5 5
. /
—
.
.
5. Verlo
Deffentlicher Anzeiger.
6. Rommandit⸗Gesell Aktien u. Aktien ⸗Ges
7. Erwerbs. kö ella. 8. mann. 2c. von ö.
9. we .
10. iedene elanntmachungen.
2
Y Aufgebote. Zuf und dergl. 6239 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Georg Pitz, Karoline, geb. Nickes, ohne Stand, 6 Baͤren hal Lothringen) gige 2
n, vertreten durch Rechtsanwalt, Justiz Rath Boltz, Uagt gegen ihren genannten Ehemann Georg . obne Stand, früher zu Dudweiler, gegenwärtig ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf ref! . mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe für aufgelöst zu erklären und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor die J. Zivilkammer des König, lichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 7. Juli 1697. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf forde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ustel ang wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. . Saarbrücken, den 19. April 1897. Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6267 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Gärtners Richard Rohde, Bertha, geb. Zielcke, zu Stolp, Prozegbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Scheunemann zu Stolp, klagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner Richard Rohde, früher
Stolp, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der . daß der Beklagte sie im April 1891
Fglich verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der
Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Erste Zivilkammer des König. lichen Landgerichts zu Stolp auf den 12. Oktober 1897, Mittar s 12 Uhr, mit der . einen bei dem g dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au zug der Klage bekannt gemacht.
Stolp, den 14. April 1897.
Albrecht, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6268] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Gräfe, Emmg, geb. Bischoff, zu Scholis, früher in Dommitzsch, Prozeß⸗ bepollmächtigter: Justiz⸗Rath Hermann zu Torgau, klagt gegen ibren Chemann, den Arbeiter Wilhelm Gräfe, früher in Dommitzsch, dann in Packisch und fetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien u trennen und den Beklagten für den allein schuldigen
heil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗= kammer des Königlichen Landgerichts zu Torgau auf den v. Juli 1897, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ , Anwalt zu bestellen. i. Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Torgau, den 20. April 1897.
Heinrichs, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Ibl131 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Sitze & Schwesinger, Zigarrenfabrik in Reilingen (Baden), Prozeßbevollmächrigter Rechts, anwalt Br. Binge hter, klagt im Wechselprozeß gegen den Kaufmann Wilhelm Wetz, unbekannt
wo, früher zu Frankfurt a. M, auf Grund des
Wechsels vom 10. Oktober 1896 über 600 „, fällig am 15. Januar 1857, mit dem Antrage;: Königliches Landgericht wolle den Beklagten zur Zahlung der Wechselsumme von 600 Æ sammt 6 0ͤο Zinsen seit dem 16. Januar 1897 sowie 13,50 S Spesen und zum Kostenersatz verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die Zweite Kammer für Handels⸗ fachen dez Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den T4. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗
dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 15. April 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(6116 Oeffentliche Zustellung.
Der Hausbesitzer Godynsti, zu Gnesen, vertreten durch den Rechtsanwalt Jahns zu Gnesen, klagt
egen den Wagenbauer Wromski, früher zu Gnesen,
6 unbekannten Aufenthalts, wegen rückständigen
iethszinses für die ir vom 1. Januar his 1. April 1896, mit dem Antrage;
1 den Beilagten kestenpflichtig zu verurtheilen, anzuerkennen, daß der in der Wronskisschen Ver. theilungtsoche J. 6 / 5 vom Königlichen Amtsgericht Gnesen hinterlegte Betrag von 235 MÆ 71 3 nebst Jinfen Eigenthum des Klägers ist, und in die Aut⸗ zahlung dieses Betrages an Kläger zu willigen, . das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—
ren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des, Rechtsstreits ver das Königliche Amts, gericht zu Gnefen, Zimmer 14, auf den 10. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Die Einlassungs— frist wird auf 14 Tage hemessen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Guesen, am 14. April 1897.
Guthmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
amburg.
6109 Landgericht Oeffentliche ef ng.
Der Hypothetarier Heinrich Rambatz Fett zu r vertreten durch Rechtsanwalte Dres.
chmelßer, Lepy und Sudeg, klagt gegen den Grund⸗ eigner Heinrich Ludwig Anton Breitrüc— unbe⸗ kannten Üufenthalts, wegen am 1. April d. Isg. un e . n Hypothekzinsen für die Kläger im Grundftäcke des Beklagten, belegen
richte zugelassenen
r beim Schlump, im vormaligen St. ohannig . Kloster⸗ Gebiet, Pag. e. zum Zinsfuß von 34 o p. a. versichert en M 30 000.— mit dem Antrage auf , . des Beklagten zur Jahlung von . 562 50, auch das Urtheil, ex. gegen Sicherheitsleistung von 1190, des jeweilig einzutrelbenden Betrages, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsß vor die Erste Zivil. kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 19. Juni 1897, Vormittags 9) un. mit der e ee, einen bei dem gedachten Ge⸗ nwalt zu bestellen. Die Ein⸗
laffungsfrist ist auf 2 Wochen abgekürzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 21. April 1897.
W. Claufs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
6110 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Hypothekarier Carl Gottfried Fett zu Ham— burg, vertreten durch Rechtsanwalte Dres, Schmeißer, Lepy und Sudeck, klagt gegen., den Grundeigner Heinrich Ludwig Anton Breitrück, unbekannten Nufenthalts, wegen am 1. April d. Is. fällig ge⸗ wesener halbjährlicher Hypothekzinsen für die dem Kläger im Grundstück des Beklagten, belegen , . beim Schlump, im vormaligen St.
ohanniz Kloster⸗Gebiet, Pag. 13 370, zu 34 0lo ver- sichert steaenden M 20 0909. — mit dem Antrage auf Verurtheflung des Beklagten zur Zahlung von „ 375. —, auch das Urtheil, ev. gegen Sicherheits⸗ leistung von 1100½ des jeweilig einzutreibenden Betrages, fur vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Land; gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den A9. Juni 1887, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An, walt zu bestellen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen abgekürzt. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 21. April 1897.
W. Claufs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(6111 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Hypothekarier Carl Gottfried Fett zu Ham— burg, vertreten durch Rechts anwalte Dres, Schmeißer, Leyy und Sudeck, klagt gegen den Grundeigner d,, Ludwig Anton Breitrück, unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. April d. Is. fällig ge— wesener haibjährlicher Hypothekzinsen für die dem Kläger im Grundstück des Beklagten, belegen
arbestehude, Beim Schlump, im vormaligen
t. Johannis. Kloster ⸗ Gebiet, Pag. 14327, zum Jinsfuß von 4906/0 p. a. versichert stehenden I I0 6ho, — mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von M 675, — auch das Urtheil, ev. gegen Sicherhettsleistung von 1190 / 0 des jeweilig einzutreibenden Betrages, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 19. Juni 1897, Vor- mittags SH Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen ab⸗ gekürzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 21. April 1897. .
W. Clauff, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(6112 Oeffentliche Zustellung.
Der Privatmann Wilhelm Daun zu Magdeburg, Johannisbergstraße Nr. 16, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗Rath Meißner zu Magdeburg, klagt
I) gegen den Schmelzermeister Ernst Daun ju Magdeburg, und
2 dessen Ehefrau, Doris, geborene Rudolpb, früher zu Magdeburg, jetzt in unbekannter Ab⸗ wefenheit, unter der Behauptung, daß die Beklagten dem Fleischermeister Thiele in Olvenstedt für kaͤuf⸗ lich erhaltenes Vieh und Fleisch sowie an baaren Darlehnen 4500 ½ und 3000 ½, der Wittwe Vogeler aus dem Schuldschein vom 2. Januar 1879 ein Darlehn von 1206 , dem Viehhändler Finzelberg für käuflich geliefertes Vieh 4500 ο und dem Kauf⸗ mann Karl Könnecke hier aus Darlehnen 750 4 schuldig geworden sind, welche Schulden Kläger an die genannten Gläubiger bezahlt, daß er — Kläger — auch an die Firma Dingel K Co. hier 100 „ sowie an den Kaufmann David Nathan hier 400 K auf ihm vorgelegte Wechsel, welche seinen Namen trugen, gezahlt habe, mit dem Antrage:
F. beide Eheleute zu verurtheilen, an den Kläger als Gesammtschuldner 13 950 4, schreibe: dreizehn⸗ tausendneunhundertundfünfgig Mark nebst 5 / Zinsen von 4500 M seit dem 1. Januar 1894, von 3000 4 seit dem 1. Januar 1894, von 1200 M seit dem 1. Januar 1889, von 4500 „M seit dem 1. Januar 1856, von 750 M vom Tage der Klagezustellung ab zu zahlen,
1I. die Ehefrau zu verurthellen, an den Kläger 400 , schreibe;: vierhundert Mark nebst o/o Zinsen vom Tage der r fte lin zu zahlen,
III. den Beklügten die Prozeßkosten aufzuerlegen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.
Per Klaͤger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Magdehurg auf den 5. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung in Betreff der Ehefrau Daun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
,,, den 15. April 1897.
uthmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
61165 Deffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen Pr. Bingfelder, prakt. Arzt in Gnogd⸗ stadt, Kläger, vertreten durch Rechtgzanwalt Goller
.
in Ochsenfurt, gegen Frisch, Antonie, Kräͤmerei rubach, nun abwesend von dort und ufenthaltes, Beklagte, wegen Forde⸗ rung, wird die Beklagte Antonie Frisch, nachdem zn 2 des vom 12. Monats die öffentliche Zustellung der 3 bewilligt wurde, in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Ochfenfurt vom Dienstag, den L. Juni 1897, Vormittags Ov Uhr, zur mündlichen Verhandlung der Sache shiemit geladen. Der klägerische Prozeß bevollmächtigte wird beantragen, K. Amtsgericht wolle in einem für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheile erkennen:
J. Die Beklagte Antonie Frisch als gesetzliche Erbin des verstorbenen Privatiers M. Büchlein von Gnodstadt ist schuldig, an den Kläger 230 4 70 3 Hauptsache nebst 5 oo Zinsen hieraus vom 1. Jun 1896 an zu bezahlen.
II. Die Beklagte hat sämmtliche Kosten des Rechtsstreites zu tragen beziehungsweise dem Kläger zu erstatten. —
Gegenwärtiger Klagsauszug wird zum Zwecke der öffentlichen n an die Beklagte und zum Zwecke der Ladung derselben gemäß § 187 und folgende der R. 3. P. O. hiemit bekannt gemacht.
Ochsen furt, 20. April 1897.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär beurl. In Vertretung: (. 8.) (gez. Loehr, Sekret. Assist. Zur Beglaubigung: der f. Gerichtsschreiber: (L. 8) Loeh r, Sckretariats.⸗Assistent.
6102
Die Ehefrau des Bäckers Karl Gabriel Pohlen, Katharina Huberting Theresia, geb. Thory, zu M. Gladbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Cohen in Vüsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 9. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land—⸗ gerichte. 2. Zivilkammer, hierselbst.
Düfseldorf, den 17. April 1897. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
(6103
Die Ehefrau des Maurers Georg Kurzweil, Julie, geb. Lenhart, in Elberfeld, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Hünerbein in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur muͤndlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 14. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.
Elberfeld, den 20. April 1897.
Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
dieses Jo
(6238 Durch Beschluß der 2. Zivilkammer des Kais. ; gerichts zu Zabern vom 12. April 6 *. 26 den zu Niederweiler wohnenden Eheleuten ann Schsettel, Gastwirth, und Amanda, geb. Claudy, die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 21. April 1897. Sekretariat der 2. Zivilkammer. Parnemann, Sekretariats⸗Assistent.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛ Versicherung.
6183 Elbschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft.
In Gemäßheit des 8 24 des Genossenschaftsstatutz wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß infolge Ablebens des Herrn Friedrich Meye in Wettin a4. S. für den Bezirk Tb. der diesseitigen Genossenschaft, umfassend die Kreise Merseburg, Delitzsch, Halle (Stadtkreis), Saalkreis und Bitter. feld, Herr August Schwarz in Halle a. S. jum Vertrauensmann gewählt worden ist.
Magdeburg, den 20. April 1897.
Der wa,, ,. onne.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
(6184 Bekanntmachung.
Das Polizei Präsidium beabsichtigt, alte Akten im Gewichte von etwa 61 000 kg und etwa 4000 kg alte Drucksachen zum Einstampfen, ferner etwa 14 000 EKg alte Drucksachen als Makulatur an den Meist⸗ bietenden unter den in der Kalkulatur, Zimmer 136. im Polizei Präsidialgebäude, am Alexanderplatz h/ (Eingang IV an der Stadthahn, J. Stock), einzu⸗ sehenden Bedingungen zu verkaufen.
Kauflustige wollen ihre Angebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift „Verkauf von alten Akten und Drucksachen bis zum 3. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, im Zentralbureau det Polizei ⸗Praäͤsidiums abgeben.
Die Eröffnung der Angebote findet an demselben Tage, Vormittags 11 Ühr, in der Kalkulatur, Zimmer 130, statt. 3
Berlin, den 17. April 1897.
Der Polizei⸗Präfident:
von Windheim.
ö
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
5760 Krakau Oberschlesische
.
6 der 10 Nummern, welche in der find und vom
Ver ze
zahlung
Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗A,ktien.
I. Obligationen zu 109 Thaler.
i ch nu i ß
47. Verloosung am 15. April 1897 gezogen worden L. Juli 18927 ab bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau durch Baar⸗ eingelöft werden.
41 45 53 180 202 211 246 365 359 375 374 378 381 389 479 532 540 566 580 612 Ibd
754 774 782 801 824 834 854 871 944 948 1452 1587 1609 1745 1831 19651 2013 29047
955 1003 1045 1109 i127 1293 1319 135 2073 2097 A26 2134 2139 2188 2192 2262 2263 2274
1377 1440
2375 2297 2300 2321 2324 23329 25345 2405 2428 2463 26514 2562 26065 2645 2684 2687 2700 2719 274
27495 27752 2776 2799 2822 2832 2911 2969 3478 3519 3661 3704 3706 3707 3721 3731 41435 4179 4192 4196 4247 4345 45371 4392 5035 5039 hob 5060 5101 5148 576 5195 5725 5796 5817 5835 5925 5998 6000 6008 6588 6620 6623 6638 6645 6768 6893 6894 7485 7512 7614 7633 7668 7857 7349 38251 S848 8880 8889 8926 9066 9195 9210 9225 S675 9729 9736 9741 9749 9797 9861 9867 16336 10398 10441 10471 10482 109496 109514 10774 10884 10894 106898 19918 19926 109945 11453 11466 11488 11611 11649 11658 11693 12056 12066 12129 12138 12141 12168 12176 12405 12438 12499 12566 12574 12597 12620 12320 12394 12902 12938 12954 12956 12964 13281 13341 13364 13413 13458 13471 13482 13791 13794 13830 13897. 139808 13994 14079 14573 14605 14621 14692 14702 14805 14846 15201 15262 15358 15403 185426 159497 15577 16017 16085 16111 16117 16227 18297 18312 16758 16832 16891 16918 16936 17018 170665 17513 17545 17619 17625 17644
3131 3142 3813 3843 4443 4444 229 5241 6133 6141 6943 7046 8316 8377 9248 9271 9934 9950 10080 10996 19133 10223 10246 10530 10957 11715 12181 12638 12982 136569 14173 148657 15614 16313 17069 17243 17664 17683 17772 17796 17807 17511.
3470 3474 4068 4110 4983 holz bb8l hb? bb29 bold 7419 7480 S730 8782 g630 966] 10316 10737 1126 12012 12396 12789 13226 13778 14475 1hlb?
3228 3255 3997 4933 4757 4880 5428 5461 hb207 6225 7145 7317 S542 S643 9317 9410
3388 3455 4039 4954 4918 4921 o 472 5562 6316 6499 7388 7411 S612 8715 9476 96901 10267 10712 11262 11971 12332 12744 13138 13759 14414 16139 15972 165900 16676 16333 17452 1746
3175 3215 3850 3992 4532 46074 5339 5391 6178 6194 7Oh7 7112 8472 8501 9274 9309
10662 11208 11836 12232 12727 13070 13710 14372 14975 165838 16545 17331
10691 11244 11937 12283 12739 13081 13712 14396 15138 15963 16625 17334
10655 10656 11995 11135 11771 11811 12217 12218 12662 12708 13003 13037 13584 13601 14341 14365 14959 14965 15684 15774 16444 16489 17308 17326
10652 10999 11765 12195 12654 13002 13574 14220 14881 15682 16406
II. Prioritäts⸗AUktien zu 100 Thaler.
Ver zei der 94 Nummern, welche in der 48. Verloosung am uli 1s 97 ab bei ber Landes- Hauptkaffe in Krakgu bezahlt werden,
und vom 1. J
chn i st 15. April 1897 gezogen worden sind
133 157 3 247 280 366 331 157 bo big 545 591 625 69h 726 744 746 749) 768 869 gas 963 10865 10a 112i list 1133 17 1215 1229 126656 1284 12988 1317 1342 1337 14445 1448 150
1506 1546 1548 1757 1779 1793 1808 1823 1855 2114 2148 2186 2197 2213 2217 2221 2227 2250
1935 1955 1955 2000 20654 2037 3073 2093 21g a6 2334 2372 2579 2623 2534 25h. 25830 26!
3640 26570 Nas 2815 2835 2870 2930 2943 2992 3030 3034 3045 3055 3067 3166 3177 3228 Ausstands⸗ Nachweis,
3352 3446.
enthaltend die verlooften Krakau⸗Gherschlesischen er, ,, . und Priorität ⸗ ückzahlung noch nicht
Atrtien, welche bisher zur
eigebracht worden sind.
— ——
Cisenbahn⸗ Obligationen
Prioritäts Aktien .
Verloosungt⸗
Verloosungg⸗ Jahr
Jahr Nummer
Nummer
Verloosung⸗
Verloosungs⸗ ung .
Jahr Nummer
Nummer
1896 1896 1896 1896 1896 1896 1895 1894
6648 6682 9948 106697 12325 12897 13133 13239
1896 1895 1894 1896 1896 1896 1896 1896
1323 2792 3964 4000 13 4951 4955 177
1896 1896 1896 1896 1896 1896 1896
1032 1655 2593 2950 3239 3376 3377
1896 1895 1896 1893 1896 1896
135655 13767 14217 19221 16280 17454
eg Bekanntmachung.
Bel der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom z0. Juni 1889 im Beisein eines Notars statt ⸗˖ ehabten ,,. der planmäßig im Kalender⸗ ahr 18945 zu tilgenden Kreig - Anleihescheine des
Kreises 6 J. . sind die folgenden Appointi gezogen worden, und zwar: Lätt. I. Rr. 107 160 und 247 Über ie oo Tritt. G. Rr. zol Ii0 4286 To bos bis 649 759 und S37 über je 200 4
Die betreffenden ö 2 bern jur Ginlssung am E. Juli 1 m ö , Hr e ü, fue beg get: nigen Keiteschee aug den , Kreis⸗Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zingscheine der späteren Fäliigkeite. hermine nebst Anweisung zurüchksuliefern. Für die sehlenden Jinsscheine wird der Betrag vom Fapital
ezogen.
enten: Buchstabe C. Nr. 355 408 416 417 S651 563 605 728 760 767,
Brieg, den 6. April 1897. Der Kreis Ausschuß. Frhr. von Schirnding.
iu zloosung von Stadt Mainzer Obligationen.
Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Obligationen des h o/o Anleheuns Liti. G. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. Oktober 1897 berufen:
a. Nr. 10 12 13 19 30 42 251 281 335 415 436 574 664 720 721 795 S860 879 948 und NI über je 209 6,
b. Nr. I127 1158 1274 1457 1472 1537 1813 1821 1942 1955 2270 und 2384 über je 500 ,
c. Nr. 2435 2551 2685 2898 und 2930 über je
1000 06
Die Kapitalbeträge können vom 1. Oktober 1897 ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und nicht fälligen Kupons bei den auf den Obligationen bezeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden. ehlende Kupons werden an dem auszuzahlenden Kapftal betrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende September 1897 auf.
Rückstände aus früheren ,,, aus 1854 Obligation Nr. 134 zu 200 4 und Ne. 1186 zu 00 Æ, aus 1895 Nr. 97 196 und 283 zu je z00 Æ, aus 1896 Nr. 285 und 548 zu je 200 „, Nr. 1749 zu 500 M6
Mainz, den 1. April 1897.
Der Ober ⸗Bürgermeister: Dr. Gaßner.
ö
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
(6264 Einladung.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 17. Mai 1897, Abends 5 Uhr, im Fabrik- gebäude stattfindenden 5. ordentlichen General- versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes über die Geschäftsergebnisse pro 1896.
2) e des Vorstandes und Aussichts⸗
rathes.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein
gewinnes.
Ersatzwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ verfammlung betheiligen wellen, haben ihre Aktien bis längstens 15. Mai d. J. bei der Bankfirma
erz C Schmid (Gebrüder Schmid) in Lauds⸗
erg am Lech vorzuzeigen und erhalten daselbst ihre Eintrittskarten.
Landsberg am Lech, am 21. April 1897.
Industriewerke Landsberg a / Lech Act. Ges.
Morgenstern.
6228] August Loh Söhne
Actiengesellschaft für Militärausrüftungen
̃ in Berlin.
Die erste ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Mittwoch, den E12. Mai d. J. Vormittags 16 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse in Dresden, Waisenhaus-⸗ straße 23 1, abgehalten werden.
. Tagesordnung:
Prüfung des Berichtes des Vorstandes und Aufsichts⸗. rathes und der Bilanz und der Gewinn und Verlustrech⸗ nung auf das erste Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dejember 1896 event. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstandes und ufsichtsrathes, sowie Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinnes.
Die Legitimation zur Theilnahme an der General versammlung i. durch Vorzeigung der Gesell⸗ schafts⸗Attien oder Depositenscheine uber deren Nieder⸗ legung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Gerichtsbehörde oder bei dem Bankhause Cduard Rocksch Nachfolger in Dresden.
Die gedtuckten eschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn. und , , ,. liegen vom 28. April er. ab in unserem Geschäftslokale in Berlin, sowie bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.
Dresden und Berlin, 14. April 1897.
August Loh Söhne attiena len s für Militarausrüftungen. er Aufsichtsrath. Victor Hahn.
6306)
Hamburg · Calcutta Linie in liq.
Achte ordentliche Generalversammlung der
Aktionäre am Sonnabend, den 15. Mai 1897 Ae Uhr Mittags, im Bureau der Gesellschaft, Neueburg 14 11.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichtes, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und der Bilanz für das Geschaftsjahr 1896.
2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes
in Gemäßheit des 15 der Statuten.
Eintritts. und Stimmkarten ind bei dem Notar
Trin Dr. GH. Asher, großer Burstah Nr. 7, am 8. und 14. Mai, ziwischen O9 und 1 Uhr Vormittags, in , nehmen. ; * Jahrezbericht, die Bilanz und die Gewinn— 7 Ver lift. echnung Liegen vom 1. Mai an im 4 der Gefellschaft zur Ginsicht det Aktionäre
damburg, 22. April 1897. Der Liquidator:
2 Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung findet statt am 11. Mai, Nachmittags 2 hr! im Gesellenhause. . Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz für 1896. 2) Neuwahl des Vorftandes und Aufsichtsrathes. 3) — den Reservefonds. 5 Wahl der Revisoren für die Bilanz 1897. 5) Geschäftliche Mittheilungen. Boppard, 21. April 1897. Der Direktor.
loͤꝛlzl Dresdner Gardinen · und Spitzen Mannsactur
Acliengesellschast. Die am 23. März d. J. stattgefundene General- versammlung hat behufs Betheiligung an bestehenden
Erhöhung des Aktienkapitals auf S 1 250 O00, —
Dividende theilnehmen sollen, beschlossen. Der Be⸗ schluß ist in das Handelsregister eingetragen worden. Den Aktionären unserer e,. ist das Be⸗
neue Aktie à S 1000, — zum Kurse von 150 00 — J6 1500, — von denen jetzt 25 0, ä vom Nominal⸗ betrage und das Agio mit 500/09. — zusammen S6 750, — plus Schlußscheinstempel einzuzahlen sind, bezogen werden kann. Wir laden hiermit diejenigen Aktionäre, welche von diesem Bezugsrechte Gebrauch machen wollen, ein, ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen, arithmetisch geordnet und mit Nummern verzeichniß versehen, behufs Abstempelung in der Zeit vom 22. April bis inkl. 8. Mai a. C. bei dem Bankhause Günther K Rudolph, Dresden, in den üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen und den obigen Baarbetrag für die neuen Aktien zu erlegen. Die Zeit der Ausgabe der Interimsscheine über die neuen Aktien wird später bekannt gemacht. Die Original-⸗Aktien werden nach
ausgegeben.
leisten, sind ihres Bezugsrechtes verlustig. Zur Vawerthung des Bezugsrechtes für Aktionäre, Dresden, den 20. April 1897.
Actiengesellschaft. Georg Marwitz. GC. H. Siegel.
eltien⸗ Gesellschaft⸗Vaudohriga
und Errichtung neuer Fabriken verwandter Art die
durch Ausgabe von 450 Stück Aktien à 1000 46, welche auf die Zeit vom 1. Januar 1898 an der
zugsrecht auf 1090 Stück neue Aktien in der Weise eingeräumt, daß auf je 4 9000, — alte Aktien eine
der bis Ende dieses Jahres erfolgenden Volljahlung Aktionäre, welche innerhalb der oben angegebenen Frist ihre Aktien nicht zur Abstem⸗ pelung einreichen und die bedungene gablung nicht
welche nicht die erforderliche Anzahl Aktien besitzen, hat fich vorgenannte Einreichungsstelle bereit erklärt.
Dresduer Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur
Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
. b
zu der am Freitag, den 11. Juni d. J., Mittags 127 Uhr, zu Lübeck im Kasinogebäude abzuhaltenden 47. regel⸗ e, . Generalversammlung hierdurch einge⸗ aden.
Die Ausgabe der Eintrittskarten wird an dem be— zeichneten Tage von 9 bis II Uhr in dem ge— nannten Gebäude durch eine aus 2 Notaren bestehende Kommission bewirkt werden,
Behufs Erlangung von Eintrittskarten haben die Aktionäre entweder ihre Aktien selbst unter Ueber⸗ reichung eines geordneten Nummernverzeich⸗ nisses der Ausgabestelle vorzulegen oder a gm. die Bescheinigungen über die erfolgte Hinterlegung der Aktien vorzuzeigen.
Zulässige Hinterlegungsstellen sind: die Haupt⸗ kaffe der Gesellschaft zu Lübeck und die Kassen der Berliner Handelsgesellschaft, sowie der Herren Robert Krause K Co., Bankgeschäft in Berlin, der Deutfchen Effekten und Wechselbank in Frankfurt a. M. und der Norddeutschen Bank in Hamburg.
Bie Hinterlegung der Aktien muß bis zum 5. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, geschehen, und zwar unter Einreichung eines geordneten Nummernverzeichnisses in zwei Ausfertigungen, von denen die eine mit der Hinterlegungsbescheinigung dem Hinterleger zurückgegeben wird.
Formulare zu den Nummernverzeichnissen sind bei den Hinterlegungsstellen zu haben.
Vollmachten zur Vertretung von Aktionären sind bei Empfangnahme der Eintrittskarten abzugeben.
Die Rückgabe der hinterlegten Aktien erfolgt vom 12. Junt d. FJ. ab gegen Einlieferung des mit Hinter⸗ legungsbeschelnigung versehenen Nummernverzeichnisses und Quittungsleistung.
Tagesordnung der Generalversammlung:
1) Vorlage des Verwaltungeberichtes der Di⸗
rektion, der Bilanz und der Gewinn und BVerlustrechnung für das Geschäftssahr 1896, sowie die Berichterstattung des Ausschusses über diese Vorlagen. Genehmigung der Bilanz. Neuwahl von vier Ausschußmitgliedern an Stelle des freiwillig aus eschiedenen Herrn hanseatischen Gesandten, Minister Dr. Klüg⸗ mann und der turnusmäßig ausscheidenden Herren Banguier A. Schappach und Re ierungs-Rath Koehler in Berlin und Konsul Fehling in Lübeck.
Verwaltunggbericht, Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlustrechnung sowie die Revistonsbemerkungen des Augschusseß können von den Aktionären vom . d. J. ab in unserem Verwaltungsbureau eingesehen werden.
Lübeck, den 20. April 1897. Der *r e
der Lübeck · Süchener Gifenbahn · Gesellschaft.
S. G. Hübbe. .
Lübeck · BSüchener
Demãß 9 5 -= 378 des Statuts werden die Aktionäre der Lübeck Büchener Eisenbahn ˖ Gesellschaft
arschauer C Co. und F. W.
rãmien⸗Reserve den⸗Reserve
zinsen Retroꝛessionsprãmien
Provisionen und Verwaltungs? Schäden, bezahlte .
Hiervon kommen zur Verrechnung:
400 Dividende 2 oo Superdividende Activa. ,, . gesetzes vom 18. Juli 1884
Hypotheken ⸗Darlehne Kassen⸗Bestand
Diverse Debitoren Effekten⸗Stückzinsen
Schlutow. Braun.
Effekten, gemaͤß 1852. des Reichs⸗
Zinstragende Guthaben bei Versiche⸗ 6 und Banken
rämien auf übernommene Æ 337 808 170. —
. . für noch nicht regulierte rämien⸗Reserve auf 1897 und folgende Jahre in ü auf Preuß. Konsols und deutsche Reichsanleihe
Geschäfts⸗ Gewinn..
Statutarische und kontraktliche Tantismen 109s0 vom Rest (4 37 777.75) zur Kapital ⸗Reserve
Weitere 250, vom Rest (4 16000) zur Kapital -⸗Reserve
Bilan; am 31. Dezember 1896.
6 3 1350000 —
3341981 398 700 — 327610
z68 50 2p Iz os g 3
2 575 640 39
Der Aufsichtsrath. C. Mei ster. Th. Lieckfeld.
Emil Schröder. Haker.
1365 208 43 450
43 45025
Passi vn.
M 1 Sb ooo Ih oy 4565 Ho S4 ao 79 385
5 672 30 000
Aktien ⸗ Kapital
Kapital ˖ Reservefonds
Prämien ⸗Reserve
Schaden ⸗Reserve
Diverse Kreditoren
Tantisme des Aufsichtsraths und des Direktors
Reingewinn pro 1896 als Dividende S 20. — pro Aktie (650 )..
2 575 640
Die Direktion. G. Bürkner.
loo? Stettiner
aus den hiesigen Herrn sitzender,
C. J. Braun,
Emil Schröder,
Th. Lieckfeld. Stettin, den 21. April 1897. Die Direktion. E. Bürkner.
Rüchversicherungs · Artien · Gesellschast. Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht
Geheimer Kommerzien⸗Rath Schlutow, Vor⸗
Geheimer Kommerzien⸗Rath Haker,
62651
in Cochem.
Sonntag, den 9. Mai d. J.
5 Uhr, im Gasthaus zur Stadt Reuther).
Tagesordnung:
Geschäftsbericht, Bilanz, sowie d. Y. Aktionäre offen.
Cochem, den 253. April 1897.
Der Aufsichtsrath.
Cochemer volusbanh Actien · Gesellschaft
Generalversammlung
Nachmittags Coblenz (Carl
1) Revisionsbericht und event. Decharge.
2 Verwendung des Reingewinns.
3) Neuwahl der nach 5 18 der Statuten aus⸗ scheidenden rn,
Gewinn und
Verlust⸗Konto liegen vom 24. April bis 8. Mai in unserm Geschäftslokal zur Einsicht der
Die Direktion.
6216
Gewerbe ⸗Bank Speyer Aktien⸗Gesellschaft. ! Bilanz per 3. Nelemher 1895.
Activa. bezahlte 50 0 /
Debitoren
Banken und Vereine Bankgebãude Mobilien Immobilien
Aktien ⸗Kapital⸗Konto Reservefond Außerordentliche Reserve Depositen
Tratten Kreditoren Banken und Vereine
Unerhobene Dividenden Vorerhobene Zinsen Reingewinn pro 1896
Aktien ⸗Kapital⸗Konto. Noch nicht ein⸗
Dividendenberechtigte Einlagen..
Gewinn · und Verlust · Konto.
3 068 812 6h 309 40 89 25 000
4740535
298 499 14931 b 697 2360 109 754
T sss
Soll. Bezahlte und gutgeschriebene Zinsen, sowie ch ungen
Allgemeine Unkosten und Steuern.. Vorerhobene Zinsen pro 1897 Reingewinn pro 1896.
Haben. Gewinn Vortrag pro 1895. .... Gingenommene Zinsen und Pro vistonen, Gewinn an Effekten, Kupong und Sorten, Hausmiethe und vorerhobene Zinsen pro 1896
Speyer, 21. April 1897. 46 Die Direktion.
Mt
99 476 22 787 2360 1090754
234378
21 048
2ls 329 9] IJ Is 3d
5822]
Düsseldorfer Allgemein
Versicherungs⸗Gesellschaft
für See⸗Fluß und Land⸗ Transport.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Herren Aktionäre unserer Gesellschaft wird am
Samstag, den 29. Mai er., e ge gartzite r e Te fdr n. m Geschäftshause der Gesellschaft, Breitestraße Nr. 8, hierselbst abgehalten werden. ö,,
Unter Hinweis auf Art. 17, 18 und 20 der Sta—⸗ tuten heehren wir uns, die Herren Aktionäre dazu ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: I) Geschaäftsbericht pro 1896 unter Vorlegung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlust⸗
, , ee wussg ericht des Ausschusses zur Prüfung d Bilanz und des Lee ng n ö. ee. 1896, Beschlußfaffung über Genehmigung der ˖ selben und über die Entlastung der Ver⸗ 35) er uli ines Mitgliedes der Verwal euwahl eine gliedes der Verwaltung. 4 Wahl des Ausschusses zur Prüfung . — und des Rechnungs⸗Abschlusses von Düffeldorf, den 26. April 1897
Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs Gesellschaft für Ser. Fluß und Land- Transport.
Die Der
Verwaltung. Spezialdirektor:
Court h, Otto Krause. Präͤsident.
16229 Bachum Gelsenkirchener Straßenbahnen. Laut Beschluß des Aufsichtsraths werden die 6 0½ Bauzinsen auf unsere Aktien für die Zeit vom 17. Januar bis 31. Dezember 1896 mit „S 57, 17 (Siebenundfünfzig Mark 17 Pfg.) e, m ,,,, om I. Mai d. J. gegen Vorzeigung und Abstempelung der Attien, 5 ein an er geordnetes Nummernverzeichniß in doppelter Aus⸗ fertigung beizufügen ist, an der Kasse unserer Ge⸗ ellschaft in Bochum, sowie an der Kasse der irma von Koenen K Co. in Berlin gezahlt. Bochum, den 21. April 1897.
Der Vorstand.
Denninghoff.
(73 Rhenania Versicherungs · Actien · Gesellschast in Köln a /Rh.
Die 6a, Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zur vierundzwanzig ordentlichen
Generalversammlung * iensta
EI Mai d. J. Mittags 1 Uhr,
Disch hierselbst, ergebenst eingeladen.
agesordnung: —
1) , des D sieberichte pro 1896
bw a,,, mit den Bemerkungen des u raths.
) Beschlußfassung über die dem Vorstand und Aufsichtsrath zu ertheilende Decharge, sowie über die Verwendung des Rein ns
3) Statut gemaße teu wahlen — Borstands.˖ r fer G65 33 und 388
e ge
des ⸗ .
Die Bic , und a ,,
der Heschaftsber cht 19 im Geschäfigiolale der
8 jur Ginsicht der Herren Aktionäre offen 9 4
NRbin. den 2. ö