1897 / 94 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Michael Reuther und

Hesenscaster Frier Die Geselllchafter Frie ellschaft das von ihnen

Karl Meyer haben in die

als offene . . mit der Firma Deuts GFreditanstalt Reuther & Co. in Frankfurt a / M. und mit Zweigniederlassung in Berlin betriebene

Handelsgeschäft mit allen Aktiven für die Summe wvon 50 600 M in Anrechnung auf ihre Stammein⸗

en und zwar ersterer zu dem Antheil von drei

fie 4 zu dem Antheil von zwei Fünfteln, gebracht.

Weiter haben die Gesellschafter Kaufmann Her— mann Günther in Frankfurt 4. M., Kaufmann Adam Eith in Mannheim, Kaufmann August Braun in München und Kaufmann Ernst Stommel in Elberfeld die von ihnen unter der Firma Hermann Günther & Co. betriebenen Handelsgeschäͤfte mit allen Aktiven in die Gesellschaft eingebracht und zwar:

1) Kaufmann Hermann Günther die Handels⸗ seschäfte in Frankfurt a. M. und Stuttgart für die 1 von 24 9000 , 3

2) Kaufmann Adam Eith das Handelsgeschäft in Mannheim für die Summe von 12000 , ;

3 Naufmann August Braun das Handel geschäft in München für die Summe von 126009 M.

4) Kaufmann Ernst Stommel in Elberfeld das Handelsgeschäft in Elberfeld für die Summe von R O06 . .

Zum alleinigen Geschäftsführer ist Kaufmann Hermann Günther in Frankfurt a. M. bestellt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.

Mannheim, 13. April 1897.

Gr. Amtsgericht. III. Mitter mater.

Hertz. Kaiserl. Landgericht Metz. Ib9335) Bet der Aktiengesellschaft unter der Firma All- gemeine Elsässische Bankgesellschaft (Socists gensral alsacienne de Banque) mit dem Hauptsitze zu Straßburg und Zweigniederlassung in Metz Nr. 345 des Gesellschaftsregisters des Kaiserlichen Landgerichts Metz wurde heute auf Anmeldung eingetragen: .

Die Herren Louls Delorme, Bankdirektor, und Arthur Schützenberger, Rentner, beide wohnend in Straßburg, sind aus der Vorstandschaft ausgeschieden. Herr Heniy Kling, Bankdirektor, wohnend in Straß⸗

urg, früher in Mülhausen, wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1897 als Mitglied der Vorstandschaft gewählt. Derselbe wird in Gemeinschaft mit Herrn Herrenschmidt als deligierter Verwalter für die Gesellschaft zeichnen.

etz, den 15. April 18977. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär Maaßen.

MHülnausen, Els. Handelsregister [5984] des Kais. Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 117 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Isidor Josef Jenn zu Masmünster begonnen am 1. April 1897 eingetragen

worden. Gesellschafter sind: Isidor Jenn und Joseph Jenn, beide Kaufleute, in Mat münster wohnend. Mülhausen, den 20 April 1897. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Nak el. Bekanntmachung. (65894 Die unter Nr. 213 des Firmenregisters eingetragene Firma J. Jendrzejezyk ist erloschen. Nakel, den 15. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Veu-Rnuppin. Bekanntmachung. 5895

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. April 1897 Folgendes zur Eintragung ge⸗ langt:

a. bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma W. Karger in Spalte 6:

Die Firma ist ürthümlich gelöscht und wieder eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1897 am 17. April 1897.

Die Firma ist laut der Erbbescheinigung des Königlichen Amtsgerichts zu Neu⸗Ruppin vom 3. Ok⸗ tober 1396 und des notariell beglaubigten Erb⸗ reiesses vom 7. September 1896 übergegangen auf den Kaufmann Oskar Karger zu Neu- Ruppin.

b. bei der unter Nr 244 eingetragenen Firma P. Karger in Spalte 6:

Die Firma ist erloschen.

Neu⸗Ruppin, den 17. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Nieder- Wüstegiersdorf. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 33 eingetragene Firma Carl Haacke zu Wüste⸗ waltersdorf heute gelöscht worden. Nieder Wüstegiersdorf, den 12. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Nieder- Wiüstegiersdorę. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Martin Willner zu Wüstewaltersdorf Spalte 6 vermerkt worden, daß die in Breslau bestandene Zweigniederlassung auf⸗ gehoben ist. Nieder Wüstegiersdorf, den 12. April 1897. Königliches Amtegericht.

Erorzheim. Handelsregister. (5898

Nr. 15 557. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Zum Firmenregister Band III:

1) Zu O3. 505. Die Firma Bernh. Schmidt hier sst erloschen.

2) O. Z. 553. Firma Friedrich Lutz hier. Inhaber ist Ringfabrikant Otto Lutz, wohnhaft hier. Nach dessen Ereverttag mit Anna, geb. Oehler, von Feen a. N., d. d. Pforzheim, 22. August 1888,

die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider⸗ seitigen Einwurf von je 50 S beschränkt. Dem Kaufmann Emil 3 wohnhaft hier, ist Prokura . Vgl. Gesellschaftszregister Band II, O3 573 un .

b. Zum Gesellsckaftsregister Band 11:

1) Zu O. 8. 747. Die offene Handelsgesellschaft Friedrich Lutz hier ist aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. Vgl. Firmenregister

Band III, O., 3. 563. 2. Zu O. 8. 1111. Firma Erste Continentale Fabrik) vormals

897]

o896

aftung in München mit Zweigniederlassung in . Der Sitz der N t nach Beschluß der Gesellschafter vom 23. März d. J. von München hierher verlegt worden, daher die hiesige Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung umgewandelt. Kaufmann . Mayerhofer in München ist aus der Geschäftsführung der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Gesellschaftsdertrag wurde u. a. in folgenden Punkten geändert; Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat die Zeichnung von je zweien derselben oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zu erfolgen. Die Zeichnung der Geschäftsführer geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ sügen. Fabrikant Heinrich Renkenberger, wohnhaft hier, ist als Prokurist bestellt. Pforzheim, den 13. April 1897. Gr. Amtsgericht. II.: Dr. Glock.

Posen. Bekanntmachung. 5899] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 582, woselbst die Trachenberg ⸗Militscher Kreisbahn Actien Gesellschaft eingetragen steht, folgende Eintragung bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

31. März 1897 sind die 7 und 14 des bisherigen Statuts abgeändert. Danach erfolgen die Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft außer in dem Reichs⸗Anzeiger und dem Militscher Kreisblatt auch noch in einer in Breslau erscheinenden Zeitung und die Berufung der General⸗ versammlung durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern.

Posen, den 17. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Pyrmont. 6900

Die unter Nr. 111 des hiesigen Firmenregisters

eingetragene Firma:

„Ff. Meyer“ . ist durch Eibgang auf die minderjährigen Paul, Gustav und Erich Meyer zu Baarsen übergegangen.

Die danach gebildete Handelegesellschaft ist unter Nr. 43 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Pyrmont, den 5. April 1897.

Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.

Sa lIder. 569011 Im hiesigen Handelsregister Fol 25 ist bei der

Firma H. Bremer C Spörr zu Barum in die

Rubrik 3 „Bezeichnung des Inhabers der Firma zꝛe.“

eingetragen:

ö zetzt der Kaufmann Alwin H. Spörr in Barum

allein.

Und in die Rubrik h:

Mit dem 1. April d. Is. ist die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und führt der Kaufmann Alwin H. Spörr mit Genehmigung des bisherigen Gesellschafters das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Salder, den 9. April 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Wegener.

Sangerhausen. Bekanntmachung. l6902] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 492 das Erlöschen der Firma A. Kirsten in Ober⸗ röblingen a. H. eingetragen worden. Sangerhausen, den 15. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. Bekanntmachung. (5903)

In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 531 die Firma F. A. Zapprun in Sangerhagusen und als deren Inhaber der Kaufmann August Zapprun daselbst eingetragen worden.

Sangerhausen, den 15. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Schleusingen. 56904

In unser Firmenregister ist am 15. April 1897 bei Nr. 10 (Firma Adam Heinz zu Friedrichs⸗ werk bei Schleusingen) vermerkt worden, daß die Firma auf die Herren Robert und Karl Heinz über- gegangen ist.

Demnächst ist an demselben Tage in unser Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 26 die Firma Adam Heinz mit dem Sitz zu Friedrichswerk bei Schleusingen als die einer offenen Handelsgesell⸗ schaft mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1897 begonnen hat und deren Gesellschafter die Fabrikanten Robert und Karl Heinz, beide zu Friedrichswerk, sind.

Schleusingen, den 15. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Schwelm. Handelsregister (o 906 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

A. Bei Nr. 288 des Gesellschaftsregisters Firma Hußmann C Frowein zu Langerfeld ist am I5. April 1897 Folgendes vermerkt worden:

Der Gesellschafter Carl Frowein zu Barmen Rittershausen ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Fabrikant Carl Hußmann zu Langerfeld führt das Geschäft unter unveränderter . fort. Daher hier gelöscht und im Firmenregister unter Nr. 478 eingetragen.

B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 488 die Firma Hußmann Æ Fromein und als deren In haber der Kaufmann Carl Hußmann zu Langerfeld am 15. April 1897 eingetragen.

Schwelm. Handelsregister (bd oh] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Der Kaufmann Otto Ludwig Sander zu Langer⸗ feld bat für seine zu Langerfeld bestehende, unter der Nr. 361 des Firmenregisters mit der Firma J. C. Holzmann Wwe eingetragene Handels⸗ niederlassung die Ehefrau des Kaufmanns Otto Ludwig Sander, Ida, geb. Holzmann, zu Langerfeld als Prokuristin bestellt, was am 15. April 1897 unter Nr. 227 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Siegen. 56908, In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 210 mit dem Sitze in Haardt a. d. Sieg eingetragene Handelsgesellschaft „D. Dressler Snen heute gelöscht worden. Siegen, den 17. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Siegen. (5907 Die Mecklinghäuser Marmor⸗ und Kalk⸗

ihre zu Siegen bestehende, unter Nr. 375 des Ge sellschaftsreglsters mit dieser Firma , . Handelsniederlassung die Buchhalter Carl Weber und Albert Franke, beide zu Siegen, derart zu Pro kuristen bestellt, daß dieselben gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten und gemeinschaftlich die Firma unter Beifügung der Worte per procura und ihrer Namens unterschriften zeichnen, was unter Nr. 282 des Prokurenregisters heute eingetragen worden ist. Siegen, den 17. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Stettin. . losui] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 558 bei der Firma „Stettin Rigaer Dampf⸗ schiffegesellschast Th. Gribel“ zu Stettin Fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Kommanditisten vom 19. März 1897 ist der 85 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die öffent- lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft lediglich durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger erfolgen. Nur die Einladung zu den Generalpersammluagen wird außerdem durch die Düna⸗Zeitung in Riga und Ostsee⸗Zeitung in Stettin publiziert. Ausfertigung des Beschlusses befindet sich Bl. 1534 der Gesell⸗ schaftsakten.

Stettin, den 9. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Stettim. 5912

In ner Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 748 bei der Firma „Renata, Dampfschiffs⸗ Gesellschaft in Stettin. Th. Gribel“ Folgendes eingetragen:

i Beschluß der Generalversammlung der Kommanditisten vom 19. März 1897 ist der § 5 des Statuts dabin abgeändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und k Preu⸗ seischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. Nur die Ein—⸗ ladung zu den Generalzersammlungen wird außerdem nech durch die Ostsee⸗Zeitung in Stettin publiziert. Ausfertigung des Beschlusses befindet sich Bl. 166 / 167 der Gesellschaftsakten.

Stettin, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Stettin. (5910

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 788 bei der Firma „Lina, Dampfschiffs⸗ gesellschaft. Th. Gribel“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Kommanditisten vom 17. März 1897 ist der § 5 des Statuts dahin abgeändert, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-⸗AUnzeiger erfolgen. Nur die Einladung zu den Generalversammlnngen wird außerdem noch durch die Danziger Zeitung in Danzig und durch die Ostsee⸗ Zeitung in Stettin publiziert. Ausfertigung des Beschlusses befindet sich Blatt 131, 132.

Stettin, den 9. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Stettin. 6909

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 899 bei der Firma „Arnold, Dampfschiffs⸗ geselllchaft F. Gribe!“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Kommanditisten vom 19. März 1897 ist der S 5 des Statuts dahin abgeändert worden, daß alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. Nur die Einladung zu den Generalversammlungen wird cußerdem durch die Ostsee Zeitung in Stettin publi⸗ ziert. Ausfertigung des Beschlusses befindet sich Blart 110, 111 der Gesellschaftsakten.

Stettin, den 9. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Stolberg. RhlId. Handelsregister zu Stolberg Rhld.

Bei Nr. 51 des Gesellschoftsregisters, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Glas⸗ hütte Jordan“ eingetragen ist, ist folgende Ein—⸗ tragung in Spalte 4 bewirkt worden:

Der bisherige Geschäftsführer Oskar Benzinger zu Stolberg ist durch Beschluß des Aufsichtsrathes von seinem Amt abberufen und an dessen Stelle der Kaufmann Otto Distel zu Stölberg gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April 1897 am naͤmlichen Tage.

Königliches Amtsgericht. JI.

Tiegenhof. Bekanntmachung. 5913

Zufolge Verfügung vom 15. April 1897 ist an demselben Tage die in Ties enhof bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Franz Zimmer⸗ mann zu Tiegenhof ebendaselbst unter der Firma Franz Zimmermann in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 163 eingetragen.

Tiegenhof, den 15. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. Bekanntmachung. 5914

Zufolge Verfügung vom 16. d. M. ist heute in unser Firmenregister bei der unter Nr. 139 ein⸗ getragenen Firma Franz Zimmermann in Neu⸗ teich Folgendes eingetragen:

Die Firma des Kaufmanns Franz Zimmermann in Neuteich ist erloschen.

Tiegenhof, den 17. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Troptov, Toll. e, ,,, 56915 In unser Firmenregister ist am 15. April 1897 eingetragen worden, daß die unter Nr. 13 verzeichnete Firma B. Karsten in Treptom a. Toll. und die Firma der Zweigniederlassung in Törpin: B. Karsten's Apotheke und Drogenhandlung erloschen ist. . Treptow a. Toll., den 15. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Triberg. Sandelsregister Eintrag. l6916]

Nr. 3741. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm 9. April d. J. zu O.-3. 150 zur Firma Gebrüder Horn in Hornberg eingetragen:

h67 2

,. 4. September 1893 ertheilte Prokura ist er⸗

oschen. ; Triberg, den 9. April 1897. Großh. Amtsgericht. Merkel.

Waren. ; 5917 In das hiesige Handelsregister ist zufolge richter licher Verfügung vom 12. April 1897 am heutigen Tage sub Nr. 205 (Fol. 233) eingetragen: Spalte 3: J. H. Schmidt.

Spalte 4: Waren. . Spalte 5: Handelsfrau Frieda Henriette Louise Schmidt, geb. Döbbertin, zu Waren.

palte 7: Hermann Schmidt. Waren, den 17. April 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. 98] Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 191 des Handels ⸗Firmenregisters eingetragen worden die Firma Hugo Hochstein in Wermelskirchen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Leder. Groß⸗ händler und Agent Hugo Hochstein. Wermelskirchen, 17. April 1897. Königliches Amtsgericht. IJ.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. 56931 Darlehe us kassen verein Mitteldachstetten. Für den aus der Vorstandschaft ausscheidenden Johann Dohrer wurde der Schmiedemeister Friedrich Pfändtner von Mitteldachstetten als Ste vertreter des Vorstehers und der Bauer Stefan Wellhöfer von Hohenau als Beisitzer gewäblt. Ansbach, am 19. April 1897.

Kgl. Landgericht. K. f. H.-S.

Der Vyrsitzende: (L. S.) Kapp,

Kgl. Ober ⸗Landesgerichts, Rath.

KRlankenesę. Bekanntmachung. (5921

In Las hiesige Genossenschafisregister ist unter Nr. 2, woselbst die Genossenschafts Meierei zu Wedel, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, Fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Hans Hinrich Biesterfeldt und Hinrich Barghusen in Wedel sind als Vorstandsmitglieder bestellt die Landleute Her mann Kleinwort in Wedel und Hinrich Kruse in Hetlingen. . .

Eingetragen am 20. April 1897 zufolge Verfügung vom selben Tage.

Blankenese, den 20. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. JI.

Rlaubenren. 56683 K. Amtsgericht Blaubeuren.

In das Genossenschaftaregister Bd. II Bl. 13 wurde heute zur Firma: Molkerei Genossenschaft Merklingen G. G. m. u. S. in Merklingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 18. März 1897 wurde die Schlußbestimmung des Statuts durch folgende Bestimmung ersetzt:

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der „Schwäbischen Albzeitung“ in Laichingen.

Den 15. April 1897.

Ober⸗Amtsrichter: Dodel. ERruchhansen. 56686

Bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Martfeld, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Johann Fiddelke ist Lehrer Wilhelm Bleckwenn in Martfeld zum Vor— standsmitgliede bestellt.

Bruchhausen, 14. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Colditꝝ. oõ922]

Auf dem, den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗ verein zu Schwarzbach, eingetragene Ge— nossenschaft mit un beschränkter . betreffenden Folium 4 des hiesigen Genossenscha registers II ist heute eingetragen worden, daß Herr

dem Vorstand ausgeschieden und der Guts besitzer Herr Carl Friedrich Buschmann daselbst in den Vor— stand eingetreten ist. Colditz, am 15. April 1897. Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert.

Freiburg, RERreisgan. 6988

. Bekanntmachung. 9

Nr,. 12045. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register wurde heute unter O⸗3. 24, Seite 74 Band eingetragen;

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der „Freiburger Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vom 6. April 1897 wurde der seit⸗ herige Kassier Heinrich Böhmel seines Amtes enthoben.

Freiburg i. B, den 15. April 1897.

Großh. Amtsgericht. Reich.

Göppingen. 6923 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. ] Bl. 59 wurde heute unter der Firma Molkerei Eschenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Escheubach, ein⸗ getragen:

„In der Generalversammlung vom 25. Januar d. F. wurde an Stelle des aus der Genossenschast ausgeschledenen Vorstandsmitaliedes Friedrich Stolt⸗ der Bauer Michael Lemppenau zum Vorstandtmit. glied Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt.

Den 17. April 1897.

Landgerichts Rath Rapp.

m

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth . in Ber lin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

n . C Keramische r Wienand u. Cie., Gesellschaft mit beschränkter

Industrie, Actiengesellschaft zu Siegen hat für

Die dem Betriebeleiter Hans Müller in Hornberg

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Haynau, Schles.

Königsberg, Er.

Friedrich Hermann Schreiber in Schwarzbach aus

94.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den HVandelg⸗ Genosfens ' gahrylan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem en n.

Central⸗Handels⸗Register für da

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anftalten, önigliche Grpedition des Deutschen Reiche und Königlich Preußischer Stagg

Das Central⸗

Berlin auch durch die Köni ginzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 22. April

für

9

latt unter dem Tite

1897.

. Zeichen-, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Ronkurse, sowie die Tarff- und

ö. Das Gentral⸗ Handels Register Bezugspreis beträgt 8 4 GoGo 3 für das Insertionspreis für den Raum einer

1* 13 Druckzeile ch .

= Deutsche Reich. (ar. 9l B]

das Veutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

, mierte jahr.

Einzelne Nummern kosten ZO 8.

1

* k

Genossenschafts⸗Negister. Hamburg. Eintragungen 5932 in das Genossenschaftsregister. 1897. April 15. Pantoffelfabri. vereinigter Schuhmacher. Eingetragene Seh sh mit beschränkter aftp .

Diese Firma ist erloschen.

Hanseatische Spar- und Vorschuß Bank. Eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Saftpflicht.

In der Generalversammlung der Genossen vom g. April 1897 ist eine Aenderung der Firma und eine dementsprechende Abänderung der Statuten der Genossenschaft beschlossen worden, nach welcher der

der Statuten nunmehr lautet:

Unter der Firma „Gewerbebank. Ein getragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht“ besteht eine Genossenschaft mit dem

itze in Samburg. Das Landgericht Hamburg.

5924

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. H, bielau'er Darlehn skafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes August Teubner ist der Stellenbesitzer Hermann Mosemann zu Nieder⸗Bielan zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.

Haynau, den 15. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Insterburę. Bekanntmachung. 65925 In den Vorstand des Grünheyder Darlehns⸗ kassen⸗Vereins ist an Stelle des ausgeschiedenen

Besitzers Ludwig Kaiser durch Beschluß der General⸗

bersammlung vom 5. d. Mts. der Gutsbesitzer August Domschat in Seßlacken als Beisitzer gewählt. Dieses ist in unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 12 ein⸗ getragen. Insterburg, den 13. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. 6926 Gen osfenschaftsregifter. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Samländischen Meierei

Genossenschaft, Eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht am 12. April 1897

eingetragen, daß das Statut durch Beschluß der

30. März 1897 dahin daß der Vorstand fernerhin aus 5 Mitgliedern be⸗

Generalversammlung vom

abgeändert ist:

steht, davon 3 Herren aus der Strittkeimer und 2Herren aus der Kirschnehmer Meierei.

. Zugewählt nd: I) Herr Dr. Tuchen⸗Kirschnehmen, 2) ., Gaedecke⸗Nadrau. Königsberg i. Pr., den 12. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Lind ow. Bekanntmachung. Iö927] In unser Genossenschaftsregister ist am 13. April

(1897 die durch Statut vom 4. April 1897 errichtete

Genossenschaft unter der Firma: Rüthnicker Pferde⸗

. zucht · Genossenschaft. Eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze

iu Rüthnick eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung und Benutzung von Deckhengften.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern

. Firma in der ‚Märkischen Zeitung“ und,

Alls diese eingeht, in einem mit Genehmigung der Heneralbersammlung vom Vorstande zu bestimmenden Blatte. Mitglieder des Vorftandes sind die Land⸗ wirthe Gustav Feiler zu Grieben, Bernhard Noelte Uu Herzberg und Gustar Pabst zu Löwenberg i. Mark.

Vie Haftfumme beträgk 160 M Im Falle der

Vervielfachung der Geschäftsantbeile, deren jeder Ge⸗ nosse jedoch hoͤchstens zwei erwerben kann, vervielfacht auch dementsprechend die Haftsumme. Der Vor⸗ and. zeichnet und verpflichtet die Genossenschaft durch Heifügung der Namensunterschrift mindestens zweier

Mitglieder zur Firma.

. Einsicht der Liste der Genossen ist in den ienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Lindow, den 13. April is?.

Königliches Amtsgericht.

Neumark, Wes tpr. Bekanntmachung. lboz8]

7 das Genossenschaftsregister des unterzeichneten tsgerichts ist bei der Molkerei⸗Genoffenschaft 1 oncordia“ in Bielitz zufolge Verfügung vom

April 1897 die Wahl des Domaͤnenpächters ., aus , als Vorstandsmitglieds ö ö des verstorbenen Rittergutsbesitzers Rüchardt

5 cakenhof eingetragen.

eumark, 17. April 1897. Königliches Amtsgericht.

harm. Bekanntmachung. 6929 n unserem Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 4 6 und Darlehnskafse Kischewko“,

? te 4. Nachstehendes eingetragen: . ; Stelle des ausgeschiedenen e g fe Greer Tien g, in Kischewko ist der Wirth Gustav zel in Kischewko zum Vorstandsmitglied und

Rendanten bestellt. Zufolge Verfügung vom 13. April

1897 eingetragen am 14. April 1897. Obornik, den 14. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Olpe. 65930 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗ verein Drolshagen, eingetragenen Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Drols⸗ hagen, vermerkt, daß die Genossenschaft aufgelöst ist und zu Liquidatoren gewählt sind: 1 Adam Scheele in Husten, 2) Heinrich Bock in Wegeringhausen, 3) Adam Wacker in Drolshagen. Olpe, 14. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Nürnberg. (1084

Im Musterregister sind eingetragen unter:

Nr. 1968. Fermann Scholle, vorm. Scholle R Schöne, Firma in Nürnberg, versiegeltes Kuvert, enthaltend die Zeichnung eines sog. Cenfenar⸗ trinkbechers us Zinnguß, G. Nr. 100, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1897, Vormittags 87 Uhr.

Nr. 1969. Ernst Pawlik, Graveur in Nürn⸗ berg, offenes Packet, enthaltend 2 Muster von Wand⸗ tellern aus Zinnguß, Ge Nr. 1 und 2. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. März 1897, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1970. J. C. Otto, Firma in Bleiweis, offenes Packet, enthaltend die Zeichnungen folgender 50 Muster: 4 Buffets, G.⸗Nr. 574. 580, 588, 592, zwei Kredenzen, Nr. 575, 581, 1 Schränkchen mit Spiegel, Nr. 576, 12 Tische, Nr. 577, 583, 589, 870-872, 881-8341, 889, 899, 1 Wandspiegel, Nr. 578, 3 Schreibtische, Nr. 717, 899, go, und 1BüÜcherregal, Nr. 719, 1 Bücherschrank, Nr. 718, 22 Salonschränke, Nr. 861 864, 866 869, 873 bis S8. S85, 894 =- 898. 3 Trumeaux, Nr. S886 - 3888, 1 Stuhl, Nr. 893, Muster für plastische Erzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Marz 1897, Vormittags 10 Uhr. .

Nr. 1971. Wilhelm Schaus, Flaschner in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend 5 Muster von Altarrequisiten, G.-Nr. 2 6, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1972. J. von Schwarz, Firma in Nürn⸗ berg⸗Ostbahnhof, versiegeltes Packet, enthaltend ein Dekormuster Imitation in Tayence von brasi⸗ lianischem Onix —, bezeichnet Onix II, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am g. März 1897, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1973. Fritz Schneller C Co., Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Plakates, G. Nr. 100, Flächenmuster, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1897, Vor⸗ mittags 119 Uhr.

Nr. 1974. Friedrich Gebhardt Jr., Firma in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend 4 Muster von Federhaltern in den Nationalfarben Deutschlands, Englands, Kroatiens und Hollands, G.⸗Nr. 5619 - d, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1897, Nachmittags 24 Uhr.

Nr. 1975 bezw. 1976. J. von Schwarz, Firma in Nürnberg⸗Ostbahnhof, zwei versiegelte Packete, enthaltend: (Packet Nr. 1975) 42 Abbildungen ar⸗ tistischer Fayencen, als: 6 Vasen mit Blumenbändern belegt, Nr. 194 2197, 2199, 2200; 7 Vasen ganz mit Blumen belegt Nr. 2201-2207; 6 Vasen im nordischen Charakter, Nr. 2213 2218; 6 Vasen mit Drachen und Würmern belegt —, Nr. 2219 2224; 5 Vasen mit Amoretten be⸗ legt —, Nr. 2225, 2227, 2228, 2230, 2231; 6Vasen mit stilisterten Pflanzenmotiven, Rr. 2233 236, 2239, 2242, 2243; 1 Jardiniere mit Blumenbändern belegt, Nr. 272; 1 Jardiniere, gam mit Blumen belegt, Nr. 274; 2 Jardinieren mit stilisierten

flanzenmotiven, Nr. 275, 276; 2 Blumentöpfe mit tilisierten Pflanzenmotiven, Nr. 394, 395; (Packet

r. 1976): 14 Abwrildungen artistischer Fayencen, als: 4 Vasen im Rococostil, Nr. 2208-2211; 3 Jardinieren im Rococostil Nr. 267 269; 1 Säulen⸗ garnitur im Empirestil, Nr. 729; 3 Töpfe mit stili⸗ sierten Pflanzenmotiven, Nr. 390— 392; 3 Säulen mit stilisierten Pflanzenmotiven, Nr. 730-732; Muster für plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1897, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1977. Verein für Verschönerung der nächsten Uᷓmgebung des Schmausenbuck, au⸗ erkannt. Verein, in Nürnberg, offenes Kuvert, enthaltend das Muster einer illustrierten Postkarte, G. Nr. 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. März 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1978 bejw. 1979. Gg. Leykauf, Kgl. bayr. ane ,,, in Nürnberg, ver⸗ egeltes Packet, enthaltend das Muster einer Schere, auf deren beide Halme die in Metall geprägte Figur des Gänsemännchen Brunnens aufgelegt ist, G.⸗Nr. 636, 7 Muster von Messerschalen mit folgenden . ungen: Andreas ⸗Hofer⸗Denkmal (groß und klein),

alther von der Vogelweide (groß und klein), Meran, errenchiemsee, Waldquelle Marsr˖M’eaCZ§ꝝúTao:.637a,b, 38 a, b, 639— 641, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, offenes Kuvert, enthaltend das Muster einer

Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. März 1897, Vormittags 9 Uhr.

fabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent⸗ haltend die Muster von 2 Figuren, G.⸗Nr. 29h a,

3 Jahre, angemeldet am 16. März 1897, Rach⸗ mittags 5 Uhr. Nr. 1981. Nürnberger Metall- und Lackier⸗

gesellschaft in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend die Abbildung einer Eisenbahn, sog. Harmonikazug mit Speise und Schlafwagen darstellend, G.⸗Nr. 106,

Zeigennadel, G. Nr. 101, Spielzeuge ; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. März 1897, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1982. L. Chr. Lauer, Firma in Nürn berg, offenes Kuvert, enthaltend das Muster eines Bandhalters mit Nadel für Münzen, G.» Nr. 1 Muster für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1897, mittags 115 Uhr. Nürnberg, 1. April 1897. Kgl. Landgericht. K. II. f. H. v. Wel ser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Or⸗

11 . * * Börsen⸗NRegister. Hamburg. Eintragung 5933 in das Börsen⸗Negister für Waaren. 1897. April 14.

Johann Wilhelm Boutin, Kaufmann (Firma J. W. Boutin), hierselbst. Das Landgericht Hamburg.

Konkurse. 5817

Ueber das Vermögen des berufslosen Michael Glücksmann in Berlin, Prenzlauer Allee Nr. 33 (früher Kaufmann in Mogilno), ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme zu Berlin, Köpenicker⸗ straße Nr. 91. Erste Gläubigerversammlung am 123. Mai E897, Vormittag AER Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Mai 1897. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Mai 1897. Prüfungstermin am 28. Juni ES97, Vormittags II Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. part., Saal 36.

Berlin, den 20. April 1897.

Sch indler, Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

o7 86

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Bernstein zu Charlottenburg, Wilmersdorfer⸗ straße 63, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗— mann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kur—⸗ fürstenstraße 10684. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 265. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1E. Juni 1897, Vormittags EO Uhr, Spreestraße 3 B., 1 Treppe, Zimmer 57. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Mai 1897.

Charlottenburg, den 20. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. (6806 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Albin Arnold hier, Inhabers eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäftes (Berlinerstraße 48), ist heute, am 20. April 1897, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Arras hier, Blochmannstraße 7, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs- termin: ZZ. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1897. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., den 20. April 1897: Hahner, Sekretär.

6162

K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.

Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Franz Schuster, Schreiners in Altbierlingen ist heute, am 14. April 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bei dem Konkursverwalter, sowie Anmelde⸗ frist bei Gericht bis zum 15. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung, Wahl und Prüfungstermin am Saunstag, den 22. Mai 1897, Vormit⸗ tags ILA Uhr.

en 14. April 1897. ; Gerichtsschreiberei. Justiz⸗Referendär Moll.

6791] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Kasuschke in Rehden, wird heute, am 15. April 1897, Nachmittags 5t Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Stadtrath

illustrierten Postkarte, G.Nr. 1, Flächenmuster,

Nr. 1980. Max Dannhorn, Metallwaaren⸗

296 a, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist waarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Aktien.

und das Muster eines Manometers mit beweglicher

Sanft

nannt. Konkursforderungen sind bis zum 253. Mai 1857 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Fonkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Mai 18927, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den EL. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, Vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse deri. Sache in Besitz haben oder zur Könkursmasse etwas schuldig nd. wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Ma 1897 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgerickt zu Graudenz.

(6813 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers mit Wagen⸗ bau⸗Artikeln Hans Joachim Johann Friedrich, Bobsin, in Firma Hans Bobsin, zu Hamburg Hüxter 15, wird heute, Vormittags 108 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mil Anzeigefrist bis zum 109. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 8. II. Mai dss. Is., Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. L. Juni dss. Is., Vorm. 1601 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 20. April 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschrerber.

bod Rontursverfahren.

Mittels Beschlusses des Fürstlichen Amtsgerichts . ist heute, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Firma Gebrüder Haase in Göttendorf das Konkursverfahren eröffnet worden. Amtsgerichts⸗Assistent Hoffmann hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Mrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 13. Mai 1897. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Sonnabend, den 15. Mai 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 26. Juni 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Sohenleuben, 17. April 1897.

Die ö. ö Amtsgerichts. iekler.

(6797 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der verehelichten Kaus⸗ mann Bertha Heymann, geborenen Rohr⸗ mann, zu Lauban ist heute, am 17. April 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Hoffmann zu Lauban. Anmeldefrist bis zum 20. Mat 1897. Erste G läubigerversammlung am 8. Mai 1897. Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 2. Juni 1897, Vormittags EO Uhr, vor dem Kanig lichen Amtsgericht zu Lauban. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 11. Mai 1897. Lauban, 17. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

6809] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Heinrich Kornemann zu Magdeburg⸗Wilhelm⸗ stadt, Olvenstedterstraße 41, ist am 20. April 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs. verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am E. Mai 1897, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1897, Vormittags II Uhr. Magdeburg, den 20. April 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

5944 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Visscher zu Minden ist durch Beschluß vom heu⸗ tigen Tage der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann C. A. Wiehe zu Minden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Mai 1897. Anmeldefrist bis 26. Junt 1897. Erste 8, ; 15. Mai 1897, de ,, 10 Uhr, Prü⸗ fungstermin: S. . 1897, Vormittags , Zimmer Nr. 13 des hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäudes. Minden, den 17. April 1897.

. Kentlin j Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

806] Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Rechnungsführers Friedrich August Langfeld in Pulsitz ist heute, am 20. April 1897, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schmorl II. in 6 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1897. An- meldefrist bis zum 17. Mai 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 25. Mai 1897, Nachmittags T Uhr. Königliches Amtsgericht Oschatz,

am 20. April 18597.

Der Gerichtsschreiber: Sekr. Thie le.

Schleiff hier wird zum Konkursverwalter er⸗

* X 28 2 , , . K