Sodann 28 dieselbe Firma und 22 ehh. ö 63 . 163 Stolberg a. S., den 14. il 1897.
36 Ki inne ke g
Stolberg, Harz. Bekanntmachung. 6434
Bei Nr. 18 unseres Firmenregisters, woselbft die
na Dampf⸗Zwiebacks⸗ Fabrik von Karl
etzolt mit dem Sitze zu Stolberg a. H. ver⸗
eichnet h 4 in Spalte Bemerkungen folgender — — ngetragen:
Das Handels eschäft ist durch 1 auf den Bäckermeister Theodor Rudolphi zu Stolberg a. H. übergegangen, welcher dazselbe unter der Firma Dampf⸗Zwieback. Fabrik von Carl Petzolt Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 des Firmenregisters. Cingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1897 am 14. April 1897.
Sodann ist unter Nr. 29 die Firma Dampf⸗ Zwieback⸗Fabrik von Carl Petzolt Rachfolger zu Stolberg a. H. und als deren Inhaber der Bäͤckermeister Theodor Rudolphi daselbst einge⸗
246 tolberg a. S., den 14. April 1897. ö = oe id, Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 1690351
XK. A. G. Cannstatt. Max Rothschild, Vieh⸗ händler in Cannstatt. Inhaber: Max Rothschild, Viehbändler in Cannstatt. Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. (27. 3. 7) — Caun—⸗ statter Blechbüchsenfabrik Leypoldt in Cann— statt. Inhaber: Georg Friedrich Leypoldt, Kauf⸗ mann in Cannstatt. Prokurist: Carl Kärcher, Kauf⸗ mann in Cannstatt. Die Firma. Cannstatter Blechbüchsenfabrik Albert Creuziger ist abgeändert in Cannstatter Blechbüchsenfabrik Leypoldt. (27. 3. 975 — Ferd. Osftertag, Handel mit Kleineisen⸗ waaren in Cannstatt. nde. Ferd. Ostertag, Schlosser in Cannstatt. Die Firma ist infolge Auf⸗ gabe des Geschäfts erloschen. (27. 3. 97.) — Zünd⸗ holzfabrik Neckar Fr. Grießhaber in Cannstatt Inhaber: Friedrich Grießhaber, Kaufmann in Stutt⸗ gart. Prokurist: Friedrich Rubbert. Kaufmann in Cannstatt. (2. 4. 57.) — Fritz Wüftner Zünd⸗ holzfabrik Neckar in Cannstatt. Inhaber: Fritz 6 in Cannstatt. Die Firma ist infolge Todes des Inhabers erloschen. (2. 4. 97.)
K. A-G. Eßlingen. J. G. Laurösch, Eß⸗ lingen. Inhaber; Johann Georg Laurösch, Flaschner⸗ melster und Blechformenfabrikant, in Eßlingen. Blechformenfabrlkation. Der seitherige Inhaber der Firma Emil Bohnenberger, Kaufmann in Eßlingen, nun in Stuttgart, hat das Geschäft (Geschästzz ⸗ einrichtung und Waarenvorräthe, nicht aber die Aktivausstände und Passiven), an den obenbez. Laurösch . 3. d. M. käuflich wieder abgetreten.
12. 4. 97.
! K. A.-G. Göppingen. Gebrüder Schott⸗ länder in Göppingen. Inhaber; Hermann Schott⸗ länder, Fabrikant in Göppingen. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma wurde am 6. d. M. vom hie⸗ sigen Gericht das Konkursverfahren eröffnet. (. 4. 97.) — Straub u. Cie. in Göppingen. Inhaber: Ludwig Schuster, Fabrikant in Göppingen. (9. 4. 97)
R. A. G. Heidenheim. J. Bail, Karl lga⸗ Apotheke, allopathische u. homöopathische Offizin; Heidenheim a. Br. Inhaber: Josef Bail, Apotheker in Heidenheim. Max Huber, Apotheker in Heiden⸗ heim, Prokurist. (15. 4. 97.) ;
K. A.-G. Horb. A. Rödelsheimer, Glas, u.
orzellanwaarengeschäft in Nordstetten. Inhaber:
braham Rödelsheimer in Nordstetten. Gelöscht in⸗ folge Geschäftsaufgabe. (12. 4. O7.)
K. A. G. Wangen i. Allgäu. Johannes Blank unter dem Bogen, Isny; Holzwaaren⸗ Manufaktur⸗, Kurz, Galanterie⸗Spielwagrenhand⸗ lung. Inhaber: Jakob Ungelehrt, Kaufmann in Isny. Gelöscht infolge Geschäftsaufgabe. (14. 4. 97.)
II. Gesellschafts firmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Cannustatt. Corsettfabri Caunstatt Gebrüder Uhlman in Cannstatt. Prokurist: Julius Uhlman, Kaufmann in Cannstatt. (27 / 3. 97.) — Straus u. Cie. in Cannstatt, Zweignieder— lassungen in Untertürkheim und Berlin SO, Runge⸗ straße 21. Die Firma der Zweigniederlassung in Berlin lautet jetzt ebenfalls; Straus u. Cie. (27. 3. 7 — Essiuger ü. Rosengart in Cann—⸗ statt. Prokurist: Max Essinger, Kaufmann in Cann⸗ statt. 2. 4. 97.) ö.
K. A. G. Sslingen. Stuttggrter Bäcker. mühle Eßlingen, Eßlingen a. N. Aktiengesellschaft zum Zweck des Betriebz einer Kunstmühle und des . mit deren Produkten. Der Aufsichtsrath
at in seiner Sitzung vom 8. April 1837 mit Wir— kung vom gleichen Tage an den Wilhelm Müller in Stuttgart als stellvertretenden Vorstand der Aktien⸗ gesellschasft bestellt und dem Reinhold Brändle und dem Karl Koch, beide in Eßlingen a. N., Kollektiv⸗ prokurg ertheilt. Reinhold Brändle und Karl Koch in Eßlingen sind also Kollektivprokuristen. (12.4. 97.)
F. A.-G. Göppingen. Gebrüder Klotz in Gappingen. Offene erde e rn seit 3. April 1897. Gesellschafter sind; 1 Wilhelm Klotz, Kauf⸗ mann in Göppingen, 2) Franz Klotz, Kaufmann in Aulendorf. Fabrlkation von Gelatinfolien und Ge⸗ latineartikeln. (7. 4. 97) — Straub u. Cie. in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft. Der Ge⸗ sellschafter Theodor Hettler ist aus der Gesellschaft ausgetreten und das Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven ist auf den weiteren Gesell—⸗
schafter Ludwig Schuster übergegangen, der es unter Beibehaltung der bisherigen Firma als Alleininbaber weiterführt. Die Firma ist als Gesellschafts firma erloschen (efr. Eintrag im Register für Einzelfirmen). Fabrikation landwirthschaftlicher Geräthe. (9. 4. 97.) K. A. G. Ludwigsburg. Wagner u. Keller, ezel und Behrs Nachfolger in Ludwigsburg. ach dem Ableben des Theilhabers Friedrich Wagner ist seine Wittwe Emilie Wagner, geb. Gyr, an dessen Stelle als Theilhaberin in die Gesellschaft eingetreten. Dieselbe hat auf Firmazeichnung ver⸗ zichtet. (15. 4. 97). K. A. G. Ulm. Ulmer Brauerei ⸗ Gesell⸗ schaft; Um. Die Generalversammlung vom 17. März d. J hat die Erhöhung des Grundkapitalg von 756 000 S auf 900 000 M mit Worten: Neun⸗
hundert Tausend Mark — durch Ausgabe von 160
neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nomi⸗ nalwerth von je 1000 M und die dementsprechende Abänderung des 8 3 der Statuten beschlossen. Der
— 1200 M — für das Stüc 92 — Die k General
e n.
Teuehern. —— 6436 In unserem Firmenregister ift beute die unter Nr. 36 eingetragene Firma Müller Möhring zu Teuchern gelöscht worden. Teuchern, den 12. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Sandelsregister. 6437 Der Kaufmann Otto Lau von Tilfit hat für seine Che mit Wilhelmine, geb. Berger, aus . en durch Vertrag vom 13. April 1897 die
unn e, der Güter und des Erwerbes ausge—⸗ schlossen und dem Vermögen der Braut die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. April 1897 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Tilsit, den 15. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wer den. Sandelsregister 6438 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unserem Firmenregister find folgende Löschungen vermerkt: Zu Nr. 32: Die Firma W. Roßkothen, In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Roßkothen zu Kettwig, Zu Nr. 5H: Die Firma Heinrich Siefken, Inhaber der Kaufmann Heinrich Siefken zu Kettwig, Zu Nr. 77: Die Firma Ehefrau Hm Hinnyz, Inhaber die Ehefrau Hm. Hinny zu Kupferdreh,
Zu Nr. 89: Die 3 Ludwig Kattenstroth, Inhaber der Müller Ludwig Kattenstroth zu Schuir, Zu Nr. 102: Die Firma W. Landraint, In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Landraint zu Kettwig. Werden, den 17. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 6439 In unser Firmenregister ist am 10. April 1897 bei Nr. 1198 (Firma A. Westenberger) folgender Vermerk eingetragen worden:
. . ist in „A. Westenberger Nachf.“
erändert.
Demnächst ist unter Nr. 1241 des Firmenregisters an demselben Tage die Firma „A. Westenberger Nachf.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Heymann zu Wiesbaden neu eingetragen worden. Wiesbaden, den 10. April 1897.
Königliches Amtsgericht. VII.
Genossenschafts⸗Negister.
Amberg. Bekanntmachung. 6440
In der General versammlung des Darlehenskassen⸗ vereines Angfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Angfeld vom 7. März 1897 ist für den durch das Loos aus⸗ geschiedenen Oekonomen Leonhard Högner von Haar der Oekonom Johann Heinl in Ängfeld als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.
Amberg, den 14. April 1897.
Königliches Landgericht Amberg. (L. S.) Ebner, Präͤsident.
Borken, Westt. Bekauntntachung. [6441] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 11. März 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma Central Molkerei Borken i, W. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht mit dem Sitze zu Borken i. W. eingetragen worden. ö Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 2 des Statuts Milchgewinnung und Milchverwerthung sowie Beschaffung und Verwerthung landwirthschaft⸗ licher Gebrauchsgegenstände und Produktionsmittel. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Borkener Wochenblatt zu Borken i. W. Die Mitglieder des Vorstandes sind: a. der Gutsbesitzer Anton Beiering gnt. Vornholt zu Kirchspiel Weseke, b. der Rentmeister Andreas Grunenberg zu Borken i. W. c. der Gutsbesitzer Heinrich Orthaus zu Feld⸗ mark Borken, d. der Gutsbesitzer Bernard Lepping zu Hoxfeld. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. t . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Borken, den 21. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Eraunsechweig. (6442 Bei der im Genossenschaftsregister Band J Seite 9 eingetragenen Genossenschaft: ; Beamten ⸗Consum⸗Verein zu Braunschweig G. G. m. u. H. ist heute vermerkt, daß der Gerichts Sekretär Andreas Rautmann hieselbst als 2. Direktor durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1897 in den Vorstand gewählt ist. ; Braunschweig, den 17. April 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Colmar. Kais. Landgericht Colmar. [16500] Unter Nr. 28 Band 3 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft unter der Firma: Rüstenharter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rüstenhart eingetragen. Das Statut datiert vom 8. April 1897. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und
Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger . der n, . . Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:!
1) , Vonau, Landwirth, zugleich Vereins
vorsteher,
) Joseph Ambiehl, Landwirth, zugleich stell⸗
vertretender Veinsvorsteher,
3) Anton Müller, Landwirth,
4) Reinhard Vonau. Landwlrth,
5) Alois Kupferle, Landwirth, alle zu Rüstenhart. .
Die , , , und . des Vorstandeß sind abzugeben von mindestens 3 Vor⸗ standsmitgliebern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stell vertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von minde⸗ stens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter—⸗ zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Colmar, den 12. Ayril 1897.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Metz.
Dippoldiswalde. 16499 Auf Folium 8 des Genossenschaftsregisters ist heute die Firma „Tarlehns⸗ und Sparkassen Verein Reinholdshain, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftuflicht“ verlautbart wor⸗ den und wird aus dem eingetragenen, vom 19. Ja⸗ nuar 1897 datierten Statut Folgendes auszug weise
Eichstätt. Bekanntmachung. (6460
Betreff: Trommetsheimer Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H. ;
In der Generalversammlung vom 2. April 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen Karl Ganzer der Oekonom Michael Renner von Trommetsheim in den Vorstand gewählt worden.
Eichstätt, den 16. April 1837.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: Mayr.
Gr. - Salze. ; (6443
Das Statut der Dampfmolkerei Gr. Salze u. Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gr. Salze ist am 24. Februar 18957 dahin geändert, daß der Gegen⸗ stand des Unternehmens nur noch die Milch⸗ berwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr ist. ᷣ
Gr. Salze, den 13. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Griünberg, Schles. GSelauntmachung. In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Ochelherms⸗ dorf'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ zu Ochelhermsödorf in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: 5 „An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Lehrers Linke zu Droseheydau. ist der Kutschner und Zimmermann Hermann Schulz zu Droseheydau in den Vorstand gewählt.“ Grünberg, den 15. April 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
6444
Kotthus. Bekanntmachung. 6446 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 „Wagenfabrik und Beschlagschmiede Madlow i / Lausitz E. G. m. b. S.“ eingetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ 3 ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen. Kottbus, den 21. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pralz. Bekanntmachung. I6483 Eintrag im Genossenschaftsregister beim land⸗ wirtschaftlichen Consumverein, e. G. m. u. . zu Altdorf: An Stelle des zurückgetretenen irektors Simen Becker wurde dessen bisheriger Stellvertreter, Philipp Welde in Altdorf, an dessen Stelle das Vorstandsmitglied Peter Becker von da gewählt. Landau, den 21. April 1897. Kgl. Landgerichtsschreiberei: Haß feld, Kgl. Ober⸗Sekretär. Landau, Pralz. Bekanntmachung. 6484 Eintrag im ,, bei der Spar⸗ und TDarlehnskasse e. m. u. H. zu Schwegenheim: § 36 Abs. 2 des Statuts, „Bekanntmachungen betr.“1, wurde wie folgt abgeändert: „Sie sind in den Landauer Anzeiger aufzunehmen.“ Landau, den 21. April 1897. Kgl. Landgerichtsschreiberei:
Leobsehütr. Bekauntmach 6498 Durch Beschluß der Generalversammlung 8 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mocker vom 1. März 1897 ist § 36 des Statuts dahin geändert worden, daß neben dem Leobschütz er Kreisblatt auch die „Zeitschrift der Landwirthschafts. kammer für die Provinz Schlesien als Veröffent.« lichungsorgan bestimmt wird.
Leobschütz, den 17. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
KNeustettim. Bekanntmachung. 6447]
In unser . ist heute bei Nr. 6 der Genossenschaft: „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehns⸗Kafse in Persanzig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen: ; Der § 3 der Statuten ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1897 dahin ab⸗ geändert, daß sich die Mitgliedschaft nicht nur auf die Parochie Persanzig, sondern auch auf die Ge⸗ meinde Streitzig erstreckt. Neustettin, den 13. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Norden. 6448 Auf Blatt 15 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute zu der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., zu Riorderuey eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Buch⸗ händlers Heinrich Pleines ist der Bäckermeister Seben Janssen Jacobs zu Norderney zum Vorstands« mitglied gewählt. Norden, den 17. Axril 1897.
Königliches Amtsgericht.
Parchim. (6449 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 in Betreff der Genoffenschaftsmolkerei MarnitzA e. G. m. u. S., heute eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 14. d. M. als Vorstands⸗ mitglied an Stelle des ausgeschiedenen Erbpächters und Gastwirthes C. Prösch zu Marnitz der Erbpacht⸗ hofbesitzer F. Dorendorf zu Ruhn gewählt worden ist. Parchim, den 22. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
HKantzan. Bekanntmachung. lö 450] In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genoffenschafts · Schuhmacherei zu Barmstedt,. e. G. m. b. H. eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 11. April 1897 aufgelöst. Zu Liquibtatoren sind bestellt die Schuhmacher H. Soltau und R. Leue beide zu Barmstedt. Rantzau, den 15. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
HRastenburg. Bekanntmachung. (6451 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 eine neue Genossenschaft unter der Firma: „Kornhaus Genoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sastyflicht
mit dem Sitze in Rastenburg eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht:
Das Statut lautet vom 8. April 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mitglieder durch gemeinschastlichen Verkauf und bessere Ausnutzung der Preisverhältnisse angemessen zu verwerthen, das aufgespeicherte Ge⸗ treide auf Antrag bis zu J des Taxwerthes zu he⸗ leihen, den Anbau bestimmter Getreidesorten zu för⸗ dern, eine gleichmäßige Verkaufswaare herzuftellen und den Verkauf von Saatgut in die Hand iu nehmen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Rittergutsbesitzer Hensche zu Drachenstein,
2) Gutsbesitzer C. Bombe zu Neuendorf,
3) Kaufmann G. Kartz zu Rastenburg.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. =
Die Höhe des Geschäftsantheils ist auf 5 „ fest⸗ gesetzt. Die Haftsumme beträgt das 20 fache des gezeichneten Geschäftsantheils.
für ein Mitglied darf 106 nicht übersteigen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstands mitgliedern zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied sowie im Rastenburger Kreisblatt bekannt zu machen.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern er⸗ folgt ist. 9
Eingetragen zufolge 20. pril 155. J Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nastenburg, den 20. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Salzwedel. Bekanntmachung. 6452 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, betreffend die Molkereigenoffenschaft Bonese, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, in Spalie 4 vermerkt worden, daß das Statut der Genossenschaft am 27. Februar 1857 abgeändert worden ist. Salzwedel, den 17. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Verfügung vom am
Siegen. .
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Firma Molkerei⸗ Genoffeuschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Safipflicht zu Littfeld unter Nr. 29 heute eingetragen;
An Stelle des ausgeschledenen Vorstan ds mitgliedes Röentmeisters Börner zu Burgholdinghausen ist der Zimmermeister Ewald Kolb von da bis zur nächsten Beneralbersammlung ais Vorstandsmitglied gewählt.
Siegen, den 17. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Stadthagen. Bekanntmachung. 66s Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8, Renft,
Verein Enzen⸗Hobbensen, eingetragene (.
noffenschaft mit beschränkter Hastpflicht, in d
Spalte: . Mitglieder des Vorstandes⸗, eingetra . Der Vorstand der Genossenschaft besteht na
in der Sitzung des Aufsichtßrathtß vom 4
Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes
Mindeflbetrag, fr welchen die neuen Aktien aus—⸗
geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte
Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.
1897 vollzogenen Neuwahl aus folgenden Personen:
Die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsantheile
6639
BVorsitzender: Bergmann Carl Rinne zu Enzen, 86 . . Hilfs Bahnwärter Heinrich Heine Kassierer: Bergmann Heinrich Bade zu Enzen, , . Landwirth Wilhelm Pöhler zu obbensen, riftführer: Bergmann Heinrich Winkelhake zu Hobbensen, Stellvertreter: Schneider Gottlieb Wittkugel daselbst. Stadthagen, 15. April 1897. 1 Fürstliches Amtsgericht. J. Höcker.
Sta dthagem. Bekanntmachung. (6454
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11, Konsum⸗ Verein Meerbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, in der Spalte Mit⸗ glieder des Vorstandes' eingetragen:
An Stelle des durch das Loos ,, ,. Schriftführers Hofbesitzers Wilhelm Schönbeck, Nr. 10 in Meerbeck, ist in der 5 des Aufsichtsraths vom 7. März 1897 der Zimmermann Christian Brinkmann zu Meerbeck gewählt worden.
Stadthagen, den 20. April 1897.
Fürstliches n, Abtheilung J. öcker.
Swinemünde. Bekanntmachung. (6455
Nach Statut vom 11. April is9g7 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Benz'er Hengft haltungsgenosseuschaft mit beschränkter Haft pflicht mit dem Sitz in Benz gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaf⸗ fung und Benutzung von Deckhengsten und Pferde— zuchtmaterial. Die von der Genossenschaft aus—⸗ gehenden Bekanntmachungen sind von 2 Vorstands⸗ miigliedern zu unterschreiben und in die Swinemünder Zeitung einzurücken. Sollte diese Zeitung eingehen, so kann der Vorstand eine andere bestimmen, er hat jedoch hierzu die Genehmigung der Generalversamm⸗ lung einzuholen. Das Geschaͤftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Die Haftsumme beträgt 100 6 Die böchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünf. Die Mitglieder des Vorstandes sind die Land⸗ wirthe Halbbauer Friedrich Wolff in Neppermin, Bauerhofgbesitzer Johann Böckler in Görke, Eigen— thümer Jobann Kei in Dargen. Der Vorstand kichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Namentzunterschristen zweier Vorstands⸗ mitglieder beigefügt werden. Die Einsicht der Liste der . ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Swinemünde, den 17. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Torgau. Bekanntmachung. 16456
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Genossenschaft in Firma „Zschackauer Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Zschackau eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 31. März 1897 und befindet sich im Beilagebande.
B. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes, der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, inebesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugniffe.
G. Vorstandt mitglieder sind:
1) der Gutsbesitzer Julius Schicketanz in Ischackau,
Vereinsvorsteher, 2) der Gemeindevorsteher Karl Albrecht daselbst, Stellvertreter desselben,
3) der Gutshesitzer Franz Krüger in Werdau,
4) der Gutsbesißzer Karl Flemming daselbst,
5) der Rentner Karl Zabler in Zeckritz.
D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, unter der von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft, in anderen Fällen aber durch den Ver⸗ einsporsteher. Die Veröffentlichung der Bekannt ⸗ machungen erfolgt in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied.
E. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandeg sind abzugeben von mindestens drei Vor— standsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Torgau, den 15. April 1897. Königliches Amtsgericht. 1 K. Amtsgericht Ulm.
In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 77 ist beute bei dem Darlehenskassen verein Wester⸗ stetten, eingetr. Genoffenschaft mit unbeschränk ter Haftpflicht, in Westerstetten eingetragen worden: „In der Generalversammlung vom 4. Oktober 1896 ist an Stelle des ausgeschiedenen Benedikt Röscheisen, Bierbrauereibesitzers in Wefsterstetten, der Lehrer . Rank daselbst zum Vorstandsmitglied erwählt
orden.
Den 17. April 1897.
Amtsrichter Mandry.
Werden. Sandelsregister 6458 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6,
woselbst die Genossenschaft:
„Verein zur Grrichtung und Unterhaltung
einer Wasser⸗ und Natur Heilanstalt in
Bredeney, Landkreis Essen a. d. Ruhr, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter
Saft licht
eingetragen steht, heute Folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Stadtsekretärs
. D. Ernst Daniel zu Bredeney ist der Oekonom
är. Sstrop dajeibst zum Vrftandamitslieh ber
Werden, den 17. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Zehdenick. 16459 In das Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
ö tr. 6. Spar. und Darlehnskaffe Zabels—⸗ orf, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗
Um. 16467
Zu Ligquidatoren sind die bisherigen Vorstande⸗ af. August Laue und Ernst ö zu *. dorf bestellt. =
Zehdenick, den 20. April 1897. . Königliches Amtsgericht.
Börsen⸗Register.
Hamburg. Eintragungen (6481 in das ,, für Waaren. 1897. April 17.
Frederik Mathildus von Beck, Kommissionär
(Firma: F. M. von Bech, hierselbst. April 20. Jacob Levy, Kaufmann (Firma: Jacob Levy junr.), hierselbst. Siegfried Weinberg, Kaufmann, hierselbst. Das Landgericht Hamburg.
Konkurse.
(63311 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Emil Graestle zu Maison : neuve, Gemeinde Rozrieulles, wird heute, am 21. April 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notartatsgehilfe Julius Martin Christophe zu Ars a. d. Mosel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1897 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusfes und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkurgordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Freitag, den 21. Mai E897, Vormittags 169 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 4. Juni 1897, Vormittags 10 ihr, vor dem , ag en Fe. . anbe⸗ raumt. ener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1897. ö .
Kaiserliches Amtsgericht zu Ars a. d. Mosel.
(gez.) Kieffer. Veröffentlicht: Der Amtsgerichte ⸗Sekretär: W. Bom mes.
(6309 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, über das Vermögen des Buch bindermeisters Andreas Frauk in Bayreuth das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkurs- verwalter ist Rechtsanwalt Brunner in Bayreuth ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 17. Mai 1897 einschließlich. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters und über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. Mai E897, Nachmittags T Uhr, im Sitzungs saale.
Bayreuth, den 22. April 1897.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.
6359
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Kallweit in Berlin, Genthinerstraße 33, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstraße 131. Erste Gläubigerversammlung am E44. Mai 1897, Vormittags IH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1897. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. Juli 1897. Prüfungstermin am 29. Juli ES97, Bormittags AL Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 22. April 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(6360
Ueber das nachgelassene Vermögen des am 13. März 1897 hier verstorbenen Kürschnermeisters Rudolf Schultz hier, Köpenickerstraße 76, ist heute, Nach⸗ mittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburger⸗ straße 65. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Mai 1897. Prüfungstermin am 14. Juni 1897, Mittags ELT Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 22. April 1897.
During, Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
6362 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Butterhändlers Otto Rönnecke zu Schöneberg, Kolonnenstraße 1, ist heute, am 21. April 1897, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schultze zu Berlin 80. 33, Elsenstr. 3, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1897. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die . eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände den 6. Mai E897, Nachmittags 127 Uhr, Prüfungstermin den LO. Juni 1897, Vormittags EHE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2, Anzeige an den Verwalter von dem 86 zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 2. Juni 1897.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11 zu Berlin. Abth. 22.
(6308 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Paul Oskar Hübler in Hilbersdorf (Clara⸗ straße 19) ist heute, am 21. April 1897, Vor- mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz. Offener Arrest mit . bis zum 265. Mal 1897. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai E897, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1897, Vormittags EA Uhr. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
schränlter Gaftuslicht: Die e Gen ct. ihre Auflösung beschlossen.
(6325 B 23 Ueber das Vermögen Schuhmacher Gustav und Marie, geb. C zeschlit, Schmidt schen Ehe⸗ leute in Czarnikau ist heute, am 17. April 1897, Nachmittags 56 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann G. Schwantes zu Czarnikau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai 1897. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung: 14. Mai 1897. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ . 15. Juni Is97, Vormitiags r. Czarnikau, den 17. April 1897. . Ziarnecki, Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(63291 Konł ursverfahren.
NUeber das Vermögen des Kurz-, Galanterie⸗ Syiel ⸗Waaren⸗ und Hausgerãthhändlers FJosef Plaat in Düffeldorf, Grabenffraße Rr. 6, ist heute, am 21. April 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Lepison zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist biz zum 158. Mai 1857. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 18972, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 1897, Vormittags HHG Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12. Zimmer Rr. 5.
Düsseldorf, den 21. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
(6328 Ronkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗, Material⸗, Farbwaaren⸗ und Troguenhändlers Josef Goertz in Düffeldorf, Franklinstraße 26, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Teusch hier ist zum Konkurs- derwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Mal 1897. Erste Gläubigerversammlung am LS. Mai 1897, Vor⸗ mittags 1E Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 1897, HGormittags 1H] Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser Wilhelm straße 12. Zimmer Nr. 5.
Düfseldorf. den 21. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
(b345] Bekanntmachung. (Auszug.)
Dag Kgl. Bayr. Amtsgericht Gräfenberg hat mit Beschluß hom Heutigen, Vormittags 11 Ühr, über das Vermögen der Kaufmanuseheleute Georg und Auna Ernstberger in Neunkirchen a. Br. den Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeige- frist sowie Anmeldefrist bis Donnerstag, den 20. Mai 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 12. Mai üsg7, Vor- mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den S. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des K. Amit⸗ gerichts Gräfenberg. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Savini in Gräfenberg.
Gräfenberg, den 22. April 1897.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Gräfenberg: (L. S) Spieß, K. Sekretär.
6310 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Besitzers der Dampf⸗ ziegelei zu Fremdiswalde, Franz Josef Carl Graf in Nerchau, ist am 22. April 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Henke in Grimma. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkurßz= forderungen bis zum 24. Mai 1897. Der Wahltermin ist auf den 24. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den E. Juni E897, Vormittags IO Uhr, be⸗ stimmt worden.
Grimma, den 22. April 1897. Das Königliche Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Lippert.
*
6312 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Thiel zu Skohl ist heute, Vormittags § Uhr, vom Königlichen Amtsgericht hierselbst das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungt⸗ termin am 24. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Mai 1897.
Jauer, den 22. April 1897. . Kuschmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(6307 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der Produkten händlerin Ernestine Wilhelmine verehel. Hippe, geb. Nitzsche, in Königstein wird heute, am 20. April 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Fischer in Königstein. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1897. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach § 120 d. Konk. O. der 19. Mai 1897, Vorm. E A Uhr. Prüfungstermin der 29. Mai 1897, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest (Konk.O. § 108), An⸗ zeigefrist bis zum 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht zu Königstein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akt. Fischer.
(6338
Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Kohlenhandlung unter der Firma: Albert Thieme in Leipzig⸗Volkmarsdorf, verlängerte Alleestraße, bestehenden Kommanditgesellschaft, ist heute, am 223. April 1897, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hillebrand hier. Wahltermin am I5. Mai E897, Vormittags EH Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1897. Prüfungs⸗ termin am EH. Juni 18927, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis r e, . a . icht Leipzig, Abtheil 1
königliches Amtsger eipzig, eilung III, am 22. April 63
Sekretär Treff.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: . Sekr. Beck. darfs
6343 gonkurs verfahren.
Nr. 18 258. Ueber das Vermögen des Kleider- händlers Josef Erlewein in Mannheim ist am 22. April 1897, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Bühler in Mannheim. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 18. Mai 1897. e Gläubigerversammlung: . den 26. Mai E897, Vormittags 9 uhr. Allgemeiner Srü⸗
fungstermin; Mittiwoch, den 26. Mai 1897,
Vormittags 9 Uhr. tee, , g. . 1897. er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: . 8 Riffen .
65490 Kgl. Württb. Amtsgericht Münsingen.
Ueber das Vermögen des Conrad . . machers in Justingen,. O. A. Münsingen, wurde heute, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsnotar Sauer hier wurde zum Konkurs⸗ berwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 198 der Konk. Ordnung und die Anmeldefrist bis 13. Mai d. J, der Wahl und Prüfungstermin auf 21. Mai d. J., Nachmittags T Uhr, bestimmt.
Den 21. April 1897.
Gerichtsschreiber Schmid.
63421 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wagenbauers Nobert Simon in Pegau, alleinigen Inhabers der Firma Ch. Fr, Simon Æ Sohn dafelbst, wird heute, am 22. April 1897, Nachmittags 5 Uhr 25 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Ortsrichter Blume in Pegau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Mai 1897. Forderungsanmelde⸗ e * . 2 16 nr 986 Gläubigerversamm⸗ ung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. E897, Vormittags 10 Ühr. .
Königlich Säch 6. g n. Pegau. eyl.
(63351 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnitthändlers Franz Louis Matthes in Linda ist heute, am 21. Aprst 1897, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Curt Ulrich in Ronneburg. Offener Arreft ist er= lassen. Anzeige und Anmeldefrist bis einschließlich 1. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung? RZ. Mai 1897, Vormittags EO lüihr. All- gemeiner Prüfungstermin: 19. August 1897. Vormittags 10 Uhr.
Ronneburg, den 21. April 1897.
Der Gerichtsschreiber des ö Amtsgerichts: Laaser.
6311 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsgärtuers Richard Lindner hier ist heute, am 32. April 1897, Vormittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Witzmann in Rudolstadt. Erste Gläubigerversamm⸗ . . . ö 24. . 1897,
ormittag r. Anzeige⸗ und Anmeldefri bis zum 17. Mai 1897. 21 ö
Rudolstadt, den 22. April 1897.
Fürstl. Amtsgericht. . gez) Witschel.
Vorstehender Beschluß wird gemäß § 103 der
Konkursordnung hiermit bekannt gemacht. Rühlmann. Sekretär, = Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtegerichts.
3 36. r,, eber da ermögen des Schlachters August Kues zu Leiferde bei Braunschwesg ist hann schluß Herzoglichen Amtsgerichts hieselbst heute, am 22. April 1897, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren, eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Fink hieselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Freitag, den 28. Mai 1897, Vormittags EO Uhr, bestimmt.
Wolfenbüttel, den 22. April 1897.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
v. c. Lorenz, Gerichtsschr. Aspir.
6340 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weißwaarenhändlers Ernst Hermann Schiller in Wurzen ist heute, am 22. April 1397, Nachm. 15 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgericht hier, der Konkurs eröffnet worden. Nonkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Max Gustav Scheibe in Wurzen. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1897 einschl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 18927, 10 uhr Vorm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1897 einschl. Wurzen, am 22. April 1897.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht das. Sekretär Fischer.
(6332 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Franz Stöhr zu Zehdenick ist am 21. April 1897, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, das Konkarg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Banquier Wilke aus Zehdenick. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1897. Erste d, ,, am IH. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Mai E897, Vormittags 160 Uhr. Zehdenick, den 21. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
(63565 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Otto Heinrich in Zerbst, alleinigen Inhabers der Firma L. O. Heinrich in Zerbst. wird heute, am 21. April 1897, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Kinne⸗ mann in Zerbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1897 bet
dem Gerichte anzumelden; erste Gläubigerversamm⸗