— — ö berrit. Der Hesammteintrttteyneis blelbt wie bicbe ss 3. Tie st B Dod; Wen, Hert Hrüghng Hamburg. Garnen; File Tr, Schiller 32 * 9 1 letzten ae ,, in der ien ni., nge idenftsäße, wenrs E 9 6 ö i 1 e. 9 2
ban * — j Karl Grengg⸗Wien, Jerr Wachter⸗Dresden. Amfortas: Herr lassen; ferner von weibli i : ; ; ; Jaß. Moderne Küchen; M ; Dresden, Herr — . ⸗ Herr trvorgetreten waren und für allzuniedrige Preise ihr Talent folgende sein; Sonntag: Dr. Naß. - Moderne Montag; hr. ö — == . Bert 2 Fenien⸗ . Bil een die ö Meinung waren, durch proble, Krönecker, Reisebilker aus e,, , . G. Witt, zum eut en Rei 8⸗An ei er Rm dm * . ö WJ . Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ⸗. *. . Herr euten Köln, Derr Froneck. Bremen. zu haben; alle hofften von der Schiller— ung an, 2 us den Weltall / I Freitag! Pr! Epies, Versuche mit flujsiger dust / 4 96. Berlin ume ö 24 ah ' —— 2 en *
tter: Ankenbrank. Mannbeim, Derr Buckfath. womöglich eing sorgenfrele Zukunft; gingz es nach ⸗ er n, men r nis än ber siraße wich ber uh terte ng j Schwerin. erm lte e, Frãulein Gleiß Seffau, Fräulein so würde die National ⸗Stifiung mit der Zeit zum Sonorar· Ergänzungs · = In n 8 Taube. 2 ttunge⸗ ril z z . t leger, nicht aber der literarlschen vortrag Kampf um den Nordpol“ nur noch wenige Wochen hindurch . e,, , d, e de i, , n,, ,, d m , , ieee 18927.
Riga. Fräulein Pazofsky Köln, Fräulein Plaichinger · Straßburg, Fru ˖ ; . jein Rüter München. — Zur Srche fer leitung find berufen die Schiller ⸗Stiftang im Jahre 1886 auf Unterstũtzungen . Eine Spezialkarte des türkisch-griechischen Krüegs— Gerichte von deutschen Fruchtmärkten. Klotz vom Landw. Bez. Freiburg, zum Sec. Lt. der Res. des b. Bad
zerren: Dr. Hans Richter, Felir Motti, Anton Seidl und Siegfried betrug 40 69 Mι Davon entfielen auf lebenslängliche ĩ ü ie Leit des 13 606 , auf für ein oder mehrere Jahre bewilligte , , m mn. 19525 46, . . Zuwendungen 7566 6 Hierzu kommen aber verbe
. des Nibelungen, Mottl und Seidl die des, Parsifal“ über⸗ ö ier 9. . n . an, n 3 ö n f en er n n ö. s. . ) ö. 8 23 10 066 4K und 2990 Fl. 6. W. iese letzten Summen, zu den vor h . ; ö . 1 1: 600 0900, ; mae er Ref des 7 Henn. . on,.
Mannigfaltiges Vorort bewilligten gerechnet, erhöhen den Gesammtbetrag auf umfaßt diese arte größten 8 das . e, . zwischen . schnitte.· M . 3 Verf gerda, . S* 2 . * ,, n een K K e , n, , , , r, oenptter pern I,. Tehemsent e. 6. , ,,
j * ĩ d . an erie⸗ ö 1 ( ; ö 9 9 ö 3 . d ; — . 1 2 Die Ratsirtens z Besichtigun gen der n! Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung den Beschluß sicht über den Aufmarsch und die Bewegung der kriegführenden Heere. — Lee n Doppel ö . ⸗ j Seh, . . . . — 5 n , el⸗ 1 el ⸗- r ie Vize Feldwebel: Bl vom Landw. Bezirk Bartenstein, zum
3. zum
Trupypentheile des Garde⸗-Korps finden in diesem Jahre in trig Besch der ersten Hälfte des Monats Mail, die Eskadronß. und der Stadtverordneten. Versammlung bezüglich der der Großen Berliner . . ; . ; . . . ö Königsberg, 23. April. Wenige Male im Jahre nur wird ö boch · nig⸗ hoch nte⸗ hoch · entner jentner Seeg. Lt. der Ref. des Jäger. Bats. Graf Yorck von Wartenburg
' ie Besichti der Kavallerie bezw. Pferde ⸗Gisenbahngesellschaft gestellten Bedingung der Errichtung einer ; erg ni ale in ; ern ö 1 letzten Hälfte des nächsten Pensionekasse für ihre Angestellten im Prinzip genehmigt, vor Line der dent ürdigsten , n,, e, , . großen drigster ster P drigster ster drigster ster Ostpreuß.) Nr. 1, Pie ffch vom Landw. Bezirk I. Breslau, zum Monats statt. behaltlich der Vorlage und Genehmigung eines besenderen Statute, Publikum geöffnet: das Grabden ma! Kant's an der Stoa 4 4. 4. 4 (Preis Sec. Lt. der Res. des Lauenburg. Jäger⸗Batg. Nr. 9 kö — 96 — . vom k , 2 u Em, 6 . , unbekannt) * 3 Bezirk IJ Breiau, zum Sec. Lt. der Res. des Hannov
ie Ausstell Erinnerung an Kaiser Wilhelm Feiner Polizeiverordnung in Bezug auf Beschaffenheit der Räum⸗ ! n, h Rgob. . . wei ; äger . Bats. Nr. 10, Erli 3 (
Die Ausstellung zur 9 die bekränzte Pforte am Dome auf und zallreiche . Altenstein ... is. 13 k / . Denn nee r Wnst . . 266 ,,
i iegebã ĩ bleibt lichkeifen, Aufbewahrun der Waaren ꝛc. in den Droguen⸗ P X h den Großen im Akademiegebäude, Unter den Linden, bleibt nur noch ich eiter f hrung Verehrer des größten Sohnes Königsbergs unternahmen in den — ö U 1613 ö u enbnrge gg n, gan, ech , mum, nn,,
i ö . luß derfelben erfolgt am 2. Mai, da bandlungen hat das Magistratz, Kollegium seine Zustimmung ertheilt. ꝛ . ᷣ ; ; eine Woche geöffnet; der Schluß derse 9 — Per Uusschuß der Gewerbe Autstellung hatte bei dem Magistrat Mittagsstunden die Pilgerfahrt nach dem geweihten kapellen— Liegnitz. 1666 16 756 63 4. 8 zum Sec. Lt. der Nes. des Niederschles. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5 ; 1 U ͤ = ahn ke vom Landw. Verzirk IJ Berlin, zum Sec. Ct. der Hef. des
ü ĩ ů derweitig verfügt ist. h j = 4 6 , . J Über die Ausstellungsräume anderweitig v erfügt iß . e . . a ,, . der e , n, . K n, . J 13,80 14065 14265 3 34 ine Ambul des Rothen Kreuzes wird heute Aben reptower Park durch städtische Organe in seinen früheren Zustan ; K,, a 1400 1 ö—è. — n,, è im * e e alf c eme. der Beutschen Vereine vom Rothen wiederherstellen lassen. Das Magistrats- Kollegium beschloß. dem hohem steine nen 5 . aus . , . ö Landshut. 1400 1533 . ⸗ 4. . der 3e des een schit, . n n,, Rrein Perkin berläsfen und über Wien und Lriest nach Athen abgehen. Gätachttnn der fläbtijchen Park. Depntation gemäß, das Gefuch des Semeißelte Düste des, hien, . . . 6 16 . Augsburg... 16,00 16 33 1740 4. ᷣ Landw. Besirk Konitz, zum Sec. Et. der Res. des Fuß Art. Regtz Dieselbe besteht aus dem k . . gegen Zahlung einer bestimmten Pauschalsumme zu ge— k 1 w 24 i gen nelle 33 ö 16,70 i740 1775 . In ien . 4 2, Lahmann vom Landw. Benn 1 Korsch, dem Stabsarzt Velde, einem Ober ⸗-Lazarethgehilfen, einem nehmigen. . . , . . 1 15 96 1a gs ; ; . . raun 3 zum Sec. Lt. der Res. des Fuß. Art. Regtg. von Lazarethgehilfen und fünf Schwestern des Viectoria⸗Hauses für . . seine Kopie, er Raffael'schen Disputa'), welches das phile⸗ kd 15, 80 ö — f ; ; ⸗ Dieskau (Schles) Nr. 6, Mül ler . ö inen l . ein Transport von zwei Waggons Der Magistrat hat ein in deutscher Sprache abgefaßtes sophische Leben des giiechischen 2 . und 30 16530 16, 80 4. sum Sec. Tt. Ver Faß. Art *. e n n, ,, mit Verbandmitteln und Lazareih⸗Utensilien des Zentral. Comités ab⸗ Schreiben erhalten, in dem die italien ischen Studenten ihren die Hauptfiguren der philosophischen It wiedergie ö Zu ᷣ Roggen. der Ref. des Fuß. Art. Regig. Nr. 19 [e. Be n Tie ff ren 85 gehen. Letzteres bat diese Hilfeleistung dem Griechischen Rothen Kreuz herzlichsten Dank für die ihnen in Berlin gewordene Aufnahme aus. Füßen der Büste, auf. dem mit Steinfliesen, bedeckten Allenstein .. 11,13 11,25 11,25 bon der Res. des Fuß. Art. Regts. Encke il aebi Nr. eserve des Fuß⸗
ensionen J schauplatzes auf Grundlage der bekannten Handtke'schen Karte, 43 — — 8 — — ö si fe und den Zwecken des Tages angepaßt, ist in dem Qualitat — ö . 16 . z 1 5 . 36 , . a,. nörden am Nr. 114. pfldaume bon dem felben Landw. Benirh, . Sec. Lt.
mittel
et ĩ i ĩ zrü önhei zoden ist über der Grabstätte auf einer Granitplatte folgende ö . ö . . s angeboten, welches dieses Angebot mit Dank angenommen hat. In sprechen und zugleich mit Begeisterung der Größe und Schönheit der 2 . der. Gr n r ; 1135 i563 1 . ö nl, Jan zb e , n, n. ĩ , ,, m, . ae r deut Reiche ⸗Hauptstadt gedenken. Inschrift eingemeißelt: Sepulerum Immanuel Kant nati a. d. . gsi nnn, 1435 36. ln je. — e en el, ins ag nd Kansiant:ngpel gerichtet worden, deutschen Reichs- Hanptstedt gidenten. Till. Maj. a. M. H. CG XXIV dengti pridis 14. Febr. a. . 1 1200 12.00 . . ö B. iet len . ö ö. 3
worüber noch Verhandlungen schweben. . . ; . . 355 ö . , m. . ; = . orüber noch han 9 n schweben. Am Mittwoch, den 28. d. M., findet die feierliche Eröffnung M. D. COGlVv hoc monumento signavit amicus Scheffner Mayen. 11, 5s ö ; ; (Gleiwitz) Stob be, Sec. Lt. von der Jẽes des . 3 uß
ie Deutsche Schiller ⸗Stiftung hat kürzlich ihren der großen allgemeinen Gartenbau⸗Ausstel lung zum M. D. C9C0IX.. Gegenüber dem Denkmal sieht man auf einer Landshut. 3.12 13,57 3 14,29 4. . Nr. 11 [Marienburg, Kögel, t. ö z 37. . Der e , 666 entnehmen, daß der 75 jährigen Jubiläum des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues Eeguen Marmor tafel in , r,, ,. die ö Der . ; Augsburg... ; 14 60 14 36 . . ; ebots des Caend d Hai f . 883 . 4 . . Verrastungsrath mit Befriedigung auf das verflossene Jahr zurück in den preußischen Staaten., im Treptower Park statt. Dauer⸗ Himmel über mir, 36. moralische e. ö mir. ; er inf, aum Nainʒ . 13 460 1g i h 4 ö e un ,, . Gee, . * 3. Flicken kann, namentlich im Hinblick auf die Zuwendungen und Legate, karten zum Besuch, der Ausstellung sind außer an der Kasse mißt , , ,, . . . mn seiner w 11,60 11.90 1216 ; ; = Ritter, Pr. Lt. von der Fuß-Art. J. Aufgebotz des Landw. Besirk⸗ die eine Gesammthöhe wie nie seit dem Bestehen des National-! auch, in den meisten Blumen lãden und in vielen Zigarren Einfachheit einen die Seele zur Andacht stimmenden Eindruck. K 16, 80 30 1 39 1136 ; ; ; ; Görlitz, zum Hauptm. Ährmeyer, Vize Keidrr. Tem Landi Benner werkes erreichten. Außerdem sind einige bedeutsamen Vorgänge geschäften, sowie im Bureau des Vereins, Inxalidenstt, 42, zu Haben. ö . ö. ö k. ö , 6, zu verjeichnen: die Betheiligung des Vororts, wie einer ansehn⸗ Den Inhabern von Dauerkarten ist das Photographieren in der Aberdeen, 23. April. , ö . . me i. 3. Allenstei Ger st e. e,, . w ng m, Kenckünn n ltiii k w *r , , , g ,, oethe und iller Archivs am 23. Juni und die endliche Regelung . . . ter ! 2h ö 57.2 dert. Kd . ⸗ — 2, = . er Nef des Gisenkahn Feet Rind . Lttz. , . die i ehe Sorge bereitet hatte, nämlich die Die alte Urania“ (Invalidenstraße) tritt mit dem 1. Mai Gest ein Nachmittag lief nun die deutsche Fischerbark Alstgr 866 . 13,00 — 1400 14,00 Wesz kalnys, 6 3 J Res. des Inf. Regts. v Uebereignung der Reuter'schen Villa, die für den Preis von 32 000 M in in ihr Sommer-Semester, in welchem die dauernde Au⸗mstellung von von Altona Aberdeen mit einem starken, enn an, der nach dem Zu⸗ !. F ö ¶ il vo il 1 . . Boycn ss. Sith euß) te , m. Ref . 2 . ö. den Besiz der Stadt Eifenach übergegangen ist. Sodann erfolgte im Mai interessanten Objekten der Naturforschung die regelmäßigen Abend. geständniß des Rapita ns im Firth of NMeray gemacht worden war . . J 13, 86 15,38 16, 165 ü Regt. Alt. Id. Gch gn der (Ger, He wan fie em n. . . . die Zuwendung von 56 00 M guf' Grund einer letztmilligen Bestim vorträge ersetzen soll. Den Hauptanziehungspunkt dürfte das und, den er in Aberdeen zu verärßern beabsichtigte. Dies 96 urg... 165,20 . 16, 16 17606 ; don Stein miez. effet ir. 3, m g I l wen 33 * ( mung des Rechtsanwalts Bacher in Stuttgart. Da die schnelle Mond Panorama bilden, das in dem ehemaligen großen Physit— wurde von, den Ber orden verboten, und dae Kanonen⸗ 86 J 14,50 1576 1650 ; ; gtr, so, War fre na Be Er, un n . in . . Aus führung des Legats lediglich der selbstlosen Interpretation des faale im vergangenen Winter von en himmelskundigen Eoot 5Fackal bewachte die Alster. die, ganje Nacht hindurch. zreslau.. 1256 14,50 15,46 ; ; Landw. Bezirks 17 Berlin, zu den Offizteren der gige dw Geheimen Kommerzien Raths Hr. von Steiner zu danken war, hat Fünstlern der Urania geschaffen worden ist, und in welchem Die . Alster versuchte am Morgen dreimal die Flche zu landen, 5 ö . ; Plonlere ä helgebotg?è Mr rn Gn, sfh ren, oc, =. ö die Schiller Stiftung sich veranlaßt gesehen, dem genannten Förderer der Besucher mitten in einen Mondkrater versetzt. wird, wurde jedoch von der . Jackal? daran verhindert. Srater machte die Alenstein . J r. ,, . 2 . . unn. die Ghrenmitglledschast der Schiller-Stiflung nebst dem Diplom während unfere Crde, die Sonne, verfinsternd, gerade ihre Schatten „Alster. im Beisein des deutschen Konsuls und des gechtsheistandes gissa k ; 163 1499 14,90 . . ; . . es Pion. Hats. von Hauch (Bran denpu n) M. zel; e, derselben zu gewähren. Dicselbe. Auszeichnung widerfuhr dem über die Oberflache unseres Trabanten breitet. Das große, 13 m der Schiffseigenthüůmer noch einen vierten Versuch ihren Fang zu . 3 is ss 196390 1216 ö tte. Banhu ann n d gern nh h ch ö. . te Legationg-⸗Rath E. v. Wildenbruch in Berlin, der durch Ueberweisung lange Modell der Gotthardbahn bei Wasen ist in einem Neben saal aufgestellt landen, aber uch diesmal wurde sie von der Mannschaft des Kan onen: sibendeim' K . 13,00 1300 . . Bezirkz 7 Berlin mn jn de , if ö . * die Hälste der ihm vom Kalser zuerkannten Schillerpreise sein und mit neuen Effekten versehen worden. In der Rotunde, wo Abends bootes ohne Anwendung von Gewalt daran verhindert. Die Alster. . ö . — ö 1433 . ö nd gls soichemn bm d wah g. e,, dn, 9. ö. ö. z Interesses für die Stiftung bekundet hatte. Die Gefammtsumme die Befucher die Aufführungen der Königlichen Oper ohne weitere Nach- wartet jetzt noch auf Instiuktionen aus Hamburg und wird voraus 1 1 1260 12,90 13836 . 3. Oitpreu ] Jr. d wieter it en deni rc en n, der Jahres spenden beträgt 91 255 6 Wegen mehrfacher, sich zahlung telephonisch anhören können, soll außerdem ein Röntgen⸗ sichtlich amn Abend nach Hull in See gehen. Gs berrscht hier große ö, 3 . : 66. ö. 13836 4 ,,, die. 5 häufender unberechtigter Ansprüche an die Stistung wird es als an Strahlen ⸗Kabinet eingerichtet werden. Ferner sollen im Theatersagle Aufregung. Die Eigenthümer der „Alster“ sollen beabsichtigen, ,. H 26. . 1667 18,28 156 ö. . ,,,, 6a . 2 * gemessen bezeichnet, eine Warnung und Verwahrung auszusprechen: Es Vorführungen des Kinematographen staitfind en, welchen die Uranig— Schadenersatz zu beanspruchen. 22 1336 1120 18,00 16,55 1. ; 1892 bei den Offizieren der Landw. Feld. Art. 1 Aufgebots . zeigte sich', so heißt es in dem Bericht wörtlich, 6. . Zu⸗ 8 zu , ,, ö a . . ö. . 13866 63 . . ö ; ö r n in mene, r se damn, mr, , , . ; i ĩ fängern, zerwenden gedenkt als es bisher geschah; endlich steht die nwarte . . ; . . ; w . ; ; z g ! ; . . ( . nahme von Gesuchen, namentlich von jugendlichen Anfänger v g her g (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) . . . 11566 1256 1253 . ; w . ,,, ver ,, Bemerkungen. (I. Westfäl) Nr. 8 zugetheilt. Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstan de.
die sich irgend eine Lokalgeltung erstritten oder höfften, mit mit ihren vorzüglichen Sehwerkzeugen zur Besichtigung des Himmels k nnn . . mn, Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentn d ö ; ; ĩ lmeist ienstan: ĩ enc semb in 3 Akten von A. Landesbe d L. Stein. Musik schnittsgvreig wird aus den ungbgerundeten Zahlen 5 2 abgerundet mitgetheilt. Der Durch. . . He pröl., Frht s. em 6 sche⸗ Münch. 83 t · Wetterbericht vom 24. April, Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Dienstag: Gastspiel des Ferency ⸗Ensembles in en von A. Landesberg und L. Stein. usi Ein liegender Strich .in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffend vom 2. Aufgebot des J. Garde Landw. Regts., Lürm an, Pr. st. r Morgens. Anfang 78 Uhr. Waldmeister. von C. von Taund. Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Ber! ct eFls = ende Preis nicht vorgekommen ist; ein . 81 Afar en . ö. erg nc; Sec. Kt. 2. Aufgebo andw. Bezirks Gumbinnen, Hein,
öl
J 8
—
0 88 8
Schauspielhaus. 119. Vorstellung. Viel Lärmen . ; um Nichts. Lustspifl in 5 Aufzügen zan William Residenz · Thenter. Direttion: Sigmund Lauten, Thalia Theater worm. Adolph Ernft Theater). . Harfim, Fon de Zrf. . Anfechis , w nantes ü ln, a,. . k . burg. Letzte Sonntags. Vorstellung Lon: Aff oeiss. Dresdenerstraße 72773. Dire stion: W. Hasemann. wf m rn ,n ö — Refs nn. ,,,, Macketanz, Rittm. von n . . en . Ins 0 Lustspiel in 3 Akten von Löon Gandillot. Deutsch von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hei ermãßigten ngen. Schweidnig, zum Ser Lt. der Res. des Brandenburg. Train⸗Bats. ö . . 24 Bezirks Rastenburg, Siebert,
K . ans eren, mere , , bree, g,, , s d, ,, ,,, n,. 7. Uhr : ( e , gel i n , , . . , m . R ̃ Fã , n. . Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, des ; ö Kap. 1. = a. , il, , deer reren, ge, ni, , ,,, ,
p. 5 . eld Art, Regts. Nr. 33, Na um a un, Vi — 6 . . av. 2. Aufgebot de
Montag: Opernhaus. 100. Vorstellung. Lohen⸗ . Nuffỹñ —ĩ . — Gesanaste tav Görß. k bon Leopold . ; grin. Romantische Oper in 3 Atten von Richard . ,,,. 6 Assoet ss. . rie von Gustav Görß. Muslt don Leopr Berlin, 19. April. Frhr. v. Gsebeck, Major und Fökadr. Chef Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res , ,,. von demselben Landw. Bestrkz Stargard, mit der Armee ⸗ Uniform, v. Nai hufiu ts 2 ; ; des Detachementg Garde Jäger zu Pferde, zur Dienstleistung bei des Schwartze, Vize Wachtm. , 3 2. . Fersen Kerbe, ben Tits gehn Län gin. (Domm.) M. 2
Wagner. In Scene gesetzt vom Ober-Regisseur littwoch, den 23. April: Male: Mont . J ledrt Tetzlaff. Dekorative Einrichfung vom Ober⸗Inspektor , n, , 3 ig; e ern und folgende Tage: Heirath Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Königlicher Hoheit kom. der Ref. des Hess. Feld⸗Art. Regts. N l en, me. , n, , n, e,. Zrandt.. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. derger und Kltscher' — Vorher: Eine Reife— K mandiert. . vom Landw. Bezirk Vice, ö. 1 . 3 l r, . , . . 3 Anffer tz be Hann, g, (Lohengrin: Herr Emil Götze, Köaiglicher Kammer—⸗ be aun ischa De want in ait von Emil Belts ; . . Berlin, 20. April. v. Rauch, Gen. der Inf. und Chef der des Inf. Regts. Graf Kirchb ch * Ni Sec gj dh . 3 er e, 3 *. ves . zee, ö . V4 i a, Be Zentral Theater. Alte . . , ein K ö ö Graf v. Deyn, Vowin cel, Vize Hachen . . Ha a,, ) . Potsdam, Ggede, Sec. Lt. von der Inf 111. Vorstellung. Sonder M. W ; tag: II. Ensemble⸗Gastspiel des Berliner Theaters. J or fag, em Inf. Regt. Nr. 173, als aggregiert zum Sec. Lt. der Ref. des 2 Rhein. Feld. Art. Regts. ; ,, 3 ö . M R . . ö ö Art. Regts. Nr. 23, der 29 1. Aufgebots des Landw. Bezirks l ö ; ö Bezirks 11 Berlin, diesem mit
Schauspielhaus. Abonnement A. 17. Vorstellung. Wallenstein's . Einmalige Aufführung. Kinder der Bühne,. um 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74 versetzt. Liebmann, SOberst. Lt. j aer
Lager. Schauspiel in 1 Au jug don Friedrich Nenes Theater. Schiffbauerdamm 42. / b. Lustfpiel in Auf, gen von Gdgar Hoher, denisch . 2. ee Inf. Rgt. Nr. S3, zur Vertretung des n n. 3 . hie. enn 2 . n. äum Ster et. der Handm. Atme, Kniform, Schön he, Pr. Lt. von der Inf. pon Schiller. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag; Gast⸗ von Emil Jonas. Anfang 75 Uhr. Vorverkauf im eurs zum Kadettenhause in Oranienstein, Weg ner, Pr. Cf. vom vom Landw. Bez. Mont ole zum ö Ei. Ke R . Vise Feld. 2. Aufgebotg des Tandw. Bezirks Ruppin, Pitz schte, Rim Max Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober, spiel des Herrn Willem Ropaards vom Königlich Jentral- Theater. Seld-Art. Regt General. Feldzengmeister (1. Brandenbürg) Nr. 3, Großherzog Friedrich Fran 1 ** . e Int ente, on der Fäef. des Pragonet- Regiment Prinz. Albrecht von Inspektor Brandt. — Die Piecolomini. Schauspiel Niederländischen Theater in Amsterdam. Trilby. — . . Stellung à la suite des Regts., zur Dienstleistung bei dem 1. Brandenburg) Nr 2 * n, ö. 149 5 3. urg ⸗ Schwerin Preußen Litthau) Nr. J, v. Wuthe nau, Rittm. von der in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Schauspiel in 4 Akten nach George Maurier und Konzerte. uswartigen Amt, — kommandiert. ; Bezirk Koblenz, zum Set. Cr. der Res . * lit r k . Bij. eatz. n 10. , er Abschiz benz illigt. Anfang 77 Uhr. P. Potter, deutsch von Emanuel dederen In Kan erthaus gar Meyder. Runzert. = 364 Reurlaubtenst ande. Berlin, 17. April. Befrdert olpend eff / . 3e . . ö,. 4 a. bon v,. Veltheim, Rittm. von der Ref. des Königs⸗Ulan. Regis. Dpernhaugz. Dienstag: Undine. Mittwoch: Seene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang Konzerthaus. . urden: Brunt sch, See. Lt. von der Ref. des 1. Garde Feld- Art. ezirk St. Wendel, jm Sec. Lr. de def ö vom, Landw. j. , Nr; 13, — letzteren dreien mit ihrer bisherigen Uniform Haschisch. Cavalleria gusticana. Enoch . Uhr. — Nachmittags 3 Uhr; Zu halben Preisen: Sonntag, Abends 65 Uhr: Letztes Sonntags⸗ Regts. Hamburg), zum Pr. Lt, Stein, Vize. Wachtm. hom Landw.; Regt. Nr. Jg, v. Sh end orf, S6 2 es Niederrhein. Füs, abi an, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebotg des Landw. Bezirks Arden. Anfang 7 Uhr. Donnerstag; Undine. Marcelle. Komödie in 4 Alten von Victorien Konzert. j ö Bezirk Büsseldorf, zum Sec. der Fes. des J. Garde⸗ eld Art. Regts., Huf. Regis. ⸗ König Wilhelm 1 ü 3. gchei von . Res. des Magdeburg, Poppe, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw Freitag: Der Prophet. Anfang 7 Uhr. Sonn— Sar doꝛn ; Montag. Abends * Uhr: . , . ,. Vize. Wachtm. vom Landw. Bezirk artenstein, zum burg), zum Pr. Lt. Tender ng ; Pr ei 2. . (Hon, Penis gisurh, Meer wein, Pr. Et. von der 23 2. Aufgebots des Montag: Trilby. Abend. Ouvertüre, Leonore III. „Violin-⸗Konz es. Lt. der Res; des Kür. Negts. Graf Wrangel (Ostpreuß ) Ni. 3, 1. Aufgebots des Landwehr Bezirks hamburg lun ö e, . k ,,, . . . = ⸗ er, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots, —
Schauspielhaus. Dienstag: Wallenstein's Tod. . — ĩ instrumento. 1. cbots des Landw. Besirks Bromberg, . Mittwoch: Die Fournalisten. Donnerstag: Wiel . k 7 Ferond: gieutepant von der Reserpe des 1. d . . zum Ser. Lt. Keith (J. Sberschles) Rr 23 Clausen, Hauptm. von der Feld. Lärmen um Nichts. Freitag: Cmilia Galotti. Pontag, Abends 8 Uhr: Maria Stuart. Familien ⸗ N achrichten * 1 (Bromberg), zum Premier, Lieutenant Landw. Bezirk. zum Ger 6 6 . ö. . , n, , Art. 1. Aufgebots dez Landn'. Bezirks J Bretzlan, die sem mit der Landw. Sonnaberd: Viel Lärmen um Nichts. Sonntag:; . r * * * chottmüller vom Landwehr Bezirk zum Bockha dn, Sec Lt. von de Re der n * rains 1. Aufgebots, Armee, Uniform, Schmidt kl., Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des⸗ 1812. J Verehelicht: Hr. Maloratsherr i ar bias r, . Lt. der Me. des Inf. Mehts, Gral Befe (i. Thäring) Nr. zl, Rr n' hre Hoch, zurn, en ge Ti ek ö . Eil chen zanbn wörißt Stein, pr. et., ven der l. A,
Neues Opern Theater. Sonntag: Der Ver⸗ Theater des Westeng. Kantstraße 12. (Bahn⸗ von deesen mit Frl. Hedwig Klug (Schlo d See Cl der Ref. Bezirt Klei ann Sin Kr da, ges ,,, i . . gebots des Landi. Bezirks Schweidnitz, Kem pg eng, Sauptm. von 764 schwender. . hof Zoologischer Garten. Sonntag, Nachmittags Netschle) . ö. ö Som m er voli Rr? n. ' He num 5 . 2 g. Att. egts. der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39. Vonderbeck
Uebersicht der Witterung. zue: BeF' halben nHreisen C brpsgeist. . Gebern; Ein Sohn: Qrn, Dr. . 460 Fer ; des Inf. Regtg. Sec. Lt. der Res. des 3 5 ge. zi ö zum Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebotg deg Landw. Bejicks Paderborn,
een de te ale zer, geen , , , shlhihirt e,, , s,, , , e westlichen Mittelmeer, in Wechselwirkung mit dem 21 Uhr: Die Weber. — Abends 77 Uhr: Die burg. Zwei glückliche Tage. t hetedam des Jnf dregte n ven rn , , gi, 8 1 „ett. der Ref. zum Pr, Lt.; die Vize. Feldwebel Wendlandt, Älbrecht von v Bou rfcheidt. 5 9 de K 6 r agen, Frhr. über Nord⸗Europg lagernden Maximum lebhafte versunkene Glocke. Montag; Zum ersten Male: Aus bewegter 4 , 9 ⸗ geb. von v ; . gts-Rhetz (3. Hannob.) Nr. 8. Stärke Landw. Bezirk Hannover, zu Sec. Ltg. der FRtes. des 1. Hannob. Jns. Bes . „Pr. Vt. Lan der Kav. J. Aufgebots des Landw. uördliche bis östliche wuststrämüng ber Rittel. Woniag;: Die versunkene Gloge. Zeit. chhansbel n Aten dar Gers ei d, Sten ine he. berg e Lin on,, GCLnfibei Sand, nnn, ohand Ser gehdehn df hes if. Recht. dr, de Gim f Bor denff be za . Hr en , . 5 Mest en Sz. Ferret wen de dn e wf eis ü. , 5 3 9 in i . Sr nn en 9 . ,,, . Herrn Gustav Kadelburg. von Huldenberg, geb. Gräfin zur ve e. gj Lt. der Nef. des 7. Fthein. . ze. . k 1h 8 *. nh eg 9 . . bog Braunschweig 3. Aufgebets des Landw. Hemirks . San * 8. 23 land andauernd kühl. im Westen heiter, im Osten auspiel in 3 en von Gerolamo Rovetta. — e . ; wr b. g3. * Sr. Prem. ö . - 3 . z ) Nr. 76. umz * vom Landw. Benirk Lüneburg r ; ; . d . . n d g, nn,, , , ,, , n, ,, , i s,, ,,, ,,, , , ,,
arlsruhe lie e Morgentemperatur 5g, in rardin. - ! . ; Sieut. ; ; = . ö — ; 7 Nr. 97, eld, . a, ̃ . * 1 ü ; *. h Theater Unter den Linden. Behrenstr. ob / 7. (Curts hagen b. Ducherow). Hrn. Prem 5 Hisscherh Nr. 46, Knob be, Vlze. Wachtm. von demfelben Landw. gar Hannober, zum Sec. Lt. der Ref. . r, 6 k 263 a ge ier , n,,
— II.
Berlin 6, in München 76 Grad unter dem Mlttel⸗ . 6. ö Fei ; ezir ; ö Direktton; Julius Fritzhe. Sonntag. Nachmittaas. Dierlein Sohn Pein; g wetten h e n. von 53 ke jüm Steg Lt. der Re. des 1. Hanngö. Drag. Regt. Nr. G., Rr 10; Pie , , . Ea ue vom Landi, Besirk Weßlar, zum Feeichau, Pr. Lt, don ber Felb. Art. 2 Aufgebots des Landw. Be⸗
werth. Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bel halben Preifen: Die Fledermaus Agnes von Weger (Berlin), — Frl. ü tze, Vijze⸗Feldw. vom Landw. Bez c ⸗ ö ö ; J ö ö ; Rath ; dw. SBetirk Sondershaufen, zum Sec. Sec. Li. der Ref. des 7 ; ö denn, h rnis deli. lenz st uber gn, , Herner , ; Kn d Wider Bien weden ge g nh,, d, git hen,, nn gäb r g, , ,. 8 , ,
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim.
Temperatur
Belmullet.. I64 OSO X veltig Aberdeen. 768 eiter Kopenhagen. I.66 3 wolkenlos Stockholm. 1.69 2 wollenlos aparanda. 1.768 still heiter t. Petersbg. 765 L wolkenlos Moskau... 757 ; 1 Regen
Cork, Queens⸗ a 1161 Cherbourg. 7566 763 . 765 w winemünde 764 Neufahrwasser 761 Memel... 759
16464
ünster. .. 760 Karlsruhe. 755 Wiesbaden. 757 München.. 754 Chemnitz.. 762 Berlin... 763 Wien.... 1760 Breslau... 762
Me dar. 7651 11
heiter wolkig wolkig wolkenlos wolkenlos wolkig Regen bedeckt wolkenlos heiter wolkig heiter bedeckt heiter bedeckt bedeckt Regen halb bed. bedeckt bedeckt
J O O Q —¶ 2. J
2 — dN — — 8 2 dN — r C NN O
e // / / ön Renaissance von Victor Lson und Ludwig Held, für die hiestge des Magdeburg. Train⸗Bats. Nr. 4, Wrede es. des 6. Thüri 6. ts , , fin? ĩ Aar'Tbühng; Inf. Regt. Nr. ss, Werngtte vom des Landw. Bentz il Altone, Leisewitz, Sec. Lt. vom Train ang rin , K . . Wagner. In Scene gesetzs vom Regisseur n Berlin. . ats. Nr. 10, Kron ig, VizeFeldw. vom Landw. ezirk ! 3. Thüring. Inf. Regte. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), von der Inf. 2. 3 des Landw. Bezirks Lingen, Braung, Lessing Theater. Sonntag: Gastspiel von Korolanyt. Im 2. Art: Ballet. Druck der Norddeutschen Buchdruickerel und. Vgglagt⸗ ent Glatz, um Ser ö bearbeitet. Tanz von ö , . Piankcg!ercasts eld bez erenchv, Gnsemblet. Annie Bitkeng von Theates an ker Wien Ct Wien.
7H Uhr: Der Cognac⸗König. Operette in 3 Akten Willibald Minsberg (Bunzlau). 3 Vachtm. vom Landw. Bezirk Neuhaldensleben, zum Seg. Lt. ebots, St rau ö . Montag: König Heinrich. Dr , n, S nen roth t. ; 9 hbom Landw. Beitrk Meiningen, zum Ses. Tt. der Bezirkg 1 Altona, Thomsen, Sec. Li. von der Inf. 2. Aufgebotg Theater. Dienttag: Renaiffauce. Bühne bearbeitet von Louitz Herrmann. Musst von wortlicher Redatteur: emselben Landw. Bezirk, zum Ser. Ls. der Hies. weg „ Landn,; Bent Weimar, zum Ste. St. der Hic. des 2. Aufgebot des Landw. Kats ' i rack ö a n. . ; Bez remẽn, Crackau, ö errn Glesinger. Dirigent:; Ferr Kapellmeister Verlag der Gypedition (Schol;) in Berlin. gu, zum Stegs Et, der Res. deg Gren; Recke, König Früedrich Fischer, Vise. Wacht ncister vom Lundwehr?? baus. 59. Vorstellung. Undine. Romantische 2 llet. z ein; jz. (1. . . Flindt, Pize⸗Feldw. vom Landw. zum See. 29 der . . Hess. . e r e n Gg . 3 ö . 8. 2. n lf. an g Januber⸗Oper in 4 Akten von Albert Lortzing. Text Julie Kopaczi-Karezag mit dem Ferenczp ⸗Ensemble. Montag: Der Cognage · Cdnig. Anstalt Berlin Sör., Wilhel mstraße Nr. 32. . Sn ) 6 er Reß des Inf. Regts. von der Marwitz nifi us, Vize. Wachtm. vom Landw. Bezirk en, lum Sec. Lt. Fandw. Bezkrks 9 4 3 er Infanterie 1. Aufgebots d Waldmeister. Anfang 76 Uhr. Sonntag, den 2. Mai; Gastspiel des Fräuleins Sieben Beilagen . m.) Nr. 61, Kriebel, Vize ⸗Wachtm. vom Lansßw. Bestrk der Ref. des Westfäl. Train Batg. Rr 7; die Vue Feldwebel: Bu resch 5 Et . ie 1 , ,,
Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur g , Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom DOber⸗ Waldmeister. Zum ersten Male: Der Wunderknahe. Operette (einschließlich Börsen ⸗ Beilage). .