1897 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

r . . Dentscher Neichs ⸗Anzeiger

ö 2WM /g v. 1000 Mr

] )

en,,

Sann. Immobil. ö. 3383 ur en

k

rkort Brůckb. k. do. St. Pr. do. Brgw. ond do. do. St. ⸗Pr.

Harp. Brgb.· Ges. do. i. fr. Verk.

. .

k .

Magdeb. Sagelvx. 33 P/ v. S0 Mer Magdeb. Lebensx. 20e. H00Mα 2 Magdebg. Rückvers. Ges. 100M 1120b3 ; ; n nd

Königlich Preußisch er Staats⸗Anzeiger.

Niederrh. Güt.⸗A. 100 /p. 00

Nordd. Vers. 25 von 4500 4A r,. Leby. 20/1. 1000 Nordstern, Unfallv. 300 / 9 v. 3000 6

Oldenb. Vers. G. 20/9 v. 500 2 q ö * 0 1 * * h 63 19 8 6 . Aer Kemgspreis betränt vierteljährtich a M 50 3. . Insertionapreis fur den Naum riner Arnchzrile 30 3. 2 ö Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Kestellnng an; ; ,, 7 Inserate nimmt au: die Königliche Expedition 190 z obz G Frangallant. Gut. AM ov. Ib t ö für Kerlin aner den Rost. Austalten auch die Ezpedition e f . der Arutschen Reichs Anzeigers 41003 Union, Allg. Vers. 200 / gv. 3000 * 406 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 und öniglich Hreußischen Ataatz- Anzeiger 143,ů 5 bz G Union, Hagelvers. Mo v. 00 νι 5 J720bzG Sinzelne Uummern kosten 25 5. : 4 Berlin 8W., Wilhelmftraßte Nr. 32. 116, 10 bz Viktoria, Berlin 20 / ov. 10003 H . , 148,506 Westdtsch. Vs. B. 20½ v. 1000s 11106

2659,50 bz G

210 dh ö n S4. S0, 00 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse) Am 17. 189, 00 G 56 Wilh. Vorz. 119, 40b3. * Gestern: Kur n. 29th böüB. Neumärk. 3 o Pidbr. 100896. Eissaß. Stadt. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major von Frankenberg und Ludwigsdorf, Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 14

130253 Anl. 86 1. II. 65,25 bz G. Pr. Pfdbr. B. TVII. ; . ö m i Stab ier des 3 . 9 H i n ö 78, 05 ln Benn rn, , FGonm. dem Direktor der landwirthschaftlichen Versuchsstation in etatsmäßigem Sta zoffi ier es 3. Badischen Dragoner⸗Regi⸗- der ‚„Gesetz⸗ Sammlung“ enthält unter ; ; , . Harn. . gen r et . ö Marburg a. S., Professor Dr. phil. Dietrich den Rothen ments Prinz Karl Nr. 22, und Nr. 9895 die Verordnung, betreffend die Führung der

79, 0563 Adler⸗Orden vlerter Klasse, dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Zinnow, Kommandeur des mit akademischen Graden verbundenen Titel, vom 7. April 1897;

125, 50h; B dem Premier⸗ Lieutenant im Invalidenhause Berlin Landwehrbezirks Colmar i. E. und unter ; k

z09 bob; G te Peerdt, dem Rittergutsbesitzer Schütze zu Riesdorf im Nr. 9896 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend k Nichtamtliche Kurse. ersten Jerichowschen Kreise, dem Steuer-Cinnehmer zweiter die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke . ; Klasse a. D. Geppert zu Kattenhofen im Kreise Diedenhofen der Amtsgerichte Aldenhoven, Geilenkirchen, Sankt Vith, 205 256 ö e nn n rtien, ., ö. und dem Uebergangs⸗Steuererheber a. D., jetzigen Orts⸗ Deutsches Reich. Düren, Heinsberg, Siegburg, Geldern, Adenau, Cochem, Mayen, gz Oh dez . 3 z . 23 tinnehmer Ludwig Brack zu Oettingen im, Kreise Dieden Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Hell, Grevenbroich, Sanlt Wendel Lebach, Saarlouis, Mer ig; 133 Hd b; G ,,,, hofen den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, den Gehei ; z gnäanigl g . Neuerburg, Bitburg, Wittlich, Waxweiler, Daun, Hermeskeil . dem Schleusenmeister a. D. Zirkel zu Oberlindow im den Geheimen Regiexungs Natz und vortragenden Rath und Prüni, vom 16. Rpril 1697.

130,256 * . ; ; z

9. dustrie · Aktien. ö. . ; : ; * beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs Weinmann, unter in W 2 ̃ 120, 25G Dis . k . Kreise Lebus das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie ; J w e Berlin We, den 22. April 1897

e, n, , , . gegeben dem herrschaftlichn Ferster' une alben eiter db ner zu enn n, . Räthe dritter Klasse, zum Kaiser⸗ Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.

355 Mia sbb G Rocksdorf im Kreise Frankenstein, dem Eisenbahn-Hilfsbahn⸗ ; j ö. . . . . Weberstedt. z ol w Da ,, die Regierungs⸗-Assessoren Kleemann in Metz, Lichten⸗ , 14006 1, Mon r* ng in 5 . eng g j berg in Straßburg und Nelken in Metz zu Kaiserlichen 250 u eister g zu Tettenborn i reise Gra . . . . soo = Hohenstein, dem Hofmeister Friedrich Eisfeld zu Brumby . in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen . 00 169.256 im Kreise Kalbe, dem herrschaftlichen Kutscher Ludwig Mahn zu ernennen. ö GSekanntmachung. 00 3. zu Dammen im Kreise Stolp, dem Maschinisten Wilhelm Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml.

gos lh o uu, chin zn ; . z 6. ll Das in Belfast aus Stahl, und Eisen, neu erbaute . , n, ld e een 20. Januar 1897, durch welchen

ooo Eg Rb, ü. Sohn zu Hschersleben und dem Maurergesellen Gottlieb Schraubendampfschiff „Arcadia“ von 5551,40 Registertons ; 8

. 5 ö E genehmigt worden ist, daß bei der von der Staats⸗Bauverwaltung 3909 83 38 Drewes zu Einbeck das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Brutto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das aus⸗ auszuführenden Erweiterung der Hafenanlagen zu Ruhrort zur Ent⸗ 69d, 7900 G . schließliche Eigenthum der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ ziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in An—= . 5 Kiten Hetfchaft in Han haun äs ziecht ur hrung der Pr r . ,,, ,,,, in

. 823 ᷣ— V ( n? . Schiffe, je Eigen⸗ nwendung gebracht wird, dur a mtsbla er Königlichen doo 20d, 00 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . . Ge e fe, G Regierung zu Düsseldorf Nr. 13 S. 97, ausgegeben am 3. April 1897; 300 Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll—⸗ dem Kaiserlichen Koönfulat in Belfaft Unter dem j. April d. J. 2) das am 8. Februar 1897 Allerhöchst vollzogene Statut für

300 18 ob; mächtigten Minister Königli ürttembergische die Entwässerungs⸗ und Drainagegenossenschaft zu Tratischken im Kreise , ichtig Minister am Königlich württembergischen Hofe, ein Flaggenattest ertheilt worden. , , . bob gb bob; G Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Holleben den Stern Flagg 6 59 , n,, zu Gumbinnen

1 zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und 3) das am 24. Februar 1897 Allerhöchst vollzogene Statut für 1200 der Königlichen Krone, . . die Drainagegenossenschaft Popelken im Kreise Labigu durch das 300 130308 dem Direktor des Botanischen Museums und des Labora⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 19 ümteblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Rr. 15 S. 55, boo i623 G toriums für Waarenkunde zu Hamburg, Professor Dr. Sa de⸗ des „Reichs⸗Gefetzblatts“ enthält unter ausgegeben am 1. April 1897,

15600 567, 00bz G beck in Wandsbek den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Nr. 2582 den Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und 4 das Allerhöchste Privilegium vom 8. März 1897 wegen Aus-

1000 146 00 dem Ober⸗Hofmeister Seiner Kaiserlichen und Königlichen der Schweiz, bet d die Einr⸗ erf fertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Unna

1 . = t gl affe tung schweizerischer Reben, fertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Unn 300 958,506 Hoheit des Erzherzogs Otto von Oesterrei lfred Fürsten . hwiiz ö reffen 6. inrich , Stati in Betrage von 3 000 900 M durch das Amtsblatt der Königlichen 300 28,50 bz G Hoh zherzog st che. Alf Für zollämter bei den auf hadischem Gebiet belegenen Stationen Regierung zu Arnsberg Nr. 14 S. 197, ausgegeben am 3. April 1897;

od iz go br G Dr, Mante nugho die Brillanten zum Königlichen Kronen Altenburg, Jestetten und Lotstetten der schweiserischen Cisen= ) dag am 15. Mar, 1557 Allerböchst doll ogene Statut für die ien, do. Welle) en o 3 obi , . . . . bahnlinie Eglisau Schaffhausen und die schweißerisch? Zoll. St Ktabachgenossen chast a Wüllen im Krrise Äh burch dag Ämtg. 155 50h Zeitzer Maschin. : 300 29l, o0o bz G dem Obersten von Trgth . la suite des Lauen⸗ abfertigung am Grenzacherhorn, vom 5. Dezember 18565. blatt der Königlichen Regierung zu Münster Nr. 14 S. S5, aus⸗ 26 50 bz G ,, . . 9 en nrg nr den Berlin, den 22. April 1897. gegeben am 8. April 1897.

. Funktionen des Kommandeurs der Kaiserlichen Schutztruppe Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. , Heer m ,,. die Schwerter zum Königlichen Kronen⸗ ö a r ;

173 Het. bG Orden dritter Klasse, . 106. 256 Fouds⸗ und Artien · Börse. dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Ober⸗Lieutenant Abgereist:

134,00 . . Victor Grafen Széchényi im Husaren⸗Regiment Wilhelm II. 3 2. * inifter in ß

; Berlin, 21. April. Die heutige Börse eröffnete . 6 . ; ö. ö ; . ö Seine Excellenz der Staats- Minister und Minister der , s in i. gelte nd , nl . ih e. , , 6. i ner, gr , Könige ei renten. geistlichen, re lle und Medizinal⸗-AÄngelegenheiten D. Dr.

65. s 15 55 f 6e 3 j ö 9 ; . . ö ö ö 22 . 9 ; k 69 snstiger lauteten. Orden dritter Klasse, . . die Regierungs- Assessoren Heckmann zu Potsdam, ö ; 6 blieb das Geschäft bei großer Zurückhaltung dem österreichischen Staatsangehörigen. Oberförster Seydel zu Magdeburg, von Gneist zu Potsdam, Sch uh⸗ 4270636 der Spekulation sehr ruhig; nur, einzelne Ultimo— Bartsch zu Qbergostiß in Oer e g G ä en den König⸗ mann zu Düsseldorf, von Loos zu Merseburg, von der = ö 147, 00et b G woerthe gingen infglge von Deckungs äufen Lebhaster um. lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie Marwitz zu Köslin, Maetz ke zu Bromberg, Boenisch zu Aichtamtliches. 152. 256 Im sspäͤteren Verlauf des Vertehrs schwächte ich dem Postsekretär Bader zu Dar⸗es⸗Salam, früher in Posen und Dr. Edeling zu Frankfurt a. O. zu Regierungs⸗ . i n wr ner etwas ab und der Botsenschluß Pangani, bie Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. Räthen zu ernennen, sowie ͤ ; ö Deuntsches Reich.

Ho bz . ; ö . . infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu K ;

6 T t b 4. k ' * ' 2 55

ö ö. hee mr nnr hn , 4 u fi fe Bergisch⸗Fladbach getroffenen Wahl den bisherigen Bürger—⸗ . Vren n n. Berlin, 22. April.

. Fremde festen Zins tragende Papiere waren gut Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: meister der Landbürgermeisterei Ruwer Bernhard Schröter Seine Majestät der Kaiser und König statteten, behauptet bei mäßigen Umsaäͤtzen; Italiener, ungarische nig hahe gnadigst geruht: als Bürgermeister der Stadt Bergisch⸗Gladbach für die gesetz:, wie „W. T. B.“ aus Wien meldet, im Laufe des gestrigen Kronenrente und Mexikaner etwaß anziehend. den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An- liche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. Nachmittags Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten den

1e . . 36 Ihr he glichen 130, 006 Der Privatdiekont wurde mit 2800 notiert. ing der ihnen verliehenen Insignien des Großherzog lich J Erzherzogen sowie dem Minister des Auswärtigen, Grafen Auf internationalem Gebiet stellten sich Oester⸗ adischen Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen, Goluchomwski Besuche ab. Abends um 6 Uhr fand im Jere⸗

1zbszobz d. Hihi sche Freditgttien ehzgz höht und ginge ter und zwar: Auf Ihren Bericht vom 1. April d. J. will Ich dem moniensaal der Hofburg. Gala⸗Tafel statt, an welcher Ihre

do. Thür. Brk. 170 00bz3 6 do. do. St.- Pr. g99al 70, 10469, 39 do. Wbst.⸗Fabr. 600 188, 50et. G6 Sagan Spinner. 127, 25 bz . Salzung. 56,50 bz Sangerh. Masch. Schaffer & Walk. 143,506 Schalker Gruben 184,20bz G Schering Chm. F. 130, 906 do. Vor. Akt. 15890 Ser ng 163 25 bz S ö 169, 15 bz G do. do. St. Pr. Thal 70. 10bz do. Cellulose. 164,25 G do. Gasgesellsch. 125 006 do. Portl.⸗Imtf. 123,75 bz do. Kohlenwerke 441,506 do. Lein. Kramsta ð ö Frid. Terr

11111

. . ö dd 1 *

*

K 2 8 * 8 8

1

88 4

rz. P. w. in, Lehm. ö deo. do. abg. lios, El. GesJ. 230. 50 b G mmoor Prtl. 3. 1200 81,75 bz ngstenb. Mas 300 150, 00bz G erbrand Wagg. 50al 50 2bal149, 0b; Hibern. Bgw Gef. 300 119, 5063 i . Gg irschb sch 00 bj irschbg. Masch. 175,75 G* i ,, ü. dösd5 G 8 Höchst. Farbwert. L290, 00G z oͤrderhütte alte 100,706 do. alte konv. 132,25 bz G do. do. St. Pr. 221, 50 b G do. St. Sr Tit. A desch, Eis. u. Et. 126,50 bz offmann Stärke 42 006 ofm. Wagenbau 127,606 owaldt · Werke 367,90 üttenh. Spinn. 208, 70 bz nowrazl. Steins 479, 0990bz G Int. Baug. StPr l 2562,00 Jeserich, Asphalt 108 00bz6 Kahla Porzellan 266, 096 Kaiser. Allee. 136, 406 Kaliwk. Aschersl. 166 06G Rapler Maschin. 239, 75 B Kattowitz. Brgw. 107,506 Keyling n. Thom. 131,00bzG Köhlmnn. Stärke 97,006 Köln. Bergwerk. 134, 75et. B Köln⸗Müsen. B. 222, 00 bz G do. do. konv. 200, 00 König Wilh. kv. 235,00 bz do. do. St. ⸗Pr. 0az35, 00 bz König. Marienh. 124,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 150,25 bz G do. Walzmühle 265, 006 Königsborn Bgw. 1I5,00bz G Königszelt Przll. 115254115, 09bz Körbisdorf. Zuck. 600 88. 25G kl. f. Kurfürstend. Ges 104756 do. Terr. ⸗Ges. 207,50 bz G Lauchhammer .. 47, 006 do. konv. 126,00 bz G Laurahütte ... do. i. fr. Verk. 40, 90bz G Leipz. Gummiw. 144,756 Leopoldsgrube . . 320,00 bz G Leopoldshall. . . . ) eyk. Joseft. Pap. 140,25 G Ludw. Lwe & Ko. 122,75 G Lothr. Eisenw. . 109,008 do. St. ⸗Pr. 146,50 b G Louise Tie bau kv. do. do. St.⸗Pr. 46, 00et. bz G Mrk. Mas . 45,6046 b; Mrk.⸗Westf. Bw. gh, 25 bz G Magd. Allg. Gas 213,75 B do. Baubank —— do. Bergwerk 79,00 Mannh. Chem. 97, 75G Marie, kons. Bw. 203,25 bz G Marienh. Kotzn. 170,00 Maschin. Breuer 186,40 bz Msch. u. Arm. Str 40M 85, So bz Massener Bergb. 90, 50G Mech. Web. Lind. 1651,20 Mech. Wb. Sor. 134,506 Mech. Wb. Zittau 322, 006 Mechernich. Bw. S8 006 Mend u. Schmrt. 193,506 6 LIb,75 bzG Mir u. Genest T]. 132,606 Rar n ch Koch 75, 75 G Nauh saͤurefr. Pr. Neu. Berl. Omnib S9. 90 bz Neufdt. Metallw. 174,006 Neurod. Kunst. A. —— Neuß, Wagenfbr. 208,00 bz B Niederl Kohlenw 109, 006 Nolte N. Gag⸗G. Iz so i G Iidd. Cis w. Bolle 146,506 do. Gummi.. 14,006 do. Jute⸗Spin. 2760 G Nrd. Lagerh. Brl. 269,506 do. Wllk. Brm. 118, 25 b; 6 Nordstern Brgw. Oberschl Chamot

v. QM Ms reuß. Nat. Ver . 2Bo / ox. C0 Mer ropidentia, 1050/9 von 1000 fl. , 205,50 bz G Rh. ⸗Westf. Rück. 10 /. 400 Mn

f —— 1 SSG] 1 0 Ses S2]

SI I III II 111 O = 2 22 2

W j 775

2

De . 0 . x W

S

Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrit᷑ Bresl W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butz keC No. Met. Garlsh. Vorz... 2. Brk. Offl. Er. i el. Federsta

do. Trebertrock. arlottb. Wass. em Fb. Buckau do. Gries heim do. Milch.. do. Orbg. St. Pr. do. Weiler do. W. Albert

V V 111 S8

* O M 2 ——— 2 ———————

1

= 222

19

12,506 Schriftgieß. Huck 44,506 Schuckert, Elektr. 123, 90 bz G Schulz Knaudt 185, 00 bi G Seck, Mühl. V. A 168, 00 bz Sentker Wkʒ. Va. 175, 00 bz Siemens, Glash. 125,506 Spinn und Sohn 98, 60G SpinnRenn u Ko 69, 60 bz G Stadtberg. Hütte 179, 006 Staßf. Chem. Fb. 153, 25 bz Stett. Bredx Jem. 286,00 Stett. Ch. Didier —— do. Elektriz⸗ Wrk. 147.25 bz G do. Vulkan B.. 3, 50 bz G do. do. St. Pr. 156,25 b; G Stoewer, Naähm. 118,006 Stolberger Zink 253 006 do. St. Pr. 206, 90bzB StrlsSpilk St ⸗z. 54, 10bz G Sturm Falzziegel 100,50b G Südd Imm 4059 192, 90bz G Terr. G. Nordost 252 00bz G do. Südwest 9l, 25 b; G Thale Eis. Et. P. . do. Vorz. Akt.. Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. 1065, 1)oG FTrachenbg. Zucker Tuchf. Aachen ko. 122, 75G Ung. Asphalt.. 134,50 Union, Bauges. 450 174,756 do. Chem. Fabr. 600 152,25 bz G A. d. Lind,, Bauv. 1523.504152, 25 bz do. Vorz.⸗Akt. . Soo / joo 141 80bz G a wo, , 102006 G VarzinerPapierf 5,996 V. Brl⸗ Fr. Gum. 121,756 V. Berl Mörtelw 63 60bz Vr. Köln⸗Rottw. 339 00636 Ber. Hnsschl. Fbr. 2726 B Ver. Met. Haller 60, 10bz G Verein. Pinselfb. ooo, 10bʒ do. Smyrna · Tpp 123,256 Viktoria Fahrrad 135,256 Vikt. Spich. G. 113,10 bz G Vogtländ Masch. 128.756 Voigt u. Winde 70 006 Volpi u. Schlüt. 394 006 Vorw. Biel. Sp. 121,25 6G Vulk., Duisb. kv. 10,806 Warstein. Grub. 0. 60 bz G do. neue 125,30 bz G Te , enk. 96,509 G Westeregeln Alk. 120,25 bz do. Vorz. Akt. . 64,73bzG Wests Drht⸗Ind. 170, 106 do. Stahlwerke 76.165 6G do. Union St⸗P. 1399 Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb 106, 90bz do. Vorz⸗Akt. 182,50 bz G6 Wilhelmshütte . . Wissener Bergw. 223, 25 bz G do. ar . Witt. Gußsthlw. J Wrede, Mälz. C. 116,096 Wurmrevier. .. e s, r he, t H0bz C ellst. ⸗Fb. zh. 115, 356 32,40 bz 137,00 bz G 127 09e bz G Breslau Rheder. 92, 006 Chines. ö 157.60 6 Hamb. Am. Pack. 6 , 2 2. 3 n 4, hi 4 91, 00bz e e r. 124 70bz3 G Norddtsch. Lloyd 136, 90 bz do. ult. April hl. 009bz G Schl. Dampf. Co. 149, 098 Stett. Dmpf. Co. 124 00bz G , o

111118831

. ? 2 c 80 —— —— ——

St

8

1181211 T ——— —— —— —— ——

Oo O GOGOMν

. —o 222

—— ——

223 O CO M0 ö * deo St

* * P P ‚— , 2

..

ö 88111118111

de dd —— *

. 3

or 65

x =

18191 2

e

2

. n,, 116 Scan. Chem. kv. 16 9 Baug. J. Mittlw. 5 Berl. Aquarium 112 506 do. Zementbau 52 00 Braunschwpfrdb 36 253 Brotfabrik... 06 76 ch Themn. Frb. Kr.

J , , . 135, obz Eilenbrg. Kattun

IIS. 25 bz ö

P . . *

—— . . ö W , 8 38 .

—— —— * ö ö

—— do

Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Gottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum . do. 1. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Dentsche Asphalt ODtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Vonnersm. H. kv. Dortm. Un. A800 bo. St.⸗Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau ⸗Ges.

Düfss. Chamotte. .

.

n. 8 ö

2

D

. 8 1 S

11 01 k 2

S

ĩ O CP

1 ̃ . , . . . . . . ö ö ö 8 7 7

rankf. Brau. kv. . . . ummi Schwan. . Heinrichshall .. , D s Hef. chen. Bu 253 566 arlsr. Str. B. 243.7565 Kgsb. Pfdb. V. A. 33 735 Langens. Tuchf v. 165 5b; G Nienburg EisVrz 166 356 Oranienb. Chem. 3 Sch Rathen. Opt. F. 17 56h G Stobwasser Vz. A 16 556 ü Sudenbg. Masch. 533 756 Tapetenf. Nordh. . Tarnowitz. Et. P.

.

1

ö D d&ůũ⸗ O O O d odo O Dre

* 0 . S8 —0

282

3 . .

1

d S O Gb OR QQ O ,

—— * 2

S = 2 2 2—— —— Q —— 228—

OO Oο—σù 111111811

w . . 6 8 2 8 2 6 6 8 8 8 8 S8 e

6

wt

330 C L r w c e e r r t r w w . r . w r w ö r R ö 7

7 r 2 6 6 . DJ ;

—— **

X COM OM 2‘

re-

de De 8

11 SSI I = e —— * ***

O O e ö. S o & λάe«—¶ͥs

Düsseld. Kammg. Düffeldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust

18131191

S8

do

22

8

D de tor

deo

8 ö . Te z fi S K C G - 0 Q 0 QQ 20 = QQ · = 222 S S & 6

O de

l

Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch.. , . rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund De . riedr. Wilh. Vz. rister S Roßm . k. do. do. neue H Eisen. o. konv.

do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. ,,,

22

D .

* * ö 4

* * ö

S G k d G Q —— —— 2 1 2

—— —— —— —— —— —— —— ——

A 0 0 0 —— 2 2000 0 —— 3 3 —— ——— —— 3

8 O ! .

R

8 OE O 0 S 2 X

12 = 86 2 S * 42 3

I

864

1

8 6

is bon br n, emen ngen mch le haftr urn, fc fer. Kreise Pr.⸗Eylau im , Königsberg, welcher Majestäͤten der Kaiser Wilhelm und der Kaiser Franz Joseph, Ihre

ö Ke en, r ie mf J n g ber. 66. K ö . den Bau einer Chaussee von Wangnick über Finken bis zur Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Erzherzoge Otto Ludwig lo zo bz Inländische Gisenbahn-Aktien gleichfalls 2. dem General-⸗Major Bock von Wülfingen, Kommans⸗ Braungberger Kreisgrenze in der Richtung auf Seefeld be- Victor, Joseph Ferdinand, Peter Ferdinand, Leopold Salvator,

ß ̃ deur der 58. Infanterie⸗Brigade; s e ünfti eemäßi F Sal iedri E d Rainer, die E oz, 7hnidᷣz b; besonders Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische ö gade; schlossen hat, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Franz Salvator, Friedrich, Eugen un ainer, die Erz⸗ 3 6 1 Sr bahn; ; . n des 9 d z iter Al . Unterhaltung dieser Straße das Recht zur Erhebung des herzoginnen Blanca und Marie Valerie, der deutsche Bol⸗ . ö i . . . etwa ͤ e ommandeurkreuzes zweiter Klasse: k . 1 e, K 3. ern ö. z Enn mug. 33. . ee ,,,, 34. Dy bob Le. 1.6 bi , . em Obersten von Bon in, Kommandeur des 5. Badischen Chausseegeldtarifs vom 29. Februar es. Samml. ern de mer ter nr ten nen,, . . ; : fr. Vr 10, 7ha, Wh bz een r plere chwach und ruhig; Montanwerthe Infanterie⸗Regiments Nr. 113 ö sch S. 94 ff) einschließlich der 6 demselben enthaltenen Be⸗ wärtigen Graf Goluchowski, der Botschafter von Szögysnyi⸗ „10bz do. Vorz. Akt. 6 7 4 11.1 500 Le. L 13, 00; G 16 stimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Marich und andere Würdenträger, sowie das Gefolge und die

1990638 des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub: Grhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich Ehrenkavaliere Seiner Majestät theilnahmen.

120, 50 bz G ; =. = ; ; 2 ö 176 hoch Bersicherungs · Aktien. dem Oberst-Lieutenant Taubert, etatsmäßigem Stabs. der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen eute Vormittag wohnten Seine Majestät der Kaiser der

Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom arch der Truppen der Wiener Garnison bei, welche von

181 25 b 6 Kurs und Diwibende pr. Sta. offizier . 39 i, verleihen. r ya ü De r Divendende pro 1896 Berlin, 20. April. Marktpreise nach Er⸗ . . ö. 6 Infanterie⸗ Regiments Kaiser 29. ö 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Seiner Masestät dem Kaiser Franz Joseph kommandiert wurde.

510 B Aach. M. Feuery. 2M ov. 1000 9a mittelungen deg Königlichen Polizei- Präͤsidiumz. Chau ö auf die gedachte Straße zur An⸗ 1 B46 bz G Aach. Rüchbers. G. 20 ah. 400 nur 23. Höchste und niedrigste Preise Per 160 kg für: des Ritterkreuzes erster Klasse: wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. J , , w g, d, e, sr, ee e e

. erl. Feuery . G. WM ov. EGrbsen, gelbe, zuin Kochen 40, . erst⸗Lieutenant Fähndrich, etatsmäßigem Stabs⸗ Wilhelm R. z ierteli ; . k Speisebohnen, weiße bo, 909 M; 265, 00 4. 5. 9pᷣoᷣffizier des 5. Badischen ö Nr. 113, Für den Minister 6. öffentlichen Arbeiten: 60, , g. ö 3 ö . ö ö, . , ,,. Linen , . 16. . ,, . 36 'r. dem Major von Hagen, Bataillons-Kommandeur in Br n Vierteljahr 1896) mit einem Netto⸗Raumgehalt von 308 557 . . 19 . ö. r gr g lh reel gg * . nn,, ö. Rant von Collenbern, Ba An den Minister der öffentlichen Arbeiten. (1856: 211 164 Registertons) den , 126,506 Dt. Feuery. Berl. No ob. 1900 Schweinefleisch 1 Eg 150 M; 1,00 C.. tal '. . helm⸗Kanal benutzt und, nach Abzug des auf die Kangl⸗ 55335 4 d Gerlin M V. 10097 fleisch J Kg 1,60 ; 1,00 6. hann leit ,, . Badischen Infanterie⸗Regiment Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und i . in Anrechnung zu bringenden Elblootsgeldes, an Ge⸗ br d D Rücku. Mitt &. ob. 30g Eg bo „; 100 6. Hutter 1 Eg z , d . r ; Medizinal⸗Kngelegenheiten. bühren 161 414 6 (1896: 141 042 6 entrichtet, Davon 116,196. Dtsch Trangp. V6 cop, 100 O0 M6. Gier 60 Stig 400 M6; 00 A., demsbem. Major Ackermann, Bataillong-Kommandeur in jsperiage entfielen auf den Monat März 1691 Schiffe (1896: 1857 Schiffe 124006 Dregd. Allg. Trop. 19 / ob 1000 Mer arpfen 1 Kg Y20 M; 1,00 d. Aale 1 Kg emselben . Am Schullehrer⸗Seminar zu Stade ist der bisherige mi I53z II Registertons js 6 J Registertons) un 28, 9o bij G Düsseld Tran sp. 1906 v. J 0000nαν 20 6; 12616. , Zander I E 240 . en 1 dem gior Nitschke, Bataillons Kommandeur im Seminar⸗Hilfslehrer Georg Muller zu Verden als ordent⸗ 39 735 M us * 3 hr 6 Gebühren. 221,25 bi Elberf. Feuervers. Ao / oh. 1900 9zu Hechte 1 Kg 1,60 d; l O0 . = Barsche,] * Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 12, licher Seminarlehrer angestellt worden. ö. ; ö ö 3 . ö, ö. 5 e s . dem Major Frits . Bataillons Kommandeur im lbs, zh; J Giadb. Fenervers. 0 o. ioo ai, ö Badischen Infanterie glegimenl Rr. Ic,

=

/ /// /

. er-

50alh7, 8o bz 128,25 G 32 55 bz G 122,50 bz G eniger Maschin. 127, 10bz G etersb. elkt. Bel. —— hön. Bw. Lit. A 114,50 bz G do. A.abg. 136, 25G , . 152,30 bz G ietschm., Musik 1365,25 6 luto Steinkhlb. 190, 10 do. St.- Pr. 128, 00 bz G omm. Masch. F. —— W ongès, Spinner. 104.766 osen. Sprit ⸗Bk. 223, 19bz G reßspanfabrik . 240, 10bz G dauchw. Walter 97,75 G Ravensb. Spinn. . Rednh. SP. Lt A 270, 50G do. St. Pr. neue 52.75 bz Rhein. Nss. Bw. 53,506 Rhein. Anthrazit 300,00 Rhein. Bergbau. 113,25 bzG Rhein. Metallw. 510. 00bz Rhein. Sthlwrk. 157.00 bz G Rh. Wstf. Kallw. 1

—— —— —— —— F 2 2 7 2 —— *

4 * . 1 1 4 1 . 4

. 6 * *

Gg. Mar. Hütte do. leine do. Stamm Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗Im. Gla . nn. Gladb. Woll Ind. . .

auzig. Zuckerf. Görl. 6 enbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Ma ö

8 K *

. .

= 8 * 2 0 3 2

ö

1

.

di 2 2 D S

k —— - —2ů— * 3522222

LS 1 1 1IIIII S2 111

1 1

1

ö