. . ö * K 777 7 ;
2) . hr Gustab Hengfoß in Altona, Die Hefellschaff hat am W ru 1897 begonnen.
Altona. den 21. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altoma. boo]
Es ist heute eingetragen:
J. In das hierselbst geführte Firmenregister zu Nr. 2790, betreffend die Firma J. A. W. Gurlitt C Ce in Altona:
Am 24. März 1897 ist das Geschäft auf Caesar Leonhard Hintzpeter in Altona und die Ehefrau
lene Nieberding, geb. Hintzpeter, in Hamburg 6. angen, welche dasselbe als offene Handels
ese ö. unter der bisherigen Firma fortführen, vergl. Nr. 1371 des Gesellschaftgregisters.
II. Unter Nr. 1371 des Gesellschaftsregisters:
Die offene Handelsgesellschaft J. A. W. Gurlitt A Ce zu Altona und als deren Gesellschafter:
Caefar Leonhard Hintzpeter zu Altona und die . Helene Nieberding, geb. Hintzpeter, zu Hamburg. ;
Die Gefellschaft hat am 24. März 1897 begonnen.
Altona, den 21. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a.
Altona. 6007 * das hierselbst geführte , n , ist u Nr. 1117, betreffend die offene Handelsgesellschaft ischindustrie Neptun Moszeik R Ce“ zu ltona, heute Folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht des Liquidators erloschen. Ul dun den 21. April 18977. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
KRarmem. — (6011 Unter Nr. 1740 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma „Barmer ⸗Bankverein insberg, Fischer Cie“ folgender Vermerk eingetragen:
In Verfolg des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 18957 ist nunmehr die Er⸗ höhung des Grundkapitals der Kommgnditisten von 12 006 600 M auf 16 000 2090 M durch Neuausgabe von 3333 auf den Inhaber lautender Aktien à 1200 S½ zum Kurse von 120 erfolgt, der Nominal⸗ betrag von 3 999 600 MS vollständig gezeichnet und sind darauf die erste Einzahlung von 25 C und das Agio von 20 06 in baar gelesstet, welche sich im Besitz der persönlich haftenden Gesellschafter befinden.
Barmen, den 14. April 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Rarmom. 6013 Unter Nr. 1857 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Müller, Lieser C Cie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt, daß die Bestellung des Geschäftsfübrers Emil Lieser durch Beschluß vom 12. April 1897 widerrufen ist. Barmen, den 15. April 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Rarmem. 16012 Unter Nr. 1452 des Prokurenregisfters wurde heute die dem Kaufmann Franz Müller seitens der Firma Peter Luhn ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 17. April 1897. Königliches Amtsgericht. JI.
Gerlim. Handelsregister 6000 ves Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. April 1897 sind am
20. April 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 170916.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gemein⸗ nützige Verkaufshallen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die , ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. April 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von guten gesunden Waaren aller Art und der Verkauf dieser Waaren in offenen in den Hausgrundstücken des Berliner Spar⸗ und Bau⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . gelegenen Läden an Jedermann, unter
erzicht der Gesellschaft auf jeden Gewinn, der über eine mäßige Verzinsung des Kapitals hinausgeht.
Das Stammkapital beträgt 20 000 C Die Gesell⸗
schaft hat drei oder mehr Geschäftsführer. Er⸗
klärungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, bedürfen der Unterschrift zweier Ge⸗ schäftsführer. Oeffentliche Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen in dem Genossenschaftlichen
Wegweiser und, . dieser eingehen oder die Auf⸗
nahme der Bekanntmachung verweigern sollte, bis
auf anderweiten Gesellschafterbeschluß im Deutschen
Reichs · und Königlich Preusischen Staats⸗
Unzeiger. Geschäftsführer sind: Ernst Roscher zu
. Otto Duncker zu Berlin, Willi Schultze zu erlin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14718, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Elektrizitäts · Aktiengesellschaft vormals Schuckert Æ Eo.
mit dem Sitze zu Nürnberg und Zweigniederlassung
zu Berlin, letztere unter der Firma:
Elektrizitats. Aktiengesellschaft vormals
Schuckert C Co. Zweigniebderlafsung Berlin
vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 12. Februar 1897 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗ protokolls beschlofsen worden:
a. eine Erhöhung des Grundkapitals um 4 590 000 M durch Ausgabe von 4500 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautenden Aktien herbeizuführen,
ö ö. SF 11 und 19 des Gesellschaftsvertrages zu ndern.
Der Erhöhungsbeschluß ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun mehr 22 500 000 SS Dasselbe ist eingetheilt in 22 500 auf jeden Inhaber und je über 1000 4 lautende Aktien.
Demgemäß ist in der vorbezeichneten General- e, e,, n. § 5 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
Dle obige Aktiengesellschaft hat dem Ober⸗
agenieur Gustav Bitter, Ober⸗Ingenieur Fidelis
erz, Kaufmann ann Zimmermann und Kauf— mann Hugo Natalig, sämmtlich zu Nürnberg, der⸗ art Kollektivprokura ertheilt, daß je, zwei derselben berechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma der Gesell. schaff zu zeichnen, oder je einer derselben berechtigt ift, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen der Gesell⸗ schaft Carl Orth zu Nürnberg oder dem Prokuristen der Gesellschaft Emil Werner zu Nürnberg die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 12 685 des Prokurenregisters eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 8627, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Credit⸗AUnstalt . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; . Der Kaufmann Salo Brieger zu Berlin ist
Mitglied des Vorstandes geworden.
Dem Kaufmann Maximilian Basfeld zu Charlottenburg ist für die vorgenannte Aktien⸗ gesellschaft derart Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Firma der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitgliede zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 12 084 des Prokurenregisters eingetragen. . j . . 36 hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Firma: Terrain⸗Gesellschaft an der schlesischen Brücke mit beschränkter Haftung ; , . Nr. 16805) hat dem Bankbeamten Emil ild zu Berlin Prokura ertheilt; dieselbe ist unter Nr. 12083 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 20. April 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlin. Bekanntmachung. 6014 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 222 — Koenig u. Albert zu Schöneberg — einge—⸗ tragen worden: . . ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. . Berlin, den 13. April 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 26.
KR erlin. Bekanntmachung. 6015
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 852 die Firma Louis Abraham, Juwelen / Kommissions⸗ Geschäft, mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Abraham zu Schöneberg eingetragen worden.
Berlin, den 13. April 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 25.
KR erlin. Bekanntmachung. (6016
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 433 die offene Handelsgesellschaft Ch. Otto G Co. mit dem Sitze zu Dtsch. Wilmersdorf, und sind als deren Gesellschafter:
15 Frau Maurermeister Christiane Otto, geb.
ehmann, zu Dtisch. Wilmersdorf,
2) der Kaufmann Huzo Rauch zu Schöneberg eingetragen worden.
. Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen.
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2323 die Prokura des Gustav Otto zu Dtsch.« Wilmersdorf für die offene Handelsgesellschaft Ch. Otto Æ Co. eingetragen worden.
Berlin, den 13. April 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Ronn. Bekanntmachung. 6862 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handelsgesell schaftsregister bei Nr. 7060, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Par- fümerie⸗Fabrik „Lotos“ Pr de Weldige * Lieberz mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: .
Der Gesellschafter Dr. Emanuel de Weldige ist am 31. März e. aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden und setzt der Gesellschafter Johannes Lieberz das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Zugleich ist in das hiesige Handelsfirmenregister unter Nr. 592 die Handelsfirma Parfümerie⸗ Fabrik „Lotos“ Dr de Weldige * Lieberz mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Johannes Lieberz eingetragen worden.
Bonn, den 15. April 1397.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Rrandenburg, Havel. ö 863] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1065
die Firma:
„Herm. Schulze“ mit dem Sitze in Brandenbur deren Inhaber der Kaufmann hier eingetragen worden.
Brandenburg a. H., den 12. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 6864 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1066
die Firma: „Walter Metzkes“ mit dem Sitze in Lehnin und als deren Inhaber der , Walter Metzkes in Lehnin eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 12. April 1897. Königliches Amtsgericht.
KRreslaan. Bekanntmachung. 6865
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2492 die durch den Austritt des Kaufmanns Albrecht Schnutenhaus aus der offenen Handelsgesellschaft Hauke X Schnutenhaus hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Rr. 9607 die Firma Otto Hanke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hanke hier ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 13. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRBreslan. Bekanntmachung. 6867 In unser ,, ist bei Nr. 3911 das Grlöschen der Firma C. Vieweg hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 15. April 1897. Königliches Amt gericht.
a. H. und als ermann Schulze
KEreslan. , 5869 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4160 das durch den Eintritt des Kaufmanns Georg Weißstock zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Kitke zu Breslau erfolgte Erlöschen der Finzelfirma Julius Kitke hier, und in unser Gefellschaftsregister Nr. 3122 die von den beiden Vorgenannten am 1. April 1897 hier unter der Firma Julius Kitke * Ce errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 15. April 1897. ; Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 56868 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8096 das Erlöschen der Firma P. NRocksch Metallurgische und chemisch⸗technische Fabrik hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 15. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachung. 6866 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3123 die von 1) der verehelichten Kaufmann Ernestine Thie⸗ mann, geb. Raimann, zu Breslau, 2) dem Kaufmann Paul Hübel zu Breslau am J. April 1897 hier unter der Firma Thiemann Co errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 17. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Kuer, Westr. Handelsregister (6017 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 52 die Firma Reinhard Blasberg und als deren In— haber der Kaufmann Reinhard Blasberg zu Buer am 17. April 1897 eingetragen.
Buer, Westr. Handelsregister 6018 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.
Die unter Nr. 438 und 49 des Firmenregisters eingetragene Firma Paul Lohkamp — Zweig nieberlassung in Buer und Gladbeck — (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Paul Lohkamp zu Essen) ist gelöscht am 17. April 1897.
Cassel. Sandelsregister. 5976
Nr. 643. Firma Gebr. Linzen in Cassel.
Der Kaufmann Albert Linzen zu Cassel ist vom 1. April d. J. an in das von dem Kaufmann Ferd. Linzen unter obiger Firma betriebene Geschäft ein—⸗ etreten.
( Die sonach gebildete offene Handelsgesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Eingetragen laut Anmeldung vom 8. April am 9. April 1897.
Cassel, den 9. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregifter. 5975
Nr. 1499. Firma: Carl Erust Stegemöller in Cassel. ; .
Die dem Kaufmann Alfred Hupfeld in Cassel er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
Eingetragen laut Anmeldung vom 13. April 1897 am 14. April 1897.
Cassel, den 14. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cöthen, Amhalt. 5b 81] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 749 des Handelsregifters, woselbst die Aktien⸗ gesellschaft . Mälzerei Actiengesellschaft vormals Aibert Wrede“ mit dem Sitze in Cöthen ver⸗ zeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:
Die in der Generalversammlung vom 6. März d. J. beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 750 000 6 ist zunächst auf Höhe von 500 900 M durch Ausgabe von 500 Aktien à 1000 M erfolgt.
Cöthen, den 15. April 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
PDiex. Bekanntmachung. 5870
In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 47, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft Johannisbrunnen zu Zollhaus eingetragen ist, in Kolonne 4 Folgen— des eingetragen worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft Johannisbrunnen, mit Sitz zu Zollhaus, vom 14. Dezember 1896 ist einstim—⸗ mig beschlossen worden: Die Abänderung der Gesell⸗ schaftsstatuten in der Weise, daß sie folgende Fassung erhalten:
Die Aktiengesellschaft führt die Firma:
Aktiengesellschaft Johaunisbrununen.
Sie hat ihren Sitz zu Zollhaus, fel , fg
Die Errichtung von Zweigniederlassungen bleibt vorbehalten unter freier Wahl des Staates und des Ortes derselben. Die Dauer der Gesenschaft ist auf gewisse Zeit nicht beschränkt.
Gegenstand des Unternehmens ist: Kaufmännischer Betrieb und Ausnutzung des Johannisbrunnens zu Zollhaus, sowie der sonst noch von der Gesellschaft zu erwerbenden Mineralquellen und Betheiligung bei verwandten Unternehmungen.
Das Grundkapital beträgt 00 000 A, zerlegt in Theilbeträgen von:
a. 100 Prioritätsaktien à 1000 M;
b. 200 Stammaktien à 1000 A;
C. 400 Stammaktien A 500 A6
Die Aktien lauten auf den Inhaber. Vorzug der Prioritätsaktien bildet:
a. k einer Dividende aus dem Rein gewinn bis zur Höhe von 5H oo;
b. vorzugsweise Deckung aus der Masse im Falle einer Liquidation.
Der Vorstand besteht aus 1 bis 3 Personen, von denen jede für sich das Recht hat, die Aktiengesell schaft zu vertreien und die Firma zu zeichnen.
Die Festsetzung der Zahl der Vorstandsmitglieder sowie deren Wahl erfolgt durch den Aufsichtsrath mit einfacher Stimmenmehrheit zu notariellem oder gerichtlichem Protokolle.
Die Vorschriften über die Geschäftsfübrung finden sich näher angegeben im § 8 der Statuten; ebenso die besonderen Fälle, in denen sie der Zustimmung des Aufsichtsraths bedürfen. Letztere sind:
Alleinigen
a. bei Ernennung oder Entlassung von Prokuristen
und Handlungshevollmächtigten; b. bei Anstellung oder . von Beamten
der Gesellschaft, welche ein höheres festes Gehalt als
mehr als ein Jahr unkündbar erfolgt;
. bei Bewilligung von Tantiemen, Gratiftkationen und Pensionen an Beamte der Gesellschaft;
4. bei Erwerbung und Veräußerung oder Ver. pfändung von Immobilien; .
s. bei . der zum Betriebe erforderlichen Materialien, sofern es sich hierbei um Abschlüße von mehr als einer Dauer von 3 Monaten handelt;
f. bei Anschaffungen von Geräthschaften und Maschinen, bei Herstellung von Betriebsvorrichtungen und Gebäuden, insofern es sich in dem einzelnen Falle um eine höhere Summe als 19090 4 handelt:
g. bei Errichtung von Zweigniederlassungen sowst bei Betheiligung von bestehenden oder neu zu er richtenden Unternehmungen.
Die Funktionen der Vorstandsmitzlieder können durch Stellvertreter ausgeübt werden. Die Stel, vertreter werden durch den Aufsichtsrath zu notariellem oder gerichtlichem Protokolle ernannt.
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht au 3 bis 9 Personen. Die Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths und deren Wahl er— folgt durch die Generalversammlung der Aktionaͤre mit Ausschluß der Gesellschaftsbeamten. Das sonst Nähere bezüglich des Aufsichtsraths findet sich in den S§ 10, 12, 13, 14, 15, 16, 17 und 18 der Statuten; das Nähere über die Generalpersammlung in den F§ 19 bis mit 29 der Statuten und wird auf den Inhalt dieser 58 in dem Anlageband IV Bezug genommen.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen, wie alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Aufschrift: Actiengesellschaft Johannisbrunnen und mit der Unterschrift:
Der Vorstand oder der Aufsichtsrath, je nachdem der erstere oder der letztere die Veröffentlichung er läßt durch die, Kölnische Zeitung“ und den „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
Diez, den 15. April 1897.
Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
Erturt. Ib 872 In unserm Firmenregisier ist heute unter Nr. 134 die Firma Hermann Vollhaber hier und der Mechaniker Hermann Vollhaber hier als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 17. April 1897. Königliches Amtsgericht. 6.
Eærurt. 6871 In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. zl7 die dem Kaufmann Karl Neumann hier für die offene Handelsgellschaft F. Unger hier ertheilte Prokura eingetragen worden. Erfurt, den 17. April 1897. Königliches Amtsgericht. 5.
Ermsleben. Bekanntmachung. (56873 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 81 eingetragene Firma E. Schmidt in Meisdorf heute gelöscht worden. . Ermsleben, den 17. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Haudelsregister (õ87 4] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1343 die
Firma F. Kollmann zu Essen mit einer Zweig
niederlaffung zu Bielefeld und als deren Inhaber
der Kaufmann Friedrich Kollw ann zu Essen am
14. April 1897 eingetragen.
Essen, Ruhr. Handelsregifter o876] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die dem Kaufmann Robert Israel Pettersson m
Essen für die Firma Deutsch * Friedrichs zu
Effen ertheilte, unter Nr. 336 des Prokurenregisterh
eingetragene Prokura ist am 15. April 1897 gelöscht.
Freyburg. Bekanntmachung. õ876 In unser Gesellschaftsregister ist zur laufenden Ne. 16 bei der Kommanditgesellschaft Kloß * Foerster eingetragen worden, daß eine Zweignieder⸗ lassung in Sch bei Metz errichtet worden ist. Freyburg (Unstrut), den 15. April 1897. ö Königliches Amtsgericht. Fürstenwalde, spree. 6877] Bekanntmachung. In unserem Firmenregister int Unter Nr. 147 die Firma „F. Behrens“, als Firmeninhaber Friedrich gen. Fritz Behrens, als Ort der Niederlassung Fürstenwalde eingetragen worden. Fürstenwalde, den 14. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss . L. loS d]
Auf Fol. 60 des Handelsregisters für Gera die Firma G. Schröter æ Sohn in Gera betreffend ft heute der Dachdeckermeister Johann Gottlieb Schröter in Gera als Inhaber der Firma geloöͤscht und Bautechniker Reinhold Wiegleb in Gera alt Inhaber derselben eingetragen worden auch verlaut⸗ Fart, daß in Zukunft die Firma G. Schröter 4 Sohn Inhaber: R. Wiegleb lautet.
Gera, den 20. April 1897.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel, Ass.
Gera, Reuss j. L. o8 9
Auf dem die Firma G. Schröter Sohn in Gera betreffenden Fol. 660 des Handelsregisterk für Gera ist heute verlautbart worder, daß der Dachdeckermeister Otto Paul Schröter infolge Ab⸗ lebens aus der Firma auggeschäeden ist.
Gera, den 290. April 1897.
Fürstliches Amtsgericht. . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Voelkel, Aff.
Gera, Reuss 3. L. o8d0l Auf Fol. 754 des Handelsregisters für Gera, die n HBeraer Verlagsaustait und Druqerei⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Gera⸗ ift heute folgender
20. April 1897. j 16. Februar 1896 unter Nr. J ist abgeändert bel. ergänzt laut e Hufe der Generalpersammlung
Eintrag:
vom 8. April 1897.
3000 jährlich beziehen oder deren Engagement auf ö
Der Gesellschafts vertrag von
52 Abf. 1 erhält folgende Fassung:
„Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Erwerb des Verlagsrechts der in Gera erscheinenden
ürstlich Reuß ⸗Geraer Zeitung, der Verlag, die
erausgabe und der Vertrieb dieses Blattes und anderer Druckwerke, sowie der Erwerb und Betrieb einer Druckerei.
bewirkt worden.
Gera, den 20. April 1897.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel, Afs.
Glogau. r,, , 15977 Im Firmenregister wurde heute Nr. 737 die Firma „E. Jantke, Apotheker“ mit dem Sihze zu Glogau und als deren Inhaber der Apotheker Carl Jantke zu Glogau eingetragen. Glogau, den 9. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Gõöxlitꝝ. (5881
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 341 die dem Kaufmann Joseph Thoma in Görlitz für die Firma Ernst Letzsch Æ Cie — Nr. 495 des Gesellschaftsregisters — ertheilte Prokura eingetragen worden.
Görlitz, den 9. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 6882
Zufolge Verfügung vom 13. April 1897 sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
I) unter Nr. 993 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1897 begonnene Handelsgesellschaft in Firma: Gust. Ad. Müller Juhaber Müller d Wieske mit dem Sitze zu Hallle a. S. und als Gesellschafter: ᷣ
a. der Buchdruckereibesitzer Gustav Adolf Müller, b. der Buchhändler Eduard Wieske, beide zu Halle a. S. eingetragen; .
3) bei der unter Nr. 2224 des Firmenregisters eingetragenen Firma: Adolf Walter vorm. Gebr. Immermann ist in Spalte 6 Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Adolf Walter zu Halle, a. S. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. t , ist unter Rr. 2380 die Firma: „Adolf Walter vorm. Gebr. Immermann“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Adolf Walter zu Halle a. S. eingetragen;
3) unter Nr. 2381 des Firmenregisters ist die Firma: Richard Marquardt mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Richard
Halle, Saale. (6883 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol⸗
gende Eintragungen erfolgt: .
In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 1283 verzeichneten Firma: „Th. Franz“ zu Halle a. S. Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann und Fabrikant Theodor Franz zu Halle a. S. über⸗ egangen, welcher dasselbe unter der bisherigen . weiterbetreibt und sodann unter Nr. 2382 die
irma: „Th. Franz“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Theodor Franz zu Halle a. S. eingetragen worden.
Bei der unter Nr. 557 unseres Gesellschafts . registers verzeichneten Aktiengesellschaft: Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl Fabrik zu Halle a. S. ist vermerkt worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 2. April 1897 ist die Zahl der Vorstandsmitglieder auf zwei festgesetzt; dieselben sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen in der Weise, daß entweder beide Direktoren zusammen oder einer der Direktoren in Gemeinschaft mit einem Stellvertreter oder Bevollmächtigten der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen.
Zu Vorstandsmitgliedern ist
I) der Königliche Bergrath Otto Fabian zu
Halle a. S. als Generaldirektor,
2) der Kaufmann Karl Stollberg zu Halle a. S. bestellt; zum Stellvertreter derselben ist der Berg⸗ werks⸗-Direktor Karl Haase zu Zeitz bestellt. Der⸗ selbe ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen nur gemeinschaftlich mit einem der beiden Vorstandsmitglieder. Die Funk— tionen des Bergwerks -Direktors Karl Haase als Stellvertreter des Vorstandes Karl Stollberg zu Halle a. S. sind hiermit erloschen.
Halle a. S., den 14. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abthl. . Hamburg. 5934 Eintragungen in das Handelsregister. 1897. April 14.
Alfred Schmidt. Inhaber: Alfred Ludwig Theodor
Schmidt.
G. G. Ohl. Frederich Arthur Hartrodt, hierselbst, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäst eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Gästav Otto Emil Ohl, zu London, unter unveränderter Firma fort.
Diese Firma hat an Carl Hermann Ewald
Wallis Prokura ertheilt.
Gebr. Thomae. Friedrich Wilhelm Ewald Thomae, zu Altong, ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ernst Heinrich Otto Thomae, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unperänderter Firma fsortgesetzt.
F. W. G. Thomae. Inhaber: Friedrich Wilhelm Ewald Thomae, zu Altona.
Wilhelm Höpcker. Diese Firma hat die an Rudolf August Ernst Carl Höpcker erthellte
Prokura aufgehoben. Inhaber: Friedrich Philipp
* * Soefele. Johannes Hoefele. 66 . 83 nn, . rsönli aftende Gesellschafter: Friedr ans Arthur Carl Müller und Eduard Müller. ernh. van Biema. Victor van Biema ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein. getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Benjamin, genannt Bern— 8 ard, van Biema, unter unveränderter Firma fort. küstar Lüdeking. Inhaber: Hermann Adolf Gustav Lũdering.
O. S. Sierk. Inhaber: Hans Hinrich Sierk.
Claufsen Steyl. Diese Firma, deren Inhaber — Friedrich Louis Claussen war, sst auf⸗ gehoben.
F. Seriba. Diese Firma, deren Inhaber Fran Ludwig August Seriba war, ist aufgehoben. .
C. Harnack. Diese Firma, deren Inhaber Conrad Hermann Harnack war, ist aufgehoben.
Th. Hamelberg. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Wilhelm Rudolph Theodor Hamelberg war, ist aufgehoben.
Hauer Æ Cs. Nach dem am 10. Februar 1897 erfolgten Ableben von Martin Hauer wird das Geschäft von dest Wittwe Sara, geb. Heimann, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Transatlantische Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschast. In der Generalversammlung der Aktionaͤre vom 3. April 1897 ist eine Abänderung der 85 6, 12, 13, 16, 20, 21, 22 und 27, sowie die Neubildung des § 28 der Statuten beschlossen worden. Durch die Abänderung des § 27 der Statuten ist nunmehr bestimmt, daß die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft durch die „Hamburgische Börsenhalle', die „Weser⸗ zeitung“ und den „Deutschen Reichs Anzeiger“ erfolgen.
R. Eisenmaun. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.
J. A. Lutze. Zweigniederlassung der gleichnamigen 33 zu Berlin. Diese Firma hat die an Carl Johannes Friedrich Heinrich Kortkampf ertheilte Prokura aufzehoben.
Julius Lehmann. Diese Firma, deren Inhaber Julius Lehmann war, ist aufgehoben.
April 15.
G. C. H. von Salz. Inhaber: Georg Conrad Harry von Salz.
Adolf Funke E Co. Inhaber: Adolf Johannes Wilhelm Funke, zu Altong, und Rudolph Johannes Johann Funke, hierselbst.
Auguft Wurm Co. Diese Firma, deren In⸗ baber Albert Edwin, — xichtiger Albert Cduin — Schmidt war, ist aufgehoben.
E. Leers. Inhaber: Elias Gottschalk Leers.
Federicd Oppermann. Diese Firma, deren Inhaber Federico Angel Bernardo Augusto Oppermann war, ist aufgehoben.
Ahrens, Bahr Co. in Liquidation. Laut ,., Anzeige ist die Liguidation dieser Firma
eschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Louis le Moult. Diese Firma, deren Inhaber der verstorbene Heinrich Louis Wilhelm le Moult war, ist erloschen. .
Joseph Bachrach jr. Diese Firma hat an Jacob Bachrach Prokura ertheilt.
Georg Meissner. Inhaber: Georg Meissner.
C. Matthaei. Das früher unter dieser Firma von Johann Carl Friedrich Matthaei geführte Geschäft wird von demselben seit dem Jahre 1883 unter seiner ebenfalls eingetragenen Firma C. Matthaei Th. Ahrens Nachf. fortgesetzt.
J. SH. Struckmeyer. Diese Firma, deren Inhaber John Hugo Struckmeyer war, ist aufgehoben. San Jorge Plantagen Gesellschaft in Hamburg
in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die
Liquidation dieser Aktiengesellschaft beschafft; dem⸗
nach ist die Firma erloschen.
Sanseatische Kolonisatious · Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. März 1897.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ansiedelung von Kolonisten in den südbrasilianischen Staaten Santa Catharina, Rio Grande do Sul und Parana.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M1 100000. —. Dasselbe kann durch überein stimmenden Beschluß der Geschäftsführer und des Aufsichtsrathes bis auf S 1 500 000, — erhöht werden.
Erklärungen und Zeichnungen sind für die Ge— sellschaft nur verbindlich, wenn dieselben durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Sitellvertreter oder einem Prokuristen abgegeben werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Zu Geschäftsführern sind:
Carl Franz Gottlob Fabri und Dr. jur. Alexander Lutteroth beide hierselbst,
bestellt worden. .
Das Landgericht Hamburg. Hirschberg, Schles. oa] Bekanntmachung.
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 169 registrierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Leopold Weißstein“ hierselbst ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Emmo Weißstein aus derselben ausgeschieden ist.
Hirschberg i. Schles., den 17. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hörde. Sandelsregister (4192 des Königlichen Amtsgerichts Hörde. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 24 Folgendes eingetragen worden: Kol. 2 (Prinzipal): Kaufmann Wilfried Willich
zu Hörde.
Kol. 3 (Firma): Hörder Dampfkesselfabrik W. Willich.
Kol. 4 (Ort): Hörde.
Kol. H: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 22 des Firmenregisters. Kol, 6 (Prokurist)h: Ingenieur Hermann Wilfried Willich zu Hörde.
Kol. 7: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1897 am 5. April 1897.
Hörde, den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Milde. Bekanntmachung. (4749
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Handelsgesellschaft „Ziegelei Dolchau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Dolchau eingetragen worden.
Bie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Januar 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation
von Ziegeln und von anderen Ziegeleiprodukten, sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen Ge⸗
schäfte, ferner der Erwerb des zum Betriebe der Ziegelei nöthigen Grundeigenthums und Errichtung und Unterhaltung der Ziegeleigebäude.
Das Stammkapital beträgt 20 000
Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, von 2 sich selbständig zur Geschäͤftsführung
ist.
Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Gesellschaft nur verbindlich, wenn sie ö. einen Geschãfts führer erfolgen, und zwar in der Weise, daß der Zeichnende der vorgeschriebenen oder vor⸗ gedrugten Firma der Gesellschaft seine Nameng⸗= unterschrift beifügt. Bei Ausstellung von Wechseln ist die Unterschrist der Gesellschafter unter der Firma erforderlich. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ . erfolgen durch das Saljwedeler Wochen-
att.
Geschäftsführer sind: a. der Gutebesttzer Hermann Muhl in Brunau, b. der Gutshestzer Joachim Krüger in Dolchau. Kalbe a. d. Milde, den 8. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 5885 ö 9205. In die Handelsregister wurde . 1 en:
J. In das Gesellschaftsregister zu Band III. O.-3. 176 zur Firma Babische Steinkohlen briketwerke, Gesellschaft mit beschr. S. in Maxadau:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 1. Februar 1897 wurde beschlofsen, das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von 225 000 M auf 350 000 zu erhöhen; sodann wurden die 5 4, 7, 9, 10 und 12 des Gesellschaftsvertrags geändert; insbesondere erhielt 89 folgende Fassung:
Zur Geschäftsführung werden ein oder mehrere Personen bestimmt. Die Ernennung, Amtsdauer, Besoldung und Tantismenbetheiligung erfolgt ver—⸗ tragsmäßig durch den Aussichtsrath.
Ebenso sollen erforderlichen Falles Prokuristen
durch den Aufsichtsrath ernannt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so steht jedem derselben die Vertretung allein zu. Ebenso vertritt jeder der Prokuristen die Gesellschaft für sich allein. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift des die Gesellschaft Ver⸗ tretenden zur Firma der Gesellschaft.
F§z 15 des Gesellschaftsvertrags wurde aufgeboben.
II. In das Firmenregister zu Band III. O.-3. 46: Firma: Westheimer Sohn in Karlsruhe.
Inhaber: Albert Wertheimer, Kaufmann von Bruchsal, wohnhaft in Karlsruhe. Ehevertrag des⸗ selben mit Lina, geb. Westheimer, aus Billigheim d. d. Billigheim, 21. August 1881, wonach die Brautleute ihr beiderseitiges gegenwärtiges und zu⸗ künftiges fahrendes Vermögen von der Gemeinschaft ausschließen bis auf den Betrag von 200 „S, welche jedes derselben zur Gemeinschaft einwirft.
III. In das Firmenregister zu Band III. O.. 3. 47: Firma: L. Löhle in Karlsruhe.
Inhaber: Ludwig Löhle, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Anna, geb. Heidelberger, von Landshausen d. d. Karlsruhe, 12. Januar 1894, wonach die Brautleute zur Normierung ihrer ver⸗ mögensrechtlichen Verhältnisse die gesetzliche Güter⸗ gemeinschaft wählen mit dem Geding, daß mit Aus⸗ nahme von 50 „S, welche jeder Theil in die Gemein⸗ schaft einwirft, alles beiderseitige, gegenwärtige und künftige, fahrende und liegenschaftliche Aktiv⸗ und Passivbermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als verliegenschaftet Sondergut bleiben soll.
IV. In das Gesellschaftsregister zu Band III O.. Z. 211: Firma Brombach E Bierhalter in Karlsruhe. Gesellschafter dieser unterm 9. Mai 1396 in Mannheim errichteten und unterm 1. April 1897 nach Karlsruhe verlegten offenen Handelsgesellschaft sind:
Emil Brombach, Kaufmann in Karlsruhe, und August Bierhalter, Kaufmann daselbst. Jeder Ge— sellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu ver⸗ treten und für dieselbe zu zeichnen.
Ehevertrag des Gesellschafters Emil Brombach mit Bertha, geb. Villinger, von Säckingen d. d. Säckingen, den 30. Oktober 1892, wonach jedes der beiden Brautleute die Summe von 50 4 in die Gemeinschaft einlegt, alles übrige liegende und fahrende gegenwärtige und zukünftige Vermögen beider Theile, sowie die beiderseitigen jetzigen und künftigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen werden.
Ehevertrag des Gesellschafters August Bierhalter mit Wilhelmine Brombach, ledig, von Säckingen d. d. Säckingen, 27. Mai 1882, wonach jedes der beiden Brautleute nur die Summe von 20 S½ zur Gemein schaft einwirft, all ihr übriges jetziges und künftiges Beibringen mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
V. In das Firmenregister zu Band II O.⸗3. 785 zur Firma Emil Maier in Karlsruhe:
Die Firma ist erloschen.
Karlsruhe, den 20. April 1897.
Gr. Amtsgericht. III. Für st.
RHönigsberg, Pr. Hanbelsregister. [5887] In das am hiesigen Orte unter der Firma Theodor Migeod . Co. bestehende Handels- geschäft des Kaufmanns Louis Migeod ist der Kauf⸗ mann Fritz Mucha von hier am 1. April 1897 als Gesellschafter eingetreten. Beide setzen das Handels⸗ . unter unveränderter Firma für gemeinsame echnung fort. — Deshalb ist die gedachte Firma in unserm Firmenregister bei Nr. 1971 gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 1180 am 10. April 1897 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 10. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Haudelsregister. [5886 In unserm Prokurenregister ist am 10. April 189 bei Nr. 774 die für die Firma Joh. Gustav Mehner hierselbst eingetragene Prokura des Dr. James Albrecht Friedrich gelöscht. Fönigsberg i. Pr., den 10. April 1897. Königliches Amtsgericht Abtheilung 12.
Lahr. . 56985 Nr. 6965. n das Firmenregister wurde ein⸗
getragen:
1) Zu O.. 3. 180 Firma Chr. Schömperlen
in Lahr. Die Firma ist erloschen.
2) Zu O.-3. 375 Firma Chr. Schömperlen,
Nachfolger Hermann Haßler. Inhaber ist Herr
Hermann Haßler, verehelicht mit Marie Cucuel von
. i. B. Der Ehevertrag vom 23. Juni 1894 estimmt, daß jeder Theil 106 M in die Gemein⸗ schaft einwirft, dagegen alles übrige, gegenwärtige und künftige, aktive und passive Vermögensbeibringen gemäß 2. R. S. 1500 ff. ausgeschlossen bleibt. Lahr, den 6. April 1897. Großh. Amtsgericht. Mündel.
Landeshut, Schles.
In unser Firmenregister ist unter Nr. hol die Firma J. G. Rücker A Sohn zu Petersdorf i. Niesengebirge mit Zweigniederlaffung zu Landes-;
ut i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann
lfred Schneider zu Nieder Teppersdorf heute ein⸗ getragen worden.
Landeshut, den 3. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Landeshut, Schles. 5889 Bekanntmachung. ;
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 101 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Landeshuter Leinen · unb Gebild⸗Weberei F. V. Grünfeld hier mit Zweigniederlaffung in Berlin Folgendes eingetragen worden
Der Königliche Kommissions⸗Rath Falk Valentin Grünfeld ist gestorben; das Geschäft wird von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma ö ö
erner ist, heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 115 die offene Handelsgeseslschaft Landes. huter Leinen ˖ und Gebild Weberei J. B. Grüunfeld zu Landeshut in Schls. mit Zweilg⸗ niederlassung in Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 28. Zanuar 1897 begonnen.
Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Grünfeld La serlin und Heinrich Grünfeld zu Landeshut in
Landeshut, den 10. April 187 Königliches Amtsgericht.
Linp ben. Bekanntmachung. 5890 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 385 die Firma Otto Liedemaun zu Lübben und als deren Inhaber der Gastwirth Otto Liedemann da—⸗ selbst eingetragen worden. Lübben, den 14. April 1897. Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung.
Liüben. Bekanntmachung. 5986]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 8 (Zuckerfabrik Lüben, Mitscher Æ Co.) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugniß des technischen Direktors H. Steffens seit dem J. April 1897 erloschen ist.
Lüben, den 15. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
o889
Lũben. Bekanntmachung. Io 987]
Unter Nr. 12 unseres Prokurenregisters ist heute der Direktor Richard Landgraf zu Lüben als Pro- kurist der offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Lüben, Mitscher Comp. zu Lüben mit der Befugniß, die Gesellschaftsfirma in Gemeinschaft mit einem der zur Vertretung befugten Gesellschafter zu zeichnen, eingetragen worden.
Lüben, den 15. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. (ö892 . Nr. 17349. Zum Handelsregister wurde einge⸗ ragen:
1I) Zu O.3. 693 Firm.⸗Reg. Bd. II Firma: „Karl Bürk“ in Mannheim: ö
Die Firma ist erloschen.
2) Zu O8 743 Fiem. Reg. Bd. IV, in Fort- setzung von O8. 337 g1. Bandes, Firma: „S. Rosenom !“ in Mannheim:
Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die zwischen Salli Rosenow und Isaac Morgenthal errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiter⸗ betreibt.
3) Zu. O—⸗3. 373 Ges.Reg. Bd. VII Firma: „S. Rosenom“ in Mannheim:
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschafter sind:
Salli Rosenow, Kaufmann in Mannheim, und Isaae Morgenthal. Kaufmann in Idstein. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. März 1897 begonnen.
Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse zwischen Salli Rosenow und Johanna Herrmann in Mann⸗ heim sind bereits zu O—⸗3. 337 Firmen ⸗Registers Band IV eingetragen.
Der unterm 24. September 1888 zwischen Isaae Morgenthal und Jeanette Ulmann von Weinheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 50 S jur Gütergemeinschaft ein⸗ wirft und alles übrige Vermögen von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen wird.
4) Zu O.⸗Z. 87 Firm. Reg. Bd. 17 Firma: „Hans Geyer Cie.“ in Mannheim: .
Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts Mannheim vom 24. Februar 1897 Nr. 9840 wurde die Ghefrau des k Hans Geyer, Bertha, geb. Weiß, in
annheim für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.
5) Zu O.⸗⸗38. 800 Firm. Reg. Bd. III Firma: „Herm. Günther Æ Co.“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
Mannheim, 13. April 1897.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
n, , , , , r. Zum Handelsregister wurde eingetr d Zu O.-3. 374 Ges.⸗Reg Bd. Rr 2 „Deutsche Creditanftalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Maunheim als Zweig niederlassung der Deutschen Creditansta
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a / M.“
Der Gegenstand des Unternehmens diefer mit Gesellschaftẽevertrag vom 10. Jul 1896 errichteten Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Si in Frankfurt a. M. ist die Uebernahme und Fort- führung des Geschäftes der eie n,, Deutsche Creditanstalt Reuther C Co. in Frank⸗ furt a / M.‘, insbesondere ke d, , 3 kassi, Vermittlung von Hypotheken und der Betr von Kommissionsgeschäften.
Das Stammkapita! der Gesellschaft beträgt 120 000 40