1897 / 96 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Absatz 1.

Die Verwaltung und Leitung der Aktiengesell schaft geschieht . einen Vorstand von neun Mit⸗ gl „welche von der Generalversammlung auf die Dauer von drei Jahren aus der Zahl der lit = näre gewählt werden. Der ordentlichen General versammlung steht das Recht zu, durch Beschluß mit . die Zahl zu vermindern, jedoch nicht unter sechs Mitglieder, auch dieselbe wieder bis auf neun Mitglieder zu erhöhen, auch bei Festsetzung auf eine nicht durch drei theilbare Zahl den Turnus des Ausscheidens festzustellen. Alljähr⸗ lich scheidet ein Drittel der Mitglieder nach dem Dienstalter aus und wird durch Neuwahl ersetzt; die Augscheidenden sind wieder wählbar. Bis zur Fest. ö. Turnus durch das Dienstalter entscheidet

oos.“

Absatz 4. Zur Gültigkeit eines ee, de lle ist die Anwesen⸗ heit von mehr als der Hälfte der Mitglieder sowie die Einladung sammtlicher Mitglieder durch Zirkular erforderlich.“

Absatz 6. .

„Die Aktiengesellschaft wird durch die Zeichnung der Firma der Gesellschaft verpflichtet, sobald die⸗ selbe die Unterschrift von drei Mitgliedern des Vor⸗ fkandes trägt, unter welchen sich diejenige des Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreters befindet. Der Vorstand vertritt die Aktiengesellschaft nach außen und schließt alle Verträge namens derselben ab, er ernennt und entläßt die Angestellten der Gesellschaft, stellt die Bilanz auf und beruft die Generalversamm⸗ lung, jedoch vorbehaltlich der nachfolgenden Be⸗ schränkungen:“

Durch denselben Beschluß sind als weitere Vor⸗ standsmitglieder bestellt:

a. Kaufmann Eduard Biesenbach, b. Rentner Wilhelm Heiland, c. Kaufmann Heinrich Blanckertz, d. Fabrikant Hugo Eichhorn, alle zu Düsseldorf. . Düßsseldorf, den 17. April 1897. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldox̃ss. (6387

Bei der unter Nr. 1612 des Gesellschaftsregisters vermerkten Firma Eduard Linz Co. hier ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Isidor Michalowski in Düsseldorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fört. Diese Firma ist sodann eingetragen unter Nr. 3763 des Firmen⸗ registers.

Düsseldorf, den 20. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

PDũsseldoxᷣ. (6382

Bei der unter Nr. 1667 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Max Stern 6 Co ist nach⸗ etragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen . Uebereinkunft aufgelsst. Der Ingenieur Georg

othgießer in Düsseldorf ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Düsseldorf, den 29. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Piüsseldorũ. (6383 Die unter Nr. 2723 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma J. C. Wülfing Söhne hier ist erloschen. Düfseldorf, den 20. April 1897. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldorũ. 6386

Die von der Aktiengesellschaft Kammgarn⸗ Spinnerei Düfseldorf s. Zt. dem Kaufmann Jean Schnaß ertheilte unter Nr. 868 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen.

Die von obgedachter Aktiengesellschaft dem Buch⸗ halter Oscar Krieger hier ertheilte Prokurg ist ein⸗ getragen unter Nr. 1279 des Prokurenregisters.

Krleger ist die Firma nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen berechtigt.

Düsseldorf, den 20. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

PDisseldorxᷣg. 16384 Die unter Nr. 1101 des Prokurenregisters ein⸗ etragene, s. Zt. von der Firma R. Heynen o. hier dem Kaufmann Ernst Richter hier ertheilte

Prokura ist erloschen.

Unter Nr. 1280 des Prokurenregisters ist einge—⸗ tragen worden die von der Firma R. Heynen Co. hier dem Kaufmann Wilhelm Klausmeyer hier ertheilte Prokura. Klausmeyer darf die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Franz Haag hier zeichnen.

Düsseldorf, den 20. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 16388 In unser Firmenregister ist unter Nr. 309 die Firma M. Krause mit dem Sitze ju Ebers⸗ walde und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Krause ebendaselbst eingetragen worden. Eberswalde, den 14. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Errart. 6391]

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 307 verzeichneten Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Erfurter Bank Pinckert Blan⸗ chart u. Comp. hier Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Wolfgang Meißner ist am 15. April 1897 als persöͤnlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Franz Bleckert aus Dürkheim als solcher eingetreten.

Erfurt, den 21. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 5.

Er rurt. - l6393 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1346 die Firma Richard König hier und der Fabrikant Richard König hier als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 21. April 1897. Königliches Amtsgericht. 5.

Er urt. (63921 In unferm Firmenregister ist heute unter Nr. 1345

die Firma S. Jolles hier und der Kaufmann

Sally Jolles hier als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 21. April 1897.

nkrart, Naim. 6396]

In das Handelgregister ist eingetragen worden:

14 121. M. Gerngroß * Ce. Die Handels⸗

esellschaft ift durch Austritt des Gesellschafters,

ki Kaufmanns Otto Gerngroß, aufgelöst. Das Hanbelsgeschäft wird von dem verbleibenden Gesell. schafter hiefigen Kaufmann Ludwig FGerngroß unter Beibehaltung der Firma als Einjellaufmann fort ˖ geführt. Die der Wittwe Emilie Gerngroß, geb. Homberger, ertheilte Prokura bleibt bestehen.

14 123. J. H. Bender X Sohn. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Franz Johann Heinrich Bender und Simon Ignatz Heinrich Bender mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene

ndelsgesellschaft errichtet, welche am 14. April

S97 begonnen hat. er Gesellschafter Kaufmann

Simon Ignatz Heinrich Bender ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. .

14123. Eugen Filsinger. Unter dieser Firma betreibt der Baumaterialienhändler Eugen Filsinger dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14 124. Gebr. Roth. Das Handelsgeschäst ist auf den hiesigen Kaufmann Joseph Grünebaum übergegangen, welcher dasselbe unter Beibehaltung der Firma als Einzelkaufmann fortführt.

14125. Deutsche Echograyhengesehlschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguid. i Liquidation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ oschen.

14126. C. Æ O. Wedel. Unter dieser Firma haben die Verleger Carl Ludwig Wedel, zu Frank⸗ furt . M. wohnhaft, und Ozcar Wedel, zu Magde⸗ burg wohnhaft, mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 15. Nobember 1888 begonnen hat.

14177. Wohngesellschaft Heimgarten, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. In der Gesellschafterversammlung vom 24. Maͤrz 1897 sind die Geschäftsführer Kaufmann Johannes Koch, Ober Post⸗Assistent Carl Schlau und Lehrer Konrad Strauch als solche wiederum hestellt worden. Die Vollmacht der bisherigen Geschäftsführer Ober- Telegraphen ⸗Assistent Friedrich Hölscher und Lehrer Hermann Thielmann ist erloschen. An deren Stelle find zu Geschäftsfübrern neu bestellt worden der Maler Lecpold Friedrich Müller und der Ober- Post⸗Assistent Georg Bücking.

14158. Frankfurter Sackhandlung H. Frank⸗ Bendheim. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Heinrich Frank⸗Bendheim dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14125. G. Huth X Ce Die unter dieser Firma eingetragene Kommanditgesellschaft ist durch Eröffnung des Konkursperfahrens über das Ver—⸗ mögen der Kommanditisten am 8. März 1897 auf⸗ gelöst worden. Das ,, n, ist auf die per- sönlich haftende Gesellschafterin unverehelichte Elise 6 dahier übergegangen, welche dasselbe unter , der Firma als Einzelkaufmann fort⸗ ührt.

14130. Frankfurter Journal, Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. April 1897 ist der Gesellschaftspertrag dabin abgeändert worden, daß die derzeitigen Geschäftsführer Buchdruckerei⸗ besitzer August Voigt und Heinrich Gleiber jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt sein sollen.

Frankfurt a. M., den 20. April 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

Geestemiünde. Bekanntmachung. I6396 Auf Blatt 426 Band II des biesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: J. H. Kröncke zu Geestemünde eingetragen: ie dem Kaufmann Ernst Kröncke, früher ju Geestemünde, jetzt zu Dorum, ertheitte Prokura ist erloschen. Geestemünde, den 20. April 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

Gleiwitzp. Bekanntmachung. 6536

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 982 die Firma Bermann mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann und Schuhmachermeister Salomon Bermann zu Gleiwitz eingetragen worden.

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 136 die von der Firma S. Bermann in Gleiwitz dem Kaufmann Heinrich Josef Bermann zu Gleiwitz ertheilte Prokura eingetragen worden.

Gleiwitz, den 17. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Handelsregister. (6398

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom

17. April 1897 unter Nr. 260 die Firma R. Fisch⸗

bach mit dem Niederlassungsorte Gumbinnen und

als deren Inhaberin die Wittwe Louise Fischbach,

geb. Hoffmann, in Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den 17. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 16399 Zufolge Verfügung vom 17. April 1897 sind fol gende Eintragungen bewirkt worden: I) Bei der unter Nr. 999 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Dr. Schaffranek E Co. ist in Spalte 4 Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Gustav Haugk zu Weimar aufgelöst. Das Handelsgeschäft . auf den Fabrikanten Her⸗ mann Köcker zu Giebichenstein, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt, allein übergegangen. Sodann ist unter Nr. 2383 des e, g. ers die Firma Dr. Schaffranet . Co. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Fabrikant Hermann Köcker zu Giebichenstein eingetragen. 2) Die den Kaufleuten Emil Weser und Karl Kindervater zu Halle a. S. für die Firma Lüttig' s Wittwe X Sohn daselbst ertheilte, unter Nr. 546 des Prokurenregisters eingetragene Kollektivprokura ist erloschen. 3) Die dem Kaufmann Karl Kindervater zu Halle a. S. für die Firma Lüttigs Wittwe R Sohn ertheilte Prokura ist unter Nr. 593 des Prokuren⸗ registerg eingetragen. Halle a. S., den 17. April 1897.

men,, , derdelorennn .

agungen andelsregister.

x 23 23 17.

J. Ferd. Nagel Söhne. Inhaber: Jürgen Nagel

und Hermann Nagel. .

Gustav Keuer. Diese Firma, deren Inhaber

Daniel Gustav Heinrich Keuer war, ist aufgehoben.

Richd R. Senf. Inhaber: Richard Rudolph Senf.

Herm. Ehr. Schmidt. Das bisher unter dieser irma von Hermann Christian Schmidt geführte eschäft wird von demselben unter der Firma

Herm. Schmidt fortgesetzt.

J. XM. Salomon. Diese Firma hat an Sieg⸗

fried Salomon Prokura ertheilt. .

Aibert Solmitz E Co., Kommanditgesellschaft.

Diese Firma hat an Gustav Lerdau und an

Rudolph Levy Prokura ertheilt.

Poensgen K Heyer, Zweigniederlaffung der gleich-

namigen Firma zu Köln. Diese Firma hat an

Carl Stieg, zu Berlin, an Ernst richtiger

Ernst Heinrich Bendix Wulff und an Gustay

richtiger Gustav Ghristian Heinrich Rudolph

Henning, beide hierselbst. Prokura ertheilt.

Hermann Reimer. Diese Firma, deren Inhaber

der am 7. September 1393 verstorbene Hermann

Helmuth Friedrich Reimer war, ist erloschen.

Georg Emil Engels. Diese Firma, deren In⸗

haberin Dorothea Elisabeth, geb. Mänsterberg,

des Georg Friedrich Hermann Emil Engels Wittwe, war, ist aufgehoben.

Adolf Lyssmann. Diese Firma, deren Inhaber

Friedrich Christian Adolf Lyssmann war, in auf⸗—

gehoben.

J. S. Deppe. Diese Firma, deren Inhaber Jürgen

Heinrich Deppe war, ist aufgehoben. n

D. Helberg. Diese Firma, deren Inhaber Diedrich

Heinrich Lorenz Helberg war, ist aufgehoben.

April 20.

J. Grethe * Stamer. Inhaber:; Bernhard

Julius Grethe und Ludwig Georg Stamer.

Oppenheim Co. M. Rosenstirn Nachf.

Harry Heyn ist am 15. Februar 1897 aus dem

unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten;

dasselbe ist von den bisherigen Theilhabern Richard

Oppenheim und Philipp Wilhelm Albin Motsch⸗

mann fortgeführt worden. Nunmehr ist die Ge—

sellschaft, welche zwischen den beiden Letztgenannten bestanden hat, aufgelöst worden und die Firma in

Liquidation getreten und wird dieselbe in Liqui-

dation von den vorgenannten R. Oppenheim und

P. W. A. Motschmann, und zwar von jedem allein,

gezeichnet. .

Rich. Oppenheim. Inhaber: Richard Oppenheim.

A. Löwengard. Inhaberin: Anna Löwengard.

B. G. Kappelhoff. Inhaber: Bernhard Edmund R dien nf .

Strack R v. Sternenfels. Carl Wilhelm Hugo Strack ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Anton Bernhard von Sternenfels, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Großeinkaufs · Gesellschaft Deutscher Consum⸗ vereine mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft hat Franz Maria Hermann Köpff zum Prokuristen bestellt, mit der Befugniß, gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrages die Firma per procura zu zeichnen.

E. F. Kuthe. Diese Firma, deren Inhaber der verstorbene Ernst Richard Friedrich Kuthe war, ist erloschen.

Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, vormals Schuckert C Co., Zweigniederlaffung Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Elektrizitäts Aktiengesellschaft, vormals Schuckert E Co. zu Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft hat Hermann Zimmermann, zu Nürnberg, zum Prokuristen bestellt mit der Befugniß, in Gemeinschaft mit je einem der bisherigen Kollektiv⸗Prokuristen die Firma per procura zu zeichnen. ö

Niehaus Co. Carl Heinrich Alfred Niehaus ist aus den unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Hans Christian Carl Fischer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Becker C Franck Nachf. Kommanditgesellschaft. Nach dem am 15. Dezember 1896 erfolgten Ableben des persönlich haftenden Gesellschafters Christian Johann Herrmann Ludwig von Zerssen wird das Geschäft von Magnus Peter Heinrich Eggers, als nunmehr alleinigem persönlich haften⸗ den Gesellschafter, mit dem bisherigen Komman⸗ ditisten, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Vermõgenselnlage des Kommanditisten ist verändert worden.

Das Landgericht Hamburg.

Hann. Münden. (6400 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3453 eingetragen die Firma Consumgeschäft Sally Blankenberg mit dem Niederlassungsorte Haun. Münden und als Inhaber Kaufmann Sally Blankenberg in Hann. Münden. Sann. Münden, den 20. April 1897. Königliches Amtsgericht. J.

NHNasselrelde. 6402 In das hiesige Handelsregister Fol. 67 Nr. 61 ist am heutigen Tage die Firma: Wilhelm Echtermeyer, als deren Inhaber Mühlenbesitzer, Mehlhändler und Bäckermeister Wilhelm Echtermeyer zu Trautenstein, und als Ort der Niederlassung Trautenstein ein⸗ getragen. Hasselfelde, den 20. April 1897. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.])

Hasselfelde. (6401 In das hiesige Handelsregister Fol. 68 Nr. 62 ist am heutigen Tage die Firma: Friedrich Quensel, Mühlenbesitzer, als deren Inhaber Mühlenbesitzer Friedrich Quensel zu Hasselfelde und als Ort der Niederlassung Hasselfelde eingetragen. Hasselfelde, den 321. April 1897. Herzogliches Amtsgericht.

NHerno. Bekanntmachung. gos] In unser Gesellschaftgregister ist bei der unter Nr. b eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma C. Siekmeyer zu Herne Folgendes eingetragen worden: er Kaufmann Dr. Max Boemer zu Emmerich ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1897 am 12. April 1897. Herne, den 12. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

HNults chin. Betanntmachung. 16405 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 541 die Firma Ed. Nabielek zu Annaberg und als deren Inhaber der Weber Franz Nabielek Hultschin am 17. April 1897 eingetragen worden, Ferner ist an demselben Tage und in demselben Register bel Nr. 531 die Firma Ed. Nabielek in Spalte 6 Nachstehendes eingetragen worden: Nach dem Tode des Eduard Nabielek ist Firmen⸗ inhaber sein Erbe Webermeister Franz Nabielek in Hultschin geworden. Die Firma ist daher hier ge⸗ löscht und unter Nr. 541 zur Neueintragung gelangt. Hultschin, den 17. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

in

Hultschin. Bekanntmachung. 9.

Als Prokurist der am Orte Ännaberg bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 541 unter der Firma „Ed. Nabielet“ eingetragenen, dem Webermeister Fran; Nabielek in Hultschin gehörigen Handelsein⸗ richtung ist der Schuhmacher Alols Czernuch in Annaberg in unser Prokurenregister unter Nr. 1 am 17. April 1897 , worden.

Hultschin, den 17. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 6406 Die der Ehefrau Hermann Friesendorf, Louise, geb. Friesendorf, zu Iserlohn für die Firma Her⸗ mann Friesendorf zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 107 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 20. April . Iserlohn, den 20. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Kalbe, Saale. (6068 In unser Firmenregister ist unter Nr. 707 die Firma „Gustav Heinrich Hundt“ mit dem Sitze zu Kalbe a. S. und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Gustav Heinrich Hundt zu Kalbe a. S. heufe eingetragen worden. Ferner wurde heute in unser Prokurenregister unter Nr. 60 eingetragen, daß dem Kaufmann Otto Kirch bach zu Kalbe a. S. für die vorgenannte, unter Nr. 7607 eingetragene Firma Prokura ertheilt ist. Kalbe a. S., den 17. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 6408 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 442, betreffend die Aktiengesellschaft Howaldtswerke in Kiel, eingetragen:

In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 25. März 1897 ist der Gesellschafts⸗ vertrag (Statut) nach näherer Maßgabe des betreff en⸗ den Protokolls, welches sich in notarieller Ausfertigung Blatt 70 flg. des Beilagebandes der Akten zum Ge⸗ sellschaftsregister VJ E. 44 befindet, in den 5 Abs. 1, 28 Nr. 2 und 29 geändert worden.

In Ausführung des Beschlusses der Generalver—⸗ sammlung der Aktionäre vom 31. März 1896 sind fernere 550 Stück Aktien à 1000 11, und zwar die Nr. 2501 bis 3000 zum Kurse von 11735 Prozent, zur Ausgabe gelangt und ist dadurch das bisherige Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 00 000 M erhöht worden.

Demnach und infolge der Aenderung des §5 Abs. ] des Gesellschaftsvertrages beträgt das Grundkapital . ö jetzt 3 000 000 MS (Drei Millionen Mart).

Kiel, den 21. April 1897.

Königliches Amtagericht. Abtheilung 5.

Koblenz. Bekanntmachung. 60659

In das hiesige Handels (Firmen) Register i heute eingetragen worden:

1) bei Nr. 542 (Firma Th. Finger daß das Handelsgeschäft durch Erbgang und Vertrag auf die Frau Mathilde, geb. Eyring, Wittwe des verstorbenen Mechanikers Theodor Finger, zu Koblenz wohnend, übergegangen ist.

27) unter Nr. 652 die Firma „Th. Finger“ in Koblenz und als deren Inhaberin die Frau Ma— thilde, geb. Eyring, Wittwe des verstorbenen Mechanikers Theodor Finger, zu Koblenz wohnend.

Koblenz, den 209. April 1897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Kopleng. Bekanntmachung. lboꝛs

In dag hiesige Handelsregister ist heute einge— tragen worden:

f) unter Nr. 651 des Firmenregisters die Firma „Carl Heise“ zu Weißenthurm und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Leopold Heise, zu Weißenthurm wohnend; ;

2) unter Nr. 142 des Prokurenregisters die namens der vorgenannten Firma der Ehefrau des Firmen inhabers, Philippine Caroline Emilie Heise, geb. Kretzmann, zu Weißenthurm wohnend, ertheilte Prokura.

Koblenz, den 20. April 1897. - Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Kobplen. Bekanntmachung. 6407

In daß hiesige Handels (Firmen-) Register ist hente unter Nr. 653 die Firma Verkaufs stelle der Goldwaaren⸗ Fabrik von Emil Lo müller Juhaber: Frau E. Arnst Wwe in Koblen und als deren Inhaber die Frau Justine, . Schott, Wittwe von Conrad Arnst, Geschäfte⸗ inhaberin, zu Koblenz wohnend, eingetragen worden.

Koblenz, den 29. April 1897 j

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Cypedition (Scholz) in Berlin.

Königliche Amtsgericht. Abtheilung 6. * en, , , . j

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Unterschrift.)

s Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vỹsag Anstalt Berlin 8W., . Ir. 3ꝛ.

M 9G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 24. April

Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, K Zeichen-, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

onderen

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anjeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

ndels Megifter für das Deutzche Reich lann durch alle Post. Anftalten, önigliche Expeditien des Deutschen Reichs⸗ und Königlich ö. gaht

Handels⸗Register.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [6410] Der Kaufmann Christian Wilhelm Theodor Walter Brueckert in Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Margarethe Petter durch Vertrag vom 2. April 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, mit der Bestimmung, daß das von der Ehefrau eingebrachte, sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbebaltenen haben soll. Dies ist zufolge . vom 13. April 1897 unter Nr. 1487 in das Register über Ausschließung de- ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 13. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Hönmigsberg, Er. Sandelgregister. 6409 Die Kaufleute Hermann Anhuth, Ludwig Perling und Ernst Arndt von bier haben am 13. April 189. am hiesigen Platze eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Anhuth, Perling & Ce errichtet, welche am 13. April 1897 in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 1151 eingetragen ist. Königsberg i. Pr., den 13. April 1897. Koöͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 641I]

Für die am hiesigen Platze bestehende Firma Hermann Koelling sst in Insterburg eine Zweig⸗ niederlassung errichiet worden, was in unserem Firmenregister bei Nr. 2087 am 20. April 1897 vermerkt ist.

Königsberg i. Pr., den 20. April 1897. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Köpenick. 6412

In unserm Prokurenregister ist heute unter Rr. 43 die dem Kaufmann Rudolf Peters zu Charlotten burg für die Akftiengesellschaft Auton * Alfred Lehmann, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze der Zweigniederlassung in Rieder ⸗Schönweide, . niederlassung Berlin (Nr. 33 des Gesellschafte⸗— registers) ertheilte Prokura mit der Maßgabe ein⸗ getragen worden, daß derselbe ermächtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft die Firma der letzteren zu zeichnen.

Köpenick, den 15. April 1897.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 5. RHærotoschin. Bekanntmachung. (6039

In unserem Firmenregister ist Folgendes ein—⸗ getragen worden:

a. bei Nr. 359 (Firma Gebrüder Bayer) Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am 1. April 1897.

b. Spalte 1: Nr. 4665.

Spalte 2: Kaufmann Hermann Kortsch in Krotoschin.

Spalte 3: Krotoschin.

Spalte 4: H. Kortsch.

Spalte 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1897 am 13. April 1897.

Spalte 12 Nr. 466.

Spalte 2: Fabritbesitzer Johann Sierodzki in Krotoschin.

Spalte 3: Krotoschin.

Spalte 4: Erste Krotoschin'er Dachpappen und Holzeement Fabrik J. Sierodzki.

Spalte : Eingetragen zufolge Verfügung vom 1I7. April 1897 am 17. April 1897.

Krotoschin, den 15. Aprii 1837.

Königliches Amtegericht.

Laubam. Bekanntmachung. (6413 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 40 lie Firma W. Ludwig ju Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ludwig zu Lauban am 17. April 1897 eingetragen worden. Lauban, den 17. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Lesum. Bekanntmachung. (6063 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 126 eingetragen: J. die Firma: JSoh. Lamke Wwe

mit dem Niederla ssungtorte Grohn und gls deren Inhaberin die Wittwe des Schiffskapitäns Joh. Lamke, Catharine Lamke, geb. Hols s, in Grohn.

II. Dem Kaufmann Hermann Diedrich Lamke in Grohn ist Prokura ertheilt.

Lesum, den 20. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝ. 6064 Zufolge Verfügung vom 15. April 1897 ist an demselben Tage in unser Firmenregifter unter laufende Nr. 1131 die 6 Rudolf Rüster zu Liegnitz 9 als deren Inhaber der Kaufmann und General⸗ gent Rudolf Rüster zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 13. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝ. 6065 * Felge Verfügung vom 17. April 1897 ist an kanllelben Tage in unser Firmenregister unter ue b Nr. 1133 die Firma Oelmühle Liegnitz, * Richtzenhain zu Liegnitz und als deren Inhaber

aufmann Richard Richtzenhain zu Liegnitz ein⸗ getragen worden.

Liegnitz, den 17. April 1897.

Lindow. Bekanntmachung. 6414 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. April 1897 unter Nr. 29 die Firma „W. Bading“ und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Wilbelm Bading zu Lindow mit der Nieder lassung zu Lindow (Mark) eingetragen worden. Lindom, den 15. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Lũübechke. Sandelsregister. 6251 Am 17. April 1897 ist eingetragen: 3 auf Blatt 1147 bei der Firma „Mathilde Koll⸗

mann“:

Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lyck. Handelsregister. 6066 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 191 eingetragene Firma Samuel Oschlies ge⸗ löscht worden. Lyck, den 14. April 1897.

Königl. Amtsgericht. Abth. für Registersachen. Menden, Er. Arnsberg.

(5893 . Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 72, woselbst die Firma: Wiltz. von Dreusche zu Menden Firmeninhaber der Kaufmann Johann Diedrich Wilhelm vom Dreusche zu Menden) eingetragen stebt, in Kolonne 6 Folgendes vermerkt: Die Firma ist mit allen ausftehenden Forderungen, jedoch ohne die vorhandenen Schulden, an den Kauf ingnn Fritz Baum jzu Wiesbaden übertragen. Der⸗ selbe führt das Geschäft unter der bisherigen Firma unter gleichzeitiger Verlegung des Sitzes der Firma von Menden nach Wiesbaden weiter. Die Firma ist daher bier erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1897 am 14. April 1897.

Menden, den 14. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Militseh., Bekanntmachung. (6415 In unser Firmenregister ist die unter laufende Nr. 67 eingetragene Firma Adolf Choyke in Militsch heute gelöscht worden. Militsch, den 15. April 1897. Königliche Amtagericht.

XCeckarxrbischofsheim. Handelsregister Einträge.

Nr. 3222. In das Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: 181. Firma J. L. Laih, Kolonial⸗, Farb⸗ und Kurzwaaren⸗Hindlung in Adersbach. Inhaber Kaufmann Johann Ludwig Laih, ledig in Adersbach. Neckarbischofsßeim, den 13. April 1897.

Gr. Amtsgericht.

Dr. Grüninger.

16637

Tecknarhischofsheim. Haudelsregister⸗Einträge. Nr. 3223. In das Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Zu O3. 1638, Firma J. L. Laih in Adersbach: Die Firma ist erloschen. Neckarbischofsheim, den 13. April 1897. Großh. Amtagericht. Dr. Grüninger.

62i8)

. n unserm Gesellschaftsregister ist heute Nr. 163 die Firma:

. n ,, Hammerschmitt“ mit dem Sitze in Neusz und als deren Inhaber das Fräulein Sibilla Hammerschmitt und die Ehe— frau Jean Hammerschmitt, Anna, geh. Düster, zu Neuß eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 21. April 1897 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt. Gleichzeitig ist von der vor⸗ gedachten Firma dem Kaufmann Jean Hammerschmitt zu Neuß Prokura ertheilt, und ist dieses unter Nr. 99 des hiesigen Prokurenregisters vermerkt worden. Neuß, den 22. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

(6416 unter

Veustrelitꝝ. 6420 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „M. Fraenkel jr.“ Fol. GG0XXXIV ad Nr. 234 eingetragen worden: ad Kol. 5: Das Geschäft ist durch Vertrag seit dem 12. April d. J. auf den Kaufmann Gustav Herrmann, früher in Berlin, jetzt hier, übergegangen, welcher dasselbe mit Genehmigung des seitherigen Inhabers, des Kaufmanns Moritz Fraenkel hier, in unveränderter Firma fortführt. Neustrelitz, den 14. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Jacoby.

Nordenburg. Bekanntmachung. 6417 In unser Register, Güterrecht betreffend, ist heute unter Nr. 30 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Selmar Hertz in Nordenburg hat in seiner Che mit Hedwig, geb. Wolff, durch gerichtlichen Vertrag vom 5. Apmil 1897 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen, und ist dem ,, der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Nordenburg, den 12. April 1897.

KRotenburg, Hann.

heute zu der Firma Dietrich Ææ Ce zu Hassen⸗ dorf eingetragen:

latt unter dem Titel

1897.

ir das Deutsche Neich. mu. 6k)

Bezugspreis beträgt 1 Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzelle

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. do 98 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern 26 ö.

23365 osten 20 8.

Oederan. (6068 Auf Folium 145, des hiesigen Handelsregisters, die Attiengesellschaft: Ländliche Spar⸗ und Vorschuß⸗ bank in Oederan betreffend, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März d. J. die Bestimmung in § 8 Absatz? des Gesellschaftsvertrages aufgehoben und die S5 23 und 35 des letzteren abgeändert worden sind. Durch die Aenderung des 36 ist Folgendes be—⸗ 2 h ej er Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren), 2) der, Aufsichtsrath kann auch stellvertretende Mitglieder des Vorstandes ernennen und. 3) die Unterschrift eines Stellvertreters steht der⸗ rn. eines ordentlichen Vorstandsmitgliedes gleich.

Oederan, am 20. April 1897.

Das Königliche Amtsgericht. benaus.

Oeynhausen. Handelsregister (6070 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. S8? die Firma F. Gnüge Nachf. und als deren Inhaber der Apotheker Walter Laeuen zu Oeynhaufen am 15. April 1897 eingetragen.

Olpe. Suandelsregister (6418 des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. Die unter Nr. 1597 des Firmenregisters eingetragene . e t e nr, en n . Heinrich achelscheid zu Drolshagen) is elöscht a 7. April 1897. ; k. ö;

Olpe. Handelsregister (6419 des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 323 die Firma Carl Wienke und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wienke zu Drolshagen am 7. April 1897 eingetragen.

Osterholz. Bekanntmachung. (6071

Auf Blatt 6 des hiesigen Handelsregisters ist heute

zu der Firma:

J. S. Lidecke zu Scharmb eck

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Osterholz, den 12. April 1897. Königliches Amtsgericht. 2.

Rastatt. FSandelsregister. (6421 Nr. 6877. In das Gesellschaftsregister O. 35 zur Firma Geschwister Langenbuch in Rastatt wurde heute eingetragen: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäftes erloschen. RNaftatt, den 17. April 1897.

Gr. Amtsgericht.

Farenschon.

Remscheid. 16422 In das hiesige Handels⸗-Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 644 die Firma W. Franutzen G. Sohn in Remscheid Hasten und als deren Inhaber der zu Remscheid⸗Hölterfeld wohnende Kauf⸗ mann Walter Frantzen.

Remscheid, dea 15. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Remscheid. 16424 In das hiesige Handels⸗Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 645 die Firma Otto Bäumer in RemscheidVieringhausen und als deren In⸗ haber der zu Remscheid⸗Schüttendelle wohnende Buchbinder Otto Bäumer.

Remscheid, den 20. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Remscheid. (6423 In das hiesige Handels. Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 605 zu der Firma Bäumer Flügel in Nemscheidt⸗Schüttendelle folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen. Remscheid, den 20. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rheinsberg. Bekanntmachung. 6073 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. am selben Tage eingetragen: bei Nr. 6. Firma Friedrich Knöfel vormals Friedrich Tesener, daß das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Richard Knöfel zu Rheinsberg übergegangen ist; Nr. 30. Die Firma: „Friedrich Knöfel vor⸗ mals Friedrich Teßuer“ mit dem Sitze zu Rheinsberg und als Inhaber derselben der Kauf mann Richard Kaöfel zu Rheinsberg. Rheinsberg, den 10. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

6425 Bekanntmachung. Auf Blatt 142 des hiesigen Handelsregisters ist

Die Firma ist erloschen.“ Rotenburg i. Hann, 13. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

die von Todestag des Crblassers zu Remagen unter der Firma H. gesellschaft heute eingetragen worden. tretung der Gesellschast ist a. Gesellschafter befugt.

Firma A. Bucerius mit dem Si eingetragen steht, ist heute in Spalte Bemerkungen folgender Vermerk eingetragen:

Selmar Bucerius übergegangen. Vergle des Firmenregisters.

Ruhrort. Handelsregister 16426 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 466 eingetragenen hierorts domizilierten Aktien-

gesellschaft „Hötel Kaiserhof“ am heutigen Tage

vermerkt worden, daß das bisherige Vorstagdsmitglied

Auguft Jonath zu Ruhrort ausgeschieden und an

dessen Stelle der Direktor Emil Nagel zu Ruhrort

gewählt ist. Ruhrort, den 21. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. Bekanntmachung. 6427 In unserem Gesellschaftsregister ist bei 36 4 betreffend die Zuerfabrik Salztuedel, zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. heute in Spalte 4 e,. ie e, ee. In der Generalversammlung vom 20. März 1 ist Folgendes beschlossen: ; das Grundkapital der Gesellschaft von 900 000 M, in Worten; Neunhunderttausend Mark, durch Aus« gabe von dreihundert Stück neuen Aktien Litt. A. zum Nominalbetrage, also um 180 000 M6 Ein⸗ hundertachtzigtausend Mark —, also auf eine Million und achtzigtausend Mark zu erhöhen. Von diesen Aktien sollen einhundert Stück zum Nominalwerthe ausgegeben werden. Die übrigen zweihundert Aktien sollen zum Betrage von 650 „, i. W. Sechshundert⸗ fünßiig Mark, pro Aktie ausgegeben werden.

Sollte die Unterbringung dieser zuletzt genannten zweihundert Aktien zum Preise von 656 S binnen zwei Jahren nicht möglich sein, so tritt eine Er⸗ höhung des Grundkapitals nur bis zu demjenigen Betrage ein, welcher durch die Zeichnung bis zum Ablaufe von zwei Jahren, vom 70. März 1897 ab gerechnet, erreicht wird.

Salzwedel, den 20 Ayril 1897. Königliches Amtsgericht.

Schkeuditz. Bekanntmachung. 6428 Im hiesigen Gesellschaftsregister 1 bei gere , 9 eingetragenen Handelsgesellschaft Glienicke , Kiffis zu Schkeuditz Folgendes vermerkt Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseltige Ueber- einkunft aufgeloͤst.

Schkeuditz, den 22. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sckmiedeberg, Schles. (6429

. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen

der unter Nr. 112 rezistrierten Firma R. Schirde⸗

wahn zu Schmiedeberg i. R. eingetragen worden.

Schmiedeberg i. R., Len 16. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Schles. (6430 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 138 die Firma C. Sommer's Buchhandlung (M. Flicek) zu Schmiedeberg i. R. und als deren Jahaber der Buchhändler Milan Flicek ebenda ein⸗ getragen worden. Schmiedeberg i. R., den 16. April 1897. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Meckl. 16432 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtz⸗ gerichts hieselbst ist Fol. 598 Nr. 517 heute ein- 1 , . Firma Chr. Dahl hieselbst und als deren Inhaber der Holz⸗ und Kohlenhaäͤndler Christian Dahl hieselbst. ö. ö Schwerin i. M., den 20. April 1897. E. Tiede, Amtsgerichts Aktuar.

Schwerin, Meckl. 6431 In das Handeleregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 599 Nr. 518 heute eingetragen worden die Firma „Hut Bazar O. Schröther“ hierselbst und als Inhaber Kaufmann Otto Schröther hierselbst. Schwerin i. M., den 22. April 1897.

E. Tie de, Amtsgerichts ⸗Aktuar.

Sin ig. . 64 In das Firmenregister hiesigen Amtsgerichts

zu Nr. 189, betr. die Firma H. J. Bender zu Remagen, heute eingetragen worden: Das Han dels. geschäft ist durch Erbgang übergegangen auf: 1) Karl

Bender, Uhrmacher, 2) Elisabeth Bender, 3) Helene Bender, alle ein Uhren⸗ und Juweliergeschäft be⸗ treibend und ju Remagen wohnend. Dieselben setzen das Handelsgeschäft als Handelsgesellschaft unter un= veränderter Firma fort.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 den obengenannten am 8. April d. J.

J. Bender errichtete offene Handels⸗ Zur Ver⸗

Sinzig, den 15. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Harz. Bekanntmachung. [6435]

Bei Nr. 26 unseres Firmenregisters, woselbst die tze zu Straßberg

Vie Firma ist durch Erbrezeß auf den Kaufmann iche Nr. 28

Eingetragen nach Verfügung

Königliches Amtsgericht.

vom 13, April 1897 am 14. April 1897.