus demselben Stück angepreßten Hülsen. Jos. Brumberg, Sundern. 21. 12. §6. B. 7492.

33. 72 712. Verschließbarer Musterkasten für Weine, Spirituosen, Reiseapotheken u. s. w. mit Hülsen zur Aufnahme von Gläsern und Flaschen und Ausbewahrungsraum im Deckel. Hugo Frey, Berlin, Dorotheenstr. 22. 17. 2. 97. F. 3278.

33. 72 747. Fächerkette mit zwei auf derselben verschiebbaren, einerseits mit der Fächerkette, andererseits mit einer zweiten Kette verbundenen Knöpfen. C. Märklin E Cie., Stuttgart. 18. 3. 97. M. 5191.

33. 72 748. . mit zwei auf ersterer verschiebbaren, durch eine Kette mit einander ver⸗ bundenen Knöpfen. C. Märklin . Cie., Stuttgart. 18. 3. 97. M. 5192.

23. 723 749. Trapezförmige, nahtlose und aus einem Stück bestehende, mittels Metallklammern verbundene Fahrradtasche. Karl Schläfer, Kaiserslautern, Schwanenstraße. 18. J. 97. Sch. 6847.

33. 72 771. Koffer mit herausnehmbarem Ein⸗ satze, welcher an netzartigen Seitentheilen Spann⸗ vorrichtungen für die zu transportierenden Klei⸗ dungsstücke trägt. B. M. Mensendieck, Ham⸗ burg, Moltkestr. 5̃. 26. 2. 97. M. 095.

234. 72 783. Drehbare Rellbürste zur Be⸗ arbeitung von Schnurrbärten. Heinrich Schenk, Meiderich. 5. 3. 97. Sch. 5792.

2328. 72816. Schirm⸗Schughülse mit Druck⸗ knöpfen. Alexander Steiner, Würzburg, Kaiser⸗ straßenecke. 37. 2. 97. St 2147.

83. 72 818. Stockschirm, dessen ausgewechseltes Schirmgestell mit nach der Spitze vereinigten Spreizen . ist. Dr. Hermann Matthias, Landau, Pfalz. 1. 3. 97. M. 5108.

24. 72 824. Viertheilige Schnurrbartbinde aut Celluloid o. dgl. mit Klemmzungen. C. Müller, Hamburg, Jungfernstieg 24. 8. 3. 97. M. h146.

323. 72 839. Gelenkige Haarklemme mit ge⸗

chertem Schließpunkt. Emil Hoffmann, Naum⸗ urg a. S. 20. 3. 97. H. 7486.

32. 72 840. Aufklappbarer Behälter für Wickel, Knäuel, Rollen u. s. w. von Garn, Zwirn u. dgl. mit zlutztrittg. Kiemmschlitzen und Abschneide⸗ vorrichtung für die Fadenenden. Carl Winter, Mansfeld. 20. 3. 57. W. h248.

33. 72 894. Schirm⸗ oder Spazierstock mit me⸗ daillonartigem Griff aug Holz, Elfenbein u. s. w. zur Aufnahme einer Photographie. Ernst Lincke, Berlin, Friedrichstr. 138. 8. 3. 97. L. 3978.

resden · J.,

Wilhelm Hobbhahn,

/

1 1

J

E. , . Æ Co., Berlin. laff 5. Hol.

83. 72 997. Schokoladenpackung ia Form eines Buches (Albums) aus Papier. artin Schle⸗ 6 Berlin, Fennstr. 49. 11. 3. 97. Sch. 5821

238. 72 9530. Taschenbügel mit verlängertem Gelenk, durch Gelenkstangen mit einem beim Oeffnen des Bügels sich bebenden und beim 2 sich senkenden Rahmen verbunden. gh. Co., Offenbach a. M. 2. 10.95.

rommelöffnung luft, 323. 73 004. Aaschraubbare Schnurspule mit

estlegen des Fadens. C. R. oßwein i. S. 24. 3. 97.

73 009. Fadenknäuelhalter mit breiter Basis seines einsteckkaren Theiles und dessen Lagerung auf einer reibungmindernden Platte. Franz Schröpfer, Berlin, Rüdersdorferstr. 11. 25. 3. 97. Sch. 5876.

323. 73010. Geldtasche mit Zwischenwänden aus durchsichtigem Celluloid oder anderem durch⸗ sichtigen Material. Weintraud Æ Co.,

Offenbach a. M. 25. 3. 97. W. 5262.

73 011. Feldflasche mit einem oder mehreren seitlich angefügten, mittels Klappdeckel verschließnparen Behältern für Butterbrot, Zi⸗

arren u. dgl. K. Groß, Posen, Glogauer⸗ e 65. 25. 3. 97. G. 3935.

33. 73 015. Stockschirm, dessen auswechsel⸗ bares normales Schirmgestell mittels Gewinde⸗ stange vereinigt und durch diese auch mit dem Stock verschraubt werden kann. Dr. Hermann Matthias, Landau, Pfali. 26. 3. 97. M. hH2ls.

34. 72 647. Tauhalter, bestehend aus einer über das mit einer Kopfplatte versehene Tauende zu schiebenden Hülse, welche mittels Hakenschraube befestigt wird. Fritz Wienecke, Berlin, Mark⸗ grafenstr. 20. 19. 2. 97. W. 5119.

24. 72 661. Waschbrett, dessen Erhöhungen und Vertiefungen im Zickzack verlaufen. Hugo Benjamin, Brieg. P. 3. 97. B. 7907.

24. 72 679. Zur Aufnahme von e ,. be⸗ . Ständer mit aufklappbaren Füßen und

orrichtung zum Befestigen am Tisch. Alfred . Mandlstr. 3. 13. 3. 97.

W. 52

; Metallklammer für zerlegbare Schränke, bestehend aus einem verstellbaren Haken und einem Spannhebel. Ernst Hilker, Detmold. 15. 3. 87. H. 7a86.

24. 72 689. Messerputzer mit zwischen ver⸗

stellbaren Backen angeordneten Filz. o. dgl. latten und einem auf dem oberen Backen be⸗ estigten Lederstreifen. Ernst Keilich, Dresden,

Johannesstr. 14. 19. 3. 97. K. 6482.

34. 7 690. Telestopartig ausziehbarer und für beliebige Höhe feststellbarer Pflanzenständer. Paul Knauer, Dresden, König Johannstr. 10. 19. 3. 97 K. 6483.

34. 72 G97. Scharnierartig aufklappbarer durch beweglich angeordnete Strebe gehaltener Lampen⸗ kocher auf einer aufjuhängenden Rückenplatte. Cleonore Volkenrath, Horsthausen b. Herne. 17. 3. 97. V. 1207.

34. 72 7908. Quergurt für Kinderwagen, mit Leibgurt in der Mitte. Julius Fränkel, Leipzig, Schketterstr. 3. 2. I2. 36. F. 3117.

84. 72 710. L- förmiger Kloben für Fensterputz⸗ schutzriemen, dessen auf ein und derselben Graden liegende Schenkel einen in die Höhlung zwischen Rahmen und geöffnetem ,, einzulegen den Keil bilden. H. Erber, Elisabethstr. 2, und J. Kluge, Töpferberg 2, Görlitz. 16. 1. 97. GE. 1936.

24. 72 713. Schubkastenführung, bestehend aus Metallstangen und auf diesen gleitenden, an der Schublade befestigten Lagerstücken. Wilhelm Knoop, Wiesbaden, Albrechtstr. 12. 17. 2. 97. K. 6323.

34. 72 720. Aus einer Schnappfeder gebildete Verbindung für umklappbare Kinderstühle. C. Baumann, Berlin 80., Reichenbergerstr. 96a. 23. 2. 97. B. 7864.

34. 72 755. Kühlschrank für Butter, Fleisch u. dgl. mit von Doppelwänden gebildetem Hohl⸗ raum für Kühlwasser und mit Brause⸗Anordnung zum Absaugen und Austreiben der erwärmten Luft aus dem Aufbewahrungsraum. C. Schild⸗ bach, Plauen b. Dresden. 19. 3. 97. Sch. 5861.

34. 72 756. Aufhängbarer Träger mit scharf zulaufenden Lagern für die die ,, auf⸗ nehmende Stange. Georg Fölsch, Lindow, Mark. 19. 3. 97. F. 3371.

24. 72 757. Eisschranktellerrost aus einer Blech⸗ tafel mit umgebogenen Kanten. Rheinische Badeapparate C Eisschraukfabrik, Werner C Bardach, Düsseldorf. 19. 3. 97. R. 4218.

34. 72 758. In Haken endigender Eisenwinkel mit zugehöriger Lochplatte zur Befestigung von Einsatzrahmen an Bettwänden. F. H. Donath, Wien; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 19. 3. 9. D. 2718.

34. 72 759. Durch Federkraft aufklappende, das Keilkissen von Betten ersetzende Drehlehne mit Stellbügel. F. H. Donath, Wien; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 19. 3. 97. D. 2720.

24. 72 799. . mit Flammen⸗ fangrohr und mit r ierung mittels ver⸗ stellbaren Aufsatzrohres. Marie Ctto, Magdeburg, Annastr. 31. I. 2. 97. O. 913.

2324. 72 823. Möbelreiniger, bestehend aus einem zweitheiligen mit Scharnieren verbundenen Holz, 1. zwischen . ein Tuch⸗ oder Filistück

e

Klemme zum Czerwen ka, C. 1493.

stgeklemmt ist. ; Wurm, München, dalbertstr. 82. 8. 3. 97. W. 5185. 24. 72 848. Stuhl mit aufklappbarem Sitz, Spiegel und Wascheinrichtung. W. Gebhard, . Hohepfortestr. 24. 20. 3. 97.

z4. 72 861. Zusammenklappbare Leiter mit vermittels Zahnung ineinandergreifenden Seiten- stäben. L. Ferguson, Ithaca, u. R. H. Poll ock, . n,, M. Schmetz, Aachen. . 3. 34. 72 862. Rahmen für Lichtbilder u. dal, mit einem zum Augwechseln und Halten der Bilder dienenden, einschlebbaren Rahmen. F. O.

34. 73 002.

37. 72 726.

377 72*3*

87. 72 9534. Ziegeljange mit auswechselbaren

dict „Leipzig, Sidonienstr. 7. 22. 3. 97. H. 7497.

lere 870. Verhangbefestigung, bestehend aus inem mit einem Loch jur Aufhängung versehenen Metallhaken. Auguste Gaertner, Wiesbaden, Phllippabergftr. 31. 24. 3. M7. G. 3926.

4. 72 884. Tuffsteinartiger Bilder⸗ oder Spiegelrahmen. Anton Lorenz, Kempten, Bayern. 17. 2. 97. L. 3985.

z4. 72 945. Aufhänge Band oder Litze für Gardinen, Vorhänge u. dgl. mit an einem Rande eingewebten bzw. eingeflochtenen Löchern. Wülfing Chevalier, Barmen. 24. 3. 97. W. 5261. 22 952. Bettstelle mit e, , n, . die Betten beim Lüften tragendem Netz. Ernst nn, . Maldeuten, Ostpr. 19. I2. 96. 6954.

4. 72 961. Bettstellenbeschlag, dessen Theile schwalbenschwanzförmig ineinandergreifen. Carl Schmid, Straßburg 1. G., Kl. Spitzengasse 4. 20. 2. 97. Sch. 5717.

72975. Schnur ⸗Oehr für Vorhänge u. dgl.

mit Gleithülsen auf den Reibungsrändern. Nobert

in Dresden, Prießnitzstr. 19. 3. 3. 97. 51

Heizkasten für nn. u. dgl.

mit direkt oder in einiger Höhe über dem Boden aufklappbarem Obertheil. Oßwald E Kirch⸗ geßner. Dresden. 24. 3. 97. O. NX.

35. 72 644. Aufzuzwinde mit durch das im Gestell drehbare Bügellager ausrückbarer, excen⸗ trisch darin gelagerter Antriebswelle und durch ebendasselbe arretierbarem Bremshebel. Ph. Mayfarth X Co., , a. M., Baum⸗ weg 7. 6. 2. 97. M. 4993.

35. 72 9323. Winkelrollenfübhrung für Fahr⸗ stühle, Velocipedkrahne u. dgl. Maschinen⸗ fabrik Rhein und Lahn, Gauhe, Gockel K Co., Oberlahnstein. 22. 3. 97. M. 5207.

85. 72 936. Führungsschienen für Fahrstühle mit Führungsrippen für übergreifende Gleitschuhe. . Rügenwalde J. P. 22. 3. 97. —2

36. 72 723. Verstellbare Klammer für Ofen⸗ . Vietze, Schwersenz. 26. 2. 9.

36. 72 728. Domkuppenkessel mit verlängertem und mit Schiebthüren versehenem, als 3 sammt Aschenfall ausgebildetem Außenmantel. G. Schneider, Feuerbach. 4. 3. 97. Sch. 5786.

36. 72 740. Ofenbüchse mit äußerem, einer⸗ seits umgebörteltem, andererseits kanneliertem Be⸗ festigungẽkranz mit inneren Vorsprüngen und in diesen einschiebbarem Deckel mit Bajonettver⸗ schlug und innerer Umbörtelung zum Ausfüllen mit Isoliermasse. Gustav Wünsch, Röhrsdorf; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 17. 3. 97. W. h2365.

36. 72 985. Rauchrohr mit einem auf der seitlichen Verlängerung eines Querrohrs aufge⸗ setzten, an der Mündung erweiterten Dunstab⸗ saugerohr. H. W. Solfriau, Herne i. W. 11. 3. 97. S. 3276. ö

87. 71 554. Spritzmaschine für dekorative Zwecke, aus Gummiballon, oder Metallzylinder mit Kolben und aufschraubbaren Mundstücken verschiedenster Formen. J. Trischka, Neustadt a. H. 26. 2. 97. F. 3296.

87. 72 65. Zerlegbare eiserne Treppe mit Wandverkleidung aus in Treppenform gebogenen Blechtafeln, deren Stufendreiecke auf profilierten Blechträgern lösbar befestigt sind. Wilhelm Pfrommer, Karlsruhe, Durlacherstr. 4. 1. 3. 97. P. 2804.

87. 7 767. Armierter Betonbalken mit hori- zontalen Zugstangen, vertikalen Bügeln und eln⸗ ieren, von den Enden nach unten gebogenen

tangen. Frangois Hennebique, Bruͤssel;

Vertr.. Mathys Gybr⸗Freivogel, St. Ludwig

i. E. 25. 1. 97. H. 7147.

Eiserne Treppe mit Auftritten

aus Zement oder Holz. G. Bollgehn, Königs—

berg J. Pr., Copernikusstr. 12. J. 3. 87.

B. 7905.

72778. Klammer am Kopfende von Jalousiebrettchen zur Führung der Aufzugsschnüre. Nollwände⸗ und Jalousienfabrit᷑ C. Behrens, Hannover. 3. 3. J7. R. 4172.

aus in ein⸗

eter Schmidt,

. 17. 3. 97.

ander gefalzten Blechplatten. Frankfurt a. M., Bergweg 365. Sch. H839.

37. 22 788. Rollladenwelle mit innen ver— zahntem Rade, das mit dem Stirnrade einer loachsial gelagerten Seilscheibe mittels eines Zwischenrades in Cingriff steht. Fritz Nieder⸗ meier, Fürth. 17. 3. 97. N. 1417.

37. 72 791. Gewellter Blechstreifen als Fugen⸗ einlage für Gisenbalkendecken. Willy Chro—= , Gräbschenerstr. 17. 18. 3. 97.

Schneidebacken.

1. 37, 72 9569. Gerüsthölzerbefestigung aus zwei

Drahtseilen mit Schnalle bzw. Haken an einem

und gekerbter hebelartig wirkender Klinke bzw.

Dese, am anderen Ende. F. A. Hoppen,

, . Charlottenstr. 3. 4. 3. 97. 27. 72 964. Verstellbares Baugerüst aus ge⸗ lochten M r rn LI- und L - (Flacheisen, Rund⸗ isen, Wellblech, Haken, Laschen, Schrauben und

Muttern Theodor Sattler, Dresden A. ag on ingstr. 3. 24. 2. 97. S. 3233.

. 2684. Mittels Wulst und Rippen ver⸗ stärltes Reifenband. Seelhorst C Werner, Rothenfelde. I8. 5. 97. S. 3306.

T2 895. U-förmig gestaltetes Stemmeisen t Schneiden und Backen zum Vorschneiden und n der Nuthen für Fenster⸗Scheinecken. r öh , mn n, Tumblingerstr. 11. . 896. Bohrmesser aus Fagonstahl mit ö. Schneidekanten. Florian Brunner u. ö. w, München, Rupprechtstr. 9.

3 e , ö . . . S9⁊. Dinh mit vom Schlitten ge⸗

. auf! und abschtebbaren 6 für das

3 3 Sigentez. 7 Foto, Burgsteinfurt i. W.

2 3 = ö ö 83; 32 06s. In horizontaler und vertikaler

Max Engel, Wurzen i. S 1931.

dage berwend. und verstellbare Kreislochsäge aus

Zepfer, Scheibe, Stellschraube, Stange und n, i, 3 n . M., rgerlandstr. 57. 3. 2. 97. H. t

. ö .

. 978. Walien⸗Vollgatter mit schrã liegender Führung der oberen Walzen, 3 2 2 k werden. C. Blumwe

ohn, Bromberg ⸗Prinzenthal. 5. 3. 97. B. 7917. . 7

I. 72 656. Behälter mit beweglichem Deckel und nach außen drehbaren Seitenwänden zum . 6 , , . Dünstkissen und

ügeleisen. wa rchgeßner, Dresden. 2. 3. 97. O. 968. *r 4.

42. 2 648. Quecksilberverschluß für Heiß— wasserapparate. Dr. Friedrich Gautter, Heil⸗ bronn a. N. 20. 2. 97. G. 3820.

42. 7X 668. Maaßstab mit den Längen bzw. Durchme ermaaßzahlen entsprechenden Quadrat⸗ inhalts a len einer- und Kreieinbaltszahlen andererseits. J. E. H. Beyer, Chemnitz, Theaterstr. 116. 5. 3. 95. B. 7913.

42. 72 668. Gläfernes chemisches Meßgeräth mit zwei an der einen senkrechten Hälfte sich gegenüberliegenden Theilungen. Franz Schilling, Gehlberg i. Th. 6. 3. 97. Sch. 5801.

A2. 72 714. Dreitheiliges Saulengestell für unterschalige Tafelwaggen mit durchbrochener und . 6 , , n, ohne

eigerspitzensteg. Kopp Haberland, Oscha J. S. 15 2. 977. K. 6325. .

A2. 7 722. Vorrichtung jum Anzeigen der Inhaltsmenge von Kohlensaͤureflaschen aus durch Leitung mit einem Manometer verbundener, durch die Kohlensäureflasche unmittelbar beein⸗ flußter, pneumatischer oder bydraulischer Waage. Fritz Schultze, Charlottenburg, Kantstr. 131. 24. 2. 97. Sch. 5739.

12. 72 72. Zweitheiliger Ellipsenzirkel, dessen beweglicher Theil in einer Nuth und mit einer Rolle an der geraden Vorderfläche des feften Theiles geführt wird. Richars Thielcke, Berlin S W., Belle Alliancept. 8. 2. 3 97. —2— T. 1931.

42. 72 732. Glasgefäß mit Maaßtheilung an der Innenwand. von Poncet' sche Glashütten werke, Berlin. 8. 3. 97. P. 2323.

42. 72 735. Zählwerk für Arbeitsstücke mit herabfallenden, einzeln hindurch geleiteten Kugeln. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Karlsrube i. B. 10. 3. 97. D. A0l.

AZ. 72 736. Taschenwasserwaage aus einer weiten und einer engen, oben erwelterten Röhre, die durch einen engen Schlauch verbunden werden. August Bremer, Emden b. Erxleben. 11. 3. 97. B. 7963.

142. 72 738. Wasserwaage mit dachförmigem Fuß zum Richten von Transmissionstheilen. Alb. Adami, Köln, Benesisstr. 10. 15. 3. 97. A. 2009.

A2. 72 829. Immerwährender Kalender mit lösbarer Festftellung der Datumsscheibe. W H. Colby, Littleton; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 18. 3. 97. C. 1479.

42. 72 830. Bildwechselvorrichtung für Kine⸗ matographen mit einem durch eine Feder aufzieh— baren Sperrrade auf der Filmrollenachse, das mit einer entsprechenden Auslösevorrichtung verbunden ist. Gottfr. Ehemann R Co., Nürnberg. 18 3. 97. G. 2051.

2. 72 834. Apparat mit auswechselbaren, mit je einem Zahn und einer Nuth versehenen Walzen und verstellbaren, selbstklemmenden Spitzenlagern zwecks Abwickelung und Falzung von Paplerstreifen mit Notaeintheilung. „Exactsr“, Control- Cassen⸗ Werk, Kurt Morgenstern⸗ Doering, Leipzig. 19. 3. 97. G. 2653.

Ez. 72 877. Durch Geldeinwurf auslösbarer, die Briefmarke ersetzender Briefstempel. F. W. Mehner, Bad Oeynhausen. 30. 1. 97. M. 4974.

42. 72 927. Zeit⸗Kontrolapparat, bei welchem die Kontrolzeit durch Stempelung festgestellt wird. D. Schlenker⸗Grusen, Schwenningen. 20. 3. 97. Sch 5866.

42. 72 928. Mit Verschlußdeckel versehene Tafel mit Tabelle zur Aufnahme des Wassermesserstandes, des Gasmesserstandes und von Starkstrommessungen. Robert Brocke, Aachen, Friedensstr. 17. 22. 3.97. B. 8044.

42. 72 9835. Selbstthätige Getreidewaage mit einem auf⸗ und abgehenden durch eine drehbare Zwischenwand getheilten Aufnahmegefäß. H. W. Moscher, Geneva; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 22. 3. 97. M. 5210.

42. 73 005. honograph mit den Bestand⸗ theilen des thierischen Ohres entsprechenden Organen im Empfaͤnger und Schriftwalze mit einfachen oder doppelten Randscheiben. A. Itten⸗ bach C Cie., Köln. 24. 3. 97. J. 1594.

43. 72 677. Weidenschäler mit verstellbarem , Krieger, Brachelen. 12. 3.97.

44. 72 644. Zündholzbehälter mit nach oben sich verengendem Querschnitt und doppelten seit⸗ lichen Aussparungen zur Entnahme der Zünd⸗ hölzer. Max Lehmann, Friedrichsberg b. Berlin, Gürtelstr. TJ a. 2. 2. 97. L. 3944.

444. 72 681. Zigarren⸗Abschneider in Gestalt einer Pistole, deren Hahn das Messer bildet. Adrian C Stock, Solingen. 18. 3. 97. A. 2014.

444. 72 6941. Dreitheiliger Metallknopf aus Kalotte, Durchstecktheil und Fangscheibe. Alb.

1 Barmen, Hochstr. 29. 16. 3. 97.

A4. 72 727. Knebel mit verschiebbarer Ketten⸗ öse, welche in der Mittelstellung durch Federdruck festgehalten wird. J. Weber, Hamburg, Fisch⸗ markt 2. 4. 3. 97. W. 5173.

44. 72 731. Blume für patriotische und sonstige Feste mit Bildniß des Gefeierten im Blumenkelch. Peter Strack, Köln a. Rh., Höhle 32. 6. 3. 97. St. 2161.

44. 72 828. Zünd⸗Streifen⸗ bzw. Scheiben⸗ feuerzeug mit durchgehendem und mit einem als . dienenden Brennstoff behälter verbundenem

ochtrohr. G. Goliasch C Co., Berlin. 18. 3. 97. G. 3911.

44. 72 849. Riemenschnalle mit festem, am oberen Führungsbügel ien, Dorn. W. Sauer⸗ brei & Co., Remscheid⸗Vieringhausen. 20. 3. 97. S. 3307. .

44. 72 866. Zigarrenspitze mit durch Abnehmen des Mundstückeß oder des Brenners zugänglichem Aufbewahrungshohlraum. Albin . Rade⸗ berg i. S. X. 3. 97. H. 7488.

2 *

5. 58. Schutzhülse für Zündholzschachteln

mit zwer durch Federdruck e Laterne bildenden Klappen. Franz S önbach, Berlin, Altonaerstr. 19. 25. 13. 96. Sch. 5g 95.

44. 72 971. Stahlspannfeder mit umgebogenen Schenkeln zur Befestigung von Karabinerhaken. nn, rn, Berlin, Wrangelstr. 9. 1.3. 97.

45. 72 637. Hackgeräth mit gemeinsam um senkrechte Achsen drehbaren Koltern und Fahr⸗ rädern. Johann Wiebe, Fürflenwerder. 16.9. 96. W. 4535.

158. 72 646. Dunkelkäfig für Kanarienvögel mit porösen, luftdurchlassenden Wänden. H. 3 Becker, JIlrrlohn. 19. 2. 97. B. 7825.

45. 72 685. Mit feinen Löchern versehener . . . . Luft e Feuchti keit

Brutapparaten. C. Krüger, Güst row. 18.3. de, , n greg! V

18. 72 686. Brutapparat mit durch ein Kontakt. thermometer selbstthätig hertestellter Wärme⸗ . C. Krüger, Güstrow. 18. 3. 97.

15. 72 705. Pflug, welcher durch entlvrechende Krümmung des Vorschneiders beim Auftreffen auf Hindernisse angehoben wird. J. H. FKrakom, Niendorf im Lübeckschen. 19. 3. 77. F. 6484.

45 72 715. Futterkasten für Federvieh mit selbstthätigem Futterzuführungs und Vertheilungẽ⸗ trichter. Steph. Meuffels, Wintermühlen of b. Königswinter 19. 2. 97. M. 5059.

. a. 2. ß ., Pflugschar. Jobs. Fahrxenkrug, Pasdorf b. Probsteierhagen 1 bolt 9. F. . .

45. 72 790, Elastisches Ringkissen für Zug⸗= thiere gegen Wundwerden und zum 86 von Wunden, mit freistehendem Ventilschlauch und Schutzhülse für denselben. Max Springer, Vohwinkel b. Elberfeld. 20. 3. 97. S 3312.

5. 72 781. Pneumatisches Schutzband gegen Wundwerden und zum Schutz für Wunden, aus einem mit Befestigungs riemen (Bändern) ver⸗ sehenen Schlauch mit Lafteinblasventilschlauch be⸗ stehend. Max Springer, Vohwinkel bei Elber⸗ feld. 20. 3. 97. S. 3313.

45. 72 811. Trommelführung für Handzentri⸗ fugen, gekennzeichnet durch eine mit dem Hals—⸗ la erschutz mantel fest verbundene Zuflußschale. Schomaker C Zumbilt, Beckum. 23. 2. 97. Sch. h 734.

45. 72 888. Abnehmbarer und zusammenleg⸗ barer n , für Dressi⸗rhalsbänder. Albrecht Find, Hunstig b. Dieringhausen, Rheinl. 22. 3. 97. K. 6493

45. 72974. Ausstellungs Vogelkäfig, welcher an seiner Seite in der unteren Hälfte derart ein⸗ gebaut ist, daß darin Futtergefäße von außen frei aufgestellt werden können. Anton Hamel, Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr. 90. J. 3. 97. H. 73565.

A5. 73 012. Eine als Jäter oder Harke ab- wechselnd zu Ehbrguchende Maschine mit federnden Zinken. A. S. Topping, Hart; Vertr.: Carl Fr. . Berlin NW., Luisenstr. 26. 25. 3. 97.

46. 72 680. Schöpfer zur Zuführung des flüssigen Gasstoffes in die Verbrennungsluft bei Gasmotoren. Paul Schmirk, Elsterwerda. 15. 3. 97. Sch. 5834.

46. 72 789. Zusammengesetztes Schwinghebel⸗ und Schaltantrlebsgestänge 6 Motoren mit hin und hergebendem Kolben. Wilhelm Braun, Wien; Vertr.: Robert Krayn, Berlin N, Oranien burgerstr. 58. 17. 3. 97. B. 8006.

46. 72987. Steuerung für Viertakt⸗Motoren mit auf das Ausstoßventil wirkendem Pendel⸗ regulator. J. M. Grob C Co. G. m. b. S., Lespzig⸗Gutritzsch. 15. 3. 97. G. 3897.

47. 72 631. Fahrradkette mit einer auf jedem Kettenzapfen drehbar sitzenden Kugel oder einem Ellipsoid als Laufzapfen. Friedrich Weichardt u. Josef Gloßner, Berlin NW., Thurmstr. 74. 19. 3. 97. W. 5240.

A7. 72 675. Hahn mit mehreren Zufluß⸗ öffnungen und einer Ausflußöff nung. Hugo Günther, Leipzig, Körnerstr. 2. 10. 3. 97. G. 3878.

47. 72 702. Membran⸗Absperrventil mit Dampf⸗ Fernauslösung. L. Möckel, Geestemünde. 19. 3. 32

47. 72 763. Mehrtheiliger federnder Schleif⸗ ring für Zahn- Sperrwerke. Maschinenfabrik Rhein und Lahn. Gauhe, Gockel C Ce Dberlahnstein. 22. 3. 97. M. 5206.

47. 72 764. Kettenhaken mit Ringsicherung gegen selbstthätiges Auslösen der Kette. Fritz Ritter, Oestrich b. Letmathe. 22. 3. 97. R. 4231.

47. 72 825. Bleipackung mit Gewebe Ein⸗ und Umlage. G. Fliege u. Ant. Janfsen, Vegesack. 12. 3. 97. F. 3348.

47. 72 864. Riemenrolle aus einer flachen Blechscheibe mit umgebogenen, den Laufkranz und die Nabe bildenden äußeren und inneren Rändern. Rudolf Chillingworth, Nürnberg ⸗Ostbahnhof. 22. 3. 97. C. 1489.

47. 72 887. Kugellager nach G. M. Nr. 32 203 mit Staubkapseln an beiden Enden der Lager⸗ 6 Felix Hübner, Liegnitz. 24. 2. 97.

2

47. 72 944. Howaldt'sche Metallpackung mit dampfdicht abgedeckten Stoßfugen. Richard Hoff⸗ mann, Finsterwalde. 24. 3. 97. H. 7563.

47. 72 916. Gelenkkette mit wendbaren Lager⸗ hülsen und Lagerzapfen Adolf Haaga, Stutt gart, Böheimstr. 42. 25. 3. 97. V. 7509.

47. 72 947. Anschlußstäck für biegsame armierte Rohrleitungen, bestehend aus zwet halbrunden Hülsen mit Längkeflanschen und Querflanschen sowie einem an letztere zu befestigenden Rohr⸗ stutzen. 2 C Guilleaume, Mülheim a. Rh. 35. 3. G5. F. 3385.

47. 7 948. Zerlegbare Fahrradkette mit theil. weise geschlitzten Laschen, welche auf die mit Ringnuthen versehenen und seitlich abgeflachten Verbindungsbolzen gesteckt sind. Emil Land⸗ ß Königgrätzerstr. 27. 26. 3. 97.

47. 22 949. Reduzlerventil mit an dem Ventilkörper und der Membrane ö Hebeln, von denen der eine mit einer Nase ausgestattet ist. F. H. J. Henck, Schwartau bei Lübeck. 77. 3. 57. H. 7525.

47. 72 965. Dampf RRegulter ˖ Ventil für Hoch

und Niederdruck. Heijungen mit als Skalentrgger

ausgebildetem . . Co., .

De lin e gg, , rn, m, , Sch. 5748.

** ge. 07 . Zigarren⸗, Zigaretten Strei holzdosen u. dgl. aus i i lf nd . (ohne Metalleinlage) als Verzsernng. Disgo Wenning. Pforzheim. 25. J. 57. W. bi4g3.

48. 72 968. Zigarren,, Zigaretten Streich⸗ holidosen u. dgl. aus Stahl, mit Taufchierarbelt als Verzierung. 2 Wenning, Pforzheim.

. 16 Q W

. 2 ISI. Gewindeschneidwerkzeuge, wie

Schneidbacken, Schneidbohrer 27 ewinde⸗ strehler mit einer hinter der Schneidkante liegenden Hohlkehle. Martin Steudner, Gera. Debschwitz. 14. 12. 96. St. 2030.

49. 72 762. Fräserbefestigung durch besondere Zugspindeln innerbalb der durchbohrten Fräser⸗ wellen. F. C. Men rtens, Berlin SW., Heim⸗ straße 19. 20. 3 97. M. 5203.

. ö 2 en, 4 ,

insatz. Guftav Driescher u. Eugen chgens, Rheydt. 18. 1. 97. D. 2593. 3

49. 72 930. Schnell⸗Spannfutter für Dreh⸗ bänke mit durch achsiel verschiebbare Konushülfe bewirkter Radialverstellung der Spannbacken. Fr. . Eßlingen a. N. 22. 3. 97.

48. 2 963. Vorrichtung zum Lagkieren von Blechschirmen u. dgl. mit senkrechter Drehspindel und kegelförmiger, durch Keil oder Flüzelmutter feftstellbarer Scheibe zum Festhalten des Arbeite⸗ stückes. Th. Herrmann, Cölln - Meißen. 24. 2. 97. H. 7324.

49. 73 091. Am Deckelrande liegender und über den Dosenkörper seitlich vortreten der Doppel⸗ fals. Fr. Ewers . Co., Lübeck, Waisen⸗ hofstr. S / 4. 23. 3. 97. G. 2062.

50. 72 682. Mischvorrichtung mit endlesem Band und regulierbaren iebern. A. GC. Meinecke sen. Zerbst i. A. 18. 3. 97. M. 5194.

50. 72 998. Sortiermaschine mit muldenför⸗ migem, auf rverschiedene Schräge einstellbarem Slebrahmen und an letzterem angeordneten k Jos. Uhl, Ravensburg. 23. 3. 97.

51. 72752. Nach der Mitte verbreiterter Re⸗ sonanzbodensteg für Flügel und Pianinos. V. Berdux, München. 19. 3. 97. B. 8018.

51. 72 803. Geigenbogen zum Selbstbeziehen mit Klappe am Kopfe, Schub zum Ueberschieben des Frosches und Unterlage aus Papier oder Leder an letzterem zum Schutze der Haare. A. R. Wunderlich, Raun b. Brambach J. V. 8. 2. 97. W. ho73.

51. 72 909. Stimmplatte für Zungenmustk⸗ instrumente mit ausgestanztem und dann konisch epreßtem Zungenloch. P. O. M. Meinhardt,

zerlin, Hotel Kaiserhof, Wilhelmplatz. 11. 3. 97. M. 5156.

52. 72 655. An der Stoffdrückerstange zu be⸗ festigender, in einer Hülse verstellbarer n,. 6 k Robert Dick. Ulm a. D.

ö

2679

Sz. 72 801. Kurheltambouriermaschine für Hohlsaum⸗ und Ziernäthe mit zwei gegeneivander und wieder auseinander bewegten Nadeln, einem als Nadelführung dienenden Stoffschlitzer und zwel Fadenvorlegern. Julius Gutmann, Ber- lin C., Kaiser Wilhelmstr. 48. 20. 11. 96. G. 3560.

65z. 72 74. Kinder- Schal mei aus einer mit Zuckerüäberzug und Stimme versehenen Papier⸗ hülse. Gustav Mahn Æ Co., Wolfenbüttel. 18. 3. 97. M. 5183.

53. 72 7486. Mit einer Vertiefung versehene runde Pastille zur Herstellung kohlensäurehaltiger Getränke. Otto Uhlich, Köln, Moartstr. 654. 18. 3. 97. U. 527.

54. 72 640. Stellenregister mit einzelnen Ab⸗ tbeilungen für die die stellensuchenden Personen betreffenden Angaben über Alter, Namen, Adresse u. s. w. Wilh. Blume, Charlottenburg, Kant⸗ straße 115. 22. 12. 96. B. 7486.

54. 72 658. Einlaßkarte mit Reklameaufdruck. 1 k Freiburgerstr. 7.

; ö

54. 72 672.

uddingpulverbeutel in div. bunt⸗ farbigen, dem Inhalt entsprechenden Packungen. Carl Ritz, Iserlohn. 8. 3. 97. R. 4180.

54. 72 G82. Zusammensetzungsspiel aus ge⸗ stanztem Karton oder Pappe zum Maxellieren der St. Pauls Kathedrale in London. Richard Stäber * Co., Buchholz i. S. 18. 3. 97. St. 2188. .

54. 72 765. Perforierte, nur am Rande gum⸗ mierte Marke mit Ansicht. Leo Braun, Berlin, Alexandrinenstr. 24. 2. 1. 97. B. 7302.

54. 72 7279. Lohnberechnungstabelle mit für Lehrlinge und Arbeiterklassen geschiedener Rubrik des Gesammtverdienstes. F. Eynamon, Berlin, Chausseestr. 26. 4. 3. 97. C. 1459. .

54. 72 789. Lohnberechnungstabelle mit nach . en getrennten Rubriken. F. Cynamon, Berlin, C i er 26. 4. 3. 97. C. 1460.

54. 7291. Aus zwei Theilen hergestelltes Drehbild. G. Nister, Nürnberg. 19. 3. 97. N. 1420.

54. 72955. Plakat in Form und Art einer k Josef Geiger, Uerdingen a. Rh.

. 1. 97. G. 3492

54. 72 958. Bilderräthsel, Vexirbilder, Scherz⸗ räthsel u. dgl. als Reklame⸗Plakate. Josef Geiger, Uerdingen . Rh. 20. 1 97. G. 35493.

s4. 72 957. Plakate in Form und Art von Brief., Quittungs⸗ und Stempelmarken. Josef Geiger, Uerdingen a. Rh. 20. 1. 97. G. 3494.

54. 7X 960. Reklamekarte, deren eine Seite mit Ilustrationen von Schmetterlingen, Raupen oder Käfern nebst zugehörigem Text versehen ist und deren andere Seite zu Reklamezwecken ver⸗ wendet wird. Carl Wahler, Stuttgart. 20. 2. 97. W. 5120.

54. 73 O3. Verschließbarer Kartenbrief mit angebogener Antwort⸗Postkarte. J. Schag!, Berlin, Französischestr. 64. 25. 3. 97. Sch. 5868.

56. 72 928. Kreuzzügel mit Quer vor der Vereinigungsstelle mit dem äußeren Jügel für Doppel · (oder mehrfache) Gespanne. S. Lucht Pollnow. 36. 3. Hz. L. 16036.

a6. 7 939. Zügelhalter mit in einer zu öffnen. ten Gahel gelagerter drehbarer Rolle Und einem