4319 Erzgebirgischer Steinkohlen Aktienverein.
Die heutige Generalversammlung., des über⸗ schriebenen Vereines hat die Dividende für das Jahr 1896 auf Siebzig Mark für die Aktie fest⸗
. welche vom 12. Ayril d. 7. ab gegen * nreichung des Dividendenscheines Nr. 96 in Zwickau: bei den Herren Eduard Bauermeister,
entschel u. Schulz, C. Wilh. Stengel, der Bereinsbank und der Zwickauer Bank, in
Schedewinz bei der Vereinshauptkasse, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit. i ir 3 n,. ö . 3 , .
r Industrie und Handel erhoben werden kann. ö bei 36 den 19. April 1897. Der Vorstand des Erzgebirgischen Steinkohlen
Aktien · Vereins. D. G. Arnold. E. Geßler.
5734 n n Aufsichtsrath hat eine dritte Aktien⸗
jssion beschlossen und zwar die Ausgabe von
2 3 12090 zum Kurs v. 128 /o
Diefe Aktien. Emission geschieht abschläglich an das in der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 24. März 1894 auf 66 1600 000. — festgesetzte Grundkapital, welcheg hierdurch von 6 S800 000. — auf Æ 1280 000, d. i. um M 4890 000 —, erböbt wird. Die bisherigen Aktionäre haben an diese neuen Aktien ein Vorrecht und werden hierdurch eingeladen, davon ehestens Gebrauch zu machen und sich des⸗ halb schriftlich bei uns zu melden. .
Die näheren Bedingungen dieser neuen Aktien- Emission sind aus einem Prospekt ersichtlich, der von uns bezogen werden kann.
m 15. April 1897.
reis Sypothekenbank⸗Lörrach. Der Präsident: Der Vorstaud. M. Pflüger. R. Vortisch.
15738 Der e , gt, schaft besteht laut Beschluß der heute stattgeha Generalversammlung aus den Herren; Stadtrath August Hentschel in Zwickau, Vor⸗ sitzender, Paul Freies leben in Leipng, stellvertretender
Vor sitzen der, . Kommerzen⸗Rath Dr. Curt Geitner in Schnee⸗
berg, Franz Gontard in Leipzig, Pr. Carl
der unterzeichneten ,. en
Lampe⸗Vischer in Leipzig. Zwickau, 30. Mär 1897.
Chemische Fabrik nan J. C. Neyrient, Artien ·˖ Gesellschaft.
boosj Mannheimer Dampsschleppschifffahris · Gesellschast.
der heutigen Generalversammlung wurde ö. Geschafts jabr 1896 die Auszahlung einer Divi⸗ dende von M 70. — per Stück für die alten Aktien und M 1750 per Stück für die jungen Aktien
beschlossen. . dem Resultat der Wahlhandlung wurden: 1) die periodisch zum Austritt bestimmt gewesenen Mitglieder des Aufsichtsraths 61 Paul Giulini und udwig Hobenemser, .
2) in die Revisionskommission die Herren A. Imhoff, Ernst Lämmert und Conrad Renner
wiedergewählt. ; Wir . dies zur Kenntniß der Aktionäre mit
dem Anfügen, daß die Dividende kei den Herren: Y. E. Hohenemser & Söhne hier oder bei den Herren W. H. Ladenburg * Söhue hier ; vom 15. April er. ab in Empfang genommen werden kann. . . Der Aufsichtsrath der diessestigen Gesellschaft bestkht nunmehr aus folgenden Mitgliedern, den
Herren: ; Dr. Karl Diffens, 1 Giulini, ouis Hirsch, Ludwig Hohenemser, Kommerzten. Rath Carl Ladenburg, Kommerjien⸗Rath Victor Lenel, Kommerzien · Kath Herm. Schrader. Mannheim, den 14. April 1897. Der Aufsichtsrath.
boloj Tagesordnung der 7. ordentlichen General⸗
versammlung der Artien Gesellschaft „eptun“,
Schiffswerft n. Maschinenfabrih in Rostock am 15. Mai 1897, Nachmitiags 2 Uhr, im Sitzungssaal der Rostocker Bank, Rostock.
17 Vorlage der Bilanz und Gewinn und Ver⸗
lustrechnung, sowie des Jahresberichts pr. 31. Dezember 1896 und Ertheilung der Decharge.
2) Aufssichtsrathswahl.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theiljunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien bis zum E4. Mai in den üblichen Geschäfts. stunden im Bureau der , Rost ock oder bei Herrn Magnus Friedmann, Ham⸗ burg vorzeigen und dagegen die Stimmkarten in Empfang nehmen.
Der Aufsichtsrath. Gmil Magnus, Vorsitzender.
ö . ' lammanbit, Heselschast Dreyfus Lanz C Es in Milhausen isls
Aetiva. Bilanz am 31.
Past va.
Dezember 1896.
66, . 1185 67007 65 684 28 543 694 40
Ig sgl 86 er's a
3 418 M 675 Gewinn und
mmobilien und Mobilien Kassa und Wechsel Effekten⸗ Konto Baumwolle, Garne und Betriebs⸗ materialien Debitoren
Soll.
6 3 gb ooo =
1 35 Hog al jh 230 az 33 535 6s 833i og 231 66 l
3 41801675 Haben.
Aktien · Kapital
Kreditoren
Tratten. Konto
Reserve Fonds Dispositions · Fonds
Gewinn- und Verlust ⸗ Konto..
Ver lust / Konto.
ett
2573 856 i Los 1
3 Rohe Baumwolle ⸗ und Fabrikations⸗ Konti 33
Bilanz
6 3 Waaren⸗ Konto 2 805 41447
47
2 80h 414
TSG MI a7 Mülhausen i. Els., den 17. April 1897.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
15741] Activa.
Bilanz am 2341. Dezember 1895.
Passi vn.
02
26 72 3 356 53 8
9 da oh 16063 s
40 03296
Mobilien und Immobilien⸗Konto ... Vorrãäthe⸗Konto
Kassa⸗ Konto
Debitoren ⸗Konto
Verlust
Zahl der Genossen — 15.
ahl am Schlusse des
Molkerei
Lang. Heuerma
enossenschagft Riemsloh G-. G. m. unb. Haftpflicht.
37 815 46 30475 191275
Kreditoren ⸗Konto Reserve · Fond Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pr. 1894
96
G oss ugang 09. Abgang 0. ö 16.
nn. Meyerdrees.
s) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
56720 In der Rechtsanwaltsliste des K. Ober ⸗Landesg⸗« gerichts Nürnberg ist heute der Rechtganwalt Dr. Johann Nepomuk Michel mit dem Wohnsitz Nürn⸗ berg eingetragen worden. Der K. Ober ⸗Landesgerichts⸗Präsident: von Schmauß.
(h7 18 K. Württb. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts- anwalte ist heute eingetragen worden: . Eduard Goldschmidt in Stuttgart. Den 15. April 1897. Der Praͤsident: Landerer.
Bekanntmachung.
5719 dem unterzeichneten Amtsgerichte ge⸗
In die bei führte Anwaltsliste ift heute Dr. phil. Karl Georg Alexander Ockhardt in Taucha eingetragen worden.
Königllches Amtsgericht Taucha, am 14. April 1897. Dr. Klemt.
ert Rechtsanwalt
9) Bank⸗Ausweise.
(b 726 ebersicht
der Sächsischen Bank zu Dresden
am 15. April EST. Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. . Æ 23 304 208. . 498 150.
Reichs kassenscheine· Noten anderer Deutscher ; 12 173 500. 1416990.
H Sonstige Kassen Bestände
73 384 123. 3 889 060.
11
Lombard⸗Bestãnde. 41726 344. Pansivn.
Wechsel ⸗ Bestãnde .
üffelten· Geslůnd«e?sö⸗2 dog göß. Debitoren und sonstige Aktiva.
Eingezahltes Aktienkapital p30 0090 009. Neservesondd 14838 443.
Banknoten im Umlauf⸗ .. 51 374 400. Täglich fällige Verbindlich
nn,, agofeis e,, 17 281 620. — n Kündigung ebundene
Be r n eiten. ; kö Sg hoe e e, w Von im Inlande jzahlbaren, noch Wechseln sind weiter begeben worden:
418 896.
.
16388 971. —
nicht fälligen M5 630 g23. 25
Gin ud der Frankfurt
am I. April 1897. Acti 7a. Fa ffa⸗Beftand: etall ö
4 f AÆ 5 472 400.— Reichs ⸗Kassen⸗ scheine. 3 45 000. — Noten anderer Banken. 182 800. -—
Guthaben bei der Reichsband .. Wechsel · Bestand . Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effekten k Sonstige Aktiva
Darlehen an den Staat 6 3 des
Statuts). w Passiva. Gingezahltes Aktien ⸗ Kapital Reserwe⸗ Fond... ö Bankschelne im Umlauf. Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kuͤndigungsfrist gebundene Dm gh ker K Sonstige Passipñ . Roch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten ¶ Schuldscheine
Wechsel betragen MÆ 3 229 200.—. H. Andreae.
Aetina.
Metallbestand. 6.
Reichskassenscheine
Noten anderer Banken.
Wechsel⸗Bestand.
Lombard⸗ Forderungen
Effekten ⸗Besftand.
Sonstige Aktiva. . Pana ya.
Grundkapital .... Reservefonddd; .... Spezial Reservefonds Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ 2 An eine Kündigunggfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva. J
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .
s
Die Direktion.
er Bank
6st.
A 18 000 «: ld 7 ib go
12 683 360
Die noch nicht sässigen, weiterbegebenen inländischen
Die Direktion der Frankfurter Bank. A. Lauten schlaeger.
. Braunschweigische Bank.
Stand vom 15. April 1897.
6 027 840. 1148680.
9 852 772. 10 500 009.
2146 100. 3 120 075. 1664 809.
Braunschtweig, den 15. April 1897. Bewig. Tebbenjobanns.
1657251
Bank für Süddentschland.
Stand am IS. Ayril 1889 T.
5 700 200 517 000 32 925 900 8 164 400 6 897 460 1018400
1715 300
4 800 000 4763 000
115 400 129 500
659 h97. 25 9990. 128 300.
b02 498.
347 903. 399 440.
131 017.
bbb 713
65727
106
d 19] zo zo ih 160 306 D ld Foo gz 1 353 865 3 7g 43 433 155 68 2415 63 ** 26537531
Activn.
Kasse; . 1) Metallbestand . 2) Reichskassenscheine..
3) Roten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln ; Lombardforderungen. Eigene Effekten
mmobiliken .
onstige Aktiva.
Passi vn. Aktienkapital 156 672 309 Reservefonddd . 1788 564 Immobilien ⸗Amortisationsfonds 97 696 NMark⸗Noten in Umlauf . . 14 413 700 - Nicht präsentierte Noten in alter ö
5. 91 (0716
, ö Täglich fällige Guthaben. 283 562 85 Diverse Passivnnaa .. 310 2 30 32 657 881 10 zum In kasso
III. IV. V.
V. VII.
Bventuelle Verbindlichkeiten aus
gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln:
A 1466 137.50.
Wochen ⸗ Uebersicht
Bayeris chen Notenbank
vom 15. April 1897.
Activa. , n, icht s ce ö and an Reichskassenscheinen. Roten anderer Banken. J Lombard⸗Forderungen w sonstigen Aktiven. Paggirn. Das Grundkapital Ver Heere ond Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ k Die an eine Kündigungsfrist gebundenen kö — Die sonstigen Passio ... . 3 241 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln... . w 1159 934.71. Minchen, den 17. April 1897. Baynzerische Notenbank. Die Direktion.
,
— ö .
3
. 29937 000 52 000
3 000 900 49 565 0090 2 589 000 59 O00 1655 000
7h00 009 209319000 64 907 000
9 178 000
machungen.
5729]
vom 1. Oktober d. J. frei und so theilt wieder vergeben werden.
vem Unterzeichneten bis 1. zureichen. Detmold, den 20. April 1897.
5774 Bekanntmachung.
worden
Nr. SOL - A000 zum Börsenhandel an der
zuzulassen. Hamburg, den 17. April 1897.
1957]
sammlung am Sonnabend, Vormittags 11
die stimmberechtigten Tagesordnung:
dem Kuratorium
10) Verschiedene Bekannt⸗
Das Stipendium der Clostermeier⸗Stiftung für unbemittelte Studierende der Jurisprudenz und Geschichte (vereinigt) wird im Betrage von 1200 4
Bewerbungen sind unter Beifügung von Zeugnissen Juli d. J. ein⸗
Landgerichts Rath Dr. Rosen.
Von der Hamburg⸗Altonaer Centralbahn⸗ Gesellschaft in Hamburg ist der Antrag gestellt
M200 000. — ihrer neuen Aktien hiesigen Börse
Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Fritz Lappenberg, Vorsitzender.
Dentsche Cebensynersichernng Potsdam. Zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ Uhr, im Dienstgebäude der
Gesellschaft, Spandauer e, Nr. 1 hierselbst, werden itglieder hiermit eingeladen.
1) Vorlage der von der Direktion gelegten, von und der Revisions⸗Kom⸗
ganz oder ge⸗
mission geprüften Jahresrechnung für 1896 und Antrag auf Entlaftung der ö. 2) Vertheilung des Ueberschusses aus 1895 als Dividende in 1897. 3) Wahl eines Mitgliedes des Kuratorium . 3 vom 1. Juli 1897 bis Ende Jun 4) Ankauf eines Hauses in Köln zu Bureau⸗
zwecken. 5) Geschäftliche Mittheilungen.
Die Stimmberechtigung der Mitglieder regelt sich nach § 32 des Statuts.
Vie Prüfung der Legitimation wird in unserem Geschäftslokale, Spandauerstraße 1, stattfinden. Die Liste der Anmeldungen wird nach 5 34 am Tage vor der Generalversammlung, also am 14. Mai. Nachmittags 6 Uhr, geschlossen.
Der Geschäftsbericht kann vom 1. Mai ab bei der Direktion und bei den Vertretern der Gesellschaft in Empfang genommen werden.
Potsdam, den 3. März 1897.
Das Kuratorium.
or 86] Leipziger ener ⸗Uersichernngs · Anstalt.
In der Geschäftsperiode vom 1. Januar bis 31. Dezember 1896
wurden
versichert. und dafür
Preußen M 1 481 070 308.—.
2178 863. 91. 1026 843.06.
im Königreich
an Prämie vereinnahmt. an Schäden verausgabt. Leipzig, im Februar 1897. Direktion der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Austalt. Sachsenr5sder. Alfred 8 ung.
Davignon. Lodde.
oer! Deutsche Trichinen⸗Versicherungs⸗Anftalt Jauer.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Einnahme. für das Rechnungsjahr vom L. Januar bis 21. Dezember 1896. Ausgabe. — — * — —— —
5
16 12 639
J 1
An Kassenbestand . Hit en
ö icherheits fond. Reservefondg⸗ Effekten
16 179 80
44 165 37
1 zs 5.
265 47982
Die Direktion.
Jauer, den 15. April 1897.
.
1) Für 123 regulierte Schadenfälle S6 12294. 69 . d. Agenten, 5 376.98 orto 1337.52
div. andere Verwal⸗
waltungskosten... . 7 438.50 5) Für div. kleine Ausgaben 232.81 6) Verbliebener Uebertrag vom Jahr⸗
Per gen r . MS 15 000.— Sccherheitsfonds.. 3 000.—
Reserpe fonds . 16 479.82
verbliebener Uebertrag vom Jahr⸗ gang 1895 ö Gewinn vom Jahre 139g... 18
Ts og
Friedrich Bohne.
Fünfte Beilage 5649 Deutschen Reichs⸗A1neiger und Köäniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 21. April 1897.
X. M Der Inhalt bieser Beilage, in welcher die 8 u us d = fts⸗., Ze s VXBarf ; J z Fahrylan⸗Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen — * r r. . Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowle die Tarff⸗ und
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n )
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü Das tral Hand Re fz
ö * . ö ; 2 für Das Central ) . z fit Dent sche 3 chei in Rene H3an ere. ö önigliche Expedition des Deutschen Reicht 1nd Königlich Preußifchen Staats- Sezug ap re e 2 , ne,, 39 . wee el, — Der Anzeigers, SW. helmstraße 33, bezogen werden. FInjertionsvpreis för den Raum einer Dru eis⸗ ö Rinzelne Nummern kosten 2
waere.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 93 A, 93 B. und 930. ausgegeben.
Eutscheidungen deutscher Gerichtshöfe gesellschaft Serm. Westyhal Die Gesells ; 1 . = it. Serm. . esellschaft ist durch einstweilige Var⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als de (Nach . . Zeitschriften und Sammlungen.) n, , ist am 16. April 1397 auf die Ge 9m. an, n,, , 1 Berlin der ß Thor Meyer zu gen,, Die ; . ; ; - aft i „April 139. aus die Ge— 3. 97. H. K. I. 1. Kammer für = den. uch ia eint 1 kö sellschafter Kaufmann Ernst Westphal in Stellingen ˖ sachen vom 13. April 1897 ill. ö . dem Theodoe Meyer für die erstbezei J Ge n, dangenfelde und Kaufmann Carl Westphal in Der Gesellschafter Kaufmann Jacques Apt zu Firma ertheiste Prokura bt? ellosch. e. 6 ,, af n Vamburg übergegangen, jeder derselben ist zur Ver⸗ Berlin ist zum Liquidator bestellt. . unter Fe 11 059 des z ö. g r, , k n , tretung der Gesellschaft berechtigt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16516, erfolgt . es Prokurenregisters e e ,, bern , wipe . * 1V. . In- das hierselbst geführte Pcokurenregister woselbst die Handelsgefellschft: ; [. 37 unser pflichtigen Werthpapiere U Ram mergerichte * 3 N 9. Weissen erg *. Ten ich Serlin: He nr, . — 9 6, Berl. Die Kaufleute Ernst Westpyhal zu Stellingen. mit dem Sitze zu Bertin vermerkt steht, ein- unter Nr. 28 393 di⸗ Firma: n . . . Beschluß de Langenfelde und Carl Westphal in Hamburg haben getragen: ö . Darn ma che n; Ed lweiß⸗ . , kö . . , . . Der ; inn Abraham Weissenberg zu Juha ger e rhein dne aht inge el lscha ft angefochten wird, ist den Rr. 1333 des Gr er fte, f . , Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus— und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nitgliedemn des zur Zeit der Klage bestehenden Geschäft dem Kaufmann Cacl Wichmann in Vorstandes des Aufsichtsrathes zuzustellen, Stell ingen ⸗Langenfelde Prokura ertheilt auch wenn mit der Klage gerade der Heschluß an Aitoua, den 17. Aptil 189, . gefochten wird, durch den der frühere Aufsichtsrath Königliches Amtsgericht. abgefetzm worden ist. U. R. G. v. 29 Ikt. 16348, ĩ . Holdheim Zisch. Bd. 6 S. 27 (vergl. 5 49 Genoss.“ Ges. v. 1. Mai 1889 u. Art. 1993., 272 H. G. B.). 3) Nur unter besonderen Umständen eines Ver— schuldens hat der Spediteur und Fracht führer; wegen Verzugs in Ausführung seines Vertrages dem Absender Schadensersatz in der Weise zu leisten, daß er die von den Empfängern zurück⸗ gewiesenen Güter übernimmt und die Fakturapreise bezahlt. N. R. G. v. 28. Okt. 1896 a.. O. S. 28. 4) Wenn der Han dlungsgehilfe sich Auszüge aus den Büchern des Prinzipals fertigt, um sie fur ein von ihm zu errichtendes Konkurrenzgeschäft zu
benutzen so liegt darin cin Ver trauen sim ks brauc,ů ö. , , Die Gesellschafter der hierseibst am 15. Mirz der za sosortiger Aufhebung des Bienstvethältnisses „msämmtlich zu Ballenstedt,
ö.
—
;
. 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Freghtigt. U. R. G. v. zo. Ott. iss a. a. S. übergegangen, si
zu Stellingen
Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Kaufmann
geschieden. Der Kaufmann Julius Stein zu Berlin ist ö. ö. April 1897 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 5656, woselbst die Handelsgesellschaft: Gliese . Wolf Dampfwäscherei „Edelweiß“ mit dem Sitz? zu Berlin vermeckt steht, ein. getragen? — Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 16 742, woselbst die Handels gesellschaft: . Otto Müller Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Otto Müller zu Friedrichs ⸗ hagen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Gliese zu Beclin, unter Nr. 29 394 die Firma: . und a eren Inhaberin die Frau Schneider⸗ meister Martha Ottilie ich ö Haase, zu Berlin, unter Nr. 29 396 die Firma: K Willy Wolff 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Wi Wolff zu Berlin ; *g eingetragen worden. . Gelöoͤscht sind: Firmenregister Nr. 20 018 die Firma: Aug. Wille Nachf. A. Gohlke. Firmenreglster Nr. 24 354 die Firma?: . Carl Damerom. Firmenregister Nr. 25 705 die Firma: Carl Albrecht. Firmenregister Nr. 26 005 die Firma⸗ . P. A. Juel. Firmenregister Ne. 27 555 die Firma: . Joseph Spiro. Berlin, den 17 Abcis 155. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Abth. IIIa.
Kallenstedt. bo7 4) Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 413 des Handelsregisters ist heute in Betreff der daselbst eingetragenen Firma G. Eberdi ug zu Ballenstedt Folgendes vermerkt worden. Der Kaufmann Gottfried Eberding ist gestorben. Das Geschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma durch Erbgang auf die Erben, als: I) die Wittwe desselben, Louise, geb. Walter, 2) Hedwig Eberding, 3) Martha Eberding, 4 Walter Eberding,
. G. Hassenstein C Co. & 3. Zur Zeichnung der Firma ist die Wittwe Eberding sind: (
s Der Käufer, der ein en von mehreren Mängeln allein befugt. . der Rentier Ernst Gceßmann und der Ka amima nn ungerügt läßt, verliert dadurch der Regel nach; Ballenstedt, den 153. April 1397. o- Georg Hassenstein, nicht sein Rügerecht wegen desselben, ausgenommen, Derzoglich Anhastisches Amtsgericht. belde zi bern. sens z J wenn aus dem gerügten Mangel der nicht gerügte Klingham mer. Zur Vertretung der G sellschaft sind nu beide 8. nothwendig erkannt werden mußte. U. R. -G. v. kö sellchafter gemein gm hett. 36. Stt. Hg a3 4. Ger Ce, . Dies ist unter Nr. 17 01 1 des Gesellschaftscezisters 6) Bildet eine remuneratorische Schenkung „Unter Nr. 1854 des Gesellschaftsregisters wurde 2 . fin Hahzetzgeschsst. nch Ait, sz Trg H- Gr, Pente zu der Fim Zillig à Homberg in LiqVu l unless sirmenregister ist unter Rr. 13 39, wo. so ist die Formfreiheit des Art. J17 H. G. R. da- dation vermerkt, daß die bisherigen Lig aidatoren selbst die Firma: ; ⸗ rauf anwendbar. U. R. G. v. 3. November 1896 F. W. Zillig und Rud. Homberg ihr Amt nieder. 8 Mt. Michaelis ; a. 4. O. S. 29. gelegt haben und daß als alleiniger Liquidator der mit dem Sitze zu Berlin ver neckt steht, ein
Rechtsanwalt Dr. Hingberg hierselbst ernannt ist,. getragen. . .
Barmen, den 14. April 1897. t Der Jö , ö .
Königliches zgericht. J. it in das YVandelsgelchift d Fährikanten ö ; Michael Michaelis zu Berlia als Hanzels. mit dem
gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch getragen
entstandene, die unberänderte Firma führende In der Generalversammlung vom 27. März
Handelsgesellschaft unter Nr. 17013 des Gesell= 1897 ist nach näherer Maßgabe des Versamm⸗
schaftsregister eingetragen. . lungsprotokolls beschlossen worden, eine Erhöhung Demnächst ist in unser Gesellschaftzregister unter des Grundkavitals um 232 000 S durch Aus⸗ Nr. 17013 die Haadelsg sellschaft: gabe von 232 auf jeden Inhaber und je über . . M. Michaelis . 1900 S lautenden, in der Generalbersammlung mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ für je 300 S Aktienkapital j eine Stimme schafter die beiden Vorgenannten eiagetragen worden. gewäyrenden Aktien herbeizufähren.
Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1895 be⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 448, gonnen. . ö. . woselbst die Aktiengzesellschaft in Firma:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 119, Accumu latoren-Fabrik Attiengesellschaft
woselbst die Fina: ; mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ Max Wolff . . niederlassungen vermerkt steht, eingetragen;
Berlin vermerkt steht, ein. Die Z veigniederlassung zu Oerlikon (bei Zürich)
ist aufgehoben.
Ein gleicher Vermeck ist in unser Prokurenregister bei Nr. 8710 bezw. 10 679 bezw. 10 680 bezw. 11 002 bezw. 11 993, woselbst die Kollektivprokuren des Ludwig Schröder, Franz von Winkler, Gustav Illner, Ingenieurs Carl Rodserbourg und Kauf⸗— manns Carl Enden für die vorgenannte Aktien gesellschaft vermerkt stehen, eingetragen.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 10 406 die Kollektivprokura des Paul Faure für die obige . Aktiengesellschaft. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren G Berlin, den 17. April 1897.
w die beien Vorgenannten eingetragen Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. orden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen. ö. R ochum. Sandelsregister (592
In unser Firmenregister ist unter Ne. 21 536,
woselbst die Firma: des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 211 ist in unser Gesellschaftsregister
am 14. April 1897 eingetragen worden:
Die Gesellschaft A. Dreyer Ce in Witten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hat mit dem 1. Januar 1877 in Langendreer eine Zweig⸗ niederlassung errichtet unter derselben Firma und mit der gleichen Vertretung wie die Hauptnieder⸗ lafsung in Witten.
6 der Hauptaniederlassung sind olgende:
Der notarielle Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. November 1896.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkler Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist der gewerbe⸗ mäßige Betrieb einer Buch ruckerei und Bachbinderel, Erwerbung, Verlag und Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften, Werken, Büchern und sonstigen Schriften.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 120 000 M Die von dem Gesellschafter rg Dreyer als Einlage auf das Stammkapital einge. brachte 3itung: Mäckisch's Tageblatt“, verbunden mit dem General-Anzeiger für Witten und Umgegend, ist von der Gesellschaft übernommen und die dafür zu gewährende Vergütung im Gesellschaftsvertrage aul 17 000 6 festgesetzt. ( w
H. Gesellschaft wird durch einen Geschäftsfahrer. vertreten. . / a, . ist der Redakteur August Dreyer n Witten.
Die Willenserklärungen der Gesellschaft werden von dem Geschäftsführer durch Zeichnung der Firma:
1 KBerlim. HSanbelsregister Iõ8l9] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 15. April 1897 sind am 17, April 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3380, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Norddeutsche Gummi und Guttapercha⸗ Waare n ⸗ Fabrik vormals Fonrobert Reimann Actiengesellschaft
zu Berlin vermerkt steht, ein-
HKBarmen. 6676]
Apotheker Zeitung. Organ des Deutschen Apotheker ⸗ Vereins. (Selbstverlag des Deutschen Apotheker Vereins, Berlin.) Nr. 30. — Inhalt: Rarmen. 5675 Fürstenthum Lippe. — Deutscher Apotheker⸗ Verein. Unter Nr. 18386 des Gesellschaftsregisters wurde — Der Entwurf zur neuen Arzneitaxe. — Müssen heute zu der Firma Lersch Eie vermerkt, daß die polizeilichen Erlaubnißscheine zum Bezuge von die Gesellschaft durch gegenfeitige Uebereinkunft auf— Gift in den Apotheken gesammelt und aufbewahrt gelöst und die Firma erloschen ist. werden? — Zur Nahrungsmittelkontrole. — Tageßs⸗ Barmen, den 14. April 1897. nachrichten. — Per sonalnotizen. — Wissenschaftliche Königliches Amtsgericht. J. Mittheilungen. — Mittheilungen aus der pharma⸗ — — zeutischen Praxis. — Repertorium der Pharmazie. — Handelsnachrichten. — Technische Mittheilungen. — Einsendungen aus dem Leserkreise.
Sitze
wer lim. Handelsregister 6818 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. April 1897 ist am
17. April 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10217, woselbst die Handelsgesellschaft: Berliner Holz⸗Jalousie⸗Manufactur Chr. Steen C Schultze Sitze zu Berlin vermerkt steht,
mit dem Sitze zu
getra en:
Der Kaufmann Julius Gerson zu Berlin
ist in das Haagdelzgeschäft des Kaufmanns Max Wolff zu Berlin als Handelszesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. I7 014 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 17 014 die Handelsgesellschꝛaft:
Max Wolff
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge . mn bestimmten Blätter. 1. 3 4. l ö ö ö Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf ö. * . . lo 22 die Frau Johanna Christiang Ludovica Steen, . m Jahre 1897 werden, wie hierdurch unter Auf geb. Heyne, zu Berlin und den Fabrikanten hebung unserer Verfügung vom 3. Dezemher v J. Gotthelf Drostel zu Schöneberg übergegangen angeordnet wird, die Eintragungen in unser Genossen— welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ ,,, . ,,, if nn er setzen. Vergl. Nr. 17 012 . ich die Geseker Zeitung, das Westfaͤlische Volls⸗ nächst ist' in unser Gefell : blatt, die Berliner Börsenzeitung und die Kölnische ,,, . Volkszeitung, sofern sie jedoch kleinere Genossen⸗ Berliner Ddolʒ . Jalou sle. Manufactur schaften betreffen, nur durch den Reichs Anzeiger Ehr. Steen & Schultze 1 mit denn Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— 9 . . f 1090 de ide 8 . 41 * 2 12 Königitca, l sgerich. ö die beiden Vorgenannten eingetragen
Die Gesellschaft hat am 21. März 1897 begonagen. Handels⸗Register.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1337, woselbst die Handelsgesellschaft:
. tz A. . . . . ⸗ Die Handelzregistereinträge über Aktiengesellschaften mit dem Sitze zu Sternfeld be Ehgndan un nnr be r g i,. auf Aftten en h 1. Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Eingang derlelben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelt. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem
tragen: Der Kaufmann Alfred Eugen Motard ist aus Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik 2 3
der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Stuttgart und Darmstadt veröffentticht, dle
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9855, woselbst die Handelsgesellschaft:
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Franz Schmidt K Haensch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Der Gesellschafter Wilhelm Hermann Haensch . t . ie, hete Prot In das hierselbst geführte Prokurenregister zu Nr. 635, betreffend die von der offenen ir ehh
ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. 'sellschaft Herm. Westphal zu Stellingen⸗
Der Mechaniker Franz Friedrich Wilhelm Haensch zu Berlin ist am 7. Mai 1896 als
angenfelde dem Kaufmann Heinrich Tietgens zu
Kellinghusen ertheilte Prokura: 4 ö
Handelsgesellschafter eingetreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Ne. 15 451, Die Prokura ist erloschen. II. In das hierselbst geführte Prokurenregister zu
woselbst die Handelsgesellschaft: Ir. Reetz * Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Nr. 656, betreffend die bon d ff Handels kö Handelsgesellschaft ist durch it 536, on der offenen Handels- ie Handelsgesellscha urch gegenseitige Cielschajt Herm. Westphal zu Stellingen. ; 9 angenfelde dem Lederfabrikanten Carl Westphal zu Kellinghusen ertheilte Prokura: Die Prokura ift erlofchen.
Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 144, 11II. In das hierselbst geführte Gesellschaftts⸗ tegister zu Nr. 1325, betreffend die offene Handels.
ein⸗
. G. Sauer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Ingenieur Franz Loewenstein zu Schöne⸗ berg ist in das Hindelsgeschäft des Fagenteurz und Kaufmanns Guido Sauer zu Berlin als 6. elggetreten und es ist die
ierdurch entstag dene, die Firma:
3 G. Sauer Æ Co. führende Handelsgesellschaft unter Nr. 17015 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Dem nächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 015 die Handelsgesellschaft: G. Sauer C Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorzenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Ne. 22 958, woselbst die Firma: z Bernhard Zadig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag aaf den Kaufmann Theodor Meyer zu Berlin Üüber⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter
irma: Bernhard Zadig fortsetzt. Vergl. Nr. 29 395. Demnächst ist in unser Firmenregister unter unter Nr. 29 395 die Firma: Bernhard Zadig
oh?
woselbst die Handels gesellschaft:
Apt X Jäger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: e, w