Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
94. Berlin, Donnerstag, den 22. April
21. 22. 23. 24. 25. . ; 28. ? m .. . 4. 35.
Die definitive Ein⸗ i,. nahme des Vorjahres eld. ; 6. stellte sich gegen die ö. u. damalige provisorische in gz Einnahme der Veier.⸗ Spalte 18 u. 21 — Oblig. und bei der bei der
sonst. Dar⸗ Verkehrs ⸗ Gesammt⸗
lehen aus . ritãts⸗ Einnahme Einnahme Betriebs auf auf
Stamm⸗ Stamm Einnahm. einm, los / ö 1394/95 1896 / 96 180 /o Altien erford. bezw. bezw. bezw. bezw.
4. * 416 . * 10 f 3 1895 1855 1595 15395 H. 40. . D v TV — — Tido T5 TVD To ddl DV s' W 2 . . 7 F ee 1702 8 os 4 5236 1561 — 1666
572 gg = 386
7a 0oo0 57 6 . 1 866 da dol 4 d3 785 ooo 1 3684 162 164 — 165 g5a 14 zb 2751 ,,, 2 200 00 5403 sr ses 386 20s 260 0 63 bas
3618 3 627 4 528 U 31 454 734 714 9061 zo)h 400 000 5 400 000
o gha 1442000 76 247
366 3 260 4 41 13 578 260 735 9213
642 000
6 846 749 870 3 869 870
33 099 —
1983 2276 — 81 — 20 609 7387 92 678 2 375 000 72115 3 000000
246 105 3 5a9 z gal ss hö 8oakoj ho 496
39 440 4 514 i a63 3 403 * Ao oo 4533 4. 10h 293 39 9 265 . 2 933 831 1433 — 46 bo 7a 34655 — 3 ooo ooo 6 g ,, moe 289 os 133 zu zj 216 — 1, 000 00 g Jö9 zb zig 81 — 1 7oo oo 60 ba . 3 336 o 461 * oz Saz 430 58 gaz ) 206 ooo o * z39 ooo sa 760 160 ooo 377 * dos zi 68 ou lb ooo 1 ooo oom as oss 5 gõo oo S 72s 8 oꝛe 38 . 9 sz 3 so orn. 1s 500 a9 robe) — ol öod
M
—
—
6. 7. 8. 8. — 12. 13. 14. 18. 1 8.
Demnach betrug die Einnahme im Monat März aus sämmtlichen Einnahmequellen
Für 1896/97 bezw. 1897 sind zur Theil⸗ nahme an etwaiger Dividende bezw. Ver⸗ zinsung berechtigt
In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres betrug die Verkehrs⸗Einnahme
Demnach betrug die Einnahme für diesen Zeitraum aus li eine, ee Einnahmequellen
Im Monat März betrug die Verkehrs⸗Einnahme
In den beiden letzten Jahren sind an Dinldenden 4 Zinsen gezahlt v. H. auf
Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft
Verwendetes konzessioniertes Anlage⸗Kapital
Anlage⸗Keapital
Sierzu kamen a,.
Betriebs⸗ länge Ende des Monats März
Slerzu kamen aus sonstigen Quellen
Bezeichnung
aus dem Personen⸗ und Gepãckverkehr
über⸗ über⸗ auf auf über⸗ ũber⸗ auf auf haupt haupf 1 Rm 1Rn haupt haupt 1Eèm 1Eèm Sresfswasd⸗Srimmener Glsenbahn . 1896/97657 560, 50 2235 6 590 16171 9793 5627 LT
Haltingen⸗Kanderner Eisenbahn . 1896/9713) 13,090 3031 5774 41 695 24 667 1 898 5 105 gegen 1896/96 * . 1043 707 4 2 888 331144 108 3 — 422
Krozingen ⸗Staufen⸗Sulzburger Eisb. 1896/97 2210 4320 30 925 22 310 2028 4 839 * ggegen 1895/96 4 725 750 2 506 21804 198 Hildesheim⸗Peiner Kreis ⸗Eisenbahn 1896/9733) 1455 3 409 5781 7725 1480
Hoyaer Eisenbahn 1896/97 4340 6190 21 944 40 329 5879 e n 1895/96 400 4 750 845 836 — 122 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb.
aus dem Personen⸗ und Gepãäckverkehr
auf
davon in
Prioritãts⸗
aus dem
aus dem . Güterverkehr
Güterverkehr
der
sonstigen Quellen
zusammen
zusammen rio⸗ Prioritaͤts⸗
Stamm ⸗Aktien
Stamm⸗
Aktien Prioritãtẽs-·
Obli⸗ gationen
Stamm⸗ überhaupt
Aktien
auf 1m
auf 1m
Eisenbahnen.
überhaupt überhaupt
725 000 130 000 2 100 000 1442000 642 000 1749 870
1896/97 28 445 53 963 66h 416 525 286 735 3 536 gegen 1895/96 2537 2 380 44 29 * * 576 2318 29 Königsberg Cranzer Eisenbahn . . 1896/97 3373 8 674 307 206 559 40 598 1434 gegen 1895/96 150 283 4 10 7470 3 21144 113 Lausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft .. 1896/9 5783 6 483 770 2876 17733 6356
Mecklenb. Friedrich Wilhelm · Eisenb. 896/97 9700 15 200 219 80 O36 139 572 2013 gegen 1895/96 1075 13064 19 138304 33 521 4 455 *
Meppen ⸗Haselünner Eisenbahn .. 1896/97 2701 41017 283 16149 23 425 2002 44574 gegen 1895 / 96 351 405 4 29 968 17064 1204 738
Neuhaldensleber Eisenbahn S896 / 97 13 551 17 624 565 50 333 230 129 7257 280 462 9
Neustadt · Gogoliner Eisenbahn .
egen 1895/96 1751 17664 55 963 13684 43 * 395 4
IlI896,/ 97 7614 11014 2665 14175 35 365 2407 49 540 1880 egen Osterwieck ⸗Wasserlebener . gegen
1855/96 1183 1896/97 41777 5 961 1161 15 997 43 454 38 396 59 481 1595/96 1077 10484 203 142 14754 285 1333 3128 Ostrowo Skalmierzyeer Eisenbahn 1896/97 5 217 7636 462 25 103 56 678 3 427 81 781 gegen 1896/96 139 4 4 47 23 oꝛ6 47 898 - 714 0 924 3942 ho] Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1896/97 14359 24 987 889 139 376 150 978 5377 290 354 2866 1895/96 1184 378 - 14 196 3 449 4 123 2 963 14 495 bl Prignitzer Eisenbahn 1896/9 21 200 28 800 A455 106 254 195 507 3089 301 761 127 . gegen 1896/96 2 806 4 3 06364 48 2721 2915— 71 5 634 23 176 52] Rappoltsweiler Straßenbahn... 1896,97 2226 4257 10659 31 854 25 584 6 396 57 438 360234 . 1595/96 68 1674 41 2751 2 030 — 507 721 4945 53 Ruhlaer Eisenbahn 2999 h 257 721 37 630 29 157 3 999 66 782 295 g Schleswig⸗Angeler Eisenbahn ... gegen Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn .. gegen Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn .
1896/97 1895/96 716 S404 116 4305 281 — 39 4023 1503 1964 4643 216 37 212 19 813 923 57 025 83 gegen a. Hessische Linien egen
. r
3 —
219 608 35 351
T 22 —
26 497 40686 3 856
76d
13 318
r r 3
. 2 —
S* * —
*
7 l
— 2823 —
.
l
324 937 8 656 61 483
899 930
1578 467
2100000
rr r ,
8 8 —
3
.
21 124 1938 20 841 1426 21 5h60 1060 12 392 1310 26 984 484
.
*
8 de —
1
2 = —
t 4*Y*YTTtTttTt*T*
.
5 248 — 60
59
* nn e w
n i
186 250 33 750 62 9 500 63 39 ol4 64 218 528 65 — 66 — 67 — 668 69
8 300 000 S 760 000 1014800 1548000 8 86h 000
186 250 31 122 17 000
w
1716 8 256 4806 1896/9 1895,96 220 2b8b 44 195 518 45 018 4 3261 422 400 1 829 225 hg 396/97 13 238 20 991 514 101 136 189 9566 4356552 291 902 ö 42 467 1436 19414 47 762 41 979 4 1025 423741 3 499 294 591 1595/96 1 863 161 Wittenberge ⸗ Perleberger Eisenbahn 1886/9. 7 500 11 9090 1129 5 oo 80 418 76530 1365 029 2119 * 6199 . . 3. en 1895/96 10004 1209 4 114 710 231944 220 3029 5716 141 745 b21 462 Ischipkau⸗ Finsterwalder Eisenbahn 1836,97 24 432 26 566 1 313 28 533 311 301 1544 339 324 s6s t 21613 459 bob 4 27 2435 41 495 4 2068 43 931 5252 z46 os 1240 000 . g 6 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .. 1897 22400 40 600 45 000 37 400 98 400 1896 3044 7449 8545 5 ho? 8 885 12 400 110 8090 * Cronberger Eisenbahn 1597 2200 10231 12 453 21 591 26 68 16244 16507 1596 315 555 57 717 635 4 5 578 33 6b * 1138 198 118316 Ermsthalbahn 1027 4 16655 . gegen . 1548000 148418 39 ol Halberstadt ⸗Blankenburger Eisenb. *. S 207 981 149 019 182 908 24* 1360 000 59 3635 — 4 . 4 .
137 666 19 346 15 518
2345 4 15 75 151 3651 174 35
16 545 5 16564 4 195 36 0615 2: ; 55 * 22656 255 h oh? 6 4 365 3 054 17 450 26 1560 4 26514 297 4 4221 *. 4518 1 30 27 650 Do dVbößd r ri s, T . * 1618 . 88561955 A155 ois T 53657535 * 1835 * 17 819 456 4 346. 4 52 7564 S235 K 62 152 39) V rie id dd d id bos. H) 12 942 5i3 M 1310 34 273 Sy, 5655 47221 115 7a ls5bl ( 69 ho 755 1354 725 3344 7244 2 i5? 4384 226 2 561 327 3 3663 55g] S6 94 i 7 447 4 706 934 1012396 234 123 4 3 655 4560 4 316
3451 1147 16 275
335 3 ba6 ö. 185 8 760
6 Hos 16
11 36 zol 255 55
9 856. 23166 * i , D n fü, , , ,
1897 1896 1897 1896 1897 1896 1897
336 36 735 db 4 1114 1
5 ob l 1836 s T , . . 3 Tidzbss. . S4 Tabbss
17144 1041 30 301 2194 9751 1782
ö . .
1896/97 1896 / 96 190 1984 9 15194 2864 13 1805 1944 58 969 57 000 76 800 660 283 800 629 800 5413 913 600 467 2272 Süddeutsche rr e , Gegen 1833,96 t S. Thüringische Linien 1896/97 15 106 20 380 618 71 755 194 713 5909 266 468 808 43 549 gegen 1294 13354 40 3 0653 4 23 695 44 719 26 748 5993 272 461 gegen 18965 / dh 22924 46 223 42 b. Betriebsjahr vom 1. Januar: . 1897 7 443 10 630 11 590 8 960 27 162 1896 1557 17084 1708 379 994 2880 30 042 994 4 gegen Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn .. 806 O63 128 764 ö. a00 000 90 och .
1896/97; 1895/96 3400 40004 34 721 28 862 4 248 28 141 49709 963 309 10150 12 940 978 33 030 190 709 14414 223 730 7700 36 841 Ge ella hd H 3 Westfälische Landeseisenb. Gesellsch. 1896/97 15 150 20 350 659 71 490 160 180 5187 231 670 15534 28 301 egen 12304 10604 34* 560 3 520 4 114 41080 16519 248 180 Braunschweigische Landes⸗Cisenbahn 1897 49 960 öl 860 72 660 33 080 157 080 gegen 1896 37064 3 6650 5 596 407 1968 30 800 187 880 S 300 0 101 121 6 440 4 4472 8 596 710 1565 344 1897 66 480 7h 610 84 610 26 500 163 540 04 1896 11 430 11 590 420 10760 19 800 183 340 10 010 Kirchheimer Eisenbahn gegen Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn 1508373 58 862
gegen Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. gegen 1896
Sum mẽ Ts p ben. ITF gegen 1395/96 bejw. 1896
Il 1 6!
Str r rtr nr rr Rm
Bem er
Allgemeine Bemerkungen.
J. In obiger Zusammenstellun
als Nebenbahnen betrieben.
III. In die Spalten 5h. bis 13 sind größtentheils nur geschätzte Angaben eingestellt, während die Angaben in den Spalten 14 bis 22 durch Berücksichtigung der im Laufe der Zeit ermittelten endgültigen
Angaben berichtigt worden sind.
ITI. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗
. find die bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhuͤtte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenhahn sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen
Bahnen nicht enthalten. II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken
halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.
Besondere Bemerkungen.
I) Eröffnet wurden 1895/96: am 1. Mai Hagenau — Mitte Rhein (28,54 km) und Mommenheim — Saaralben (69,60 km); am 1. Ok—
tober Kalhausen —-Saargemünd (12, 91 km).
2) Gröffnet wurden 1895/95: am 1. April Würselen — Haaren (0,5 km); am 1. Mai Beuthen O.⸗S— Chorzow (5,12 km) erbindungsbahn bei Heißen 1 Mayen — Gerolstein (70,69 km); am 12. hausen (16,50 km); am 6. Juli . Einführun
in den Bahnhof 17. Jull Herbsleben —Tennstedt (477 Km); Arnswalde (or 6 Km) und die hausen und dem Fuldahafen in Cassel (150 km); am 1. Helmstedt == Oebisfelde ö k
und die
Stolberg Walheim
und Wulkow — Stolzen berg Schönau (165,1 Em);
. Striegau —Maltsch (36,35 km) agen (23, 5 km); am 16. September Gold⸗
am 1. Oktober Bromberg —=Znin
1,17 km); uni Detmold — Himmig⸗ der Strecke
am
alheim (1,97
EmmJ; am 1. Kügust Callies— erbindungsbahn zwischen Betten
September
15. Mai
m); am
(43,18 km), Ziegenrück —Lobenstein (2401 km), Caternberg — Oster⸗ feld mit Abzweigung nach Frintrop (12,900 km), Düben — Pretzsch (20,29 km) und Anschlußbahnen in Düsseldorf (3,99 kmj; am 15. Oktober Stolzenhagen — Callies (3353 km) und Homburg v. d. H. — Usingen (22,57 km); am 20. Oktober Ratibor —Troppau (34,58 km); am 1. Nobember Lissa —Luschwitz (17,89 km); am 10. November Benau — Christianstadt (10,76 km)j; am 1. Dezember Löwenberg i. Schl — Neudorf a. Gr. (12,13 Km), Wollstein — Blotnik (19,68 kim) und die Verbindungsbahn Herne—Wanne (3,64 km); am 2. Dezember Stadtilm — Saalfeld (32.98 km); am 15. Februar Schönau —Oberkauffung (777 km). Die Werrabahn, Sgalbahn und Weimar⸗Geraer Eisenbahn (387,11 km) sind am 1. Oktober, die Eisfeld⸗Unterneubrunner Gisenbahn (schmalsp. 18,900 km) und die Hildburghausen⸗Heldburger Eisenbahn (schmalsp. 30,00 kim) am 1. No⸗ vember 18965 in das Eigenthum des Preußischen Staats übergegangen. Es gehen ab: am 1. Oktober die Strecke Welle — Elten — Zevengar (12.51 km). — Exöffnet wurden 1896/87: am 1. April die Ver⸗ bindungsbahn bei Heißen II (o, 99 km), Vohwinkel — Elberfeld — Varresbeck (3,58 km), das Verbindungsgleis Breslau N.-M. nach Breslau O. S. (1,28 km) und ein Anschluß von der Berliner Ringbahn bei Treptow an die Görlitzer Bahn (1,19 km); am 1. Mai Witten⸗ burg = Zarrentin (2, 00 km), die Breslauer Umgehungsbahn (17, 17 km), und , (8,53 km); am 165. Mai Hermsdorf (Bad) — Neudorf a. Gr. (12,12 km) und Lauban — Marklissa (10, So km); am 1. Juni Geestemünde == Cuxhaven (43,27 km) mit Abzweigung Specken⸗ büttel Bederkesa (17,61 km); am 8. Juni Anschluß Rixdorf — Nieder⸗ schöneweide Johannisthal — für den Güterverkehr — (5,27 km); am 1. Juli Meseritz -Schwerin a. d. Warthe (1851 km); am 9. Juli Lage = Lemgo (5,55 ki); am 15. Juli Remscheid—Remscheid⸗Blie⸗ dinghausen (2,40 km); am 1. August Derschlag — Bergneustadt
3, 16 km); am 1. September Sorau — Benau (12,71 Em); Dratzig =Rogasen (68, 23 km),
am 15. August Oberkauffung —Merzdorf (14,44 km);
am 1. Oktober
Merseburg = Schafstädt (18,900 km),
Waldbrode = Soltau (25,92 km), Cöln = Eöln Bonnerthor (1,73 km);
am 8. Oktober Schönebeck Blumenberg (25,46 km); tober Jauer —-Rohnstock (14,30 km);
am 15. Ok⸗ am 1. November Gramenz—
Bublitz (17,70 km), Georgenthal—Friedrichroda (10,09 m) und
Lemgo Barntrup (17,92 km);
am 16. November Schivelbein —
Simmatzig (6,18 km); am 1. Dezember Schwerin a. W. — Lands⸗ berg a. W. (24,36 km), Lobenstein —Lemnitzhammer (2, 60 km); am 15. Dezember Lauchstädt —Benkendorf (5,70 Km), Volkmarsen — Wolf⸗ hagen (10,87 Km); am 22. Dezember Simmatzig —Redel (9, 00 km); am 15. Januar die Verbindungsbahn Oberhausen K. M. — Osterfeld K. M. (2, 19 km); am 17. März Redel —Lutzig (4,95 km). Cs gehen ab: am 1. April Zittau — Nikrisch — 25,14 km — (in den Besitz des sächsischen Staatz übergegangen). Ferner hat sich durch Berichtigungen der Längen, Umbau von Stationsgebäuden u. s. w. die Betriebslänge vom 1. April 1896 ab um 7,81 Km vermindert.
auf 27 612, 16 km.
3) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlaäͤnge beläuft sich Eröffnet wurden: am 1. Nobember 1895 die Verbindungsbahn
auf der Prag für den Güterverkehr (1,29 Em); am 28. August 1896 die Strecke Lauffen a. N. — Güglingen (11,37 Em); am 1. Oktober 18935 Kornwestheim — Untertürkheim (11,51 km); am 13. Oktober
Schussenried Buchau (9, 45 km). Am 1. August 1896 km) dem Betriebe übergeben.
65 27 Am 16. November 18965 wurden die Strecken Rostock Ll.
st die Strecke Grünberg — Londorf
Sülze (35,33 km) und Sanitz -— Tessin (s,74 Km), am 19. Dezember die Strecke Sülze —Tribsees (5,50 km) eröffnet.
kungen.
9 Eröffnet wurden 1896; Am 1. April ist die Strecke Zittau— Nikrisch (3,14 Km) in das Eigenthum des sächsischen Staats über- gegangen; am 1. Dezember eine Elbzweigbahn in Dresden (O, 88 km); am 15. Dezember Waldheim ⸗Kriebethal (3,02 km).
) Die Angabe bezieht 6 auf 2834,97 km.
) Die Angabe bezieht auf 1526,25 km.
16) Die Angabe bezieht sich auf 96,17 km.
Uu) Hierin 9 einbegriffen die Großherzoglich hessischen Neben ⸗ bahnen Gberstadt = Pfungstadt L898 Km, die am 1. Juli 1896 er, öffnete Rebenbahn Weinheim =Fürth 1628 km und die am 8. Juli 1895 eröffnete Nebenbahn Bickenbach Seeheim 4,41 Em.
14) Bie Angabe bezieht sich auf 1,89 km.
u) Am 1. * ril 1896 ist die Strecke ö (437 Km), * . die ln d? Oldenburg Brake (31,88 km) dem Betriebe
ergeben.
14) Die Angabe bezieht h auf 393,5 km.
16 Die Angabe bezieht auf 51, 86 km. .
165 Am 1. Februar 1897 ist die Bahn in das Eigenthum des preußischen und des hessischen Staates übergegangen.
in) Die Angabe bezieht sich auf 687, p6 km.
us Hierin find eingeschlossen die Großherzoglich hessischen Neben bahnen . (30,909 km) und Offenbach ==-Reinheim (36 69 km). Der Betrteß ist am 1. Oktober 1896 eröffnet.
1) Vat Anlagekapital konnte noch nicht angegeben werden.
j Die Angabe bezieht sich auf 96, 8ꝰ km.
u) Die Angabe bezieht sich auf 38.87 Km.
*) Die Angabe bezieht sich guf 126,18 km.
v) Die Strecke Carolinenstel -Harle (2, 0 Km) ist nur von
Mitte Juni bis Ende September für den Personenverkebr im Betriebe. u) Die Angabe bezieht sich auf 136, ib km.
2) Die Bahn ist am 16. April 1896 dem Betriebe übergeben.
25 Die Bahn ift vom Kreise Bentheim für eigene Rechnung erbaut; ju dem Zwecke ist eine Kreis ⸗Anleihe von 750 000 4A auf genommen; dem Kreisvermögen sind 259 000 entnommen.
in AÄm 7. September 1895 ist die Strecke Endingen — Altbreisach (20,90 km) dem Betriebe übergeben. ö
*) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn ⸗Konsortium für eigene Rechnung erbaut. -
w) Die Bahn ist ani 5. März 1896 dem Betriebe übergeben.
zo Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Rechnung erbaut. —.
zij Die Bahn ist am 28. Dezember 1896 für den Güterverkehr
in Wagenladungen eröffnet. . .
zn) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗ Konsortium für eigene Rechnung erbaut.
is) ho /g Zinsen für 82 900 M schwebende Schulden. Außerdem hat der Bekriebspächter ein Kapital don 66 859 A, das in Betriebs⸗ mitteln und in Meliorationsbauten angelegt ist, zu verzinsen und zu amortisieren. .
äs] Pie Bahn ist am 26. November 1896 dem Betriebe übergeben.
36 Sie Bahn ist am J. Mai 1895 dem Betriebe übergeben,
6 Die ö sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene
echnung erbaut. 4 hij ie Strecke Hildesheim — Clauen ist am 14. November 1866 für den Güterverkehr (1380 km) und am 21. Dezember 1896 für den Pzrsgnenersehr (14,30 Km) eröffnet. Das ÄAnlagekapital kann zur Zeit noch nicht angegeben werden.
m Die Angabe bezieht sich auf 78,78 Em.
) Die & nf hast hat zunächst die Bahn Rauscha— Freiwaldau (8, 2 Km) am 1. Dejember 1896 dem Betriebe übergeben.
a) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Mirow — Buschhof— Landesgrenze (9,79 km) eröffnet. .
4) Die Bahn ist vom . Meppen für eigene Rechnung erbaut; zu dem Zwecke ist eine Kreis. Anlelhe von 0 000 aufgenommen worden.
ä) Am 22. Oktober 1896 ist die Strecke Neustadt O- S. — Züln 10651 km) für den Güterverkehr, am 4. Dezember 1896 die ganze * Neustadt ·Gogolin (41,60 im) für den Gesammtverkehr er⸗ öffnet.
ä) Die Angabe bezieht sich auf 41,60 Em.
6 Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden.
1j Die Bahn ist am 14. Februar 18965 dem Betriebe übergeben.
AI Die Bahn ist vom Krelse Ostrowo für eigene Rechnung erbaut.
„j Am 18. Mai 1896 ist die Strecke Wittstock — Landesgrenze bei 8 18,6 km) eröffnet.
) Vie Angabe beziebt auf 61,49 km.
so Vie Anleihe wird durch eigene Mittel aufgebracht.
ih Hierin sind eingeschlossen die Osthofen Westhofener, die Reinheim Reichelsheimer, die Sprendlingen ⸗Wöllsteiner und die Worms ⸗Offsteiner Eisenbahn.
zö) Hierin sind eingeschloffen die Arnstadt ⸗Ichtershauser, Die Hohenebra. Cbelebenet und die Ilmenau. Großhreitenbacher Gisenbahn. 9 sen g Bahnen find Eigenthum der füddeutschen Gisenbahn
esellscha
s) Die Gesellschaft hat zunächst die Warstein ⸗Lippftadter Eisen⸗ bahn (30,88 Em) im Betriebe.
86) Dag Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg J mi 3 Die 5 rn n. der n me,,
. ,, Bahn ist Eigenthum der Lokalbahn Aktiengesellschaft in München.