1897 / 93 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

I.

ts 8 zt berg . Bezir Nr. 123, bei dem Landw. Bejirk Marienburg, Bergmann Komp. Chef ernannt. v. Lew int ki, Hauptm. vom Generalstabe E. Krosigk, Rittm. und Eskadr. Chef vom Magdeburg. Hus. Regt. i 8. Artillerie J z . K . Inf. Regler 1. per en e ien Arolsen, des XVI. Armee-Kerps, als Kemp. her das Inf. Regt. Nr. 128 r 10, in das Drag. Regt. von Wedel (omm.) . * Iren, Hir ih ir r , e. 28 Sr, * *. 23 3 2 . * un f ;

eim . d. Rub. B. G os chin gk, k bei dem Kom⸗ . . ĩ ; ; Kral vom . Bad. Ins. Regt. Nr. 142, bei dem Tandw. Benir b. Lensti, Hauptmann vom Generalstabe des SHoupernements von Lewin s kö; Rittm vom 1. Leib. Ou. Regt. Nr. J, unter Gntbindung Fuß, Art. Rr. 14, in. Genehmigung seineg Ab ĩ . ; XVI. Armee, Korps, ; 9 ein schiedsgesucheg mit r. Reden, Gefreiter v Art. ; . zum Generalstabe des rmee / Korp dersetzt bon dem Kommando als Adjutant bei der 3. Kar. Brig als Csfadr. Pension und der Erlaubniß zum Fragen feiner bisherigen lÜniform, (i. Hanno) e 5, 9 . , n,, .

n g . 3 r . . leb bi. v. Esch Inf. Regt. Nr. S7, bei dem ich, Frhr. v. dem Bus sche⸗Ippen burg, Kommandeur erleber rhr. v. wege vom Inf. Regt. Nr. 167, ; r Landw. Bezirks Neuß, v. Neindorff, Zweiter Stabsoffizier bei 8 Bez let Herefeld, Seiz vom b. Großherzogl. Heff. Inf. Regt. v. Schreibers bofen, Pr. Lt. aggreg. dem Generalstabe der Armee, Göef in das Magdeborg. Huf. Regt. Rr. Ig. Verfegt. von ur Dip. gestesft und glelhneitig zum Vorfen deen r ener, n, d an, ö r dem Kommanko deg Landi. Bertrks Köln, Boeckler, Kommandeur Rr. I68, bei dem Landw. Bezirk St. Wendel, v. Die r icke vom in dem Kommando zur Dienstleistung vom Großen Generalstabe zum Hroefigke, Prem. Lt. vom Drag. Regt. Fönig Friedrich 11. Metz ernannt. Mahren bol; Dauvim he.] . 3 DGarnlshausen, Unteroff, vom Füs. Regt. von Gergd reg Lanbte. Benn ks II. Braun schtweig. v. Loe fen, in der erntzmäß. Kade tenhause in Karlztube, bei dem Landw. Bezirk Cisengch; die Generalftabe des Gourgrnements von Meß übergetreten. v. Borries, 3. Schles Nr. 8. unter Besörderung zum Rittm. mit Fuß-Art. Regts. Nr. s und Vorst des Art D* . 56 . 9h es N. Mr. zo; die Unterofftzier. Boch tcher vom 2. Riassau. In. w. ; penn n, rn er ern sena üer ib es uf Recht. Graf Kirckkach Haupim. ages. dem Generalstabe der Armee, unter Belassung bei einem Patent vom 2. Januar d. J als Adjutant zur 9. Kav. Brig. . z *. ö mnr,,. eu 2 * 6. n t rfurt, unter egt. Nr. 33, v. Cham mier-Gligczinski vom 5. Thüring. Inf. (I. Niederschles.) Nr. 6. dieser in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, dem Generalstabe des XVII. Armer ⸗Korpg, in den Gengralstab der Ärmer kommandiert. Frhr. Schäffer v. Bernste in, Pr. Lt. vom 1. Groß. Stabgoffizter in das 3 · Art Hi ag. lo etage r 4 Nr. 94 Eigenen, von Sachsen), Frhr. v. Can stein vom bei dem Landis. Benick Stendal, Schlatter, d la suite des Magde. einrangiert. lL(ler, Hauptm. vom Ins. Regt. Prin Moritz von kerjogl., Hess. Drag. Regt. (Garde Drag. Regt) Rr. 23, in dag . D. und Vorstand deg Art 2 Zi nr Hell., Major 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. Js5, Mauck dom Ins. Regt. Kaiser burg. Ftegts. ir. 35 und Lehrer bei der Kriegsschule in Hers., Anhalt-Dessau (6. Pemm) Nr. 42, unter Entbindung von dem Rom, Hrag. Regt. König Friedrich i1I. (2. Schlef Re. s. Soeh lte, Figenschaft zum Artillerie. Pepot r 2. er pa in gleicher Wilhelm (2. Großherzogl. 9 Nr. 6, Loren vom 3. Groß. feld, bei bem Landw. Bezirk Altenburg, v. Brömbsen, Mitglied mando als Adjatant bei der 7. Inf. Brig, als 6 Chef in das 3 vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, unter Belasfung in dem 6h v. Bibra, Major und plc . D bersegt, Hertel be. n Regt, Keil Kern) r, fis, w, Löbbecke bam bes Bekleidangsamtes des 1. Armee, Korps, bei dem Landwehr 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142 versetzt. We ck, ö t. vom Gren. tommando als Reitlehrer bei der upt. Radettenanstalt, in das unter Stellung zur Disp. mit Pensien 66 gg r m Den, dgt Gibt bon Manteuff öden gr g, b, Gs röden, bezirk? Neustettin, Fritze, Erster Offlzier bei dem Train⸗Depot des Regt. König F riedrich Wilhelm II. 6 Nr. 10, als Adjutant Drag. Regt. von Wedel (Pomm,) Nr. 11, rversetzt. v. der Tragen der Uniform des Feld. Art Regts 2 8 . d rlaubniß zum Edler v. Sch eibler vom 1. Großherzogl. Hess. Drag. Negt. XVI. Armee Korp, bei dem Landw. Bezick Hagen; die Rittmeister zur 7. Inf. . kommandiert. v. Oh eim b, Sec. Lt. vom Gren. Rarwitz, Rittm. vom Schleswig- Hofsfein. Ulan. Regt. Nr. 15, Rr. 5. zum Vorstand des Art Ber n. . 3 2 hendorff (1. Rhein) (Garde * Regt.) Nr. 256, Frbr. Neubronn pb. Gifenburg und Cekadr. Chef: v. Un ruh vom Kür. Fiegt. Herzog Friedrich Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles) Rr. 1. unter Be— um Cekädr. Chef ernannt. Marschalck v. Bachten brock, Sec? Ser. Lt. vom Fuß. Art. Bat. Nr 13 236 k sebegt, oB tar gt, eb Gren; Regt. Rr. ißgß, Peder dor Gugen von Württemberg (Wesspreuß) Itr. H, diefer in Genehmigung sörderung zum Pr, Lt., in das Gren. Regt. König Friedrich Wil. It. von demselben Regt, zum Pr. Ct, v. Vahl, Ser. El. vom Patent, befördert. Mocger Pr. t 1 . . . . . 6. 35. Reört, Nr. 113, Graf g. Pen sta tt Lom 2. Bad. Drag. feines Abschiedsgefuches, bef dem Landw. Bezirk Preußisch-Stargardt, belm 1s. (1. Schles) Nr. 10, Fihr. Digeon v. Monteton, 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, zum Pr. Lt., befördert. in das Fuß. Art Regt 611 der etzt 8 ö. kr x 8 . r. 15, Regt. Nr. 21. Efferz vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Branden- Hennig vom Llithau. Ulan. Regt. Rr. 2, bei dem Landw. Bezirk DJauptm. vom Inf. Regt. von Wittich (3. . Nr. 853, als J Blume, Major und Äbthesl, Kommandeur vom Feld. Art. Regt. Fuß Art! Regt. Fr itz, zum Pr. Tt? vorfä 5 3 es, Et. vem burg. Nr. 60, Baron Charpentier vom 3. Schlef. Drag. Regt. renzlau; die Pr. Lts.: v. Specht vom 1. Hannob. Inf. Regt. Komp. Chef in das Infanterie Regiment Nr. 167, versetzt. Nr. 365, der Charakter als Oberst. Lt. verliehen. Henning, Hauptm. Fördert. ! Kieffer Ser Et pom 7 Bid . uh 15. 3 be Nr. 158. Siebert vom Feld⸗Art. izt. Nr. 31, Schiffmann vom tr. S4, bei dem Landw. Befirk J Oldenburg, Starklof vom Inf. Wallmüller,. Sec. Lt. vom Jnf. Negt. ven Wittich 83. Hess) vom 1. Bad. Feld, Art. Negt. Nr. 14, unter Beförderung zum Major, mandiert zur Pienstseistung bel dem Bad. 3 ah ö z 4 5 3 ,, 3 ö Regt. Nr. 167, bei dem Landw. Bezirk Gumbinnen. Zu Bentrks. Nr. S3, jum Pr. Lt. befördert. Melchior Hauptm. und Komp. borläufig ohne Patent, zum Abtheil. Kommandeur ernannt. Hahl. diefes Regt. versetz. , . . deburg. Inf. Regt, r. 6 och vom. J. 6 nn, Digg. Offizieren ernannt: Werner, Major j. D., zuletzt Rittm. und Chef vom Inf. Regt. von Grolman i. Posen.) Nr. 18, in dat mann, Hauptm. von demselben Regt., von der Stellung als Baitr. Crüger, Hauptm. von der 3. Ingen. Ins ter Beförd . Seng r kom Gren, Regt. König Friedrich J. 6. *. Fomp. Chef im Train⸗ Bat Rr. 15, bei dem Landw. Bezirk X Großherzog. Hess. Inf. Regt. Nr. 166, Krause, Hauptm. vom Chef entbunden. Hey'l, Hauptm. A la suite des Generalstabes ] zum Major vorlaufig ohne Patent 6 Verfe . 2. e .. , . . . Inf. Regt, Srgf Schwerin s. Komm' Bartenstein, Mes serfchmidt, Major z. D., zuletzt Hauptm. und Inf. Regt. Nr. 135, unter Entbindung von dem Kommando als und vom Nehen / Ctat des Green Generalstabes, als Battr. Chef in Insp. zum Ingen. Offizier vom! Platz in 8 gte ö ; 8 Nr. 14, Reuter vom Inf. Regt. von Borcke (4. YPomm.) Nr. 21, Romp. Chef im Inf. Regt. Ni. js7, bei dem Landi. Bejirk Gera; Ädlutant bei der Kemmandantur von Breslau, als Komp. Chef in das j. Bad. Feld. Art. Regt. Rr. I4, v. Frie debur g. Pr. Ct. von Stéger, vr. Vt. vom Schseswi Holstein. Pio ;. Hm unzf 2 . Lindner vom Int. Regt. von der Marwiß (8. Bomm Rr. Si, die Sauptleute . D: Graf v. Blücher, zuletzt Komp. Chef im das Inf. Regt. von Grelman (1. Posen.) Nr. 18, Hwersetzt. 1. Garde Regt. z. FJ. und kommandiert zur Dienstlciftung bei dem Hauptm. und Komp. Chef mit 23 Patent . 37 8 . 16. a Zenger, Sir hein, woeg, Schulemann von Inn. Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz JI. von Pöecklenburg. Mohr, Pr. Et. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, als Adiutant Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, unter Stellung à 12 suits befördert. Lein veber Pr. Lt. vom Schles 16 Fuqh 9 8 Nr. 14 v. Pogrell, v. Mänchow, Oberjäger vom Garde⸗ Schwerin (4. Brandenburg. Nr. 24. bei dem Landw. Bezirk Neu. zur Kommandantur von Breslau kommandiert. Stettmund des Generalstabes der Armer, in den Neben-Ctat des Großen unter Beförderung zum Häuptm. mit einem Pat ,, Hetze Batz R inn, Gefreitet vom Rein. Jäger,. Tat. fit, s; e sfrelitz, Loe ven, zuletzt Komp. Chef im Oldenburg. Inf. Regt. v. Brodorotti, Sec. Lt, von demselben Regt, zum Pr. æXt. Generalftabeß,. Rhgazen, Hauptm. à la suite des Posen. Feld- Art. 1857, in die 3. Ingen. Insp' versetzt Fahre. 6 ; 2 Dbers igen Merck ling hans zom Fanngo. Jäger Bat. Nr. 10, Nr. gi, bei dem Landw. Beirk Lingen, Simmer, zuletzt Komp. befördert. v. Lindeng u, Hauptm. und Komp. Chef vom 7. Thüring. Regte, Rr. 2B und Lehrer bel der Kriegtichule in Metz, als Battr. Pion. Bat. Rr. Ss, Han nem an n 163 r* f Se g, v ö. P , erh , Dart M bon Hestzs Jäger. war Fr. ii; gie ünterefff gere. l Gtzef im Inf. Regt. Markgraf Ludmig Wilhelm (36. Bad Re. il, Inf. Regt. Nr. Ig und kommandiert bei dem Kadett enhause in Rarfs. öbef ute. Westpeufs Fell. rt. Regt. ir. 16, elne. Br. t. Bien. Bat. Rr. 2 und kommandiert ut Piensss i * nn, nn,, 4 bei dem Tandw. Bezirk Erbach, Graf v. Spon eck, zuletzt Komp. ruhe, als Komp. Chef zu diesem Kadettenhause, Müller, Pre Lt. vom Feld Art. Regt. Prinz August von Preußen CGihnle s Hr, , Dili Tten nt? und . bel e 9 . . ö e. 29 3 e en, , Nr. 1, Schultz, Buchmann vom Pomm. (Ostpreuß ) Nr. 35, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Beklei. Chef im 4. Baz. Juf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 113, bel dem Landw. vom 2. Heff. Inf. Regt. Nr. S2 unter Entbindung von dem Kom. unter Belassung in dem Kommando bei der Gesandtschaff in Tokio, ünd Komp. Chef vom Schleswig. Holftein Pion. Bat * 8 . . . d h ĩ 3 3 6 Pion. Dat. Bon Rauch dungkamk XI. Armee Korps, zum Mitgliede des Bekleidungsamts Bezirk Mosbach, Specht, kale Battr. Chef im Feld. Art. Regt. von mando als Bureau -⸗Chef und Bibliethekar bei der Kriegsschule in in das Westpreuß. Feld- Art. Negt. Nr. 16, verfetzt. Mitt ei? 2. Ingen. Injp. versetz. . J ö in ung; 3 Fange vom Magdeburg. Pin. Bat. Nr. 4, XI. Armee, Korps ernannt. Schulz. Major und Stabzoffizler des Pobbielski (Miederschlef Rr. s. bei dem Landw. Belirk Deutsch Krone, Hersfeld und unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef mit staedt, Sec. Lt. vom Feld. Art. Regt. Prinz August von Preußen v. Coelln, Lind ew, Sec. Ltz. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. l, Goedeck Ei k . 3 ,, Befleidungtamtß des XI. Armnee⸗Korpe, mit Wahrnehmung der Langner, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks einen. Patent vom 27. Jan. d. J. in das Thüring. Ink. Regt. Nr. 96, Sstpreuß) Nr. J, zum Pr. Et, Krampff, Pr. Et. vom Feld. Art. zu überzahl. Pr. Lis. beförkerrt. ö . 5. inkelmann vom Schleswig-Holstein. Pion. Bat. Geschäfte als Vorstand des Bekleidungsamts des XX. Armee-Korps . früher im Inf. Regt. Nr. I32, diefer unter Stellung zur versetzt. May. Sec. Lt. vom 2. Hess. Ink Regt. Nr. 32, zum Retgzt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, zum Hauptm. und Battr. Befördert wurden: 4. ju Sec. Lts.: die Port. Fähnriche: d. Nieb ,, ne, Schultz vom Hess. Dion. Bat. Nr. 11, beauftragt. Pohl, Major und Stabgoffizier des Bekleidungsamts isp. mit seiner Penston, bei dem. Landw. Bezirk Molsheim, Nolde, Pr. Lt. init einem Patent vom 27. Januar d. IJ, besördert, Wil ke, Ghef, befördert. v. Locho w, Second, Lieufenant vom Holstein. v. Roeder vom J. Garde⸗Regt. 3. F, Taskawv vom 666 Regt. Bat. R . 15 . id, e, mt, ,,,, des V. Armee-Korps, in gleicher Eigenschaft zum Bekleidungsamt des 4 Kt. . D., zuletzt im 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz VPauptm. und Komp. Chef vom Inf. Rert. Nr. 130, unter Feld Art. Regiment Nr. 24, unter Beförderung zum Prem. Lient,, König Friedrich 1II. (J. Ssipreuß, Nr. 1] Goerisch vom &. Bat 3. 26 5 tam. Plon, Hatz Rer. 1s runs, vom ien. XVI. Armee-Korps versetz. Hausser, Major und Mitglied des arh Nr. IIs, bei dem Landw. Bezirk Kosel. Versetzt wurden; die Stellung à 14 suite, des Regts, als Lehrer zur Krüiegsschule ü das Feld. Art. Regiment von Clausemwitz Sberschlesisches) Nr. 2, Regt. König Friedrich Ji. Iz. Sfthreuß j ir. . Tem cke dom , Fange 4 = k Ulrici vom Eisenbahn⸗Regiment Nr. 1, Bekleidungzamtg des II. Armec-Korpg, anfer Verleihung einez Patentft Majors z. D. und Benirks. Offtziere Hoffmann vom Landw. Bezirk in Hergfeld, Schim melfennig, Hauptm, vam Inf, Regt. r. 141, Reiche rt, Sec. Lt. zom Nassaa. Feld. Act. Regt. Itr. J7, unter Regt. Graf Röon (Dstpreuß ) Rr. zö, Ttet, Hermanns Mäl ke , Unt. f ö. 289 . vom CEisenbahn ⸗Regt. Nr. 2, Erler, feiner Charge, zum Stabsoffizler des Bekieidungsamts des V. Armee. Fauban zum Landw. Bezirk Wohlau, Kuhn vomm Landw. Bezirk Unter Entbindung von dem Kommando alg Adjutant bei der 0 Inf. Beförderung zum . Lt, in das Feld- irt. Fegt. Rr. sI, berfetzt. Stro bin yer vom S. Vsthreuß. Inf. Regt. Nr. 4. Bu tfngrl bon e r . 4 ahn · Regt. Nr. 3. Korpg ernannt. Frhr. v. Zedlitz u. Reukirch, Megjor u. Mitglied Dortmund zum Landw. Bezirk LZimßurg a. L. die Hauptleute z. D. Brig. als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 169, „bersetzt. Fippän g. Sec. t, wom Schleswig. Feld. Art. Fiegt. Nr. H, jum Inf. Regt. Freiherr Hiller bon Gaertringen (4. Pofen.) Nr. 55, char lic s heit Ant en von Hohenzollern Durchlaucht, des Bekleidungtamts det VII. Armee-Korps, in gleicher Eigenschaft und Bezirks-Offiziere; Oe lte vom Landw. Bezirk Schroda zum Landw. Maltitz, Pr. t. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53. als Adjutant überzähl. Pr. Lt. befördert. Frhr. G5 ker v. Ravensburg, Sec. . Maffow? vom Kůͤrassier⸗ Regiment Graf Wrangel (6st n 5. , ö. f m, vsm, li Garde, Ulan. Regt, unter Beförderung zum zum Bekleidungsamt des II. Armee-Korps versetzt. Golden, Bezirk Dortmund, Buhle vom Landw. Bezirk Siegen zum Landw. zur 70. Inf. Brig. kommandiert. Haendler, Sec. Lt. vom Lt. vom 1. Bad. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 14, in das 2. Hannov! Feld. Nr. 3, Fuhrmann vom Dragoner ⸗Regiment e nber mer . * . ohne, Patent, zum Cöskadr. Chef ernannt, von Hauptin. und Komp. Chef vom Iiederrhesn. Füf. Regt. Rr. 39, Bezirk Reuhaldensleben, Lu chm ann vom Landw. Bezirk Neuhaldens. 3. Magdeburg. Inf, Regt. Ni. 66, unter Belaffung in dem Kom— Art. Regt. Nr. 6, v. Rabenau, Ser. Lt. vom Feld. Art. Regt. Preußen (Litthau. Nr. 1, Frhr. v. Schkotheim . Dra Ri . ö 6 1 ,,,, unter Stellung à la suite des Regts., auf sechs al zur Dienst⸗ leben zum Landw. Bezirk Siegen, Deußen vom Landw. Bezirk ! mando als Adjutant bei der Gewehr⸗Prüfungskommission und unter von Clausewitz (Oberschles. Nr. 21, in das Magdeburg. Huf. Regt. von Arnim (. Branden burg] Rr. 17 Su ffert vom . he. om H mg 358 . 36. la Suite des deib · Gade · Ruf Regts, seistung bei dem Bekleidungsamt des Vil. Armer, Korpg kommandiert. Berlin zum Landw. Beilrk 7 Berlin, Werner vom Landw. Bezirk Beförderung sum Pr. Lt, in das b. Westfäl. Inf. Regt, Nr. 53 Nr. J9, versetzt. Isbert, Pr. Et, vom Raffau. Feld. Urt. Rent. von Aloenslcßen (6. Brandenburg Rr. 52, v. Stegmann u. S . R . ,, k p. Wachholtz, Pr. Lt. von demfel den Regt, unter Entbindung von Mosbach zum Landw. Bezirk 1 Berlin, Montfort vom Landw. versetzt. Erdler,. Pr. Lt. und zweiter Offizier bei dem Ar. 27“, Bugisch, Pr. Lt. vom Feld. Art. Regt. von Peucker (Schlefs vom Kür. Regt. Kaifer Nikoläas J. von Rechen, Grandenbur ö 36 , ,, . . Ben är egn i Sch Rt. ven Garde dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Hersfeld, Bezirk Neutomischel zum Landw. Bezirk Mosbach, v. Sydow vom Traindepot des Garde Korps, unter Beförderung zum Haupt zir, s, mit dem 5. Juni d. FJ. von dem Kommando zur Diensi. Nr. 6, Kun ke vom In Regt. Fürst Lehpost, von Anhält= 3 5. t⸗ 9. la zuite des Bats. getellt. Graf v. Sgurma⸗ zum Hauptm. und Komp. Chef mit einem Patent vom 27. Januar Landw. Bezirk Neustettin zum Landw. Bezirk Striegau, Jahn vom mann, vorläufig ohne Patent, zum ersten Offizier des Train— leistung als Direktions Offiziere bei der Feld ⸗Art. Schießschule ent⸗˖ (1. Magdeburg.) Nr. 26 Gram vom Gren. Regt Graf Rleist Jardes ö ö. „Graf v. Arnim, Sec. Lt, vom Regt. der d. J, Rademacher, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Landw. Bezirk Kosten zum Landw. Bezirk Glogau, . vom Depots des XVI. Armee Korps ernannt. Wille, Pr. Lt. und bunden. Bieneck. Rittm. vom Garde⸗Train. Bat, als Komnp. Chef don Rollendorf (i Westpreuß] n , e ö indes du Gorps, v. Ranch, Pr. Lt., vom 2. Garde⸗Drag, Regt. befördert. Landw. Bezirk 1 Bochum zum Landw. Bezirk Paderborn. zweiter Offizier des Train⸗ Depots des 1. Armee-Korps, in gleicher in dag Ostpreuß. Train Bat. Nr. I, v. Sch nehen, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Konig Wllhelnm 1 ö (2. Witpr *r mn 96. 3 . we. . ,, be ner e, entschel, Königl. sächs. Hauptm. à la suite des 2. Königl. v. Sts than fen, Häuptm. und Komp. Chef pom Gren. Regt. Kigenschaft zum rain, Devoß bes Harde Korpz rersetz.⸗ Ratzeburg, Westpreuß. Feld- Art. Regt. Nr. 16, in das Garde. Trasn. Bat, Steiner vom 2. Niederschlef. Infanferie Negiment R . 47, v 1 9 nn, Sächs. Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, von der Stellung als Lehrer bei der König Friedrich II. 1. Osspreuß) Nr. 1, in das Inf. Regt. Herwarth von Pr. Lt. vom 4. Oberschles. Inf, Regt. Nr. 63, unter Stellung à la dersetzt. . Steudner vom Feld ⸗Art Regt von dbl h flieder schl f h h. .. e, etz bom 3. Garde Feld. Art. Regt, v. Fal den- Kriegsschule in Metz entbunden. Goebel (Arnold), Haupim. à la. Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 versetz. Neumann, Hauptm. vom suite des Regts., zur Dienstleistung als zweiter Offizier bei dem . Oberst Lt. à la suite des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 15 ] Ar. 5, Boetzel vom Inf. Regt Kelth (1. Oberschles.) N F . 35 5 ven Gren, Meat n. ne,, Zuits des Feld-Art. Regt. Rr. 31 und Lehrer bei der Kriegsschule Gren. Regt. König Friedrich III. (i. Ostpreuß) Nr. 1, zum Komp. Train-Depot des 11. Armee-Korps kommandiert. Kaiser, Ser. Et. und Inspekteur der 4. Art. Depot⸗Insp., zum Kommandeur des Fuß⸗ Weber Martin) vom Inf. Regt. von Winterfeltbt 2. Sb . 5 ie mg ö. ö ., ,,,, in Neisse, in gleicher Eigenschaft zur Kriegsschule in Metz, Krocker, Chef ernannt. Anders, See. Lt. von demselben Regt, zum Pr., vom 4. Hberschl. Inf. Regt. Nr. H, zum Pr. Lt, befördert. Frhr. Art. Jegt. Rr. I5h ernannt. Sprln ger Major A Ig suite des Rr. 23 Klepper . 3 Bberschles. Inf. R * 3. Bezi n ver ann n,, uptm. und Battr. Chef vom Weftpreuß. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 15, Lt. befördert. Maentell, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. v. Kettler, Rittm. vom Kür, Regt. Herzog Friedrich Eugen von Rhein. Fuß Art. Regis. Nr. 8. unter Entbindung von der Stellung Tepfer von 4 Sberschlef Inf Rent Nr B53. Di .. 8 h . 69 Berlin, der Charakter als Malor verliehen. Graf ommandiert zur Vertretung eines Lehrers bei der Kriegsschule in Neisse, Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15, in das Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, unter Entbindung von dem Kom⸗ als Erster Art. Offizier vom Platz in Königsberg i. Pr., mit Wahr⸗ vom Hus. Regt vvn Schill i Sch ch Jr. 4. Urban . Schl f 3 h 1 6 . Hr. Regt. von Schill (1. Schles.; unter Stellung à la suite des Regts,, als Lehrer zu dieser Kriegsschule, Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg) mando als Adjutant bei der 19. Kav. Brig“, zum Eskadr. Chef ernannt. nehmung der 8 n der 4. rt. Depot.. Insp., beauftragt. Train-Bat Rr. 6, Förster vom Inf Hegt 5 . ö *. ö r. 4 dom 1. Mai d. J. ab auf ein Jahr zur Botschaft n Rom Elsner v. Gronow, Hauptm. und Battr. Ehe vom Feld Art. Nr. 20 versetzt. v. Win 8, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich von Lind, Pr. Lt. vom 2. Rhein. Huß. Regt. Nr. 9, als Adjatant Sta die, Masor und Batz. Kominandeur vom Fuß Art. Braunschwelg (58. Weftfal) Rr nh Fin 3 r e n von . Graf v. Tor ff gen Schm i sing (Joseyh), Ser. Lt. Regt. von Clausewitz (Oberschles) Nr. 21, kommandiert zur Ver⸗ der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, zum Hauptm. und Komp. Chef zur 10. Kay. Brig. kommandiert. v. Stutter heim, Rittm. vom Regt. von indersin (Bomm) Nr, 2. unter Stellung F. Beverförde. Werres von Für. Negi. von . 6 . 8 . ß n ,,,, tretung eines Lebrers bei der Kriegsschule in Hersfeld, unter Stellung befördert, Castendyk, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bülow von Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, zum Eskadr. Chef ernannt. von ja suite des Regts, zum Erflen Art Sfftzier vom Rr. , Chir n, g rd 6, gern 9 . . Wer g 5 1 ö gare verliehen. Fleck, Oberst⸗ Lt. z. D. und Kom⸗ A la suite des Regts,, als Lehrer zur Kriegsschule in Metz, ver⸗ Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, unter Belassung in dem Kommando Marcard, Sec. Lt. vom 1. Hanne. Inf. Regt. Nr. 74, zum Pr. Platz in Königsberg i. Pr. ernannt. Elten Major la suite Regt. Nr. 22 Hef se Kein vom 3 i in 6 5 9. 1 ; . . ö. ö. J . bann, n, setzt, Frhr. v. Werthern, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 143, zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, in das Inf. Regt. Lt. befördert. Koch, See. Lt. vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. S6 ker Fuß Att. tegts. Nr. 15 und i Cerster Mir 8 er, . pn 6 3 ö 6 1. 8 9 itz 5 * 69 . v. rackel, See. Lt. vom Großherzogl. Hess. unter Belassung in dem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗ Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15 versetzt. unter Beförderung jum Pr. Lt. in das Inf. Regt. Nr. 167 dersetzt. Danzig, als Bats. Kommandeur in das Fuß. Art Regt. von Hindersin lenbur e Füs. Regt Nr. 86 v Hi sch f , i . k , w Kadettenanstalt, à la suite des Regts. gestellt. Schering, Sec. Robert, Sec. Lt. vom Inf. Regt. raf Bülow von v. Bayer⸗Ehrenberg, Königl. Wärttemb. Gen. Major und Pormmi) Nr. 2 versez⸗. Barthel, Heuptm. und Tomp n Feld. Art. Regt. Fir. 34, Mey 3. 3 f n del ö , Rogalla p. Bieberstin. Major vom 1. Hefs. 3. J . 9 . ret, . 96 k 6 ,. ö rg 5h, . ö. ö. ke e k 14. . . von ö. , nach . vom Garde / Fuß ⸗Art. etzt. unter Beförderung zum Major voörlan fig Friedrich Wilhelnt von ,,, tft ich Ge . erz k ,,, 8 66 r. Lt. vom Inf. Regt. von der Go Pomm.) Nr. 54, unter Be⸗ . eherr⸗Thoß, 6. vom 4. iederschlesi⸗ entbunden. raf v. Hardenberg, erst und Kommand 5 . S r zuite de ; 1 Nünchh ; . ser —ĩ ; X. e, le. ; ; . . laffung in dem Kommando als Erzieher bei der Haupt ⸗Kadettenanstalt, jchen Infanterie Regiment Nr. 51, unter Beförderung . Kurmärk. Drag. . Nr. 14, 66 . à la 3 . 9 er. , ö. ö 5 ; 2 ö rh in ,, ö . l 8 en ,,, Ala suite des Regts. gestellt. Saatz, Pr. Lt. à la suite desselben Hauytm. und Komp. Chef, in das Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Regts., zum Kommandeur der 14. Kav. Brig, Frhr. v. Röder Fre Ct om Garde Juß rt. Regt. Lu mn ,, ö. un Ehn pom J Lhürtug. In. Fregn, g 5 1 ö R . 2, . er otma nn Vauptm.,, bisher aggregiert dem Inf. Regt. Nr. 1537, Regt, unter Belaffung in dem Kommando als Komp. Offizier bei Nr. 2 versetzt, Fiedler, Sec. Vf. vom 4. Niederschlef. Inf. Regt. Königl. Württemberg. Sberft⸗Lt. bisher etatsmäß. Stabsoffizier des Kern, Sec. Lt. von demselben Reglment jum Prein ier Len tent nt, Frhr 4 n. 2a e ö 6 . * Thü ö Ih 3 4 60 16 zum Platzmajor in Straßburg i. F. ernannt. Piller, Hauptm. der Unteroff. Vorschule in Neubreisach, in das Regt. wiedereinrangiert. Nr. 5I, zum Pr. Lt. Artois, Pr. Lt. vom Inf. Regt Graf Werder Ulan. Regts. König Karl (1. Württemberg.) Nr. 19, kommandiert Naschke Pr. Lt. von demselben Regt 6 Hauptm. und Rom Großer 0 e e n ö. v. . 69 3 gr K K fle , den n,, e,, Fuchs, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, (4. Rhein.) Nr. 30, zum Hauptm. und Romp. Chef, Laute, nach Preußen, zum Kommandeur des Kurmärk. Drag. Regts. Thef, Ad erg, Stec. Tt. von demfelben Regt zum Pr . e. Nr. 95 6 e v ö. 6 n . . ö. . 3 k . ,, unter Belassung in dem. Köoömmando als Komp. O sfiiier bei der schläger, Sec. Lt, von demselben Regt., kommandiert als Komp. Nr. 14, ernannt. v. Rothkirch u. Panthen, Major länßiz obne Paleni, befördert. Lipin s ki, Sberft-Lt. und Tarl) Nr. Ilb, n ö ker f ben ö w Nr. ö . ; Firn . ö o,. Unteroff. Schule in Ettlingen, à la suite des Regts. gestellt. Offizier bei der Unteroff. Vorschule in Bartenstein, zum Pr. Lt., und etatsmäßiger Stabzosfizier des Hus. Regts. von Zieten Tommandeur des Fuß⸗Art. Bats. Nr. 13, zum Kommandeur des setzung in das Inf. Regt. Nr. 130, Frhr. v. Hirs chberg, v. Gosen, 13. April. Figueira , gi e n,,

L.

ve Thümen, Sec. Lt. von demselben Regt.,, kommandiert zur befördert., v. Prittwitz u. Gaffron, Hauptm. d la suite des (Brandenburgischek) Nr. 3, unter Beförderung zum Oberst- Lt. Fuß Art. Regtg. General⸗Feld ier 6 e . 8 . ; . . . om wN . , 2 ; 2 Megt. Nr. 132, n Neben. ; gen als Komp. Chef in daz Nr. 2, unker ellung A la suits desselben beauftragt. Bode, · Art. Bats. Nr. 13, ernannt. Stei H . W o 5. Badische ie Regi Nr. 113 gem n,; Nr 25536 ,s , , , , , ,, , d, , mn , ,,, , ,, ,, ,,, ,,, , ,,,, . 8 men Ur. 43, 3 den, Pr. Lt. ; e⸗ Regimen ntbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 6. Div, zum es Regts., zur Dienstleistung bei dem Kriegs. Ministerium kommandiert. Regt. Nr. 142. Frhr. v. Reitzenstein vom 2. Bad. Feld- Art. Regt d der Er ; J , . nnn gestellt. Passauer, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Königin von Großbritannien und Irland und kommandiert zur etatsmäß. Stabsoffizier ernannt. Riedel, Hauptm. und Komp Eyser, Hauptm. à la suite des Fußf⸗Art. Regt 1 Rr 30, v. Wie f 6 3 rt. Regt. Penston und der Erlauübniß zum ferneren, Tragen der Uniform des Wilhelm J. (2. Ostpreuß) Nr. 3, in das Inf. Regt. Nr. 132, Dienstleistung beim Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, unter Chef vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, als Adjutant zur 6. Did. stvreuß Rr. 1 3 te d uit i . 3 ,, K ö. Nieder sh e. Inf, Regts. Nr. 50 Graf v. Blücher, Dauptm. . Lt. vom Inf. Regt. von Courbiöre (2. Posen.) Nr. 19, Beförderung zum Hauptm. und Stellung A la suite des General kommandiert. v. StwolRns ki, Hauptm. von . Regt. e Ohren gg ö ö e geg. Aft. * ; ,, . , 3 * Retg ö. . . k 6. 9. . 5 ,, . 1 , n, . . eg r g nen J pn ö . Ge eg beg ö 3 . . . ö ö 6 2 dis III. r z. D., zuletzt Bats. Kommandeur vom Schleswig Regt. Graf Barfuß (4. Westfãl) R 17 Sol tey⸗W eher * 2 unter sar d af * 2 a Ke en u ch . ö 1 nedr = . zt. vom *. Atederschlesl. Ins. Regt. egts. Markgraf Karl (7. Brandenburg. x. unter Be⸗ Holstein. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 9. unter Belassung der Uniform dieses vom Inf. Regt. Nr. 130, Knof, 1 vo Inf. Regt. G i 41 ie Ertkei —⸗ he stpreuß.) Nr. 3, versetzt. Math ien, Sec. Lt. vom Inf. Nr. 47, zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. v. Wahlen, lassung in dem Kommando als Komp. Offizier bei der Regts., zum Vorstand des Art. Depots in Stetti Dönhoff (7. Ssipreuß) Ir 3 ,, , unde, unter. Errtheilung, der egt, von Courbiòre (2. Posen.) Nr. 19, zum Pr. Lt. befördert. Jürggß, Hauhim. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Wesffäl Ünterbff. Schule in Biebrich, jn das 1. Hesf. Inf. Regt. Rr. 8! , I n . . . 3 tin 3 5 ö. 9. styreuß) Nr. 44, Lane vom Feld. Art. Regt Nr. 35, Erlaubniß 9. ferneren Tragen der Uniform des genannten Regt, Zu Zeug⸗Hauptleuten befördert: die Zeug ⸗Pr. Lts: Podehl Rr. 17, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der einrangiert. Malue, Pr. Lt. vom Kolberg. Gren. gt⸗ Graf dorlãusig ohne Patent beförberk ö fh n . 6. ö. 3 Fi 1 ö (ere n, . i ,, 96. t ,, vom Ürt. Depot in Königeberg i. Br, Molen dom rt. Depot in 66. Jnf. Brig, als Komp. Fhef in das 7. Niederschlef. Gneischau (23. Pomm.j Nr. g., unter Belaffung in dem Koömmando Kommandenr vom Niederschlef. Fuß. Art 3. 29 er n,, nn K (Hstyreuß) Nr. Lcvr. Cesfel em Lazenburg. Pobkielsti Niederschlef) Nr. s. untzer Fortfall der ihm eitheilten Bromberg, Radke vom Art. Dehot in Swinemünde, Aßmann Inf. Regt. Nr. 47 versetzt. Weister, Pr. Lt. vom 6. Bad. Inf. als Komp. Sffezier bel der Unteroff. Schuse in Marienwerder, A Ja zung seines Abschiedsgefuches 1 ö ast ö . 6 nr ; S . we dar nn e, ,,,, , vom Art. Depot in Wesel, Scharmacher vom Art. Depot in Regt. Kaiser Friedrich IJ. Rr. 114, als Adjutant zur 56. Inf. suite des Regts. gestellt. v. Bec; wärzow sky, Sec. Et. von dem⸗ laubniß zum Tragen . Unifo . 8 . 6h un 24 ö h . N 39 , , 29 theft; Kubaiß zun fetneren Trage der lntzorgg des gegen, di, Münfter, Pahlow von der Art. Werkstatt in Danzig, Grahl vom Brig. kommandiert. Rgtze burg, Sec. Lt. von demselben Regt, selben Regt, zum Pr. Et. mir einem Patent vom T. Januar d. J Regiments Nr 3 ur Dispos 1 . . . h 4 vez. hein, Fuß Alrt. Regt tz 3s, Soepeng. Hauptm; a. T. suletz Kanh. Chen im k Inf. Art. Debt der Feste Bohen. Zu Jeug Premier -ientenanfs befördert: zum Pr. Lt. befördert. Grempler, Hauptm. à jg swsnte des z. Pofen b. Mech ow,“ Masor Und etatsinäß. Stabgoffizier des Huf. Regte' stan dl reg Art Depdh = , ,. e . 9 , nn. zum Vor—⸗ 9 es 6 vom Fuß Art. Regt. Ni, l0, Sim pson vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9l, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen die geg Te. Päunmig vod Net. Heryet in Berlin, Ml iter Bf. Fleglg. Rr. S8 und Karmp' Fützrer bet wer Üntersff Schiel i. Kaitec Nite lau M' don ö ö Hei le srta e n m en Henn ö. , Major und ,, r. 11, Stoelcker vom Bad. Fuß- Art. Regt. Nr. 14. der Uniform dieses Regts, Nolde, Pr. Lt. a. D., zuletzt im wd . . . . ir der fg 3 fn 96 J, 3 . . a . K in ch . ö. Fuß Art. Regt, Nr. 15, Froelich vom Pion. Bat. 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, unter Fort Gewehrfabrik in Erfurt, Neumann (Hugo) vom Art. Depot 9 Pomm.) Nr. 616 Lentze, Hauptm. und Komp. Chef vom Füs. Nr. 9, zu Oberst-Lts,, befördert. v. S aum an n. Bremler⸗ bisher X Ja Su ste de Wenk? . at . N . 1 n tn, . K . ö. . . wien, Keleß der ihm, erthellten Ane siht auf Mnstel mg im ri in Hannover, Lenz vom Artillerie- Bepot in Spandau, Regt. Graf Roon (Sstpreuß.) Nr. JJ, unter Stellung ja Suite des Lieutenant vom 2. Hannoverschen Bragoner-⸗Regiment Nr. 16, in irt. Prüfunqskommission, zum ie v . f . 2 ö. * 3 F 3 pom. ion, Bat. Jon Rauch randenburg Graf v. Sponeck , Hauptmann a. D., zuletzt Komp. Chef Zachäüriaß vom Artillerie Depot in Straßburg J. Glsaß, Regts., als Komp. Führer zur Unteroff. Schule in Marienwerder, das 2. Garde, Dragoner teglment Kaiserin Alexandra von Rußland sördert. ip, Haupf m 65 or h * fg t een tg . n pen , Geng nden ö. n n nn r n,, ,,, imm erer von der Bepotrerwestung der Art Prihangkkonmkhsteh, M' derscbt. r gap etre mhm, Fifi het, Gern gf, Fa gin, einn nent Kha is, Höletnn ten hegt, rr, hun , ef . ö rt. Regt. Encke vom Pion. 3 Nr. 135. b. zu Port. Fähnrichen: die Unteroffiziere: Simm ler, Hauptmann a. D.;, zuletzt Kompagnie Chef im JI , n, w, den n ne n, nn, ,,,, ,, es enen, g. . gli 23 . Pr ö Graf v. Ha rbuval, Gham ars genannt, vom, J. Harde, Regt. z. 5, Ins. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (6. Bad) Nr. III. unter fördert: die Zeug⸗Feldwebel, Mösch te von Feiüerwerkslaboratorium Diet männ, Second Lieutenant von demfelben Regiment zuũm Brig, als Cztadt. Chef in das Xhürlng. Ülan. Regt. Nr. 6. Regimenttz. Nr. 14 und s X 2 d . Art ; k ä e , , , ,,,, , in Spandau, Koeller von der Art. Werkstatt in Spandau, Du bian r. Ltr, v. Flottwert, Pr. Ct, vom Ff. Regt. Rönigin (Schles vig, dersezt. v. Reppert. Bismarck . Ct. vom Ulan. Iten Kgelsrue, al Komp. Chef 36. . 8 5 A 1. . Q nan nn enn ,,, , n ,,,, ,,, von der Depotverwaltung der Art. Prüfungstommilsion, Rathert Fil Rr. s6, zum Hauptm. und Komp. Chef, Schreiber, Peunlgs von Tieffenfeld (Altmärkt Fr. 16, als Adjutant zus Magdeburg. Rr. . uu . e , ,, . uast vom Kaiser Frans Garde- Gren. Net. Nr. 2, b. Flem⸗ Shef im Train. Bat. Nr. ih. Unter Fortfall der ihm ertheilten Aus. vom Art. Vepoß in Meg, Hofsm ann bon Art. Wepoi in Thorn, Sec. Tt. von demselben Regk, zum pre gt, Büch, Pre. et. won Pb. Btg. to! an dirk 6, , , ,,, ä. n . . ö ers und Abtheil. m 66. v. Brandis vom Garde Kür. Regt. v. Sprenger, sicht auf Anstellung im Zivildienst, und unter Ertheilung der Er⸗ Baum ham mmer vom Art. Depot in Posen, Teuber von der J. Naffau. Inf. Regt. Nr. S5, zum Haupim. und Konsp. Ehef, Kür. Fiegt. von Driesen (Westsal) Nr. 4, Frhr. v. Boden jur Digp. mit Pension und ber Erl 3 ö T . ö ? irn . pen l , mn, me, nnen gärn, dn, mm mm,, Depoiperwaltung der Art. Prüfungskommiffton, ÜUredat vom Art. befördert. Kerckh off, Pr. Ct. vom J. Raffau. Inf. Regt. Rr. s, bau sen pan s), Sec. Ct. Vom Kür, Rent. Kaiscr Rükolaus J. ven herigen Uniform, um Vorstand * 3 n 14. ; gn n,, rig H , , Depot in Glogau. Helm vom Art. Depot in Mainz. . unter Belassung in dem Kommando alJz Insß. Offizier kel der Rußland (Fran den burg.) It. s, in das geg. der Garbeg du Corpg ver seßt. rnannt. . Sec. Lt. vo ; irt z C i . 1 . nr, et n n nen,, dn , , ,n, , , e, bi, e,, , , ,, , , bie, , ,, e, ,,, , ,, ,,, , , nen n len ssh len ; 54 ; Lt. ; „Inf. Regt, Nr. 7, zum Pr. Lt. Jaͤger zu Pferde versetzt: Frhr. v. Esebeck, Major u. Eskadr. Chef vom Schroeder, Major à la suite des Fuß Art. Regts. Nr. 10 und Gren. Regt. König Friedrich IJ. (3. Ostpreuß.) Nr. Haenick mit i . 7 IX. Armee⸗Korps, bei dem Landw. Beztik Rendsburg, die Haupt⸗ mit einem Patent vom 27. Januar d. J. befördert. Bauer, 3. Garde⸗UAlan. Regt, Graf v. Montgelgs, Pr. Lt. vom Leib— Zweiter Art. Offtler vom Platz in Vanzt I i if k , mi ihrer Penstzn zur Dieß, gestellt leute und Komp. Chefs: Oden vom Inf. Regt. Herwarth von uptm. vom Inf. Regt. Nr. JZ, zum Komp. Chef ernannt! Garde · Höus. Regt. Giaf v. We sdehien, Sec, Cr. vom Garde Rür offer in das Fug nn 3 . de , k . Herlitz, , mr, n,, ,,,, ö , ,,, , , , . Koels vom Inf. Ftegt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden⸗‚ zum Pr. Lt., Krieger, Pr. Et. voin Inf. Regt. Markgraf Ludwig Ralfetin Alexandra von Rußland, v. der Wicker au Gre v. Regtß. von Linger 8 ö. ö R k ö 6 66 dine, Filet ne, ,,,, Poigt von dez Arnees in Gegebmigung burg.) Nr. 20, bei dem Landw. Bezirk Guben, Bergmann vom Wilhelm (3. Bad.) Nr. 11il, zum Haupim. und Komp. Chef, Ott, Krockow e Lt. vom J. Garbe Ulan. Regt. Zu dem dern bom pla i . , e; ian. unh r, n, , , , , Prittwiß u. Saffton. * Regt, von Borcke 4. Pomm j Nr. 21. bei dem Landw. Bezirk Sec. Lt. von demfelben Regt, zum Pr. Lt, befßrdert. v. Ro de, Kuͤr. Regt. Graf Wrangei (Ostpreuß J Ir. 3 angegliederten ey sin 1 36 65 äusg obe bat ent befßtdert, eitleg, rom, Pit. ett Ege, zer Kol, . omm Hen, MerdsFommänbant, val Danfiß, n Geng migung Rawitsch (Krotoschin), Hallwachßs vom Inf. Regt. Graf Weider Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Manstein (Schles⸗ DVetachemen Jäger zu erde dez J. Armee Korn , . er jir 9. ken el, ö. . , 34. , ,, . ö . ,,,, (4. Rhein. Jr. 36, bei dem Landw. Bezitk Fulda, v. Stofsch wig5 Rr. S4, in das 3. Großherzogl. Hesf. Inf. Regt. Keib Regt) Schmige, Mabor uͤnd Cskadr. Chef vom Drag. Regt. bon a, nrg r. . uh l e a 3 suite des Regt, zum Feld Art. Regt. Reneral Feldzrugmeister (2. Brandenburg) Nr. 18, alz General, Lieutenant, zur Mieposition gestellt. John, vom Infanterie Regiment Heriog Karl von Mecklen⸗ Nr. 117, Rudolph, Hauptm. A la suite des Inf. Regts. von Wedel (6 omm.]) Nr. 11, CGoupette Pr. Lt ö e selken 1upim. 4 la . . 91 . . ö , ö n, , ,, , , 26. Nr, 7? Major s. Di und Kommiandeug de Landm,. B mnls Lunch, burg Strelltz (6. Onhreußischesß Rr. 43. bei dem Landi. VWinterseldt (2. Oberschlef; ir. Zz und Komp. Führer bei der Regt. Blank, Sec. Lt. vom Drag. Regi. zrönig Albert. von ir. I und Vonstand der diet * 6 3 fe. ö, mn n e e n nd i , nn,, deß , 38 Bezirk Landsberg a. W,, Becker vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Unteroff. Schule in Marienwerder, in das Inf. Regt. von Manstein achfen Sstpren Nr. id,. v Gottberg Gee, . Dersesßn 1 8 6 3 1 ; . . f itt 9 ß als Komp. Chef v. Hguwald vom J. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96 Schumacher Lt. vom Königin Augusta Garde Gren. Regt. Nr. 4, mit PVenston Rr. 47, dieser in Genehmigung seines Abschiedzgefuches, bei dem (Schleswig) Rr. gi, v. Sbrn tz, Hauptmann lÜnd Komp. Chef Regi, Frhr. r ect, Ser. St. vom Kür. Negt. Graf Wiangel v. Bis m . Har gt. ö 89 . 9 . M. Nr. 6 bersetzt. bom Inf, Regt. Graf Kirchbach (l, Niederschles ). Ne. 46, Klinge gusgeschieden, B. Kess el, Pr. Lt. . lg zuite des Rette. der Harder Landw. Bezirk Sprottau, v. Homeyer von . Regt, bei vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anal. Ve ssau (1. Magdeburg.) Gren, r 3. Zu dem dem 2. Rhein. * Regt. Nr. J an⸗ ur Disp mit Pe fir . . 9. ö Ee. 1. 3. n ,,,, . Wöarnfgzt e Hösel r, n ett wie, mit Kenton ud stinet bisherigen Un sim— dem Landw. Bezirk Lauban, Geibler vom Inf. Regt. von der Nr. 26, unter Hi ff à la suite des Regts., als Komp. Führer zur gegliederten Vetachemen Jäger zu pferde des XV M n, Gorpn ver⸗ herigen . . 14 . 6 1 H K , 9 2 Marmstz (6. Pomm.) Nr. Ct. bei dem Landis. Ven, Stolr, üÜnieroff. Schule in Päarten werder, Welck, Haupt n. bon Inf Rent fte weht gem mn ett, e Gotahl. Chef vom Schleif- Holstin en, nnn. 6 9 * ; 2 r . in Wittenberg Art. Regt. van Peucker (Schles) Nr. 6. v. Kleinsorgen dom Nr. 15, als halbinvalide mit Pension nebst Auesicht auf Anstellung Kaegler vom . Regt. Königin (Schleswig Horstein) Nr. sß, von Boven s5. Sstpreuß) ir. j., unter Entbindung von Fem Kom, ÜUfan. Regt, Nr. 16, v. Clavs, Bouhaben, Pr 6 ,. onm) r* . 26. ; . · Art. 9 von , Infanterie Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) in der Gendarmerie ausgeschieden und zu den Offtzteren der Land. bei dem Landw. Bezirk Hamburg, Graf v. Henn n vom J. Naffau. mands als Adjutant bel der 72. Inf. Brig, alt Koinp. Chef in daz 2. Vrahden burg. Ulan? Regt. Nr. 11, v . . ö. . . * . 56 , . J efördert. Nr. 13, Bender 2 Infanterie Regiment Freiherr von Sparr Inf. 1. Aufgebets, Philip sen, See. Lt. à la. suite des West,- Inf. Regt. Ar. 8, bei dem Landm. Bezirk Meiningen, v. Wind. Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt. Dessau l. Magdeburg) Nr. 21, Schleswig, Holftein. Ulan. hegt Rr. ib, S Klüber, Sec. Ti. vom Dsfiier dom Platz in ; ar 5 * s . 2 r ee e,, ,,,, , wech, l, getz. Ir. äs äuogescharen mn n, Felm vom Inf. Regt. Nr. Sßsß, bei dem Landw. Hesirk Gera 2 ber ci. ahr ar. er gt. don Gr n gtegt. hel bedr ; TW nnn, isilan ienke nher, in' 3 k i ft. zen, n wee u ö. . . . . eur . ö. egt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Wen fal Nr. 565, Frhr. s. Offizieren des 3 übergetreten. J. Saucken, Rittm. ö Herrmann vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig (3. Ostpreuß.) Nr. 4, als Adjutant zur 72. 3 Brig. koͤm mandtert. J. Rhein. Huf. Regt. Nr. 34. , . dom eff Fuß Art. te 6 Nr 36 er . ö mn l z . 3 kJ 2 . n , ilhelm (3. Bad) Nr. 111, bei dem Landw. Bezirk Ruppin, inck, * Lt. vom Inf. enn von Grolman (1. Posen.) Nr. 18 v. Wil ich, Rittm. vom 3. Garde⸗Nlan. Regt zum Gs kadr. borläusig ohne Patent 2. nenen, C fen ö. ö . 4 e Ar; ] * ,, vom Hofe, Epenstein vom 6. Rhein. der Uniform des Drag. Regtg. Freiherr von Manteuffel (Rhesn.) Peytsch vom 3. Großh. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt. Nr. 117, in das Gren. Regt. König Friedrich 1J. (3. Oftpreuß) Nr. 1 Ghef ernannt. Fihr. Jenn v. Henneberg, Pt. . r, ne,. . pi ten ,,. . . 56 ö . . *. r. 68, . vom Rhein. Train Bat Nr. 8, Nr. 5 der Abschied bewilligt. Poly, Oberst Lt. D. unter Er⸗ kei dem Landw. Bezirl Friedberg, Weichbrodt vom Inf. Regt. ! versetzt. Pe ters, Hauptm. vom Inf. . Nr. I28, zum ] Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, in das 3. Garde⸗Ulan. Regt. versetzt. dauptm. vom Generalstabe 58 145 ener ep. 3 Romp. 29 26 . ö . er r n d e em g, 1 6j 8 .