t der Liste der Genossen ist während nden des Gerichts Jedem gestattet.
den 10. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Nik olniken, Ostpr. lo 04]
; Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 3 auf Grund des Statuts vom 5. März 1897 eine Genossenschaft eingetragen, welche ihren Sitz in Schimonken hat und die Firma führt: Schimon kener Pferdezuchtgenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame ö und Benutzung von Deckhengsten und Pferdezuchtmaterial. Die von der Genessenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern zeichnet. Die Bekanntmachungen werden durch das
ensburger Kreisblatt veröffentlicht; sollte diese Zeitung eingehen, so kann der Vorftand mit Ge⸗ nehmigung der Generalversammlung eine, andere Zeitung bestimmen. Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Die Dauer des ersten Geschäfts⸗ jahres ist auf die Zeit vom 5. März 1897 bis 31. Dejember 1897 bestimmt Der Vorstand besteht aus folgenden Personen⸗! Gutsbesitzer Albert Niehus zu Schimonken, Gutsbesitzer Emil Hoff- mann zu Schimonken und Gutsbesitzer Johann Raffael zu Schimonken. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben u der Firma der Genossenschaft ihre Namenszunter⸗ n beifügen. Die Liste der Genossen kann während der Dienstunden in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sind vor⸗ behaltlich der Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsantheile für alle Genossen auf den Höchstbetrag von 200 S6 beschränkt. Ueber diese Haftsumme hinaus darf ein Genosse nach Maßgabe des Gesetzes weder von der Genossenschaft auf Leistung von Nachschüssen, noch von den Genossen⸗ schaftsgläubigern unmittelbar in Anspruch genommen werden. Die, Betheiligung der Genossen wird auf höchstens 10 Geschäfteantheile gestattet.
Nikslaiken, den 12. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Bekanntmachung. 6330
1) In der Generalversammlung des Landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins Stein u. Um⸗ gebung, e. G. m. u. H. vom J. März 1897 wurde an Stelle des verlebten J. Vorstands der bisherige II. Vorstand Philipp Steinkönig, Ober- verwalter in Stein und für diesen der Landwirth Johann Röbel in Gebersdorf gewählt.
2) In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kasfsenvereins Katzwang, e. G. m. u. H., vom 28. März a. é. wurde an Stelle des Vorstands⸗ mitgliedes Konrad Weber der Zimmermann Johann Eibert in Katzwang gewählt.
Nürnberg, 12. April 1897.
Kgl. Landgericht. K. II f. H.
O ehringen. Bekanntmachung. 5305 Bei dem Darlehenskassenverein Obereppach, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpfl. in Obereppach wurde heute im Genossenschafts—⸗ register eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Klenk in Kesselhof der Bauer und Gastwirth Gottlob Reichert in Grünbühl durch die Generalversammlung vom 26. v. Mts. in den Vorstand neu gewählt worden ist. Den 14. April 1897. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Kehrer.
Oehringen. Bekanntmachung. (5306 Bei dem Darlehenskaffenverein Gnadenthal eingetr. Genofsenschaft mit unbeschr. Haftpfl. in Gnadenthal ist heute im Genossenschaftsregister eingetragen worden. ie Generalversammlung der Genossen vom 13. September 1896 hat an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Schultheiß Rößler, Johann Schmelzle und Michael Ott in den Vorstand neu gewählt: I) Friedrich Röger, Maurer in Gnadenthal, als orsteher,
2) Johann Vogt. Wagner daselbst, als Stell⸗
vertreter des Vorstehers,
3) Jakob Leipersberger. Bauer daselbst.
Ferner hat die Generalversammlung der Genossen vom 14. vor. Mts. für die weiter ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Johann Janle und Michael Baeumlisberger in den Vorstand neu gewählt:
9 Johann Eisemann, Schreiner in Gnadenthal,
5) Georg Scholl, Gemeinderath daselbst.
Den 14. April 1897. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Kehrer.
Oldenburg, Grossh. 3639
In das Genossenschaftsregister ist heute in Band ĩ auf Seite 493 a. unter Nr. 20 zur Firma: Bauverein Oldenburg, eingetragene Genofsenschaft mit en . Haftpflicht, in Oldenburg ein⸗ getragen:
Die Eintragung vom 21. August 1896 wird dahin berichtigt, daß es statt des Satzes: „Die Willens—⸗ erklärung und Zeichnung für den Bauverein Olden—⸗ burg muß rechtsverbindlich durch zwei Vorstandsmit. glieder oder deren Stell vertreter erfolgen lauten muß:
Die Willenserklärung und Zeichnung für den Bauverein Oldenburg muß rechtsverhindlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Stellvertreter erfolgen.
Oldenburg, 1897 April 6.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.
Opladen. 5308
Zu Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft Baumberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragen, ist heute vermerkt:
An Stelle des Dr. Muhr zu Baumberg ist Ferdi⸗ , Becker daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Opladen, den 5. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. . loõ307]
In unser Genossenschaftregister wurde heute unter Nr. 23 das vom 28. März 1897 datierte Statut der „ ank 1udomy — Volksbank — Ein⸗ etragene Genoffenschaft mit unbeschränkter alt icht“ mit dem Sitze zu Oppeln einge⸗ ragen.
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von Bankgeschäften Zwecks Kreditgewährung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt Gazeta Opolska“ in Oppeln und, falls dieses eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den „Dentschen Reichs ⸗Anzeiger.“
Die vom Vorstande ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen, die Zeichnung für die Genossenschaft und die Kundgebung der Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen in der Weise, daß wenigstens zwei Vorstands⸗ mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
Kasper Mayer,
Albert Kandziora und
Stanislaus Spichalski, sämmtlich aus Oppeln.
Die Einsicht ver Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden Jedermann gestattet.
Oppeln, den 12. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ortelsburg. Bekanntmachung. 5401 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten
Gerichts ist folgende Eintragung zufolge Verfügung
vom 31. März 1897 am 1. April 1897 bewirkt:
Kol. 1. Laufende Nr. 1I.
Kol. 2. Firma der Gesellschaft. Mensguther landwirthschaftlicher Brennerei⸗Verein, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Mensguth.
Kol. 4. Gegenstand des Unternehmens auf Grund des Statuts d. d. Mensguth, den 11. März 1897:
die landwirthschaftliche Verwerthung der selbst⸗ gebauten Kartoffeln der Genossen duich Brennerei⸗ betrieb, der Verkauf des gewonnenen Spiritus für gemeinschaftliche Rechnung der Genossen und die dadurch zu bewirkende Besserung der wirthschaft⸗ lichen Verhältnisse derselben.
Alle öffentlichen von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Ortelsburger Kreisblatt bekannt zu machen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des nächsten Jahres.
Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern:
1) dem . Robert Diefke zu Mens⸗
guth, Vereingvorsteher,
2) dem Gutsbesitzer Leopold Lingnau zu Mens⸗
guth, Stellvertreter des Vereinsvorstehers.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zelchnung hat verbindliche Kraft, wenn sie von beiden Vorstandsmitgliedern er folgt ist.
Dies wird mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet ist.
Ortelsburg, den 31. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. 5309
Ottweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung.
Am 12. April 1897 wurde bei Nr. 18 des Ge⸗ nossen schaftsregisters, betreffend den Consum Ver- ein eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Welschbach, die Vorstands⸗ wahl des Peter Maurer, pens. Bergmann, und Peter Schaefer, Bergmann, beide zu Welschbach, ein⸗ getragen.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
FPrettin. Bekanntmachung. 6310
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 bezeichneten ländlichen Spar und Dar⸗ lehnskafse Aunaburg eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Spalte 4 Folgendes eingetragen worden;
Durch Beschluß vom 29. März 1897 ist der 8 36 Absatz 2 des Statutg vom 3. März 1897 dahin ab⸗ geändert worden:
„Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗— lichen Bekanntmachungen sind nicht mehr in den Elbe. und Elsterboten in Prettin, sondern in die hier erscheinende Annaburger Zeitung — Elbe⸗ und Elster⸗Zeitung — aufzunehmen.“
Prettin, den 13. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ratzebuhnr. Bekanntmachung. 4621 Die Liquidation des Wirthschaftsvereins zu
Burzen ist beendet, eingetragen am 8. April 1857
zufolge Verfügung vom 5. April 1897. Natzebuhr, den 5. April 1897.
Saalrteld, Saale. 6311 Genossenschaftsregister. Die Ehefrau Marie Landrock und Fahrikbesitzer , e. Friedrich hier sind aus dem Vorstande des onsumvereins eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl. hier ausgetreten. Geschäftsführer ist Kaufmann August Trempert hier bis jum 30. September 1899, Kassierer Schneidermeister Emil Klötzer hiers. bis zum 30. September 1897. Saalfeld, den 15. April 1897. Herzogliches . Abtheilung III. eyer.
Seelow. 653121
Zu Nr. 8 unseres Genossenschaftsregisters, den Quappendorfer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 2. April 1897 sind an Stelle des ausgeloosten Ver⸗ einsvorstehers Friedrich Bresemann der bisherige Stellvertreter desselben Gutsbesitzer Ferdinand Schwarz zu Quappendorf als Vereinsvorsteher und der Besitzer Karl Krüger zu Quappendorf als Stell vertreter des Vereinsvorstehers neugewählt worden. e, , . zufolge Verfügung vom 12. April 1897 am 12. April 1897. Seelom, den 12. April 1897. Königliches Amtsgericht.
6 ö Landgericht Straßbur erl. z .
r in das k ein⸗ getragen:
1) Zu Nr. 70 bei dem Mittelhauser Darlehus-⸗ 3 8 e. G. m. u. S., in Mittel
ausen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Michael Feldmann in Mittelhausen ist P ö Bodendörfer daselbst als Stellvertreter des Vereing⸗ vorstehers gewählt worden.
2) zu Nr. 118 bei dem Schirrheiner Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., in Schirrhein:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Eduard Witt in Schirrhein ist Pius Schlosser daselbst in den Vorstand gewählt worden.
3) Zu Nr. 126 bei dem Riedselzer Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, e. G. m. u. S., in Riedselz:
Der Vereinsvorsteher Jakob Frison in Riedselz ist von seinem Amte als Vereinsvorsteher zurück⸗ getreten und ist an dessen Stelle das Vorstands-⸗ mitglied Martin Guth daselbst zum Vereinsvorsteher bestellt worden. An Stelle des ausgeschiedenen Vor- standsmitgliedes Johannes Schmitt in Riedselz ist Jakob Kolb⸗Berringer daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Straßburg, den 14. April 1897.
Der Landgerichts ˖ Sekretär: Hertz ig.
Traunstein. Bekanntmachung. (56331
Der Darlehenskassenverein Taching ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht veröffentlicht infolge Statutenänderung nunmehr alle seine Bekanntmachungen in der ‚Ver⸗ bandskundgabe“ des Landesverbandes landwirthschaft⸗ licher Darlehenskassenvereine.
Traunstein, am 12. April 1897.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der Kgl. Präsident: Gebhard.
Tremessem. Bekanntmachung. (53131
Nach Statut vom 7. April 1897 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Pferdezucht⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Mittel walde gegründet und heute in das Genossenschafts—⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von zur Zucht geeigneten Deck— hengsten mit dem Zuchtziel Züchtung eines kräftigen Arheitspferdes. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschast erfolgen unter deren Firma, von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der Zniner Zeitung (3niner Kreisblatt), bei dem Eingehen dieses Blattes bis zur Wahl eines anderen durch die Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger. Die Haftsumme beträgt 400 M. Den Vorstand bilden Albert Weidemann, Leopold Plaster und Wilhelm Schmidt, erstere in Mittelwalde, letzterer in Budzislaw. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem die drei Vorstandsmit⸗ glieder unter die Firma der Genossenschaft das Wort „der Vorstand und ihre Namensunter⸗ schriften setzen. Erklärungen für die Genossenschaft können rechtsverbindlich nur durch die drei Vor— standsmitglieder zusammen abgegeben werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst—⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Tremessen, den 12. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Triberg. 6314 Genossenschaftsregister⸗ Eintrag.
Nr. 4006. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register wurde unterm 8. April 1897 zu O.⸗3. 13 zur Firma Landwirtschaftlicher Konsumverein Reichenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reichenbach ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 20. Februar 1897 wurde Mathias Storz, Hofbauer in Reichen⸗ bach, als Vorstandsmitglied an Stelle des Johann Georg Epting, Obersteigbauer, gewählt.
Triberg, den 7. April 1897.
Großh. Amtsgericht. Merkel.
Vs lax. 5315
In das diesseitige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 Folgendes eingetragen:
Sp. 2. Molkerei Bodenfelde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sp. 3. Bodenfelde.
Sp. 4. Statut vom 26. Februar 1897. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, durch die „Sollinger Nachrichten‘, und falls letztere eingehen, durch das „Hannoversche land⸗ und forst⸗ wirthschaftliche Vereinsblatt?. Der aus dem Vor— sitzenden und 2 weiteren Mitgliedern bestehende Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß 2 Vorstandsmitglieder der Firmg ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Propfe, Carl, Mühlenbesitzer in Lippolds⸗ berg, Vorsitzender,
2) Frixen, Karl. Tischler in Bodenfelde, stell⸗
vertretender Vorsitzender,
3) Wasmuth, Heinrich, Ackermann in Bodenfelde.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Uslar, 13. April 1897.
Königliches Amtsgericht. 2.
Warstein. Bekanntmachung. (6316 In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Aprit 1897 die durch Statut vom 27. März 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Hirsch⸗ berger Sipar und Darlehnskafsenverein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hirschberg einge—⸗ tragen worden., Gegenstand deg Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldeinlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Ge—
nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschast ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind vom Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter zu unterjeichnen und durch die Westfälische Genossenschaftszeitung zu veröffentlichen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
sos3a ö Köster, 9 Anton 29 5) Franz Stork, kann
inrich Aßmann, 3) He
1) Karl Leiße,
zu chberg. ie Willenserklärung und Zeichnung für die
nossenschaft muß durch den Vereins vorsteher 2. dessen Stellvertreter und mindestens ein weiterez Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeicknenden zu der Firma. der Genossenschaft ihre Nameng—, unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichtz Jedem gestattet.
Warstein, den 7. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 5317
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. I eingetragenen Wernigeröder Vorschuß⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Schuhmachermeisters Karl Meinert der Kaufmann Ernst Meble in Nöschenrode in den Vorstand gewählt worden ist.
Wernigerode, den 13. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Oelsnitꝝ. o336 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 568, 569, 70, 71. Firma Actiengesell⸗ schaft für Garbinenfabrikation vorm. 2 6 Birkin E Co. in Oelsnitz i. V., 4 versiegeste Packete Nr. 131, 132, 133, 134, enthaltend je 50 Muster für englische Gardinen, Fabriknummern: zu Nr. 131: 5632, 5680, 5975, 6b0sg9, 6zog6, 6109, 6170, 6212, 6293, 6396, 6416, 6424, 6447, 6449, 6450, 6453, 6456, 6468, 6469, 6471, 6489, 6488, 6489, 6491, 6494, 6497, 6498, 6499, 6500, 6503, 6h04, 65095, 6512, 6515, 6516, 6518, 6524, 6526ͤ, 534, 6536, 6537, 6538, 6542, 6551, 6552, 6560, 656, 6572, 6473, 6474, zu Nr. 132: 6577, hg, 6h96, 6601, 6607, 660609, 6618, 6619, 6627, öbz3, 6649, 6657, 6659, 6661, 6664, 6670, 6675, 6681, 6691, 6694, 6695, 6697, 6698, 6700, 6701, 6702, 6703, 6704, 6705, 6707, 6708, 5710, 6712, 6713, 6719, 6721, 6722, 6726, 6727, 6729, 6730, 6761, 6734, 6736, 6737, 6740, 6741, 6742, 6743, 6686, zu Nr. 133: 6745, 6746, 6747, 6748, 6750, 6753, 6754, 6758, 6760, 6761, 6763, 6765, 6767, 6770, 56772, 6773, 6776, 6779, 6780, 6781, 6782, 6783, 6784, 6787, 6788, 6789, 6791, 6792, 6795, 6796, 6798, 6800, 6801, 6803, 6805, 6806, 6309, 6810, 6811, 6815, 6816, 6817, 6818, 6819, 6820, 6821, 6822, 6823, 6825. 6828, zu Nr. 134: 6829, 6832, 6833, 6834, 6835, 6837, 6838, 6840, 6841, 6844, 6845, 6849, 6851, 6852, 6853, 6855, 6867, 6868, 6859, 6860, 6863, 6870, 6872, 6874, 6875, 6885, 6891, 6893, 6894, 6895, 6896, 6893, 6899, 6900, 6901, 6902, 6903, 6905, 6907, 6908, 6910, 6914, 69 7, 6823, 6927, 6933, 6939, 6940, 04084, 050, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1897. Nachmittags 44 Uhr. Oelsnitz, am 13. April 1897. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Börsen⸗Register.
KRerlim. Börsenregister 5401 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
In das Börsenregister für Werthpapfere ist heute eingetragen worden:
Unter Nr. 53: Die offene Handelsgesellschaft Udo Simon C Nattenheimer zu Berlin.
Berlin, den 13. April 1897.
Abtheilung 89.
Königliches Amtsgericht J.
Hamburg. Eintragungen 55 19 in das Börsenregister für Waaren. 1897. April 12.
Crasemann Æ Stavenhagen (offene Handels⸗
gesellschaft) hierselbst. Schwarze C Wichmann offene Handelsgesell⸗ schaft), hierselbst. Das Landgericht Hamburg.
Hamburg. Eintragung 5320 in das Börsenregister für Werthpapiere. 1897. April 10.
Moritz Kaufmann, Fondsmakler (Firma: Moritz
Kauffmann). hierselbst. Das Landgericht Hamburg.
Konkurse. söl36]
Ueber das Vermögen der Firma Clemens Oberstadt Nachfolger zu Finnentrop, offene Handelsgesellschaft, ist heute der Konkurs eröffnet, Verwalter: Rechtsanwalt Diggerkus zu Förde bei Grevenbrück. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr.
Attendorn, den 13. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Jaeker, Gerichtsschreiber.
(6110 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers August Bartoszek aus Bomst, welcher mit seiner Ehefrau Agnes, geborenen Kaczmarek, in Gütergemeinscha lebt, ist heute, Vormittags 93 Uhr, das Konkurs= verfahren eröffnet. Konkursverwalter Malermeister Albrecht zu Bomst. Frist zur Anmeldung 9 Konkursforderungen bis zum 26. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung EB. Mai 1897, n mittags 9 Uhr. Prüfungstermin A. Juni . ⸗ Vormittage 9 Ützr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis 20. Mai 1897.
Bentschen, den 15. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
. goułurs verfahren. long dag Vermögen des Faufmanus Max uder in Schöneberg, Brunhildstraße 121Vr., in Frma M. Aierander in Berlin, Potsdamer 1 Nr. 7 und Linkstraße Nr. 9, ist heute, am 15. April 1897, Vormittags 114 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze, Berlin SO. 33, Elsenstr. 3, ist zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1597. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § I20 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände den 29. April 1897, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 10. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, L Treppe, Zimmer 2, Anzeige an den Verwalter von dem ei zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis um 75. Mal 1857. Benn, Gerxichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 22, zu Berlin.
bl02] Roukurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kommissionärs Kaufmann Meyer Kohn — in Firma i. Kohn in Chemnitz ist heute, am 14. April 1897, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kontursverwalter: Kaufmann Otto Dösel in Chemnitz (Annabergerstr. 40). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1897. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am L. Mai 18972, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1897, Vormittags LO Uhr.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff. hlöl] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Otto Günther, D, ,, n . im Jäger⸗Bataillon Nr. 4 in Colmar, ist heute, am 14. April 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Prälat in Colmar zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeige und Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1897. Grste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1897, Vormittags IO Uhr, und Prüfungstermin 12. Juni 1897, Vormittags IO Uhr.
Colmar, den 14. April 1897.
Kaiserliches Amte gericht. (gez) Boecking. Veröffentlicht: Ham berger, Kanzlei⸗Rath.
5117 Ronturs verfahren.
Ueber das Vermögen des Bilderhändlers Ignatz Pollak zu Duisburg ist am 14. April 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Carl Andrießen zu Duisburg. Konkursforderungen . bis zum 15. Mai 1897 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1897, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 5. Mai 1897.
Duisburg, den 14. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
6126 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers und Fabrik⸗ arbeiters Bertram Krämer zu Gutmanns⸗ eichen bei Ruppichteroth wird heute, am 8. April 1897, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heix zu Siegburg wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1897 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie erste Gläubigerversammlung den 29. April E897, Vormittags 123 Uhr. Prüfungstermin den 20. Mai 1897, Nachmittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Eitorf, den 8. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 65109 Kankurgwerfahrrn.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Auktionators Walter Derksen zu Emmerich wird heute, am 15. April 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Theodor Vogel sen. zu Emmerich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juni 1897. Erste Gläubiger—⸗ versammlung am 13. Mai 1897, Vormittags EIL Uhr. Prüfungstermin am 15. Juli 1897, Vormittags IA Ühr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Mai 1897.
Emmerich, 15. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
(bl 365 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Hofmann (Mink) in Hausen wird heute, am 15. April 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrechner O. Fohr in Hadamar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 3 126 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Mai 1897, Vormittags 16 ihr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Mai üsgo7, Bormittags A0 Ur, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht biz zum 1. Mai 1835.
Königliches Amtsgericht zu Hadamar. Abth. 3.
5111 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Her. mann Nitzschke zu Halberstadt ist durch Beschlu des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, höerfeibst am 16. April 1897, Vormittags 10 Ühr 35 Mi—⸗ nuten das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit Angeigepflich bis 11. Mai 15957. Anmelde. frist bis 25. Mai 185 einschiieß lich. Ersle Gau. bersammlung am LI. Mai 187, Vormittags ö Uhr,. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni
So, Vormittags iz ihr. — Zimmer Nr. Ji.
Salberstadt, den 16. April 1897.
Reusche, Assistent, Gerichtzschreiber des Königl. ir richt. Abth. 4.
Iõl 60] Tonkursvverfahren.
Neber das Vermögen det r ten. Sanplers Christian Johannes Bincent Soops, in Firma
ohs. Hoops, zu Hamburg, Catharinenstraße 16
kittelbaus, 2. Et., früher auch e,. 31, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Buchhalter H. Kalckbrenner, Hohe Bleichen 36. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 3. Mai d. T einschließlich. Annieldefrist bis zum 15. Mai d. J einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. A. Mai dss. Is. Vorm. LO uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 25. Mai dss. Is. Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 14. . 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
5152 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Konditors Bernhard (Reinhard) Johann Auguft Hicken zu Jever wird heute, am 14 April is97, Nach—= mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rezeptor Th. Meyer zu Jever. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1897 und Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr.
Jever, 1897, April 14.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. (gez.) 3 Beglaubigt:
Meyer holz, Gerichtsschreiber.
6115 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns P. R. Albrechtsen zu Süderbrarup wird heute, am 14. April 1897, Nachmittags 23 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Oluf Bentien in Kappeln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Mai 18987. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1897, Vormittags LI Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 4. Juni 1897, Vor⸗ mittags LI Uhr.
Kappeln, den 14. April 1897.
Königliches Amtsgericht. JI. Veröffentlicht: Kappeln, den 14. April 1897. Lübcke, als Gerichtsschreiber.
6108 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Müllers Heinrich Linker zu Augustenthal ist am 15. April 1897, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schnösenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1897, sowie Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 8. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1897, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Lüdenscheid, den 15. April 1897.
Reich stein,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
oõd0ß6]
Ueber das Vermögen des Schreiners Michael Lang, Vater, zu Weitersweiler wird heute, am 15. April 1897, Rachmittags 55 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Loos dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. Mai 1897 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Samstag, den 15. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. Mai 1897.
Kaiserliches Amtsgericht zu Lützelstein.
6158
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Louis Bohlig hier wird, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 14. April 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Dr. Heimbach hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Es wird zum Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 2. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Montag, den L 4. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte (Jimmer Nr. 9) Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache aäbgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 31. Mai 18397 An yeige zu machen.
Meiningen, den 14. April 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Höfling, i. V.
5166] K. Württ. Amtsgericht Saulgau.
Ueber das Vermögen des Mathäus Metzler, Müllers in Ebersbach, ist heute, den 15. April 1897, Vormittags 109 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Knoblauch in Saulgau. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und In e g gt bis 15. Mai 1397. Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin 25. Mai 1897, Vormittags 8
Uhr. Den 15. April 1897. Amtsgerichtsschreiber Guß mann. blꝰl Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 8. April 1897 zu Kolbsheim verstorbenen Handelsmannes Isaak Grünfeld wird heute, am 14. April 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Blum zu Schiltigheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 19. Mai 1897 bei dem Gerichte an, zumelden. Erste Glaͤubigerversammlung am 10. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 1897, Vormittags EO Uhr. Yffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1897.
Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim. (gez.) 8. Amtsg. Rath.
Ver ,. Der Erste Gerichtsschreiber: Panthen.
6511 gonkursverfahren.
u. das Vermögen des Kaufmanns Otto Nasch zu Grube Ciara ist beute am 15. pril 1897, 3 8 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg. Forderungs An meldefrist bis zum 165. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1897, Vormittags II Uhr.
Prüfungetermin am 24. Juni 1897, Vormittags 1E Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1897. Spremberg, den 15. April 1897. Königliches Amtsgericht.
6122
Ueber den Nachlaß des am 8. März 1897 ver⸗ storbenen Bäckermeisters Hermann Boltz zu Drübeck ist beute, am 14. April 1897, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg= derwalter der Kaufmann Gottfried Trittel in Nöschenrode. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 26. Mai 18597. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. April E897, Vormittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni E897, Vormittags O Uhr.
Wernigerode, den 14. April 1897.
Schlüter, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sõl18] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma C. Böckenhoff ju Schermbeck, Inhaber Kaufmann Auguft e, n. daselbst, wird heute am 14. April 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Ernst Lagckmann zu Schermbeck. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1897. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1897, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 1897, Vormittags 95 Uhr.
Wesel, den 14. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
6167 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Miühlenbesitzers Wil⸗ helm Klatt zu Dümmer hütte wird heute, am 15. April 1897, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Revierförster Baerens zu Dümmerhütte wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juni 16897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufzegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte binn in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 20. Mai 1897 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
. den 15. April 1897.
Großherzogl. Me
65126] Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Auguft Geck von Altena ist durch chlußvertheilung beendigt und wird daher auf⸗ gehoben. Altena, den 8 April 1897. Königliches Amtsgericht.
lbs] Bekanntmachung. . Das Kgl. Amtsgericht e senburg hat mit Beschluß vom 15. April 1897 in dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Rudolf Morhard zu Aschaffenburg auf den vom Konkursverwalter Staab unterm 14. April 1897 gestellten Antrag zur Abnahme der Schlußrechnung, ur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke Termin auf Mittwoch, den 5. Mai 1897, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal Nr. 34, anberaumt. Aschaffenburg, den 15. April 1897. Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: (L. 8.) Daschner.
(blob] Kontrurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Moritz Werner hier, Neue Friedrichstraße 76, ist infolge Schlußver⸗ 6 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 13. April 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
6105 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Kasch E Matz, Glasschleiferei und Aetzerei hier, Steglitzer⸗ straße 82, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von ,,. gegen das Schlu ver eichn ß der bei der Vertheilun 9 berücksichtigenden Forderungen und event. zur Hehn — fassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Mai 1897, Vor- mittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amts erichte hierseibst, Neue ,, 13, Hof, . B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Berlin, den 14. April 1897. .
von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
503] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Fabri⸗ kanten Paul Burmester, in Firma Burmester Isernhagen, soll die Schlußvertheilung der Masse , e Nach dem in der Gerichtsschrei⸗ berei, Abtheilung 81, des Königlichen Amtsgerichts 1 niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berück-
chtigenden Forderungen 64 677 Æ 54 8, für at ein ee e von 1680 S6 95 8 vor⸗
cklenburg ˖Schwerinsches Amtsgericht.
handen ist ner w, r ge n 3. d en Interessenten besondere N u ; Berlin, den 14. April 1897. . . Conradi, Verwalter der Masse.
399] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen det Schlachters Paul Partenheimer soll die Schluß vertheilung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei Abtheilung 82 des een, Amtsgerichts 1 niedergelegten Verzeichn agen die zu , , . Forderungen 4621 M 30 3, für welche ein Massebestand von N70 M 85 8 vor⸗ handen ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Interessenten besondere Nachricht zu⸗ gehen lassen. Berlin, den 15. April 1897.
Conradi, Verwalter der Masse.
(õlbh3]
Das Konkursverfahren über das Bermögen der
Kaufmannsfrau Fanny Alexander, geb. Levy,
früher zu Boizenburg, wird nach erfolgter Schluß⸗
vertheilung hierdurch aufgehoben.
Boizenburg, den 14. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
(5128 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Adolph Woeller in Breslau, ,, 57, in Firma Rober. Kneis In⸗ haber A. Woeller, Hubenstraße 8a, ist nach er⸗ , . Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Breslau, den 9. April 1897.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(5129 Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Rudolf Claffen zu Bruns⸗ büttelerhafen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgehoben.
Eddelak, den 10. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wulf, Sckretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(sõl37] Beschlusß. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer und Zimmermeisters Erdmann Metzke in Krojanke wird, nachdem der am 26, März 1897 gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden, zur Abnahme der 2. rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 4. Mai 1897, Vormittags 160 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, hiermit bestimmt.
Flatom, den 13. April 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Topolews ki, Sekretär.
5156 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Gürtler (Manufaktur⸗ waaren) dahier, fruher Allerheiligenstraße Nr. 53, jetzt Moselstraße Nr. 19, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 14. April 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[5157] K. Amtégericht Hall.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Schreier, Schmiedemeisters in Hall, wurde durch Beschluß des . von heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Den 14. April 1897.
trie bel, Gerichtsschreiber.
(5127 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Albert Stolp zu Inowrazlam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Inowrazlaw, den 9. April 1897. Königliches Amtsgericht.
ol 34] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Carl Piltuhn hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Marz 1897 n, Zwangs vergleich 3 rechts⸗ kräftigen n vom 27. März 1897 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Insterburg, den 12. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. (õl68 gsonłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Materialmaaren⸗ händlers Friedrich Hermann Schäfer in Johaungeorgenstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25 . 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Johanngeorgenstadt, den 9. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Gn auck.
561 ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann ben Kaufmann, Seren maarenhändler in Rülzheim wird nach erfolgter Abhaltung des reg, g, hierdurch ,
Kandel, den 14. . 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ihl46] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Saudelsfrau Margaretha Kung zu Schwien⸗ tochlowitz ist zur Abnahme der . des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen ech das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- chtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Verm . stücke der Schlußtermin auf den 17. Mai 1897. Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7 a., beftimmt. Königshütte, den 13. April 1897.
Königliches Amtsgericht.