.
.
. 2 — . ö ö *
r e, .
. Aeti va.
n , , . i
loan ederwerke, rr. Maher, Michel K Deninger, Mainz. Bilan vom 31. Jannar 1897.
Paasiva.
40 I. Grundstücke: Grundstũcke M0 S651 730, 40 neuer Erwerb. . 56 103, 96
II. Gebäude (siehe XX. der Passiwa) III. Maschinen und Geräthe (siehe XXI. der Passipa). Maschinen u. Gerãthe 46 839 460,34 8710, 31
90M 834 2 110297
S418 170
5 249 ho6 322772 23 235,
Nenuanschaffungen. ITI. Waaren
euerversicherungs⸗ Prämien. erthpapiere
IX. Werthpapiere⸗Zinsen
X. Debitoren ;
o vs io y Soll.
Geminn und Verlust onto des Kilanzjahres 1896, 1897.
¶¶Attien · Capital Vertragsmäßige Darlehen Aeltere Arbeiter Krankenkasse Pensionsfonds der Arbeiter Kasse zur Erhöhung der Ruhe⸗ gehalte Kreditoren Liquidations - onto... Reservefonds 1 Reservefond II Amortisationsfonds für Ge⸗ bäude Amortisationsfonds für Ma—⸗ schinen und Gträthe ...
J
O 266 191
6. 5 000 000 21473690 21 696 166 931
bh 782 1146187 3766 405 127 142787 667 966
518 585 6
Saben.
Debitoren, Verluste während des Bilanzjahres ; Feuerversicherungs⸗ Prämien, verfallene Prämien
Reparaturen⸗Konto
Steuern⸗Konto
nsen ⸗ onto Arbeitslohn. u. Gehalte⸗Konto... Beitrag zur Arbeiterkrankenkasse 464 955,50
Beitrag zur Invaliditäts« und Altersversicherung . 5 720, — Beitrag zur Lederindustrie Berufggenossenschaft .. 5 004. 590 15 680
1154123
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Bilanzjahr 1896/97 ist von
uns geprüft und richtig befunden worden. *r Mainz, den 22. April 1897.
Vortrag
Werthpapiere⸗Zinsen ˖ Ronto
Miethen· Konto
Mehrerlös auf Waaren⸗Konto . Ausgleich durch Reservefonds JI...
aus dem Bilanzjahre
1895, 1896
66
12 259 1070 5781
10401490
94 872
Der Aufsichtsrath. Carl Michel, Vorsitzender.
Die Generalversammlung der Aktionäre vom 22. April 1897 hat den vorgetragenen Geschäfts⸗ bericht genehmigend zur Kenntniß an und Entlastung für die Geschäftsführung und den Rechnungs⸗
abschluß für das Bilanzjahr 1896 / 57 ertheilt. Mainz, den 22. April 1897.
Der Vorstand. St. C. Michel.
1164123
(6467 Activa.
2 Fabrikanlage⸗Konto per 31. Dezemb. 1895 M 1 246 435. 59 Abgang pro 18836 265 — T i Ts
586280788 S 1 176 602.71 Zugang pro 1896 135 450 94 Neubau ⸗ und Neuanlage Konto... Kassa⸗ Konto . Wechsel⸗Konto Debitoren . Assekuranz ⸗ Konto (voraus bez. Prämie) Vorräthe laut Inventur Depot · onto JL 41 117 500. —
Abschreibungen pro hö
1312052 3728 10036 16171 135 168 810
127 976
TSM Sn Höxter i. W., den 16. Februar 1897.
Portland⸗Cementwerke Hörter⸗Godelheim, A.⸗G.
Der Aufsichtsrath. Herm. Schmidt.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bescheinige Otto Schley, gerichtlich vereideter Bücherrevisor, Magdeburg.
ich hiermit.
Denet. Gewinn · und Verlust Konto
Lilanz prs 31. Nezember 1896.
4 Aktien⸗Kapital· Konto 45 0/0 Prior.⸗Anleihe rückzahlbar mit
5 oso Prior. „Anleihe, ruückzahl bar mit Reservefonds⸗Konto. Delkredere · Konto.
Accept ⸗ Konto Kreditoren Rückständige Zins kupons
Yo Dividende auf M S866 000. — .
Passiva.
10569 ab ausgeloost pro
30. Juni 1896 13 0909.
100 00
AM 12 875.92 1098.05 6 832.77 2500 —
Zugang pro 1896... Mp0 Zugang pro 1896.
Nr. 13 44 90 Nr. 14 45 oo Nr. 15 45 9 ö
Aufsichtsrath⸗Tantioõme Konto
Gewinn und Verlust⸗ Konto... ; Depot Konto II S 17 500.—
Der Vorfstand.
Koenig. Dr. Ebert.
pra 31. Nezember 1896.
1604944:
6. 3 00 000 —
420 000
200 0090 13 973
9 332
29 089 98 105
14 933
2400 169000 1108
Cxce dit.
Reparaturen Unkosten., Assekuranz ,, Kranken⸗ kassen⸗ Alters⸗, Invaliditäts⸗· und Unfall⸗ Versicherungs Konto .
ie Digkont⸗ und Prior. Anleihe gio⸗· Konto
Abschreibungen
Gewinn e
. wie folgt vertheilt:
Reservefonds ho / g v. M 21 960 95 AM 1098.05
Tantiöme an den Aufsichtsrath .., 2 400—
Zuschteibung a. d. Delkredere⸗
ö 2 h00.—
2 00Dividende a. M 500 000.— 1B 999.
Vor rag auf neue Rechnung... 1108.68
öxter i. W., den 16. Februar 1897.
Kir land. Cemen m erke Höxter⸗Godelheim, A.⸗G.
Der Aufsichtsrath. Herm. Schmidt.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn, und Verlust⸗Kontos mit den Büchern der
Gesellschaft bescheinige ich hiermit.
m
Gewinnvortrag aus 1895. Zement Konto
6 11465 7 ui zo i
Der Vorftand. Koenig. Dr. Ebert.
Otto Schley, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
Die Dividende ist vom 1. Mai er. ab beim Bankhause A. Spiegelberg, Hannover, zahlbar.
179 902
6b] 4 Aluminium Magnestum ˖ Fabrik Aktien · Gesellschast, Hemelingen b. Bremen. Einladung zu der außerordentlichen General. versammlung sämmtlicher Herren Aktionäre auf Montag, den 109. Mai a. er., Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der GesellschaftMuseum“ zu
Bremen (Domshof). Tagesarbuung: I) Berichte über die Weißfarbenabtheilung. 2) Decharge des Vorstandes und Aussichtsrathes.
3) Antrag des Herrn J. Brabant
Mitglieder deã Aufsichtsrathes auf ʒeit nicht vorhandenen
erhöhen und die zur Mitglieder sofort zu wählen.
Zur Theilnahme an der Generalbersammlung werden die Herren Aktionäre ersucht, bis spätestens am 8. Mai n. er., Abends G Uhr, ihre Aktien gemäß § 26 der Statuten bei der Niedersächsischen
Bank in Bremen zu hinterlegen.
Hemelingen b. Bremen, den 23. April 1897. Afsumintum u. Magnesium⸗Fabrik.
Der Vorstand. Ed. Saarburger.
j bie .. der
eben zu
64731 enssche Schaumweinsabrik Wachenheim. Die ordentliche Generalversammlung wird am rg . den T5. Mai, Vormittags 10 Uhr, im Oberen Museum zu Stuttgart statt⸗ finden mit folgender Tagesordnung: .
1) Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗
66 — für das Geschäftsjahr 2) Entlastung des Aufsichtgratbz und Vorftands. Dazu werden die Herren Aktionäre mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß nach 32 des Statuts jeder Aktionär zur Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt ist, der Z Tage vor dem oben erwähnten Termine seine Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei einem der drei Bankhauser Königl. Württb. Hofbauk, Stahl X Federer, Doerten bach Æ Co., sämmtlich in Stutigart. n f bat,.
Die in Art. 239 des Handeltgesetzbuchs bezeichneten Vorlagen sind vom 11. Mai 1897 ah zur Einsicht der Herren Aktionäre in dem Geschäftslokal der Gesellschaft und bei den vorstehend genannten Bank⸗ firmen aufgelegt.
Stuttgart, den 22. April 1897. Der Au fsichtsrath.
6474 . . Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei. Generalversammlung. ⸗ Die Aktionäre der Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 19. Mai a. C., Nachmittags 4 Uhr, . im Lokale der Bank für Handel G Industrie in Berlin, Schinkelplatz 1/2, stattfindenden neunund⸗ dreißigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung find: 1) Geschäftsbericht pro 1896, Bilanz sowie Gewinn ⸗ und Verlustrechnung. N Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion. 3) Neuwahl für die austretenden Mitglieder des Aufsichtsraths. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben sich bis 18. Mai er. über den Besitz ibrer Aktien bei der Bank für Handel E Industrie in Tarm stadt oder Berlin. oder in unserem Geschäftsbureau auszuweisen. . Der Geschäftsbericht, sowie Bilanz, Gewinn ⸗ und Verlust Rechnung liegen vom 10. Mai ab in unserem Geschaͤftsbureau aus. Deffau, den 24. April 1897. Die Direktion. C. Schneichel.
D Erwerhg. und Hirthschaftt⸗ Genossenschaften. (6551
In Gemäßheit des § 74 unserer Statuten setzen wir auf die Tagesordnung der zum 29. April d. J. einberufenen außerordentlichen General⸗ versammlung als Punkt 3 folgenden Antrag des gekündigten Direktors von Blumenthal u. ß Widerruf der Bestallung des heutigen Auf— sichtsraths und Neuwahl eines Aufssichtsraths von 10 Mitgliedern. Stettin, den 23. April 1897. ; National Hiypotheken · Credit · Gesellschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stettin. Der Vorstand.
ir . n, n.
K
von
9 Niederlassung z. Rechtsanwalten. lõa86
Bekanntmachung. Der frühere Gerichts⸗Assessor Wulff ist am heutigen Tage in die Liste der Rechtsanwalte bei dem hiesigen Amtsgerichte eingetragen worden. Recklinghausen, den 20. April 1897. Königliches Amtsgericht.
6485 Ulm. Nachdem der Rechtsanwalt Max Ernst in Ulm auf seine Zulassung als Rechtsanwalt bei dem Landgericht Ulm verzichtet hat, wurde er in der Liste der bei dem Landgerichte Ulm zugelassenen Rechts anwalte gelöscht. Den 20. April 1897. Kgl. Württ. Landgericht. Bonhoeffer.
9
Bank Ausweise.
eine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 6635
Daß Physikat des Freises Bütom ist durch Ableben des bisherigen Stelleninhabers erledigt und soll schleunigst wieder besetzt werden.
Qualifizierte Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, ssereen ich auf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebens— laufes binnen vier Wochen bei mir zu melden.
Kötlin, den 21. April 1897.
Der Regierungs⸗Präsident: In Vertretung: von Terpitz.
6547 Von der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft hierselbst ift der Antrag gestellt worden, gr osoige verloosbare und unverloosbare Pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken
erstere im Betrage biz zur Höhe v
6 9. 4 b ö 3 ü etztere im Betrage bis zur e v
bir nor s reh k zum Börsenhandel an hiesiger Börse lassen.
Berlin, den 21. April 1897.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kaempf.
zuzu⸗
6548
Von dem A. Schaaffhausen schen Bankverein hierselbst ist der Antrag gestellt worden:
Rom. M 2 90060 6000 Prioritäts⸗Atrtien A. des Hörber Bergmerks⸗ und Hütten⸗ Vereins Nr. 2 001-25 000 — 3000 Stück zu nom. M 1000 —
zum Börseuhandel an der hiesigen Börse zu-. zulassen.
Berlin, den 22. April 1897.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
less! Bekanntmachung.
Bon der Königl. Filialbank hier ist bei unz namens der Aktiengefellschaft Baummoll⸗Fein spinnerei hier der Antrag gestellt worden, Æ 1 250 O00, — Aktien der Baumtwoll / Feinspinnerei v. J. 1897 zum Börsenhandel zuzulassen. Augsburg, 22. April 1897.
Die Bulassungsstelle für Werthpapiere
an der Börse zu Augsburg. C. A. Buz, stellv. Vorsitzender.
löscs! Bekanntmachung.
Das Bankhaus Friedr. Schmid E Co. hier bat im Auftrag der Süddeutschen Bodeneredit⸗ bauk in München bei uns den Antrag gestellt,
genannten Bank Serie S2 zum Börsenhandel zuzulassen. Augsburg, 22. April 1897.
Die Bulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Augsburg. C. A. Buz, stellv. Vorsitzender.
6658 Bekauntmachung. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Hannoverschen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft Concordia in Hannover findet am Mittwoch, den 19. Mai, Vormittags 9 Uhr, im Direk⸗ tionsgebäude, Marienstraße Nr. 20 zu Hannover, statt. . z I) Vorlage der Rechnung für das Jahr 1896 mit den Belägen, Feststellung der Bilanz vom 1. Januar 1897, Beschlußfassung über die Entlastung des Direktors und des Ver⸗ waltungsraths. Vorlage der im Jahre 1896 gefaßten Ver⸗ waltungsrathgs. Beschlüsse. Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungz⸗ ralhs für die gemäß § 21 des Statuts aug— scheidenden Mitglieder. Wahl von drei zur Ergänzung des Ver— waltungsraths für den Fall benimmten Per—⸗ sonen, daß bis zur nächstjährigen ordentlichen Generalversammlung Mitglieder des Ver⸗ waltungsraths aus demselben ausscheiden (5 20 des Statuts)]);. Wahl zweier Rechnungsrevisoren und ihrer Stellvertreter. Antrag des Verwaltungsraths und des Direktors auf Aenderung der S§ 3, 4, 33, 35 und 43 des Statuts und auf Annahme einer Pensionk⸗ ordnung für die Beamten und Fürsorge⸗ ordaung für die Wittwen und Waisen der Beamten der Gesellschaft.
Die Mitglieder der Hannoverschen Feuer⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft Concordia werden zu der Generalversammlung eingeladen und ersucht, Zwecks ihrer Legitimation die Quittungen über Zahlung ihrer Beiträge mitzubringen.
Hannover, den 21. April 1897.
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths
der Hannoyerschen Feuer ˖ Versicherungs
Gesellschaft Concordia in Hannover: A. Meyer zu Riemsloh.
(4334
Am S. Mai a. c., Nachmittags 4 Uhr, findet in Karlsruhe im Bureau der Bank, Schloß— platz 7, die Generalversammlung der
Süddeutschen Versicherungsbank für Militärdienst⸗ & Töchter⸗Aussteuer
statt Tagesordnung:
1) Genehmigung der Jahresrechnung.
2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
3) Wahl von drei Revisoren.
Versicherte, welche der Generalversammlung bei⸗ zuwohnen beabsichtigen, erhalten bis zum 7. Mai, Abends 6 Uhr, gegen Vorzeigung der Police Einlaßkarten in Bureau der Bank, wo der k vom 1. Mai ab zur Einsicht aufliegt.
Karlsruhe, den 12. April 1897.
Der Aufsichtsrath. (79
Bad Reinerz,
klimatischer, waldreicher Höhen ⸗ Kurort = Seehöhe 56s Meter in einem schönens ge, schützten Thale der Grafschaft Glatz, mit then, säurereichen alkalisch erdigen Cisen⸗Trink. und Ba 3 quellen, Mineral ⸗, Moor. und Douche. Sidern und einer gern , Molken⸗, Milch ⸗ und . Anstalt. Angezeigt bei Krankheiten der Athmun ö und Verdauungsorgane, zur Verbesserung det nährung und Konstitution, Beseitigung ber mne , ichtischer Leiden und der Folgen act n dliche einn. 6 Eröffnung Anfang Mai. bahnstation. Prospette gratis.
und Wechselbank in München und jwar:
40000090. — 350! Pfandbriefe der
M 9G.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ndels⸗, ts Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten find, erscheint 365 in einem besonderen 69
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 24. April
Genossenschaf
1897.
Zeichen, Muster, und Börsen. Registern, ber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif · und
latt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n.
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich
Gerlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost ⸗Anstalten, für eußischen Staats.
Dag Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Gezugspreis beträt L 4 50 J für dag Vierteljahr : 5
D — Einzelne Nummern koften 20 3. .
Insertionspreis för den Raum elner Druckzeile 30 3. Vom Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 96 N. und 96 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Rommand tgesellscha ten auf Aktien werden nach Eingang , . von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. ö aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttem berg und dem roß er og. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. . 16371
Bei Nr. 1978 des Firmenregisters, woselbst die in. „Jacob Laschet“ mit dem Ort der Nieder assung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ recht durch Vertrag auf die Kaufleute Leo und Fritz Laschet in Aachen-⸗Burtscheid übergegangen, welche . unter der Firma „Jacob Laschet Söhne“ ortsetzen.
Unter Nr. 2276 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handels gesellschaft unter der Firma „Jacob Laschet Söhne“ mit dem Sitze zu . vurtscheid eingetragen. Die Gesellschafter sind: 9. Laschet, 3) Fritz Laschet, beide Kaufleute in achen · Burtscheid. Die Gesellschaft hat am 12. April 1896 begonnen.
Aachen, den 21. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
RBerlim. Sanbelsregister 65h63] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. April 1897 ist am 21. April 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 162, woselbst die Firma:
. Hugo Gröschner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Emil Krugmann zu Berlin über⸗
6 e welcher dasselbe unter unveränderter
irmg fortsetzt. Vergl. Nr. 29 399.
Demnächft ist in unfer Firmenregister unter
unter Nr. 29 399 die Firma: SDugo Gröschner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Krugmann zu Berlin ein⸗
getragen worden. Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. M4b4 die Prokura der Auguste Sophie Dorothea Gröschner, geb. Lehmann, für die erstbejeichnete Firma.
Laut Verfügung vom 20. April 1897 ist am A. April 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 703, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:
Gustav Silbermann vermerkt steht, eingetragen:
Die Liquidation ist beendet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 503, wöselbst die Handelsgesellschaft:
Wild X Wessel nit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;
Der Gesellschafter Heinrich Otto Emil Wild zu Berlin ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dessen Erben
a. 6 Kaufmann Martha Schlieder, geb.
ild, zu Berlin, b. Regierungs⸗Referendar Dr. jur. Victor Wild zu Danzig,
c. Kaufmann Paul Wild zu Berlin,
d. stud. phil. Ehrich Wild zu Heidelberg, sind am 22. September 1895 als Handels gesellschafter eingetreten.
33 Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Alfred Wild befugt.
In unser ,, . ist unter Nr. 66576, woselbst die . ellschaft:
Borsig
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung
ke orstimert bei Biskupitz, letztere unter der rma:
A. Borsig Berg⸗ und Hütten⸗Verwaltung dermerkt stehr, eingetragen
Der e n e . August Paul Arnold Borsig gern, Tod aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 6865, woselbst die Handels gefellschaft:
Vering C Wächter t dem Sitze ju Hannover und Zweignieder⸗ assung zu Berlin vermerkt steht, ein gefragen:
Der Gesellschafter Kommerzien⸗Rath Carl
ering zu Hannover ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Desfen Erben
I) Wittwe Ida Vering, geb. Vomhof, zu
annover,
ittwe Hermine Jänecke, geb. Vering,
zu Hannover, .
3) Frau Elisabeth Keller, geb. Vering, zu
Stuttgart,
) Referendar Dr. jur. Carl Vering zu
annover, 5) . Margarethe Vering zu Han⸗ nover, sind am g. Februar 1897 als Gesellschafter ein .
ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gefellschafter Carl Waechter befugt.
Die Zweigniederlassung in Berlin ist zur Hauptniederlassung, die bisherige Hauptnieder⸗ ann in Hannover Zweigniederlassung ge⸗ worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 162265, woselbst die Hen fe eff fr. GC. Fleischmaun mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firmg ist infolge Uebergangs auf die Deutsche Weingesellschaft Duhr Co. zu Köln a. Rh. erloschen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 16 484, woselbst die Handelsgesellschaft: Gebr. Gottlieb mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 654, woselbst die ,, Cryftall · Eis werke Tegeler · See Fournier Æ Gaertner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Fabrikant August Gaertner zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Max Paul Albert Wengler zu Berlin ist am 2. April 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 832, woselbst die Handelsgesellschaft: Aschner C Wolff mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein ˖ kunft R
Der Kaufmann Ignatz Aschner zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 29 397 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 397 die Firma: Aschner X Wolff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der J,, Ignatz Aschner zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 760, woselbst die Handelsgesellschaft: Wilhelm Stephan mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Der Kaufmann Victor Köhler zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 29 403 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 405 die Firma:
. Wilhelm Stephan mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ,, Victor Köhler zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12213, woselbst die Handelsgesellschaft:
Bertelsmann C Niemann
mit dem Sitze zu Bielefeld und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlafsung ist erloschen.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 21 377, wo⸗ selbst die Firma: Siegfried Grünfeld mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Edgar Schönfeld zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma
Edgar Schönfeld fortsetzt. Vergl. Nr. 295 398.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 29 398 die Firma:
. Edgar Schönfeld mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Edgar Schönfeld zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 56563, woselbst die Firma:
C. Schnelle
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist auf den Schlächter⸗ meister Walter Litgau zu Friedrichsberg Über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Walter Litgau fortsetzt. Vergl. Nr. 29 404. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 404 die Firma: Walter Litgau mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Schlächtermeister Walter Litgau zu Friedrichs⸗ berg eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 148, woselbst die Firma: J. Marcuse mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Es bestehen Zweigniederlassungen zu Oschatz und Bruchsal (in Baden). Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister
unter
Moritz Marcuse zu Berlin fur die obige Firma ver⸗ merkt steht, eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 538, woselbst die Firma:
R. Ackermann
bei Nr. 11 529, woselbst die Prokura des Kaufmanns
. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Zu Wilmersdorf bei Berlin besteht eine Zweigniederlassung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 164, wo⸗ selbst die Firma: M. L. Rubinstein . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: . Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 29 400 die Firma: Berliner Kuxen Bank Max C. Radeke und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Martin Max Radeke zu Berlin, unter Nr. 29 401 die Firma: C. Grell und als deren Inhaber der Fondsmakler Ernst Hugo Carl Grell zu Berlin, unter Nr. 29 402 die Firma: M. Brasch und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Brasch zu Berlin eingetragen worden. Der Frau Marie Brasch, geb. Cohn, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 087 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 23 518 die Firma: . ; S. Strauch. Firmenregister Nr. 24 053 die Firma: . Seinr. Wurst. Firmenregister Nr. 25 664 die Firma: Joch Zucker. Firmenregister Nr. 26 6885 die Firma: S. Gutmann Manu facturwaaren · Versandgeschäft. Firmenregister Nr. 26 974 die Firma: Hans Jüngel. Berlin, den 21. April 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
NKRitburę. Bekanntmachung. 5721
Bei Nr. 1 des Gesellschafts registers, betreffend die Aktiengesellschaft Weilerbacher Hütte zu Weiler⸗ bach wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1896 ist der stud. jur. Felix Servais zu Mersch Kuxemburg) als Vorstandsmitglied an Stelle des ausscheidenden Friedrich Alfred David Bruno Nolet de Branwere van Steeland, Brennereibesitzer zu Mersch, gewählt worden.
Bitburg, den 14. April 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Kolkenhain. Bekanntmachung. (6372 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 118 ein a ene Firma Emil Triebe in Bolkenhain ist erloschen. Bolkenhain, den 17. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Rranunschweig. (6373
Bei der im Handelsregister Band IV Seite 119 eingetragenen Firma:
Wilh. Schumburg
ist heute der am 3. Mat 1895 eingetragene Kon— kursvermerk gelöscht.
Braunschweig, den 17. April 1897.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Rraunschweig. 6374
Bei der im Handelsregister Band III Seite 22 verzeichneten Firma:
Gebrüder Witte
ist heute vermerkt, daß durch das am 1. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Hermann Witte die unter obiger Firma bestehende offene Handels—= gesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und in in unver- änderter Firma von dem Wurstfabrikanten Carl Witte auf alleinige Rechnung , wird.
Braunschmeig, den 21. April 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.
Rroemen. 6380
In das Handelsregister ist eingetragen den
21. April 1897:
S. S5. Beckröge jr., Bremen: Inhaber Her⸗ mann Hinrich Beckröge jr.
Böving *. Schröter, Bremen: Die an Diedrich Payeken ertheilte Prokura ist am 31. Dezember 1896 erloschen.
J. E. Neumeyer, Bremen: Das Geschäft mit den Aktiven, jedoch unter Auss kin der = aben die in Bremen wohn wee, aufleute Christoph Heinrich August Klinker⸗ mann und Caspar Bernhard Hugo Holters durch Vertrag erworben und führen es vom 16. April 1897 an für ihre Rechnung unter der Firma J. G. Neumeyer Nachf. fort. Die an Hugo Holters ertheilte Prokura und die Firma J. G. Neumeyer sind am 15. April 1897 erloschen.
J. G. Neumeyer Nachf., Bremen: Offene
e n egg ie ft errichtet am 15. April 1897. nhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute
Christoph Heinrich August Klinkermann und Caspar Bernhard Hugo Holters.
Seinrich Popken, Bremen: Am 20. April 1897 ist die Firma erloschen.
J. S. Tonne, Bremen: Das von Joh. Heinr. Tonne geführte Thee - Geschäft hat Johann Engelbert Meyer junior durch Vertrag er⸗ worben und führt es unter Üiebernahme der Aktiva, jedoch unter Ausschluß der Paffiwa, seit dem 14. April 1897 für feine Rechnung unter der Firma J. H. Tonne Nachf. fort.
J. H. Tonne Nachf., Bremen: Inhaber: Johann Engelbert Meyer junior.
Bremen, auß der Kanzlei der Kammer für
Dandelssachen, den 21. April 1897. C. H. Thule sius Dr.
Cassel. Sandelsregister. (6375 Nr. 2102. Firma: Gebr. Nolte in Cassel. Inhaber der Firma sind:
1) Mechaniker Heinrich Nolte, 2) Uhrmacher Carl Nolte in Cassel.
Die Gesellschaft hat am 19. April 1897 begonnen.
Laut Anmeldung vom 14. April 1897 eingetragen am 17. April 1897.
Caffel, den 17. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cöthen, Anhalt. (6376 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 11 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Carl Fürstenheim's Erben“, offene Handelg— gesellschaft mit dem Sitze in Cöthen, verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:
Der Geheime Kommisstons⸗Rath Albert Fürsten heim ist infolge seines am 2. April 1897 erfolgten Tores aus der Gesellschaft ausgeschieden und seine Wittwe, Frau Geheime Kommissiong⸗Rath Jofephine Fürstenheim, geb. Hartog, in Cöthen als Gefell schaf⸗ terin eingetreten. Von der Zeichnung und Vertre— tung der Firma ist dieselbe ausgeschlossen.
Dem Kaufmann Rudolf Nothnagel in Cöthen ist
für die Firma Prokura ertheilt.
Cöthen, den 21. April 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwen cke.
Doberan. 6377 In das hiesige Handelsregister ist heute 9 ,, . Verfügung eingetragen Fol. 58 Nr. 116, etr. die Firma L. Beese in Doberan: Kol. 3. Die Firma ist in H. Kleinom um-
,. Die Handl ol. 5. ie Handlung ist vertragsmäßig auf den Kaufmann H. Kleinow in ö — Doberan, den 21. April 1897. Krull, Gerichtsschreiber
des Großh. Mecklenbg.⸗Schwerinschen Amtsgerichts.
Dortmund. 6378
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 465, die Aktiengesellschaft Phöniz. Dortmunder Export⸗ bier Brauerei zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden;
Die Generalversammlung hat am 9. März 1897 beschlossen;
Die Aktiengesellschaft her, Dortmunder Exportbier Brauerei zu Dorimund wird durch Uebertragung ihres k, und ihrer Schulden an die Germaniabrauerei, Aktiengesellschaft zu Dort- mund, gegen Gewährung von sechshundert Aktien der letzteren Gesellschaft zum Nominalbetrage von tausend Mark pro Aktie aufgelöst; aus den gewährten sechshundert Aktien werden den Aktionären der auf. zulösenden Aktiengesellschaft Phönix für je fünf Aktien nominal der letzteren Gesellschaft je drei Aktien der Germaniabrauerei Aktiengesellschaft zu je tausend Mark zum Nominalbetrage gewährt. Da⸗ Hen werden diejenigen Aktien der letztgenannten
esellschaft, welche die Aktionäre der Äftiengesell˖ schaft Phönix nicht gegen ihre bisherigen Aktien im Verhältniß von je fee der letzteren gegen drei der ersteren beiderseits zum Nomlnalbetrage eintauschen wollen oder können, an der Berliner Börse durch einen vereideten Makler öffentlich verkauft. Der Erlös wird auf die nicht umgetauschten Aktien der Gesellschaft Phönix ratierlich vertheilt und gegen Einreichung der . ausgezahlt bezw. bis zur Einreichung hinterlegt.
Inzwischen hat die Auflösung der Gesellschaft stattgefunden. Dortmund, den 14. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Duderstadt. Bekanntmachung. (6379 Auf Blatt 221 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Leopold Engelhardt Biermann ju Bremen mit dem Zweignieder⸗ lafsungsorte Duderstadt eingetragen: Spalte 3. Am 1. Januar 1897 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Friedrich Carl Biermann als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Duderstadt, den 2. April 1897.
Königliches Amtsgericht. JI.
Piüsseldoxũg᷑. 6381 Bei der unter Nr. 719 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Flora garten 45 olgendes nachgetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 27. Februar 1897 haben die Ab⸗
ätze 1, 4 und 6, Artikel 11 des Statuts folgenden ortlaut erhalten: *