1897 / 94 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö . der der Bretagne Kopfseiten und die Keble färben bei den jungen im Zool Argentinische Republik 1 von Brutyl ähnlich wie sie an der Küste gn 24 en * f mag, 6 ee e

Juli. Bau eines Jentralbahnhofs in Bueno Aire. Vor— besteßt, Üussicht auf Gifoig hätte, Das Crgebniß der mehrtägigen ? E r st * B e i I 2 9 k warn e susfe e,. w zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

et wurd Gs war interessant zu beobachten, Theater und Mustk. ea n,. 35 ne , w,. lefwinkligen Umri In dem Kindergarten für taubstumme Kinder, eit, g, Gemen, , been, f gi, e den fe elde n n, w O4. Berlin, Donnerstag, den 22. Apri . e legte r e 2 . nder it, 86 33 3 hie iter dar, welche Alter . bis 7 Jahren werden Wochentags von 9 bis 1 Uhr 1 f guner ag, en . April 1897.

lungsverhältnisse der Aufter un ] ateagn ihrer künstiichen Vermehrung entgegenstehen, unter Vorführung einer Kindergarten selbst oder Nachmittags von 4 bis 5 Uhr von Dr. med. njahl von Projektionsbisdern, welche gelegentlich der Expedition auf- Th. S; Flatau, Potsdamerstraße 113. Villa 3, entgegengenommen. Berichte von deutschen Fruchtmãrkten. bestätigt, sodaß auf die Herstellung wie guf die Handhabun g des Ver⸗

. ö 4 genommen worden. Derfeibe Redner sprach serngz über Rapbaelis Unbemittelten können Freistellen und Unterstltzungen gewährt werden. schlusses der Dampffaͤsser nicht genug Aufmerksamkeit und Vorsicht

J e e ge gn en , . griff auf ein zurück, welches er gelegentli es Vortrages über assel. ie Hau ersammlung des „Vereing li v die Methoden zur graphischen Darstellung der Verhältnisse des mensch⸗ deutscher Ingenieure“ findet hierselbst in der Zeit vom 14 bis 2 5 . ö Dasselbe war zur Erläuterung der 16. Juni statt. Neben den laufenden Vereinsgeschästen stehen auf der gering unte ut kaufte . ) 4 au g ĩ ( Die Festrede, welche der e, , . der Provinz West⸗

lichen Körpers vorgeführt hatte. w

. des . 963 4 gere , ö are n . 3. feed eg i re e m . 6. .

ehre entnommen, wo es als Raphael's Eva“ bezeichnet steht. 8 eisen un weißeisen, Vorschriften für Kesselwärter im Falle des Er⸗ . eis . d

hat sich bisher nicht feststellen laffen, wo sich das Original dazu befindet; glübens der Kesselwandungen, Normalvorschriften für Aufzüge, Normallen . 1 . ö . . ö. an, , 8 5 2 89 8 alten ar . Je g., n, lie an nen ten Tie, fh .

Große in seinen Beziehungen zur Kun ss⸗ . im Verlag

vermuthlich ist dasselbe ein Entwurf ju Raphael's bekanntem Bilde zu een, ,. für hohen Dampfdruck; ferner ein Antrag: Der Doppel 1D0ppel oppel-⸗ oppel⸗ mn. j von G. S. Mittler u. Sohn, 2 Hofbuchhandlung hlerseibst,

jetzt merkwürdige Verschiedenhelten nicht vur dieser Figur und des a . für das erste Studienjahr eine Vorlesung über Ingenieur, Driginals des Selbildes, sondern auch der Darstellungen der verschie. kathematik in elementarer Behandlung eingerichtet werde; endlich drigster ster drigster als Brochure erschie 1 denen Kupferstecher, welche eg vervielfältigten, und des Originals Anträge auf Aenderung des Gesetzes, betreffend den Schutz von 4. 4 Pr lichen Beigaben . u m ,, sowie unter fich heraus. Die Vergleichung dieser verschiedenen Gebrauchsmustern. Für größere Vorträge, deren Titel noch mit⸗ c 6 * 100 Eg unbekannt) ewigten 6. u F ,, d Wilent Kalle len fegzngen 2 Darstellungen lehrt, bis zu welchem ganz unerwartet grohen Maß getheilt werden soll, sind der 14. und 16. Juni bestimmt. Ein Aus- ö,, ö ,, sich bie einzelnen Künstler Abweichungen gestatteten. Es liegen ein flug nach Münden, zur Tillpschanze und zum Andreasberg ist für ? . Gr e fe ig 5 t . deutscher, ein italienischer und ein französischer Stich vor, die alle das Donnerstag, den 17. Juni, in Aussicht genommen. ; , . . ö ö , Thema in ihrer besonderen 6 . , Klausenburg, 21. April. Von einem bei der Ortschaft . . 6 3. San , ,,, . ö ö. Kempner Kompositionen von Adalbert von Der Kaiser Wilhelm -⸗Thurm, welchen der Kreis Telt ow Däne belegenen Berge löste sich, einer Meldung des W. T. B.“ . . . ,, je 5 , e,, ö zu errichten beschloffen hat, kommt, der Nat. gtg. zufolge, auf dem zufolge, ein etwa 120 Mergen großes Stück des Abhanges 18,3 14. 4 , Berlin. (Preis geb. 7, 56 6 Verlag ven SH. W. Müller in Im Kon zerthaufe' veranstaltet Herr Kapellmeister Meyder im Grunewald, si m über dem Wasserspiegel der Havel, liegenden Jos und riß einen großen Tbeil des Ortes mit sich fort. Alles, was 2 n e, n, , nn ö Auf einer 4m über dem Rücken des Berges im Wege lag, Häuser, Hürden, Menschen und Thiere wurden unter ö . anschwillt und je größer geht . 8 ö . j dem Kriminalisten in der täglichen Praxis nnen le hilt hre n, 64

morgen, Freitag, den letzten Wagner⸗Abend '. Der Schluß der Karlsherg zu stehen. . t ö liegenden quadratischen Plattform wird sich in einer Höhe von 11m den Erdmassen begraben. . . . schwieriger wird bei jeder neuen Auflage di 8 15,79 21.4. Lösung der Aufgabe, den Inhalt , 1

Konzert ˖Saison findet am 21. April statt. ö —— der Unterbau des Thurms erheben, der eine Gesammthöhe von . Die Musikalische Jugendpost? begann am 1. April das 56 m erhalten wird. Zwischen den die Thurmseiten abschließenden London, 21. April. Nach einer bei Lloyds eingegangenen rungen des Praktikers entsprechend zu vervollständi Grenzen eines bequemen Handbuches zu e,,

zweite Quartal (Preis 150 6) ihres 12. Jahrganges. Aufgabe dieser innengiebeln wird der eine Kaiserkrone tragende achtkantige Meldung aus Wellington, Neu Seeland, ist das englische Schiff eitschrift ist es, den Musikunterricht der Jugend zu unterstützen, ihr pitzhelm Wg ft Das Bauwerk wird als Ziegelrohbau mit „-Zuleika“ bei Kap Palliser untergegangen. Von den Per⸗ tücken aus Sandstein aufgeführt. Rings um den sonen, die sich an Bord befanden, sind nur neun gerettet worden. 11,00 14. 4. Schwierigkeit zu begegnen, sind in der gegenwärtige Aufl. ͤ ö ] n k . von Der taatsanwaltschaft zu machenden Yer , , . 4. ‚. zum? Abdruck gebracht worden. Der hierdurch gewonnene Raum ist

inn und Verständniß für die Tonkunst zu erschließen und durch dekorativen D . . ein breite and mit einer der Idee de 1090 14.4. in erster Linie dem Kommentar zu gute gekommen, welcher bezüglich

1 1

diese zu wecken und zu nähren. Die Zeitschrift bringt ferner be⸗ e . ; . jsehrende Auffätze, Erzählungen, Märchen, Gedichte, Spiele und bogenportale gewähren den Zugang zum Innern des Unterbaues, daß Vincennes sind, wie W. T. B.“ meldet, vier Soldaten durch Räthsel. Die zahlreichen Musikbeilagen bieten leichte, melodiöse zu einer mit Kreuzgewölben überdeckten, offenen Halle ausgestaltet eine Explosion schwer verwundet worden. wird, in deren Mitte die Kolossglbüste des verewigten Kaisers ihren . ; 13.093 14.4. bom 12. Mai 1894, das Reichsgefeß ĩ . J ; ; zur Bekämpfun 1a es 1e. , . ö =. Depntgesetzeß vom 5. Juli 1896 und das preußische Fischereigeset vom

Klavierstücke für zwei und vier Hände, Violinstücke mit Begleitung sendet auf Wunsch gratis und franko Probenummern. . ö. liegt. . a . . k ö. ,. gelagert werden, werden eine umfassende Fernsicht eröffnen. Die Her⸗ Konstantinopel, XW. April. (GB. T. B) Giner offt ren, . , 2 8 ; . ö ' j . M⸗ ö . jetzt im an 55 w k . behielt Szwechten ennvorfen zielen snndmzachung jufosße. haben alle grfechtschen Sci J b e be , w, , e, d,, . K vom 17. April ab binnen 15 Tagen die türkischen Gewässer zu 21. une beng ; . 1 Cong. 1 . . er e,, ; ] J ; o wird das Buch auch in seiner

Die Freie photographische Vereinigung‘ hielt am . . ö . 233) J Dienstag im Königlichen Museum für Völkerkunde . 60. Pro⸗ Im neuen Vogelhause des Zoologischen Gartens sind jetzt verlassen. Die Leuchtthürme des Golfs von Saloniki, Elbing. 13,90 14.4. . neuen Gestalt den pralti chern Juri ; r sekriontznbend ab. Zunächst sprach Herr Hr. med. Kronecker wieder einige fehr merkwürdige Vogelarten neu ausgestellt. In einem Karaburun und Apanoni hören von heute ab in fünf Stargard. 13, 14 17.4. ö gelehrten Poltzeibeamten An were . wie den nichtrechts⸗= der mittleren Käfige befinden sich drei Schwalbenwürger“, Artamus Tagen auf zu leuchten, und von diesem Termin ab ist der Lissa .. 12.88 17.4. . Preußen treffli ze Dienste leiten nwalten und Amttvorstehern in

Über Kaschmir. Nach einigen einleitenden Worten, in welchen tl ich 2,35 der Redner die Lage und Umgebung von Kaschmir stizzierte, superciliosus, aus Neu- Süd Wales. Der deutsche Name Eintritt in den Hafen von Saloniki zur Nachtzeit für alle ,. 12335 14.4. Die Strafprozeßordnung für das Deutsche Reich imburg a. L. . vom 1. Februar 1877 und das Ger icht s verfassungsgefetz

wurde die Route beschrieben, welche der Reisende einschlug, um dort⸗ „Schwalbenwürger' bezeichnet würgerartige Vögel, die an Schiffe verboten

hin zu gelangen. Von Lahore, der prachtvollen Hauptstadt des Punjab, Schwalben erinnern,. Früher stellte man diese Formen auch zu den Eine Depesche des Kommandanten des III. Korps meldet: Dinkelsbühl.

welche auf jenem Wege zu passieren war, wurde eine Würgern; später glaubten einige Ornithologen ihnen einen Platz Bei ; 6 achst Kavala 111. Korp ; Schweinfurt

Reihe von Ansichten vorgeführt. Sodann ging die Reise in der Nähe der Pirole anwelsen zu müssen, und andere wieder ei Pravista nächst Kavala kam es zu einem . D. Breslau

hben dis Munch en bügel windh in daz Thak des Jehlam, hielten fie“ für Staare. Pie Velseitigteit, die sich in der mit einer griechischen Bande. Dieselbe erlitt einen Verlust

Flusses, des westlichsten der „fünf Ströme“, und das lange äußeren Erscheinung und noch mehr im Wesen der Artamus⸗Arten von 42 Todten und 28 Gefangenen. ö Ihre Flügel Kanea, 22. April. (Meldung der „Agence Havas“.) 21. Insterburg ..

gewundene Thal aufwärts bis zu der flachen Thalebene von Kaschmir, ausspricht, macht sie gerade interessant. Ihre langen ; , 566 ; ch die Füße sind denen des Die Lage verschlimmert sich täglich. Die hier ausgeschifften Elbing; . 2. Frankfurt a. O.. 13,40

durch welche fich der Oberlauf des Jehlam-Flusses schlängelt. Dann erinnern an diejenigen der Schwalben,

folgte eine Bootsfahrt den Jehlam aufwärts bis zu der pittoresken Pirol ähnlich, der kegelförmige, vorn schwachhakig gebogene Schnabel mohamedanischen Flüchtlinge sind von aller Habe entblößt. * ö 1336 ; argardd . ö

Lissa. .

sst derjenige eines Würgers. In der Freiheit fangen sie Insekten. Der Gouverneur vertheilte an dieselben je ein Pfund Brot. Bromberg? . 12,30

preis

„Adam und Eva„. Gelegentlich dieser Nachforschungen stellten sich Verein möge beschließen, dahin zu wirken, daß auf jeder Technischen nie⸗ höch⸗ nie⸗ jentner zentner

C Durch sqhittz

de 3

Insterburg Lissa

k ö 1570 1570 Bromberg . ,, Paderborn. ; . Limburg a. S. 6. Dinkelsbühl .. 3 Schweinfurt.. 15,25 Braunschweig.. 135,00 Breslau.. 15,20 . 15,00

do

8 e 3 2 2 3

s D S SSSSSSS

deo * 833 8 S 383533

Insterburg.. rankfurt a. O.. targard. ;

ö

Bromberg. aderborn . imburg a. L.

Dinkelsbühl .

Schweinfurt.

O bo H

—— O bo S . D 2

. 1

des Pianoforte sowie Lieder. Alle Rummern sind gefällig illustriert. Platz findet. Im Thurm emporsteigend, wird man zu einer zweiten . d nchen n von Carl Grüninger in Stutt« gart ver. offenen Halle gelangen, deren Fußboden 366 im über der Grundlinie Nach Schluß . eingegangene

2 7 9 2 2 2 2 4

—= S2 SS

Te S SSS

de deo e E DO D

l l

11 11

* deo 22 82 ö do 82 82

8 * O io C ß X

61 1

10 82 . 4. . vom 27. Januar 1877 mit den Entscheidungen des Rei herausgegeben von Dr. P. Dau de, k Re wee . Un ir rsitãt richter bei der Königlichen Friedrich Wilhe mg. Un lverfltat Berlin. Vierte, vermehrte Auflage. Berlin, Verlag von H. W. Müller. (Preis geb. 4 M) Wie des Verfasferg Ausgabe des 13 20 ] 13.50 . Strafgesetzbuchs, so ist auch die vorliegende Ausgabe der oben ge— 13 365 13533 nannten Gesetze aus seiner langiährigen siaattana fh fiche, ; ü . Thätigkeit entstanden und bauptsächlich für die Praxis bestimmt. Auch 13 00 1792 . sie soll das eingehendere Studium der reichsgerschtlichen Entscheidungen 8 15 durchaus nicht entbehrlich machen, sondern sie bezweckt vorwiegend . . n . dem Praktiker das zeitraubende Nachfuchen in den um ang⸗ 3 s⸗ * 13 30 1280 reichen Sammlungen zu ersparen und ihm die vom Reichsgericht an— ö 6 . 134 1370 1576 . genommenen Grundsätze in gedrängter Fassung vorzuführen. Das i. . 6. 6 rc . Juristenstande auch in der bierten Auflage willkommen 4 . 1 65 e e . 3 ů4ů ; t -Der Ruhm“, Roman von Heinrich Vollrat Schu⸗ . . 260 P ; . s r . macher. (Berlin W., Deutsches Verlagshaus Bong u. Co.; Preis . 1133 1820 . geh. 3 16, eleg. geb. 450 6) Diefer Roman behandelt in i, ö . interessanter Schilderung der Sitten der modernen Gesellschaft die . 3 zemerkungen. Tragikomik der Jagd nach dem Ruhm. Mit Schärfe werden an dem usik von Leopol ufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durch⸗ Schal, ces zungzn Hild baute bie gewiffszf en Mitte geg ißelt.

t vom 22. April, Wilhelm Marschner. Musik von Victor Hansmann. ö Direftion: dLauten Fesangeterte von, Gustav Görß. i A Nesiden Thenter. Direttion: Sigmund Lauten Kuhn. Anfang 77 ühr. schnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Rech dheltheg mansche Kagegriöhen sch, in Mise zn balt chen Aber der Autor liefert nicht nur einen sogenannten Künstlerroman,

Morgens. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. b Letzte Woche! itag: Affociss. Lust in R Dirigent: Kapellmeister Sucher. * Gavaiisria burg. et; oche! Freitag; Rlffociss., Lust! Sonnabend und solgende Tage: Heirath auf Gin liegender, Strich un den Selten fi ; : p spiel in 3 Akten von Léon Gandillot. Deutsch von Probe. Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß . ec ide fn entun K . sondenn er dringt tiefer ein und scildert in p chologische Gntwicelung die Wirkung einer auf unlauterer Bafis erworbenen so zialen

rugticnma. (Bauern⸗GEhre.) Oper in 1 Auf⸗ 56 Mar Schönau. . Vorher: Ein augenehmer Gaft, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei ermäßigten Wind. Wetter. Stellung auf den menschlichen Charakter, die Konsequenzen, die von

E 8 8

88

äusern, Brücken, end hn n ,, . ö. ö . . . ft . J 6

chten gezeigt wurden. en Schluß bildeten Aufnahmen der Um⸗ Un o gewandt; ihre Stimme ist zwitschernd. Sie klettern . 1 . gebung Siniagars, besonders folche aus den eigenartigen Maghul⸗ wie die Spechte an den Seitenwänden und der Decke Sitia 800 Flüchtlinge, welche nach der Türkei gebracht zu Gärten am Sstufer des Dhal⸗Seeg. Herr Geheimer Medizinal. ihres Käfigs herum; dann wieder, wenn sie sitzen, glaubt werden verlangen. Der Gouverneur hat dieses Verlangen Rath, Professor Fritsch berichtete hierauf über die Expedition zur man eine Schwalbe vor sich zu haben, und sobald sie sich abgeschlagen. ; Infolge des herrschenden Nahrungsmangels ÜUnterfuchung der Austernbänke im Wattenmeer der Nordfee auf dem Boden fortbewegen, wird man unwillkürlich an einen Staar sind Zwischenfälle zu befürchten. im vorigen Fahre. Es handelte sich dabei vornehmlich darum, festzu⸗ erinnert. Reichenow nennt die hier ausgestellte Art „Holzschwalben“ t ; . stellen, ob der Versuch, französische Brut daselbst einzubringen, Fort, nach dem von den Engländern gebrauchten Ausdruck. Sie sind so (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten schritte gemacht habe oder nicht, sowie Oertlichkeiten zu ermitteln, wo! groß wie unser „Segler“, oben grün, unten rothbraun gefärbt. Die Beilage.)

uptstadt Kaschmirs, Siniagar, dem indischen Venedig, von deren derjenige . ; a wie die Schwalben; auch ihr Flug ist schwalbenartig, wenngleich In Kandia befinden sich 30 G00, in Retymon 16 00, in

S8 9 n 9 a9 a d a a 42

d D

d

w

zug von Pietro Masecagni. Text nach dem gleich⸗ S Fin 1 Akt von Georges Courtesine. Deut namigen Volksstück von G. Verga. In Scene chank in, J , sch Preisen: Frau Lieutenant. gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: von Emmerich von. Duca wie. Anfang. 7 Uhr. = Statistik ĩ ; der Unwahrheit zum Verbrech ö i ĩ ape limeister Dr. Muck Phüntasten im Sonnabend. Affociss. Vorher: Ein an— Konzerte atistik und Volkswirthschaft. Steinen ausgemauert, explodierte am 22. Januar 1895 in einer lagung des . kom 6. . ,. Die humoristische Veran. Bremer Raths teller. Phantaftisches Tanzbisd genehmer Gast. . 1e Deutsch lands Rohe is du kti Holzischleiferei und Lederpappenfabrik zu Speele, Kreis Münden. Geschichte eines jun 9 2 h urch ne enher zur Geltung, daß er die frei nach Wilhelm Hauff, von Emil Graeb. Viustt In Vorbereitung; Vaterfreuden. Schwank in Konmerthaus. Aarl Menyder⸗ Konzert. N d heisenproduk tion. Eine Person wurde getödtet, eine andere schwer verwundet während müthe halt dn . n, ,, die in ihrem Ge⸗ bon Adolf Steinmann. Dirigent: Mufildircktor 3 Akten von Hirschberger und Klitscher. Freitag: Letzter W Abend . Eise ach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutscher drei Perfonen leichte Verletzungen erhielten.“ Der Grund der Crxpi ö in n Gg Frische ihter, Parftell̃ig bez das Gange k ; . ö Freitag: Letzter Wagner ⸗Abend. Fisen, und Stahl in du strieller belief sich die Roheifen. sion konnte nicht mit Sicherheit festgestellt werden; Explo- einen verklärenden Schein breitet. Ernst und Heiterkelt find somit Sr n leihen ng hz Borstellung Sonder Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 5. philharmonie z 53 auf 3 nh Htg, dee 4 . n ie gh im Monat fehlerhafte Behandlung der zur . . an ff h . err m e ,,, ineinander gemischt, wie es sich im wirk= J ellung. nder⸗ ö FRreftaa: Gast⸗ . reitag, Anfang 8 Uhr: . 255 t; darunter Puddelroheisen und Spiegel, wendeten Flußet ; ; ö . 16 eng, 5 GJ ö Konzert des Philharmonischen Chors mit dem isen 140 913 t, Bessemerroheisen 57 582 t, Thomasroheifen 285 139 ö en Sen ß e ff e r. . um Aus eh . Heft 16 der Modernen Kunst“ (Berlin W., Verlag 35 . Lune Phzisharmonischen Srchefter. Die. Siegfried iter ziroheisen s Sit 6. Ui, Phrabuftt on im Kebnuar Isg; reien, steffg Chloe erg nde erblich beluchen Careers, gehen cg, d Fo gbn gt ron men Hefti mr zb fn gen illiam Shakespeare. Für die 3 eingerichtet Nieder ö ö er 3 . er . er 9 36 519 969 t, im März 1896 534 730 t. Vom 1. Januar bis zl. März am 2. Juli 1895. Ein Mann ö . ek, Kreis Stormarn, Jubelfeier der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin ein farbihes bon Karl von Holtei. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Schaufviel in . en na 3 . , un 137. wurden produziert 1659 556 t gegen 1513 4516 im gleichen scheiniiche UÜrsache ift zu starker Vam d an. 2 Als wahr- Srinnerungsblatt nach elner Aqugrelle von H. Binde. Gewählt r . , ns n . . ö ö 2. Saal Bethltein. Freitag, Anfang 8 ube: Zeitraum des Vorjahres. ban n, ,., pfdruck bei man gel haftem Deckel. ö 39 . . . rng, Ende die Ansprache an u z ĩ dre, L ; em. . 8 Uhr: ; 3 . eine Majestät den Kaiser hält. ie Pracht, mit wel die Aus- 8 . 3) Ein zum Dämpfen von Kart e = i . elcher die Aus mit Benutzung der Wolf Graf Vaudissin chen 7 Uhr. Märchen (Musih von k Die Dampffaß-Explosionen in Preußen 1890— 86. kegelförmige , Ei r e nn g, k . , . ! eff 353 43 ick n Zu den im Jahrfünft 1590 94 in Preußen stattgehabten eisernem Konus in einer Brennerei des Dominiums Szezuezyn, Kreis guten malerischen Gesammtwirkung, der Ie 6 den 5.

ö; ö. . iert vom Ober⸗Regisseur , . z nhr: Zu halben Presz vorgetragen von Selma de. ö onntag, Nachmitta hr: Zu halben Preisen. 2 ; 7 s ö . 46 un ) . 15 Bampffaß. Expploflonen kamen 1595 und 18506 weitere 6, sodaß in Samter, wurde am 25 Oktober 1895 dadurch außer Gebrauch geseßt, festete. Konturen. wünschen mchte. Ein bortrefftcheg hole,

Tol bend: Orlen gat gZ Borstellung. Haschisch. Marcelie a, , , . . . Oper in 1 Aufjuge. Dichtung von Axel Delmar. ; ö; Familien ⸗Nachrich en. 9, leb e eld mne 9 , ,, . Irn n brfgs srdre, 3 . . 2 Musst von Otegr von Chelius . Der Maurer, Schiller Theater. Freitag. Abends 8 Uhr: Verlobt: Frl. Katharina Stalimann mit Hrn. 8 Kar offt ie . ven, eur . J ö han lte sich ,. um mehr widerflehen konnte . . 6 . 4 nn,, . ̃ ö . ö ö. ue 2. gi ir Der letzte Tag. Bauernehre. Der ein Tammer Direktor Werner Raeck (Breslau= jellulofe nme . Gir c ö. . . 4 ging . wurde so stark verbrüht, daß er r i e, e . . ,, . rf . n r,, em Französischen vom Freiherrn von Lichtenstein. bildete Kranke Roßla a. S.). Frl. Margarete Hootz mit Hrn. . 9. ? s , zum nr. 4) Von ei Kart z 1 ; große Qriginaljeichnung von C. F. Weyßer, welche eine Ansicht des Anfang 7 Uhr. . Abends 8 Uhr: Der letzte Tag. Gerichts Asessor und Prem. Lieut, d. L. Ernst 6. bon Preßplatten, zur Lösung von Rohweinstelnfäure, zum Ha Bon einem zttoffeldämpfer, wie der borher beschrlebene, in Königlichen Hofbräuhauses in München nach seinem Umb ĩ ; ; in⸗ . Uhr: 3 . r ,, . ,, n. eiden von Ammoniak, zum Ausziehen von Ceresinrückstand einer Brennerei der Gemeinde Scharkom Kreis-g Tost-Gleiwi = di ĩ iedri ; ,, Sauspieihaugz, 109. Vorstellung. Neu, ein. Bererüeh e. Teer eingebtibete Traute Knaudt (Liegnitzi. Verw. Fr. Clementine von von Gerbstoffen, zum Reinigen pon i e nn V kenn . . 1 9 . Del ö , d n,, , 4 ; ach des Gebäude geschleudert wurden, Personen während die Rubrik Zick. Zack Kunst, Bühne und Leben der Gegen. J ; gen

studiert: Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in w Kommerstädt, geb. von Römer, mit . . von Geweben, endlich um 1 Ammoniakgefäß einer Eismaschine meister z. D. Hans von Kommerstädt (Schöͤnfe Ruf bie einzelnen Jahre vertheilte fich vie Zabk ber explodierten jedoch nicht verletzt haben. Der Unfall wurde wie der vorige durch wart in ihren verschiedenen Erscheinungen und Hauptvertretern zum

. ‚; . Win n g fp re ge n nr * Theater des Mestens. Kantstraße 12. (Bah ĩ S j ; Kantstraße 12. n⸗ . . 1è1 al m . h ,, n Gn el nnd dnnn n,, ennie b. Greij i. V) en ff und diejenige der dabei verunglückten Perfonen in 5m ,, Anziehen der Deckelschraube veranlaßt, infolge dessen Inhalt hat. olgender Weise: ie letztere eine Beschädigung erlitt, sodaß der Deckel, welcher in der Im Aprilheft der Deutschen Rund sch aur (Berlin

Anfang 75 Uhr. hof 5g n m ,, ge ice mn des Verehelicht; Hr. an gm n g n, J k rn Gustav Kadelburg. wei g e Tage. mit Maxa Freiin von der Goltz (Coburg). ü Mitte ei ü . er W Uhr, 6e. . ö . . . verunglückte Personen i . 1 r dem Dampfdrucke nicht mehr stand. 86. ef hn el . r g r ep cbene 85 Gerland Gröhler BreglauJ. Hrn. Lar h im cw iar. welg . . i, . gegn n g, en, . in d hic bedeutenden Fortschritte 84 Err fe fo bung, enburg. Krei elitzsch, zum letzten fünf Jahrzehnten hinweist und die A , ien ln, fm 3 ., en . . . den 6 ö der ,,,, 1 etongt ; r schon äußerlich a arren. 8 einen Nachklang zur Cent Hi, . gemacht hatte. Die besondere Sprödigkeit des Faiser Wilhelmis J. giebt 5 . e r . ö . 3 nen diesen Vorgang beschleunigt haben. Ein Mann Begegnungen mit dem großen Kaiser wieder, der tiefen Trauer gedenkend ur ; 3 verbrüht. w . . bon der die Welt bei feinem Heimgange ergriffen wurde. Cine gros . ö as flußeiserne Ammoniakgefäß einer Eiemaschine in einer angelegte Darftellung von Weltcharakteren beginnt Hermann Grimm mit ierbrauerei zu Halle a. S. hatte zwei gußeiserne Deckelverschlüffe, einer auf fiebevollstem Nachempfinden beruhenden Charakteristit von

Stationen.

d. Meeressp.

red. in Mili m,. S* in O Celsius

50 C. 40 R.

Bar. auf 0 Gr. Temperatur

2 S lu. 3

Belmullet .. Aberdeen... 1769 Christiansund 767 Kopenhagen. 759 Stockholm. 758

. 7169 Moskau... 769

——

Cork, Queens⸗ 74163 Cherbourg. 1.60 er. 1264 1 burg... 261 y 36 . eufahrwasser wolkig Memel ... 756 3 halb bed. 669 Regen ö ünster ... 12761 bedeckt

Karlsruhe. 761 3 bedeckt 760 bedeckt 761 heiter 761 Regen . bedeckt 11 wolkenlos Breslau... 762 Regen Ile diy. 58 3 bedeckt r Dentsches Theater. Freitag:; Die ver Sonnabend Dieselbe Vorstellung, z . . (Glatz). Hrn. Amtsrichter Dr. Max Frohwann j Ganzen gelõdtet verlegt ue e

K O CCM DMCQ0—

SSS MG OO 2 Q QQ 2

Niß .... 76h wollig sunkene Glocke. Anfang 7 Uhr. Sonntag, Nachmittags 5 Uhr: Bei halben Preisen;: r Trlest .... 762 wollig Sonnabend: inorituri. (Teja. Fritzchen. Corpsgeist. Abends R. Uhr:; Gastspiel des (Gleswitzy⸗. Eine Tochter: Hrn. Pfarrer 1880. Uebersicht der Witterung. Das Ewig Männliche.) Herrn Gustav Kadelburg. Zwei glückliche Tage. TIC. Severin Gemmel (Assaunen). Hrn. Pfarrer J Die Luftdruckvertheilung ist auf dem ganzen e, ,,, ,. 21 . 2 m . ö. . , n nn, Hrn. Karl von 133. g 22 ö P z abelsberg). Sibieke gleichmäßig und dahgt die Kutbewegung . ea . Theater Unter den Linden. Behrenstr. Sb 57. ,, Hermann Oele ö . schwach. Gin barometrisches Maximum liegt nord⸗ ö Direltion: Juliug Fritzsche. Freitag: Der (Jiesar).! Verw. Fr. Paftor Franziska Nietzsche, J Cognac⸗König. Operette in 3 Affen von Vietor geb. Oehler (Naumburg a. S). Fr. Hedwig .

westlich von Schottland, während der Luftdruck über - ( . ö Sidwest⸗Curopa und über dem Rigaischen Busen Berliner Theater. Freitag (32. Abonnements⸗ . 326 ü Jehle ö . ö : . p Löon und Ludwig Held, für die hiesige Bühne be von Zitzewitz, geb. von Puttkamer (Schöneberg) ae men ., 5 24 denen der eine am sylindrischen Hauptthell, der andere an dem Goethes Iphigenie. Fine dee fahr e e ,,, zvlindrischen Ansatz desselben saß. Per erstere sprang am 23. Maß in dem Heft ihre Fortsetzung oder ihren Abschluß. Ofsiy ubin's

am niedrigsten ist. In Deutschland, wo Regen Vorstellung): Wilhelm Tell. Anfang 76 Uhr. arbeitet won Lreuig Herr mann. Pusit don Franz me, Görg? Sito Schwerin a. d. Haufe Wyl s⸗ . ch is größte Zahl der Explostonen wie der verunglückten Personen 1596 in zwei Thelle, wodurch we Persenen leicht verletzt wurden. spannender Roman, Die Heimkehr wirb dem Gnbe um eln gures Stüc

1 de M D

de

efallen ist, ist das Wetter trübe und etwas wärmer, Sonnabend: Rengissan ce. Wagner. In Scene gesetz vom Regisfeur Herrn Hh (Berlin! Hr. Prem. Tieut. a. D. Eri die T tur fast überall noch unt Sonntag, Rachmittags 23 Uhr: König Heinrich. k . k h 1

,, . emperatur fast überall noch unter 3 7 f,. in 2 o g 8 ch i er, n, Herr Kapellmeister Korolanyi, von Schramm (Reichenstein). . . ö 56 . cd f ,,. ,, . Der, Unfall wözd auf Spannungen, Die im Neckmaterial nach dem näher geführt; G. Hübner z Beitrag zur Geschichte der ghillppinen:

wenrfche See warte. il 9 ee, Cane, gönig. Bal! ,, 9 . o ö. werstarben binnen Gießen bhaoraussichtlich durch zu schnelles Erkalten entstanden waren, das Lebengbislß bon Jacobs Zobel de Jangroͤniz gelangt. sum.

De Se . NRachmitta ö Uhr: Ber halben Preisen: Verantwortlicher Rehatteur: Siemen roth seit 1559 in Preußen In rn . . . tnißzahl, welche die zurückgeführt. Abschluß; Julius Rodenberg beendet die Berliner An fän 4 .

· / / Lessing . Theater. Freitag: Letztes Gastspiel Die rern. g ; ; in Berlin. wachung der e ffir n. ,, iche 86. Ueber⸗ Es ergiebt sich hiernach, daß allein bei vier von biesen sechs Erinnerungen aug der Jugendzeit. Als Chroniken reihen 3 diesen

von Lian Tem le. Tolerat. Anfang 7. Uhr. . Verlag der Crpedition (Scholt) in Berlin. Hen derten rs len h . re . 9j e e m nn,. also bei z derselben, die schadhafte Beschaffen. Beiträgen an: eine reschhaltige Uebersicht über die Greignisse der

Theater. Sonnabend: Erstes Gastspiel von Julie Kopasct⸗ Druck der Nordbeutschen Buchdruckerei und Verlage golgbier ten Mer ffaffe trag, u 8 . ie von is 1894 heit bezw. fehlerhaft⸗, Behandlung des Verschlusfes den Grund zur Berliner Theater von Kärl Frenzel, eine politische ire au und

Karcher n, ien eie friert. Waldmiessier. Thalia . Theater worm. Adolph Crnst · dhenter) Pri. elt He fen he, e fag we . nnn, , n , n m n, ,,,, ö , , ,

I) Ein jylindrischer Holzkocher aus Flußeifen, mit ,, die schwächste Stelle des Dampffasses bildet, wird hierdurch wiederum ! sowie ß e , ,,,, 2

Königliche Schanspiele. Freitag: Opern Sonntag: Gaftspiel von Julie Kopazei⸗Karezag. Dregdenerftraße 72s73. Direktion; W. Hasemann. Sechs Ben ö Waldmeifter. stag: Heirath auf Probe. Posse mit Gesang echs Beilagen 1 1 Lich ne g r r lde. von Jean Kren. leinschließlich Börsen⸗Beilage).

1 Aufzug. Dichtung frei nach Tennyson von Carl