1897 / 95 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Gingetragen für die Ichthyol Gesellschaft ; des, Hermanni & Co., Hamburg, zufolge K 27. 2. 97 am 7. 4. 9. ven n betrieb: ergbau und Herstellung und Vertrieb SFKemischer Erijeugnisse. Waarenverzeichniß: Kohlen,

Torf, Briquettez, natürliche und künstliche Steine, Kalk, Bitumen, bituminsses Gestein und Theer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse TG a. 2 1 8 2 K

FP Monhaupt, Herlin, Se * 2 2 3

k

Nr. 23 138. . 1387. Eingetragen für 2 2 Derr om

Lobe * Co, g

Dresden . Löbtau, zufolge Anmeldung

n, ,. benannter Waaren. 2 E EN. . Waarenverz ichniß:

vom 12. 3. 97 am 897. Ge⸗ schäftsbetrieb: Her nellung und Chokolade, Chokoladewaat en, Kakao, Dessert ˖ Gebäck, Konfitüren, Makaroni und Nudeln. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Rr. 23 39. S. z652.

Klaffe 13.

.

Vertrieb nach⸗ *

9 8 96 i fe l, , .

Pom netto ser I enhelsir les chatssures

[ n Sol k ebe sst ĩ ö ;

8 9

Paris; Vertr.: E, zufolge An⸗ Geschäfts⸗ Waaren⸗

Eingetragen für Paul Heygel, G. W. Kauffmann, Straßburg i. meldung vom 30. 11. 9 am 7. 4. 97. betrieb: Fabrikation von Lederfirniß. verzeichniß: Lederfirniß.

Nr. 23 440. D. 1158.

Klasse 26 c.

Eingetragen für die Deuntsche Caffee st⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ludwigshafen a. Rh., zu⸗ folge Anmeldung vom 1. n 7. 4. 97. Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗

Rösterei. Waaren⸗ verzeichniß: Gerösteter Kaffee. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefũgt.

Nr. 23 441. K. 2688. Klafse 26 C.

ff

Eingetragen für Kathreiner's Malzkaffee⸗Fa⸗ briken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München, zufolge Anmeldung vom 11. 3. 97/13. 12. 92 am 7. 4. 97. eschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Malzkaffee. Waarenverzeichniß: Malßzkaffee.

Rr. 23 442. K. 2085. Klafse 9. D.

b , , . vom 4. 8. 96 am 7. 4. 97. b: Engros⸗Verkauf von Sensen,

Sichten, Sicheln und Maschinenmessern. Waaren⸗

verzeichniß: Sensen und Sichten.

Nr. 23 A443. G. 1477. RKlasse 28.

ExpPosrrioR vnsvensSig os 1839 3 Mrouitürk Bon ö CAREIES ps 0ObaguE᷑s

8

. mai rfßastès 8 6

6 P. GRlM Abb 2 2

98 8. P. ahlilaub en chlahrien .

sue e s zZcuns Sg, Nas de Lanery, 4 FARls

Eingetragen für Grimaud 4 Chartier, Paris; Vertr.: Robert Deißler, Juljus Maemtecke u. Franz Deißler, Berlin, Alexanderstr. 38, zufolge Anmel⸗ dung vom 9. 12. 96 am 7. 4. 97. Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spielkarten. Waaren verzeichniß: Spielkarten. Nr. 23 AI. J 616.

Ichthyolol

Eingetragen für die Ichthyol⸗Gesellschaft Cordes, Hermanni Æ Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 27. 2. 77 am 7. 4. 57. Ge- schäftsbetrieb: Bergbau und Herstellung und Vertrieb chemischer Erzeugnisse. Waarenverzeichniß: Fümnisse, Lacke, Harze, Mineralöle, Erdöle und aus kohlenstoff⸗ haltigen Steffen gewonnene Oele. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

zer. 23 AJI5 g. A566.

g lasse z.

gRiaffe IX

. M

Eingetragen für J. G. Laßmann C. Söhne, Hernsdorf b. Wigandsthal, zufolge Anmeldung vom 9. 12. 96/24. 6.90 am 7.4.97. Geschäftsbetrieb: Zwirn⸗ fabrikation. Waarenverzeich ˖ niß: Leinenzwirne.

vr. 23 A4. G. 965.

Klafse 9 a. Eingetragen für das Eisenmerk

Hofors, Aktiengesellschaft, Hofors, 9

Kirchspiel Thorseker, Provinz Gefle⸗ B

borg. Schweden; Vertr.: R. Lüders,

Görlitz, zufolge Anmeldung vom 5. 10.

26 am 7. 4. 97. Geschäftsbetrieb:

ö nachbenannter Waaren. aarenverzeichniß: Gußstücke (Ingots) aus Stahl

und Schmiedeeisen in rohem, sowie theilweise be⸗

arbeitetem Zustande. Der Anmeldung ist eine Be⸗

schreibung beigefügt.

Nr. 23 A447. B. S090.

Klasse Oa. Eingetragen für die Gebr. Brüning

haus K Co., Werdohl, zufolge An— * 3 meldung vom 20. 10. 94/7. 10. 75 am

7. 4. 97. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗

kations, und Handelsbetrieb von Stahl und Eisen, sowie Stahl! und Gisenwaaren. Waarenverzeichniß: Stahl in Stäben. Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigefügt.

Nr. 23 A448. C. 1595. Klasse 14.

EREIA

Eingetragen für C. A. Clad, Gotha, zufolge An—⸗ meldung vom 16, 2. 97 am J. 4. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb (inkl. Export) jeder Art Halb⸗ und Ganzfabrikate der Textilindustrte. Waarenverzeichniß: Alle aus animalischen oder vegetabilischen Fasern . sich oder gemischt) hergestellten Halb. und anzfabrikate der Textilindustrie und zwar: Ge⸗ spinnstfasern, Garne, Zwirne, Seile, Schnüre, Riemen, Bänder, Strick- und Wirkwaaren wie Socken, Strümpfe, Handschuhe, Jacken, Westen, Korsettschoner, Swawls, Fichus, Trikotagen, Häͤkel⸗ Artikel und ⸗Waaren, Tapisserie⸗ Artikel und Waaren, Posamenten wie Bänder, Litzen, Tressen, Schnüre, Knöpfe, Borten, Franzen, Quasten, Web⸗ stoffe aller Art, wie Futter-, Schirm, Kleider und Konfektionsstoffe, Tuche, Flanelle, Schürzenstoffe und Schürzen, Teppiche, Decken, Portieren, Gardinen, Plüsche und Sammete. Berlin, den 23. April 1897. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

(996

Deutsche Zeitschrift für Elektrotechnik. Herausgegeben von Arthur Wilke in Berlin. Verlag von Wilhelm Knapp in Halle g. S. Heft 1. Inhalt: Wodurch können Betriebsunfälle bei Neu⸗ einführung des elektrischen Betriebes bei Straßen. bahnen möglichst vermieden werden? Von Pr. Alfred Stoessel. Wie sollen wir unsere Elek⸗ trizitätswerke unter Berücksichtigung der früher oder späͤter daran anzuschließenden Straßenbahnen bauen? Von A. Hecker. Die v. Rollendorf'sche Bogen⸗ lampe. Das Prinzip der Erhaltung der Energie in der Elektrochemie. Von Dr. Robert Pauli. Hochvoltige Lampen in Elektrizitätswerken. Mit⸗ He n ren Geschäftliche Mittheilungen. Neue ücher.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissiont⸗ verlag Gene, Siemens, Berlin W., Rollendorf⸗ straße 42.) Band 40 gi 8. Inhalt: Verein deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Versamm⸗ lung vom 25. Februar 1897. Vortrag des Herrn Gisenbahn⸗Bauinspektor Erdbrink über Mängel der jetzigen Achsbüchsen der preußischen Staatsbahn

ahr 1896/97. (Mit 12 Ab .

tellen Die elektrische Lokomotive von He

Imann.

Gießerei der elsaäͤ en in nel 32 Drillings⸗

vorm. Klein, Schanzlin u. (Rheinprovinz). = Statistische

,,, Anlage 1: Tafel III.

Deutsche Straßen und Kleinbahn-Zei⸗ kung (bisher: ‚Die Straßenbahn‘). (Berlin SsW., Planufer 20 1II) Nr. I5. Inhalt: Straf⸗ barkeit der Bahngefährdung. Gestaltung des Rad reifens und des Schienenkopfes bei Straßen ⸗Eisen⸗ bahnen. Mittheilungen der zuständigen Behörden an die diesseitige Redaktion: Kr. Randow. Lyck. Landkreis Emden. Kreis Oststernberg. Kreis Strehlen. Kreis Sagan. Berichtigung. Deutschland. Berlin. Potsdamer Straßenbahn. Halle a. S. Jüterbog. Große Leipziger Straßenbahn. Dresden. Jwiclauer EClektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn -⸗Aktiengefellschaft. Elektrische Straßenbahn Breslau. Hirschberger Thalbahn⸗Gesellschaft m. b. H. Kölnische Straßen⸗ bahn⸗Gesellschaft. Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft. Frankfurt a. M. Krefeld⸗Uerdinger Lokalbahn. Heidelberger Straßen⸗ und BergbahnAktiengesell⸗ schaft. Stuttgarter Straßenbahnen. Dortmund. ö Ausschreibungen.

Handels⸗Register.

Die e, über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. ,, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Gonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Aachen. (6036

Bei Nr. 1764 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Guft. Duesberg C Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Theilhaber Duesberg setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Unter Nr. 5106 des Firmenregisters wurde die Firmg „Gust. Duesberg K Cie.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber . Kaufmann Gustav Duesberg in Aachen einge—⸗ ragen.

Aachen, den 260. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Aachen. 6037

Bei Nr. 1564 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Aachener Kleinbahn Gesellschaft“, mit dem Sitze zu . verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver- merkt:

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 30. März 1897 ist der ö 22 der Gesellschaftsstatuten wie folgt geändert worden:

Je 400 4A Aktienkapital geben eine Stimme. Die Anzahl der Stimmen, welche ein Aktionär in sich vereinigen kann, ist nicht beschränkt.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten , . fünf Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Direktion zu deponieren, oder die anderweitige Disposition auf eine dem Aufsichtsrath genügende Weise zu beschei⸗ nigen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Ueber die Anerkennung der Vollmachten, insofern dieselben nicht gerichtlich oder notariell beglaubigt sind, entscheiden bei etwa entstehendem Zweifel die in der . anwesenden Mitglieder des Aufsichts⸗ raths.

Aachen, den 20. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Angermiün de. (6010 In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen

eingetragen: Nr. 281. Firma A. Piel, Inhaber der Kaufmann August

Angermünde, Piel hier; .

Nr. 282. Firma C. Bardeleben, Nieder⸗ lassungsort Angermünde, Inhaber der Konditor Carl Bardeleben hier;

Nr. 283. Firma Wilh. Loewke, Nieder⸗ lassungsort Epremberg i. Lausitz, mit einer Zweigniederlassung in Angermünde, beide unter i. Firma, Inh abe der Kaufmann Wilhelm oewke zu Spremberg, Lausitz.

Angermünde, den 15. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Niederlassungort

Apenrade. Bekanntmachung. 6244 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 149 eingetragen! Firma G. Paulsen, Holzhandlung, Holzbearbeitungsfabrik & Schiffsbauerei in Apen⸗ rade, ist heute gelöscht worden. Apenrade, den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Apolda. Bekanntmachung. lool] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 778 Bd. 11 des Handelsregisters eingetragen worden:

a. der Kaufmann George Paul Ferdinand Wede⸗

verwaltung und Mittel zu deren Beseitigung“.

Gingetragen für Heinr. Kähler A Co., Ham⸗

Berichterstattung des Vorsitzenden über „Dag Er⸗

hase in Apolda ist als Inhaber der Firma George Wedehase in Apolda ausgeschieden;

Ver⸗ andlungen des Abgesrdnetenhauseg über die 135 neuen für Bauinspektoren im .

erzu Tafel III.) Elektrische Zentralstation für die neue aschinenbau⸗ Gesellschaft Dampfpreßvumpe. Gebaut von der Maschinen⸗ und Armaturfabrik Becker in Frankenthal Mit Abbildung.) Verschiedenes. achrichten des Vereins deutscher Eisen. und Stahlindustrieller. Neues Patentgesetz für Finland. Die Roheisenproduktion des Beut⸗ schen Reichs. Technische Hochschule zu Berlin.

6 des Preisauss . Beuth ⸗Preic) für das

ie elektrische Lokomotive von Heilmann. An⸗ lage 2: Tafel 17. Zweiachsiger Durchgangs wagen II. und III. Klasse mit Seitengang und einem Abort.

b. der & s Walter Mo anne l d,, Rate Mart n Die Firma George Wedehase in Ayolra

firmiert ft; a .

eorge ehase Nchf. Apolda, den 3. April 5. .

Gꝛosßherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Apolda. Bekauntmachung. lbogo Zufolge Beschlufses vom heutigen Tage ist Fol. 90g

Bd. ö. ö , , . gie n, worden: a. die Firma Max Voigt in olda

. i n lie . ö .

der Kaufmann Wilhelm

Mitinhaber der Firma. K

Apolda, den J. April 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Apoldn. Bekanntmachung. (6038

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist 56. 1018 Bd. III des Handelsregifters eingetragen worden:

a. der Kaufmann Friedrich Reinhold Otto Stange in Apolda ist durch den Tod als Inhaber der . F. O. Stange in Apolda ausgeschieden;

b die verw. Emilie Therese Stange, geb. Zipfel, in Apolda ist Inhaberin der Firma.

Apolda, den 14. April 1897.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

IV.

Apolda. Bekanntmachung. 6039 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 686 Bd. 1 des Handelsregisters eingetragen

worden:

a. Frau Anna Jentzsch, geb. Röttscher, jetzt ver⸗ ehel. e ist als Inhaberin der guet G. Jentzsch in Apolda autgeschieden;

b. Fräulein Paula Troͤtschel in Apolda ist In⸗ haberin der Firma;

c. die Firma G. Jentzsch in Apolda firmiert

künftig: 6. 3 JJentzschs Nachf. Apolda, den 14. April 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. KRHarmen. 6043

Unter Nr. 1876 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Oberstebrink & Cie vermerkt, daß die Kommanditgesellschaft durch den Austritt des Kommanditisten aufgelöst und durch den am 15. April 1897 erfelgten Eintritt des Fabrikanten Friedrich Oberstebrink in Barmen in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt ist.

Sodann wurde unter Nr. 1439 des Prokuren⸗ registers die dem Kaufmann Adolf Abraham in Köln i r der vorgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht.

Barmen, den 17. April 1897.

Königliches Amtsgericht. J. RHarmen. 6044

Unter Nr. 2820 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Robert Schaarwächter vermerkt, daß die Wittwe Robert Schaarwächter verstorben, und daß die Firma und das Handelsgeschäft auf deren Erben die Kaufleute Friedrich Robert Schaar⸗ wächter und Max Erwin Schaarwächter hier über⸗ gegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.

Sodann wurde unter Nr. 1897 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Robert Schaar⸗ wächter und als deren Theilhaber die Kaufleute Friedrich Robert Schaarwächter und Max Erwin Schaarwächter hierselbst. Die Gesellschaft hat am 9. Februar 1897 begennen. Demnächst wurde unter Nr. 1095 des Prokurenregisters die dem nunmehrigen Theilhaber Friedrich Robert Schaarwächter seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 17. April 18797.

Königl. Amtsgericht. JI.

Kar ih. 6245) In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ ügung vom 15. April 1897 unter Nr. 17 bei der ltiengesellschat „Barther Aktien ⸗Dampf⸗ mühle“ am heutigen Tage eingetragen worden: Das Aktienkapital der Aktiengesellschaft Barther Actien Dampfmühle ist um 100 000 6, in Worten: Einhunderttausend Mark, durch Ausgabe von 100, in Worten: Einhundert, Aktien zu 1009 46, in Worten: Eintausend Mark, erhöht worden. Die Aktien sind zu pari herausgegeben und von den bisherigen Aktionären übernommen. Der Betrag, um welchen das Grundkapital erhöht worden, ist mit 100 000 M baar an den Vorstand ausgezahlt worden. Barth, den 14. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Kassum. Bekanntmachung. (6042 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 101 eingetragen die Firma: M. Bremer mit dem Niederlassungsorte Twistringen und als Inhaberin unverehelichte Marie Anna Bremer in Blumenthal i. H. Gleichzeitig ist auf dem Blatt der Firma als Prokurist eingetragen Buchdrucker Moritz Alwin Willibald Löbcke in Twistringen. Bafsum, den 17. April 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

nerlin. Saudelsregister (bꝛbꝛl des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. April 1897 ist am 21. April 1857 in unser Prokurenregister unter Nr. 12 086 eingetragen worden, daß die hiesige Ge⸗ sellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Firma: Normal⸗Zeit, Gesellschaft mit , Haftung (Gesellschaftsregister Nr. 14773) dem Kaufmann Karl Alfred Albert Dapid Putt⸗ kammer zu Charlottenburg Prokura ertheilt hat. Berlin, den 21. April 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

AÄnstalt Berlin Ber., Wilheimstraße Nr. 32.

M 95.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 23. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster,

gahrylan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Vlelt unter dem Titel

1897.

und Börsen,Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tartf - und

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. os h)

as Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für ö önigliche , des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-

lin auch durch die e , g, Wilhelmstraße 32, bezogen werden

. Das Gentral- Handels, Regifter für das Deutsche Reich erschelnt in der nie g tial r; , Ter Bezugapreis beträgt M B00 für dag Viertelsahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.

osten 20 8.

Handels⸗Register.

Bremerhaven. Bekanntmachung. bobo] In das hiesige Handelsregister ift heute ein⸗

getragen:

Bormann Æ Munkelt, Bremerhaven.

Die Firma ist am J. April 1897 erloschen. Die

Liquidation hat bereits stattgefunden. Bremerhaven, den 21. April 1897. .

Der Gerichts schreiber 9 Kammer für Handelssachen:

KRrieg. Bekanntmachung. 6045 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 95 die Handelsgesellschaft Lange, Lorcke * Ce mit dem Sitze in Brieg eingetragen worden mit folgenden Rechtsvoerhältnissen: . . Gesellschaft hat am 15. April 1897 begonnen. Die Gesellschafter sind: Die Kaufleute: . 1) Theodor Lange in Brieg, 2 Paul Lange in Brieg, 3) Robert Lorcke in Breslau, 4 Fritz Kegel in Breslau und 5) der Mechaniker Max . in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter Paul Lange und Robert Lorcke, jedoch nur gemeinschaftlich befugt. Brieg, den 15. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Brilom. Handelsregister (6046 des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon. In unser Firmenregister ist unter Nr. 102 die irma E. van Raay und als deren Inhaberin die

ke en Kaufmann Otcar van Raa, Elfriede, geb.

Herrmann, zu Brilon am 9. April 1897 eingetragen. Brilon, den 9. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. b02l] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 353 die offene Handelsgesellschaft in Firma „R. Blume! nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg (Schillerstr, 97) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Fabrikbesitzer Paul Lesser hier und der Kauf⸗ mann Willy Pottlitzer zu Berlin sind, und daß die Gesellschaft am 29. August 1893 begonnen hat. Charlottenburg, den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. (6023

In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 335 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Charlottenburger Stahlftäbe Fabrik Brede, low 4 Münch“ vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der Fabrikant Robert Bredelow hier das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Die obengenannte Firma ist demgemäß heute unter Nr. 761 des Firmenregisters mit dem Sitze zu Charlottenburg (Krummestr. 49) und als deren Inhaber der Fabrikant Robert Bredelow ebenda ein getragen. ; ö

Charlottenburg, den 20. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

,, . it heute bei d . In das Firmenregister i eute bei der unter Nr. 680 eingetragenen Firma „Friedr. Wilh. Neutze“ vermerkt, daß der Fabrikbesitzer Carl Franz Martin Hildebrandt zu Berlin als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist. .

Gleichzeitig ist die hierdurch entstandene, die bis herige Firma fortführende offene Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 354 des Gesellschaftsregisters unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter der- selben die Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Neutze und Carl Franz Martin Hildebrandt, beide zu Berlin, sind und daß die Gesellschaft am 15. April 1897 begonnen hat.

Charlottenburg, den 20. April 1897.

Königliches Abtheilung 14.

mtsgericht. Charlottenburg. bo24] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Ne; 362 die offene Handelsgesellschaft in Fiema „Paul Leffer“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg (Schillerstr. 97) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Fabrikbesitzer Paul Lesser hier und Willy Pottlitzer zu Berlin sind und daß die Gesell⸗ schaft am 1. Juli 1887 begonnen hat. Charlottenburg, den 20. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

. Uschaftsregisters ist . nter Nr. 782 des Gesellschaftsregisters ist die am 1I. März 1897 unter der Firma Schaub Weißß⸗ haar errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dort. mund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

L) der Zimmermeister Georg Schaub,

2) der Schreinermeister Heinrich Weißhaar, eide zu Dortmund.

Dortmund, den 14. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 6048

Unter Nr. 783 des Gesellschaftsregisters ist die am k Januar 1897 unter 6. Firma C. Æ W. Nieder⸗

mund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Ingenieur Carl Niederhoff, 2) der Schlossermeister Wilhelm Niederhoff, beide zu Dortmund. Dortmund, den 14. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

PDũuürxen. Bekanntmachung. (6049 In unser Prokurenregister wurde heute unter Nr. 148 die seitens der Firmg Dürener Volks⸗ bank in Düren dem Kassenführer Joseph Close daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Düren, den 17. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Elverrelda. Bekanntmachung. 6060] Unter Nr. 2674 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Gesellschaft in Firma „Carl Seyd Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze hierselbst vermerkt steht, ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: ö An Stelle des zurückgetretenen Geschäftsführers, Kaufmanns Ludwig Günther zu Elberfeld ist als solcher der Kaufmann Walther von Lilienthal hier⸗ selbst neu bestellt worden. Elberfeld, den 15. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 100.

(6051

Bredeney, . .

2) der Maurermeister Anton Lichtenberg in Essen eingetragen mit dem Zusatze, daß die Vertretung der Gesellschaft nur dem Heinrich Lichtenberg zusteht und die Gesellschaft am 5. April 1897 begonnen hat.

Gelsenk irehen. Handelsregister (6062 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 355 die Firnia Otto Scharpegge zu Schalke und als deren Inga ber der Kaufmann Otto Scharpegge zu Gelsen⸗ kirchen am 14. April 1897 eingetragen. Gerresheim. Bekanntmachung. (60654

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 11 eingetragene Firma „Ferd. Heye“ mit dem Sitze in Gerresheim heute gelöscht worden.

Gerresheim, den 17 April 1897.

Königliches Amtsgericht. Ji. Firm.⸗R. Nr. 11. Gerresheim. Bekanntmachung.

In unserem ,,, n sind die von der Firma „Ferd. Heye“ in Gerresheim

1) der Ehefrau Ferdinand Heye. 2) den Kaufleuten Gustay Dammeyer, Emil Alsing, Karl Schmidt . ertheilten und unter Nr. 1 und 6 eingetragenen Pro- kuren beute gelöscht worden. 1

Gerresheim, den 17. April 1897.

Königliches Amtsgericht. J. Pr. R. Rr. 1.

Glatꝝ. Bekanntmachung. 1lbᷣobb]

Es ist heut eingetragen worden:

a. im Gesellschaftsregister bei der Firma 109 „A. Kertscher“ die Auflösung der bisherigen Handelsgesellschaft, ; ö

b. im Firmenregister unter Nr. 692 (früher Nr. 109 des. Gesellschaftgrezisterss die Firma „A. Kertscher“ mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber, der Kaufmann Paul Jüschke zu Glatz.

Glatz, den 12. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gransee. Bekanntmachung. 609]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 66 der Kaufmann und Getreidehändler Gustav Franke zu Gransee mit der Firma „G. Franke“ und dem Drte der Niederlassung „Gransee“ eingetragen worden.

Gransee, den 8. April 18097.

Königliches Amtsgericht.

Gxaudenz. Bekanntmachung. 6027

Zufolge Verfügung vom 8. April 1897 ist am g. April 1897 die in Graudenz bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Carl Franz Nechottka von hier ebendafelbst unter der Firma C. F. Piechottka in das diesseinige Firmenregister unter Nr. 517 eingetragen. .

Graudenz, den 8 April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung, 16028] Zufolge Verfügung vom 8. April 1897 ist am

9. April 1897 die in pen, ,,. y, , iederlassung des Kaufmanns, Franz Seegrün

hie re m hf unter der Firma J. Seegrün in

das diesseitige Firmenregister unter Nr. 518 ein⸗

getragen. ; denz, den 8. April 1897. ö Königliches Amtsgericht.

hoff errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dort ˖

Grandenn. Betanntmachuung. 605] In das diesseitige Firmenregister ist bei der unter Nr. 472 eingetragenen Firma „J. Boehlke“ in Kolonne VI heute vermerkt worden, daß die Firma auf die Kaufleute Johannes Boehlke und Bronislaus Tobolski hier übergegangen und deshalb gelöscht ist. Vergl. Nr. 103 des Gesellschaftsregisters. Sodann ist in das Gesellschafts register unter Nr. 103 die hier bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Boehlke“ und als deren Gesellschafter die Kaufleute: a. Johannes Boehlke und b. Bronislaus Tobolsfi, . beide hierselbst, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen mit dem Vermerk, daß die Gesell⸗ schaft mit dem 5. April d. Is. begonnen hat und dem Kaufmann Johannes Boehlke hier die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft allein zusteht. Graudenz, den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 6026

In das diesseitige Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 452 eingetragenen Firma „Bertha Loeffler verehel. Moses“ in Kolonne VI Fol gendes eingetragen: ö

Die Firma ist auf den Kaufmann Philipp Moses 6h unbderändert übergegangen und daher hier ge⸗ öscht.

Bemnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 519 die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Philipp Moses hier unter der Firma Bertha Loeffler verehel. Moses zufolge Ver⸗ fügung vom 12. April d. J. an demselben Tage eingetragen. .

Graudenz, den 12. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Bekanntmachung. 6056 Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 72 die Gesell⸗ schaft unter der Firma: ; „Dieringhausener Dampfziengelei Gebr. Finke“ mit dem Sitze zu Dieringhausen worden. Die Gesellschaft hat am 10. August 1896 be— gonnen und sind beide Gesellschafter: 1 Carl August Finke, Bäcker zu Dieringhausen, 2 Sgwald Finke, Metzger zu Hohl bei Diering⸗

eingetragen

durch Ausgabe 10 neuer Aktien zu je 200 S9 das Grundkapital von 16000 auf 18 000 4 erhöbt ist. Königstutter, den 15. April 1897. Herzogliches Amtsgericht. Bröckelmann.

RH önigslutter. 60321 In das hiesige Handelsregister ist bei der Aktien- gesellschaft Molkerei Glentorf eingetragen, daß zufolge am 29. März 1897 angemeldeten Beschlusses der Generalversammlung vom 26. März 1896 das Grundkapital durch Ausgabe von 10 neuen Aktien zu je 200 Æ vpeon 18 660 auf 20 000 4 erhöht werden soll. Fönigslutter, den 15. April 1897.

Herzogliches Amtsgericht.

Bröckelmann.

Körlin. Bekanntmachung. 60331 In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 die

Firma: G. Schutz mit dem Sitze zu Körlin a. Pers. und als deren Inhaber der Ayotheker G. Schütz daselbst eingetragen worden. störlin a. P., den 15. April 1897. Königliches Amtsgericht. Leipzisz. 6062] Auf Fol. 8919 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Filiale Leipzig der Poldihütte, Tiegel⸗ gusßstahlfabrit in Leipzig S Zweigniederlasfung gelöscht worden. ; Leipzig, den 20. April 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. Leipzig. 6061 Auf dem die General ⸗Agentur der Berlini-⸗ schen Feuer · Versicherungs · Anstalt in Leipzig⸗ Zweigniederlassung, betreffenden Fol. 1578 des vor. maligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß Herr Dr. jur. Karl Schumann aus dem Vorstande ausgeschieden, Herr Max Reichel in Berlin aber als Direktor und Be⸗ voll mächtigter in den Vorstand eingetreten ist. Leipzig, den 20. April 1897. Ln dl ches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.

Mus kgan. 6067]

hausen, zur Vertretung derselben berechtigt. Gummershach, den 20. April 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Hannover. Bekanntmachung. 6057 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen

zu den Firmen: . I) Blatt 3084 Hannvoversches Kohlen und

Coaks Magazin Louis Märten: (6053)

Die Prokura des Kaufmanns Albert Grieser ist erloschen;

2) Blatt 040. Dampfziegelei Mellendorf 8. Klopp Co.: . ;

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst;

3) Blatt 5185. H. v. Westerhagen und

4 Blatt 5277. Norddeutsche Cakesfabrik Karl Brinkmann:

Die Firma ist erloschen.

Hannover, 17. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hohenmölsen. Bekanntmachung. (6020 Im hiesigen Firmenregister ist am heutigen Tage 2. bei Rr. 15, woselbst die Firma F. W.

Müller Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm

Müller zu Hohenmölsen eingetragen steht, ver⸗

merkt: . . Das Handels geschäft ist durch Vertrag auf den

Glasermeister Friedrich Albin Haupt in Hobenmölsen

übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Albin

Haupt“ fortsetzt. Vergl. Nr. 40. P. unter Nr. 40 die Firma Albin Haupt mit

dem Sitz in Hohenmölsen und als deren Inhaber

Glasermeister n Albin Haupt in Hohenmölsen

eingetragen worden. . den 15. April 1897.

Königliches Amtsgerscht.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 6030 Für die mit dem Hauptsitze zu Hagen unter der Firma „Transport- Comptoir der rheinisch⸗ westfälifchen Eisenindustrie A. Kinkel be⸗ stehende Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter

I) die 5 . ö Kinkel, Therese,

eb. ohr, zu Wiesbaden,

2) 3. . Albrecht Kinkel in Hagen sind, ist zu Königsberg i. Pr. eine Zweignieder⸗· laffung errichtet. Die Gesell aft hat am 1. Ja⸗ nuar 1892 begonnen. Dies ist am 14. April 1897 in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 1182 ein⸗ getragen. ; .

ichzeitig ist in unserem Prokurenregister unter r ng . Prokura des Kaufmanns Wilhelm Kirchner in Königsberg i. Pr. für jene Firma ein get helm sberg i. Pr., den 14. April 189)

ön erg i. 23 ö ‚.

h elne Amtsgericht. Abtheilung 12.

6031

Königslutter. ktien⸗

In das hiesige Handelsregister ist bei der

gesellschaft Molkerei Glentorf eingetragen, daß

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Rr. 48 (Firma „Georgi * Reinecke“ folgender Vermerk einget agen worden:

„Die Firma ist in Glasversaudhaus Georgi C Reinecke geändert.“

Musknu, den 17. April 1897. Königliches Amtsgericht. Vienburg. Bekanntmachung. 62659

Auf Blatt 311 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma G. Schramm in Nienburg eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Nienburg a. W., den 20. April 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

6072

Osterholꝝ. i,, te ld f eute Bla

In das hiesige Handelsregister i eingetragen die Firma:

L. Schindler mit dem Niederlassungsorte Scharmbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Lothar Schindler zu Scharmbꝛck.

Osterholz, den 12. April 1897. Königliches Amtsgericht. 2.

R ons dort. Sete g atu himg; i In unser Firmenregister ist bei Nr. 12, woselb die Firma Carl Biombach mit dem Sitze zu Ronsdorf eingetragen is, Folgendes vermerkt worden;

Der FKausmäann Hugo Blombach in Rongdorf ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Blom- bach in Ronsdorf als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene offene Handels. gesellschaft unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters

ingetragen. . Nr. 38 des Gesellschaftsregisters

ierauf ist unter . worden die Firma Carl Blombach

24 5 Fr . . ie Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Carl Blombach, 2) Kaufmann Hugo Blombach,

beide zu Ronsdorf wohnend. —.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen und es ist jeder Gesellschafter .

Schließlich ist bei Nr. 19 des . ters, wofselbst die dem Kaufmann Hugo Blombach sür die obengenannte Firma Carl Blombach ertheilte Prokura vermerkt ist, eingetragen worden: Die Prokura ist erloschen. Nousdorf, den 14. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

R onasdorr. Bekanntmachung. 6247 Unter Nr. 16 unseres n, , ist die seitenz der Firma Earl Biombach in Ronsdorf den daselbst wohnenden Kaufleuten Skar Raucamp, Peter e, , . August ,, Kollektivprotura eingetragen worden. Es r , 2 zwel Prokuristen zusammen die

a. r, 20. April 1897.

dorf, ö Königliches Amtsgericht.